1917 / 22 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ö ee, , sl e nuf Gender Ei ng ne e,, en, e. werkehrswefen. göe etn er note 346 nder der ach E r ft e B e i la 9 e

enbetag w urch künstlerische eranstaltun erglelt. ; x ) . a chneesélte auf; jedoch ist es nur iCn Ssspreufsen, das in den .

2 . sich 3 7194 8 , Im Reichs postamt ist ein neues Merkblatt üher den Mona ztagen n, Einfluß einetz bon Stand inavfen ke ö 2 722 * .

leit n, 1 Deiemtker 101 bos lum 31. Welemder Postverkehr mit den Kriegs. und bürgerlichen Ge. ftoßenden barome rischen Marimumg gelangte, jum Gintrh du eiger Un 6m 1 = ö 1 en 5g ia 33e Fällen Barunterstützungen gewährt Horden. fangenen im Auslande aufgestellt worden. Das Merkblatt Froftwelter und Schnee decke gekommen. . * . J

Die Sprechftun de der Hilfeverein tigung, deren Geschäftzstesfe sich jetzt ä gt in den Schalterräumen der Postanstalten aus und wird Das Jahr 1916 ist in Norddeutschland zu warm und u in , ; ; ——

1m Reickgamt deg Innern Köussenftrahe 33 34) befindet, wurde n auf Wunsch auch von der Geheimen Kanzel des Reichs postamts gewesen. Die Temperatur entsprach nur an Der Nordsertüste n * Verlin, Freitag, den 26. Januar

Tabre 1916 von 1635 Ratg. und Hiifgbedärftigen besucht. Freie fostenlos zugesandt. näbern? dem Durchschnitt, fon st war sie zu hoch (um mehr az —— 23 *

Citenbahnfabrt nach Belgien und frachtfreie Beförderung der Habe m östlichen Binnenlande)h. Die Rieder schlagz mengen waren in

konnten bisher 377 Flüchtlingen vermittelt werden. . ö ö Thüringer Mulde und an der Nordseeküste normal, während ö. en, z 4 ; onnten bisher 3.7 Fluchtlingen Ausreichende Versorgung un ferer Kriegsgefangenen erheblich (blß etwa 40 in Ostpreußen und auf den , Gesundheitowesen e, n und Absperrungs⸗· Nach weisung über den Stand von Vieh seuchen in 1 . Kunst und Wißssenschaft. Oesterreich⸗ Ungarn am JI7. Jan uar 1917 .

in Frankreich und der Fra nzösischen rien Thürlnger Waldes) mehr gefassen ind? Befon derg ungewõohn ich Ab⸗ . Fritz Erler slellt bei Schulte wieder zahlreiche Kriegsbilder machungen mit der französischen Regierung sichergeftelll. In. Wmperatur nür wenig binter der böchsten Pisber beobachteten jutit. (Nach den Veröffentlichungen des Kasserlschen Gesundbeltgamts (Auszug aug den amtlichen Wochenaus weisen e ,, 66 ar

gefangenen bei uns mit Brot ift durch' besondere die Wherung in dem milden und affen Jinnar, dessen Mug Hesundheitestand und Gang der? olfakrankhetten. Kroatien⸗Slavonien am 10. Januar 1917) K. Togaras, Hermannstadt blieb und der gleichteillg an piesen Srten zu die ser Jahregzelt n Nr. 4 vom 24. Januar 6h 3 8 8 an, 3 214 —— —— L. DYomor

aue. Dr erste Gedanke, der fich beim flüchtigen Betrachten der olgedessen ist die Versendung von Brol, Biskuit und Zwieback . grehen Gemälde und Zeichnungen einstesst, itt; schade, daß Grler so . ö an hie Gefangenen in bent chien und ct begbachtzte Negenmter gen brachte, fomie in der eh lille Cholera Man ü Sohl 63 elten Theaterdekoratianen entwirft! Sein Sinn für wirkungosichere . 355 s Man Fun Die Donnensche ndener war äberast erbebhch kleinen als in Deutl gez Reich. Unter Rrteaz ata an, same Rotlauf Hahn 1 2 Frankreich als überflüssig verhoten. Brot, Biskuit oder lan fährt en Durchschnitt besondert im De ember . 26 1 * er 111 969 angenen im Re⸗ Ft. Een derben nn, län, e ns, eimmm mung ütrmiätein n fich Zwieback, die trotz des Verbols den Kriegsgesangener- Paketen 66 2 . anne, g nwer der warten? Cholet eitnpun nn , doch nicht vordrängen, seine Geschicklichkeit, mit sparsamen Lichtern (, an, 9 23 eg ge 9e Tamer, mee. 35 K r m,, I Todegfall festgestellt. 3 und Flecken eine Gpfenerte treffend anzudeuten, machen ihn zum ge. beigefügt werden, werden den Empfängern nicht ausgehändigt. Du sfeldorßf, 2. Januar. * T. B.) Amtlich wird Gelb fteße borenen Yühnenmaler, als der er had. bes et. et Jahren 1 . , e ren e, d sr, gi gelangten jat Mon tze aus!!“ *“ stn⸗ 2 9 le ; j 2 ö . ö. Dochd J ige 209 her ö J nuten zu nvzeige gu Hearl't Mön, Fah, Jun erung die Frnbe in er Die bargeldlese Begleichung der Fernsprech⸗ kent dec durch. Die abgerifferen 3 mil der Each. Har ba dos, von 24. bis 36.

