1916 / 282 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. P . ö

4 .

w er.

. 2 * K 2 2 = . x ö a r , , e , , e, er e r ö, e ee, m eme e ee. e 8 ae ( e. . é

ar , e ,,.

Bekanntmachungen erfolgen unter der

Firma der Genossenschaft, gezeichnet pen

Vorstandsmitgiiedern, in der Schlesi⸗ schen landwörtjchaftlichen Gene ffenschafts. zeitung in Breslau, beim Eingehen dieses Blattes big zur nächsten Sencralversamm. lung im Deut Reichs anzeiger. Das Geschäftgjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Jun. Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vorstands mitglieder. Dle Zeich. nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens. unterschrift beifügen. Ginsicht in die Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Igner, 11. 11. 16.

HEosten, ry. Hasen. 1

In unser Gengssenschaftzregister ist be Nr. 22 „Deuts cher Beamten⸗TWunh⸗ nungsbaunerein ein getragene Ge- nossenschaft mit beschräutkter HSaft⸗ pflicht zu Kosten“ eingetragen worden, . an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ . chledenen Kontrollassistenten Karl Lange n Kosten der Lehrer Richard Beyer in Kosten gewählt worden ist.

Kosten, den 21. November 1916.

Ksnigliches Arteqericht.

Lui khenm, &ehles. (48200 Bei dem unter Nr. 35 des Genossen⸗ schaftgregisters eingetragenen Kniegnitz⸗ Sie bendors' er Darlehuskassennere in e. G. m. 11. S. in Jiebenborf ist heute eingetragen worden: Der Rtttergutsbesitzer Helfrich Meier in Ziebendorf ist au dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Nitterguisbesitzer Ernst Meler in Ilebendorf getreten.

Kgl. Amtsgericht Lüben, 24. 11. 16.

mWearienberg, Western. 49263

In unser Genossenschaftgregifter ist bei ber Genossenschaft Consumverein Westerwald e. G. m. b. H. in Marien⸗ berg eingetragen worden:

Spalte 6a: An Stelle des aus⸗ geschledenen Vorstandsmitglieds Karl Meyer aus Langenbach ist der Adolf ö lin Hof in den Vorstand ge— wählt.

Marienberg Westerwald), 25. November 1916.

Königliches Amtsgerlcht.

Mil hklhausen, Lanr. 49211

Im Genossenschaftsregister bei Nr. 30, Ländliche Gpar⸗ und Darlehnskasse Dollenbach, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschrünkter Hafthflicht, in Hollenbach ist am 21. November 1916 eingetragen: Das mnellvertretende Vorstandt mitglied, Lehrer Karl Beate ist um Heeregdienst eingezogen. Für die Dauer seiner Abwesenheit ist der Land⸗ wirt Otto Grießbach in Hollenbach zu seinem Stellvertreter in den Vorstand gewählt. .

Amtsgericht Mühltzausen i. Thür.

He remzglan. (49201

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Molterei Genofsenschaft Prenzlau, eingetragene Gennfsen . schaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden: Der Guts besitzer Lehmann ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschleden, an seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Max Graßmann in Bzündigerghof in den Vorstand gewählt worden.

Prenzlau, den 23. November 1916.

Köntgliches Amtigericht.

Sala wedel. 49202

In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 32 ift bei der Damp fmolkerei Mahlsdorf, eingetragene Genofsenschast mit be. schrünkter Haftpflicht in Mahlsdorf heite eingetragen: An Stelle der aus— geschiedenen Friedrich Willmann und Ernst Schulz sind der Ackermann Heinrich Schul zu Benkendorf und der Mühlen⸗ besitzer Reinhold Thielecke zu Mahlsdorf in den Vorstand gewählt.

GSalgwedel, den 17. Nobember 1916.

Königliches Amtsgerlcht.

