1917 / 21 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Fahnenflucht iin Felde, wird auf Grund der 55 69 f. des Militärstrafgesetzhuchs sowi. der S5 356, 35 der Milittärstraf rr der Beschulnidte bierdurch

re nn erllart II. b. 278 16) Kaiserl. Gericht der 11. Marineinspektion.

[696335] Fahnen fluchteert lärung.

Der Grsatzreservist Alfred Bou wer, 7. Komp. 2. J⸗R. gh, wird für fahnen flüchtig erklärt und sein im Reiche be— sindlich ß Vermögen mit Beschlag belegt.

Gericht der 3. e, eng, PL IIIGI17.

o 92 95] Fahnen fluchtserklärung und Geschlagnahmeverfügung. In der Uagterl chungssache gegen den Mugkesler Peter Joser Kuepper 1, G 137, geb., am 19. Juli 1899 zu Balkhausen, Kr. Bergheim, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der z 69 ff. des Milttärstraf. esetzbuchs sowte der S5 3566, 360 der , der Beschul⸗ digte hie durch für fahnenflächtta erklärt und sein in Deutschen Resche befiadliches Vermögen mit Beschlog belegt. Hagenau, den 15 Januar 1917. Gericht der stellv 62. Inf. Brigade. Der Gerichts herr: Stenger, Gerloff, Generalmajer und Kriegsgerichtsrat. Brigade kommandeur.

lbog a3] Fahnen fluchtserisarung

und Beschlagnahmeve fũging. Kanonler Haas Peter Mauritzen, geb. 12. 10 79 Roagger, wid für fabneg. flüch ig eiklätt und len im Deut chen Reiche hesindliches Vern s en beschlag. nahmt. 5 360 M. St. G. D. Im Feide, den 18 1. 17. Gericht 6. Inftr. Diviston.

6 2

Vormittags 11 Uhr, durch das unter. alle Ansprüche aus der genannten Voliee zeichnete Gericht, an der Gerichtsftelle, erlöichen 9 9

Brunnenplatz.

immer Nr. 30, 1 Treppe,

Berlin-Schöneberg, den 25. Januar

verstelgert werden. Das in Berlin Nazareib. 1917.

tiüichstraße 49, belegene Grundstück bestebt

aus PVorderwohntbauß mit Sette flügel linke, Quergebãude und Hof und umfatt rte Parzelle Kartenblatt 22 Nr. 18573104 Hackelser⸗

dm Größe und ist in . ösgoz)

von 5 a Grundsteuermurterrolle Artikel Nr. 4888 und in der Gebäudesteuerrolle unter der- selben Nummer mit 10 400 M jäbrltchem Nutzunge wert eingetragen. Der Verfteige rungsvermerk ist am 20. August 1914 in das Grundbuch eingetragen Berlin. den 17. Januar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

26082 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Wert papiere zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:

I. Der vpreuß schen 4 0½igen Schatz⸗ anwelsungen vom 20. April 1907 Serie 1 Lit. F Nr. 46077 46078 46079 und 46080 über je 109900 4, von dem Geheimen Kanzletrat Dengler in Paischkau und dem Dberkonsistorlaltat Rach ner in 8 als Vorstands mitglieder der Dengler Burchard⸗ schen Familienstifmung

II. Der Schuldverschreibungen der kon⸗ selidierten 3 0/0 vormals 4 00igen preu- sijcher Staalsanleihe ven 1876579 Lit. C Nr. 68052 über 1000 MÆ, von 1880 Lit. Nr. 265016 über 309 Æ, von den Erben des früheren Bäckermeisters, väferen Rentiers Wilhelm Krüger aus Müllrose, nämlich; dem Bäckermeifter Otto Krüger in Müllrose, dem Lebrer Wilhelm Krüger in Vietz a. O., dem

Lehrer Paul Krüger in Läbbinchen, Kreis

Gaben, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz-

Y Aufgebot, Verlust n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

I6 0361] Zwang sversteigernng.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 30. März 1917, Bormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr 13 14 111 drittes) Stockwerk. Immer Nr. 113 115, verneigert werden das in Berlin, Birken straße 13 belegene, im Grund buche von Moabit Ran 66 Blatt Nr 2959 (ein. getra ene Gigentùmrrin am 3. Januar 1917, dem Tarr der Gmtra ung degß Ver⸗ stei erunge vermer ke Wi we Martha Teß. mer, geb. Schwartz ju Teichrode) einge traaen ˖ F r und ick Jemarkann Berlin, Kartenblatt 14, Parz Ae 885 68. 7a 32 m oß, Grundste n nermuttrrolle Art. 165, tzungswert 104850 Æ, Sebäuvesteuer- rolle Nr. 166, 4 Vorderwohnbaus mit

unt rkellertem Hof und Garten, b. Seiten

wohagebäude rechts mit Querflü el. Berlin, den 18. Januar 1917 Königliches n ern Berlin. Mitte. Ant. S5 85. K. 92. 16.

[60365] Zwange ver steige rung. Im Wege der Zwangsdollstreckang soll am Y april R917, Bormittasgs 10 Uhe, er Gerichts elle Berlin, Nenr Friedrichstr 13 14, 111. Stockwerk, Strmmer Nr. 113, ver eig en d in Berlin, Konttze run huche vo Band 37 Blart Gigenri6merin am 31. ö, Tage der Gntragung des Verfteigerungk.˖ vermerkt: Tir Gh frau deß f Brevrreck, Hedwig geh. Schultze) tragene Geundstück, Wire, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 38, Parzelle 198! 125 und 1862125, 2 a2 74 m groß, R inert ag 1 62 6, Grun sfteuermutter. rolle Art. 29 1854 Der Te min 29 Jannu 1917 wird aufgebaben. Werlin, den 18. Januar 1517. Königliches Amttzz gericht Ser li Mi

1 r , Jg.

1

2n

8 *. 6 2 l

19 8

—— . Sanugz 191d, dem

1

**

1.

K. 6. 16. 693 ß 2 Zwang srrsteiger ng. Im Wege der Zwan shollnreckung in Berlin belegene, im Grundb von Berlin Werding Band 62 Blatt 1482 zur Zeit der Eintragung des Ver. fteigerungs vermerkt den Namen de Tischlerm isters (Gustad Kempe und des Tischle meisters Wilbelm Hupv in dau ale Miteigen ü6mer je zur eingetragene Grundstück EvEz. Bormittags IO Ehr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts. stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1Treyye, versteigert werden. Das in Berlin Turiner ftr aße 23, belegene Grund- stäck enthält Vorderwohnhaus mit 2 An. hauten und Hof und bestebt aus dem Trennstück Far tenblatt 22 Parzelle 2320 146 von g a 75 Gm Größe.

