1917 / 12 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Gmünd, Sehwähbliach. 55234 T. Wuürit. AN mieger icht Gmünd. Im Handeltzregister für GCinzessi men

wurde heute eingetragen: die Firma Rudalf

Bi- dermann in Gmislad, opttsche In—

dustrieanstalt.

Inhaber: Rudolf Biedermann, Tech- niker in Gmünd, Prokarist: dessen Ehefrau Martha

Biedermann in Gmünd.

Den 11. Januar 1917. Amigrichter Rathgeb.

Gnegern. h 8225) Die Firma Häago Jacob, Gnesen, Nr. 229 ist gelöscht. Gnesen, den 5. Januar 1917. Rönialicheg Amtsgericht

Grosgaenhain. (58122! Auf Blatt 453 des hiesigen Handels. reglsiers, die Firma Gebr. Jentzsch, Gesellschaft init be schrãnkter daftung in Naundorf bei Großenhain bett, ist heute eingetragen worden: .

1) Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14 Juri 1916 hat sich die Gesell⸗ schaft aufgelöst. ö.

2) Der biaheriae Geschäftsführer Dr. Robert Haller in Naundorf ei Großen- haig ist zum alleinigen Lquidator bestellt.

Großenhain, den 12. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Grossen hair. 58121

Auf Blatt 473 des hiesigen Handelg— reglsters ist heute die Atrtengesellschatt Gebr. Jentzsch Aktien gesellschaft., mit dem Sitze in Naundorf bei Großen hain und weiter folgendes eingetragen worden:

Ner Gesellschafts vertrag ist am 14. Jun 1916 und 10. Januar 1917 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei und Färberet. Die Gejellichaft ist berechtigt, sich bei anderen gleichartigen Unternehmungen in jeder Form zu heöteiligen.

Das Grundkapital betränt eine Million Mark, einget ilt in tausend Attlen zu Je eintausend Mark.

Der Voistand besfeht aus einer oder mehr ren duich den Aufsichtsrat bestellten Personen. Besteht er aus mehreren Per⸗ sonen, so steht in der Regel je zwei Vor⸗ standsmitgliedern die Vertretung der Ge sellschaft zu doch kann der Aussichtgrat einzelnen Vorstandsmitaliedern die Be— fugnis erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Peokuristen ju vertreten. Einem Prokuristen darf die Vertretung nur mit einem Vorstands— mitgliede oder mit cinem Prokuristen übertragen werden.

Zum Vorstand ist bestellt der Geschäfts. fäbrer Dr. Robert Haller in Naundorf bei Groß nhamn.

Aus dem G sellschaftgvertrage und den einger / ichten Schriftstũcken wird noch bekannteegeben:

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat und unter der Untersch ift des Vorsitzenden oder dez Stellvertreter oder durch den Vorstand darch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichg. und Köntgl. Preukischen Staataanzeiger unter Angabe der ordnung. Das betreffende Blatt muß spätestens an dem 20 Tage vor dem Tage der Generalpersammlung ausgegeben fein.

Die Bekann machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ginrückung in den Deutschen Reichß. und Könßal. Preußischen Staatsanzeiger. Dem Auf

F 8 ag - S5 Vag E

* sichtsrat ble bt es überiaff'n, die Bekannt- machungen auch in anderen Blättern zu veröffenilichen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsratg erfolgen unter der Unter— schrift des Vorsitzenden oder dessen Stell vertreter, die des Vorstands unten der Unterschrtft der Mitglieder des Vor fands.

Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden jum Nennbetrage aufqegeben.

Dr. Robert Haller in Naundorf bei Großenhain legt in seiner Eigenschaft als Geschäfre führer der Firma Gebr. Jentzsch. Gesellschaft mit hbeschränkter Hafiung in Naundorf bei Großenhain auf Grund der ihm in der Versammlung dieser Gesell— schaft vom 14. Junt 1916 ertellten Er- mächtigung dag unter der o migen Firma in Naundorf betriebene Geschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma Gebr. Jentzsch und mit denjenigen Aktiven und Vassiven ein, die sich aus der folgenden Ve rmögenzaujstellung vom 1. Juli 19165 ergeben:

Gebäude J Elekirische Licht und Kraft⸗ anlage ö

Maschinen

Dampfanlage

Gar anlage

Kupferwal zen

Fabrikutensilien

Maschinenwerkzeug u. Uten⸗ 1

K

Betrlebsporrãte

Außen stãnde

Kassenbestand

Postscheckbestand

Voraugbezablte Versich⸗⸗ sicherungsprãmie

70 000, 271 000 74 500, S800,

79 548, 60 19 700,

12 500, 1601 24707, 71 299 234 68 243905 872,69

6 60471

1542 45991

ls 200 000. 3698 045 29 8 424,62

assiba.

P Hyvotheken K Neserpe fonds

577 469. 91 Danach beträgt der Nettowert der Ein- lage bb Obo 4. Der Betrieb des einge⸗

leaten Gesckästs erfolgt selt dem 1. Juli

19165 für Rechnung der Afttengesellschaft,

die in alle laufenden Lief rungev:rträge

und sonstigen mit dem Geschäftsbetrtebe zusammenhängenden Rertcäge eintritt.

Nutzungen, Läasten und Angaben der einge

legten Grundstücke, die Verpfl chtung zur

Verzinsung der übernommenen Schuld

hypoꝛheken geht mit dem 1. Juli 1915

auf die neue Gesellschaft üher. Die Au⸗

lassung der Grundnücke soll bald tanlichst nach Eintragung der neuen Gesellschaft in das Handelzregtster erfolgen. Als Ent⸗ gelt für die vorbezeichnete Sacheinlage erhält dle Gesellschatt mit heschränkter Haftung Gebr. Jentzsch 965 Atttea über fe tausend Mark, die zum Nennwerte, olso für 1009 , für jede Aktie, ausgegeben werden. Der Gesamtaufwand, der zu Lasten der Gesellschaft für die Koslten der Grün— dung einschließzlich Aktienstempel und als

Ent ckädtaung für deren Rorhereitung ge—

wäbrt wird, beträgt 53 075,45 .

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Dr. Robert Haller aus Naundorf bei Großenhain in seiner Eigenschaft als Geschäfisfühbrer von Gebr. Jentzsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Naundorf bei Großenhaia,

2) Geh. Kommerzienrat Emil Steckner aus Halle a. S.,

3) Dr. Albert Jentzsch aus Halle a. S,

4) Kaufmann Emtl Brösel aug Halle a. S. und

5) Regierungsrat Dr. Hans Brose aus Posen.

