1917 / 13 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Land⸗ und Forstmwirtschaft. Abend j z en dessen 8 ka fen Krelse, zu dem der Prästdent der Gesell— Sandel und Gewerbe— E r st E B e i I n 9 8

Vertilgung des Unkrauts durch die Schulsu scast, Seine Hobeit Einf gend. 9st, Se 3 exiog Ginst Günther zu Schleswig. ol Per Deut che Landwertschaftzrat kat auf A , ,, D B ; d ür ,, , . o. ö. 2 . . . . ö zu dem Rachtran e , ö. 61 des R um De en Rei 58an ei dean I * ; j nterrichtsangelegenbeiten und dem Landwirlschaftz. gende Perssnlichkeiten eischienen .. sur Stenerturgliste (Nr. 12 des Reichs el Un 11 83 minister in . waren. Im Laufe deg Abendg erbob sich Se ; anzeigers und ᷓe u e s 2 ' ] ) 3 9 d K gl ö St ! Pre den Ministerien aller anderen deutschen Ernst Finthetl. zur Heere, 6. . * . 9 an n , det mnneigenn vom . 3 1 nil ! ten 1 hen an Sanzeiger. ; e . 5125 Berlin, Dienstag, den 16. J ; m 3 3

Staaten ang . * deutsche Schul W V X geregt, die gesamte deutsche Schuljugend und in erster ũ̃ knie die männlichen und weiblichen Schuskfnder? der nd, führte daßei qu; „Wenn Pötter sich g) iblichen Schulkinder der Landgemeinben jieben (lernen sollen, sind vor allem Kunst 3 Wife fd Neckarwerke B ö . 6 Led arwerke, Vorz-Akt. Kurs 100, nicht 190, JJ , ö J rwerbs⸗ und irt chafte geno sse schaften.

zur Vertil . ü ĩ In der Err gde 2 6 —— 3 als das Werthollste im Menschen leben berufen, dabel mitzuwirken. . 3 K . sen, . Eine Zeit des Sturmes und Dranges, eine Zeit won Blut und Gisen Seilindustrie (Wolff), nicht Seidenindufstrie (Wolff) ,,, 8 m. ö. (W ; Lufgebete, Rerlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 124 z erkäufe, Berpachtungen, Berdingungen zc. en 1 er 3 N 13 8 * ned la unde ge, en, , tsan alten x h iederla lung ꝛe. von Rechtsanw ten. 9 O Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.

nd J

während de ĩ o unkrautet , 3 . n , beg, Kt das, bulgarfsche und, das dentsche Kärf zufammen eschmiedet gemindert worden ien Tee nn, d. n Unter dem furchtharen Druck dileser Zeit ist der e nn ö Her au * . krete, e geeplsachliche mn n Päne bern , . at e, 66 hoffen aber, daß derelnst n, Attiengesel n . e ese arte Melodie in freundlichere Moll Au 5 r . Kommanditgesellichaften auf Aktien u. Al tengese schaften. ö . ; Bankausweise ere Moll= n im Reichsamt des Inner . Anzeigenpreis für den R 5 gespal Sinheitszeile . De el 8 n zusamm en 8 zeig 8s für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3 16. Jerschiedene Bekanntmachu (. L. 1 ledene Be 1 Ungen. d 2

tlerischen Arbeitskräf ĩ ürfti ? 15 chen Arbeitskräften, die kaum für die notdürftige Bestellung und klänge aufsöst, Und daß Kunst Knud Wissensche ft! un gel wers (n 6er ö . ere gestellten Nachrichten für Handel, Industrie Unt 116

lichen Nutzpflanzen, die zur menschli q . s ̃. ; f ö. i . . , 3 2 a. 6 dieie en Bie. den Krieg als ihr Hand; ersuchungssachen. ö * J ö z 18) der Musketier Luzian Schaeffer 88469 848587 g ; . n ö. . . . 2 1 2 ; in Ver Komp. J-⸗R III h. 6. 7 1897 * H. ö ; 108488 2 . k Da , ger er gran n, . Krieg nie nieder en m Sie ur g en e n. 6. 3 Verlängerung des . . Einf del 2 p Beh 1 a. ö des Ge. v. 4. 6. aof, rn * n e gr J , le 4.16 Im e, , , ref, gen oli Aihelt sst, die auch von Kindern verrichtet werden Kan ist Hi etchie nalen Ideal, wir kämpfen für unfere CGristen; und (ur Junsere alt! Branntwel ** 6 seitweiligen Einfuhrverbots für an den gl rbenen ehr. zrarngen in Schützenmerder und Kölinß 19) der Referpist Anton Scheicher, ianhngäöendltnr ehr. Gmih, Menz, das in Herlin belegene, m Grun buche Arbeitsfeld gegeben, auf dem sich die gefamte leu, . ein Kultur.. Mit herzlichen Wünschen für bie! ruchthare Ver ö ,,,, bom 6. Januar ist das zeltwellige mn n, . 2 ar 3. Fomx. e. Dezember 1916, am 21. De. 3. Komp w . Ausb. 1 54 geb. 22. 7. 82 don Berlin. Wedding Band 87 Blatt die größten Verdienste um das Vaterland und um das ö dieser beiden Kulturen in friedlicher Arbeit schloß Sein Sobeit 21. Mär 197 bina is auf weiteres, indes nicht über den Monat d , Gee. welcher lächttg ift zember 1315 verhängt worden. Gs wird Feffen heim (Erg. Gebaenier? * S8 i n ie. aufgehoben. reed zur Zeit der Cintragung deg im Kriege erwerben kann. Die Arbei r, , Vinchhalten einem dreifachen Hurra auf das aufst , Hinaus, verlängert woiden. Dagegen ist das zeitweilige lie linter n unaahaft wegen Fahnen. ersucht, die elbe zu verhaften und in dag 20) der Gefreite d. Fes. Qudwas ü fel orf. den 1 1 17. Versteigerungs ermerkz auf den Pamen des ginnen, ö. ist deshalb . e n. . he⸗ DYrreltor der Bibllotbek in Sofia , 1 , . Wein derbot nicht tersängert worden. (Berlingste Tidende) ; bi er an gt . , zu rächste Gerichte gefängnis abzulieirrn fob ie Lichtenauer, 2 3 R 1* * 1. Gericht der Landwehrinspektlon. Iagarrenfahrttanten Albert & m , . ren a. icfer fir die waren en n, ne n r g, pale n ge ene dig. Aut fuhr verbote. Ein Rundschreiben des Departements d gasten an . chste Mllitar⸗ 9 den hiesigen Atten III IE. R. 95/15 30. 5 18353 3j Win zenheim (Krs. 6 1658471 Ehefrau, Marie geb. Wittstock beide hier, e ,. , . e en , ner me ele. . . Aeußern erweitert das Augfuhrverbot für Gußessenabiall en n 3 rde a . , . 27 2 ö ofort Mitteilung ju machen. 21) der Magkerier Ludwia ? ö Die Fahnenfluchtgerklärung gegen Gre⸗ n. gleichen Antellen eingetragene Grund“ z r Reschlossenen Bündnisseg. Bujgarsen babe schon bie bon eu hen len) vom 20. Märt 1916 dahin, daß vom 21. en, . 1916 u. wei , ,. ö 1916 P Der nt rel ung: Familienname: . Komp. JR. 172, geb. 21. 9. 1893 zu e ogbteck, , drs, n, wu, dnn ne, nn, nne. ; t Ausfuhr von Eisenabfall und Btucheisen aller Art, sowohl r. ich: ei bung Aire 53 . Grz e, Vornamen: Hedwig Lainse Marte, Schemweiler (KRrs. Schkettstadt, eat. 3 pom 8. J. I6 in Rr 16 des A0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht. bree dn 3 Jahre. Grzße: n und Gewerbe: Bien stmã chen, D) der Muzketier Arwiand ' Metzs er R. 1. vom 14. 7. 16 wird aufgehoben. an der Gerichtesteñf, Brunnenplatz, Zim⸗ i. ; Im Jeibe, 8. 171! mer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das

