1916 / 300 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

flicht. : An Stelle des als Per.

tandsmit g eed edegen Lehrers Wagner ,, , zu Essen zum Vorffandsmisglled beslellt

WNöniglicheg Amtsgericht eff en. Gostna. . on

In das Genossenschafteregifter ist bei dem . Bau. und Sperverrin Waller ˖ hausen. eingetragene Genossenschaf⸗ mit deschränkter Haftpssich!“ mt dem Sitze in Waltershansen eingelragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 17. Junt 1916 hat das Statut hinsichtlich der Bestimmungen über die Insertiongorgane der Genossenschaft (3 36 und hinsichtlich der Bestimmungen über die Kündigungsfrist (5 9) Abänderungen erfahren.

Dle Bekanntmachungen der Genessen⸗ chaft erfolgen nur noch in der Walterg⸗ äuser Zettung?. ;

Die Rändigungsfrit ist ven 3 auf 18 Monate erhäht worden.

Gacha, den 16 Deiember 1916. Verjoglich S. Amtsgerlcht. 3. Hermsdorf, Kynast. 53492

Im Genossenschafteregtster ist bei dem Setdorfer Spar⸗ und Darlehus?tkassen⸗˖ verein, e. G. m u. B., eingetragen, daß Johannes Rieser und Robert Menzel aus dem Voistande ausgeschteden und an ibre Stelle der Siellenbeßtzer ralf Rieser und der Bauergutgbestzer Robert Oertel, beide aus Seldorf, getreten sind.

Dermsdorf (KEtzaast). den 15. De- zember 1916.

Königl. Amtagericht.

Kempten, AISän. 153493

wGenossenschaftsregistereintrag.

Schwabntederhofener Syar⸗ und Darle henstafsenverein, e. G. m. n S. in Schwahniederhofen. Zom stellper. tretenden Vorstands mitglied auf Friess⸗ dauer wurde bestellt: Fran Dopfer, Wirt in Schwabntederhofen. Durch General versammlungsbeschluß vom 11. Deiem ber 1916 wurden an Stelle der alten Satzungen neue gesetzt. Hiernach gestalten sich die Rechtsberhältnssse der Genossenschaft, wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ißt der Betried eines Spar, und Darleheng⸗ geschästs, um den Vereins mitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be- schaffen, 3) den Veikauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich fär den land. wirischaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betrieb zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lafsen. Der Vorstand zeichnet rechte verbindlich, in dem drei seiner Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Dte Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der Generalversammlung, erfolgen unter der Firma der Genpössenschaft, gezeichnet von drel Vorstandemit liedern, im . GBenossen schofter in Regensburg.

Kempten, den 16. Dezember 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Ma gd eke nrz. (b3 494 In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bet „Magdeburger Güter⸗ bank, eingetragene Gen offen schaft nil beschräukter Hafspflicht“ hier Di⸗ Vertretungs befugn is des stellvertretenden Vorstandsmitglieds Friedrich Schulze it beendet. Magdeburg, den 13. Dezember 1916. Königliches Amttzaericht A. Abteilung 8.

Martemnwerder, Weostpr. 153496]

In unfer Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 20 folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Schuh macher ⸗Ein⸗ kaufsgeno ssenschaft, etugetragene Ge⸗ nossenschast mit veschtänkter Haft⸗ pflicht zu Martenwerder W. Be. Spalte 3: Der gemelnschaftliche Ginkauf der jum Betriebe des Schuhmacher⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ fabrikate und Werkzeuge zum Verkauf an die Mitglieder, ferner die gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lteferungen des Schuhmachergewerhe. Spalie 4: Haffsumme 300 M, höchste Zahl der Ge— schäftsanteile 5 Spalte 5: Schuhmacher, meister David Buchholz, Auaust Gajewskt, Aloysius Bufowskt, Marienwerder. Spalte 64: Statut vom 1. November 191. b: Pie Bekanntmachungen eriolgen im Westpreußlschen Handwerk‘, Gran⸗ denz. : Zelchnungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitglleder, und zwar durch Hinz fügung ibrer Namen zu der Firma der Genossenschaft. Marienwerder, den 20. Nopember 1918. Königliches Amtsgericht.

Marien werder, Wes tpr. 53497

In unser Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 21 folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Marxienmerderer Wagenbaugenosseuschaft, eingenrg⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 3: Der gemein⸗ schaftliche Einkauf der zum Betrieb des Wagenbaugewerbes erforderlichen Rob stoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge jum Veikauf an die Mitglieder; die gemein⸗ schaftliche Uebernahme von Arheiten und Lieferungen des Wagenhaugewerheg. Spalte 4: Haftsumme 509 4A. Höchste Zabl der Geschäftsantelle 5. Spalte 5: Schmiedemelster Rudolf Wetzel, Rebhbof, Max Albrecht, Marlenmwe der, Gmil Damerau, Littschen. Spalte 6: *. Statut vom 18, November 1916 b. Belanüt. machungen erfolgen in dem „Westpreußt

chen Pandwerk' zu Graudenz. . Zeich . . Erklärungen sind durch 2 Vor⸗ erde e mien, abzugeben. ud zwar jn der Welse, daß diese zu der Firma ihre Namengur terschtift Finjufügen. Marien werder, den 28 November 1916. Rönig- Ney en bur, Er igni ea. 53498 In un ser Genossenscastgregister ist beute bes Nr. 0 land mijn ich a ftliche Be triebagens fsenschaft Silmersz orf, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit iube⸗ schränkter Hafinflicht zu Silmers⸗ dorf eingetragen: Der Gutshesitzer CFrull ia Schmarsowm it zum Stellver⸗ treter für das einberufene Vorstande mitglied Vollrath Kolbatz bestellt worden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 30. August 1816 aufgelsst worden.

TVquizatoren sind der Rittergut besitzer Karl Dierke in Silmersdorf und der Gutebesitzet Walter Witte in Neusilmert⸗. dorf. Ver Generalversammlungsbeschluß befindet sich Bl. 98 der Negksterakten.

