1916 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

em,, e, ,

ee, .

w ;

0

Nenn ann J Mar 21. 9. 37 Ebersbach, Läban leicht berw.

88 d

(

16968 D

eu LJ che Ber tu st 1st en.

(S. 371.

27. Dezember 1916.

Metzner Friedrich = 27. 4. 90 Chemnitz⸗Alichemnitz gefallen. Mehr, Fritz 6. g. 97 Wilkau, Zwickau schwer verw., * 21. 11. 165 i. Feldlaz. 8 XIX. A. K. Meyer, Hermann 14 J. 87 Reichenbach bish. schw. verw. u. ermiz. . J. B. X. Rr, 36e Meyer, Will * 2 86 Chemniß bish. vermißt, schw. verw. WV. S. Nr. 353) Michel Paul, Utffz. 26. 10. 5. Roschau, Oelsnitz leicht verw. Mie tz, Panl 18. 1. 365 Neumarsau = bisß. vermißt, in Gefgsch. (BG S. Nr. 515) Wirug, Franz; Stn. d. R. 23. 7. 97 Plauen i. V. gefallen. Mis, Franz, Gefr. 14. 6 9 Oberplanitz, Zwickau leicht ver- wundet, bei der Truppe. Mißßach, Martin 172. 1. 85 Mort dorf, Dresden⸗N. gefallen. itreu ter, Otto 35. 9. 95 Postelwitz Pirna = , Möbins, Arthur 25. 9. 75 Großbauchlitz bish. verwundet, * 20. 11. 16 i. Feldlaz. 2 XIX. A. K. (BV. Ez. Nr. 368.) Möbius l, Arthur 21. 12. 96 Dresden leicht verwundet. Modes, Richard, Gefr. H. 2. 91 Werdau, Zwickau vermißt. Monden Paul 15. 1. 98 Görsitz leicht verw., b. d. Tr. Mo sch, Wolfgang, Oblt. u. Kompführ. 18. 2. S5 Zwickan schwer verwundet.

Mothes, Fritz 18. 19. 965 Großhardau, Grimmg gefallen. (Diese Meldung in V. L. Nr. 345 ist zu streichen)

Mud e, Emil, Utffz. 11. 11. S6 Dresden Pieschen gefallen.

R ühlberg, ve 33. 11. 9616 Mülsen, St. Micheln bish. vermißt, in Gefgsch. . C. Rr. 336 .

Mühlich, Martin 29. 5. 91 Alteibau, Löbau leicht verletzt.

Mühlstädt, Paul 10. 6. 89 Beiersdorf, Grimma seicht

verwundet, b. d. Tr. Müller, Alfred 27. 9. 4 Scheergrund, Döbeln vewundet, ö ct 30. 11. 16 in ein. Feldlaz.

Riller, Camillo 38. 3. 7 Jwickau leicht verwundet.

Müller, Felir 14. L. 83 Bherlungwitz bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. Nr. 336.)

Müller, Franz Wilhelm E. II. S5 Neustädtel bish. vermißt, ö .

ü ler, Karl 14. 2. 83 Herman nsdorf. Annaberg leicht derw.

Ller, Farl 19. 3. 33 Leipzig -Vostmarstorf gefassen.

1 Karl 4. 4. 66 Kleinolbersdorf, Chemnitz

J

gefallen. ler, Karl 9. 9g. 85 Ischoppelshain HKsh. vermißt, in Gefgsch. (V. S. Nr. 3 . - ler, Kurt, Geft. 4. 9. S3 Bösdorf. Leinzig gefallen. ler, Kurt 18. 2. 96 Seipzig⸗ Lindenau J. werw., b. d. Tr. ler, Mar 18. 9. 86 i Ge bach bish. vermißt, in

Gefgsch. (V. L. Nr. 336.) [ler, Max Arthur, 10. 3. 95 Lichtenberg, Kamenz, l. verl. 1Ier, Oscar 19. h. 95 Leipzig bish. schwer vemvunde i 77. 11. 18 in ein. Feldlaz. (V. E. Nr. 3683 [Ler, Otto, Gefr. 7. 3. 860 Blafewitz, Dresden⸗N. 1

8

55

ö 36

ö! J

Me g

*

ĩ

schawer verwundet, FS ler, Ottz, Utffz. 18. 11. g2 Ischöllau bish. verwundet, 29. 16. 16 ini Feldlaz 2 XIX. A. K. DL. Mr 353)

ler, Paul 25. 6. 97 Lauterbach, Zwickau gefallen.

ILIer, Walter 28. 5. 85 Rabenstein bish. vermißt, 10. 11. 16 z. Tr. zur. (V. S Nr. I60)

Mundel, Rudolf, 18. 3. 733 Bobenneukirchen, Oelsnitz, schw. v.

