1917 / 16 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

(366 9). Schwenningen 417 (12,1), Montentnugen bo) G3), Stolberg

. . 1 . ö ankungen enn nan stürzenden Aenderung bedürfen. Der Aufbau unseres Staatewesens Sent Elett der Fahl, deß n errarten oewesen näre, daß wir. Praußen stels sest⸗ Steuern gehabt, nicht die regelmäßigen Sine e d e, , mn ne, 6 in Genenfaß ——— 3 n,, n nn,, 5 . Berichts monats it le gefeftigt ich gebe bier Gedanken Agedruck, Nie der Derr böhere Einnahmen aus der Gisenbabnberwaltung Tbabt batten, so zuschläge, dit Herr Dr. Frickbern für sein Neal erklart. In ein. * 65 4 —— ger, ,, nr, n . Kaiserlich dent sches e, , , r , . ie looo Eigwobngrt nnd, auss Jade r. Minister des Innern, ich glaube, in viel vollendeterer Form im Vor- wären diese Einnabmen für die Staatsverwaltung doch nicht nutzbar zelnen möchte ich auf diese Frage nicht naher eingehen. Nur das muß eg . as in diesem Kriege vom Volte geleistet wird. In der Zeit vom 21. bis 31. . 5 3 rin in den rechnet in 70 Orten. Unter 80 oιον blieb Re in iir. * jabre dem hohen Hause mitgeteilt hat der Aufbau unseres Staats. zu machen gewesen. Der Gesamthaushalt würde nach wie vor mit Febl⸗ ich nach wie vor behaupten, und ich glaube, daß da ein Hegenbemwei . alles bisher Dagewesene. Hat wan in ihm Vertrauen, so krankungen festgestellt, dar on * * an 3 ;. 7M (1895/1904: 16, 0). Montenin zen d. 3.— Die 860 27 ier. wesens ist so gefestigt, so stark bat das Blühen und Gedeihen des beträgen abgeschlossen baben, denn wir wären auch bei größeren Ueber nicht möglich ist. Wenn wir die alliährliche Festsetzung der Steuern hbeneise nan es durch die Tat, damit das Bolt unausbleibliche, Freisen Giechanow 4 und Lask 2. lichkeit betrug in 147 Orten wentger als ein Zebn

1— * 8

; 36 . aleichs unn wil a mr ö gere Prũfu icli f In be; di f in dlesen blieb sie außerdem in da. Landes so außerordentlich gefördert, hat aus dem Lande das n issen der Eisenbahnen genötigt gewesen, diefe in den Ausgleicks⸗ hier gesetzlich hätten, dann würde der Fall, daß wir mit den Steuem noch größere Prüfungen glücklich bestehe. n bezug auf die Fleckfieher. geborenen Unter einem Slebentel v s

—— 1

; 2. ö . ͤ ; P ; cform des Preußischen Mah rechts darf die Regierung auch nicht ö. ĩ 7. biz 13. Januar unter einem Fünftel in 70 Drten. Fundament des Reiches gestaltet, daß man an grundstürzende Ide nds zurückzulegen, um wieder gegen Rückschläge gesichert zu sein. mal heruntergingen, in Preußen niemals eintreten, ahn n, Auffes ung zurückschnecken. Wir verlangen dicke Re erm vor Dent ces Reich. . im Reg. ⸗Bez. Eine böbere Sterblichkeit als 36 0 νο batten 6 Orte 3