GSamtor. ; 1

In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 22 BDeutsche Spar und Dar⸗ leknstassennrrein G. G. m. Uu. G. in Ottorowo folgendes eingetragen worden:

Für bie zur Fahne einberufenen Vor standgniltglieder Friedrich Mühlingbaus und Eugen Zerban sind für die Dauer des Krieges die Landwirte Karl Lorenz und Ernst Klein gewählt.

Samter, hen 23. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

St. G gar. 49204

In das Genossenschaftzregister 1st beute bel dem Bacharacher Darlehnskaffen. werein e. G. m. u. Sp. in Bacharach (Ne. 2 deg Genossenschaftgregisters) einge tragen worden:

Basttan, Alexander, Winzer, Bacharach, und Maus, Martin, Schiffer, Bacharach, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Olbermann, Josef, Laub- ägenfabrikant in Bacharach, und Vogt, Adam, Hauptlehrer in Steeg, und zwar

den

ersterer als siellvertr. Vereinsvorsteher, in

den Vorssand gewählt worden. St, Goar, den 16. November 1916.

Königliches Amtegericht.

In m ren, ane 2 In unser Gen

1 Irn d i * ü

dz⸗ ö Der Stellmachermeister Marx

wn d tzer Alt, öäehrter 23 Gottwald . besttzer Paul Richter, sämtlich in Kalthaus.

Wischmann in Cölln ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden und an seine Stelle der Lehrer Wilhelm Meyer in Gölln

Treptow a Toll., den 17. November

1916. Konlaliches Amtegericht.

Weiden. Bekanntmachung. [49212

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

„Darlehenskaffenterein Riglasreuth e. G. m. u. D. Sitz: Riglasreuth.“ J. Mit General versammlungebeschluß vom 12. Junt 1916 wurde für das ausgeschledene Vorstandsmitglled Johann Maschauer der 236 Michael Baurtedl in Trepesen ge⸗ wählt.

II. Mit Aufsichteraisbeschluß vom 1. Ok. tober 1916 wurde für Kriegsdauer als stellvertretendes Vorstandsmltglied des be—⸗ binderten Vorflandemitglleds Philipp das Aufsichtsratsmitglied Georg Hösl von Nliglasreuth gewählt.

eiden, den 24. Nobember 1916. K. Amtsgericht Welden, Registergericht.

Weiden. Beanatmachung. 492131

In das Genossenschaftsregisler wurde eingetragen:

„Elertrizitütègenofsenschaft Klein- schwand e. G. m. Bb. S.“ Sitz: Riein⸗ schwand. Lt. Generalversammlunge⸗ beschlusses vom 2. November 1916 wurden als Stellvertreter für die im Felde befind- lichen Vorstandsmitglleder: a. Josef Balk, b. Michael Kraug gewählt: I) Boden⸗ steiner, Lorenz, Oekonom, Kleinschwand, 2) Zwack, Georg, Oekonom, dort.

Weiden, den 24. November 1916.

K. Amtsgericht Weiden. Reglstergerlcht. Wixrsitꝝ. 149207

In das Genossenschaftereglster ist hin⸗ sichtlich der Epar⸗ und Darlehnskaffe eingetragenen Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Friedrichs horst eingetragen:

Zum Vertreter des Vorstandemltglledes Hermann Lüdtke für die Dauer seiner Behinderung durch Teilnahme am Krieg ist, der Besittzer Wilhelm Homann in Friedrichshorst in den Vorstand gewählt.

Wir itz, den 27. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

——

getreten.

Tessin, Meck Ih. 149205

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Spar und Darlehnskaffe, G. G. ut. u. SG. in Sanitz eingetragen:

In der Generalpersammlung vom 5. No⸗ vember 1916 ist eine Aenderung des 8 2 des Statuts beschlossen worden. Derselbe lautet darnach:

Der Gegenstand des Unterneb mens gliedert sich in den Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld— und Krediiverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinng und in den gemelnsamen Einkauf landwirtschaftlicher Produkte und Bedarfsartikel.

