1917 / 25 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Dest licher Kriegsschauplatz. Heeresfront des Generalobersten * London, 29. Januar. (W. T. B) Einer amtliche! 6 r* st E B e ĩ 1 * 9 E

Front des Generalfeldmarschalls Erzherzog Joseph. Meldung suhelge ist der Hilfskreuzer „Laurentic! .

, ae ene ,, arne t,, Gum Deutschen Neichsßanzei Gina ö

m in unsere vordersten e oder i w ; 2

Flußufern geführte Angriffe der Ruffen . auf die nächsie Kuppe 83 kJ Mine zum Sinken gebracht worden. Zwölf Offiziere de. 3 . anzeiger und Königlich Preußischen Staatsan k * ;

verlustre ich. 109 Mann wurden gerettet. ; grant des Generalaberten , n m Berlin, Montag, den 29. Januar ——— ** . . ,

Erzherzog Jo seph. Bei den sterreichischungarischen Kräften nichts von Belang.

Im Mestecanes ci⸗Abschnitt an der Golden er. en ; 56 . Bistritz mußte infolge überlegenen russischen Druckes die Ver— Italienischer und südöstlicher Kriegsschauplatz. Wohlfahrtspflege. geb. 206. 9. 1878 zu Lämschweller, Kr. Allkirch. hausen i. S. A081) Frofs J K are . Dle bei Ausbruch des Krieges geschaffenen Organisatlonen dei Deut s 4 ; . geb g 3. 53. 1589 zu Heiowenler, Kr. , irg la z, Jossf geb. 6. 6. 1879 zu Thann. 8 S Nationalen FSrauendienstes“, die auf den Gebieten d sches Reich. , Grnst, geb. 15. 8. 1887 zu Diedenheim, üachs, Tarer, Xr i fer r ,,, eeresgruppe des Generaglfeldmarschalls Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. Rriegtwohl ahrtepflge uhnd wirtschastlichen Keiegshilse in len ; 2972) ** 5. 11 aber, geb. . 2. IS94 zu Hrunftatt, Ker, Mülbaunsen L. 6. . w . k w 3 e schluß, i. E. 3 Ber ger gef ges 4, , , geb. 4 2. 1895 zu Thannenkiarch, Ar. . derne. wasemmen e eschlo sen Wer Ju sg nm en chl he ben er, ö, . d, e, ,, Bub 9 i866 23 33 . . E. ö Galamand, Fianz, geb. r , e. . . 3 ie . ä d, e Oe el. uf Grun 3 e ‚; ( , , n , . „Josef, geb. 31. 8. 1875 324. 1 36, nn , e ö os * , e fg n neh, 3a i Gef : ö fahrunge a ; 3. kes vom ;, zu Meistratzhein t Burg Jo a m n, ,, ,. ) 1fs ; 271. . . /) e dfn, , ,, , , . vom XV. Januar. dorsplatz z. NRolnn. i n, d. . . , , , , iger, Adolf, geb. 2 12 1835 zu ; ,, , Friesen, Kr. Altkirch. 4098) 6 na 1 . r s a den , 1 t. 26 . , n mnges . ückkehr (Keaiserliche hab outs. rech. de,. 11 s6n Saris Csrankreich ,, orff. p WMaschinengewehr⸗ Minen, und Artillerie— In der Stadt Czln, Lie jüngst schon Goo Kriegswalse.. m . ugust 1914. NeichsGesetzbl. Zosef Aüqgust, gebe ig* 5. iss; . —⸗ feuer. Im Cernabogen schwa e Artillerietätigkeit. In kinder mit einem Gesamtbetrag von 100 009 * besche t bat, h. chung des Reichskanzlers vom Me 2 Se Arthur, geb. 26. 11. 1888 a hauen i. G A094) Giro Berlin, 28 Januar, Abends. (B. T. B). der Moglenagegend nur in einigen Abschnitten vereinzelte wirteie am 28. Janne! im großen Gürtenichsanl auß Ana n; aut 1914, Neiche⸗Hhesebbi. S. 373; Haiserlich; Her,, 33 e K n , wlfene; seh. W, lo, 155 zn. Gen Farb we ter, rr. Sqhieii tat. Auf dem Westufer der Maas sind mehrere französische Kanonenschüsse und spärliches Gewehr⸗ und Maschinengewehrfeuer, Geburtstages Seiner Maßestät des Kasserg und Königs der Vater,. mn 1.2 16, Reichet⸗Gesetzbl. S. 83 lei ae geleitet 16 ö it L233, Hhick, Wo, geb. Az s., 1859 mn Mopsch, r. Aan. Angriffe gegen Höhe 304 gescheitert. ; wie gewöhnlich Auf beiden Ufern des Wardar ziemlich spär⸗ Lndische Frauenvergin Soo Kinder Krüegebe schädigte, mer elsaß⸗lotht : geb. 6. 1. 1897 zu ass Craus, art .,, 2927 Göller, Jargt, geb 3. . 1861 zu Kiöeingn Kr, Er fen, . 2 ; zu Mältansen i. G. ga) e, nen,, nf gz . . 29892 Goerger, Eduard, geb. 3. 9. 1850 zu Mülhausen 1. G. ; uur aul (Albert, geb. 1137 3yHerig, Johann Albert, geb. S8. 1. 1885 in Gebweiler. . geb. og) Götz, Gmil Gugen, geb 2. 11. 1396 zu Illjach, Kr. Mul⸗

