1917 / 4 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Genthin. Im Genossenschaftaregister lst

che utter 1916 eingetragen, dem Vorstand auegef Gräning in Stelle gewählt ist. Amtsgericht Geuthin. ¶C¶ OG thn. 56228] Im Genossenschaftsregisser ist bei dem WTonsunt. Verein für Tambach und Umgegend, eingetragene Gena ffen⸗

löß 227 ihre Namengunterschrift belfügen. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dien sistunden des Gerichts jedem gestattet.

Landsberg a. W,, den 30. Ve jember

bei der Da nip fra olterel ie iutuster iu, ein-

erragenen Gengofsenschaft mit be. Da ftp flicht ! am 30. Dej⸗mber 2 Frieorich Abel aus leden und Andreas Kleinwasterwitz an selner

1916. Amtsgericht.

Nei ssen. Im Genossenschaftsreglster des unter- zeichneten Amtgerichts ist Blatt 10, die Genossenschaft Arbeiter⸗ bauveretn, eingetzagene Genoffen- schaft in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Sparkassenkassterer 4. D. Karl Frtedrich Conrad Grabl in Meißen aug

Die

56284]

beute auf

mit beichräntter Oaftrflicht

Schlea wi. In

kasse, ein getragene Genossenschaft n

holz heute . emgetragen worder Aus dem Vorf

hol. Schleswig, den 27. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schönberg, Meek Iz.

56237] das Genossenschaftsregister ist bei der Yengssenschast Spar⸗ und Darlehns⸗

un deschtankter Haftzslicht, in Klapp⸗ ande ist ausgeschleden der Dufner Jacob Friedrich Jensen in Klopp

holz und an seiner Stesle wiedergewählt der Parzellist Wilhelm Petersen in Klapp

56238

*. Chemnit.

3 in Chemnitz, tags 13 Uhr.

öff net. anwalt Dr. Ha

1B6lð6 verstorbenen Sen Julius Zwinzscher,

1

Konkurse⸗ 56147 Ueber den Nachlaß deg am 17. Okioder fhäunvdlers Johann

wohnhaft gewesen z wird heute, am 30. Dezember 1916, Nachmit

Dartmannstr. 39,

dag Konkure verfahren er- Tonkurgverwalter: Herr Rechts rnisch, hier. bis zum 20. Januar 1917. Prüfungstermin am 29. Januaz E817, Vormittags EE uhr.

Anmeldeftis

Wahl. und

wird mangel einer den Kosten entsprechen Masse bierburch eingestellt. ; a den 27. Dezember 1916, as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

KRartisrune, Badem. ob ln

Das Konturs herfahren über den Nach . As Kaufmanns Aihert Görfig Tarleruhe wurde nach Abhaltung Schlußterming und Vollzug der Schlu ü verttilung gemäß § 163 Abs. 1 Ft. O. I gehoben.

Karlsruhe, den 30. Dezember 1916.

Offener Arrest Gerichts schrelberel

Warenzeichenbeilage

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 5. Januar.

1917.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗

tions materialien, Betten, Särge.

Warenzeichen.

edeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land ebere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den 61. Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt.

214577.

schaft mlt beschrãutter Saftyflicht mit dem Sitze in Tambach eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 10. Dezember 1915 ist für den Ge chäftsfäbrer Emil Kraußer der Ober maler Albert Weldner in Tambach als stellberkretender Geschäftz führer, für den Kassierer Hugo Stötzer der Heinrich Wolf in Tambach als stellbersretender Kassierer und an Stelle des jum Geschästsführer gewählten Albert Weidner der Heinrich HYeß in Tambach altz Kontrolleur gewählt worden. Gotha, den 29 Dezember 1916. HVerjogl. S. Amtsgericht. 3.

