1916 / 294 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

sellschaft erfolgen nur durch den Deut Berlln⸗dankwitz. Derselbe ist ermächtigt,

schen Reich anzeiger. Nr. 14434 Vionie r Feuer öschapparate Gesell⸗- schaft mit beschäntter Haftung Sitz Berlin Wilmersdorf. G gennan d des U ternehmengz:; Der Erwerb der Berecht ung, das zum Aten eich n des Kamiserlich n Patentamis Sch. 48 563 Völ, P. A 261 321 erteilte Patent auf ein Feuerloöschoer fahren auszunutzen und ge⸗ werblich zu verwerten. Die Gesellscha t ist berecht gt, gleichartige Unternehmungen zu errichten oder sich an solchen zu be. teiligen. Das Stammkapital! beträgt 20 000 M6 Geschärtsführer: Ingenieur Hermann Schmtet in Berlin, Kiusmann Bernhars Drucker in Berlin. Wnmerg⸗« dorf. Die Gesellschaft ist eine Ges⸗ll sch at mit beschräatter Haftung. Der Gesell chafisver trag in am 28. November 1916 abgeschlessen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsfährer bestellt, so ertelgt die Vernetung durch je zwei Geschäfts⸗ fübrer. Ag nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentlich? Bekannt⸗ mach ngen der Gesellschaft erfolgen buch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 14435 Nafsauischestraße 36 Greundstückz⸗ Gesenschaft mit bhe⸗ schränkler Haftung Sitz: Berlin- Wilmeredarf. Gegenstand des Uiter nehmeng: Der Erwerb, die Vewalsung und dite Vermwertun von Grundnück n, ine besondere des in Brin Wilmersdorf, Nafsaunsche Siraße 36, Ecke Gasteiner Straße 33/34, belegenen, im Grunobuch des Kant lich n Amisgerichts Charl tien, burg von Beilig⸗Wilmersderf Band 23 Blaft 99 verzeichneten Grund tücks. Das Stamm tapttal betragt 20 000 6. Ge schätt führer: verw. Frau Florentine Vogel, eh Lehm nn, in Berlin. Sieglttz. Die Gäeellsch ft ist eine Gesehschaut mit beschränkle⸗ Haf ung. Der Gesellschafts venrag ist am 5. Dezember 1916 ahbgeschlossen Sind mehre e Geschifts— führer bestellt, so bestimmt die Gesellschafterve sammlung bei ihrer Be⸗ stellung, ob jeder einzeln ode in Ge— mensschaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder in Gemeinschaft mit einem Miofurtsten jur Vertret eng der Gesell⸗ schatt befugt sein oll. Als nicht ein getragen wird veiöffen tlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. N. 14486. Koh enum wandlung G senlschaft mit beschränkier Saft ung, Sitz: Berlta. Gegennand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Patenten und Lizenzen, betr. Graphit, Ruß, Wass rstoffgas, Blausäure, Zian⸗ verbindu gen, Paraffin, Am montak, Koks und ähnlicke Pronnkte. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 SS. Geschäftt⸗ führer: Prokurist Louig Micheg in Berlin⸗Schöneberg. Die Geiellichaft ist eine Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsver trag ift am ./ 30). Nevem er 19416 abge- schloff v. Als nicht eingetragen wird vr⸗ öff tlicht Als Einloge auf das Stamm- kapit l wird in die Gesellschast eingebracht vom Gesellichafter Mich ls unter An—⸗ rechnung auf dessen volle Stammennl ig deß Dentsche R ichspatent Nr. 285 665 Klaße 12h Grupee 4 nerst Zus r patent vom 19. Juni 1113, betr ds Verfahren und die Einrscht eng zur Behandlung von Fähre stoff abscherrenden Gasen im elek— trischen On, wofür ein Wirt von 15000 festgeseßt worden ist. Oeffent⸗ liche Betanntmachuaden der Geselschaft erfolgen nur durch den Dentschen Reschs⸗ anzeiger. Bei Nr 2057 Rationale Radiator Gesellschaft mit beschränkter Kaftung ! Die Prekara des Kaufmanng Willem Hei ry Owen ist erloschen. Dem Kaufmann Ausust Hen ig in Berlin- Lichterfelde ist derart Gesamtvrokara er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, in G⸗meinschaft mit einem Geschäfieführer o er einem anderen Prokuristen die Hesell chaft zu vertreten. Der Kaufmann Will am Henry Dwen in Charloitenhurg ist zm stellver⸗ trete den G schäftsfübrer b stellt. Bei Nr. 3790 Voß Æ Wolter. Kranbau⸗ Gesellichaft mit beschränkter Haf⸗ tung! Kaufmann Franz Wolter und Kau mann Eduard Will sind nicht mehr Gechäfts führer. Bücherrepisor Radolf Blordorn in Berlin ist zum Geschäfis⸗ führen bestellt. Durch den Befchluß vom 23. Nopember 1916 ist in Ergänzung des G sellschart vermaaes bestimmt, daß die beiden Geschäftsfübrer Nolden und Kloe— dorn nur gemeinschaftlich die Gesell. schaft vertreten. Bei Nr. 9583 W. Quafhning R Co. Gesellschaft mit deschränkt r Haftüng: Die Gesell sch ft i aufgelst. L quidatoren sind: Fabenkdtrektor Louts Hör ig und Fabrik, drektor Heinrich Mecklenburg, hetde in Benilin. Bei Nr 10686 Thiel 4 Liebich Gesellschaft mit beschräukter Haftung! Die Firma ist gelöscht, die Lq ation beendet Bei Nr. 11068 J Badawer Gesellsaft mit be⸗ schräukter Haftung: Chemiker Dr. Oskar Spylettstößer ist nicht mehr Geschaͤfts. führer. Kaufmann Robert Völkel in Berlin. Frieden u ist zum Geschärtsführer beitellt Bet Nr 11133 Kino⸗ Anlagen Gesenschaft mit beschräutter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bertin, 8. Dejember 1916. Königlicheüz Amtsgericht Berlin⸗Mltte. Ahtetlung 122.

orlim. 162038!