8

01

* aus

C ban-˖

Gs ist in der Grund nenermurterrolle und Gebaude⸗ steuerroll- drs Stad igememn debe zirke Berlin unter Ni 6375 mit einem jährlichen Nutzungs. wert von M210 M verzeichnet. Der Ver. steigerungt vermerk ist am 16 Vezember 1915 in das Grundbuch eingetragen. Berlin. den 17. Jannar 1917 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

60363 Zwangewersteigerung.

Im Wege der Zwangsdollftreckung soll das in Berlin belegene, im Grundhuche von Berlin Wedring Band 119 Blatt 2763

1e 8 1

uche 5

See,

am 2B. Marz

zur Zeit der Gintragung des Versteige⸗ rung vermerks alt berrenlos, früher auf den Namen des Seifenfabrtlanten Dapid Salomon in Berlin. Wilmersdorf emnge⸗

tragene Grundstück am 6. Juli E917,

rat Gebtartt in Frankfurt a. Oder.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, jpätestens in dem auf den 28 Februar 1917, Vorm. II Uhr, dor dem unterjeichneten Gericht. Neue Friedrichstrake 13 14, III. Stockwerk, Zim- 106 108 anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren

mer Urtun Keaftiloserk ärung erfolgen wird.

Datz Uufgebet der Schaldverschreibung der 35 Cotigen vreuäischen konsoltdierten Staatßanleihe von 1386 Ut Étr 74629 über 300 bat sich durch Zurücknahme deg Aufgebotsentrages erledigt.

Berlin, den 7. Juli 1918.

Kön ich Amtsgericht Berlin Mitte.

Abt. S4. 894 Gin. IX. 95. 16.

Bekanntmachung.

Da Aujgebot vom 13 Oktober 1315 wrd unter 1 dabin bricht gi, daß nicht die 4 do ge Preußische Schatzan eisung vem 23 pri 1917 Sie 1 Lin & Nr 70649 über d00 M, sondern die Nr 74 649 der genannten Schatz. anweisung auf eboten wird.

Berlin. den 29. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abielilung 84.

60370 Aufgebot. Der Schulverband Frtedrlchshuld, ver. treten durch seinen Vorstand, weiter der⸗ treten du ch den Rechts inwalt Qua dt in 3 das

60366

am Direktion der Pommern, . U kunde ufgef spätestens in dem auf n 289. mer 1917, Vor⸗ mirtags LI Uhr vor dem uniter⸗ zelchneter Gericht, Eltsabeibstr 42, Zimmer Nr 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor zulegen, widrigen falls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 20. Januar 1917.

; re tragt. ndaber *

*

Wekanntmachung. Abbhanden gekommen: 5 oo auslosbare Deutsche Reichaschatz isnngen von 1915 Jan.⸗Ju t- Zinsen,

1, R. H Rr nn lr, um

zu je 1000 S nebst Zinsscheinen 14. Wp T7217.

Berlin, den 24. Januar 1917.

Der PVolizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. 160371 Aufgebot.

Der von unz unterm 19. Dezember 1910 ausgefertigte Hinterlegungsschein über den BVersicherungsschein Nr. 327 092 über A 4009 auf das Leben des Kauf⸗ manns Wilhelm Schulz in Berlin, geb. 2. 1870, ist abhanden ge kommen. Der gegenwärtige Inhaber des Sch ins wird aufgefordert, sich binnen 8G Wachen bei uns zu melden, widrigen— falls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 22 Januar 1917.

Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗

sicherungs Actien· Gesellschaft. P. Thon, Dr Utech, eneraldtrektor. Generaldirektor.

9 9—&

60387

Die von der Nordstern Lebens. Versiche⸗ rung Jetien Gesellschaft zu Berlin Schöne⸗ berg unter dem 20 Januar 1911 ausge— stellte Police Nr. 172 241 über S6 5000, der Herrn Herman Thomas Fabrtk⸗ besitzer zu Wehlau, ist in Verlust geraten, weghalh deren Uagültigkeltzer klärung bet ung beantragt wird. Etwaige Wider⸗ pruchtrechte sind von heute ab binnen einer viermöche gen Musschlußsrist bei uns anzumelden, widrigenfalls dem er⸗

4

ĩ

83 * 2 Sang

Nordstern Lebens · Versicher ung. Aetten· Gesellschaft. Die Direktion. Köbbinghoff. Gere cke.

Mufgedot 2. F 1II7.1.

Die Frau Richard Ern, Anna geb. Sonnbol, aus Wald, Itrerbergerstraße, bat daß Aufgebot des Sperkasse buchs Nr. 30 9390 der Städtischen Sparkafft in Wald Röld, lautend auf Frau Richard Sen, Wald, Itte bergerstraße, mit einer Einlage von 1462 53 6, beantragt Der Inhaber des Syparkafsenbuchs wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2 Uugust or7. Vormittags KEH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebots. termin seine Rechte anzumelden und dag Syparkafsen huch vorzulegen. widrigen falls die Kraftloserklärung des Sparkassenbacht erfolgen wird.

Solingen, den 16. Januar 1917. Königlichen Amtsgericht.

58593] Qinrfruf.

Der allfällige Inhaber des Scheckz Nr. 2503 für 3000 , dat. den 20. Ja nuar 1916, ausgestellt von der Schwetz Kreditanstalt in Zürich auf die Bank Men deléasohn & Co in Berlin, lautend an die Order des Athur Gericke in Berlin, A Leipzigerstraße 2, wird brerdurch auf⸗ gefordert, die sen Titel tunen G Monaten don beute an in der Karzlei deß unter- zeichneten Gerichts vorzulegen, ansonst er als kranlos erklärt würde

Zurich, den 12. Januar 191

Im 8

.

Namen des Bezirkegerichts, V. Abteilung

Der Gerichtsschreiber: K. Hu ber.

