1916 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

/ *

16868 QDeutiche Verlu stlist e n. (8. 369.) 18. Dezember 1919. Dent ö N ö 8

Neugrẽl zenhain Schr bin, 20. 1. 9. Schönheide, S berg, sch. v. St Otto J 10. 94 Hinterhermsdorf bish. vermißt, 6 EJ aM El En

6 strach, Karl 11. 11. 97 Neu röha, Großenhain 20. 2. 16 chramm, Abbin, 20. 1. 97 Schönheide, Schwarzenberg, schw. v. Sturm, J 8 h t. in

1 bed, n, , wel Sc rel bei, Karl S 3. 1. , , ge, . Gefangenscha ft M. 6) j J k 39 2 ardswald i . ö ! ch t, Kurt 19. 2. 97 Leipzig bish. schwer verwun et, . ; ö 23

issfz. Paul 10. 89 Burkhardswalde, Pirna schwer v chröder, Kurt 19 7 Leipzig is r t getenbeß ban n, , e, gba, Geh. . d

erhofen, Bernhard 13. 9g. 83 Ursel, Mär licht vern

reißl ernst, Gefr 19. 2. 93 Deuticheinsiedel bisher 16. 10 16 in einem Feldlaz. F. V. 2. Nr. 352 5 . . öter, Willy 11. 5. S5 Zwickau schwer verwundet, T . rel. 25. 7 165 in einem Krgs. Laz. J. Theer, Walter 22. 11. S6 Dresden ⸗Löbtan schwer verwundet. T T T

vermißt in Gefgich. V. L. Nr. 337.)

hie le, Karl 13.11. 79 Frankenberg bish. vermißt, in 21. 19. 16 in einem Feldlaz. F. (V. L. Nr. 358. Gefangenschaft. (V. L. 335.)

ich ch . ö ; H ! . . 3 3. Emil. ( 6 6 stei e 6 ; 414 * 6 ö 6 Gefr. 20. 8. 80 C Rochlitz J. vemw. Schubert, Arthur Ih. 1119 Beile. bish. leicht ver. gem, Thoß, Emil, Gefr. s. 6. 36 Talkenstein, Auerbach gefallen. *. een e den dengn, 4. 76 . ure ke cse Unfall ist a. . Wege n. d. Laz. gefallen. V. L. Nr. 375 Til (ig 11. Karl 24. 5. 90 Saglhansen. S bish. vermißt. 2 s

9, gemeldet, leich; verletzt. (V. 2. Nr. 355. Schubert, August 25. Iz. 99 Rotkfürben, Breslau I., verv. Gefangenschaft. V. 8. 337) = *

chu bert 1. Georg 6. J. S5 Chemnitz bish. vermißt, in Timm, Georg 15. 7. 83 Meißen bish. schwen verm. u. vermißt, 2. . . Gefgsch. (B. S. Nr. 335) schwer verw. u. gestorben. (V. L. 316/326.) 424

3 ch ; ch 8

r Emil S. 7. 76. Haus dorf, Gri inf. Unfall verl. 2 J . pine . ,,,, u bert, Alwin, Gefr. 16. 19. 94 Ullersdorf bish. vemv,

rie mer, Otto 1. 4. 95 Seidewitz, Döbeln gejallen.

