1916 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

P /

22. Dezember 19196.

z, Josef 15. 11. 79 Schimmerau, Trebnitz vermißt.

ö. ; Wieden strick, Johann 29. 6. 96 Donnerschwee, Oldenburg Witschewatsch, Alfred 4. 3. 95 Breslau vermißt. 6 „Franz = 25. 3. 75 Pollnow, Schlawe gefallen.

2 39 2arsf vermißt

4 Witt, August, Gefr. 2. 4 865 Larsen, Graudenz er. ; * 416 rn, Gelsenkirchen leicht verwundet. * ĩ al Ge e sef tg . ö . 89 e gand, Apis = It. 8. 83. Cen = I infolge Kranker nee tte) , , , . RVuzik, J , .

n,, , , n, l, g, mn, , lh. ,,,, u / 2 ie gand, Peter, Uätfz; . 16. ö 4 2 ment berwundet und bermißt. j ißt. W . . 3. . 78 Lonczek, bish., vermißt, in Gefgsch.

3 leicht . . l. vern. Wittenburg, Herm., Gef., 13. 3. 37 Bülow, Güstrow, vermißt. ö. k Sie san = 26. 12. 97 Woinowitz, Ratibor vermißt.

ö e, 96 . , e, e, , ven f ige . det * ö . Err i 19. 2. S9 Solarnis, Raiibor vermißt. Bie land, Ludwig 10. Jb. . , ittfoth, Wilhelm, Gefr. 12. 7. 78 Lübbersdorf, ? ö 16 Georgenberg, Tarnowitz, vermißt.

53 Paul 1. 4. 965 Brandenburg bish. verwundet, R. ; Wylensek, Johann, 22. 6. n,, , 8e, (

ö J . an, ö ö , ng, ernitht. zittig, Fritz . igen, Apolda leicht verw. Wypich Marimisian, uff. 16. I6. S3 Salescke, Groß Strehl

e mann 21. 7. 83 Luzine, Trebnitz vermißt. en Uttfz. 2 1. 34 Seitsch, Guhrau gefallen. sef, Gefr. 2. 1. 90 Pleß vermißt.

ö 2. 83 Köni is erw et . 3 2. zt 8 w ,, munen, z. J ö Neiße vermißt. ,, k 5 . . 5. 6. 91 Feldberg R. bish. vermißt, in Gefgsch. ö . * . . 5. 99 Frömmstedt . y pp ler 86 2 9 ö 1 6 93 Czwitlitz, Pleß vermißt. Jehan nes, Vife dw. ö. ö ö ö 5 k n dos efallen bish. dermißt, in Gefgsch. . Fefr. 18. 2. 91 Sutoll, Ramtbor, vermißt ö 12 2 * r . ee en 67 . 4 ö ! . n,, . 9y 9 . D 95 6 . Fran . Gefr. 2. ö . . KBierztinski, Anton ö 6. 1 wer e e, 9. v. Wittmann Otto 16. 4 96 Fulda 5 leicht , 4 y nn 6 6 ö . ug . 3 en n ibn, 1. v. b. d. Tr. Wo da rezik, Franz, 22. 1. 33 Ost towo, bish. 4 3. e v3y ileicht verwundet, bei der Truppe. ö . g ie unf, . Magdeburg 2. leickt berwiünder Wlodarzyk, drag ö II. 96 Konarie bish. vermißt, ö . Sie se . , e , , e asch. ; ö . 1 K Fi? en müfte r, Hermann . 1 92 Giebichenstein, , . 3 8 Radlau, . . w Halle S. vermißt. . Sohe 28. 8. . , e. . . 4 ö . ö ? 8 . Steinfurt, bermißt. B Joka, Paul Geft. X. 6. gl, Soßnitza . ö Zabel, Walter 26. 9. 90 Berlin bish. vermißt, in Gefgsch. , m 381 6 ten Oldenburg = berm ß Bloß eäy k. Franz 21. 5. 4 anowitz, Rosen rg . rw. ö. 1, Nikolaus = 26. 4. S5 Aachen leicht veriCuntet. Piteer ehe, n geh 6 d bia nißt, F in Wlotzka Wilhelm, Gefr. 5. 4. 83 Hindenburg leicht verw. w ge e, ge feb= e , Mockleß, Briesen = schw. v. leere. 9. ö . r, sch K Wodse, Fermann 4.8. It Schwiegershausen, Osterode a. S Jagatz ki, An ton, Gef. 21. 3. 985 J . . solge Krankheit in HGefgsch. . ; - Wileze k, Johann 8. 8. 80 Kochlowitz, Kattowitz leicht verw.

