1916 / 287 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

forderlichen Best · mungen; allgemeine Verordnungen bedürfen der ustimmung eir eg vom Reichstag aus seiner Mitte gewählten Aut chusses von fünfzebn Mitglied-rn.

Vorgänge auf dem Laufenden zu halten, ibm auf Verlangen Auskunft

Der Ausschuß lst zum Zusammentritt während der Unterbrechung

der Verbandlungen des Reichetaas be ech i t. . Der Bundesrat kann Zawiderhandlungen gegen dle Ausführungs⸗ bestimmungen mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geld⸗

mit Haft bedrohen.

Das Gesetz tritt mlt dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Bundesrat bestimmt den Zeitpunkt deg Außerkrafttretens; macht er von dieser Befugnis binnen eines Monats nach Friedensschluß mit

außer Kraft Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen IJnsiegel.

(Siegel) Wilhelm. von Bethmann Hollweg.

Verordnung über Höchstpreise für Hafer und Gerste. Vom 4. Dezember 1916.

Auf Grund der Bekanntmachung über Kriegsmaßnahmen ur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mar 1916 Reichs⸗ Lien S. 401) wird folgende Verordnung erlassen:

Der durch 5 1 Abs. 1 der Verordnung über Höchstpreise für Hafer vom 24. Juli 1916 (Reichg⸗ Gesetzbl. S. 826) in der Fassung der Verordnung vom 18. September 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1048) fest esetzie Höchsspreis von zwelhundertachtzig Malk für die Tonne inländijchen Haterg beim Verkaufe durch den Erzeuger gilt bis 81. Januar 1917 einschließlich.

So veit nach diesem Zeitpunkt geliefert wird, darf der Preis jwei⸗ 2 Wochen

hundeitfün fzig Mark für die Tonne nicht ü erste igen. k

Ter Preis von jwelh ndertachtzig Mark für die Tonne darf bei Lieferungen an die Heeresverwaltang auf Antrag auch noch b. zahlt werden, wenn die Ablieferung oder Verladung des rschtieitig aus, gedroschnnen Hafers aus Gründen, die der L eserungspflichtige nicht zu vertreten hat und die außerhalb seines Betriebs liegen, bis zum 31. Januar 1917 nicht bat efolgen könn n. Der Anttag muß bis

streiften Bande mit rotem Vorstoß getragen und hat in der

18 e Der Bundegrat erlãßt ni zur Ausführung dieses Gesetzes er⸗ 8 seinen Platz zwischen der Rettungsme aille und den Orden dritter Klasse am satzungsmäßigen Bande.

5 2.

ũ Das Verdienstkreuz für Kriegshilfe soll ohne Unter⸗ Das Kriegsamt in verpflichtet, den Augschuß über alle wichtigen schir bee Range un landes eam n . und Frauen ö ĩ ändischen zu geben, feine Vorschläge entgegenzunehmen und vor Erlaß wichtiger im vaterländische ? Anordnungen all. emener Art feine Meinungsäußerung einzuholen. (8 2 des Reichsgesetzes vom 5. Dezember 1916, Reichs Gesetzbl. S. 1333) besonders ausgezeichnet haben. . so es in betreff der Verdienste um die Krankenpflege im Dienste des Roten Kreuzes und der ihm ö 36 . ö . , nr, ,. Verleihung der dafür bestimmten Auszeichnung der Roten

strafe bis ju jehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen oder Kreusmedallle verblelben. ö §5 20 Das Verdienstkreuz für Kriegshilfe kann in geeigneten Fällen auch an Angehörige der verbündeten Mächte verliehen

verliehen werden, Hilfsdienst

Jedoch soll

werden. . ö . 5 Die Verleihung neben dem Eisernen Kreu

den europ üschen Großmächten keinen Gebrauch, so tritt das Gesetz Kriegsauszeichnungen ist zulässig.

iz oder anderen

Das Verdienstkreuz für Kriegshilfe verbleiht beim Tode

Inhabers zur Erinnerung an dessen Verdienste im Besitze

Angehörigen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Großes Hauptquartier, den 5. Dezember 1916. Wilhelm

von Breiten bach.

Frhr. von Schorlemer.

von Stein.

899 2 [ Grund des l der Bundesrats oerordnung vom 23 Au 56 . Gesetzbl. S. 603) den Handel mit sämilichen Artikeln des täglichen Bedarfs untersagt, zun Entscheidung über die Erteilung und Entziehung der Erlaabnts fowie über die Untersagung des Handels den gleichen Geschäftg— inhabern , nde fror 24 Jani 1916 die erteilte Erlaubnis zum Handel mit Lebeng⸗ und Futtermitteln zurückgenommen hat.

des Gegeben Großes Hauptquartier, den 5. Dezember 1916. der

von Bethmann Hollwe g. Beseler. von Trott zu Solzt.

Sydow. von Loebell.

Helfferich.

i Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn bezüglich , Strecke nicht erzielt worden ist.

Magdeburg, den 30 November 1916. 3 Der Königliche Eisenbahnkommissar. Sommer.

Bekanntmachung. Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 28. Auaust d. J.

1 1 27 35 ö 1 & h r wird hierdurch der Geschäftsbetrieb der Firma Fin tel stein 8 Fe er Ir n in Dutsburg, Räahrorter Straße 80, gemäß 52 Abs. 2 der Bekanntmachung des Stellvertreters des Reichskanzlerz vom 23. September f Personen vom Handel, wieder gestattet.

1915, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger

Dult burg, den 29. November 1916. Der Oberbürgermeister. J. V.: Schenk.

