1917 / 7 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2

Un riften der n bin zu kt mitglieder Walter Grüänschliger und Her. eigsen fols.! loro? 1] Vergleichstermlne hom 5. Dezember 1916 KR ũdesheim, R Hein. . 5tzz / k Auch die , , rr e * Jatger aus dem ö aus., Im Genossenschaftgregister 2 Ein. angenommene Zwangsvergleich durch rechtß., In dem Ftonturgversahren über baz *. des Statats wurden durch Annahme eines gäsckieden, obne daß an sbrer Stelle neue kaüfencrein aung für Rardtere und träftigen Beschluß bom 12 Dezember 15913 mögen des Vereins Saligarter Wein

nenen Statuts nach Form oder alt Be shandsa isal erer gewäbit we dea find. Frifeirre. ing etragäne Geng senschaft beslärtgt ist, dier durch aufschoben. gutsbefitzer e. G. m. u. S. in U . 2 4 geandert. 26 26. NRemscheid, den * Januar 1917. mit beichrünkter Dastpflicht hier it Cöln, ben 29. Dezember 1916. 1 Dallgarten ist zur Abnahme 2 en e

Ludwigstzafen a. Rh., den 3. Ja. Köntal. Amtagericht. am 18. Dezember 18916 eingetragen: Duich Königliches Amtu gericht. Abt. 6z. Schlußrechnung des Verwalters, zur Er, 2 nuar 1917. 1 Rzesckluß der Generalversammlung vom Uüninz en. Besq ius. sö6ßs78) hebung von Einwendungen gegen daz

St. GIasien. S703] 23. 5 u 3. b e. Schlußverzeichnis der bei der ĩ n, n,, , , , ,, n,, ,, ; n inli j Lüehom. öioss]! Damn O3 2 Ländlicher Kredit. Dauldatoren snd: Barblerberr Vswald Jieuweg · Klotzhesrt .d nah I tan Sch ußtermin auf den 26. Januar l ell en kl 8un kl ers und Ii li Pren 1 kn Staatsan kl ers Im hiesigen Genossenschaftsregister ist verr in Todt gos. e ., m. u. O. in Tbieme und Barbierberr Guflav Erbert, des Schlußterm lag hier nn ar ach , 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem * , . ö 23 der —— ** k leg. . beide in Welßen el. Düaingen, den 4. Jingr Ig r*. Königlichen e e, e,, hierselbst be, ; 2. ** R 226 . 6 , ee e , Tegeler, ,, tralserliches Amtegericht. , . ,, 9 P. Be rlin, Dienstag, den 9. Januar. 191 7. agen: Schmidt, Gastwirt in Vorder Todtmoog, Rem, . 2 . snsi⸗ . 8 82 ü e dn nan w ige d He hen Hänse. Genofsfenschaffstealster in . 63 k 36 1, 197. ĩ : z14639 S. 1151 z1a6a2 2 vom 30 Mar 19816 siad Hofbesitzer Dem? stands bestellt. , er Nr. 15 eingetragenen Firma Vereinigte audschußhfabriken, Der Gerichtsschreiber Warenzeichen. . 14571. . 214642. IH. 2303.

26a.

rich Schor ling, Seerau ü 2, Hofbesitzer E21. Bla sien, den 4. Januar 1917. Landwirt schaftlicher it mit beschr ank d e

a n . und Fo beste⸗ Grosñb. Amtsgericht. Consumverein, eingetragene Ge⸗ . k e, , , enn des . an. Ci bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land 2 ; J noffen schaft mit unbeschränkter Saft. Rädeskheim, Kneim. 56888 d weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionsprioritét, das Datum hinter dem Namen den 0 0 4 7 V 1 ö

, .

ein Schlüsseiburg, Nebt eck, als ö : / ; d an Stelle ö ; j ; . 39 —ů2 . ge. Schleusiasem. B'oßä] pflicht zu Gierstadt, sel sendeg? einge. k k Das Konkursverfahren über daß Ven Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eim Beschreibung beigefügt. wäblt Ferner fit durch Beschlaß diefer 2 mugler CGenossenschaftereglster it iragen: ‚— S Justtzrat Dre Keymen der dechtgunwal mögen, der Winzergenoffenschast . 214629. R. 876. Generalversammlunz der 5 19 Nr. 5 deg beute bei Nr. 4: „Eon um bern Schleu. Karl Heymach ist aus dem Vorstande Dr. Ficker in Schwarzenberg zum Kon. Oistrich e. G. m. u. H. 1 L. in 22,9 1916. Deut Kalz Nährmittel 6 b Statuts dahln (ändert, daß die Haft., stngen. eingetragene Geno ffeuschaft aus gr schleden und an seiner Stelle der furaperwalter beffellt 3. Oestrich wird nach erfolgter Ab haltung —— ö Bersin. 156 3 83 20,9 1915. Paul Urban, Berlin Charlottenburg, sur ne auf zebn Mark berabgesetzt i. mit beschrãnkter Hafthflicht“,. eln ge. Landwirt Karl Schild Ii zu Bierstadt Joha un geo rn tu abt am 30. De, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ra . , K Wilmes stz 17. 19.13 1916. Luũchow. den 23. Dejember 1916. tragen wor zen, daß an Stelle des ver⸗ in den Vorstand gewählt. zember 1916 88M * NRüdes heim, den 2. Januar 1917. D. 54 J 2 8. 8 2 . . Ge] Häfts betrieb: Herstellung ĩ und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Königliches Amtsgericht. storbenen Vgrstantzmitglied Hermann Wiee baden, den 4. Januar 1917. Königl. Amtsgericht , 83 d chemischen Präparaten und von Nährmitteln. Waren: Borsten, Bürsten waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toi⸗ gl. 9 . Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und lettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Firnisse, Beizen,

