1916 / 298 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 *

schäft

SGes

kreise . ,

8

2

hi skBor

.

ung

rf

1

M

ek war oder erst späler enk

ü

t begr dem

ch von

si

f

8.

au znahmer

Us

2 Ve

ist

nung der Geschäft I

iu fsicht

standen

Anord

30rdm

DLI3

vw r

ing

pvon

3

*

9 no .

.

Glan

ert ch

ment

. rar ar rlangen,

5

ir . 1 L dle Vente ffon

ach

tspersoꝛ

117 lig

ss

91552

171

Kosten

auf

1

ufsicht

chaftsa

men Gru

1

zun R

spruch

An

chuldne

nde

2 des

hat * hat ö

forderung

gangene Au

v

.

dor LI

0

1 1

asser

e l 41 Ny .

rtet

tworh

1 1

unbean

ein 1

Fk ress ede

Ut habe, und d 2

ll i

9y

In

berechtigtes

en, kann di

ss

lle

8 2

in em Fa

e

nicht ift zu

igu

1d

zeen 1 nge, zorschr

. der

le br V

zicht gezal

den Fa

Vort Sinne der

ö 8 für

ner !

8 Tite äubiger stets nteresse im

2 .

8

16 vo Kt rIo* recht 19gtes

* k

um ein be

9 ?

* 16 .

genügen begrür

zt

ĩ

hrem n

Schuldners

fa goͤbollstreck

dem Verf des

nögen

Zwan

das Vert Uxrreste und

in 2

rfa rens

D

en verwehrt.

er auf, die von

ige en

könne

Glaub Ve

iese

ie es 27)

d Yy

'ͤt

er d Abs

* zühl 3 1

6 t auc

werder

1 1

etroffer

während der Dan

b

Konku

3

6

bringen

ungen 5 her⸗

rfahrend

rSve

nung des

1e Gröfs

hi

J

i

*

führen, is

aus beizu

2 J

worgehobe

9

ird

wi

5

Des hal

fang

chen Um

l

ein

ö Fi 9

.

igen

tigt die Aufsichts⸗ die

daß

9 des gSperson

der nals ührun

ger um

* 1 1

h

qu

8 2

86 kommt e zur Zeit der

gelm den sein.

ĩ tes en dem bisher ortf

n

a

z ganz od etz

11

F

immung der Aufsicht

m U uU

t j

1

ger ermaäch

ntrag

pflichtun z. B. anordnen

(zu vo

en Gi tSordnun

1

acht ge zi

7

sse den Anforß

worden d ihrun

n ; eg! 9

gel äftsaufsicht

C

ö ze fen

Tätigkeit d ie zur

on dem Verfahren hetrof u 5 zruch des

8

tungs

m em etzb Uuch macht zu

828 t 1914) ist

ft

chn

bigers schon

auf Ar

ch 4 gehende zt kann dangch

entsprech icherung der Gläu

* 1 1

Verze ge

14

Il f I,

6 6

Im Konk

ugu 0

7

l M esc el . ich özläu

1 1.

eiten, d st

* J

ers . N G

rmõgen die E Sf reiheit. om 8 ung . das Ger eiten Erie mit Zu 3 der

Im 4

( zerbindlichk

Ve d 3

3 80 nur

noch w 65

Y VaL

vf

2

as

be X sind, se. ö der int

en im der

1 3 16 t

ch

1

shalb, n Neber⸗

Ung

*

p 1h

ve sse

daßst hrif

N

ss

Q 6.

1 2

chuldner au zuerlegen.

ni rde

r auch solt 7

dem neuen M fo

n soll.

8 auf

setzlichen Schuldn zeschäfts er

person dem gesetzl

der G

eingehe

ob

Im G

. cht an,

arauf ni

der Kreis der v

zieben.

ʒ shri

en

J lt

5 .

Rich⸗

9 1 s]

1

ende 19 frechterha

die von den

Phrun 1 dner

Es muß de

8

t

punk 1

2 el lIrebe

leren Bet

q

1

ö .

fn

11 U iülkllk

.

in]

1IIILlIII

ch

J

nos ngen

ku

ahrung d

W W

Zu T *

gen h

9

n

en

vor

ge]

ch nach der

ie aue e Anordnung nach

en Mmsre

vnssicht Di

daß tet worden,

ungen für 7

chqfts beobach

ohne j

n Ge etz

chtu

10

. 90 1

egeben waren, w 3

rwiesen. 8 is

9

6

3 4

n sy

ine Unterbro

d

wendig e b s

nordnung Voraus

her 6

.

die is rden ngeordn die

darüber *

auf e dnet w

1 ts ö t

haben d

2 6

14

anderen R

.

3 . on

9

J

8 no n

. s zu allen waren.

f

br

Beda 2

. 19g le einma

geb ;

noch i icht al

seien, obgleich

für die A

iger K e. ] d

.

wegge

7

5anm m

lich

21 19

D

2

Intra

3 egebem: erordnung dann Aufschub des

ö 106

ch J

( 5 2

5 41 5148 9 würden

vt wo

der ch der

hren ni ĩ

igen chuldner igl

1

1.

ki S ebe led

1

Mir 1

pe l

em

ĩ ö

bl

J

nis

53 zeb

9. 19g

chu!

, dngnis

infähig

R oniun e 111 S1 11U11IIKgi ntme

on 6 1IYM

ellscha

ist. s

gesell!

2 8

me

l

Ergebnis

che ihren s urückn 14 L

rückzu 8

ellschaft

Ge

so hat da 21

ö ögen e se

2 1 fl ] 1 8

rück,

tsauff

verm Hand Kommanditge

ber da

wenn U

RFeschäöftgo

chrisften

vorse

lusß

werden wenn das gle

1

1 rIner nel 6rdur ch 11 J

112

J nm⸗

Sporson miun

1

* —t1 IJ

f 1464

915 3

*

derungen gewährt uldners zur

6

ch

imm 1mm! .

des

8

Beten nei

. urg

.

ngsber

ö

3w

f se Ar

m 8) *

t

assen, daß an

19 n J

nu

r mens

der chte mn ten G

4 1

unge ch nor 181

perso

* 1

nitt 81

9 zu

115

zu achtra

6

ur Nachholu dner vor der j eingerei

* R

3 Eichul 9

(

ub

8 , .

Gs kann aufsich

ein