Bekanntmachung. Den Inhabern der Firma Seligmann & Mayer und der

Gesellschaft für Bäckereibedarfsartikel m. b. H. hierselbst habe ich auf

29

igust 1915 (Reicht.

nachdem die amtliche Stelle

auf Grund des 5 4 der Bundesrats verordnung vom

Saarbrücken, den 4. Dejember 1916. . Der Königliche Polizeidirektor. J. A.: Schlesinger.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Artikel dem bisherigen Prorektor Wilhelm Jacob, zurzeit in f ̃ Elsterwerda, zum Seminardirektor zu ernennen.

heute für Ihre Königliche Großherzogin Karoline von Mecklenburg-Strelitz die Trauer bis einschließlich den 18. Dezember d.

Der Königliche Hof verwitwete Au gusta

zum Hoh eit

Berlin, den 5. Dezember 1916. Der Oberzeremonienmeister. Freiherr von Reischach.

Der Staats bauverwaltung wird hierdurch das Recht Großen Hauptquartiers,

Aichlamlliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. Dezember 1916.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrat für Zoll

und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, der Ausschuß für Zoll. und Steuerwesen sowie die vereinigten Ausschüsse kr Rechnungswesen und für Handel und Verkehr hielten heute

Sitzungen. ,

An die Adresse der Obersten Heeresleitung, des des Chefs des General—

stabes des Feldheeres und des Ersten General

1

er Croßherzo gin-Witwe, der sie besonders nahe standen,

d . an Meldung des W. T. B. folgendes Telegramm gefandt:

Grꝛoßherzeg von Mecklenburg ⸗Strelitz Neustrelitz.

Heim Ableben einer leueren Großmutter sprechen Wir Unler lanigftes Beileid aus. Wie betrüben d, daß sie nicht noch den Schluß dieses Krieges erleyte. Welcher Verlust wird ihr Hin⸗ scelden für das Land und Deine Fantlis sein.

Wilhelm. Viktoria.

Der in Malchin versammelte Landta

telegramm an Seine J Hoheit den 1dmarschä lle sowie steiten in Neustelitz

Defterreich⸗ Ungarn.

Der Kaiser empfing gestern früh, wie „W. T2 neldet, den General⸗A1rtillerieinspektor, Generaloberst

hserzog Leopold Salvator in

des Generalstabes Feldmarschall

zortran, sodann fuhr der Ke hersten Heeresleitung, wo isein des Feldmarschalls jreiherrn von Conrad eine Besprechung mit dem Deutschen

Friser stattfand, der auch der Generalfeldmarschall von

pindenburg beiwohnte. Nach der Rückkehr in den Standort

z Armeeoberkommandos wurde der österreichische Minister⸗

8 9 2

Dr. von Koerber in längerer Audienz empfangen.

Gro szbritannien und Irland.

Zur Ministerkrisis teilt die „Westminster Gazette“ mit, naß der Premierminister As quith es endgültig abgelehnt hat, nen Kriegsrat zu bilden, dem er nicht selbst angehört. Lloyd seorge verlangte einen kleineren Kriegsrat mit tatsächlich nbeschränlter Vollmacht. Der Premierminister sollte davon swögeschlossen sein und nur das Recht haben, gegen die Ent—⸗ shheidung sein Veto einzulegen. Asqguith stimmte dem Vor— shage, einen kleineren Kriegsrat zu bilden, zwar zu, erklärte her, daß der Premierminister den Vorsitz über den Rat führen

se Er würde eher zurücktreten, als sich irgend einer anderen

bmachung sügen.

Einer amtlichen Meldung zufolge hat As quith dem sein Rücktrittsgesuch unterbreitet, das dieser an— mmen hat.

Wie der „Manchester Guardian“ meldet, hat die beiterpartei den Plan, farbige Arbeiter na ch England niuführen, entschieden verworfen. Man dürfe also diesen Ge⸗ men als erledigt betrachten, obwohl die? gierung sich noch ich förmlich davon losgesagt habe. ö