be, Alfred 20 9. 97 Groitzsch, Borna gefallen. . : 2 . horben 318 Rat, Johannes 23. . 83 a Zweibrücken ubert, Kurt 24. 5. 90 Auer Zelle, Schwarzenberg I. v. Titze, Paul 30. 8. 96 Veida hish. schwern . 19. 16 leicht verwundet, b. d. Tr. Schubert, Max 18. 15. g2 Baderitz, Oschatz schwer bery . . in ein. Feldlaz. gestorben. V. L 358.) . Ramin, Arthur, Üüffi. . 13. 2. 91 Honta, Rothenburg leicht Schubert Ul fnicht Schubar tl Oskar, Gefr. . 15. 1. 85 Töpfer, Karl 14. 7. 88 Fohhn Guan leicht verwundet. verwundet. b. d. Tr. Chemnitz Bernsdorf bish. vermißt, in Gefgsch. Treu ger, Bernhard 5. Ih. 8 Chemnitz leich verwundet. Aer Grzugasprri⸗ beträgt vierteljährlich 6 M 30 9. . 3 2 r d. Rapsky, Paul 8. 4. 39 Zwickau leicht verlktzt, 28. 11. 165 (V. 2. Ne. 377 . Tröger, Alfred 21. 12. 88 Slg. , e. Eee, Alle Nostanstaiten nehmen gestellung an; für gerlin auger . 8 * 9 ** r den Kaum einer 5 gespaltenen Einhritz. 3. Tr. zur. Schuhen t, Paul = 8. 1. Ji. Dresden X21. 7. 16 schwer verw. d rom m est, Hein zich = 3. 10. s Thurm, Glauchau . ht vem. den Hotan alten und Zritungaspeditenren fir drlbfstautz ate m, zeile Ss, einer & gespalteurn Cinheitszetie 30 3 Reichel, Hellmuth . 15. 5. 95 Spechtritz, Dippoldiswalde S 5 ö. t he . Kurt, 3. . 6e, . ö. e . v. Tümpling, Raban, Gefr. 29. 3. sh Zwickau schwet verm. auch dir Expedition Sy. g, Wilhelmstraße tr. 32 y air aznigiuihe . e . ö eich dun ö. d. Tr. Sch ul z, Walter 25. 5. 96 Schnetberg Föieh. Berwundet, 8 11. 16 ö . . . . . . . ‚⸗ 6 7 auge enn , m., . Reichel, , , e er äh, Dres den⸗A., gefallen. in einem Feldlaz. 4. V. L. Nr. 362.) U hl ig, Arthur 6. 10. 97 Wolkenstein, rien gefallen. Einze inz HNnm mern ko sten 3 9. de,, gern, Tn, n 12 Reichel, Otto 25. 4. 93 Markneukirchen, Olsnitz schwer v. Schulze, Arno 23. 7. 96 36 , Dresden A. leicht bemnv. Uh lig, * Obgfr. 10. 4. 79 Markersdorf, Chemnitz 1. ö 2. . Reifert, Eduard, Ltn. d. R. 11.7. 37 Leipzig 8. 9. 14 . . . k ö . 5 Uhlig, Paul . K bish. vermißt, in Gefgsch. 2927 schiret verw. z. Erf. Tr. zurück du säe, Marg , 22. 6s. 88 Trumbach, Rochlitz schy. v. 1. 3. . ĩ Reinhold, Grnstl cn zr 4 92 . verwundet. chul ze, Reinhold 17.7. 88 Riestadt bish, vermißt, 4. 11. 16 u hlmann 1, Guido 6. 5. 94 Chemnitz chyer verwundet. n Berlin, Montag, den 18 Dezember, Ahends. 1916. Reissmann, Paul 5. 2. 78 Limbach, Auerbach schwer verw. ; z. Tr. zur,. (W. . Uhlmann, Paul, Gefr. 2 8. 9? Metzdorf, Flöha l. verw. * e ö ü . 14 Reißmann, Bernhard, Objäg. 5. 8. 86 Sosa bish. verw., Sch un ack, Theodèr 25. 12. 96 Schmerkdorf, Liebenwerda Urhricht, Karl = 13. 12 96 Leipzig schwer verwundet. —— 2 ,

gefallen. (V. E. 339. 19. 7. 16 leicht verwundet. Ullrich, Max 1. 1. 84 Neukirchen Chemnitz leicht verw. ö ö J Sch ö i . schwer verm. Unger, Arthur, Geft. = 27. J. 5 Aue, Schwarzenborg I. verm. Juhalt des amtlichen Teiles: Daß gleiche gilt für Angehörige der dem Deutschen Relche ver⸗ Bekanntm achun g,

GG

6j

J

.

6

Re Friedrich - 29. 3. I) Zerbst, Anhalt leicht verwundet. Schu ster Albert 22. 3. 94 Ne schkau, Pla 3 * e i af

61 . 1 9 . e, n Gen , S 17 er Semaer,.⸗ 6. 12.75 Marg. 3 . ö verw. ) nger 1 ö. 9. sz. 6. 75h 6 , K ö DOrbensverleihungen c. kei e le leer ln, wenn die Beschäftigung auher· betreffend Zol lerleichterungen für Industrie⸗ 8 B 36 n J 28. 0. 16 im Fe . XIX. A. KR. H. nger 1. Paul Hermann 12. 2. 91 Ra genzotf ö. dish. vermißt, Dentsches Reich. l erzeugniffe ans den befetzten feindlichen Gebe ren.

Richter, Albin 25. iti. g35 = „Freiberg schwer verwundet. uster, Paul 7. 5. 93 Langenwolmsdorf bish. vermißt, ge xichtl. für tot erklärt. V. 9. 89) . ; . 5 . . 82

61 . Air r 17. 3. 94 f e r 6 v., b. d. Tr. , . 9 39 . . ö Unglaube, Wolf, 86 ö. 34 3 3 . bish. vermißt, J n, betreffend Krankenversicherung von Arbeitern ö . ,,. ,, i den inländischen Betrieb Vom 14. Dezember 1916.