Münzner, Edgar 26. 6. 93 Wittgensporf Fish— vermißt,

in Gefgsch. (V. V. Nr. 344) Münzner, Otto, Utffßz. 13. 159. 83 Reintengrün bish. ; vermißt, in Gefgsch. (V. L. Nr. 336.) Müßiggang, Karl 16. 5. S5 Wurbis, Bautzen schw. verw.

Agaeder Kurt 11. 12. 97. Schmölln, Sa. A. gefallen. . Nagel, Wilhelm, Gefr. 15. 7. S0 Gießen 4 165. 15. iz inf. Krankheit in ein. Et. Laz. Nagler, Friĩz 15. g. 85 Leipzig schwer verwundet. Nagora, Al red 6. 9. 946 Lomnitz, resden⸗N. gefallen. Naumann, Richard, Gefr. 27. 10. 80 Finsterwalde, Luchau . leicht verletzt, b. d. Tr. . . Rejdh ard, Crich 13. 9. 95 Bad Tgusick, Borna gefallen. Nest Ler, Aron, Gefr. 11. 7. N Geyersdorf, Annaberg leicht verwundet, b. d. Tr. Nest ler, Hermann 17. 19. 95 Geyer, Annaberg gefallen. Nest ler, Mat 16. 10. 5 Arnsfeld, Annaberg J. v., b. b. r' Nest ler, Oskar 27 1. 96 Gornsdorf, Chemnitz leicht verw. RNetzb and, Willi, 3. 4. 78 Bernburg, bish. schw. v., 27 16. 15 im Res. Taz. Duisburg. (BV. L. Nr. 322) NMenß aner, Kurt, 12. 9g. 85 Schönheide, Schwarzenberg, gesallen. Neubert, Felix 3. 1. 95 Mildenau Annaberg gefallen. Neuhof, Gustah = 24. 9. M Bunzlan bigh. vermißt, in Gefgsch.

(V. LS. r. 3375 leicht verw. bish. dermißt,

3 * **

8

*

1

*

Neumann Neumann, 2 F. (V. S. Nr. 38.) NVicklisch, Paul, 3. 4. 83 Großenhain⸗Mülbittz J. verw. b. d. Tr. Nies ler, Hugo, Utffz. ö. 10. 384 Peterswaldau, Reichenbach gefallen. N 6663 I, Ernst 7. 3. 966 Neuleutersdorf, Zittau J. verw. Nitzsche Ul, Max 20. 11. 97 Geithain, Borna leicht verw' Noagck, Artur 15. 4. 96 Chemnitz bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. Nr. 344.) ; Rack, Oösker 25. 11. 97 Klix, Bautzen schwer verwundet. Nobis, Ernst 19. 5. 97 Oberlungwitz bish. vermißt, in . Gefgsch. (V. L. Nr. 336.) Nu ck, Georg 4. 9. 78 Dresden 3. 8. 15 infolge Krankheit in einem Krgs. Laz. Oehlsr, Walter, Utffz. 13. 5. 90 deip O ehm, Paul 29. 3. 95 Sosa Pi V. T. Nr. 57) . ehme, Curt 5. 7, S1 Borstenborf bish. verwundet und ver⸗ mißt, verwundet in Gefgsch. (V. L. Nr. 3397) e, Richard, Gefr. 22. 7. g0 Kleindehsa, Löbau J. v. t, Heinrich 25. 3. 94 Schlettau bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 344.) . aß, Paul 18. 1. 90 Neüheide, Schwarzenberg schw. v. r tag, Walter, Utffz. 5. 8. 91 Pillnitz, Dresden leicht verwundet, bei der Truppe. wald, Richard, Gefr 15. 5. 7 Chemnitz leicht verw. o, Hanibal = 17. 11. 5 Geyer, Annaberg gefallen. . o, Kurt W. 8. 91 Hartha, Döbeln 5 24. 11. 16 infolge

zig leicht verwundet. sh. vermißt, in Gefgsch.

Sog 8d

ampel, Paul 21. 4. 77 Wildenfels, Zwickau leicht verw. Pape, Hans, Utffz. 9. 12. 89 Dresben leicht verwundet. Päßler, Bruno 14. 10. 93 Neudorf bish. vermißt, in ö Gefgsch. (V. L. Nr. 357)

Pau sch, Albert 2. 4. Iz. Auerhammer bish. schwer verwundet, . . F 3. 11. 16 im Laz. Bürgerhosp. Cöln. V. L. Nr. 338)

. Reinbold 26. 2. 87 Auligk, Borna l. verw.

*

Petz, Karl 21. 5. 9s Helmbrechts, Münchberg gefallen. Peltkmann, Emil, Gefr. 2. J7. 88 Bärenburg bish. ver⸗ wundet u. vermißt, verwundet. (V. L. Nr. 367)

Ri

Röhnert, Kurt 10. 1. 94 Zwockau gefallen.

Pena dorf, Fritz 6. 12. G7 Pöszig, Sa. A. Jeicht verm.