Die 5 Gründer haben die saämtlichen

Aktien übernommen.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind die

ei unter 2, 3, 4 aufgefübrten Gründer.

Von den mit der Anmeldung der Ge—

sellschaft eingereichten Schriftftücken, ing—

besondere von den Prüfungsberschten des

Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re—

disoren kann bei dem unterzeichneten Amts-

gerickte, von dem Prüfungeberichte der

Rerisoren auch bei der Handele kammer

zu Dresden Einsicht genommen werden.

Großenhain, den 12. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Malle, Saale. 58123

In das hiesige Handelzregister Abt. A

Nr. 365. betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft W. Schmeil, Salle S ist heute

eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann

Erich Schmell ist alleiniger Inhaber der

Firma.

Halle S., den 8. Januar 1917. Königliches Amtagericht. Abt. 19.

malle, Saale. 58 124 In dag hiesige Handelsrenister Aht. A Ur. 2544 ist heute die Firma Kunnd Fischer mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber der Ingenteur Kuno Fischer in Halle S eingetragen. Halle S., den g. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Harbrrg, Rahe. [8125 In uanser Handelsreglster A Nr. 424 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Elmenhorst & Ce in Harburg heute t n: Der Gésellschafter Kaufmann b Valk in

31. Dezemher 1916 ö.

XVls

schã Ge

ell

auf die Se 300 ist.

auf rech

der auf gese

und ist ind

191

und Sh

gese

15.

bel

Damburg ist mit dem aus der Gesellschaft Besellschaft ist mu

1 Liqui.

bel tun ö

Da

ausgeschteden. dem 1. Januar 1917 aufgelsst. dator ist der beeidigte Bücherrevisor Arthur Hamel in Hamburg. Harburg, den 11. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. IX. Her ford. (58126 In das Handelsregister Abt. A ist der offenen Handelsgeiellschaft unter de Ftrma „Gebrüder Wittland“ in Her⸗ ford (Nr. 378 des Registers) heute ein— getragnn worden, daß den Ehefrauen Angelika Wittland und Anna Wittland sowie dem Fräulein Grete Dünemann, ämtlich zu Herford, GSesamtprokura erteill int dergesta t, daß nur je zwei von ihnen berechtigt sind, bie Firma gemein schaftlich zu zeichnen und zu vertreten. Herford, den 9. Januar 1917. Königl. Amtsgericht.

Her gor d. 8127 In das Hanbdelsregister Abteilung A ist bei der Firma Landwermann Flacke in Herfard (Nr. 10 des Registerg) heute folgendes eingetragen worden? Die Prokura Kaufmanns Fritz Reuter von Salzuflen ist erloschen. Her ford, den 109. Januar 1917. Königliches Amtaericht.

Hog sisch Olgendorrg. 58123)

In das Handelsregister A ist unter Nt. 50 eingetragen bie Firma Olben. dorfer Lederfabrik Carl vzordmann in Hefs. Oldendorf und als deren In— haber Kaufmann Carl Christeph Nerd— mann in Rinteln.

Bess. Olbendorf, 11. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

n am em. 5

In das Handelsregister ist am 10. Ja— nuar 1917 in Abt. B unter Nr. 7 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kamener Zeitung, Gesell= schaft mit be schrünkter Saftung“ mit dem Sitze in tamen eingetragen. Der Gesellschafte vertrag ist am 12 Dezember 1916 errichtet. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Kamener Zeitung, verbunden mit der Märttschen Zeitung, nebst angeglitederter Buchdruckerei und Bachharblung mit Nebengeschäften.

Das Stammkapital beträgt 75 0090 .

bei

bei M

in

des

an me

geb St

6

die

gen

Geschafte führer sind: Der Buchdruckerei; besttzer Karl May in Hörde, ber Buch⸗

einl Zeitung, Inhaber Karl May, dessen Wert

vorräten,

Kattowitz. G. S. Im Handelsregister Abteilung A Nr g89

Die z Firma ist erloschen.

Hans Bayer,

kesselschutzmasse. Simmerberg. Beginn der Gesellschaft:

Nainꝛzꝛæ. In unser Handelsregister wurde beute

Maimꝝx. In unserm Handelsregister wurde beute die Firma: „Wilhelm Sturm“ gelöscht. Mainz, am 9. Januar 1917.

Man mz. . . In unser Handelsregister wurde heute

] et wat. In unser Handelsregistꝛr wurde heute

Naim. In unser Handelgregister wurde heute

Mes eri, Er, gen. sind heute als Inhaber der Firma „Her- mann Steinbach, Meseritz“ (Nr. H9)

in getragen. ; : back und Fräulein Clara Steinbach ist 158235) Vollmacht erteilt. Eine jede ist berechtigt,

Metn. Es wird beabsichtigt, das Grlöschen der nachstehend bezeichneten Rirmen von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen; Vie Firmeninhaber bezm, deren Rechtg— nachfolger werden durch diese Bekannt- machung hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs

Frist bis bestimmt. Metz, den 15. Dezember 1916.

druckereibesitzer Wilbelm Felling hn Kamen,

der Redakienr Heinrich Swubeis in Ram n. Sind mehrere Geschästsfübrer bestellt, so wird die

vird Gesellschaft durch zwei Ge⸗ sisführer vertreten. Die Geschäfts⸗

führ r Kelting und Schubeis vertreten die

ellichaft nur zusammen mit dem Ge—

schäftsführer May. ; e. mird bekannt gegeben: Der Ge⸗ ell

after Karl Map bringt in Tie Ge— chaft in Anrechnung auf seine Stamm. age ein das Verlagsr-cht der Kamener

40 000 1 (Vilerzigta asend Mark, und zugehörige Buchhandlung mit Waren. deren Wert nach der von der AUschaft anerkannten Aufstellung auf O 6 ( Dreitausend Mark festgesetzt

Ver Gesellschafter Wilhelm Felting

bringt in die Gesellschaft in Anrechnung

seine Stammelnlage ein das Verlagz. t der Märtischen Zeltung in Kamen,

dessen Wert auf 12 005 4 (3wölftausend Mark), und lages der Mänkischen Zettung und der damit verbundenen Druckerei biaher be— nutzten Maschinen, Geräte, Schriften und Waren vorräte, deren Wert nach der don

die im Betrlebe des Ver

Besellschaft anerkannten Aafsfellung 10 0900 1 (3ehntauend Mut) sest. gt ist.

Bekanns machungen der Gesellschast er⸗ folgen durch den Meutschen Reichzanzeiger

die Kamener Zeitung. Königliches Amtsgericht Kamen.