Riedel, Sskar, Utffz;. = 13. 4. 9 Rein sdorf, Zwickau infolge Schu ster II, Richard 14. OY, Dresden A. * bish. schw. verw. 5 an e elangenscha tt. ( g 357. 4 im s ; 's Unternehmerg eine Betriebgkrankenke sse bestebt, dieser, und falls

36 a alls schw. verletzt 63 ö n Laz. gestorben. = . . 10. Iz in einem Feldlaz. . (V. *. Nr. 360.) Unter r fe 1 Willy Paul ö 29. b. 97 Lichtentanne, Zwickau . Bekanntmachung, betreffend Zollerleichterungen für Industrie⸗ für mehrere nlãndisch⸗ Betriebe des ö, . , Der Bundesrat hat auf Grund des 5 3 des Gese es,

Rjese, Alwin 36. 6. 97 Saalborn, leicht ö Schüttenhelm, a. i 1 . bish. schwer verwundet, in ein. Feldlaz. gestorben. erzeugnisse aus den besetzten feindlichen Gebieten. r e e wf bestehen, nach Wahl des Unternehmers einer , , , e e n 3

Ritter, Johann 22. 7. 95 Unterabsteingch, Hessen 3. 9. 16 . dermißt, gefallen. (B. L. 3. . . ö . w . ekanntmachung, betreffend Befreiung von? j on Nesen an. vom 4. Augu Geseßzbl. S. 32 inf. Fran kheit in einem Feldlaͤz. gestorben. Schütze, Paul, Obgfr. 1. 10. 83 Neucunnersdorf, Dresden⸗A. Vente r, Willy, 4. 1. 9 Pohenstein⸗(Ernstthal, Glauchau, l. bern. ö i enn. R f talt f ; 9. von Pfandhriefen ; der Im übrigen gehören sie nach näherer Bestimmung der obersten folgende Verordnung erlassen:

Ritze l, Emil,. 15. 7. S3 Grostau, Baußen in Gefgsch. . IJ leicht verrbutidet. Vetter, Emil 14. 4. 9 eine ilbesbeim ö. leicht er wunde j. er . en Kreditanstalten in Preußen von der Reichs⸗ Verwastungsbebörde deg dem B schäftigungsgorte zunächt. belegen en

Roder, Friedrich 4. 1. 33 Doifschellenberg, Flöha I. verw. Schwabe, Ernst. Gefr. = 6. 12 39 Rodewisch, Auerbach gefallen. Retter, Julius, Ser. = 30. 6. 76 Lohsdorf, Pirna leicht bern. ö stempelabgabe. ö 36. . inlan dischen Grenze bieig mn Drtztra ben kaffe di en * G , ge, n Pie geen der gännnen ,, . i chief h, sz

Roesner, Ernst 17. 5. 76 Halle a. S. leicht verwundet. chwarz, Severin 6. 30. 8. 78 Unt tharmersa ch, Offen urg . Vogel, Robert 25. 9. S2 Do henstein. grnstthgl bish. vermißt, Bekanntmachung über die Stempelpflicht ausländischer Wert an. Beschaftigte, die nach der Reschepersicherungs ordnung. landkassen⸗ 821, S3. S894 904 und gotz des Zolltarits blerben, wenn si⸗ in den

Rohleder, Alfred, Utffi. 18. 12. 32 Elsterberg, Plauen 16. 9. 16 inf. Krankheit im Res. Laz. Osterfeld⸗ . . in Gefangen chaft. * 2 3419 . paplere. . pflichtig wären, können in gleicher Weise einer Landkra kenkasse zuge⸗ bisezte fein Hlichc⸗ ö k a, . ö * * inf. Unf. schw, verletzt u. 25. 11. 166 gestorben. schule Pforzheim 4. ( . Voigt, Heinrich 2. J. S5 Ischorlau, Schwarzenberg l. vem. Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Ausführungs- wiesen werden. k eng lind l e,

Rohringer, Gottlieb, 4. 3. 88 Ortenburg, Vilshofen, schw. v. Schwarze, Otto 28. 5 Marschwitz Döbeln leicht vemw. Voigt mann, Albert, Gefr. * 21. 9. 95 Wilkau. Zwickau l. v. bestimmungen vom 16 Oktober Dig zu der Verordnꝛ g Der Unternehmer kann müt Geneßmmigung der H infuhr zollftet. ö.

Rosenberg, Albert 1. 3. 9) Schreibersdorf, Neumarkt Schwar zenberg, Brund 20. 7. 87 Gormg, Sa. A. Voigtm ann, Erich = 5. 4. 97 Borng * gefallen. ö . Marineverwalturg' üer di 1 35. ö . * ) 9 1 . derm. d. Tr., 109. 11. 16 erneut en! !. T 16 leicht perwundet, b. d Tr. Vörkel, Ferdinand Robert = 1. 4. Ißz Wellaune nicht Mellanne ö über Rückli Oelkuch tin ten Arbeiter 1. d . . Wels Vererdrnng tritt wit derm Tae der Verkündeang in Kraft. leicht verwundet, bei der Truppe. Schwarzer, Willi 22. 5. 94 Leipzig 11. 9. 6 cht bern. bish. vermißt, gerichtl. für tot erklärt. (V. L. 120 ö b . . enn, , , scblleßen. Gebören die Beschäftigten hiernach oder nach Ab] 1. 2 Der NReichetemler bestimnmt den Zeitpurckt des Außerkeaftttetent J J . i. z S ) Vito ff; 2 79 Auerb hig ermißt ö r ; *. . ; Rosse, Bruno 7. 3. z Leipzig-⸗Thonberg == leicht verwundet. Schwobe, Viktor, Utffz. 2. 10. 79 Auerbach bish. vermißt, g, betreffend die Zwangsverwaltung franzõsischer bereits elner Krankenkaße an, so bedarf es der Zustimmung dieser Berlin, den 14. Dezember 1916