dem Vorstande auegeschieden ist. ö Meißen, am 30. Dezember 1916. . Königliches Amtagerlcht. Han chen. Genossenschaftsregister. Neu eingetragene Genossenschaften. 1 Einkaufs. Genosseaschast für Kaffee hãuser Æ Dotels, eingetragene TDeuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sit München. Eingetragene Jenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 15. Dejember 1916. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaf!lliche Einkauf von Wirt- schalts⸗ und Lebensbedürfnissen im großen und deren Weiterverkauf. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen in der erischen Staatszeitung. Sie zeichnet mit der Firma und den Na mindesteng zweltr Vorstandg⸗= Titglieder bejw. den Namen des Vor. sißenden und eines Mitgkiedes des Aufsichts- ats. Zwei Vorstandamttglteder können für die Genossenschaft rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben. Haftsumme: 0 az. Höchstzahl der Geschäfte—⸗ vom anteile: 100. Vorstandsmitalieder: Markut Frlediger, Hotelbesitzer, August Köbler, Heschäfts führer, und Otto Seeländer, Kaff'ehausbesitzer, alle in München. Ge- schäftslokal: AÄugustenstr. 9. Die Cin—⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— statt t. 2) Ginkaufsgensssenschaftder Bäcer⸗ Junung Miesbach Tegernsee, ein. getragene Genofsenschaft mit Be- schrüntkter Dafipflicht Sltz Holz⸗ kirchen. Eingetragene Genossenschaft mit! beschränkter Haft h Das Statut ist errichtet am 8. D Gegen⸗ stand des Unternehmens is er gemein⸗ chaftliche Einkauß obsioffen

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Leder, Pelzwaren. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ Lederputz⸗ und Leder⸗ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Appretur⸗ und Gerbmittel, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

In unser Genossenschastsregister ist heute bei dem Schlage dorfer Spar- und Darlehnekaffen Verein, e. S. m. u, Sp., in Schlagsdorf eingetragen: „Für den aus dem Vorftand auggeschie⸗ denen Heinrich Timmcke zu Helligeland ist ber Halbhufner Will Böbraker zu Schlagtdorf zum Vorstandsmitglled ge— wählt worden.“ Schÿn berg Meckl. ), 3. Januar 1917.

Großhertzogl. Amtsgericht.

Stendal. (56239) In unser Genossenschaftgregister ist unter Nr. 54 folgendes eingetragen worden?

Lieferung agenossenschaft des Tisch⸗ lergewerhes zu Stendal, eingetragene Genossenschaft mit beschräskter aft. pflicht, Sitz Stendal,. Das Statut datiert vom 30. September / . Dezember 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueberndhme von Arbeiten dis Tischler— gewerbes und dte Ausführurg derselben durch die Mitglieder. Die Haftsumme beirägt 409 ιοü.. Die Höchflzabl der Ge— schäftganteile ist drei. Dle Mitglieder des Vorstands sind die Tischlermeister Ditt

mann und Friedrich Dietrich in Sten?

Großh. Amttegerichtg. Abt. A. I.

Klingenthal, Saehsen. õß li

Das Konkureverlahren über den Nachsg der am 14. April 1916 in ii uter fach i berg verstorbenen Artordeonverserth, gerin Johanne Henrtette verw Heroh geb. Kraufft. wird eingestellt, da eine Mn Kosten des Verfahrens entsprechende Kn, kurs masse nicht vorbanden ist. (K. 416.

Kontgltches Amtggericht Rlingenthalt,

den 29. Dezember 1916.

Fahrzeugteile. Felle, Häute,

mit Anzeigepflicht bis 1917. 9

Chemnitz, am 70. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

ven,

(ob 71 Immenstadt. 66126 e. Das K;. Amtsgericht Inmenstadt hai . den Nachlaz des Getonomen Aloie * aur r von Luitharz am 2. Januar 1917, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Fischer in Immenstadt. Offener Ärrest lit erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon Loinni. ob lig lurssorderungen bis 20. Januar 1917. Dag Konkurtzberfahren über den Ne Termin Wahl eines anderen Ver des Yatelpächters Georg Herbäh walters und Bestellung eines Gläubiger, gewefenen Inhabers der Firm ausschusses sowie allgemelner Prüfung. Hotel Banriicher Hof Georg vn . am Free liag, den 26 Januar bold in Leinzig, Winterga tenstr. l 12M . Bermittags 3 uhr, im Sungs— wiid nach Abhaltung des Schlußtermin sagle des R. Amtsgerichtz Immenstadt. hierdurch aufgehoben. Immenstadt, den 3. Januar 18917. Leipztg., den 28. Dezember 1916. Gerichtsschreiberet des K. Amtegerichte. Rönsaisches Amtsgericht. Abt. N AI. * ; * Han debug. 561 Das Konkärsverfahren über den Nachla deg am 24. Dezember 1915 in Seyroihe, berge torhenen Privaf mann

rwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Mineralwässer, und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren; Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. hirme, Stöcke, Reisegeräte.

Spirituosen. alkohol freie Brunnen⸗ ̃ Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten Photographische karten, Schilder, gegenstände. Porzellan, Ton, alls.

Getränke,

Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗

Eduard Meyer & Co., 121916. betrieb: Import

Waren:

Spiel⸗ Kunst⸗

und Druckereierzeugnisse, Buchstaben, Druckstöcke,

11 311

und Ex

Dah und Glas, Glimmer und Waren dar⸗

18er,

Besatzartikel, Knöpfe,

S ( *

technische Ole

85

2

2

chs,

chmiermittel, und Lederwaren.

Modellierwaren, und Kontor⸗ Lehrmittel.

Täschner

Mal⸗ und erkreide, Bureau men Möbel),

6

Kork,

Cor pa ]Rz.

78 eber den Nachlaß des ile. Dermann Gustav Schnabel in Leip

Lindenau, Merseburgerstraße 95 II] * t Bekanntmachungen“ A folgen unter der heute, am 2. Januar 1917, ee. i n . . . Firma der Genoffenschaft ? m Intelligenz gegen 1 Ubr, Konkursverfahren er Da mung der Konkursgläubiger urd Leseblatt uünd in Almärker ju 5szet. Verwalter: . GJ Stendal. Willen erklärungen erfolgen Thieme in Leipzig. ist bis n r r 6 durch mindestenz 2 Vorstandsmitglieder, 22. Januar Prüfung Königliches mtgger ch 1 die zeichnenden Mitglieder sbre termin am r, n, , . engunterschtlft der Firma der Ge, Hütiggs Da Korkurgbersahren ssen schaft Bie Elnsicht der Anzeige nn gen Liste der Gengsseg ist wäbrend der Vienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Stendal, den 22. Dezember 1916. Königliches A ht.

misaer id cx D D , , ra- m,.

Waren aus Holz, Knochen, patt, Fischbein, Meerschaum, Drechsler⸗

und Tier⸗ und

Gärtnerei von Fischfang

en aus Holz, Knochen, Kork, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Meerschaum, Zelluloid und ähnl Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und

cke Te.

Forstwirtschafts Ausbeute

J. Hubert ist Julius

* ö. J Janecke, zu Hambuig, bestell

Ackerbau⸗ hterzeugnisse,

Hor:

22

Gu siay worden. In d

rnstein, Stoffen,

Bilder⸗ Friseur

zue Jagd. gopfbedeckungen, Blumen. Schuhwaren. trumpfwaren, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ u Krawatten, Hosenträger, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Küh bis zum 2. Februar 1 ö w ches 2 3aeri⸗ 9 ͤ le. ; . leitungs⸗, X Klo anlagen. cher Amis gericht Leih zig, 4 0 , ach er fol Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

und ähnlichen patt, Flechtwaren, und

8

34 ichen

Poliermittel für Schleifmittel. und Sportgeräte.

Zündwaren, Zündhölzer, ü , Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe,

ausgenommen

ö

Bilder⸗

künstliche Friseur

r Generalpersammlung ö Friseurarbeiten, Putz,

er 1516 ist die Aenderung Statut beschlossen und

amt worden:

urmme e nes jeden Genossen „H, für jeden Geschäͤfts⸗

*.

Voin ĩ zwecke.

