1917 / 7 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

*

Gesundheitswesen, r . und Absperrung?⸗ n, deutischet Gefangener von Blanttzre J Darlebne en sinländisch Wertvaplere 3 695 8365 (3 706 os) Sr 6 2 r st * B e n ö n 9 e ,

2 , , n, ,, ,, , , , e i eie zum Deutschen Neichsanzei d Königlich Preußischen Staalsanzeige . ö : . io Re 2 . ig . zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Dag Kalserliche Gesundheitgamt meldet den Ausbruch der fangenen, die sich in den Lagern von Blantyre im Schirehbochlande za7 933 773 söig ges 17 trogut 105 Ma 14. und Klauenseuche vom Zentralviehhofe in Hamburg befanden, die Männer, 85 an der Zahl, im Oktober von ibren Famillen (118 297 837) Fre, 2 ge ffn * am 31 365 ö. . am 8. d. M. getrennt und, nach Indien abgeschleppit worden sind. Dabei wurden auch zuammen S2 Sz 295 (953 516 6l9) Fr. 24 Berlin Dienstag den 9 Januar 1912 / * 89 . *

it. rdinterte Geistliche und andere, de nie unter den Waffen gestanden halten, Theater und Musit wie Krlegeggefangene behandelt. Ende Oltober holte sie ein Vampfer , nge r.

Im Königlichen QOpernhause beginnt morgen, Mittwoch, in Beira ap, der über Parezsalam und Sansibar am 5. November in n,. zerluft⸗ achen 2 3 der Königlich schwedische Kammersänger John 55st die Reihe Mambasa einltef. Hier sollten sie auf ein nach Indien gehendes Bö5rse in Berlin ö ö ü . . hir sta Jungen u. dergl. . 7 . Grwerks, und Wirtschaftegeno ssenschaften. elner die jährigen vertraglichen Gasispiele, und zwar als Jago in Schiff äbergeführt werden. Viese i n gehört zum Empbrendsten, Notterungen des Börsenvorstandes) . PVerlosung ze. hon Werthavicren . en 1 er n E61 Er 3. Lich fla sung 2c. ben, Wechtsammnsästen. Verdig Oper „Otello“. Außerdem find darin die Damen Dur, wag sich England gegen deutsche Missionare geleistet hat. Eist hat vom 9. Januar hom S8. Januar 5. Im manditgesellschaften auf Aktien u. Akt: 9 8. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Birkenstiöm. und die Herren Knichner, Philipp, Henke. Bachmann man ohne . ernsthaften Grund von etwa 40 evangelischen und für Geld Brief Geld Brief ane Attiengesellchaften. ö 3. Bankausweise. und Habich beschäftigt. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Stiedry. katholischen Misstonsflatlonen im Nijassalande die friedlichen, wehr⸗ 7 4 , . 0. Verschiedene Bekanntmachungen. (inge 6 , . 29 . e, . . eine r er, welter New Jork 1 Dollar 552 5,54 5, neuer Emnheftagmante, neue lanschaftige . r m n schau spielhause wird morgen a von sunchen anzig, ohne ausreichende Fürsorge Holland 100 Gulden 238 2391 238 . lh s ch S 6 ; x rolle 2544, Nutz: 32 der Ri Ludwig Thoma Abend. Dichterg Ghrentag', „Die kleinen Ver⸗ verschleypt und an ungesundesten Plätzen wochenlang ver, Dänemark 106 Kronen t , 3 ) Untersu ungs achen. , e. . ian ohne Nummer, 2 Aufgehote, Verlust⸗ n. i n nge . n ,,, , . 1 Samp- wandten! und „Brautschau“, ge eben. In den Dauptrollen wirten weilen lassen. Ihre Stationen hat man ausplündern' lassen Schweden 10990 Kronen 1711 172 4 2 3869 Sieckbrief. 26 N mit Seitengewehr 98. Fundsachen Zust ll Berlin, den 28. De ember 1916 2 ie . 3 . 63 e. die Damen Konrad, Coffe, Durleux, Thimig sowie die Herren Pohl, und so eineß der schönsten Stücke deutscher Missiongarbeit Norwegen 190 Kronen 1654 1651 J 5 Gegen den unten beschriebenen Jäger ot b] Steckbrief er ledigun f ! ste ungen Königliches Amtsgericht Berlin Mitte 3 die , n,, Sommerstorff, von Ledebur, Sachs, Vetzpermann und Zimmerer mit. gründlich verwüstet. In Blantyre aber befanden sich die Schwei 100 Franken 1163 1175 z Balter Jörster ing, Verw. Komp. rf. Der gegen den Kanonier, 2 1 der . bi. Sy. 87. E. 3. 13. Serss ten ag . 54 2 . Spielleiter ist der Oberregisseur Patry. . Gefangenen wenigstens auf elnem gesunden Platz. Jetzt aber trennt Wien— . Eger. Bartl. Nr. 6, geb. am 25 7 93 3. Johann Gornnz, jetzt Ersatzabteilung 9 .. = E. 3. 16 X D nn,, Im Deutschen Theater beginnen von heute ab sämtliche man plötzlich die Männer von den Frauen und Kindern, läßt letztere Budapest 190 Kronen 63.95 6a 0h 39 lla, zuiegt in Berlin X. Ii3. Simm J. Serde seldartilleriere zimen iz wegen 156823 gwan Sbersteigerung 44616] Zwangsversteigerung. ier e, 9 an , g. ke m, Abendvorstellungen um 74 Uhr. . im Herzen Afrika allein und bringt die Männer, die sast alle einen Bulgarien 169 Lepa 797 801 dischestr. 12, von Beruf Kutscher, be— ener h im, Felde unter dem 21. Juni Im Wege der wan gaboll stred ag soll a In ee be, Bra ndgszollß dung san 63 Al 2 381 3 * Re, 1 Im Deutschen Opernhause findet am Freitag die Erst⸗ langen Dlenst im äquatorialen Afrika, darunter 2 Kriegsjahre, hinter . ast, der sich verborgen bält, ii bi— 1915 erlassene Stechhrief ist erledigt. 809. April 917 Gol am das in Berlin belegene, im Grundbuch Een, , . aufführung der jweiaktigen Pantomime von Erich Wolfgang Korngold sich haben, in daz ungesunde Ahmehnagar in Indien, d. h. eben dahin, . ; . tersuchungshaft wegen unerlaubten Ent. Berlin, den 4. Januar 1917. EO Uhr, an der Gerschte tell 5 46 zen Perlin⸗ Weddtüg Band 57 Blatt . 6 —ᷣ— Der Schneemann' statt. In Verbindung damit wird Mojartß bon wo man vor elnem Jahre die deulschen Misstonare weggeführt ö e,. , f. gl wen, . bat sich der n,. am mung angeordnet. Eg wird er ucht, ihn Gericht * . III der immobilen Neue Friedrichstr. 13514. 1 St ese n r. 1778 zur Zeit der Eintragung des 6 , gamen eutigen Wertpapiermarkt vollzogen, der auch keine ausgesproche erbaf F Gardeinfanter ie. 5 968 . ,, Versteigerunggvermerks auf den Re des e uf dyn Namen des Herrn Willhelm p zog ch gesprochene verhaften und in das hiestge Garnifon- e Abt b Zimmer Nr. 113, versfeigert werden das Rau m anng i n n, 1 Müller, Muühlenbesitzer in Alpendorf,

