1916 / 304 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

K

, ne , r, er == e erm, =, 8

ri. ö 44485 5 ö. 9 2 mögen des Ingentenrs Saul Vonrie der in Dresden. Helgölandrfraße 3, unte; der Fina , Dresgdnct Spielwaren Fabrht Saul Lourier eine Speiwarenfabrft und Münchenerstr. 12 unter ber Firma Kom⸗ misstonshaus Expreß, Lourse & Co“ ein Wꝛrenkommisstonggeschist betrleben hat, wird nach Abhaltung des Schlußterm ins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 22. De ember 1916. Königliches Amtzgerlcht. Abt. 11.

Eisleben. lö4451]

Dag Konkure verfahren Eber das Ver⸗ mögen der Flema Gafstan Schulze. Maschinenfabrik in CGresen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine dom . Dezember 1916 angenommene Zwangevbergleich durch recht fraftigen Be⸗ schluß vom 2. Dezember 1916 bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eisleben, den 19. Dezember 1916.

FKöntgliches Ams gericht.

Easen, K nkhr. Geschluß. [54452 Das Konkumgberfahren Über das Ver mögen des Sandelsmanns Nirolaus Etiefenhöfer zu Cssen wird hiermit nach erfolgter Schlußbertellung aufgehoben. Essen, den 18. Dejember 1915. Königliches Amtsgericht.

Essen, Runr. Besch luß. 154453 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmguns Genst Bier haus in Effen, Dretnlindenstraße 107, als alleiniger Inhaber der Firma Ernst Blerhaus in Essen, wird hiermit nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleiche aufgehoben. Effen, den 21. Dejember 1916. Königliches Amtsgericht.

Fisehhanssn. 64 454]

In dem Konkursvet fabren über bas Vermögen des Meiereibesitzers Johaun Zürcher aus Godnicken wird zur Be⸗ schlüßfassung über die Wabl eines Mit gliedes des Gläubtgerausschusses an Stelle des veistorbenen Kaufmanns Georg Neu. mann in Königsberg Termin auf den EG. Januar 19A, Vormintags L9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Fischhausen, den 16. Dezember 1916.

Königlichea Amtsgericht.

Fürstenau, Minmm. Iod 4dh5] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Cheleute Schenkwirt und gt auf⸗ mann August Prins und Nosalie geb. Krͤrmbruck in Fürstenan wird nach Abhaltung des Schlußterming hier⸗ mit aufgehoben.

Freren, den 19. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht zu Färstenau.

Herberg, Har. Beschluß. (oõd4 57 Das sonkursverfahren kber das Ver⸗

mögen des Handelsmanns S. Zander 8

zu Pöhlde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Serzberg a. S.. den 22. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Kempen, Heheim. 54460 Das Konkurgperfahren über dag Ver? mögen des früheren Notars Heinrich KGeorg Werner⸗Güntzer in Cem pen⸗ Rhein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluntermtng hierdurch aufgehoben. Kempen, Rhein, den 19. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Kirehen. Iö4 708 In dem Konkurgverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Kaufmanns Karl Siebel von Kirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Sch ußtermin auf den 2. Jan: ar E917, Vormittags II uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Ftirchen, den 9. Dezember 1916. Der Gericht? schreiber des Königlichen Amtegerichtz.

KIeve-, 54459] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers und Rleinhandlers Johann van Essen in Kleve wicd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Kleve, den 16. Dezember 1916. Rönigliches Amtsgericht.

HK xotosgchimn. Beschluß. 54463 Das Konkursberfahren üer das Ver— mögen des Uhrmachers Johann Soloaa in Krotosch ia wird nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben. sFrotoschin, den 20. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Beschluß. 54462 Dag Ftonturgverfahren uber das Per- mögen des Kaufmanns Stanislaus Rybta in rotoschin wird nach er. folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Krotoschin, den 20. Dejember 1916. Königliches Amtsgericht.

Lanpiachin. oda68]

In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen deg Maurer und Zimmer- meisters Adam Flieger aug Krotos zn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. walters, nur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bet der Ver⸗ teilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Heschlußfassung der Gläubiger über bie nicht verwertbaren Vermögeng släcke sowie

zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auglagen und die Gewãhrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Januar A917. Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Ez sind festgesetzt die Vergütung des Ver⸗ walters auf 389, 50 Æ, die Auglagen auf 22. 50 4. Labischin, den 18. Dezember 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Labischim. 154467

In dem Konkurgherfahren über dag Ner⸗ mögen des Schuhmachers Andreas Welerowicz in Bartschin ist zur Ah⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu= biger über die nicht berwertbaren Ver— niögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aug⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãäubigerausschussez der Schlußtermin auf den 22. Janunr 1217. Vormittags ILL Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hierfelbst be stimmt. Es sind sestgesetzt die Vergütung des Verwalters auf 10,32 S6, die Aus- lagen auf 22,50 4.