niemals denken wird. Meine Herren, erhalten wir uns dag, we? Uber die Verhältnisse lagen doch nicht so. Damals war überhaupt der Fall würde sicher eintreten, daß wir fast jcht. len nachsten age mein Teuwahlen, Ter auch eine Aenderung . 1 3. grace geringere ale 120 1 70 aeg) n in . z . , r . . 8 * ; ü, , ; J 8a 3 rn , e. ei der Besetzung der Staatsämter dart * . 3 so hoch gehoben hat, was uns zum Neide unserer Fein g noch nicht zu übersehen, wie hoch die Erstattungen für die Militär⸗ lich mit den Steuern in die Höhe gehen müßten. Es ist doch all. KBahlkre teilung. Bei der 2 eng Her r, eme, , . Kaiserlich deutsches Generalgouvernement Warschau. Mebr Säuglinge alg 333 3 1 t,. 2 , gegen 306 macht hat; aber unt Wechsel der trancporte sein würden. Der Herr Ambeitsminister hat mich ausdrück. bekannt, daß man in diesem hohen Hause, wie überhaupt in den Parl⸗ gristokratische un pluto oatisch Deren nicht behorzugt werden. Zei 24. big. 31. Dezember v J. wurden 301 Er,. 11 Drten gegen 11, weniger 4 ust and at; aber Wechsel der ans d Der Herr 2 . ; 2. ö ö . Parla. Man frage nicht: was ist der Vater, sondern: was kann der Sohn. In der Zeit vom Todesfälle) gemeldet, davon in der Stadt im Vormonate. Im ganzen scheint sich der Gesundbeitsz Seiten änderungs anzungsb g ist! lich ersucht, auch in seinem Namen hier mitzuteilen, daß im Jahre menten, allmählich dazu übergegangen ist die Staatsregierung standig (n, ke der vollen Gleickberechtigung muß sich m Serre krankungen (und 15 . amg. rsichan 14 (I), in der unter den Säuglingen nicht wesentlich verändert ju haben. Meine Herren, in Landtag und Staatsregierung in dieser 9 ie Vergütungen für die Militärtransporte 165 Millionen Mark auf allen Gebieten zu Ausgaben zu drängen. Die Staatsreyierinʒ Ran brecher d ellen Geger atze müssen 3 . 6. 8 . 6 e mn. Eiechänow 1 Sinne an die notwendigen Reformen d vesetzgebung und Ver betragen haben. In diesen 165 Millionen Mark befinden sich die wird nach den verschiedensten Richtungen hin getadelt, wenn nich die Arbeitet zu ihrem Nech en, me,, . bstyen u e, . 2, Kalif & 1, Lomja 6, Plock ö . . ; ; ö 3 6 ö ersten Aufmarsch unserer Armee. alle Wünsche, welche geltend gemacht worden sind, und die auch jn erden. ? i e ,, (8), Wloclawet 211), Bendzin 1, Brier inv 13, Kolo 10, j f ? d vo ehseuchen in t aus Militärtransporten vieler Hinsicht sehr erstrebenswert sind, nicht sofort erfüllt werben . , , Fu tuo , Grojec 1 Ji) Last S (h), ,, am,, w,, 2 . . l . . 9 ö ; ; 83 ; ; af 5 . 2 ( ri ben. Deurschland emnrehen; ö Mull d 11H] HI . 11 ö 1. 3 na ö. ö wenn der reiche Quell der aufsteigenden Volkskräfte erfaßt wird, wo 3 Millionen Mark geschätzt, also schon ein erheblich höherer Betrag, Jedwede Durchführung von Wünschen kostet aber Geld. Wollte di⸗ gt. Wir hole I nnen letzten entscheidenden Schlagen ; z ö ar err r b hes, Siera dz d Oesterreich⸗Ungarn am 10. Januar sie sich zeige in, meine Herren, wird es geschehen, daß die furcht— ind in der Rechnung des Jahres 1915 erscheinen 293 Millionen. Staatsreg erung sie alle durchführen, dann würden die Ausgaben gan ind harren die nin zum vollen Siege. ö 1 . ö 3, Rengrow 2 und Wielnn s (H. (Kroatien⸗Slavonien am 3. Januar 1917.) baren Folgen der schweren W strophe abgemildert und abge Wahrscheinlich werden die Ei tattungen insgesamt 427 Millionen be- schwindelhaft in die Höhe gehen. Wenn die Möglichkeit bestänt, Hierauf wird nach 4 Uhr die Fortsetzung der Beratung Desterreich. Ungarn. In Ungarn wurden in der 84 66 (Aus us den amtlichen Wochenausweisen.) schwächt werden. Heute aber leben wir e un fragen. Nun fragt Herr Abgeerdneter Dr, Friedberg, weil er die Ver gleich die Ausgaben zu decken, dann gäbe es für die Erhöhung der auf Freitag, 11 Uhr, vertagt (außerdem ö 11. bis 173 Deiembegz . J. 6 66 . 28 . . ñ w müssen nur der Gegenwart leben. (Sehr wahrh begehren Pältnisse nicht näher kennt, mit Fug und Recht: wie ist es möglich, Steuern kein Halt. Die Parlamente würden darauf hindranger Stãdten n . . . Maul · egwane· Rotlauf vollste Anspannung aller physischen und moralischen e. Wir ver⸗— daß man so im Ungewissen über die Höhe dieser Zahlen sein kann? die übrigen Ressorts würden gleichfalls darauf hindrängen. Die ein n nn,, Königreiche Rotz Ire, en. der . ö ] 39 J = i. x ; . ö —— . . . . * . 9 ;. . L J 1 Rontgre . 9. 1 en⸗ m langen äußerste Pflichterfüllung von j eren Armeen un ĩ n, g ischen Schwierigkeiten. zige Sicherheit, die für den Finanzminister heute besteht, ist, daß wir ö. ] ; Rückfallfieber. ö = und gie he. . seuche) Schweine nserem Vaterlande zum endgültigen Siege zu berhelfen, auf den wi Herr Arbeitsminister hat mir auseinandergesetzt, daß die Rechnung die Quotisierung in Preußen nicht haben. Parlamentarische Nachrichten. Deutsches Reich. In der Woche e, . , 33 scnchten J 0 : n n, . 8 . 66 8 , J . s. f s f antung ̃ gef 1 Reg. Ber. ; 24d . alle hoffen, den wir zuversichtlich ern arten. ebhaftes Bravo! die abgerechn nd abgedeckt werden müssen, an vielen te Dann hat der Herr Abgeordnete Dr. Friedberg über manche unße Dem Hause der Abgeordneten ist der Entwurf 7 Erkrantungen unter Kriegsgefangenen in 9 d Zabl der de ; ; . ih. Söänser füllen umd de fahr dir, wn, ,,, , ,,, . w. : . w z . anche Unbe⸗ . 124 . * * 4 ꝛ; 12 8 ö ö. , Abg. Dr. F berg ((nl): Bei de ttatsaufstellun- Vauler sullen, und daß sehr viele Ballen von Rechnungen ein; . stimmte und unklare Ausdrücke in der Begründung einzelner Stel eines Gesetz es ü ber * amilienfideikommisse, Stamm⸗ GSenickstarre. . . haben wir in Preußen in mer die Finanzpoliti ekämpft, daß gegangen und aufgerechnet werden Bei den kleinen Militär des Staatshaushaltplans geklagt. Ich gebe dies in vieler Sin gůter und Familienstiftungen nebst Begründung zu⸗ Preußen. In der Weche vom 31. Dezember bis 6. Januar 1 6 ben 6 ee, ,, =, ne d, m, mn. ãiee 9. . agr. Sch g wieler Hinsicht zu 76 en (und 2 Todesfälle) in folgenden Regierungs⸗ die Mnanzminister gern Bedürf 1 atze und dan wanspbrten muß auch eine Verständigung mit dem Reiche über und verspreche Besserung. Ich will den Haushaltplan daraufbi gegangen. . ‚. sind 7 Erkrankungen (un rien, den: Landegroltzeibe nr neue Steuern sich bewilligen lassen. Wenn es sich dann herausgestell ; e n, ) . k däargushin an. Dwieser Gesetzentwurf gebt auf den am Ende des Jahres 1913 hejir ten. und, Kreisen! gemg det n, , 3 m. 64. dt bat, daß die Steuer nicht notwendig ern ser ist, dann ge sehen, ob hier in Zukunft eine Aenderung getroffen werden kann. Ich dem Landtag vorgeltgten Entwurf eines Gesetzes über Famslien, Bertin“ Berlin Stadt), Reg. Bej. Breslau 1 1 . i. . nicht wieder heraus u . . 