. a0 z 1

4 2 . . ] 6 ! = ( n der Zlota Lipa wiesen osmanische Truppen wieder— liches Artilleriefeuer und Feuerwechsel zwischen Feldwachen. An die mit ihren Eltern erschienen waren. Iddes Kind erhielt, nn: fe diese noch besitzen, n 1303, zu Mülhansen i. E. Pa holte Angriffe der Rufsen 2 sch pp der Strumg schwache Ariillerietätigkeit und Patrouillengefechte. . B. lee, e. * Geschenk von 20 , sodaß inggesamn =* zb Januar 1917 93711838 iu Mülhausen . G6. 38987 Cz1Itn, Alb Eine starke feindliche Erkundungsabteilung näherte sich unseren zur Verteilung kamen. beslerm für Elsas Lothringen. Abteil 3 5 , . . e Collot, albert geß. haufen . G. 100) Gba I*jes geb. 37s ,, , St Großes Hauptquartier, 29. Januar. (W. T. B) Süßengräben in der Richtung gegen Baratli Dschum ag. Irhr. von Tscham mer Sinn n. des Innern. 5 CI 363 Fuä denen chest sg rsd, Gerrg; geb, orf, Kr äutild,; 4162 gh fhhid e r . Best licher : ; Aber unsere Wachabteilungen machten einen Gegenangriff und Land⸗ und Forstwirtschaft. *! ner, Staatssekretär. e, 1 , . ö Conrat 2. 10, 1885 zu Dornach, Kr. MNülhausen . G, A102 Gold- cher rieg sschauy atz. schlugen den Feind in die Flucht. Dieser ließ mehrere Tote Die Deultsche Gartenbau gesellschaft: hielt in der Törn Liste 11. Ladwig, geb. 29. 8. 1854 zu Jungholz, Rr. chm idt, Ferdinand, geb. 12. 3 1839 ju Dornach, Kr. Müälbausen . Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht. zurück, darunter den Führer der Abteilung, einen Offizier. ichen Landwtrischaftlichen vochschule in Berlin ihre 1054. Morag,. Ader, Peter Paul, geb. 16. 6. 18, ö. Conrad, Cheodo eb. 16. 1. 1883 3 ,, ,,. a, Goldschmidt, Dein eich, geb. 15. 8. 1885 ju Dornach, . ¶Nörd ich von Armentisres griffen die Engländer Unsere Soldaten machten ferner 15 Gefangene. Ueberall in vrsammiung ab, mit der sie eine Feter des Geburtstags Sner dan. 2882 A 6. , . Wanna, 3983, G. Deinrich, geb. 246. 8. 1887 zu Burg. Breufch' 83 i,. t 9 J , . Do ldschmidt, Jakob, geb. 16. 1. in 3 Wellen die Stellungen des bayerischen Infanterie“ der Ebeng ven Serres wurden feindliche Patrouillen, die sich Majestät des Kassers and Königs verbard. Der Vgnsizen de, Wi, er Jiraßhäurg- Can. 2836) Mil errn, ade zu Kr. Molsheim. 9e Danng det. Gugen, geb. 12. 3. 18955 Lugfans 0 , e i e n , * 03 Gal schmỹidn, . Nr. 23 an, das den Feind verlust- unseren Stellungen zu nähern versuchten, durch Feuer ver⸗ 66 9. . 2 chte i , ,,, „löht zu, Meälßausen i. G. 2882) a iLimann? * r, , . . . 22 Danner, Guflab, geb. rem mei, KRamill gh 8 een, . 29 12 rei zurückwies We llich von F l 2 trieben. . ohen rmherrn der GHese aft. ine Fredens liebe ha 1 eutsch⸗ 5. 109. 