603691

Dte Hinterlegungestelle des Kal. Amts. gerichigz in Seelow hat das Aufgebot fol. gender bei ihr hinterlegter Gelder nebst den aufgelaafenen Hinterlegungezinsen be antragt:

D 329,05 M für die Witwe Grütz⸗ macher ln Werbig und die Spornschen

Erben Danischsche

—— 2) 33445 Æ für die Zwangs yersteigerungssache,

3) 375 für den im Miethkeschen Lag bote verfahren nicht ermittelten Em vfangs berechtigten.

Die Bet iligten haben ihre Ansvrüche

* 99g *

auf diefe Gelder bei dem unterzeichneten

Gericht am 26. März 1917. Nachm 12 Ubr, anzum Iden, widr igenfalls ihre Aus chließang mit ibren An sprüchen gegen die Staatgkasse erfolgen wird.

Seelom. den 26. Dejember 1916. Königliches Amtegericht.

59328

Die katbollsche Kirche in Flammkerg bat durch den Rechtsanwalt Woywod in Allenstein das Aufgebot des Ovvotheken-« brie res, welcher über die für die katholische Kirche in Flammberg im Grundbuche don Süßenthal Blatt Nr. 76 und 102 Abt. M Nr. 9 bezw. Nr. 2 eingetragene Svpo- beken post von 2200 A nebst 4 00 Zinsen gebildet worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, syätestens in dem auf den ZBA Mai 1917. Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, Zimmer Nr. 50, anhe raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Allenstein, den 14 Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. haben beantra, t:

) Fräulein Gert ud Waldmann zu Charlottenburg, Leibntistraße 3 als Testa mente vollst ecke in nach ihrem Vater, dem Rentier August Walbmann, vertreten dure Rechtaanwalt Eger bier, Gharlotten⸗ straße 21, das Aufgebot des angeblich ver⸗ orenen Hypothekenbries über die im Mrundbuche von Berl n( Wedding Band 10 Blatt 2542 in Abtetlung III unter Nr. 13 für den Rentier Auguft Waldmann in Charlottenburg eingetragene Datlehns⸗ hypothek von 7650 ,

2) der Rentier Carl Weiß in Berlin⸗ Zehlendorf, Berlinerstraße 3h, vertreten durch Justizrat Grosse hier, Reinicken⸗ dorferstraße 2, das Aufgebot des angeblich verlorenen Hypothekenbries über die im Grundhuche von Berlin (Wedding) Band 93 Blatt 2218 in Abteilung III unter Nr. 6 für den Rentier Carl Weiß in Berlin- Zeblendorf eingetragene Hypothek von 11 500 A.

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 4 Wai 1917. Mittags A2 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Brunnen vatz, Zimmer 30, 1 Treppe, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 17. Januar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 27.

60368 Aufgebot.

Die Erben und GErbeserben des am 12. Juli 1868 verstorbenen Uhrmacher⸗ melsters und Häuslerg Adolf Hugo Elger zu Gunzendorf u. W., nämlich: 1) der Rektor Oskar Elger in Breglau, Herdain⸗ straße 78, 2) der Bäckermeister Felix Elger zu Pohlschilden, Kreis Liegnitz 3) der Zigarrenarbeiter Hermann Grätz

wähnten Antrage stattgegeben wird und in Dregden, Bischofsweg 32, Gr. Hö.

Erdgeschaß, 4) der Kellner Richard Grätz in Berlin, . It im Felde, Armierungz.« soldat im Armierungs datalllon Nr. 37, d) Der Bäckergeselle Oskar Grätz in Berlin, Stetnmetzstr 35 6) Felix Grätz, geb. den 15. Juni 1896, gesetz lich der. freten durch seinen zu 3 genannten Vater, zu 2 bis 6 dertreten durch den zu 1 ge⸗ nannten ale ihren Bevollmächtigten, baben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschlteßung des eingetragenen Miteigentümers des Hrundstück; Blatt Ne 261 Canzendorf unterm Walde, Paul Otto Elger, geb den 11. Oktoder 1841 richtig geschrieben: Glger gemäß § 8927 B G- B. bean- tragt. Der vorgenannte Paul Otto Ell ger richtig: Elger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4 peil 197, Bormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebots termtne fene Rechte anzumelden, widrigen falls seine Aus. schli⸗ßung erfolgen wird.

Löwenberg 1. Schl, den 20. Januar

1917. Königliches Amtsgericht.

372

6037 Aufgedot.

Auf Antrag der Chefran Alwine Auaunste Wilhelmine Marte Petersen, geb. Frte.˖ mann, in Hamhurg, vertreten durch die Rechtzanwälte Dreß. Mörtag, Bruntsch u. Weber, daselbst. wird ein Aufgebo! dahin erlafsen: 1) Es wird der am 15. Junt 1874 zu Emmelsbäll, Kretz Tondern, geborene Peter Jens Veterfen hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichts schreiberei des unterzeich eden Amtsaerichtz, im Schlosse, Zimmer Nr. 20, späteste ae aber in dem auf Mittwoch. den 3. Ol. tober 1917 Vormittags ER Uhr anberaumten Aufgebotstermi ne, daselst Zinmer Nt. 21, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen der mögen, hiermit aufgefordert, dem unter- zeichneten Gericht spät stens im Aufgebott. termine Anzeige zu machen.

Bergedorf, den 13. Januar 1917.

Das Amtsgericht Bergedorf.

603731

Frau Emilie Marie Hulda Melzer, geb. Morgenstern, in Jöhstadt hat beantragt, ihren am 17. Februar 1861 in Jöbstadt geborenen Ehemann, den Bäcker meister Franz Andreas Melzer, dessen letzter inländischer Wohnsitz Jöhstadt gewesen, und der im Jahre 1801 nach New York ausgewandert lst, für tot zu erklären. Der Verschollene wird hiermit aufgefordert sich spätestens in dem auf den IR. Of. tober 1917, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzrichneten Amtzgericht anbe ˖ raumten Aufgebotstermine zu melden widrigen falls seine Todeserllärung erfolge wird. An alle, welche Auskunft Leben oder Tod des Vers

2

chollenen zu er teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im obigen Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht Jöhstadt, den 20. Janua 1917.

(603741 Aufaebot.