ö 6 ö ö J. z ö ; Königliches Amtsgericht. ̃ D e Te. Wittig der Tischler Fritz Schäler in königliches Amtsgericht. Abteilung 8. . ann , Bag h 14 2 R 3 i Lüuehom. lö7oss Scleustngen fetreten i!. z k 503 Johan gegrgenszadt. 66875 3, ahl s W . . 1 * hygien ische Zwece, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische In das biesiae Genossenschaftsregisler Sch leusingen, den 3. Januar 1917. ᷓ— 5. 26 s. ! In dem uber das Vermögen der Firma n n . . . . den ö 1916 Nähmaschinen⸗ FP) * 2 . rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ Sle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Parfümerien, , ,, ? Aöndal Amte erich In unser Genossen chafts register ist heute ira 1 1 Nachlaß des berstorbenen Zimmer meistert 21.10 916. ähmaschinen⸗ 252 2* gungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierun smittel fosmetische Mittel, ätberiscke Ci. 2m, Wasch⸗ genossenschaft öõnigliches Amtegericht. , ö 8 zkasse Erzgebirgische Dandschuhsabrit. Ge⸗ ' . 5 swia ; clsruhe vormals Haid K / D ** gun TDesinfett ions mittel, Konservier gsmittel kosmetische Mittel, aätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und vemgow e. . n. U. , im Traub] k ybei der Shar. und Dar lehns kasse senschaft mit beschräutter Haftung, Aiden Bosgerau in Schleswig ist Fabrit Kar a u. . 15165 2 G ĩ 8 sür Lebensmittel, Bier, Weine, Spirituosen, Mineral—⸗ Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze beute eingetragen: Als Grsatzmänner für Stolberg, Rheinl. Sross Schermeisei, in getragene Sen ossen in Jo haungeorgen t adt eröffne ten Kon. zur Abnahme der Schlußtechn ung des Ver. Nen, ga, ; ö. e a. n, w . wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, zur Wäsche, Fleckenent sernungsmittel, Rostschutzmittel, die zum Deeregt ienst eingezogenen Vor⸗ Bel dem allg. Koasumwverein für schaft mit unbeschrãntter Saftyflicht kursbersahren wid an Stelle beg ver, walters, zur Erhebung bon Einwendungen l, ,, n,, Nähmaschi ö. r Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge— Putz und Poliermittel ausgenommen für Leder), a dem talieder Lipp, Trabußn, und Buff, Stolberg und Umgegend e. G. m. zu room folgendes einget agen; ftorbenen Verwalters Rtechtganmwalts Justi. gelen das Schlußberzeichnis der bei der n= und Fahrräberfahritation, und . . müse, Ybst, Fruchtläfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Schleifmittel. Sch wen re , , n, *r ee 16. b. 8. 31 Siolberg. NRuld., ist der Ge. Die Firma der Senossenschaft lautet rat. Dr. Reymer der Rechtgan wear Ei. Verteilung zu derüg sichtigenden Forde, Bertrieb. Waren: Nähmaschinen. 6 1 . 24 käse, Margarine, Speifeöle und Fette, Kaffee, Kaffee⸗ V w welenbeit zu Ersatzmännern gewärst: Hol. Hhäntsfübrer Jo ef Schills bier auz dem jetzt Shar⸗ und dr ehe taff, ein. Ficker in Schwarzeaberg zum Konkurs her? rungen und zur. Beschlußefassung der ; 2 , . surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor⸗ 34. 214644. 5. 33222. bestzz. Heinrich Schul, Trabuü6n, und Vorstande aus geschieden und der Schreiber getragene Geno ffenschaft mit unbe- walter bestesst. Gläubiger über die nicht verwertbaren ö *** ** d ost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ vorh. sitzr Hein rich JTammra. t, Pätiball. BVikior Krings zu Möünsterbusch zum stell. schräꝝurter Dafty flicht zu Grochom. Johan ugeorgen stabt am 30. De⸗ Vermögens stücke sowtie zur Anhörung der 8— Y ö salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ * ö = n 12 ö 166 enn, Vorstandem lig lied ernannt. Zielenzig. den 30. Deem er 1916. m, 156 * Gläubiger über die Eistattung der Aug⸗ * . Kill di 3] 5 * 9 ditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, lnigungshulfe ken g lich; Amte. err ci. Stolberg, Rhld., den 15. Dejemßber Königlich 's Amtsgericht. Königl. Amtsgerscht. lagen 4 ö ,, . 6 8 , , Walz, Futtermittel, Eis. 1916. —— soar an die Mitglieder des Gläubigerausscha set 22 2 ———— 1 I . ö. ö ö 6. ; ö . * oros) Csnigliches Autggerict. gonturs⸗ teariarune, Maden. ass, des chin sternn aut den . gebtu, 26d. 26a. R. 14247. 1935 1916. Atnolbh Senste Buer, Bieiesel. 19,12 Die darch Statut vom 30. Dezember . Kön Ur. Der Konkurs über den Nachlaß der R917 Vormittags O0 Unr, wor 21463: s , ,,,. te , ; 5 ö 19316 unter der Fiema „Geste Liefe, Stuttgart. 65066 green . loößs71] Luise Scherer. Filialleiterin? von dem Königlichen Amtegerichte hlerselbt 466k. m. 25146. Pflaster, Bzrbandstoffe, Tier. und Pflanzenvertilgungs elf tabstt sed; Herstellung und Vertrieb von e er Fitr „E 5. Amtsgericht Stuttg art Stadt. . . ö 3 mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Te technischen, chemischen und pharmazeutischen Präparaten,