1397 zu NRemeęyach Gemeinde 2nthal wa ,, , ne, 7 81 z1 Deb weil er. 882) Da rgegen Alfon 21097 ö 61 4. k * . Gr hein. ö Fromelles, östlich . z 13 Jah er Welt kundgetan; habe der Kai , eg . 58 einde Linthal, Kr. Gebweiler Smi eb z 4 1859 3 , 6 * 7) Grevilliot, Gmil, gey. 16. 5. 1835 zu Mülhaus. 8 v J x. 3 * 6 ; ; and in Jahren aller Welt tundgetan; letzt habe der Kaiser ( iten bach, Alois, geb. 23 8 185. lcd, Gebmreier. Emil, geb. 530. 4. 1859 zu Grafenstaren, Kr. 6081 6 , D ,,,, älbausen i. 6. Je 2 Re u ville ⸗St. Va a st, auf dem Nordufer . Ru mãnische Front. Zwei feindliche Monitore beschossen neue durch ein Friedengangebot an die Feinde und durch den bekannt . 35586) Alten dach, doe . 153 in Heimergdorf, Kr. 1 Dehenatk, Gugen, geb. 18. 16. 18965 zu Höfen, Gemtinn— 53 4 lio t, Gagen, geb. 9. 8. 1530 zu Mülbausen i. G. er nere und nördlich von Vic-sur-Aisne blieben Unter⸗ vom Sulina kanal aus die Dörfer Malkotsch und Pris⸗ wordenen Privaibrlef an den Relchakansler geleigt, daß er keinen Schi. im, as 8 7) J dr,, dre, dic, zu Hetmers. ntbal, Kr. Gebweiler, 3998) Dec, Theobald, geb. 6. 2. 187 zu Te ) Cübing, Alfong, geb. 14 s. 1894 in Watiweller, r nehmungen feindlicher Streifabteilungen ohne Erfolg. lava östlich von Tulcea. undersucht laffen will, den berlöten ge gan genku Frleden der Ma. 332 2 D e n wi, geh. gl ju Ri hau Thann. 39655) Pen ine ge, er,, eck 1 . en enger, arl, geb. i4. 9. 137 u Muß. s Südmest ich von Le Trantloy wurde ein englischer Sofia, 28. Januar. (W. T. B) Generalstabsbericht beit, wledersuceben. Zum Perhanhlunge geg: nfiand wag die Tasha , eme. . a n,, , eGchweller. 069) Henni, Karl, Leb.; inch n, Gn, dl dem eh, ge, wd, f, m wn. Posten aufgehoben. w ? . . . . . . wählt, ob und wie wett die Frauen in der Lage sind, den rien, 2 E 2 39 23. 2.1 4 zu öhei n. Kr. Erstein. 40991) Deschler , . , 2 r, vom 28. Januar. art b neben ihren männtichen Kollegen aut zufüllen ö. ; eb Leo, ge 9 41850 zu Man en 19527 * irn 6 Alitirch. E56) Grodwol Mazedonifche Front: Vom Presba-See bis zur Sen tnf u Kaesrn gh an, ind ähh, d zufüllen. Fim * me Juagh— ebr , , te,, , m , men, ,n, won, n, e, d ,, ö Heeres gruppe Kronprinz. Stra . , ,. D lle gas lich ö 6. 1 Generalsefretãr . Braun . die den Zusammenbang a 6. 17.2. 3362 * 4. 188. zu Brun kazs, Rr. usen i. G. 40023) Diebolit 41 A5) G 6 ß herntz k . 1 1606 155. 2 nig Ste vereinzelte In⸗ ärtnerinn e m en Problemen der Frauenbewagung da leg i Tages. aeß. 15.8 1 e . Eugen, geb. 27. 4. 1879 zu rbarnhaupt, Er. Thann. 36941 1 , . 3 iu Thann. 3 X rin enftag t d P F 9 9 a legt, ont, Tgelo, geb. 19. 6. 18 ‚. J. 3833) Arm 8 kenn n! ö ce, fes 5. 8 877 96. ae in. 332 4 116) Gutz willer, * Josef, geb. 18. 12 1870 u Dtten⸗