. Adam * 35 Marjoß bish. vermißt, in Ge fgsch. 3 Jahn, Adam 29.1. 85 ,, . : t 0 Tr. Woelk, Albert, 15 . bish. vermißt, in Gefgsch. Ja jon zw, Franz, Geft. 15.46. 8] , M; Alb ; Gefr. 5. 1. 87 Hanau a. M. . . v., b. d. X. e 9 ö Se, 7 2 55 * 8 Sch 1 in verw. 1. 3. 14. Zajon . Josef, 2.9. 82 Radzion au, . ! 3 g Wild, ert, Gesr. ge m g f,. bish. vermißt Böhle rt, Wilbelm 22. 2. 96 Schwerin. 3 . O 10. 11. 92 Wandsbek bish. vermißt Wilden ste in, Heinrich . 28. 1 79 Waiblingen bish. vermißt . 1. 5. 93 Wester⸗Ihlienworth, Hadelns Zande?“ Rack, ö . Lands r ö gemeldet, gefallen. ö ö an seinen Wunden. ö ,,, 2 6 JJ en l. . gn zit n,, Wizhbe n. Döbeln Jeicht ver. Zan kel Parl iz. . , Altona ,, J Wilhelms, Heinrich 6 11. 7. 89 Empelde, Linden, Hannover R ö. . 5. 8 e n lte er vermißt. Zarth, olf ö. . 26 ö , vermißt. ö 8 7 Trebnitz vermißt. ö 1 8666 leich Wjlte, Albert 3 5. 14, 6 Pölitz bish. vermißt gem., verw. Detern, gien rere 6 92 Schäferei Nausseden, Za wil ay, Stam slaus 15. 8. 8 Kurnick, Schrimm leicht Bilz, Se w 18. il. 33. Sz sfen karg, Bublit K Naguit *. berinißl. . n, tochlowitz, Beuthen O. 8 Wisitin, Nikolaus ö ö. , ö fan . Woityczka, Wilhelm, 26. 5. 3 Slemianowitz, Kattowitz, pern , Zawlok, Joseph k ochlowitz, en O. S. JJ n verw. o vg ö V6. 1. 85 Kessterbegh, Greß Gerau = derwundel. . ; . . . 768 3 bish. verwundet, P. W olf, Kar ö ste ach, SI . J 8 nk . Geft = 12. 12. 89 Zakrzewo, Flatow I. verw. Wille, Albert 28. 7. 97 Hamburg . 146 f, Ludwig, Gefr. 5. 11. 36 Sberfaida, Marienberg J. v. 38renka Franz, . w 151 1 ö K . * . denburg i. H. Wolf, ud wig, est. g J ö wo ; i ke, Josef, Gefr. 24. 11. 92 Dobersdorf Leobschütz vermißt. Willer, Heinrich 11. 9. 77 Olendorf, O 3 Fol, Vikolaus 24. J. 94 Speicher, Trier schw. verw. 3e ike, Josef, Gefr,. 3 24 11. e . . . ö. 6. . berwundet 16, 12 1 ge I. v . . 15 ö 3 . Halle 9. S. vermißt. 32 ise Ernst 18. 8. S k ,. lr . . k 23 . 9 9. ö verm. R634 Richard, 14. 2. gh Althef⸗Dürr, bishr. vermißt, in Hefgsch. Zeitzmann, ö . 1 2 Billig, Fr, Gef. 3. 3. M Kurnehnen, Goldäp I. Foil; n, n, e,, , ngen, , gesadenl Zeller, Heinrich. Utffz. 20 8. 83 Mottgers, . l Tr . Josef 21. 11. 96 Qrzegow. Beuthen rer ö 26 . ö . 3 9. Jeu zu Worms gefallen. Zentgraf, Josef, 25. 3. 83 Harbach, , . l. ih 14 ö,, , d echeldenelcen=— breb. vr. en n, Wilhelm 9. 9. 85 Minden leicht verwundet. Ze uch, Johannes, Utffz. 22. 11. 87 Necknin bish. zt. mißt, in . , be, net. Woltf Albert = 5. 5. 82 Hamburg 1 3. . 6. . in . ö 6 Bill ms, Josef 2. 8. 91 Wassenberg bish. ver , s, Gustap 3. 7.7 Ober Langenbielau, Reichenba . ven, Jakob 18. 7. 88 Welschbillig, Trier - k 18. 5. 96 Cöln leicht ,. . 8a Gefr., 5. 4. 83 Ibbenbüren, Tecklenburg, gefallen. gler? Karl 6. i. 86 Isternburg, Oldenburg 1. verm. Bintels. Walter 4 6. Sz Bremen sch 6 . zu 15fram Franz. 25. 6. 89 Zehmigkau, bish. vermißt, in Gefasch. kinski, Franz = 1.4. 858 Dritichmin, Schwetz leicht verw. Rin f,. Unten . s. so Ulmen M böeh. n k. J Wolka, Johann, Ufffz. 29. 3 S Koselwitz, Rosenberg, vermißt. Win kekin nn, Karl, Geft., 24. 3. 33 n, erm sii, Adem 11. 6. 8I Fechenheim, Hangä‚ = leicht bemwundet . und zwar leicht verwundet, . , ö. Woizer, Derm. = 28. 83. 8 Gadow = bitch. 3 in f . . ĩ 1 12. 8 iwitz derm; t. Michae 29. 8. 9 ohenbirken, Ratibor gefallen. 3) l J , ,, , ,,,, Hehenbirken, ? 2 Fin er: . 18. 12. 83 Bechau, bish. vermißt, in Gefgsch. KRöit!;: Peter 30. 5. 95 Zalenze, K ttewitz vermißt. Win ler, Franz 115,2, 36. Gahers GrottkauS vermißt. Wollwer th Karl 16. 4. 85 Körchow, Wittenburg J. ver.

