1916 / 294 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Zweihrũ ele en. 2091 .

Aenderung bel einer eingetragenen Firma.

ma: „Fritz Bach“. Sitz: Zmel⸗ brlücken. Biese Firma ist in etne offene ö unter der Firma „J. E NR. Bach“ mit dem Sitze in Zwei brücken seit l, Deember 1916 zum Be— triebe einer Schuhfabrik übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter: Fritz Bach, Schuhfabrikant, und Rudolf Bach, Kaufmann, beide in Zweibrücken wohnhaft.

Jeder der Gesellschafter ist für sich allein 2

vertretungeberechtigt. Die Forderungen

und Verbindlichkeiten aus der seitherigen

Einzelfirma Fritz Bach! gehen auf die offene Handelsgesellschaft über.

Zweibrücken, den 9. Dezember 1916. Kgl. Amtegericht.

Genossenschaftsregister.

NHentschen. [520921 In das Genossenschaftgreglster ist heute

bel der unter Nr. 19 eingetragenen Elektrizitäts ver wertungsgenossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß. dammer eingetragen, daß an Stelle des aug dem Vorstande ausgeschiedenen Fleischermelsters Ludwig Nayda, der Haupt lehrer Aloig Kania zu Großdammer in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Bent schen,

den 8. Dezember 1916.

PDanxzig. 520931 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 53, betreffend die Genossenschaft in Firma „Hoch Kelpiner Spar⸗ und Dar⸗ lehnstassen⸗ Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkrer Haft⸗ pflicht“ in Hoch RKelpin am 9 Dezember 1916 eingetragen: Für die zur Fahne ein⸗ berufenen und an der Ausübung ihres Amtes behinderten Voꝛrstandgmitglteder Otto Rehfeld in Smengorschin, Wilhelm Böttcher in Hoch Kelpin und Emil Wolff in Richthof sind die Landwirte Ferdinand Franz in Hoch Kelpin, zugleich als Ver⸗ einsborsteher, Johann Krüger und Julius Lehmann in Richthof in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Gneoegem. 52095 In unser Genossenschaftgreglster ist heute bei Nr. 57 Deutsche Drescherei⸗ genossenschaft, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Rybno ee eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1916 aufgelöst. Liquidatoren sind: I) Landwirt Gustav Schulz, 27) Landwirt Albert Kauert, 3) Landwirt Johannes Goebel, sämtlich in Gr. Ryhno. Gnesen, den 8. Dezember 1916. Königliches Amtegerlcht.

Hamburg. Gintragung 52096 in das Geno ssenschaftsregister. 1916. Dezember 9. Industriegrundeigenumgesellschaft Allermöhe, eingetragene Genoffen schaft mit beschrünkter Haftyflicht. Zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglledes Simmonds ist das Aussichts ratsmitglted Carl Wilhelm Cornelius Herbst, zu Hamburg, bestellt

worden. Amtsgericht in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Lanenburg, Eomm. 52097]

Im Genossenschaftzregister ist einge⸗ tragen: a. Nr. 10 bei der Darlehnskasse Lauenburg Pom. e. G. m. b. H., am 29. November 1916: An Stelle des im Felde gefallenen Vorstandsmitaltedes Rill. mann ist der Bankbeamte Herbert Hensel in den Vorstand gewählt. b. Nr. 61 bei der Molkexeigenofsenuschaft Labehn, e. G. m. b. H., am 30. November 1916: Die Vollmacht der Liquidatoren Schardin, Küster und Kieper ist beendet. Amtegericht Lauenburg, Bomm.

Lütjenburg. 520988 In unser Genossenschaftaregister ist bei der Damp fdresch. Genossenschaft e. G. m. u. SH. zu Schwartbuck heute ein getragen worden: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden n. Lenkersdorf, Kaufmann in Schwart⸗

uck.

Für ihn ist gemäß § 16 des Statutz in der Aufsichtsralssitzung vom 9. No⸗ vember 1916 bis zur nächsen Mitglieder versammlung, in welcher die Ersatzwahl stattzufinden hat, der Gastwirt Friedrich 56 . Hohenfelde als Vorstandsmitglied estellt.

Lütjenburg, den 7. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mülhaugen, Els. 62099] Genossenschaftsregister.

Am 30. November 1916 wurde ein⸗ getragen bei der Firma Et. Fridoliner Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Mül⸗ hausenꝛ Das Vorstandsmitglied Eduard Kuhn ist ausgeschieden.

Kaiserliches Amtggericht Mulhausen.

Snnrbrũückon. 52100 Im hiesigen Genossenschastsregtster Seite 5 ist bei der Giukaufsgenossen- schast der Grube von ver Heybt, e. G. m. B. H., iu von der Heydt eingetragen worden: er Obersteiger Karl Fritz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle

ist der Steiger Christlan Spengler in Niegelsberg jum Vorstandsmttglied er—⸗ nannt worden. Saarbrücken, den 7. Dezember 1916. Aöuigliches Amtagericht. I7.

Sehildberg, Hz. Pogen. 52101]

In unser Genossenschaftsregister int bei dem „Doruchower Spar und Dar⸗ lehnokaffenverein, eingetragene Ge- noffeuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht / in Doruchow elngetragen worden, daß Josef Pustkowgki, Franz Janickl und homas Drabent an Stelle der ausge. schiedenen Franz Nowicki, Stanislaus Sobolewekl und Franz Rossa in den Vor⸗ ftand gewählt worden sind.