846 Das

G Geé

gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ zwe Feuer- Instrumente und Geräte, Ban⸗ h Gliedmaßen, Augen, Zähne. optische, geodätische, nau e Kontroll

Wäge⸗, Signal⸗

Instrumente und

Arztliche, lösch⸗Apparate,

dagen, künstliche Physikalische, chemische, tische, elektrotechnische, und photographische Apparate, Geräte, Meßinstrumente.

Mas

Trikotagen.

Rettungs- und Feuer⸗

8

Ärztliche, lösch⸗Apparate,

1 ö 2 Rettim = Bet wäsche,

andschuhe )

66

vi gesundheitliche, Instrumente und ⸗Geräte, Ban

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau

tische, elektrotechnische, Signal⸗, Kontroll⸗

und photographische Apparate, ⸗-Instrumente und

Geräte, Meßinstrumente.

Mas ̃

Antomaten,

Garten- und landwirtschaftliche

J

Wahl . c 1 m 2 ö ö. Februnr L8gRXT, P * C8 5 1 L Uhr. Offener Arrest

191

11911.

1 Rem in e, darm, l

8 2

Trocken nan

Trocken Teer Teer,

l⸗ te, Wasser

nr, mtsgericht in Hamburg;.

Abteilung für dag Handeltzregifter.

t (56282 In das hiesige Genossenschaftsregifter ist heute zu Nr. 21 Ghpar, und Dar— lehns Kaffe, eingetragege Genofsen schaft nit unbeschräuntter Safty flich tn Knesebeck, folgende eingetragen: Landwirt August Gerche ist aus dem Vorstande gusgeschieden und an seine falten z Stelle der Hofbesitzer Hermann Bartels, ratertart'n ür n

ebeck, getreten.

nuhagen, 18. Dezember 1916. Köntglicheö Amtegericht. I8PnHagen. 56283) In das hiesige Genossenschafte register ist heute zu Nr. 266 Syhar. und Dar— lehnskasse, eingetrngene Gens ssen. schatt mit unbeschräukttr Haftpflicht, zu Ehra folgeudetz eingetragen; Anhauer Heiarlch NRendelmann, Ghra, ist zum stellvertretenden Vorstandgmit a lied gewählt. ö Isenhagen, 18. Dezemher 1916.

GR 3 77 14 Königliches Amtsgericht.

917 N * 8 W age⸗

255sffnenm . 13 bei ügen. 7106. 1096

Is 6 M hin R m *** .

den 2 Januar 1917 6 . 4. PF iarnpn-I ; . ö

in, hierdurg Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

U nehebnn. J und Lötmittel,

des 8 ra enklzlam. e ie, U Zwecke, Zahnfüllmi

17919. J 9 Abdruck

fęs ttel,

Härte

zahnärztliche Rohprodu kte. und Packungsmaterialien, Isoliermittel, Asbestfabri

rlöschmittel,

.

andwirtschaftliche Geräte. Polsterwaren,

Betten, Särge.

und

für mineralische

ichtungs

317 36 FX masst n n 6 ed

] XV mtsgerich a zierdekorag⸗ 41.

Tape

M

18 1m ; Warme⸗

er 19 manns und Wirts ben ist

ö 18e g , 4 111 9 * ö

Theoder Framer , . 1 2 1d 1d 1 —— 2312 .

he deren Teile Saiten.

aus Lang war

werden zember 191 Konk eve 15

und ö 7 Xn J San Hnrerwe- SAF emittel. . möge: . , e, eee, j ͤ und teilweise bearbeitete detall Fleisch⸗ und , , e. Jleischezt ra lte, Konser⸗ 214581. 21 rschmiedewaren,. Werkzeuge Obst, Fruchtsäste, Gelees wird die Vorr chmiedewaren, Werkzeuge, dee . . genehmigt. 8 Stichwaffen. 2 . ur —; Nadeln, Fischangeln. über Dufeijen, Husnägel. . chußmitgliedern beanspruch . Emaillierte und verzinnte bestimmt ist, wird auf den k Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, 8e. Januar 19217 rmittags Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ r de ü. Uhr, bestimmt. R. O.) schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, ke ee, en, k Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Diätetische Futtermittel, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ Papier, Pappe, Karton, Pa und Pappwaren, schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ peten. Maschinenguß. Photographische Luft⸗ und karten, Schilder, Fahrräder, Automobil und gegenstände Fahrzeugteile . Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. ze Harze, Wie Lederputz onservierungsmittel, zohnermasse. Seilerwaren, Hespinstfasern, Polster Bier. Weine, Mineralwässer, und Badesalze Edelmetalle, Gold miniumwaren, Waren aus ind ähnlichen ̃ egierungen, echte und un dem Röniglichen hte Hmucksachen nische Waren, Christbaum ö 7 ; schmuct. . Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke Schirme, Stöcke, Reisegeräte

