1916 / 303 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Iogzoꝛ Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Fi ma Jakir Gystei Wit bst gRußlane) entei meten Kriegeberaf Reiß. flo oll auf Anorerurg des Herrn Voistz-neen am 10 Jauuar RET Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichs. schtede gericht für Krierewtrtschaft in erlin, V kroriastraß 34, ve handelt werden. Di Firma Jakir Epstein in Witebek (Rußlane) wire biervun benach. richtig mit deni Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. 1A V 562 16 / lsa84.

Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

II9442 Muslosuna Rathenower Stadtauleihe⸗ scheine von E891.

Ven der auf Grand des Allerhächsten P öivilegs vom 11 Februar 1891 aug gegebenen 3 099 R thenower Start⸗ auleihe der St dtgemeinde Rathenow sind bel der am 20 Juni 1916 e solgte⸗ planmäßigen Kuslosung folgende Än- lethescheine gejogen worden:

Buchstabe A ürer je 1000 „: Nr 35 44 57 105 133 5 Siück.

Buchstade K über j. 590 „S: Nr. 146 172 244 275 291 313 314 366 391 402 10 Stück

Buchstabe C über je 200 4 Nr. 476 527 660 684 726 und 785 6 Stück.

Di se Anleihescheine werden den In— hab enn zum 31. Dezember 1916 mi dem Bemen ken gekundigt, daß die Zablun. des Kapitals gegen Rück abe der Änlethe= scheine vom genannten Tage an in ur serer Stodihauntkaffe erfolgt. Mu den Anleih scheinen sind die Zinsscheine der späteren Falliak itstermine zurückzu⸗ reichen Die Beträge eiwa sehlenzer Zinsscheine werden vom Kapitalsbetrage gekürzt.

Nathenom, den 24. Junt 1916.

Der Maangistrat.

lo 4094]

Bei der heute stattgebabten Aus, lofuung von Schuldve n schreibungen de: Rost ocker Stadtanleih- de A189 sind die näochsteben den, am E. Juli A9 hei der Stadifafs zu Mostock, de Dree d en Bank zu Berlin, der Filtale der Dresdner Gank zu Hamburg der Brewer Banffiliale der Drasdne⸗ Bank ju Bremen und der Deuischen Vereinsbank ju Frankfurt am Main einzulösenten Schul verschtelbungen aug— gelost worden

Lit A Nr. 94 318 491 533 543 685 über je 30090 „,

Lit n Nr 911 927 1131 1356 1391 1478 14184 1577 1664 1774 2021 2121 2134 2340 2359 2358 2376 2477 2583 über je O0 H

Leit O ür. 2777 2966 zos9 3191 3248 3305 31709 o79! 3826 3835 38 5 3871 4971 ud r j⸗ S0 4.

Rostock den 20 Dezember 1916.

Das Gewettaericht.

56

3033 3556 4285

3017 3545 4046

54098] Aus osung von Schu dner schreibungen der Stadt Hildeehrim.

Die nachben innten Nummern von der Aniethe der Et dt Oilocaheim vom Jabre 18985 sind am 12 Tesemb! 1916 zur Rücklahlung am 1. Juli 1917 ausgesost:

1 Lit A sber 20900 die Nummern 1718 25 45 71 105 110 130 224 263 335 4 0 457 499.

unserer Kämmereikasse. Sle können auch eingelöst werden bei der Hisldes⸗ heimer Bank. beim Magddarger Bankverein, Filiale Gildesngeim, bei der Hann oner schen ank in Hannover, bet dem Bankhause Delbenck, Sch cler c Co in Berlin ber der Ge eral⸗ dire ktinn der Scehandlungs Sori tät in Gerlin, em A. ScHaafftzausen' schen Bantverein in Cöln und bel der Dircetion der Diecounto Gesellschaft in Berlin

Hildesheim, den 18. Dezember 1916.

Der Magistrat.

5409096] Bekanntmachung.

Von den beiden Anleihen der Stadt. gemeinde Babenhausen von B89 und A991 sind beute zur Rackjahlung für den 1 April 1917 au gelost worden tie Schuldverschrei ungen

Lit. A Nr 26 66 89 114 117 421 454 521 578 6290 un 70 4 8000 4A.

Lit E Nr 2 59 122 142 264 278 310 402 493 582 604 674 831 848 und 880 à 500 4.

Lit. C Nr. 6 43 205 269 380 und 406 à 260 4A. Die Verzinsung der

39, 65

D vorbezeichneten Stücke hört mit dem 31 März 1917 auf.

Dite H imzahlung erfolgt a 1 April E9HT bei der Staditaffe Babenhaus⸗n ode den mit der Einlömruag der Zint—⸗ abschr itte beauftragten Zahl nell n gegen Rückgatze der Titel und der Zint⸗ scheine der späteren Fälliakeitstermine. Für etwa fehlende Zinzabschnitie wird deren Betrag vom Kapital gekürzt.

Die Obl gationen Lit. A Nr. 577 à 1000 M und Lit B à b00 4 aue gelost auf den 1 Apit! 1919, Lit. A Nr. 426 u. 434 à 10900 A, Lit. B Nr. 6b! à b00 S und Lit. CO Nr. 85 à 200 ausgelost auf den 1. April 1916, sind noch nicht zur Einlßjung ge— kommen.

Babenhausen, den 21. Dezember 1916. Großh Gůrgermeisterei Babey haufen.

Rühl.

* 537 u.

795 162

*

R.