Pensold Bruno Gesr. 15. 8. 90 Schweinsberg, Zwickau 18. 8. 15 verwundet.

Perner, Albert 8. 8. 96 Dehles, Plauen schwer verwundet, 4.

Pestel, Hermann 12. 10. 97 NMederplanitz Zwickau leicht verwundet, bei der Truppe. . Eeter, Albert w 12. 1. 83 Burghausen, Leipzig schwer verw. Petermann Paul 25. J. 97 Gesau ish. vermißt, zur Truppe zurück. (V. L. Nr. 357) Peters Mar 2. 1 96 Hainsberg, Dress en⸗ A 7. 10. 16 infolge Krankheit im Johanniter⸗Kranken⸗ haus, Jüterbog. 4 enz, Max. Utffz., 30. 5. 91 Heinersdorf, Hoyerswerda, J. v. 18d, Kurt 21. 11. 84 Dre rden leicht verwundet. iffe r, Dewald, Gefr. 11. 10. 76 Oybin, Zittau J. verl. itzner, Max J. 2. 1 Kotzenau bish. vermißt, in Gefgsch. , r, . Pfüller Rudolf 24. 10 97 Einsiedel Chemnitz leid wundet, 26. 11. 16 zur Truppe zurück. pi tsch, Emil 16. 11. 85 Schreiersgrün, Auerbach schw. v. ie tz schm ann, Richard, Ufffz 11. li. 90 Marienberg bish. vermißt, dann irrtümlich zurück gemeldet, krank. (V. L. Nr. 336363 - Pilz, Albin, Utffz. 24. 8. 39 Mülsen St. Niclas, Glauchau vermißt. il Ernst, Gefr. 25. 4. S5 Leipzig⸗Möckern schwer vew. Pilz, Rudolf 22. 3. 265 Schedewitz, Jwickau leicht verwundet. Pinkert, Max 9. 8. 81 Weida, Großenhain schwer verw. Rohle, Hans 18. 5. 97 Leipzig gefallen. ö schel, Max 23. 1. 94 Dresden gefallen. Preibsch, Fritz = 28. 10. 97 Dresden leicht verwundet. Prell, Max, Utffz. 25. 11. 84 Reinholdshain, Glauchau leicht verletzt. ö. Proß, Fritz 4. 5. 93 Waldheim bish. vermißt, verwundet in Gefgsch. V. L. Nr. 344) uckelwartz, Paul 3. 1. 97 Leipzig leicht verwundet. Pügner, Cdmund 10. 12. 95 Schwarzbach. Annaberg gefallen. Huß ger, Karl, Vzfeldw. 14. 2. G3 Nossen bish. vermißt, gefallen. (V. L. Nr. 360.)

Queck, Ernst, Gefr. 4. 11. S9 Gersdorf, Glauchau leicht verwundet, bei der Truppe.

Radgb. Friedrich S 30. . 30 Frankfurt a. M. 26. 9. 15 verl. Ramm, Arthur, Utffgz . 13. J. S7 Döbeln bish. vermißt, von Frankreich tot gemeldet. (V. L. Nr. 322.5 Ranßt, Friedrich 1I7. 2. 97 Dbewlanitz. Zwickau gefallen. Ranft, Kurt 24. 13. 93 Kleinnaundorf, Vresden⸗A. 3. 16. 16 inf. Krankheit im Genesungsheim, Obergöltzsch. Rasch, Wilhelm 14. 8, 4 Georgenthal bish. vermißt, gefallen. W. 8. Nr. 3233 . Rastig, Max 25. 11. 95 Schönfeld, Großenhain I. verw. Rastig, Oswald 11. 12. 833 Schönfesd bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. Nr. 337.) ; Rauh, Kurt 1. 3. 92 Reichenbach bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. Nr. 337.) Rauprich, Paul 4. 12. 91 Chemnitz schwer perwundet. Rawald, Max, Utffz. 17. 4. S3 Störmthal bish. vermißt, . in Gefgsch. (V. L. Nr. 336) Recke, Max 29. 11. G6 Gittersee, Dresden- A. leicht verw. Reiche, Walter, Gefr. 1. 160. 96 Roßwein, Döbeln gefallen. Reichelt, Karl 22. 6. 985 Plauen 1. V. leicht verwundet. Reichmann, Hermann, Uiffz. g. 11. 85 Pausa, Plauen, schw. v. Reiher, Paul - 15. 8. 30 Netz schkgu, Plauen J. v. b. d. Tr. Reinhardt, Alfred 16. S. 33 Crfuüt in Gefgsch. Rein warth, Richard 21. 9. 78 Lauter bish. verwundet, alen. ( 9. Nr. n, . Reißer, Jakob 11. 11. 77 Goldkronach, Berneck gefallen. Reißmann, Paul 11. 1. 93 Weißbach, Flöha leicht verw. Richter V, Albin 11. 9. 95 Raschau bish. vermißt. in . Gefgsch. (V. E. Nr. 337) Richter Ul, Alfred, 5. IJ. 95 Kleinngundorf, Dresden⸗A., J. verw. Richter Xl, Alfred 38. 19. S6 Pirng bish. vermißt, ver. wundet in Gefgsch. (V. L. Nr. 360) Richter, Alfred 15. 4. 97 Halsbrücke, Freiberg leicht verl. Richter, Bruno, Gefr. 29. 3. 91 Döbra, Dippoldiswalde . schwer verwundet, . Richter, Ernst 8. 8. 85 Schneeberg, Schwarzenberg . vemw. Richter, Georg 2. 8. 97 Tugau, Stollberg leicht verwundet. Richter, John 3. 8. 80 Hamburg leicht verw., b. d. Tr. Richter , Max 13. 1. 96 Dre sden⸗Naußl itz bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. Nr. 357. Richter, e Gefr. 19. 3. 84 Postelwitz, Firn verwundet. Richter, Paul 160. 8. gl Tangburkersdorf gefallen.