58236

bel der Firma Vereinigte Solz. ustrie · Gesellschaft Ostar Körner,

Höber Co. in Breslan mit Zweig⸗ niederlassung in Kattomitz am 8. Jannar

7 folgendes eingetragen worden: Gesellschaft ist aufgelöst.

Dle

Amtsgericht Ratt owmltz.

Kempten, AIIgäun. 58129

Handelsregiftereintrag.

Ingenieur in München, Schellhorn, Kaufmann in betreiben unter der Firma

Fritz

nmerbero,

Bayer K Schellhorn in offener Handels;

llchaft die Herstellung einer Dampf— Sitz der Gesellschaft:

Dezember 1916

Kemhten, den 10. Januar 1917.

Kgl. Amtsgericht.

sõ8 30]

der Firma „J. B. Sãmmerlein“

in Mainz eingetragen: Der Toßka ge⸗ borenen Zierold, Kirsten in Mainz, ist

Mainz, am 8. Januar 1917.

Chefrau von Max

Prokura erteilt. Gr. Amtagericht. 581311

in Mainz

Gr. Amtsgericht.

(68 132

der Gescllschaft mit beschränkter Haf— 8 in Ftrma:; „Franz Radler Co., Gesellschaft mit deschränkter ftung“ mit dem Sitze in Mainz

eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmannz Franz Raedler, Paula geborenen Herz berger, in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, den 109. Januar 1917.

Gr. Amtsaericht. 58133

der Firma „J Hirsch Söhne“ in

Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf Theobald übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgefübrt wird. Mainz, den 11. Januar 1917.

Hirsch, Kaufmann in Mainz,

Gr. Amtsgericht. so8 34]

der Firma „Karl Hirschmann in ainz“ eingetragen: Der Hilda geborenen

Samuel, Ghefrau von Karl Hirschmann,

Mainz ist Prokura ertellt.

Mainz, den 11. Januor 1917.

Gr. Amtsgericht.

58135 In das Handelsregister Abteilung A

Stelle des verstorbenen Kürschner—

isters Hermann Steinbach zu Mestritz seine Erben, nämlich:

1) Feine Witwe Mathilde Steinbach, . Kupfer, 2) seine Kinder:

6 2

a. Kaufmann Max einbach, b. Fräulein Clara Steinbach, Handlungslehrling Fritz Steinbach,

ungeteilter Erbengemeinschaft ein⸗ Der Witwe Mathilde Stein-

Erhengemeinschaft zu vertreten.

Meseritz, den 4. Januar 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Getanvyrmachung. öb987

en die beabsichtigte Lösckung wird eine zum I. März 191 *

sKatlserlicheg Amtsgericht.

Nillus in Oberkontz, Jahaber: Nleo⸗ laus Nillus, Getreidehändler.

Moeyte Levy in voneningen, In. haber: Moyse Levy, Pferdebändlen. Mahner Israrl in Sentzich, Jahaber: Maver Israel, Viebbändler.

Pierre wtichel in Fixdeim, Inhaber: Pierre Michel, Genreidebändler.

Veil Monyse in Wich, Inhaber: Mevse Veil, Kaufmann.

Joseph Vorms in Tranach. In. haber: Josepb Vorms, Viebhändler. Vaucher Jacguecs Etienne in Sol. gen. Inhaber: Fiageie Jacques Ettenne Vaucher, Schwein? händler.

J. Adam in Pattingen, Inhaber: Joseph Adam, Vlehbändler.

D. Noel in Diedenhofen. In haber: Neolaz Dominique Noel, Schuhwaren dler.

Thoöuvenn Leopold in Böningen, Inhaber: Léopold Thouvenv, Getreide händler.

Michel in Chateau ⸗Salins, In haber: Nicolas Michel, Kaufmann.

Goffin Eugeur in Fiörchingen,

Inhaber: Eugen Gossian, Unternehmer. Kremer in Vallern, Inhaber. Plerre Kremer, Holihändler. Femme Francdis in Aich, Inhaber: Anna Francoiag, geb. Rouge, Vandeisfrau. Brunnennermaltung Bonne Fon— taine, Inhaber: J. SH. v. Westphalen in Metz.

Louis Klock. Gerberei und Zu. richterei in Domburg ⸗Kedingen, In. haber Ludwig Klock.

Eloi Bourlon in Kambrich, In— haber: Eloi Bourlon.

Georges Labrosse in St. Jultan, Inhaber: Georges Labrosse, Weingroß⸗ händler.

Nicolas Pauly in Diedenhofen, Inhaber: Jobann eter Nicolaus Pauly

Alphon fe Schmitt. Ewerle in Dieden. hafen. Inbaher: Alphons Schmitt.

Lean Moncel in Chateau. Salins, Inhaber: Leon Moncel.

Paul Aubert succ. de R. Jacque—- min in Metz, Jahaber: Johann Paul Aubert,

Henri Stiers in Chaäteau⸗Salins, Inhaber: Helnrich Stiers,

WMagasins Géneraux Jean Werner in Neuburg. Inhaber: Johann Benedikt, Josef Karl Werner.

Louis Klock in Diedenhofen, In— haber: Louis Klock, Kaufmann.

Ugentur.· Geschäft. und Wohnungs⸗ Zentrale, Lothringische Aunoncen. Exvedition Jnseraten⸗ Annahme aller Zeitungen der Belt, Mathias Se— bastian, Inhaber: Mathias Sebastiany, Agent in Metz.

Getreide · Börse, Cars Francois et des Hntes, Inhaber: Carl Zimmer in Metz, Edmond Callot in Duß, In⸗ haber: Edmond Callot.

S. Nachkar Nachfolger, Louis Joseph in Metz, Inhaber: Vous Joseph, Fules Cayrat in Walz, Inhaber: Julius Cayrat, Limonadenfabrikant.

Denri Wimphken in Diedenhofen, Inhaber: Henr Wimphen. X

Denri Ley in Diedenhofen, In— haber: Heinrich Lepv, Kaufmann.

K Karcher et Westermann in Ars a. M.

USaac freres in Freisdorf.

Milsreder Ireres in Gschen ( Fregnes en. Saulnolt).

Eetry Tfreres in Waldwiese.

Grand cnantier de Rois de Thiourtile in Diebenhofen.

Methis freres zu Obersierck.

Harael sgeurs zu Ueckingen.

Compaznie des Eorzges de Cnwatilian et Commentry. Sitz: Parts. Zweigniederlassung: Deutschoth.

Hia'nchti freres C Marftolini in Hayingen.

Charles Pompey R Co. in Neu⸗ burg i. Lothr.