Kultur und deutschenm Genie gelernt, und für alles, was Veutschland 304 s 8, we 2 Schmtedeeisen und Stah z id Stahl als auch von Gußelsen, verboten ist. m, S ; nthalt Verfügung. h. rechte eiten flügel, besonderem Abtritt

O O2oGrf * * . f Verkehrswese mit den Waffe Debieie. der Kultur, f . = ö. sen. affen und auf dem Geböeie der Kultur, für Bulgarien ¶Morgenbladet) gahlungen an Postkassen im Wege des S FH,, bulß Morgenbladet. ar, nichrig n nn,, ,,, arg. fenthal älhbauf ss im Wege des Scheck-, Mit besonderer Dankbarkeit gedachte der Redner der Deutsch-⸗Bul in: a, Augenbrauen: stark und Mecklenburg, Schwer mn, letzter Aufenthalt: zu Mülhausen i. Div. ö . 2 elegene . . 9 *I 12 P' ; . . Srundstüg enthält: Vorderwohnhaus mi oö: ziemlich dicke Appen, Bari Stertin, den 19. Januar 1917. Komp. J.-R. 172, geb 31. 7. 18 1. l J . omp. J- R. 172, geb 31. 7. 1894 zu Fabnenfluchterklatung vom 17. Jull u nd umfaß Tren nystũck 3 ; ; 1118 111 81 . ö Lren Stelter Veint kartenblatt 22 Aarze 8 ; 86 ) t

Einte ausreichen. So kommt eg, daß die Unkrauspflanzen den elgent⸗ lassen werden, was dieser Krieg ber 44 . J 6 11, V; ie] e et de 1 6 * der Art, wie er gejührt und Landwirtschaft“ )

112, ed. .

Els.

el 11446 1 911 D.