h ter 18. Rudolf, 21. 7. 85 Hartmanngdorf, Rochlitz, gefallen. Riedel, May 1. 11. 97 Tgrenzkirch, Sschatz gefallen. Riedel, Paul X. 7. 90 Aue dish. in Gefgsch, vermißt.

(V. TE. Nr 169.) Riede, Victor, 13. 9. 95 Untergettengrün, Delsnitz, schw. verw. Riedrich, Oskar, Utffz. 17. J. 96 Perka bish. vermißt, in. Gefgich. (B. . Nr. 357) Rieger, Eugen, Gefr. 39. 8. 91 Marktkustenau. bish. schw. v., F 6. 11. 16 in e. Feldlaz. (V. L. Nr. 365 Riemer, Max, Utffz. 1. 8. ZZ Laußn ß, Kamen, leicht v. Rische, Paul 20. 6. 87 Leipzig schwer verwundet. Ritscher, Bruno 29. 4. 0 Schönberg, TWöbau schmwer verw. . 516. 16. 15 im Feldlar. S XIX. A. K. Ritter II, Alfred 12. 12. 965 Güldergossa bash. vermißt . ö. verwundet in Gefgsch. (V. L. Nr. 353.) Robel, Paul 15. 11. 91 Bautzen bish. schwer berwundet, 256. 10. 16 im Res. Laz. „Neue Welt“, Berlin Hasenheide. (V. L. Nr. I42 / tz.) Roch, Wilhelm 5. 12. 81 Rochwitz, Dre sden⸗N. leicht verw. Röck, Josef 21. J. 987 Neusatz bish. schwer verwundet, * 31. 10. 16 in einem Feldlaz. (V. L. Nr. 3615 Rockstroh Alfred, 24. 8. 95 Carlsfeld, Schwarzenberg, leicht v. Röder, Kurt 10. 9. 97 Burkhardtsdorf, Chemnitz leicht v. Roeder, Wilhelm, Utffz. 25. 11. 93 Trier gefallen.

Rohrlapper, Gerhard 25. 5. 91 Hohenstein⸗Ernstthal Glauchau leicht verwundet. Romrig Alfred = 19. 11. 82 Chören, Mesßen I. S., b. d. Tr. Rönitz, Otto 16. 10. 85 Schönberg, Döbeln leicht verw. Roscher, Paul 25. 9. 86 Seifhennersborf bish. vermißt, in Gesgsch. (V. L. Nr. 355.) Ro scher, Paul 27. 1. 96 Allmannenrün bish. schwer verw. ; F 26. 11. 18 in e. Kras. Laz. (B. S. Ni. 367) Rößberg, Karl 3. 106. 97 Cainsdorf, Zwickau leicht verw. Roßner, Max Utffz. 14. 7. S5 Granstorf bis. schwer verw., schwer verw. u. vermißt. (V. L. Nr. 16.) Roth, Max 25. 11. 81 Pfauen i. V. (nicht Treuen) leicht ; . werm., 4. 19. 16 3. Ers. Tr. zur. (V. L. Nr. 278.) Rothe, Ernst, Geft. J. J. sh Hainschen bish. bermißt, in Gesfgsch. (V. L. Nr. 336.) Rothe, Hans 6. 11. S6 Scknecberg, Schwarzenberg l. verl. Röthig, Hugo 25. g. 95 Neugersborf, Löbau leicht verl. Rudolph, Albin 23 10 9g6 Lamenchursdorf bish. vermißt, . verwundet in Gefgsch. (V. L. Nr. 344.) Rudolph, Max —= 3. 8. 3 Strei wald. = Bish. verw. 10. 11. 16 we Gin einem Felklaz. (V. C. Nr. I67) Ruschig, Richard = 234. 5. 30 Dobr tz Meißen schwer verw., 18. 11. 16 in einem Feldlaz.