(64154 Auslosung von Anleiheschelnen. Bei der am 11. September 1916 er— folgten Auslosung der auf Grund des Piiotlegs vom 24. Jult 1893 reraus gabten AUnleihescheine der Stadt Wesel sind nachfolgende Nummern gezogen worden GBuchstabe A 27 121 136 143 181 236 297 357 385 397 je 2000 H, 420 000 Buch stabe ER 428 436 536 542 j⸗ A000 40 4000 Buch ahbe O 612 622 701 761 786 800 813 882 35 je 500 p. . B chstabe D 963 9g67 1912 Ost 1088 1Jfoz 1130 1133 1155 1183 1221 1326 1329 1389 je 200 ,, ... 2890

Zusammen 37 Stück mit 31 300 Die Besitzer der ausgelosten Anleihe— scheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Inweisungen vom 3H. März 19127 ab an die Etodi kaffe (Ratrtaus 1. Ober geschoß) hier selbst gegen Empfangnahme des Nennwertes abzulie ern. Vom 1. Apa 1917 ab hört die Ver— insung der ausgelosten Stücke auf. Wesel, den 18 September 1916. Der Gürgermeister: Poppelbaum.

——

Bet der am 21. August 1916 genommenen üuslosung von Kreis auleihescheiuen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummein gezoger worden:

Buchstabe A über 000 4M Nr. 18 und 74

uchstabe 8 über L000 S Nr. und 92. Ruch stabe C 27 32 83 88 89. Buchstobe w über 2900 M Nr 42 S6 87 95 112 136 141 169 171 196 261

4500

54a0gh]

hor⸗

4 2

über 400 SM Nr. 25

64987! Bekanntmachung.

Tilgung der 2 o Dortmunder Stadtanleihe von 1898 und 1803.

Die am 1. April 1917 fällige Tilgung der 1898er und 1903er Anlethen wird durch weihändigen A kauf von Schuld verschr ibungen bewirkt.

Dortmund, den 21. Dezember 1916.

54023]

Nassauische Landes bank.

Betkanntmach ang Nusgelgsfte I o/, Schuldver schrei⸗ bungen der Nasfauischen Laudee bank

Guchst. F, e, da, 4 u. L. Verlgsung vom 4 Tezember 1916 Zahlvar am 1. Just 1917. Die mit * bezeichneten Nummern sind aus früheren Jahren noch rück. ständig und am Schluß nochmals mit den Rückzahlungsterminen auf gefuhrt.

Buchst Ea ju 200 S 143 225 226 262 275 305 349 388 402 482* 580 621 683 690 6956 793 795 808 827 847 861 899 999 1060 1233 1262* 1319 1396 1571 1591 1603 1608 1652 1729 1767 1781 1791 1873 1942 2120 2124 2206 22 8 2262 2338 2355 2402 2502* 2536 2729 2809 2880 2895 2935 2956 29587 2992 3034 3096 *

Buchft Fh zu 8090 61 173 33 365 453 525 567 574 575 686 710 775 7957 912 1128 1143 1201 1240 13657 1404 1636 16395 1890 1997 2031 2070 2071 2101 2111 2137 2175 2227 2249 2423 25390 2542 25851 2683 2734 2748 2786 2947 30087 3114* 3413 3524* 3583 3750 3355 3907 3945 4021 4047 4208 4218 4338 4383 4394 4139 4454 4461 4462 4468 4493 4574 4576 46550 4719 4748 4791 5023 5080 5318 5322 5429* 5h93 5598 56 5 5662* 5668 5671 5692 5719 57855 5830 58333 5871 5917 5927 ho45 * 6084 6154 6164 6223 6307 6463.

Bachst Fe zu 19000 43 50 83 124 192 277 503 504 532 542 551 578 683 730 7654 952 997 1070 1190 1217 1252 1254* 1404 1495* 1520 1551 1558* 1569 1593 1762* 1914 1960 2018 2092 2160“ 2323 2386 2389 2413 2533 2542 2657 2682 2735 2747 27656 2791 2514 2821 2841 28444 2848 2916 2973 2996 3045 3055 3074 3097 3136* 3144 32585 3264 3337 3364 3410 3560 5611 * 3687.

Bucht. Fd. zu 2000 Æ 5 158 231 247* 354 3897 421 450 494 501 563 b9yh 872 996.

Biuchst Ga zu 200 M 105 205 341 385 439 453 7696 9g65 1059 1063 1157* 13414 1659 1663. 1676 1678 1842 1823 1829 1830 18537 1930 1944 2156 2218 2224 2226 2227 2232 2261 2307 2314 2339 2403 2420 2945 2609 2631“ 26437 28746 3120 3203 3281 3414 3442 3452 3478 3593 3609* 3649 3674 3516 3851 3837 3919 3960 4249 4339 4394 4553 4592 4762 4814 4939 4955.

Bucht G BD zu 500 SP 4 141* 177 211 402 414 436 445 501* 510 515 555 629 704 713 738 769 885 905 1087 1331 13931 1399 1439 1528 1558 1615 1636 1685 1686 2074 2164* 2167 2202 2398 2405 2571 2724 2752 2768 28656 2940* 2977 3128 3163“ 3240 3375 3434 3508 3534 3550 35956 3660 3734 3736 3755 3776 3815 3850 39 8 3995 4205 4276 4350 4450 4453 4603 4635 46867 4688 4868* 4869 4915 4966 5033 5278 5414 5522 5523 5617 5689 5697 5783 5987 6001 * 6100 6141 6200 6271 6338 6558 * 6421 6439 6513 6766 6843 6893

Bucht. Gd C zu 1c 151 191 195 280 391* 485 147“ 768 845 1055 1099 1130 1709 1845 2033 2109 2362. 2404. 2558 z66l 6757 2721 2729 3775 2790 3834. 299 3075 3051 3239 3370 3355. 3366 3388 3413 3431 3521 3523 3552*

3655 3673 3680 3700 3721 3748 3760 3781 3804 3932. Gun st. * G ju 20090 SP 23

229 337 4357 479 552 6327 747.