ne mn unserer künftigen regen kom merzlellen Expansion auf der sũudlichen Balkanbalbinsel. Der Kontlitt in Griechenland wurde beigelegt. Wir hegen die Zupersicht, daß man in Zukunft größere Komplikationen iht vermelden kännen. Gz fommt uns nicht in den Sinn und es ist nicht unser System (und wir geben hlerin mit un seren Verbündeten vollstand eg nig), dle zum Kriege zu zwin en, die nicht daran teilnehmen wollen. Vor unserem Kriege, im Jahre 1915, hatten Frankreich und England in St. Petergburg Ihre volle Zustimmung erklären lassen daß in dem künftigen Friedeng vertrag Kon stantinovel Rußland zufallen solle mit Garanten für die Freiheit der Meerengen. Wir haben un swäter die ser Ertlärung angeschlossen, da wir die Berechti⸗ gung der Jahr hunzerte alten Pläne unferer tapferen Verbündeten an— eikannter. Was Polen anbetrifft, so hat Italien gleichwle seine Venbündeten das Vorgehen bes Kaiseiz von Mußland beifallig be grüßt, als er vor kurzer die bezüglich der Eihelt und der Autonomie aller polnischen Völkerschaften verheißenen Garautien abermals be⸗ at gte. Die Zemralmächte bestätigen im Gegentell die Zerstůückelung Polens, und ie verletzen das Völkerrecht, indem sie die Tat ache einer miltzärtschen Besetzung in der Weise umändern, daß sie eine Ver schiebung der Oberhoheit vornehmen, woher ste durch einen unglaub⸗ lichen Mißbrauch ihrer Gewalt daß polnische Volk zwingen, gegen inen Staat zu kämpfen, dem dieses Volk als Glies von Rechts wegen zugehört. Wegen dieser Tatsachen bat die italienische Regierung mit ihren Verbündeten bei den neutrolen Staaten formell Protest engelegt. Andererseits schafft daz Reich, das Belgien matertell besetzt balt, in unmenschlicher und gewalltätlgers Willtür neues Leid in die nem Volke durch die Massendeportationen und durch die Zwangs⸗ arbeit, die bon den Siegern den Besitegten außerhalb ihres Heimat⸗ bodens aufgenöttgt wird. Die belgische Regierung hat ung von die ser Rückkehr zu den Gebräuchen alter barbarischer Zeiten Anzeige gemacht. Inmitten dieser Entfesselung wilder Gewalt und unmenschlicher Ausschreitungen hat Italien weder seiner edel⸗ mütigen Mäßigung, noch der Heiligkeit seiner Ueberlte ferungen ver⸗ gegen. Es hat nicht vergeffen, daß es das Vaterland ist des Völker⸗ rechts und das Stammland der Zivilisation. Die Zu rückfor derung 65 Palastes Venezia war geboten durch die italienischen Apirationen. Dieser Ak, der vom geschichtlichen Standpunkte aus unanfechthar ist, verletzt in keiner Weise die Garantiegesetze, die der italienische Staat selbst inmitten der Schwiertakeiten der gegen⸗ wärtigen Verhältnisse in peinliche! Weise beobachtet und die er unveränderlich weiter beobachten wird.. Bose n prach dann von den 5 9 n ten und sagte: „In Libyen btfolgt die Regierung eine Politik der Besriedung ohne übermäßige Vertrauen sseligkent. Ein großer Teil unserer G fange nen wurde uns zurückerflaitet' und wir hoffen, auch die übrigen demnächst frei zu bekommen. Die its; hen ch englische Kor vention bedeutet das Zusammenwil ken der beiden Nationen in Nordafrika und ihre Entschlossenhelt, ein gemein same Ziel einträchtig zu verfolgen. Vie italienische Regierung wird ihre ierlichen Verpflichtungen einhalten und die eingeborenen Notabeln Libvens teilnehmen laͤssen an der späteren Prüfung einer Zivil- und Verwaltunggorgantsatten.“

. Ministerpräsident hob dann noch hervor, daß Italien ein Beispiel biete der edlen, festen und werktätigen Disziplin, die die Disziplin des Sieges sei. Er schilderte endlich die

„Reuterschen Bureaus“ ausschließlich mit inneren An⸗ geleg enheiten, hauptsächlich mit der Regelung der Arbeiter⸗ verhältnisse hei den Eisenbahnen auf der Grundlage des Achl⸗ stundenta ges. Wils on empfiehl teine Gesetzezvorlage, bie eine genaue öffentliche Unters uchung aller A rbeiterstreitigkelten vorsteht, ohne die kein Streik und keine Aussperrung gesetzlich sein kann. Das Land könne nicht infolge von Mangel an hinreichenden schieds⸗ gerichtlichen Einrichtungen tiefgehenden industriellen Störungen gusgesetzt bleiben, und der Kongreß könne da leicht Abhilfe schaffen. Der Vorschlag, daß der Betrieb der Eisenbahnen des Landes nicht durch eine gemeinsame Aktion organisierter Körper⸗ schaften der Angestellten aufgehalten und unterbrochen werden dürfe, bis eine öffentliche Untersuchung angestellt fei, um die ganze Frage dem Urieil der Nation zu unterbreiten, bedeute nicht. die Einführung eines neuen Prinzips. Der Präsident empfiehlt ferner die Annahme eines Gesetzes, durch das dem Handel mit dem Auslande größere Kombinationsfreiheit ge⸗ geben wird, als sie ihm die gegenwärtigen Gesetze gegen die Monopole einräumen. .

. Unter der Masse von Vorlagen, die von einzelnen Mit⸗ gliedern eingebracht worden sind, die aber wenig Uussicht auf Annahme haben, befindet sich auch ein Antrag, die Ausfuhr von Lebensmitteln zu verbieten. 1

Kriegsnachrichten.

2 t

Berlin, 5. Dezember, Abends. (W. T. B.) In 3st und West nichts Besonderes. Rlaäzn, Rumänien Fortschritte Richtung Bukarest und Ploesti. An mazedonischer Front Attilleriekampf.

T

Großes vauptquartier, 6. Dezember. (W. T. B.) Westlicher Kriegsschauplatz. Abgesehen von auch gestern zeitweilig stärkerem Artillerie⸗ ampf im Somme⸗Gebiet keine besonderen Ereignisse. Oestlicher Kriegsschauplatz. Front des Generalfeldmarschalls Prinz Leopold von Bayern. Die Stellungen an der N jonka lage ter l . St gen an der Narajonka lagen unter lebhaftem Feuer russischer Artillerie. Front des Generalobersten Erzherzog Joseph.

zum 25. döctzuat 1917 Einschtichlich bei Den Guss genlelkn ehh verllehen, die zum Ban einer Fernleitung von Dörverden nach

ö 8 5 . J 2 1 8 4 dise (. . 3 3 2 e. z . ö . . 9. 65 26 ö ö 23 J , de, ma g , Sebaldsbrück erforderlichen Grundflächen, soweit nötig, im quartiermeisters werden fortgesetzt Gesuche gerichtet,

scheid e bi Verwaltungs sb hörde endgultig. Als höhere ; a ) 6 ö sye unt hafen . ersetz der Dio B n;3*E;365* NR ! ; bürgerlichen Wohlfasirtasur ] . ̃ KJ . * NJ Hin des 8 24 3 Ver gr d nen Wege der Enteignung auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni in denen für Mannschaften um k r n ü. eg. Die britischen Verluste im November ,, Wwohlfahrtseinrichtungen und die im ganzen Lande 2 In den Waldkarpathen griff der Russe nördlich des ) 1 75 d X ö s 2 8 * 4 / 52 3 4 . 4 2. g . * 9ror 191 1 2 8 ge gebete rn no Carr ert 9 2 d . 91 9. . 665 ö. 2* 1 über Hafer aus der Crnte 1916 vom 6. Juli 1916 (Reichs. Gesetzbi. 1874 (Gesetzlamml. S. 221) zu erwerben oder zu beschränken. weitige , 89n ee, , are sirugen dem ̃ der Armee herrschende Emtracht. . , und mal an der Lu dowa an. Seine neuen