ö * * E 1 z 2. 2 8 oi sßs⸗ 2 N J 4 mbur , 1. v. ( 8 . 9 3 * 8 . * 2 . . ͤ. 8. 5. J , . Vintl ; en, . 1.51 ö bermi ß 4 ; ö ö. . 5. ö leicht verwundel Wi 33 ne,, 8 5 935 Ge ,, Woh vermißt. W d 2. 82 Landsbera S S 1 in Gefasch 8 G fr. 18. * 93 Gr. Strenz, Woh au, * 8 ö ö 35 9 . 2 . 12. 82 Landsberg O. S. . . Ge gsch. ir ltr, ö i de ns erben fefalen. 3 2ng H ö de, , Gente, gin ner, Rinteln ess g ge . inte, . 0e , , chen. J Bor un, Franz 228. ö. 9 Pelkwitz ish. vermißt, war . Zimmermann, . f 4 Alt Sührkow, Malchin inter Friedri 4 n W 2 , . 1 = ö Laz., 33... r. ö ö erm . 21. 5. ; 6. . 2. ö . H . rng. WBorn städt, Otte == H. Ji. 3 Leussor, Ludwigs lust l ber,. Zimmermann, Karl, Gefr. 28. 10. 87 Gegensee bish. Winter, Jakob, Gef. = 21. 13. 90 Pfaffenhofen bish. ver— Wortmann, Heinrich, Gefr. 9. I3. 8. Röhlinghausen, Gelsen⸗ . . i, . Seihenb bermißt keen ln , . 6 . Zimmermann, Karl, 28. 5. 94 Sophienberg, Garnikau. gefallen. KBinter, Jakob 2. 9. 96 Kleeburg, Weißenburg gi. 6. Wo sch, Martin 3. 11. 94 Ponoschau, Lublinitz vermißt. RJ vat n, , dn me, , . r , Winter, Otte, 25. 4. 93 Stadtoldendorf, Holzminden, vermißt. Wosc4yna, Paul 153. 1. S5 Siradung, OHeln vermißt. Zi , . w , ö , mißt. g r fke, sem, nf. ' t sr Wife gen, m ene ö 5 Crefels ish ißt, in Hefgsch. Bo a Fa ger ntfs, 2. W Dckot., Wpeln— vermißt. Fochertf, Mar 7. 7 91 Cottbus = an seinen Wunden. ö. Birte, Fer utffz ö! 8g gn , . 2 . Wowrzik, Emil 2. 11. 93 Hindenburg O. S. bish. ver— Jo glowekr, Alexander, Gefr. = 23. 2. 86 Deutsch Piekar, Beuthen 1728 6 2 abelwitz. Bre I. ; ze in lde e 9 . ö ö ; ĩ r mißt, in Gefgf vermißt. ö . Wirdem an n, öõnnies 30 3. 82 Gr. Helle K ; 8 glow ek, Michael . 29 9. 95 Lohna, Lublinitz vermißt. Wirth, Karl, 26 6 2. 4. 91 Schaderwitz, Sa ö Will Zokfdan, Herm. 1. 10. 85 Strebielin, . . gefallen. , i Sieg eis i Zorn, Heinrich 20. 8. 90 Mainz eicht verwundet. . th, Wilhelm 1. 5. 96 Troisdorf, G , , n t ömann, Mathias, 20.2. 3 Burgsinn, Gemünden g ef . zer, Bernhard, Gefr. 27. JH. So Gr. Wilkowit., Tarnaiiß ? ? ; VB uber, Bernhard, Gefr. ö Ferdinand 22. 12. 76 Cöõln * ,, . heit. . : z Birkesdorf, Düren zum Hubert, Utffz. 18. 6. 990 B ,

