1916 / 285 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ens

3 4 1

Seren ,

* * 34

n,

en, Richtlinten

inung zu ver⸗

folgen. Die Daftlummie beträgt 200 M und die höchste Zahl der Geschäftsantetle 10. Vorstand ieder sind: die Stell. , Frledilch De e. ö elm Eanste, He Ogwaild Michel, Bochum. . ff vom 5. No⸗ vember 1916. ö der Werkvereinigung erfolgen unter dem Namen der Werkvereinigung, dem die Unterschriften der zwei Vorstandgmit⸗ glieder, oder, wenn rie Bekanntmachung vom Aufsichtsrat erlassen ist, die Unter schrlft dez Vorsttzenden des Aufsichtgratz belügen ist. Das Veröffentlichung blatt der Werkpꝛremniqung it das West⸗˖ fälische Handwerkeblatt in Dortmund, für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder

ö. namth. 3 *

Gale bestßer M

Emme in Göttingen ist der Barbier und . daselbst in den Bor.

5 den 75. November 1916 . ches Amtggericht. I. In unser Genossen schaftsregister 4 unfer Genossen reg eute bes Rr. 10, „ZJentraimolterei often. blut e. G. m. u. S. in Kostenblui?“ eingetragen worden, daß zu Stellvertre- tern der duich schwere Krankheit bezw. Deeresdlenst verhinderten Vorstandsmit⸗ ee Flötert und Scholi gem. 5 16 . 5 der Satzung vom Aufsichtsrat die 3 Klose in Sablath bezw. Karl Hoffmann in Pohlgdorf be⸗ stellt worden sind. Amtegericht Kauih. den 27. November 1916.

Lauenburg, Eomm, 436]

Im Genossenschaftsregister Nr. 62 ist bel der Wafferleitungsgenoffenschaft Zewitz, e G. im. b. * in Zewitz am 24. Nobember 1916 eingetragen: An Stelle des Gustay Weiß ift Leo Weiß in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauen. burg, Pomm.

Lüchom. (49926 In das Genossenschaftgregister ist unter

Nr. 527 het der Elekrtrizitätsgenofsen⸗

schaft Dolgow, e. G. m. n. SH. zu Dolgom beute folgendes eingetragen: Dag Geschäftgjahr beginnt mit dem 1. April und endlgt mit dem 31. März. Lüchow, den 17. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Lyck. [149694

In unser Genossenschaftgregister sst heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen PVlfsanitzer Darleuskassenverein e. G. m. u. H. in Pissanitzen eingetragen, daß en Stelle des vernorbenen Pfarrers Julius Hassenstein der Pfarrer Otto Rauch aus Piffanitzen in den Vorstand und

(Die ausländischen Mußster

Nr. 246 eingetragen worden:

aud

wm ere Rchenber 1916. 1 tgericht. 3233

Tuttlingen. * (49840 st. y . Tuttlingen. In das Genossenschaftsregister wurde beate bei dem Darleheuskaffen verein Ober flacht 26. G. n. u. Sp. ein⸗ getragen:;

Ja der inen, Versammlung vom 30. April 1916 wurde an Stelle des Schultheißen Gustav Schweizer Johannes

guer, Bäckermeister in Oberflacht, als Wltglied des Vorstandg und zugleich als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Den 30. November 1916.

Amtgrichter (Uaterschrift).

Vacha. . ei, In unser Genossenschafigregister ist heute bei dem H. Borschustwercin zu Vacha, e G. m. u. D., in Vacha eingetragen worden: Der Kuvpferschmiede⸗ messter Autzust Schän in Vachg ist durch Tod aus dem Vorstand auggeschieden und an seiner Stelle der Klempnermeister Paul Merkel in Vacha als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt worden. Vacha, den 28. November 1916. Großherzogl. Amtggericht.

Musterregister

unter Leipzig veröffentlicht.)

Gehrem, Thür. (49844 Betanntmachung.

In das Musterregister ist heute unter

Firma Waldemar Conradt in Groß-

Bauerhofabesitzer Hermann Lewin ist orstand ausge schieden und an . 6 fred Janke in

Rechtsanwalt Dr. n, enschi ] 2 bi . * A frist bis zum mitta hr. Anm bis zum ö. tua . Prüfunggtermin den A 5. Februar 1917, Vgrmittags 11 Uhr. Alt ona, den J. Dejember 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung H.

Rol kenhain. 149824 Ueber das Vermögen des Schloffers Ostar Tschirner aus Oberrohnstock, zurzeit Unterofftzier beim Versuche⸗Flug⸗ park Ost in Warschau, ist heute, am 297. Nobemher 1916, Miitags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver⸗ walter: der Kaufmann Paul Kobabe in Bolkenhaln. Anmeldefrist bis 10. Januar 1917. Erste Gläubiger versammlung den 19. Januar 1917, Vormittags EO Ur. Allgemeiner Piüfungstermin den 2E. Januar A9IT., Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 17. Januar 1917. Ver Gerichttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts GBolkenhain.

Weber in Altona, er lt ft (.

mlung

Memel. 149827

NUeber den Nachlaß des Lehrers Rein⸗ hold Wiegratz aus Truschellen ist heute, am 28. November 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bureauporsteher Julius Hellwig vom Memel ist zum Konkurgz. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1917 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 28. Dezember E96, Vormittags 9 Uhr, Termln zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen den 26. Januar 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. richte, Zimmer Nr. 47. Offener Arrest

gal De zember 6 n Vor.