36* 86 588 729

90 94

3610

Buchst. N d zu 2000 M 35 59* 109 129 171 266 277 322 375* 416 429. Buchft K zu 200 M 8 43 143 324 333 372 397 49.7 766 808 842 953 961 1002 1016 1027‘ 1039 1118 1138 1156 1191 1248 1293 1306 1376 1387 14336 1555 1664 1712* 1755 1759 1883 1983 2019 2058* 2106* 2116 2124 2159 2192 2219* 2294 2303 2310 2417* 2441 * 2489 2544 2596* 2717 2758 2 82 2796 2809 2812 2851 2852 2854 2902.

Banrch st. B zu 500 „½ 26 42* 117 129 1309 151 168 198 2021 325 358 446 477 566 628 670 848 849 883 1044 1688 1144 1172 1203 1262 1309 1332 1433 1450 1458 1469 1496 1523 1657 1793 1781 1878 1967“ 1989 2060 21094 2105 2246 2268* 2338* 2355 2366 2378 2380 2392 2393 2400 2422 2448 2511 2694 2708 2718 2865 2866* 291432 2929 2938 3050 3057 3153 3204 3307 3342.

Buch i. H zu RO00 M 45* 147 148 213* 242 390 470 477 618 695 699 734 735 807 879 g45 1012 1021 1048 1083 1140 1210 1219 1334* 1354* 1377 1430 1445 1499 1538 1579 1672 1690 1766“ 1857 1886 1894 2075* 2076 2095 2178 2181.

GBuchst C d zu 20090 19 20 22 41* 148 241 289 311 397 444 476 552 5566.

Buchst. La zu z00 S ( 367 105 141* 196 3657 425 4546 484 577 645 674 786 818 824 825 832 S859* 871 872 886 981 1071 1079 1081 10821 10995 1170 1178 1179 1230 1386 1395* 1396 1408 1418 1440 1465 1480 1541 1596 16365 1657 1756 1829 1853 18841 1903 1986 2057 2240 2435 2467 2481 2615* 2623 2725 * 2736 2837 2911 2918 2927 2970 2971 * 2976 3089 3158 3205 3271 3292 3399 3409 3423 3477.

Kmuchst. Lk zu S000 M 29 30 45 68 247 248 287 292 309 399 468 571* 602 641 * 707 721 879 S99* 963 1017 1021 10925 11757 1261 1318 1338 1345 1382 1457 1480 15056 1535 1595 1613 1660 1763 1851 1922 1955 1989 1993 20065 2247 2286 2294 2305 2415* 2460 461 2470 2514 2536 2603 2625 26565 27165 2752 2839 2843 2921 2963 2972 2988“ 2996 3065 3140 3348 3455 3488 3496 3637 3672 3721 3850 3870 3975 4055 * 41544185 4283 4305 4317 4380 4441 4571 45842 4608 4711* 4740 4744* 4775 4776 4777 4798* 4824 4933 5o07* 5019 5030 5040 5086 5094 5129 5147 5173 5176 5184 5187 5269 5317 5318 5324 5346 5347 5361* 5387“ 5389 5440 5490 5638 5652 5654 5713 b750* 5761 5868 5878 5982.

Buchst. LC zu E 9000 105 128* 191“ 2214 223 234 235* 237* 263 264 265 329 359 394 404 585 708 718* 723 72575 757 775 840 9641 1066 1195 1243 1250 1285 1341 1397 1488 1621 1649 1666 1735 19017 2058 2108 2116 2120 2138 2253 2261 2301 * 2304 2317 2403 2404 2592 2852 2898 2899 2937 3063* 3119 3217 3218 3269 3433 3438 3483 35145 3519 3521 3522 3523 3524 3586 3601 3630 3678*.

WBuchst. E d zu 2000 „S½ 138 192 197 276 282 395 443 450 504 642 682 747 809 943 950 1032 1046 1120 1138* 11539 1205.

Wiederholung der vorstehend bereits aufgeführten init versehenen Num mern, die aus früheren Jahren noch rückständig sind, unter üngabe der Verlosungetermine.

Buchst. F a 482.

(Rücklahlbar am 1. Jult 1911.)

Buchst F a 580 683 2800.

Chückzahlbar am 1 Juli 1912.)

Buchst. F b 3005 5785.

Buchst. F C 2996 3258.

(Rück hlbar am 1. Juli 1913.)

Buchst. F b 795 2585.

Buchst. F c 1762 2844 3611.

Buchst. F d 158 389.

(Rück ahlbar am 1. Juli 1914)

Buch . F a 1262.

Buchst. F P 1639 3524 5833 5945.

1254 2160 2848

Buchst. F c

2137

1568

Buchst. H a 681 1260 1977 2913. Buchst. N b 663 756 3941. 665 H e 363

Buchst. H d 58.

(Rückzihlbar am 1. Jult 1913.) Buchst. H a 624 1393 1451 1866 242. Buchst. K b 1967 3067 4150.

Buchst H o 349 959. (Rückiahlbar am 1. Jrli 1914.) Buchst. H a 86 225 727 946 1452

1539 1831 2509 2659 2871 2874. Buͤchst. E b 1118 1680 1889 2501 2955 4177. 4

Buchst. HE e 1249 1488 1510.

(Rückiahlbar am 1 Juli 1915.) Buchst H a 540 618 896 991 1322 1403 1684 2183 2433. . Buchst. H b 662 890 i211 2512 2883

3054 4117. H c 54a 915 998 1740 1793

1148

Buchst. H d 375.