In unser Handelsregtster Abteilung B tst heute eingetragen worden: Rei Nr 1065: Continental Telegraphen · Comnagule Aettengesellschaft mit dem Sitze in Berlin? Prokurkst: Dr. Otto Jessen in

wenn der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern bestebt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stell vertreten den, die Gesellschaft zu vertreten. Bel Nr. 3666 Arti n. Geseuschaft für Gasglühlit ia Lig mit dem Sitze zu Geritu: Dle Tiquidation ist als beendet angemeldet; die irma ist erloschen. Berlin, den 9. Dejember 1916. Rönigliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitis Abteilung 89.

ornburg. Io20d41]

Bei der Firma. „Heinrich Engel ert, Inh Feievrich Sriel. Bernburg“ Nr. 117 des Handelgsiegisters Abteilung A ist eingetragen:

Das Geschäsft nebst Firma ist durch Erbaang auf die Witwe Aang Ortel, geb. R inhatdt, und ibre am 5. Ottoher 1910 geborene Tochter Erik! Ortel in Birnburg überge angen Sie führen das Geschäst auf Grund der Erbengeminschast fort. Der Witwe Anna Ortel steht die alleinige Vertret an gsbefugnts zu.

Bernburg. den 8 Dezember 1916.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 520421

Bei der im Dantelstregister Abteilung B unter Nr. 11 eingetragenen Firma: Geandenbur gta vorm. Waßmuth Eisen menger, Mttiengesellschaft in Liquidation“ mit dem Sitze in Beandenburg a. H. ist vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Brandenburg a. S., den 8. De⸗ jember 1916

Königliches Amtsgericht.

H ranmms ch wog. h20 43 In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 218 ist bei der Füuma Heinr. Schultze heute folsegdeg l getragen; Der Eherrau des Hutfabrtkanten Adolf Schultze, Elly geb. Huih, hierselbst ist Prokura ere lt. Braunschweig, den 7. Dezember 1916. Herzogliches Amtagericht. 23.

Mx om em. Iõ1932 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 7. Deiember 1916.

Deutsche Ger sicherungs Gesellschaft in Gremen Bremen: In der Ge— neralbersammlung vom 30 November 1916 tt b sch ossen worden, jum Zwecke der Herabsetzung des Nennwert der Aktien das Grundkapital von MS 2 3651 529 62 um einen Hetrag von Æ 228 529 62 auf 2133000 herabzusetzen durch Veratsstzung des Nennwerts der Aktien von 1000 Taler Gold 4 3321.42 auf 4 3000.

Ferner ut in der Generalversammlung vom 30. November 1916 b schlossen worden, das GSrundk pital um 867000, asso von 4A 2133 0600 auf S 3 000 000, zu erhöhen.

Die Irhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 867, auf den Inhaber lautende, zum Nennwe t aus sugebende Aktien, groß je M 1000, gejeichnet worden sind.

Sodann ist in derselben General⸗ versammlung die Zeilegung der auf „M 3000 lautenden Attien in je 3 Aktien à 1000 und der neue Gesellschafts« vertrag II59] beschlessen.

Aus demselben wird hervorgehohen:

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Versicherungen gegen jede Art der See“, Fluß, Revser⸗, Hafen. und Landtranevortdefahr sowte

jeglicher Art.

Willen erklärungen deg Vorstandz sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus mehreren Mit liedern besteht, von je zwei Vorstanesmitgliedefn oder von einem Vorstandsmitelled und einem Peokurinen, oder, falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser abgegeben sind.

Das Giundkapital der Gesellschaft beträgt n 3 000 000, eingeteilt in 3000 Stück auf den Namen lautende Aktien 3 4 1000.

Am 9. Dezember 1916:

Will D. Welling vorm Vahlsing G Welling, Gremen! Willy Dies rich W lling ist am 20 Sepiember 1916 verstorben. S lteem setzt dessen Wuwe, Cäcilte Mathilde Elise geb Wil, das Geschäft unter der Firma Willy D. Wening fort.

Die an Willy Diedrich Welling Ghe⸗ frau, jetzt Witwe, Cäcilie geb. Weil, und Osto Lemm erteilte Ge samtvrokura ist erloscken. An Otto Lemm ist Pro⸗ kura erteilt.

Bremen, den 9. Dejember 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz:

Fürhölter, Obersektetär.

Krieg, Rz. Rreslan. (52111 Im Dandeltzregister A ist heute unter Nr 285 die Firma Paul Geer, Brie g, und als Juhaber der Kaufmann Paul Beer in Brieg eingetragen wordrn. Amte gerlcht Brieg, 8. 12. 16.

M ru chgsal. (52044

Za O3. 8 des Handelsregisteig B, betr. die Firma Juternationale Elektra Lack Werke System Dr. Kronstein G. m. b. O. in Bruchsal, ist heute ein« getrogen worden, daß die Firma in Glerctra · Lack Werte G. m. b. S SEystem Dr. Kronstein“ geändert worten ist.

Bruchsal. den 9. Dezember 1916.

Gr. Amtsgericht II.

die Uebernahme von Rückbeisicherungen

nruechksnl.- 52045

Zu O.-3 12 deg Handelsregisters B, betr. die Ftrma Snäddeuische Dis conto Gesellschaft, Akriengesellschaft in Mann heim mit Zweigniederlassung in Bruchsal. wurde heute nt e, Julius Heidenreich in —ů 1. B. ist als Profurist bessellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstan os mitglied oder einem anderen Prokuriflen der Ge⸗ sellichaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Bruchsal, den 11. Dezember 1916. Gr. Amtsgericht. II.

Celle. 52046 In das Handelzregister A tist unter Nr. 149 jur Firma „A. F. Meyer Söhne“ in Celle heute eingettagen: Der Kunst. und Handelsgärtner Carl Meyer aus Celle ist durch den Tod aus der Gesellschaft auag schleden. Gleichzeiti⸗ sind in die Gesellschaft als persönlich baftende G sellichafter eingetreten setne Erben: Witwe Marie Mever, geb. Helligenstact, Fräulein Auguste Meyer * Matrose Karl Meyer, sämtlich in Selle. Amtsgericht Celle, den 8. Dezember 1916.

Chemmitꝝ. 51863 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am J. Dezember 1916:

1) auf Blatt 7231: Die Firma Arno Keinert in Chemnitz und als deren In haber der Kauf nann Rudolph Arno Keinert daselbst. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kiusmännische Verttetungen für chemilsch⸗technische Artikel)

2 auf Blait 544, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Chemnitzer AUctien⸗ Spinnerei in Chemnitz: Der Diplom. ingenteur Wilhelm Schmid ist infolge Ablebens als Vorstand aucsg schieden.