Gesicht

nn ler Bartwuch 1

36673 Es ist beantragt worden I 1 2 2 Verlast geratenen

21 i, , . ; ) r,. Statur: schlan Ddaare: whore 5. Sg 298 . ö getan, möchten auch die bulgarischen Künstler und Schriftseller e, ee. chlank, D * blond, geboren am 15. September 1896 zu (. Komp. 8 9t. 172 geb. 1895 ' . ; 8 und Ueberweisungsverkehrs Die Reichs nos z 2. 3 6 . g, 38 ** ͤ Gericht 838. Inf. Div in Berlin, Rubeplatzstraße 26, be . . Die Reichspostverwaltung garischen Gesellschaft und ihrer hochberztaen zer, d, Augen: bläulich, müder Blick, Schützenwerder. 23 Der Mugferser' ño 2 hat zur Erleichterung des bargeldlofen Verkehrs die Bestim heft and iber Cechbenigtn Kanchei,. li . in ,n. 8 r 2 . . 7 ! 1 2* ö 5 8. 2421 2 . wer, mn über Die Verwendung von Schecken und Platzan⸗ Was unsere tapferen Flieger und Luftschiffer im Kr! gjal sei Die Gothaer Feuerhersicherungs bank auf Gegen⸗ trã t gestußten Schnurr⸗ Kriegsgerich des striegsjustandes. DVavingen (Erg. Diedenbofen) 3. weisungen als Zahlungsmittel bei Zahlungen an Postkassen er— 1316 ge ei tet baben, bat der Lastfabrerdant, Claren ⸗s tlegeja hre fi 14 wird laut Meldung des . WB. T. B hren Versicgs em ee g 4 Kenn. 58555 I) der Maren er G gn chmitt nr . den . e H si Scho , * . ö 120 Bildern in se ö,, . nendurg , in für da hr 11 . 1 -. hen: zt beim Gehen e Füße nach . K 6 , . J as Doutrelepo ö. nüc SFr z ß * 21 . ' , Viernach sind Schecke und Platzanweisungen auf die 10, Bil dern in selnem Kriegzluftfahrt-falender fur 9m? . in der Feuerversicherung Fa o/o und sn ber Ein⸗ n . ie Füße nach Der gegen den Reservisten Albreckk 2 Romy. J. R. 172, geb. 28. 12. 1891 gejogen. 3 Größe se n der Grund im 82 Dee Scheckgesetzes vom 11. März 1908 bezeichneten ee, nn. Der bornghm ausgestattete Kalender enthalt außer. des w , ,. gemäß, der niedrigeren Emnjahlung ein Drittel J. —— Kunte. . Komp. J. R. zog, am 17. IJ. ju Dberlarg (erg Altkuch, Koblenz, den 10. Januar 191! 5.1 w. ö 1 j ö * . 6 2 ce 2 z em wichtige e Neptizen * 531 1 1 * 3 = 25 11 * 37 ) 3; ss 8447 5 w ö ö 25 r NHusFette QR 2 r. * , , a . Der lin nter Artikel N 5272 und * Banken, Anstalten, Genossenschaften und Eparkassen be ben . . ge; stat iti sche Noltzen und vlele andere intert ffant⸗ in- e ,, den Satzeg, rund 25 09 der eingezahlten Prämie, zurück. ; Steckbrief. . 1916 erlassene Steckbrief ist erled gt. 2 er Musketier Johann Stocker, Gericht er stellv. 33. Inf. Bras nie,, . 1 el Ni. da24 und in der Postkassen nicht nur dann in Zahlung zu nehmen, wenn die be— gaben, die auf amtlichen Mitiellungen beruhen. . D . hegen 4 unten beschriebenen Muß. D. Et Qu., den 11. Januar 1917. my. Js M, 172, geb. 7. 1. 1897 ju Der Gerichteßerr:; Sr Re r,, . . henerrohs des (leichen Sen ka 3 B sw. ei zj 1 . ö e G K Rmnrich Hamprecht der 2. 2 icht Gericht der 206. 5 Du Vülbar Els). * 267 , Inter derlelben Nummer mit einem jähr⸗ zogene Bank usw. ein Girokonto bei der Reichsbank, sondern Unser Elsaß und Straßburg im Früe 1916 39 f] or tg chen Elfen bahn verelnnahmte im Nobember vunz⸗ . . . Gertcht der W. Inf. Did. 36 e erer, lg . r. Ey natten. Nili ärhtifsrichter. lichen Nutzungswert von 880 . ver— auch dann, wenn sie ein Vostscheckkonto unierhalt. Die Sher ige lautet den Tig n e gen Frieden un d im 1915. 35 427 36 (Nobember 1915: 294 9160 Kr.), im Vejember Res. Dv. welcher ici in 3 585656 Eteckbriefsersedigung. 6 nn, , , l zeichnet. Der Bersteigerunagvermerr in werden pan den Postanstalten bei der bezogenen Ban usm Verksbitzung, der are dehnt, zi, sft. 1516. zhfghzcge, (RGcsember ölßs, zus za Frj, ganses Jahr ngöbefr er, Fe, uch o'l' er. gegen zen dingte iter Wife inen (dll) Lebe 11. 8 189 zu Hie Fahnenflach aerklgtung gegen den am 15. Mal 1814 in daz Grund beach eins gegen Ueberweisungen des Postscheckoerkehrs umgetaufcht' n Urantia“ K, . 8 . ni . bis urn usfr g io ö 3 9. 16. Kr.). Die Einnahmen für ; 6g wird ersucht ton 9 Sa . der 6 Komp Re Jof. Reats. 39 ö NM ärosen J n m . ö. 1 getragen. Di h stdirektione ye . r, ,,, e, teur Sesfs aug) Srl he, ällsindet. Vgrtragender 5 ö ElI6 sind endgü j ö z , n, ö 2. 1916 assene Steckbrief t 12 5 ** , 6 1 . ger f , n,, werden ferner ermächtigt, Privat⸗ stedalteur Heil aus Straßburg im Giscß. Der Eintusit sosiet bis Dejember 15916 vorlãufig erm, g, diejenigen für September n und, an die nachste Militãr. il, diat 2 1916 erlassene Steckbrie in 12 re,. 8 A. geb. 26. 1. 1837 an . . 8. wan, , . Imte 31 ö. BFlatzanweisungen zur Zahlung znuzulasfe 2 ; ö Börde abzultefern. * ö. zu Rrondzkew (Kit 1. Utatrosendivision, geboren am 21. 1 Rontgitches 1mtsga 9 5 Sahlung zuzulassen, ö Eronsts nin oel, 15. Januar. (W. T B.) Ein Kalserllcheg * 28 den 10 Januar 1917 D. Tt Qu., den 11. Januar 1917. 28) der Leutnant d m it * 1892 zu Hamburg ; * d gemãßz 3 35 3 . der * . . N. NR‘ ; e —— . 12 . * 3 5 . vi i ; 9 . * ( . z ne ö * ö 8 D Obe Frade gibt. die Genebmiqung der Siatusen der k.ʒ3an que 4 Her cbt der 13. Ne -Dwwiston. Gericht der 13 Res Dip ifion. lich. J. R. 172, geb. 21. II. 1896 zu Mer Std O bter mit aufgeboben, da die Alter 29 Jahre, Größe: ( 8t76) Ingweiler (Kis Zaberm der, Fahnenfl achtgerklärung vom 4. Oklober 23h der Sfreite d, Res. Alcie Fieig, L l6 Eesftrugdg liegenden, Varaussetzungen