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung der zuletzt in Nieder. lößnitz wohnhaft gewesenen, von da nach Amerlka ausgewanderten und dort seit 1883 bez. 1893 verschollenen, am 17 De zemder 1859 bez. 7. Dezember 1860 ge borenen 1) Christlan Goitvertrau Goch⸗ mann, 2) Christian Paul Benjmnin Bochmann, das eingeleitet worden ist auf Antrag thres Ahwesenbei spflege 8s, de Tischlermeifters Friedrich Adolf Wagner in Brünloß, wird Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Amtegericht auf der 5. Oktober BE9E7, Borm 9g Uhr anberaumt. Die beiden Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotttermine zu melden, widrigenfalle ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Veischollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Kötz schenbroda, den 20. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

60399 Vufgebot

Der Ackerer Georg Nieß⸗Görtler in Huntpach, als Vormund der minder jäbrlgen Kinder des nachgenannten Ver. schollenen, hat beantragt, den verschollenen Unteroffizier Georg Miest, Sobn von Michael, Ackerer, gehoren am 28. Mai 1872, zuletzt wohnhaft in Hunspach, welcher seit dem Gefechte bei Bligno in Rußland 1. Februar 1915 vermißt wird und am 28. April 1915 in russischer Kriegsgefangenschaft gestorben sein soll, für tot zu erklären. Der beeichnete Ver= schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sametag, den 8. März E9ER27, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Sulz u. W., den 19 Januar 1917. Kaiserliches Amtsgericht. (L. S) Woell, Amte gerichtsrat.

(603761 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 9. Januar 1917 sind die nachhezeichneten Schuld⸗ verschreitzungen Deutscher Reichs anlethen und Schatzanweisungen des Deatschen Relchs:

1) Lit. C Nrn. 8440 und 8441 wer 36 Co igen Anleihe von 1886 über je 1000 ,

2) 2it. F Nr. 206 872 der 3 o igen nn von 1891, 1892 über 200 A,

3) Trt. G Ne. 947 136 der doo igen Anl ih von 1915 stder 100 A,

9 Lit. N S8 618 der 8 oso igen Anleihe von 1915 über 109 *, 5) Vt. D Nrn. 185 458 bis 183 456 der Zz oso igen Anleihe von 1906 über je 500

KA.

6) die 400 igen Schatzanweis ungen von 18912 Serie 1 Lit. A Nrn. 59 918 und 59 Ig über je 1000 M,

7) Lit D Nr. 170 607 der h oso igen Anleihe von 18914 und Lit. D Ne 1204434 der d o/o nen Anleihe von 1915 über se d00 ,

8) Lit D Nrn. 1 144 und 21 148 der 3 06 igen Anleihe don 1890 üher je d09 4, 8) trie auslosbare 5 Cοge Schatz. anwelsung don 1915 Serke J Lu. M Nr. 166 301 über 200 M,

10 Lit. G Nr. 536 635 der d igen Anleihe von 1915 über 100 M,

1 Lit. G Nrn. 1 326 094 bie 1326098 der 5 igen Anleihe von 1915 über se 100 ,

12) die 4 0 tgen Schatzanweisungen von 1807 Serie Lit. R Nrn 32 128 38 845 38 8a, 38 847, 38 848 und 38 84a8 über je 1000 A,

13 Lit O Nr. 1 568 864 der Anleihe ven 1915 über 1000 ,

14 Lit. H Nr. 1 291 480 der Anleihe von 1915 über 200 M,

15) a. Lit. B Nr. 258 323 der H Go tgen Anleihe von 1915 über 2000 M, P. dte 5 ootgen Schatzanwelsungen von 1914 Serie VI ut. D Nr. 15 492 über 10 000 A, Serle VI Lit. H Nr. 104 886 über 1000 4 und Serie VIII Ltt. ] Nr. 118029 ü6her 5h00 4,

16 Lit D Ne. 3695 222 der 5H o/ igen Anleihe von 1915 über 500 4,

17) Lit. Ni. 371 978 der Anleihe von 1914 über 1000 4

für kraftloz erklärt worden.

Berlin, den 9. Janaar 1917.

Köntglicheg Amtsgericht Berlin-Mitte.

Aht 164.

——

60377] Oeffentliche Zustellung.

5 Yo igen

h Yo igen

3

5 o lgen

in Berlin, Tbaerste. Q oießbevol Kt ter: Juslizrat Dr. Dienstag in Berlin, Mohrenstr. 13 14 klagt gegen ihren Ehemann, den Schlachter Carl einzel. zuletzt in Barbare feng

bekannten Aufentbarts, wegen fortgefsetzter schwerer Mißbandlung, mit dem An trage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für schuldig ju er—

zugelassenen Recht- anwalt als Prozeß- devollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 18. Januar 1917. Weiße, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J.

60378] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbelterin Viktoria Winkelmann, geb. Szezepankiewiez, in Rathenow, Bae straße 24 Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schubert in Slendal, tlagt gegen ihrer Ehemann, den Arbeiter Adolf Ferdinand Winkeimacn. z Zt. unbe kannten Aufenthalta, unter der Behaup⸗

boswillig verlassen hat und durch U teil

**

g. Oktober 1807 r chte ärtig zur Her— stellung der häuslichen Geme nschaft ver

*

1

*

Darte en zu sche den, den Beklagten den allein schurdigen Teil zu erklären ihm die Konen des Rechtsstreins aufzu rie

Die Klägerin ladet den Befiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrette bor die zweite Zivillammer des König⸗ lichen Landgerichts in Stendal au den 7. Marz

1nd

9

1

1. 7 1

zu bestellen. ü Zustellung wird dieser Autzzug der Klage bekannt gemacht. Stendal, den 16. Januar 1917. Hartleb, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60379) Oeffentliche Zustellung.

durch die Rechtsanwälte Wr. u Dr. Schulze ⸗Smiot, Dr. Kind und Scheyd in Bremen,

St. Ives, Co nvall, vertreten du ch Edward Hain & Son, Si. Jpeg, Corn vall, mit dem Antrage: bie B klagt kosten pflichtig zur nebst 5 o M JZinsen if. Sicherhellsleistang, für doll streckbar

ssellen. stellung wird dteser Aus ug bekannt gemacht. Gremen den 13. Januar 1917 KRhmmern für Handels sachen;: Olstmann, Serreilr⸗

Die Frau Martha Pesmsel, deb. Zach, 19 (Restaurant),

(Minas. Ger areg, Südbrasilien), jetzt un.