Am 8. Dezember 1916:

3) auf Blatt 7232 Die Firma Stadt⸗˖ Kaffee Fritz Mulde in Chemaitz und als deren Inhaber der Kaffcehauginhaber Fistz Mulde daselhst.

4) auf Blat 7233: Die Kommanvdit⸗ gesel schaft in Firma Alban Meichsner G Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind der Gießereibesitzer Ernst Alban Meichsner in Chemnitz als persönlich haftender Ge⸗ sellichafter und ein Kommanditift. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1916 er⸗ richtet worden. (Ange ehener Geschäfts⸗ jweig: Betrieb einer Etlsengteßerei und Maschinen fabrik)

5) auf Blait 4571, betr. die Firma Leun Leder in Chemnitz, auf Blait 5345, betr. die Firina Wilhelm Leder in Ehemuitz, und auf Blatt 6706, tr. die Flima Josef Gafter in Chemnitz; Das Hand elsgeschift ist auf Grund der Verordnung, betreffend die wanggweise Verwaltang rumänischer Unter. nehmungen, vom 28 September 1916 zwangsweise in Verwaltung genommen worden. Während der Dauer der Ver⸗— waltung ruhen die Befugn sse des Firmen. inhaberß. Zum Zwangsderwalter ist be— stellt der Kaufmann Wecker in Chemnitz.

Am 9. Dözember 1916:

6) auf Blatt 6200, betr. die Firma Mair Goldmann in Chemnitz: Dag Handelegeschäft ist auf Grund der Ver⸗ ordnung, betreffend die zwangsweise Ver. waltung rumänischer Unternehmungen, vom 28 September 1916 zwangsweise in Ver waltung genommen worden. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Be- fugntisse des Firmeninhaberg. Zum Ver walter ist bestellt der Bücherrevisor Rank in Chemnitz.

Königl. Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.

Cöpenic;k. (h2047] Im Pandelsregister B 52 ist bei der Firma „Butztuchwerke Reinhardt * GChlers, Gesfelschaft mit besch änkier Haftung“ in Cöpenick eingetragen; Vas Stammkapital kt auf Grund des Beschlusse? vom 16. Oktober 1916 um 20009 4 erhöht und beträgt jetzt 40 000 4. Cöpenick, den s. Dejember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Einbeck. 2050]

Bei der im Handelsregtster unter Nr. 189 eingetragenen Firma „Ginhecker Seifen⸗ und Barfümeriefgbrik Garl Meyer“ mlt dem Sitze in Ginveck it heute ein—⸗ getragen:

1) die Prokura deg Kaufmann Alfred Beyrich in Einbeck ist erloschen.

2) Offene Handelegesellichaft. Das Ge⸗ schäft ist untet unveränder Firma an Hie Faufleute Alfred Beyrich und Robert Rieß, beide in Etnbeck, übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1916 begonnen.

Sinbeck, den 11. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. J.

EIlxe, Hanm. Ib2051] Im hlesigen Handelsregisser Abteilung A Nr. 91 ist bei der Firma „Metallwerk dans Sengewein in Mehle“ heute eingetragen Die Prokura des Otto Helbig ist er⸗ loschen.

Elze i. Hann., den 6. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Euskirchen. (52113

Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Baptist Gschweiler in Gus. kirchen eingetragen: Die Firma lautet fortan Kaufhaus Baptist Gschweiler in Gas kirchen.

Giskirchen, den 9. Dezemher 1815.

Königlicheg Amtagericht.

Freibaurꝶ, Sahle. 2052

Ja unser Handelsreglster Abt. G ist bei Nr. 17 Spiritue fabrit stdnigezelt, Gesellschaft mit beschräakter Safrung in Königszelt“ am JT. Dezember 1918

vermerkt:

Tie Satzung ist durch den angefügten §z 12 dahin ergänzt: Der ober die Ge— schäste führer sin? verpflichtet, in den ersten 6 Monaten des Geschastsjabres die Bilanz für das verflossene Geschäftejahr nebst einer Jewinn. oder Verlustre vnung aufzuj 9 3 Königliches Amtagericht Freiburg i. Echl. Geislingom. b20h3]

R. Amtsgericht Geislingen.

Im Handels egister, Abteilung ö Ginzel · firmen, ist heute bei der Firma Fridolin Strölin, Weinhandlung in Geis. lingen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Den 11. Dezember 1916.

Amtsrichter Kreeb.

Görlitz. lo 2054

In unser Handelgregister Abteilung A ist bei Nr. 1285: Firma Paul Mücke in Henneredorf am 12. Dezember 1916 fol gendeg eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Mühlen⸗ besitzerz Paul Weljel in Görlitz ist er⸗ loschen.

Zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Fumeninhaber ist nur der Testamentgholl strecke Kaufmann Rudolph Getzel in Görlitz befugt.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Goslar. (hH2 05h] In das hiesige Hanbelsregister A isi unter Nr. 393 heute eingetragen die Firma Oito Bostelmann. Slttz Schladen. Inhaber: Apotheker Otto Bostelmann in Schladen. Goslar, den 8. Dezember 1916. Königliches Amtagerlcht.

Greoeusgem. Bekanntmachung. 52056 In das Handeigregister Abteilung A Nr. 28 ist heute eingetragen worden, daß die Firma „G. Zeitz, Inhaber Otto Dehnke in Greußen“ erloschen ist. Greußen, den 4 Dezember 1916. Fürstliches Amtsgericht. Abt. J.

h2059) Hachenburg, Westerwald.

Im hiesigen Handelsregister A ist heute eingetrage! worden, daß das unter der Firma Carl Winter, Hachenburg (Nr. 9 des Handelsregisters Abteilung A) bestehende Handelsgeschäft auf die Witwe des Kaufmanns Karl Winter, Elsa Paula geb. Ermen, und ihre Kinder, nämlich: a. Karl Georg Winter, geb. am 17. Mär; 1902, b. Auquste Winter, geb. am 19. März 1904, C. Hildegard Winter, deb. am 2 August 1906, 4. Hang Karl Hinrich Winter, geb. am 12. Januar 1908, 6. Johanna Winter, geb. am 12 Juni 1910, 5 Ida Aliee Winter, geb. am 20 Juni 1916, sämtlich in Hachen. burg, in Eibengemeinschaft übergegangen ist.