ELrmereier rreres mit dem Haupt- sitz in Fougerolles und einer Zweig. niederlassung in Metz

De Brauwer Æ Dulouß in Paris und einer Zweigniederlassung in Metz.

Mädchenpenftonat Kloster Orio⸗ court, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Orhofen.

Eugene Loth, Gesellschaft mit be schräuntter Haftung in Kambrich.

Mor et Cie. in Kambrich.

Gacrtmer Ireres in Hayingen.

Georges Boulanger in Port St. Marie, Gede. Machern b. Wich.

Dampfziegelei Coruy, G. m. b. S. in Coruingen.

Witwe Scherding und Remlinger, offene Handelszgesellschaft mit dem Sitze in Batiuy und Zweigniederlafsung in Amanweiler.

XéGi sse. 58237 Im Handel gregister Abteilung A ist bei der Firma Eichborn & Co. Filtale Neifse heute eingetragen worden: Vem Faufmann Max Schußert in Ne sse ist Gefamtprokura mlt ber Beschränkung auf den Betrieb der Zweigntederlass ung Neisse derart erteilt, daß er berechtigt ist, dir se Zweigntederlassüng gemein schaftlich mit einem anderen, für die Zw tante derlassung Neisse in Zukunft zu bestellenten oder elnem anderen der für die Hauptnieder— lassung wreslau beftellten Oder in Zu— funft zu bestellenden Prokuristen zu ver, treten. Amtsgericht Neisse, 8. 1. 1917.

XoOrGdenktunùm. H8108 Amts gericht Buljabingen. n unser Handelsregister Abt. A Nr 42

Selte 54 ist heute jur Firma „H. G.

Vruncken“ in Burhave getragen worden:

Die Prokura des Krufmanns Christexh Heiie in Burhave ist erloschen. Norden gam, den 10. Januar 1917.

xnhberg. lo zz HSandelsregistereiuträge. 1) Am 8. Januar 1817 wrde einge. tragen die Firma Moderne Oaushnst. technik „Mohn“ Gesenschaft mit be [Hränkier Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Ver Resellschafte vertraz if am 22. Dezember 1916 errichtet. Gegen. band des Unternebmeng tst der Kauf und Verkauf von Waren, Patenten, Muster, und sonstigen Urheberrechten und Lijenjen, ins besondere auf dem Gebiete der modernen Haus halttechnik für eigene und fremde Rech nung. Das Stammkapital beträgt zwanzig. tausend Mark 20000 4. Die Gesellschaft wird, wenn nur eln Geschäfteführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei von ihnen gemeinsam durch einen Geschäfteführer in Gemein- schaft mit einem Prokaristen vertreten. Geschästsfährer sind die Kaufleute Frledrich Hermann Huber und Alexander Bogaschewskt, beide in Nürnberg. Geschäftslokal: Martenstraße 15. 2) Dr. Julius Schwab in Rürn— berg. Der Inhaber Br. Julius Schwab bat den Kaufmann Karl Loewl in Fürth als Gesellschafter in das von ibm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf. genommen und betreibt es mit ibm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1917 weiter.

3) Frankenburger X Obernhorser in Nürnberg. Simon Franfenburger sst infolge Ablebers aus der Gesellschaft aus. geschieden. Viese besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.

4) Haasenstein Vogler, Aetten— gesellschaft Zweigntederlassung in Nürn. berg. Hauptsitz in Berlin. Die Prokurg des Jean Jörges ist erloschen.

5) Xaver Pönn Inh. Fritz Kler⸗ mann in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Frltz Kleemann in Nürnherg daselbst eine Glasschleiferel und ein Spiegelfabtitationsgeschäst. Der Sz der Firma wurde von Fürth nach Nürn— berg verlegt.

Geschaͤf lokal: Silberstraße 7. Nürnberg, den 10 Januar 1917. Kgl. Amtsgericht, Reg. Gericht.

Oberhaungen, aT heiml. (68137

In unser Handelsregtster A ist heute unter Nr. 593 eingetragen worden:

Firma Heinrich Cremer Wwe. in Oberhausen (Rhld.) Inhaber ist die Witwe Heinrich Cremer daselbst.

Ober hausen, Nhld., den 2. Januar 1917. Königl. Amtegericht.

oOdenn Ireen. 58138 In das Handelsregister Abt. B Nr. 20 wurde die Müiforter Militär Effekten Fabr it, Gesellschaft mit beschrünkter Ddaftung mit dem Sitze in Odenkirchen— Mülfort eingetragen. Gegenftand det Unternehmens ist dle Herstellung und der Dandel in Mtlitäreffekten und Lederwaren. Das Grundkapital beträgt 20 009 M. Geschäfts ührer ist der Kaufmann Rein— bard Kuhlen in Rheydt. Dem Kauf mann Wilhelm Kublen in Wickcath ißt Prokura erteilt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Odenkirchener Zeitung in Odenktichen. Odenkirchen, den 3. Januar 1917. Kgl. Amtsgericht.

folgendes eln.

oder

OhiaR. 68139

In unser Handelsregister Abtellung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Jätzdorfer Mühle, U trieng esell schaft, Jätzdorf folgendes eingetragen worden

Auf Grund des Beschluss⸗-s der Generel versammlung vom 29. Septemder 1916 il das Grundkapital um 300 000 4 erhöht und beträgt jetzt 00 000 S6. Die neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 M werden zum Kurse bon 1123 ausgegeben.

Ohlau, den 30. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Pots dam. (58141 Die in unserm Handelsregister A unter

Nr. 799 eingetragene Firma „Gustar

Pflüg ge“ in Potadam ist gelöscht. Pote dam, den 8. Januar 1917. Königl. Amtegericht. Abteilung 1.

Radenerg. (b 8227 Im hiesigen Handelereglster ist heute auf Blatt 568, die Firma Grünberger Brauerei und Geträukefabrit, Ge— sellschaft mit beschräutter Haftung in Grünberg betreffend, eingetragen worken, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Albert Wehlmann in Liegnsz zum Liquidator bestellt worben ist. Radeberg, ben 10. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

HKegemgburꝶ. Betanntmachung.

In das Handeltzregister wurde heute

eingetragen:; Inhaber der Firma: J

hs 142

8 Dubois viren g. in Regensburg it nun Robert Holl, Kaufmann in Hegent— uro. Regensburg, den 11. Januar 1917. Kgl. Amtsgericht Regeng burg.