= ) 1 [ ö 1

nn, , * 6 8— dad so 22 3 gebühren im Post scheckverkehr wird denjenigen Fern⸗ okomotiwe liefen noch & krath zurück und siteßen der mit graz Merit 23 in Gam peche am würdtg und trotz ker Stilifterung so fachlich sind, wie eg der große sprechteilnehmern eindringlich empfohlen, die ein Postsched konto Gewalt auf einen Prellbock. Sterbei wurden der Lokomoßh, ran ung (un Teber al in M Hegenstand verlangt, und daß sie zum alsergröftten Teil doch mehr als haben. Sie brauchen nichts weiter zu tun, als ihrem Fern. fäbrtt Huh nen au Dockdehl und den w, , Bühl 3 (nom 22. big 23. Dttoßer lerreg Theater find., YRiicht bon allen trifft dies freilich n. Bei prechvermittlungs amt gegenüber zu erklären, daß die Fern⸗ eder 2a Derendorf getötet, die Schtebelokemotwwe und ein . n ine , Fon 6. einigen Blldern ist der Parallellemũtz der Bewegungen und Haltungen, sprechgebühren jedesmal bei Fälligkeit ohne besonderen Antrag, Anhapl Ste ne 8 wanümmert. Cine kr ters sann wurde sosm Gitrankung und 1 Todes fall.

den Erler zum Unterftreichen des wichtigften Momentes einer and. also ohne daß eine Ueberwessung ausgeftellt wird, von ih en (enzeleite: Der 2 ti ied grelschen 1 üffeldorf Genes hem = Gihg lung gern anwendet, zum leeren Schema geworden und man trifft Posischeckkonto abgebucht und dem Postschecklont⸗ des Ver⸗ wird einglelsig aufrecht erhalten.

hier und da Köpfe, die nüchtern und glatt auggeführt sind. Dann me e wer enn. . z 3 . 3 d, . 6 . wunden 63 Grtrankungen erde; ; aber siößt man wieder auf Darfleslungen, in denen der mittelungsamtz gutgeschrieben werden sollen. Damit die Teil⸗ Darts, 2. Januar. (W. T. 8) Mie die Parlser pn wu 9 frag ungen ern itte 5

Tänstler ein Griebnis zur gespensterbaften Viston gefleigert hat. nehmer ihr Postscheckguthaben rechtzeitig auffüllen können, meldet, bat infolg? Ter Straßenkündge bungen an den a n,, Schlen e un

Din nur ein rünst er, der das Giend der Krankenstüten, die wenn es für den Beirag der Fernsprechgebühren keine aus⸗ rs nde zt ntisterin m (ng Geratung stattge fun . Hörde erich Il, Reg. Be Stimmung bel einem Gaeangrlff oder bei einem Fliegerüberfall mit, reichende Deckung bietet, sendet ihnen das Man beschloß, aus den städtischen Koblenreserben läglich während d 2 h. 2 e, g . *

Hram m (Krei⸗ Haders leben) in Ban ge (Krett

fählend unz ehrlich erlekt hat, konnte daraus Schötfungen! machen, vermittelungsamt die Rechnung über die Fernsprechgeblhren großen Kätte, zie l. Grad erreicht, elne a hbIenpertetfünga . g Dändler jzum Welterderkauf vorzunehmen. Gestern fand die erste hn . , Frei Flensburg w 1 in Oann over, 3 im Res. R davon je 1 in Habigborst (Kret⸗ Celle) somie

die phantastisch und vollkommen überjeugend jugleich sind. Und rei T 0 ) zostscheckkonto. 9 ü

welche Gedanken löst das Bild res Kronprinzen ö 1— und drei Tage vor deren Abbuchung vom Postscheckkonto teilung von 100 Tonnen statt.

sinnend aus einem Schloßfenster in die stärmische internacht e. ; , 1

hinaushlickt, wäbrend im Jimmer unterm elsig ein drin genden Läßt. Theater und Mufik. 83a 4. , Januar. (W. . B) Bel dem Kolonlalder rtemun 6 [in . .