Labischin, den 18. Dezember 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Landstuhl. 54465

Durch Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludolf Koch in Zant⸗ stuhl wegen rechtskräftigen Zwang vergleichs aufgehoben.

Landstuhl, den 23. Dezember 1916.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

Leisnig. 54466

Das Konkurgherfahren über dag Ver— mögen der Firma Aug ust Barduhn * Co., Gefellschaft mit beschräukter Bafiung in Leisaig wird nach Ab. haltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben.

Leisnig, den 20. Pezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Papenburæ. 64469 Dag Konkurgverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Heinrich Janssen in Papenburg wird, nachdem der in bem Vergleichstermine vom 17. November 1916 angenommene Zwangevergleich durch rechtg⸗ kräftigen Beschluß vom 4. Dezember 19165 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Papenburg, den 21. Dejember 1916. Königliches Amtsgericht.

EPIorzheęim. 54471)

Das Konturgverfahren über dag Ver mögen des Apothekers Heinrich Dreffel in Niefern, j. Zt. an unbefannten rten abwesend, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse durch Beschluß Gr. Amtggerichig vom Heutigen aufgehoben.

Pforzheim, den 22. Dezember 1916.

Gerichts schreiberei Großh. Amtsgerichts. A. I.

PInnuen, Vogl. (hd 470 Das Konkurgberfahren über das Ver— mögen des Mãäschegeschäfisinhabers Carl Ernst Stephan in Firma C. Ernst Stenhan in Plauen ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. K 4315. Plauen, den 23. Dejember 1916. Köntaliches Amtsgericht.

Radolfzell. (õ4d4 72

Das Kouturgverfahren über daz Ver mögen deg Singener Milchvertrirbs. vereins e. (G6. in. h. H. in Singen wurde heute nach Abhaltung des Schluß terming aufgehoben.

Nadolfzell, den 22. Deiember 1916. Gerichtzschreiberet Gr. Amtgsgerlchtz. Schrimm. 4477

Dag Konkursverfahren über dag Ver mögen des Schloffermeisters Richard Schwarz in Schrim m wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. No— demher 1916 angenommene Zwangsver— gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. November 1916 bestatigt ist, hierdurch aufge hoben.

Schrimm,. den 16. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Soltan, Man. 54475

Das Konkursverfahren über ben Nachlaß bes Schlachtermeisters NAugust Corbes in Bispingen wird nach erfolgter Ab— baltung des Schlußterming hterdurch auf⸗ gehoben.

Soltau, den 19. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sontho gen. 54476

Das Ct. Amtsgericht Sonthofen ha! die Aufhebung des unterm 29. Sktober 1914 eröffneten Konkurgsherfahreng Über daz Vermögen des Sebastian Geiger, Alleininhahers der Firma Sebastian Geiger, Sägwerk und SDolzhandlung in Sonthofen als durch Schlußvertellung beendigt beschlossen.

Sonthofen, den 21. Dezember 1916. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Striegam. 54478 Das Kon furgherfabren über das Ver— mögen des Mehlkaufmanng Wilhelm Hielscher aus Strieganm wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußterming auf gehoben. Strieg au, den 18. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

GStriegam. 54474 Vaß Konkursverfahren über das Per. mögen des Kaufmann Bruno Weiß aus Strlegau wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlunterming aufgehoben. Striegan, den 19. Dezember I916. Königliches Amtagericht.

LEhorm. lb4479 In, dem Kenkursberfahren über das Vermögen der Ranke lado y. G. G. m. u. B. ist zur Erklärung über die Vorschuß berechnung gemäß 5 107 Gen. Ges. Termin auf den 8. Jaun ar 1917, Vormittags 8 Uhr, dor dem König— lichen Amtägericht in Thorn, Immer * anberaumt. Thorn, den 22. Dejember 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerlchtz.

Tuttlingen. (54480

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Lederhäudlers Johann Geyrg Dihlnann hier sst nach Abhaltung de; Schlußtermins und Vornahme der Schluß⸗ verteilung durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben worden.

Den 21. Dejemher 1916.

Amtsgerichts sekretär Ey rich.

Vilwel. 5ags i Das. Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Johann Joseph Harth Eheleute zu sloppenheim wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming hier- durch aufgehoben. Vilbel, den 20. Dezember 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Weng el. 54482 Das Konkurgherfahren üher das Ver⸗ mögen, der Firma Frin Remy in Wesel. Viehtorstraße Rr. 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermiuz hierdurch aufgehohen. Wesel, den 21. Dezemher 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarif A. Belanntmachungen der Eisenhahnen. [53908

Ausnahmetarife 2t für Schwefel kles usw., 2 KEV für manganhultige Gisenschlacken und 2 RV für anti monhaltige Rückstände usw. Mit Gültigteit vom 1. Januar 1917 werden die genannten Ausnahmetartfe aufgeßboben und durch einen zusammengefaßten Aug. nahmetarif 21Yt ersetzt. (Preis 5 3) Soweit Erhöhungen gegen die Ausnahme tarife eintreten, gelten diese erst vom 1. März 1917. Abzüge deg neuen Aug⸗ nahmetarifs (Preis 5 I) sind durch die Güterabfertigungen sowse das Auskunfttz⸗ buregu, hler, Bahnhof Alexanderplatz, zu bez tehen.

