1917 / 12 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Aichtamtliches. Lagern auf französischem Bode . Vor⸗ ; n sind nicht an die Oberpost⸗ Rahmen gegeben, innerba Wohlfahrtspfle a lr in Bern, soudern an das Königlich niederländische Mary . nr, . y. del r n 6 n , ,, e, , er: ge. mt im Haag zu richten. Men y Jimm rmann selrst hatt? in be. R R bog uiii wurden, im ganzen. ungerähr 39 Aufnahmen gemacht, meist von Regelung des Verkebrs mit technischen Fetten ger, Lalarett und Arbeit. legen elt, iht: die gen gs, tänzerisches Kösen gu g olom RMccldhlere, Fiel? e stelle beährend bei Krigag neu ent, Oelde Km, ', meme senen, e , de, m, fe. ee, lr 363 n. 2 . ,,. von Grete r ,', 861 slandene, teils ällere Melodien mit zeitgemäßen Terten, wobei Juntettat Hat unterm 23. Desember 1915 beschlossen: , , , 36 dee, e. de en fern,

Pie beiden Srandrf ler deuischer Errolge sind Mut und Fleiß Anhri Pierrot) und Harm Sei os gi 6 6 p ; ngung von Wohnu Br ĩ gewan stützt. er ( hantaso rri artige Zusammennebungen i S ,,,, , ,, n, n,, ,,, n bn, ke delrüen ee n, , , , , dr, ,,,, , e, ,, bäutem ge Geld ner list kisiterlcchen Stuͤt ; Aue usafsste M Wesch den Pol desseldienst ungärstig:, N ie Heransetn, ven . e nielne Bolte täm mn, we die Särflaven, die fieber nach Reiner Porgenommeng Gäiündung ker Zantrglltelle für technishe Zette, Dele, Polten l- haft uẽgesctz. und konnten schi'hlich anch die „hielten w 3 n, n dil skrãfte⸗ bat bre er en und bien t gc nicht b Ce n, nnn Im Kzntiglichen Oyernhause wird mor y Arbeit, während ker Rute singen. was sich natürlich nm brelterer Harze und Wachzarten (F O. S W. Zen nale) wird gutgeheißen. Fartaufschlãge voll behaupten. Im übrigen kielt sich der Vertebr die o dnungsmäß ge Ausführung der Bestellungen. Dien für mũssen Verdis Othello?“ mit dem Ko glich schuchis e den N r man fönntz fagen, mebr eyischen Rbythmen ausprägt, jo daß man da Art 2 bis 4 usw. wegen der polltischen Lage und des Wochen chlusseg in engen HBrenzen, n,, r n, dne bh nr, , vd e,, n nn,, , ,, ,,

zur Untan Pablitu ; m und Postoerwaltung versfaͤndniersl“ zu nt Dertn John Forsell als Ja o“ g? eb In eister Linie find die Sendun ? it a nm enn n en, Haupt on , . zzt. stã chi dentli ens sind die Da nen vor Gramselt, Bfrtenft ! ih stößt. Dag gemein lame Leben aller Nationalitälsen im z! x. . ? ; . . und vollständtgen Wo gen mit Herren zFiichne z ; Blrtenström m j ; m 6 ertgichtsch⸗ nahmen beflchen für Klein handel. Das Politijche Departement, Handel. Geschäftestille übte schließlich auf Rrliff nwerte einen leichten Druck bnungsangaben in leierlicher chner, Pbil pp, Henke. Bachmann und Hahjich lest ungarischen H ere hedingt mancheg Gemein same auch in den Liedern. abteilung, setzt auf Ant ag der Zentralftelle für jedes Produkt diejenlgen aus. Schrankenwerte wi sen keine leichmäße Kurski dung auf.

Sxiel im se nn; ö ; . en; unter den gegenwä Verkält; Dirigent int der Kap ij S e metst scher haft ie S f