ö Mecklb. ), den 18. Nobember

. Großherzjogliches Amtsgericht.

susterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Comm. (49141

In unser Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 762 für die Firma F. Soennecken, Bonn, eingetragenen Muster, betreffend eine Schreibfeder, Fabriknummer 70, plastischeg Erjeugnis, dermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weltere sieben Jahre angemeldet ist.

Bonn, den 18. Nobember 1916.

Königliches Amtsgericht. Aht. 9.

Konkurse.

Ueber das Vermögen der Haubelsfrau Anna Becker, geb. Seelemann. in Altenburg ist am 28. November 1916, Nachmittags 55 Uhr, Konkurg eröffnet worden. Verwalter: Rechts anwalt Mehnert in Altenburg. Offener Arrest mit An⸗ iet ich bis 19. Dezemher 1916. Ablauf der Anmeldefrist: 19. Dezember 1916. Erste Gläubigerversammlung: IB. De⸗ zember 1916, Vormittags 9 Uhr. Kllgemelner Prüfungstermin: 12. Ja⸗ nunr E917, Vormittage S Uhr.

Altenburg, den 28. November 1916.

Gerichts schreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

NM ron lam. ie,

Ueber den Nachlaß des am 29. Augus 1914 in Breslau verftorbenen Oher⸗ inspektors Franz Stomm von hier wird am 27. November 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justtzrat Rogosinski hier, Alibüsserstraße zs J. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Januar 1917. Erste Gläubiger⸗ versammlung am O0. Dezember A916, Bormittags LG Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 2H. Februar E97, Bar- mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Huse nn tu he 9, Zimmer Nr. A140

sin n Steg ' Offener

̃

biz Greglau, den 27. Nohember 1916. Am ggericht

Chemnit. 49233 Ueber das Vermögen des jetzigen Be— trieb sleiter Farl Dermann Schröder in Chemnitz, Fahrictutzstr. 0, Mitinh. der off. Handel sgesellsch. in Firma Ghem⸗ nitzer Hebezeugfahrik Schröder & Gut brecht in Chemnitz, Bernsdorferstr. 74, wird beute, am 28. November 1916, Vor⸗ mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Kauf mann Otto Hösel, hier. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1917. Wahltermin am zH. Dezember 1916, Bor- mittags IE Uhr. Prüfungstermin am TF. Januar 1I9RE7, Vormittags RR Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. pflicht bis zum 13. Januar 1917. n, am 28. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

———

Kempten, AISüän, (49235 Das Kgl. Amtggericht Kempfen hat heute, Vorm. 10 Uhr, die Gröffnung des Konkurseß über das Vermögen der Metz germelsters wit me Pauline Aluf⸗ tin ger dahier bei deren Zahblungsunfähig⸗ keit beschlossen. Konkurgperwalter;: Rechts. anwalt Jolef Staubwasser daselbst. Frist zur Anmeibung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1917. Wahltermin am Montag, ven IHE. Dezember 1916, Vorm. Oz Uhr, und allgemeiner Prü— fungstermin am Donnerstag, den 25. Januar 1917, Borm. H Urgr, je im Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis 15. Januar 1917. Kempten, den 28. November 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ann enen. (149231 St. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 27. November 1916, Mittags 12 Uhr, wurde über den . der am 17. Oktober 1915 in München ver- storbenen Schlossermeistersmitwe Fran⸗ zit Moradelli, letzte Wohnung Laplaee⸗ straße 110, der Konkurs eröffnet und Rechts. anwalt Moritz Wertheimer in München, Kanzlei: Karlsplatz 6, zum Konkurg— verwalter bestellt. Offener Arrest er⸗ lassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 16. Dezember 1916 elnschließ— lich. Frift zur Anmeldung ber Kon⸗ kursforderungen, und zwar in Zimmer 82 des Justizgebäundes an der Lnitpoldftraße in München, bis zun 16. Dezember 1916 ein⸗ ier ich Wahltermin zur Beschluß⸗ assung üher die Wahl elnes anderen Ver⸗ walter, Bestellung elnes Gläubigeraus— schussez, dann über die in den 5 132, 134 und 137 R.⸗O. bezeichneten Fragen und ber allgemeine Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 285. Dezember 19ER G, Gor- mittags A0 Uhr, Zimmer 87, J. Stock des Justizgebaudeg an der Luitpolbstraße in München.