Schilbherg, den 235. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sten dnl. 52102)

In unser Genossenschaftsregifler ist heute bel Nr. 24, betreffend die Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskaffe Arueburg e. G. m. b. H. in Arne⸗ burg, eingetragen worden:

Peinrich Hagemeier und Willhelm Ulrich sind aus dem Vorstand ausgeschteden. Es sind an Stelle des ersteren der Schuh⸗ machermelster Wilhelm Nahrstedt und an Stelle des letzteren der Malermeister Gustav Köppe, beide in Arneburg, in den Vorstand gewählt.

Stendal, den 9. Dezember 1916.

Königliches Amtegericht.

Vechta. 52103

In das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 28 zu der Genossenschaft Bäuer⸗ liche Bezugs und Absatzgenoffen. schaft e. G. m. b. SH. in Lohne ist heute eingetragen:

An Stelle des gusgeschiedenen Zellers Wilhelm Seelhorst in Bünne ist der Landwirt Clemens Meyer in Hopen in den Vorstand gewählt.

Vechta, 5. Dezemher 1916.

Großherjogliches Amtsgericht.

Vreden, B. Minster. 52104

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter lfd. Nr. 3 eingetragenen Räuer⸗ lichen Bezugs und Absatzgenoffen⸗ schaft Vreden. eingetragene Genoffen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Vreden, heute eingetragen, daß der Zeller Hermann Kisfeld in Gaxel aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Zeller Anton Früchting in Ellewick in den Vorstand gewählt ist.

Vreden, den 28. November 1916.

Königliches Amtsgerlcht.

Waldenburg, Sachsen. 52105)

Auf Blatt 3 des Genossenschafts—⸗ registers, den Darlehns⸗ und Spar⸗ kaffen Verein zu Oberwiera, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Oberwiera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß für die Dauer des Krieges als Ersatz. männer bestellt worden sind für das zum Heeresdlenst eingezogene Vorstandsmitglied Florus Ewald Kühn der Gutsbesittzer Linus Graichen in Oberwiera, für das zum Heeregdienst eingezogene Vorstandg.« mitglied Arthur Alfred Trenkmann der w Wilhelm Pomper in Ober⸗ wiera.

Waldenburg, am 17. Dezember 1916. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Wil kel mshaven. 52110

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr.7 heute zu der Genossen⸗ schaft „Fensterreinigungs. Austalt Ver⸗ einigter Glasermeister Wilhelms⸗ haven · Rũstringen e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden:

Nach Beendigung der Liquidation sind die Liquidatoren vom Gericht abberufen worden.

Wilhelmshaven, den 7. Dezemberl 916.

Königliches Amtsgericht.

zaberm. 52 l06]

Genyfsenschaftsregister Zabern.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 66 wurde heute bei dem „Gries heimer Spar R Darlehnstassen⸗ verein, eingetragene Genussenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Griesheim eingetragen:

Maetz, Georg, S. v. Alex, Ackerer in Griesheim, ist aus dem Vorstand aus geschieden. Die Generalversammlung vom 16. März 1916 hat den Ackerer Rhinn, Karl, S. v. Fr. Josef, in Griesheim zum Vorstandsmitglled gewählt.“

Zabern, den 5. Dejember 1916.

Kalserliches Amtsgericht.

Konkurse.

Chaxlottomnbh nur. 52023

Ueber den Nachlaß des am 16. August 1916 verstorbenen, zuletzt in Charlotten⸗ burg, Bismarckstr. l, wohnhaft ge— westnen Sanitätsrats Dr. Paul Fritze ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. Nahrath in Char⸗ lottenburg, Windscheidstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht big 2. Ja- nuar 1917. Gläubigerbersammlung und Prüfunggtermin am EL2. Januar I91T, Vormittags 10 Uhr, in Charlottenburg, Sugrezstr. 13, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 9. Ve zember 1916.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerlchtz.

Erfurt. 52025

Ueber den Nachlaß des am 7. Oktober 1916 zu Erfurt verstorbenen Buch⸗ händlers Karl Keil aus Grfurt Nord

1

ist am 9. Dezember 1916, Nachmittags 2 Uhr, dag Ronkurgberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hiwwert in Erfurt. Konkursforderungen find bit 4. Sanuar 1917 anzumelden. Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Jannar 1917. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemelnen Prüfungs- termin, am 18. Januar EBni 7, Mit- tags 12 Uhr, JIimmer Nr. 96.

Erfurt, den 9. Dezember 1916.

Der Gericht schrelber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.

Lobsens. 1h52 030]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Elias gen. Emil Moses in Lobsens, z. Z3. Landsturmmann in Stettin, wird beute, am 9. Dezember 1916, Nachmlttags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemelnschuldner selne Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht bat. Ber fur. Hilfsarbeiter Otto Eißfeldt hier wird zum Konkurzperwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind biz zum 10. Januar 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Be⸗ stellung eineg Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Januar 1917, Vormittags IE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurtmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1917 Anzeige zu erstatten.

Königl iches Amtsgericht in Lobsens.

Lolzimn. (2156

Ueber den Nachlaß der am 8. Juli 1914 zu Polzin verstorbenen Frau Luise Janke, geb. Löchel, wird heute, am 10. Dejember 1916, Vormittags 8 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe Wilhelm Bulgrin in Polzin wird zum Konkursverwalter er—⸗ nannt. Konkursforberungen sind biz zum 10. Februar 1917 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschufses und ein tretendenfallz über die im § 132 der Ronkurß ordnung bezeichneten Gegenstände auf den E90. Januar 19A 7, Vor- mittazs IRI ÜUhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar I9I7, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurtzmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zu Konkurgzmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegehen. nichtz an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie auß der Sache abgesonderte Befrledi⸗ gung in Anspruch nebmen, bem Konkurg— verwalter biz jum 10. Januar 1917 An—⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Polzin.