Gandernheim. (49826

Dag Konturs verfahren über den N . und Dach deckers W helm Nobel in Ackenhausen Nr. 4, eh, bei Durowo am 4. Juli 1916,

uf Antrag der einzigen Erbin, der Witwe des Gefallenen, Katharina geb. Turo ska, mit Zustimmung der Gläublger eingestellt.

Gandersheim, den 29. November 1916.

Ver Gerichts schreiber Herzoglichen Amtggerichts.

Gardelegen. 49841 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Käthe Mal- komsky, geb. Witte, früher hier, wird nach erfolgter r n des Schluß. termins hierdurch aufgehohen. Gardelegen, den 25. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart- Canmastatt. 49949 K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Caunstatt.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Mohn, Inhabers eine s Präzision sziehwerks si. Sammer. werks, in Oberzürkheim Ist nach er= folgter Abhaltung dez Schlußterminz heute aufgehoben worden.

Den 30. November 1916.

Obersekretãr Bayler.

Trier. 498281 Das Konkursverfahren über den . des zu Trier verstorbenen Wirtes Bernard Kos wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Trier, den 25. Nobhember 1916. Königliches Amisgerscht. Abt. 13.

Vnna, [1498291

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhalters Friedrich Temes in Unna ist der auf den 12. De zember 91G, Vormittags A0 Uhr,

1293. Ausgabe. De U

2

1. Dezember 1916.

tsche

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

2 —8 Oberstlt. Friedrich v.

Inhalt:

Bayerische Verlustliste Nr. 329... S. 16696 Württembergische Verlustliste Nr. 308 S 16687

Preußische Verlustliste Nr. 701.

Inhalt:

gufanterie usw.: .

Garde: 1, 2., 4 und 5. Garde⸗Regiment z. F.; 6. und 7. Garde⸗ Infanterie⸗Regiment; 1. und 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Garde⸗ Grenadier · Regimenter Alexander, Augusta und Nr. 5; Garde⸗ Füsttier Regiment; Garde⸗Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone Zorn⸗ dorf und Zossen.

Grenadier⸗, Infanterie oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 12 (s. Res.⸗Inf⸗Regt. Nr. 46), 22, 23, 26, 27, 29, 30, 31, 33, 34, 35, 41, 42 (s. Res.⸗Inf.-Negt. Nr. 82), 43, 45, 46, 47 (J. Garbe⸗Füs.⸗ Regt.) 49, 58, 59. 60, 63, 64, 65, 67, 69, 7oô, 76, 78, 79, 81, 82. 34, 86 bis einschl. 89, 91, 93, 965, 96, 97, 99, 110 (f. Erf. Inf. Regt. Nr. 28), 111, 112, 114, 117 (s. Inf. Regt. Nr. 30), 128. 165 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 188), 170, 176, 186, 187 (s. Inf. Regt. Nr. 188), 188, 189, 190.

Reserve⸗Insanterie⸗ Regimenter Nr. 8 (. Nes. Inf.⸗Negt. Nr. 24), 22 bis einschl. 25, 27, 31, 32, 34 bis einschl. 37, 46,

J . 3 Schulte⸗Mäter, Wilhelm, Derne, Dortmund. d. Unf. J. verletzt. Freußische Verlustliste Rr. I0lJl .. S. 16678 3 ** , ,,, a n,

Kuhlmann, Wilhelm Clarholz,

1. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Regiment s⸗Stab.

Bismarck Magdeburg gefallen. Leib⸗Kompagnie.

Beckmann, Josef Handorf. Münster leicht verw., h. 8. Tr. Grabis, Max Pöpelwitz, Breslau leicht verw., b. d. Tr.

2. Kom vagnie. Grabe, Karl Priebrow, . leicht verwundet. Wiedenbrück schwer verw.

3. Kompagnie. Bölck, Friedrich Kucklow, Kammin leicht verwundet. Meyer, Anton Lechtingen, Osnabrück leicht verw., b. d. Tr.

4. Kompagnie. 5 Altona leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben.

Leib Kompagnie. .

Utffz. Eduard Borkenhagen Schlanow bisher verwundet, verwundet und vermißt. Gefr. Inicht Füs.] Richard Radaut Wangerin bisher ver⸗ wundet, verwundet und vermißt. Gefr. Fritz Gerlach, Esperstedt, bisher verw., berw. und vermißt. Werner, Karl Uelzen bisher verw., verwundet u. vermißt. Hüls, Anton Langen bisher verwundet, verwundet u. vermißt. Wienhöfer, Heinrich Hellendorf (nicht Zellendorf bisher verwundet, verwundet und vermißt. Pardei lnicht Pardey]), Wilb. Almhorst bisher verwundet, verwundet und vermißt. Müller, Albert Pewsum bisher verw., berw. u. 6 Martens, Jürgen Marx bisher verw., verw. u. vermißt. Angermann, Paul. Düsseldorf, bisher verw., verw. u. vermißt. Decker, Heinr. Obenaltendorf bisher verw., verw. u. vermißt. Fest, Herm. Schlaben bisher verwundet, verwundet u. vermißt.

Ahrens, Franz

Verlustlisten.

Giebels, Wilhelm Schmalbroich, Kempen l. v., b. d. Tr.