38. * wn ö s ; . ; t arlszuhe ist nach Abhaltun Schluß besttmmt. dangs Seretnigusg des gtorbmacher In das. Denoffen schafthregtfsct“ ** Inde Oeffentliche Bekanntmachung. KRarlszuhe ist nach ung des Schluß besttmmt

* * *

= ; 3. . ie, . bens mittel und Holz chemische Produkte für medizinische Drogen, Seifen Stärke und Nahrungsmitteln. Waren: andweris zu Mal d: bur ; ; . 4 2 5. März termins aufgehoben worden. Schleswig, den 3. Januar 1917. ft, ,,,, e mar medizinische, ,, ; 1 . 5 3 da- dꝛ burg. einge heule eingetragen zur Firma Stuttgarter . , . des am 5. März gar ls ruh? den 30. Be ember 1916. z . Ger let g crrter ; pharmazeutische, kos metische, hygie n ische wissenschastliche, Arzneimittel, chemische Produkte füt medizinische und erselbst tot g hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗

iragene Genofsenschaft mit beschräuk. 5 efundenen Schlosser⸗ is industri is Saugenoffen schaft einn ertrag ene Ge⸗ 6 h Gerlich j Amt j photographische und industrielle Zwecke photographische ; 39 inrich X ö Herichtsschreiberet des Königlichen Amtsgerichts. ,,. . ö 2 tograr ö. ĩ , meisters Heinrich Friedrich Daniel sch des König g Platten und Papiere, Feuerlöschmiltel, Härte und Löt— rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ver⸗

tar Da fipflicht“ mit dem Sitze sn noffenfchast mit beschränktier Daft Großh. A ichts. A6

h errichtete ssenschaft i ; . . ö . ; ̃ n 1 toßh. Amtsgerichts. A 6. ö s85gg üᷣ fe 55 ret; z 5 * 5 ; i Desinse: ti ̃ servi ; Mage e , nn, we. Jeno ssensch t ift pflicht hier? Die Vertretungsbefugnfg Döring ift heute der Konkurs eröffnet. bo. e, ,. LUäiin, Rona. (656891 mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn 6411 19135. Petzold C Aulhorn A. G., Dresden⸗A. tilgungsmittel, Desinsettionsmittel, Konservierungsmittel 6 9 e 3 1 9

beute in Ben off scha 2 ö ö 8 N. Roc 9m . ö d 5j ü? stnff ĩ i stoff

. ö. der Vorstande mitglieder Theodor Ehꝛen. . ö ö , ö Kgl. Amt! gericht lim, süllmittel, Düngemittel, Farbstoffe, Farben Blattmetalle, 19,12 1916. für Leben mittel Farbstoffe, . Fir⸗ gemeinsame Uebernahme von Arbeiten de; frled, Verwalter hier, Und Paul Veil, frist hig zum 28. Februar 1917 ein lieg) Vas ton urgverfahren nber das Ver⸗ Das Konkursverfahren über den Nach— H - . H Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz und Geschäftsbetrieb: Kakao- Schokoladen „Marzipan-, nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder-= Torhmachergewerkes unk, ihre ger zei same Kani mann hbler, ist, bender. Zi. Vor. lich Anmeld frist big zu 26 b 1917 mögen des Kaufmanns Israel Neu laß der dändlerin Mathilde Heidler 155 1916, Eduard Massohn, Hamburg, Paulinen— Lederkonservierungs mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Konfitüren Zuckerwaren⸗, Bonbons⸗, Honigkuchen“, Leb‘ putz und SDderkonservierungs mittel, Appretur- und Aus fir un burch ble Gern fe n nm mn standzn italie dern find bestellt: DVermann an, nee . KJ . in emen i. Posen wird nach . Eo ntal ist heute nach Abbalturg des la 3. 18, 12 1916. . Bohnermasse, Klebstoffe, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ kuchen⸗ und Biskuitfabrik, Tee⸗ und Chinawarenhand Gerbmittel, Bohnermasse, Brennmaterialien, ü Vachs, schaftlicher Gluten der Rohmaterialien don gischer Weiterzthal. Buchhändler hier, . Fenriar 1987 1 Vormitta J erfolgter Abheit ung des Schlußtermine Schlußtermtns und Vollzug der Echluß⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungsmitteln. tränke, Brunnen und Badesalze, technische Ole und lung, Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln. Wa⸗ deuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, für den Geno ffenichafte ber teh Die Hast⸗. und Karl Hauser, Rp sor hier. J j 9 98 hierdurch aufgehoben. verteilung aufgehoben worden. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon- Fette, diätetische Nährmittel, Malz, Fleischextrakt, Kon ren: Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ Ind Fisch⸗