Meyenburg, den 13. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Na kel, etre. 53499 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23 „Derr tsche landwirischaftliche Spar undd Darlehn kaffe eingettg⸗— aene Genoffenschast mlt un beschränk⸗ ter Haftpflicht in Lidenwald“ fol gendes eingetragen worden: Karl Goltz ift als Stellvertreter deöß auggeschiedenen Vorstandsmitaliedes Otto Calles bis zur nächsten Generalversammlung bestellt. Nakel (Netze), den 18 Deienber 1916. Rönigisches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. b 3500]

Tarlehenstassennerein Fahlcubach, eingetragene Gern fenschaft mit un- beschräntter Haitpflicht in Fahlen bach. In den Vorland wurde gewählt: Hofmann, Fosef, Gütler, Kronawltter, Josef, Schreinermeister, beide in Fahlen⸗

ach. Ausgeschleden sind: Weber, Sebastian, und Weiß, Jolset. Neuburg a. D., den 12. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht Registergericht

Xeustaldt, R olateim. 53517

In das Genossenschalitztegister ist hei dem Vorschuß ˖ Und parverei a e. G. m u. B. hier eingetragen:

Kaufmann J. M. Glese ist aus dem Vorstand aus geschleden. Buchhalter Emil Heeschen ist in den Vorsiand gewählt.

Neustadt i. Holst, den 16. Dezember

1916. Königliches Amtsgerlcht.

Oborgiog an. 53501

In unserem Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft: Landmirisch aft liche Bezugs. und Absgtz ⸗Genossen⸗ schaft Gberglogau, e. Gö. im. h. SD. Nr. ig des Registers folgendes eingetragen worden: ;

Der Ackerbürger Johann Koppocz II. jst infolge Todes aus dem Vorstande aus. geschieden und an feine Stelle der Acker bürger Konstantin Kruppa getreten.

Amtegerlcht Ober glogau, 14. 12. 16.

Reg oentzbmrg. 53518 Betannt machung.

In das Genossenschaftsregister wurde beuse bei der „Landwietschaftlichen Gau genossenschaft, eingetzagene Ge- nyffen schaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Regensburg eingetragen: Die Vertretungebefugnis des Jakob Richter und Ludwig Steinmann als Liquitatoren ist beendigt und die Firma der Genossen⸗ schaft erloschen.

Regengburg, den 19. Dezember 1916.

Rgl. Amtsgericht Regensburg. Sag an. 53502

In unfer Genossenschaftsregister Nr. b wurde heuje bei der Spar und Dar⸗ lehne kaffe, e. G m. u. S. zu Hert⸗ wigewaldau folgendegß eingetragen: Hermann Rothe ist aus dem Vorstande für die Dauer des Krieges ausgeschieden und als Stellvertreter Wilhelm Hocke für diesen Zetiraum in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung wurde das Statut in der Neufassung vom 27. November 1916 angenommen. Die Bikanutmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen fortan in der Schlesischen land- wirtschaftlichen Genossenschafiszeitung zu Bretzlau.

Amte gericht Sagan, 12 Dejember 1916 Treuen. 1653513

Auf Blatt 3 des hiesigen Genofsen⸗ schaftsregisters, den Gonsumverein 6ermanuia, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Limbach betreffend, in heute eingetragen worden: .

Als Stellvertreter bes Schriftführers, des Schlossergehilfen Franz Richarn Wilfert ist der Fabrikweber Adolf Eckhardt in Limbach gewählt worden

Treuen, den 13. Dejember 1916.

Khniglichess Amtsgericht.

Vacha. ñ1H5 3504

In unser Genossenschaftzregister ist heute bei dem Doradorfer Darlehnsta fsen. verein, c. G. m. u. H., in Dorndorf eingetragen worden

Ber Landwirt Johannes Sinn 17. in Dorndorf ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschleden; an seiner Stelle ist der Landwirt Johannes Andreas Sinn in Dorndorf in den Vorstand gewählt worden.

St llvertretender Vorsteher ist jetzt der Mühlenbesitzer Johanneg Hermann 1V. in Vorndorf⸗

Vacha, den 15. Dejember 1916.

Greßh. Amtegericht.

Wipper füril. h 35051

In dem Genosser schafteregister Nr. 17 il bei ber Firma „Landwietschaltliche Bezug g · und Avsatz ˖ Genoffenschaft, ein getragene Genafsenschast mit be⸗ Grän tren Gaftpfticht zu nper. fürth heute eingetragen worden? Dorch Generalversammiun g obeschluß vom 20 De⸗ zember 194 sind die S5 34 Arys. 4 und 413 Abf. 1 des Statuts durch Streichung der Höchstgrenze der Kapitaldivldende ge⸗ ändert.

Wipperfürth. den 12. Dejember 1916.

König iches Amtes gericht.

ip per rpis n. 53606)

In unsezem KRenossenschaftgregtster ift heute bei dem unter Nr. 6 (ingetragenen Kreuzberger Spar⸗ und Darlehas kassen · Vene rn, ern getragene Grnossen schaft init unheschränkter Häfipflicht in Kreuzberg dverme kt worden? Das Vorstandsmitgted August Blumberg, Ackerért in Hohl, ist gesterben und an dessen Stelle der Schubmachermeifter und Ackerer Josef Bungart in Vossebrecke in den Vorstand gewählt.

Wipperfürih, den 14. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Konkurst Altemburg, &.- A. 563555 Ueber den Nachlaß des Zimmermeisters Oskar Fröhlich in Thiäna ist am 18 Dezember 1916, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Drischer in Altenburg Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Itz. Janugz 1917. Ablauf der Anmeldefrist: 16. Januar 1917. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: RG. Janugr gr 7, Bor- iittags 11 Ußr. Allgemeiner Prüfungg termin: 29. Febtuagr E9E7, Vor mittags ER Uhr. fit nnn, ben 18. Dezember 1916. Gerichts schretberei des Herzoglichen Amtegerichts. Abt. 1.

Manor, Westi. 53421) Ueber das Vermögen der Firma Mode⸗ Haus Geschw Loem, Inhaber Gieg⸗ fried Cohn in Buer Erle, wurde heute, Nachmittaas 63 Uhr das Konkunrk ver fahren eräffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Pöppinghang in Buer Offener Arrest mit Anzeigenflicht und Frist zu Anmeldung der Forrerungen his zum 20. FJannar 1917. Giste Gläubigerder⸗ sammlung amn 28. Januar 11BRX. Mitnags AER Uhr,. Zimmer Nr g Prüfungstermin am 9. Februar 1917 Mittags LT Uhr, Zimmer Nr. 9 Burr i. W, den 15. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. N 5/16.