Auf dem We stu 1 ö 2 2 1 1 f fer der Maas herrschte tagsüber fanterie⸗ Maschineng ewehr⸗ und Artilleriefeuer. Im Wardar⸗ vertrat den Standpunkt, daß man von der Zuk amt tr. Gern mr ge 27. 832 zi Isenhei Kr. Gel * 1 En 0 ses, ge 1 Rr. hann. 41005) dorf, Kr 15 34 Sana Marti 7 3 1883 1 heim, Kr. Gebweiler. emun udwig geb. 13. 8. 188 26 . * do, r, n ich. V4aadb, Mart n, geb. 3. 188 3 ; j Krüt, Kr. Thann. Masmünster, Kr. hann. 4 1 E58) Daa, Gugen, geb 14 z. 18

9 2

e ftätiakei f F * r ga . ö 3 . . =, d n, . Eee, . die Fran⸗ tale Fliegertätigkeit. An der Küste des Aegäischen gärtnerin ein gefestigtes, positives Fachwissen und einen e. n= Alfred, geb. 28. i09. isz53 zu Müshansen * 6 ! 9 . ö Heuer vor dereitung n erraschen gegen die Meeres zwischen Struma und Kawalla lebhafte Tätigkeit fäb'gungänochwels fordein müsscen as Pandmerl babe ber Id, Gugen, geß. 77 3. I385 Wi n denen ,, iter ich, aul, geb; 39 10 1894 ju Rodemaqhern, Kreis zu Malm sen E Gm m, Haas, Far, *. 1 9. 29. CTewonnenen Ste ungen auf Höhe 304 femdlicher Flugzeuge. Ein englisches Flugzeug fiel nördlich eine Regelung des weiblichen Lehrlinge · und Aasblldungawesenßz in 339 to Id, Peier BVitor geb. 26 * 1835 ee e ee wied enhefen. 90G 277 Die tsch ustav, geb. 3 ; , 4126) 6 . re,. 8 76. 8. 18532 7 vorzubrechen. In. unserem sofort einseßenden Feuer on Kawa kl abu Hoden Der Flieger wurde gefangen ge! dem gleichen Sinne erfahren. Sie fübhte, die lungbmende Fran, bansen i. C6. 38987 Auer, Saur, ,,,, . 88 R ibrnnn, , in, nn,, n,, , fluteten sie zurück. Von Mitiag an lag starke Ärtilleriewir kung anne Dan en, . 3 hrt arbeit in allen Berufen auf ibre letzten U sachen zurück, die durch Ar Thann. 2893 Au. EE, u', ,d... r b 3 iss! 14 9. 1878 zu Benfip, r, Gren r ieger, Alfred, geb. auf unseren Gräben; es erfolgt ch heftigen Feuerweller mmen. Dag Flugzeug ist unversehrt. . nichts Zufälltges oder Gedachtes darstellten, sondein in whtschet,. . R en rugmg, geb. 3. 19. 1883 u isen tar Doe 3 w 2) Häußler, & ist, wer ,. ö. if? 2 6 . 