1916 / 282 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

z n . 5 2 8 . ) I

r rr.

Fabndunggersuchen vom 10. 9. 16 Steckbrtel vom 10 9 16, besreffend zengdter Karl Herholz der 8 Gom- Gardeg ren adierren tz 5. (Reichs.

ö. vom 198. 9. 16 Nr. 221) . Kön ceuß. Gericht J der 1. lardein ant · Dwision.

liga] Zahaerftuchtee lärungen

lad Bernißgens beschlagnahmen. Es sind . erklärt worden: 4 ch Ver fügung 66 Gerichts

ö 33 du 3 35 vom 31. X.

. Webrmann. Johannes Johannsen Willbect, geb. 31. 5. 76 zu Bindrup in] Berlin, Vront hein ierstraß⸗ 21a, belegene

Daͤnem ank,

b. Erf. Nes. Ighrgen Clausen, geb.

. 8. 4. 88 zu Norburg, Kr.

Sonderbg., Ers.. Res. Theodor 0.

geb. 18. 9. 74 zu Alt Hadersl.,

geb. 25. 8. 83 zu Tübingen,

f. unaus geb. Rekrut Johanne Christlan Egtveb, geb. 18. 1. S5 zu e Ten

HSadersl.;

II. durch Verfügung dieses Gerichts

vom 10. XI. 16:

8. Matrose d. S. Friedrich Johannse Vasmuffen, geb. 23. 7. S5 zu 3

Kr. Apenrade,

h. ungusgeb. Ldstpfl. Franz Gu stav . Söhne, geb. 3. 11. 75 3 .

. a. W, i. Wehrmann Martin Schmidt,

22 9. 77 zu Arnitsund, Kr. Hadergl., zu æ i vom Beskdo. Flensbg.,

k. Lostm.

Behrend, geb. 9. 5. 75 ju K

zei den gleich die gesprochen worden.

Gericht der stellv. 35. Inf. Brigade.

49326) F nenfluchtser klärung.

Der Landsturmmann Gugen Bwinnter, 6, wird für fahnen

6. Komp. . J. R. flüchtig erklärt und sein im Reiche befin liches Vermögen mit Beschlag belegt.

Gericht der 3 Landw. Miblsion, den I. No- III Str. Pr.. R. 216/16.

dember 1916.

laszzꝛ] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchunggsache gegen den zu Rheydt (Rheinland) Kurz, 3. Komp., auf Grund der

; 6 FTandsturmmann Johan ö 112 Arm -Batl. 569, ö K wegen Fahnenflucht, wird

am 31.

55 59 ff. des Pe. St. G. B. sow ie 33 ht, 60 ber h er greg .

erklärt. Razlsruße, den 22 November 1916. Gericht der Landwehrtuspektion.

983] Fa nnen flichts erklàrung. In der Unersuchungs fache gegen

. 109 12. . ö ayern, wegen Fahnenflucht, wi Grund der S9 69 ff l . bhuchs son ie der 55 3656, 3690 der Mültläh durch für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 27. 11. fg Kaiserl. Gouvernementsgerlcht.

49330

Die unterm 2. Mal 1916 gegen den Kriegs frelwilligen Heinrich punk ndr in geboren am 11. De; ver haͤngte Beschlag⸗ und somlt

DSeishecker 1 G. 168 zember 1897 zu Wiesbaden, Fahnenfluchtgertlärung und nahmeverfügung ist aufgehoben

erledigt. Darmstadt, den 24 November 1916.

leg n., d ie in dem Kontumazialurteil vom 12. Seytbr. 1891 gegen den ehemaligen Unterosftzter Friedrich Seitz aus Geisingen, Oberamt & dwigsburg, ausgesprochene Fahnenfluchigerklärung und Vermögene⸗ beschlagnahmeverfügung ist durch Ver⸗ fügung von heute aufgehoben worden.

Ludwigsburg. den 28. November 1916. Kal. Württ. Hericht der stv. 5z. Inf. Brig. . Der Gerichtsherr:

v. Drossert.

k

Y) Aufgehote, Verlust⸗n. Fundsachen, Justellungen u. dergl.

(497088 Zwangsnersteigernng.

Im 28 der Zwanegbollstreckung soll am RG. Juli 18A 7, Vormittags A0 Ur, an der Herschtefiesse, Berlin, Neue Frledrichstr. 13.14, JI. Stockwerk Zimmer Nr. 113, verfteigert werden bas in Berlin, Straße 40 d, Gcke Markagrafen⸗ damm, belegene, im Grundbuche vom Frank⸗ furterloꝛ bezirk Band 54 Blatt Nr? 1594 . Gigentümer am 21. Juni 1Di5, dem Tage der Glntragung des Ver— teigerungg vermerkg: Kaufmann Leopold Kohn in Berlin. Schöneberg) eingelragene

2 . eb. 3. 11. 93 zu Wem ding, Bez. e wimds fl. d. Sdstin, Sophuns Bertelsen Tran G.

geb.

Fritz Ludwig ö Kühren, Kr. Plön. vom Ldst. Inf. Erf. Bat. 6. zu e und f Genannten ist zu. Vermögensbeschlagnahme aug.

. * * ( d Vejchuldigte hierdurch für sahner inch ie

1. den Lands⸗Rekrut Martin Abenthum der 5. Komp. Landw. Inf⸗Rgt. Nr. 17, geb. in Griing⸗Starraberg,

Des Militärstrafgesetz⸗

ö ce oni de g nin, . bank ju Schwerin . M. II G S8 und 89 t

sterecmulterrolle Ari. 21718. Vertu, den 13. Nopemer 1916.

Abt. 87. (49087 Zwangs ver steigerung. das in

ist

bruar I9 A7,

Treppe

versteigert werden. Daz

Grundstück enthält: mit Vorbau links, Quergebäude und 2 Höfen,

a. Vorderwohnha

blatt 24

rolle und in der Gebäudesteuerrolle d

Grundbuch eingetragen. Berlin, den 20. November 1916.

Abteilung 6.

(49250 Das Amtggericht Bremen

erlassen: Auf Antrag dez

Inhaber der Aktie Trebnitz ü

zeichnete

mit guf Donnerstag, 1817, Nachmittags 8 I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, anbe vorzulegen, widrigenfallz pi

de kraftlos erklärt , soll. .

Bremen, den 28. Nobember 1916. Der Gerichtsschreiber des Fürhölter, Obersekretär.