**

klanuy, Stanislaus Sussetz, Pleß leicht verwundet. üsch, Otto Berlin leicht verwundet. . . Schmitt, Georg Handschuhsheim, Heidelberg gefallen. bbesing, Erich Soest leicht verwundet. aus, Anton Kehrig⸗ Koblenz leicht verwundet. Steinle, Wilbelm Straßburg i. E. leicht verwundet. Pothmann, Josef Mülheim, Ruhr leicht verwundet. Alex Berlin leicht verwundet. . Ay, Artur Grünberg leicht verwundet. . Tylkowski, Stanislaus Zembowo, Neutomischel leicht . Hin ck, Heinrich Friedrichsdorf, Bremervörde leicht verwunder. Weimert, Franz Wiesau, Sagan leicht verwundet. Meyer, Heinrich Feusdorf, Daun gefallen. 7. Kompagnie. Utffz. Paul Wel bers Emmench, Rees gefallen. Utffz. Friedrich Metters heim, Flamersheim, Rheinbach, schw. v. Gefr. Heinrich Ukens Potshausen, Leer leicht verwundet. Behrends, Otto, Groß Rottmersleben, Neuhaldensleben, schw. v. Graupner, Otto Erfurt schwer verwundet. Obrecht, Leo Bischofsheim, Molsheim leicht verwundet. Groß, Peter Liesdorf, Saarlouis leicht verwundet. Steinmetz Josef Ringeldorf. Straßburg leicht verwundet Pautler, Jakob Bremmelbach, Weißenburg leicht verw. Schumacher, Johann Lövenich, Erkelenz leicht verwundet. Gön ster, Johann Langstraße, Wittmund leicht verwundet. Lawrentz, Franz Berlin leicht verwundet, b. 6. Tr. Hahn, Behrend Steenfelderfeld. Leer leicht verwundet. Virnich, Heinrich Berg bei Nideggen, Düren leicht verw. Johenning, Franz Essen, Rubr leicht verwundet. Irgpp, Ernst Ebolds hausen, Hannoger leicht verwundet. Kellermann, Karl Neuenkirchen, Ottweiler - I. S., 6. 8. Tr Caguelin, Julius Solbach, Melsheint gefallen. . Haseloff, Wilh. Klosterzinna. Jüterhog leicht verwunhet. Wittenberg, Gustaz Schröttinghausen, Bielefeld leicht v.

vor dem Königlichen Amtegericht hierfelbst anberaumte Schlußtermin aufgehoben. Unnga, den 29. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Zeller feld. (49951

ann,, . . ö. ubllkationgorgan für den adt⸗ un Jandkreig Bochum, nämlich der Märkische Lyck, ben 24. November 1816. Sprecher zu Bochum. Vag erste Ge— Königlichen Amtsgericht. schäftssahr beginnt mit dem Tag der Er⸗ metz. , richtung und endet am 31. Dezember 1917.

breitenbach, 1 Modell für ein Schreib⸗ zeug und die Zeichnung eines Modells für ein Unterseeboot als Menage, herstellbar in jeder Größe und Farbe aus ver⸗ schledenem Material, verschnürt und ver⸗ siegelt, Geschäfts nummern 3469 und 3470,

tedrichs lnicht Friedrich!, Einst Gardelegen bisher verwundet, verwundet und vermißt. .

Hildebrandt, Wilh., Bruchhof, bisher verw., verw. u. vermißt.

Lange gen. Heemer Westercappeln bisher verwundet, ver⸗

wundet und vermißt.

Vohwinkel, Heinrich, Winz, bisher verwundet, verw. u. vermißt.

48, 49, 64, 72, 75 bis einschl. 78, 80 bis einschl. 84, 87, 88, 93, g98, 110, 116 (s. Inf. Regt. Nr. 87), 119 (. Inf.⸗Regt. Nr. 188), 201, 202, 203, 205, 206, 208, 210, 226, 231 (s. 2. Garde⸗

Res.⸗Regt.), 232, 236, 237, 246 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 24), 261, 252, 253, 264, 266.

5 36 „r

mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1917 ist angeordnet. Memel, den 25. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. H.

Oederan. 49842

Heller, Wilhelm Marbeck, Borken leicht verwundet. Erdmann, Otto Magdeburg leicht verwundet. . Grabis, Nichard Bismarcks feld, Breslau schwer verwundet. 8. Komp ag nie. - Theodor Schreiner Ludwigshafen schwer verwundet.

zugleich als Vereimsvorsteher gewählt ist.

ags3 ]

Genosfenschaftsregister Metz. Utffz.

Schriftliche Erklärungen des Vorstands werben in der a gezeichnet, daß dle Zeichnenden dem Namen der Wer koer⸗ einigung ihre Namengunterschrift hinzu⸗

gen. .

; 269. Abgahe einer die Werl vereinigung bint enden Erklärung ist ine nn von 2 Vorstandsmitglledern erforderlich und ausreichend. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst stunden des Gerichts jedem gestattet.

H unrlauun. 49831 In das Genossenschaftsregister ist beute

bei Nr.! „Thomas maldau' er Spar- und Darlehnskassenverein, einge

tragene Genoffenschaft mit unbhe. b

schräutter Hafsipfltcht“ nachstehendeg eingetragen worden: ;

Der Gutsbesitzer Oekar Heidrich und der Gutzbesttzer Gustad Konrad zu Ober Thomas waldau sowie der Haughesitzer Yermann Anderg zu Nieder Thomagwaldau sind aus dem Vorstande auggeschieden und an deren Stelle gewählt worden der Hausbesttzer Herriann Hitziger und der Bauunternehmer Hermann Ernst zu Ober Thomaswaldau sowie der Gasthofbesitzer Fröedrich Knöspel zu Nieder Thom⸗as—= waldau. .