H Verlosung at. ron

klären. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 17. Zivllkammer des König⸗ sichen Landgerichts 1 in Berlin, Gerichte ebäude, Grunerstraß⸗, 66 26

II. Stockwerk, 27, auf den 3. Avril 1917. ormittags A0 Uhr, mit der Aufsorde⸗ rung, sich durch einen bet diesem Gerichte

Emil

tung, daß der Beklagte sie im Jahre 1901

des Königlich n Lande ichts Siendal v m

urtetlt ift, mit dem Antrage, tie Ehe der

1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen

Die offene Handelsgesellicha t Carl Joh. Klingenberg & Co. in Biemen, vertreten Bulltng,

klagt gegen Kid Haim steanigkhiäip Company, Hin lige cl,

66 von S 27 684.9 eit dem J. Januar 1917

iu verurteilen, auch das Uitell, eventuell vorläufig zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreitz hor daz Landgericht, Kammer für Handelesachen, i Bremen, im Gerichts⸗ gebäute, 1 Ohergeschoß, auf Freinag, ven 2X3. März 1 9E7. Goraltiag o Uhr, mit der Aufforderung, einen bel die sem Ge- richte zugelaffenen Nechleguwalt zu be. um Zwecke der öffentlichen Zu⸗ der gtlaget

Der Gerichttschrether des Lanbgerichts, . .

*

) Verlaufe, Verpachtungen Verdingungen zc.

oo Verdiugung. Hie Lleferung des Berarsg ber Kalser— Werften Kiel und Milbelmshahen sberseesschen. Hölzern für dag Rech.

munghsah⸗ 197 soll am Sonnabend, hen

6 Februar 1917, Mormiitags

11 uhr vberdungen werden. Zuschlagg.

fi gh Tage. Bedingungen können gegen

öh e in bar oder deutschen Briefmarken ken der Reglstratur deg Nerwaltungs nrssorth rn werden. Bestellgeld nicht yorderlsch.

hangt. den 18. Jannar 1917.

Raiserltche Merft, Beschaffungsabteilung.

.

Peidinung bon je 60 000 kg Roh— ien J. und 1II. und 15 090 Kg Hämalst ptelssen für den Wertstäitenamt em in Fzln⸗Rippes. Die Verdingunqsunterlagen innen in der Hausherwaltung, Kasser Frled'ich Ufer 3 hier, einge sehen oder von enselben gegen portofreie Ginsendung von , 3 in ber bezogen werden. Angebote ind verstegest und mit der Aufschrift Undebot auf Lieferung von Robetsen“ brsehen bis um 14 Februar 1917, Vor. pitags 105 Uhr, dem Zeitpunkte der Er. sfnung, vort, und bestellgeldfrei an unt sjurelchen. Ende der Zuschlagsfrift am z Februar 1917, Nachmittags 6 Mhr. Fön, im Januar 1917. Königliche Eisen. hnditeftton

Polbg]. Berdingung Die Lieferung der hölzernen Fenfter

nschl. Fensterbretter und der hölsernen

hien, etaschl, vollständigem Beschlag, für in Neuhau der Mechanikerwerkstatt auf t neuen Torphedowe ft soll am Miti— hoch, den A4 Februer I91I. Bor- nit sage E Uhr, vervungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamte

0h 4 gi 810? S205 8e 1 8222 S250 8281 S298 S348 8357 8370 36419 8453 8473 hh? So9gs 86165 S679 8712 8718 787 8818 58860 S931 8935 38947 *0o33 9086 9g094 9120 9161 9184 93490 9355 g364 9447 9498 9551 633 9639 9648 9680 789 9790 812 9818 vg22 9928 9999

10072 10076 1909077 10142 10145 10149 109219 10264 102386 109340 10372 10389 10410 10425 10445 10546 10578 10580 10650 10651 1 0658 10762 10773 10775 10900 19991 11025 11028 11179 11198 11276 11231 11

8135 8227 8312 8375 8535 S620 8737 S888 8970 9099 9244 9386 9576

8137 8239 8313 8391 8543 S628 87489 8919 8981 9104 98261 9389 9608 36583 9759 9879 9886 10009 10014 10103 10104 10175 10182 10317 10325 10387 103965 10494 10512 10588 10590 10688 10814 10980 32 11104 8 11216 316 11334 451 11460 1558 11698 2 11743 1837 11921

12010

S184 8245 S322 S395 Sol S635 S761 S928 9025 9107 95300 9407 9621

8771

8325

3627 9786

10039 10138 10213 10326 10405 10540 10628 10694 10843 10995 11152 11251 11374 11502 11684 11775 11861 11943 12035 121 54 12771 12422 12498 12585 12725 12876 13003 13076 13210 13319 13449 13591

12266 12420 12461 12573 12704 12844 13090 13047 13205 13315 13430

2 13487 136 13510

1 Werft aut, werden auch, sowelt der porrat reicht, gegen 240 postfre⸗ isandt. Gesuche um Nehersendung ber bedingungen sind an daß Annahmeamt! Werft zu richten. Bestellgeld nicht sorderlich. Wilhelmahanen, den 22. Januar Be ichaffung a ahtei lung der Kaiser lichen Werft.

1917.

Wertpapieren.

3 Yιο⸗ Zerhster Stantanleihe nom Jahre E9Gß betr. Gemäß 8 7 des Anleiheplans vom Mar 1906 geben wir hiermit be— nt, daß die Stadt Zerhst die nach dem Lzungtplan dem Tiiquugesteck 19? uführen en 27 300 t nicht durch öffent. he Autlojung, sondern durch Mnkauf mn Anleihescheinen getilgt hat. Zer dst, hen 15 Fanuar 1917 Der Magistrat. Néidholdt.

; Ab Vnleihr ber Firma . tied. Krupp, Gußstahlfʒabrik,

. Essen, nom Jahre L8Spz. bei der am 10. Januar 1917 statt⸗ Fabten 24. Verlyojung sind die folgenden ämmern zur Rückzahlung am . Juli Bi 7 gezogen worden: t. A4 44 Stück von je M Sog u D Goc. 66 4h 54 5h 67 83 88 206 287 313 349 19 352

sol 72]

6 1

208

.