hauch die Kerlen im Leuchter rubelos flackern? Ohne gewaltsame Im Könsglichen Opernbause wird morgen, Sonnabend, ist die Mackrikt den elnem Gardbeben in Bali in ieder, , ,,

Stilifienungen wesß Erler die Soldaren groß, schlicht und recken kan Lohengrin mit dem Königlich schwedlschen Kam mersager Deer län disch Ostind ien. AIngetre en. Tausende von Nau sen, 986i . . r

zu gestalten und lbnen etwas von jener Wucht und Würde zu ver. John Forsell als Telramund gegeben. In ven übrigen Hauptrollen darunter die Wohngebäude Der Rerenten Lon Glonlar und. Dang girtb, Ne ö

leihen, die den gotischen Figuren an den alten Kathedralen innewohnt, siad die Vamen Goetze, Hafgren. Waag, die Herren Kuchtner Brong. Ffillen dem Std beben um Opfer. . Tempel vnd. Rete scheun Schwer * 1 Sir ren n n, ,.

ker nen wick, dien deut schen Solkaler im Feindesland bewegen. geest und van de Sa ad beschäftigt. Btrigent tst der Rape slneister wurden zerstrt, Im Süden von Ball wurden ho Eingeboren ¶omtnialamt . , n

Ver Düsseldorfer Adolf Münzer, der aus demselben Münchener Dr. Stiedry. Anfang oi Uhr . . fett und Ureldundell Herletzt. Der dolle Umfang des Schaztt 1 jm da mbar . , ,

Kunstkreise , . ist wie ien , zeigt 2 den 2 Im Ksnigiichen Schansp'telb aufe gebt morgen „Colberg', läßt sich noch nicht überblicken. Heck euburg. Ehren , Te. 25

würfen. zu einem Decken gemälde gleichlälls Biider vom tiege. Sie in den Hauptrolle de 1e 5 üter sowte den , , zanen , , , wn gehe e , eee gen n won den.

heben den Schbyfur gen Grlerz welt nach, obwohl n ver de. . Kopenhagen, 24. Januar. (W. T. B) Wie Nati ond 4 92 . d r 2s n der gem ent War schan.

wandteg Empfinden und Stigefühl aus ihnen spricht. Seine in Sience. Spiellester ist der Dberregifseur * Baty. ttidende aus Ghr its anta meldet, teilt das no wegische Verte digun GJ , m it chanow.

Figuren worten blutleerer, und ste besttzen nicht die aut Im Schilierthegter Cbarkoftenb gebt am Freitag ministerlum mit, daß die Vorbereitungen för bi- Au fnahn Frecfteber

diuckevolle Krast und die Hoheit der aufrechten Gestalten nächster Woche zum erffen Mase Gortheß Götz von Berlichtngen? ßran der gad ber nenne fre riegz ge fang'ngr in Normen Dentsches Reich Ir

Krlete. Wenn Münter lachlich bleibt, geiingt löm eine gute Illu. ü Sene and wird am daran solgenden Sonntagabend wicderkolt. deen de t, find. Franktesch babe taz nornenscke An gekei ao, nden , e, , ,der, We w

stration im landläufigen Sinne, will er daräker hinaus alß Künftler Die Marie Seebach Schule des Kön fall er Sent. weskaib Norwegen nur en ischen östeireschtschen und russtschen Kriegt Kalfer it vb. n, , de,.

umformend und nachschaffend tätig sein, wirft er nur detorativ. = vierbhanses beginnt am ]. Ayril 1917 ein neues Schu ssahr. gefangenen Gastfreundschaft erweisen werde. der 3 z deu Ger e net algoude nem

Senst sieht man bei Schulte noch einen guten frühen Bick tn, eine Sie gewahnt besonders begabten Herren und Damen im (lter Ton ; 52

Uhantaftüche Hirtenszene, die den pantschen Schrecken schildert. I7 bis 21 Jabren unentgeltliche Ausbildung für die Bühnenlauf. . 4 3, in Stay —— Preßburg (Pofsony)

Wte schön ist hier dag Gestein gemelt und wie babn. Per Aufnahme geht eine Prüfung voraus. Anmeldung mn sind J Krelsen Kalssch 4 Prod 8 8 e , 3 * 6 1 —— M. Pozsony. .

gut ift im Bilde das Atcht Einge fangen Der Aut. big zum 26. Februar an das Kuratortum der Marie Ser bach Schule Nr. 4 der Vers ffentlichungen des Kalserl ichen & lee 5 Ci), Kotd 4, Katuoh 3 Tat 312 Tn, n e, mr z 9 69 l J f. Säarosg.