. s 6 ĩ 5 916 x t V. T. B. e le I? Offiziere 72479 Mm, 23 ; ö. Opfer vor t ; ihm kei 36 ; S. 5811) benimmte Behörde. Berlin, den 5. Dezember 1916. wird. Wie durch „W. T; B. 9 y. dla Offiziere 2479 Mann (16 633 , per von Menschen brachten ihm keinen Erfolg. Die Gefangenen⸗ 1 , e n,, 89 ö Entscheidung solcher Geiuche nicht die oben genannten Dienst r 14 th und 398 Nan ö . zahl aus den für uns n ünst igen Ran yf . Artikel 2 Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät stellen sondern die den Betreffenden vorgesetzten militärischen ö. j ö J Wie der „Niederländischen Telegraphenagentur⸗“ mitgeteilt Debry erhohte ic auf 77 mr d. Wenn 9 9 a ) 9 1. a, ö 1 = . 3 . ' ä f 12 4 1 nbe 18 ein ö 6 ic nir 91 a 7 * e, ,,. a, . 3. . . ) ! 27 Ma é 59 ischin Der durch 81 der . 63 . ö. e , . des Königs. Kom mandostel len zuständig. Zur Vermeidung von Rüq Dezember enthalten die Namen von 16) ffigieren ,, 1 hat der, inanzminister van Gijn sein der Königin gewehre und“ Minenwerfer ; .

9 Reichs C eseßbl S. 82 in der Fassun er Ver⸗ * ö, . ; i. . e , m . ? 6 . e. mwezem ber enthalt die Re von 161 Offizieren (27 ge⸗ unterhreitetes rtr , , . l l hre und Minenr 5 ö.

24. JI li 1916 Reichs⸗Cesephl ) assung. Das Staatsministerium. fragen empfiehlt es sich, die Gesuche zunächst durch die zu len; und 24535 Mann. Außerdem enthaiten Nic leichter . itetes Rücktrittsgesuch zurück gezogen. 1 Im Tr otusul- Tai wurde starker russischer Druck . die vorderste Linie in der vorbereiteten, unweit rückwärts, ge⸗

5 9 2 10 4 omknung von 18 Sptembel 1916 (Reiche, S s tz el. S 1039) seut—⸗ on Brei ; tändiane Zivil vehörde f ihre Notwendigkeit hin begutachten Rene m khir ia Th . Remi usts; m r , mr p, e don zweihundert chtsig Mark für die Tonne ih von Breitenbach. ständige Zivilbehörde auf ihre Notwendigkeit hin begutachten November bis 2. Dezember noch Verlustlisten der Marine“ , u, . Linie vork zu lassen. Sch meden. legenen zweiten Stellung aufgefangen.

D r 98 31. 1 Mannes 1464 . 9 * 862 = r 2 * län kcher Heiste heim Veik use duich den Ezeuger gilt bis zum . Sodann sind sie dem K nnen visisn die an der Westfront gekämpft hat, mit schätzungs— . . en 3m. . 10. Dezember 1916 einichl teßnich. z ö ; oder dem für den Wohnort des Antragste ers ßust nd gen tse 1500 bis 2000 Namen und eine kurze Liste von kanadischen 1 Va die Schiffs rau nfrage in der Lebensmittelpolitik ; Nördlich es O it oz⸗Pafses gelang die Wegnahme Sowert vach een 3 üpunnkt geltsfert wird, darf der Preis Ausführu ng sanweisung II Stel vertretenden Ge neralkommando einzureichen. d südafrikanischen Verlusten. Schwedens eine große Rolle spielt, richtete Aftontidningen eines russischen Stützpunktes bei geringem eigenen Ver⸗ zweihundertfünng Mark für die Tonne nicht übersteigem zu den ann fm ach hun zen über Vor räatserhebungen Die Eingabe an anderer Stelle fährt nur eine Verzögerung an den Landwirtschaftsminister die Frage, ob Schweden dem lust. 60 Gefangene blieben in der Hand der deutschen An⸗ Arttter vom 2 Februar 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. S4), vom 3 Sep⸗ herbei. w Italien. Beispiel Hollands folgen und den erforderlichen Schiffsraum greifer. Dilese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft., tember 1915 (Reichs-Gesetzbl. S 549) und vom 21. Ok⸗ , , m nn n, . . eignen wolle. „Den, Minister erwiderte, wie die „Nattonal— In Bata Tal, süidöstlich des Beckens von Kezdi⸗ . 313 5 t . ; , ., die Deputiertenk ter hat gestern ihre Arbeite idende“ meldet, die Regier war g ; . . s Serre , Berlin, den 4. Dezember 1916. tober 1915 (eichs-Gesetzbl. S. 68h. Um Mißverständnissen vorzubeugen, wird von der Kriegs eder aufgenommen. Ven w nin! iyr h fit. ; , en, . , , , habe, war das Necht dazu, va a nhel y brachte ein von densschen und öoᷣsterreichisch⸗ K Reichskanzlers. In Ausführung des 8 6 der Bekanntmachung über Vor— gesellschaft für Sauerkraut wiederholt darauf hingewiesen, daß I Cröffnunggrede en. X Diintsterprasident Boselli hr , . sei 2 sehr lostspielige Sache. 2 le Schiffsraun . ungarischen , ,. ausgeführter Handstreich ein betrachtliches r der Höchstpreis für Sauerkraut im Detailverkauf ü rähmmte der Minkflernrzctzent . . Lage sei gegenwärtig nicht das Wichtigste; die Lage auf Stück rumänischer Stellung mit 2 Offizieren, über 80 Mann aut Stricht ver r, rühmte der Ministerpräsiden dem Getreidemarkt spiele die Hauptrolle. In dem Be und viel dort aufgestapelter Munition in unseren Besitz. . Heeresgruppe des Generalfeldmarschall

.

