1916 / 281 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1 , 7 Q Q Q Q Q

2

w 3

ö

ö

hn, ee,

unbeschadet des Rechts, vor den Ver

bin sichkesten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und zu werden, von den Er

2 bern k sichtigt , 3 1 , . friedigung verlangen, als sich nach Be— digung der nicht aus ö ; ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung deg Nachlasseg nur für den feinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die

Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt

haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Grhe ihnen nach der Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tell der Verhbindlichkelt haftet. Berlin, den 4. November 1916. Königlicheg Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154.

1188731 Betauntmachuung.

Durch Ausschlußurteil vom 13. November 1916 sind folgende Urkunden für kraftlos eiklärt worden:

J. Die Zwischenschelne der 50 igen Anleihe des. Deutscken Neichs vom September 1914 (Kriegtzanleihe 1914) Nr. 164 494 über 2000 4 und Nr. 282 676 über 1000 .

1JI. Der Zwischenschein Nr. 86 203 zur 3. Kriegzanleihe über 5000 .

1II. Der 4001 Hypothekenpfandbrief der Berliner Hypothekenbank Aktiengesell= schaft in Berlin Ser. V Lit. E Nr. C6 boo über 400 .

IV. Der Anlelheschein der Stadt Berlin Buchstabe N Nr. 80 612 über 200 60 vom 17. Dezember 1898, zu 34 0, ver⸗ zins lich.

V. Dte Wechsel:

1) ausgestellt von Adolf Aufrecht am 17. März 1902 über 4800 A6, angenommen von Alfred Brleger, fällig am 15. Mai 1902, zahlbar bei S. Cohn, Berlin, Kanonierstr. I6,

2) ausgestellt am 8. Oktober 1914 von G. Senttck über 1000 M, angenommen von Frau Gräfin A. von Wesdehlen in Hermsdorf bei Berlin, fälllg am 3. Ja—⸗ nuar 1915, zahlbar bei Louis Schier C Co., Berlin, Chausseestr. 88,

3) autgestellt am 6. Oktober 1914 von Christoph Albrecht über 600 M, an⸗ genommen von Marianne Jupe, Wwe., in Hermgdorf, Kurhausstr. 3, fällig am 6. Januar 1815, zahlbar bei der Berliner Verkehrs- und Piskonto. Bank, E. G. m. b. H., in Berlin C. 2, Rosenthalerstr. 56,

4 ausgestellt von Fr. Auguste Berger in Berlin O, Kleine Markußstr. 5, und angenommen von Frau Auguste Berger, a. Berlin, ben 6. Mai 1908, über 2000 M,

tällig am t. August 1908, p. Berlin, den

20. Mai 1968, über 1000 Æ, fällig am 29. August 1908, C. Berlin, ben 27. Juni 1908, über 2000 S, fällig am 27. Sep—⸗

temher 1908, d. Berlin, den 10. Jult

1908, über 2000 66, fällig am 10. Dk. tober 1908, e. Berlin, den 25. Juli 1908, über 2000 „, fälllg am 25. Oktober 1908. Berlin, den 18. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84.

148874 Irm Namen des Rönigs!

In der Aufgebotssache des Kaufmanns Willy Markuß in Lautenburg IB. Pr., hat das Köagigliche Amtsgericht in Marlen werder durch den Gerichtsafsessor Dr. Schultze für Recht erkannt: Der Neue Westpreußische Pfandbrief 1II. Serie Zit. B . 837 über 2000 M wird für kraftlos erklart.

Marienwerder, den 20. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

148575] Netanntimachung.

Durch Autschlußurteil des unterzeichneten Gerichts hom 9. November 1916 ist der am 18. März 1886 zu Mühleip het Eltorf geborene Kaufmann Karl Brabeck in Mühlrip, Mußtketter der 2. Komp. Reserve⸗ Infanter ie⸗Regiments Nr. 65, für tot er klärt. Als Todestag ist der 10. September 1915, Nachts 12 Uhr, festgestellt.

Eiturf, den 9. November 1916.

Köntglichegz Amtsgericht. 1483761

urch Ausschlußurteil des Amtegerichts in Nordhausen vom 23. November 1916 ist der am 27. Februar 1865 in Schwane⸗ berg geborrne Paptertechniker Fritz Grase⸗ nick für tot erklärt und als Todegtag der 31 Dezemher 1808 sestgestellt worden.

Nordhansen, den 24. November 1916

Königl. Amtsgericht. [1188771

Dle Bekanntmachung vom 8 November 191tz wird dahin abgeändert: Der für tot erklärte heißt nicht Tegge, sondein Tagge.

Sirasburg U. Pt., den 23. Nopember

1916. Könlgl. Amtsgericht.

4587531 Bekannt achung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 25. November 1916 ist der am 6. Nevꝛmber 1857 zu Dt. Damerau, Kreis Stuhm, geborene Kaufmann So⸗ hann Ernst Davld Fillbrandt für tot erklärt. Als Todestag ist der 29. März 1914 festgestellt worden. Stuhm, den 25. November 1916. FKönlalicheg Amtagericht.

485379 Durch Urtesll vom 17. Novrmber 1916 ist die am 31. Ottober 1861 geborene Besitzerfrau Anna Sthimkus. geb. Killat, aus Schleppen fär tot erklärt. Tilstt, den 17. Nobember 1916. Königliches Amtagericht.

gelassenen Anwalt zu bestellen.