ruck des entsetzt davonjagenden phantaftischen Naturburschen und die des Königlichen Schauspielhauseg zu Berlin . 5 zu ri ten. sundhbeitgam ts? vom 24. Januar 1917 hat folgenden Inhah wier 1 Gj. Biendt 8, pra la ni ,, enn r den;, J 15 . 1 . da St. JIagal, 2

Bewegungen der auteinandereilenden Herde find so leben echt erfunden, Dersonalnach icht. Gesundheitsstand und Gang der Volktkran Siere d; 3 Sterpe 2 Sorte läün 1 l 1 zi 1 Mähren —— K Marezal, Tab

A lei der Vorgang scharf und genau der Wtrilichtrit abgescher.— Mannminfartines zeiten, Jetimeil ige Maßrigein gegen Pocken. * Sanitz ben 2, Wielun je 2 71). ö ö 12 . HJ St. Barcz, Gsurgs,.

Ginige feine Bilder des Königeberger Meistein Karl Albrecht aunigfaltiges. über die dänische Marine, 1815/16. Jahresberlcht des Gesum⸗ De ster reich. An garn In Ungarn wurden in der Zeit vo 3 3 ; 1 . h 3 vos bar Nagyatad Syiget⸗

heben von seinhnt reir en und sansten Kunst eine bäbsche Vortzellurg. Fräuleig Alice Schalet aug Wien wieder bolt am Montag und keunsam z der Siadz rem Part 1919 bis ld. . Hesetzachung ij 18 b. , g m. J. 8 eien bungen m,, . : J 12 var, Stadt Kapoghar.

Wenn man auch zugeben muß, daß die bier geicigten Gemälde im Dienstag, Abende 8 Uhr, in der Uranta? no einmal lhren SDeutschez Reich) Wafferstofffaperorvyd, Magermilch. * f Pre en Bud ape st und dem Fonmhiate GSereg je 1. au , , , hlesien . 3 & Siabole;

ganzen ein wenig dünn und blaß geraten sind. Dr. Pl. Vortrag Dret Monate an der Isonzofront' in dem ste ihre Er. Baracken vom Roten Kreuj für Staot und Landkreife. Tirsenqh⸗ ; ö n , m,, . , lebnifse al Kriegsberichterstatterin an der Sand bon zahlreichen Um Deutschen Reiche, 15. Januar. Vermischteg. (Deutsch Rückfall 1fleber.

farbigen Bildern nach 2 n rt und in Wort Reich) Krankenversicherung in earn mn, ,. 18514 Den iichetz Reich In ö vom 14 biz 29. Janug! an

. . 3.

n der, , der (Debrecen

und Länder sam . Schweine . Hees ; K. Hunyad

Sperrgebiet

der verseuchten

S 8

8 5

Nr. deß

Romitate (&.) HI** wo —= * J Stuhlrichterbezirke (

Inn Munizinalstzꝶt m Yun zipalstadte 111

Höfe

Gemeinden

!

2

Gemeinden

Deutsches Reich In der Wo om iz a . ; a. Oesterreich. hee, , 1 Niederösterreich

2

=

ö.

1

Ober flerreid . 7 11 I 68 K Marsg⸗Tordg. Ndvarhely, 5 1 l M Maros⸗Väsarbelr . K. Wieselburg Moson), 1 49 . Dedenburg ( Sopron] HM. * w 23 . Sopron 1 K Neyngrat Nögrad 36 K. Neurra (Nitra)? ( St Az * Big Gödÿll⸗ ö z, Waitzen (Väcz), die St. Andrä ( Szen

R

Budahes

2 d 1 Ilzbur

ö 9 6 5 Teterma

7

= 9 . e e = . eo oo =( en en e ee de =.

l *

1

8

.

esfgestellt worden Nagh⸗ Dlgadte Nagykördzt Gzeglsd, M Keegtem et 83 9 c * bon DVunabecse Kalocsa, Kigtörög, Kis 3461 2 4 tunflegyhäzg, Kung zent⸗ mikls, Stärte Kiskun

seleghhäazg, Kisfunhalas

er Dorer ver Q 1Un r DE

1

d de

2

Böhmen

In der Woche vom 14

n n,

) 8

Die Schwebische Atademte der Wissen aftan bat, ind Bild an schaulich ; den d ĩ * Seschenkliste. Wochen tabelle rbe fa eutst * * Wm. L. B. zufolge, den Professor an ker Unbersst München, inn en, . de, 8 von den sterreichisch ungartschen . 3. . wurden S Erkrankungen im Reg. Be Narien werder und 4 im , 1ofront geleiftet ist und was an Mühsasen Srten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Degglel in größen Reg. Bez. Oy r at be ,. 69 . zum aut ländischen Mitglied und 2364 Giatrlligtemn zu 83 2 Städten des Auglandeg. Grkrankungen in Kranken bäufern 2. eg. Bez. Oppeln unter Kriegsg genen ermittelt. nn der hotantschen Klasse ernannt. sind schon jetzt an der Kasse der Urania“ erhältlich. Greßllädte. Desgleichen in deutschen Stadt. und dandbertcken = Genid starre.