Brennmaterialien.

91 ausl

AG usldht

unter Lei

ven, Gemüse, Eier, und Kaffee, Honig, Mehl un Essig,

h ,, Schokolade,

Syneiseßs Speliseble ; w,

93 ; ; Milch, ;

8 31 ee . 8 w 81

der S

g81kE1 v1 ou)

neben Fette

Kaffeesurro

. . Die Wz Gert“ ĩ . 2 1 te Sagderei, 9 2. 9 ist le unter

1

Zei Aderungen sind

hei dem Gerlchte anzum ubigerpersammlung am Eonna 8 den 27. Januar 1917. Vorn ELER Ur. f

5* ö

ö 1 1 Zwel Porstands mitglieder zusammen können ür die Genossenschaft unter Beisetzung der Firma zeichnen. Haftsumme;: 400 M. Höchstzahl der Geschästsanteile: 19 Vor— standszmitglleder: Friedrich Zanger, Bäcker⸗ metster in Schlier see, Paul Köll, Backer— melster in Holzfirchen, uad Hang Roß. 55 ? 2 27. 6 Ar Hege kopf, Bäckermeister in Vegernsee. ö. 26582, Fla ö ; 4 Ein sicht der Liste der Genossen ist während ̃ O ber DYienststunden des Gerichts jedem ge— 36 , nnen der jedem ge⸗ Das Ton kurs verfahren das Ver⸗ Münchtu, See een . 2 Hi dnl. 562 862 ,. In unserem Genossenschafteregister Tord hangen. die ee, . heute eng teg worden: das Genosser gzer cn pyrin . Spar- und Darlehns⸗ bei der unter Nr. 2 einge . ni. 16. D. in gtaroluth. Molkerei wenossenschaft Vustleben, gutsbesitzer Heinrich Zoike aus etagetragenen Genofsenschaft mit be. anberg ist aus dem Vostande schrünkter Raftpflicht, zu Bustleben geschleden und an seintr Stelle inget sens

losior me FI Fonsi an * * 11 J , , n , Lis Genossenschaft durch aus Neinberg den 0

offenen

HVandelsgesellschaft S. G. Waren 1d 2 Waren. 1 Aschersleben eingetragen wor if ; Saucen, S

verschlossener Umsch

Zuckerwaren, Back- und Kon⸗— Backpulver.

Malz,

Eduard Meyer 1916.

Import

4/3 1916.

Hamburg. 15112 Geschäftsbetrieb: portgeschäft. Waren:

2 ngeblich öiat * zrwaren, Hefe, 18 Nährmittel, Eis.

ler

27 6

Il5ß 129 und Buchstaben,

Druckereierzeugnisse, Druckstöcke, Un

teile,

*

Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrradzubehör

den 2. Fanuar 1917. 2 mögen des

ches n 6 1K 1 s ; e liches Amtogerich „cin eztzk aus Oppeln in

Land⸗,

König

R Runs eh nei gꝶ. Qn das ; 3 s Sn das hiesige WMuste

1856 Nr

** Glimmer und Waren

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren Konfektions⸗- und Friseur⸗ zwecke. Ärztliche, lösch⸗Apparate, dagen, künstliche Physikalische, chemische, tische, elektrotechnische, Wäge⸗ photes z abi Apparate, Meßinstrumente Maschinen, Mafa Automate Garten

Möbel,

as Konkursverfahren 16 . ö 5zein 2 . ö Seile Sein hauers Johann Die irma S Wann ö ragen: Undlau wind nach erfolgte Die Firma S. 19 h des Slut b zich der z des iußBtermins ö 61