mmer, Hermann 26. 6. 92 Espa, Usingen leicht derwundet. Jakob 17. 4 92 Wiebelskircken bish. vermißt,

2

3s o 0

2 *

8

*

vierten Male und zwar leicht derwundet.

leicht verwundet. i ren, 1 3 e chwarzbruch, Thorn leicht verm. fiene, 30 . ö , g mn. 2 Rrze fsk. 3. . 39. Zula uf Johann 223. 8, 97 Münzenberg, Friedberg IJ. vem. ischkom sky, Josef 12. 12. Beuthen O. S. Wulf, August 5. 4. 86 Ulzen wermißt. . Junker, Paul 21.3. 34 Col put verwundet . . ; . W Gustav 14. 1. 966 Halle, Holzminden vermißt. ö . 6 an . , er, ne, i e e . ö ̃ . iht, Wülfing Zylows ki, Alexander 26. 2. 95 Przykop bish. ve .; isniewski, Theophil 17. 4. 93 Grätz bish. vermißt, Wülfing 3 r . r verwundet, J. fgsch. i st nba, JIosef, * 4. 21 Mühlsderf, Neustadt O. S., vermißt. i ft ub a, Theodor, Pjfeldw. = 5. 11. 93 Lonschenik, Neuftedt leicht verwundet, bei der Truppe. i st ub e, Qawald 2. 1. 30 Nendza, Ratibor D drr mißt. itezgk, Wiezislaus 2. 12. 936 Gnesen n, . . iel: Maximilian, 6. 10. 0 Zyrowa, Großstrehlitz, vermißt.

*

Se SS es 8

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt.

eslau vermißt. ; r zreslau = bermiß Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Breslau leicht verwundet.

.

Deutscher Neichsanzeiger

.

2

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Aer Ggenmgsprei betrug uierteljährlich 0 4

Alle Hostanstalten nehmen Gestellnug an; sür Kerlin außer

den Nostaustalten und Zeitungs spedifeuren fur Selbstabholer

much dir Ezpedition SM. 18, Wilhelmstraße Nr P2 Einzelne Anm mern kosten 283 9.

. 2 303 .

M303.

, de er, , r, m meer rm eme ee,

Anzeigenpreis är den Ranm einrr 5 gespaltenen Eiah ert⸗ .

Bo 8 einer 3 gespaltenen Finheitsz eil G09. . Anzeigen aimmit an?

Mn Khnigitme Erpedition der Reichs und Staats m-

Berlin Sw 48. Wilhelmstraß e Rr 22

Berlin. Mitmach, den 27 Dezemhet, Ahends;

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Durchfuhr von stadt und Kettle n

Tieren und tierischen Erzeugnissen. Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Zivilstandsakten.