3 . glaube aber, daß einige von den Bemerkungen doch wohl verstandlicher sideikommisse und Familienstistungen zurück. Die Verabschiedung Czin (.) IWaldbrss, Düů sse ldorf 1 n,, ͤ p. 3 nahme nicht aus d. e de es gekommen, daß tatsächlich die Abrechnung ungeheuer zig war, sind, als sie Herr Dr. Friedberg hingestellt hat. Wenn er J B k beg Eniwurfß von 1913, dessen Beratung durch den heim 2 (Göttingen Stadt), Königsberg 146Königeb Mrd 2 dabei Zustimmung der Recht . en, nd ich habe mir schon bei mei auszuführen erlaub . Forsten es zu nichtesagend findet, daß ei Mel 26 ,. Tlegka bruch zunächst unterbrochen war, ist durch die Stadt! Oppeln () LLeobschützl, Schleswig 1 Norder . einen en, ist, eine Vereinbarung zu treffen, d e , n. ö i, g, . er daß ein Mehrertrag aus den Schlietzung deg Landtagg im Juni 1915 verbindert worden. Als dithmarschen j . Oesterreich. Gerade der Gtat ewe , . . Forsten wegen der Unsicherheit der Verhältnisse nicht möglich wäre, der Krieg ausbrach, war der zunächst dem Herrenhaufe vorgelegte Ruhr. Niederdsterreich .... unsere er Es ist notwendig, daß e m, . en, , , n. z ,,, und wenn er denselben Ausdruck bei der Seehandlung tadelt so sollte Entwurf von diesem Hause bereita angenommen; im Hause der Ab⸗= Preußen. In der Woche vom 31. Dezember bis 6. 56 . ; ö ; *. ; , me, , ze ? nzpermast önnen. Wir habe ese zerschi de J 54 . . . ! z ö ö ) ) 5 oe f sende eine g e wangen k . ö 28 3 darauf hingewiesen werden, daß die Verhältnisse in Betracht zu zich. geo derten 3 ö , sind 27 Erkrar kungen 8e i k 3 ,, ; e 9, wenn wir durch⸗ transporte wegen dieser ganz besondere Schwierigkeiten leider nich * . . ͤ ; ; überwi sen und von dieser in erster Lesung durchberat— = ĩ d Krei emeldet wo ande? ö gebende Ra ralgerbindung Westen nach dem Ssten hätten. ö seien. Bei den Forsten liegt es so, daß wir genug Holz los werden ö ,,. Entwurf von 265 an, . unferscheidet sich, irn g, gn g i n n,, . (IM), Charlottenburg 2, Berlin- 83. ist bedauerlich, d der He ier noch keine neuen 3 ö. ; . ö können, aber keine Hände haben, um das Holz zu schlagen. Wenn wir wse schon sein geändert / Titel erkennen läßt, von sein⸗m Vorgänger nament⸗ Schöneberg 1 (, Berlin. Lichlenberg 1 Reg. Bez. Allenstein 1 Bahnen einge agen hat. Ich, hakfe aber, daß die Herren don eh ehh, nner Jahre grechmum mit einem Fehl- das Holg auch abtreiben könnten, so würden wir höhere Einnahmen lich dadurch, daß zwischen den ersten, die Famil renfidelkommisse be⸗ Rössel Arngberg 3 (1) [Dortmund Land 1 (1), Gelsenkirchen der Rechten aus den jetzigen. Verhältnissen lernen werden. ei hetrage vor Millionen ab. Herr Dr. Friedberg sagt, haben. ö tuiffenden Tell und den higher zweiten, j=tzt dritten, die Familien. Stadt, Hagen Land je 1], Aurich 1 (Aurich Breslau 1 (Breslau der mochte ich nur e berühren. Un. ich hatte: 2 Millionen Fehlbeträge in Aussicht gestellt, und des halb , . r ; tiftungen betreffenden Teil ein neuer zweiter Teil über Stamm . Cafsei ß (Frankenbergl, Düsseldorf 1 (Essen Stadt, g sicht gestellt, und deshe Bei der Seehandl , , . stiftung n r Stadt], Cas 6 8 j in ei der Seehandlung Haben wir besondere Gewinne durch bia güter eingefügt ist. Die Vorschriften dieses zweiten Teilg sollen Frankfart 1Ralau, Marten werder 1 (Schlechau], Mer se⸗ außerordentliche Kriegslage, und die aufhören, wenn die außerordent⸗ kem kleineren und mittleren Besitz zu der ihm bisher fehlenden burg 2 (1) Saalkreis, Oppeln 1 (5) Falkenberg (6), r, , n. ue J . liche Kriegslage nicht mehr ist. Ich gebe aber zu: eine solche Erklä, B sitzhefest' gung in der Familie berbel fen Der Lruhere Entwurf Pleß 1], Posen 4 (1) (Schroda 1, Posen Stadt 3 (II), Schl es⸗ ; 1 nne, * aus, Narauf hingemiesen es unbedingt nothwendig wäre, won den ent. rung gibt zu Mißdeutungen Anlaß, und ich werde mir Mie n batte den Grlah derartiger Vorschriften der späteren Gesetzgebung vor, wig 5 Schleswig]. gemen smmerren, , wärs dem Minsster auferor standenen Fehlbeträgen mindestens Jo) Millionen Mark abzudecken , , , ,. n, nnn g werbe nie Mee hahn hebaltzn; durch ihre dusnghme in den Gesetzentwuif Über Fidet. ; . er uns sagen könnte, welche vorbereitenden? tte t . . , ö Geb ö so h. z 55 h: , daß solche Aeußerungen nicht wieder in den Haushaltplan hinein⸗ kbommisse wird Wünschen Rechnung getragen, die bet der Berafung Verschiedene Krankheiten . vrentigrung Beroi 1 * * 9 5 9* ö 3 6 6ège⸗ 91 er Debieter he Me 8⸗ ** ö c 96 ; i ß 36 z 1 2 . ere getan worden . tan! J . . kommen. des Entwurfs von 1913 im Landtag hervorgetreten sind. Im übrigen in der Woche vom 31. Dezember 1916 biz 6. Januar 191! punkt des Abg Kardorff, daß eine solch dig aden haben würden, i atsschuld sonst zu sehr anwachsen 5 * . . ( legt der veue E twurf in seinen Bestimmungen über Familien (für die deutschen Orte). wird, wenn voliständige Ginigteit lau sst de. Das muß ich unter allen Unmftänd a, , Der Herr Abgeordnete Dr. Friedberg hat sich dann darüber . s. ien t ĩ gemei diesenig? Faff s T ü B est 12, P und 8 mr, len ee, nde, . . as muß ich unter allen Umständen aufrecht erhalten. beklagt. d : . ĩ sideikommisse und Familienstiftungen im allgemeinen felenige Fassung Pocken: Budapest 5 Todeßssälle, Budapest 12, Prag Solche grundlegenden Aenderur Ich möchte Herrn Abgeordneten Dr Friedberg auch noch fol⸗ . agt, daß ich eigentlich sehr wenig über den Abschluß des zugrunde, die der Entwurf von 1913 durch die Beschlüsse des Herren⸗ Vororte 3 Eikrankungen; Varizellen: Audavest 157 Wien . ) 9 ) Jahres 1916 gesagt habe. Ja, meine Herren, das ist außer, hauses und der Kommission des Abgeordnetenhauses erhalten hat. S0 Erkrankungen; Fleckfieber: Budapest, . ö l, ,, . ) . j J ra 9 ** ö 27 ** ( 2 J * . 1 * M 18D: eg. ez. tonkt⸗ 2 6 men ze lcd (bn und verantortungewoll, wenn mam über den dor, Dem Hause der Abgeordneten ist ferner der Entwurf New Jerk 2, Wien J Erkrankungen; Milzbrand: Reg. Bez. obmer