„Entführung aus dem Serail“ gegeben. are r ihre I,,, , in Indien eine , . für das Land gr mr, . 6 . el. iese neue Brutalität wird in deutschen Misstonskreisen und Tendenz jeigte, sondern nur unbedeutenden Schwankungen un jersag. ingnis ode ĩ ̃ 5686 33 in B Lausitzerplatz = . ; disst g ingnis oder an die nächste Militär. I56868) erlin, Lausitzerplatz 19, belegene, im eingetragene Grundftück aun dz. er ün) geb. den 27. Otiober 1855 in eich⸗

Zum Besten des Kriegerheims für verwundete Krieger ; n Mi . ? . 1345 nde gewiß auch in manchen neutralen eine gerechte Empörung hervortusen. Anregungen waren auch heute nicht geboten; einzelne fremde Wern⸗ hörde zum Weiter St⸗ I Grundbuche von der Vnifenfta , . n 21 1 , e m, , m —— 2 n waren zu etwag höheren Preisen gefragt. Der weitere Verlauf wie 2 e n , , *r 16 1 den . Blatt ge eh nl mn n ss 1817, Vormittags AE uhr, durch jener orf lautende Pele Nr. 2833 sängerin Erna Denera, Marta Fein svom Denschen Theater), Ein Besuch bulgarischer Schriftsteller und Künstler der Schluß waren still. Beschrelbung: Mann von mittel kräftigem Yrenadier. Regtg. 5! r n g, 1 am 29. Februar 1915, dem Tage ber Cin! das un terzeichnete Gericht, an der Ge— 60 Verlusn geraten. * wird gemäß era lg bal , de f e, Ste fat Pate dong], in Berlin und einer Reihe weiterer deutscher Städte steht bevor. hwperbau und mittlerer Größe, hat blon dez Neichzanjeiger vom 28 XII! 16 Nr z0n tragung des Versteigerungghermert⸗ Frau. richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 8 * Ger sicherungebedin gungen mit Professor Taper Scharwenka, der Geiger Felix Gutdeutsch In Verwirklichung des von bulgar scher Seste augdegangenen Planes, har und fällt durch dauerndes Zucken und ist erledigt. XII. ; lein Hertha 3 Emi. ian n. . ber steigert werden. Das Grund⸗ , 6 2. ach und der Hofeellist Prosessor Heinrich Grünfeld mitwirken werden.; die geistigen und künstlcrischen Beziehungen zwischen. Hulgarsen und Kurtsberichte von auswärtigen Fondsmaärkten. ttein des Gesichts auf. D. St. Qu., 4. I. 17. Hurghardt m Berlin) esngetrazers Grund baff —ö. 1 4 I gn baler ase zwe, Monaten . e c n Varten zu 10, 5. 3, 2 und 1 . Find bei Bote u. Bock (Leipziger Deutschland immer fester zu knüpfen, hat die eu tschGulgarische Wien, 8. 3 W. T. B N 494 aflbefehl ist vom Gericht der Landwehr⸗ Königl. Preuß. Gericht stück 2. Vorderwohnhaug mit recht:, besteht aus Parielle 128 / Kartenblatt 24 , ,, , 9. 1 Deinen Straße 37 und Tauentzlenstraße 7), bei A. Wertheim sowle Abend Gesellschaft ihrerseirz alles getan, um auch auf diesem bedeut- b nard'' Januar, (BT; B). Noch der zweitägigen Unter. vektton erlassen. der 4. Gar de: In ant · Did sio Seltenflügel, Doppelquerwohngebäude und en 193 43 43 mit . Porderwohnbaus kraftl ,,,, . ar . samen Gebiet eine warme Fühlung zwischen den beiden Völkern her? rechung wurde der freie Bözrsen verkehr unter dem Gindrucke Breslau, den 30. Dejember 1916 57 46 2 Höfen b. Werkstattgebäurze im 2 So mit Hof, b linkz Seiten wohngebäude, kr los erklart ird,

: rin lo/101] rechtg, Gemarkung! Ber len * enn, d, or C. Stall- und Remtsengebäude und ist i Berlin, xn s Janngz 1817.