'? 6 al 8185 342 348 3 352 2 398 439 468 471 660 56 706 716 726 729 773 79 869g g07 gos g23 933 E ERG Stiick non je d z2üboo 46 Tan OG. oog 1008 1019 i028 1045 1051 1090 öäöüilo6 1128 17 1207 Joi7 1256 6 1257 1301 1331 1339 1360 1363 l 1399 1400 1470 1451 1507 151 6 1592 1594 1680 1727 1740 1760 6 1745 18560 1864 1870 1884 1958 ö 1966 1883 18986 1958 2030 202 U 272 2101 2196 2151 21536 2143 22657 2297 zag3z 2300 2316 2344 I 2382 2383 2401 2431 2164 2503 8 2027 2530 z2oh 2640 26827 2692 OD 2732 2743 2779 7784 2825 2828 2574 7379 33686 79h id 7827 2930 4 2989 289 2994 3027 3119 3173 é 3204 3atzw er Jeg? 3317 33th 0 3391 3484 3497 3495 lt. C S7 tick von je H 4196 67 GGG. P3524 3h7h 5S7ß. I7g6b 6 3834 58363 375 3814 40608 4011 4061 4317 4235 4255 76 4379 4380 4425 68 4612 442 4552 4tz !? 4736 4754 48860 4965 4915 böo2ß 5034 b03h hlö6ß bal7 5229 56 54 J7 53hh hbehß hör! 5601 hohen gh hg 86 3 4 607 6131 G5 311 6331 6365 6372 0 64tzs 67h 6534 hitze 6650 6713 6771! 6815 6837 z 6905 6915 6930 ü Son Cagh dil 7056 = 7230 Jeg Faiijs 336 e ä 7h06 7h

661 86 790

8064 h j 1 660

81 3.

ö

3790 3960 415 7 4345 4492 4585 4765

5764 3937 4120 4263 4429 4563 4759 4941 5079 . 4 32 2615 6003 83197 6426 6536 6217 6835 6933 7085 7341 656 8027

560995 5256 4397 6065 6011 682311 6441 5583 1 257

3853 6935 7121 2345 73

8038

Vuslofung:

4 2600 *

500 Uuolgfsung:

6.

44538 [60,1] 4. nud 41 6 Bfandbriefe der Pester

Winsscheine oblger Pfandbrlefe sowle die nerlasten Stücke werden vom

für A0

13595 1360 13699 13718 14045 14050 14104 14137 14467 14473 14 14597 14616 14696

9 * 12097 19015

14090 14355 14526 14668

1497 14979

2 3604

141751 1461

0d? 15051 15067 15099 15248 15266 15318 15353

15467 15

11

381 15431 15492 15494. Lit I L744 Siück von H G7 d löhß7 15586 15682 15683 15770 15814 15933 15964 16138 16143 16297 16220 16228 16237 16297 16341 16362 16363 16482 16493 16597 16512 16551 16559 16588 16693 16671 16689 16693 16699 16783 16818 15824 16835 16898 16901 16935 16941 16961 17029 17045 17074 17199 17213 17255 17257 1733 17353 173665

1669050 17347 17419 17436 17438 17444 1763 17635

164 17497 17568

17695 17709 17844 1

17645 17684

L,, e,, 5 17956 18025 18028 18077 18078 1808

1604 106169. 17901 17951 1

18131 18154 18504 18313

18036 18064 18075 18108 18121 18124 18228 18248 18257 18477 18491 18522 18586 13795 18798 13875 18881 18991 19125 19134 19281

18688 18735

188303 18814

18917 18943 19231 19257 19276 19385 19399 19406 19427. früheren Auslosungen sind

je A 5600

15501

15662 15665 165732 15734 15876 15901 16088 16039

1

R 1906.

15726

15631 15696 15816 16060 16154 16255 16420 16515 16618 16720 16857 16950 17086

7 ĩ 7 29

7 *

16155 16276 16477

16881 16958

17374 17455 17595 17690

7 17795

* 858

71954

14 18519 e. 18768 18870 138888 12 234 19136

19159 19213 Aus den

19346 19370

folgende Schuldverschreibungen nnch nicht zur Ginlüjung vorgezeigt worden. Wusglosung: Januar Rn a, Ver⸗ zinsung bis I Juli Aaga:; Nr. 3344 von S 2060 Januar Rd, Ber⸗

ginsung bis . Juli Rn: Nr. 339 don 4 5000. Nr. 1627 2614 2634 34230 von je

5936 12444

7700 14

Ne. 3626 3623 4504 5766 15 S221 10943 11980 14958 pon je Æ 1000.

Nr. 18605 18294 18638 19436 von je

Januar IPRG, Ver- diasüng bis R. Jult ARva6G: Nr. 1 297 738 von se M 500. Nr. 1039 1571 2201 2311 je

2000.

Nr 3683 5090 5569 58659 7474 7478

hat 7968 8586 9784 g839 10434 10868

lad ERt37ßz 16727 12260 12874 13943

l44ls 14661 15327 von je Æ 1000. ir. lar rg ids 1505 iBoss 16262

lt dh Lrz2ß3 kR7ös0 18202 von je M 600. Gfsen, im Januar 1917.

13* 169

bon

do Wfandhriese Serie M und II

chen Cammereial⸗ Bank, Kudaßhest. . ebrküugr EO T fälligen

uguari Die am 1

. Fäll tg

eitstage ab jum Kurse von G4, 75

Kronen in

Kerltu bei der Nationalbank für Den tichlanud.

Frankfurt a9 Me. bel den Herren Ge⸗ bellder Gethmann,

Hamburg bei den Derren L. Behrens

S186 824* 8347 S406 Sh bd S665

8930 2032 9117

9408

9902

14995 15119

479 T

3

10 1

16825 16073

16550 16635 W 16774

324 Aeußere DVelttzscherstraße 22,

hinterlegen.

13801

burger

gelöst. Die Einreicher haben zugleich eine schrift⸗ ihnen eingereichten Zinsichelne bezw. auß

Staataangehöriger resp ständig in Deuisch land sehßhafter Angehörigen neutraler Staaten befinden.

Budapen, im Januar 1917.

Pefter Ungarische Commercial - Bank.

) gommanttgesel. schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften

K Kuranstalt Hainstein, A.⸗C., Eisenach.

Die ordentliche Ge neraluer amm lung findet Mittwoch, Rg Februar Ramm. A Uhr, auf dem Halnstein statt.

. Tages orbuung

Geschätte bericht und Genehmlgung

der Bilanz

27) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

slichtsrats.

3) Berteilung des Relngewinns.

Der Borftand. , n n nder. 660509] 3 . Nunin Bühne Aktiengesellschaft Halle n / Baule.

eingeladen.