4188530

Durch Urtell vom 20. Nobember 1916 ist der am 18. April 1888 geborene Re⸗ servist Herrmann Ruda aus Adl. Baubeln sür tot erklärt. Als Todestog ist der 30. Nobember 1914 festgestellt.

Tilsit, den 20. Nopember 1916.

488311]

Vurch Urteil vom 21. November 1916 ist der am 20. Mat 1891 geborene Hans Richard Bruno Kogalus aus Tilsit für tot erklärt.

Tilsit, den 24. Nobember 1916.

Königliches Amtggerlcht.

[48884 Oeffentliche Zuste lung.

Die Frau Margarethe Lucie Louise Hoffmann, geh. Hoff mann, zu Hamburg, Schneefelderstraße 27 III, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: der Rechtsanwalt Justtzrat

aul Müller in Erfurt, klagt gegen ihren Fhemann, den Maschinenschlofser Ernst Hoffmann, zuletzt in Erfurt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß der Beklagte die Klägertn am 22. April 1912 böswillig verlassen und sich nach Amerika abzemeldet habe und daß der Beklagte seit Jahren nichts von sich habe böten lassen, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vlerter Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Eifurt auf den L. März E817, Bor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zu—⸗ gelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 23. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (48888) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Florentine Szukala, geboren am 27. Mai 1916, gesetzlich ver⸗ treten durch ihren Vormund, den Müller Franz Wroblewiez in Buk. Yrozeßbevoll⸗ mächttater: Rechtsanwalt Justizrat Motty in Grätz, klagt gegen den Arbeiter Theo⸗ phil Jopek, unbekannten Aufenthalts, früher in GBuk⸗Abbau, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit, nämlich in der Zeit vom 30. Juli 1915 bis zum 28. November 1915, bei⸗ gewohnt habe, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung einer Geldrente von der Geburt der Klägerin bis zu ihrem vollendeten sech— zehnten Lebensjahr von vierteljährlich 45 fünfundviersig Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 27. August, 27. No⸗ vember, 27. Februar und 27. Mai jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsmtreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Grätz auf den Etz. Janttar 1 8I7Z,. Bormittags Sz Uhr, geladen. Grätz, den 25. No⸗ vember 1916. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

(488359) Oeffentliche Justellung.

Der Kaufmann Hant Henoch in Berlin, Magdebucgerstraße 20, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Justizrat Sluzemski und Rechts— anwalt Dr. Wittkowskl in Berlin, Wall⸗ straße 3, klagt gegen die Firma Dormeuil Frres in London 10, New Burlington St., auf Grund der Behauptung, daß er von der Beklagten als Reisender engagiert worden sei und aus den Jahren 1913, 1914 und 1915 an Gehalt und Provision noch 4420,70 M zu fordern habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenvflichtig zu verurtellen: 1) an Kläger 4420 70 4 nebst doo Zinsen von 3257 ½ seit 1. INtodvember 1914 und von 1163,B75 4 seit 1, Februar 1515 zu zahlen, 2) das Urteil, eventuell gegen Sicherbeitzleistung, für vorläufig vollstreckhoar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstöeits or die 5. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraß', Gerichtsgehäude, II. Stock, Zimmer 11713, auf den 22. Fe⸗ brugr 1817, Vormittags R Uhr, mit der Aufforderung, sich durch elnen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Werlin, den 23. November 1916.

Jacobt, Gerichtzschreiber des König⸗

lichen Landgerichtz 1. Zivilkammer B.

48890] Oeffentliche Zustellung.

Vie Firma. Louis Fiitz, Glaswaren fahrik in Neuhauz am Rennweg, Thü— ringer Wald, Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Justizrat Dr. Wrede in Berlin W. 35, Genihlnerstraße 32, klagt gegen den Kaufmann Hang Ulantika in Bukarest. Rumänten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Warenliefe— rungen den Restbetrag von 3320 „6, der in einem Scheck hinterlegt ist, schalde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, zu erklären, daß Klägerin befugt sei, sich von dem Inhaber der Firma C. Stiefen⸗ hofer in München den ihm von dem Be— klagten übergebenen Scheck über 3233,60 herausgeben zu lassen, dem Beklagten dle Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, das Urtell nöligenfalls gegen Sicherheitg⸗ letstung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte streits vor die 8. Kammer für Handelssachen des Könlglichen Land- gerichtz 1 zu Berlin, Neue Friedrich⸗ sraße 16— 17, 1 Treppen, Zimmer hb, auf den 27. Februar 19ER 7, Vor- mittags LE Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ö

um

Zwecke der öffentlichen Zusfellung wird

dieser Auszug der Klage befannt gemacht. Berlin, den 23. Nobember 1916. Ste inhauff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 8. Kammer fär Handelssachen.

18891 Oeffentliche Zi stellung. 6. O. 248/ 16.1.

Der A. Schaaffhausen'sche Bankverein, LAkttengesellschaft, Filiale Duisburg, zu Dutaburg, vertreten durch den Vorstand, die Diretloren Dr. Strack und Farwlk zu Cöln, Klägerin, Projzeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Michels und Tiedke zu Dulsburg, klagt gegen den Kaufmann

Bernhard Halsband, früber in Duie—

burg, dann angeblich in Wien und jetzt in Holland mit unbekanntem Aufenihalt, Beklagten, auf Grund einer selbst. schuldnerisch übernommenen Bürgschaft mit Urkunde vom 24. Februar 1911, mit dem Antrage, den Beklagten kostenällig, einschließlich der Kosten des vorgängigen Arrestverfahrens beim Amtegericht zu Duisburg 4. G. 107516, zu verurteilen, an die Klägerin 6000 S nebst 5 c Zinsen seit 15. September 1916 zu zahlen und das Urtell gegen Sicherheite— leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht, streits vor die Kammer für Hanbelssachen des Königlichen Landgerichtg in Dutshurg auf den 7. Februar E97, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 177, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 24. November 1916. Lorenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts.