, , , ratserhebungen vom 2. Februar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 54) Dr. Helfferich. ö ö 3 3 Bf ; 4 ö te Helff ch wird bestimmt: O, 16 6 für das Pfu nd beträgt; Verkäufer und Käufer her Rede junächst die Taten des italienischen Sermeg und der Flotte strebe enügend Getrei heschas ; l . machen sich strafbar, wenn dieser Preis überschritten wird. d gab EGinzelbetien über die sanitäre Drganisation der rmee, fn. ö gi. 1. . . ö Bekanntmachung, zember 1915 bezeichneten Behörden ist der Staagatssekr'tär des . kr die Maf 1 log gehabt als Schweden. von Mackensen . . 3 . . ö , , , , uff nit über die Ftriegspensionen. Sodann erinnerte er daran! bar ie si r drin gende g Arme betreffend Liguidation britischer Unternehm un gen. Reichsmarineamts zuständig, foweit es sich um Gegenstände des st die . . 1 gen ö t der gn, . Norwegen d 3 siegreich vordringende 9. Armee nähert sich kämpfend n . aan z ' 3 Eédlt Umanlis che Nattor De Wal n 3 3 . 2 ñ P sti ? ĩ . ; dn, . r . i. 9 ö ag W der Bahn Bukarest Ploe 606 b . . ö. , Kriegsbedarfsartikeln dienen, handelt. liegt die Ausgabe 1297 der Deutschen Verlustlisten' bei. be , , . i,, n. rneł n, vo SI. JI 71 ? ⸗Ge . ) ; 8 (6 . 28 . 1 n.. I.. M :. 85. S ö 386 t Berttlöigung von retheit und Gerechtigkeit, und e zt Krieges a is Ende November 24. J is 5 iff sei ö ritischer Unternehmung z Berlin, den 27. November 1916. Sie enthält die 24. Verlustliste der Kaiserlichen Schutztruppen, eren rum Volke, das mit unbest s vrallhn umd en ht dem Krieges an bis Ende November 242 norwegische Schiffe seine Stellungen nördlich von Sinaia, das am Abend vo 1422 I 22 * 5 224 oc: .. 01 2 . stoe dor Fzrisgsgefan . . hon . 10 1. na * ö 1 , , . 3 w 8 . i Genn ü vel 6 1 von zusammen 32 * ' 5 T 1 n ö j r ion if 5 s rei g F 15 * , . 3 ö angeordnet: Der Minister für Der Minister für Landwirt- Der Minister die 2. Liste der in Kriegsgefangenschaft. befindlichen und jetz ingen standhalte und die größten 1 zulgmmen 2 412. Tonnen durch Kriegsereignisse österreichisch ung arischen Truppen nach Kampf ge— ĩ . ö . . in der Schweiz untergebrachten Angehörigen der Kaiserlichen he Armee bringe, einen glühenden Gruß Kampf g I) die biitischen G schättsantelle an der Firma Bleicherei, ; gi ig er g . , , . ö ' M ö des Tonnen und 60 Segelschiffe von 43787 Tonnen de Donau-Armee hat die auf ö. F 33 ö ) 1. . . . 2 7 0 Fo 9 I je 54 6 9 277 D ch un- der le l he 8e Italter . n 3 ĩ besetzien t Sons G. m. b. O. in Kingersbeim bet hausen Lusensky. Frhr. von Massenbach. Mau bach. surückgekehrten Alus tauschgefangenen der Kaiserlichen Sch äͤtz⸗ ö der selben . a,, ,. 142 lilli f die T f f im , ö truppen, die 793. preußische Verlustliste, die 938. Marine— ö än, Wortlaut dert r cher käeunderrgründe dieser Sandlurg chert, von denen 142,4 Millionen auf die Vampfer entfallen. im Vordringen auf Bu karest“ löten Orte gescubert. ar eee. ö verluͤstliste, die 3865. sächsische und die 510. württembergische H n ö aärung . 7 8 nug dar lng Ich n en letzten drei Monaten sind 93 Schiffe von An der Do nau sind russische Ana iffe Osten 1 8 3iItßaun- ay 5 Pa faß ; n w . na I,. ii abb. binzusugen, wie seit unserem Eintiittt in den Krien aden; ! J Ton! 10 7.5 Mill Rr si ü ck , f ; ö. , 2) die hr tische Beteiliung an der Montan Wachefabntk Ministerium für Handel und Gewerbe. Verlustliste. . j n . ler em nt Krieg gegen 145 295 Tonnen, die mit 97,5 Millionen Kronen versichert zu rückgeschlagen worden. J ö ( ü 1. . 3 Konflikt, der sshn in Die Rn 37 nvertmeidlich zu 3 Dr Hermann B age in Hamb rg, Gr. Theaterstraße 46. r . 