** 22

Kärwalde, Nenmark. Ih2022]

In dem Konkursversahren über das Ver— mögen der geschiedenen Frau Geun hilde Schulz aus Zellin a. Oder ist an Stelle des Stadtsektetärs Ernst Bogsch zu Bär— walde N.M. der Gerichtskanzlist Alfred Steinert zu Bärwalde NM. zum Kon— kursberwalter ernannt.

Hmärwalde (Neumark), den 9. De⸗ zember 1916.

Fönigliches Amtsgericht.

Krannsberg, Osznr. [52021] Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Molkereibesitzers Alczander Kuhn aus Gr. Rautenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. . Braunsherg, den 8. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 52108

In dem Konkursberfahren über has Ver—⸗ mögen des Bankiers Julius Ohm zu Dortmund wird an Stelle des in Kriege gefallenen Konkurs berwalters Rechts- anwalt Dr. Rath der Justizrat Mausen bier zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen

Verwalters, zur Abnahme der Schluß 19

rechnung des bisherigen Verwalters sowse ferner darüber, wie hoch der Ausfall der im Prüfungstermin nur in Höhe des Autfalls“ festgestellten Forderungen zu bemessen ist, wird eine Glaͤubigerversamm⸗ lung auf den ILE. Januar 191, Nachmittags 123 Uhr, anberaumt. Dortmund, den 2. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

PDortmumd. ; (52109

In dem Konkurtverfahren über das RWei⸗ mögen deg Kaufmanns Josef Hoffer in Dortmund, Hansemannstraße Nr. B, alleinigen Inhabers der Firma Plugge K Holtfort daselbst, ist Termin zur Gläubiger⸗ versammulung auf den 21. Dezember ERG, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dort. mund, Holländischestraße 22, Zimmer

*

Offener A

Nr. 78, J. Dbergeschoß, anberaumt. Tagesg⸗ ordnung; Beschlußfassung über Einstellung den Verfahrens mangels elner ben Kosten entsprechenden Konkursmasse sowie eventl. bnahme der vom Verwalter eingereschten Schlußrechnung. Dortmund, den 5. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldorg. 52107] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1) der Firma Vertriebsgesellschaft für Buchdruckereieinrichtun gen mi. b. S. zu Düsselboef und 2) deren Geichäftz führers Adolf Bezner ju Düffeldorf, Graf Adolf⸗ straße 89, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins blerdurch aufgehohen. Rffeldorf, den 6. Dezember 18916. Amtg gericht. Abteilung 14.

Ee ern för de. 52158] Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Seilermeisters Ebuard Th. Kiein in Eckexnfürde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eckernförde, den 9. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

KRElbing. 52024] Das Tonkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vapierwarenhändlerin Meta Jaensch, geb. Koecrber, in Elbing wird nach erfolgter Abhaitung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Elbing, den 8. Dezember 18916. Königliches Amtsgericht.

Gl oi vit. I52119)

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Folthn in Gleimitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. (9. N. 26 b / 1).

Gleiwitz, den 4. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gotha.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Thüringer Landes zeitung, Druckerei und Veriag, Mrtien. gesellschaft in Gotha“ ist Termin zu einer Gläuhigerversammlung auf Freitag, den 22. Dezember 1918, Vormittags EO Uhr, vor dem Herzoglichen Amtg⸗ gericht, Abt. 4, in Gotha, Zimmer 21, be⸗ stimmt. Tagesordnung: „‚Äbschluß eines Vertrags über den freihändigen Verkauf des Grundstücks Friedrichstraße 17 nebst Zubehör unter ausdrücklicher Verzicht⸗ leistung auf alle Regreßansprüche gegen— über den in den Verwaltunggorganen der Thüringer Landeszeitung A. G. tätig ge— wesenen Herren.“

Gotha, den 11. Dezember 1916.

Der Gerichte schreiber des Herijogl. S. Amtggerichtg. 7.

Halle, Saal. 52027] Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen der Gewerkschaft des kon solidierten Braunkohlenherg mer ks „Glückguf“ in Seehen wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben. Salle S., den 7. Dejember 1916. Könlgliches Amtsgericht. Abt. 7.

Hallo, Sanle. (h2028] Das Konkurtverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kellners Paul Mattern aus Halle wird auf Antrag des im Felde stehenden Gemeinschuldners biz auf weiteres autgesetzt. Halle S., den 9. Dezember 1916. Königliches Amtsgerlcht. Abteilung 7.

Heœeiligenstadt, Eiehns reld. 52028

Das Ftonkursbersabren über den Nachlaß der verstorbenen Johanna Lüännemann aus Heiligenstadt, die unter der nicht eingetragenen Firma L. Scharenberg, hier, ein, Damenputzgeschäft berrieb, wird nach Ahhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kattowitz. G. S. õ21659]

In der Konkurssache über das Ver— mögen 1) deg Kaufmanns Hans Fleisch. mann, 2) dessen Ehefrau Marie Fleisch⸗ mann, beide in Kattomitz, wird an Stelle des bisherigen Verwalters Rechtz⸗ anwaltg Or. Sößmann von hier der Kauf⸗ mann Kleiner in Kattowitz jum Konkurtz= verwalter bestellt.

stattomitz, den 9. Dejember 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

HKäönigsberg, Pr. 52029 Das Konkurg verfahren üher den Nachlaß des Fuhrhalters Johann Bukomti von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. e g . i. Pr., den 9. Dezember

9. Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

Landau, Esarx. 152157] Das am 17. Januar 1913 über das Vermögen der Gastwirtseheleute Josef und Maria Hueber in Landau a. Ifar eröffnete Konkurtperfahren wurde als durch Schlußvertellung beendet am 9. Dezember 1916 aufgehoben. Die Vergütung und Auglagen des Konkurgberwalfers wurden im Schlußtermin in der aus dem Protokoll zu ersehenden Höhe festgesetzt. Landau a. J, den 11. Dezember 1916. Gerichts schreiberei des Kal. Amtsgerichts Landau a. Isar.