148392] Ocffentliche Zustellung.

Die Witwe Haupimann Julie Markert, frühere Witwe des Nentnerg Karl Eugen Siebel, geborene Siebel, in Wiesbaden, Fran ksurterstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Eid in Elberfely, tlagt gegen den Expedienten Josef Lander, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß zu ihren Gunsten auf dem dem Beköagten und seinen Geschwistern gehörigen, im Antrage näher bezeichneten Grundstücke Abteilung 3 Nr. 1 und 3 S 20 000 und „S6 100 000 Darlehen, verzinslich zu 430i, lasten und daß auf dlese Forderungen folgende Zinsen rückfländig seien: für die Zeit vom 1. November 1914 bis 1. Mal 1915 675 , für die Zeit vom 1. Mai 1915 bit 1. Nobember 1915 6756 6, für die Zeit vom 1. November 1915 bis 1. Mai 1916 675 4, für die Zeit vom 1. Mal 1916 bis 1. November 1315 675 „S, zu⸗ sammen 2700 S, daß hlerauf bezahlt seien 600 S6, sodaß noch verschuldet würden 2100 S, mit dem üntrage, Be— klagten kostenfällig zu verurteilen, „S 2100 nebst 400 Zinsen seit Klagezustellung als persönlicher Schaldner in Gesamtschuld⸗ haftung mit setnen Geschwistern Laurenz Lander in Dusseldorf und Else Emilie Lander in Barmen aus dem Grundstücke Dörnerbrückenstraze 13 zu Barmen, ein⸗ getragen im Grundbuch von Barmen Stadt Band 80 Artik⸗l 3982, Grund⸗ steuerkatasterartikel 25 59g2, zu zahlen und deshalb die Zwangsvollstreckung in dleses Grundstück zu dulden. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor die 2. Zwll— kammer des Köntglichen Landgerichtz in Elberfeld auf den RO. Fesrunr I91T, Bornittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt alg Prozenßbeyoll⸗= mächtigten vertreten zu lassen. 2. 0. 216/16. 3.

Giberfelb, den 20. November 1916. Rabenherg, Landgerichtssekretaͤr, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichtz.

——— ——— ——

48893] Oeffentliche Zustellusg.

Die Firma W. Lameyer & Sohn in Han⸗ nober, Prozeßbevollmaͤchtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Stehmann und Golodschmidt in Hannover, klagt gegen die Frau Laura Edith r. früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalls, wegen einer Restforderung für in dem Jahre 1913 käuflich gelttferte Waren bew. dienst- mletlich gelelflete Arbeiten, mit dem An. trage, die Beklagte kostenpflichtig mittels gegen Sicherhellsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erkläcenden Urteils zu ver⸗ ürttilen, der Klägerln 6636,10 4A nebst 5 o/o Zinsen seit Klaͤgjustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die drötte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hanncver auf den E. Fe- beuar 1917, Vormittags 95 Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen bei biesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtlgten vertreten zu lassen.

Hannover, den 25. November 1916.

Ver Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts.

(488941 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Alex Herzfeld zu Hannover, Prozeßbtvollmächtigte; Rechtsanwälte Dr. Stehmann und Goldschmidt, kiagt gegen die Frau Luta Edich Rühling, früher in Himnover, z. Zt. unbekannten Auf— enthalls, wegen einer Restforderung für in den Jahren 1914 und 1915 käuflich gelieferte Waren bezw. dienstmietlich ge= lelstete Arbelten, mit dem Antrage, di⸗ Beklagte kostenpflichtig mittels gegen Slcherheitsleistung für vorlaufig vollitreck⸗ bar zu erklärenden Urteils zu verurteilen, der Klägerin 2630,?7 4 nebst 40ꝭ Zinsen

auf 2546,69 M seit dem 1. April 1916

zu jahlen. Die Klägerln labet die Be.

klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den A2. Februar 19417, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll. maͤchtigten vertreten zu lassen. Dannuoner, den 25. Novemher 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(48896 Zur e n des Uebernahmeyrelses für den der Firma Kreglinger C Fernau, London, enteigneten Kriegsbedarf (Kämm⸗ linge) soll auf Anordnung des Hern Vor⸗ sitzenden am 14. Dezember 1916, Vormittags 0) Utze, vor dem Reichs- schiedsgericht für Kriegsbedarf in Berlin W. 10, Viktoriastr. 34, verhandelt werden. Die Firma Kreglinger * Fernau, London, wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin ver- handelt und enischteden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 25. November 1916. Geschäftzstelle des Reichsschiedsgerichtz für Kriegsbedarf. J. A. V. 393. 16 16120.

as897]

Zur Festsetzung des Uehernahmepreises für den der Firma Gatdum & Co., London, enteigneten Kriegsbedarf (Baum— wolle) soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am L 9. Dezember 1816, Vormittags AR Uhr, vor dem Reicht schiedsgericht für Kriegsbedarf in Berlin W. 10, Vkktoriastraße 34, verhandelt werden. Die Firma Gaddum E Co., London, wird hiervon benachrichtigt mit dem Be— merken, daß in dem Termin verhandelt und entschteden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten seln sollte.