Sachs Walter 2. 12. 96 Meerane, Glauchau leid v. 3.

3ahre

. 2.

Sander, Oswald 8. 8. 94 Langewiesen bish det, * T

Schaarschmidt

S2 Hosterm 4s, Dress en⸗N. n. 194 I wunde, 4 22. 10. 16 im Feldlaz. 5 X]

V. tr. 354.) ; . .

Kurt 98. 6. 95 Chemnitz bish vermißt gefallen. (V. L. Nr. 131.)

Paul, Uiff

Schaarschmidt, ar 31. 3. 85 Krumhermerzdorf. Flöha

6

GGG

5

K G G G G6

9

** (1)

)

J

7 7

le cht verwundet. guns. Sig Felt Ts, H, Gemm s,, n. ch, Alben Erwin 5. 6. 85 Zwickau bish. vermißt, in Gefgsch. . CV. S. Nr. 397) . Fritz. Vzfeltw. 8. 3. 95 Leipzig b sh. leicht Ver . wundet, leicht verw, verm ßt. V. 2. Nr. 360 äfer, Reinhard 6. 8 92 Chemnitz *rtendorf bish. verw., . berw. u. vermißt. (V. L. Nr. 268.) 4 aller, Paul Alfred 28. 7. gJ Zwickau. erneut verm. . Diese Mesdung in V. L. Nr. 221 ift zu streichen. Alfred 3 19. 8. 96 Reickengu, Zit au' leicht verm. r, Kurt, Gefr., 5. 5. 966 Nauwalde, Großenhain, schw. p, nberger, Grich, Gefr. 7. 9. 97 Chemnitz bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. Nr. 336) ellenberger, Ernst 4. 19. 80 Mauersberg, Marien berg leicht verwundet. ; enk, Bernhard 5. 9. 81 Jahnsdorf bish. verw., war krank, z. Ers. Tr. zur (V. L. Nr. 71) erer, Rudolf 16. 2. 97 Dresden bish, veiw., 31. 10. 1 in ein. Krgs. Laz. (V. L Nr. 353.) fer, Kurt. Albert 23. 3. G5 Chemnitz leicht verwundet.

er, Alfred, Lin. d. R. 17. 9. 84 Lauban, Schles.

schwer verwundet. ol d., Max 20. 19. 938 Mohorn, Dresden⸗A. l. verm.

ed 9. 3. 97 Leipzime⸗Neureudnitz leicht verwundel.

indler, Karl 11. 9. 97 Dresden ⸗Fr. gefallen.

in Gefgsch. (V. L. Nr. 235.

echte, Karl, Gefr. 30. 10. 96 Dresden Plauen = l. verm. gel, Fritz, 23. 9. 96 Hartmannsgrün, Auerbach, gefallen.

e em mer, Peter, Utffz. 3, 6. 87 Steinknippen, Mühl.

hausen a. Rhein schwer verw., F 16 11. 16

im Feldlaz. 2 XIX. A. K.

siin ger Kurt, 18 12. 90 Bobefsen, Großenhain, gefallen. sser, Reinhard 21. 9. s5 Schöneck bish. vermißt,

39. in Gefgsch. (V. E. Nr. 337) mid l, Friedrich, 13. 1.

Schmidt, Arno, 24. 8. 84 Plauen⸗Haselbrunn, J. verw., b. d. Tr.

Schmidt, Bernhard 26 11. 88 Hainichen bish. schwer verw.

4 2. 11. 16 in ein. Krgs. Laz.

Schmidt Ernst Emil 12. 4. 77 Sochfendorf bish. verw. 1.

vermißt, G F. (V. L. Nr. 57.)

Schmidt Ernst 30. 9 86 Sohland, Bautzen gefallen.

Schmidt, Georg 2.7 97 Nürnberg⸗Neumühle schwer bern.

Schmidt 19, Johann, 25 23. 86 Gersweiler, Sparbrücken, gefalsen. Schmidt IV, Tarl 4. 10. 964g Paunsdorf, Leipzig verwundern,

ch midt, Paul chmid t, Richard

Schmidt Ill, Oskar 10. 2. 97 Beucha, Grimma leicht verm. chmidt, Paul 26. 10. 95 Dresden schwer verwundel,

20. 11. 16 in ein. Krgs. Laz.

2 Offz. Stellv. 28. 1. 85 Niederlößniz Dresden ⸗N. schwer verwundet.

Schneider, Gumal 4. 3. 966 Zwota bish. schwer verwundel

u. vermißt, gefallen. (V. L. Nr. 360.)

Schneider, Hermann 2,. 3. 7 Dresden-2. w gefallen. . Schneider, Kurt 12. 4. 93 Chemnitz hish. vermißt,

in Gefgsch. (V. L. Nr. 344)

Schneider, Paul 9. 10. 95 Chemnitz 4 15. 9. 16 inf

Krankbeit in ein. Krgs. Taz.