(Rück ahlbar am 1. Juli 1916.) Buchst. K a 2192.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1904.) Buchst. K a 43. .

(Rückzaylbar am 1. Juli 1910.) Buch t. K a 1092.

Buchst. E b 1088 2268 2338 3204. Buchst. KR C 45.

(Rück ahlbar am 1. Juli 1912.) Buchst. KR a 1027 1555 2106 2809. Buchst. K C 2096 .

(Rückzahlba am 1. Juli 1913.) Buchn. K a 1712 2215.

Buchst. K b 1967 2914. Buchst. E c J766.

Buchst. K d 41. (Rückzahlbar am 1. Juli 1914). Buchst. Ra 324 1039 1376 1433 1888

2417. 2812 Buchst. K b 42 202 477 28665. Buchst. CR c 807 1140 1499.

(Rückjablbar am 1. Juli 1919.) Buchst. KR a 497 2038 2159 2441 2596. Buchst. K b 151 168 1044 1469 2392 2422 2708 2718 2866 2938 3050. Buchst. R C 213 1334 1354 1579 2075. Buchst. KR d 289.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1916.) Buchst. L b 4744. 4

(MRückzahlbar am 1. Jult 1905.) Buchst. L a 141 464 2615 2971. Buchst. L b 309 899.

(Rückzahlbar am 1. Jult 1912.) Buchst. L Aa 484.

Buchst. Lb 1505 1942 2415 4171 . dis

Buchst. L c 128,

(Rück ahlbar am 1. Juli 1913.) Buchst. I a 36 756 zs 1386 329. Buchst. L b 571 2006 2716 So 346

5440.

Buchst. EL c 2301. .

(Rückfahltar am 1. Juli 1914) Buchst. L a S59 1081 1395 106 1636

1884 2918 3477. ö

Buch n. L. b 641 3140 3496 4056 4740 5387 5750. ;

Buchst. L c 1243 2138 3063 3514

Buchst. L d 192 1138.

(Rückzahlbar am 1. JZult 1915.) Buchst. La 105 365 1079 1170 2725. Buchst. L b 1025 1175 1480 16650 2286

2294 2536 2972 2988 4584 4798 5187 deßg bot 1 Hs. .

Buchn. L cC 191 221 235 237 718 725 964 1488 1649 1901 2116 3678.

Buchst. L. d 809.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1916.)

Von den Schuldverschretbungen Buchst. M hat diesmal keine Ver⸗ losung statigefun den Da solche nur ale 5 Jahre stattfi adet, wer den nach⸗ stehend die nicht zur Einlösung ge— kommenen, auf den 1. Juli E91 zur Rückzahlung ausgelosten Stücke aufgeführt.

wur st Ma 21 177 2465 629 942 1034 1100 1215 1613 1647 1703 1812 2082 2182 2479 2610 2620 2691 2947 3035 3154 3323 3453 34665.

Bäch st. M e 1 40 43 182 578 741 804 814 836 893 962 1025 1294 1477 1555 1897 1986 2051 2151 2172 3285 3361 3565 3647 4077 4202 4354 4409 4524 4551 5086 5440 5523 5545 5734 5814

2843 457

6

2205 3292.

597 1156 2100 3695 4804 5895

Zinsscheine dieser Anleihe werden vom wWerfalltage ab eingelsst:

Antiengesenschast, Essen / Huhr,

Jinescheine dieser Anleihe werden vom

scheinen angegebenen Zahlstellen eingelöst.

schaften auf Attien und

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ löegz 6) 5. Juli 1915 ist beschloffen worden, dat

Grundkapital 488 0900 her abzusetzen.

lingetragen ift, werden die Gläubiger

oho 3] Bekanntmachnng.

Die Heschaffung des zam 1. April 1917 planmäßlg zu 1ilgenden Betrages un serer ist

3 ο Teilschuldverschreibungen durch Nücktauf erfolgt. Cöln a. Rhein, den 21. Dezember 1916.

Gemerkschaft des Eisenstein- bergwerks „Michel“ Kraun— kohlengruben und Briketfabritzen.

ha lh] 4069 Anleihe der Firma Fried. e Krupp, Gußstahlfabrik, Essen / uhr, vom Jahre 1893.

Die am 2. Januar 9K faͤlligen

in Essen bei der Sauptkasse von Fried. Krupp Attiengeselschaft, bel der Dir ec jon der Dis conte⸗Gge—⸗ sellschaft Filiale Gfsen, in Berlin bei der Königlichen Seehaudluyng (Vreußische Staatsbank), bei der Berliner Saudels. Gesell. schaft, bei der Dresbner Bank, bei der Deuischen Bank, hei der Direction der Disconto⸗Ge— sellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bet der Bank für Handel und In⸗ du str ie bei dem Bankhause Delbrück Schickler Æ Co., in Dresden bei der Dresdner Bauk, in Eiberfeld bei der Bergisch Märtischen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bel der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei der Deutichen Rereinsbank, bel der Direction der Die conto Ge⸗ sellschaft, bei der Dresdner Bank in Frank. fart a. M. in Hamhurg bei der Deutschen Bank Hamhurg. bei der Dresduer Bank in Samburg, in Cöln bel dem Schaaffhausen' schen Bank. verein A.. G.. bel dem Bankhause Deichmann * Co., bel dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co., in Leipzig bei der Allgemeinen Credit Anstalt, bet der Dresdaer Bank in Leiß zig, in Magdeburg . bel dem Bankhause F. A. Neubauer.