Berlin, den 20. Dezember 1916.

Kuni gliche Gisenhahndirettton. 54733) .

Umlahegebühren der Albtalbahn. Mit Gülttgteit vom 1. Mär 1517 an werben ür den schmalspurigen Tell der Albtalbahn Umlade gebühren eingeführt.

Berlin, 23. Dezember 1916.

sönigliche Gisenbahnbirertion. 547031

a. Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr, Deft . Tsu. 5. B. Ge. meinsames Heft für den Wechselver⸗ kehr Deutscher Elsenbahnen unter- einander. Tf. 200. uich die bor⸗ aussichtlich am 1. Januar 1917 erfolgende Eröffnung der Strecke Barten— Gerdauen der Rastenburg . Sengburg. ener Klein⸗ babnen treten im Uebergangtztarif für den Verkebr mit Kleinbabnen Aenderungen ein, die durch den nächsten Tarifanzeiger bekannt gegeben werden. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen fowie das Augkunftgbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 23. Dezember 1916.

Königliche Eisenbahnbirektion. (547821

Am 1. Januar 1917 wird der zwischen den Stationen Arnswalde und Wardin links der Bahnstiecke Arnswalde Kaällteg gelegene Haltepuntt Carlsburg, welcher dem Personen, und Gepäckverkehr biente, als Bahnhof IV. Klasse auch für die Ab— fertigung von Wagenladungs⸗ und Stück, gütern, Leichen und lebenden Tieren in ein- bödigen Wagen eröffnet werden. Nie Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver—⸗ und Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Die Entfernungen betragen zwischen Canlakurg und Arnswalde 3,33 km, zwischen Carls. hurg und Wardin 4,88 ki. Mit dem Tage der Eröffnung wird der Bahnhof LV. Klasse Carlsburg in den Staatg, und Privatbahngütertarif und in den Staats. und Privathahntiertarif aufgenommen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Dien ststellen Auskunst.

Btzomberg, den 20. Dezember 1916.

Königliche Eisenbahndirektion. 54777

Am 1. Januar 1917 werden die an der bisher nur dem Güter. und Tierverkehr dienen de Teilstrecke Mogilno Gembsß der Nebenbahn Mogilno Orchheim liegenden Bahnhöfe IV. Klasse Blütenau' und

Gembitz auch für den Personen, Gepäck.

und Expreßgutverkehr eröffnet werden. Die Züge werden nach den besonders ver- öffentlichten Fahrylänen berkehren. Ueber die Höhe der Tarifsätze gehen die Dienst⸗ stellen Auskunft. Bromberg, den 22. Dezember 1916. Königliche Eisenbahnuyireteiun.

sch · Euch sischer Gnaterner

Banerl ax . etarif 2 Roh-

Gültigkeit ist im Augnahn am Schlusse der Ziff. 3 (Grde) usetzen: (Siehe für Düngemittel Kunstdüngerfabri⸗

Dresden, am

d. Sächs. Staats.

alziumkarbid) zuz auch den Ausnahmetarif und Rohmaterlalten zur

21. Dezember 1916. Königl. Gen. Dir. d. eisenbahnen, als geschäftsf. Verwaltung.

Staatd-⸗ und Privathahn Gnter⸗ verkehr, Heft C 2. vom 1. Januar 1917 ab wird die Statlon Hattingen (Ruhr) als Empfangsstation in die Abtellung 8 182 für Fische, getrock genommen.

Essen, den 22. Dejember 1916.

Königliche Eisenbahudirettion.

Mit Gültigkeit

Ausnahmetaꝛis ] nete usw. auf⸗

We st deut sch⸗Sühwestdeutscher Ver⸗ kehr. Mit Wirkung vom 2. Januar 1957 n Markgröningen und udwigsburg in die Tarif⸗ Gleichzeitig n der Aug⸗

werden die Stattone Möglingen b. L hefie 4 und 8 wird in denselben Tarkfhefte f 5 W für Pflastersteine usw. Nähereg bei den beteiligten

einbejogen.

Abfertigunge Nummer des Tarif und der preuß ⸗hessischen Sta

Frankfurt (Main), zemher 1916.

Verkehrs anzeiger atseisenbabnen. den 20. De⸗

sõnigliche Eisenbahndirertion.