4 ae, . . dnßkatns hee Karnn die Länge zg, unvermeidlich zum tober 30 im November 36 Schiffe Walachei in Auflös ̃ Berlin, den 23. November 1916. weise Verwaltung britischer U nternehmungen, vom In den Preußischen Verlustlisten werden vom 7. Dezember ke zwischen Itallen und Veutschlond führen mußte; j , ae n e ben in uflöhmng weiche nden umanischen , / 25. 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) und 16. Februar 19164 1916 ab die Namen der Heeresangehörigen durch alle Vruppen⸗ kat ** we uten his —ͤ 2 i ö ö . ,,,, ien, r en n der ostergeichischen Trunhen, die gegen ö Schweiz. den Gegner am Alt zum Kampf gestelst. Der Feind, dem Im Auftrage: von Jon quisres. kanzleis über den Nachlaß des am 26. März 1916 in Düssel⸗ unter Angabe des Namens, Vornamens, Dienstgrades, Geburte om mer hahn n iar wei l ! f . BVeun ! . ,,, w m . che dorf verstorbenen Rentners Max Mertens die Zwangs ver⸗ datum, C eburtsortes, Kreises und der Art des Verlustes unter nis hin in Vordussicht des Kriege nuftantch bgeschlossen de . pahn laut Vericht des „RB. T. B. dat Ab, schn sl ölen 160d Mann ais Gefangene und 1K Fortlassung des Truppenteils. Bei Anfragen an das Zentral nig aunichtige Durchfübrung di fes Äbtommi cis lch Heut ann men an it Deutschland gewähre der Schweiß, waz man schütze eingebüßt. a, in Düsseldoif) *ise⸗Bureau ; 96 J ute billigerweise habe erwarten können, und wenn auch nicht alle Außer dieser Zahl sind am 5. XII. ü ber 1400 Ru⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 274 Berlin, den 2 Dezember 1916 angehörigen ist die Angabe des Truppenteils seitens der An ng der Feindseligkelten. Die ttaltenische Regterun/ 1 ö . . , . wier, , e. fragenden durchaus erforderlich. i zals ein Jahr die fortwährende Anwesenheit millto sischer der schwierigen Lage, in der die Schweiz das Abkommen habe An den Vahn mordwestlich von Bukarest fielen be , ; N n or Der Minister für Handel und Gewerbe . ; i 2 e. ir. 559 eine Verordnung über Höchstpreise für Hafer S. A.: Luseng ti k , . Hiictßen müssen. Im Namen des einmlltigen Äusschusses gab deutende Weizen vorr äte in unsere Hand, die von der - . . ; ö lungen Syn öh I t 8 var . 7 . 3 IIS 11 . ö. 10 CrkEI . . 8 2 2 ö 7 * 9 x und Gerste, vom 4. Dezember 1916. 3 9 * ) e mi dem g sg. gan, der enn, bc uten eme Erklrung atz, daß er auf Grund, der Grössuungen 'nglischen Regierung angekauft durch Schilder ais soiche ge— 3 2 . J. Ea Wc uchkttisbel 3äaiande in VMiderspruch stand. ls des Bundesrats somdhk in bezug auf das Abkommen, als in kennzeichnet waren. , ö Ministerium der geistlichen und uUnterrichts-⸗ . De Erforderngse fete ft Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer. an 3 enheiten In der Zweiten Kammer, die gestern ihre Beratungen ö . , . ker Lage und unsere Pflichten egen nere Bundesrats billige 9 n ̃ . 5 56 . 9 en uns die Veipflichtu userlegt den Zweideutigkeite *. ö 5 begann, sugrks der Min fler prasident Freiherr Sr. von Welz us die tpflichtung auferlegten, den Zweideuttgkeiten Mazedonische Front. Lehrerseminars in Elsterwerda verliehen worden ., . ee e. n ,, t Hen Meere anbetrifft, so steht fir ung uhnd unscke Ständerat teilte der Vorsteher des Finanzdepartements mi =. 2 * . 1 ö 1 I 1 J 1 71 63 1 J. 1 71 mehr 35 264 1 1 f * C J 8 * h * 2 . 2 29) J Sdepar ements mit e 1 mi i i i ) Der Deutschland von Fravlerhand aufgezwungene Krieg it ten diese Angelegenheit außer Frage. Der gewünschte End, daß die eidgenössisch e Krieg ssteuer 115 Millionen . bul gar ĩsche Regimen ter Sn en , lage ergeht nunmehr an jeden zu Haug ohne Ausnahme der Ruf, allein 1 = 1 * üer, dee. ,, 6, n rlu n de r . 5 . .. ü und wünschen Jür die Zakunft ein eges vertrauens worden sei. und Forsten. bare und mittelbare Kriegzarbeit ist die Parole. Industte Montenegro auf politischem und auf wirtschastl chem Weiter südlich sind neue Kämpfe im Gange. . n , . 