NUja⸗

[. l 9 9 . Vinga. M. Temes dar rung. PVreuße n. In der Woche vom 7 pte 12 ar Rn * d z . . ö 1 = . rad, 3 19 2D. nie 636 e. , den, ocbe dom big 13. Jannar find 6 Sr Bukowina 1 1 St, Flat, Detta, Wei

Literatur. neber n Rmkann an ,,, .. gel ed . eee .

eber bie Witterung in Norddeutschland im monat . : antungen lund 1 Todetfall) in folgender Regierung es ir ken en nn, ; ö 1 kirchen (Fehartemptom)

w Minister Freiherr von Bruck, der Vorkämpfer Deiember' it berichtet das Königlich preutsche Meteorzlogische (Fortsetzung des Nichtamtlichen in ber Ersten Beilage] 3e, geme det worden. Landes nl neiheztet Her lin ] Dalmatien. 4 2064 1 ö . . Der im abt, r ; 144 ö

D, m ee b

Reg. Bein. Königs berg 2 Rhniggberg Vr 57 . d

1 Ratte 3 * 2 2 16 I IRattowitJz Sand], Trier 2 JSaarlousße]

Stadt n. Ungarn leej]. Start Febertem 1 G Abauj - Torna, M. Rascha 8, blem, M. Uetse;. (Nassa 7 Kölns ö Unierweißenburg (Al-

* hh

Mitteleuropas. Sein Lebenggang und feine Denkschriften von Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen: Bezelchnend für ye] Richard Gharmatz (Veilag von S Hirzel, Leipzig; geb. 2 M, die Witterung des Dejembers war einersetis das Fehlen stiengerer m ᷣ··· .ꝛ6 / / Yppeln eb. 6.9 . Karl Ludwig von Bruck, geboren 1598 als Sohn Kälte, anderfeite, außer in Oupreußen, das Auftreten einlaer sehr / nes Elberjelder Buchbin derg, kam auf seinen Wanderjahren nach milder und nasser Tage zum Schluß des Jahreg. In den Monats. ö a4 21 218 ñ Ttrtest und wurde bier nach der Verheiratung mit einer Patrintertochter mitteln und fummen kommen diese Taisachen deutlich zum Ausdruck. Theater. ante e b ,, In der Wiocht vom 7. bi re, =, e, . bel dem nruge gründeten Lloyd eister Direltor der Damp fschifffahrte. Im Zusammenbange biermit ftand ungewöhnliche Trübheit und . ann tungen und, 1 Toderfähle in folgenden Regterun gs 8 St Arab, Borogsen! Gier abt lung (1866). Im Jabre 1843 wurde er Abgeordneter in rmu an Sonnenschein. Die Mütelwerte der Temperatur lagen an Königliche Schauspiele. Sonnab.: Opernhaug. 27. Ahonne⸗ . lumt rellen gemeldet worden: Meg Bez. Arn gber, 1 are , m , der Paule kirche und noch in Remselben Jahr zum österreichlichen Handele. der Nordsecküste um wenige Zehntel eines Grades, im Sudosten mentsvorstellung. Dien st. und Freiplätze sind aufgeboben. Luhe 60, . em ö , , 3 6 gu g Vilagoß, M. Arad. . Ssiau Stabi, Bromberg Schub 306 41 Womli⸗ . 7

. 9

Kisjen Magyar eegka,

minister ernannt. Als solcher verfaßle er zwei Denkschriften, die am um nahezu 5, im allgemeinen I big 3 Grad über der normalen. ñ . 3 F ; 11 . . an . 9 St. Borogseheg Maria Schluß des Buches mitgeteilt werden: Vie erste, vom Dejember 1848, Nur in Thüringen und Oberschlesten wurden mehr als 10 Grad e ran n n. , rn ,. 2 1. . =, , . n e, m. 3 ö Na J über die Anbahnung der östecreichisch deutschen Zoll. und Dandelsein lung, unter Nu, an den meisten Siten ber Westens nicht einmal minus ? Oberregi seur Droescher Chöre: Derr Profeffor ide?! An an hen Stadt 2], Gr furt i f- urt Start! Frankfur7? ö gu ar die 2 vom Mai 18650, und , . beobachtet. 5 5h n. Frosttage war lediglich im Nord- 64 Uhr 1 zer. 3 : . r ie . tnyx