si beträgt 1000 6. die bst, R Den 2. Januar 1917. . alihr, Ul gemeiner Hrüfungstermin Kempen i. Posen, den 3. Januar 1917. Den 3. Januar 1917. erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäsfte, Gelees, Eier, Milch, serven, Kakao, Schokolade, photographische und Druckerei⸗ Bonbon— Schokoladen, und Schokoladenfabrikate, Zucker? waren, Fleischeytrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ umme bettägt 1000 „S, die höchste Zab! Amtsrichter 3 l 29. März 1917 Vormittags EELUhr, Königliches Amt erich 6 ichtosh iberei des K. Amts erichtg h, ge äse, Margarine, Swe se ße 8 . ffee, erzeugnisse, Parfümerie: los metisce Mitter zi, ,,. ; 13, Schokoladen, und Schokoladenfa ritate, Sucter säste, Gelees, Fier Milch, Butter, Käse, Mardarin? der Geschäftzanteile 3. Vorstand it imterichter Zim merle. ich ise hierselbs ri gliche Wgerichi. erichteschreiberei des K. ige utter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffer, erzeug! e, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische waren, frische, eingemachte, getrocknete, gedörrte, kan säste, , , 1. ; Da sts anteil? 9H. orstandsmit. im Gericht shause ierselbst, 1 Obergeschoß, e, a . 8a Stroh im. Faffeesurrogate, Tee Zucker, Sirup Honi Mehl und Ole, Seifen Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 6 934 ; , ö nott Ven. K Speiseöle und Fette Kaffee Kaffeesurrogate Tee alieder stnd Kurt Reinecke und Ernst Swinemündæ. (67067 Zimmer Nr. 84 Eingang Ostertorstraßej. HKonstanæ. [hb So] . g, . . ö Je . 3 3. . 33 ; 95 . p * . * Farb; us⸗ 5 . . . . Flecke . ; . ö. . 5 üs Früchte, ö Füuchtsäfte, Frucht Zucker 266 5836. ; Mel . . Vorkost , wen K ist ue Bremen, den 8. Je ga f, Das Konkurgerfghien äber das Ver verde, Aner- ss , reg, würte, Saucen, Est, Senf, pr , e derne, ner,, ,, ,,, machungen erfolgen unter der Firma . * 369 i. Gans an ie ! Gin rau s Der Gerichts schreiber des Amts gerichtz: mögen des Gãͤckermelsters Martin In dem Konturs verfahren über dag Eechsals, K ö ,, . a. 9. . , , . . 3 39 nn, . Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, , , . = . J Sen . e, . 37 Genoss nschaft in der Deutschen FKorb⸗ nossen schaft Sroinen nd gstauf Fürhölter, Obersekretaͤr. Flück in Koustang wan de nach Abhaltung Vermögen des Bäckermeisters Paul onditerwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, mi Beck * ü*ren, Sundholzer, Zündmasse, gündsalze. Konfitüren, Becken Weine, Sirupe, Fruchtextratte, Li e ,, ,,, acherzeltung in Gerli ö es Senossensch⸗ ,, n ,, , ,. des Schlußterming und voll Schluß. Glanch in Böltersen ist ur Abnah Malz, Futtermittel, Eis. Beschr. töre, Punschessenz, Kognak, Rum, AÄArrac, Limonaden, Backpulver, diätetische Nährmittel, als., utter mie macherze tung in Gerlin und, falls dies ute e. CG. m. Bb. H.“ mit dem Sfhze Ehingen, Sonam löss7 g] vertefse uhren gend bollzogener Schluß. Giahnch in Bötter sen ist zur Abnahme kroatien säke, Kaffetexitett, Eis, Parfimerien, losmettse, Fei ather iich. nicht möglich ist, im Deutschen Reichs. in Zwinemünve eingetragen worden. ö. Rin ) Gh verteilung aufgehohen. der Schlußrechnung des Verwalters, zur y . , , 53 Seien Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärte⸗ 2 Sie 3 * 23. ger ag ö f. Amts gerteht Ehingen. 8. . 0. Dezember . ung von Einwendumn— gen d Speisefette, Speiseöle, Parfüms, pharmazeutische und ii, re ,,,, anjeiger. Die Willen ser klärungen des Das Statut ist am 16. Noven ber 191 . . n. Kanstanz, den 30. ktzem her = Erhebung von Einwendungen gegen daß h . 8 . , s e e. ; J kann r, zäͤsche Fiegdkenen en,, Vorstands erfolge ich beide Pit. eä, m ldtut ist am 16. November 1916 Konkurseröffnung über den Nachlaß der Gerichts schr-iber Gr A S erze 6 ber Ver Ee. 214634. S. 15976. 10. 214637. E. 11636. tetische Präparate, Gewi ze, Vanille, Vanillin, Back⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungs⸗ Vorstan fol d . Mit. S, , ) z Der Gerichtsjchr iber Gr. Amtsgerichts. S lußberzeichnig der bet der Vertellun . i stf Foliermi lid 9? ö 136 festeestellt ledigen Theresta Leutr von Dannu⸗ . 2 . Sch e. . , lh. 7 ö und Konditorwaren, Backpulver Puddingpulver, Marzi= mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (a us- e r * . ; . 5 * P . u d. ͤ . ö z 4 . 90 ü NAblbübrwaren, X Ulber, 108 11 C 7. 5 . J 2 2 ' n gie . ö . ,,, ö ö. l irren am 4 zanuar 1917, Bach nes is d, , mer mergat, . king rer n ,,, . sa, . gif. 9. 9 ban, Mandeln, Mandelzubereitungen und Mandelerscz. genommen für Leder), Schleifmittel. e J nenzunterschr ei ? in kauf von We = ,, . ö . ; V ! uf d Jana = j ; Essen, Ruhr. 912 1916. ,, nm. k . Kaen. Dit Giasicht ia die, Lite dei , . , . k . Boruiittags RII Uhr. bor dem Köntz— 3 —— Geschäfts betrieb: Herstellung Hell t, Kanditortsswerke, Honig, tondensierte Mich. 2 2146435 Sen ghlen ist während der Pienststunden Handel ben iet e Mita hn ,, e, ned, dom 1 pr in ] o bon d. Ab, lichen Amtsgericht bierselbst besimmt. . 3 und Vertrieb von Wagen und Zu— Rilchzucker, Malz. Malzertrakt, Röalzzucker, Rohr- und 2. . zum Handels ben iebe an die Mitgni⸗der, an sein Amlsnachfolger Bezirkgnota⸗ Wtederhold von Langen wird nach Ab⸗ Ber ben. I. 2. Januem ie, : behörteilen, Werkzeugen, Halbfadri Rübenzucker in jeder Form und Zubereitung, Suppen⸗