Berlin, den 25. Nopzmber 1916. Geschäftsstelle des Reichsschtedsgerichts für

Kriegs bedarf. J. A. V. 396. 16./ 16216.

48866 Oeffentliche Bekanntmachung. Die solgenden unter Nr. 7, 8, 12, 82, 89, 985 102 aufgeführten Schiffe sind durch deutsche Kriegsschlffe eingebracht worden. Dle übrigen nachstebend auf. geführten Schiffe zu Nr. 86 und 90 nur die Ladung sitad durch deutsche Kriegeschiffe zer stört worden. Vie englischen Dampfer: I) Thelma, von Glasgow, 2) St. Gotthard von Glasgow, 3) Tagus von London, 4) Thus so von Hull, 5) Heattzdeage von Neweastle, 6) Lexie von London, ) Beussels von Harwlch, 8) Lestris von Cort, 9) Bearl von Goole, 10 J. Y. Shart von Sunderland, 1) Dresben von Neweastle, 12) Colchester von Harwich, die englischen Segler: 13) Britannia, 14 W. Y. 197, 15) Fortuna von Falmouth, die englischen Fischdampfer: 16) Fuchsia G. Y. G tz von Grimsby, 17) Tatiana, 13) Bracouash, 19) King James, 20) Olnmm mia, 21) Lucania, 22) Trawler Brlnce, 23) Morgan Prince, 24) Egyytian Prince, 25) St. Olive, 26) Recorder von Shields, 27) Langley Castle von Shields 28) Flarenee, 29) Helvetia von Grimsby, 305 J. S. A772, 31) TZmiddler von Jarmouth, 32) Smiling Morn, 33) Girls Friend von Towegtoft, 34) Bute von Hull, 35) Staff a, 356) Dahlhoufie von Scarborough, 7) Rhodesia, Ben Uden. die eaglischen Molorsegler: 39) M. L. KR 40, NM. S. 40, ) M. x. 284, 42) L. H. 283, 43) M. L. 267, 414) M. L. 408, 45) S. N. 203, 46) L. H. S, die französischen Dampfer: 47) Afrique von Bayonne, 43) Irma von Bordeaux, 49) Cap. Mazagan von La Rochelle, 50) Le Vavet von Lorient, dle französischen Sealer: 51) Marie Louise von Lannion, 52) MGmwra von Tisguier, 53) GCusral Ärchinard, od) WMarguerlte von St. Malo, bo) Jeune Union, 6ö6) Gurane ron Föcamp, H7) Alchon von Palmpol, bs) La Fraternits von Föcamp, 59) Musette von Bayonne, 60) Cantatrice, 61) a,,, fa 6 er englische Segler: 62) W. YH. N98. ; die französischen Fischkätter: 63) P. 26735 von Paimpol, 64) P. 20899 von Palmpol, 65) Bz. IL A85, 66) P. 2853 von Paimpol, die itali nischen Dampfer: 567) Gemma von Genua, 68) Messicang von Genug, die belgischen Seeleichter:

1

69) Maria bon Antwerpen,

0) Licht Tevreden II von Antwerpen,

71) Rosalte von Antwerpen,

72) De Jonge Germaine von Gent, die norwegischen Dampfer:

35 Lindborg von Haugesund,

74) Edam von Kristtania,

755 Mallin von Stapanger,

76) Kang Ring von Krlstiania,

77) Nesjar von Lnvik,

s) CederiFe von Trondhjem,

79) Rosenwold von Christianssand,

S0) Knut Hilde von Bergen,

SI) Knut Jarl von Trondbjem,

82) Haarfargre von Sklen,

der russische Dampfer:

83) Taurgai von Archangel,

die norwegtschen Segler:

S4) Emanuel von Tönsberg,

so) Nornen von Fredriksstadt,

86) Sirius von Egersund,

die schwedischen Dampfer:

S7) Rror Ostar von Stockbolm,

s88) Wermland von Stockholin,

89) Atle von Gothenburg,

die schwedischen Segler:

390) Polaua von Valla,

91) Beuguela von Stroemstad,

der spanische Dampfer:

92) Olazarri von Bilbao,

die holländischen Dampfer:

93) Zeearend von Ratterdam,

94) MNatwerpen von Rotterdam,

S5) Batavier AR von Rotterdam,

das holläͤndische Motorschiff:

96) Zeemeuw von Rotterdam,

die holländischen Schleppdampfer:

97) Zuibersee von Rotterdam,

98) Goöoumzer von Rotterdam,

die holländischen Seeleichter:

99) S. C. C. A7 von Rotterdam, 100) S. C. C. A8 von Rotterdam, die belgi chen Leichter:

101) L'Auenir von Ire, 102) Pays Bas von Lobetz.

Die Reklamatlongfrist beträct: zu Nr. 1 bls 11, 13 bis 68, 83 und 95, 97 bis l0?: einen Monat. 12, 69 bis 82, 84 bis 91, 93 und 96: zwei Monate und 92 und 941: drei Monate. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre An= sprüche durch Einrelchung einer Rekla— mationsschrift, die außir anderen Erforder- nissen von einem hei einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechts anwalte unter⸗ schrieben sein muß, geltend zu machen. Die Reklamatlonsfrist ist in Yrisen⸗ sachen YJeddo um zwei Manate, in Prisensachen Pehr Brahe bis zum EE. Dezember 1918 und in Prisen sachen Jaegersborg um 14 Tage verlängert worden.

Vamburg, den 27. November 1916.

Der Borsitzende des Kaiserllchen Prisengerichts: Brandis.

Verlesung c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ-⸗ lich in Unterabteilung 2.