im Kampfe. Wir haben aus d . ; ‚. ; ö ; diatkommission aufgelöst wo W gendes erwidern. Er meint, mir wäre vielleicht der ganze wirt⸗ . ö ö ; ; ; ö 963 ; Tollwut: Buda⸗ us j Abschluß des Jahre er bestimmt äußern sal ; . ; 1 rt 1 Erkronkung; Rotz: Hefsen 1 Erkrankung; To aussichtlichen Abschluß des Jahres sich hier bestimmt äußern soll eines Gesetzes, betreffend Verlängerung der Geltungs— . n Sar rc e ef gen urch bol Llwutver vächtige

klanglos erledigt zu sein. a schaftliche Verlauf insofern unbequem, als meine früheren Voraus sagen sich nicht erfüllt hätten. Nein, ich bin damals, als ich das ; . 3 2 . ung ; ö. aa, n,, , und noch dazu zu, eihter Zeit, wo einem fast täglich plötzlich neue dauer der Verordnung über Sicherstellung des kom— ; Be lldesheim 1, Liegnitz, Orpeln je 2, Punkt und des— 3 . . e, 2 s ia. Ausgaben und ganz neue Verhaältnisse gegenüberstehen. und es ist mungen Wahlrechts der Kriegsteilnehmer, vom 36 , Berlin 15, Brannsckwag 2. Holle ö. ̃ re e, nn, ö B 3 . 6 - ö , um so schwieriger, weil man hinterher jedesmal darauf festgenagell J. Juli 1915, nebst Begründung zugegangen. 8... S. 1. , 12. . i,. . e r, , . ird: du hast das und das gesagt und weil in d Regel s . Nürnherg, 38 Korenbagen ee e e e, ; : 1 5 ö wäre, so würde ich auf einem anderen Gebiete ganz anders ver . ge as nnn wei in der Regel seh⸗ —17* ä *9 Ner Mort ie 2, nieder- ̃ . . . . n ,. odes älle, Sübeg 1, Budapest, Nem *

hᷣ . hren haben. Ich habe schon d 2 hingewiesen, dah bie Kriegs. scharfe Kritik daran geknüpft wird wenn die Vorhersage nicht eintritt. Das Mitglied des Herrenhaus es Graf von Welezeck, . 27 Desember v. pig 2 Janugz] Netterdam, Zwijn d= Zum Schluß eihilfen für We Geneinden auf nleihe übernommen sind, obgleich Ich bin gern n, , habe ein Ursache, das Geringfte j Maseratsbesitzer in Laband (O. Schl.), ist am 18. d. M. bt und St. Mich eit en, ic eim : , nn, * ie Regierung endfich a tg sie eigentlich den Haushaltplan gehört hätten. Wenn ich sie in . get . . Aueschuß eingehend auf Fragen, die in de daselbst gestorben. , , 3 gi dg; ; ; ; . , , n., ; ichtung ge i em f 6 . .. e.. den Haushaltplan eingestellt hätte, so wäre der Fehlbetrag vorhanden, D 6 ; ,, n, ö ö 27 Erkrankungen, Krätze: Reg Bez. Posen 73, Kopen⸗ K den der Herr Ageorbnete Dr. Frierber vermißt. Pie Kriegs— . hat Herr Dr. Friedberg schließlich noch bemängelt: es hagen 124 Grilrankungen. Mehr als ein 3ebrtel aller Ge ern e Vefkaschtf weihen füt. rie Gemeinken fir ihre Kriegemohtßahctepflene Ce. Pbefenden sich in den Haushaltepln der di rekt an Sur,, ; nn,, k derben dar ö h f trugen im ersten Jahre 110 Millionen Mart . e . jet zwar einige neue Stellen für Steuerveranlagungsvorsitzende, diese Statistik und Volkswirtschaft. beutschen Ber i ht or 3 6 o/o) , e, e, w =