a, r

* 1” Back⸗ ur

Kaffee, Kafseesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeexttakt,

Königliches Amtsgericht RQ Aktellun 8 trieben zur För Erwerbe u ; 2 gher An 9 trieben zur Förderung des Erwerbes und und allgemeiner Prüfungstermin: Same Großherzogltches Amtegericht. e 6 Ne unedle Metalle, insbesondere Eisen und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und

des Gerichts jedem gestattet 2) di t Tolon; S j ; e Enrichlung von dem Kolonsal. Müller, Ablaut der Anmeldeftiff: 24. Ja haltung der Schlutern ng aufaehoben ö l i 8 f e i ipariertes 2 Magdeburg, den 5. Januar 1917 h. zienen gen , , n. Anf dez an meldefrist: 24. Ja. J 356 , Der Gerichtaschrelher 5 j. katen und Rohmaterialien. Wa—⸗ inlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, präpariertes * warenhandel 1 tenenden Anlagen und Be⸗ nuar 1917. Erste Gläubigerversammlung Laugen, den 59. Januar 1917. des Königlichen Amtegerichte. . . 34 ( 8 ren: Rohe und teilwe ise bearbeitete Hafermehl und andere präpa rierte Mehle, präparierte

5 Mer sqh M . . = 4 U . = j 8af Vi mpts en. 57068) der Wirtschaft ihrer Mitglieder, tag, den 3. Februar 19H 7, Bor- Läö han, Sgachsen. 6b 883 Wies Geh. 56893 . . 37 und Stahl, Röhren, Wertzeuge, Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zu⸗

Das Konturgverfahren über den Nachlaß * * 9 i un b. von Kakao und, Schokolade, Bouillonkapseln, chine⸗ bei der Genoffe ĩ Klein handelt. Offener AÄrres ae . ö . 1 8 6 ; . n sutompbil Wagen nnd Zubehör w Te , . ö einaetragene n Die Haftsumme der Genossen für jeden . . . mit Anieiger lich , . der Löbauer Gen ossen⸗· n, ,, , . , ; * teile für Wagen und Automobile, insbesondere Verdecke H ,. , . . 675 1916. Dr. Laboschin, Berlin, Levetzowstr. 23.

=* ö ; * 2 ; 22 6 . ,. ö ö. 4. . aft s⸗ rauer; eingetragene Ge⸗ ö. De gen * 1 * j [ 3 * Deichsel n Unt raest elle Räder Kufe A 77 Rahe rm scher Lee, sträuter Ee, Insbesondere Urussischer Knöt e⸗ 19 . 1916. rakter Saft ' ef, Aworben eg Geschäftgan teil beträgt 306 6. bis s. Fa 1917 hg ö (. ö . urs:nasse eingestell ; ore n, geäsnergestelle, Räder, Kufen, Achsen, Federn, l . Beschr k . . ö ö ,. . ö Die de el der Geschastsantelle . Leonhardt , n, ,. mit , , . Haft ö J,, 1917 . . 5 Motore, Getriebe, Lenkräder, Kugellager und Kugeln, richtee. Beschr. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch pharmazeutischer , , 216. 6 n ' . . . z 3 mir ger , . 1 vflicht, in Liquivattan, in SS hau wird w. 5 . 3 x . Ketten, Bremser Stellhebe Kn gen Vergaser . . Präparate. Waren: Arzneimittel chemische Produkte Golthard Wleszner Voff betrgt 10 g e z a e, 2 6 eibe Fr. Amtsae 1 Kren remsen, Stellhebel, Kupplungen, Vergaser, 26 2144 ii J ; ; 5 , . He a bamitalieder sind: Jauex. 66877 der allgemeine Prüfungstermin vom 6 Fe⸗ Gerichts schreiberei Gr. Amtsgerichtz. 8e. Stoßdämpfer, Schmiervorrichtungen, Vorratsbehälter, 26d. 214641. G. 17586. für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeu⸗ ; ö ; ; bruar 1917 auf Antrag des Kor kurß— m h 23 ühlpumpen, Druckluftpumpen, Schmierpumpen, Meralt—? tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe,

* r 8 114 8 359 besitzer Adolf M . Kaufmann Paul Zachau Kaufmann Ueber das Vermögen des Wein kauf⸗ 3 Xn Kürh , . ; . nn ,,. 36 K ö Hermann Tenn he, Raufu ann Johanne manns und Gastwirts Julius berwalterg auf Freitag, den 2. Mär . —— ; hläuche, biegsame Wellen, Bereifungen, Gleitschutzvor Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfettionsmittel, 191IT, BVormsttags LO U e richtungen, Akkumulatoren, Ladevorrichtungen, Zündvor— diätetische Nährmittel, Malz. n . b

In unser Genessenschaftsregister ist beute (3) die Förderung der Interessen des mittags 8 Uhr, vor dem hiestgen Amtz— In dem Konkursverfahren über gas

23 20. Mülser, saͤmtilch in' Swin ent nde NMlichalock in Jauer Firma C. Zeldel g A8 . Uhr, verlegt . . . 8 Nimtsch, den 20 Dezember 1916. s mtlich in nemüunde Jlach olger In ing Mich eck ist heute, Königliches Amtsgericht Löbau, Sa., Tarif⸗ 6 Bekanntmachungen 2 ö richtungen, Magnetapparate, Beleuchtungsapparate, in s⸗ ; ö. . ö. . ö . BEI ö 4 r 8 3 ; 2 214646. R. 20318.

önigliches n Bekanntmachungen erfolgen unter der ö . ö 6. Adbn ie licher Amtager ct gira. eech ge hen gh or fte, zn ! Nachmittag? 6,15 Uhr, das Konkurg; den 2 Januar 1917.