der zollpereinten Staaten von Desserreich und Deutschland. den osten groß. Fietage (Maximum unter 00) fehlten an manchen z e ; . ; * r , mn, , . Ymummelßburs Vergleichen solcher Bestrebungen mit dem Mitteleuropa unserer Orten ganzlich und sind, abgesehen ven Masuren, in gibßerer geh dau giecsbaus 27. Abonnements vorstellung. Dien ü 1. 9) 1 Yir be g. Li er je 1. 138 g8beburg -] Wolm irsteht Tage nachiugehen, wollie der Verfasser dem Leser besonders nahe, Anzahl nicht beobachtet worden. Die höchsten Temperaturen , 1 te. sin d aufg hohen. Solberg. Lgistor sches Scaustie n ern e, . . 1 1 WVTopolva, Zenta, Zombor. legen. Auf einer Konferen in Dresden (rühfahr 185!) erretghten im Sädwenen 144. Zur Bisdung eine Schneedecke ist es 2 ußeügen von Paul Heyse. Negie: Herr Oberregisseur Patun „en, , ec ing nau en Siadi Mac unghausen Land 2 Sihte Piagvartanisza. Vantieva, Stadt g

wurde der Entwurf einer Nebereinkunft zwischen den deut, zwischen dem 12. und 22. in dem kälteren Osty eußen auch zum nfang t Uhr. , , Swen, Don g de m 4 Niederbarnim et ton Jenta, M. g ja, Man . becsteret, M. Pant odn schen Bundes stgaten jur Bisörderung des Handels und Ver. Schluß des Jahres gekommen, während inks der Wenhhsel zu dirser Säonntgg;, Opernhaug. 28. Abonnementshorstellung. Dien Stem , me, n eie mig! Stent in 1 1 Stetꝛm], Taten Tberefiopeᷓ Gjaßanhtaa, J Lrentschin kebrz. der Bunderbersammlung in Frankfurt als Material Jeit im ganzen Lande außergewöhnlich farke Regenfälle hernieder und Fre plätze sind aufgehoben. Hoffmanns Er zahlungen. mrerter 1, Saarlouis 4 en,,

überwiesen, und Brack sah sich genötigt, von seinem gingen, welche bewirkten, daß die Monatssummen des Niederichlages Phantastisch⸗ „Dper in drei Alien, elnem Prolog und einem Gpllu B Krank heite Sk. Apatin, Hodfag, Kula,

Posten zurückgetreten. Was er im Amt Alg Organisator geleistet den Normalwert erh blich übertrafen (lum mehr als dag Doppelte von J. Barbier. MusiF von J. Offenbach. Anfang ?7 Uhr. in be Wo . Iker se, Palanka Titel

hatle. z. B. durch den Abschluß deg deutich österreichischen Postvereing auf Rügen und in Tbüringen) und ihn nur vereinzelt in Ostpreußen, Schauspielhaus. 28. Abonnementevorstellung. Dienff⸗ um ö . ar,. r ,, Neufatz Ujpidst], Jia

(850), wird in einem besonderen Abschnitt gewürdigt. Bruck wurde an der Nordsee und in Westfasen nicht ganz erreichten. In hohem Feeiplätze find auige hoben. Könige. Ein Schauspiel in brei Ans r , 24 n 3 e , nm,, ä blya, M. Uitdat ;

micder Klopkdi ekt, ging aber alg Unierhändler 1852 nach Beriln Grade Unger hrlsch! wk auch die Lrübheit des Himmels. Meist zügen Lon! Hans Munten In Szene gesetzi von Herrn Regisse⸗ amen , oder al ene . 3 KR. Baranva, Mi. Funfttrchen

und batte hier Hesprechungen mit dem Handelemintfler von der stand mehr als 29 (bis zu 30) trüben Tagen tein heiterer Tag Dr. Bruck. Anfang 77 Ühr. ne,, ifran ngen; 3 een, , unbeng A, dane, QVech)

Deynt, der als Elberfelder Brucks Landt maun war. Bag Ergebnig gegenüber. Die Sonnenscheln rauer beschraͤnkte sich daher, be ven , Ertrgntungen; Fleckfieben Dutapest 2. Wien 3 Sr⸗ bein