1500 Anleihe der Fried. Krupp

Fillale

Deutsch en

nom Jahre 1908. Dle am 2. Jaguar 191 sälltgen

Verfalltage ab bel den auf den Zint.

5) Kommanditgesell⸗ Aktiengesellschaften.

lich in Unterabteilung 2.

Bekanntmachung.

In der Generalpersammlung

vom

der Gesellschaft um Unter Hlnwels auf diesen Herabsetzungg—

beschluß, welcher bereits im 8 in delsregister

üben wollen, haben spätestens am 4. Werktage vor dem Ver samm⸗ lungstage ihre Afttien bel der Gesellschafte kaffe in Stoly, bei der Bommerschen Laube s; genofsenschafts. stasse G G. m. b. S, Stettin, bei der Preuß ichen Central. Ge- nossenschafts⸗Kafse, Berlin, oder bet einem Notar zu hinterlegen. Stolp, den 23. Dezember 1916. Der Vorstand.

54331 Schloßbrün Tutzing A. G. in Tutzing bei München.

Die Aktionäre werden hiermit zu

der am Sametag, den 20. Januar

1912, Vormittags 1A Uhr, im

Sitzungsaale des K. Notariats München V

stasifindenden ordentlichen General- ver sammlung eingeladen. Tagesordnung :

1) Vorlage deg Geschästsberichts, Bilanz sowie der Gewinn. Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung

der und

über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie üher Ver— wendung des Reingewinn.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats.

4) Aufsichtsratewahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werttage vor dem Tage der Generalversammlung hre Aktien während der üblichen Geschästs⸗ unden bis Abende 6 Utz bei der Gesell⸗ schaftakasse in Tutzing, bei der Bahtzeri⸗ chen Vereinebant in München, bet der Bank sür Sdandel und In du trie, Filiale München in München oder bei einem Notar hinterlegt haben oder eine ausreichende Bestättgung über den Besitz der Aktien nebst Nummernverze ichn is vor— weisen.

Tutzing, den 23. Dezember 1916. Der Auffichtsrat. Karl Berchtold, Vorsitzen der.

5413351 „Prestowerke“ Ahtiengesellschaft, Chemnitz.

le Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 29. Januar E97, Vormittags EH Uhr, in den Geschäfteräumen der Al. gemeinen Deutschen Credit. Anstalt, Filiale Chemnitz, Poststraße 15, stattflndenden ordentlichen Gener alversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschärtsberichts, des Berichtg des Aufsichtsrats, der Bilanz mit Gewinn. und Verlustrechnung und Beschlußfassung darüber.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsg rat der Gesellschaft.

3) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des Gewinns.

4) Au fsichtsratewahl.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht augüben wollen, müssen ihre Attien svätestens eine Woche vor dem Ver fammlungstage, diesen nicht mit⸗ gerechnet., also läng stens am 12. Ja. nuar E91, hinterlegen, und zwar:

bei idem Bor stand der Gesenlschaft, oder bei der Reichsbank, oder bei einem deutschen Notar, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit, Anstalt, Filiale Chemnitz, Post⸗ straße 15, oder bei der All gemelnen Denischen Credit Aunstalt zu Leinzig, oder bei der Allgemeinen Deut schen Credit ⸗Austalt Abt. Dresden zu Dresden.

Die. dagegen ihnen auszufertigenden Hinter legunge scheine bil den die Legitimatton für die Generalversammlung.

Der Geschäftsbericht ist vom 2. Januar 1917 ab bel der Allgemelnen Deutichen Credit. Anstalt, Fillale Chemnitz, Poft. stroße 15, und in unserem Kontor Scheffel. stroß 109, für die Aktionäre erhälllich.

Ehrmnitz, den 23. Dezember 1916.

. „Prestowerke⸗ Attieng esellschaft Chemnitz. Der Vor stand. Oswald Seyfert.

541111

Norddeutsche Waggon fabrik Att. Gef. Bremen.

Bilanz am 230. September 1916.

Attiva. Hrund stücle

Gebäude,, Maschinen Fahrzeuge

Weikjeuge und Geräte Abschreibung Dlyerse Anlagen.. Abschreibung Inventar ; w Abschreibung. Modelle. J Abschreibung Materialien und Holzbestand . Dalbfabrikate ..

Rassenbestand

Effekten.

Debitoren

Beteil gungen

Uebergangsposten

Zu weisung Zuweisung

50 Obligationtzanleihe

Kreditoren Akzepte

Geprüft und richtig befunden.

aus Kapitalerhöhung am 30. September 1916

753 763 105 3 23 30556 8d dig 7 26 149 70 w,, 3799 ; a 55 R . 30 241 32 os 5 250016 Di 306284

4 801 65 100 269 g30 P 5 000

1 1280 57353 10 902 22 4129 1133 589358 27 500

670831 45373 10014

2250 000 50 000 18 823 25 1176. 75

S0 000

68 823 25

600 000 1351 587 63 73 97926 10 000 218 710 4573 10014 Der Vorstaud.

yczzo)] Altanger Quai. und Lagerhaus- Gesellschast.

Ausseroꝛ dentliche Generalversamm- lung der Aktionäre am Sonnabend den E. Januar E917, Gormittagè O Unr, im Gesellschaftegebäude zu Altona, gr. Elbstraße 238, Grdg.

Tagesordnung: Wahl zweier Aufsichtgratmitglieder.

Altona, den 23. Bezember 1916.

Der Vorstanb. s Jüch. 41224 1 lols34] Allgemeine Berliner

Omnibus · Arien · Gesellschast.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell. schaft werden zur 489. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den LI9. Januar 1I⁊, Vormittags 1K Uhr, ing Architektenhaus, Wilbhel m- straße 2 / g3, zu Berlin, ergebenst ein geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftgberlchte des Vorstands und det Aufsichtsratg, der Gewinn. und Verlustrechnung und der Bilanz für 1916.