Met. 52031]

Das stonkurgperfahren üher den Nachlaß des zuletzt in Metz wohnhaft gewesenen und im Felde gefallenen Ingenieurs

Sch ͤftemachers Paul 19

Il5öl6ll] V

Otts Loffhagen wirb nach erfolgter haltung des Schlußtermins pier rn, . gehoben. Metz, den 7. Dezember 1916. Kalserliches Amtegerlcht

Eogeon. 152 33M Das Konkurgberfahren über daz Ve 3 des Kaufmanns Hermann Pf in Posen wird, nachdem der in dem Be, gleichterming vom 56. Oktober 1918 an. gendmmmeng Jwangęvergleich durch recht, fräftigen Veschluß vom selben Tage . stät igt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 11. Dezember 1916. Königliches Amtsgerlcht.

Reichenbach, Vogt. õꝛoz) Das Konkurgverfahren über den Nꝛachla des Schieferdeckermeisters Sermarn Schneider in Mylau i. V. wird nach Abhaltung des Schlußterming hlerduij aufgehoben. Reichenbach i. V., den 9. Der emhe

1916. Königliches Amtsgericht.

621 Schmiedeberg, Riesengeb. . In dem Konturgversahren uber den Nachlaß de am 27. September 1gi5 g fallenen. Gaflwirts Oskar Wandel aus Erdmannsdorf ist zur Abnahme de Schlußrechnung des Verwaltert, zur Gy, hebung von Einwendungen gegen den Schlufberzeichnis der bei der Verteilun zu berücsichtigenden Forderungen und zu Beschlußsassung der Gläubiger über dit nicht verwertbaren Vermögengfsücke der Schlußtermin auf den 5. Januar 1912, Vormittags EHE Ukzr, vor dem Kön g⸗

lichen Amtsgerichte hlerselbst bestimmt. a,,, 1. R., den 6. Dezember

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgericht,

52l29) Schmiedeberg, . 1 In dem Konturgverfahren über bas ermögen der verehelichten Kaufmann Glisabeth Kallenbach, geb. Frãnkel, in Zillerthal ist zur Abnahme de Schlußrechnung des Verwalters, jur Er, bebung von Einwendungen gegen daß Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über di⸗ nicht verwertbaren Vermögenzstücke der Schlußtermin auf den 5. Jauuar E917, Vormittags II Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtggerichte hierselbst bestimmt. Schmiedeberg i. R., den B. Dezember

1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amiggerichtz. 5212) Schmiedeberg, KRKiesengen.

In dem Konkursverfahren über dag Ver. mögen des Hotelbesitzers Alfred Dreh, haupt in Krummhübel i. R. is zur Az, nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daß Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenzzstücke der Schlußtermin auf den 5. Januar E917, Vormittags E Uhr, vor dem Köntg= lichen Amtsgerichte hierselbst beslimmt.

Schmiedeberg i. NR., den 7. De⸗ zember 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichtz.

Stallu pänen. bl bbh

In dem Konkurgverfahren Paulat— Eydtkuhnen soll mit Genehmigung de⸗ Gläubigerausschusses und des Köntgl. Amtsgerichts Stallupönen die Schluß, verteilung stattfinden. Zu berücksichtigen sind 10031,87 M nicht bevorrechtigle Forderungen und verfügbar 1023,83 , wovon noch die Gerichtskosten, Verwalter⸗ und Gläubigerausschußhonorare zu be— gleichen sind.

Sta llupönen, den 15. November 1916,

In Vollmacht des Konkursverwalter Rechtsanwalt Haase: F. Po dszuck

zZenkenr oda. (b2lbb Das Kontursberfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Paul Derrmann in Zeulenroda, alleinigen Inhabers der Firma Paul Herrmann in Zeulenroda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeulenroda, den 7. Dejember 1916. Fürstliches Amtsgericht. Schulze.

Tarif⸗ 1c. Bekanntmachunger

der Eisenbahnen.

52036 84.

Am 1. Januar 1917 wird in unserem Bezirke der in km bi, 50 der Stüiett Czersk—= Lasfowitz liegende Personenhalte⸗ punkt Preußtsch Hagen, auf welchem bit., her nur Personen abgefertigt werden fonnten, auch für den Gepäckverkehr er⸗ öff get.

Danzig, den 4. Dezember 1916.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedition. Rechnungsrat Mengering in Berlin

Verlag der Expedition (Mengering in Berlin. . Druck ber Norddeutschen Buchdrucketei 56

Verlags anstalt, Berlin, Wil heim straße⸗

König iiche Eisenbahndirettion.

: 168168

äs. nr Deutsche Verlustlisten.

14. Dezember 1916.

. Duaaaaaaau 2

1 Dito 2. 12 0 Sellucr Arnswalde, leicht verm. Beier, Hermann Paul, Gefr. 13. 12. 87 Rügersdorf, Strehlen ã hr, Hugo, urn . 10. 91 MHodenberg, Hameln durch gefallen. iniall schwer verletzt. Beier nicht Baier, Reinhold 2. J. 94 Altona leicht v. , R ah 13. Friedꝛich 22. 8, Oz Harburg bisher vermißt, in Gefgsch. B elers dorfer, Gpuard 1. 12. 6] Ahlstadt, Coburg J. v. Haier, Max 30. J. 87 Breslau vermißt. Hein, Christian 11. 7. 37 Wimanns, Gisengch vermißt.