Kasse. Wird sie versagt, so kann sie auf Antrag des Unternehmers Der Reichskanzler

* 3

Roßberg, Bruno 7. 7. 74 Hirschfeld, k schwer . 96 . en, (. ö Sch mn, n dn Wächtler, 6 15 ie 4 . Glauchau n Ausgabe der Nu 284 des Rei Rothe, Paul z. s. Kunnersdorf Pish' lei ht verw, leicht Sezepaniak, Stanislaus, 24. 8. 95 eähtin, Schrimm, . ver. . . . 16 schwer, verwundet. ; . neige, betreffend die Ausgabe der Nummer es Re w 3 ,, z P berw. u. vermißt. (V. L. 331) ( l, Emil 19. 4. 78 Dörfel bish. vermißt, in Gefgsch. Wagne r, Arthur = 29. 7. 95 Lützschena, Leipzig schwer verw. esetzbiatig. 9 chs⸗ e ga ah k 3 ö. Höre , In Vertretung: Graf von Roe dern. (R üh mann, Heinrich, Utffz. 23. 4. 959 Dresden 11. 7. 185 (V. E. 363 . . ß 1 ö. 8 e mn, . Erste Beilage: ö ganz . e Entscheidung schwer verwundet. i del Emil 3. 8. 83 Klingenthal, Auerbach schw. verw. Bak Kurt, Utffz. . 19. 6. 2 Radehsul, Dresden N. schiw. r. ö : . e, M 25. 2 Breslau bish. vermißt, in Gefgsch Larl 2 718 . z, Auerbach schw. v. Wa dilhelm. Gefr. 1. 9. gl Polgsen, Wohlau schmw. v. Beschluß, betreffend Ausbürgerungen und Li 83 md, , ,,, , , ,, , ae gr, e r ee eee ee ann Ee urs . . . J Paul 13. 12. 89 Schön heiderhammer, Schwarzenberg Wap pler Walter 21 12. 34 Chemnitz schtrer vemunde der elsaß⸗lothringischen Staatsangehörigkeit für verlustig der , n, k 4. e e re sece, J 3 über Befreiung von Pfandbriefen der ritterschaft⸗ Sander, Julius 14 3. 93 Leipzig bish. vermißt, in Gefgsch. leicht verwundet, b, d. Tr.. . 2 Wartig, Wilhelm 5. 1. 85 Buchwald bish. jchwer verwundet erklärt worden sind. ö oberffen Verw. 9 sSbehzte ö. t . 6 r . . lichen Kreditanstalten in Preußen von der Reich s⸗ (. g. 341. Seifert, Rrnann 6. 53. s0 Ischockan, Meißen Gefallen. We vermißt, schwer denn. (B. L. Nit. 337 56 1) ꝛ; dort zustãndi ,, e, nicht besteht, der stempelabgabe . Sänger, Erich, Offz. Stellv. 22. 6. gs Cossebaude, Dresden⸗A. Seife rt, Mar- 8 . . . gGhemnib 3 , 6. Wawrzetz, ,, 3 5 . T . , ,. Königreich Preußen. ort zuständigen teutschen J . ö 2 ; . . leicht verwundet. fert, Otto 27. 1. 97 Naundorf, Torgau = J. v. b. d. Tr. . . leicht verwundet, bei der Truppe. Ernenmmaen 8 om 14. Dezember r fert. Kurt, Gefr. i 3. 21. Glauchau leicht verwundet. Seifert, Wilhelm, Utfft; * 12. 2. 2 Neustadt, Pirna. Weber, Alfred 8. 7. 51 Leipzig leicht venpundet. 27. . be, , n, Standes erhõhungen und Der Grunzlohn bestimmt sich nach dem wirklichen Arbeitsver- f . 5 leicht verwundet. Weichert, Kurt 2. 1. 86 Frankenberg bish. permißt, ver⸗ 4 ige a n n mn. ngen. dlenste des Versicherten bis sechs Mart für den Aibꝛite tag (5 180 Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über

cha af Alfred 9. 4. 96s Bocksdorf, Döbeln 21. 7. 16 gefallen. 717. 7. . . 1a . Gish. Rea . : Hun

arschmidt, Georg, 10. 9. 94 Zwickau⸗Marienthal, gefallen. Seltmann Emil, Gefr. 7. 10. 78 Jahnsdorf, Stollberg wundet in Gefgsch. (V. L. Rr. 341) Verl Enteignungsrechts '. 2. 4 der Reiche ve dr ing). die Ermächtigung des Bundesrats zu win tschaftlt Ma 2 . 3. ö . * 4 . ö .