Sachenburg, den 8. Dejember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mam ol m. IH2961]

In das Handelsregister A Nr. 380 in zu der Firma Brecht sche Buchhand-⸗ lung Paul Jüttner in Hameln ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt: Grechtsche Buchhandlung. Per sönlich haftende Gesellschafter sind Buchdruckereibesitzer Carl und Theodor Niemeyer, beide in Hameln. Offene Handelsgesellschaft seit J. Oktober 1916. Die Prokura der Ehe—⸗ frau Eltsabeth Jüttner ist erloschen.

Sameln, den 9. Dejember 1916.

Königliches Amtsgericht. J.

Hanau. 52062

Firma Aktiengesellschaft Gemetin⸗ nützige Baugesellschaft in Hanau. Durch Beschluß des Aufsichtgrats vom 25. September 1916 ist an Stelle des aut geschtedenen Vorstandgsmltglieds Rent - ners Georg Wirth in Hanau der Baurat Herm. Wohlfarth daselbst als solches be⸗ rufen worden.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, in Hanau vom 7. Dezember 1916.

HMammnovex. (h2063] Im Handel zregister des hlesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein-

getragen: Abteilung A.

Zu Nr. 916 Firma Gebr. Abraham: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3159 Firma Erste Deutsche Geflügelfußring ˖ Fabrit Eenst Haupt⸗ meher Nachfolger: Die Prokura des n. Illhardt und die Firma sind er⸗ olchen.

Unter Nr. 4732 die Firma Dr. Carl Brücher * Co. mit Sltz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Stabtzpeterinär Dr. Carl Brücher und Taufmann Heinrich Fischer in Hannoyer. . Handelsgesellschaft selt 1. Dezember

Unter Nr. 4733 die Firma Carl Leschner mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Carl Leschner in Hannoper. Fisch⸗ und Delikatessen

geschäͤft. Abteilung B.

Zu Nr. 903 Firma Norddeutsche Hebe⸗ zeug · Werke Gesellschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftung:; Dem Hermann Meier in Hannover ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemelnschaft mit einem Ge⸗ schäftz führer oder mit einem Prokurssten die Firma zu vertreten berechtigt iss.

Hannover, den 9. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht, 12.

Horde. 1521 14 In unser Handelsregifler B ist heut bei der Firma „Steinkohlen · und Gisen. stein · Bergwerk vereinigte Schũrbau⸗

gendes eingetragen worden. em Derrn Rohert Schnelder zu Aplerbeck ist Prokura erteilt. Dörde, den 11. Dejemher 1916. Königliches Amtsgericht.

Kaigeralantern. lvdoog 1. Betreff: 3 . e Handelagesells unter der Firma, 13 nr

mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Dem Kaufmann Hermann Stengel in Kassert, lautern ist Prokura erteilt; derselbe it in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung berechtigt.

II. Die Firma Karl Schultheis mir dem Siße zu Nußbach ist erloschen.

III. Betreff: Die Firma „Ludwig Keller“ mit dem Sitze zu stirchheim hoalauden;: Ludwig Keller, Kaufmann in Krchheimbolan den, als Firmen in haber ge, löscht. Der Kaufmann Philipp Mie. mann in Küirchheimbolanden jührt daz Landelsgeschüst Uhren⸗, Gold. und Silberwarengeschäft unter der Fimag „Ludwig Keller Nachfolger“ am biz, herigen Sitze weiter.

Rajsersjautern, 11. Dejember 1916.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

HKattomwitr, G. 83. 562143

Die im Handelsregister Abteilung Nr. III eingetragene offene Handel ggeses. schaft in Firma „Max Weichmann“ mit dem Sitze Ftattowitz ist aufgelöst. Das Geschäst wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafte, Kaufmann Fritz Weich mann in Kantomit, als Alleininhaber sortgeführt Eingetragen in das Handelsregister am 4. Dezember 196.

Amtsgericht Kattowitz.

HKoblemꝝꝶ. 52045 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 76h ist heute die Firma „Barbara Schaaf in Koblenz“ und als Inhaber die Bar, bara Schaaf, minderjährige Tochter des August Schaaf, Faktor in Koblenz, einge= tragen worden. gsoblenz, den 2. Dejember 1916. Königliches Amtsgericht. 5.

Liegnitz. 206 In unser Handelsregifter Abt. A Nr. 313 Firma Kalkwerk Tschirnhaue, In⸗ haber Luise von Bergmann, Kauffung, mit Zweigniederlassung in Liegnitz ss heute eingetragen, daß die hiesige Zwesg⸗ niederlassung zur Hauptniederlassung er hoben ist. Amtsgericht Liegnitz, 4. Dezember 1916.

Liegnitn. 6H2066 In unser Handelaregister ist heut eln getragen Abt. Nie, 726: Die Firmn Ju ius KFupll, Holzhear beitung. und Epielmarenfabrik, Liegnitz, alg deren Inhgber der Spielwarenfabrikant Jullu Knoll zu Pfaffendorf, sowie der Uebergang dieser Firma auf den Kaufmann Lußhhz Frlede zu Liegnitz und Abt. B Nr. J: Daz Erlöschen der Prokura des Gustad Hubltsch für bte Firma Rother sche Fu nst⸗ ziegeleien, G. m. v. S. Liegnitz.

Amtsgericht Liegnitz, den 8. Dezember 1916. .

Lörraeh. (bob)

Handelsreglster A III O.. Z. 55 wurde eingetragen: Wilheln Schöypflin i DSaagen Inhaber: Wilhelm Sch epflön, Kaufmann in Haagen. Prokura ertetht: Frau Mina Schoͤpflin, geb. Sütterlin, n Haagen.

Lörrach, den 4. Dezember 1916.

Gr. Amtsgericht.

Mag deburꝶ. hall Die Firma „Hirsch Auchhistger“ n Magdeburg und als deren Inhaber det Kaufmann Hirsch Auchhisiger daselbst it heute unter Nr. 2785 der Abteilung A des Handelgregisters eingetragen. Magdebmrg, den 11. Dezember 19. Königlicheg Amtagericht A. Abteilung 8.