Südwestdeutsch⸗Schwelterlscher Güter⸗ verkehr. Zum Tarlfheft 15 (Nuenahme⸗ tarif für gewisse Lebensmittel und lebende tritt am 1. März 1917 der Er enthalt die

II. Nachtrag in Kraft. ung über ver-

Au fhebung der Bestimm längerte Lleferfrist und Ausscheldung einer Anzahl Frachtgegenflände aus dem Tarife. tere treten Frachter böhungen ein. Auskunft erteilt unser Verkehre, hureau. Karlsruhe, den 26. XII. 19816. Gr. Generaldireftion der Staats- eisenbahnen.

Stagts⸗ und Privathahngüůterner⸗ Teil , Heft C 2. Mit Gültig vom 1. Januar 1917 wird die Station Direktions beztik ndstatlon in die

Ammengzleden

Magdeburg) als Bersa Ausnahmetarife 36, 36, 3 n für Steinsalʒ, 3g und 8 109 für Stein. und Stedesalʒ Ueber die Höhe der Fracht.

einbejogen. die beteiligten Güterabferti.

sätze geben

gungen Auskunft. Magdeburg, den 22. Dezember 1916. stõnigliche Eisenbabudteertt on.

sch · Desterreichischer Verkehr. gn n , Tei MMM,

n Frachtsãatzen. Ablauf des 28. Februar 1917 treten ohne Frsatz außer Kraft:

1). Ausnahmetarif 3A für Getreide fbeft 14, 3. Abschnitt; tarif 3A für Getreide aus Galizien im Tartfheft 15, 3. Abichnitt; 3) Augsnahmetarif 3E für Mais von Nußdorf und Wien (Franz Westbhf ) im

ef Aufhebung von

aus Galtzien im Tari 2) Ausnahme

Hütteldorf. H Josef Bhf., Lagerhaus und Tarlfbeft 14, J. Abschnitt; 4) Ausnahmetarif 7 für Hopfen, 5. und 10 t, in den Tartsheften 3 und 7 bis 12 5) Ausnahmetgrif 13 A1 frisches, unverpackt, 10 t 6) Ausnahmetarif 13 A unveꝛpackt, 5 u. 10 t, 7) Ausnahmetari

im Tarifheft 1; für Obst, frischet, im Tarifheft 7; f 130 für Obst, frisches, unverpackt, 109 t, im Tarifhest 16 8) Ausnahmetarif 13 unverpackt, 10 t, im 9) Ausnahmetari

für Obst, frisches, Tarifheft 12; f 13 für Obst, frisches,

10) Ausnahmetarif 13D für Ohst⸗ 1 1 11) Ausnahmetarif 13 3 für Obst, ge. trodnetes, 10 t, im Tarishest 7 12) Augnahmetarif 21 A für Ilachs, 5 t. im Tartfhest 13 ; Ausnghmetarif 30 C für Stamm. i Stangenholr usw., 10 i, im Taf. 63

14) Augnahmetarif 31 B für Borke (Rinde), gemahlene, in belden Richtungen, . in den Tarifheften 17 und 18, 1. 15. nitt;

18) Ausnahmetarif 37 für Extrakte aus Deutschland, 10 t, im Tarifhest 9 u. 11 16) Ausnahmetarif 39 B für Holz- . 10 t, in den Tarifhesten is 5;

17). Ausnahmetarif 49 D für Holz. zellstoff, 10 t, im Tartfheft 1; ;

18) Ausnahmetarif 40 B für Holij⸗ zellsnoff, 10 6, im Tarifbeft 7;

197 Augnahmetarif 47 für Fette aut Deutschland, 10 4, in den Tarsfheften 2, 3, 5, 8, 9 und 11;

20) Ausnahmetarlf 48 für Dele, tierische und vegetgbillsche, in beiden Fich— tungen, 10 t, im Tarifbest 2;

21) Ausnahmetarif 91 für Petroleum usw., 10 t, in den Tarifhesten 1 biz 13;

22) Augnahmetarif 93 G II für Dy namomaslchinen zur Ausfuhr aug Deussch⸗ land im Tarifbest 19

25) Auenghmetarif 97 für Zink aug Deutschland um Tarifheft 18

2d] Augnahmetartf 7A für Zink aut Deutschland im Tarifbeft 7;

256) Ausnahmetarif 98 für Zinn aug Deutschland im Tarifheft 15 Nach trag 11);

26) Augnahmetarif 1090/11 für Asu— mintum aus Deutschland, 5 und 160 t, im Tartfheft 19,

27) Augnahmetarif 1901/1 für Maschinen, landwirtschaftliche, in beiden Richtungen, 5 t, im Tarifheft 1;

28) Ausnahmetarif 101 BMI für Ma⸗ schinen, land wirtschaftliche usw., aut Deutschland, H t, im Tarsfbeft 18

29) Ausnahmetarlf 102 für Kabel, 10 tz tm Larstheft 19; 3 30 Ausnghmetgrif 105 A für Bler aus Oesterteich, St., S 6 u. 10 t, in den Tartfshesten 1 und 7;