e, Reise war ein Zell, und Handelzdertrag jwischen Oesterteich und fonderg n Ostseecgebteie, auf wenige Stunden, während Schlesten n, ne ber ls nnn dung, nor 26 CGelmrecz- 63 BolabanvJ)— 27 39 23 9 3 3 St G6 t, Tel för, Preußen (Februar 1863) Ag noch in demselben Jähre der bis. und Mitteldeuischland in dieser Beziehung günstiger gestellt waren. n , , NMRege Bert te Liegnitz, 8 hen le, Sn lu enza 10 K. ais. f 3 8 ̃ desmet . Geschãfteträger Desterreichs in Konstantinopel durch einen Vie Karte der Niederschlagaverteslung läßt die der Jahregzeit ent- . ili . erlin 14 Hol a. S. , Wm fterdam 1 Wopenhagen, Nem Mork 11 R. Bereg, Ugocfa . Stren/ Internuntius (Gesandten) ersetzt wurde, fiel die Wahl auf Bruck, sprechende Zunahme ber Regenhöhe hon Osten nach Westen erkennen. Fam liennachrichten. 1 = Todes e, r nderg 5 Nor enbanen 5 6* KR. Bistrit. (Bezztercze. der so dazu lam, Desterreichs Interessen im Keimkrleg bei der Im allgemeinen fielen jwischen 25 und 75 imm, nur vereinzelt Verlobt: Frl. Resi Heydemann mit Hrn. Reit terguttyichter Brin . n, . w * cio dhalm Nan dd . Deben Pforte zu vertreten. Seit Mär; 1865 Finanmminister, ver, sm Nordosten, weniger. Ueber 75 mm wurben beobachtet: In bon Seydel (Rathstube be Subtau Wenn e,, , enn ö 4 4 St. Berettnonsfalu. De⸗ 4 faßte er 1859 rach dem Verlust der Lombardei die hier ebenfalls Schleswig ⸗Holstein, an der Nordsee. und westllchen Ostseeküste, Geboren? N Sohn: Hrn 16 . Rosenhen e erls dijche 2 * . rann gen mn 3 Err recske, Ennthalyfalbo, Se gtorn QDlsrist (Mu. mitgeteilt-, Venkschrift über die Aufgaben Otsterreichg. Auch bier in HDinterpemmern, Mecklenburg, Branden burg, Mittel deutschland (Berlin) = in , 3 66 J,. Ein! Prag , . wn nn, ,, nn re WVꝛeaygitta. Sarrat, SJ! bat. Seeatgett. tommt Bruck auf sein Lleblinaethemo, die wirtschaftliche Ginigung und meist im Westen sowie fast überall in den Gebirgen, wo die Ludwig Zehrrn 26 e, . ge. 8 eburg). g nn änder lt mum g New. l 16 Kodet fallt * Getrag ungen . ö ö. 4 . hard ien bu'rg ( Vasbar mit Deutsckland, zurück. Uebergll, so lautet eine Selle, Rr derschlagsmenge m sürsschen Thüringer Wald: un! im fen Toch ker Hrn Doe leum nt Mh . 3 (Ham m de, Ohr vet n am, mn St Bibarkeres jtes GCfesfag, So C. Wegzrrim Ves erm. „wo Deutsche lebbajter verkehren, sich nie derlaffen, neue Erwerbe; gebirge big auf über 200 mm anstieg. In den eissen stabs. j. t Franrfurt a Y) ols Grasen von Brebon , Kröte Mea Bes. Ven niz 18 Posen oh, Kuhn Lies, nr en, E nnr, 1 St. Batatontarer Ren, zweige und Umernehmungen eröffnen, da wird sich allmäblich Monalstagen lagerte über Osteuropa ein barometrfsches Marimum, Gestor ben; Sr Gehelmer Ber rat, Obe bergrat a. D. Gruft Au . a g r n ngen, , . , 6. rn ; Landes M Gros warden Nagy lo, Varsa. Samen ick ein, neuer Gel ker Mhbeitelust und der Sütigung, ber Min ima nber rer Diean und dem Mittelmeer. Purch eine voni Berlin. Schs geben ** Der ,, . .. herren m, e nt, n,, erll F , n esrt, Eren BVarnd —1 5 Nzarelcss., alaegerghan, Sinn für Fortschrltt und Verbesserung in den übrigen Westen ber vordringende Vepression, wescher hober Druck folgte, wurde Kamerun Jegko ,. Yuttsamẽer 83 * 23 . ea, n. 18. ellun 1e 2 grtraul uren , 6 ge 3e hnte! alle 5 St. Belenves, Bel, Ma⸗ Jalaientgròt Saadt Dellen der Berölkerung ju regen beginnen und deren wirischaftliche das oitliche Maximum welter nach Osten, das Tief auf bag mite Fenft von Bülom Erh n emen ö. . f 4m , nach ihn . her dautschen gare s te, Nagbszalonta, Jaeger, Arbeite ktast verde ppeln . Eischätternd ift das Ende, das diesez Leben europässche Festland gedrängt. Mit dem Verschwin ben dez westlichen Torngw (Hattenheim 1. ehr ingen, 2 . . e orte 1835 10g. , , ,, . r ö. Vente, Vas th. 8. St. Alf slend oa, Cfitter fand. Nach dem unglüdllchen Verlauf des srieges ei fo gten Verhaftungen Dechdruckrückens am 7. nach Rußland und dem Auftreten neuer von Ilsche raden. geb. Steffen Wr gn geber? 1. Vr). . Glisabet⸗ 3 n ,, , 5 6 i,, 1. d rie, , iet ele = ; 5 * , .