Marg grabomn. H20b

In unser Handelgzreglster Abt. A lt folgendes eingelragen:

Ünter Nr. J bei der offenen Handelt. gesellichaft „Nebelung et Ce in Du neyken“: An Stelle des verslorbentn Rittergutsbesitzers Friedrich Seydel n perwitiwete Frau Ritrerautzbesitzer Het Nagel, geb. Seydel, in Chelchen, *. Schw, alg versönlich haftende Gesellschafterin.

Unter Nr. 2: Die Firma Ch achmot und als deren Inhgber Chmlotte Schmt in Margagrabowa. Prokura tst dem Tischler , . Heinrich Schmidt in Marggrabom erteilt.

Unter Nr. 3: Die Firma Ernst On Dampfsägewerk Marggrabomg un als deren 9 Damp sãgemerl ett Ernst Otto in Weßolowen. Prokurg dem Fräulein Mathilde Wielgoß in Marh⸗ grabowa erteilt.

Unter Rr. 4: Die Firma Geuntns et Cern, offene Handelggesellschast ö Marggrabowa und als deren Inhaber ö Bauunternehmer Theodor Benning un Otto Lambertz, beide aus Maggrabonc

r, den 10.

6

Könlgl. Amtggericht. Abt. 6.

Metn. vandelgregistez Metz. Bohl

1) In Band III Nr. 30b6 det din, tegisters wurde heute bel der Firma 36. Levy in Diedenhofen folgendeß

Ley i

tragen: Die Firma ist geändert in: Julhi n .

und Charlottenburg, Aplerbeck fo.

Deze mbit

2 In Band III Nr. 3056 des Firmen⸗ reglfsers wurde heute bei der Firma Charles Cain in Diebenhofen sol⸗ endes eingetragen

Vie Firma ist geändert in: Karl Cain in Dieden hofen.

3 In Band 17 Nr. 12 deß Firmen- reglsters wurde heute bei der Firma Au olphe Lesceux Die denhofen folgendes eingetragen: :

Die Firma ist geändert in: Lescenx. : Maunufatturwaren.

eden hoffen.

i. den 5. Dezember 1916.

3 In Band 1 Nr. 1263 des Firmen reglsters wurde heute bei der Firma F. Collette, a Bouffange, folgendes einge⸗

agen:

. Firma ist erloschen. Jetziger In⸗ haber des Geschäfts ist Alphons Pebert, der dasselbe unter der Firma Alfons Vebert, Gastmirtschaft und Spezerei⸗ haudblung in Busstugen, weiterführt.

5) Ja Band IV Nr. 208 dez Füumen⸗ reglsterz wurde heute folgendes einge⸗ ragen:

Die Firma Alfons Vebert, Gast⸗ wirischaft und Syezereihandlung in Bussingenm. Inhaber: Alfons Vebert, Gastwirt und Spezereibändler in Bussingen.

6) In Band IV Nr. 644 des Gesell⸗ schaftgregisters wurde heute bei der Firma Martin C Mahlow in Metz folgendes eingettagen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellichafter Adolf Martin führt das Geschäft unter der Firma: „Adolf Martin in Metz“ weiter.

7] In Band 17 Nr. 209 des Firmen⸗ reglsters wurde heute folgende eingetragen: Die Firma Adolf Martin in Metz, Inhaber: Adolf Martin, Kaufmann in Metz

Metz, den 4. Dezember 1916.

Raiserliches Amtsgericht.

in

in

Meir. SGandelsregister Metz. [52070

1) In Band JL Nr. 139 des Gesell⸗ schaftgregtsters wurde heute bei der Firma Dalstein et Haerpfer à Boulay fol- gendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Dalstein und daerpfer, Orgelbauanstalt in Bolchen.

2) In Band VII Nr. 71 des Gesell⸗ schaftstegisters wurde heute bei der Firma: stun sumgesellschaft der Kaiserlichen Ech utzz verwaltung mit beschrünkter pan n in Metz folgendes eingetragen:

Auf Grund § 5 Ziffer 2 und 3 des Gesell chaftsvertrageß vom 18 November 1915 it der Kaufmann Rudolf Luck, zurzeit in Metz, als jweifer Geschäftsführer und die Kaufleute August Hoßfeld und Otto Rehseld, beide in Metz, als Gesamtpro⸗ kuristen bestellt worden.

Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftgsührers und eines Pro—⸗ kuristen oder zweier Prokurtsten erforderlich.

Metz, den 7. Dezember 1916.

3) In Band 17 Nr. 689 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma Eugen und Jules Cordter Æ Cie. in Kurzel folgendes eingetragen:

Vie Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen.

Metz, den 6. Dezember 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

aufgelöst

Metz. Handelsregister Metz. 52072

1 In Band IV Nr. 17 des Firmen⸗ registerz wurde heute bei der Firma Bernard Wour Hilbert in Dieden⸗ hofen folgendet eingetragen:

Dle Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von der Erbin, des am 4. August 1910 verstorbenen Firmeninhabers unter der Firma Bernhard Bour⸗Silbert welter geführt.

23 In Band IV Nr. 211 des Firmen⸗ reg ters wurde folgendes heute eingetragen: Die Firma Bernhard Bour-Hilbert in Riedenhofen, Inhaberin: Witwe Bernhard Bour, Katharina geb. Hilbert, Kausftau in Diedenhofen.

Metz, den 7. Dezember 1916.

Kalserliches Amtsgericht.

Mein. Handelsregister Metz. 52071] „) In Band 17 Nr. 584 des Gesell⸗ haftgregisterg wurde heute bei der Firma Eisenwarenfabrik Chatel St. Ger⸗ main, vormals Cannepin in Chatel⸗ St, Gernmatn solgendes eingetragen:

Die Firma der Aktiengesellschaft ist Leändert in: Eisenwarenfabrik ankt- German vormals Cannepin.

Mt den 7. Dezember 1916. ö

2 In Band VI Nr. 118 des Gesell⸗ baftsregisters wurde heute bei der Firma Louis Grahms in Metz folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma d in: Ludwig

Metz,

. die Ut. 11 3

luristen, rechts etz, den 7

X 1

Adolf füh

Mulhangen, Els. Sandeisregister.

Gs wurde eingetragen;

Am 30. Nobember 1816:

Band V des , Nr. 427 bei der Firma Emil Kirscher in Mäi⸗ hausen: Das Geschäft it mit Aktiven und Passiven auf Marie Emma Kirscher in . übergegangen, welche eg . der Firma Emma Kirscher weiter⸗ ährt.