3I) Ausnahmetarif 105 A[[L für Ber nach Oesterreich, St. u. 10 4 in den Tarif. heften 1 und 7;

32) Ausnahmetarlf 105 A für Bier nach Oesteireich, St. u. lot im Tarssheft 17

33) Tarifheft 195 A u. B für Bier In Fässern und in Flaschen aus Destexreich, St., 5st u. 10 t, in den Tarifheften 2, 5, 8 bis 11;

34 Auenahmetarif 109,1 für Wein usw.

heft 1

35 Ausnahmetarif 109. A für Wein usw. ‚. gus Oesterreich, St, 5 t u. 10 t imn den 9 Tarifhesten 2 und 3; 5 J

36 Augnahmetariß 109 für Wein usw. aus Oesterreich, St,, 5 t u. 10 t, in den Tarifheften 4 und ob;

37 Ausnahmetarlf 109 für Wein usw. aus Oesterreich, St., in ben Tarifhefien 9, 11 und 13; . .

38) Ausnahmẽtarsf 128 für Umzugsgut in den Tarifhesten 2 bis Hu. 16 München, den 24. Dezember 6, Tarifamt der st. Baner St. G. 8. r. d. Rh., namens der Verbands⸗

verwaltungen.

54706 Gũtertarif deut iche Vahnen Prinz Seinrich . ahn, Seft 1 Reichs bahn vom E. Januar E917. Im Anschfuß an unsere Bekanntmachung vom 19 No— vember 1916 wird mitgeteilt, daß das Tarifheft 1 zum 1. Januar 1917 nen aus— gegeben wird; es ist bel unserer Druck— sachenabteilung in Straßburg käuflich. Kaiserliche Generaldirektion

un verpackt, H u. 10 t, im Tarifheft 13

der Cisenbahnen in Elsaß · Lothringen.

*

Am 1. Januar 1917 wird in den Autnahmetarif 22 (Heft 1 wie folgt aufgenommen:

Amsterdam

Dordrecht (H.

Middelburg N. St. DVelftsche Poor

Rotterdam u. N. St.

1D. B. u. N. St.] transit (H. B. u. 8 Maasufer

Rotterdam Maas Rotterdam Rechte HB. u. N. St.]

Norddeutsch niederländischer Gütertarif Teil IM Heft I und Gemeinsames Heft. ö

die Station Ohrdruf des Direktlonebezirks Erfurt

S. 205s204 und Gemeln samezs Heft S. 120/121)

Ausnahme tan if 22 ( Thüringische, BSnhmische und Nürnberger Waren) Fracht ätze in Pfennig für 100 Kg Tober in Mark für 16 t):

S JS⸗B. u. N. St.] H. B. u. N. St.]

Hoek Amster⸗ ; t , Dordrech

Holland loko loko H. ⸗B. 11. N. St.]

H. B.

nuvn

IS. B.]

866 a w

Ohrdruf

Handelsterreinen

(H. B. u. N. St.] R683

83

267 28 = L936 296 Bos 3os = .

Rotterdam

Delftsche PoooLvrt Rotterdam Vllssingen

j Rechtes Heißen goꝛd Maas ufer loko

loko N. St.]

. SHS. B. 1U.

Dhidruf ..... Big 315 - Bes 336. Nähere Auskunft

den 23. Dezember 1916.

zos zo9 ] zos zos J 33 0 gehen die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen.

Königliche Gisenbahndirertion,

sche Verlu

2. 8. 85 Germen hish. vermißt,

1321. Ausgabe. Deut stlisten.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

28. Dezember 1916.

Aßmann, Anton, Utffz.

Atz Ler, Paul, Auerbach, Auuersch, W Augenstein, Rudolf 19. 1. . gefallen. tin, Otto, 21. 12. g5 Reu G Aumann, Heinrich - II. 2595 K Au st gen, Fohann 8. 3. G K Ehristian, Utffz., 30. 7. Karl 4. 5. 91 Offenbach a. M. August 5. 6. 81 Ober in Gefgsch. Babatz, Karl 9. 1. Bach, Bernhard 28.7 Bach, Emil 16. 165. 87 Bach J. Emil, 14. 6. Bach, Otto, Gefr. = 5. Bachmann, Friedrich, Utffz. leicht verwundet. ann, Friedrich 8. 11. 91 mann, Tamb. 21. an seinen W Joseph, Utffz 27 2 92 Domb salza leicht verwundetz. 27. 1. 96 Beienheim, Fried 21. 3. 89 Hummef ek tie e Johann 30. 6. s hr, Leo 25. 5. 1 Reinwaffer r. 29. 3. 95 Hagen

Schl. schwer verw. 18.3 in Gefgsch. leicht pen, Utffi. 23. 8. 84 Breslau ,. Arnold 29. 4. 84 Berli ilhelm 7. 3. 88 Win

leicht verw. h. S. Tr. n leicht verwundet. rmißt, in Gef

August 15 5

7 nhalt: 35 ö Ballen Preuß ische Verlustliste Nr. 7206.