7. 8 Berlin, Kart nblatt 1 Er (Grun sft . ] F L. Eriedrich Mi

der Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 3453 Friedrich Wilhelm

an der Kasse käuflich. J . g ̃ der sortgese gien Gif ᷣ3. -. ehr. zustellen. Daju dürften, neben Veranstaltungen gefelllger Art, in der sortgesetzten Erfolge in Rumänien in sester Stimmung wieder Hericht der Land insp 8. ;

austaltungen gesellla aufgenommen. Schwächere Haltung bekundesen nur Montanwerte in ag K Tant wehrinspetrior. Folgende Steckbriefe sind erledigt und Parjell, 1231 141,23 a 51 4m groß Ldebengversich A sellschaf

= . J eh, und in der Gebäudesteuerrolle Nr. 3453 eb ens bersi grunge. 1 tlengesellschaft.

Mannigfaltiges. erster nie zwei Veutsch -⸗bulgartsche Kun st aben de' dienen, die ö, ,, ̃ . Berücksichtigung der sseigenden Laf ; s 9 werden zurückgezogen; . . ö in der Singakademie am 15. und 16. Januar, Abends 7 ahr, BVerüchsichtigung eigenden Lasten der einzelnen Gesellschaften 95 Steckbrief. . , ISrundsteuermutterro 2066 1d 4 . 2 i,. 1 7 , alten n, , gen Reinerliag für bie Berliner Witwen untz, sowie ein elne Schiff abr tsaktien; dagegen standen Rüstungs , Spiritus, Ber am 19. 12. 1857 zu Wasserbillig d 7) egen den Ers'. Res. Oskar Ebert / . mit 7390 4 jährlichem Nutzungs wert ver— Die Daektlon. . . 1. : , * . K . ö i Wassen beslimmt ist. Ben Verkauf der Karten u GJ Automohil. und Maschinen fabꝛikatiten zu höheren Kursen in Nach— oßherzogtum Luxemburg, geborene Lern. . 354 Komp. Landw.⸗Inft. Regt. 60 rolle Nr. 1506. Ger du delteuer- zeichnet. Ver Versteigerungsvermerk ist ö. 3 anderlehrerznnen scwie Landpflegerinnen wurde gestern 3. S haben übernommen? Werthei Theaterlass Leipzig frage, Der Anlagemarkt berundete unverändert feste Haltung. d Heinz. vom . ffir om 3. 8 16, Berli e am 1. Jult 1916 in das Grundbuch ein. I65s31! Volicenaufqr bot, vormittag unter Beteiligung von über g06 driuischen Landfrauen im * 75 Haben see Bert heim, Theaterlassen (Ceipziger Paritz, 8. o, . 6 Effie vom . 2) gegen den Mugkett Adolf erlu den 19. Dezemher 1916 ? n.. a ĩ ; Straße und Tauentzlenflraße)h, vie Musstalien han vlunllen von Mn . ar 6, 8. Janugr. (W. T. B.) 5 0so Französiche Anleihe tz, Ableilung Notorlokomottypart, 6 95 * er ler dolf Drebing Königliches Amtsgericht Berlin. Mitt⸗. getragen, Die auf den Namen kes Herrn Sieg 340, 3 oo Französische Rente 62,16, 4 0 Span. äußere Anleihe sn⸗Deutz, war am 25. und 26. Dejember 12. omp, Landw. Inft. Regt. EG, Abt. S7. 37 E I is Berlin, den 2 November 1916. mund recte ULtarcus Bazar, Kaufmann vom 12. 10. 16, 16. Königliches Amtagericht Berlin-Wedding. in Herlin⸗Wilmersdorf, geb. den 14 Härz

Plenarsitzungssaale deg Ahgeordnetenhauses eröffnet. Die Leitung des Bock (äespziger Straße J7 und Tauenzienstraße s erften Tägeg lag, wie W. T. B. berichtet, in den Händen der H.. Wock (eipatger, Gira , und Tateßbienstraße ) somie (die jdh Sz er, on g . , , , w. ö ö * Gräfin von Schwerin - Löwitz und der Gräfin Wilhelm von der Groeben— e d , fle E. V., Charlottenburg, Kurfürsten⸗ 4 60/0 Turken 4 . ö. , n, ö ö 3) gegen den Kanonter Franz Ester 57231] Swangsynersteigerung Abteilung 6. 1873 in Czernowitz lautende Polfce Berlin, Un 8 Uhr wunde der Keiegslehrgang mit einer Begrüßungtz⸗ ö . Am sterdam, 8. Januar. (W T. B.) Tendenz: Amerl⸗ auß noch nicht zurückgekehrt. Einen vom Spnderkommando A. A. A. vom Im Wege der Zw im ge oll tr eckung soll 58211 * 2 ße, Sad git n nach Ankeige s Per. . or , . S r, d eingelestel, dle mit Morgen, Mittwoch, Abend 8 Uhr ö lanlsche Werte gedrückt, Schiffahrt saktten fest. H oso Niederländ. her der Fahnen flucht dringend verdaͤchti 16 11 1. ; am 13. März E912, Vormittag? oss2l] Zwangs nerfteigerung. sicherten in Verlust geraten. Dies wird folgenden Worten schloß; . Das ist das Schöne, Hei ge die ser großen Zeit, ü,, . der Gefellschaft Staatsanleihs 102, Obi. 3 0 Nieder“i. W. S. 74. Königl. wird um Fahndung, Festnahme 83 Gericht der 13. Landw. Div. 10 Uhr. Neue Friedrichfraße 15577 . Im Wege der Zwangshollstreckung soll gLemäß 5 19 der Versicherungs bedingungen , ell ser hne . für Roits bildung stalt. Der hen cr aber de Bene n nh ef, . u ,, 3 Nieder führung zum nächsten Mllttãrgericht 5. 17] Steckbriefsersedigung ö . Sock werk) Zimmer Nr IJ 2 ö ö man 6 gemacht, daß 1 Vaterlandet, e un g ; Hei 5 * la „Indische Handelshank 232, on, Toprfka u. San 'ten. 4 . i 5, versteigert werde 2 e, bold ein ge eln end orf nach, fruchtiosem . , 1 . Idee le, un err Ideale en nenen als rf , . item, F i6nz, Rog Island Uu, Gouthern Paß Iz, , n: beschreibung: Heinz ist 29 Jahre alt 1 , 953 2 6 12, d,, . ö. Band 66 Glatz 2010 zur Zeit der Ein, zwei Manaten nach dem n. , . i Wee dn ghenen mi . e , ; Gineg got, nion h ein. Laß d wen dfeh n, n, i,, r,. 3 , . . 3 n . buche pon der Friedrichstazt Band 2 kragung des Versteigerungsvermerks alz dieset Inserat, die genannte Pollce für angestammten, mit unserem Volk so innig verbundenen Kalser⸗ und ö J Steel Gorp, 193/16, Französisch. GCnglische Anleihe ——, Hamburg Hnurrbart, Haar dun fel, felbarauz unter dem 21. Pejember 197 , . Dlatt Nr; 1528 eingetragener Eigen iimer , . fegen den nen der kaffe erklärt irn lug in, nie e. , ,, r Und V elde 1 Idée llen Halfte rtedr elm