Eu sicht wach 8 mes 2 3 g enen leon is oder * . . Im Kön , . . . un . 2 1 , Mengen eh welche al 6 im Nahen des Cel bendels sleidend anz usthen Lon don, 13. Januar. (E T B) 2 Yο Engl. Konsols 53, kein Brachliegen wertvoller Der Han d, . 23 rn btach Sodann soll sänd iche Drama. „Pie Buitzorg. bon! Gmnh gan Win diges und sich is ann Sp achen wiederbolendes Thema der Soldaten. sind. Allfällige n , , r, , . Mergen von J. o o/o Argentiner von 1586 3, 4 o. Brastlianer von 18839 Fleiß, den hildet auch die besse Gr d en lassen oder in Szeng. In den Hauptrollen wirken die Dam nn lieder. Auch gewifse Melodien erfreuen sich einer allgemeinen Ver⸗ den . ö a, n. dnn, re, d db, gahaner von ig , d Dortugie enn. dee wufsen lage / gbejchidia ken! e ee. Helslet, Negper und Schlüter, die Herren Som merst oi ff 9 breitung. So fand sich auf die Mesodie von Santa Luc a' je cn, stelle 1. ö. * 1e 36 9. t. 8 as en,, don 1906 , 40,00 Russen von 1965 Haltimore and Ohio —, =, , . Echhelt. Lecag, von Ledekuͤr, Vegper mann und gin deunsckes, ein itallenscher und eln kroæmischer Tert, fur Studt uf . ö urg, ö a er 4 2 . . 464 . Fanadian Pacific 159 Erie 34. National Raiswavs I Merle, erlangung berlorer er I ani Spielleiter ist Dr. Bruck. Die Vorstellung beginnt um ] i feiner Rris ! zwei lerdings wenig verschier ene deutsch⸗ Texte. Cin be em ö ö, fern,, . . Denn vlhanl⸗ —— , Southern Pacine 102, Union Packfie 1 Die Heeres sanstäte wermaltung erkannte „f üb- Priel . bi Der, Königliche Kamm msänger Alber Niemann ö pielfech ve wertete Melozi, ist auch die des Prin Kuen Ui 53 . Ger off n chafte rm ch fallenden 33 . Eigent n, Gern m, ,n, . king, die Hedeutung, dieser neuzeitlichen. Srömung Schon! mn Nicht nur daz csige Blätter m iden, am Sonnabend in siinet hiesigen G den deutsch en Le dern ließ ettes, O Kaner von Rußland, euch *n 9 ö. itgite kern sind . zen wen, n, n,, n, m,, dann,, nen der Tür, fur vor der Rollendung feines 86 dehengjahr g berstorte I. nickt in den Krieg., vermuten, daß es sich um Pein weng n, 9 a lien bleibt di ittelbare Ehn fuhr der Ha, mne e, dä, Fries Sanleihe gol, zr Kriegsanleihe sst,

; besänderteg ältereg Lied hanzele. In der Tat erwies sich diesen uo de; rer r f b 5 ö tt. ö , Peiran htent or e er. * 1 . * Paris, 13. Januar. (W. T. B.) 5 oo Französische Anlelbe

von Unternichtstur sen verschledener Art die Wackerén, i

und. Umschulung der Lojarettin ergnlernung mehrfachen Gänge zu machen, u nlösbar vabunden bliirt. Er war es, 39e, ber auf den tr, uen Bun dezgenoss⸗n gedeu tete Tert' zeigt, von preußi—⸗ . ; miuntãr cg un, fegale en e le hire fn, m ietnliin, n, bei Rücktehr vor. bei den geschichtlich denkwürdte en Pariser . schen Grenadieren im Siebenjährigen Krieg verfaßt . 26. Das Politische Deyart ment st mit der Vollimchunz beauftrat 5 / Russen 19606 81 10 3066 Mussen vorn 595 S5, 10, 400 Tien fast überall schnell erfaßt: die Werk n q tenar bett , wn , , ände J bäuser, für die Titelrolle augerkor; er war eg, ker 1876 be en Nur die erfte Strophe war etmas gewalisam geändert worden, alles (Schweizerischts Handelgamtsblatt Nr. 304 vom 27. Dezember 1916.) unif. —, Suez kandl 4200 Rio Tinto 1760.

pädtsche e derfo hren; sie belebn, ben et hi unn forfe te 1 . ee. ger asfs bun detz Minges des Nibelungen? im Bayrcu ihn andere in der alten Fasseng belassn. Unter der böhmischen Liedern Am sterdam 13. Januar. (B. T B) Tendenz: Rubig, örperlich und seeltich, zt die fostspiel ige Behandlung ab, macht Brie fkassen ö ,. den Siegmund sang und der auch auf der 9 bein zen sich . e , ,. ener die er Mãrsche wurde auch von Schiffahrté aktien fest. Wechsel auf Berlin 40 837, Wechsel Wm nde bft fats ens Lazareitzugän ge frei. füt tnf eme, rern. zelebnenashtibntelags der richrbaft. Periz pern Wan kiee, ditrmndr ger enn mn srtzen gt eber der flope— Bestands. und Bedarfe anmeldung für Leim. Nach ihnen, 2d, Pechsel, an Schrwéch, 48 1 dene, auf fer er en ge . . ader bürgerlicher Verwendbarkeit, als auch das 66 ö Geschãf ; ̃ e. ö . . der am 83 ink ar 18531 n än 36 3 a n e e, ,,. der Bur des ats oerordnung i, ö ö. 3 ee, ie. Kopentzagen 67,0ß, Wechse auf Stockholm 72 60, Vechsel . Vie e , g n rm, n , e f ü genugt Ge in Die Vorteile treten für dt⸗ * e, een. nach kuther ger i nenne if, lr enen , Isedein, so tehlen diese den Slodenen fast . ft a ,. tember 1916 und den Aussührun gsbestimmungen vom gleichen Tage 3 6 . 5 ,,,, . ö i ech w akrisc ervroht, ungelernte Arbeiter lernen . . . ke, r. 1 Brie stasten an . 6. Hoff hne in Hannorer und 1866 der Kön glich / dn 3 re, . . e,. 21 Gade es Teges ein Niederl tzen 35 ,, 2 e, ,, , n, Sederlem, 3 o Ri der, W, S. 73, Kn tgl. Nieder. Petroleum 528, Fähie ketten angepaßte Tätigkeit, neue Werk kzeugformen werden er. flur deg i. . Vorgaͤrten oder im Haus. ) in Perlin, von der er sich im Jahre 1859 uz Prsdy ä. . e'tatten. Ihre kLleder sind fast ohne A s. r en ö. e . 64 . r lr , . U, . Amerlka. Line 124, Niederländisch⸗Indische Handelsbark 238, funden. ; J manchen Slänten im Westen 63. og. dahlteschẽ Gastspiele (887 und 1885 auch in Ameiss ,,, . . re,, r. haben ihren Gesängen neue 5 3 , . . ö 36 ö ,, Atchtson. Topeka u. Santa F Rock IJsland 4. Southern v n , , , Dautsch muß suchen, nach 3. in , , , . 6 4. her, st hie rah er die Lin bie ,,, , ö 19 ö. q eb ate? Berlin . Mh ho ih . 6 Haciße. I, Southern Rainey === Unten Paciste 1455, Ang. deist 966, i ben gestetgerten Lebenzansprsschen durch möglichst hohe sich Jolche Ginrichtungen als dort der de C6 Fs ig ichen Schauspielhauses, i. J jewo Unter den e , , , e,, am JI. Januar 1917 find' bon der Handwerlslammer zu Berlin Enden! et. United State; Stec! Korb 136, Franzäftsch Gnglische H . f gkeit gerecht zu werz en. Wde noch irgend ausnutzbare Päusern sind hier und steind C . 5 t n . Schtlle 8 bec angtn wurde In M bas für das . Arm ⸗essav sch' . ö sic ,, Teltower traßze 14, ju bezichen. ; Anleihe ——, Hamburg. Amerlka Linie 83.