Am tegericht Sun zlau. 23 Nohember 1916.

HKEssen, Ruhr. 49832

In das Genossenschaftsregister lit am 2. Nebember 1916 eingetragen zu Nr. 13, betreffend die Firma ärger und Ar⸗ beiter Consum Verein Gintr acht. eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schruüukter Haftpflicht, Essen? Durch

Haftpflicht in Fixheim, folgendes ein,

ist errichtet am 21. November 1916.

In Band 11 Nr. 23 wurde heute bei der Genossenschaft Land wirtschaftskaffe, Spar. und Darlehunskasse, ein getra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter

getragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus—⸗— geschledenen Mitgliedes Andreas Speißer ist der Lehrer Leo Gobert in Fixheim gewählt. Metz, den 27. November 1916.

Kais erliches Amtsgericht.

Nürnberg. Geuossenschaftsregistereintrag. In das Genossenschaftsregister für NRürn⸗ erg wurde am 28. November 1916 ein⸗ getragen die Einkaufs. und Lieferung s⸗ genossenschaft des Weißnähgemer bes und verwandter anderer Gerufe für Mittelfranken Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht, mit dem Sitze in Nürnberg. Die Satzung

Gegenstand des Unternehmens ist die gemtinsame Uebernahme von Arbeiten des Weißnähgewerbes und verwandter Berufe und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie Einkauf von Rohmaterialten.

Dte Hafisumme beträgt 100 ½ ein—⸗ hundert Mark für jeden Geschästg= antetl. Ein Genosse kann sich mlt höchstens fünf Geschäftganteilen beteiligen.

Die Vertretung der Genossenschaft er⸗ folgt durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam. Dir Zeichnung ge⸗ schicht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Ftrma der Genossenschaft ihre Namentz⸗

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. No⸗ vember 1916, Vorm. 10 Uhr.

Lippehne. eingetragen worden:

Jesse in Lippehne, je ein Muster für die Zeichnung einer Faltschachtel und eines Etiketts, offen, Flächenmuster, Geschäftz. ; buchnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ [49931] gemeldet am 6. November 1516, Nach⸗ mittags 4 Uhr 5 Minuten.

Selte 160 Nr. 764: Köchlin Baumgartner C Co. A. G. in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr 608, enthaltend 25 Mufster für Baumwoll“, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 100 364, 400, 402, 405, 436, 437, 457, 484, 606, 610, 612, 613, 614, 703, 706, 7608, 711 e714. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am 1. November 1916, 10 Uhr Vorm. , und

gartner C Cr. ein veistegeltes Paket Nr. 609, enthaltend 20 Muster für Baumwoll-, Woll und Seidenstoffe, Nrn. 351, 352, 353. 403, 404, 406, 407, 408, 409, a5 ß, 458, 459, 460, 461, 483, 607, 715, 716, 717, 719,

Gehren, den 27. November 1916. Furstliches Amtsgericht. Abt. II.

49845 In das hiesige Musterregister ist folgendes Ernst

Nr. 2. Apothekenbe sitzer

Lippehne, den 30 November 1916. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. 49846 Zum Musterregister wurde elngetragen Manufaktur

750.

ih, , , o, ,

Nr. 76h: Manufaktur Köchlin Baum. A G. in Lörrach,

Neber den Nachlaß des Spitzenfabri⸗

unterschrift hinzufügen.

KFlächenmuster, Schutzfrut 3 Jahre, ange⸗

Ueber das Vermögen des Gasthofs—⸗ besitzers und Landwirts Franz uido Rauschenbach in Oederan, Ortsteil Neuhohelinde, wird heute, am 29. No vember 1916, Nachmsttags itz Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Konkurs ver— walter: Herr Gemeindevorstand und Kauf⸗ mann Max Steyer in Küchbach An— meldefrist bis zum 20. Dezember 1916. Wahltermin und Prüfungstermin am 28 Dezember 1916, Vorm RH Uuhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1916.

Oederan, den 29. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Planen, Vogt. 49950 kanten Alfred Curt Pätz in Vlanen wird heute, am 29. November 1916, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechte anwalt Dr. Goldberg hier. Anmeldefrist bis zum 20. Dejember 1916. Wahl. und Prüfungstermin am 28. Dezember 19I6, Vormittags A9 uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De⸗ jember 1916. K. 40/16.

Plauen, den 29. November 1916.

Königliches Amtsgerscht.

Siegbhurnę. 59952 Ueber das Vermögen det früheren Beauereihesitzers, jetzt gewerblosen Johann Martin Schlimgen in Mon⸗ durf ist am 30. November 1916, Vor⸗ mitiags 11 Ubr 25 Minuten das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Remmel in Stegbung.

Dag Konkurgherfabren über daz Ver— mögen des Hotelbesitzers Heinrich Ahme in Hahnent lee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Zellerfeld, den 23 November 1916. Königliches Amtsgericht.