d ommunalabgabe ĩ res, nn den 9

arschmidt, Max 12. 2. 91 Zwickau leicht verwundet. leicht verwundet, b. d. Tr. ö Weigel, Ernst 16. 12. 9 Neuwittendorf vermißt. . h nnd M men am 4 ⸗st 1491 icht Geses bi. 8 fer 2 35 10. 365 Rothenkach, Glauchau —= 21. 7. 156 mann, Karl Gefr. 23. 3. 94 Lauterbach, Zwickau l. v. Weinert, Emil 19. 6. 5 Tannenberg, Annaberg Hi 7. Itz si. Gekann mar reffend Im Luslan; gent ee, der, . . e ,, en, , . n n, , runder Eisenbahn. Versicherten die Krantendilfe. Di Kranke asse hat ihr die Fosten Pf

SGG

6 G *

ö

161

16

Q S

6

6 9

GGG 823 6

96

6

*

s ; . ; . n. bei ; leicht verwundet. Seltmann, Theodor Bruno, Utffz. 14. 8. s; Zittau bish. Wein hardt, Johann 25. 8. 93 Geroldsgrün, Bayern leicht Resnertrag der Freieng . 6 ,,,, von Ifen , . 7 5ol; 8 8 ö . x '. z 16 55 * ö 4 7 5 . 2** 2800 . . pe f ? ö 189 ( wien? Sine, die va 222 2, ] 9 a6üffr,. Wrund Vöse ln, Eh. g. S3 Neugraupg, Pirna, gefallen, . ul Dermißt, gerichtl, für Kot erklärt, (B. 2. 41) K ber wundet, bei 9 Drin, , . Aufhebung eines Handelsverbots. zug erftatten. Dabei gelten drei Achtel des Grune lohns, nach welchem lichen (xctterschart ich) Reedltansfaften . e, an. J ö JI 8 . ö ö 1 ö. ö 3 ö. J * 4 1 . 7 . Ch . . handels verbote. . sich das Krankengel) des Versicherten bestimimnt, als Ersatz der Kosten a) an St lle für die Tilgun gzfonds beschaff ter und dernschteter 26. 4. 16 vermißt. . ö. Sie ke, Robert = 2. 19 i , icht enmpundkt, e bach,? ichard B11. 91 Meinersdorsf, Chemnitz fallen. , är die Kranker fler. n gerne m, fs e. ae, ee, den, e, , , i sor schaff ter und d a franka, Mar 23 7. 78 Neundorf, Annaberg schwer S ilberm ann, Walter 9. ö. 3. 95 Freiberg 15. 7. 16 leicht Weiße (nicht We i n , . 87; Lübschütz in Gefgsch. gum Ve . . ö (Hear est w 9 find . . e. il erf e ü 9 ,,, . Kelter nere ban . Hern ,, w gets ben en,, . k ö. Hum Felten des Heeres beim preußischen Kriegsministerium jwei Achtel des Grundlobns zu vergüten? c zur Geroahrnng ehe e e, , e me 3. 1. 78 Christiansreuih oni s Sitt 2. 12. 56 VWhelsck hee Döesden efalle n3 Lich 25. assen. Meiße efallen 1 ; z . un ? züten. r ährung eines Pfandbriefaarlebns hal ken, gnil=— 6. 1; 3 hlsti ane rent, Oelsnitz. schw. v. Gibt er hen ,, gs hne, Tn den,. . Venze! Richsd * 632. 66 . , . nn. im Monat November 1916 eingegangene freiwillige Spenden Pie Krankenkeffe bat ferner die Koften der Ueberführung in ein 2 e nell . 5 um sie bes eb er nach enkel, Arthur 27. 1. M Leipzig Thonberg schwer verw. Sonntage Paul 21. 6. S8ᷣ Bernsdorf, Glauchau J. . Wiegand, Wilhelm. Geft. * 10. 6. 9 . a, Anerbieten. inlän dich Kronken baus zu vergüten. Maßgabe des Darlehn glassenge letzes vom 4. Augnust 1914 Reicht⸗ ie michen Wulf . . Sa. ⸗A l. verw . 4 3 , , J, Wiggert, Karl 13, 1 , , en, Oschatz schr. v Die . oder Maꝛineperwaltung kann mit den Kassen etwat Seschbi. S. 3460) er ichteten Var lehns ka des Reich⸗ weg An⸗ J , , KJ, . ee . S, Ten, ,, , , anderes vereinbaren. schaffung von Reiche ertegsanlespe zu verpfänden, blelben von der in Ling, Paul 30. 1. 93 Burgstädt, Rochlitz 15. 7 16. v. verwundet u. P. . Wil fert, Otto, Qbgfr. 9. 9. 77 Kircksera, Zwickau J. verletz. . . . Str⸗st ; . ; z i ne,, geg Ren. e, ,. indler, Karl 29. 2. 3 Altstadt⸗Borna. leicht verw. Sperling, Kurt, Geft. 11. i2. . Dresden⸗A. bish. ver— Winkelmann, Karl, 26. 11. 82 Markneukirchen, Telenitz, . verr. Seine Majestät der König haben Alleranädigst geruht: Streit über den Ersatz n spruch wird, unbeschadet des 5 6, im Tarifnummer 3 des Reich siemp lgefetzeg angeordneten Reichs stempel⸗ ir mer, Paul = ib, ii. B cha = ish schwer verw., mißt, in Gefgsch. V. V. 337. Winkler, Kurt 15. 2. 95 Altmigeln, Sschatz = schwer ve m, ö dem Wirklichen Geheimen Oberbaurat . Spruchverfahren nach der eich dei sicherunggz ordnung entschieden. , und von der Abstempelung unter nachstehenden Bedingungen 5 30. 10. 16 i. Feldlaz. 5 XIX. XV. K. gestorben. Spitzenberger, Paul 14 58. 93 Leipzig bish. vermißt, 28. 11. 16 in einem Laz. 4 . ; ; ; ü ö . . . 55 esteit: . * 364 . . ö . (V. L. 3 Winkler, Walter, Gefr. 29. 9. 83 Bockwa, Zwickau gefallen. tragendem Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domãnen Wird eine bhesondere Betriebstrankenkasse errichtet, so trifft die 1. Die Befreiung gilt nur, solange die Pfandbriefe (Zwischen. Richard 97 1. berw. Richard, Obgefr. 13. 4. 895 Jeppothen, Reuß ä. L. Wolf, Ernst 27. 3. 78 Dröta, Oelsnitz seicht bernrunket,. und Forsten, den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse nech 3 3 zufländige Feutsche oben ste Verwaltungs. oder Mlilitär— scheine) zur Veipfändung bei einer Darlehngkafse der ge⸗ leicht Kerletzt, b. d. Tr. Wolf, Max 19. 12. 84 Wendischpaulsdorf, Lobau leicht berv. mit Eichenlaub, bebörde Ben immung über die Aufsicht, das Verfabren hei Streftig⸗; nannten Art verwendet werden. ranger, Hermann, Vzfeldw., 3. 2. S4 Treuen, Aiterbach, verw. Wolf II, Rebert, Gefr. 15 5. 33 Ernstthal, Glauchau dem Landgerichtssekretär 8. Y. Rechnungsrat Schmidt keiten und bei Schließung der Kasse sowie über die zulässi, en Rechts. 2. Die Pfandbriefe (Zwisch nscheine) sind der 2