. w r, ,. den künfigen Steg deutscher Frieyengan beit t ie die vom Brief. eee. , . e . n , dessen hohe Gestalt nech un , , ,, ,,. ien, ied auf . e . wei serbag usländische Firma New Jork, 13. Januar. B T. B.) (Schluß) Der letzte 2. , 5 . 3. misttẽ, if chen End. J t ockwerke b fördern 6 . 2. , . ii Komma n dosprache verwendet w, nam 5 * J., ,. . k . . lr est. * . , , . . in der abgelaufenen Woche kennzeichnete n bee. r ö erstre ft S al⸗ der Arzt irgend velan fryo. n e, d 1 Jann r r Ebe mlt der berih rainer, Italiener, Rumänen, alle find n' vieler Serben,, n, e, ,, ,, meg, ,, e. . . d n,, m. ehr unlustige Stimmung. Die Haltung war im allgemtinen a k . . bungen und Schalen für die Laarett.= In Send . e, in zweiter mit der nicht nn k ö. . ö n 3. w i e ,, ,,, schwächer an zusprechen, und die Kurse neigten überwiegend nach unten. sonst ige , . der erleicht rt uind liegt g wage dare tetet. ständien Nebeihlick Lber den Schatz an Kriegelidern iu vermlttein an den Werktagen jwischen 8 und 3 ur mündlich oder schriftlich se, , , , 2 ee ,, ringen Arbeite fräfte zu, uke. Aug der Grir weren fen ugs ge⸗ wird aber von der A rogeschoß M ; . ö geegnet it. Die vom K. u. R. Kriegsministertum beabsichtigte nähere Austunft' gegeben. e, , beachtet K 4 ie. Verkehrs 0 . eine gi.

Arzt, Wer smeister und Lehrer zufammen unt ö. tzten Hul wo inen noch re gemacht ichn annigfaltiges. . Derausgabe Ter schönsten ditser Lieder in Form eines für die Die Golderzeugung in den in der Trantvaal bells eme, ö ö . balz hmaus zum Befuch bon Fab iken . 6 . sich d . Amtlich wird gemeldet: In Em 7,6 der Fernstrecke nn 1 e, m,. sbestimmten Feder äh mne wird, daiu Chamber of Miner vereinigten Je inen betrug laut Mel son deren, dem Lazaret? anger iederten Gewerbe betr leb! nich! ie e. 1 * ßen Prachthä Halle ist gestern, Sonn jag, Vormittagg gegen 7 hr Ih Hm Ei a , e . 1 enn r rene, hae. fene, die seit jeher dem heimgt⸗ dung des W. T. B. im Dezember 1916 774 462 Unjen Gold im ö. . enen sonst für alle m reichlich gesorgt Schnelljug B 144 durch ieberfahren des Bloc nale bei gn ichen 2 w. id =. lufmerksameit zug wendet baben, 'auf diesen Werte von 3 259 705 Pfo. Ster. und gegen 781 111 Unzen Gold

J 3 nig der, Voltepgesie hönzuwersen und Liesen Ürkunden einer großen im Weite oon 3317 923 Pfd. Sterl. im Dezember 1915.