43804

Gemäß dem Tilgungsplan mußten auf die 40½ ige Inhaberanleihe der Stadt gemeinde Delmenhorst von 850 009 (60 aus dem Jahre 1907 im Okiober da. Ist. die Tilgungsbeträge der ersten 10 Jahre ausgelost werden oder eine entsprechende Tilgung durch Ankauf von Schuldt erschret— bungen erfolgen.

Es sind ausgeloftt

Lit. EI Nr. 1 48 180 380 414 492.

Es sind angekauft:

Lit. A Nr. 44 96 97 g8 148 151 190 191 219 312 313 314 315 355 356 357 414 415 416 417 418 419 420 427 428 429 456 457 482 483 484 4539 4990 511 512.

lt. FE Nr. 86 87 83 89 g0 1 g2 93 110 111 114 115 171 200 238 256 257 278 279 280 327 342 343 344 345 346 347 3438 349 365 366 367 368 376 432 166 473 475 490 491 494 495 496 497 498 504 505 535 536 537 541 542 h43 560 564.

Die Auszahlung der gezogenen Schuld- scheine erfolgt zur Verfallarit, das ist k. April E917, an die Ueberbrtinger der Schuldscheine bel der Oldenburgischen par Æ Leihbank in Oldenburg oder deren Fillalen. Mit den Schuldscheinen sind sämtliche auf einen späteren Termin laufende Zinsschelne einzultefern.

Delmenhorst, den 18 November 1916.

Stadtmagistrat. Dr. Hadenfeldt.

14782) Bekanntmachung.

Auf Grund statigehabter Auslosung werden von den ju 3 o/ verzinslichen Anleihen des Verbandes zur Regu⸗ lierung der oberen Unstrut folgende Nummern:

EI. Gm. Lit. A über E500 M

Nr. 6 h3 64 78 und 96 den Besitzern zum 2. Jauuar 1917 gekündigt mit der Aufforderung, die Kapi⸗ lalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse. hier (Rattaus)B, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazugehörigen, nach dem 1. Fanaar 1917 fälligen Zingedgupons und Talons bar in Empfang zu nehmen.

Langensalza, den 23. Mal 1916.

Der Direktor des Verbanhes zur Regulierung der oberen Unstrut.

241 301 373

48805 .

3ro/J Anleihe ber Stadt Eschwege von 188.

Ziehung am 14. November ZAG. Auszahlung am R. April 197. Lit. A Nr. 2 20 56. .

Lit. EE Nr. 333 305 306 280 232 281

352 212 368 271 262 229 383 und 320. Lir. C Nr. 294 293 291 431 213 583

315 312 350 421 481 325 465 491 34

349 165 665 577 468 660 482 und 568

Restanten t Lit. G Nr. 167 über 200 4A, verlost

zum 1. April 1909. .

Z Anleihe ber Stadt Eschwege von LESS.

Ziehung am 14. November 186. Auszahlung am E. Apeil 191. Lit. A Nr. 33 18 34 Lit. E Nr. 38 158 113 10 121 128. Lit. C Nr. 1 75.

Nestanten: git. C Nr. 17 über 200 M, verlost

zum 1. April 1907.

Eschmwege. den 24. Nobember 1916. Der Magifstrat. Dr. Stolzenberg.

Aktien gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren hefinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

4930291

Norddenische Wagganfabrik . G. 299 293 = E men.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 2E. Dezember RJ, Mittags HT Uhr, im Sitzungssaale der Veut⸗ schen Nationalbank, Kommanditgesellschaft a / Aktien, Katharinenstr. 14, stattfindenden ordentlichen Generalversammlunn ein⸗ geladen.

Ta gesordnunz:

1) Entgegennahme der Rechnung und des Beiichts des letzten Geschästs⸗ jahreg.

2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratẽ.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche fpätesters am letzten Werktage var der Generalversamm - lung ihre Aktien oder einen Depotsch:rin über eiae bei einer Bank oder einer öffent⸗ lichen Behörde erfolgte Depositton bet der Deutschen Natignal baut, F ouimandit- gs sellschaft af Aftien, in Bremen oder bei der Firma Schröder X Wen Haufen. Bantgeschäft in Bremen, hinter— legt haben.

An Stelle der Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt Wwtrden.

Bremen, den 27. November 1916. Norddeutfche Waggonfabrit M. G. Ver Bor stand.

H. Conrau.

1490331 Atienbranerei Jormagen, vorm. Netker Ce, Normagen. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ äagch, den TG. Dezember A916, Machmittags A Ur, im Hotel „Kölner Hof“ zu Göln stattfindenden achtzehuten ordentlichen Generalversammiung er—⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandg und Aufsi itz rats über das Geschäste jabr 1915.16. 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Gewinn und Verlustiechnung. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reinngewinng. 4) Entlastung des Vorstands und Auf— sichts ratg. b) Wahlen zum Aufsichtzrat. Piejenigen Herren Attlonäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien fpätestens drei Tage nor der Generalversammlung, den Tag der letzteren uicht mitgerechnet, bei der Gesellschaststasse in Vorimagen oder bet der Deuischen Bank Filiale Cöln zu hinterlegen. Dormagen, den 27. November 1916. Der Aufsichtsrat. J. V.: Justizrat Jüfsen, Vorsitzender. ag0a d)