2

ze zur wenn die bezogene Bank usw. oder die Rei hsbankanstalt, an Im Lessin f d 8 RJ ar 5 Lessinamufen Brnberstre ß r; . ift 8museum (Brüderstraße 13) spricht am Donner k. Er Gdit, National 9ttoman sowie die E Vikt greihun tt oma ̃ Ernennung Viktor 94 e Statur: gesstzt, Haare: blond, Der gegen den Schnitter Jobann ( V . 9 ch Sohbann 1. Komp. J. R. 172, geb. 5 1. 1888 zu we gefallen sind 114717. ö ; X, geb. b. 888 zr Wechsel für krarttos z

deren Giroverkehr sie angeschloff sich ni O ho bertehr fie angeschlossen ist, sich nicht am Orte tag Kurt Geucked der! 8 ĩ , , n . . ich nie ̃ 2 ig Kart Geucke, der Dichter des ‚Iufst ind Seb 1. ĩ 181 . ; i n e . wien ben ar einen. ge , err, Welt s fee! hin nn 9 . über 66 zum Generaldirektor der Bank und die Wahl Djapid Beyvs ö. x orten, in der Rähe gelegenen Orte befindet. Bei den Unsterblichkeit?. Ser fälische Tei bes“ aF ähng liber Tod und jum Präsidenten des Verwaltungs er Die 3 iht; voll und les. Bel 4. f . Postkassen in Zahlung m, , , e, ĩ . e h. er musikalische Teil des Abends bringt Tonwerk !? ö gSratg bekannt. Die Bank wird dem⸗= kund bärtles. Hsendere alswasrt, geh, 3m 13. Dermer iss! J . a , ö. , , n. at Tonwerte chf ir e ns bee . e e neichen: am rechten Oberschen fel eine in Warschau, Rußland, erlaffene Sieck R Weilheim shaven, den 12. Januar 1917 . se, über einen Teilbetrag der Gesamt— . 363 e, hzrrühlend don einem Infanterie bei f vom 6. August 1315 d Ne lo] b der R serpist Eugen Oenrn, Gertcht der IJ. Marmmeinspektion 7 , 9 . . ö . J 9. , ö. ier ne 31 ö J, k o5. Kleidung: Feldgraue Untform. Stück 32 631 ist erledigt. 12. Fon p. J- R. 172 geb 20 5. 1886 , , . ö e. i e ii, k gene e. . ö . Gen g fi den ig. gf gh en , ESZtecrorses. Etettig., den 10. Januar 1917. u Mitte lweier, (er Rappolt wenler), 1 Wer. . . ; dĩe zen Reichsbank Girofunden an die Post zu entrichten sinb, , . 9 acht Tage, also bis zum 23. Januar, ver, GSö5rse in Herlin zer Gefreste Ludwig W Ibelm Breunig Kriegsgericht des Kriege zustandeg. ö . der 3 s5etier Konrad Wirtz. . Nen re33 , dre 1848 æI & M e Giras . 9 ? ! derden. 5 ö. z 2 ö c bam . * ; * . 2 Ko eldoreiutenbepots 39. X Ytr k . . *. . , , dr,, h der . beglichen werde, F, dfn, 5 e Sil r nn ö 9 e. (Motlerungen des Bhrsenvorstande) . J. . w ö . ö 3 1 39. Inf. Dtv, 2 An gehote Verlust Fabre iss? u 6 . 36 737 2 86 h sbant die ihr von den Verkehrsämtern mitgeteilten Donnergtag an ahlabendliũ⸗ Wi ftlichen Theater wird von ; ö rege ir 40 n Mannheim, geboren Ver gegen die Schnitterin Jozefa Stitet é 397 Arm! gold ; ) / f e z 3. sr nder ben, den . se Gebührenberräge ohne Aus stellung dan Cern n geteil z tag an allabendlich der Vortrag „Winter in der Schwein“ vom 16. Januar 8 2. Dezember 1883 zu Neckarburk am 30. Dr zember 1916 erlass Steckbrie 32) der Armterungssoldat Farl Dün. . —8* = 33 22 e meide dam bre 1891 . h Ausstellun n Schecken den Giro⸗ wiederholt werd . Schwe i 3 z; 2 dom 15. Januar e, m, n,. eckar buten, ie he. erlassene Steckbrie⸗ , * 7485 di, g nn s We ü 1 w nn konten der Teilnehmer zur Last schreibt 36. n, . holt werden. . ö. 36 Brief Geld Brief ö . nn,. w n . 1. K * 13nd ar g . 86 Fundsachen Zustellungen , 3. j 9. , 1 ö 2 zelt - (. llberuf, n l . . ö . ; w ö erlo Neg. Bez. ; ö dr. M2 2 3 al, Ant Girokonto der Postkasse gutbringt Ein ahnlicher Ausgleich London, 15. Januar. (W. T 85 rsa . . New Vork 1 Dollar 5, 52 6. 6 60 1 . , m. (Amt Seidel 6 ig . Arnshe l 3 Rr. 3222 über 200 R Kapital, Antrag , . . , 3. 6 zue , ,,,, K ,,, daß der olland 100 el 233! . ö 352 5.64 ir 6 ö. e , K h . . U ergl. nellderin; Oitilie verehel. Grabl, geb. Kztz- —ᷣ— 9 24 1 * 2 1 * 6 . ö ö . . . J eine * SI 3 5 238 saronrten ) an trtgehe L g5iu an 9 9 ) ö . 3 . Zahlungeypflichtige ein Konto bei einer an den Postscheckoerkehr sammenstoß im Hafen gefun ken sss. ö e . 100 Kronen 163 163 is * d nig. Breunig, hat sich am los468) ö Wer ndern, n n ech, K e , * angeschlossenen Privatbank usw. unterhält. paris,. 18. Januar, M. T s) Bi 1 . r. 6 122 171 172 ,, 6 Truppenteil Der gegen den Fahrer Taper Gaus. 5. 7*7 8 a . 2 ** 2 n den n , d, n, , i ; ; T. B. . 3 we ren . 165 165 ; haächtig entferat. Er ist der Fahnen. laden in Rr. 237 Srück Nr! 50 s66 *** zel, Ss un E GHenannten wird minsam 29 Jani g7 Vorm and der Änaieihe dem Jahr wurde der Prozeß ker Jahab * e Temps“ meldet, Schwei 1060 56h 165 . n. laden in Nr. 257 Stück Nr. 50 506 er. Beschlag bejert (8 365 M. t. G. O m. Deemtege dad de Anigihe vom re e. i. 16 , = e gn n 386 3 Be a est (5 361 N⸗ St G. O.) 10 Uhr Neue Fried ichnras 131 11 2893 . Der Privatfel dpaketverkebr ist welter ö. plünderten Gescha ; gsanfang ge, Rien. 1163 1171 um Fabndung, lafsene Steckbrtef vom 2. Dez. 1915 it D. Tt O. Jan. S gg ems, * ö . 2 *. elter für die 3 ster⸗ esckäfte gegen den Staat nud ahme hei Betreten und Ablie 8 unden Gan ar üg. (ortttes Sack vert). Jnmer N 113 8 11 rf, Seel din, . ec tsch-un garische Feldpostän ter sa, az, zZs7. 43. . Böen gereg lt. Her Stest sern mt lo . Hudgpest sg Fronen 39s 6g os 83,386 6440 den nächten Truppenteil an . 1 12. Jar nar 1917 , gen. 3 w . . . 2 ; . ** 1 üran* *r ; 3 ö en, ) h 2 . 2 . Theater und Musit Kopenß , . e , n, ,,,, Musik. openhagen, 15. Januar. (W. T. B.) Ber 2 Der heutige Wer * der Schurr ; 3 Die Mugketlere August Julius Weil ö ben e , ,, , ge,, ,, ; —ͤ ; n, , 69. (W. . B) . Berlingske Tidende“ eutige Wertpaptlermarkt zelgte ; der Sch aurrhbart. gust Jultus Weiter, , 7 4 . 19168, dem Tale der Gn S532 ite, e w , me, , . auf 2 k . Er grub auge, wird morgen . Carmen“ 6 Gestein passierten 20 deuische ö her De. einberilich; Haltung. Lie n e. e. . uind nicht gan mannheim, den 12. Januar 1917. 3 Kog, Inte egts. 353 und Lantan e, r, , Bat agg der Her mengern, sher , dn, de, A , , . r gefübrt. Vie Titelrolle stngt. Fräulein Mathilde Ghrlich vom em 3 gin Bergen in ternierrten deu tschen! visfg., berrschte für Schiffahrtzaktien einiges 3 . , u. a wͤbatarson Ref Inf. egi. Nie. a. Illo lauz Seichepine, 6 Fyg. Inf., 1Fmegs,, gt n , feen ee, Kander de, do besiger? 1) m dn, nn,, e, em,, n. u i On reuzers - Berlin! auf der Durchreise nach Beutschland Sinice Industriewerte sester, wie Har penẽr l 166 Wesig, . 2 . blerdurch für fahnen. haft dae st, gras fem, 1 er bee mn dein, , n, ,, mee , , d, ,,, de,, , wen 3 Shin . rule ) henlohe, Riebeck, Major und Bataill onzkommandeur. n re,. u., den 9. 3 1917 wird dessen im Deutschen hier befin iich t 1 fe ,. Gem 1 . regnen; Rnuar 1917. Vermögen auf Grund des 5 360 M St. zuck Borderwobnbamn 9 ö Uct, Border 1 718 rechten