Arb it sondern auch Verdienst. M . r ist. it jeder neuen Hand wird, k Si fertigkeit und jeder Lohn z Dand⸗ wird, können sich Brie faufzũ uban bof Südende auf den am El z 31 des Hahnhosg it D l s win dung en e. K . er. Aber auch wenn . , . Lichterfelde. Ost ö 6 , . Zeit Dauer und Verbreitung zu verschaffen. Budapesi, 13. Januar. (Meldung des Ungarsscken Tele⸗ Doppelt bereichen kehrt der Mann Abends in das La zarenk zurück e. e Best. lung noch sehr beschleun gt . aa fg e fahre n. Men schen sind glücklicherweise nich r ,,,, . , e, , , ee, g, nnn n 6 ngsir haber an selner Wobnung einen 7 . H ter ug sind 5 Wagen entglen st. Der R. Aschaffen burg, 13. Januar. (W. T. B) Wie der Beobachter Zeichnungen auf die fan fte ungartsche Kriegtanleihe heute San 5 . . jon dern hoffende und schaffende Ardeitsgefährten um urfsöff nun . k der Wohnung uniser Der⸗ ae, . , . werden a der Per sonenverkehr nach! am Main meldet, ereignete sich heute früb um 5 Uhr bei dem Dorfe genau noch nicht festzustellen ist, dürfte diese die Summe don at. rrazaret - beit vermittesungsstell'n⸗ arbeiten weiter mit ; ung in der Flurtür oder außerbalb den Die Sti mstetgen in Groß. Lidne felde Ot aufrechtemm Kleinkroßenburg bei Hanau ein schweres Fähre nunglück, 2300 Millonen Kronen übersteigen' und so das Ergebnis der big⸗ . , . und stäbtischen Arbeits nachweifen zusammen, um Nach- ß z . lin gelanlage. Dies ist überall . war, um 35 Uhr Nachmitiagg befeitigt. Bie wobet 14 Personen den Tod in den Fluten des Malng fanden. herigen Kriegzan leihen überflägeln. , ö. . el e n, n , , . n Mühewaltung he ng eingeleltet. Brüssel, 14. Januar. (W. T. B.) Auswels deg Noten 6 = 2 33 9 . 5 un 1g Leben; die La rell, rd, hieße Gef 5 besißer und Mieter würde sich Die . ö London, 11. Januar. (W. T. B.) Der Passagierdampf departements der Sor⸗ci sts GSnsrale de Belgigur vom Union Paeifie 1435, Anaconda Gopper Mining 828. stätten zu Arheitehrimen und bringen schneller und be ö eit ein, Verdlentt erwerben, wenn er fich Un Merlin eingetreff nen bulgartschen Künstler it a i ist auf * disppe bei. Raro; Ter ge rer ige; ö. d ,, re n Ge gh die G⸗ . ö eller und besser als früher im S ti ̃ Schriftstell e, , , in stler Maita i, ist auf iner Klippe bei Rarotonga gescheitert. 11. Januar (h Klammern vom 4. Janusr); Ritiva. Meiass, ei, Janeiro, 1 3 e n. ung und Entlassung. igt. Dte besonderen Briefkasten. 7 stel ler machten Wm. T. B zufolge gessern vorm is fag um Reisende, Post und Lavung warden Land gebracht 8 hbestand und deutsches Geld 18 614826 [25 192 738) Fr. Gut⸗ Rio de Jaueiro, 12. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Welche Summen, von soschen Lazarettkranken erarbeitet werden r 66 iecben . nen zu Rteußauten n g stellvertrehenden Prästdenten der Heutich Belge. d haben im Auslande 32 zz2 O32 C32 z7b si Er, Darlhem Gegen London 11. . ie kasten sollten nicht zu klein und die ellschaft Grafen von Schwetn itz eine Rundfahrt durch J k .

eigen jolgeude Zahlen aus dem Vil Armeekorpf. D ! ; ort ver⸗ : ; 6. . u eng seinᷓ damit größere Gref, Prnnf Reichshauptsadt. Im Charlott. nhurger Mausoleum legin Eure ka (Kalifornien), 14. Januar. (WB. T B.) Laut Meldung leben gegen Schatzscheine der belgischen Provinzen (aemäß Artikel 6 3ifergg , e dorch ien ö hh dg Coch Fr Wege Kursberichte ven auswärtigen Warenmärkten.