Tag egordunng I) Votlegung des Geschäftaberichte, der Bilanz und Gewinn⸗ und lustrtchn ung sowie des berichts für 1916 2) Genehmigung der Bilanz und der Geminn˖ und Verlusrechnung für 1916 und Beschlußfassung über Gewinnverteilung. 3) Gttellung der Gntlastung fär Vorstand und den Aufsichtarat. Diejentaen Aktionäre, weiche sich an der Generalpersammlung bit: iligen wollen, haben ihre Attten rer, jalls solche bei der Meichzbant hinterlegt sind, die Hinter, Launggscheine jwätestens am zwenen erktage wor ber anbernumten Generuluersummlung Bite G Uhr Abends bei dem Bamktause Reinhund Stectner in Halle a Saale oder bel der Gesellschaftskafse in Halle a. Saale unter Bei eines Nummernverzeichnisses ju

58

T* V er⸗

Prüfungg⸗

den

fügung

Halle a. Saale, den 24. Januar 1917. Der Mussichts nat. . Stenner, Vorsitzender. 661g 7 w Celler Lederwerke, vorm. Mehl & Sohn, Aktiengesellschaft, Celle. Die Aktionäre werden hiermtt zu der am Sonnabend, den 24 Fevruar E8E7. Nachmittage 8 Uhr, im Glite Hotel Herlin, statsfindenden &. or— deutlichen Generalversammlung ein— geladen.

. Tagesordnung:

I) Voꝛlegung des Gejchäfteberlchts

sowie der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung pro 1916.

2) Genehmigung der Bilanz und Ge—

winn⸗ und Verlustrechnung.

) Beschlußfassung über die Vertellung

des Reingewinn s 4) Gatlassung des Aufsichtzrats und des Vorstands.

Gemäß § 22 der Satzungen werden dielenigen Äftionäte, welch ihr Stimm recht ausüben wollen, ersucht, ihre Aktien bis spälestens WI Februar AgA7

bei dem Vorstand in Cee,

Hannover bei den Herren Cheat Meyer d Sohn,

starlsruhe bei Oertn Weit . Hom—

werktäglich in ben Vormittagt stunden ein⸗

liche Eiklärung abzug ben, daß die von aeloften Stücke fich im Besttz⸗ deutscher

die

rritz 11h

60496

Hirsch⸗Brauerei Cöln Attien⸗Gesellschaft.

biermst zu der am Freitag, den 1G te vrunr . Je, Nachmittags 8 Uhr

H. Stein in Cöln, vaurengplag 3, stast, findenden ordentlichen Generalper- sam lung ergebenst eingeladen

§ 16 der

oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Tages arbunnug:

IN) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 191616, des Geschäftsberichits des Vorstandg und

bes Hrüfungoberichts des Aursichts ral.

2) HBeschlaßfassung über Genehmigung der Hilanz sowie über Enrlasiung des Vorstande und des Aufsich grats.

3) Wahlen zum Aufsicht- raf.

GCöln · Sahenuthal, den 23. Januar 1917 Der Väarstand. G. Gefferg.

1. .

KGunische Hulzmerkzengfahriß L. G. vorm. GOun Mainzer & Cie.

in Gags.

Wir laden hiermit vie Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Weaoniag, den Eg. Februar Agh7, Nach aittags 8 Uhr in Oos im Gischäftsimmer der Gesellschaft statifi⸗ denden VX. 92 deut- lichen Generalnersammiung eln.

. Tagesgrbuung!

I) Vorlage und Genehmicung der Ge— schäfteberichte sowie der Bilanzen nebst Gewinn und Verlustrechnungen für 1914 und 1915

Verwendung des Relagewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf—

si iarats und

4) Wahl zum Aufsichtzrat. Ditjenigtn Aktionäre, welche an der Generalversammlung tellnehmen wollen, bahen ihre Akktieg swätestens am dritten Werktage vor der Versenmm ling hel der Ge se l s cha fta ta fie in Ons oder bet er Bank für wandel und Jadzstrie, Filiale irgßbieg i / SGisaß in Ste asz⸗ burg i Gi. hinterlegen oder sich durch Depositenscheine auszuwetsen, in denen von einem Notar oder einer

23 2)

131 5i 9 *

Hörde die Hinterlegung von Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird. Dos b. B.- Baden den 22 Janugr 1917. Der Borftand. Mainzer.

1. Baummoll⸗Feinspinnerei in Augsburg.

Die dims jährige oe dent iche General- ner summiung findet am Mantag, den EB. F bruar EuEzZ. Woraitiage 6O Uhr, im Vemrwaltungsger ände der Fabrik statt, wozu die Herren Aktionäte hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung

1) Berichterstattung der Gesellschafte⸗

organe, über das abgelaufene Ge⸗ schäfte jahr. 2) Richnungs vorlage und Beschlußfassung darüber sowie Entlastung des Vor— stande und Aufsichts rate. Aufsich ts rats wahlen.

Autwetse zur Teiln ihme an der General versammlung werden vom I bis spä⸗ testens einschli⸗ slicöh 14. Februar im Fabrtttontor während der Bureau— stunden den Aktionären ausgestellt, welche sich über ihren Aktienbesitz genügend aus— g wiesen haben.

Uugsburg, den 22. Januar 1917.

Der Au m schtsrat

der Gaammwoll⸗Fetnspianerei.

Hetnr. Rennebaum, Vorsitzender. 604951 e 60495 „Aufsicht“ NRevisions⸗Akttiengesellschaft,

Berlin e w 1H De ffaue r ei aße 28 29.

Die Aktionäre unserer Gei⸗Lichaft wer⸗ den zu der am Sannabend, den 10 Fe- beuar E917, Rachairtage 4 Ur, in den Raumen Deu ichen Sand relt schaftlichen Treuhandbanl A*zienge

] * ! ö 2 in reipzig, Tröndiinring 2 R

2 9

er K 2 ö

60 . m

1621

bei der Haunonerschen Bank, Han⸗

un ver, oder

bei der Hanunanverschen Bank, vorm.

Dauit Daniel, Celle, zu binten legen.

Die Aktien sind mit einem Nummern, verzeichnis in doppelter Ausfertigung ein zureichen, woben eins mit der Bescheh i. gung über die erfolge Hinterer ung fofort zurückgegeben wird. Caneben erhalt der Hinterleger eine Einlaßkarte für di Genęeralhersammlung, auf welcher die Zahl der hinterlegten Aktien angegeben ist. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar geichehen. In diesem Falle muß die vom Notar aus ustellende Hinter⸗ le ungsbescheinigung, in welcher dle bin te legten Attien und Nummern aufzusühren sind, dem Vorstande ober einer der aude ren vorbezeschneien Hinterlegungsstellen spä. testens bie zum 21. Fedruar 1817 AUngerticht werden, wogegen alsdann die Tegitimationskarte gus gel ändigt wich. Gelle, den 23. Januar 1917.