2) Bericht der Repisoren.

3) Beschlußfafsung über die— Erteilung

der Entlastung an

Vorstand und Aufsichtsrat. ; 4 k dis Geschãftgabschlusses 19

5) Wahl zweler Revisoren für das Ge⸗ schäͤfte jahr 1917.

6 Aufsichtsralgwabl.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Devotscheine der Reichsbank oder die Depotschelne der Bank des Berliner Kassenbereins über diese Aktten nebst einem Verzeichnis gemäß 5 21. des Gesellschaftsverrrags (Statuts) bei einer der nachbezeichneten Stellen:

dem Ban khause S. Bleichr öder,

Berlin ., Behrenstraße 63, oder der Deutschtn Gank, Berlin W., Behrenssr. 9/13, oder Berlin We,

unserer Hauntkasse, Krausenste. 9 10, bis spätestens 17. Januar I91T, Abends 6 Utzr, zu hinterlegen. . Die an diesen Stellen über die hinter⸗ legten Attien ausgestellte Bescheinigung (Eintrittekarte) dient als Außwelg zur Teilnahme an der Gereralversammlung. Berlin, am 23 Dezember 191. Rllgemeine Gerliner Omulbus⸗Actlen Gefellschaft. Lipschitz. Schultz.

(baoso]

Tiergarten Nürnberg, A.⸗G. Bilanzkonto pro 1915.

Bankguthaben ..

Baureserve konto.

w 173935 35176

914 oss oa / A 190 000. 30 M0. 230 oo0 = 684 663 &

(bisherlge Gesamtabschrelbungen .

Gartenneuanlagenkonto .. . Abscheeibung ..

Tier konto

J Depotkon to Drucksachenkento, Vorrat Bibliothekkonto

Abschreibung. Futterkonto, Vorrat Automatenkonto, Vorrat Effeftenkonto Bet leidungskon fo

Mohbilienkonto Abschreibung

Inventar konto

Diverse Debitoren

. Passiva. Aktienkapitalkonto Kautions konto

Reservefonds kon o Stiftungskonto Gehührenreserve konto Diverse Kreditoren 3 Gewinn⸗ und Vellustkonto: Vortrag vom Vorjahr Veilust pꝛo 19195

Soll.

Vortrag auf neue Rechnung ...

nt , zg vg);

15 050 62 2264790

7 235 08 2813 95

97850 . /

4742116

bh 649 65 6 410 468 1—

10 693 34 300

750

ss 7 3861 62 57g a . 851 25 427 89 6 6 66 / 30h 23813 * 3363 bos ooo 1469 65 060 16 600

8

10 54750 387175 55 000 20 000 83 471 51 39 323 36 1997169 . 19 351 65 90h 238 42 Haben.

Gebalt, und Lohnkonto Versicherungs konto ö Wasserversorgungskonto. Beleuchtungskonto ... Beheizungskonto . Gartenunterbhaltungskonto Reparaturenkonto Frachtenkonto

Abonnements konto 83 556, 60 Uebertrag auf

2 418 271

Hach nt ;,, Tageseinnahmenkonto .. Automatenkonto

7 285 60 5 240 70 lol 730 95 2384 8 190540

Reis⸗ und Fahrwiesenkonto

Futterverkaufs konto

Druck achenkonto

Gardeꝛrobekonto 1

Bilan zkonto, Verlust per .

Bremen, den 28. November 1916. Ad. Grotefend, beeid. Büͤcherrevisor. Gewinn und Verlustrechuung am 30. Seytember E916.

265 270 327. Lie genannten Stücke werden hierdurch S. Conrau. gekündigt; ibre Inhaber aufgefordert, die Scheine nach dem BE. März 817 in die Kreiekommungalkasse hier gegen Empfangnahme des Nennwerts zurück zulit fern. Mit dem 1. April 1917 hört ie feinere Verzinsung der gekündigter

der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüͤche anzumelden. Posen, den 16. Dezember 1916.

. Cegielski Act. Ges. Posen.

Der Vorstand. Seweryn Samulęski.

Unkostenkonto.. Reklamekonto 3 insenkonto. . 6. ö 9 Abschreibungen auf: 63 1569 19 Bekleidung 195,75 o doll Gerdischasten Ah / 9 3 83 l. 6 Mobilien 1009

Buchst. H a ju 20G Me 81 86 87 3045. 124 125 143 119 155 158 177 218 226* (Rückzahlbar am 1. Jult 1915.) 269 2378 3529 370 401 433 447 467 506 Buchst Fa 275 407 695 795 861 533 540“ 68 624 673 681 697 723 899 1349 2502 2958 3096. 727 815 832 8365 8566 946 990 g9g91* Buchst Fb 3114 4439 4655 5023 1025 109680 10993 1135 1148 1190 1260 5429 bh662 6164. 1295 1322“ 1337 1372 1379 1393 1403 Buchst. F c 532 1495 2973 3136. 1451 1452 1539 1580 165585 1670 Buchst. F d 247.

163 59 297812 504 06

19 97160

5932 5993. Buchst. M C 639 1206 1616 1777 1778

1400 1560 37539.