. zy nr . 7 5 * 7 2 , ö er. 8 den übrigen Hauptrollen Kopen 6 vir 1e Damen Gngel, Der wi rfensftrè r 3 6 3 hagen. Ihsolg es zwisck e en u ö Jablowmker, Bohnen, ach nckhe ihrn Tt äm. und die Deren Fend netsfeide, Fe hischen der Leutschen und der norwegischen . Der i ohnen, Bachmann, Habich, Semmer und Henke mit eäaterung getroftenen Abkommeng wurde der 00 Mann tarken B tec trigent ist der Fayellmei ner von Strauß. Die Vorste lung beginnt atzung des deutschen Hilfe kreuzerg r, . . . uin er ö e ö. . Eteckbrief, Gericht 88. Inf. Div. 53 8 . um 7 Uhr. Am Sonntag, den 21. b. Mis, werden statt' de Deut schland bewilligt den sie in Abteilung ger Urlaub in ö den unten beschriebenen und ab * w G- O. mit Reschlag belegt. in kem Seiten flügel . ursprünglich angesetten Vor stellung?! Die Akten T er antreten . ie in Abtetlungen von je 20 Mann g lzeten Ersatzteservisten Mar Oost, loss] Fahnenfluchiserklärung Diu. St Qu, 10 Januar 1917. n, e , , , nn,, . J * n Vorstellung: Die citanerin . J 6 NR . r e , ,. * a ** mg f Mer (Geriqhfaß laren, arlung Veritn, Rarten⸗ r. . Wann j Meistersinger von Nüärnbe gegeben. Die ursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. kn ssfldhglize beamier bet der Feld. n ,, m,, garn Fig. , ig. Tall, n, a g z l, ö. im Vorverkauf für die 21. ag: ; ö . Wien, 15. Januar. (W. T B.) Der Bz elle Minsf. Mazowteck,, im Zwil. Der. ] , mn, . Straß er. des Gerichts rei 121. J. D. groß, Gräaͤndsteuermutterrolle Art. 377 steterfu. Mas . , . / / der neuen! Woche e . 6 . B nn . in Melker zu Groß Lunow in Mecklen, 36 Ir 's. geb. 12. 5. I863 ju 6958 i m, mm,. 1 Geha err el , lee! 663 Vor ö. 1 ** * w im. ; nangels 0 j j welcher flüchkrte r zn t St. Schwei 5855118 ? m,, . der Anleihe vom Jahre Vor stellung. . ied⸗ an. Dle Stimmung war anfangs! zien r . för still welcher flüchtig ist, ist die Unter— 39 * ne darl ] 282 . l . * n ,,, , J ö g de 65 ftelung, an der Opernhauekaf 1 Ruf Theat Verlaufe Jedoch führte die überbankuchmend Ge ich, nim späteren Ergeheft wegn. Hahner flucht, im . enn, Har 8lzelmnann, Yer Insanterlst der Landis 11. Anton Hrundstä in der Geunh entre, ,, nn,, Ii, m, n, . J 2 hen er. 16 . . ] . 1 esch ay tslosig keit ein. derkängt. Es wird ersucht, ibn ju ö R 3 geb. 25. 8. 18904 zu ,. der 5. Komp Bayr. Landw. role 19 751 AIndcremnen n ö. *. 1 der =*. he von Im Königlichen Schar 321 *): 1 z . anleihen, die nenerdtuad ät kEzke*ndauernd fest waren nur Kriegt f an das unterzeiknete Gon, Neuenhaus, O.. Nartingen, Inf ⸗Regts. 15, geb. 27. 6. 1880 zu Grag. 3 d, r mn, , n dr, 16. ind ng! mee. . 3 ürziglt e Schauspiele. Nittwo H . ö e e n n 3. feu g mi ige n wurden. Gin oe anentegericht Yde! . 6 , MNuskerier Vogt siljing, Bezirk Cham, wird auf Grund der er, e , . tragsteller: ; . . , e mentsvborstellung. Dienst⸗ un Fi 4 , . ach Sank., Kohlen, und Petroleumwe i. , ach t e, gene 26. 11. 1893 8 F m6 g KRonigliches Amtsgerich erlin⸗ Mitte. und dessen Ehefrau * tellung. Dlenst⸗ un ufgeho x ine vorübergehente Sieias 3. 2 leumwerten. Fiartehörde zum Weitertraneport hier- 19. . rn, ,, , Abt. 8 in del ; orũbergehente Steigerung erzielten im Hinblick auf die bevor. abzuliefern. 1 ?. a,. Unterlenningen, O. A. Kirchheim u. M.-St.. CGG. O. für fahnen flüchtig erklärt 3 ea. * . Teck, Gericht der 30. Res.⸗Division. 53155 Zwangswersteigerung. Im Wege der Zwangsdoslstreckana soll