Taris⸗ c. Vekanntmachungen

der Eisenhahnen

498511

Ausnahmetaris 2 VR für schwefel⸗ saureg Ammontak usm zur Düngung Ernährung) lIsnstiicher Hefe im Julande. Nit Gülitgkeit vom 4. De⸗ zimber 1916 bis auf Widerruf, längstens sür die Dauer des Krieges, tritt ein neuer Kriegsausnahmetarif für Ammoniak, schwefelsauregz, Superphosphat (faueren pboephorsauren Kalk), Kreide, Schwefel⸗ ure, Abfallschwefeisäurte und Super- pbosphat mit geringem Pho phorgebalt, sämtlich zur Düngung (Ernährung) fünst⸗= licher Hefe, in Kraft (Preis 5 3.) Die in den Ausrahmetarifen für Düngemittel usw. (Tf. ?) und 2111 für Super phosphat mit geringem Phosphorgehalt zu, dem gleichen Verwendungsjwecke ge— wäbrten Ermäßigungen fallen hiermit fort. Soweit hierdurch Erböhungen eintreten, werden diese erst mit dem 4. Februar 1917 gültig. Nähere Auskunft geben die beteiligten Hüter hertz agen sowie das m hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.

Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 28. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 22, 2 einschl. 31, 34, 47, 48, 49, 71, 72, 81, 83, 84. Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 3. Flensburg, 1. Frei⸗ burg J. B., Gruppe, 1. Hamburg, Hannover, 3. Liegnitz, M.⸗Glad⸗ bach, Neusalz, 2. Paderborn, Pfungstadt, 1. Schneidemühl, 2. Stade, Striegau. Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: Cottbus, Fried⸗ berg, Hardershof, 14. des VII. Armeekorps (Münster). Landsturm⸗Infanterie⸗Ausbildungs-⸗Bataillon 2. Kreuznach und solches des VII. Armeekorps (Minden). Jäger⸗Regimenter Nr. 3, 4. 8. Bataillone Nr. 6 und 11 l. Jäger⸗Negt. Nr. 4); Reserde-Bataillone Nr. 4 (s. auch Jäger⸗ Regt. Nr. 8), 5 (s. Jäger⸗Regt. Nr. 4M. 9, 186, 24 (J. Jäger⸗ Regt. Nr. 8). Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 153; Reserve⸗Radfahrer⸗Kom⸗ pagnie Nr. 76. Radfahrer⸗Kompagnie der Landwehr ⸗Division v. Bredow (Nr. 18) und solche der Festungen Bohen und CEulm. Feld⸗Mäschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Züge Nr. 482(6. Inf. Regt. Nr. 1) und 607 (s. Inf. Regt. Nr. 99). Leichter Ma⸗ schinengewehr⸗Trupp Nr. 5 (s. Garde ⸗Landst. Inf. Batl. Zorndorf). Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗Abteilungen Nr. 232 und 247. Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗Abteilungen Nr. 4, 19, 32 ls. Res. Jnf.⸗Regt. Nr. 93), 365, 44, 47; Maschinengewehr⸗Scharf - schützen Abteilung Ob. Ost Nr. 45 (f. Nes.-Inf.Regt. Nr. 24). Maschinengewehr⸗Scharfschützen ? Trupp Nr. 56 (s. Inf. Regt. Nr. 112). Kavallerie: Kürassiere Nr. 4. Dragoner Nr. 8. Ulanen Nr. 2. Jäger zu Pferde Nr. h. Kavallerie⸗(Schützen⸗ Regiment Nr. 94. Feldartillerie: Regiment Nr. 8.

298

5

List, Paul Mockau bisher vermißt, F in Gefgsch. (A. N.)

Krzimon lnicht Krzeiwon!, Johann Wiersbie bisher vermißt, in Gefgsch.

2. Kompagnie. .

Maibohm, Georg Harburg bisher verwundet, 4.

Lux, Johann Wallendorf bisher vermißt, G. F.

Schimera lnicht Schemera], Emanuel Zyttna bisher

= verwundet, z. Tr. zur. ö ö

Saalmann lnicht Salmann], Karl Herford bisher

verwundet, z. Tr. zur.

J 3. Kompagnie . .

Schaffeld nicht Schafeld ]], Bernhard Haan bisher

verwundet, z. Tr. zur.

. ( 6. Kompagnie. . ;

Rysch, Alfred nicht Richard) Kreuzburg bisher verwundet,

3. Tr. zur, später aberm. l. v. (siehe V. L. Nr. 261). . ; 4 ,

Theda lnicht Schedal, Peter Chorzow bisher verm., z. Tr. zur. Nachtrag.

Burkard, Georg (Leib Komp.) Görgeshausen, Westerburg ver⸗

wundet und permißt 11. 11. 14.

1. Garde⸗Reserve⸗Regiment.

5. Kompag nie. Utffz. Karl Steinke Birnbaum schwer verwundet. Utftz. Dans Ueberholsz Berlin leicht verwundet. Uiffz. Otto Neitzel Hamburg leicht verwundet. Gefr. Fritz Göbel Hagen schwer verwundet. Rosendahl, Bernhard Dormagen, Neuß gefallen. Kruse, Heinrich Burg, Süderdithmarschen leicht verwundet. Möller, Hans Bestedt, Apenrade schwer verwundet. Plotz ki, Josef Elbing schwer verwundet. Vari, Joh. Bromberg leicht verwundet. . Steinkamp, Hugo Sterkrade, Dinslaken schwer verw. Schmitt, Joses Minwersheim, Straßburg i. C. schwer verw. Miethe, Heinrich Bornum, Linden . verwundet. Seebode, Karl Alfeld schwer verwundet.