Band VY Nr. 428 die Firma Emma Kirscher in Mülhausen und als deren alleinige Inhaberin die Marie Emma Kirscher in Mülhausen. 57

Angegebener Geschäftshetrleb: Handel mit photographischen Apparaten und Be⸗ darfgartikeln sowie mit optischen Instru⸗ menten.

Am 8. Dezember 1916:

Band VII Nr. 193 bei der Firma Automobil und Auiatik⸗ Attiengesell⸗ schaft in Mülhaufen. Gurzweiler mit Zweigniederlassung in Thekler: Als wei⸗ teres Vorstandsmitglied wurde der Diplom- rn Gdgar Poffmann in Berlin be⸗ tellt.

Band VII Nr. 27 bel der Firma Theodor Ermatinger Cie., in Düningen: Der Gesellschafter Henri Théodore Ermatinger ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschteden. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Beigetreten sind viet Kommandttisten. Die Kommanditgesellschaft, welche als solche am 1. Januar 1916 begonnen hat, führt die bisherige Firma welter.

Band VIII Nr. 43 bei der Firma striegsbant Můlhausen i / Els. Aftien⸗ gesellschaft in Mültzausen: Durch Be—

schluß der Generalversammlung der Aktto.

näre ist 5 3 der Satzungen dahin ab⸗ geändert worden, daß die Dauer der Gesellschaft auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist, daß ihre Auflösung jedoch in die Wege geleitet werden soll, wenn der durch den Krieg und selne unmittel- baren Folgen hervorgerufene Notstand be⸗ seitigt sein wird.

Kaiserliches Amtsgericht Mälhausen.

KVen uppim. [520741 In unser Handelsregister A Nr. 173 ist beute bei der Firma Franz Keil, Neuruppin, folgende eingetragen worden: Der Frau Gertrud Keil, geb. Haertel, zu Neuruppin ist Prokura erteilt. Nruruphin, den 9. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Venss. 520751

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 140 ist bei der Firma Dreher P Sohn, Gesellschaft mit beschruünkter Haftung in Düsseldorf, Filiale Neuß, eingetragen worden:

Durch Gesellschaftebeschluß vom 21. No⸗ vember 1916 ist in Gemäßheit des Pro= tokolls 57 des Gesellschaftevertrags ab⸗ geändert worden.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer nach Besttmmung der Gesellschafterversammlung vertreten. Ist ein Geschäftsführer bestellt, vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei Geschäfte führer gemeinschaftlich oder ein Geschäfte führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft.

Die Gesellschafterversammlung kann aber auch die Vertretungebefugnis eines Geschäftsführers dahin regeln, daß dieser Geschäfts führer die Gesellschast allein ver⸗ tritt, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind

Dr. Max Hamers zu Berlin ⸗Charlotten⸗ burg ist zun welteren Geschäfttzführer be⸗ stellt in der Weise, daß er zur Alleinber⸗ tzetung der Gesellschaft befugt ist; der als Geschäfts führer im Amt verbliebene Dr. jur. Georg Fischer, Kaufmann in Düsseldorf, ist nach Maßgabe der ohigen neuabge⸗ änderten Bestimmung des 7 des Gesell. schaftsvertrags zur Vertretung der Gesell. schaft berechtigt.

Neuß, den 5. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Oschatꝶ. lo 2076]

Auf dem Blatte 135 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Qschatz über die Flrma Grnst Franke in Oschatz ist heute ein⸗ getragen worden, daß die dem Kaufmann Dekat Hermann Alexander Hahn in Oschatz ertetlt gewesene Protura unterm J3. dz. Mis. erloschen ist.

Oschatz, am 12. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Birma. 520771]

Auf Blatt 528 des Handelsregisterg für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Deutsche Patent Spinnerei und Weberei, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in

Pirna betreffend, ist heute eingetragen

worden: Die Firmg ist erloschen. Pirna, den 9. Dezember 1916. Das Königliche Amtsgericht.

EIlamen, Vogt. (51881

Auf Blatt 3384 des Handelsregisters ist heute die Firma Peri- Sohlen erke Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Piaunen und welter solgendes einge tragen worden;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. No⸗ vember 1916 abgeschlossen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von er e g, soblen und Pert ˖ Sohlenschonern sowie auch anderer Gegenstände, Beteiligung an anderen Fabrikatlangunternehmungen und Errichtung von gweigniederlassungen an

2073] kapttal beträgt jwanzigtausend Mark.

Zum Geschäfts führer ist bestellt der stauf⸗ mann Johann Georg Hornung in Nauen. Eh wird ferner noch befkannt gegehen: Die Gesellschater Kaufleute Han Stöhr und Johann Georg Hornung bringen als Sacheinlage je zur Hälfte ein:

a. daß von ihnen sesther im Hause e d n. 21 in Plauen unter der nicht eingetragenen Firma Peri⸗Sohlen⸗ Werke betriebene Fabrikationtz und Han⸗ delsgeschäft mit Aktien und Pafssiven nach dem Stande vom 6. November 1916,

b. die sämtlichen von ibnen erworbenen und angemeldeten Fabrikationsschutzrechte. Die Einlage unter a wird auf dreiausend Mark, diejenige unter b auf siebentausend Mark bewertet.

Planen, den 11. Dezember 1916.

Königliches Amtsgerlcht.

Pots dam. 51882

Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 82 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma, Mär⸗ kische Flug zeugwerft, Geje lschaft mit beschrünkter Haftung“ in Golm i. Mart ist heute folgendes eingetragen worden: Im Gesellschafts vertrag ist durch notariellen Vertrag vom 27. Nobember 1916 das Geschäftsjahr geändert. Auch ist ein Auf⸗ sichtsrat von mindestens drei, höchstenz 6 Personen zur Genehmigung gewisser Rechtsgeschäfte bestellt.

Votsdam, den 5. Dezember 1916.

stöuigliches Amtzgericht. Abteilung 1.