* z Baierle, Karl, 28. 3. 88 Heidelberg, bisher bermißt, in Gefgsch. Be itz, Johann 9g. 12. gf Reckers hau sen, Sim e leicht * ü, . L 1 / 1 2 . ' 9. 2 8 5 Si Lich V w. Preußische Verlustliste Nr. 710. derer Herbe , n n, Lune, n, ,. ö ,,,, . ; Beger, Fritz, Utffz. 1. 4. S0 Gnesen, bish. verimift, in Gefgsch. Vorbemerkungen.

Balbierz, Alois, ** 2 4. 93 Miechowitz, Beuthen O. S. ö Johann 22. 8. 94 Langen. Offenbach a. Ii. gefallen. z vermißt. 8 30. 9. 94 Da enb 3 bis . F 1. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau Balvguf, Ludwig . Kriegsfeld bisher verwundet, . . r g, Damenber w,. des Kriegsmini eriums ift stets die Angabe des Balthasar, Jork, Lin. 31. 3. Gh Mainz verw. 7. 19. 14 Bellon, Hermann 31. I2. 91 Dillweißenstein, Pforzheim L v. Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ Halzaret Anzreas = B. 2. J Cmiklitz Pieß vermißt. Belschner, Günther, Offs Siellv. Iz. JI. 85 Magdeburg = fragt wird, angehört. Ralßjer Wil Ltn. d. R. 6. 9 95 Erksders. Kirchhain gefallen. ; bisher verwundet, J. Die mittels der behördlichen Gefan enenlisten au Bammel, Wilhelm, 25. 8. 86 Lüneburg, bish vermißt, in Gefgsch. Bender, Georg, 12. 11. 9665 Sberhausen, bisher vermißt, verw. 9 S Banafit, Josef = 7. 3. 82 Trezinica bieher vermißt ge. Benning hoff, Stto 7. J. gz Dinglalen = schwer verwundet. Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut— meldet, gefallen. Sen ölken, Franz 3. 7. 71 Weffum, Ahaug gefallen. sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗Banezyk, Emil, Gefr, 39. 7. 92 Kreujenort, Ratibor, vermißt. Bent kofsti, Edmund, 6. 11. 95 Blechowka, Tarnowitz, J. v. storbene Heeresangehörige werden, soweit die Bandt, Mar L*. Neu Koprieben bisher vermißt, Bentzin, Emil 26. 7. 85 Schmiegel, Pofen gefallen. Nachricht von ber ruppe nicht bestätlgt werden . in Gefgsch. . . Bereszynski, Adalbert 3. 8. 87 Zilenein bisher schwer 1j it d 3 1. N. Bannmüller, Ludwig 1. 7. 95 Sigmaringen, Hohenzollern 9 . verwundet, derwundet und vermißt. ann, mit dem usatz „A. N. d. h. „Auslands⸗ in Gefgsch. Berg, Heinrich 23. 4. S5 Teyen Thailen], Trier leicht verw.

, bisher nicht bestätigt“, ant eo, Pilhelm z. g. Rohrteich, Adelngu gefallen. Tan en Be bg, Heinrich Fo gh Issum, Geldern gefallen. veröffentlicht.

Ba . , 3 , * vermißt, in Gefgsch. * erg, , . e ,, . 3 leicht verw., b. d. Tr. ö! ö . ; ö! arbg, Karl 29. 8. 94 Gorze, Metz = vermißft. erg. Johr, 19. 5. 95 Wald-⸗Erlenbach, bisher vermißt, in Gefgsch. 6. . Zeichen „6. fe bebeutet „Gerichtlich für tot Bargste dt, Heinrich Uf *.6 Sz Alpesiohe = pish. schw. v, f. Zer s, Waller 26. b. S Berlin , Leier bee menn. , erklärt!. Barisch, Paul 23. 9. So Königshütte vermißt. Ferger, Franj, Gefr. 2 . 91. Dometzko. Sppein vermißt. w 26 . ö Raäarn dt, Frans 10. 6. 77 Groß Mohnau, Schweibnitz, gefallen. Berger, Fritz 15. 12. R Seitendorf, Waldenburg gejasten. Abel, Dein rich - 20 2. 6 Schalke, Gelsenkirchen leicht verv. Barn o wki, Alfred = 9. 9. 95. Steine Breslau schwer v. Zerger, Karl 19. 12. 84 Elberfeld gefallen. Abig, Paul 22. 9. 94 Floh. Schmalkalden verwundet. Harte, August 2. 8. 93 Klein Zerlang, Potsdam schwer v. Berger, Mar 30. 6. 89 Pöpelwitz, Breslau vermißt. Abraham, Sustay 10. 12. 6 Schwarmitz, Grünberg verw. Barieiheim, Walter 25. . N. Hagen . W. leicht verw. Berger, Otto 21. 5. S6 Vamburg leicht verwundet. Abrotat, Richaid 25. 12. 96 Sziligallen bisher leicht ver⸗Barten, Eduard 25. 4. Y7 Frankfurt a. M. leicht very. Berghoßff, Gustav, Vzfeldw. 21. 3. gl Eöln = schwer verw. wundet, verwundet und vermißt. Bartetz tj, Klemenz 8. 11. I6 Wygorzelle, Pleß vermißt. f