setzung in Szene: Frau Inger: Frau Buren? Eline. eb, F;, , ; ger Frau Durteur, Eline: Frau Thimig, Oper in vier Akten von , . 6 nn stehenden Erhöb . ' ĩ ; r Me Jen Erhöhungen der Bahntarise Eisenbabnaktien. ‚. 4) der Unteroffizier d. R Luzi ; t ten,, Tun 585751 Fa nenfluchis erklärung. am 17. Ze ptember 191 Vor mit⸗

Tavppoltswefler (6 3

Nils Lykke: Herr Clewir DO SFafta . d P h

J 5 TbIte Ve Siewi g. ! Skaktapl : Herr Kraußneck Nils no np gn: ö

Stens sön: Herr de Vogt 86 * NRrlal hne c, . 8 Und Ludodie Hale vy . ; ; 416 1 =.

Een : Ve de og, in zjelke: Herr von Ledebur Björn: Musz estf 9 erimè Paris 15. Ja f 8 J

; de . ; von Ledebu joͤrn: Mustkalische Lestur *“ l= . Merimse. ö . Januar. (W. T. B.) Ho6

Derr Gggeling, Finn: gr gels, Cjnar Hur! Fer . . uff 3! sche Leitung: He r vo egle? Herr S856, 3 co Französische Rente 5h * o Französische Anleihe J d . Spielleiler ift Tr. Bruck J Vl lerer. Net isseur Hertz er. B 2 102,25 560 Russe ö e 62705, 4 0s Span. äußere Anleihe . Stroeffer. 1. Womw. R. 132 k . ,. 84 9

Die nächste Neuaufführung des Deutschen Opernhaufes Herr Professor M . per f, do, 8 , . . 3 oso ha fen von 1895 56,06, I Saee. 23. 5. 189890 zu burg (Erỹ). zer Musketier August Jae kulstf, geb. tags 11

* , (: O e s dom Stadttheater i Ade Eh . J 61,00, uejkanal —— , Rio j ; . 3 11 ; 9. 3. 93 zu Schocken, Reg Hen re .

wird die lyrische Sers. Jugend sein, die nach Hiar Halber Schau. dom Sladttheater . ,, . HJ 1 .; . der Erlagr⸗serptst drm

eif g Schauspielhaus. . 40, 8́y Wechsel auf Ki 26 7 9 . B.) Still. Wechse! auf Berlin . K ö 1. Kom. J.⸗R. 132, geb. J Den rtaßre serpist Artur

! Dienst⸗ und ö lei auf ien 25 7, Wechsel auf Schwe 48,723, Wechsel . 26 2 Nappoltagweiler ((Els.)

6) der Webrmann Karl , ,

92 . St. G. D.

sptel von Janatz Waghalter vertont wurde. Bie eiste Aufführung Freipfã ge find J Freiplätze sind 6 ö f 707 j ze sten Male; Frau Inger auf An Kopenhagen 67 073, Wechsel auf Stockholm 72 25, Wechsel 1. Komp. J.. R. 132, geb. 10. 1. 1881 Sn, ,, ur hne Haustadt (R. 8. Gebwetler 16. EI. Im Felde. 11. 1. 1917. Gericht 214. Inf H s