6 U

8 GG , 88

RJ 8.

GJ 8.

8

ö

GGG 8.

8

8

öß ig, Max, Utffz— 22. 11. S9 Colditz, Grimma . 21. . 16 schwer vempundet. ; in Düsseldorf, dem Lazarettverwaltungs direktor echnun mittel. Sie beschließt über die Genehmigung der Satzung und be⸗ für bie sie als Sicherheit bettimmt sind, von dem Augne 3 ö. 21. hj 16 schwer verwundet. . Wonitz ki, Alfred 37. 9. 85 Grana, Heitz gefallen. k 9e n ,., beim . ö . en. . sllmmt zugleich, wann die Kasse ins Leben tritt. Sie fan die Vahl unmittelbar zu übersenden. Er haftet fär die Reichs stempel . 6. 77 Oberaffalter, Schwarzen Stan ge, Oskar . 5. 5. 76 Leipzig ish, schwer verwundet, W or wo ds, Heinrich 24. 6. 97 Suckau bish. verwundet, J Farnifonverwalfungsinspellor unh Rontrolis 2 zu den Kassenorganen anderg als nach den Grundsätzen der Ver⸗ abaabe von den unversteuert ausgereichten Sfücken für den

berg gefallen. 27. 10. 16 gestorben. (V. L. 361.) iz ö gefallen. Ve n ene bis in Mainz den her, n, ,, ö l fer a. M. Haafe hältniswahl regeln; die Wahl muß jedoch geheim sein. ö. ö. 5 ,,, 3 Zchméelte re Arno 11. 4. B Reichenbach, Plauen J. em. Ste rh, Paul, Utffi; 9. 3. 814 Markneukirchen, Oelsnitz Wünsche, Adolf Ele. 7 Otten ain. Niederpttenbain bis. z J ö. „hnetasse darf die Pfandbriefe nach Frier igue g der Sicher= 289 ö ö 2. 8. 90 . ö schwer verw. ö J ( 7. 7. 16 schwer verwundet. . schwer derwundet, zl. 19. 16 im Vereinslazarett dem Pfarrer Lic. Lionn ett in Herzberg, Kreis Ruppin, Dlese Verordnung gllt nich ; heit nur an den Aussteller zurück eben. Sie hat für den 94. m ö. drr 3 zob d gr en J 9. 7 18 Staub, Arthur, 5 ö 26. 6. 85 r men, T . Zittau 4. (V. S. Nr. J32 an n, nn . J ng ö 5 eee, . 1. für unständig Beschäftigte (G 441 der Rescheversicherungs.— 3 e ens . , Versteuerung Schmid Dtto 31. 10. 956 Bachra, Eckarts erga 9. 7. It chwer verm. u., vermißt, gefe h, . 9. . . ( . ; ö. . im, emeritierte astor ockmann in ordnung), ; h e ö .