83 1I6r n uster ö

und Leder Besatzartikel, Knöpse,

Gerbmittel,

Lier

und

rei⸗ und Fischfang

Gärtne von

In

1 18 zen he, wean Torstwirtichafta Appretur und Ackerbau Forstwirtschast

und Lederwaren üuchterzeugnisse, Ausbeute

Modellierwaren, Jagd und Kontor Kopfbedeckungen,

Lehrmittel

Täschner

Mal

& GG 2

. Netze und M eBe, ) 91 ö

rbeiten, Putz, künstliche

ide, Bure

*

411

Bauer

288

materie . Blumen für Schuhwaren Strumpfwe Bekleidungsstücke,

Krawatten,

1 v n Möbel

zw ß! 1e *r Doi U ü 1m

Jachmiitags 3 Uhr 1

Daäaß Schutfftist in Vorstand Reschluß der lung vom 22 ist und angem ursverfahren ül 8 K ; k ursverfabren Ver tley J. . i n 2 1816 . * 8e ͤ , . it l 6 Juweliers Amtsgericht . Ichmiedern ers Gzistav

26

Spirituosen.

alkoholfreie rusgenommen für

1 25cm ber

Getränke, Brunnen ĩ und l l

f ( Bettwäsche,

Handschuhe

Trocken⸗

Wasser⸗

und Hosenträger,

Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗=, entilationsapparate und geräte, leitungs⸗ und Klosettanlagen Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Härte- und Lötmittel, Abdruck zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Rohprodukte. Packungsmaterialien, ttel, Asbestfabrikate

Instrumente und Gliedmaßen, Augen, optische, geodätische Signal⸗

Instrumente

92 29

1916. Zündwaren, Zün Fenuer⸗

Geschosse

Neusilber, prengstoffe, ; Munition. und Zement, Kalk, Kies, Gip

Holzkonservierungsmittel,

ansportable Häuser,

Hun dan, K ralz. 5658230 BWGenossenschastsregister. Pfemr dezuchtverein Züdpfalz, einge

tragzene Geuossenschaft mit

schränkter Haflpflicht mit dem zu BGinigheinz. Vo sandgänderung: Aus. geschleden stad a. Wilhelm Hauck, Bürger⸗ meister in Mühlhofen, h Friedrich Knauber,

Bürgermelster in Billigheim. Neu ge—

wähit wurden a. Luvwlig Bietighöser,

in Mühthofen, h Karl Friedrich Landwirt in Billigheim.

ks körper, Kunststeine Asphalt, Teer Rohrgewebe, Dachpappen, tr Schornsteine, Baumaterialien Tabakfabrikate, Zigarettenpapier Wachstuch, Decken,

el, Säcke

25 Bade Bad

und

Nordhansen, Geräte,

mittags 10. misgericht in Rathenow, Zimmer Nr. 4

eraumi.

ö w inenteile, Treibriemen, Schläuche, und Küchengeräte, Stall⸗

virtschaftliche

Toilettegeräte, J

Feuerlöschmittel,

l el g g. znr 8 2 * ve 1 i g In unser Genossenschaftgregis ol Be 1 9 5, Spar⸗ und m. u. H. Anhalt, am Holt eingetragen worden, Felde stehenden Karl Chwostek der Gast⸗ 13 nnr 15 8 ö. 3 36.

fr rieprik 93er 1166. C Uinuten. n dem wirt Friedrich Berger Nachlaß 4 Stellvertreter in den

Nachlaß des verstorbenen k rr, Hi. 32 Kerzen, worden islt dgändlers Ern mint ist zur Ab. d U Ie ?

Amtegericht Vleß nahme ders Schw eidnitz.