dürfte noch in die sem Monat statifind n ifinden. ö te Destrot . . ; auf New? 5 . n von 9 285 8 2. 25 7 183 * „sünt Aten von Henrik ben. In Szene fh kern Nort 2165.25, Wechfel auf London 1Ul,68z3. Wechsel auf 8 6 . 8 eur Dr. Bruck A 7 1. F aris 42 07 . 5 0 8 * 1 9 Au Mannigfaltiges. Donnerstag: Opernhaus 15, AF. e d, . 1 Nieper W 8. ,, Eile be s, gi . ö . Tag;, Vpernhaus. 18. Abonnementsvors Diens ; 5. S8. g nigl. Nleder z 5 2007* 7) der Wehrmann Josef e J richt 15. Ihre ‚Majestät die Kgiserin und Königkn empfing und Freiplätz sind aufgehrken. Tan i fellung. Dienst⸗ Holland · Amerlka Linie 420 Nöed 6 disch. , gern ,, ö B. X B. **. 5 . gin empfing 1j —ansgebohgn. Tannhäuser und der Säuger. rt. , ederländisch, Indische Jandelgbeni 219 . emp. 3. R, i 6, 8 zu o5g470] . Ww. T. B. zufolge im Neuen Palais bei Pot gd ges . rieg auf Warth Romantische ö 9 tchtson, Topeka u. S 4 6 5 . 15 zu 158470) Fahnenfli 1 sttag die türti; m. Potsdam gestern nach. 4 (durg. NMäomantische Oper in drei Akten H 6e. u. Santa gs 103. Rock Izland . Gout z 6. er n, , , ö tag 5 türtischen an, Ihre Kalferlichen Hoheiten Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. on ,, Southern Raslway 25g, Ünton Hilfe. 14 i Drin Osman Fugb-Gffendi und Pr Ab Rah; Schausplell 19 ̃ conda 1741/6, Unsted S S 115 1 Tugd fend id Prinz bdul Rahim Schauspielhaus. 18. Abonner . c, Unslted States Steel C 1155 R ö 9 . . 9 * 2 z 1 ö er 1 ö 6 4 3 1 10— 11. m 5b 7T] I ) wor 9 15 1M = * J z z ** Ko n 2 2 ' * zu J . J . 2 ( Effendi, vor deren Rückkehr in die Türkel in Abschlereaubien. Lustspiel in fünf Auffügen von . . ,,. fr lets. Anleihe Hamturg Kimersta. Linie * . i n bn, ö Sr dba . . 9 nn,, regiffeur Patry. Anares! 7 er“! * Arronge. Regie: Herr Ober- tvidende. ; 9) der Riem gte ne, eg, wird für fabnenflüchtig erklärt. (5 350 er 238 gil ang Ihr. z beet e , . tge Grnst Bern; N. St. G. O.) ) ; . 28962 ardt, 3. Komp. J. M. 132, geb. 2. 5 Wa . er lik den 8. Tann J ĩ a * 2 ed. 9. de hur den 19 4 191 . 22 x Ses daf ; 189 zu Straßbu 831 ag? burg, den 12, Januar 1917. zuial ches Nmigaerst 56 Gele! 1 chaft Kurs ber ch te vo 3883 4 ö ; 6 mn 9 19 4) n 6 . Gericht der stellv. 13. Inf. Irtg. Kön gl iches 3 . eren ann Spb rer . ; :; n auswär tig en W arenm rkte n. 6 ; . . 6 9 der i zurnhe rut megrtin Delesto⸗ . 2 Abt. . in, Ihrer Hobeiten amilie j Am sterdam, 15. Januc . ö cg. 3. Kbmy JN. 132 30. 7 653559) Fahnenfl ᷓ*lã 584871 n m, . 2 Hol Am 5. Januar. (W. TFT. 3 22 ufluchtserklãrung. 38157) Zwang ver teigermm rut Günther, 4 nnachrichten. für Januar 55. (W. T. B.) Santos Kaffee mn , oda), In der Uantersuchungesache . ben, d 1 . ö ö Gemabhli Sesanditen T. Di off und Ver göt; Frl. M, mit 3. Am sterdam, 15. Januar. (G. T. B) K 9 . t Matrosen Heinrich Fosef Borgans den an 20, Ran, ,,. . , n , ͤ 5. ö ee. ane zerlesenen Gesellschaft statt. Eberswalde). ; ( für Februar Lens loi- 60]. 9 Rüböl loko 7, eschteibung: Alter: 25 Jahre, Größe: 3. . Jeb. 16. g. 1888 zu der JI. Matrosen. Diviston, wegen Fahnen. 16 uhr, ar,, , nm, n, nn, n, renden, e it. * 2 how nm; e nor e Qa ö 391 5. 22 3 1 t ( 1 ) ) ; ö 26 5 1 Mi dhe Mol einm! ö. * . . ö abnen⸗ D ühr, Reue Frtedrt wraße 13 1 I N 224 3608 309 he 3 74 , emie unter der Leitung Februar 62f, für Mär; Sal, für April“ Hur Januar Chr, fin em, mitilere, küästige Staiur, Noddeim (rg. Mo abeum), flucht im Felde, wird auf Grund der (drttten Strettere nnn, n, f , . a1. von Profesor Georg Schu mann mit. dem Hallelua: Ve 5 ee, n ze: dunkelbiond, Auge 1 der Mugskerter Bonghentura S5§ Sg ff. des Milttaͤrstraf gef ⸗gbuch font , dert, , mm * r . Mathilde ledige Den Va elujah Fischer von Ankern mit Fil. Lolo ; un ond, Augen. blaug au, 8 ĩ . Stetter Ton gabentura S88 69 . des Militärstrafgesetzbuchs slowie versteigert werden 18 r Berlin TIsanFer . ed n hgẽ ö 7 ol do * Mund: gewöhnlich, Zähne. w. ich ue 1 10. Tomp. r. R. 132. geb. der 55 356, 360 der Milttãrstrafgerichts. ** a, r. e ö 2 *g rn , ,. d art, Anflug von Schnurrbart, Ge. 26, 11. 1396 zu Karlsruhe ordnung der Beschuldigte bierdurch fur Sranien burgerturbeztrk= 1. )

11 em 3 J Uhr, an der Gerichts fen 8690 Tree

ö

werden

Versbach (Kra. Molsheim i. Eli.), 1 3. S der Un teroiñzter Leoal 9 S Ter Tandiurmmann Günther Demel = 11 1 17318 ö 1 1 2 ĩ . 8 ; der 4. Komp. 12. Landst.« Inf.. Er; 1

In der Singakadem ie fand gef der erste der von der *

veranstalteten Bulgarks Majestät der Kaifer des Herzogs und der ein balbprozentigen Dypotheken⸗ Schles wig⸗Holstein, *