dienten sich x im Monat: A beiter: Gesamtar elts prämie: sachen und Zeitungen eingelegt werden können. ,, igen Kranz om Sartephage Katser Wiibrlamz j. ] des Reatenjschen Hurcans * ist ke? Par; erer Er er-, . 5 ö 4849. 236 203, 49 M, gilt . wurden sie von dem Bäürgermelsner Dr. Reick gestern an der Küste aufgelaufen. Es wird befürchtet daß er und Schecks auf beigische Plätze o S765 840 (oo 711 3735 t., Dar gon don, 18. Janngr, (. T. Ba age me, m, J . . 6664 . 345 211.66 , Theater und Musik rn n nb d ei dem an die Besichttgung siih an sch ie gan verloren gehen wird, ta die hohe See ihn in Stück zu leben gegen inländiiche Wertvaviere Z 690 535 (3 595 S353) Fr. en, . * . 3 2 5 ,,, . 8 . 711466 407 55 83 . ; 1 , . ; i, 5. le v aebrten Gäste auss herzl chste wellen schlagen droht. sonstige Aktiven 10 486 290 6 562) Fr., zusammen 972 685 408 Yelckant an n, k J. Wat! . Ti 29 ö S. . 4 1, de 0 . Schillertheater o Wallnertheater) stehe nd Gerne bann tt. znilchen den. beisem gölten eb ed, Fr,, n glstya. Neizag er umlaufenden Renn, f, m ler den böchsten . . ( hi met 19s 10959 523 6 84 M, EGln in Berlin bisher noch nicht gegeb ; Ehnden Serlengenrtngschaft, Teren Beiestigurg? auch' nn ib Ten Ss Gad 33 773 r, m ron ibaben ae s) 8s (iss 39s idd77 e em, ghd f men nn,, wen. J , , 16 5335. oh 22 36 M. und Kiel ke. won * nch gegebenes Lustspiel: Wil Spannung erwar neten künstlerischen Da bietun gen er nächsten! är, fon ftig? Passthen 24126 559 23 104 33a Fre, aan ern urden etwa allen zurückgezog Maärterm ä, ne, i , . . ; „a sekhe edo eli murkz am Sỹfmptzend Fienen soßttss, bene ten U een Vir Dan k sorte Fear 36 686 gs 7935 ; London, 12. Januar. (B. . S) (Müllerm grkt Am ins n f 7873 955 49 40, im Stammhause des Schillertbeate z zum ersten Male aufgeführt. 10genden Hell schrut nene rt wen, Vi Dart. Sorte des be . 972 685 408 (982 0365 299) F. butt gend h tit. Kreft n fich re orf ken Ma lernen, m Hen gende * . . . zusammen 3 125 955 d. XR. 3 ö. fed n, n. das zumesist scherzend, zum Teil aber Herrn Muller. Nen doꝛf ing Deni schẽ . . ; Sandel und Gewerbe. Nan itoba N. 1, auf S3 ) ,, 6 fir Mais J Ea en ese Zahlen für den En zelnen, für unsere er Nachdenk / ichkeit beher igen swe te Lehen oph r losopht⸗ anstaltete dle Deut sch Bulaa f 1 A im Reichsamt des Inner zu sam men- Rorwinter Nr; ? auf 81 (Vornotierung 81 / un ö ell Nachrichten für 18e Indu strie GBzrse in Berlin La Pata auf 69/3 (Vornotierung 69 3) . ; . . Liverpool, 6 Januar. (W. T. B) Baumwoll. Wochen⸗

2 2

milttgrinsce Stoßkraft, füt ünser Volkebera db en be f Predigt, Im Ganzen azher restättgt stspi ü 8

l r ̃ deuten, liegt auf * ! estätigt es die alte Lustspiele / fahrung, da grüßungstee im Gastbof Csp! 16 n Sn e Han .

. O nd. Se wornen zu neuen Zielen an, . zu he, Jugend zu Jugend, gehört. Der Titel Will und Wibke soll na und der 2. . p. . . 8 af vor Schu und Landwirtschaft“) zr er f.

h 8. beweisen immer wieder die Grundlagen aller deutschen . va ö , ma. sondern einen Herjenebund bezeichnen mit ihren Gemahlinnen mt fingen dle , . 6 , Niederlan! K 3 een n,, ,

tfolge: ut und Fleiß i j nen Herjensbund freilich, der nicht sta s J. X innen 1 groß nza erborrag⸗ ederlan de. 5 . z Jannu 0 330. Sesamte ußfuhr 874, do. nfsuhr 85, h '

ö Sletß Freiberr von Preysendt H. iratet scl 3 96 , , denn Will e n ,. die größtenzenl⸗ mt ibren Demen der En n Aufhebung von Ausfuhrbewilligungen. Der Land F 2 hn. 1) . von amerikanischer Baumwolle 139 070. Gesamter Vorrat S686 z00,

da er beizeiten einsehen lern! h 1 Pfl getocht er Wiebke nicht, olde geleistet hatten, an ihrer Sp tze der bulgari che Gi ö i n, . 4 z , 9 für Geld Geld zrie do do, bon amertkanischer Baumwolle 692 000, bo. do. von

. Charlottenburg, hat seinen gemeln lieht, daß ib Herz , , n, ö 6 nur . ö . . ö en, mit den Herren und Damen der Gesar it k hat unterm 28. Deiember 1916 seine Ver New York 1èD0ll 2 . agypt i scher Baumwolle gl 130

püßigen Besteb ngen eine Abieilung Kun sn ge wen h fh? 65m . p h ; ( gt übner gehört, der auf rem er Siaatéseksetär des Aut wärigen Amts Zimmer er Mn üg angen: . ö ö . ew Hor o llar * . 33. 5 , , 2 e G6 30

; ; ö eysengkschen ure als Perm alt?! z . . 9 im mermann, der M . 2 3. uaust 1916 reffe . M Gulden 2357 23 9 Manchester, 12 Jen gr. (W. T. B.) Garne. 30 er

n kätzg, itt oer zich pennt 3 eich, Las Ge nn dl ine, he g, ö el lie, beef e, n, ,, J F, , g,, don iel, der hren,

zer ngen fi ige Hähne, an ne ö ö 271 31 er 12 Jards 17 X I 316.