Deinrich Kämpfer Tötensen, Harburg leicht verm. Friedrich Münch Sonnborn, Elberfeld leicht verw. Gefr. Alois Brüning Leer. Münster leicht verwundet. Gefr. Rudolf Hent schel Braunschweig leicht verwundet. Ger. Christian Koch Dankersen. Minden gesallen. . Gefr. Karl Schönberger Ullersricht, Weiden schwer derm. Gefr. Hugg Blum Basel schwer verwundet.

Gefr. Wilbelm ders Schenkenhorst, Gardelegen I. derm. Gefr. Franz Beth Schnakenkoppel, Oldenburg leicht verw. Lindemann, Alexis Burgsteinfurt, Steinfurt gefallen. Müller, Ernst Insterburg leicht verwundet.

Straub, Otto Meßkirch, Konstanz f an seinen Wunden. Steinkopf, Bernhard Letschin, Lebus schwer verwundet. Hosse, Heinrich Gelsenkirchen leicht verwundet.

Dem itz, Wilhelm Gr. Buchholz, Haunoher leicht verw. Ganser, Wilhelm Aachen leicht verwundet.

Beuthke, Erich Berlin leicht verwundet.

Utffz. Gefr.

Tel ichow, Rehl dorf, Westyrigniz leicht ven i n ned,, .

Konegen, Benno Insterburg gefallen. .

Hafenz aß, Valentin Offenbach a. N. gefallen. Keppel, Theodor Paffrath. Cöln a. Rh. gefallen. Dö5ppe, Otto Barnebeck. Saljwedel gefullen.

May, Karl Mainz leicht verwundet. ; . Steinborn, Paul Schlanow, Friedeberg leicht berwunder. Nowitzki, Herinann Landsberg a. W. leicht verw., b. d. Tr. Dackert, August Stein förde, Meckl. gefallen.

Fielitz. Paul Charlottenburg leicht vemundet.

Der z, Reinhold Halle a. S. leicht verwundet.

Li st, Karl Rubland, Hoperswerda leicht verwundet, Friedrich, Georg Oberleupoldsberg, Naila ichwer verwundet. ö rderer Paul 26

Malkowsky, Konstantin Rosenthal, Pr. Stargard l. verw. Schmitz, Albert Richratb, Solingen leicht verwundet. Drangm eister, Willi Eschede, Celle leicht verwundet. Müller, Heinrich Iserlohn leicht verwundet. . Dohmen, Peter Lefffarth, Geilenkirchen schwer verwundet. 6. Kompagnie. Vzfeldw. Erich Näther Berlin . Utffz. Anton Malta Dülmen, Koesfeld gefallen. Utffz. Joh. Paulsen Beimoor, Stormarn leicht verwundet. Sanit. Utffz. Fritz Grabi Rothenburg g. d. Saale schw. verw. Gefr. Franz Wethmar Münster leicht verwundet. Gefr. Deinrich Sprenger Dedinghausen, Lippstadt J. verw. Ger. Rudolf Fynsk Geestemünde leicht verwundet. Gefr. Otto Na gel Hannober leicht verwundet. Ger. August Schultes Barmen leicht verwundet. Gesr. Otio Reiche lt Görlitz, Liegnitz gefallen. Gefr. Alois Stirner Bieberach leicht verwundet. Gefr. Peter Reusch Nentershaufen, Montabaur schwer verw. Gefr. Josef Wanzek Kunzendorf, Gr. Wartenberg l. verw. Gefr. Peter MülKcer Fischbach, Saarbrücken = schwer verw. Gesr. Josef Ou ß Weyersheim,. Straßburg i. C. leicht verw. Gefr. Adolf Wilkens Wilhelmsburg, Harburg leicht verw. Meier, Fritz Neusalz, Freystadt leicht verwundet.

Pioniere J. Garde ⸗Bataillon. Regimenter Nr. 23, 25, 29, 36. Bataillone: J. Nr. 2, J. Nr. 4, J. Nr. 6, 1I. Nr. 8, J. Nr. O, II. Nr. 10, J. Nr. 11, II. Nr. 16, II. Nr. 27, J. und III. Nr. 28. Kompagnien Nr. 213, 225, 2653, 261, 262, 268, 327; Reserve= Kompagnie Nr. 91; 3. Landsturm⸗Kompagnie des 1X. Armeekorps. Pionier ⸗Landungskompagnie. Minier⸗ Kommando Ost⸗Gruppe des Pionier ⸗Abschnittes Hardaumont. Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 2; Minenwerfer⸗Ersatz⸗ Bataillon Nr. 2. Minenwerer⸗ Kompagnien Nr. 35, 86, 103, 167, 181, 187, 211, 216, 282, 312, 402, 422. Luftstreitkräfte: Feldfliegertruppe. Verkehrstruppen: Militär Eisenbahn⸗Maschinenamt Charleroi. Militär⸗Eijsenbahn⸗Verkehrsamt Libau. Eisenbahn⸗Betriebs⸗ kompagnie Nr. 59. Festungs⸗Eisenbahn⸗Betriebskompagnie Nr. 4. Streckenbaukolonne Nr. . Etappen⸗Kraftwagenpark der b. Armee. Personen⸗Kraftwagenpark Metz. Train⸗Abteilung Nr. 9 (. Feldfliegerttuppe). Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 1 des 11. und 2 deg VI. Armeekorps. Feldlazarett Nr. Z der 119. Infanterie⸗

Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1916 ist 5 25 der Satzung durch Beifügung eines Anhanges betreffend Beltrittsgeld geändert.