M inte n. 68 143 In das hiesige Hanbelgregister Bz ist unter Nr. 10 bei der Firma Niuteler

Muzeiger, G. m. b. G., in Rinteln

folgendes eingetragen worden; . Der hisherige e wift ah rr, Hans

Paulug haf sein Amt niebergelegt, an

selne Stelle ist Mittelschullehrer Ewald

Hamner als Geschäf eführer bestellt. Rinteln, den 2. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Roagenherg, O. 8. 58228 In unser Handelsreglster ist beute die Firma Jda Schulz. Rosenbera CG. S Und als Jahaberin die Geschaftzinhabersn Fräulein Ida Schalz in Rosenbe rg O. S. engetragen worden. Das Geschäst führt Putz, Kurj⸗, Moll und Weiß waren Amtegericht Rosenbera . S., 5. Januar 1917.

——

Saar hrũchken. 655144

Im hiesigen Handelgregister A Nr. 1085 ist heute eingetragen worden die Firma Adolf Lang ham mer. Maschinenfabrit ln Kergweler, und als Inhaber der NMaschinanfabrikant Adolf Langhammer in Gergweiler.

Saarhrücken, den 8. Januar 1917.

Königliches Amtegericht. 17. r, nell mn

hehe henberꝶ. 58145

In das Handelsregister ist heute bei der auf Blatt 27 elagetragenen Firma Con-= stanttn Kuorr jr. in Sch e iben berg eingetragen worden: Der Inhaber Paul Constantin Knorr ist verstorben. Dessen Erbengemeinschaft, a. Mary verw. Knorr, geb. Greveg, b. der minderjährige Kauf⸗ mann Howard Erich Konstantin Knorr = gesetzlich vertreten durch die unter a. Ge⸗ nangte beide in Scheibenberg, führt bas Handelegeschäft unter der bisherigen Firma fort. Der Minderjährige ist von der Vertretung ausgeschlossen.

Scheibenberg. am I1. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schlengingen. 58238

Bet der unter Ne. 118 unsereg Handelz⸗ registerz Abteilung A eingetragenen Firma Gustarn Adlung in Sch eirfingen ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Sch leuftugen, den 10. Januar 1917.

Königliches Amtagericht.

Sehnesperg- Venstädtel. 5s 146,

Auf Blatt 394 des Handelsregisters, die Firma A. TW. Friedrich. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu— stüdtel betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige außerordentliche Ge. schiftsführer Heinrich Robert Rolle in Schneeberg zum Geschäfts führer bestellt worden ist.

Schner berg, den 10. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Soest. 3 In das Handelsregister A Nr. 103 tst bet der Firma M. Buse in Soest als deren Inhaber der Goldschmied Albert Buse in Soest eingetragen worden. Soest, den 4. Januar 1917. Kön gliches Amtggericht.

Stra sshnræ, Elis. 68147 Sdandelsregister Straßburg. Es wurde heute ein zetragen: In das Gesellschaftaregister:

Band 1V Nr. 726 bei der Firma Ge- sellschaft zur Derstellutug der Gas. messer und des Materials für Gas— usin'n (8socisté pour la fahri- gatiom des Compteurs et mu- 16riπU dasines gan) mit dem Hauptsitze in Paris und einer Zweig⸗ niederlafsung in Straßburg: Die Firma ist in Gesenlschaft zur O erstellung der KRBasnesser und des Matertals fur Gasustnen geandert.

In das Firmentegister:

Band VII Nr. 27 bei der Firma Vhotographie Rens Manrique Inh. Reratus Manrique in Straßburg. Die Firma ist in Vhotographie Re⸗ natus Manrique geändert.

Strasthurg. den 22. Desember 1916.

Kaiserliches Amisgericht.

Stuttgart. 58229 K. Amtégericht Stuttgart Amt. In das 6 wurde heute

eingetragen, und zwar:

a, im Register für Einzelfinmen: Bei der Firma Maschiuenfabrit᷑ Ga.

Fiefer in Feuerbach Pie Firma ist

mit dem Geschäst und allen Aftsven und

Dassiven. auf Wilheim Remmele, JIn—

genteur in Zuffenhausen, übergegangen. b. im Registr für Gesellschaf efirmen: Bei der irma Vogtenberger 4

Föhr in Feuerbach: Pie Gef⸗sischaft

ist i Zum Liquidator ist Hanz

, ergtr, Kaufmann in Feuerbach,

istellt.

Den 9. Januar 1917.

Landgerlchtgrat Hutt.

15823 19826

Stu itg art Canustutt. (58148 gt. Amtsgericht Stuttgart ⸗'Cannstutt

In das Handelsregister Abt. für Gesell. schastsfirmen wurde am 4. Januar 1917 u der Firma Henselwerke Cannstatt, 266 Hensel in Cannstatt, einge⸗ ragen:

Dem Hermann Karst, Kaufmann in Cannstatt. ist ire nen ertellt. Sty. Amtgrlchter Abel.

Villingen, Maden. 58149

Unter O. 3. 309 dez Handelsregisterg Aht. A wurbe eingetragen?

Firma Carel Hauer u. Cy. Inhaber der Firma sind; Carl Hauer, Gaffwirt hler und Katharina Sölch, Kaufmann hler.

Vie Gesellschast ist eine offene Handelg. gesellschaft und hat am 10. Februgr 19.6 begonnen.

Villiugen, den 2. Januar 1917.

Wanlried. 68230] Im Handeleregister A sind nach dem am 4. Dezember 1916 erfolgten Tode des Kaufm mins Georg Gntholt alg Inhaber der Firma M. W. Wedemeyer u. Söhne zu Wanfried elngetragen:

b Vera Entholt, . ö. usch n ungeieilter rbengemeinschaft H.-R. A 34.

Wanfried, den 5. Januar 1917.

Königliches Amtagericht.

geb. am 17. Sep⸗

ar steim. 581511 In unser Handel egister ist unter Nr. 46 folgende neue Firma eingetragen: Josef Bornemann, Warstein. Es handelt sich um ein Schmiedegeschäft mit Kohlenhandlung.“ Warstein, den 8. Januar 1917. Königl. Amtiagericht.

Woimar.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 268, Bd. J ist bei der Firma verm. Peters in Welmar heute eingetragen worden:

Frau Anna verw Peters, geb. Eckstein, in Weimar ist jetzt Inhaberin der Firma— Dem Innenarchtteft Fer dor Peters in Weimar sst Prokura ertellt.

Weimar, den 6. Januar 1917. Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Weinheim. Iõ8 152 Zum Handelsreglster Abt. A Bw. 1

O. 3. 228 zur Firma „Georg Keller“

in Weinheim wurde eingetragen: Ver

Georg Keller Ehefrau, Eba geb. Pflãsterer,

in Welnheim ist Prokura erteilt'

Weinheim, den 10. Januar 1917.