8 . besondere Scheinwerfer und Laternen, Signalinstrumente, . Voxtheim, Mann 67059] gliedern in dem amilichen Kreis blatt für verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann ny slIowitz 157 . 9 ö J = 2 insbesondere Hupen, Meßapparate zum Messen der Ge 2. on gliereen in, Ten an liscäcn Rieells!, Gan uann m. ö . er Eisenhahnen. , 163 In das hlesige Genossenschaftgregister den Kreis Usedom, Woll in. Die Willeng. Gustay Tschakert iln Jauner. Frist zur Das Konkurtvasahren über das Ver— or*li65) d ; Eif h 65. schwindigkeit, der Steigung, der Wegstrecken, des Kraft⸗ 2379 1916. P. W. Gaedle m. b. S., Hamburg. X 5 * J ss heute zn der F ins icht Te ü e e. n n, e, Kor stanbs Cees pin Anmeldung der Konkurz forderungen his mögen. bes n n f nnä ,, den. . 200. Deuisqh Eisent derbrauchs, Druckmesser, BVakunmmesser, Zugmesser, 19,13 1916. 0 7 8 All genossenschaft für den Dauntvereins. mindessens zwei Mitglieder, die Zeichnung zum 12. Februar 1917. Erfte Gläubiger Muschol wird nech erfolgter Abhaltung . J,, en . 1 fe . U5 1916. Fa. C. A. Saedler, Hamburg. 1912 k Wagen winden, Bulkanisicrapparate, Ventile, Geschäftsbetrieb: Kakao- Schokoladen- und Zucker bezirt Göttingen, eingetragene Ge- a, nkem iwei Mitglieder ihre bersammlung den 28. Jauuar R 97, des Schlußterminz hierdurch aufge⸗ r un, ,. . h ü. 66 rs. dae C. . Sahle, Hamburg. 19/1 Schraubensicherungen und Riemenverbinder. warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an— 25.8 1916. Otto Röhr, Herscheid i. W. 20 12 usssenschaft mit beschränkter Daft— Namen un terschrist zu der Firma beifügen. Vormittags A0 uhr. Prüfungatermin hohen. 8. N. 15 a/ I4. . di . ] 1 s⸗ pflicht in Northeim folgendes eingetragen: Die Einsicht der Liste der Genpssen' ift den 2X. Febrrar A917, Vormittags Königliches Amtägericht, Mys lowitz. ir nn a 6 ng n , Di⸗ Haftsumme ist duich Beschluß der während der Dienststunden deg Gerichts A0 Uhr, im Gerichtsgebäude hier selbit, 311 ; ö ,, ,, . —ů st, Tei ü Hrn calreisam mung vom ig. Hör; 1913 seocn ier stahtet? 3 mmer Jer. 7. Offener Arrest mil An Neukölln. als ssb]! zeugs usto. m Uehergange ahnte ' r, Sizup, Mehl. Värtes, we aren . toladefabrikate, Zuckerwaren, Back- und Konditorei ö auf 300 M erböht. Swinemünde, den 29. Dezember 1916. zeigepflicht bis zum 1. Februar 1917. Ih, eden Kon kurgperfahren über den der Ultona. Kallen kitchener Gisenbahn ein: Hucen, Essig, Senf, Kochsalz, Eier, Milch, Käse, Mar Ingwer ice, h,, . =, 214647 M. 25369 . ö ö. ; ö. 26. Ropem ber 19 ; dberführunge gebühr von 6 eingeführt, um n, irg, Sen , . . er, Sd le Dergweröht er, Pondantzucker, eingemachte, getrocknete, ge. 2. 7 . W Northeim, den 3. Januar 1917. Köntgliches Amtggericht. Jauer, den 5. Januar 1917. Nachlaß bes am 25. Noben ber 1511 ver, Ucber hrungige hühr von ö gesuh ane, Speisele und. Fette, Hefe, Backpulver, Speis dörrte, kandierte, glasierte Früchte, Tompotts . Königliches Amtsgericht ö Der Gerichts schrelber storbenen Kauft anns Gabriel Gohrisch get lin, den 8. Januar 1917 itben, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermiltel, Eis. ; gelees, Frucht ma imsladen, Kom fehr, ener Frucht g g ( . . d . dn vis! hn bir ert; ͤ gelees, Frucht marmeladen, Konserven, zambs, Liköre und * * 57060, In ur ser Genossenschaftgre stesds ü des Yöniglichen Amtsgericht 3 . Mannf ne. fee ln sefetmhün born n ö K 14 . . . ; 2 ,, e, andert Spiritunsen in genieß barer Hülle aus Schokolade 4 ; : . . ö ö . . ö öh r ; ; . 1nd 2 lilo J ge ( Vll dus SC orolat her mne , ö ,. d i. ; . . 0 Januar 191 7 auge hoben und neuer ame er betelligten Verwaltunger ( . ö . . . 71 C . 3 her. ker e n , , ., . um . ee, , ntrRengeld, Fürztent. 56873 . zur lun ö 66905 e. 214635. K. 29895. 8 e g Hen / 3 Forderungen auf den 24. Februar e ) 8 i . n dem Konturgver a ü Ver⸗ d Aus nahmetari , el. SHuhbeneinlagen, Kin- 717 s * m K sversahren über das Ver ö f für Heu, Säcksel, eden, ,,, . 177 1916. Med.⸗Chem. Fabri Dr. Saas & Co.

ist heute zu dem Fonsumr eren Borstel, schräukter Hafipflicht in NReurieth EEX, i ü „Bormittags 1A Uhr, vor bem S ö. e,. . an, d e. 3. m. B. H. in Borstel eingeiragen? beute einget agen worden, daß für den mögen der Firma Dieren * Sparla Königlichen an e gt . gieren Etz oh; saistolken nd Spren 969 12 119135. Osterreich, 15.10 1915. Schnek C *mmehl, bräpariertes Hasermehl und andere ra barierte Stnctgart- dannen 1516 ? J Inhaber: Michael Sie ren und e Tfn. 2 EHE. Mit Gültigkeit vom 1 . i Kohnberger Wien Ostert); Vert: : Pat. Anwälte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit 3u re, ne, . 6. 2424 . me. ö ö 1 * * 75 X . I nlbal 2 1c G. Xe 266 trübt. Waren

Geschäftsbetrieb: Nal 'zmittelfabrik. Waren: deren Nahrungs- und Genußmitteln. Waren; Kakao 1916.