ODeotm old. 53 422] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fritz Henning in Detmold ist heute, am 15. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, dag Konkursversahreg eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ernst Brockmann in Deimols ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs sorderungen find bis zum 15. Januga 1917 bei dem Gericht: anzumelden. Eiste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungetermln am 22. Januar E 9I7 Vormittags LI Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrest bis zum 15. Januar 1917. Detmold, den 15. Dezember 1916. Fürstliches Amtegericht. J.

Mam hurgs. 53 556

Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgefellschaft, in Firma Brieger C Haas, Herren Ma ß⸗Schneiderei vamburg, Mönkedamm H, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: heeltigter Bücherr visor P Woldemar Möller, Junzfernieg 4011. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16 Januar k. Is. einschließlich. Anmel de⸗ frist bis zum 15. Febraar k. Ig. enn⸗ schließ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 17. Januar L J. Rorem IGM Uhr Allgemesner Prufungzterntin b. ER. Mürz k. J., Vorm. IO Uhr.

Hamhurg, den 18. Vezember 1916.

Vas Amtsgericht. Abteilung für Konkurs sachen

Heilbronn.

des am Wilhelm sRßnig, gewes. Metzger meisters in Großgartach am 18. De- zember 1916, Nachmtttog 4 Uhr. Konkurs.« verwalter: Bezirksnotar Baumetz in Klrch= hausen. Offener Arrest mit Anzeige- und Forderungsanmeldeftfst bis 8. Januar 1917. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Dtenstsg, den EG. Ja— nuar 1917, Vormittags EHE Uhr. Amtsgerichts sekretär Alber. Ce n nmi aber, Pr. 6563427] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Regierung sbaufüßrtrS8 ANrchitenten zBalter Bungeroth aus Königsberg ist am 16. De sember 1916, Vorm. 11 Uhr, dag Konkurtzuersahren eröffnet, Verwalter ist der Rechteanwaft Dr. Catpary von hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 17. Januar 1917. Erfte Gläubiger ˖ versammlung und allgemeiner Prüfungs. termin den S4 Januar 1917, Rorm EE uhr. Zimmer 74. Offener Arres mit Anzetgefrtst bir zum 13. Januar 1917. störigsberg i. Rr, den 16. Dezember

1916. Königl. Anttgerlcht. Abt. 29.

lam le nbnrn, MnarNꝝx. 5356971 Vatz Kon furgperfahren üer den iachlaß

Blankenburg Harz (lst nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgebohen. Blankenburg a. Harz, den 19. De zember 1916.

Der Gerichtsschreiber Herioglichen

! Amts gericht.

EekKerntèrd;. (53423

In dem Kontkureverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Ernst Dreesen in Kofel tit zur Abnahme det Sch laßrechnung det Ver. walter, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Prüfung iner nachträg⸗ lich angemeldeten Forderung der Schluß, termln auf den E84 Januar 18IT. Byrmlttags 9 Ute. vor dem Khnig⸗ lichen Amtsgerichte hrerselbst bestimmt.

Eckernförde, den 14. Dezember 1916.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichtg.

es tem ber. 53425

In dem Kenkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers Hermann Görlitz in Festenberg ist auf Antrag des Kon⸗ kurtberwalte s Termin zur (-Gläuhiger ver. sammlung behuts Beschlußfassung über Genehmigung 1) zum freibändigen Ver— kaufe der Anteile des Gemeinschuldnerg an den Grundstücken Nr. 171 und Nr. 195 Alt Festenberg an essen Ebeftau, 2) zur freihändigen Veiäußerung des gesamten Warenlagers auf den G. Jaꝛnmrar EE Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ licihen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Festenberg, den 4. Vejember 1916.

Das Amtsgericht. Abt. II.

C ried land, ez. HSreslam. 53124)

Das RKonkurgversahren über dag Ver⸗ mögen des früheren Gastwirts Richard Janich in Langwaltersdarf wird nach erfolgter Abbalieng des Schlußtermbn⸗ hterdurch aufgehoben.

Feiedland, Meg. Bez. Breslau, den l4. Dezembet 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kempem, Rz. Bogen. We schiuß. Das Konkurtzberfahren über das Ver mögen des Bilderhändlers Stanislaus Zimomski in Kempen i. P. wird nach ersoigttr Abhaltüng des Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Kempen i. P, den 9. Dezember 1916. sönigliches Amtsgericht.

53426

2

HM öni gsberz, Er. 153428

Vas Ronturgversahrrn über den Nech des veistorbenen Fleischermeisters Albert Kerriunis aus Königsberg i Pr wird nach ersolater Abhaltung des Schlußterming bierdurch aufgehoben. , ,, 1. Pr., den 13. Dezember 1916

Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

Krotoschin. (53598) In dem Konkursverfahren über ken Nachlaß des in Keotoschin verstorbenen Dist e itts kom miffars Gustav Peschke ist zur Abaahme der Schläßrechnung det Verwalters uad zur Erhebung von Gin—⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnte der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den S. Januar 1917. Bormittagse EO Uhe, vor dem Königlichen Amtsgerich hlerselbft bestimmt.

Krotoschia, den 16. Dezember 1916.

Laubdan. 53429 Das Konkursverfabren über das Ver. mögen des Rentiers Emil Röder sen in Lauban wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufdehoben. Lau bar, den 9 Dezember 1916. Königl. Amtsgericht.

Li oz niiꝝ. 53558 Das Konkunsverfahren über den Nachlaß dez Fleischermeisters Richard Zobel von Pfaffendogf wird nach erfolgter Ah— baltung des Schlußtermins hierdurch auf, gehoben. Liegnitz, den 13. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

rs. 563430 In dem Konkursverfahren über den Nachloß der Etze leute Diedrich Ter⸗ stegemnm in BWtann findet die erste HSläubigerversammsung amn RF. Januar E9gaT, Vormittags EG Uhr, stait. Möörs, den 16. Vezember 1915. Köntgliches Amtegericht.

Von münster. Iö3 559 mögen des Galantericwarznhändlers Max Liebenitͤal in Neumüuünster wirs nach Abhaltung des Schlußterming hier- durch aufgehoben. Nennt ünster, den 16. Deiember 1916. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Hz. Posen. [634311 Das Konturgberfahren über den Nachlaß des Kanfmants Franz Jarczer st: in Ostromwo wird nach erfolgter Abtzaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oro mw, den 11. Deiember 19165 KRönlgliches Amtsgericht.