schwer verwundet. VJ Steinert 1, Arthur 31. 7. Tauscha =* bish. berwundeh u. Zaum seil, Paul 29. 9. 95 Losa, Plauen = leicht berwunde. Barmen und dem Oberzollsetrelär, Rechnung rat Pan se⸗ 2. fern 0) berelts nack der Reichaverficherungeordnung im . Die Pfandbritfe (3Zwischenscheine) sind nach Grlöschen der 8 chmidt, Reinhold, Utffz. 15. ö. 90 Grassau, Schweinitz . vermißt, verwundet in SGefg ch . ö Ziegen h o ö Albert, Hef. 9. 4. 6. ö, bish. . grau in Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse Inland der sicherten Personen; die Verpflichtung des Ar⸗ 2 . 3. 2 e. der 6

icht verwundet, bei der Truppe. l in ich Arnd 2 34 Cunnersdorf, Dippoldik 2 ermißt, in Gefgsch. (V. L. Nr. 341. ö ö i 9 ; . ; 1. 8 9. , U ö : .

Schneider, Ric led ht er uf . ie, . leicht verw. . 17 . , , Zimmermann fr . 340 9 Bi bel bfen ien bis⸗;. A dem. Pollse kretär Low artz in, Eschweiler. Landkreis n ,. . n,, . , . , d, , wc, . Sn pf, Wilhelm == 6. 3. 36 Heilbronn J. verm, b. d. Tr. Sten dtne t, Gerhard 7. 3. 87 Neuhörnitz, Zittau schw. v. veimißt, in Gefgsch. R. 8. Nr 333) Lachen, dem Telegraphensekretär Jüling in Magdeburg, dem nen 6 i aan a. ptese nlch' d 36 1 y. 5 scheine) veräußert, dem Darlehngnehmer oder einem Dritten Scholze, Peier 19. 16. 76 Teichen Y), Kamenz I. V. b. d. Tr. St „er, Paul 16. 8. 935 Dres en⸗R.— leicht verletzt. ö Zinke, Reinhold, 19. 4. 83 Kleindittmannsvorf. Kamenz, schw. bern. Gerichts vollzieher a. D. Holl in Frankfurt a. M.⸗ Niederrad , e, ge r uten ö Arbeite Lerlt Rrantenhilsẽ . ausgehändigt, verpfändet oder zu einem sonstigen neuen Ge⸗ Schöne, Max 30. 3 95 . . i . . * . Stier 6. . . 16. . 84 Berlin 20. 7. 18 Zipper, Johannes, e m. 5. 7. 91 Chemnitz 17. 7. 185 . ö. 1 . in . Landkreis wahren hat J ju g ö. Di, . ,, . sen m , . im Wereinslag. Darmstadt 4. (V. S. Nr. . eicht verletzt, b. d. Tr. . ö ö gefallen. ö. ( Koblenz, den Königlichen Kronenorden vierter Kla e, ; 588 Vie Virestivbehörden erlafen die zur Ausführung dleses Be= hönfe ld, Haul 18. 11. göß, Leipzig leicht verw., b. d. Til Stoll, Mar 25. 9. 80 Burkhartdsézorf bish. vermißt in 3scherper, Vicknrd 18. 6. Prüfern, Döbeln leicht vern. dem Lehrer 4. D. Rocken bach in Castellwun reis ö ö 2 ĩ ) z schlufses, iasbesandere. auch die zur Sicherung der Verben dung des G Gefssch, C. . 303) . Vill. . 6 36 Heißes bist. vermißt. s Simmern, 6e. Adler der Inhaber . ö. Haus ordens n e aher n . 2 2 zen Renee mlsbntessen n, Cehkährerhen Harl ben fär den Gäwerd ichön herr Il, Kurt. 19. 9, 95 Rabenstein Fish. dermißt, tolle J, Albert 18. 2. 79 Schi rgiswalde, Bautzen Gefgsch. (V. L. Nr. I603 rin Hohengo lern. . , 1 ach ae,, Beschaftigun ge von Reichskriegganleihe ersorderlichen Anordnungen.