Gr. Amtsgericht. J.

58150

Werdau. Auf Blatt 51 des Handelsregisters, betr. die Firma Sarfert Æ Go. in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Heinrich Ferdinand Würker, Kohlenwerksbesitzer in Bockwa, st duch Ableben ausgeschieden. Jo⸗ hanna Christlane Rosine berw. Würker, geb. Sarfert, in Bockwa ist in dle Gesell . schaft eingetreten. Werdau, den 12. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

õ8 53]

TZabern. Iõ8 154]

Daudelsregister in Zabern.

Am 8. Januar 1917 wurde eingetragen:

A. Folgende Firmenänderungen:

1) „Auguste Haeringer“ in Ober—⸗ ehnheinm in „August Oagaeringer⸗

2) „Charles Groß, G. Etat Nach⸗ folger“ in Guchsweiler in „Eugen Staat:.

3) „Lonig Helm stetter“ in Pfaff en⸗ hofen in „Ludwig OSelmstetter!““

4 Victor Philippe Nachfolger von Louis Weyer Æ Cie.“ in Zabern in „Viktor Philivpe“.

5) „Louis Mengus“ in Vorbruck in „Ludwig Mengus“. 6) „Leon Weil“ in Saarburg in „Leo Weil“.

Emile Scheyen“ in Oberehn— heim in „Emil Scheyen“.

s „Emile Seitz“ in Zabern „Emil Oeitz!“.

9M) Louis stnoepffler“ in Zabern in „Ludwig sKnoeyffler*.

10 „Hippolyte Ciaude“ in Marlen heim in „Ddippolnt Claude“. 11) „Carl Schmeickharkt. Louis Gerber Nachfolger“ in Zabern in Rarl Schweickhardt, Ludwig Gerber Nachfolger“.

B. Bei der Firma „Jaques Bieder⸗ mann“ in Pfaffenhofen: Daz Han del s. 4eschäft ist auf den Kaufmann Georg Bledermann in Pfaffenhofen übergegangen, welcher es unter der Firma „Jakob Biedermann!“ weiterfũbrt.

In Band 1 Nr. 16030 die Firma „Jakob Biedermann“ in Vfaffen⸗ hoffen. Inbaher. Georg Biedermann, Kaufmann in Pfaffenhofen.

C Bei der Ftrma „Ern est Selig mann“ in Zabern: Das Handel ggeschsst ist auf den Kaufmann Jultug Lazar in Zabern übergegangen, welcher es unter der Firma „Ernst Seligmann Nach— err. Juh aber Julius Sazar!“ werter. ührt.

In Band 1 Nr. 1031 die Firma „Ern st Seligmaun Nachfolger, Inhaber Julius Lazar“ in Zabern. Inhaber: Kaufmann Julius Lazar in Zabern. Der Ehefrau. Julius Lazar, geb. Delyhine Blum, in Zabern ist Prokura erteilt.

D. Bet der Firma Jaques Mehl! in Wasselnheim. Die Firma sst er

loschen. ö Kaiserliches Amtsgericht.

in

Genossenschaftsregister.

Aa οhaffenburg.

Vetkannutuiachung. stlelublankenbacher Spar. und Darlehen skaffenverein, eingetragene Geuossenschast mit unbeschrüukter waflpslicht in Kleinblankendach. Die Vorstande mitglieder Killan Staab und Andreas Kunkel sind ausgeschieden, an deren Stelle sind Alban Grünewald, Gauer und Bürgermeister, und Lee pold Nees, Bauer, beide in Kleinblankenbach, in den WVorstand eingetreten.

os 156]

a. Hanz Eantholt, geb. am 5. August 1902

Ram berg. schaftsregister eln getragen bei der

eingetragene beschrankter hausen, . 63. Seßlach: lein und Georg

hausen, und Franz Diem, jetzt Kriegstnvalide, dort. BSamherg, den 12. Januar 1917. Kgl. Amtsgericht.

Hergen b. Celle.

Zu Nr. 8 . Verkaufs verein, nossenschaft eingetragen: An Stelle August Brandes in

in den Vorstand gewählt.

Königliches Amiegericht. HR eren, KR il g 2. Eir ktrizitũtã · und genofsenschaft Lauterbach D. in Lauterbach.

e. (G. m.

Karl Last sind aus dem Vonstande aus mann Hans Gortschalk und der Hafen—

bach, in den Vorstand gewählt. Bergen a. Ra., den 3. Januar 1917 Königliches Amtsgericht.

merlin. 58158) In das Genossenschafteregister ist heute eingetragen die durch Statut vom 16. De⸗ zember 1916 errichtete Einkaufsgenossen⸗ schaft deutscher Derren.· Ausstattungs. Ge⸗ schäfte, eingetragene Jenossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens tst: 1) Der gemeinschaftliche Einkauf und die Anfertigung der zum Geschãftsbetriebe erforderlichen Waren. 2) Dse Lieferung von Waren an Behörden. 3) Die Förde⸗ rung der gewerblichen Interessen Jeiner Muglieder nach jeder Richtung. Die Haft umme beträgt 160 A, die höchstzulaͤssige Zahl der Geschäftsanteile zwanzig. Die Bekanntmachun en erfolgen unter Ter Firma, geieichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Zeitschrift „Die Herrenmoden, bei deren Unzugãng⸗ lichkeit im Reichsanzeiger big zur Be— stimmung eines anderen Blaftes. Zwei Vorstandamitalleder können rechtzderind— lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma hre Namensunterschetft Finzufũgen. Vor⸗ standzmitglleder siad: Carl Becker und Siegfried Kadisch, beide in Berlin, und Richard Lewy in Charlottenburg. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststanden deg Gerschts gestattet. Berlin, den 2. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 35.

HR rem en. 158 159 In das Genossenschaftzregister sst ein- getragen worden: Am 25. Deiember 1916. Ginkaufsgenossenschaft der Friseure Nordwesideutschlands zu Bremen, Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Die hiesigen Friseure Franz Kluge und Hermann Haars sind für die zum Heer einberufenen Vorstandamitglieder Her⸗ mann Bekurg und Carl Reiners zu stellvertretenden Vorstandsmltgliedern beslellt. Bremen, den 30. Dejember 1916. Der Gerichtsschreiber deg Amtsgericht Fürhölter, Oherserretar.