153432 über das

G Chrimm .

In dem Konkursverfahren rian von Ghlapometi in Li htatomkg ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 10. Jauuar 19E7. Mittags Ez Mhr, vor dem Köglalichen Amtsgericht in Schrimm, Zimmer 165, anberaumt.

Daß Kanturtwerfahrer über daß Ver

Velmögen des Mittergutstesitzers Ma⸗

LTuaran dt. lhzhßz)] Das Konkurtverfabren über daz PHer⸗ mögen des Etuhlfabrikanten Gustav dernaun Müller in Rabenau, aueigiger Inhabtr der Firma Müller u. Comp daselbst, wird hierdurch auf. gehoben, nachdem der im Vergleichs. termine vom 8. Sepiember 1916 ange— nommene Zwangs vergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Tzarandt, den 16. Dezember 1916. Königliches Amiggericht. Wies adem. ̃ lb3433 Dag Konfursverfahren über das Ner⸗ mögen der Firma Hotelbetriebsgefell. serast mae Bb. G. zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. ? Wieabaden, den 12. Dezember 1916. Köntgliches Amtgaericht. Abt. 8.

Mürz hung. 53134 Im Konkursverfahren über das Per- mögen des Bankiers Konrad Hörkein in Würzburg soll eine Abschlagsber⸗ teilung startfiaden. Die verfügbare Masse beträgt 25 611 S 44 . Zu berück. sichtigen sind 512 227 M h7 nicht be— vortechtigte Konkursforderungen. Ver⸗ zeichn l der bei der Berteilung zu berück. sich genden Ferderungen il auf der Ge⸗ richtbschreiberei degß Kgl. Amtsgerichts Würzberg zur Eiosickt der Beteikt ien niedergelegt. Gemäß § 151 K. O. mache ich dleg anmit öffentlich bekannt. Würzburg, den 18. Dezember 1916. Der Konkurs vermarter: Dr. G. Haas, Rechtsanwalt.

Ew on kan. 53562 Das Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen dea Bauunternehmers Moritz Guftav Beyer in Zwenkan with nach Abhaltung des Schlußtzztermins hierbarch aufgehoben.

Zwenkau, den 14. Dezember 1916.

Deßz Königliche Amtsgericht.

Gwen kenn. (53563 Das Konkurtsverfahren über das Ver mögen des Gastwiris Paul sturt Dößler, früher in Zwenkau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Zwenkau, den 14. Dezember 1916. Das Königliche Amtsgericht. ECwenk gn. (53561 Dag Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Matthe⸗ sin, des alleinigen Juhabers der Ftrma Gustar Fühne Nachf. in Zwenkau wird nach Abhaltung des Schlußtermintz hierdurch aufgehoben. Zwenkau, den 14. Dezember 1916.

Das Königliche Amtsgericht.

Taris⸗ z. Belanntmachungen der Eisenhahnen⸗ 3h64] 2

Staats, und Peivatbahngüter⸗ verkehr, Teilheft C Ta. Ausnahme tarif 10 (Randbölzer zu Grubenzwecken). Mit Gültigkeit vom 27. Dejember 1916 sind als neue Kohlengrubenanschluß⸗ fsatlogen aufzunehmen? Altenessen Rh, Bergkamen Werne, Bottrop (Koblen schächte, Duisburg Hafen, Essen West und Storpenberg Mit Gültigkeit vom 21. Februar 1917 sind als sos che zu streichen: Bottrop, Mülheim (Ruhr), Dsterfeld Süd und lUeberruhr.

Berlin, den 13. Dezember 1916.

Königliche Etsenbhahndirektion.

53437

a. Staats, und RVrivathkahng üter⸗ verkehr, Teilhest C A, Tfv. 6. b. Gemeinsames Heft für den Wechsel⸗ verkehr deuncher Enenb ahnen unter einander. Tfy. 200. Vom 1. März 1917 ab werden für die bahnseit ge Umladung von Gil⸗ und Frachtstückgut in Kerkerbach für j⸗ 100 kg 5 , mindestens 10 3 sür j⸗de Frachtbriefsendung erhohen. Auskunft geben dle beteiligten Güterabfer⸗ tigungen sowte das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 18 Dezember 18916.

Königliche Eisenbahnbirektion.

3436

Staats- und Prinatbahugüter⸗ verkehr, Heft A. hit Gülrigten vom Tage der Betriebseröffnurg weiden im U—hergangsveikehr mit den Kleinbahnen Wil ne di Zeven = Toftedt und Soltau Neuenkirchen für die Güter der ordent⸗ lichen Tariftlassen, der allgemeinen Aug⸗ näahmetarife 1, 2, 2 k, 3, 4; 4 a, 4A b, 4 c, 5, 29, S41“ und der Kohlenausnahme⸗ tarife (6 usw) bei Auflte ferung in Wagen ladungen von mindeßens 5 t die Fracht- säße der Staatsbahnstationen Tostedst, Zeven und Soltau wir erruflich um 2 * für 100 Rg ermäßigt. Näheres in Ge— meinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzefger.

Königliche Cijen bah rnfrerktton bDannouer 8 V gIis80** vom 15. Dezemher 1916.

bon

Verantwortlicher Nedalteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Voꝛrstgher der Expedition Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Schrimmm, den 18. Dezember 1916. Der Gerichtsschreiber

des Tierpruparators Raul Ringler in

deg Königlichen Amtsgerichts.

Druck der Norddeutschen Vuchdrucherei und ᷣWRVetlagsanstalt, Berlin, Wilhelmst raße 32.

1231

1315. Ausgabe.

C

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt: Preußische Verlustliste Nr. 716.6. Sächsische Verlustliste Rr. 370

S. 16909 S. 16918

Preußische Verlustliste Nr. 716. Vorbemerkungen.

1. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau des Kriegs ministeriums ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ sragt wird, angehört.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut— sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ storbene k werden, Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“, d. h. , ,

Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“, veröffentlicht. Das Zeichen „G. S bedeutet „Gerichtlich für tot erklärt .

AG rns, Heinrich, 29. 10. 95 Sterkrade, bish. vermißt, in Gefgsch. Abelsmann, Johann 16. 4. 96 Wesel⸗Obrighoven bish. ö . ( vermißt, in Gefgsch.