rn, wie. W. T. B. berichtet,

Modern rp 2

8 cv 8 *. 9 r

*. n 8 23 * * * 83 2 *

** *

23 9 22 C

r Nr 112

P FR Q 2 23

38

2

fabnen flüchtig erklärt 9 ; 6. tin rr. er. 3h kin er gtigentumerin am anstait zu

1 der Ne. 4946 lber 8

aus Händels Messiaz machtvell eingeleitete ? , ö J achtd eingeleitet? Abend gab den Hr. Kapitänlen ; . * e , ö r Hr. Kapitänleutaant Peu it R w reiche Gelegenheit iu künftlerischen Darbietungen ; on Stud ßer Bere). Hencer mit Sir ; 13 f ke, ene, mt , di, d e, ln, be nin s! Gern, G, e, nme en e izteprfessor e Pr, Ware , von per Jatlon⸗ . cee Srsulein e fam ag und Herrn Dimitroff Dlawe (Heidelberg). Eine Tochter.? Hin. ö, e, e ee, Fräunltch, Sprache: deutsch (schnell und .. my. 28 172. ge, 3. 1. 1896 zu Wilhelmashanen, den 12 Lationgloper in Sosia gesungenen Volkslieder, ebenfo wie 28 te Erlln). Hrn Ruimesster Sans var ten Verantwortlicher Rebakteur: Düirertar r 8 ( ; dt besondere Kennzeichen: Ver. Weiler (Kyg. Thann 4. Els) Kal die von Herrn Sawa Ogntangff bom Nat lonahtbeiter in! Sꝑa Stein rück (6 Hrn. Rittn . , tw l er Rebakteur: Direktor Vr. Tyrol in Charlottenburg. ung an lin ker 3a n; spuckt viel . 14) der Landsturmmann Albert Pftescah. =. * . . 2 lonaltbeater in Sofia 21 1 O ne). Vrn. NRittmeister §inst von Me J . eran ortli fin e. 9 , ; = . 2 8 8 ler, Jspuc hie ö 2 2, 3 24. ber Bnrsch, ) j ae en 1n ) Sy ro rag 3 4 UC e En ur ( 5 d ĩ ne ,,, . = ö 55 26 122 ö. 15 z 23 10 6G 2 . 9 . ö = bulgarischer and deutscher Syrache vorgetragenen Gedichte und Er⸗ , Mi. Hin Ri tmeister bon ber Gsch 3 ch burg hy den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition, Rleidung: tie sarünlicher Jägerhut J Temp. 2 R. 162, geb. 2B. 12 396 zu [58558] Fahnenfliuchtserkln‚rnn Wer 1, nr, 1 6 lagerltiel Lon Stosang ff und die Orchesterstücke ochkirch, Kr. Liegnitz . NR ng , ,, sering in Berlin gräulicheg Jakelt und Weste, seid. Mülbausen (Elf), In der Untersuchungs fall . e getratzen. Yrundstücck, . Vor ? on e ; . . . z . ; ). ( ag der E dit ; ö z e Ste , , n,, 9 11 Miet uchungslache genen derwohnhaus mit Hof und abgesonderter der Grunbrenten? umd 2 und Georgieff, die von der staypelle des Pr. Erster Staate anwalt, Gebesmer Justurat Reinbold erlag der Erpedition (Mengering) in Berlin. z Slteselhose oer grün, gräuliche Tuch. , 6 *. M udtetler Nobert Schmaltz, Matgrosen Gustad Handtle von der dtritt tar . . , Yrundrenten. And L Gten ö en m nenne 35 203 (Dirigent 8 e,, Hr. Rittmelster a. V. und Kompagnie Druck ber Norbbeutschen Huchtrugterei und Verlagsanstall. inge. Schaftstiesel, lehmfarbiger ga. 3 Ii; Leeb; 183 3. 1894 ju II. Matrosendivision, wegen Fabnen flucht Stall and Rem fene , m mn . 53 e . 1 1 Urden, sowie die von dem öniglichen Schau ührer Johannes Elener v 6 . 34 4 * Berlin Wilhel 39 . mim el Lauterburg (Krz. Weißenburg) im Fesde wird ,, mr ann n nch, Gall nd Rertsengedäude, Gemarkung Buchstahe n. spieler Karl CGlIlewing in ber U . 5 . on tonom (j. Zt. Sa an) f ( ilhelmstraße 32. 9 n 9 ; 16 . , Im de r, woird dus Grund der 388 69 ff. Berlin, Kartenblait 16 Parzelle 230155. Inttaateller . ö ebersetzung von Otto Müller Neudorf Fr. Mathilde von Kessel X ? n,. . 4 tedl en 1 16 der Wugketier Leo Kotomstki. des Milttärftrafacseribud ** ; 1 AIntragitellerin Ntnna F 3 . z ö ö n 2 . ä geb. von JYFor ? ) 2 . z w = = Wwllnent 16 18 ; c 8 9 . * Sit, des 623. lttarstrafaes zbuchs oipi , i 4 machten gewaltigen Eindruck. 3 bfr tleutt gut ie e. , Fünf Beilagen 3 largouvpernements. z an e, 37 172, geb. 18. 6. 1891 zu S5 356. 360 der D erichtgordnung 2 8 R wert 15 800 , H 5 . 83 66 . w Ihre Meajestät ie Kaiserin und Köntgin di Stettin). Verw. Sapertnt⸗ 6, , ; 85 e, , m, n Verne (Westf.) der Bescha nn n , d , , da die ttte der Sächs chen Bank zu ulgarthen Galt, n ter Holes enten atserin nud hate in die Saler e n , . digt, Matte Thiel, ae (Einschließlich Warenzeichenbeilage Rer.) . der roi Albert Seunlnger, lh lebte bietdurh füt sabner. da,, rreüe d. Dresden Nr Sood iber a0 L, mnireg. Dan An Giuß aa den eren Kunstabend veranssaltete die Veutsch . Yar). und die Juhalte angabe Nr. 2 ö en die unten Hes rlebene, welche . Komp. FR 122 geb. 16 1 1837 2 ide 35 . . Ber iin, den 5 Januar 1917. fe llermm mung derm Geißler n eib zi , . = ie sn Nr. 8 ves bfseutlichen ui ist, ist dle Unter sachnngkhaft wegen Whinfenhesnn (Krg, Colin) ö. ae n, men, den. Wanrgr lr, Feniglicheß mtagericht Bertin. Mhte. 8 die Atte der Dresdner P ri Anzeigers 9 Wistzenßeinm (Kieön Goöolmar) Kaiserliches Gericht der I Har ineinspertion J 6 K . e, ,, ner arpier fabrik 6 on, . . X, R 16. n Lresden Rr 19884 tber M 1m.

Forstmrister

1 in DSechhrenl *

reidreipter top viertel

*. 9 . g 1849 . 1 wrin dient rr lp * po J d er 1 groß, wrundftenermurterrollt 1onhberg, eh. Budwi , . vlg,