Exfuxrxt. 58160 In unser Genossenschaftaregister ist heute bei dem Allgemeinen stonsumvere in für Erfurt und Umgegend ein getr a gene Genossenschaft mit be sch ? nkter Haftpflicht in Erfurt z talder- z vom 16. Detober 1916 ist die aftsumme auf vierzig Mark erhöht. 9. Januar 1917. Amts gerickt. Abt. 3. s57 912 J unser Genossenschaftgregister sst beute bei Nr. 19, „Dentsche Mollerei- Gen osfenschast, eingetragene Ge- ao0ssenschaf: mit deschrünkter Haft⸗ pflicht in Morkanm .= folgendes ein. getragen worden: Die Landwirte Backmever, Ribbeck, Bohlmann und Schmidt sind aug dem Vorstande auggeschleden und an ihre Stelle

*

stedler Friedrich Dinkelmann in Morkau, Ansiedler Friedrich Bebr in Schwarzacker in den Vorstand gewählt worden.

Gzin, den 4 Januar 1917 Königlicheg Amtsgericht. Malle, Saale. 15861 In das hielte Genossenschaftgregister Nr. 95, betr. Cisgenoffenschast Va llUwẽ· scher Konditoren eingetragene Ge. ussseuschast mit beschränkier Hast= pflicht in Halle S. ist deute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversaunm.

nossenschaft aufgelöst. Ju Liquidatoren ind die Konditoren Jodannez When, Johanneg Davld, Mar Alzleben gewählt.

Valle S., den 8. Januar 1917.

Gr. Amts gerlcht.

alan nh den 9. Januar enn. K. Amtsgericht.

Königlicheg Amtegerlcht. Abt. 19.

. 58 166] Unterm Heutigen wurde im Oenossen⸗ irma . ,,, Genossenschaft mit un⸗ Da fiy flichi⸗ in Auten⸗ Nikolaus Heln, Biückger sind aus dem Verstand gusgeschieden und für sie bestellt: Michael Erdeloth, Gastwirt in Auten⸗ Erdarbeiter,

Ib80h7] des Genossenschafte regtsters, hetr. den Landwirtschaftlichen Au. und eingetragene Ge⸗ mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Bergen b. Celle, ist heute des Gastwirts Bergen b. C. ist der Sanwirt Friedrich Wehrhoff in Bergen b. C.

Bergen b C., den 31. Dezember 1916. 58157 Ma schiuen⸗

Voꝛstandgände⸗ rung. Die Kaufleute Wilbelm Holtz und

geschleden und an ihre Slelle der Kauf⸗

meister Karl Zickermann, beide in Lauter—

Ansiedler Dermann Wellnitz in Mor kau, Anstedler August Kettler in Morkau, An.

lung vem 24. Nodember 1916 1st die Ge.

noss / nschaft lu kauss vereinigung Offen⸗ bacher Colonial Warenhändler e. G. m. B. SO. in Offenbach folgendes einge⸗ tragen:

In der Generalversammlung vom 30. März 1915 wurde an Stelle des aut dem Vorstand ausgeschledenen Wilhelm Grün Gottlieb Ackermann in Offenbach a. M. als Vorstandsmitglied neu gewählt.

Offenbach a. M., den 4. Januar 1917.

Großh. Amtsgerslcht.

Malle, Saals. 58162

In das hiesige Genossenschaftsreglster Nr. II, betr. Vereinigte Glasermeister zu Halle S. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: An Stelle des aus. eschiedenen Moritz Hommel ist Ernst rabert in den Vorstand gewählt.

Falle S., den 9. Januar 1917.

Fönigliches Amtsgericht. Abt. 19.

Ibbenbüren. (oS0h8]

In unser Genossenschafteregister ist bel dem unter Nr. 11 eingetragenen Schaler Shar. und Dar lehne kassenverein, eingetragene Geuofseuschaft mit une schränkter Haftpflicht z Schale, heute kingetragen, daß in der Generalpersamm lung vom 17. Deiember 1916 an Stelle des auggeschie denen Vorstandsmitglierg August Landwehr zu Schale der Kolon Gerhard List zu Schale in den Vorstand gewählt ist.

Ibbenbüren, den 4. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Kappeln, Scnlei.

In das Genossenschaftsregister ist der Spar⸗ und Darlehn t affe einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe— Gäräukter Hafthflicht in Lindaun s (Nr. 14) des Registers eingetragen:

An die Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Lehrers Otto Hamann in Boren und Getreidehändlers Johz. Wollesen in Lindaunigf sind der Lehrer Nicolaus Werling in Boren und der Parzellist August Saggan in Papenseld als stell⸗ vertrstende Vorstandsmitglieder bis zur nächsten Generalversammlung getreten.

stappeln, den 5. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hatto mwitrz, O 8e. 58051 9 Im Gengssenschafteregister ist bei ö Oster vwigek, marxæxæ. 556169] Beamten Bau und Sparverein Laura, In das Geno ssen schaftoregister ist beute hütte. Siemianowitz, eingetragene Ge. hel der unter Nr. 6 verzeichneten Molkerei⸗- nassenschaft mit beschräntter Haft. genossenschaft, eingetragenen Ge pflicht in Laurahntte, am 8 Jan var 1517 nossenschaßft mit unbeschränkter Saft. ingetrageg worden, daß Theodor Sobawa pflicht zu Rohrsheim eingetragen: in Stemiangwitz an Stelle des gus. An Stelle deg durch Tod ausgeschiedenen gesckiedenen Jateb Pudelko in den Vor. Landwirts Friedrich Bruns tst der Land⸗ stand gewählt ist. ,. 6 Lin Rohrsheim in den egerich tit owitz. BVorstand gewählt. Amttgericht gatt awtt Ostermwleck, ., den 2. Januar 1917. Kempten, A1Igän. õ 8059]

Königl. Amtsgericht.

Gen ossenschaftaregisteretnutrag. Senner eigenoffen schaft Seeg, e. G. m. u. S. in Seeg. Engelbert Guggemos ist aus dem Vorstand ausgeschieden! An eine Stelle wurde gewählt: Josef Henkel, Bauer in Aufenberg, dessen Eigenschaft als stell dertretendes Vorstandsmitglied er⸗· loschen ist.

Kempten, den 9. Januar 1917.

Kgl. Amtsgericht. CLandahnt. 8060] Etutrag im G en osseuschaftsregtster

Dy ar⸗ und Tar led ensta ff envere in Pfarr t Rudelzhausen, eingetragene Genoffenschaft mit un befchrankter daftyflicht. Auageschieden sind die Vor⸗ standsmitalleder:⸗ Johann Graßl und Josef Brückimaber.

Neu bestellt wurden mitglieder: 1) Christian Seidenschwang, Bäcker

meister in Kirchdorf; . Res ensdarz.