Königshause. Darum handle ich wohl in Ihrer aller Sinne, wenn . 56 ;. . ich Sts gufforderg, alle Lic guten Wöursche, die mir für unser er. 9 Im. Lessin gmuscu im (Brüberstiaße 13) sprickt morgen, Am fterdam, 8. Je (W. T. B z Föln, den 3. J. tragung des Verst , er, ü. , (. ; ; onnerstag, Dr. Beate Berwin über dag Märchen. Rose ; mg, 8. Fanuar. (W,. . B.) Wechsel auf galn, den 3. Januar 1917. Hagenau, den J. Januar 1917. gung des, 3 g stetgerun gz vermerks; Musst. m een, Wend nder ] , r ,,. km Walter singt Volkalieder, begleitet von Gothte von Loeben⸗Sels. nee. ,, ., * . 26 99g Wechsel auf Schwein 18,101, Der Verkehrgoffi ier vom Platz: II. Ers. Abteilung Feldart. Megiments 67. lebrer Karl Philipp Frischmuth zu Berlin) , e. 69 Mär) debens versicherun gs. Aktien gesellschaft. gnabsgsten Kalser, Und Ihre Hfalestã̃t, unferg ahergnäblgfte, viel. Die Veraustaltung beginnt um 8 ühr. Wen [. ere ef s, , r n,, m, ,, * Flatten, Masor 3. S. 9 Schönhuth, , , em,, , , mer. . Ie. 3 ö. Vie Direktion. . a g 5 1. - 1 Weh . ö '. 245, Lo 9, —— ' e em Seiten ügel und! er lerte ; . 8 Se 1, k ; ' geliebte Kalserin!“ Nach einem dreifachen Hoch auf das Kaiserpaar, Matland, 8. Januct F. T B) Nach dem Corriere wf His 12 i o z ichse NR Steckbrief. . und Abieilungg kommandeur. of. Mee e, e, ö. 93 3. 3 ele ie Sr nen blaß. Zimmer 30. (56 832] Aufgebot. ö, , . , n , 2 wa. Janeiro, 5. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf ing unt Eeschriehsse irie Wer binter die Scatter Mechael se, e. e den ned rund ener lr . . , e. 5 . 16 e nen, , ! ; 5 ö ö ö 1 Johan ; z n 64 ; ö Me ' 2 siras ; 1 s j ) Köndgin abgesantzt, * 5. i tee ö ni t P . . 5. . 3. J ,, ,,. brach eine ge. Tondon saa i, 3 ? . . . 3 , . ö. 336 mu e , za e. y enthält Wohnhaus u Nr. 3 ,. 6, ,, telegramm Ihrer Majestät beantwortet wurde. Nach der Gräfin ; t r . 26 2 ück⸗ Nr. 5: 56. 2 Seitenflügel und Hofraum und bestehi R ; J von Een n,. . der Minister fur ni fr . Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. ö 6 e , Jahrgang. 1915 ersa ft ne Stechbrief , . r,, , , auß dem Trennst! rnb *r. . 3631 . . . J . London, 6. Januar. (B. T. B) Wottauktton. Die Nähte Häni tarbe hörde ab ullefein 1 * . . 2 ss7232] 2 w e e 262 4m . znar 157i in Stel, it at anden he egrüßunggansprache, die etwa folgendermaßen lautete: Unter dem . . . . ; ⸗‚ d., Et. Qu., den 30 ; . ; wang aver stei gern. äs ist in der ndsteuermutterrolle und kommen. Der gegenwartige bewährten Vorsitz der Frau Graͤfin von Schwerin ⸗Lzwitz haben Sie Nr. 1 des -Zęntralblattz für das Deutsche Reich?‘, Auktion verlie bel lebhaflem Gischäft in borgen Preisen, geringere Gericht 13 . * mn Kriegsgericht des Kr jeggsustandeg. Im Wege der Zwangzbollffreckung soll Yebaudesteuerrdlle deg Gemein debeztrtz Scheine word k . sich beute um dritten Kriegslehrgang hier versammelt, und wiederum. herausgegeben im Feichgamt deg Junern, am F. Jan tar 57 hal Sorten unregelmäßlg. Angeboten wurden 6545 Ballen, wodon eiwa özeschreibung: 4 6 S6 h gern am 19. März 1917, Bormttta Ierltn. Rein ckendorf unter Ar 1594 bew 7 Monaten bei uu n melken m ist es . eine i, 3 und Freude, Sie namen folzenden Inhalt: Zoll. und Steuerwesen Veränderungen in deim 00 1 e , . , n. r e n nn, *. 6 n 19 . den M1 nge, an ber , . l2lß mit einem jahrlichen . falls der Gi, , , l des Ppreußlschen, Landwixrischaftzministeriumz. willkommen heißen Stande und den Befugnissen der FJoll. und Steucrstellen. Zu— für Januar. (W. T. B) San tos Kaffe⸗ nder, Kenn zeichen Mn känftl. Jähne Mueketier Nichgrd Pawlik, 7. Kompagnie Neue Fröedrichst. 13 14, 111. Stockwerk, von 40h ' herzeichget. Der Verftelge, ein, neue Augfertig ng ertellt wär. und Ihnen reichen Erfolg wünschen zu dürfen. Viele von die 3 und Sr hekung der Hesih teuer und Am st erbam, 8. Januar. (B. T. B) Rüb ol loto 76 Dberliefer, Tätowierungen auf beiden Reserve Ersatz Infanterie⸗Regimentg Nr. l, irn, m. i ver eigent werden dai ae , ,, , wnber 1916 in Ger mn. den . Gr uar, 1917 ung waren beim zweiten Kriegslehrgange der frohen Erwartung, . tiegssteuer. Verzeichnis der Annahmest llen für Schuldver⸗ für Februar 74. 2 Leinsl“ loko 615, für geb 91 2 en, auf dem linken eine Fraueng, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der verlin, Landwehrstr. 15 und Lietz, en, , g denz, . Vietorla ju Rerlin Allgemeine daß schon dieses Jahr für ung ein Friedensjahr sein würde. Wenn schrelbungen oder Schatzanweisungen der Kriegzanleihen des Deuischen Mar; oz t, für A i 64 * 14.1 ebruar 613, für on, sowie eine Narhe an der Stirn S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchg sowie mannste. 13, heltgene⸗ im Grundbuche von erlin, hen 29. zember 1916. Versicherungtz⸗ Actien , Gesellschaft. es nicht o gekommen ist, so ist das nicht unsere Schuld. Trotz aller Reichs. kärz 634, für April 641. * . der 55 zötz, gz der r e d e gm, der Könlgstadt, Band 19 Blatt Nr 1399 TKönigliches Amtsgericht Yerlin · Wedding. P. Thon, Dr. Utech, unserer Erfolge sind unsere Gegner so vermessen, die ihnen dar— 62 Steckbrief. ordnung der Beschuldigte hierdurch für eingetragene Eigentümerin am 10. Sey Abteilung 7. Generaldlreltor. Generaldirektor. gebotene Friedenshand zutückiuwelsen. Jetzt muß, wie der Kalser am K. saen den unten beschrlebenen Mugketter fahnenffũchtig e. lem 1615, dem Tage der Ein traqung osoc⸗ ** baten, en r · . reuíaiuuuuauƷuauQwuuuuuUauauuuaauauuauuaa helm Karl CEbristlan Bliß. welcher Berlin, den 3. Januar 1917. es Verstelgerungsvermerkg: Frau Martha Dag Amtsgericht dan nn hat heute