bil fs Wer ätten“ angegliedert. Diese Kriegeh . . . ; ck. s 44 Ifg. Werkftätten findet noch ein spaͤtes Glück . wollen Offizi 16 witwen und“ Wansen der im gart 3. ü an der Seite Frau Leontmes von Studt, der Bürgermei De R ü ge gefallenen Oft iere einer, fru heren Verlobten, mit der '! vorste Pi ,,,, Stadtoen o nn om 19. August 1916, geändert durch Verfügung vom? Oktober S 100 ö ; 171 ,,,, er , , , nr, ,,, ,, , ,, , ,, , obne Lebraeld oder Un kosten für e, n, , . 6. er Lettung, 9 39 9 anderer älterer Bewerber um Wiebke Hand Vertreter der Kunft und! des Ech trum . . 21 bewilllgungen für ale Hengen und junge Häbne, . Sch wel 100 Franten 1161 116 oo m ö,. 2 3 , 6 9 19 * 3 Erwerh suchenden Duumen nach ku h. gerhasten die einen eine in der Jekongmie des Stöcks zwar notwendige, abe. Offt tere. Auf di, mit lebha' R.,. und. 3. C. vom 22. November 1916, betreffend Ausfuhrbewilligungen für Bien. do ür Mär 1.3, New Orleans do. lofo n ; h zer technischei Ausbildung dauernde sonst ziemlich belanglofe Nebenan 6) ö ü mit lebha lem Beifall aufg nommen f in . 3 3 „Reßsined (in Caseg) 1225, do. Standard white in New Jort 91h, Beschärtigung und soforti, en Andeme ssenen Verdt a dauernde glose Nebenfigur. Zobe titz' liebenz we te Beaabun grüßunggrede des Abgeordneten D r ; gesch achtete zahme Gänse, Budapest loo TRronen 63,335 64 Oz 63. 95 64, 0s ; . ö . ö un a dient, woates ibnen ald Menschen der gun Gejellschast , , geordneten De Stresemann, die in . 2 2 9 = . do. in Tankt 500, do. Credit Balanceg at Olle Cito 3, 05, Schmal d,, . en, d, e, ö. Arbeit erspart . offen bart sich auch ,, ö. , 2 , * ö r. Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam.) ,,, ö dei a. . prime ö 16, 00, do. . u. e ne. 6 . 6 3 ĩ wo en, 6 eine 1 . . J . 321 ö ö el nr Un einen w ann. H ** . J 1 1 1 85 ̃ . e ner . ö. ü. . und Beschiftigung wünichen, woll k . . Rite srische 3 aint wottete der Dtrettg. der ia re e r n r in E 2 k ] ; . . 6. yl h. hr n elears (neu) 8 40 - 8, 60, Getreide . e ien, Berlin, Ste (litzer Straße 68, wen den. Den Verkauf anmutig und n nürlich veranschaulich: ö hein m ö Wi a , in, (deut che Sprache mit einer marmben Der heutige. Wertpapiermarkt zelate eine e,, . n fracht nach Liverpool nom. Kaffee Rio Nr. 7 loko 109, do. für 5 e eth erb , w, snängn hergenellten Ge. enstaͤnde hat u. a. bornehmer. humor. und gemitipoller . . . . 146 Kultur, eie in Bulgarien felt isn . Schweden. . . Auf , , , . ,, , ,, . Januar Sib4, do. für März 8.65, do. fich Mal 8,70, Zinn rn. Dee, r, ,. Albert Her; mit ihren vierzig Filtasen Alfred Braun alzg junger Hübner elegant d eng TFasserg s 9 abe und die unter dim mächtigen Sch?! Ausfubrbewilligung für Heringe. Die Regierung hat für Schiff rtsa lten, wo Ungegen für verschte ö 96 ,. 23 = C3. 3mmen; ebenso haben sich andere namhafte Fimen bereit erklärt, würdig, und Gertrud Dei mann kehrte als 9 J he. leheng. 95 ö ten Siteg'szug duich die ganze Welt vollende. Ra den Gothenhurger Ausfubraueschuß ermächngt, bls zum 1. April 1917 wie Aueraktien, Schwamrtzkepff, Phönix sowie o er c esische Wert⸗, Nen Jork, 12. Januar. (B. T. B) Baumwoll Wochen⸗ 2 Vertrieb dieser Arbeiten durch Austellung und Verkauf ju uber, und die überlegene r an hs nnz, . den Herzenztakt 36 . in der. Singakademie der erste der bulgarischen mn in gewissem Umfang Ausfubrbewilligungen für Heringe zu erteilen. Interesse hervortrat. Das Geschäft war ruhig. Der Schluß war stlll. ern. Zufuhren n allen Unionghd en, Ih ooo Ballen. Ausfuhr nehmen. lleineren Rollen zeichneten sich Marle Gundra he , In . n. ö während der nächsten Wochen im ganzen Deut (Nach Stockholmz Daghlad.) nach Großhäitannfen s 66 Ballen, Ünt fuhr nach dem Kontinent Verkehrswesen. Losch, Eier Joseyh und Kurth aus, wescher e m mib, n , mwischen der bulgarischen und der deutschen ki 30 600 Ballen, Vorräte im Innern 1259 600 Ballen. j Sp eelleiter um die Auffübrun perde . ö ö J . 3 ö. iges e fan genen in 6 5 6. ä f, derlei Leiterinnen für Massen küche if ß ten Mg n 727 6 d * / , , n 6 3 , , , dm, re r . sen n müssen außer guten H w . w ; k 22 mm . 6. Erwerbs⸗ und Wirtscha tsgenossenschaften. dechtsanwälten.