8

5 K. Artva, Liptar (Livtò), Turi

Bäcgsalmüßs, Baja.

ö 23

ven Kriegelie faranien, der Finanzminister wurbe vom Untersuchungg. De priesssongaus(läufer, die vom DOijean nach der Nordsee sowle na Ir ñ 6 i 9 8. . 6.6 2 . sronstadt (Bras, Node Peri? Statt res. zichtet bernemmen zwei Tage dangch erbiest er in ungnäblger Form. Frankteich und Mittel deatschland reichten, fellt sich bie . 4 Grän von der Jtecke don Koltzerssen (eraschnigh eln , wen so sr Gir , 146 ͤ 30 25 4 fanis a CNagdtantuia!. seine Entlaffung und er nahm sich das Leben. Gegenüber den Ver. wieder her. Trübe, meist trockenes und ziemlich milde Wetter bet nur , gelt eben , 6 nn, , ,,, n mn 3 R id 8 Fiume ächliqungen, die damals au ffamen, beruft sich der Verfasser deg gelegentlichen leichten Nach frösten und schwachen östlichen big südlichen , n . Dr, n, ,. , . . nn, k Srenlau Do dmezs Va sarbely, Buches auf das Schreiben, das Brucks Nachfolger, Ignaz von Plener, Winden beberrschte diefen Zeitraum. In ber Folge blieb der Luftdruck Verantwortlicher RebaFtenr. g ö. ; I. . den, ren 821 , , . * I agdeburg 176, Siegedin ( Sjeged) an die Witwe richtete; es beißt karin, ki. Integiität des in ganz Wtst., und Mit / eseuropa niebr ig. Zablteiche Teildeyressionen R * wortli her Redakteur: Direktor Dr. Eyrol in Gharlottenhuts * . nin . Vol don 28 . . 144 Wiesbaden 10, in C. Gn 3 9 . Brin Gbenaßters und die Reinbeit ver Amttführung des gengsenen Finanz. bededten Festland. Gg tralen Nacht zsie und Fijederschläge (messt Verantwortlich für den A „ente. Ver Vorftehez ber Grpebitinm . 3 * 69 8 , m n, &. ta sdan (Barasd) M. Ba. 1 ** gen z, mem Ho 18 8 21, 1. r ö 161 28

* add

ministers von dem Gegenstand der geridtiichen Verhandlungen in Form von Schnee auf, so daß auf welten Gebieten m; Rechnungsrat Menger ng in Berlin. . war n, . 2 . 3 i ** 5 Ig nen auf. uf welt Hebieten m Cree age 9 erlin mrden & eanfanqen genneldet an: Maser n und Möteln im Ren j inn, Dosen 10! in Hanchhnrg so. Burgpest 5, New Nork 2, R ; J 13 3113 82 . . ee. . .

gänilich . . K Im . Ghar⸗ a , 2. oe ,,, , a 3 af dem En flusse 7 Verlag der Expedition (Mengerin g) in Berlin. *

wmatz die Minister und Be örben, denen er ür die Förderung seiner achen Vochdruckgebleig, das von Frankrej er vordhrang, herrschte Dr er Norbdeutschen Druckerei d Ve 6 6 80. Thou ane, d 33

ö beten t. Ke bell, eng, me, , n, . ,, ruck der e, n ir m , . Verlagbanstalt, 5 Etecihosen 07 * pvpbuß in Büdapest 2, Nei Norf 35. .. Friediung, em gefeierten Vtftoriker, Anregung und wertvolle Ra- Witterung Norddeutschlandz unter dem Einfluß tiefer ozeanischer , . 1 Denner chlöge gefunden gu haben? so fel Tics Buch der Anerkennung, der Devresfsonen, deren Auglgufer ben West nach Ost nördlich don Vier Beilagen

Rtebe und so irfe er wohl sagen ber Wahrheit zufsarde ge. unseren Küsten vorüberzogen und stürmische, milde und , n. (elnschlleßlich Warenzeichenbeilage Nr. 6)

lommen. Witterung berursachten. Besonderg wurde dle Nordseekuüste in den wie die E35. und 1934. . Weihnachletagen von schwerer Sturmflut helmgesucht. Vorberg. 332 m fe, Tn nan enn,

; . Rroꝛt:rnεοο T. Brel vvär - Rörsg. Ma