. Januar bekanntgegeben hat, der Krieg seinen Fortgang nehmen. elm ; e plig ist und sich verborgen halt ist die Gericht der Inspektton II j ; sersten, geh. Tiflus) eingetragene Grund⸗ nen! Auf 1 Her Eqiff [; / e er er n pe on der mmobilen stůck Vordereckwohnhaug mit rechtem folge nodes Aufgebot er assen: 7 er Schiff g.

Seitenflügel in der Lietzmannstraße, unter⸗

. x , m e

Anzeigenyreiß für den Raum einer 5 gespaltenen Einheittzeile 30 Jg. I

67094 Nufgebot.

Der seiteng unserer Anstalt im Junk 1909 für Herrn Garl Aug. Wilh. Heitz in Hamburg auf dag Leben seimeg Sohneß Walter Carl Geiz ausgestellte Versiche⸗

eigner Wilhelm Wienecke in T angermünde,

8 üb er Ge e i 21 J . . Empörung übeß, den Meerel unsfrer Cezner werden auch zie deuten Nach dem Geschäftsberlcht des Vorstands der Norddeut⸗ ung im Felde verbängt. Es wird rr, hertreten bu ch die Jechtganm il du ; e Mug ketlere 57100) kellertem esondertem KRlose teten durch die Nechtganwaͤlte Justtmat log] Kellertem hoß und abäesondertem Klosett, Ullmann, Justiztat Kaufmann und Spltzer

Frauen mit unseren Männern im Schützengraben wetteifern. Ste sc 3 s * n 2 werden ihr Bestteben verdoppeln, den Kämpfern ihr Heim und ihre hen Kwngappichaftepensionskasse in Halle (Saalwe) antalichos & ang ) . h ihn zu verhafen und an die 2 w. n, . 2. . ae. Ie. ö . . . ,,, Nr. 35) für das Jahr 1915 war die Anzahl der Künigliche Thnnsniele Mittwoch: Opernbaug. 10. Abonne⸗ be öl ern Tt n e m er än h Karl Damen, geb. 23. 9. 1895 in Demarkung Berlin, Kartenblatt 40, Par— ne. hat dal inna; n“ rungaschesn Nr. 49 197 soll abhanden ge— Landwirtschast das Aeußerste leisttt. Gewiß ist das gerade ,,, , . 3 ,, 3. Dertrãgen hetzug ment ebor fie lung. Dient. und Frei läße sind aufgehoben. Stello. lielern. Mępenpler, 9 . elle los. io? d a 48 4m groß, Grund⸗ trat , , . hean. kommen sein. Wir sordern den eiwai gen jetzt nicht leicht, wo sich der Mangel an Arbeitskräften und Ge— Y rr ,,. 1. 6 4 2636 25 A), aus Zinsen Oper in vier Akten von Kiuseppe Verot. Tert von Arrigo Botto. screibung: Alter: 18 Jabre, Größe: k , . Joublot, geb. 12. 1. 1895ñ steuermutterrolle Art, 11 954, Nutzunga. burg am , ö 36 . Inhaber auf, sich unter Vorlegung deg spannen, an känstlich n Bünger und Futtermitteln fühlbar macht. Seon * (hte, fed, Die, Ausgahen, für Versicherte betragen: Für die deumsche Bühne ihberttggen gon. Mar Kalbeck Häustallche em, Statur: ngrmas, Haar; in Marsal, 8664 wert, 12 660 6, Gebäudesteuerrolle Rr. bn hlhe— Barn, e n ,, Votum ent Hin enn zwes Monaten von lind dech muß die Aufgabe gelöst werben, und sie kann ' auch n . einschlie lich R iche zu schuß 2572 728 (2 279 310 4A), die xeltung: Derr. Tape lmeister Dr. Stiedry. Regie: Herr Regisseur elblond, vorn lang, bartlos, Nase: 3) Karl Sornette, geb. 5. 12. 1895 in oItz⸗. n , , n 3. 4 esell. en, n,, . , . Grfolg bewaälligt werden. Wenn Sie nach angestrengter Arkeit ie . ung pon Hein igen Bit ven geld und Waisenaus teuer er forderte Bachmann. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 7 Uhr. etwaz gebogen, Mund: gewohnlich. Burlenx, . werlin, den 22. Dezember 1916. ! ö ö . K, ö . dagselhe unter 1 serligunn erm, wer. heimallich⸗ Scholle wieder auffuchen, dann stärkn Sie in shten Kreisen ö . n. das rn inschließl ich Haus geld Schauspielhaug. 10. Abonnementsvorstellung. Ludwig⸗ ndere Kennzeichen: Kurze abgenagte D, . geb. 19. 2. 1895 in Königliches Amtggericht Berlin Mitte. Geschiste ah 9 e enen gin le Pokuments far frastso⸗ ert art eie!“ 6 (as 953 ), jusammen 2788 621 M (26579 503 d). Thoma. Abend. Dichters Ehrentag. Lustspiel in einem Aufzug rnägel, schleppender Gang, 'spricht K . und RTör , d' F. 8i. . haber ber lirkunde wird au ge sor per hr fan, Damhurg, den b. Januar 1917.