. Bergmann Il, Karl J. 12. g. Ostkilper, Herford = vermißt. 5 9 3 Iulc 8 99 8 z . 1011 B ö 5 * j B Abzug, Alois lnickt Leovolbj 8. 11. 52 Breslau snicht Oppeln Barth, August 30. 5. 31 Pfiffligheim, Worins = schwer verw, Fergnauer, Ernst == 12. 3. 79 Geng, Shrdruf verwundet eg . . ven. . . . Bar! bh, Hermann 14. 19. ö Erfurt gefallen. . Rergngr Max, Gefr. * 16. 4 91 Gera, Neuß j. L. J. verw. Achner, Paul = 22. 10. 6 Kl, Prüschen, Militsch leicht verv. Barthel, Richard 19. 2. 94 Berlin schwer verwundet. Berk, Karl 10 8. 983 Eip, Euskirchen gefallen. Ackermann, Franz 11. 9. 73 Straupitz, Lübben f infolge Barton, Heinrich 12. 5. 94 Zaborze, Hindenburg vermißt. Bernardi, Hans 14. 6. 94 Düsseldorf bisher vermißt, . . ran ghein . . Barton 1, Josef. 8, 5. S5 Rotwadze, Großstrehlltz vermißt. ; . in Gefgsch. . da m, Max 2A. 1. 9 Altguhrau, Guhrau leicht verwundet. Bartsch, Heinrich 6. 3. 97 Hagen leicht verwundet. Berndt, Wilhelm Friedrich August 28. 5. 93 Neuendorf dame zyt, Franz d. 8. Oh Syꝛrin, Ratibor vermißt. Bartsch. Kurt 26. 5. 90 Gurtsch, Strehlen vermißt. ; Löwenberg gefallen. Idamjietz, Neichard D. 2. 33 Kol. Babitz, Ratibor schw. v. Bartz, Hiudolf, Utffz. 2. II. al Wieck, Rügen leicht verw. Bern hard, Johann, 11.5. 96 Friesenheim, Oppenheim, schwer v. dam s kt, Martin, Gefr. 3. 11. 78 Kongargtki, Schrimm l. v. Zarzen, Peter, Utffz. 14. 2. 92 Cröp, Wit lich verwundet. Bernhardt, Emil 31. 5. 97 Altenderne, Dortmund J. v. del nan n, Ernst 30. 5. 87 Pülshetm, Wertheim schw. v. Baselrt, Wijhemm, Gelr, X 28. 10. 90 Netsche bisher vermißt, Bernhardt, Guftav, Gefr. 25. 8. 88 Peterswaldau, Reichen⸗ ö hold n ö 9. . 6 Osnabrück veimißt. in Gefgsch. 4 bach vermißt. Ahlborn (August, Uffz. 17. 4. S5 Görtingen vermißt. Baß, Georg 7. 12. 87 Schwerin vermiet Bert ran, Ernst, Ltn. - 21. 8. 71. Hannover bisher bermißt y lugt. Uf. 43 4. iti Baß, Feorg . 12. 87 Schwerin vermißt. . ö ö 1 . 260. . Nienburg schwer v. 1 Josef 17. 8. 93 Colmar schwer verwundet. ö. . verwundet in Gefglch. . ö ren ,, nn , 6. 37 er . ,. Ba st, Heinrich, Ltn. d. R. 9. 10. 86 Ülfa, Schotten gefallen Berzewske, Martin, Ltn. d. R. 12. 9. 93 Neusalz, Freistadt r st Julius 25.2. dünchen i. Bay. leicht v. ̃ zz. 24. 3. 37 in e mn, en, bermißt.

1 Franz, Utffʒ. *. 4 90 Dessau verw. 16. 65. 15. * an, . . 87 Illingen, NRastatt ver. Besenbruch lnicht ,, u ch, Robert 6. 5. V 1. 5. 9 . ders le J . j * x3. 2 w . s * F leicht perwunde

lbrechr, Hugo ö . Weißensee leicht Batot, Julius 2 . 94 Zell nicht gefallen, sondern in erte, en, . . ö, 5 2 ö ͤ . . mndet. b. B. Tr. x ; Befgsch. Beier, D 2 , Schierstein, Wiesbaden leicht verw. Albrecht, Martin . 4. 89 Ludwigseck bisher vermißt gem. Bau cke, Otto Utff⸗ 8 5. 1. 95 Arneburg, Stendal leicht verw. e st. Karl 18. 10 9 Offenbach a. M. leicht verwundet. green ,, . ö Fan de, Wall Kitz. wess L. gi Srhchint. Wohlau = leicht. Ber bgle, Dttg e ll. l ö sheniß Stendal . leicht vermhndet ler, Oito 21. 3. 90 Najoch, Calbe schwer v. 24. 6 15. is Sant. Uf 1c Bettels, Johann J. 3. SI Klein A sen, Hildeshe , . Friedrich, 13.7 556 Ma b 8 3. . Hauer, Alois. Samt. Utffz. 1. 8. 9J1 Heidelherg leicht verw. ĩ 133, er ein NUgernn fen deen, ie tan bre! Bal. ah 58 3, arghrgboma. Vletzlo gefallen. Gauer, Gwald, Desr. fo 6. 7 Rudelsdorf. Welßenfeis an n. , en, leis r,, ,, ,, w ürahr = 1. . 11. 2. 15. auer, Hans, Fahns: Uiffz. 20 8. 93 Brieg vermißt. 695, n l, d , n, e, Wentz chen. Weißenfels = 1 v. . ehr. , e s Berlin . bisher bern un det, f. Bauer, Heinrich kn, 25. 8. 83 gez. * 6 u. in Hefgsch. Bis gsceobann, Uifft, 6. 11. 80 St an orf, Yan bor=— vermißt. =. 2 lfied, Geft. * 16. 65. 89 Zauchw it Leobschütz vermißt. Bauer, Fosef 17. 11. 87 Tannesberg, bisher vermißt, n Gengich Bialkt, Johgnn == 4. 9. 809 Gnesdau, Putzig schwer verwundet.