1 1111 e J ] wir 110 r ̃ ist für Kriegshilfe ö r z ; 4a f Di ĩ Der Erste Generalquartiermeister. drieg ö Abst⸗ und Gartenbau in Proskau Langer ist der Titel jusammen in der enen Kriegsarbest. Vielfach hat in Ft e enceten delgteng stellen ein edles und wefentlicheg Zlel un sere; Regi in Abk ss z dab Ausland veutiche Arbenklasturd Keil ak tz n' ß . nn, dag tenen, 6 i . 9 ö. ntliches Ziel ur seres Fegierung ein Abkommen geschlossen worden sei, wonach * dar. ir Intsendu * Kontingenten nserer echs B 2 ie fer i i ö ö. tsendung von Kontingent unsene sechs Batterien ausgeliefert werden sollen, und die Verbündeten we rern, dan Gotti? Guten Könlg ven getreten Der vollkemmene bluttge Ntederbruch der feindlichen Off I= daiki entsprechen wir dem Programm der Eintracht * ö 146 1 O) s e. 9 * * ] ö w) dar 1 99 716 te, 9 ö de L J amn Der Gintrach sta sc 1 ' 8 sc s : is ̃ . e w Te nnr e, den, m, 1 , n, ,,,, . n ,, postalischen und telegraphischen Verkehr erhalten. Alle gefangen Oester reich isch⸗ungarischer Bericht. 2 2 g é ö . 36. 3 2 g rh ß X Ins . ei * 190 =. 2 8 2 h 1 * Ri. 3 * . . . JJ , Hei der Königlichen Seehandlung (Pꝙeußische Staatsbank) m. seine nunmekr un ter englifche Sberhobeit aer! 'nen Verbündeten ͤ 5 . 6 en Ita. genommenen französischen Soldaten seien in Freiheit gesetzt Wien, 5. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: sind die Bureaudiätare Martin und Baerwolff zu See— geschmiedet batten. Möchten unsere Geg er enblich ein ehen, daß sie ( end un serer egen Aufmersfamteit. Italien ist vorwiegend abmarschiert Die 5 1 * 2 1 64 . . ** 4 J 611 * ö 6 1 in . 21ner bn ʒ 39 . J i ĩ st ĩ Kriegsarbeit, für die nunmehr die desamte Volkekraft aufgeboten handlungskassensekretären ernannt worden. Auf diesem Meer liegt de Bahn zu seiner abmarschiert. Die Ordnung sei wiederhergestellt. Die Heeresgruppe des Gen eralfeldmarschalls werden wird, beschlossen, ein „Verdiensikleuz für Kriegshilfe . e n fen g. könen werken! Wag aber auch an,, Gen cht der g . alf der gotthendigli. 2zzingung für des Aeußern und, eine danach vetöffennlic Bek mag, in felsensester Zuversicht sebhen wir dem Ausgange des Welt 1 cht der Krall zer gotwendigen epingung es Aeußern (ine danach veröffentlichte Bekanntmachun Die i f 8581 h ch oͤgang Wohlfahrt. Wir hegen die feste Zuversicht, daß die beruhigte die Bevölterung. . . * 8 e 2 *, m in n, ., . aut. Die Dongu⸗Arm ee schlug mit ihrem rechten Flu ö . nntmachung. n wm eee, fen dle . . Das Verdienstkreuz für Kriegshilfe besteht aus einem aus . ö ek 4 ,, . beg, T telmerte gen ät lessie . Beide, 6 Amerita. s . Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli ö ö äber der alnischen Polli. Bie nämnhchnn Der amerikanische K reß ist st ̃ n ge n en,, a gli g, ani Mittelschild, das auf der Vorderseue die Inschrift „Für Kriegs— ir. Ih re Majestäten der Kaiser und die Kaiserin , Grund fie en n be, n einn, e, de, ,, n ö . . a n, mn, ie n,. i n de. . hilfsdinst“ und auf der Rückseite Unseren gekrönten Namens, gebracht, daß ein im Steunen jahre 1916 ä ju den Kommunal. haben an Seine Königliche Hoheit den Großherzog. an . , . e, den,. e, mee, ,. Amtsperiode. Die Botschaft des Präfi 2 j 2. 1 8 ä R 5 . I sMma . * o n . w F 21 1 ? 16 . ö 1 6sss6 h x. . 6 se zlere vird ILE 2 he. X) . 181 ö ö e . ri r ĩ ĩ ? aba a ein schatzbarer Neinerttag aus dem Betriebs ahre 15915 / 16 die Meldung von dem Ableben J hi er K 5 nig lichen 9 hel net u seter strate sch . ae in . dt 2 . . den D en J 91 9 re 5 hesch fg ö . 6 1 1 . t en ö. D ( . vor gerückt. Feindliche Nachhuten mur den, wo sie sich J ö 6 6 P 1 11 del Und db 9 . esch 10 ei r * d . jewor Die Zah : h ei teidung des ] stellten, geworfen. T le Zahl der am 3. Dezember eingebrachten