In ernster Erfassung dieses hochwichtigen Worteg, in voller Handel und Gewerbe. Theater. ersuchungshast wegen unerlaubter Ent. Garbe Infanterle.

. J 5 f J j 1 7 911 4 . . 1 . ve r : Das bilgnzmäßlge Permögen betrug 19 157 25 (8 ö, 278 6. Lon? Lubmwig Thöomͤ In, Söene gesetzt von Herrn Oberreglffeur nalisch und bolländisch. Kleidung: ho S22 1g aversteigen Hechte be Gericht schtei des Wlener Lebeng, und Renten. Versich der Üllgemeinbeit zur Verfsigung stellen muß. Und nun wollen wir Pie Hälfte di, Beiträg; (c, nämlich Höß j6sß 6, haben die Vei.— Patry. Die kleinen Verwandten. Lustspiel in einem Aufsu er Rock, schwarje Hose (Fried 3 ibt im Deutschen eiche befindliches Aer, (ot 2 r angshersteigerung, chte bf. der Gerichts chreiberei des Wiener P , , mn ; 1. . sicherten geleistet. Aufeewendet wurden fär sie dagegen Renten von Ludwig T Rr S ö ; 2 m) oder fesd Torn end- mögen mit Beschlag belegt. (P. 3 709. In Wege der Zwangshollstreckung soll hiesigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser . Anstalt. . im Vertrauen auf Gottes Hilfe an die Arbelt gehen. Die 257 798 * , g/ ö on Ludwig Thomg. In Szene gesetzt von Herrn DOberregisscur m) gzer feldgrau, Tornister, 1 Decke, 1 am E8. Juni 1917, Mittags 121 Wilhelm Straße Nr. 76, Hochparterre. Die Fillaldirektson für dag Deutsche Reich deutsch Land verd t bete helt 572 728 , einmalsge Leistungen (Witwengeld und Waisenaussteuer) Patry. Bra tscha B schwank in e Au fz ; ter Mantef K 4 = D. Et. Qu., den 2. Januar 1917. * ag 3 1 hr, * Straße Nr. 6, Hochparterre, . . . . . deutschen andfrauen werden weiter eten, arbeiten und 953 c. un , , , . au ü. Bauernschwank in einem Aufzug von Ludwig el, Kochgeschtrr, Schnür⸗ ,, , . ö an der Gerichtzstell Berl F Zimmer Nr. zätestenßz aber Hamburg, Rathausstr. 1921. 2 = . 2 ö 16953 At, Hellkosten 164571 „S usammen 2754 652 Hp. Tho 8 5 28 . 6 22 Gericht der 83. Infanterie Dlpision. . 4 e, Derlin, Neue 3 er Nr.“, spätesten aber in dem / kämpfen, his unsere Feinde uns um Frieden ki ten. Ueber e,, fie sclgst , . In Szene gesetzt von Herrn Oberregisseur Patry. Anfang *. Gewehr, Leibriemen mit Der, , n Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer auf Freitag, den I. September i 9IJFr. ——— . das Haup themg des 3. Ketegslehrgangs,; Die kriegs wissen, n,, . 55 (Mor, ö . kalen ran g 7 Uhr. . Brotbeute⸗ und Feldflasche. õ7I20] Fahnenfluchtserklärung. Nr. 113, verstelgert werden bas i Merlin, Vormittags INI Uhr, anberaumten Ib gh] Nusfgebot. Haft lichen H d g lich leiten zur Grhaftung n nd Stär⸗ kee f ine den, ch J . ö. 0h n, Donnerstag: Opernhaus. 11. Abonnemen tsvorstellung. Der 3 unn den 1. Januar 1917. Die Landsturmleute Lichtenberg, Weserstraße 17, Ecke Finow⸗ Aufgebottztermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm Dag Fräulein Minng Letminsoßn aus kung der land wirtschaftlichen Erzeugnisse“ sprach als vorliegen den An irg e De Du ( chsch lit gem e. hen . Troubabnur, Oper in vier Auszügen von Giuseype Veri. Ter ericht der 465. Reservedivision. 1) Wilhelm Dieckmann, geb. 3. 9. straße 195, belegene, im Grundbuche von Straße Nr. 70. J. Stock 5 Treppen), Berlin hat das Aufgebot shreg Spar—= 8 . . .. 3 , . s, , . ,,. 263, 74 s (2b S3 h. Am w ,. . noch 10 442 nach dem Italienischen des Salvatore Camerano. Anfang 7 Uhr. 5 Steckbrie 1885 * Scharnhagen, ö Herlin Lichtenberg (Berlin) Band 19 Zimmer Nr. 24, anzumelden und die kassenbucheg über etwa 7600 M. Guthaben, ö . t ga . nahm 1. , , * 4 esch fte brer (10 209) Inbalidenrenten vorkanden. Gejahlt wurden 1915 für In— Schauspielhaus. 11. Abonnementsvorstellung. Egmont. egen den Gefrelten Martin Friedrich 3 Reschard Müller, geb. 19. 12. 185 Blatt Nr. O (eingetragene Eigentümer Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Nr. 1431 der Stadtsparkasse Gulm be— . 6 ,,, 2266 . 