Ver ussichte ran. Fissenebert, Vorsitzender. Der Borstand.

Fr.

U nuden den zweites oc dentl ichen General ner lung elngeladen.

Vage sorduung:

1) Geschãäfte bericht des Vorstande semie

Vorlage der Bilan und der Gert

und Verlustrechnung

schäfte jahr 18916. 2 Bericht

Prufung

und Vertustrechnun

3) Beschlußfaffun

der Bilanz.

4) Ertellung Aufsichtsgrat und Vornand. Züwahlen zum Aufsichtsrat.

Als in der Gene ralveriammlung stinnm. berechtigt g die im Akttonã rwe zeich nisse der Gesellschaft einget agenen Arte. rate. Die Bilanz nebst Gewtnn⸗ und Verlustrechaung für dag Geschä ts ihr 1816 Hiegt dem deatrigen Tage ad jun Gm sicht der Attier dre n unseren Ge schäta. äamen, Berlin SW. 11. Dessauer rage 28 29 in den ÿdlichen De ichärtgtiunden aug.

Gerin SW. IR, den 28 Januar 1817. Der Bor sgende deg Anstchtgra's:

Albrecht Gral jn Stel derg

8 d 1.

n über die Gene hm

6 . .

* *

G 11197 nrr . Anilg

1 Ry rn ü *

182 2

5

3

Ilten

hae,

Fritz Wehl.

Bern igerede.

Die Attionãre un lerer Gesellschaft werden

im Geschäfts immer des Hanthauses J.

Zur Teungbme an derselcen ist gemäß l Satzungen erforderlich, die Aktien bis zuni 8. Februnr Ll bende 5 Uhr, bei der Kafse der Gesenschaft

tan ⸗·-· ö 19127 Na

(60901 Veutsche Jutmobilien⸗

Die dies jch rige Gener alver sgui lung findet statt im Geschäftslofale in Aachen, Lotbeinderstraße 69, am Donner tag. der EG. Februar I9HET7, Rach mittags

5 Uhr. Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz von 1916 so⸗ ie deg Jabregberich s. 2) Beschlußsassung über Verwendung des Rel emwiung. 3) Enilastung des Vorstands und des Aussichtz rat. 4 Neuwahl des Aufsichtgratg. Machen, den 22. Januar 1917, Adolf Brors.

6h 4859 Getanntrachung. le Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hlerdarch zu der am Mon⸗ tag,. den 2. Februar 197. um 4 Utz Nach miitage, in dem Geschäfs⸗ lolal unserer Gesellschaft siat fin zenden aus er odentlichen Generaluersamnn⸗ lung eingelanen.

Tages ocdunng:

I) Aenderung des S 3, betreffs den Gegenstand des U ternehmens, durch Steeichung der Warte: Bank⸗ und Syvoth lengeschäfte.

2) Aenderung des S 4 durch Erhöhung des Aftienkapitalg um min destens 1014000 und höchstens 1 314 000 4 durch Ausgabe neuer Inhaberaktlen zu 1000 .

Bestim mur ger der Ausgabemodali⸗

täten. . Vasen, den 24. Januar 1917.

Kwilechi Poaiochi & Campagnie Antiengesellschaft.

Mie zpvstaw Graf Wwöilecki auf

Oporowo, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

(60187

Die Altionãre unserer Gesell schait werden bierdurch zu der am Daaneretag, den 15 Februar EBT. & 82 straße 3h, stattfin zenden ordentlichen Gen ezalver sanmluug ergebenst ein- geladen.

Zur Teilnahme an derselben sind die- j nigen Attionäre berechtigt, welche bis sväte stend 12. Februar IgI7 bei Gesellschaftekafse ibre Aftien oder daeräaber von der Neichäbaak oder einem Notar ausgestellten Depotschein eingereicht

hallen. Tages ardunn: 1) Berichterstas lung des Vorstan dg nter dae ge chä fte ihr 1315. ; 2) Brichlaß af a9 aber e Bilanz arhft . Rem inn ne, B, r nftrechman an Grieilueg der Gnrla fung an den Bac staad und Aufmscht erat 3) Aufsichts r at len. Ger iin, dan 23 Januar 1817. Dauer müsche· Aktien · Gesellscha ft. Ver Aufi ches c as

22 R 9 5521 * Georg Seiiel mann.

28 * 12

de den

60492

Zu der am 5 Febriar Nachmitlas 4 uhr, m Ftöppenweg Nr. I in stattfn dene en o dentlichen Gaeneraslverianm lung der Aftionäre der Firma Hermann Ria ßen Aftiengesell chaft in Ren jlaun wird hiermit eingeladen.

Zur Ausüb es Stimm: eck tg fad die Aftien windestens 3 Tage vor der Generalv rsanmiung bei der Geiel⸗= schaftstasse za hinterlegen.

Tage zg ogedunng:

1) Vorlegung des Sechs

ber Hilanz mit G

lustreckn ng

d. Za.

.

*

1915516. 2) Genehmigung der Bilan Me mwing⸗

ng

a,, a und Berner

rer r rr mmm, Udet Bere nung 15

28

Ber nnn dg 2 * 181 *

8] Nenmaßnl Bre x zlau

SVermann tlas he Attiengejelljcha ft.

ö

e s n e ; 1* . 1 B w nn, .

Er

am nn

inf die aut chin mt teu Bommer] Ban Behren strnkte n ein dern ne anner nr de nrlihr Genz aner fam nm ag Jeittzt

Hrter der Vyraugfetzung. daß un be in gt KRapitat notwendig ft, l das After fapita der n gere auf w en, nn, =. erkühd wen den, wohei den alten Arten ädren die deu aufz eur hmchenden Altten mit ar karg dien Stemhel angeboren werden. renn, den e Danna r

9 *

gartung ktiengefellshaft ger liner Eitengteeret und Gu nt u gn lahr in. Des Me win rar et. da dag. Mar

** 2 rr der, , beer, d. * er U vag der M

dan Geh un?

He n

3 8 d PDilkon th.

der 92 12 2 Her mr Derr nnn,