Sãchsische Verlustliste Nr. 371

Preusssche 2

der VIII, Ernst 7 Becker, Ernst, Lin. Becker II, Friedrich,

Becker, Fritz,

Becker, G

. schwer verw. Jurren, Angerburg, J. v., b. d. Tr. nen, leba bish. vermißt, in Gesfgsch. euchingen, Merzig lesch, Bergheim, schw. leicht verwundet.

DVermsdorf bish. vermißt

S. 16969 S. 16984

19g gefallen. beck, Kalbe a. (6. durch Unfall schwer

Armann, 2 = 3. 5. 96 Obere cbad zefr, 21. 8. 85 Paffin, Neu Beelitz, b 84 Heime rsheim

ch, Weißenburg 87 Mangschütz, B

X Helmershausen, Diemeringen,

rieg gefallen.

r. 720.

erlustliste Vorbemerkungen.

L. Bei Anfragen an das des Kriegsministeriums Truppenteils er fragt wird, angeh Die mittels de eindeslan

h. vermißt, in Gefgsch. 2. . Coblenz 5 I. berw. Su lebach, Höchft vermißt.

Ire, bish, vermißt, Tr. zur. 1. 10. 89 Harburg bish. 5

Zabern leicht verrundet ken, Graudenz, leicht berw., b. F. Tr. Bisdorf bish. vermißt. in Gefnsch. 27. 7. S6 Saarn

P —— 8 5 e -. er, Walter, 1. 7. S6 Köni 3 n e Becker, Wilhelm

Mülheim . R) S* der, Wilhe

forderlich r f

ö 8 2 fffz. 3. 12. 8

5. 87 Marwitz, Oftha vella * , 3 13. 3

Beckmann, Friedrich xt 2 4 Beckmann, Hermann

Beckmann, Otto. Uf

r behördli d eingehende Gefangenschaft Seeresangehʒz von der Tru dem Zusatz

chen Gefangenenli n Mitteilungen ü geratene oder rige r, ppe nicht bestäti u, , niger

tärdienstlich bisher ni

G. * bedeutet „Gerichtlich für tot

Baczkowski, rowken, Hohen⸗

ber deut⸗ daselbst ver G adi

soweit die ark 9 gt werden Bagniewski,

berg schw. v büttel, Stormarn schw. . Prondy, Bromberg ber h. vermißt, in Gefasch au,. Wongrowitz J. v. Dtsch. Krone in Gefgsch' nicht gefallen, war ver

ke, Augaust . . Bielefeld gefallen.

Sgonn, Sensburg ip nn, Sensßurg vermißt.

Nachricht kann, mit Nachricht, verõffentlicht.

Das Zeichen erklärt.

B

Auslauds⸗

cht bestätigt⸗ W Ih., Gef

Bahr ke, Auqust Bahrs, Otto

6. 11. 37 Doderlane, 11. 11. 94 Lichterfelde wundet, z. Tr. zur. 23. 5. 81 Re 3. 99 Blumen Hans, Oblt. 19.2. Paul 1. 7. 965 Burk r, Vaul, Gefr., 17. Kurt 14. 10. 990 Kön 1 31. 12. 93 Hom fan seinen Wunden. Stefan 20. 12. 71 Stanislaus, Gefr. Georg 8. 11. 97 Str annach nicht Baunachjs. Berrhbard witz snicht Gr. Georg 18. 4. . Bundeln, Adolf 16. 4 35 Breslau R Eichstetten B 10. 87 K

3h. vermißt, in Gefasch. bal leicht verwunden. 9! Leipzig vermißt. retscham, Strehlen J. verw. eiderich, Duisburg, vermißt berg leicht berwunder. berg a. Ohm, Hessen

Lubijechowo, Schmiegel leicht v. 74 Dombfe, Mirsitz gefasfen. l. verw. B. d. Tr. 24. 10. 89 Gr. Schlie⸗ schwer ven. Memel vermißt. bish. vermißt, z. Tr. zur. R ish. vermißt, in rlich, Cobsenz seicht ve 20. 58. 94 Gro det, *

Baier, Hermann, Balvbzun, Otto 35. Baldamus, GBaltasar Balthasa Salzereit. ambey, Wilheln

Banach, Bangaszak Bänisch,

eicht verwundet

vermißt, im Laz.

Se e .

arg ink, Geert 2. 2. 95 Ludwig 25. beck, Wilhelm Alfred Walter, Gefr. ]

Rudolf. 8. 2. 89

. Frensdorf bigh. bermißt, in Gefgsch. A. N) 26. 5. 76 Münster i Breslau leicht ver 11. 94 Do

Friedrich

*

Geb ch ch

8 d d C CM o

88

inrich 14 2. 91

recht . 6. 97 Schleiwik]

il les, Alb erm ann, Reinhold, am, Karl, Utffz.