Schneider, Wilhelm 15. 12. 92 Dresden⸗-A. bish. vermißt.

Schoening, Johannes,

in deff; (G 8 R 66 Itffz. 5. 2. 79 Lübeck leicht verw.

Scholz, Paul, 27. 1. 84 Laßerwitz ECeßwitz?), Wohlau, sckw. verm.

Scholz, Richard Kurt 25. 4. S7 Roßwein. Döbeln J. verletzt.

Scholze i, August. 31. 4. 96 Schönfe k, Jit tau verwundet. Schönberg, Karl 4. 9. 84 Weida, Großenhain leicht verw.

Sch

bei der Truppe. Walter 3. 12. 93 Grüna bish. vermißt, in Gefgsch (V. L. Nr. 336) U st 29. 6. 97 Dres zen-. leicht verwundet r. Paul 2. 11. 84 Dresden 5. 9. 16 L verw. Max J. 12. 85 Chemnitz bish. schwer vem. u. vermißt, schwer verw. in Gefgsch. (VB. 2. Nr. 360.) ö ß ling. Oswald 2. 3. 78 Höohenprießnitz bish. vermißt,

8

in Gefgsch. (V. L. Nr. 356.)

Schöttner, Konrad 3 1 Nürnherg bish. vermißt, z. Tt.

ch Sch

G GGG

SGG

GC

*

GG /G

ch ch ch ch ch ch

zur. (V. S. Nr 357.) raps, Linus 29. 11. 566 Bofengröba, Borna leicht verw. treiber, Alfred 20. 8. 94 Niederseiffenbach, Freiberg leicht verwundet, bei der Truppe. er, Arno 19. 3. 77 Polenz, Grimma leicht verw. „Kurt 19. 5. 95 Dresden⸗N. erneut leicht berw. Willy 7. 5. 94 Crossen, Zwickau leicht verw. Ma IJ. 19 92 Meißen bish. vermißt, in Gefgsch. (V. S. Nr. 337) reyer, Erich, Utffz. 16. 3. S5 Leipzig leicht verwundet. röter, Konrad, Lin. d. R. 23. 8. 83 Chemnitz j. verw. röter, Kurt. 13. 2. 84 Leipzg⸗Schönefeld l. verletzt. ubardt Erich, Oblt. d. R. 19. 1. 84 Chemnitz schw. v. u bert, Bruno 8. 5. 5 Deilg, Meißen J. verw., b. d. Tr. ubert, Heinrich 21. 11. 85 Oberreichenbach bish. in Gefgsch, 4 1. 9. 16 in Gefgsch. (A. N) (V. 2. Nr. 217/241.) . ubert 1, Magnus 20. 7. 2 Großwaltersdorf bish. vermißt, in Gefgsch. (V. E. Nr. 337)

hubert, Oskar 28. 8. 88 Chemnitz bish. vermißt, in

. Gefgsch. (V. L. Nr. 335) . / Paul 25. 1. 834 Wülknitz, Großenhain leicht

verwundet, bei der Truppe. ; kelpzig bis. verw. . 22. 10. 16 in

916

1 Wil

er, Ernst, Gefr,, 8. 2. 5 Niederplanitz, Zwickau, gefallen.

Schu ster, Arthur, Utffz. 17. 5. 90 Leipzig Tinbenau schw.

(Schluß folgt.) ;

n,

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagg⸗Anstalt. Berlin 8W., Wilhel mstroße Nr. 32.

24. 1. 89 Brunn, Auerbach leicht verm.

innarlin g, Max, 30. 1. 91 Nerchau, Grimma, erneut l. v. r mer II, Otto 1. 2. 94 Leipzig⸗Lindemau bish. vermißt,

id ie . 83 Herrenberg, Württba. gefallen. chmie der, tio 6. 6. 966 Meetane, Glauchau seicht verleßzt. Schmieder, Richard, 25. 8. 95 Pobershau, Marienberg, J. ver.

(V. L. Nr. 359

J. 11. 97 Stübnitz, Reuß j. L. leicht vew,.

. fern, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Althausen in ners, Kreis Neuwied, und Rüland in Aachen, den Eisen— hnzugführern a. D. Butter in Koblenz⸗Lützel und Rosen⸗ ach in Neuhäusel, Unterwesterwaldkreis, das Verdienstkreuzʒ n Silber, den Eisenhahnweichenstellern a. D. Müller in Hergen⸗ th, Kreis Eupen, Neumann in Venlo, Combach und uucertz in Eschweiler, Landkreis Aachen, dem Eisenbahnlade⸗ haffner a. D. Jung in Koblenz, dem Eisenbahnrotten⸗ shrer a. D. Zins in Cöln⸗Deutz, dem Bahnwärter a. D. jaum in Helenabrunn, Landkreis M.⸗Gladbach, den Eisen⸗ ahnschrankenwärtern a. D. Hein in Bojanowo, Kreis sawitsch, und Klein in Gellendorf, Kreis Trebnitz, den söherigen Hilfsbahnwärtern Jasztiewicz in Dopiewicz, sieis Posen West, und Linke Kreis Ost⸗ mnberg, den Domzal in posen, Becker Merzenich, putzer Holz Dworak in