53 , en Rumänische Front: Vereinzeltes Geschützfeuer auf ö Firn ne fe , . Erlebt nun ,, 1 2 6 A . Josef, geh 15. 11. 189 3. 11. ülh ** ; geb. 30. ö 1881 iu Su 3, Kr. Beba eiler. 4122) ODaller, Franz, l ö ri x ö . ; 11 le IB, Tr. Gebweiler. 3900) F Fi e n. ö. 9 v 2 geb. 26. 11. 1893 zu Mella 23 ) De, w rh JJ Ufern der Donau bei Isaccea und Galatz. entbebrten. Sie ging dann auf Dis Frauenbewegung der Gegen. Riile e, Kr r , n g , Fend n, . e unn 1 g. . gg z. n, , , 6 . —— . . ; 1 Töocht: 0 e, , dn Fach, Emil, Jebann ih, 11. j. i868 6 2 1 ,,,, *, ; Die braven west fäl ischen In fanterieregimen ter K . , ö. walt 4 1 861 . , , . *. Aliti ch. 2902 Hach, Ernst, Dia; Bormots, aver, geb h , seh, TW leb n olan Kr; Thann. 4120) Falter, Paul Nr. 13 und 13 und das badische Reserveinfanterie⸗ nr ; schließender Inbalt feblten. Herr Max He sdörsfer gab eine . n, ,, r. Alttch, 3908) Bach⸗ E47 Dreher, Georg Josef 2 g im ö t Nr. 109 hielten in zäher Vertei⸗ Türkischer Bericht. M berblick über die Gärtnern in der Vergangenheit, Gegenwart in 2594) Bach m erer. an . 9 ee, 6. . a ell us, Viktot, geb. 29. 12 185 u Wich, Kr. Mo sbch nn, ; z ö 8 r ge, ,, ,. 696 „l 1889 zu Pert Mülhausen ? ; . ee. 0 5 deim,

igung den eroberten Boden, von dem trotz hohen Konstantinopel, 27. Januar. (W. T. B.) Amtlicher Zutun. Unter den herrschenden Venhältnifsen gebe es jetzt cho n *** S Gehn esler. 36905) Bader, Viktor, geb. 26 6 86 1836 zu ; uf ) Hamann, Jekeb, geb. 10. 3. 1855 1. Jhgbeim, Kr 8 E30) Haus, JZosef, geb. 19 3 1292 u Mnlbausen i. 6. 11313

Einsgtzes von Menschen und Munition kein Fußbreit von Bericht vom 25 Januar. en gärtnerischen Betrieben vielerlet Aibettsm balichteiten auch ian Ken gr Msibaaien id T5) Bähr? s- Alois . . Für eine ganze Anzahl genügend vorgebildeter Gärtnerinnen 8389 zu Bernhardsweiler, Xr. Erstein. 3902) Ban be, . 6. 1597 zu Bühl, Kr. Gebweiler., 4019 . geb 16 10 1883 n in

* ; . geb. 20. 8. 1888 ju Oberebnheim, Rr. Grstein 1127) c ; ze . = * * 1 2 , 1. u , r,, . aIm ö. x Ludwig, geb. 17. 2 1899 zu Mülbausen 1 G. 1128385 e.