Abraham, Paul 13. 1. 87. Bismarck, Lauenburg Ackermann,

8.

leicht v. 9 Fran 9. 7. 96 Eisleben leicht verwundet. ckermann, Robert 11. 12. 96 Stettin bish. schw. H., . Ackerschott, Bernhard, Gefr. 23. 5. 81 Platzweg, Wipperfürth ö. i gefallen.

Adam s, Peter, Gefr. J. 12. 81 Beulich, St. Goar leicht ver⸗ . . ;

Ad am us, Karl 29.1. 80 Kattowitz infolge Krankheit.

. dolphs, Fritz 10. 4. 97 Heven 4. Ruhr, Hattingen J, v. Ahrweiler, Jacob, Gefr. 2. 1. 85 Grevenbroich bish. ; . vermißt gemeldet, gefallen.

lbinus, Paul, 15. 12. 8 Semhten, Frankfurt 4. D., I. v., b. d. Tr. Almenroth, Karl 8. 4. 76 Reichenbach i. Thuͤr. bish. . vermißt, in Gefgsch.

Alter, Theodor X. J. 95 Sul mierschütz, Adelnau leicht ver— . wWundet, b. d. Tr.

Heinrich 25. 2. 94 Amesdorf bisher vermißt,

in Gefgsch. Landsberg a. W., verw. 26. 2. 15.

Altmann, Rich. 1. 5. 88 plrnjg Amhacher, Kamill, Gefr. 35. 3. 83 Mülhausen i. G. =. v.

Altermann,

Baudinet, Klaudius 6. 10. 76 Kerlingen, Els⸗Lothr. ; an seinen Verletzungen. Bauer, Franz 10. . g Cobleng bish. vermißt, in Gefgsch. Hauer Karl 30. 12. 85 Emmendingen bish. vermißt, G J. Bauer, Otto, Utffz 28. 9. 87 Pahna, Altenburg schw. verm. Bauer, Wilhelm, 25. 12. 93 Passendorf, bish. vermißt, in Gefgsch. Bauer, Willi 9. 7. 966 Ceswig, Zerbst leicht verwundet. Baumgartner, Josef, Utffz. 27. 4. 94 Krozingen. Baden schwer verwundet. Baxmann lnicht Base mann, Hermann 26. 5. 96 Duingen . verwundet. Beck, Josef, Utffz. 10. 2. 75 Winzenberg, Grottkau l. verw. Beck, Paul 19. 9. 95 Hermannsgrün, Greiz leicht verwundet,“ Beckemeyer lnicht Beekemeyr rj, Heinrich 11. 2. 85 . . Büscherheide leicht verwundet. e cker, Johann, Gefr. 14. 5. 85 Kanfen, Diedenhofen I. v. Hecker, Johann . 21. 7. 97 Essen W leicht verwunhet, b. d. Tr. cker, Julius, Gefr. 6. 10. 89 Adl. Peterwitz, Rosenberg leicht verwundet, z. Tr. zur. Becker III. Kilians, 17. 2. 8 Likermunb, Fulda, . v. b. 8. Tz. e cker, Peter 23. 5. 83 Kurtscheid bish. vermißt, in Gefgsch. ecker, Willy 9. 10. 91 Hartau bish. vermißt, in Gefgsch. Becker, Willy 16. 10. 9638 Teuchern, Weißenfels leicht verw. Bednarz, Wilhelm 23. 1. 2 Gelsenkirchen bish. vermißt,

Behlendorf, Behler, Wilhelm

soweit die

* ehr, Stephan 2. 9. 96 Kaldaun bish. vermißt, in Be

Benk mann, Otto 31. 10. 9

. in 6. . Beeck, Robert 14. 2. 79 Hubbelrath, Düsseldorf leicht verw. a, 4. 7. 965 Neub rück, Beeskom⸗Storkow, schwy. v. 19. 10. 92 Lennep bish. leicht verwundet, . leicht verwundet und vermißt. Bee hme lnichkt Behne, ud wig 15. 10. 95 Ahlum vermißt. Behne, Otto 10. 8. 81 Holzminden bish. vermißt, z. Tr. zur. Behr Emil, 1. 12. 79 Straßburg i. E., hish. vermißt, in ö 7gsch. hrendt, Hugo 3. 10. 9) ,, Hörde leicht verw. Behrendt, Walter 5. 1. 93 Rathbenom vermißt. Behrens, Otto 10. 2. 95 Mädel, Diepholz leicht verw. Behrmann, Heinr. 14. 9. 85 Lehe bish. vermißt, in Gefgsch.

Beier, Auaust, Gefr., 12. 2. 75 Gr. Leistenau, bish. vermißt, G F.

Benesch, Richard, 14. 4. 966 Töppendorf, bish. vermißt, in Gefgsch. Benikowski, Wilh., 16. 4. 96 Höwe, bish. vermißt, in Gefasch. ] Münster leicht verwundet. Bennhgn, Gustav 18. 8. 85 Mentendorf bash. vermißt, 3 in Gefgsch. Bentlage, Fxiedrich, 6. 3. 88 Gütersloh, bish. vermißt, in Gefgsch. Bereck 1I, Johann, Gefr. 8. 4. 94 Grandorf, Adelnau l. v. Berg, Adolf Gefr. 17. 3. 93 Driesen, Friedeberg leicht verw. Berg, Arnold . Wich be rich, , en vermißt . 9

Bernhard 28. 6. 83 Berlin F infolge Krankheit.

Friedrich, Vzfeldw. 21. 12. 96 Bad Flinsberg

. bish, vermißt, in Gefasch.

Oskar 19. 11. 94 Wilhelmöbrück bish. vermißt, in Gefesch.

Ef, J. 8. 83 Wiesbaden, bäösh. verwundet, vermißt. Bergmann. Adolf, Gefr. 1. 9. 87 Rastatt bish. ver müßt, . i Truppe zurück. . Bergmann, Karl, 25. 1. 94 Oberdorf, bish. vermißt, in Gefgsch. Bergmann, Otte 30. 9. 82 Nordhgusen JI. v., b. d. Ta. Bergström, Wilhelm, Qhgefr. 14. 8. 89 Hamburg * an

seinen Wunden. . Fa. s. Wund.

16809

eutsche Ver lustlistennn.