Ahtienbrauerei Zahn, Köblingen. Die XX. ordentliche Generaiver- lammiung findet am Freitag, den zz. Dezember E918, Nachmittags D Uhr, im Saale des oberen Museumg in Siuttgart statt. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorssandg nebst Bemer⸗ kungen des Aussichtsrats. 2) Entlastung des Vorstandg und des Aufsichtzrats. 3) Beschlußfafsung über die Verwendung des Reingewinns. Stlinmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind nach 5 24 der Statuten diejenigen Altionäre, welche snätestens

vor der Versammülung ihre Aktien bei

haben thre Aktien bis spüätestens zum

der Gesellschaft selbst oder bet dem Bankhause Doerteubach X Co., G. m. b. H. in Stuttgart oder bei einem Notar hinterlegt haben und bis nach der Generalversammlung belassen. Die Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist dem Barstand der Gesellschaft durch Vorlage des Hinter⸗ legungsschelnß mit einem genauen Num- mernverzeichnig der hinterlegten Aktien nachzuweisen. Stuttgart, 27. Nevember 1916.

Der Aufsichtsrat.

czors Adlerbhrauerei vorm. NMudolph Dorst Akt. Ges. Düsseldorf.

20. Ordeniliche

Generalversammlung

fiadet Mitwoch. den R Januar 1917,

BVarmlttags EI Uhr, in dem Sitzunge⸗

saale der Deutschen Bank Filiale Vüss⸗l⸗

dorf, Königsallee Nr. 45, statt, wozu wir hiermit statutengemäß einladen. Tages orduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn. und Verlust— rechnung; Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und dle Verwendung des Reingewinns sowie Ertellung der Entlastung.

2) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Akttonäre, welche an dleser

GeneralLversammlung teilnebmen wollen,

Unsere

28. Dezember 19416 hei einer der

. verzeichneten Stellen zu hinter⸗

egen:

1) Deutsche Bank Filiale Düssel⸗ dorf, Düsseldorf⸗

2) Deutsche Banz, Berlin,

3) Dresdner Banf, Berlin,

4) Gebe. Arnhold, Bantgeschäft,

Dres den,

5) Gesellschaftskasse Düsseldorf.

Düffeldarf, den 25. Nopember 1916.

Der Vo stand.

Rud. Dorst. Herm. Schmitz. 49042 Die Herren Aktionäre der Bleiindustrle⸗ Akitengesellschaft vormalt Jung & Lindig in Freiberg in Sachsen werden zu der am 22z. Drzember ELBgREG6, Bormittags EHE Uhr, in Dresden, Scheffelstraße Nr. 1 IJ, im Saale der Allge⸗ meinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden, stattfiadenden einundzwan zigsten ordentlichen Genrralnersamm lung hlerdurch ergebenst eingeladen.

Tag egordaung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberlchts des Vorstand nebst Gewinn und Verlunrechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1. Oktober 1915 bis 30. September 1816 sonwie des Prüfungzberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die unter 1 ge⸗ nannten Vorlagen und über die Ge⸗ winnvertellunz.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.

4) Aufsichterarswahl.

Dle Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aug⸗ üben wollen, baben laut § 15 unseres Gesellschaftgvertrags ihre Aktten bis zum 1B. Dezember 1916 bei der Gesell—⸗ schaft in Freiberg, oder bei der Äl— gemeinen Deutschen Greditanstalt Abteilung Dreeden in Dresden, oder bei dem Bankhause H. G. Lüder in Dres den⸗Neustadt, Katserstr. 5, in den üblichen Geschäftssiunden zu hinteilegen und bis zum Schlusse der Generalver— sammlung daselbst zu belassen. .

Freiberg in Sachsen, den 27. No- vember 1916.

Bleiindnstrie · Aktiengesellschaft vormals Jung K Lindig.

Der MNufstchtsrat. Konsul Paul Lindig, Voisttzender.

lagobd] Landauer Brauhaus A. G. in Landau, Pfalz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu der am Mist. woch, den 20. Dezeinber 1916, Nachmittags A Uhr, in unserem Gesell⸗ schafishause in Landau, Reiterstraße 15/11, stattfindenden ZO. ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Jahlts⸗ rechnung und die Bilanz nach An— hörung des Geschäftahberichts der Vi= rektion und des Prüfungsbeichles des Aufsichlsrats.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichts rat.

3) Erteilung der Entlassung an die Direktion.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, wollen spätestens am dritten Tage vor dem Versammsungstage ihre Aktien gemäß § 27 der Statuten 9 der Filiale der Pfälzischen Bank in Landau anmelden bezw. hinterlegen, wo auch die Aameldescheine sowie bie Ein—⸗ tritiskarten verabfolgt werden.

Landau, Pfalz den 27. November 1916.

Der Vorstand.