Die Rückzahlung der ausgelosten Kapital⸗ betläge ersolgt gegen Einijese rung der in karg fäbigem Zustande befindlichen Schuld⸗ verschreibungen nebst den dazugehörigen

2 vit E übe 7000 M die Nummern 29 39 100 124 150 175 189 263 335 6 476 507 525 530 536 546 589 613 614 623 634 691 694 696 752 811 838 900 904 958 1049

3 Lit d übr 5090 4 die Nummern 6 54 118 177 275 307 355 418 438 478

1372 3143

1304 2056

oh 85 3 12455

. ö Generalunkosten J

Zinsen

Aßbschre⸗ ö 5 ' Abschreibungen auf: S3 l z

6179 480 518 527 532 40 512 557 599 663 672 690 863 878 891 gs1 985 1901 1014 1024 1083 1101 1104 1141 1173 1243 1275 1335 1344 1360 1373 1418 1439

4 Lit w über 200 S die Nummern 23 10990 137 140 144 244 284 273 275 525 352 351 376 395 429 433 439 444 488 509 525 548 628 691 830 831 S850 902 917 951.

A s fruheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst:

Anleihe von 1889:

I Lit B Nr. 151 über 500 A und Lit, O Nr. 424 und 1092 über je 200 4, gekündigt zum 1. Juli 1915.

2) Lit A Nr 497 über 1000 ς und Lit. Ne 85 über 200 M, gekündigt zum 1. Juli 1916.

Uuleihe von 1895:

Lit. G Nr 732 und 1074 über je hoo 66, gekündigt zum 1. Jäli 1916.

Die jetzt ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden hiermit zur Räachahlung auf ven 1 Illt ig? gekändtt.

Die Auszahlung erfolgt vom 1. Jul 1917 an gegen Rücklieserung der Schald⸗ verschreibungen und der Zingscheine für die Fälligkeltstermine nach dem J. Jul;

Stücke auf. Es sind daher die für die spatere Zeit ausgereichten Zinsscheine mi ahzuli⸗fein, widrtgenfalls der Betrag der nicht zurückgegeben n Zinsscheine von dem FKapitalbetrage abgezogen werden wird.

Sch lame, den 17 Dezember 191j6 Der Hor si gende des Keetsausschusses: von Scheltha.

51319

Im heutigen Auglofungstermine sind fo gende Tetischuldverschreib ungen der hy pothekarisch sichergestellten Anleihe nom 30. Junt E909 gezogen worden: Serie II, Blatt I6z27 Grund buchs Löbtau betr, zu M 860, Nr. 590 599 611 529; Serie V., Blatt 1028 Grundbuchs Löbtan betr., zu O0 Nr. 638 635 647 651 660 668 672 680 701 710 711 720 22 727 740 770 774 792 819 829. Die Ruckjahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 2 Janwnar R917 ab zum Nennwerte an der Kasse der Treuh and= Bank für Sachsen A G, Dresden, Rnestr 64. Die Verznfung der gelosten Stücke hört von da ab auf. Dresden. 19. Dejember 1916.

Wohnhaus ⸗Gese ll schaft

1917 oder den Grneuerungsschelnen bel

mit bescheüukter Hafiung.

1682 1711 1778 1799 1814 1866 1931*

(936 18952 1977* 1979 1989 2013 2042* 2389 2518 2659 2684 2737 2739 2349 z871* 2874

2084 2131 2153 2168 2183 2267 2399 2415 24337 2481 2509

29137 2916 2929 2571 2990.

Guchst. M n zu 8090 30 g4 g98 116 233 234 277 296 391 459 621 66 2* 663 699 7567 89 9g41 972 1049 1118 170 1211* 1298 1345 1351 1411 1462 1497 1498 1508 1580 1614 1667 1738 1756 1820 1843 18891 1964 1967* 1950 2023 2085 2208 2291 2307 2312 2359 2445 25011 2507 2512 2551 2556 2625 2714 2739 2797 2805 2811 2883 2138 3023 3054 3056 3067 3136 3177 3193 3219 3223 3244 3252 3510 3361 3382 3445 3564 3580 3625 3707 3712 3726 3785 3891 3936 3941 4068 4117* 4127 4150 4177 4182.

Bunmst C e zu Aa 000 „S 22 40 71 179 207 269 307 3491 359 394 440 445 5442 59 598 647 752 761 9150 g989*

1653 155441565 1626 1659 1670 1740* 17853 1793 1913 1992 2074 2101 2133 2137 2189 2224 2229 2240 2250 2277 25227 2324 2367.

1444

dos 1031 1935 1159 1169 1165 1179 38 1199 12715 1219 1360 1483 1488. 18910*

(Rückzahlbar am 1. Jult 1916.) Buchst. G a 1944.

Buchst. G h 3595. Buchft. G c 36.

(Rück, hlbar am 1. Juli Buchst. G a 1663 2631. Buchst. Gb 211 501 2940. Buchst. G c 3804.

(Rückzahlbar am 1. Juli Buchst. G a 439 4394. Buchst. G ée 391.

(Rückzahlbar am 1, Juli 1913.) Buchst. G b 141 3534 6001.

Buchst. G d 632.

(Rückrahlbar am 1. Jult 1914.) Buchst. G a 1157 1853 2609 2874 4955. Buchst. G b 1393 2074 2164 3163

4868 4869 6358. Buchst. Ge 2362 2404 25658 3385 3552 3680.

(Rückzahlbar am 1. Jull 1915.)

Buchst. G a 205 769 1341 1784 1829 6 2155 2306 2403 3120 3281 3609

Buchst. G P 402 510 g95 1439 1615

2167 2865 3375 3776 5278 6100 6271. Buchst. G c 747 2033 2675 2874 3386. Buchst. G 4d 435.

1911.)

1912.)