Pots dam. 51883 In unser Handelsregisier Abteilung A ist heute unter Nr. 930 die offene Handelg⸗ gesellschaft, kn Firma „Müͤüner, Pohl K Schweinitz“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Wilhelm Müller, der Schlächter⸗ melster Gustav Pohl, beide in Potsdam, und der Kaufmann Wilhelm Schweinitz in Neu Tempelhof bei Berlin. Vie Ge— sellschaft hat am 1. Oktober 1916 begonnen. Potsdam, den 7. Dezember 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam. 51884 Für den Prediger Adolf Pasche in Potsdam ist die verwitwete Frau Char⸗ lotte Bendig, geb. Backhautz, in Potsdam zur Geschäftsfuhrerin der in un serm Han delsregister B unter Nr. H2 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Haftiz ug“ mit dem Sitze in Potsdam bestellt. Potsdam, den 7. Dezember 1916. Königliches Amtagericht. Abteilung 1.

Rastenburg, Ostpr. 52116 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft H. Modricker in Rasten⸗ burg folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der blsherige Gesellschafter Regterungsbau⸗ meister a. D. Martin Modricker in Rasten⸗ burg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Rastenburg, den 8. Dezember 16916.

Königliches Amtsgerlcht. Kastembüurg, Ostpr. löõ2 115

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 folgendes eingetragen:

Kleinstedlungsgesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Rastenburg. Sltz der Gesellschaft: Rastenburg.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Einrichtung, Verwaltung und Vergebung von Wohn⸗ und Wirischaftsheimstatten im Kretse Rastenburg für Kriegsbeschädigte, Kriegerwitwen, Kriegsteilnehmer, Hand. werker und Arbelter. Die Förderung der Wohlfabrtspflege im Kreise Rastenburg.

Das Stammkapital beträgt 100 000 .

Geschäfttführer sind: Kreigauzschuß⸗ sekretär Paul Mathiebe und Bürgermeister Wilhelm Pieper, beide aus Rastenburg.

Der Gesellschaftgvertrag ist am 26. Ok. tober 1916 errichtet.

Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftspertrag die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Rastenburg, den 8. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ribmnitꝝ. 52078] In unser Handelzsregister ist heute zur Firma Carl Stoldt in Ribnitz ein, getragen: Die Firma ist geändert in: Carl Stoldt, Gaugeschäft, Dampf- sägewerk und Holzhaunlung in Nibnittz Dem bisherigen Alleininhaber Carl Stoldt ist, der Kaufmann Hans Zimmermann in Ribnitz als Gesellschafter beigetreten. Seit dem J. Dezember 1916 offene Handels. gesellschaft. 1 (Meckl.), den 11. Dezember Großherzogliches Amtsgericht.

HR ottem burg, VYeck ar. lõꝛor g] st. Amtsgericht Rottenburg.

In das Handelsregister, Abteilung für Ginzelfirmen Be. 1 BI. 236 wurde heute bei der Ftrma Hwilge lm Wolf Maschinen⸗ . Grünau in Rottenburg einge⸗ ragen:

Ver Firmeninhaber Wilhelm Walf ist am 31. Mai 1916 gestorben und infolge⸗ dessen die Firma erloschen.

Den 9. Dezember 1916.

Landger ichtztat Sulzer.

Hud olũlstndt. Ioõꝰ oo] Geranuntmachung.

In dag Haundelgregister hibteilung A

Nr. 191 ist zu der Fring Otto friere

anderen Orten unter der gleichen , einer anderen Firma. Das Stamm⸗

in Rudolstabt heute eingetragen worden;!

Firma: „Waptistischer Gauverein in 1915 Pots dam, Gesellschaft mit beschränkter

Die Firma ist in: Otto Klette, 3 C Modewaren, Nudol⸗ stadt, geändert worden.

Rudol adt, den 12. Dezember 1916. Fürstlicheg Amtsgericht. Snaxhrũ ek nm. 2082 Im hiesigen Handel gregister B Seite 16 ist bei der Firma Konimanditgesellschaft auf Aklien unter der in. irertion der Dig eonto Gesellschaft, Fillale

Sagaarbrüden, eingetragen worden;

Dem Gottfried genannt Fritz Sieling in Berlin it Gesamtprokura für die Zweigniederlassung in Saarhrücken der⸗ gestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die r ne r in Gemeinschast mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen rechtz verbindlich zu zeichnen.

Saarbrücken, den 5. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Saar hx cken. 520831

Im hiesigen Handelsreglster A 778 ist bei der Firma Hausen R Nenerburg in Saarbrücken eingetragen worden:

Der Gesellschafter Karl Albert Maria Neuerburg, Kaufmann in Paris, ist durch Ted am 14. Dezember 1914 aus der Ge⸗ sellschaft auggeschieden.

Saarbrücken. den 6. Dejember 1916.

Königliches Amtsgericht. 17.

Sanæbrück em. 52084

Im hiesigen Handelsregister B 108 wurde beute bet der Firma Wohlleben und Weber, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in St. Johann (Saar) eingetragen:

Die Vertretungshefugnis des Geschäfts- fübrers Paul Weber ist beendet.

Saarbrücken, den J. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. 17.

Sanrhburg, Rz. Trier. 52081] Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. IZ8 ist heute zu der Firma Mabilon C Cie. eingetragen, daß das Geschaäft, nachdem der Mitinhaber Glockengießer Johann Mabilon verstorben ist, von dem Glockengteßer Wilhelm Hausen zu Saarburg und dem als Gesellschafter eingetretenen Glockengießermetster Johann Peter Hausen aus Saarburg unter unveränderter Firma fortgesetzt wird in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 14. Januar 1908. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt Saarburg, Bz. Trier, 5. Dejember

Königliches Amtsgericht.

Stettin. olss9] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 1252 (Firma „Alvert Aeffcke“ in Stettin) eingetragen: Der Ehefrau des Ingenieurg Bruno Aeffcke, Maria⸗Gertrud geb. Loewe, in Stettin ist Prokura erteilt. Steitin, den 71. Dezember 1916. Königliches Amtggericht. Abt. 5.