Kreis Oletzko,

ERundorf in Cöln— vagenputzer Kesseler in erhaltungsarbeiter Thon

enz, das Allgemeine Ehren

Stosberg vom Stabe S. M. Kreuzers „Pillau“, dem städtischen Brandinspeklor del in Polsdam, dem berittenen Gendarmeriewachtmeister klack in Groß Chelm, Kreis Pleß, dem Feuerwehrfeldwebel Eens in Potsdam, dem Magazinverwalter Kolodziej in ppeln und dem Primaner Ißmer in Frankfurt a. O. die ettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Wirklichen Legationsräte und vortragenden Räte im iar därtigen Amt Schüler und Dr. von Rosenberg zu scheimen Legationgräten zu ernennen und den Geheimen Kanzleisekretären im Auswärtigen Amt, emen Sekretären Theis und Hollaender sowie dem heimen Kanzleisekretär im Auswärtigen Amt Cegla den horakter alt Kanzleirat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Kreisbauinspektor, Regierungs- und Baurat Jung in bern die nachgesuchte Entlassung aus dem Dienste mit knsion und unter Verleihung des Charakters als Geheimer daurgt zu erteilen.

Bekanntmachung.

h Die Vorschriften der Bekanntmachungen vom 13. Oktober lc, 16. De embher 1914 und 17. Oktober 1916 (Reichs anzeiger

am 14. Oftober 1914, 16. Dezember 1914 und 18. Ottober

se 5. 83 2. Werke G. m. 7. * .

*.

finden nur

eien, ö fferich.

ö . * 7

ini? 8 af ; 1 . er des lenßern Ha . n bulg ? 37 . ; 8.6 3 146 5 * 2. . 8

schmidt in amt urg, Schleuser Ke I).

Gleichzeitig wird der Name der unter Nr. 4 meiner Be⸗ kanntmachung vom 13. November 1916 (Reichsanzeiger vom 28. November 1916 Nr. 280) aufgeführten Firma auf „Lindsay“ berichtigt.

Berlin, den 16. Dezember 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonguisres.

Bekanntmachung.

L Daß K. Bezirk'amt Piimasens hat mit Beschluß vom 27. Oktober 1916 zur Fernhallung unzt verlässiger Personen vom Handel dem Reinhard Bachmann, Schuhfabritent in Pu maseng, den Handel mit Schuhwaren aller Art auf Kriegsdauen untersagt. ;

II. Das K. Bezirktamt Pirmasens hat mit Beschluß vom 2. November 1916 zur Ferr hallung unzuverlässiger Personen vom Lederhandel folgenten Personen den Vandel mit Leder auf Kriegs dauer untersagt:

1) Karl Fo ster, Geschäftsleiter der Lederkan dlung Peter Forsler in Pirmaseng, sowie dem Prter Forster, Lederhändler, beide in Piri masens, Dankelsbachstraße 1.

2) vudwig Gensheimer, Schuh fabrikant in Pirmasens, Winzler⸗ straße 36.

3) Karl Metzger, Sohn des Schuhfabrikanten Heinrich Metzaer in Pirmasens, Fabrikstraße 13.

4) Pbilippx Nikelaus jr, verantwortlicher Leifer der Phllipp Nikolaus Nachfolg., in Pirmasens, Horehstraße 63,

5) Johann Knteriem, Leder händler, Inhaber der Lederhand lung Johann Knieriem in Pirmasene, Klosterstraße 8,

6) Wil helm File dländer, Inbaber der Fima Friedländers Warenbaus in Pirmafens, Rechte Schloßtreppe 3, JI) Heinrich Baer, Lederbändler, Inhaber der Firma Heinr. Baer, Lederhandlung in Pirmasens, Turnstraße 7.

Pirmaseng, den 16. November 1916.

Kgl. Bezirksamt. Dr. Frick, Amts verweser.

Firma

Bekanntmachung.

Den Milchhändlern Christian Roth fuß und dessen Ehefrau, Marie geb. Scheuerle, in Karlsruhe ist auf Grund der 1 und 2 der Bundegratsperordnung vom 23. September 1915 und §51 der Verordnung Gr. Mintste tuin des Innern vom 14. Oltober 1916, die Fernhaltung unzuberlässiger Personen vom Handel betr., der Handel mit Milch für das Reichsgebiet durch Verfügung vom 31. Juli 1916 untersagt worden.

Karlsruhe, den 21. Dezember 1916.