Böhm, August 17. 8. 89 Goldbach, Sorau schwer verwundet. Böhm, JZosef 27. . 91 Singrist ish. vermißt, in Gesgsch. Böhm, Karl 30. 13. g5 Berlin bish. vermißt, in Gerg . Böhm, Richard, 5. 3. 88 Bad Fermsdorf, bish. vermiht, in Gesgich. Böhm, Richard 24. 6. 33 Sprottau bish. vermißt, in Gefgsch. Bohnsack, Ernst 4. 4. 95 Behrensen bish. leicht berwundet gemeldet, gefallen. . Christian 21. 2. 93 Kulmbach i. Bay. bish. en, schwer verwundet, verwundet u. in Gefgsch Louis 6. 11. 95 Vardegötzen, Springe nicht Bsker, . Kurt 27. 4. 93 Alzen] I. v., b. d. Tr. Bolduan, Robert, Gefr. 27. 11. 89 Ofternienburg, Cöthen an seinen Wunden. Bollmann, Johann, J. 9. 9 Lauenburg, bish. vermißt, in Gefgsch. Bolte, Johann 31. 8. g5 Bremen schwer verwundet. Bom s, Hubert 16. 4. Unterbruch, Heinsberg leicht verm. ö onde, Hilmar Utffz. 11. 11. 82 Gotha, bish. vermißt, in Gefgsch. Bone kamp Bernhard, Utffz, 7. 19. 1 Emmerich, Rees, J. v. Borgardts, Heinrich, Utffz. 27. 2. 85 Götterswickerhamm, . ; Dinslaken schwer verwundet. Borgmeier, . 18. 4. 95 Rüthen bish. vermißt, in Gefgsch. Borkenhagen, Paul . 20. 1. 81 Prellwitz bish. vermißt, . ; in Gefgsch. Borkenhagen, Walter 18. 6. 92 Adlershorst, Bromberg . durch Unfall verletzt 9. 2. 15. Börner, Albin 13. 3. 95H Michlitz bish. vermißt, in Gefgsch. Börnke, Friedrich 16, 12. 97 Weitmar, Bochum leicht verw. Bornowski Karl 5. 1. 92 Danzig verwundet 25. 9g. 15. ö oroviak, Stanislaus, 3. 5. 92 Ponin, bish. vermißt, in Gefgsch. 3 568. Josef 24. 9. 97 Hasselback, Wiesbaden vermißt. zö6sling, Hans, Gefr. 19. 12. 96 Harburg bish. vermißt, in Gefagsch. zöticher, Albert 18. 7. 80 Kehmstedt, . dern. Franz, 28. 8. 95 Benkendorf., bish. vermißt, in ef, inst, Gefr. 27. 7. 95 Niederjentz leicht verw. anz 3. 12. 97 Stollarzowitz bish. vermißt, ; in Gefasch. Braatz, Heinri 8. 3. 93 Gefgsch. (A. X.) Braga, Wilhelm 21. 11. 97 Großgut. Arnswelde leicht v. Brall Franz 31. 7. Jommendorf, Allenstein leicht verw. rand 1I, Karl, 22. 10. 94 Rischengu⸗ bish. vermißt, in Gefgzsch. Branded urg, Johann S 23. 2. 89 Kan fen Diedenhosen I. v. Brandenburg, Josef Obgfr. 21. 2. 84 Hagen i. W. durch Unfall leicht verletzt. Brandt, Ernst 24. 10. 3 Brandt, Karl,

Böhringer Böker,

lobeck bish. vermißt, in

bish. verwundet

schwer verwundet,

Otio 7. 1. 85 Scharstorf bish. verwundet,

. ; wundet in Gefasch.

Brandt, Reinh., 8. 3. 93 Schkeuditz. Merseburg, verw. I3. 2. 15. Brauer, Georg 8. 7. 82 Sommerfeld, Crossen in Gefgsch. Brauer, Max, Utffz. 2. 8. 87 Kriescht, Oststernberg schw. v. Bräuer, Karl, Gefr. 9. 2. 88 Gr. Merz dorf, Schweidnitz J. v. Braun, Dominikus, 17. 10. 80 Wen zumstadt, Obernburg schw. v. Braun, Jobann 21. 5. 96 Landsberg leicht verwundet. Begaun, Wilhelm 29. 1. 86 Stollberg bish. leicht ver

ö mwundet gemeldet, oefallen. Bräuning, Heinrich 19 3 90 Salzungen bish. vermißt,

Brandt,

Ambelamg, Willy 21. 7. 96 Rieben, Zauch⸗Beizig I. v. Am bro siu s, August 28. 7. 57 Grimhübel, Breslau schw. d. Ancel, Emil 18. 1. 88 Urbeis, Rappoltsmweiler gefallen. Andersen, August, 8. 1. g5 Ostersted, Rendsburg, 4 inf. Krankh. Andre, Waldemar 1. 2. 956 Berka bish. vermißt, in Gefgsch. Andre, Walter 14. 7. 966 Frankfurt a. S. schwer verwundet. Apfelbaum, Anton, Obafr. 28. 12. 70 Ankendorf, Heilsberg ; 4 infolge Krankheit. Aries, Wilh. Lin, 15. 1. 91 Schkeuditz, bish. vermißt, in Gefgsch. Ark, Heinrich 18. 3. 90 Kessenich, Bonn leicht berwundet. Arndt, Bruno, 22. 10. 96 Cöpenick, Teltow, F an seinen Wunden. Arndt, Johannes 20. 7. 946 Potsdam leicht verwundet. Arndt, Max 23. 9. 85 Sellendorf bish. vermißt, in Gefgsch. Arste, Wilhelm, 10. 12. 96 Heinade, Holzminden, R infolge Kranfh. Mu st, Ferdinand, J. B. 95 Kallenhardt, bish. vermißt, in Gefgsch. Au tem, Reinhold, Gefr., 26. 4. 93 Trotha bish. vermißt, in Gefgsch.