46 baliden renten 2250 857 M. (2 I85 576 M65. Krantenrenten wurden im n . fünf Aufzügen von Goethe. Mustk bon Beethoven. n Raid, s Romp. M , e, , der 2. Komp. Res.. Inf. * . i ig . . ö. i n n n, , , , n,, en, n n, , ö 1. 5 4 *. . 35 (48) anerkannt im Durchschnitisbetrage von 260,38 M0 (263, 30 40) nfang 6z Uhr. rng sd. , , j mp. Inf tragung des Versteigerungavermerkg: Mau. wird. ucheß wird aufgefordert, spätesteng in schen Scholle, unter besonderer Berlcsichtigung der 1 . ; n 2h d 60 *). ; Alt vom unterzeichneten Ge. Negtg. Nr. S6, werden für fahnenflächtig rermelster Hermann Gr. h ; n 23 Sens n Ke, , , . 9 ; ö 1. Januar 1916 waren noch 2 (33) Krankenrenten vorhanden. am 2. Jar 1917 6 31 nenflüchtig rermelster Hermann Grassow zu Berlin,. Hamburg, den 23. September 1916. dem auf den 2. Mugust A917, Vor- Vermehrung der Fette, Oele, Gespinstyflanßen und Am (23) tranken ren te handen zar ll. Haftbeseh! er. erklirt 15 366 M. StG. G.) Lichtenberg) eingetragene Grundftülck, Cck. Der Gerichtsschreiber des : rjelchne 5 7 ) x . ö ö 977 4 wen ö. - . 7. e : GEck⸗ hreiber des Amtsgerichtz. mittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten der Wolle“. Sodann verbreitete sich der Geheime Regierungs⸗ Zur Zahlung gelangten im Jahre 1915 ob Cb? , , Alters. - n gen Fahnenflucht und weil er D. St. Qu., den 6. Januar 1917. vorderwohnhaus mit ei , . —— z Gerlcht, Zi Nr. 2 c ö rat Professor Dr. Hansen, Königsberg über die Möng⸗ . ann g. , , . * a , n. 6 rg ft d ahne und Ablieferung Gericht der 18. . und e gen n r men gr 66827 Aufgebot. n, n, , , ,,, ,. . lic t eiten zur erm ehrnnz der Fultermittel, 9 We fr delt 9 . 6 (184,63 6). h . Sen nf 916 Familiennachri t * b . Nililẽ behörde unter Mit sss] e eg berg Kartenbtalt? par esf⸗ 25 Ih Der Gutgbesitzer Wilhelm Müller in die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dle unler beson derer Her dc fich iu ng der Ausdehnung ,. ö ann ge. er n enn, nner, r n, , 7 ch en. ; 1. ö ö. Ber! Wehrmann Peter Hansen War. Fa 68 4m groß, Grund euermutter rolle Lindan, als Pfleger det Fraͤuleing Hulda Kraftlogerklärung beg Spar assen buche ,,, , n n. ss ßßi , Kitwenrcniln wal en i e. 17 (5) bewilligt ,, Habermehl mit Hrn. Hauptmann Welter A. R. Feltposistation 29 Wee ming, 2. Kemp 8. J. R. Zh, wird far n n,, 1560 MS, Ge⸗ , , n, , ,. , a,,, 36. * m,, 2 ; * r, e, g. 9 . D itishetr⸗ „S (80 96 r . ö m, en). t 69 ; ů̃ . ; . err Nr. 1430. al Wawersig in Glogau, daß Auf⸗ üulm, den 30. Vezember 1916. ,, , , Verk. ilbicse stan Ginga, unf Fel. Buzen , dai. ,,, , z zehn, , . ug n 21 ö m, Jahre 1815. 22 557 6 (iz Ho Moa. Walsenrenten w Henned (Staßfurt) Pr. Hanskarl von Einem gen. von wen den unten heschriebenen Unter. 5 360 Me- St. G. S. beschkagnahmt nigliches Am fert Berlin. Mitte, , , , , , n, n . 1 Leittuig väg Frau Kommerzienrat. Hep Berlin. Zum Abend batte 3056 . ) ! e,, Watsenrenten wurden Rothmaler Frl er Edw gha; mt. Abt. 8) . Schön Ellguth der Oels, Millischschen shga76 12 530 (64) kewilligt, der Murchschniitebetrag war 7671 d., K„mRotbmaler mit Frl. Anna Haase (Glankenburg, Harz). 'dwin Emil Wilbelm Gehring Gericht der 9. Landwehrdzosston. . 87. E. So. 146. a dschaf e e ,, . Musgerat, die Frau Gräßn von Schwerin Lowitz die Teilnehmerinnen nach dern 756 31, . eirag war Geboren: Gin S ; ; d rr rr, ne, ,, Fürstentumslandschaft vom 24. Hejemh J Festf r s3äß *. An ihnen waren 3504 (S6) inder beteiligt, fomit Geboren Ein Sohn; Hrn. Korpettenkapltän von Älvenaleben ; eb. am 13. 7. 89 zu , , bo 824] Zwang snerstel 60 ü 6 N. ir wlemser g l, Flrma.; Jzh, Michael Ochh in Festsaal deg Abgeordnetenhauseg zum Tee geladen, wo sie von ver ** 41g bbs tin der, hetell t, som (Wilbelmshaven], Eine Tocher? Hrn nh lo S7 0] Fahnen fluchtser fla over stei gerung, 1300 über 80 Meichetaler, Nr. Hä, b M., Wesers z . . 