Königliches Amtagericht Gssen.

,,, 1 n dat hiesige Genossenschaftaregister ö. zur Genossenschaft Seegaer Spar und Darlehnskaffen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschatt mit unbe⸗ schräukter Haftpflichi, in Seega, ein- getragen worden: . ĩ

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. No⸗ vember 1916 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Ziquidatoren.

Frankenhausen, Kn ffh., den 30. No—⸗ vember 1916. Fütstliches Amtagericht.

Frankfurt, Oder. lag9s34 Bei der Genoffenschaft der Dentin a⸗

Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 23. Dezember 1916. Ablauf der Anmelde frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. Dezember 1916. Vormittags II Uhr, an hlesiger Ge⸗ richts stelle.

Siegburg, den 30. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abtellung II.

meldet am 23. November 1916. Lörrach, den 24. November 1916. Gr. Amte gericht.

WaldenBdnurg, Schles. 49848 In unser Musterreglster ist eingetragen; Nr. 364 Firma Carl Frister. Por- zellanfabrik, Waldenburg Schles , Verlängerung der Schutzftist für 6 Zeich. nungen von Flächenmustern, Nrn. Ih Gh, 26374, 26375, 25576, 26377 und 26378, um 3 Jahre, vom 14. November 1916, Nachmittags 5 Uhr, ab.

. ung 1. Schl., 29. Nobember

Könlgliches Amtegerlcht.

Warmen. (49847 In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 295 Firma Zimmermann E Greiter in Wurzen, ein versiegeltes PVaket, enthaltend 28 Muster luhographi⸗ scher Erzengnisse, Fabriknummern 8 öl, S 62, 8 75, 8 76, 19003 - 1008, L 3213 a

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Nürn⸗= berger Zeitung“ in der für die 7 zeichnung vorgeschriebenen Form. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt der ‚Deutsche Reichs anzeiger so lange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Vorstandsmitglieder sind die Weiß näherinnen: Henriette Behr, Therese Kalb und Kunigunde Schmidt, sämtlich in Nürnberg. 19 Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschäftslotal: Hirschel asse 19. Nürnberg, den 29. November 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.

Ober Ingelheim. (49838

Berlin, den 29. November 1916. Königliche Eisenbahnvirettion.

(498491

Ausnahmetarif für Brenne feln, lache. Hanf usm. Tf. X I —. Mit Gültigkeit vom 4 Dezember 1916 wird die Stelle A des Warenverzeichnisses durch Aufnahme von Vopsenranken zur Herstellung von Gespinstfasern' erweitert. Auzkunft geben die beteiligten Güter⸗ Achern. . [49821] abfertigungen sowle das Augkunftgburegu, Dag Kon kurtverfahren über den Nachlaß hier, Bahnbof Alexandervlaß. Berlin, des Steuererhebers Ludwig Hunkler den 23. November 1916. Königliche in Sasbachried wurde eingtstellt, da eine Eisenbahndirertinn.

den Kosten des Verfahrens entsprechende lags)

Masse nicht vorhanden war.

Achern, den 29 November 1916. Ausnahmetarif o für Steinkohlen Gerichtsschreiberel Gr. Amtsgerichts. usw vom Ruhrgebiet nach den Häfen , , ,

. ö. n en Ländern. ũ ĩ Das Konkursverfahren über das Ver vom 5. Vejember 1516 wird bie .

mögen des Kaufmanns Georg Ebeling, d ' me, nn een, n , n, jur Anwendung des Ausnahmetarifg not

Minen werfer⸗Batterie. Jans Brandt Hadergleben leicht . ugust Gebrmann Baumgart, Elbing leickt verm. Vinzenz HylLa Czarnowanz. Oppeln leicht bemwimwet. Gefr. Wilbelm Crpach Görzig, Beeskow leicht verwunder. Gefr. Heinrich HilLicke Paderborn leicht verwundet. Schowe, August Gelienkirchen schwer verwundet. Söddertz, Johann Neuß leicht verwundet, b. d Tr OSerter, Lebrecht Bilsbach, Siegen leicht verwundet. Stelzer, Paul Rl. Radem, Nosenberg leicht vemundet. Herbert, Ernst Berlin leicht verwundet. . Schmidt, Jes Weseby, Flensburg schwer verwundet. Salneit, Fritz Berlin leicht verwundet.

Berichligung früherer Augahen.

2 Ka 2 u i dt VI, Jakob, Neiemeller bi

Gefr. Ger. Gefr.

teure des Regterungsbeztrks Frank furt (Oper) mit beschränkter Daft. pflicht in Frankfürt a4. O. Nr. 47 ist in das Genossenschastzreglster eingetragen: Der Kaufmann Ludwig Mord in Fürsten— walde hat sein Amt niedergelegt, und ist an seine Stelle Frau Kaufmann Clara Schmidt, geb. Schmidt, in Fran kfurt a. O. in den Vorstand gewählt. , a. Om, den 21. November Königliches Amtsgericht.

* fe, genhsen delten m hiesigen Geng eg ist beute zur , 2 .

Einkaufs genoffenschast der zu Göhttingen ein schaft mit best daselbst eingette

ö .