Bekannimachung, betreffend Veräußerung von Aktien oder sonstigen Geschäftsanteilen deutscher Seeschiffahrtsgesellschaften

ins Ausland.

Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Prioritäts⸗

fristen in Dänemark.

Bekanntmachung über die Einfuhr von Wild, zahmen Kaninchen,

Geflügel und Wildgeflügel.

Bekanntmachung über die Verfütterung von Hafer an Einhufer

und Zuchibullen.

Berichtigung zur Bekanntmachung über die Stempelpflicht austz⸗

ländischer Wertpapiere. Betannimachung, betreffend Darlehns kassenscheine.

Bekanntmachungen, bfetreffend Liquidation britischer Unter⸗

nehmungen.

Bekanntmachung über Neuregelung des Satzfischhandels. Bekanntmachung über den Absatz von Seemuscheln.

Bekanntmachung der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie über

das Erlöschen einer Beteiligungsziffer. Helanntmachungen betreffend Zwangsverwaltungen. Aufhebung eines Handelt verbots. Handelsverbote.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 288 des Reichtz⸗ Gesetzblattz. ; Erste Beilage:

lande sich aufhaltenden Personen, die der elsaß⸗lethringischen Staats angehörigkeit für verlustig erklärt worden sind.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöõhungen und

sonstige Personalverãnderungen.

Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten der Deutschen

Arzneitaxe 1917 im Königreich Preußen. Handels verbote.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 Abs. 1 der Kaiserlichen Verordnung vom 25. November 1915 über das Verbot der Durchfuhr von Tieren und tie rischen Erzeugnissen (Reichs⸗Gesetzbl. S. 777) und im Anschluß an die Bekanntmachung vom 3. April 1916 „Reichsanzeiger“ Nr. 977 bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß auch die folgenden Gegenstände unter das Verbot fallen:

Wild, zahme Kaninchen, Geflügel und Wildgeflügel, frisches und zubereitetes Fleisch sowie Fleischwaren von diesen Tieren. Im Sinne dieser Bekanntmachung gelten

als Wild: Rot⸗ und Damwild, Renntiere, Rehe, Schwarzwild, Hasen, wilde Kaninchen,

als Geflügel: Gänse, Enten, Hühner, Tauben, Puten,

als Wildgeflügel: Fasanen, wilde Enten, Reb⸗ und Feldhühner, Schneehühner, Haselhühner, Wald⸗ und Wasserschnepfen.

Berlin, den 24. Dezember 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Freiherr y on Stein.

——

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Göttingen, Geheimen Regierungsrat Ech ohn den Roten Ablerorben driller Klasse mit der Schleife, dem Rittmeister der Landwehrkavallerie 1. Aufgebots u se, Ingenieuroffizier vom Patz in Posen, den Roten rden vierter Klasse am Bande der Rettungsmedaille, dem Generalinspellor der Land⸗Feuersozlelät des Herzog⸗ um Sachsen Vater in Merse burg, dem Maler, Professor ẽScla bit Lehrer an der akademischen Hochschule für die bildenden Künste in Charlottenburg, dem Torpederkapitän⸗ kulant a. D. Kantel in Königsberg i. Pr., dem Universitäts⸗ assenrendansen und Quästor, Rechnunggrat Jonas in Mar— urg und dem Poltzeisekreiär, Rechnungsra Günther in agdeburg den Roten Adlerorden vierter Klasse,

ö

. Beschluß, betreffend Ausbür gerungen id Eiste P omni . Mus. .

a. Mag de dienstkreuz in Silber,

land, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

Ehrenzeichen am Bande der Reltungsmedaill«,

Eisenbahnweichenste

Mühlhausen i. Th. das Allaemeine Ehrenzeichen,

zeichen in Bronze sowie

am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Alleranädigst geruht:

nennen sowie

dem Geheimen expedierenden Sekretär im Reiche marine⸗ amt, Rechnungsrat Hahn den Charakter als Geheimer Rech⸗ nungsrat und

dem Geheimen Kanzleidireklor im Reichsmarineamt Lach⸗ mann den Charakter als Rechnungsrat sowie

dem Geheimen Kanzleiinspektor im Reichsmarineamt, kom⸗ mandiert zum Admiralstabe der Marins Forbrich den Cha— rakter als Kanzleirat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht:

dem Geheimen erpedlerenden Sekretär und Kalkulator im

Reichsschatzamte Coh rs den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht, dem Obersekretär bei dein Reichs⸗ gerichte Schmolling in Leipzig den Charakter als Rechnungs⸗ rat zu verleihen.