w. ing r e ? . . J . , ö. ö 6. x ö . / ; . ; * sei j 3 . ) nde 5 . 4 2 ; 6 29 ö . l * [J 2 i. er] e 3. ͤ . n, , ,, ,. sgstimlennertnß in jedem Jahre 200 Millionen. Stelle ich sie in den Haushaltplan . jcdoch damit begründet, daß sie notwendig wären, um die Zur Arbetter bewegung. n ,,, Berlin 290. (Berlin. Stedt der zu so sta m immun ih, hinein, so ist die Bedingung erfüllt, die der Herr Abgeordnete Assessoren nicht überaltern zu lassen, der Finanzminister hätte aber Zum Ausstand in den franjösischen Mun ttons: 37 2 den Regierung zbezirken Arngberg 19. Goöln 126 , Dü. Friebberg für das Gesetz zur Deckung der Fehlbetrag verlanat pollstãndig vergessen oder hätte sich darüber hinweggesetzt, daß es fabriken (vergl. Nr. 15 d. Bl) tei W. . Bre, mit, daß nach Düsseldorf, Frankfurt je 102, Magxzeburg 172, Mersehurg 1 Ich kann wirklich Herrn Dr Friedberg nicht . e. . . wichtigere wründe dafir gäbe Stenen . ier W f. . 9 rl geln ienn den 1 . tetz⸗ ann 3 Wi e, 3. Ich kann wirklich Herrn Dr. , w ; , . I fabrik Billaur wegen Lohr gkelle j 23, Lübeck 20, Hambur Amsterdam 23, Budapist 28, forkert, man solle erst daran gehen, neue Steuern vom Lande zu J 3 . . ö a . w „Progräs de Lyon‘ meldet aus Paris, Thomas 6 ö ho ea rage und Vororten 24, Steckholm ö . berlangen, wenn der Tiefgang der Cinnahmen längere Zeit ng, ich, daß eine Fratze, wie, sie heute hier im Haushaltpln babe nech Hesprechungen, mit dem Äsbestersyndllat and den Arbeit., pg ges, ibn G fran ngen meldel an: Scharlach Bukowina .. . beg n n, dn, wn, man, g. . Staats wirtschaft . zum Ausdruck gekommen ist, lediglich eine sekundäre Bedeutung hat. gebern Lobntarife für die Arbetter in, den Landeg« un Landes poltieiberirk Berlin 121 (Berlin Stadt 6!) in Dan burg Dalmatien... ..... Die Hauptfrage besitzt aber eine große und tiefgehende prinzipielle verteidigungswerkstätten in und um Parts festgesetzt. Dle 23, Amsterdam 105, Budayest 94, Kopenhagen 30, New Jork 38. D. Ungarn.