6 masse für mineralische Dichtungs schutz Düngemittel Rohe Messerschmiedewa Hieb⸗ und Stichwaffen

Fischangeln

1 Ausnah Darlehuskasse, e. befti

Rohtabak, Matten,

ppiche, Wachs, Leuchtstoffe, technische Vorhänge, Fahnen, Zel Schmiermittel, Benzin. und Uhrteile.

athenom, den 22. Dezember 1 ö 3 Nachtlichte, Dochte. Web⸗ und Wirkstoff

1 21 7 zen ginhlenn Linoleum, 9 Und Wan tio m

Mi

te, Seg 3è. und Isoliermi

Konser⸗

1

und teilweise en,

Speise⸗ 61e Kaffee,

Honig,

M. 24942.

* . ; tadeln

1e 6 eln,

enen . ade ĩ . Huseisen, Husnagel

Emaillierte und verzinnte

It at ih or. 5623 nser Musterregister ist eingetragen * Erheb Im Genossenschaftsreglster , 23. 12. 1916 bei Nr. 10 Spar- und *r. 933. J * mm A * ö Rrienasfe —ͤ au aur a2 Genehmkbanr e. . , . ö Ter far in. . ei , ( 1 It et, en 11 B ͤ mittags 1 7*, . u ĩ z 2 2 . 8 * 5 Eisenbahn C berbaumaterial, 2 Pe Dan nr ö er VBbsg fran 47 9 1 1 ere, ,,. . Koniglichen A utsgerickt hi-rse bst, Rins⸗ bejw Sc ug rfolgen. zu 2 d 6 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, ö . „Lieferungsuerband find . dem Vorst . ü w 9 6 6 ö 159 * me 24, bein erũ igen 76, r 1 24 Y) 6 schläge, T rahtwaren, Blechwar en, Anker, Ketten, : Landsberg a /n . , . . 3. eie den und J 311 . ; z 1 e er ichterfelde, den 28. Dez: mber derun ger obne Borrecht, in m . . K Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, eiu getygn gene Ge, und er Gant ö! , ö, . 33 1916 452 , von denen noch Gerichts. und 463 19165 Eduard Meyer & Co., ; . 3 ; / ,,. 5 ,,,, ö deschrankier Haft beide in Pawlau, gewahlt nrg; . 15312 1916. Yle 3 . 2. de e, 2 6 . ; . ossene in Landsberg Amtsgericht Ratibor . veschäftsbetrieb: Import arbeitete e , n ee en gewalzte und gegossenke worden. Gegenstand k rtgeschäft. Waren: ,,, 2 le t Die Beschaffung von Land- und Wasserfahrzeuge, Automobile, dem Kontur Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, mag, m, . Fahrzeugteile.

Dit bernahme von Arbeiten . ͤ .

ö nögen de stallateurs Bhilipp n eissenzels. 56154 ö ; 21 .

83 8 2 . 3. Beizen,

und Aus führung * ,. 5 1 Rg r ö d re rn ö 1 ber Und 21 ,, ; 3 chuh fabrik an en Her⸗ ; K we, 2 servierungsmittel miau Saofsmann in Weißenfels wid ö . Bohnermasse. tiger Be ä igurg des Zwang?= Garne, Seilerwaren, Netze, des Schluß⸗ Gespinstfasern, Polstermaterial, Bier.

Weine, Spirituosen Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummie für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Sirup, Gewürze,

Kaffeesurre Zucker,

Amtsgericht.

Vart'he. 5 ssenschastsregister ist e dutch Statut vom 14.2 15 errichtete Genossenschaft unter

f Der

Kgl.

v8,

Waren.

6 1 Gꝛis che, a. )

Klein⸗Eisenwaren,

121

M, STe Amtsge

dels ft

n Schönbrunn

Saucen, Kakao, ditorwaren, Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische karten, Schilder, gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner Schreib⸗, Zeichen, Mal Billard und Signierkreide, Bureau torgeräte (ausgenommen Möbeh), Schußwaffen.

Putz⸗ und Poliermittel Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirkstoffe, Filz.

Essig, Schokolade

Hefe,

LEnud3zpo 31 = In das uf den Back- und Kon⸗

ö Zucker laren, Backpulver. Malz,

1 2

unter

8. Ve⸗

Druckereierzeugnisse, Druckstöcke,

Paul Spiel⸗

Kunst⸗

und Buchstaben,

und Ez

1117 Luft

. —18

dnnn hure, Mhz. rie. In das Genossenschaftgaregqt! . ö und Waren

heute bei dem Benz iger

Ton, Glimmer

Glas,

*. m wm 82 1 —— En, SCcnHhiegvä g.