1 (

den Franzosen zurückgewonnen werden konnte. Bei einem erbitterten Luftkampf in der Gegend von Kut Faun. ! In , , , Geg 9 siänden Stellen in Gratebungganst lien, Krantenhäusern un bu. 8 1. issz u St. Peter, Kr Ichletistat 29085 5. 10. 1882 zu Geispoisheim Erstetn 9 * 3 z 3 22

den Vogesen brachte ein Erkundunggvorstoß 9 Ge⸗ el Am ara gelang es dem Unteroffilier Jopp am 24 Januar i .

de ein, Hos, teindlichet läcberlegen het an feindliches Flugzeug ahn. Pitta genen eng uren enn, nn, g, , ds, mi mehere, he ene, hen, ,,,, ,

Nach farker Feuervorbereitung drangen auf dem Hart- schießen und ein zweites zur Landung zu jwingen. Ein drittes, (e dieü amn l ghen diefe lng rnb s, penn, msn ge, g , , , u , bausen , g. Gras d, rb. Kö. , isn nn , ,, e, , ,. ie,, d, . Kopf Sturmtrupps des württembergi⸗ das wahrscheinlich getroffen wurde, konnte enifliehen. Kein werden. Cine so vecttert.⸗ und zu ? ernst icher Mg belt en, . 6 63 36. * e , ,,, schen Landwehrinfanterieregiments Nr. 124 in die wichtiges Ereignis auf den anderen Fronten. schlofsene Frau würde in allen Berufen, auch in dem Cäctyertske,. 12. Baum ler, Jösef, get. 37 2 , a 8 K,. r n, ., k . 6 1873 zu Ftegia beim, &

. Mann, 4. J. 9 3 zu 9 eim, Rr.

französischen Gräben und kehrten mit 365 Gefangenen und Im Hedschas wurde eine Anzahl Aufständischer, die zur Anerkennung lem men, Leider bästen sich tüchtige Handels än 3813 Bechtel, Virgil, ger. 3 5. 18915 zu Westkausn, P5iastatt. R. Yinhänsen“f S. d G25) Gh; 5 jur Annahme weiblicher Lebrlinge noch kaum bewegen lafsen; dad. 3912 Bec, Eduars, geb. 13 12 1885 zu Jungholz, 3 6 20 . iss ju VMeülhausen 1. G . 6 , . . . . . 8e *. parlot, ge5

5 ö 2 * 1 Maschiaengewehr zurück. unsere zu ihrer Unterdrückung ausgesandte Truppenmacht an⸗ ö , . ; riffen, un roßen V st jagt. eien die Hariner ,, . ,. reer. 32915) Beck, Josef, geb. 26. 3. 18535 zu Fsen⸗ Theo eb. 31. 12 1876 zu M tenbem . g - ; Destlicher Krieg sschauplatz. griffen, . fen , be re shlahaber der Theorie iu begmnen. Da aber die männlichen Lehlling, nnr. Geller,. 39 16) Be , en geb. 2 3 3 3153 ,, 3. . , 5 ter, n, ge me, 8, ! ö / mnapper wärden, sollte man sich der ushtld ing weiblicher Gchlia = Er. Mälbanfen . G6. 3913) Becker? Karl Ach ü g! cht nr fn ee r ' e,, mu nl bausen G. C. E028) 1866 . 9 Decker, b zehann Baptift, geb. ? 1. 1852 zu Dessen heim, Kr. Colmar.