48674 Moderow Abbau.

Pommerschen Gute pfan

Nr. 8, Kreis Lauenburg, antragt. Der aufgefordert,

EE. Juli A9E7, Rorm. dem unterzeichneten Gericht Aufgebotẽtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen fallz deten Krastlogerkiärung erfolgen wird. Lauenburg t. Vo mm. den 8. Nove mher 191. Königliches Am tgzgericht.

16326 lufgehot. Der Oberleutnant Ernst Schlldknecht aus Trier, vertreten duich Rechtsanwalt Dr. Carl Diedrich J. zu Cöin, hat dat Aufgebot der beiden 38 prozentigen Pfand briese der Meckl. Hypofheken. und Wechsel.

über je 300 S6 beantragt. Der Inhaber der (kunden wird aufgefordert, späteslenz in dem guf Dienstag ven 1H. De“ zember E96, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Uikunden erfolgen wird. Schwerin, den 7. Jun 1916. Großherzogliches Amtegericht.

4890931 Aufgebot. Der Kaufmann Heinrich Hudtwalcker, allefniger Inbaber der Fiima Hudtwalcker Co. in Hamburg, Schwabenstr. 2/4, hat dag Aufgebot der, mit 4 e beru- ichen Schusdyerschteibung Rr. 122 der Creditbank Scherrebeß, eingetragenen Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Hafipflicht, lautend über hoo , beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 1. Juli E9ET, Vor- mittags NROz uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Au fgebots⸗ zermine seine Rechte anzumelden und bie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die fe afllotertlãrung der Urkunde erfolgen ird. Toftlund, den 23. November 19816. Königliches Amtggericht.

egg on 2 , . u utrag der Frau verehellchten Dotelbesitzer Marie Fiber 26 Strunk, in Eitorf wird der Reichs. schulden verwaltung in Berlin, betreff der angeblich abhanden gekommenen Schuld- berschreibung der 5 prozentigen Anlelhe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. A Nr. 51II 8153 über 5600 einen an eren Inbaber als die oben ge— nannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben. Berlin. den 24. Nobember 15916. Königliches Amtsgerlcht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 154.

fig Aufruf. Der von ung auf das Leben des Herrn Hermann Jäckel in Burkerzdorf unterm

l

Grund stück Wiese, Gemarkung Berlin,

Kartenblatt 353 Parjelle Sohz 333, 7 a] versicherungsschein

33 am groß, Relnerhiog 3 45 4, Grund

Königlicheg Amt age icht Berlin. Mitte. 87. K. 50. 189

Wege der Zwangsbollstreckung soll Berlin belegene, im Ce hn gn von Berlin Wedding Band 73 Blatt 1721 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsverinerks auf den Namen des Glaser— meisters Emtl Flade in Berlin. Relnicken— dorf eingetragene Grundstück am 2. Je⸗ Bormittags EO uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerschtsstelle, Brunnenplatz, Zlmmer 30,

in Rugscheine Ni. 9a1— 9h4 der Gewerkschaft Der In. us baber der Urkunden wird aufgefordert, Settenflägel rechts, i b. 2. Quer- gebäude mit Hof, C 3 Querwohnge bäude mit Hof und . ö ö 6, . Karten 18. arzelle 2424239 von 15 a174m s Grs, Nöes. Karl Friedrich Imhof, Größe. Gs ist in der Dlun y steue nut!

Stadtgemein debe irks Berlin unter Nr. 3750 mit einem jährlichen Nutzungswert von 17 100 6 verzeichnet. Der Ver teigerungs⸗ ermerk ist am 4 September 1516 in bag

Königliches Amtggericht Berlin⸗Wedding.

bat am 23. November i916 das folgz de Aufgebot Lehrerg Her⸗

mann Winkler in Mechau, 6 1. Warten berg, wohnhaft, wird der unbekannie Nr. 101 des Gaswerk (Schlesien) Aktsengefellchaft über O0b, hiermit aufgefordert, die be⸗ Aktte unter Anmeldung seiner Rechte auf bieselbe spatessens in dem hier⸗ 63 4. Juni r r, vor dem Amtsgerichte, im Gerichts hause hlerselbst, E

raumten Aufgeboistermine dem Gerichte für

Amtsgerichts:

Der Eigentümer Friedrich Zunker aus . Kreis Saatzig, hat das Aufgebot des angeblich ,,. 34 0/so

dbriefes Lübtow a c urg, über 300 A be⸗ Inhaber der Urkunde wird Pätestens in dem auf den 9 Uhr, vor anberaumten

von Landsberg a. L. verschollen ist, Verschollene wird aufgefordert, stens in dem auf Dien gtag, den X. Juli EGä7, Vorm. A uhr, im Amtsgerichts, gebäude zu Landsberg 4. Lech, Zimmer Nr. II, anberaumten Aufgebotg termine zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wid. „, verboten, an Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen fordert,

dem Gericht Anzeige zu machen.

1916.

der folgenden, zuletzt in Magdeburg wohn⸗ haft gewesenen Personen ist beantragt:

ist uns als verloren gange emeld wor eg. Wir forte denjenigen,

befindet, awer Monaten bei uns andernfalls der

nichtig erksärt und durch eine ausfertigung ersetzt werden wird.

Dres den, den 28. November 1916. Urania“, Jeliengesellschaft für Kranken

lemens.

373665 Aufgebot.

Berlin W. 35 hat das Aufgebot de

Reichenhall in Thal beantragt.

spätestenz in dem auf den 16. Apri

unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf

Die Kraftloserklärung der es folgen wird. Thal, den 7. September 1916.

Herzjogl. S. Amtsgericht. 498091

Bau Gesellschaft m. b. H. ju Benin.

bo0 6 ist erledigt. Her lin · Echßneb erg, den 11. November

Königliches Amtsgericht Abtellung 9.

490921 Aufgebot. Die Hinterlegungsstelle helm Königlichen Amtsgerlcht in Neutomischel hat daz Auf⸗ gebot folgender hinterlegter Geldbeträge beantragt: der vom Rittergut besitzer wegen Unbekanntheit der berechtigten gentümer der im Grundbuche der Rinler. güter Rose und Alttomsschel in Abt. Ii] unter Nr. 6 bezw. 32 eingetragenen: a. 310 Tlr. 23 Sgr. 6. Pf. rückständiges Kaufgeld zur Preibischschen Konkurs masse ex adjudicatoria de publicato den 3. Mai i802 nebit fünf Pro ent Jinsen fein dem 3. Mai 1802 die der Besitzer Christian Hoꝛtlieb Haendschke zur Eintragung ange⸗ meldet hat, und jweckz Löschung diefer Post im Grundbuche am 30. Skiober 1830 binterlegten 1168,46 ½ (. B. eintausend

nebst den aufgelaufenen Zinsen im Pe— trage von 299 M (i. B.: zweihnndertund- neunzig Mark), b. 88 Tir. 16 Sgr. 3 Pf. rücknändiges Kaufgeld für die Frben Feg Vorhesitzers Johann Christian Haendschke aus dem Kaufkontrakte vom 23. Mai 1806, zahlbar den 23. Mai 1808 nach balb— jäbrtger Kündigung und jin gbar zu fünf Prozent von da an, unb zwecks Löschung dieser Post im Grundbuche am 30. Ok tober 1880 hinterlegten 332 04 4 (i B: dreihunder zweiunddreißig Ma k Pfennige) nebst den aufgelaufenen Zinsen im Ve— trage von S2. 56 66 (i. B.: zweiundachnig Maik fünfzig Pfennige). Pie Gläubiger der hinterlegten Summen oder ihre Rechiz

nachfo ger werden aufgefordert, spätesteng 3

in dem auf den 28. Februar E8RT, Bormittags EO uhr, vor dem unter⸗ zeich eten Gerichte, Zimmer Nr. l, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mlt ihren Ansprächen gegen die Staatskasse erfolgen wird. Neutomischel, den 22. November 1916. Köntglichet Amtsgericht.

(49996 In Sachen betreffend das Aufgebot des verschollenen Tischlermeisters Abolf Nern⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Frankenstein, zwecks Todenerklärung, wird der auf 18. Jull 1917, Vormittags gr, vor dem unterzeichneten Gericht angefetzte Auf⸗ gebotstermin auf den 18. Januar E8kL6. Vormittags 9J, Jimmer Nr. 10, verlegt. Die in der Bekannt. machung vom 17. März 1916 ergangenen Aufforderungen gelten auch für diesen neuen Termin.

49097 Aufge host. Der Kamlnkehrermeister Ferdinand Hasen⸗ öhrl in Tittmoning bat brantragt, den Glasermelsteresohn Josef Deible, geboren am 3. Nebdember 1876 in Landsberg a. L., Sohn des Glasermelsters Josef Deible

Seifert, welcher sich am 28. Juni 18503 v . entfernte und seltdem d sür tot zu erklären.

sich sväte⸗

Reiner werden alle, welche

zu erteilen vermögen, aufge— spätestens im Au gb ite n fe

Landsberg a. Lech, den 27. November

Königliches Amtsgericht.

419998 Aufgebot. Dag Aufgebot zwecks Todegerklaͤrung

1. März 1910 auggestelste Sterbekassen⸗ Nr. 239 über 328, 4

geboren am 26. September 1545 in

I) des Kaufmann Richard Gettgieche,

d Besitz dieler Versicherun gsschein s6h 232 blerdurch auf, sich iunerhals Berss berr che 6 Versicherungeschein gemã §5 808 des Bürgerlichen ,, Abb

eu⸗

Unfall und Lebens. Ven sicherung zu Dresden.

Der Generaldlrekkor R. Nöllenburg n

1917, Vormittags AGO Uhr, vor dem

Das Aufgebotgverfahren über die von dem Ingenieur Jul luz Zickel, Berlin SW. , Norkstraße 72, am 22. Maj und 23. Mal 1915 auggestellten, von der Elektro Apparate

Schöneberg, Tempelhoferstraße Nr. 18 a, alzeptierten Wechsel über 1000 Æ und

Schwartzlopff in Rofe bei Nertomischel A

raumten widrigenfallz die Todegerllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver. mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotgtermin dem Gericht zu machen.

(47095

zehnten August a. c. Richter in Zivil sachen, Herr Dr. jur. Carlos Franes;, alle Versonen vorzuladen, die Intestaterbschaft des Herrn Wilhelm Scheffler auf daß sie um ihre Rechte im Zeitraum vnn vreißig Tagen darzutun, mit Augnahme der in Deutschland ansässigen Erben, denen er den Zeitraum von sechs Monaten ge— sattere; beide Fristen werden von der letzen Veröffentlichung des Vorladungsschreibeng und, seiner Ghefrau, Margareiha geb an gerechnet, welcheg dreimal, und jwar

Der licht werden wird. 7

Köslin durch den . Brutschke (gez Arnulfo San Germ än, Ittuar. für Recht ei kannt: Der verschollene Maurer Karl Franke, zuletzt wohnhaft in Rogzow, hiermit bekanntgegeben behufg der dies, d

bezüglichen gesetzlichen Maßnahmen.

(49103

folgendes Aufgebot erlaffen: Auf Ant des Testamentsvollstr- ckerg der i . unverehelichten Drösch Ludwi den hlesigen Rechtsanwalt Dr. werden alle Nachlaß gläubiger beram 19. Mär; 664 in Hamburg geborenen und am 24. Zul lichten Privatlere Wilheimine Christiane

mann Botho helm hb,

und dessen Ehefrau, dalene geb. Mũgge, .

„Erben der Maile Loewensohn,

Borchert, in Berlin.

aufgefordert, sich spätesteng den 15. . 16. ,

vHalberstädterstraße 131, beraumten Aufgebotstern ine zu melden widrigen falls wird. An alle, 1 Leben oder teilen vermögen, ergeht die Aufforderung

richt Anzeige zu machen.

49099 Aufgebot.

Glaser in Neumarft (Schles.), haben Ekannt, in Hausdorf, Kreis Neumarkt Schles.), wohnhaft gewefenen Gottlieb Otto, verheiratet gewesen mit Marie Johanne Weiß, für tot ju erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Juni E917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebolstermine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft uͤber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotgtermine dem Gericht nieige zu machen. vember 1916.

Königliches Amtsgerscht.

49100 Aufgebot. Katharine Dietz, geb. Braun, Bauerks— ehefrau in Michelbach a. W., hat die Toder erklärung ibres Bruderg, des am 18. Januar 1857 in Michelbach a. W. geb. im Inland zuletzt daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen und nun in Amerika verschollenen Jakob Braun beantragt. Der bezeichnete

'in dem auf Montag, den 4. Jun 19417, Vormittags 10 ue d dor em unterzeichneten Gericht anberaumten Inf otter ine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Un alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Oehringen, den 27. Nobember 1916. FK. Amtsgericht.

Landgerichtzrat Ben der.

[49101] Aufgebot Die Witwe Johann Michaells, Katha— rina geb Zimmer, in Birges, Kreiz Daun, hat beantragt, den verschollenen Mathias Zimmer, genannt Heinrich Zimmer, Schneider, geb. 9. September 1ö53 zu Duppach, zuletzt wohnhaft in Duppach, fuͤr tot zu erklaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤteftens in dem auf den 7. August E9HE7, Vor- mittags EO Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anbe— Aufgebots sermine zu melden,

Anzeige

Prům, den 21. November 1916. Königliches Amtsgericht. II.

Aufruf. Durch die Verfügungen vom vlerten und befahl der fünfte

die auf

ein Anrecht zu haben glauben; vor diesem Gericht erscheinen,

on zehn zu jehn Tagen, im Reichtzanzeiger es Kertstzes Reichs in Berlin veräffent⸗

Mexiko, am 14. September 1916.

Vorstehendes wird den Interessenten

Lie. Fo ss Almaräàj, Geschäststräger von Mex ko.

Aufgebot. Dag Amtsgericht Hamburg hat heute ntrag

en Wilhelmine Christlane er, nämlich des Hausmaklers Otto

Oscar Völckerg, vertreten durch Westherg,

in Hamburg verstorbenen unverehe⸗

arde⸗

Dröscher aufgefordert, ihre Forderungen

et legen, von ern ne re ter ee, Kauf⸗ FVermann in Hagdeburg; 2) des Gelbaleßers Kail Er 33 N ; geboren am 11. Juni 1835 in Magdeburg als Sohn dez Schuh Z. machermeisters Carl Matthias Fiier rich 3. ö Mag⸗ Magdeburg, v dem Rechte anwalt Erich . * Berlin als Nachlaßpfleger der unbekannten

geb. Dte bezeichneten Verschollenen werden

Vormittags LER Uhr, vor dem unterzeichneten r e, Zimmer 111, an-

die Todegerklärung erfolgen welche Auskunft über Tod der Veischollenen zu er. b

gebotstermine seiage Rechte anzumesten bätesffns, mn Huf hettlermime der Ge

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls

n,, Magdeburg, den 21. November 1916.

Königlsches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Dle Eheleute Maurer Emil Hahn und Marie geborene Wrobel in 6 ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Juftizrat

heantragt, den verschollenen, zuletzt, sowett

einhundert ünfundsech ig Mark 46 Pfennige) e e e enen n nee dle fc ät wen )

die Aufforderung, spätestens im Uufgebottz. 185,

49106

aslos)]

e n r ü l

also als Angehöriger der bewaffneten?

des Deutschen 5 f 9 wärtigen Kriege während des Krieges bermißt worden ist, wird sür tot erklärt. Todes wird der 28 Februar soi6, Mitter⸗ nacht 12 Uhr, festgestellt. Tie Verfahren fallen mit Ausnahme der Gerichtsgebähren.

bei der Gerichtsschreiberel des hiesigen Amts⸗ gericht, Stalhof, Kaiser Were ern, . I6, Hochparterre, Zimmer Nr. 3. ätestens aber in dem auf Freitag, den Februar 1917, Vormittags LEEHuhr, anberaumten Aufgebotstermine, Stalhof, Kalser Wilhelm. Siraße Rr. 70, . Stock (2 Treppen)6, Zimmer Nr. 24, an? zumelden. Die Anmeldung einer Forde⸗ rung hat die Angabe des Gegenflandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten, Urkundliche Beweizstücke find in 1 Arschrift oder in Abschrift beizufügen. Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver— bindlichkelten aus Pflichtteslgrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur infowelt' Be⸗ 6 verlangen, als sich nach Be⸗ riedigung der nicht ausgeschlossenen GSläu= ger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet * Erbe nach der Teilung des Nachlassetz nur für den selnem Gebtenl entsyrechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Yer mäͤchtnissen und 3. sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschrankt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe 64 . der . ö. Nachlasses nur ür den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. pre Hamburg, den 13. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

49105 GSetannutmachung. Darch Ausschlußurtell Jerzoglicken Amts. gerichte Braunschweig vom 21. Nobember 1916 sind die Sparkassenbücher der Derzoallchen Sparlasse in Braunschweig, als: SIIIQ 79110 über 200 A0, SIII G 2111 über 200 Æ, & III Q 103 874 über 200 *, 8 III Q. 1035 873 über 26060 , S1IIIL CO 120288 über 200 4, S IIIQ al Zy über 200 ½, 81I1II] 121302 über 50 S, S IIR 66801 über 3050 Ap S III P d 671 uber 50. M, S ji 132635 über 200 für kraftlos erklärt. Braunschwelg, den 28. Nobember 1916. Der Gerichtsschreiber Derzoalichen Amtgerichlg. 15 J. V.: Weihe, Gerichts schr. Gehilfe.

(49107

Durch Aut schlußurtell des unterzeichneten

Amtsgerichts vom 17. Nobember 1915 sind

die nachstehend helelchneten Sparkassen-

. und Hypothenbrief für kraftlos er⸗ ait:

1) Sparkassenbuch Nr. 20 875 der Stad i⸗ chen Spi kasse in Lützen, lautend auf den Namen Emilie Brode in Großgoddula, mit einer Ginlage von 161.87 , 2) Spartassenbuch Nr. 41 211 der Städti⸗ schen Sparkasse in Lützen, sautend auf den Namen Theiese Leonhardt? Keuschberg, mit einer Einlage von 62747 66, 3) der Hypothekenbrief vom 19. Oktober 3 über die für den Bauunternehmer Ernst Faust in Großlebna im Grundbuche von Großlehna Band 11 Blatt 78, comb. aus der Urkunde vom 12. Oktober 1883 eingetragene Oypothek. Lützen, den 17. November 1916. Königliches Amtegertch:.

49104 Beschluß.

Der am 24. Auaust 1901 von dem unterzeichneten Gericht ausgestellte Eib. schein, worin bescheinigt ist, daß der am 6. März 1901 verstorbtne Baumann Pelnrich Heins in Schaphusen von seinen 4 Kindern; 1) Johann, geboren 27. Mal 1886, 2) Heinrich, geb. 3. Januar 1885, 3) Lucke, geb. 4. April 15885, 4) Kathe,

geboren 24. Junt 1891, keerbt worden sst, wird, weil unvollständig und daher un richtig,

für kraftlos erklärt. Achim, den 25. November 1916. Königliches Amtsgerlcht.

Beschluß. Der Erbschein deg unterzeichneten Se—

richts vom 31. Mär 1916, der die allein ae Erhfolgeschaft des Tischlers Fritz Pössel i zu Holithaleben in den Nachlaß seiner am 7. November 1915 daselbst verstorben en Ehefrau Pöfsel, geb. Gutlahr, hbescheinigt, wird gemäß § 2351 B. G. B. erklärt.

Henrieite Emilie Karoline

für kcaftlos

Ebeleben, den 24. November 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Ans sch ln hier teil

Vertündet am 15. Nobember 1916.

Ap pelbaum, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

JIM dem Aufgebotzverfahren zum Zwecke

der Todegerklärung des verschollenen, am 4. Dezember 1883 zu Köslin geborenen

M

aurerg Karl Franke aus Rogzow kat 38 Königliche Amtggericht Abteilung Ui in

er als Landwehrmann bei der 4. Kom Jafanteriereglmentß Nr Ha,

eicheß an dem gegen— teilgenommen hat und

Als Zeitpunkt des

Kosten des dem Nachlasse zur Last

Königliches Amtsgericht.

(49109) Oeffentliche Zuftellnng.

Der Zirkusberelter Paul Hang in

Berlin, Proheßbevollmichtigter; Nechttz⸗

Berlin, klagt gegen

anwalt Dr. Berg in seine Ehefrau gl

dans, geb. Münzel,

den 4. Janunr 1917, Vormittags

üher ia Charlottenburg, unter der Be ,, daß sir Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrag, die Che i scheiden und 1 di-Bellagte für schuldig an der Scheidung zu eikläͤren. Der Kläger ladet die Be. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zwilkammer des Königlichen Landgerlchts 1 in Berlin, Grunerstr. II. Stock, Zimmer 2527, auf den E. Februar E917, Vormittag s EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch elnen bei diesem Gerichte n, n Rechtsanwalt als Peozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berliu, den 23. November 1916. f Stabenow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

49110 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Adalbert Nowaf, Fran⸗ ziska geborene Kaczmarek, in Ober hausen, Schlãgelstraße 3d, Prozeßbevollmãchtlater: Rechtsanwalt Dr. Küͤhn in Date burg, klagt gegen ihren Ehemann Adalbert Nowak, früher in Oberhausen, jetzt un, bekannten Aufenthalts, auf Grund § 1567 B. G. B. mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des streitz vor die erste Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts In Dutghurg auf den T. Februar E9LEZ, Bor mittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Din sburg, den 9. November 1916.

Kügelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

l

40251] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Flügge, geb. Wilke, in Lüneburg, Heiltaengeiststraße 10 Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gravenhorst zu Lüneburg, klagt gegen den Landwirt Hemy Flügge aue Lüneburg, letzt in Roanwood-Valley & Co. Mont, Nordamerika, Beklagten, auf Grund des 5 16567 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Che und Er— klärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Z vilkammer des Königlichen Landgerichts in Lüneburg auf

95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch eigen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 165. November 1916. Der Gerichtsschreiber bes Königlichen Landgerichts.

49111] Ceffentliche Zustellung. Dle Aktiengesellschaft unter der Firma Westfälische Elsen und Drabtwerke Aktien⸗ gesellschaft, vertreten durch ihren Vorstand, in Langendreer, Prozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Dr. M. Ph. Hertz, Frank. jurt am Main, klagt gegen die Fuma S. G. Barnard uad Sons in London E. C., 1483. Fenchurch Street, unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin verschuldet: für am 3. und 14. Juli 1914 gelieferte Waren (Draht) den Betrag von 4M 21 250, 70, auf welche Forderung ihr S6 637,53 vereinbarung gemäß als Skonto gutzubringen sind. Es verbleiben daher Æ 20 613,17 für Waren⸗ lieferung, und es ist Mahnung wegen deg Betragetz von M 1570,23 vor dem 18. Juli 1914 und Mahnung wegen des Betragen von M 19 042,94 vor dem 23. Jult 1914 erfolgt. Die Forderung war übrigen; sofort fällig. Belde Parteien sind Kauf leute. Der hiesige Gerlchtsstand ist be—⸗ gründet, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die Beklagte kosten⸗ fällls verurtellen, an die Klägerin I) ½ 20 613,17 nebst Hog Ilnsen aus „S 1570,23 seit 18. Jult 1914 und aus 6 1904291 seit 23. Jul 1914. 2) 46 644,45 nebst b o/o Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil eventuell gegen Sscherbeitzleistung ür vorläufig vollstrebar erklaren. ie Klägerin ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die erste Kammer für Handels- sahen des Königlichen Landgerschts in Frankfurt am Main auf den 15. Fe⸗ bruar EOk7, Vormittags 9 Une, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozesibevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt am Main, den 23. No⸗ vember 1916. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.

4 9112J Oeffentliche Zustellung.

Die Eisenwarenhandlung August Haas in Frankfurt a. M., gr. Eschenhelmer⸗ straße 41 a. Prozeßbevollmächtigter: Justi⸗— rat Dr. Sachz hier, klagt gegen die Frau S. Oyhenheimer. Privattere, unbekannt wo abwesend, früher in Franksurt a. M., Schleldenstr. 3l, unter der Behauptung, daß ihr die Frau Oppenheimer für einen käuflich gelieferten Herd den Betrag von 4b M verschulde, mit dem Antrage auf kosten fällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 45 S nebst 40̃0 Zinsen seit 29. Mal 1916 an Klägerin. Die Klägerin ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitc vor das Königliche Amts—⸗ gericht in Frankfurt a. M. auf den 10. Januar E9I7. Vormittags 9 Uhr, Hauptgerichtggeb dude, Heil igkreuz⸗

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

49322) Oeffentliche Zustellung.

zelt im Felde, Prozeßbepollmächtigte: dessen Ehefrau, Luise geb. Steinsultz, klagt gegen den Aibeiter Albert Müller⸗Steinsultz, ladet früher in Hegenhetm, zurztit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaligort, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beflagte an Miete

Ende Oktober 1916 (monatlich 10 ) mit 140 46 und an Kostgeld für zwei bei ihm zutückgelassene Kinder für die Monate August, September und Oktober 1916

Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 260 6 nebst 4 00 Zinsen vom Tage der Klagezustellung und zur Tragung der Kosten Les Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsssreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hüntngen auf Mittwoch, den CG. Ja⸗ nuar E917, Vormittags 8 Utzr,

eladen. Riechts; se äningen, den 2). November 1916.

Färbere Walters ü r,, . die Rechtsanwälte

. Dr. H. Kirchberger und Dr. G. Zehme in Leipzig, klagt gegen die Firma J. Zucker⸗ Parts, 15 Rue du Renard, auf Zahlung der Vergütung für dag Zurichten und Färben sowie für Aufbewahrung, Instandhaltung ] : amerikanischen Dpossumfellen, mit dem Antrage, a. an die Klägerin 23 997 50 3 nebst 5o/o Zinsen von 21 917 ½ d0 8 seit dem

mann in

des vor dem Kgl. Amtsgericht Markran. städt unter dem Aktenzeichen 1 C Ar4I16 anbängig gewesenen Verfahreng zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung

auf den 2B Januar 1917, Vor⸗

Frankfurt a. Main, den 23. November e

916. Der Gerichtsschreiber des gendlichen Amisgerichtz. Abt. 48.

Ver Albert Haby aus Hegenheim, zur⸗

ür die Zeit vom September 1915 bis

20 schulde, mit dem Antrage auf

Der Geri hisschrelber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

48895 Die Firma Rauchwaren⸗Zurichteret und Akttengesellschast vorm. Louis Nachfolger in Markranstädt, A. Hahnemann,

F. Zehme, Dr.

und Versicherung von die Beklagte ju verurteilen:

l. Januar 1915 ju zahlen, b. die Kosten des Rechtsstreitz einschließlich derjenigen

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts dor die dritte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig

mittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 23. November 1916. Der Gerichisschreiber des Königl. Landgerichts.

148557] Oeffentliche Zustellung. Die Wirischasterin, jetzt Verkäuferin Frieda Hager in Spandau, Munitions- fabrik, Kantine, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Holldorff in Malchin, klagt gegen den Grafen Nicolaus von Hahn auf Basedow, uulegzt in Plsede bei Malchtan, letzt unbekannten Aufenthalts, a. für die Zeit vom 15 8. —1./9. und vom 1.9 bis I6.s9. 16 auf Zahlung von: 1) Gehalt 650 ÆM, 2) Kest und Wohnung 100 * hinzu treten noch für nicht ge—⸗ klebte Indalidenmarken (vom 15.6. bis 15.9. 168 —. 12 Wochen à 40 83) 480 M, b. auf Herausgabe folgender Sachen: 1) Schlüsselbund, 7) Regenschirm, 3) Hut, 4) Bademantel, 55 Hängematte, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 154K 39 M zu zahlen und folgende Sachen: 1) Scklüssel⸗ bund, 2) Regenschirm, 3) Hut, 4) Bade⸗ mantel, 5) Hängematte, herauszugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Groß herzogliche Amtsgericht in Malchin auf den 13. Januar I9E7, Bormittags 95 Uhr, geladen.

Malchin. den 24. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

[49323] Oeffentliche Zustellung. Peter Bruckmann, Bildhauer in München, Fürnenstraße 3, Pension Odeon, vertreten durch Rechiganwalt Justi, rat Maurmeler in München, klagt gegen Reinhard Bruck mann, Bildhauer in Flesole bei Florenz, Villa Miralunga al regresso die Malano, wegen Einwilligung, mit dem Antraze, zu erkennen: 1) Der Beklagte hat zu be⸗

22. Juli 1912 von der Bayerlschen Ver⸗

wahrung genommenen Werte samt etwaigen Ersatzstũcken oder vorhandene Barbeträge von der Baverischen Vereinsbank an den Kläger herauzgegeben werden. 2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen bezw. zu erstatten. Urteil ist ohne, eventuell gegen Sicher heit vorläufig vollssreckhar. Der Kläger

Verhandlung des VZlril kammer des Königlichen Landgerichte München J, Sltzungt saal Nr. 911, auf Donnerstag, den L8. Januar 1917, Vorm. O ühtzr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtaanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

München, den 24. November 1916. 316 320. Der Gerichtsschreiber des K. Landgericht J.

49113

für den der Firma Masurel Fils in Rouhair enteigneten Kriegsbedarf (Kämm⸗ linge) soll auf Anordnung des Herrn Vor⸗ sttzenden am 14.

ingzbank München für den Kläger in Ver⸗

3) Das

den Beklagten zur mündlichen echtsstreits vor die

Zum Zwecke der öffentlichen

Zur Festsetzung des Uehernahmepreises

Dezember E916, Vormittags 1H Uhr, vor dem Reichs schleds gericht für Kriegsbedarf in Berlin W. 10. Vikioriastraße 34, verhandel t werden. Die Firma Masurel Fils wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 27. November 1916. Geschäfttstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegsbedarf. J. A. V. 451. 16 17207.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

(161631 Bekanntmachung. o/o prin. Lindener Stabtanleihe vom Jahre RSS.

Von den laut Allerhöchsten Privilegs vom S8. April 1835 ausgegebenen An- leihescheinen der SEtadtgemeinde Linden vom 1. Juli RSS8B6 werden nach vorschristsmäßiger Auslosung folgende Stücke auf den L. Januar 197 ge- ltündi gt: .

Buchstabe A Nr. 4 über 2000 6. wBuchstabe E Nr 82 96 117 137 146 169 178 182 und 200 über je L000 4. Buchstabe O Nr. 269 356 und 415 über je 300 s. Büchstabe H Nr. 489 546 600 636 664 665 736 750 792 und 927 über je Di G Mo.

Linden, den 5. Juri 1916.

Der Magistrat. Lodemann.

(18403 Betanntmachung. Folgende am 8. Juni 1916 ausgeloste Anleihescheine der Stadt Orauien burg de E S680, J. Ausgabe: Buchstabe A zu 500 6M Nr. 14 29 82 103, Buchstabe T zu 200 Nr. 44 57 59 68 153 176 177 185 204 354 427 475 504 511 523 524 547 bb3 571 573 582 657 660 679 683 711, Bichstabe C zu 100 M Nr. 48 64 65 115 135 143, werden zum Z. Januar E917 hier⸗ mit ihren Inhabern gekündigt.

Ur ber diefen Termin hinaus erfolgt elne Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihbescheine sind nebst den dazu ge⸗ hörigen, nach dem 2. Januar 1917 fällig werdenden Zintscheinen und nebst Zins— erneuerungoschrinen in kursfähigem Zu⸗ stande zur Einlösung an die Stadt⸗ hauptkasse abzuliefern. j

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablssunggkapitale ab⸗ ezogen. ] i früheren Auslosungen sind noch rũckstũndig .

Auggabe.

Buchstabe B Rr. 156 255 6oz 610 über

le 200 . II. Ausgahe. Buchstabe A Nr. 19 über 509 , Buchstabe B Nr. 937 über 200 .

Oranienburg, den 12. Juni 1916. Der Magistrat

wllligen und zu gestatten, daß die am

J. V.: (Unterschrlft).

gende Schuldverschreibungen der Pro⸗ e , m n, zur Rückjahlung gelost:

16 36 109 131 139 140 143 176 214 236 260 342 344 353 380 394 441 449 464 462 501 515 525 542 561 572.

35 47 57 77 175 232. 171 173 209 212 249 255 259 304 351

374 477 496 504 526 528 564 620 668 672 709 761 778 882 go9 950 958 980.

622 640.

In HGegenwart elnes Nolarg sind fol⸗

a Reihe 1 *

Buchst. A über 34000 A Nr. 3 44. Buchst. E über E500 M Nr 10

Buchst. C über 600 Nr. 6 27 Buchst. D über 00 MS Nr. 47 51

Reihe NH Buchst. A über 3090 Nr. 51. Kirch st. n über R509 „SJ Nr. 604

über 600 S Nr. 253

Buchst. D über 309 M Ne. 1002 1018 1047 1154 1159 1174 1188 1228

1278. Reihe E11

Buchst. A über 3600 M Nr. 87. GBuchst. B über A800 MP Nr. 651 667 678. Guchst. C über 600 Nr. 380 399. Buchst. H über 3200 Æ Nr. 1304 1306 1402 1442 1471 1535 1553.

Neihe LV Buchst. A über 3600 S Nr. 149 . 178 255 262 288 300 303 390 393

4. Guchft. E über IF300 Nr. 715 734 736 739 740 754 761 812 870 909 925 961 963 984 1013 1121 1123 1130 1136 1184 1183 1194 1202 1212 1225 1244 1264 1325 1378 1383 1384 1391 1404 1534 1546 1619 1653 1660 1668 1677 1678 1709 1735 1762 1829 1842 1848 1859 1860 1875 1887. Buchst. C über 600 M Nr. HII 549 564 571 662 674 700 721 722 787 810 8sIl2 820 821 902 960 979 g97 1028 1087 1116 1117 1135 1176 1276 1299 1402 1449 1450 1458 1524 1533 1537 1567 1569 1570 1594 1595 1598 1660 1671 1672 1717 1752 1825 1848 1873 1883 1910 1997 2049 2122 2126 2129 2133 2182 2225.

Buchst. D über 30090 4 Nr. 1626 1771 1893 1910 2036 2363 2368 2369 2370 2424 2440 2547 2614 2630 2636 26577 2815 2903 2958 3001 3074 3077 3082 3090 3129 3249 3394 3463 3737 3749 3811 3894 3913 3926 3961 3986 3990 4086 4140 4159 4298 4349 4507 4525 4527 4528 4529 4540 4649 4671 4672 4739 4846 4910 4963 4985 5102 5433 5436 54894 5551 5600 5604 5611 5697 5836 5883 5963.

NMeihe V Buchst. A über 3000 SS Nr. 505 531 579 670 672 792 882 gl0 916 941 949.

Buchst. R über 1509 M Nr. 1914 2003 2009 2121 2201 2277 2386 2482 2522 2664 2916 2966 3065 3175 3196 3197 3198 3240 3382 3443 3502 3534 3655 3724 3737 3738 3743 3797.

Kuchst. x über 6090 S Nr. 2299 2300 2308 2428 2466 2479 2510 2545 27656 2768 2793 2934 2957 3120 3121 3122 3215 3251 3312 3313 3311 3351 3367 3375 3785 3796 3849 3900 3951 4091 4101 4129 4160 4236 4254 4282 4418 4438 4439 4441 4442 4455 4589 4591 4594 4696 4724 4748.

Buchst. D über 300 M Nr. 6169 6283 6510 6318 63387 6423 6199 6571 578 6579 6666 7047 7241 7370 7467

8456 9096 9799

Vuchst. C

7517 7693 7695 7696 7750 8013 8516 8585 8646 89g26 8934 9095 9098 9132 g287 9351 9352 8612 8849 10165 10980. Reihe VI

Buchst. A über 2090 M Nr. 10966 1146 1244 1260 1262 1297 15384. Buchst. R über EO00 M Nr. 3933 3935 3954 4060 4076 4179 4251.

Buächst. C üher 500 MS Nr. 4831 41885 4927 4937 4973 5117. Burtst. B über 200 M Nr. 11122 11199 11403 11418. Die Schuldveischreibungen werden auf den 341. Tezemher 1916 gekündigt und treten von diesem Tage an außer Verzinsung. Vom selben Zeitpvuntte an erfolgt die Auszahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Schuldverschreihungen und der nach dem 2. Januar 1917 fälligen Zinsscheine bei der Pryovinzialhaupt⸗ kaffe in Hannover. Der Betrag der fehlenden Zinescheine wird vom Kapltal

abgezogen. Nüũckstãnde. A. Schuldverschreibungen aus der Kündigung auf den

1021 1380

(lsazi

zogen worden:

Buchstabe C Nr. 67 über..

Vom 1. Aus der

gerufen. Der g&trelsausschuß d

gasse 34, Erdgeschoß, Zimmer 1. Zum Zwecke der . Zustellung wird

Auslosung von Rastenburger Kreisanleihescheinen. Bel der am 9. Februar d. Is. planmäßig erfolgten Aus sosung der auf Grund des Allerhöchsten Privileglums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt gro / agen Anleihescheine des Rreises NMafstenburg sind folgende Nummern ge⸗

Buchstabe A Nr. 28 48 und 73 über je 1000 M Buchstabe R Nr. 3 9 10 und 83 über je 800 „S .

4000 4, * 2009 ůᷣ. k

zusaimmen 6200 46.

Die auggelosten Anleibescheine werden den Inhabern jum 1. Januar 1917 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapltalbetrag gegen Rückgabe der Anleihe scheine nebst dasu gehörigen, nach dem 2. Januar 1917 fälligen Zineschehnen und der Erneuerungtanwelsung zur Verfallzeit eniweder bei der Kreisverbandes kaffe hier oder bei dem Bankhause Louis Neubaur ju Königsberg, Tragheimer

Kirchenstraße 43, in Empfang zu nehmen. ben en Januar . ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anletheschelne

auf. e. die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgenogen. uslosung dom vorigen Jahre ist der Anlelbeschrin A Nr. 7 siber ioo0 noch nicht zur Ginlösung gelaugt. Dieser Anleiheschein wird wiederholt auf⸗

es Kreises Rastenburg.

21. Dezember 1909 Relbhe 4 Buchstabe D über 300

Nr. 4217, I. Dezember 19810

Reibe 1 Buchstabe D über 300

Nr. 595,

31. Dezember 1812 Reibe 4 Buchstabe O über 600 Nr. 1360,

81. Dezember 1913 Reibe 3 Buchstabe D über 300 Nr. 1319, ĩ

Reibe 4 Buchstabe D über 300 Nr. 3586, I. Nonember 1915

Reihe 9 Buchstabe G über 1000 Nr. 4342,

I. Dezember 1915 Nr. 161 970,

Nr. 15 14 1816, Buchft

der Stadt G . legien vom 8. 9. 84 und 31. 3. I) erfolgt für 1916 dur 1. 4 15 vollstandig getilgten Aaleihe A ift noch nicht eingelöst? Ne. über 500 4.

Relbe 1 Buchstabe D über 300

Reihe 4 Buchstabe B über 1500 abe O über 600 4.

ö. Bachstabe D über 300 Æ Nr. So RK. Artien des Museums sür gun st und Wifsenschaft in Hannoner

100 Taler Gold 382 Æ 40 3. Gekündigt auf den L. Ottober 918.

Nr. 41 83. Hannover. den 20. Mai 1916. Das Lande sdirektorium.

v. d. Wen se. 14004]

Die Tilgung der Anleihen R und C 3 eie nen (Allerhöchste Privi⸗

Ankauf. Von der am

1903 178681 Maaistrat Bielefeld.

Betr. Tilgung naormcher Anleihen der Stadt Frankfurt a. M. LI. ZI 0 ο0 Anleihe Lit. R. Nach dem Priviltgtum vom 9. Januar

1884 erfolgt die Tilgung durch Verlosung.

20. Ziehung: 29. Ayril 1916:

nn,, TH. Dezember 1916.

ezogen wurden: ö Zu 2000 Æ : Nr. 3 24 52 66 74

1595 181 191 291 219 264 271 297 305 357 380 4265 482 507 524 525 531 649 643 666 724 725 749 759 881 3898 922

1170 1233 1256 1399 1441 1507 1689 1713 1777 1843 1859 18657 3a E000 MS: 2028 2122 2125 2271 2395 2417 2570 2614 2652 2900 2949 2953 3149 3170 31890 3465 3474 3486 3643 3665 3693 3899 3903 3956 3993 4019 4048 4220 4239 4258 4322 4346 4371 4456 4494 4516 4617 4647 4652 4833 4889 4923 5192 5218 5236 5407 5437 5499 5621 5637 5651 5950 5980 6055 6207 6209 6256 6446 6523 6607

1019 10992 1162 1164 1267 1331 1345 1348 1523 1523 1566 1569 1790 1794 1801 1842 1921 1940 1955. Nr. 2013 2019 2027 2141 2201 2220 2235 2431 2503 2508 2536 2664 2793 2869 2875 3001 3009 3108 3145 3273 3306 3322 3337 3545 3557 3565 3577 3752 3787 3842 3847 3959 3965 3970 3981 4088 4108 4126 4210 4269 4280 4286 4310 4400 4410 4439 4442 4550 4572 4575 4591 4666 4704 4718 4810 5038 5043 5047 5094 5298 5337 5338 5363 5537 5576 5585 5589 5674 5885 5891 5911 6088 6093 6154 6168 6266 6357 6392 6414 6618 6633 6639 6653 6675 6691 6712 6765 6839 63691 6899 6914 6926 6925 6930. Zu 500 S: Rr. 7088 7095 7116 7117 7121 7141 7147 7177 2191 7245 7281 7340 7368 7373 7412 7439 7447 7464 7551 7556 76562 7661 7717 7733 7765 7775 7778 7799 7804 7828 7859 7875 7905 7906 8039 8016 8056 S082 8097 815 8144 8230 8361 8199 8422 8442 8445 S477 8501 S567. Zu 200 : Nr. 8639 8698 8704 8724 8779 8793 8808 8944 8956 8959 8961 9027 9038 g044 9057 9g0g4 gil 9112 9170 9183 9196 9g206 9g208 9234 9273 9301 9308 9415 9464 9473 9534 9590 9577 9582. ;

Noch nicht eingelöst: Aus der 25. Verlosung per 31. De⸗ zember 19511. Nr. 46514. Aus der 28. Verlosung per 31. De⸗ zember 1914: Nr. 425 1446 2889 2931 3425 4679 7518 7643 7874 8703. Aus der 29. Verlosung per 31. Der zember 1915: Nr. 2426 2979 3185 4139 4177 4311 7519 7835 8665.

IE. 33 Ualeitze

der Stadt Frankfurt a. M. Hauptanleihe der vorm. Stadt Bockenheim.

Nach dem Pripilegtum vom 23. Januar 1889 erfolgt die Tilaung durch Verlosung. 27. Ziehung: 29. Mpril E916; Auszahlung: 81. Dezember 1916. Gezogen wurden: Zu 2000 , Nr. 17 21 35 148. Zu L0uch M: Nr. 19 75 1094 112 118 179 199 271 334 352 458 463. Zu 50 4: Nr. 1 13 34 180 246 301 357 402 436 474 491 537 617 653 655 667 718 728. Zu 200 M: Nr. 91 95 109 132 146 188 240 305 343. Noch nicht eingelöst:

Aus der 25. Verlosung per 31. De⸗ ember 1914: Nr. 1 195. Aus der 26. Verlofsung per 31. De⸗ zember 1915: Nr. 117.

EI. 390,½ Mnleihe der Stadt Frankfurt a. M. Wafferwertsanleihe der vorm. Stadt

Vockenheim.

Nach dem Priptleglum vom 23. Januen r 1889 eifolgt die Tilgung durch Verlosung. 26. Ziehung: 29. April EL9gKRG, Auszahlung: 81. Dezember E918. Gezogen wurden:

Ju 20900 : Nr. 30 40. Zu 1000 M: Nr. 16 54 100. 3a Boo. Nr. 1 17 23 138 155 177 185 193 207 302 328 331 342 373 Zu X00 M: Nr. 57 65 117 128 142.

Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den vorgenannten Auszahlunge⸗

lickgabe

Erneuerung? der Sta di⸗

Nr. 613 668 2179, Buchstabe D über