àm, Konrad 24 am, Wilh., 8. 16. d am a schek, Konsta

dan erat, Gerdi;

& Re ge za ga a

Takoßhb 3.7 Wilhelm 3 czewski, Wolfgang, Utffz.

Gefasch. S

. .

aus Oesterrelch, St., Hi u. 10 1 im Tarif.

Ba rne ko w, Helmu 8 Barnie ol, August 4 19. 37 seinen Wunden. Ludwig I2. 53. 93 Winzen hein verwundet 20 9 15. 4. 10. 91 Winnekendonk A. N)

Ladebom 2 Sithl. Schleusingen

d. B., Brgaeberg =

2X. 10. S4 Wiersen, NM.⸗Glarbach

cklenburg, gefallen. sch. Lissa bish. verw., J. völn leicht verw. gnit— schwer verw. Rössel vermi

Barondeau, n, Colmar leicht Bars, Karl

Barsch, Hermann 2

Barter Barth Christian 13 8.

Barth, Heinrich 15.3. Willl 1. 7. 94 (A. N)

II. 90 Groß e lnicht Bartelme]

hausen bisß. verwirndet eme e ora 5. 3. S Mosbach Gergfel

bish. vermißt, in

5. 2 Dobersaue, Krossen permit. Schossom. Demmin, vermißt. „Obornik gefallen. bish. vermißt, in

Ges T ,

t, Franz 8. 2. 95 Untereißeln, Ra 296 Heinrichwworf, 14. 4, 87 Brevörde

vermißt, in Gefgsch. ab . 15. J. 93 Rügenwalde 27. 1. 91 Kissenbrück, Wolfenbüttel S9 Tönnhausen bish. vermißt,

Magdeburg Neustadt I. verw. oh. vermißt, verw.

eobschütz schwer verw. an seinen Wunden.

st, in Gefgsch. ißt, in Gefgsch. d bish. vermißt,

Vzfeldw. 14. Roman 28. 2. 85 Rüsselsheim Seulberg bish. verwundet, ge-

lin bish. vermißt, in Gefasch.

GGG

lert, Gust rens, Kurt rens, Louis, Geft.

verwundert.

Eisleben bi Nordhausen pe Tschirmkau 97 Neukölln 7 96 Heeslingen, bi 75 Tannibitz bigh. verm 94 Elberfel

S5 Gr. Linden I. v. malbroich, bish. vermiß ö h. vermißt, leicht

kawitsch bish. berwundet, 5. eißenfels verwundet. . II. S Nepomucenowo, Koschmin

Saisrirren, Ragnit, gefallen. 5. 2 West⸗

Barthel, Barthel m

Barthelmes, G Bartholo mae, Bartlin Bartolo

Bartoschek, Ale

Bartsch, Karl 20 Bärwaldt, Franz

rt. Franz 30. 4. g

vt, Alfred 12. 3.

r8, rich, 30. 8.

1 11. 11.

d, Ernst, Gef

in Gefgsch. ;

en s]. Sudwig 7. 3

hann, 15. 1 91 Sch

28 11. N Dortmund bis verwundet u. in Gefgsch.

11. 7. 95 Rawit

Karl 27. 8. 79 W

S ki, Franz 77.

= schwer verwundet

2. 96 Oberhoh

28. 10. 88 Or

Ther phil

T. 6. 1.

Gcheß Che

. . 12. 2. 81 Antonienbutte Biggs dernrißt 9. 95 Schmoll; Breslau vermĩßt Wolgast. Greifarald rtheim, Neustadt bish. vermißt, in

2

22. 4. 96 Rudolf 9. 5 79 Wer Franz 13 6. Ba st, Reinhold 27. Ba stüan, Andreas Battermann

*

vermißt sckwer verm.

6

S8 Erubischken 2. 76 Gristow, Kannmein 2. 5. 96 Bitschhof Karl! —= 29. 4 91 Alten in Gefasch. (A. X. . Paul 22 5. 96 auer, Aloys 15. 65. g3 auer, Johann, Gefr., 12. 3auermann, Paul 21. 16 86 Halle a. S undet, z. Tr. zur. e s ch Franz 31. 3. vermißt, in Gefgsch. (A. N) Bork, Lüdinghausen eipzig, bish. bermiß Braunsberg = gefallen. Frankfurt a. M. 1

1

M , er cen 1

G g = —= =

2

3 * rn .

c

Arthur 24. Martin, Gefr. Johann, Ufffz.

i Ant sat, Josef and, Alfred, August 13. 3. 87

ndorf, Zwickau vermißt. chowo, Wreschen, vermißt. 85 Stoßweier bish. vermißt,

2

28 ? 2 en bish.

2

Andola,

irin bish. vermißt Eselsberg, Rothenburg gefaflen. Leimbach, Adenau leicht verwundet.