Dem Verwalter des Kaiserlichen Konsulats in Jünnanfu Konsul Weiß ist auf Grund des § 1 deg Gesetzes vom 4 Mai 18750 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für die Dauer seiner Geschäfte führung und für den Amts— bezirk des Konsulats die Ermächtigung erteilt worden, bür erlich aültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗ genossen einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sierbe⸗ fälle von solchen zu beurkunden.

* Bekanntmachung, betreffend Veräußerung von Aktien oder sonstigen

Geschäfisanteilen deutscher Seeschiffahrts— gesellschaften ins Ausland.

Vom 23 Dezember 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wintschaftlichen Moß⸗

nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen;

dem Oberbahnassistenten a. D. Schumacher in Schön—⸗ Eh, Kreis Demmin, und dem Elsenbahnlolomotloführer a. D. enze in Magdeburg⸗Huckau dag Verdlenstkreuz in Gold,

841 NRechtsgeschäfte, durch welche Aktlen oder sonstige Ge schaͤftgantelle

deutscher Seeschiffahrtggefellschaften ganz oder tellwelse von einem

den Elsenbahnlokomotivführern a. D. Bader in Heiligen⸗ Anhalt, den Eisen bahn zugführern stedt bei Halherstadt, Kortsch in in Berlin Reinickendorf das Ver—

dem Schäftermeister Bauer in Heinrichs, Kreis Schleu⸗

nen ; singen, dem Gutsgärtner Moldehn in Taplacken, Kreis Möteihng, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Wehlcu, und dem Vorgr beiten Krgft in Hbertenste Rhein⸗

dem Schutzmann Steffen in Bersin das Allgemeine

dem Wassermesserkontrolleur Geise in Hörde, dem Eisen— bahnunterassist nen a. D. Radant in Löcknitz, Kreis Random, dem , . a. D. Eggert in Pasewalk, den ern a. D. Bendler in Drakenstedt, Kreis Wolmirstedt, und Bettac in Stettin. dem Eisenbahnstarions— schaffner a. D. Matz dorf in Pasewalk, den Bahnwäriern a. D. Heine in Söllingen, Braunschweig, Pospiech in Konstadt, Kreis Kreuzburg, Schmidt in Möllen dorf, Kreis Osterburg, und Stürmer in Hohen⸗Reinkendorf, Kreis Randow, dem bis herigen Eisenbahnvorlackierer Miers wa in Gleiwitz, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Kle big in Breslau, dem städtischen Bauschreiber Molitor in Cöln⸗Nippes, dem städtischen Buregudiener Kurth in Cöln, dem Kesselreiniger Au gustin in Oberhausen, Rheinland, und dem Vorarbelter Hey in

dem Maschinenwärter Baron, dem Klempner Ott, dem Gießer Hübner, dem Arbeiter Pontow, sämtlich beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau, und dem Hauer Stolken⸗ werk in Mausbach Landkreis Aachen, das Allgemeine Ehren⸗

den Leumant Gambke bei einer Arlilleriefliegerabteil img. . el anterarzt Degner im 1. Van dweh fußart lle. ie bataillo⸗ . 6 den Schutz leuten Glund in Chars tenburg und Tiede in Ber lan, dem Pionier Schween im Pioꝝnier⸗ ersatzbataillon Nr. 9 und dein Landsturmmann Sölde andt im Landwehrinfanterieregiment Nr. 74 die Rettungsmedaille

den staatlich geprüften Baumeister des Schiffs maschinen⸗ baufaches Im mich zum Marinemaschinenbaumeister zu er⸗

ö

1916.

Deutschen an Ausländer oder an Deutsche, die Ihren Wohbnsitz oder dauernden Aufen halt nichf innerh ft des Deuischea Reichs haben, übertragen werden sollen, sind ve bofen. .