Baars, Will! 27. 7. 96 Wasbüttel bish. vermißt, in Gefgsch. Babel. Josef 24. 6. 9 Niederschwedeldorf bish. bermißt, verm. Babigk snicht Babeck, Wilhelm 13. 10. 85 Welzow bish. vermißt gemeldet, gefallen. Bach, Walter 2 * 82 Dresden bish. vermißt gemeldet, gefallen. Gackes,. Walter 4. 8. 97 Alzey, gie leicht verwundet. Baedecker, Ferdinand, 23. 12. 91 Bremen, in Gefgsch. 24. 2. 15. Baer, Aumust 21. J. 87 Muplacken, Wehlau schwer verw. Baier Ferdinand 19. 4 g6 Gichenau, Fulda leicht verw. Bak, Johann 28. 9. 97 Konary, Rawitsch = gefallen. Balce, Wilhelm, 6. 6. 93 Holsterhausen, Gelsenkirchen, gefallen. Balkhaus, Cwald 21. 19. S4 Wald, Solingen gefallen. Balzer, Hermann, Ltn., 27. 9g. 98 Mulknitz a schw verw. Balzk, Friedrich, 13. 3. 833 Skerbersdorf, bish. vermißt, in Getz. Bandlo w, Otto, Gefr. 18. 2. 96 Ringenwalde, Soldin l. v. Bania, Josef 24. 2. 93 Laband, Gleiwitz leicht verwundet. Barg mann, Wilhelm 10. 12. 83 Surbostel, Sol tgu gefallen. Barndt, Georg, Utffz. 1. 12. 93 Bärwalde, Münsterbeng . ; wundet 7. 19. 14. Bernhard 29. 4. 7 Marienwerder I. v., b. b. Tr. Heinrich 7. 4. 86 Frömsdorf, Münsterberg F an seinen Wunden. . th. Jakob 10. 10. 855 Gwwelheim, Heidelberg gefallen. rt h, Walter 5. 10. 965 Delitzsch gefallen. . rthel nicht Barktels Albert J2. 9. 965 Schwemsal bish. vermißt, in Gefasch. . o lemy Heinrich 6. 1. 88 Vaals bish. vertnißt, verw. olom ai, Heinrich 21. 5. 966 Schmölln bish. vermiß !,]

fr. 25 6 90 Stenschewo, Posen . leicht verwundet 30. 9. 15. Barikowski, Johann 14. 2. 92 Graudenz gefallen. Bartling, Emil, Gefr, 29. 12. 93 Herford leicht verwundet. Bartmann Wilhelm snicht gie gh Gefr. 26. 2. 89 Lipp⸗ . stadt nicht Bochum . schwer verwungzet. Bartsch, Friedrich ö 12. 95 Hundisburg, Neuhaldensleben . vermißt. Bartsch, Josef, 4. 4 95 Altbatzdorf, Glatz, an seinen Wunden. Basedow Hans 9. 8. 91! Hamburg bish. verwundet, verwundet und vermißt. ; ; Baselau, Emil, Feldw. Lt. 2. 8. 8) Bartenstein bish. ver⸗ ; mißt, verwundet in Gefgsch. ö Batsch, Ludwig . 11. 79 Schönmünzach. Freubenstabt : infolge Krankheit, za Alfred 15. 8. 93 Paditz Altenburg l. v., b, d. Tr. au

Block, Richard, 10. g. 82 Herongen, Geldern, infolge Krankheit.

Bergweiler, Wilhelm 36. 12. 95 Simmern Gefagsch⸗ leicht verw.

Bernard, Jebann 12. 4. 9s Bern in Ges Bernburg. Rudolf 12. 11. 96 Caputh, Zauch Bernett, Ford nand, Utffz., 3. 5. 88 Bremerhaven, d. Unf. verl. Bernhardt, Gustav 11. 2. 93 Halle a. S. vermißt. Bernhardt, Renatus, Ltn. d. R. 30. 4. 95 Walk bish. . . vermißt, in Gefasch. Bernhardt, Wilh., 246. 9. 8 Gau Heppenbei m, Alzey, schw. v. Berns II, Heinrich. Utffz. 21. 11. 90 auf einem Sch. ff bei . . SBomberg a. Rh., Mörs leicht verwundet. Be ste, Heinrich, 25. 5. 90 Langendreer, bish. vermißt, in Gefgsch. Be ste, Karl 17. 4. 87 Freienhagen, Krenz d. Cder leicht v. Be it e l, Herm. Gefr., 14. 3. 90 Naundorf, bösh. vermißt, in Gefgsch. Belhmgnn, Kurt, 24. 5. 93 Dessau, bäsh. vermißt, in Gefgsch. Betz nicht Bee tz], e a 14. 6. 80 Driedorf bish. vermißt, in Gefysch. Beuster, Richard 11. 9. 86 Paaren, Osthavelland leicht v. Beutel, Ernst, Gefr. 19. 1. 83 Barchseld bish. schw. v. F. Beutel, Karl, Gefr. 23. 6. 98 San Joss de Costa Riea, . Mittelamerika = vermißt. Beutler Paul 19. 5. 93 Mühle⸗Wittkau, Flatow schw. G Bever, Hugo 25. 5. 97 Vall, Saatz g = leicht perw. b. d. Tr. Bever nicht Bayerl, Jakob 16. 98. 83 Malsteht⸗Burbach 'nicht Sagrhrũcken] gefallen. Bever, Kurt J. 7. 98 Schmölln bash. vermißt, in Gefgsch. Bever, Walter 5. 11. 97 Quinla, Reda gefallen. Biel mann, Ernst. 21. 4. 83 Biesheim Ei sh. vermißt, in Gefesch. Bienko, Kurt 18. 11. 95 Säsdburghwausen bish. vermißt. i En ab e e g e ee hach t, n Gef Biermann, Gwald, 19. 8. 5 Kirch nde, bösh, vermißt, in Gefasch. Biewer Theodor 24. 6. 73 è B sourg . ll ö. Bild, Welhelm, 25. 12. 83 Steimfurth, bäh, derm; gt Birschel, Fritz 8. 2 80 Clberfest Fig. ve rmihl, Bischo Paul 6. 12. 6 Dalkercborf. Wartenberg J. Bischoff, Richard 8. 11. 84 Ruhla köüh. vermißt, in Gef Bittner, Abel 14. 2. R Kanth Jeiht verwandet. Blamberg., Richard, 5. 7. 1. 84 Gebesee bish. vermißt in Gefasch Blank, Jakob 21. 2. 80 Pforzheim bish. verwundet. Blanke Wilhelm, Gefr. 14. 8. 89 Hardi ssen bish. vermißt schwer verwundet, in Gefasch. Blaszyk, Franz 10. 3. 965 Göcchwitz, Weimar Licht verw. Blobel Max 9. 8. 83 Sorau schwer vemvundet. Block, Sermann 1I. 5. 93 Frankfurt 4. M. schwer verw Bloc. Johann Karl 56. 12. 81 Gülrow Hisb, sckw. V., z.