München, den 23. Novembet 1916.

Gerichtẽschreiberel des K. Amtogerichiz.

Allenstein. 149259

Das Kontursverfabren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Julins Pollakowäki in Ä flenstein wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichttermine vom 12. Oktober 1816 angenommene r ge. vergleich durch rechtskräftigen. Beschluß vont 12. Oftober 1915 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Allensteitz, ben 23. Nohember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Aar tas chin. 49382 In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhmachers 2. Welerswiez zu Wartschin soll die Schlußyerteilung er⸗ folgen. Dazu sind 841, verfügbar. Zu berücksichtigen sind 7, beyvorrech⸗ tigte und 5560 Æ 32 3 nicht hevorrech⸗ tigte Forderungen. Daß Verzeichnis der zu berücksichtigen den Forderungen ann auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts in Ladischin einge sehen werden. Bartschin, den 28. November 1916. Der Verwalter: J. Steinberg.

Mmisehweiler, Elis. 49390 Das Konkurgverfahren über ben Nachlaß des Eduard Huck, Vater, Sattler in Bischweiler, ist nach erfolgter Ahhaltung deg Schlußtermins am 18. 11. 1916 auf⸗ gehoben worden. Kalserliches Amtsgericht Bischweiler.

nmromberg. 149230] In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Neu⸗ mark in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen deg Schlußberzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen sowe zur Auhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1918, Vor mittags 11H Uhr, ver dem Königlichen

Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bromberg, den 27. November 1916.

Der Gerichtschreiber

des Königllchen Amtagerich!g.

Chem mitꝝꝶ. 49232

Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen

I) der Zigarrengeschästsinhaberin Selna Martha verm. Weivig, geb. Heimann, all. Juh. Sd. Fa. „Grust MWeibig“ in Chemnitz,

2) des Herrengarderobe⸗ u, Schuh⸗

ener Arrest mit An. 10. ein⸗ 2

2

mer sh . ech aj Zosef I) der verfterbenen gãaceereiluha kern

Auna Marie verm. Stenker, geb. J

Ischsche, in Chemnitz; werden nach Abbaltung der Schluß termine hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 28. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöõlnm, MR heim. 18258

In dem Konkursverfahren über dag Ver= mögen der Firma Gebrüder Jäger, Ger gschaft mit beschraäukter Haftung zu Cöln, Jüspicherftraße 221, wird dat Verfahren mangeis einer den Kosten dez , entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.

Cöln, den 24. Nopember 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Donanesehfifngem. 49387

Das Konkurzperfahren über den Nachlaß des Mundharmonitkamacher Johnnn Martin Hengstler von Ober balbingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Volltug der Schlußvertellung durch Beschluß des hiesseitigen Gerichts vom Heutigen aufgehoben.

Donaueschingen, 22. Nobemher 1916.

Gerichtsschreikerel Gr. Amtsgerichts.

Fischhauspn. 489394

In dem Konkurgherfahren über das Vermögen des Meiereibesttzers Johann Zürcher in Goduicken ist zur Prüfung

der nachträglich angemeldeten Forderungen

neuer Termin auf den RAB. Dezember E9LIG, Bormittags EE UUtzr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Fischhausen an= beraumt. Fischhausen, den 21. November 1916. Gerlchtsschrelberei des Königlichen Amtsgerlchts.