Das gleiche gilt von den R chtegeschäften, durch welche Aftien oder Geschäftganteile der bezeichneten Art, die im EGigent ame von Deutschen wehen, für Rechnung von Ausländtin deer bon Veu schen, die tbren Wohnsitz oder bauernden Aufenthalt nicht innerhalb des Deutichen Reich haben, erworken werden sollen.

Gesellschasten, Ti ihren Sitz im Ausland haben, ober deren F'äpita! zum größeren Tei Aus ländern zu eht, teh der Aus ändern im Sinne vorfehender Best mmun nen gleich.

§ 2

Zuwide handlungen gegen di s⸗ Verordnung werden mit Ge äängris bis zu dret Fahren und mit Geldstrafe bis ju fünfigtausend Dtark oder mit einer dieser Strafen bestraft, fesern nicht nach anderen Strafgesttzen eine böhrre Stra verwirkt ii. We en de Zawide hm dling kann ein Deutscher auch dann verfolgt werden, wenn er sie im Ausland begangen hat.

Der Versuch ist strabar. 364

ö. Reicht kanzler kann Aufnahmen von dem Verbote des §51 zulassen.

§ 4 Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Der Reichskanzler bestimmt, wann und in welchem Umsang sie außer Ftraft tritt.

Berlin, den 23. Dezember 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr Helfferich.

——

Bekanntmachung,

*

in Däne m alk Vom 22. Dezember 1916

Auf Grund des 5 1 Abs. 2 der Verordn ug des Bundes⸗ rats, betreffend die Verläng rung der im Artikel 4 der reyi⸗ dierten Pariser Ueb-reinkunft zum Schutze des gewerblichen Eigentums vom 2. Juni 1911 vorgeseh-nen Prioritätsfristen, vom 7. Mai 1915 (Neichs⸗-G setzbl. S. 272) und im Anschluß an die Bekanntmachung vom 8. September 1916 Reicha⸗ Gesetzbl. S 10907) wird hierdurch bekannt emacht, daß in Dänemark die Prioritätsfristen zugunsten der deutschen Reichs⸗ angehörigen weiter bis zum 1 Juli 1917 verlängert worden sind. Berlin, den XQ. Dezember 1916

Der Stellvertreter des Reichs lanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung über die Ein fuhr von Wild, zah men Kaninchen, Geflügel und Wildgeflügel.

Vom 24. Dezember 1916. Auf Grund des 51 Abs. 2 der Bekanntmachung über die Einfuhr von Vieh und Fleisch sowie Fleischwaren vom 18. Mãrz 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 175) bestimme ich: 1 Die Vorschriften der Bekanntmachung über die Gin fubr don

Vieh und Fleisch sowie Fleischwaren dom 18. Narz 1916 (Reichs.

Gesetzbl. S. 175) sowie die dazu ergangenen Aus fũbrunasbenimm ungen 6

dom 22 März, 18. Junt und 31. Auqust 1916 Reicha. Gesetzbl. S. 179, 530, 940) werden auggedehnt auf Wild, jabm⸗ Kaninchen, Geflugel und Wilog flägel, ferner auf frisches und zubereitereg Fleisch sowie Fleischwaren don diesen Tlerrn. 11 Im Sinne dieser Bekanntmachung gelten als Wild: Rot und Damwild, Renntlere, Rehe, Schwarzwild, Hafen, wilde Raninchen; als Gefligel: Gãnse, Enten, Hübner, Tauben. Puten; als Wilzgeflägel: Fasanen, wilze Gnten. Meb. und Feld. bũbner, Schnee ner Daselhũhner. Wald. und Waffer jchnep en. 111 Die Bekanntmackung tritt mit dem Tege der Verkündung, die be . der Strafvorschritten mit dem 27. Dezember 18915 in Kraft. Berlin, den 24. Dezember 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung

ü ber die Verfütterung von Hafer an Einhufer und Zuchtbulken.

Vom 23. Dezember 1916

Auf Grund der Vorschriften im 8 6 Abs. Ba der Bekannt machung über Hafer aus der Ernte ils vom 6. Jull 1916 Reichs⸗Gesetzbl. S. Sil) und des S I der Bekann

über die Errichtung eines Kriegsernãhrungsamts vom 2X. bestimmt:

1916 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 02) wird

betreffend die Verlängerung der Briar itat of risten