Blödhorn, Franz 13. 2. Waltersdorf, Heisi'enbeil J. v. Blembach, Emil 253. 10. 92 Barmen gefallen. Blüũher, Max, ö 9 12. 90 Primmelwitz bish. vermißt, in Gefasch. Blumen st ein, Konrad. Gefr. 29. 9. 93 Quen el Cassel schw. v. Blum . Augqust 31. 3. 83 Grabow, Supwöiagsluft schw. verw. Bod. Gottl, 3. 7. 985 Teistungen bish, vermißt, in Gefasch. Bock, Heinrich, Feldw. Lr. 28. 18. 79 Soislieden, Cassel, gefallen. Bock, Oskar 8. 4. 95 Altona bish. leicht verwundet, verwundet . und verinißt. Böcker, Gustad 1. 8. 93 Hamborn, Dinslaken leicht verw. Boddin, Hermann J. 2. 87 Guten Germendorf, Neuruppin verwundet 25. 9. 15. Bode, 8 Utfft 2. 9. 537 Birfungen, Worbis leicht b. Bode, L. Ufffz, JJ. 7. 97 Qbernbeck, bish. vermißt, in Gefasch. Hoden ste in, Aumust 5. J. 87 Rotenburg, Fulda = schw. Verw. Beck, Ferbinand . 5 81 . s. 73 ö Randow durch Unfall verletzt 19. 12. 15. Bohla lnicht Bohle

; bish. verw. R in G (6A PR. Bohlen, Rindert . efasch. ( N)

Alvis 6. 7. 76 Büchers, Glatz leicht verwundet.

Robert. Gzefr. 3. 5. 0 Konstadt Bi

31. 7. 965 Voßbarg bish. schw. verw., *

ö ö in Gefgsch. Bräunlich, Franz, 18. 5. 90 Gisenberg, Roda, verw. 12. 6. 15. Bräutigam, Emil 2. 11. 79 Falkenstein bish. vermißt . gemeldet, gefallen. Bräutigam, Kurt, 11. 8. 94 Schelditz, bish. vermißt, in Gefgsch. Breden feld, Heinrich 18. 1. 97 Rellinahausen, Effen . ö leicht verwundet, bej der Truppe. Breer, Christian 15. 4. 2 Flensburg verwundet 4. 3. 15. Bregula, Johann, 7. 3. 9s5 Chorzow, Kattowitz, verw. 15. 11. 14. Breidt, Ernst, Sanit. Gefr. 28. 7. 95 Wald bish. vermißt in Ge sch. * Broitkreuz; , Wilh. 1. 3. 76 Berlin verletzt. Bremer, Wishelm 15. 6. 86 Wunstorf, Neustadzt gefallen Brendler, Wilh., Gefr. 21. 5. 380 Dittersbach bish. ver⸗ mißt. in Gefosch. . Brent, Josef, Gefr. 28. 6. S6 Alszorf bish. vermißt, verw. Brenk, Otto, 9. 5. 4 Ammersdorf, Bernburg, derw. 71. 17. 14. Bressau, Hermann 8. 12. 98 Gr. Helstein, Kön ngeberg JL. v. Bretschnei der, erdinond 26. 4. 97 Berlin ish ver- mißt, K in Gefasch. Brett. Otto 11. 4. 98 Karow, Terichew II sckwer verw. Bretzer, Kenrad 3 3. 85 Neckar cemünd, Heidelberg J. v. Breuer, Jakob 8. 10. 84 Cöln bish. verw. verw. u. vermißt. Breuer, Tohann 2. 3. 89 Neubof, Sckleiden J. v. b. d. Xr Breuer, Jrhanns 14. 8. 89 Aderau bish. vermißt, verm. Breuer, Wilhelm 7. 4. 81 Altenessen, Essen törl. verungl. Breuhahn, Friedrich 3. 9. 80 Schmitkomw, Grimmen * * seinen Wunden. . ie m, Friebrich 24. 3. 94 Dum sburg ertrunken. rie tsch, Max. B. 10. 87 Voelsang, bisb. bermßt, n Geinsg. IL. Aug. 19 10. 93 Neuweiler bish. vermißt, in Gerosch. I, Otto, 14. 4. 95 Rofberditmold, Cassel, verw. 258. 9. B. 20. 7. 39 Pritzwalk bish *

8 (öde e

;

Sondershe ; at. Broezat k 24. 1. 977 Molfeberg bish. zrück snicht Brus kl, Mathias 15. 7. rückhändler,

oder

vermißt, in Gefasch. S8 Kunstfeld verw. Friedrich 1. 2. S6 Seligenfeld, Rastenburg gefallen. ö uckm ann, Max, 27. 2. 94

T, S.

*

F

* —=—

*

rum I, Anton Gefr., 23. 11. 88 Sosserheim, Höchst 3. M. Brum III, N kolaus 1. 12. 90 Sosser be m, Höchst a Brumme, Erich, 29. 3. 9g Astenburg, bisb. vermißt

Brum me, Will 8. 4. 88 Nobißz sh. verm ßt, in Gefesch. Brunne mer, Philipp, Gefr. 17. 5. 78 Weimmarten, Germer

bern let * = ne mt E. in Gefgsch.

8. 87 Mñshausen i. 5 (A. N)

Bruns, Friedrich, 91 Brunsbausen. Stade, verw. 3. 2. 15.

Bruns, Heinr. 15. 19. S Hötensleben, bis vermißt in Gefgschk.

Bruns, Wilbelm 8. 5. 83 Hallingerode, Woffenbüttek * in solge Krankheit.

Brüsin g. Heinrich 11. 3 91 Elberfeldt., Düsseldorf schw. v

Bru st, Josepb 8. 8. 89 Esckweiler bish. vermißt, verwunde?

Brzezyns ki, Franz. Utffz. 1. 9. 75 Podrusen, Flasew Lv.

Brzoska lnicht BrozoskaJ, Stanislaus B. 3. 71 Pohowo bish. vermißt in Gefasch. (A. N)

uch, Friedrich, Utffz. 15. 7. 94 Hördt, Straßburg i. C., dermißt. le II Karl 17. 2. G Konstanz bisb. J. v, vermisi. olz Felir 11. 3. 88 Vewolno, Marien erder der⸗ wundet 16. 10. 14. . Otto 14. 3. 98 München gefallen.

Brunner Josef 25. 29. 9. 18 8.

. 2