Pelzwaren und Lederkon⸗ Gerbmittel,

cc

s ed

ür 23 28

und

An Stelle des Th wurde der Michel Konz, Vorstand gewählt.

Saarburg, Bez. 1916

18

95opr

und Lederwaren. Modellierwaren, und Kon⸗ Lehrmittel.

[9 3

35183 8

n Drahtseile. und

Wärme Packmaterial.

Dichtungs schutz und

Düngemittel.

Tier⸗

und

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei und zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang Jagd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. . 16, re, e,. Schuhwaren. em getragen der Setenligt ders eleg: Verantwortlicher Strumpfwaren, Trikotagen. ,, , , . Carl Ttei Fuopffabrit eben den , wat, , . 11d. DVirettor Dr. Tyrol in Charlotten 1 Bekleidungsstücke, Leib⸗= Tisch und Bettwäsche, eingetragen worden: in S ; Tie. 1 . d elde R ö . a 631. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Vohs 218 VBorstan Must —; . . ̃ es Ronigiichen Amtsgerichts ir, , en K Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl⸗, Trocken ungeschted r, . . und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser tarkut leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

** . 18RaI tur id nach 1ohaltung * m 1 1

urch Uusgfboben

1915, Ihe ydt, den 1 (

272 1 z 2 13 36 . 67. Kgl. mie g: richt S bor schlag

Sung r fol un ker Ser 8 erlolgen unier der ! Mrz 29 * . eral- Anzeiger zür die gesamte Ne de 5 rFßs cher im der NReumärktichen ; 81 158028611 J 165662361 daß ü ? 2 * 161 gerfünkr (Gy or nf 148 einen ĩ ; z .

siqhes Mr Hen. Uiches Amtsgericht.

Kön für

unedle Metalle Sensen, Sicheln,

12 16.

We ß . Dejember 191 r rz . . 11 künstliche Rohe und teilweise bearbeitete Getränke, Brunnen⸗— (ausgenommen Messerschmiedewaren, Werkzeuge, . Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. berbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und OSsen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗

teile, Maschinenguß.

J .

. Um e er Amte Sc iuira ig walkde. ung In dag * zu worden . 6

an, / x 6 0 2 2 02 ö und Alu⸗

Feuer⸗

8 . uste r reg 13 8a kfeirr - 18. 1

mn. H. gmegts . ze an dir Stelle dit ses folgendes Megist Sima ie Veröffentlichun r Mark durch Beschluß der mitglied Glatt Tisch ler

Blat E * 2 * es gewahlt.

=

*

13 36 ö. ⸗⸗ Eisenbahn⸗O ö . Waren daraus 6 rsatzstoffe r We daran

Harn bang. tzstoffe und zaren da 3 Vas

niogen ; f

D

8

1 )

9)

23

des hies selbst am . Ii. ner denen Jrhuters des 2Wdetn- esta uranuts „Wilhelms Keller Ghristian Carl Gotthold Wiedner

Fonfur3pe Y 1 11u1I8be

Die Willen gerklãrungen 2 ig der n weilen tand erfolgen durch di 2 V f : * ) 1* dd . 29gesain uf zebn abre ü, e ige ii te * Schenefeld (Be R 9 ; ö 1 911 6] . gte, mitglieder Dir 2 n ? ] ; . 2. 2 ö 283 e 4. * 1e! ), del Fza⸗ 1 2mel d . ö den die 2 Vorn . n ,, ieg iswalbe, den 29. Dezem! 1 cli die 2 Dot lande mitglieder der Firma Dan . 122 Ant? zerlcht zn ̃ 4. 3 e em drt 116 a Balgl. Autager ich

. . 1

D d Sorstand ö geschle 1 de

3er 2 Ole und Fette,

1.6. 1 hdruckerei und

Imst mit takt