cgoso] . Elektrischt Licht und

Krastanlagen Aktien · Gesellschast. Die Aktionäre werden zu der am Frri⸗ tag, den 22. Dezember 19G, Bor⸗ mittaas En Uhr, im Gebäude der Diutschen Bank, Berlin, Mauerstr. 39, statlfindenden ordentlichen Geueralver⸗ sammlung der Elektrische Licht, und Kraftanlagen Aktien Gesellschaft hierdurch eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht nach Maßgabe des . 29 der Satzungen ausühen wollen, haben ihre Alten oder die darüher lautenden Depot⸗ scheine der Reichäbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder elnes Notars mit elnem doppelten Nummern verzeichnis spätestens am L. Dezember ö in Berlin: bei dem VBorstand der Geselischaft, bei der Deutschen Bank bel der Mitteldeutschen Creditbank, in Gwremen: bei der Deutschen Bauk Illiale Bremen, in Breslaut bei dem Schlesischen Ganrkuerein, in Dresden: kei der Deutschen Bank Filiale Dret den, in Elberfeld: bei der Bergisch Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Frauffurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Ban khause Jacob G. S. Siern, in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Cöln: bei der Deutschen Bank Filtale Cöln, bei dem Banthause Sal. Oppenheim jr. C Cie., in Leipzig: bei der Deutschen Bank Filials Leipzig, in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank, in München bei der Deutschen Bank Filiale Munchen, in Nürnberg bel der Deutschen Bank Nürnberg, bei der Mittelbeutschen Credlihank Filiale Nürnberg gegen Empfangabescheinigung zu binter—⸗ legen und bis nach der Gene raluersamm- lung daselbst zu belassen. Der Geschäfts.« hericht für daz Jahr 191551916 nebn Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung kann vom 5. Dezember 18R6 adp bei den Hinterlegungsstellan eingesehen bezw. in Empfang genommen werden. Ta ges ordunnug

I) Vorlegung des mit der Bemerkung des Aufsichtsrats versehentn Berichtz des Vorstands über das Geschäftsjahr 1915/16 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1916.

2) Beschlußfassung über die Vorlagen und über die Verwendung des Reln— gewinnt.

3) En dastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Berlin, den 27. November 1916. Elekrtrische Licht · und

Kraftanlaken Aktien Gefellschaft.

J. Breul. Feldmann.

Filiale

. 7 Zuckerfabrik Frankenthal, Frankenthal (Rheinpfalz.

Vie Aktionäre unsertr Gesellschaft werden hiermit zur AX. ordentlichen General. versammlung eingeladen, welche am Donnere tag, den 2z1. Dezember 1915, Mittags E Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Fahrik in Franfen⸗ tbal abgehalten wird; Tagegordnung unten⸗ ste hend.

Diejenigen Aktlonäre, welche an der Gereralpersammlung teilnebmen wollen, haben sich über ihren Afttenbesitz späte⸗ stens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung auszuweisen, und zwar bei unserer Gesellschastskasse . Verwaltunge gebůude der Fabrik oder e der

Deutschen Bank, Filiale Frank⸗

furt a4. M.. Rhzeiuischen Kreditbank in Mann⸗

heim. Kreditbank,

Rhrinischen Kaiserslautern, woselbst auch die Eintrittskarten in Enipfang genommen werden können. Fraukenthal, den 27. November 1916. Der Mufsichtarat.

Filiale

Tagesordnung für die T ordentliche Geueralversammlung:

I) Entgegennahme des Berlcktz deg Vorstandg über das abgelaufene Ge— schäftejahr 1915/16 sowie des Prü— fungsausschusses über Prüfung der Bücher und des Recknunagahschlusses auf den 30. September 1916.

2) Entlastung des Vorstand und des Aussichtzrats.

3) Verwendung des Reingewinn.

4) Wahl der Mitglieder des Prüfungs— ausschusses.

5) Beralung und Beschlußfassung über etwaige Anträge bon Attionären.

mit Ablauf des vierten Werktags

A. Krause.

l

Rechtsanwalt Dr A. Zapf, Voisitzender. .

48283] Nachdem die unterzeichnete Gesellschaft

30. 9. 16 aufgelüst worden ist, werden die Glänbiger aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Rordhausen, , ler den 24. Nobember 1916.

Maschinenfabrik Mantania Aktiengesellschaft vormals

Gerlach & Ruenig in Liau.

Der Liquidator: Mar euse.

as oJ Wilh. Conrad Ahkltiengesellschast für ranerei und Kornbrennerei mit Preßhefefabrik Stettin.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 21. De⸗ zember 18 RG ihn unserem Geschästs— lokale, Stettin, Grenzstraße Nr. 34, Vor⸗ mittags 103 Uhr, stattfindenden vedent⸗ lichen Generalversammlung ein. Ta geagordnnn g I) Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn. und Verlustrechnung und Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftt jahr 1915/16. Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Bllanz und die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Aufsichis rats wahl. Stimmkarten sind laut 5 19 des Statuts spätesteng am Sonnabend, den 16. De⸗ zember er, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskafse oder bei der Land—⸗ schaftlichen Bank der Provinz Bommern in Stettin gegen Hinter—⸗ legung der Altien zu lösen. Steitin, den 29. November 1916. Der Vorstand. G arow. Hoeveler. 49014 In unserer heute abgehaltenen 59. ordent⸗ Ilchen Generalversammlung wurde die vor⸗ geschlagene Gewinnverteilung genehmigt. Es gelangt somit die Dividende für das abgelaufene Geschéftsjahr vom 28. No-. vember mit S 0, für die Aktten Nr. L bis 2500 und mit M L260, für die Aktien Nr. 2501 bis 4375 gegen Ein⸗ reichung dez Dividendenscheins für 1915/16 außer an unserer Kasse an der Kasse ner Allgemeinen Peutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig sowie deren Filialen in Dreeden und Chemnitz zur Rugzahlung. ; Der Äufstchtsrat besteht aus den Herren H. Esche, Chemnitz, Vorsitzender, A. Barth, Lauf. stellv. Vorsitzender, F. Michaelis, Kötzschenbroda, Gd. Winckler, Chemnitz, Regierungsrat Dr. Woelker, Dresden. Chemnitz, den 27 Nopember 1916.

1* 6. 1. * 7 Actien⸗Lagerhier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz. Jahre sabschluß

am 360. September L916. Bitanzknutg.