24 . * lrbeitgorn J Werkstätten ange. 2, 4 und Röteln in Hamburg 83, 4 . ] . Bedeutung Im vorigen Jahre hat Herr Dr Tris Lobntarlfe und Arbeitsordnungen seien in den We l Stockbolm 59, Wien 72; Masern und Roötelr amd ̃ * . 2 . ? 8 89 2 2 . ö (. 74 2 E DO J * = DVL. 57 Db ) V J ' I * = r. 4 ö . . 16e 8d 9 1 Haushater würde das bei seinem Haushalt nicht tun. Wenn er schen bien he , er. . . . 5 n. ö . . i. schlagen worden. Ferner sollte gestern das Amtzblatt einen Ruxapest 166, Kopenhagen 40, StockRolm 21 1 uch bu ten . K. auj⸗ Torna, M. Kaschau sieht, daß plötzlich seine Einnahmen erheblich nachlassen, und er nicht K , tet und einen Tadel damit verbunden, Erlaß veröffentlichen, durch den dag Schiedsg rich te. Budapest 19, New York 24; Typhus in Budapest 25, New Jork 46. (Fassa) 1 Alf weiß in welcher zit eine Besserung eintritt wird 36. sofort en. daß ich keine neue hauptamtliche Steuerheranlagungsvorsitzende in den verfahren eingeführt werde. Sollte . q , ö 9128 2 . 16 9. te 9. 3 . 1916 K. . , n. (Alsö⸗ ö. ,, , n, nr., . Etat eingestellt hätte. J ei igen Jahre Herrn Dr Fried- Schie dsl ert mn den Arbeitern und Arbeitgebern un Im Monat No ö ö. 6 Fehör) : greisen, um die Fehlbeträge, die entstehen, nach Möglichkeit zu ver— berg ö . ö. hahe . . de e, n. 3 wen,, ,,, . k Staat durch einen Erlaß die für die deutschen Orte) sind nachstehende Todeslälle gemeldet worden: St Arad, Boros jens, Elek, . . ö V . Kr; * . ö ö! dert: a is 2 5 9 2 dährend des 8en 1b 8 . 1 i . ö ö x . . 5 ö z 77 ; 85 ö. S. o; 833. 1 . meiden ober, wenn er die Möglichkeit hat, sich neue Mittel zu . . o . K 363 ö . 3 Wer stalten oder Fabriten sowie die Arbeiterschaft von Staatz wegen Pocken; Innsbruck 16. Inf laenza: . , . Kis jenö ragparpecsla, verschaffen. e ,,, , m wr. . teguszteren. Ferner habe Thomas in elnem Änsräs die Ausstärndigen Hecnnschwcsg err Zurich 2. , . , , , . . mal die Veranlagungskommissionen ansehen und sich überzeugen will, der Fabrit Panhard Levassor aufgefordert, die Arbeit wieder auf⸗ Detroit je 1, Indianapolis 2, New Vlleans 3, i e. e , e. wa ;. St. Borossebhes, Vãria⸗ . ee. . , . ; wie viel Beamte wir überhaupt och jetzt während des Krieges zu J d ihnen die Versicherung gegeben, daß die Regierung sarre: Nisderländische Orte!) Dordrecht und Haag, Nenn Orleans radna, Nagvhalmägy, Steuerzuschläge gi ; ; ö 6 upt noch jetzt während des Krieges zur zunehmen, und ihn ö 4. ö ö ö 3 ng: New Vork 364 * ;. Zleuerzuschlage eigentlich überflüssig gewesen seien, weil schon die Verfügung haben, dann wird er finden, daß es unmö lich ist, jetz darauf dringen würde, daß die Lohnsätze künftig innegehalten würden,. je 1, New Jork 12; spinale Kinderlähmung: sᷣ 291 * Tornova . ö = : = 9 * ! * ö . 2 1 79 668 . ö 9 5 . n = ö 6 g N x. zu erwarten gewesene Erhöhung der Einkommen von selbst genügende , 5 d . es sei die Pflicht der Arbeiter, an die Wohlfahrt des Landes zu denken. Im übrigen war in nachstebenden Orten k K. Mehreinnahmen zur Tilgung der Fehlbeträge der letzwergangenen end welcbe argan i atorische Aenderungen auf die fem Gebiete zu treffen. Bonnet rouge sagt, daß entgegen anderen Meldungen noch nirgends lichkeit an einzelnen Krankheiten im Vergleich mit V(ehr ( 11 . ( ? 9o: 23 ö 6. 442 * ö z ' 8 ia. * 1 un J ö 2 ö 1 z ; 264 15 0 h a , e, Wir können froh sein, daß wir mit unsern Veranlagungs kommissio= die Arbeit wieder aufgenommen worden sei. Die vom wee, e,. der Gesamtsserblichkeit . besonders 7 ,, . 5 in der „Vossischen Zeitung“ aus der Feder des Herrn Bernhard n n, n, , . berhaupt durchkommen. Das , , , b e n a ö. gien reren ft 3. n (n r ng 6 Gen ee e,. rf denn, in Vb sisch 3 t 7 es Ve Bernhe . . ; 8 , . m9 no J ie Autstandigen er n., d von je 100 in säm en * n 46 in x ; feet g, 4 . zusammengeschrumpft bis aufs außer 1 innen es den Beamt nicht günstig aufgenommen. D i * on 1e 89h ; o/o in alle gelesen. Ich will gern zugeben, daß die Steigerung der Einzel= nur eu, a. ö die 9 h e gn, de können 321 566 ö. nicht annehmen und sich ihnen nur iin Notfall unterwerfen zu wollen. Oppeln; an Masern und Röteln 9 ö 1 2 einkommen und der Vermögen auch ohne weiteres eine Steige⸗ ö ten und uns in der schmit⸗ Das Ende des Ausstandes sei noch nicht abzusehen. deutschen Orten): in Schönebeck; an ph the k rung des Ertrages der Einkommen— und der Ergänzung steuer rigen Lage durchhelfen. Es ist ganz unmöglich uns fehlt absolut das (1895/1904: 1,62 0/9 1 n, , 4 . bu sten? I l l Jes D . ) ; r Irganzungssteue 5 . ö . ö . ; . w . . ; 3 6 Lahr, Gießen, Wismar; an Keuchhust 3 l 345 ĩ . 3. . ersonal; das n ; ausdrü⸗ klären . ; . 2 H., Stargard i. P., Lah . . * zur Folge gehabt haben würde. Ob aber diese Steigerung ohne die ö , ,, hien ien , erklären . größere Zahl Gesundheitmesen, Tierkrankheiten und Absperrungs ˖ . Bor dir fe hir a ĩg ein Fünftel aller Gestorbene neuen Steuerzuschläge mit ihrer starken Progression und mit ihre e. 2 hauptamtliche Veranlagungskommissionen jetzt wäh⸗ maßregeln. ist ö n. nachstehenden Krankbeiten erlegen: der Taberkul . e ö. tee . . rend des Krieges einzuri Das sind Fragen. die für pie W; ** 3 ; 384 0 / len deut starken He ranziehung gerade der höheren Einkommen diesen Erfolg ges einzurichten. Dar sind Fragen die für die Zeit nach Gesundheitzstand und Gang der Volkekrankbelten. (189651904 staiben an Lungenschwindsucht 10,84 , in al .

8 . = . 218 6 2 2 . 2 hätten, doch eigentlich nicht ganz richtig geschätzt wären, und es klang, gehabt hätte, das muß ich durchaus bezweifeln. Ohne daß die hohen

8

e. Komitate (.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

tr. des Sperrgebiet

7 3 nr 6 nach dem die Militärtrans

N Gemeinden

zeren ist das sehr viel leichte

*

Ober sterreich ....

*

C d C 2 N

.

Salzburg... ...... Gre erm arr.

O Q C N . 0 DN

7 st Mon 11 Oel

. Schul

ann sollls ma doch willigen. Ich glaube, so iegen die Dinge doch nicht. Ich habe damals

I * ;. z 28 d hätte he Haus sich veranlaßt gesehen, die neuen Steuern zu be⸗ ĩ

14 ö Rarnteen 39 149

) z

. c r* c de ——

*

Kran... . Küstenland.. ......

* 1.

.

9 e 9

2d

1

*

*

R c R - S Q Q Q,

mf

ii

4 6 144 1 y

1 1

d-

22

s .

„Friedens. Die politische t auch uns, alles an diesen Kampf zu

(

8 S

. ür J 6. 11II1IISeIL- 41 * 1 2421 l l 2

1

Finanzminister Dr. Len tz e:

9

Meine Herren! Die von dem Herrn Abgeordneten Dr. F an vielen Punkte

de

1.

außerordentlich schwierige Verhältnisse. Ich glaube, ein sorgfältiger

ni 11101, *

auszuführen.

——

und daß die im vorigen Jahre vo * 6 . 9 s PVause eingebracht 3 t

gar nicht notwendig und ganz von Ueberfluß gewesen wäre.