: 1d R Setanntmachung. In das Genoffenfchaftgreg iter des Kgl.

Amtsgerichts Regensburg wur de heute ne

Genoffenschaft unter Firma: „Ge⸗

no ssenschaft für gemein chafritche Mun itions lte fexxng eingetragene Sen offen schaft mit beichrünt te Taft.

velche ihren Sitz m

Ohlau. 58167 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Thürben'er Syar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Würhen folgendes eingetragen worden: An Stelle der verstorbenen Vorstands⸗ mltalieder August Wiesner und August Nugebauer sind die Gutsbesitzer Karl Sennwitz und Johann Schölzel, beide in Wärben, in den Vorstand gewählt, und zwar Sennwitz als Vereinevorsteher, 58163] Schölzel als dessen Stellvertreter. ist bel Ohlau, den 28. Dezember 1916. Königliches Amtt gericht.

Ohlau. õ8 168

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Busten er Spar⸗ und Barlehns—⸗ kassen . Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Gusten folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschledenen Vor- standsmitglieds Max Hagedorn ist der Hasthauebesitze Robert Hanus in Gusten in den Vorstand gewählt.

Ohlau, den 238. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Osterwieck, EHgaræ. 58170

In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 8 derzeichneten Kon⸗ um verein Dardes heim, eingetragene Senossenschaft mit unde chrän kter daf: pflicht, eir getragen worden:

Der Ardeiler Simon ist aus dem Vor stand ausgeschteden, für ihn ist der mmer mann Friedrich Bauer in Dardes heim als Vorstan: smitglied gewählt.

Oster wieck. G den 3. Januar 1917.

Königl. Amtsgericht.

Kants, Rr. riegenküeck. 582191

In das Genossenschaftsregtster des

Ron fumvereias Ranis ist eingetragen

worden, das das Geschärssahr vom 1. DR tober bis 30. September läuft. Ranis, am 9. Januar 1917. igl. Amtsgericht.

als Vorslanda .

s581711 1231

Kgl. Amtsgericht.

bau, Sachsen. Auf dem Blatte 10

** 2*9 211

1.

9 der

vflicht“ eingetragen, Regensburg hat.

ist die gemein⸗

af ef⸗ * *r Eteserung don

des Unternehmeng me Uebernahme der

2 va d ** s aus dem Vorstande ge⸗

. . ** l 12 ernhard Herzog

Der Vorstand 8 1 lied des Vor 2. 2 2 —— 2 2 2 29 1 mo 1m 7 3elch⸗ E atüüg un Del erfolgt durch wei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung der Werfe, daß die Jeichnenden Vexesneim. 582321 zu der Firma der Genossenschaft ibre K. Wi rtt. Amtsgericht Neresheinmt. Namenz un terschrint hinzutũgen. Die offent⸗ Im Genossenschaftsregtster wurde bei Bekanntmachungen Genossen⸗· der Molkereigenoffe'nfchaft Trochtel· haft erfolgen mmter der Firma derselben si ng en. Goidbur haufen, G. G Im. u. und mit der Zeichnung zweier Vorstands-= Dv. in Trochtelfi agen heute eingetragen: mitglieder im Regensburger Anzeiger in In der Generalder sammlung hom 16. De⸗ Regensburg. Dte Haftsumme detragt für zember 191d wurde das siellbertretende ieren Heschäftsanteil 300 ; die böchste Vorstandemitglied Georg Weng, Bauer Zahl der Geschäfiganteile, auf welche ein in Trochtelfingen, zum ordentlichen Vor Jenoffe sich beteiligen zan, it au 16 standsmitalied gewäblt. äastgesegt. Dte derzeitigen Mitglieder des Den 10. Januar 1917 Vorttandes sind: 1) Josef Sinz in Regens⸗ Landgerichtsrat Mögerle. kurg, zugleich Vorsitzender, ) Geuard ; j ; 1581841 Strobl in Regensburg, zugleich Geschälte Xen ru p pin. 58s 169 ** d ö zen barg, gleich cha 2 . . 1 hrer,. 3) Dang Scheubeck in Sallern. In unser Genossenschaftgregister ist bei Pe der Liste der Genossen ist Nr. 16 „Neuruppiner Semerbebgut - der Dien ststunden de⸗ Gericht beute eingetragen; a. das Statut jst ge eden stan ö ry * Ilede e itaiter. ndert, D. die Bekanntmachungen erfolgen ledem ge! s mae andern, , de emma ngen gr gen Regensburg, den 10, Januar 1917. nur noch durch die Markische Zeitung. 8 Am ger cht Recgengburg Das abgeänderte Statut kann an Gerichtg · rn mn , m ne,, stelle eingesehen werden. Neuruppin, den 30. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Ira 2 11

st. Lödan, den 9. Januar 1917. Das Königliche Amtsgericht.

* e ht geschieht in

. tchen

or

22

Yin sicht

R gl.

KRimdotkm. ; loð so] In das hiesige Geno ssenschafterenister ist beute bei dem unter Nr. 1 einge. 581681 tragenen Deckverger Spar- Und Dar⸗= dl bo] ien naa spen Vere in. in getragene Ge/ 3 . ö ; 714 . en . 13 8 ; n eintrag. ad sfenschaft mit un deschränkter Daft. Dufirntherein, renistrierte Gesell. Pflicht, in De ckbergen eingelragen. Der schaft mit be schränkter Haftpflicht in n . n. . dich im ab Ernst Schmidt it aus dem Eandwirt Friedrich Stummeler ist aug wa bach. Erust Schmi it aus dem Voꝛrstande ausge schieden und seine Vor n n , Re ferner . em BVorstande ausgeschieden und an seine Vorstand ausgeschleden. An seiner Stellt 8 6 ; r Stelle der Sandwirt Wilhelm Köhler in wurde dessen bisheriger Stellvertreter den Vorstand zem ãblt Johann Ringel, Buchhalter in Schwabach, den d ö 8 5 2 Rinteln, den 2. Januar 1917. zum Schriftführer gemäblt. Rönigliches 1 ericht Nürnberg, den 19. Januar 18917. Roönialiches Amte Kgl. Amtagericht. Neg. Gericht.

arnderg.

Sa burg, Mn. Trier. 58172 Onendach, Main. lö8les In dag Genossenschaste reglster wurde ee beute Dei dem Wiltinger Thar- und In das Genossenscha igregisler des unter Dar le ga sta ssenvere in, e. G. m. u. D. jeichneten Gerichtß wurde bei der Ge. ju Wiitingen einge lragen; An Stelle des