1

An Attiva. ö k, 79755 Wertyaplerekonto ... 193 500 Kontokorrentkonto. ... 1517 8345 Hypothekendebitorenkonto 1h06 7357 Prämienreservekenti ... 6 683 Effeftenziusenkonto. ... 141 R servefendseffekten· und

Hvpotbekenkonti . 308 138

17 476

w———

J 87

—— 99 Q —— do

2

Grundstückskonto für Wohl⸗ fahrtseinrichtungen .

Avalkonto 4 440 000,

worn nn,, 2380 000

7 II

Per BPassina. Altienkopitalkonto .... Anleih konto Hvpothekenkredltorenkonto. Reservefondskento J Talonsteuerreserpe into. Nauitons onto... Avalkonto M 440 000. Konto für Wohlfahrtsein⸗

richtungen ö Braumaljsteuerkonto (ge⸗

stundete Brausteuer).¶(. Anleihe zinsenkonto. ... Dłyident ekonto ö Geschirrer neuerunge konto Vetlust⸗ und Gewinnkonto

3000000 20000900 718100 300 000 15 000

74 800

89 242 153 350

15 637 270

Verlust und Gewinnkonto.

durch Generalbersammlungsbeschluß vom g

Brunnenkonto:

y o 654 733 10

i E77

——

An De het. 6 4

Steuern und Versicherung⸗«

Per

Kontofor⸗

Bierkonto

1

vrämtenkonti Geschir: konto ö Geschãftsunkostenkonto Reparaturenkoati Dipersekonti:

Abschreibungen Bilanzkonto

Needit.

Vortrag vom vorigen Jahre

entfonto

Zinsen⸗ und Agi konti

ö

go) 000.

mn

73 834 92 h8 219 53 175 623 24

öl 23 19

216101 29 502 62

66 266 26 122614154

165001162

Gewinnvortrag 1915. Interessen konto NMietetonto J gh 6 0 3] Fabrikat iongkonto .

49031]

Milt Bezug auf unsere Bekanntmachun⸗ en im Reichs anzeiger vom 20. Mal 1916, 20. Jank 1916 und 20. Jul 1916 er⸗ klaren wir andurch diejenigen Attien, welche bei uaserer Geselschaft bis heute zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingerescht sind, jär traftios. Nenustadt a. Haardt, den 15. No⸗ vemher 1916.

Ad. Deidesheimer Aktien Gesellschaft.

nhlalffabrit Riederseblit Aktiengesellschaft.

Rilanz am 31 Jult A916.

An Aktiva. 6 Grundstůckkonuto ... 15 000 Gebaudekonto: 3 Bestand . . 580 001, Zugang 427 774,54 1006 775,04 Ahschreibung 30 775, 54 Maschinentonto: Bestand 160 000, Zugang 1565 886. 44

id dsßd m Abschreibung 61 886. 44

Inventarkonto:

Bestand ..

Zugang

Abschreibung

Mohiliarkonto: Bestand . Zugang

Abschreibung Zwelggleistonto: Bestaud . Zugang

9777 000

255 000

1. 1087,57 1088,67 108767

1— 11750 118,60 11760

1— 14890, 66 148851,66

789166

Abschrelbung

Bestand . Zugang

Abschrelbung Sãckek onto 3 Versicherungskonto ? 336, 28

Abschretbhung 1

Jahre sprämie 2835.28 Kassakonto Vorrätekonto.. ( wenn nn,, Vehitaren einschließllch

Bankguthaben...

1 6 6338.18

h tz36 9, 18 6 633.18

6 500 10081 4461 25 231 408

27550981 4261 536 7

Per Passina. Aktien kapitalkonto .. Anleihetonto 1 000 0900,

davon nicht begeben 250 C00. 750 000 Sypothekentonto 260 000 NReserve fond. . 100 000 Reserve fonds II.. 3 200 000 Talonsteuerkonto .. 8 750 Kreditoren k 697 987 Ilnsein lösungskonto: nicht erschienene Coupons Rehn nenne,,

2 000 000

11 385 43 414 30 4 261 53673 Gewiun⸗ und Berlustkouto

am FI. Zuli B16.

Soll. 110 18195 33 750 13 072 28 496

11039716 23 425

2 836 17668 4544

An Handlungsgunkostenkonto Zinze inlösunge konto Vvpoth e kenzlasenkonto . Steue e nkonto Vöhnekonto ) Revaraturenkonto . Versicherungs konto Anlelheunkostenkonto.. Effellen konto für Kurs verlust Abschretbung auf: 4

Gebäudekonto 30 775,54

Maschinen⸗ ;

konto 61 886,44

Jebentarkonto 1 087. 67

Mobiltartkonto 117,60

Zveiggleis.

7891,66

konto ö Brunnenkontos 6 638 18

Bilonzkomo: Reservefonds 1 32 000, Tantlemen⸗ 3 000,

. 2 750,

Talon steuer⸗ konto .

10/9 Dipl⸗ dende von „2009000 200 00,

Vortrag auf

neue Rech⸗

nung 243 414

604199 24

5 664 56

Per HSaben. ö 6 327 . 60 274 ö 4633 z 532 963 604 199

Die Augtzzablung der in der heutlgen

Generalversammlung beschlossenen Diut˖ dende von RO o/ M 100, pro Aktie für das Geschäftejahr 1915/16 er⸗ folgt sofort gegen Einreichung des Divi- dendenscheins Nr. 9 bei der Kasse der Firma Brüder Pick. Dresden. .

Rirderseplstz, den 25. Nevember 1516. Der WVorssand.

Vo sef Pick