4 95 Sien, St. Wendel;

5. 9. 965 Neudorf, Strelno . 83 Gräbschen Birkungen b Meppen bish. Steinke, Stendal M Diefflen bish. ve 24. 1. 83 Blake bish. v

*” dee eh e e G e eo es

*

22 * 29

W bish. vermißt, bew. oh. vermißt, in Gefgsch. vermißt, in Gefgsch.

—ͤ bern. e D . 1. 4. 92 u den dum. gefullen. I, Johann 16.4. in Gernsch CA. N]

96 Müns . it. So = H Münster

rmißt, in Gefgsch.

nutzt, in Gefgf auersch lnicht Bauer ermißt, in Gefgsch.

maifeld bish. Im 25. 9. gh 18. 11. 87 L

Neidenbun. gefullen.

Dretesheim bis. derm ß!

zosef 16. 12 Bauhaus, Wilhe . JIose ö 2. . 3 : St, Aug., 26. 7. 92 2 August 19. 3 Boleslaus, Ut

Arndt, Bruno Arndt, Friedr.

Braunseberg l. bish. vermißt, z. Tr. zur. g leicht verw

rtz bish. vermißt,

66 Wormhit

*

bish. dermi st

426

8. 84 Tripkende Utffz. 6. 9. 89 Kü. in Gefgsch. 14. 2. g6 ch, Utffz. 13. verwundet 16. 26. 5. 97

1. 79 Buschlukatz, File 1. 86 Trüben, 3 12. 7. 85 Bau⸗Bickel leicht verwundet. d I, Jakob 4. 8. 36 und vermißt

rf, Feldber Gern, 3 Vermann ( 4. 70 Arnhausen 97 Samburg

in Gefgsch. HDelmuth 35. 8. 2 Rybn Vermann 6.

Leicht ver unde l. sck der umndel. Derlimz Kerren

Baum gnn, Baumbach, Baumert, Wilhelm Baumgardtner,

ö ik leicht verwundet 5. 93 Essen vermißt. g, Schönau vermißt.

bermißt, in Gefgsch. vermißt. ilmenegg, Blasien 2

9 in Gefgsch.

sen, bish. vermißt gem. aus Hannover, F an s cbeidt, Soarbrücken rlin gefallen. Zong, Neuß durch Unfall

Gonterskirchen, Schotten 96 Gr. Mövern, r. Ursel, bish.

.

ö e ee er

Heiligenbeil vermißt.

Zernickow, Prenzlau leicht wann,.

2 19 *

*

*

Jakob, Offz. mettingen bish. Mar 6. 10. 90 Ha Banm gartner, Johann 19. 5 * inf. Krankheit

Telldorf, bish. vermi Otto 3. 7 l. 10. 95 Gorlose 3. 935 Gron

Franbfurt a. M. high. vermißt, hne . in Gefesch leicht

heim ish. vernmfßt.

Arndt, Heinrich

Sermann 21 erg. Ofrwrigniß Leicht

derwundet. b d Tr

Baumgarten,

Baur IV, Lorenz, Bauske snicht Baums ke] Bäusse, Wilhelm, 2 Bayer, August, 27 Bayer, Georg 24. 2 9 6 Beccard, Paul Bechlenberg,

Becht, Wilhelm 65. 11. 86

Bechter, Wilhelm 311.

Karl, 15. 11. 95 Nd

= 11.5. 95 Saareinarmine

Friedrich, Gefr. 3. 5. . G Gefgich

Nentershausen bish. verwundet leicht verwundet.

toncourt, Chateau⸗Salins JL. v. . tz Königebeng fadiich 79 Lohe bis ckersheim, bish. 25 Reichenb wundet, in Gefgsch. n n, 6 12. 90 ĩ in E ch. (A O4 Dabelom, 90 Köslin

7 Grimmen = Kobiet, Pleß Derueißt. Sant, Gr dish. in Gensch lercht derm nicht e bie. dermi gk

tifeid 8. 8. R Beamern, Seer, e n.

ö einen Wunden.

on, Hugo, Gefr. 18. 1 Irpe. Nitölang I0! 2. Johann, 29. 2. 95 Wi Walter 31. 5.

Lsch falk, Walter

mags, Karl 3 muß, Fritz 5. 5

6. 6. 8e Be Arnold 2

h. vermißt. . (. X. leicht verle

vermißt, in Gesgsch. ach bish. vermißt, der⸗

blen bish.

Fürstenberg leicht venn. leicht berwindet M. 4. 10.

3 Mietersheim

Otto 13. Wilhelm 4 11. 95

len, sondern

; n JI. verw Dieden hofen = 1. v. ißt, in Gefgsch.

Saargem im en honrsen bigh

Bern do ; Duisburg, DVeeck in Gergsch

Rall endern

Bechtold, Beck, Gugen

Ber schbach, Huber

. in Gefgsch RBers zn Gotta