. 0 , Es ist mir auch sonst der Vorwurf gemacht worden, daß die Abgeordnete Dr. Friedberg argumentiert folgendermaßen. Eg jst

Fehlbetrag in der Jahresrechnung beim Staatshaushalt vorhanden

*

von 196 Millionen Mark, außerbem sind Mindererträgnisse bei den Eisenbahnen von so und so viel da. Diese Mindererträgnisse werden aber durch die Einnahmen aus den Militärtransporten, die eigentlich in das Jahr 1915 gehören, so hoch ausgeglichen, daß wir schließlich nicht nur Mindererträgnisse, sondern sogar Mehrerträgnisse hal n, welche den Fehlbetrag fast ganz aufheben, so daß es sich in keiner

13

Jahre erbracht haben würde. Ich habe diesen Vorwurf heute morgen

——

111 1

** x 2 8

Weise rechtfertige, hierfür ein hesonderes Steuergesetz zu erlassen. Er hat gleichzeitig der Staatgregierung und besonderg mir den Vorwurf

J 7

gemacht, daß die Einnahmen, die wir bon der Cisenbahn zu erwarten

5

3 2

dem Kriege verta⸗ kn misen, Bie nn nm, , enn. ; . ; l Höhscheld, Katernberg, Lätgendortmund, ̃ . ö 6 2 6 Bei den Beratungen des neuen Nach den Veröffentlichungen des Kalserlichen Sesundheltg amt“, , i m bh n,, k &. Tann 9 1 2 J 1 23 3 Y ' 164 ö 2 Ez 2 9 . . * j * ö 1 * rie 8 * 3 90 j 5. . * 9 4 27 * 5 . 16 m . wenn er es auch nicht ausgesprochen hat, doch der leise Vorwurf hin! Einkommen so stark besteuert werden, ist es nicht möglich, so hohe Ran ö. ö. 3. 2 Kriege bevorsteht, werten sie einen breite Ne. 3 vom 17. Januar 1917) , in Aussig, Brünn, Graz, Linz, Pilsen; den Krank 22 nt, M 3 ch ntweber als m 1 ahbrI assi der Ia 1 . . 9657 z ‚. n . ; ; ö ( vv ' 72160 ) . , , M 5 ö 2 3 . , i *TYFν Gr. 6 832 R aner durch, entweder als ob ich fahrlässig oder als ob ich nicht ganz offen Beträge aus den Steuern zu gewinnen, trotzdem die Einkommen und *. ö 9 . kommt die Sache zur Entscheidung. Aber jetzt Pe t. beiten der Atmungzorgane [393s, 1904 sarben 2 3 elmecz⸗ 8 Dslabanva ebandelt p34 N ; 986. . . Krieges es ; zalich ewas .. ; 2 Fig 18 o . 2.73 o6 i deutschen Orten): 3 gehandelt hätte. Vermögen gestiegen sind. Also, ich kann mit gutem Gewissen es 3 , e. . ist es ganz unmöglich, etwas Grundlegendes Niederländisch Indien. In der Zeit hom 2. bis 16. De⸗ krankungen der er, ,. 1273 69 . e ee= Meine Herren, so liegen die Verhältnisse durchaus nicht. Als im auf mich nehmen, daß die Einbringung der Steuergesetznopelle im zu tun. Ich möchte dies ausdrücklich feststellen, weil durch die etwas zember v. J. wurden 23 Erkrankungen (und 22 Todegfällůe) angezengt. n Bunzlau, n, ,. n, , er, scheid. . 51 w üge ek 18 1 2 7 z . . !. 3 ö ö F ö. 1 * ; . ] 3, Siegen Irlegüant., ) 161 18 bschl n eine Notwendigkeit war, obschon dies von Herrn Ye Tironische Art, in der Herr Dr. Friedberg gerade diese Frage kritisiert nämlich aus DProbolinao und Kediri ie 1 (l). aus der Stadt Neuwied, Mott han len. Saarloule rr, . ,,, , t. hat, der Anschein Rach außen erweckt werde 2. . Soerakarta und aus dem zugehörigen Beiirke je 2 (2), ferner aus Weitmar, Wilhelmsburg, Frankenthal, . (rierberg bestritten wird. Ich halte sie für notwendig und auch für ̃ bh. Au nben etnrect, werden kann, als ob hier die

6 z ; re,. eden he fen, Mer 83 ; ö 3 8 , z d Soerabaja 14 (13). Wolfenbüttel, Diedenhofen, Metz. , wenn n n, y . , . . : S V ͤ ; en Städten Semarang 3 (G) und X n Eisenbahnen so große Mindererträgnisse, daß beinahe segensreich für unser Land; denn wir werden wahrlich genug Schulden Staatsregierung in ganz hohem Maße ihre Pflicht versäumt hätte. d

.

vorigen Jahre der Rechnunggabschluß des Jahres 1914 vor uns lag, hatten wir beim Staatshaushalt einen Fe hlbetrag von 116 Millionen