e 7

in Gefgsch. (V. L. 34135) S Harry, Gefr. 23. 5. 83 Cunnersdorf, Pirna 15. 7. 16 ö ; J . h: 9

chönherp, Kurt 11. 19. 98 Annaberg 20. 7. 16 verwundet. ö efallen. ö e ; . em Gemeindevorsteher Rohwer in Breiholz, Kreis verbaäͤltniff, jur deutschen Heeres, oder Katserlichen Marine verwaltung Berlin, den 14. Dezember 1916. , . er nenen Friedeberg ee . trobe lt, Paul ,, 96 Neustädtel, Schwarzenberg leicht Druck der Rorhdeutichen Huckdruckerel und ae, gn at Rendsburg, und dem Fehffortierer Bartsch in Breslau das sowie für Persanen zn gelten haben, die in dem nicht ven beutsch? Der Reichs kamler.

9. 7. 16 gefallen. r . . Lerminbet e , Truppe. Berlin 8W., Wilhelmstroße Nr. 32. Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Truppen keietzten Ausland von deutschen Unternehmern oder Be— In Bertrelimng: Graf von Roebern.

pen dem, Wehrmann Zepiks im Fistlierregiment Nr. 4 und kötbes, 4 . . er , , een, Narine ö . Jäger Schwarß im Referwejägerbalgislͤn Rr. IJ bie oder für glelche Jwecke einer ver 2 6 . 2

ettungsmedaille am Bande zu verleihen. Der Reichskanzler kann auf Antrag der deutschen obersten Ver⸗ Bekanntm a ch ung 46 Faltungebeßörde eine von deutschen Trunpen Fbesetzten feindliken über die Stempelpflicht ausländischer Wertpapiere.

Gebieig besttimmen, wieweit unter den übrigen Vorausetzungen des

Dentsches Reich. 8 1 die Vorschriften der S8 1 bis 7 auch für Beschãftigungs⸗ ! Vom 14. Dezember 1916.

herkältnifse zu deutschen Unter nebmtrn für Zwecke anderer beutscher .

8 et ann machung Fr w 2 ,. Beschãftigungsverhãltnisse zu anderen er,, ,, . . . 34 , . ö 2 . deutschen Behörden zu gelten haben. die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaft e. h⸗ etreffend Krankenversicherung von Arbeitern nahmen usw. vom 4. August 1914 Reicht Gesetzhl. &

§ 10 im Aus land. Soweit der Erwerb von Rechten davon abhängt, daß eine Ver. folgende Verordnung erlassen: Vom 14. Dezember 1916. sicherung gegen Krankheit von bestimmter Dauer vorangegangen ift 51 f Die Verpflichtung zur Entrschtung ber in Tarifnummer 1 0 und

steht die Versicherung nach diesen Vorschriften einer Versicherung au Der Bundesrat hat auf Grund des S 3Z des Gesetzes, n Grund der dle cer iche n n aleich. 2b, 0 des r, ,, bezeichneten Abgabe tritt für im Ausland befindliche aus ändische Werspapiere inlandischer esitzer,

die Ermächtigung des Bundes rats zu . laß⸗ 51 nahmen usw., vom 4. August 1914 (Reichs Gesetzbl. S. 327) Der Reichs kanzler wird erinächtigt, weitere Bestimmungen zur die bis einschließlich 31. Mär; 1917 ing Aus land einge führt werden, salzende Verordnung erlassen: Duichführung dieler Verordnung zu erlassen. Soweit dieg nicht ge, erst dann ein, wenn die Papiere im Jland veräußert, verpfändei §1 schleht oder diese Verordnung nichts anderes ergibt, sind die Vor. oder zum Gegenstand eineg anderen Geschäfts unter Lebend e t Gegen Krankheit werden versichert Deutsche, dle während des schriften und Bestimmungen über die reichsgesetzliche Krankenveisiche. werden. Als ein Geschaäft unter Lebenden in diesem Sinne a Eee snm rigen Kriegeg in dem von deutschen Truppen besetzten Aus. rung sinngemäß anzuwenden. es nicht, wenn die Wertpapiere lediglich zur Aufbewahrung und Ver. land von deuischen Unternehmern für Zwecke des deutschen Heereg . §12 6 übergeben werden. 2 . e, 6 421 sie '. 3 Diese Verordnung tritt am 15. Januar 1917 in Kraft. a w. e a n nach Abs. 1 ist abhängig bon der Erfüllung eschäftlgun nland der reichsgesetzlichen Kranken⸗ ) ; olgender Bedingungen. . ö I n, , en weden Für ihre , n ,,, Berlm ba ne denne lle ) Vlegsländischen Wertzgpiere sind von dem Bestgser eimer l Len Krantenberfiche zung gelten? vel worse ung, Helchs⸗ Der Stellvertreter des Reichs kanglers. ur Abstempelung hon auziandischen Wertpapieren bersicherunggordnungl en fspr che g. Dr. Helfferich. Steuerstelle vorzulegen und vorläufig arnume ben.

ö .