pFhbens, August, Sbjäg.! 12. . 39 iböde Gisborn —gejallcn. Raner, Kogbard 21. 6 0 Klein Kutzein, Bffendach ä. Mt., chr, r. B ialt as, etert 4. Ig. IJ ei Lime cg, rieg gefalsen. Alimeier (nicht . t 1 3 . . Iltagemn— Jan er, Richard = 9g. 87 i ehen, vermißt, in CGejgich e ,. . ö. . 97 nn,, alf ehh schw. v. ; isher vermißt, war verwundet, z. Tr. zur. Bau riedrich 3. J. 89 Esch pigher ver ndundet Bickmann, Theodor 1. 3. 97 Hagen seicht verwunden. Ambs, Zose ; 16 meer we d nr, Hefasch. Baum, Friedrich ö. 8 Isch bisher verwundet, verwundet r;

77 ; 1 VDarmen

Bielgtzki, Gregar 2. 3. 96 Feldhäuser, Pie vermißt.

Anders 1, Gusttav 6. 3. 51 Langenöls, Nimptjch schwer v Baum, Gust 5 31 19 94 8 1 Gielschowski * Vzfeldw. 20. 5 Ratibor vermißt 9 ** . 3 ö . ay, Gefr. 31. 12. 94 Schwarzwaldau, Landes * cho Bst, Hans, Vzfeldw. 20. 8. 90 Ratibor vermißt. Anders (nicht A 6 . reg. 3. 99 Quierschied bisher . 2. def zern g chwa ö. J au, Landeshut Hie er. Der hn ft. 25. ig hr l endors ein vermißt. An ders, Mar . . h. gefallen Baumann, D, ö. . fe 83 Cöln bisher vermißt ge⸗ B 36 66 . ö 89 r n, z. z 3 Ri 7 4 981 a G qhweidnt ; r meldet gefallen. . Seel llthl For lr, Horde, biber vermißt, in Gefgsch. ,, , . 94 . Schweidnitz ferm ft Baumann, Franz 1 95 Oberkaufungen, Cassel schw. v. Rierm . tio Wend. 6l Jhölchen Merseburg, . I. Veri ; k . nn, Heinrich, Uiffi. 26. 7. Ji Schwarza, Schleusmngen . . . Jin. Gefgsch. J 16 ö Ten g 2 . 96 . 1 leicht verw. . deim ch 8 6. 7. 91 Schwarza, Schleussmgen Bigoschinski, Bladie lau 22. 10. 84 Kossowo, Witkowa Anger, August 21. 8. 97 Bremen gefallen. ; . ö J schwe J. ö Angres, Paul, Gefr. 6. 16. vo . gefallen. . 23 Josel. Gift 10. 42. S2 Langenstein. Stockach I. v. Bil ki, Leon gel rer r nr Mikolajewo, Czarnikau J. v. Anthon, Otis, Ger. 1. 11. 88 Feidengel, Senders bausen Zaum gardt, Emil 4. . 83. Hundskor. Dramburg schw. vx. Z in der 1, Eugen 6. 8. 82 Helligenzimmern bisher ver; gefallen. Saum garten, i eb. 3. 37 = Wiannhe im. gefallen. ,, Anton, Otto 17. 2. 8s Schönebeck. Calbe gefallen. . . . . 2 5 n dar Ker, Riff; 3. . igen S in. gh ifn fein Wund. ö ier fr. 16. 3. S7 Ne: ͤ G6 . Josef 7 . Her 16. 11. 865 Bri verw . ö. , , ö. . , j Bau sch, Josef 18. 399 Neudbr fel bisher vermißt, jetzt Sin nm enn, . 19 253 e n me . . . 2. Appel, Fri drich 3. . . igern. G b e , . beim Cry. Bat. ( Sir kn er nicht G irren er]. ; Juli Hef Teng i ez 63 ö , rette , en n, ,,,, n, ,, , Krenz, Gong O gelz' gz Lachilncen Gelteehmmundz n beer Becher, Joferh ? R 4, ge Fiberdi = biber chin ,, g, , mbach i. ,, w,, , . de n de e, de,, , ger ,, Rille, del de hein, fh 2 er, ilhelm 25. 9. delsheim, Büdingen 1. S. Beck, Jakob —= 25. 7. 9gö Leibertin 3 . , ,, KRrant heit. ö . z he . 2 ö Beck, 2 gen isher verwundet, . Bis⸗ wer D Drew. 8 . . ne, 5 19 . San e r ng . 32 Beck, Josef 4. 98. 81. Schleltftart bisher vermißt, in 8666 ., K ö 13 . Arnold ai Tenn; . , ,,,, n, . R z CGęfalch C. . His? u p Ii, Klemens 2 1 , * g schw. v . 16. Ge ey . 39 3 ** f gal. . k verw. 3 n. 19 ö. 5 a. d. Havel leicht verw. Biantken ber ger, . Johann ö. ö . ö n, ire, 35 1 4. 1 1. , . ge. a ; 2 Gefgsch i bisher verwundet, in ! schwer verwundet. 10 Max snicht Wilhelm] 268 rankfurt a. M. J 2 g 8343 ö ; Anton 17. ö ; lnicht Dorfweil] leicht verwundet. Becker, K , , irn th Schweidnitz erg, Karl rnold, Rudolf, Ltn. d. R. 12. 2. 84 Schrimm. vermißt. Becker, Christian 10. 4. 8 Holzhausen, Minden leicht verw. h ke Irnoldzg. Teonbard, Gefr., 10. 4. gb Merzenich, Düren, gefallen. Becker, Friedrich, Uiff 18 5. 