, , . , ö K und Kakaofabrikate, insbesondere Kakaobutter, Kakas“ Geschäftsbetrieb: Apotheke und chemische Fabrik.

seisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Tee, 18. 214638. Sch. 20922. pulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Scho⸗ Waren: Arzneimittel. wa

1d II,

2

An Stelle des zum Heeres st ein! zum Heeretdlenst einberufene Ko le Berimner 35/69, i 5 5 ; ö geo nen. Lasficten! re m frre, ig f it gen . Däbänt Srarhs) zn Wirteufeld, gien. nr n r des, , , n, 163, Pnugr 1917 erscheint, ein. Fieusug A9 n6erson und G. Sachse, Berlin Fir. Gf. 9, satz von Kakao und Schotolabe und, geguethsachäen ih. demeische Spezi n der Kor bflechter Heinrich Tebbe jn Boꝛsitel Johann Kart Adler in Hirurteth welter hrücke ist der Mandatar Otto Baltes zu D. He ö gi, 6 gabe des Tarifs, durch die der Tarif vom 1916. 35 ö K , mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Te Trin nd . w in den Vorstand gewählt arken! dig zum 51. DVeiember 1917 zum Stell! Birkenfeld, nachdem der Mitkonkurgzber= des Kan e n,, Abt. 1? 14 Oktober 1915 nebit Nachträgen 1 und (Genußmittel, medizinische Tees, Mehl. Beschr. ; 214648

Oberutsrchen* den gh. Dejember 19165. ber tri fi bestesst worden t. walter Mandatar Karl Baftes zu Birken. gl =mlegerichts. Abt. 17. 2 aufgehoben wied. Etwaige Erhöhungen ö . J 1. ö

. w 25643 ö ; 7 Ware s Gummi, nämlich: Billardbande, Deckelrieme 3 = 241 * .

ß ; 1917 feld gestorben ist, zum alleinigen Konkurs, Owersteim. 68877 gelten erst vom 19. März 1917. —= Äb— 7) ö ö ft. Seilkr Dinner penn mi, uictmhich; Billardhande; Deckelriemen, 1c. 214643. 13949.

Königliches Amtsgericht. Themagr, den . Jan nar 1917. verwalter ernannt. ö. Das Konkursherfahren über den eee, drücke deg neuen Tarifs find zum Preise 1916. E. 5. Knorr Attiengesellschaft, Heilbronn Dichtungsplatten, aus Gummi und Asbest, Drucktücher, ; S. 13 85 6 8 e 16 N. 12 1916. Fensterverdichtungen, Gummiplatten, Gummischnüre, 9 . il

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren:

; ; ; ches richt. ; . ĩ Sti ü

Estho ren, Rheinhessen. os!) denogliches Am tagericht Birkenfeld, den 4. Januar 1917. des, am 22. Februar 1814 verssorkenen von 5 für waz Stic durch die Güter— V K 2 zu mmischlaä ; Vetkanntmachung. Tholoꝝ. b7 069] Großherzegliches Amtsgericht. Ach atschlei fer Adolf Hachenthal zu ahfertigungen sowie dag Auskunftzbureau, öeschäfts betrieb: Fabrikation und Verkauf von un mischläuch, Gummitlappen, Gummilugeln, Gummi In das Genossenschaftsregister wurde Unter Nr] des Genoffenschaftgregisterg: J Mörschied wird nach erfolgter Schluß hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beriehen. Hrungs mitteln und Tiernährmitteln. Waren: Fleisch⸗ Kaffer, Gummihandschuhe, Gummimanscheiten, gewebte beute hel der Syar⸗ E Darlehenskafse Tholey er Darlehne raffen Ber ein eiu. ÆRgehum, ö obs 9 verteilung biermit aufgehoben Werlin, den B. Januar 57 rat, Kenserven, Suppeneinlagen, kochfertige Suppen, Gummibänder, Gummimatten und Läufer. Gummirader Abenhrim e. G. m. u. S. zu Abd getragene Gendossenschaft mit unbe, Das , ., der den ch ben eln den . Delember 1916 ftdnigiich⸗ Gi senbahnbirektion. ds Gemüse, Mehle und Vorkost, Teigwaren, ew itrze, Überzüge, Gummifäben, Asbestpylatten. Ringe, Fäden, 111 1916. Fa. E. Mera helm elngetragen: schränkter Haftpflicht in Tholey ist des berstorbenen Wirts ln gust Vlũcker Goßher oglichts Amte gericht? Att II] aten, Kakao und Backwaren, diätetische Nährmittel, Packungen, Faser, Pulver, Kleidungsstücke, Asbestkaut⸗ 1916. 2 k ; In den Vorstand wurde an Stelle des heute folgendes eingetragen worden: in Bochum⸗ Hamme, Wattenschel der. z w . ; löhos . Falz. Tiernährmittel und Futtermittel aller Art, schuckplatten, Packungen, Ringe, Stopfbüchsenpackungen, Gefchäfta bet rie : Derstelluna verstorbenen Adam Pandsack, Aber heim, Vas Vorstandtz mitglsed Jofe Runrath strahe 94, wird nach erfolgter Abhaltung Os eherslãehen. 56886 Ausnahme arif 2 NVS für Tonerde, smentlich Hundekuchen, Geflügelfutter, Pferde, und Isoliermaterialien, Isolierdrähte, Isolierbänder, Isosier— scher und pharn isd er Bram ma der Sehrer Johann e nh, ben helm! *, int gessorben; an feine Vlelle wurd des Schlußtermin⸗ aufgehoben. In dem Kontursverfahren üher das geln e am eisrnsaure uftu. Im Ab liehfutter, Kälbermehl. rohre, Isolierschnüre, Isoliermatratzen, Isoliermasse, e. . 2 . ine, d . wahlt. Johann Hubertug, venstonierter Bergmann Bochum, den 29. Bezember 1916. Vermögen des Müäzleubesitzers August schnit L des Warenverzeichn iffeg (Nineral= = Vartgummiplatten, Stäbe, Röhren, Dartgummiaktumu ene, ,