Zing. und GErneuerungsscheinen bet der Landesbank Hauptkasse in Wies baven und bei sämtlichen Landesbank stellen sowie bei der Breußischen Zentr al⸗ Genossenschaftskasse in Berlin, der Direction der Die conto Gesellschaft in Frankfurt a. M. und der Eid⸗ genössstschen Gank in Basel. Anhang.

Bel dem Königl. Amtegericht in Wles— badeg ist wegen der Schuldverschrelbung der Nassauischen Landesbank Buchst. S o * 3261 das Aufgebotsverfahren an⸗ angig.

Zur Anlage empfehlen wir ohne jegliche

rechnung von Nebenkosten unsere 45 0 Schuldverschreibungen. Diese Schuld⸗ verschreithungen weiden von uns bis auf welteres zu einem o/o ntedrigeren Zint suß heliehen alz andere Wertpapiere und zu We gi seta hren aden in Verwahrung und Verwaltung genommen. ;

Wiesbaden, den 13. Dezember 1916.

Direktion der Naffauischen Laudeshbank.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1916.)

ba336

in der am Mitimwoch, den

Generalversammlung iht Stünmrecht aut

Henryk Suchowlak.

Stolper · Gank Aktiengesellschaft, Stolp i / Pom.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß § 21 ber Satzungen 24. Januar 1017, Vormittags 11 ihr, im Sitzungssaale der Bank, Stolp, Stephan. Naß 2, statifindenden siebenten ordent⸗

chen Geueralverfammlung ergebenst eingeladen.

ö Tagesorduung:

) Bericht über das abgelaufene Ge—

schäfte jahr.

) Vorlage der Bilanz und Gewinn= und Verlustrechnung mit dem Bericht

des Aufsichtgrats.

) Beschlußsaffung über die Genehmi⸗ ung der Jahresbllanz und die emwtnnverteilung.

c Entlastung des Vorstands und des

; Aussichte ratz.

) Gisatzwahlen für die der Reihenfolge nach ausscheldenden Aussichtsratz. mitglieder gemäß 5 14 der Satzungen.

Diejenigen Ättionäre, welche in der

Gebäude.

Maschinen J Lokomotive und Fahrzeuge.. Werkzeuge und Geräte Dherse Anlagen

Inventar

Modelle

Rückstellung für Kriegsgewinnsteuer:

diesjährige Rückstellung .. Gewinn.

redit. Gewinnvortrag aus 19141915 Fabrikatlonsgewinn ö

Geprüst und richtig befanden.

Ad. Grote Dem AUufsichtsrat gehören an: Die Herren Regierungsrat a. D. stellvertreten der Voꝛsigender, H. S. Meyer, Direklor Krüder,

Schröder Æ Weyhausen, Bremen.

Verwendung deg Vortragtz aus de

Bremen, den 25. November 1916. fend, beeid. Bücherrevisor.

Petzet, Vorsitzender, sowie die Herren Generalkonful Bankier Schröder und H. Aug. Schmöle. Die auf AO 09 für die alten und auf G Dividende für das Geschäftglahr 1915516 kommt jur Auszahlung hei den Kassen der Deutschen Nationalbank sowle bel den Herten

25 305 50 26 249 70 3799 29 241 32

32 500 16 3 062 84 / 1e . 131 20577 9. 39 996 37

m Vorjahre . 187003 63

227 ooo - A6 zi9=

1134 92598

J

39 206 37

on 3g 6 1134925 98

Der Vorstand.

H. Conrau.

Direktor Schackow als F. H. Hincke, Direktor

für die neuen Aktien sestgesetzte vom z. Dezember a. . ahb

9 513.35 108, H

Ttere

Bibliothek Garten neuanlagen 25 0, ..

326470 20 0657

201 084

5 12 des Gesellschaftevertrags besteht aus mindestens 5 bis böchsteng 15 auf die Taue von 5. Jahren gewählt.

Die beiden Aussichtsratsmitglieder, don Gerngros und Herr Rechtsrat Hannz sichtsrate aus. Der erstere infolge

gewählte Aufsichtsrat auz folgenden

2) Kommerzienrat und Magistratgrat des Gemeindekollegiumz Konrad Dorn, 5) 6) Oberbürgermelster Dr. Kommerzienrat Georg Kohn, Gemelndebevoll mächti nter Sang hon 12) Bankoirektor Mar Scheer, Dr. Rltter von Schuh.

Nürnberg, den 9. Dezember 1916.

W. Weigel. F. C. 3

201 084 -

3) 1I. Bürgermeister Hofrat Dito Bräutigam,

Otto Geßler, 8 Oberlngenieur Georg

Der Vorstand der nan, Nürnber ahn.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Dezember 1916 wurde der in folgenden Wortlaut abgeändert:

Der Aufsichtsrat

Personen. Der gesamte Aussichtgrat wird

J. Nach Ablauf dieser Zelt findet Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats watt, wobel dieselben Derren wieder wählbar sind.“

Derr Geb. Kemmerzienrat Ludwig Ritter Beck, beide dahier, schieden aus dem Auf⸗

ĩ Ablebens.

Infolge Abänderung des § 12 besteht jetzt der auf die Dauer von 5. Jahren

erren:

Kaufmann und Gemeindebevo mãchtigter en Wertheimer, Vorsttzen der, e

Carl stellvertr. Vorsttzender, 4 Landtagsabgeordneter und Vörstand Magistratgrat und Landrat Julius Forster, ) Banker, Kgl. Handelgrichter und Kuch, 9) Aichttekt und

10) Gebeimer Kommerzienrat Br. Ritter

1 Petri, 11) Kassenbeamter und er n e fe e, Dermann Rudolyb, 13) Dberbirgermeisser a.

D. Geheimer Rat

A.- G.

Frhr. von Pechmann.