1 ; ensfiel 35 Len elms . t och ter: Hrn. Reglerunggzrat Dr. schhausen, von 9 Im Wege der talen, w e, mch Wankfuft g., hr, T serfteche zl, hat das Fran Chäßin und dem Huredubirektor des Abgeorbnetenhauses, Ge, mit en aufs 3 Kind im Durgschnitt z 6 e (33. , Um von Telle Mittergut Schktöse FKandstürtmmann Josef Jan ien, Komp. an Ml, eden wolltrecung oll antragt. Der Inhaber per Urkunde woah h, : in mm. , . 166. waren noch für 49635 (i7hs) Kinder Rente n ee lem3ann tltterut Sg ld en). ö! pur, am i . Sehtember 1917 8 auf zi ar r, Tgebct ben, Pon (hr ere eit der heimrat Plate begrüßt wäarben. inn, 6 n. 6 der 9 ne iu Gestorben Hr. Theodor von. Muschwitz. Wintdorf (Wintdorf). P Res.⸗Inf.- Reg. 69, wird hlerdurch für er Vormittags aufgefordert, spätesseng in dem auf den Firma Grhard Hoermänn in Ober] J Hänben von Frau Boehm, Lamgarben und Frau SomnitzFreest. In 9 zur gen, Bon hen von der Pensionskasse im Johr 19s Hr. Prosessot Br. B. A. Wagner (RerisijãM . Im Felde. 29. 10. 16. Neue Frtgerich 13114, III. Stockwerk, vor dem unterzeichneten , mn n g , , g en m. Vertretung Ihrer Mojessät der Kaiferin und Königin war die Hofstackg— . en 6 enbe e ,. Höhe von zusammen 22 2 10 * Gericht I5. Res. Dlpis. . ? , verstelgeyt werben dag anberaumten Aufgebotgtermsne selne Rechte 23. Fehrunr 1917 mahlbar bej ber . dame Fräulcin von Gersdorff erschlenen. Ver Prästbent bes Kriegs- di e Ln. r nem , 9 teich , . 66, das Gene lnver mog n sss) ü * 7 en in, Sch n hauser Allee 46 —– 46 a, anzumelden und ben Pfandbrsef vorzulegen, heutschen CGreöltbank in Frankfurt a. M ernährungtamts von Batockl eröffnete die Reihe ber Reden mit einem fr er S, I., 1 Sonderpermhgen 761 778 6, fremde Veisicherungs⸗ l Dis gab . . 6 Allee 9, belegene, im aꝛhhrigenfalls bie Kraftlotzerklärrung bez, beantragt. Der Inhbaher der Uckunhs Appell an die dentschen Landfrauen, ihn in seinen Bessrebungen zu 1 Peters bu 5. W. T. B. Her Verantwortlicher Redakteur: Dlrektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 167 Cath ler 14 4 y, 6 fg i n , 9 ebener belnrn feiben zrfoigen wirt. wird aufgefordert, spätclteng in dem auf unterstützen. Ver Landrat von Graeventtz- Berlin sprach über Bestand an Golh 193 r 9 9 S.) Venschtigung, Verantwortlich fuör den Anze gente, wer. V= wie ee, dee fee, z eng Fon, n jetzt 6. , at 9 H 1862 (eingetragener Oels, den 168. Dezember 1916. den 9. Aug ust 1917, Bormiitags Milch- und Fettwirtschaft in Stabt und Land“, ter , ö. . . 36 66. gen 1 slalen 36h, Rechnun go al , e g. r . . , . ö i 9. 7 6 rer , . 1916, dem Tage Königliches Amtogericht. 11 Uhe, vor dem unterneichn ten Ge J 34 , gebn een n, d men, gan, , , dn Serien i n , , T, , e n e, een, mn, ,,,, bang ünd die Rutzba nm achung deg Mild g? m6 fez ,n ber , , ( S nn,. . a b * si fene Vruck der , . Buchdruckerel und Verlagtanstalt, . 264 6. 96 der Heschuldsgte ergriffen , m Ur, de. ordert ckwohn. Vie Zahlungs fperre vom z. Sey tember y, . e n nen, , , , e,, d,. ln, Gehcdls biaß, obal daar; Werth, den 4. Zannar 1915. n , Fünf Beilagen , Bart: lleiner dunkier Schnur. Serlcht der Inspektion Inn parjellen 166 / ar, 158947 und izr a7, h el c, ma, wären, , off *ntfurt a. Me, den 18. Mereniter

Entwicklung des Hackfrüchtbauetß“ und der Stadhtrot Pr. 5 . ̃ —ĩ , Guthaben im lluglanbe zzz sh lo äs ät so Fr.,, Harlch⸗ Luther Berlin über „Persorgung der Stäbte mit Leben gegen Guthaben im Wuslande 83 i fg. . 90 ssr 6 leinschließlich Warenzelchenbeilage Nr. 8) Selleidung: neuer feldgrauer Anzug,! der immobilen Gardeinfanterle. Abt. b. 17 a“ 22 am groß, Grundsteuermutter⸗ ri von 95 A. II Nr. 2566 wird Königlicheg Amtsgericht. Abt. 18

mitteln. , Darlehen gegen Schatzscheine der belgischen Provinzen (gemä und bie ltd an Nr. ̃

. F, i ee , einne, , o Ti 8h ö. n Juhalttz a en , n eh Nr. G des Bffentlichen

Wöchsel und Schecks auf belgische Plätze 0 711 572 (61 65 hal) gr., sowie vie 1BBxz. Ausgabe der Deuischen Verlustlisten.