. Neben den in der Ausführungsanweisung vom 27. De⸗ Leaßnahmen zugunsten der Kriegswaisen und der Inhaliden Kriegebedarfs und um Gegenstände, die zur Herstellung von Der heutigen Nummer des „Reichs und Staatsanzeigers“ , ,, va V . r , . 1 ne ür die ihrer n Ideale und Norsk Telegrammbureau“ meldet ß von Anfang des . n . . „acbtsl Telegrammbureau“ meldet, daß von Anfang des Unter der Einwirkung diefer Bewegung räumte der Gegner S 871) habe ich die Liquidation nachstehender Firmen usw. i Dr . z , [. . vernichtet word sind unte 2 Dammyfer ö . Handel und Gewerbe. schaft, Domänen und Forsten. des Innern. in *. h ter z a ñ n , , me . . ̃ ꝰnuß vnichtet worden ind, darunter 182 Vampfer von 10 mme n wurde. Ypp eiur. und Färberei (Auarũstungsansialt) Sh ip J. A.: J A⸗ Schutztruppen, zie Liste der aus Frankreich und England ; l Harl 1en 5. ihm warm anschließen Hierauf Gehalt Die Schiffe waren fur Jo) Millonen ö ; auf . 1 Gehalt. Di Affe waren für 1415,ů7 Milli Kronen ver⸗ D s (Liquidator: Bankeirektor Dr. jut. Kuhlmann in Mül— . 12Wworllau r Rr teggert gt. 2 h 8 ö ? 9 5 deut sche Regie 7 ichen lic voraus sakh 836 ö . ; 3 z G. m b. O. in Hamburg (iquidator: Rech anwalt ̃ : . ; deeutsch. Regierung sichen lich vorausslah, daß der waren, vernichtet worden, nämlich im September 25 jun Sk D mi,, 8 ; ; t Auf Grund der Verordnungen, betreffend die . 9. c nämlich im September 25, im Ok— Die unter Oberst von Szivo in der südwestlichen * g 2 . 6 telen durch die wörtliche Erklärung über die Anwesenhett folgenden österreichisch ungari en u s n Der Reichskanzler. R GG* 7 ö 1 2.7551 = 9 F ö teil l r du ic in I J . 8 1 ch ind deutschen Truppen haben (RGBl. S. 89) habe ich nach Zustimmung des Herrn Reichs⸗ ale hindurch 64 ö 9.66 ; . In Rationalrat erklärte der Vorsitzende des Neutralitäts— waltung ang ordnet. (Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Emil Weyl! tlassu ent Bei d ü b l Nachweise⸗Bureau des Kriegtzministeriumsß nach einem Heeres „at micht einmal andauern können bls zum Tage der G r , ö 3 ; ; ̃ at Wünsche erfüllt worden seien, so sei das zu verstehen angesichts mänen gefangen genommen. des Reich s⸗-Gesetzblatts enthält unter ö Deutschlandz in Oesterreich und zahlreiche feindsel Berlin W. 9, den 5. Dezember 1916. Württember Wa nr n ,, , mn mme, en,, . ( 2 r Une ö . ert sbptuch zu 9 wurd van vir EL * ns chi, daß un sere 2 ) 3 9 8 E . 2 g * zu heftig wurde, waren wir der Ansicht, daß un bezug auf die Note an den Vierverband das Vorgehen des An der Dobrudscha-Front herrscht Ruhe. z Rr c 2 * 9 P . 2 ö? bien ein 3 82 92 ) err Mag 82 ö 554 5 3 j D P Bernt n 9 Naar 9 5 . Dem Seminardirektor Jacob ist das Direktorat des 8 s * Nor; 4 M d gn *“ ö. chen ein Ende zu machen. Was die kün e Lage Bei der Beratung des zorans hl 191 . XV 1 [ 10 27 ' 1 1 9 e J 5. 1 . 0m 1 ö 9 2 9 J. * ( ags Ur 66. im 2 3 263 ö 1 . ö ö säcker laut Bericht des ‚W. T. B.“ unter anderem aus: ,, ,, In den Gefechten bei Gradesnica östlich der Cerna ; r 22 als je ein Krieg des gesamten deutschen Vom kes. Auf solchen Grund⸗ nnd ung M. Ser, ,, n,, , ,, , 23 2 . V— ; 51 ns die Herrschaft im Adriatlschen Meere sichein. Wir sehen ergeben habe oder 30 Millionen mehr, als angenommen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 1 . an der Nußs, alien ; n l ime drum en waren der, Arbeit für des öffe, tic Bohl zu leben. Die znnmittel nis gun herzliches 3 sammenwirken Italiens mit rbien 7 8 wer zt Du w en Flaltens erbten ü * 2 35 N 24 6 z ö 9 . . x 2 f h d e,, nn,, nns Dem Gartenmeister an der Königlichen Lehranstalt für und Landwirtschaft, Gewerke in Staht And Land finden sich bden. Die n . Vzlkert ]! sonn . Die Timsan i n, R ' me e Foiderungen dieser fäpferen Völker sowie die Forte? Vie „Times melden, daß am Sonntag mit der griechischen Lud en dorff 8 5 3 j . 6. ; Vom 5. Dezember 1916. rteninsp verlie worden. 2. ; che ; ; V 3 Garteninspeltor verliehen worder An Stelle der Kiittk ist nun die blasse Angst vor unserer Tatfraft den zur Teslnahme an der Unternehmu von 136 . ; 9 = 16 J )e It er ehr 19 D 2 Gaontrals * ö * ö j f 9 Fi in isteriu m f ; nierner ng. v die Kontrolle über die Eisenbahnen und die Zensur über den Finanzminister ; Rumänien sind die A twort auf die Plä l 6 England . . 5 ; . a 1 ul dis Pläne, die für 1916 Engl. h Ge en, Die Mittel meerintereffen Ftaltens waren ind g, n, Men ] mit treuer und opferfreudiger Hingebung daheim geleisieten . ; . ud die französischen Truppenabteilungen nach dem Plräus Oe stlicher Kriegs schauylatz. nur vermehrter, wuchtiger verderbenbringender Kraft Deutschlands nr. S g . . ö 243 3 ; el. ze , wäcten acht nach der Vorl errschaft, font ern nur nach Gesandten der Ententestaaten besuchten den griechischen Minister von Mackenfen u stiften und bestimmen darüber folgendes: ö x zu stif s folg kütegeö und damit der endgultigen Bestrafung des Feinde entgegen. nem Siege sich e gebende 5 ,, ,. . gde ich ergebende internationale Lage dieses Gleich⸗ ssisch A 155 ; russische An e ; r f Kriegem toll hergestellten ochtfpißzi gen Krenn mit einem Mecklenburg⸗Etrelitz. sisch griffe ab und drang südwestlich von Bukarest über rieg e 9 1 M 11 . 9 ö 5 ö n pwirts⸗ * . J3.. J 1893 (GS. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis t ckastichen und polit schen Bedingungen un erer Zufäanst ne, ! einer kurzen Tagung zusammengetreten, der letzten in Wilsons deutschen Kräfte sind über die Bahn Bu anest T (. . . ö ö. 1 s 2 an , . zug trägt. Das Kreuz wird an einem weißen, sechsmal schwarz