Front de s General fel dmarschalls A 3 . G j nach 2 Ver 13 9 58 8 Re 23 d Konst antino 1 el Y. Januar (W T B.) mtlicher nicht mehr iger entziehen. erfreulich sel es, d tner Ver 16 m denk che [Rhei ala 1d) T4 23 l r ; Det h 1. 5. 1898 * f ; 1 Brinz Leopol von Bayern. 2 . . . * . . 9 . J 16 d 9 Ga ö o Fan F g 1 en (*thei and). 28) Fr hart, Veinrich, geb. z1. 5. 1 95 11 1 tüslhausen i. ( —ĩ 8386 zu ere

An der Aa schränkte unsichtiges? S ̃ Te; t oberen z Gaun 2 132 'älbausen ü G sHränkte unsichtiges Wetter und Schneetreiben An der Irakfronkt nahm der Feind am 24. J. M. unsere der ftaatlichen böbzren Hartenhbaꝝnsch alen offen stehen; auch zum Gan; 3 n Pelbäufen J. 6. 3 1031) Ern wein, Gul, geb. 22 8. ISg5 zu Sul, Kr Pr

die Ge e ts tãti kei * s 2 11 D i gel ĩ 5 zu 2 ö 8 7 7 ĩ * 8* . . V Fellahiesteklung unter heftiges Artilleriefeuer, ging aber melsterexamen würden sie zugelassen. . te * E. hingt helm. 40932 Erny, Joses, geb. 3. 1. ju Sengern, Kr. Heß. n , ,, , schl der Ilota Li arab Pen des kor norps nicht zum Angriff über. Südlich des Tiaris griff der Feind, h der, n ,, . . weller 40233) Grny, Teofil, geb. 21. 4 18 at- nbach. Zell, müspach, Rr. Allttick 1475 5 ö . schlugen an der Zlotg Lipg russische Angriffe zurück, die nach nachdem er unsere Stellungen unter heftiges Artilleriefeuer ge⸗ : n d geri Alfens, geb. 18 8. 1895 zu Mälhausen i G. Kr. Gebweiler. 403 4j Eirtghorfer, Theodor, geb. 22 12. 77? , n ufer, me. 4 , 8e . heftigem Feuer mit starken Massen einsetzten. An einer Stelle nommen hatte, am 25. y i, fan en rann ü, mn (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der D*ren wanger, Fran Josef, geb. 5. 4. 1885 zu Erstesn. zu Dambach, Ke. Schletistadt. 403) Fafret, Kamils, geb. 15 2 , ea, , säuberte schneller Gegenstoß den eigenen Graben, im Nach— n Vertusten gel ze, J. Ersten und Zweiten Beilage.) . Anton, geb 2. 12. 1855 zu Altkiich. is9g zu Trüves (Frankreich!. 4036) Fafret, Leo, geb. 3 5 1855 ie en, eb ,,, mn, n,, n,, Ddeiß drangen wurde dem Gegner eine Anzahl Gefangener abge⸗ sehr schweren Ver u sten ge ang es ihm an die sem Vage, . ut, geb. 15. 10 1874 u Moosch, Fr. Thann. zu Troyes (Frankr ch) 1037) Fatst, Je kob, geb. 9. , . . 8edD. * 2 3 . 9 n,. * Sci n. 11580 nommen. g k 3 6 ,, ö 21 . 28 dern deim, August, 9p. ö ö ö , ö Emgolshet ,, Failor, Georg. geb. , e i863 idr gen? Jett rr, n, n, mn, ,. 1 Den 8 ; t r Front enn, 2 D rnzeim dvold, geb. 15. 8. 1892 zu Mülhausen i. G. ülhausen i. . 40839) Fehlmann, Fafob geb. 24 9 18385 . 3 r*. 6 , d. . 3 1 Wwmtel, K Deutsche Stoßtrupps holten an der Narajowka aus der ; 2 d : 1 zu Tiulhau 5 8 ann, Jafob, geb. 24. 9 1885 zu Peter, tb. 5 5. 187 , . 6 9 5 ö . d rnheir 3kar 3 . Mülbausen 6. E tic ö. ö 1 . ; . eler, ger . , Re. russischen Stellung d Befangene 26. ö. M. af . Gegner von neuem an, wurde aber voll⸗ , . 1 . ö . ö adi. itzer, