1916 / 301 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Faffenverein., eingetragene GSenossen· schaft mit un beschrãnkter Daftn nicht in Neuhaus folgendes eingetragen marden;

Ver Schm ledemeister Heturich Kubitschet ist aus dem Vorstande ausgeschieden an einer Stelle ist der Stellenhesitzer Paul Mache in Neuhaus in den Vorstand ge— wählt worden. ; ;

Müasterberg, Schles, den 14. De⸗ zember 1916. , .

Königlich: sz Lrattaerscht.

Nen markt, Sehlese. 63765) In unser Henossenschaftsregister ijt beute bei der unter Nr. 6 eingesragenen Spar und Darlehnskaffe Jie sermitz, ein. getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht folgendes ein. getragen worden: ( . Der Guishesttzer Hermann Hanke ist aus dem Vorsiande gusgeschieden un? an seine Stelle der Kaufmann Gustay Völkel in Zieserwitz gewählt worden. Für die durch Heeres folge vorübergehend behinderten Vorstan dsmita lieder Michard Sperling und Paul Michael sind der Kaufmann Paul Kowald in Keulendorf und der Siellen. besitzir Gustap Wölfel II. in Jieserwitz in den Vorstand newählt worden. Der Fleischermeister Aloiz Wittwer in Zieserwitz ift aus seinem Amte als stellvertretend : d Vorstandemitglied für Paul Michael aus— eschlet * o en iensehwneiste Alois Wittwer n Zicserwiz, wird von Amts wegen als Mitglied des Vorstands gelöscht, de die diesbezügliche Anmeldung vom 18. April nicht den Vorschriften der Satzung ent⸗ sprechend erfolgt ist, insofern alß der Vorssand der Genossenschaft nur aus 5 Mitgliedern bestehen darf. Neumarkt i. Schl., den zember 1916. . Köntgl. Amtsgerscht.

Ht at ih. . (53 761] Im Genossenschafteregister wurde am 13 Bezenher Igls bel Jr. Sz. „Riek ot. schaner Spar⸗ und Darlehnskassen verein, e. G. ra. u S.“ zu Niebot schau elnge tragen: Lehrer Dermann Aust ist aus dein Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Halbbauer Franz Blaschezok in Niebotschau gewählt. Amtsgericht Ratibor. St. Wen del. 53752 Heuie wurde bei Nr. 2 Tes Genossen⸗ schaftsregisterr Bisesener Bürger Konsunwerein, eing. G m. B. 8. in Bliesen eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande auggeschiedenen Peter Häumchen, Jakob Redcttenwald, Peter Beckeg, Johann Sceld. Nikolaus Scheid und Michel Keller gewählt worden sind: Jako Allerchen Bergmann, Johann Staub, Bergmann, Johann Meiler, pens. Hüttenarheiter, Mathias Meisberger, Berg⸗ mann, Michel Mai, Bergmann, und Johann Schu, Bergmann, alle zu Bliesen ohnhaft. ö. 9 Wendel, den 18. Dezember 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. st. Wendel. 63753) Heute wurde bei Nr. 1 des Genossen— schaftsregisters Winterbacher gton⸗ sumwverein, eing. G. m. b. O. in Winterbach esngetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande autgt schtedenen Mathias Lieb, Jakob Kirz und Jakob Backes gewählt worten sind; Peter Kunz, Jakob Hang und Franz Scheid, sämtlich Bergleute zu Winterbach. . St. Wen del, den 19. Den mher 1916 Rönigliches Amtegericht. Abt. 2.

14. De⸗

Sches wi g. . 1563754 In daß Genossenschafts register tst bei ber Spar⸗ und Darlehn skaffe, einge trag enen Genofseuschaft mi. un de⸗ schränkter Haftpflicht, in Thumb heute eingetragen worden: . . hege bem Voꝛrstande ausgeschieden ist Meiereiverwalter Hans Sacht in Thumhy und an seiner Stelle wi der⸗ gewählt der Uhrmacher Asmus Schütt in Thumby. . Tri eng, den 7. Dezember 1916. Königliches Amtzgerlcht. Abt. 2. Seh wert, Mek Li, 53503

In das Genossenschaftsregister ist. heute bie Firma: Lieferung g enoffenschaft des Rorbmachergewerbes für beide Meckleuburg zu Schwerin, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schwerin i. M. eingetragen.

Nach der Satzung der Lief: rungsgenossen· Halt des Korbmachergewerbeg für beide Mecklenburg zu Schwerin, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht vom 27 November 1918 in 1] der Etnzel⸗ aklen, betr. die Firma dieser Genossenschaft, in der Gegenstand des Unternehmens die gemeinsame Nebernabme von Arbeiten des Korbmachergewerbetz und ihre Ausführung durch die Meitglieder sowie gegebenenfalls die gemeinsame Beschaffung der Mate⸗ rialien. Die Haftsumme für jeden Ge— vofsen ist auf einhundert Mark für jeden Jeschäfteanteil festgesetzt. Jeder Genosse kann mit mehreren Geschãftgantes len ch betelllgen, aber mehr als funf Geschäftg⸗ antetle sind nicht gestattet Alle Bekannt ˖ machungen und Erlasse in Angeltgenheiten der Genosfenschaft sowie die dieselbe ver— pflichtanden Schriftstücke ergehen unter deren Frma und werden von mindestenz zwei Vorslandsmitgliedern unterzeichnet Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft Ihre Namengunterschrift hig · . Die Zeichnungen und Erklaä⸗ rungen sind durch je zwei Ver ande mit. glieder abgeben. Zur Veröffentlichung

8 4 Der

ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Fenoffenschaft des Blattes Deutsch⸗ Korbmacher Zeitung“; für den Fall, daß Rleles Blatt elngeßen oder aus anderen Bründen die Veröffentlichung in dle sem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Relchsan jeiger- so Jange an die Stelle dleses Blattes, bis für die Ver⸗ öffentlichung ber Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalbersamm;ung em anderes Blatt bestimmt ist. Zu Mitalte· dern des Vorstands sind in der Genera! derkammlung vom 22. Nobember 1916 gewählt worden: Hofkorbmachermeister Richard Braun in Schwerin als Vor⸗ siker der, Kor bmachermetster Franz Schnelder n Wlemar als Schriftführer und Korb⸗ machermeister Carl Niebahr in Schwerin als Stellvertreter des Vorsigzenden und Schriftführers. . 3 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftzstunden des Re— gistergerichts jedem aesrattet. Schmerin ( Mecklb), den tember 1915. ö . Großherjogliches Amtsgericht.

Snandam. 553755 Ia unserem Genossenschaftsregifter ist beute bei Nr. 18, betreffend die Genossen. schast Darlehnskaffe der Grxundbt sttzer eingetragene Genosseuschaft mit he⸗ schꝛ i ukter Haftpflicht Spandau, folgendes eingetragen worden; Ki Gen hssenschaft firmiert fortan: Grundkesitzerbaut eingetragene Ge⸗ nofs enschaft mit beschräukier Da ft⸗ Spandau. ö n n, . des Unternehmens ist ferner die Vermittlung von Hyvotheken sowte die Uebernahme von Bypotheten. Die d

DEC

0

14. De⸗

Haftsumme beträgt 500 2 das Sta ist geändert gemäß schlusses vom 24. Nopember 1916. . Spandau, den 18. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

9 8

tut De⸗ 1

961

Stade. lbs 56 In das hiesige Geno ssenschaftgregister ist ju der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft Beamtenmwohnung sSner⸗ ein für Stade und U ngegend, ein⸗ getragene ennassenschaft mit . be-; schrärkter Haftpflicht in Stabe heute folgendes eingetragen: . Für den im Kriege gefallenen Tele⸗ graphenbauführer Ludwig Warmbold sst der Rechnungsrat Karl Krage in Stade jum Vorsitzenden des Vorftands, der Staats anwalt schaftasek etär Kriemling in Stade ferner zum st:llvertretenden Vor— sitzenden bestellt. ö Stade, den 11. Deiember 1916. Königliches Amtsgericht. Templin. . . 153757 In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Spar- und Darlehus⸗ kassenvere in, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit undeschränkter Haftpflicht, zu Beutel eingetragen: . Aug dem Vorstande sind ausgeschieden Retnhold Weidemann, Wilhelm Repkow IL, Kail Tönnles, Franz Rosenberg. An, ihre Stelle wurden gewählt der Gasiwirt UAlfrey Hamnisch aus Beutel als stellvertr. Vorsitzender, ferner der Lehrer Karl Brose aus Tangergdorf, der Schiffeigner Fried rich Foge aus Beutel und der Rentner Karl Beihke aus Beutel. Vereinsvorsteber ist der Förster Adolf Steuer zu Beutel. Temmlin, den 15. Dezember 1916. Könlgliches Amtsgericht.

Traunsteim. Bekanntmachung. . Genossenschaftsregister. Auer Spar und Dat lehens kassenvereln in Au bei Ribliyg. Jafolge Ableben ist das Vor⸗ stands mitglied Ludwig Schnitzenbaumer aus dem Vorstande ausqeschieden. Traun stein. den 12. Den mber 19i6. Kgl. Amte gericht (Registergerichh.

Vos gekdo. 53762 In unser Genossenschaftsrealster ist heute bei der . Vorsfelde . m. b. H. eingetragen: 29 Hife be Aufsichts rat vom 106. Dezember 1916 sst der Landwirt Wil belm Winter hier bis zur nächsten Ge— neralversammlung zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Landwirts Adolf Fricke hier bestellt. Vorsfelde, den 18 Dezember 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Witten berz, Rx. Halle. 53759] Im Genossenschaftsregister ist bet der unser Nr. 26 eingetragenen ländlichen Spar. und Darlehnskaffe Glosta, eingetragene Renofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Globhig heute eingetragen worden, daß an Stelle den aug dem Vorstande ausg schiedenen Emil Delnrich der Gutshesitzer Hermann Schul je in Globig und für die Dauer der Ein⸗ berufung zum Heeresdienst des Molkerei. verwaltert Einst Reinick der Landwirt Ludwig Hille in Bleddin als Vertreter ewählt sind. . , , ben 18. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Ra. Hulle. 153766) Im Genossenschaftsreglster ist bei der unter Nr. 37 verjeichneten ländlichen Shar⸗ und Darlehnskasse Witten berg · Friedrichstadt und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wittenberg Friedrichstadt heute eingetragen, daß an Stelle deß aus dem Vorstand aus geschledenen Landwirt Wilh (Im Pappert der Gärtnereibesitzer . Schildhauer in Wittenberg gewählt worden. . WMiiren h fen! den 18. Dezember 1916.

63758

stönigliches Amtsgericht.

Würzburg. 53513]

„Da rleßenskasseuverein Hausen M, eingetragene Genn sfens haft mit un deschrankter Oafipflicht. Durch ge neralpersammlungebeschluß vom 26. No. bemter 1916 wurde an Stelle des aust⸗ geschledenen Vorstandsmitglieds Karl Nöth der Bauer Wilhelm Wolf in Hausen als Vorsteherstellvertreter in den Vorsiand ge⸗ wäblt.

Wüͤürzburg, den J

Kgl. Amtsgericht 2M] 90559

M üürnhnurg. 20 Ein kauf g enoffa uch aft der Kolo⸗ nKtalmarenhändler Würzburgs und Unigebun g, eingetragene Gen o fen. schaft mit beschräntter Haftpflicht“ in Würzburg. Durch Generalpersamm. lungsbeschluß vom 10. Oktober 1916 wurde an Stelle deg bisherigen Statat⸗ daß neue Normalstatut des Verbandes deutscher kaufmãnnischer Genossenschaften, e. V, in Berltn mit wenigen Aende— rungen angenommen. .

Gegenstand deg Unternehmens ist nun—⸗ mehr: un) der Einkauf von Waren gemein

schaftliche Rechnung und Abgabe der⸗

selben zum Handelsbetciche an die Mitglteder, . 2) die Errichtung von dem Kolonial⸗ warenhandel dienenden Anlagen und zur Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft ihrer Mit— glieder, . . 3) die Förderung der Interessen dez Kleinhandels.

Alle Bekanntmachungen werden nun unter der Firma der Genossenschaft, unter⸗ zrichnet von zwei Voꝛstandemtiglie dern, in der Te atschen Dandelg Rundschau⸗ Berlin, veröffentlicht. Rechts verbindliche Zeichnung für die Genossenschaft geschteht in der bisherigen Weise.

Das Geschäftsjahr läuft jetzt 1. Juli bis 30. . ö

Vte Haftsumme beträgt nunmehr 300 dreihundert Mark für jeden Ge. schäftsantell. Jeder Genosse kann jetzt bis zu 10 Geschäftsantellen erwerben. .

Würzburg, den 15. Dezember 1916.

Kgl. Amtsgericht Reglsteramt.

Dezember 1916. Registeramt.

2. t

8911 311

Betrieben

vom

GJ, Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) AItonn, Eiho. 53599 In das Musterregtster ist eingetragen: Nr. 449. Firma Dr. Walther. Ereifenhagen, Altona, 1 Gtikeit. Ge— schäftsnummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, e,, am . 46 . Mit

agd 12 Uhr, offen, Flaͤchenmuster.

; Nr. 450. Firma C. F. Merkle, Altona, 4 Modelle für Broschen, plastisch⸗ Erzeugnisse, Fabriknummern n 34, m 34, o 34, 9 34. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1916, Vormittags 9 Uhr 23 Min., offen.

Aitona, Königliches Amtsgericht. Abt. s. Augsburg. (53600

In das Musterreglster wurde am IB. Dezember 1916 eingetragen: AUugustin Zecheutmayer, Jute nud antur Ser᷑retũr in Augshurg, em geschlossenes Kuvert nach der Aufschrift enthaltend drei Muster ür Bereitung von Teigwaren mit be⸗ tebigem Knerstern, Nr. 103, plaflisches Erzeugnis, Schutzfrift drei Jahre, an— gemeldet am 6. Dezember 1916, Rachm. 4 Uhr. . .

Augsbung, am 18. Dejember 1916.

K. Amtsgericht. Co Bmg. (53774

In pas Musterregister lst zu dem unter Nr. 624 eingetragenen Modell der Firma Coburger K Ttzüringer Faßnen⸗ fabrik, Kunsistickerei Austalt hr. Ddeinr. Arnold Hoflieferant in Cn. burg nachgetragen worden: Für das Modell, Geschäfis Nr. 13 494, ift die Verlängerung ber Schutzfrist am 12. De— zember 1916 auf weltere sieben Jahre an— gemeldet.

Coburg, den 20. Dezember 1916.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4. PDotm ald.

In unser Masterreaister ist zu? Wiegand . Franck G. m. b. S. angemeldete . der Schutzfrist um drel Jahre für die Muster Nr. 374, 2390, 2395 und 2475 eingetragen.

Detmold, ben 14 Dezember 1916.

Fürstliches Amtsgericht. J.

. Fg ** ö Ronturse, Aaken. 53682

Ueber das Vermögen der Gesellschaft Klett rizltatẽ Zentrale mit beschra utter daftüng in Machen. Meichstraße, ist am 13. Dezember 1916, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursberfahren er— öffnet worden. Verwalter ist der Rechtz. anwalt Justizrat Hamacher in Aachen. Offener Arrest mit Anzesgefrist bis zum 10. Januar 1917. Ablauf der Un⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am R 9. Janunr 181 7 Vormittags 10 Uhr. an biesiger Ge⸗ richts telle, Augustastr. 79, Zimmer J2.

Aachen. den 18. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht, Abteilung h,

in Aachen.

tor lin Scindnch sry 53633] Ueber den Nachlaß deg am 14. Jull 1916 verstorbenen, zuletzt Berlin, Sch ne⸗

berg., Barbarossastr. 41, wohnhaft ge⸗

Cammin, Hoomm.

richtsschrelberei

wesenen Rentiers und Hauseigen tümers Gugen Beer ist heute, am 18. Dezember 1916, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Der Kon= kurgperwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum Konkurg. berwalter ernanut. stonkurg forderungen sind dis zum 31. Januar 1917 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Be— schlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und ein tretendenfalls über die im 8 132 der Konkurgordnung bejeichneten Gegeustände auf den 189. Januar 1917, Vor; mittags 105 ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E. Februar 1517, vormittags 19 Uhr, vor dem interzel hneten Ge= richte, Zimmer 53, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1917. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Ber lin ch aeberg. Abt 9.

Ek ern f kae. los 684]

Ueber das Vermögen der Modistin Ella Schinkel in Ecke— ufürde wird kzute, am 19. Dezember 1916, Mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Kontureperwalter: Rechtstonsulent P. Goltzau hier. Erste Gläubigerversamm lung E6. JZannar 191 7, Vor mittag 9r Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 14. Jan var 1917. Frist zur Anmeldung der Konkusforderungen bis jum 31. Januar 1917. Allgemeiner Prüfungatermin am 13 Februar E97, Vormittags O Uhr. ö

Eckernförde, den 19. Dezember 1916.

Köntglicheg Anitggericht.

anne verꝶ. 3686]

Ueber den Nachlaß des am 31. August 1916 verstorbenen Kaufmanns David Katz in Hannover (Firma D. Katz G Co.) wird heute, am 18. Dejember Il, Vormittags 11 Uhr 30 Min, das Konkursverfabren eröffnet. Der Recht. anwalt Dr. Pape in Hannober wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 20. Februar 1917 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ bersammlung den A6. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den G. März 1917, Vormittags 1O Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte, Neues Justizgebäude, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1917. . Königliches Amtsgericht in Hannover. 12.

Mn g debug. 53687 Ueber den Nachlaß des am 186. Jul 191ß im Kriege gefallenen Sattler⸗ meisters Wilhelm Wille von Magde⸗ burg, Wallstraße 14115, ist am 19. De⸗ jember 1916, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs. berwalter: Kaufmann Eduard Schelbach hier, Auguftastraße 275. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 19. Januar 1917. Erste Gläubigerbersammlung am 18. Ja. guagr 1917, Vorm. 105 Unr. Prüfungstermin am 2. Februar 191, Vorm. EO Uhr. . . Magdeburg, den 19. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Ven v ĩe d 53668 Ueber den Nachlaß des verstoibenen Berg werkadlrektors a. D. Siegfried Fischbach zu Neumled ist heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Mmuten, das Konkurs. berfahren eröffnet. Verwalter: Rechts— konsulent Größhenner hier. Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 10. Fe— bruar 1917. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 912, Vormittags 1G utzr, an Gerichte stelle. Offener Arrest und Anzeigepflicht an Konkarsperwalter bis zum 4. Februar 1917. Nenuwied, den 15. Tezember 1916. Der Ger schtsschre lber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8.

1

53686 In dem Konkurse über das Vermögen des Töyfermeister s Emil Rasch aus Can min i. amm. soll die einzige und Schlußverteilung erfolgen. Zu berücksich= tigen sind festgestellte Forderungen ohne Vorrecht im Betrage von 4726, 9 4A, für welche 2445, 0 S norhanden sind. Das Schlußverzeichnig liegt in der Ge— des Königlichen Amts gericht, Cammin i. Pomm. zur Einsicht für die Beteiligten aus. Cammin i. Pomm, zember 1916. Der Konkurgverwalter: Becker, Justhzrat.