Frankreich kommen häufig als unbes ü il di . k

. ; ; nbestellbar zurück, wei herp angerufen und bei 5 ; mi . ore, , e, eee e,, , e e.

n, ,,,, . Beef zatenb bel enen Gischeim Fenmnisen such , Kähsen'it bestzen. selbsle dt gar Liegen e n. 2 ü.

französischen Behörden die Aushändigung at ! et auch das Kochen selbst für Hunderte und Kaihsende fit en Unter uchungs achen. 4 2 7. Niederlassung ꝛc. von 9

Empfänger zu ermöglichen e T r 2 1 6. , d , nn,. . ee zh ö . privaten Haushalt. Daher wird im 2. Aufgebot, ,. und a , e. , u. dergl. ffent 1 her nzetger. 8. Unfall. und Jnvaliditũtg. 2c. Versicherung.

hingewiesen, daß die Aufschrift enthalten muß e, . Im Deutschen Opernhause fand am Freltag nach einer w meint, de, Fähigkeit, dem letzteren vworzustepen, nicht daju ausreth ,, , . *. 9g. Bankaugweise.

93. ; ; nuß: Zu⸗ und r⸗ e. ö ohl⸗ eine Massenkuͤche mit Eif ; ö 5 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . ; = e . anlaugn 2 3 re,. und n n 2 . 2 . n,, 5 heel, n ,, den . ; 1 6 ö. b. er en ite ehh haften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ore denen Her Gefangene früher angehört hat, der Pantemime? . Per e. ͤ tau sihtung arbeitenden, Klassen jur Abhastung eines Lehr nn“ .

. ; e,, , ä as se deff, dem, Is 4m Größs. Es sst in der Grund. in Berlin. Reinlckenderf, Hauotterstraße Grndftick am 2. Uprit 0a, Bor-

102, belegene Grundstück enthält: a. Wohn mittags E04 Uhr, durch das unter-

ferner Unterbringungslager oder Lazarett. Ist d R ü j mene 96. X . er Gefangene orngold, dem frühretfen Wiener Kom ist . 5 ( einer Gefangenenkompagnie zugeteilt worden, so ist auch 3 seinerzeit viel Weseng in den dortigen , . . . J Win ebnen bh, ene ßi mt hen . 1 U te suchun 5sachen 9 Aufgebote, Verlust⸗ u. steuermutterrolle des Gemeindebezirks Hei. ö ; j ; anzugeben, z B. Compagnie de prisonniers de guerre ist. Das Werk, vas schon etliche Jahre ast ist und aus ener gen in. 5 6 . nicht verbunden war, jttzt längst in] nt * ) 9 3 . ll ligensee unter Artikel 134 und in der haus mit Hofraum, b. Seltengebäude rechts, zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle . ; 806 Diese Angabe ist unerläßlich bei Sendungen an ,,. ; da e, . ; noch im Knaberalter stand'. . ef, 6 n n, ö uf . n cn 58213) Etedbrief. Fundsachen, Zuste ungen , , n. . Nr. . 7 e, ,. n nnn , . in. in, , olche Gefangene, die sich im Kriegsgebiete des franzhstsch Ene, star ke, Talentprobe insofern, als dem Elssährlgen jagt . usbau der Massenspeisung ergeben h Gea?n den nuten beschriebenen, aygeb⸗ d ! rlichen Nutzungswert von 1368 ½ ver Trennttücke Kartenbla t ! ger werden; a ö 3 . Heeres befinben. Bei Sendungen an 6 nnzo ichen allerlet freilich leicht sewogene gefaͤll ige Tanzwess 1 em Zentralverein für dag Wohl der arbeitenden Kla n, , , . ald Jani scht U. erg zeichnet. Der Verstelgerungsvermerk ist am und 2699s78 von 6 a 43 m Größe. Es flie ßerstraße Nr. 15, belegene Grundstü e . . efangene in diese 9 zweisen, guch elne geboten erscheinen, am 15 hae, lichen Gefreiten Ewald Janitschke, ( ; ) . tte, d, , , , Riege gebiet ist an Stelle des Bestimmungtzortg 1, . , . . n, . 3 . R. Halleltusit 1 veranstalten. Auch , n., . 9. . 3, Komp. 1. . Gren. tet, 11, . an löslso] Zwangs versteigerung, ö 1916 in das Grundbuch einge end n W ,,,, Je, ute G n, m, , He de renseignements sur les prisonniers de guerre mentierung, auf die hler vfel anfomm! * nn gubkh ab, enn . Pant, unt Ker dert e Telgsehllse statt; er dauert vier Mon I. 3. 1885 in Veusalßs s. 2. iuleßt in Im Wege der Zwangebollssrekung solls tragen,, den 29. Deiember 1916. Artikel Nr. i 179 und in der Gebäudestener besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 27 Faris. son dern von seinem Lehrer Zen v en n,. . , amen, die über gründliche Vorbilzung herfügen Saus haltun / oc Bres au, von w ö das in Tegelort belzgens im Grund. Königliche Amtggericht Berlin⸗Wedding. rolle desselben Bezirks unter Nr. S826 Parzelle 607/18 2c, von 7a 6 dm Hröße. Auf den unbestellbar aus Frankreich zurückkommenden as auf die Rechnung des einen, was auf die beg e, eee. h. . . 9. dergleichen) und mindestens 25 Fabre ali sind, kön en sich * sih verborgen d e nm . buche von Helligen ee Band 6 Blatt 180 Abteilung 6. mit einem jährlichen Nutzungs wert von Es ist in der Grundsteuermutterrolle und Sendungen bedeutet ein etwaiges Fragezeickh ] Für sich allein betrachtet, ist Der Schnee ei nern in eben int, eilnahme lu beschänkter Zabl noch melden bei der Geschaͤftssel suchungs haft wegen, der u jur Zeit der Eintragung des Ver. k zog vw der enen Her Werstesgetugg, Geb nde kenerroile Des. Stadigemesnde= ges Hragezeichen hinter dem g . mann, (in unterbaltsamesseimas Professor Dr. G Francke, Merlin , n Nollendoisstraße 29/9! Diebfabig und Febnenflucht im Felde steigerünggvermerks auf den' Namen deg (68130 Zwäangsversteigerung. vermerkt ist am 22 Jun 1915 in das bezlks Berlin unter Nr. 1109 mit einem h ; 29 angeordnet. Es wird ersucht, ihn ju ver- Musikerß Carl Hennig in Berlin-Tegel Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Grundbuch eingetragen. ährlichen Nutzungs wert don 13 2090 4. verzeichnet. Der r,