Hrn, n ,, 1 gen zahre

atten w

11

j ĩ und bei d

Von 380 deutscheu Orten b ö he n. y; . 26 ö . ö w ? Ab Dr P ach ü F . 9 -. = P 9 cke n. ver bãftnis mar ig hohe Sterblichkeit übe nach dem Kriege haben und jede 100 Millionen, die dir getilgt haben, ,, , . n ie ) (fortschr. , Auch wir wollen Deutsches Reich. In der Woche vom 7. big 13. Januar see . me ,, r n , m ü Ser Sie würden sKih sonst . 22. l wir es fur notwendig und rie stig halten, zu sagen, daß me, nen mn, s . v ö H wohn e e , er, w ele. . 2). Wühelng. 3 rm, . besteht die Aussicht, daß solcke Nor . . I, nn , e , . i de, sich onst in dem wir zu einem Frieden bereit waren, der die Ghre . ie e wurden hl Grkrankungen festgessellt und zwar 1 in D' lnn, ö 3 ls e eb, 6 6 3 38 2 . esteht die Aussicht, daß solche Bortommnijsse wahrend des Krieges Haushaltplan alljährlich mit mindestens 5 3 Zinsen und mit 35 3 heit des Deutschen Reiches gewährleistet Vafür danken i Reg, Her. Schleswig; nämlich . 1 in Hul um, in H 36 e, aden ze. Keegs, ; 1385 1993: . 12 w e, t esd. Közpent. Sg iede intreter n ist es für 6 Staa erträgli daß J vom ö 1a vol tom h 4 923 9 . 22 8 22 . 3 * . . h = 1 . ) 2 a ,. n, X) e sd 22. 8296 1955. 27 8 D 36 8 51 die Vrtaf den, Krtegg⸗ Mz. Groß w wieder eintreten, und ist es fur den Staat erträglich, daß man dem⸗ Tilgung geltend machen. Wir würden also alljährlich für jede dem Kaiser und seinem verantwortlichen Ratgeber. Vie m, . Steinburg) und in Reinfeld Greis Stormain), 1 ung 4 ö 8, 3; 18961905: 28338) Gũstrow 3 8 180. i ,. 353 3. 6. 0 gegenüber die Hände in den Schoß legt, oder ist die Staatsregierung 100 Millionen Fehlbetrag zwischen H und s Millionen Mark dauernde 7. n,, ö Frage, die die Geschichte schon gelöst hat. Die heim, 14 1 Reg, . u 1 2 . e eber e gsrisg e lenden e. e ws öh, , 24 in. Ig Fc, für die Fortsetzung des Krieges trifft lediglich un leech in Soltau, in Kreise Uelzen ie X r n n . L. 2 Ban. . , , ,, Rrieg ) ere Gegner. 63 = ; 6 1 ö 7 4935 die Ortoftemden, Kriegsteilnehmer harc kate, Raqhalalonta Ich muß Ser Anerkennung für die Lei ö. gi! esse V b l än Dannenberg und Barnitz, im Bunzlau 41,7 (obne die Ortafremden, Krieg gharcloke, Nagyszalonta, . K ; . rin s l ü ine Tar. e . eistungen der Gisenbahnen schliche 15 in Kreise Dannenberg i 9 227), Bunn . 5314. * Fm Ve te Fenfe Bast ol die Staatsregierung vor dieser Frage stand, war gar keine andere Aus⸗ daran erinnern, daß Unser Haus haltplan früher nur eine natürliche aus vollem Herzen an. Die inne re Kolonifatton 91 k Kreise Winsen je 1 in Winsen, Undelos und Eg est ar f,. 1 8 und Krleasgaefangenen 169; 1906 14: 281 8 een, u . wan, e, J ö ir konn 6 ö ! i . ; 2 * . 2 . 2 26 ; 1 j ri⸗ A . 81 9 x ö ste 2 ? En j 5 9 Die Se gisterb⸗ e Borsod, M. Mi , . sicht da als grau in grau, wir konnten nicht hindurchsehen, und wenn Nettosteigerungs ähigkeit von etwa 15 bis 20 Millionen Mark aufwies geführt werden. Damit . aber im Widerspruch der Gelten b , Harburg, ie ? in Bomlitz bel Walsrode (Kreis Fallingbostel) der Sterblichkeitshöchtibetrag 8o 5 , Die San gting 8 * e eien

unser gesamten Ausgleichsfonds aufgezehrt worden ist. Die Staats— die Orts⸗

regierung mußte sich dabei die Frage vorlegen: ist es möglich und werden uns wieder zugute kommen.

1X

zn , . länyes, Böl, Ma⸗ Cezwungen, neue Einnahmen zu schaffen? Zu dem Zeitpunkt, in dem Mehrausgaben in unserem Staatshaushaltplan haben.

TX, . ; . ; . ; j 3 ; ; ; ̃ nr ; ö Drten b 4 ich, d. h. höher al ein 7 * ronstadt (Brasso) der Herr Abgeordnete Dr. Friedberg jetzt den Vergleich mit den Ver— und daß also diese 5 und 6 Millionen schon sehr erhebliche Be— über die Fideikommiffe. Wir erblicken darin geradezu einen Bruch des und in Gosewerder (Kreis Bleckede) ferner 1 Erkrankung in lichkeit war in 11 Orten detraächtlich, . 58 KX. FKronstadt 6 raff) ; ß J 2 ĩ ö = 4 . * 2 1 -. 2 * 2 * 59 ** 1357 201 fad 6 8 * Ti J 1 Familienfiͤteilommiffen noch erle chtert. Dieses Borgehen der Staatz Karlsruhe (Baden 8 in Lübeck, 1 in Bremen (und 21 mn Fs), Freising 357 (28 2), Mütwelda 387 (201) Arnstadt 64 K. Gsanad, Clongräd, M. ĩ 3 9 3. 1 ern ' ö. ö . . h ö 21 8 5 8 * 1 etwas ganz anderes alo eins wirtschaftliche Depression wie im beschwert, daß es bei ung in Preußen noch niemals vorgekommen sei, . den Reichstag. Wir künblten Ken tsetz schon jetz! den n Geest hach t,. Außerdem. sind die Wecken in Gierdebäll

k. . 4 Y l 350 hältnissen des Jahres 1999 ziehen will, so ist das nach meiner Ansicht träge sind. Burgfriedens. Durch ein solches Gecß wir die Bildung von Ladolsbhrg, (Geilgksmt Fürth, Reg - Her, Mittelfranken) 1U In ; 20 (129), Guüstrow d Doödmezd⸗ Väsurheiy, ä n , . re : 3 g) m tg (reis Har. ae, Jahre 1906. 4 daß man mit den Steuern heruntergegangen ist. Wir haben in P ift Werften gn, Köie irn , mer, , n, . ö ) September.

Drittel aller Lebendgeborenen, in: Gütergloh 353 (Hesamtsterblichkeit Häürnmanot.. ü

in keiner Weise berechtigt. Gin Krieg bon dieser Bedeutung ist doch Der Herr Abgeordnete Dr. Friebberg hat dann ke . . er Tn, ,. * (, enge hen der Sta— w ,. eblet, und zwar 19 in Hamburg und 2 3.7 ernburg 3864 (30,0), Wlebrich?

g z 9 h 8 geordnete Dr. Friedberg hat dann ferner sich darüber regierung ist eine Unfreund lichkeit Legen unsere Partei und ein Schlag hamburglschen Staatsgebiet, und zwo e (ig. 3, Hen a ach 9 ö r 9 3

ö J nicht am piaha. ain den Antrag Heydebrand sie ernvang. Gefreul vurg, Reg. Bej. Lüneburg) und in Schwerin (Mecklenburg