Hagen, West. 49280

Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Braecker zu Hagen i. WB. ift durch Beschluß vom heutigen Tage mangels Masse eingestellt und wird hlerdurch auf⸗ gehoben. ;

Hagen i. WG., den 23. November 1916.

Königliches Amtzgericht.

Halt enn ordheim. 1492341

Im Gustar Röllschen Konkurgverfahren hier ist an Stelle des UNhrmachers Niko. lau Gckardt der Kanzlist Hugo Hauptrock beftellt worden.

Kaltennordheim, den 20. XI. 1916.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

Luc v igshnfen, R heim. 49229

Dag K. Amtegericht Ludwigshafen a. Rh. bat am 27. November 1916 das Konkurt. verfahren über das Vermögen des Max Cohn, Kaufmanns in Lubwigshasen a. Rz., Inhabers der Ftema Kon⸗ fekilonshaus Mar Gohn daselbfe, Prlnzregentenstraße 66, nach rechtskräftiger Bestätigung deg Zwangsvergleichg u. Ab. haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gerichteschrelberet des

Ff. Am tagerichts Lid wigehnfen a. Rhein.

Hi ele. 149393 In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des am 26. August 1914 gefallenen Oherlehrers Dr. Paul Wiechert aus Lyck ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Dezember 19g, Vormittags LER Uhr, vor dem Könlglichen Amtsgericht in Lyck, Zimmer 111, anberaumt. Lyck, den 23. November 1916. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Auntogerichtg. Minden, est. 49227 Dat Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Saushaltungsvereins für Holzhaufen J und Umgegend G6. m. b. S. in Liquibation wird nach er— folgter Abhaltung bes Schlußterminz hier⸗ durch aufgehoben. Minden i. W., den 24. November 1916. Königliches Amtsgericht.

O fronkhzch, Mam. Bekanntmachung. Das Konkurgperfahren über das Ver— mögen deg Franz Nosek. Farben⸗ händler in Offenbach a. M., Wald⸗ strahe 18, wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. , , a. M., den 13. November

Großh. Amtggericht.

49388

Finne. 492261

Dag Konkurg verfahren über das Ver- mögen deg Kaufmanns Jakob Felbel in Binue Auesininhabers der Firma HBitme Dorottzea Salomonsk und Sohn in Pinne wird, nachdem der in dem Vergleichtzniemine hom 4. November 1916 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. November 1916 bestätigt ist, aufgehoben.

Pinne, den 21. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hpotaddnm. 49335 In dem Konkurßherfahren über den Nachlaß des herstorbenen Bankier Eugen Bieber 1. Fa. M. G J. Gieber in Potsbam soll mit Genehmigung des Glaäͤubigerausschusses eine dritte Abschlagz⸗— bertellung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschrelberei des Köntglichen Amts. erichts Polsdam anliegenden Werzeichnis nd M 1131 800,97 nicht bevorrechtigte orderungen zu berückfichtigen. Mer ver⸗ sgbare Massebestand beträgt 45 9265, 9 4A. Wotsdam, ben 30. November 1816. Eduard Giesecke, Konkursverwalter.

gtan ton. 492 Dag Konkurtverfahren über den . des WMirte und Laudmirte Fran vsef Becker von Ballrechten wird nach Abhaltung des Schlußterming und nach volllogener hee ge nr aufgehoben. Etanfen, den 25. Nobember 1916. Gerichteschreiberel Gr. Amtsgerichtg.

Weiss wasser. 49391] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fegu Kaufmann Margarete Cars verwitwet gewesenen Lemm lein, geb. Lenny, in Weiß wafser D. 2. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. en O. L., den 27. Nobember

. Kniglicheg Amtsgericht.

Wenel. (46389 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mößen der Firma Frig Remy in Wejsel, . 2s, ist zur Ab- nahme der lußrechnung beg Ver- walters, zur Erhebung von Gtnwendungen gegen daz Schlußverzeichnls der bei der Vertellung zu berlicksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Dezember REgRG, Vormittags LH Uhr, bor dem Kontghichen Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 13, bestimmt. Wesel, den 24. Nobember 1916. Goetzen, Gerichteschrelher des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ꝛt. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

49139

MNusnahmetarif 28 füuür Salpeter aller Art, ohne Rüäcksicht auf den Verwendungszweck, T Ee für tierische und pflanzliche Fette und Oele aller Urt ufw. TX N für Harze usmw., T HHHEz für Ammoniaktinaffer, kon- zentriertes ussu. Mit dem 31. Januar 1917 treten die Ausnahmetartfe außer Kraft. Autkunst geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfte⸗ bureau, hier, Babnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 27. November 1916.

sůxigliche Eisenbahnbirertton.

(49140

O stden i sch⸗ C üdmesideut cher Gsiter⸗ vertetzr, Tarifheft 4. Infolge Beirtebz⸗ eröffnung der Reftstrecke Dum mentingen Riedlingen der Nebenbahn Schussenried— Riedlingen am 27. November d. J., wird hom gleichen Zeityunkte ab die an dieser Strecke gelegene Station Unlingen Ort in den Tarif aufgenommen und die Tarif⸗ bildung für die bereitz einbezogene Station Buchau geändert. Ferner erhält die seit- herlge Tarifstation Mnlingen die Beielch= nung Unlingen Bahnhof Bes. Nähere Augkunst erteilen die Dienststellen.

Bre slart, den 25. 11. 16.

gt. D., namens der beteiligten Verwallungen.

agl36

Süchsisch ˖ Eid toe stbentscher Gute r⸗ verkehr, Tarlftheft 4. Am 14. Dezember 1916 wird die Station Unlingen Ort der Württembergischen Staatgeisenbahnen in den direkten Verkehr einbezogen. Gleich- zeitig treten geänderte r, für die Statlon Buchau in Kraft. Näheres tft aus unserem Verkehrgzanzeiger und aug dem Gemeinsamen Tarif- und Verkehrs—« anzeigtr der Preußisch Hessischen Staats⸗ elsenbahnen zu erseben, auch gibt unser Verkebrsbureau hbler, Wiener Straße 4 11, Auskunft. Dresden, am 27. November 1916. Künigl. Gen. Dir. v. Süchs. Sta atgeisrnubahnen als geschäftzführenbe Verwaltung. (49138

Am 1. Deiember 1916 wirb der rechts der Bahnstrecke Halle Weißenfelg zwischen den Stationen Merseburg und Corbeiha neuerrichtete Halteyunkt na für den Personen ! und Gepäckberkehr eröffnet werden. Die Entfernungen betragen: zwischen Merseburg und Leung 408 km, zwischen Corbetha und Leung 6,18 lem. Zur Bedlenung des neuen Haliepunktes werden zunächst folgende Züge anhalten: a. in der Richtung von Merseburg nach Corbetha die Züge Nr. 802, 186, 812 und 80ß, b. in der Richtung von Coirbetha nach Merseburg die Züge Nr. Soh, 811, 341 und 8090.

Halle (Saale), den 27. Nobember 1916.

Königliche Eisenbahnbirertion.

149137

Vom 1. Februar 1917 bis auf weiteres wird der an der Bahnstrecke Ilsenburg— Bad Hariburg zwischen den Statlonen Eckerta!l und Bad Harzburg gelegene Haltepunkt Westerode b. Bad Harzburg für den Personen⸗, Gepäck, und Expreß⸗ gutverkthr geschlossen werden. Dieser Verkehr wird nach dem benachbarten Bahnhof Bad Harzburg verwiesen.

NYtagbeburg, den 24. November 1916.

sKbönigliche Gisendahnbtrertion.

rantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedition Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norbdeutschen Yuchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.