Stettin. [51890]

In das Handelgreglster B ist beute bei Nr. 345 eingetragen:

„Trompeter R Geck Gesellschaft mit Veschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unter nehmens ist: Groß⸗ und Kleinhandel mit Eisen⸗ und sonstigen Metallwaren jeder Art, mit Baubeschlag, Werkzeugen, Haug und Küchengeräten, insbesondere die Fort⸗ führung des bisher von dem Kaufmann Rudolf Scholz in Stettin unter der Firma Trompetter & Geck betriebenen Handelsgeschäfts.. Das Stammkapital beträgt 600 000 4. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. November 1916 sest— gestellt. Zum Geschäftsiührer ist der Kaufmann Eurt Scholj in Stettin bestellt. Wenn mehrere Geschäfisführer bestellt sind, so ist jeder derselben allein zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Rudolf Scholz in Stettin bringt auf seine Stammeinlage als Sacheinlage dads von ihm unter der Firma ‚Trompetter C Geck zu Stettin betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Pafsiven nech dem Stande vom 31. Dezember 1915 dergeffalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1916 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird Im etinzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

1) das zu Stettin, Roßmarktstr. 1 2 be⸗ legene, im Grundbuche von Stettin Band VI Blatt Nr. 695 eingetragene Geschäftsgrundstück im Werte von M

645 000, auf welchem in Abt. III Nr. 35 eine Hyvothek von 314 000 haftet. Diese Hypo⸗ thek nebst den eingetragenen Zinsen sowie die öffentlichen Lasten und Abgaben überntuimt die Gesellschaft vom 1. Ja- nuar 1916 ab, 2) die vorhandenen Waren J 3) Pferde, Wagen und Gerãt⸗ schaften in Werte von zu⸗ 4) die ausstehenden Forde⸗ rungen, deren Wert berrägt. 131 471,93

b) Bargeld im Betrage von 2 828,11

Von diesen Einlagen im Gesamtwerte von.. 1 068 71004 gehen ab an Passiven. 483 71004 Der Wert der Einlage ist

demgemäß auf . 6865 000, sestge letz Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch die Dstsee= Zettung in Stettin.

n den 9. Dezemher 1916. Köntglicheß Amtsgericht. Abt. 5.

mit se r. er J

Straas bur, Els. Ibᷣ2085] s ,, . Etraßhurg i. G. 5 2 ben .

kragen;: . 6 ler Band II Nr. 34 el der Firma ĩ lampenwerte 3 36. ; , , in = 3 er Buchhalter 3 Ulrich in Straßburg ist Prokura erteilt. * nenregister:

Band II Nr. 16657 bei der Firma L. Bucherer cadet in Straßburg: 6. Firma ist in S. Bucherer Jor ge⸗ andert.

Straßburg, den 8. Dezember 1916. Kaiserl. Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. 52087]

Unter Nr. 175 des hiesigen Handels. registers A ist heute die Firma Rauf⸗ haus Hermann Fahn in Heusweiler eingetragen worden:

Inhaber derselben ist Hermann Kahn, Manufaktur und Konfektionsgeschäft in Veusweiler.

Sꝛilzbach. Saar, den 1. Dezember 1916.

Königliches Amtagericht.

Sulzbach, Saar. 52086 Unter Nr. 176 des hiesigen Handels regtsterg A ist heute die Firma Kauf⸗ haus Feliz Herz in Quierschier ein- getragen worden: Inhaber derselben ist Felix Herz, Manu⸗ . und Konfektionsgeschäft in Quier⸗ ed. Sulzbach, den 1. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Ulxichsteim. Betanntmachung.

In unser Handel register Abt. B wurde heute bezüglich des Syar⸗ und Vorschuß⸗ vereins Groß ⸗Felda, Gesellschaft mit beschtänkter Haftung zu Groß Felda eingetragen:

An Stelle deg verstorbenen Rechners Schmirmund in Groß Felda ist der Vehrer Yeinrich Neeb daselbst als Geschäfts führer (Rechner) gewählt worden.

Ulrichstein, den 6. Dezember 1916.

Großh. Amtsgericht.

Vechta. ͤ Ilõ2089] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A zu Nr. 56 zu der Firma C. Beimforde in Hausstette ist beute eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen. Vechta, 5. Dezember 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 5937]

In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 51 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Ang nst fig n, Gesenschaft mit bes gr änkter Saftung“ inst dem Sitze in Velbert eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Gisengteßerel und galpant= schen Anstalt, insbesondere auch die Ueber- nahme und der Fortbeirieb des von dem Beteiligten Hertn Angust Engelg unter der Firmg Augnft Engels bisher be⸗ triebenen i fg,

Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen aufzu⸗ nehmen und zu erwerben, sich an solchen ju beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammlapital beträgt 335 000 A.

Geschästzführer sind: der ᷓ—, . August Engels in Belbert, der Fahrtkant Walter Engels in Velbert, der Geschäfts= führer Friz Bergner in Velbert.

Jeder Geschäftsfuhrer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft bejugt.

Zu Rechtsgeschäften, deren Geldwert den Betrag von fünftausend Mark über- steigt, mässen die ubrigen Geschäfts führer die Ginwilligung des Herrn August Engels einholen, solange dieser Gesellschafter der Gelellschaft ist.

Zum Erwerbe, zum Verkaufe und zur Verpfändung von Grundstücken, zu Neu⸗ bauten oder Umbauten bedürfen die Ge⸗ schaftsführer der Genehmigung der Gesell. schafterversammlung. ;

Der Gesellschafter August Engels bringt zur völligen Deckung seiner Stammeinlage das von ihm bisher unter der Firma August Engels betriebene Handels geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Beffande vom 30. Junt 1916 in die Gesellschaft ein, damit zugleich auch die im Grund- buche von Velbert Blatt 1455 einge⸗ getragenen Grundstücke Flur 19 Nummer 4, Flur 19 Nummer 3 und Flur 17 Vummer 128107. Der Wert dieser Sacheinlage übersteigt die Stammeinlage des Herrn August Engels im Betrage von 330 000 M um 70 502,91 46. Diesen Betrag schuldet die Gesellschaft Herrn August Engels als Darlehen.

er Gesellschaftsvertrag ist am 21. No- vember 1916 abgeichlossen worden. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichganzelger.

Gleichreitig ist in unsexem Handels. register Abteilung A unter Nr. 369 fol- gendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist samt der Firma auf. die Gesellschart; August Gngels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ übertragen worden. Dle Firma ist daher hier gelöscht worden.

Velvert, den 7. Dezember 1916. Amts ger cht

Weimar. 20s] In unser Handelgreglster Abt. A Nr. 274 Bd. J ist bei der Firma Geschw. Dündel in Weimar heute e ,, worden:

Vie Ge sellschaft ist aufgelgst. Dis Firma

ist exloschen. 23 den 6. Dezember 1816.

2088

Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.