Lübeck. 52749 Das Konkurgverfahren üher das Ver.

mögen de Bur eaugehilfen Au gut

Hagase in Lübeck, z. Zt. in Ghar—

lotten burg, wird, nachdem die Schluß—

verteilung erfolgt ist, hlermit aufgehoben. Lübeck, den 29. Mai 1916.

Das Amisgericht. Ahteilung II. 553773]

HIinne. .

In dem Konkursverfahren über das⸗ Vermögen des Zimmer meisters Bruno Schwalbe in Luboschesnitza ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 9 Janna 1917. Vorm. A0 Uhr, vor dem Amtsgericht in Pinne, Zimmer 19, anberaumt.

Der Gerichtaschreiber des Königl. Amtsgerichts Pinne.

den 19. De⸗

GdaarhbEkni ek em.

hen oz bs) Das Konkursverfahren her dag Per mögen dez Robert Runp. Archttes⸗ aus Saarbrsicken, Inhaber der Firma Barth und Rupp daselbst, wird nach er, folgter , . des Schlußtermint her. durch aufgehoben.

2 den 14. Derember 1918

Königliches Amtsgericht. 18.

FLTönninæ. . Ioõ369) Das Konkurzverfahren siber dag Per! mögen des Barnereins für Tönning, eingetragene Gengssenschaft mit br. schrankter Daftpflicht in Tönning, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlus⸗ termins bierdurch aufgehoben. Tönning, den 18. Deiemher 18916. Königliches Amtsgericht.

.

Tarij⸗ 1. Belanntmachungtn der Eisenhahnen.

53694 . VUucuahnietarif 2r für Baustose usm nach Ostpreußen. Mit Gültig, keit vom 1. Januar 1917 wird der An nahmetarif unter Berücksichtigung der in, zwischen eingetretenen Aenderungen nen ausgegeben. Abzüg⸗ (preis 5 3) sind durch die beteiligten Güterabfert gungen sowie das . hier, Bahnhof lexanderplatz, zu bezlehen. . . . 15. Dezember 1916. stsnigliche Gisenbakudiretez on.

53681 ; . k 2 w für Schwefel. säure, T Ia für min eralis che Roh. phosphate, Z RI für Et ick st . f Dün ge. mehl ustn. T H n für Seeschlick, 2IKRI für Snperphosphat mit ge riugem Phosphorgehalt, 2 IA 8 sir Thsmasschlacke usmw. und 2 Na fir Kaochenaehl. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1917 werden die genannten Autnahmetarifr aufgehoben und durch einen neuen zusammengefaßten Ausnahme, tarif 2 1Vr ersetzt (Preis 5 9. Sowe Erhöhungen geren die Ausnahmetar fe ebtreten, gelten diese erst vom J. Mann 1917. Abrüge des neuen Ausnahrnetarsß sind duich die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsburcau, hier, Bahn= hof Alexanderplatz, zu beziehen. Berlin, ben 165. Dejember 1916. stnnigliche CEisenbahndirektinn.

536931

Staats. und Privatbahn⸗ Guter. herkehr. In Abänd⸗rung unsferer Be⸗ kanntmochung vom 17. Okioher 1916 tritt der Frachtsatz Bockenrod Schlaverie von 32 für 1060 kg des Augaahmetarisn für Eisenerje nicht am J. Januar 191, sondern erst mit Beenbigung dez Krieges außer Kraft. Austunft geben die be⸗ teillgten Güterabfertigungen sowte das Aut kunfte bureau, hler, Babnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 18. Dezember 1916.

Königliche Gisenbahndlrertion. lb3b95] .

Dst. Mitte Ideutsch. Each sischer er kehr, Heft L und 2. Mit Gültigkeit vom 27. Dezember 1916 werden dee Stationen Cimmerow (Kr. Franzburg) Leubus und Rachelshof letztere Siatson

an Stelle des für den

53692 . Ausuahmetarif 2 III für Et cin kohlen usw. nach Statlo nen in Ost⸗ breußen sowie nach Hafen statignen zur Berschiffung nach Ostpreusten. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1917 mid der Ausnahmetaꝛ if neu herausgegeben. Gy höhungen gelten erst vom 1. März 1917.

Ubzäge (Prets 5 ) sind durch bie be,

teiligten Güterabfertlgungen fowte daß Augkunftehuregu, hier. Bahnhof Alexander. platz, zu beziehen. Berlin, den 20. De= jember 1916. Königliche Eisenbahn dire ktiun.

63696

Staatsbahn Personen und Gepäck

tarif, Teil E der vreußisch · hessischen Staatsbahnen. Mit Nücksicht auf die zurzeit hertschenden besonderen Betrteb⸗⸗ verhältnisse werden die auf den Stationen der preußisch hessischen Staats e ssen bahnen ür den Autflugs verkehr aufliegenden Sonntage karten und ntags atien mit Sonntagskartenprelsen mit Zuß im mung des Reichseisenbahnamts pen 20. d. Mt. ab bis auf welteres nich mehr ausgegeben. . Gif l den 18. Dezember 1916. Königliche Gifenbabndireftion, als geschäftsführende Verwaltung.

.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur Verantwortlich für den An eigenteil:

Der Vorsteher der Eype ition su. Rechnungsrat Mengering in Ber Verlag der Eypedition (Mengering

in Berlin.

Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei ind

Verlagsanstall, Berlin, Wilbemsttaße Ie.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. J10l.)

Wochentags karten

des Deut * 101.

Warenzeichen heilage

chen Reichsanzeigers und Küniglich Pren

Berlin, Freitag, den 22. Dezember.

Anträge auf Grund des

angehöriger vom I. Juli 1915 Reichsgesetz blatt 1915, Seite 414). Etwaige Widerspüche sind unverzüglich schriftlich b den Patentamt anzumelden.

Antrag der Fa. Dsra Schuhbedarf G m. b. S. Frank furt a. M. betreffend die Warenzeichen 769) Bild⸗ Nugget, und 119096 (Wort—

sechen mit Inschrift The

ritzen Nugget, von The Nugget Polish Company Lim ted, London; Vertr.: Pat. Anw. E.

Warenzeichen.

Ci bedeuten: das Datum vor dem Namen den T der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Lan

nd weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unnionsprioritctt, daz Datum hinter dem Namen den

Fag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist ein Beschreibung beigefügt.

go. 214312.

Amhislon

6 1914. William Prym 6G. berg / Hheinland. 412 1916.

Geschäftsbetrieb: Metallwaren Fabrikation Hrport⸗Geschäst. Waren: Rohe und teil nedle Metalle, Messing⸗ Bronze⸗ niniumblech, ⸗-draht, band und Harten, Kleineisenwaren, liniumwa ren, Zelluloidwaren, ich bearbeitete Fassonmet

Eisen⸗ Stangen;

und

Blichornamente, mecha⸗ allteile, Beschläge,

sulterschuhe, Lampenbestanbteile shinenbestandteile;

childer, Druckstöcke, gen, Haarpfeile, sichsen,

Maschinen Druckereierzeugnisse,

Kartonnagen; Toilettegeräte, Na Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel Splinte, Musterklammern; Haken und Augen,

und Ma

1914. William Prym G.

Stolberg / Rheinland.

aren,

arten,

‚sch Türsch

surthalterschuhe, e, D

Lampenbestand

ruckereierzeugnisse, Karton—

gen, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, sinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, len und Augen, Schlingen, Korsett- und Doppelösen, thuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, tillenbandschließen, Taillen und Korsettstäbe, Taillen? nd Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, ltumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, hhlh und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten,

214315. P.

Blanforg

A106 1914. Willjam Prym G. m. b.

13843.

S1 der Bekanntmachung äber gewerbliche Schutzrechte feindlicher Staats⸗

Peitz, Berlin 8w. 68.

P. 13473.

b. H., Stol⸗

und weise bearbeitete Alu⸗ verzinnte Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗

Tür⸗ chlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt⸗

Buchstaben,

Agra schlie

ei

und

. echte

ag * 5 30.

e

2½t

Ge Expor

Warer miniu Fasso

Haarp und

Taillle Taille hahter, schuhk haken, Kokpor und

Ringe, turen, Fingerh

Stickere M 49 ß st 5

30.

26

Rheinland. 5/12 1916. zeschäfts betrieb:

sort⸗Geschäft. zl. Strumpfhalter.

Lampenbestandteile.

Toilettegeräte, Haarpfeile, Lockenwickler. 6. Rohe und teilweise bearbeitete Messing⸗ Bronze⸗, Eisen draht, band und Stangen. „Nadeln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Gürtelhalter, Kleiderhalter, Kolporteurbüchsen.

Verzinnte Waren.

t. Kleineisenwaren, Drahtwaren, B ornamente, mechanisch teile, Beschläge, schilder,

Metallwaren⸗ Fabrikation

und Waren:

9 9 9y unedle Metalle, und Aluminiumblech,

lechwaren, Blech bearbeitete Fassonmetall Türschlösser Bestandteile, Tür Gurthalterschuhe, Splinte, Briefklammern, Nusterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Ketten, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Schuhösen und Agraffen, Schuh⸗ lnopsbesestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Laillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗ schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Ringe, Skripturenhaken, dkarabinerhaken, Jalousie Garnituren, Klemmer⸗ halter, Rockhen kel Fingerhüte. Aluminiumwaren, echte und

unechte aachen.

Schmuck⸗ Reise Necessaires.

* eluloid waren, Beinpfriemen. MNaßstäbe. Fi, ĩ hiemenverbinder,

estandteile.

1 ĩ

Mundharmonikas. Uarton nagen.

Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Druckerei⸗Erzeug⸗ nisse.

Maschinen und Maschinen⸗

Fosamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kleiderraffer, Kragenstützen. shreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. ihren und Uhrenbestandteile.

berg / Rh Gesck Export⸗ üunedle ninium Waren,

miniumwaren,

nisch schlösser

halterschuhe,

schinenbe geräte,

Nadelbüchsen,

Augen,

und Agraffen,

bandschli

Korsettschließen,

Strumpf Schuh

Ringe, Skripturenhaken,

nituren,

Kolporteurbüchsen,

und une

Besatzartikel, Teppichstifte, Federhalter, bestandteile.

18.

13/10

& Baeßler, Geschäftsbetrieb: Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Gummi Hartgummi), und Waren daraus für technische, nische Zwecke, insbesondere linge, Präservativs,

. —— —— Schlingen,

settschließen, halter, Gürtelhalter, Skripturenhaken, Briefklammern, büchsen. Reise⸗Necessaires; satzartikel, Teppichstifte, Feder Uhren und Uhrenbestandteile.

berg / Rheinland.

unedle Metalle, Messing⸗ miniumblech,

Türsch

Schuhösen und

Mundharmonikas

hüte, mentierwaren,

büchsen,

bea rbeitete

Korsett⸗- und Doppelösen, Schuhösen und Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Kor⸗ Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf⸗ Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ Handschuhknöpfer, Lockenwickler; Ketten, Ringe,

Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Klemmerhalter, Rockhenkel; Kolporteur⸗ Fingerhüte, echte und un⸗

Posamentierwaren, Bänder, Be⸗ Spitzen, Stickereien, Kragenstützen; Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, halter, Bleistifte, Federbüchsen; Mundharmonikas;

n, 27.

ßen,

Schmucksachen; Knöpfe,

214313. P. 13475.

rale

William Prym G. 412 1916. schäftsbetrieb: t⸗Geschäft. Waren:

Berl

3 1914. m. b. H., Stol Metallwaren Fabrikation und Rohe und teilweise bearbeitete Bronze⸗, Eisen und Alu⸗ und Stangen; verzinnte , Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ mwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete imetallteile, Beschläge, Türschlösser Bestandteile, ilder, Gurthalterschuhe, Toilettegeräte, Nadeln, feile, Fischangeln, Nadelbüchsen, Splinte, Haken Augen, Schlingen, Korsett und Doppelösen, Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, nbandschließen, Taillen⸗ und Korsettschließen, nverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtel? Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Hand⸗ töpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Karabiner— Jalousie Garnituren, Klemmerhalter, Rockhen kel teurbüchsen, Reise Necessaires, Fingerhüte, echte unechte Schmucksachen, Knöpfe, Teppichstifte, „Uhren und Uhrenbestandteile.

Draht, ⸗band

6

P. 13491.

19.7 1916. Fa. 512 Geschäfts betrieb und Vertrieb pierwaren. Waren?

in.

1916.

21431

Leopold Elias,

; Herstellung von Papier und

Pa⸗

Papiersäcke.

8.

Jů. 7822.

214324.

Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garni⸗ Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, echte und unechte Schmucksachen, Posa⸗ Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen,

Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, f Bleististe, Feder

Schreibfedern, Federhalter, Mundharmonitas, Uhren und Uhrenbestandteile.

ien, be, 222

—— 11.

214316. P. 13471.

Boudoir.

1914. William Prym G. m. h. einland. 5/12 1916.

äftsbetrieb: Metallwaren Fabrikation und Heschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete Metalle, Messing⸗ Bronze⸗, Eisen- und Alu— blech, draht, band und Stangen; verzinnte Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu— Zelluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗ Fassonmetallteile, Beschläge, Tür⸗ Türschilder, Riemenverbinder, Gurt⸗ Lampenbestandteile; Maschinen und Ma— standteile; Buchstaben, Druckstöcke; Toilette⸗ Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Splinte, Musterklammern; Haken und Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen Taillen und Korsettstäbe, Taillen- und Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, elhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Handschuhknöpfer, Lockenwickler; Ketten, Karabinerhaken, Jalousie⸗Gar⸗ Klemmerhalter, Rockhen kel; Reise⸗Necessaires; Fingerhüte, echte chte Schmucksachen; Posamentierwaren, Bänder, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen; Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Bleistifte, Federbüchsen; Uhren und Uhren⸗

H., Stol

und

22D. Bestandteile,

eßen,

halter, Gürt und 36 25.

Briefklammern,

28/1 berg i.

214318. V. 6403

Maulwurf

1916.

264.

Löln a. „Vulkan“, Gummiwarenfabrit, eiß Cöln a

Leipzig⸗Lindenau. 512 1916. Gummiwarenfabrik. Waren: (Weich⸗ und und Kautschukersatzstoffe hygienische und medizi⸗ ODperationshandschuhe, Finger⸗ Sauger.

. rungs⸗ Kautschuk, Gummi⸗

12,9 wortherstr. Geschäftsbetrieb: Wassermessern insbesonde

4/8 1916. ling, Pausa i. Geschäftsbetrieb: und chemisch technischen Artikeln. Lederputz⸗ Milch, Butter, Kaffeesurrogate, pulver, diätetische Nährmittel, metische Mittel, Wasch Stärkepräparate, sernungsmittel, (ausgenommen für Leder).

„Jenik a marenka'

0

——

S.

8/4 1916. Rh. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ den⸗ und Zuckerwaren fabrik, Kanditen, Konserven

und

Warenvertrieb. lade, Zuckerwaren. =

re Wassermesser.

1916

Vogtl. 3712

und

59 Dee,

Zucker,

Farbzu tze

JIndustrie⸗Werke 1

Fabrikation

zur Rostschutzmittel,

Gewürze,

Malz,

Putz

214321.

und

,,

1916.

aller Art.

C. I. 1916.

5112

Geschäftsbetrieb: Mundharmon Mundharmonikas, Saiten⸗, Blechblas⸗

512 1916.

und Genußmitteln, Waren: Kakao,

Bescht.

214322.

PROPHET

1916.

39.

Friedrich Prophet,

Fabrikation

214323.

Gebrüder Stollwerck

5/13 1916. Herstellung

und

und

19

110

A. G.,

Schokola⸗

Fabrik von anderen automatischer

Nah⸗

Schoko⸗

Pausa Freitag & Sig⸗ 16.

von Waren: Lederkonservierungsmittel, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Saucen, Futtermittel, kos und Bleichmittel, Stärke und W äsch E, und Poliermittel

Boetticher

212 1915. Vereinigte Fabriken C. S., Heidelberg. Geschäftsbetrieb: Krankenhauseinrichtungen, Geräten, ärztlichen usw. Waren: Ärztliche, strumente und Geräte,

rate, Sterilisattons lisierflaschen für Flüssigkeit siologische Lösungen.

Maquet G. m.

Vertrieb

Krankenmöbeln, Geräten und Bedarfsartikeln gesundheitliche Apparate, Krankenhausmöbel Desinsektionsanlagen, en aller Art, besonders phy⸗

Hannover, Königs⸗

Vertrieb Waren: Flüssie keitsmesser, ö !

Seydel Söhne, Untersachsen⸗

fabrik. Ziehharmonikas, Konzertinas, Tasten⸗ und Schlaginstrumente.

J

5 s

Nährmitteln Klebstoffe, Bohnermasse, 2 317 1916. Luftfahrerdank G. burg. 5/12 1916. Geschäftsbetrieb: Vertretungen Vermittlungen aller Art. Waren: Ziehharmonika und andere Musikinstrument phone und sonstige Sprechapparate, Autom apparate.

B ack und

Fleckenent

26a. 2143235.

V. 6301.

26/9 1916. 1916.

Geschäftsbetrieb: Bouillonwürfeln, Waren: In⸗ Appa⸗ 29.

) . M ̃

26,9 1916. Geschäftsbetr

von

Herstellung und Apparaten

Suppenwürfeln und Bouillon würfel, Suppenwürfel,

Su S

und 214327.

P. 14668. Schott C Gen., Jena. ieb: Glaswerk und Waren: Optisches Glas, Glasröhren, Glasstäbe, Lampen aus elektrotechnische

Glasgeräte, Glas Glasplatten, Gefäße

von Apparate, Instrumente und

214328.

29. 26/9 1916. Geschäfts

S. 16145.

Schott & Gen., Jena. betrieb: Glaswerk und

5

Waren: Optisches Glas, Glasgeräte, Glasi Glasröhren, Glasstäbe, Glasplatten, Gefäße Lampen aus Glas, Lampengläser, elektrotechnische Apparate,

Waren:

Instrumente und

214326.

Srole : ach ES ER NEs nE zI9g]4

ut. b. H.,

Fa. Betty Matthiesen, Hamburg.

Vertrieb

Glas, Lampengläser, elektrische

. 1 4 * elektrotechnischen Apparaten, Instrumenten und Geräten.

elektrisch.

L. 18938.

Charlotten⸗

geschäftliche

Mundharmonika,

e, Grammo⸗ obile, Flug⸗

512

von ppenwürzen. uppenwürze.

Sch. 21593.

nuvio

5/12 Fabrik elektrotechnischen Apparaten, Instrumenten und Geräten.

1916.

von

instrumente, aus Glas,

Lampen, Ge räte.

Sch. 21591.

iniol

12 abrik

1916. von

nstrumente, aus Glas, e Lampen, Geräte.

St. 8606.