Wort Regiment, daß die Sendun . kurßzatmigeg Ballett, dez ben guter = ñ nen g wegen unterbliebener An⸗· Kent gutth Auffahrung fein g Ei fol get sicher ist. Für die Teilnahme am Xe 30 Fabe der Regimentsnummer nicht hat untergebracht! werben ir lee ns w , hart ent n, der ene erhoben. hirn nh in Fasttaßäiheh wan haften und in das . . Angettagen; Grnndstück 3m io. Ful. Kö, in ürlir,Reeintenforf zelegenef im Berlin, ken a3. Dezember 191 . net mann aufgestellt, mer,, Fesängnis oder an die rächst, Militär. 487, Vormittags 16 Uhr, durch Frundbrch. von Berlin, Reinickendorf Töniglicheß Amtsgericht Berlin Wedding, ist am 18. März 19165 in rundbuch Band 41 Blatt 1247 zur Zeit der Ein⸗ Abteslung 6. eingetragen.

können; die Buchstaben „S. R.“ sind die Abkürz ü en; n 18. R.“ sind di ürßung für „sans zu dem ie schwärgerisch ki⸗ obl ck renseignements“ und besagen, daß das l 6 q 1 au t. Höhnisch winkt Panfalon deni Die Wiener Akah r rr, ger e, been g ,, . , j , , . n, n,. J ! en ö. 934 l 16 bestt . zuflefern. . 30, 1 Treppe, tragung des Verstelgerungsbermerks auf Berlin, den 4. Januar 1917. J n hat das zt Das in Tegelort, den Namen des Postschaffneis, jttzigen 58191] Zwangsyersteigerung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

ähseißhnements zur Zeit der Ankunft der Sendun bielmehr Plerrot in Gesta leine amm, h z d gen noch n Gestat de Schnermannz, ber dann, nächbem reichliche Kriegamin ster w. Beschreibung: mittelgroß (etwa 1.60 m), igert werden. * er den Gefangenen besaß. gamintsterlum bie Aniegung Celangen sassen, 11 . Sesicht: rundlich, Eee g nen fi, belegene Grundstück Bäckreisnhabers Robert Plumeyer in n , , ,,, Ableilung 7. 23567] Aufgebot. 154. Gen. III. 271611.

Pantalon gründlich gefopyt worden ii, Colom ü . a Pan . , ne eniführt. Unter nahmen vo Soldat e. ar r, e. r Te, , nnn ö Hef n, dne, n, m, i e, ,,, ,, . ems, er e : 1 n dea. dunkel, Bart: Anflag. enthält Wohnhaus mit abgesondertem Berlin Reinickendorf eingetragene Grund⸗

englische Gefangenenlager he finden nach den nämlich im Rausch ben et . ; . ; en der Posioerkehr . en einen Schneemann verpielfaltigt durch welt erhallen ble ' : XV den 9. Januar 1517. ten, Seiten, stück am 88. April 9A T, Gormittags von Berlin⸗Weddtng Band 16 Blatt 307

e h n hlelben. Mit der Aufgabe wurbe? ber Assistent restau, den 8.3 ; Ahort, Hofraum und Hausgarten, . . . !

= . * zehrinspektion. z 1 schküche, Selten AI Unr. durch das unterzeichnete Gericht, zur Zelt der Ghutragung des Ver stelgerungz⸗= Die nachbezeichneten Urkunden werden

Gnicht der Landwebrtnsp zr bänbe Lins mit Walch ch ) ,,, auf den Namen des Reutierg auf den Antrag der nachqengannten Antrag.

aber ausschließli h umorvolle Gestalt h schließlich durch englische Behörhen vermittelt wirb. deren Spielleiter ** w , ,, . in er, , ,,, et 263 . a e , bäude recht und nrsfaßt die Parzelle an der Gerichtestelle Brunnenplatz, Zim⸗ . z esterreich, Ungarn gesprochenen Idiot k geha iim - . . in Berlin eingetr. steller aufgeboten:

17331 ꝛc. des Kartenblatts G von 8 a mer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das . Wilhelm Scholz in Berlin eingetragene

Postanweisungen an beutsche i ; 69 sch Gefangene in solchen englischen Leiter DVant Zander war, hatte ber Panta mime elnen glanzbossen vertreten sein sollten. Nur für dat Veutsche wurben, um den zahlreich