Großh. Bezirkgamt. Poltzeidirektion. J. A.: Dr. Cnefelius.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 289

und 290 des Reichs⸗Gesetzblatts enthalten: Nummer 28g unter

Nr. 5633 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über die Regelung des Verkehrs mit Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren für die bürgerliche Bevölkerung vom 10. Juni 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 463), vom 2. Dezember 1916, unter

Nr. 5634 eine Bekanntmachung der Fassung der Bekannt⸗ machung über die Regelung des Verkehrs mit Web⸗, Wirk-

außen, Cr

Mu st er oder

Schutz⸗ der 1 der

1 Strick⸗ und Schuhwar

vom 23. Dezember 1916, . Nr. 55s eine Bekanntmachung über 23. Dezember 1916, und unter : Nr. S6 6. eine Bekanntmachtng über getragenen Kleidungs⸗ und Wäschestücken und waren, vom 23. Dezember Hi. Nummer 290 unter Nr, 6dr elne Bekanntmachung, von Aktien oder son stigen Geschäftsanteile gesellschaften ins Ausland, vom 23 T Nr. S638 eine Bekannt: rung der Prioritätsfristen in Berlin .

2 . 56 . walt Dr. Jtiein⸗

er 15 den bisher Gewerbein spektor Dr. Syrup in Gleinl e zum Regierungs? ünd Gewerberat zu ernennen sowie e. dem Regierungs⸗ und Gewerbeschulrat Beckert in Lüne⸗ burg den Charakter als Geheimer Regierungsrat, dem Admininrator für die domänenfiskalischen Moore Schweizer in Wiesmoor, Regierungsbezirk Aurich, den

Charakter als Oekonomierat,

den Domänenpächtern, Oberamtmännern Peters in Gr. Bremerhagen, Pa sewaldt in Ungnade, Kro oh in Glashagen, Harder in Hohenwarth, Regierungsbezirk Stralfund, und Bedau in Bürgaedorf, Regierungsbezirk Oppeln, den Charakter als Amtsrat zu verleihen.

.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den Charakter als Geheimer Studienrat zu verleihen:

dem Gymnasialdirektor Dr. Heilmann in Burgsteinfurt, dem Direktor des Kaiser Wilhelms Gymnasiums in! Aachen Dr Caesar, dem Gymnasialdireftor Dr. Sch meier in Rössel, dem Gymnasialdirettor Dr. Stamm in Mülheim a. d. Ruhr, dem Direktor des Realaymnasiums St. Johann in Danzig Dr. Fricke, dem Direkior des Realaymnasiums nebst Gymnasium in Hagen Dr. Braun, dem Direktor des Gymnasiums nebst Realgymnasium in Infteiburg Dr. Lu cke, dem Real⸗ aymnasialdirektor von Staa in Remscheid, dem Direktor des Gymnasiums Andreanum in Hildes heim Zimmermann, dem Direktor des Wilhelms⸗Gymnasiums in Königsberg i. Pr. Dr. Wagner, dem Gymnasialdirektor Dr. Spieß in Danzig, dem Gymnasialdirektor Dr. Jordan in Wernigerode, dem Real⸗ gymnasialdireklor Dr. Mühlefeld in Osterode a. H., dem Gymnasialdirektoer Dr. Pretzsch in Cottbus, dem Gymnasialdtrektor Dr. Stegmann in Norden, dem Gymnasialdirettor Dr. Mertens in Brühl, dem Direktor ds Marien⸗Gymnasiums in Posen Dr. Huckert, dem Direktor des Realgymnasiums nebst Realschuse an der Rethelstraße in Düsseldorf Masberg, dem Direktor des Gymnasiums nebst Realgymnasium in der Kreuzgasse in Cöln Dr. Vogels, dem Direttor des Leibniz Ghmnasiums in Berlin Koch, dem Direktor des Königstädtischen Realgymnasiums in Berlin Dr. Bötticher, dem Direkior des König Wilhelms⸗Gymnasiums in Stettin Dr. Nietz ki, dem Direktor des Friedrich Wilhelms⸗Gymnasiums in Berlin Dr. Evers, dem Direktor des Schiller⸗Gymnasium in Cöln⸗ Ehrenfeld Dr. Wie del und dem Direktor des Oberlyzeums in Leer Seedorf, ferner dem Oberlehrer am Gymnasium nebst Realgymnasium in Brandenburg a. H., Professor Dr. Müller und dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Mangold in Berlin⸗Steglitz.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des Oberlehrers an der Oberreal⸗ schule in Marburg, Professors Dr. Heinrich Burhenne zum Direktor des im Abbau begriffenen Realprogymnasiums nebst . und Progymnasium i. E. in Berlin-Marien⸗ orf un

die Wahl des Direktors Dr. Karl Töwe an dem stãdti⸗ schen Lyzeum in Gelsenkirchen zum Direktor des in der Ent⸗ wicklung begriffenen Oberlyzeums in Gelsenkirchen durch das Staatsministerium bestätigt worden.