35 Breslau bisher bermißt, 114 el, Paul = 10. 6. 83 Kl. Pogul. Wehian vermißt. in Gefgsch. 6 beck, Kari, Offz. Stellv., 24. 8. 36 Mechernich, Schleiden, schw. vx. Becker, Peinrich 30. 3. 76 Unterwüsten, Schöt mar vermißt. ; . ö e 13. 8. 96 Kiel leicht verwundet. Becker, Heinrich, Ltn. d. R. 13. Wermertshausen, HMar⸗ 8 bof, Deinrich 27. 5. 96 Altenmellrich, Arnsberg schwer verw. burg leicht verwundet. ; Augen st é in, August, Utfff 5. 8. 87 Climendlgen, Pforzheim BVecher, Johann, 28. 2. 78 Worms g. Rh., bish. vermißt, in Gefgsch. 1 . durch Unfall leicht verlegt. . Hecker, Vouig, Urffz, 14. 11. 85 Gladenbach, Biedenfoyf J u gut in, Fran == 18. 16, 91 d wn, Neustadl vermißt. Je d er, Nifolaus 11. 5. Sg Kaster & bisher vermißt, verwundet. zumülter, Arthur, 1. 9. J9 Bieglau, bisher vermißt, in Gesgsch. Z= cker, Paul 14. 4. 89 Carsßborf pisher vermißt, im Laz. n nclker, Fran; 25. 8. 9a Greifswald leicht verwunde; eder, Fan 235 7 9) Hagen = vermißt. z 5 u ster mann, Thecdor Gesr. = 58. 4. S5 Greven, Münster i dz. Ze g * Ifl, Wilbelnn * 27 9. 91 Dorlar, Meschede f infolge z . leicht verwundet. 22 Krantheit. . zorn, Wilhelm 6. 2. 93 Dusseldorf 1 verm. 185. 6. 15. Se cker, Willy . 8. 94 Gr. Bfüchten Sondershausen . ö. 2 ; . leicht verwundet, b. d. Er. aa, Wilhelm 5 6 2 S6 Lletzke, Westprignitz Faun seinen Beckhoff, Hugo J. Ji. 85 Sberspier, Sondershausen leicht Wunden. verwundet 12. 2. 15. Baalmann Gerben 2. 5. 96 Wüstenei, Aurich J. verm. B 6 2. 5. ; L. verm. eckmann, Ernst 3. 7. 55 Oker, Wolfenbüttel Je Rabe jzpn st, August, 23. 8. 5 Gr. Dubengko, iyhnik, vermißt. Heckmann, amn = fe 1. 3 . e rf 1 **, 3 ö. . . ö. . ber . . 333 3 z ö i et Gefr. 19.9 33 Breslau vermißt. „lto— 16. 2. 88 Ballweiler bisher vermißt, z. Er. Beeten, Friedrich, Gefr. 4 2. SB Peters feld Piz ; Bachenberg, Karl, Gefr. 1. . * rr, Neuwied ö . Igsh. Peters felb bisher vermißt, leicht verwundet, b. d. Tr. Beęenken, Friedrich IH. 4. 88 Moorwerfen, Jever ; Bäch le, Martin = ö. 3. . . Ulm durch Unfall 63 1 . t, . = 18. il. 77 Birken ed, Hofe ere . . . verletzt 24. 9. 15. . e ohannes 22. 4 91 Kiel Hi in G Zi ler, Anton, Utffz. 4. 1. 87 Gigeltingen, Stockach, in Gefgsch. ; (A. N.) i. Laz. wer in Heini ach m ann, Johann, ütffj. 27. J. S6 Fizrsheim . Mr., Wies, Behnke, Franz 6. 1. 5 Berlin leicht verwundet ; baden leicht verwundet. Behr, Ludwig 6. 6. 96 Biebrich, Wiesbaden = leicht verw. Dag at; Wilbelm 3 A. 1. 38 Zechow, Landsberg . W. -— I. v. Beh ra snicht Seh aj. Ver I6. 3. 8h Rimbach pPisher aden, Gustav 18. 3. gh Sprengel, Soltau vermißt. vermißt, z. Tr. zur. aedorf, Balthasar, Lin. d. R. —= 24. . 95 Waßn, Mülheim a. Rh. Ze brendt, Mar 23 7 55 Vessau 1. Anh. gefallen. 8 gefallen. Behrens, Ewald == 12. 6. 5 DBbigfelde, Gardell gen. durch ase ce, Karl. Gefr. 6. 12. 83 Peine vermißt.

f Unfall leicht verletzt. ahlmann, AÄdoh = 21. 2. S3 Schterin Leicht verwundet.

*

CG Gesc Ceed

& Ges

2

E

8 6

e D

222 89 Ger

4

*

63

Kreuzburg vermißt.

; 3 e, . s, Ratibor leicht ! ode, Ernst 25. J. 96 Northeim vermißt. P Bödecker 1 nicht Bsde ker il, Franz 13. 5. 90 Oster⸗

, damme, Vechta leicht verw., b. d. Tr. er, Enmst, Gefr. 16. 11. 92 Heidersborf, Nimptsch vermißt. ers, Johann, Gefr. 31. 3. 3 Kevelaer, Geldern schw. v. gan, Karl c 4. 12. 81 Wendisch Drewitz, Cages 1 berw. dahn, Wilhelm 14. 8. 1 Mitßzken M sher vermißt, ö tz en 6 m, Dslar, Gef.. 10. 4. 390 Slemianowitz, Kattow

Richard 3. 4. 94 Friedersdorf, Lauhan i . er, Ewald, Gefr. 15. 1. 35 Bestwich, Arnsberg J.

Beier, Artur 2. 2. 79 Ratibor vermißt,

D*

Vece ce ess Gee

==

0