An Stelle beg guß dem Vonssand aug P

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Winzergenoffenschast e. G. m. u. SH. in Jugenheim i. Rh. folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 13. No⸗ vember 1916 wurden an Stelle der ab⸗ berufenen Liquidatoren Johann Schäfer und Philipp Ludwig Freund die Herren

bis 1 L 32152 1. 3215f, 1 32161, L 3220, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4 November 1916, Vormittagz 10 Ubr 50 Mein.

3215 f, 1, 32144 L 32144,

Wurzen, am 30. November 1916. Königliches Amtggericht.

Wilhelm Konrad Freund und Philipp Appenheimer in Jugenheim zu Ligqul= datoren gewählt.

6 Ingelheim, den 27. November

Großh. Amtggericht.

LTempelbarꝶ. 149839

In unser Genossenschaftsregister ist heute

*. , . a , . j und Maschinengenossen scha gain, d, , m n, S. in) Bien

Altona, Ehe.

tember 1916 veistorbenen Tapeten händlers Hermann Gustar U vdolf Fuhrig in Along, Bürgerstr. 9, allrin. Inh! der Firma J. Stademonn in Altona wird heute, Vormittags 10 Uhr 30 Min,

Konkurse.

(49822

Ueber den Nachlaß des am 16. Sep

Alte Je cobstraße 7, Privatwohnung: Berlin Schöneberg, Kyff häuserstr. 24, ist, nachdem der in dem Vergleichstermtne vom 26. Oltober 1916 angenommene Zwangsverglelch durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 26. Oktober 1916 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 23. November 1916

Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerlchts Berlin Mitte. Abt. 154.

Freiburg, Schles. 49825 In dem Konturgperfahren über den Nachlaß der verstorbenen Frau Auguste Eaderlein in Freiburg lst zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 214. Dezember 1916, Vor⸗ mittag 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtggericht Termin anberaumt.

Königliches Amtagericht

wendige Mindestmenge von 100 4 für Steinkoblenkols und Stein kohlenbriketts auf 45 1 herabgesetzt. Essen, den 1. Bezember 1916.

Agl. Eis.⸗ Dir el tion.

ag hg] Tir. EHI90. Heft A. Ober schlesischer Staats · und Privatbahn⸗ Kohlen verkehr Heft 1 zstliches y,. Mit Gültigkeit vom Tage der etriebgeröff nung der Neubaustredke Rathaus Leubus wird die zum Gisen— hbahnhirektionsbenirk Breslau. gehörige Station Leubus in die Abteilung A ein- bezogen. KRattomitz, den 28. November 1916. Kdulgliche Gisenbahndirerttun Kato; witz, namentz der beteillgten Verwaltungen.

geschiedenen Barblerd und Friseurg Fritz

4

folgendes eingetragen:

dag Konkurgverfahren erbffnet. Verwalter:

Freiburg i. Echl.

Division. Armierungs · Bataillone. Kriegsbekleidungsamt des 1I. Armeekorps.

WV orvbvemertungen. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über dentsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N“ d. h. „Aus lands⸗Nachricht, militärdienstlich

bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

1.

2. Das Zeichen „GC Y“ bedeutet „Gerichtlich für

n r,

Becker, Otto Eisleben leicht verwundet.

Dohlen, Lambert Aachen M leicht verwundet.

Münker, Adolf Ferndorf, Siegen leicht verwundet. Reincke, Martin Berlin leicht verwundet.

Wo sick, Michael Gleiwitz leicht wermundet.

Rohde, Alfred Barop, Hörde M leicht verwundet. Ulrich, Josef Dambach, Schlettstadt leicht verwundet. Velim iF, Paul Forst, Gummergbach leicht verwundet. Weiler, Josef Niedermendig, Mayen leicht vexwundet. Au sterm ann, Josef Marien seld, Warendorf leicht verw. Voß, Julius Hamburg leicht verwundet.

Sch irrm ann, Joh. Bielefeld leicht verwundet.

Tiet je, Paul Hguburg schwer verwundet. . Jenkges, Joh. Here cen, Schleiden schwer verwundel.

Loniezny, Johann Dieblich, Goblenz leicht verwundet. Mundt, Erich Berlin geallen.

Braun Max Landsberg 4. W. gefallen.

Gh im, Paul Peterswalde Heileberg = leicht verwundet. Vohwinkel, Heinr. Stiepel, Bochum leicht verwundet.

Hantel, Carl —=— Melchertewalde, Rosenbetgd= * an jeu. Wund. Bereswill, Adam Bundenthal, Pirmasens leicht verwundet.

5 3 zich. midt II, Sein. War begb. vermißt. in Gen] r tz, Conrad Breslau Disb. vermißt, in Gef

rb erg, Jang;, Müönster . W. bib. vern, in de. 1zLaff. Rudolf. Berlin, bisher vermißt, in Gesgsh. Cn.

88

&, . GGG;

ö

C 8 2)

9.

ö ü b 1h U J

ö *

8 2

8

8

. *

1

3. Kompagnie Utffz. Oeimr. Kn eech a. ö . in Gesg 8. y Kalltubach, Adam, Wenterhqujen, bigh vermigt, in ahh König II, Srnst, Nie derschmalkalden, hish. verm ht, in Gef

Gan kn, Adolf = Grunsberg, Konz. ;

ĩ J

Becker Jil, Veli. Beben bah, derm, Deild = His b. Vernrm t. in Cen . l n n. derm in Serge

ch ar er Lin. oel ö n, m n d Ri n, m,