Osthosen, den 2. Janusr 1917. u. Ackerer, in Tholey gewählt. Königliches Amtagericht. e, g n, t , ö u 1 . . . ö 2m 46 n6. R. 2026. ,, len, Hartgümmifermtiae, Ahsaätz: und V 24619. Großh. Amtegericht. ole tz, den 28. Dejember 1916. J ö Urep, stcaur Abnahme ber Schlußtech. zum Schmteren von Maschtnen l pesdl. ohen, Bälle, Tennis, Golf- und Fußbälle, Pncumatkke ; ö . 6 lerlch Tholttz ö 6 re mn en n bh e ng des Verwalters, zug Erhebung von aus snintralischen Selen ent sprechend 3 füt Automobile, Fahrräder und Fiche, Mi assibreiser für —— ̃ Lastwagen und Kntschwagen, Gummi Schuheinsätze, ge—

J

ade. 2

.

In das biesige Genossenschaftsregister Traunstein. h7070 . n Tr r nr, , der bel der Verteilung zu berücksichti genden. Mischungen zum Schmieren boa Maschinen

ir Reg . ; 3 f .

. . i n , genosse . mem , ehens— ,, des Schlußtermins hier. e , , ar ern r e , , . ,, r ,, ,, , , . , ,, di gn schein folgendes eingetragen: Stell vertr. d. abw. Vorstan dem leglieder nigliches Amtsgericht. das Honorar bes Konturspeiwalterß auf ahfertt gungen sowie das Auckunftgbureau, stosfe, Schwim mfackstoffe und' dataus erzeugte Gerate,

Walier Besser ist aus dem Vorstand Johann Huber und JZosef Fehringer wurden Cöln, R heim. ; (66879) 1000 A sestgesetzt. hler, Bahnhof Alexanderplatz. 171 1916 g, wn nn ine Jämlich Eisbeutel, Schwammtaschen, Tabaks beutel, ̃ . = an.. autgeschieden; an seiner Stelle ist die bestellt: Josef Stadler, Bauer in Eschl⸗ Das Konkursber fahren über das Ver⸗ Oschers ichen (Bode), den 29. De, Berlin, den 6. Januar 1917. 4 1 95 ig nen jengesellschaft, Berlin= Schlaf und Schwimmsäcke, Badehauben, Rackettaschen, ö Rel o, al warenhůndlerin Helene Lange in berg, Johann Aigner, Müller in Yyematall. mögen des Schuhwarenhäuvblers Sieg, jener Igls. Königliche Gisenbahndirerktioꝝn. h. , ,, Badewannen, Lavoirs, Kleidungsstüce, Gummischwämme, 21 1914. Fürstlich Waldedisches Domaninm, Arol= Remscheid in den Vorstand gewählt Trauunftein, den 4. Januar 1917. fried Hertz zu Chln, Unter Sesd⸗ Der Gerichtsschrelber Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schweißblätter, Gummisitzlissen, Reisekissen, Gummi sen. 19.312 19156. 3019 1916. Fa. Jed. Win. Beder, Fre dedarg

worden. Serner sind bie Verflandz. g. Am tagericht Traunsteĩn. Registergericht. macher h wirb, nachdem der in dem des Königlichen Amto gericht. 1 . Eiern rifcen Präparaten, Export⸗ wassertissen und Matratzen, Gummispritzen, Gummi⸗ Geschäftsbetrieb: Kurbad Verwaltung. Waren: 20 121916. nd Import-Geschäft. Waren: Arzneimittel für Men— krückenkapseln, Gummi Thermophore (Wärmekompressen), Mineralwasser, Pastillen, son stige Produne der Pyr Geschãftsbdetried; Agentur nnd Tv ro tn ver zaꝝd -

en und Tiere, pharmazeutische Drogen und Präparate, Gummifingerlinge, Gummikindersauger. monter Quellen. Geschaft. Waren: Medizianhe Seiden

NR em scheid. 57062] Königliches Amtsgericht. Dos Kontugzberfahren über das Her. Einwendungen gegen bag Schlußverzeichniz dem früheren Ausnahmetarlf 2 Vn in ö. . e webt, Hosenträger, und Strumpfbänder, Gummibörtel 6 und Schnüre, Gummistrümpfe und Binde, gewirkt, R 5 33 Neben veredlungsbänder, Fußbodenbelag, gummierte 10 Sen- * Sen etenlagestoffe, Verbandstossc. Balten nh, ; , Regenmäntelstoffe, Gruber

rauzugsstoffe, Taucheranzugs. ö. ah Wilh Vecker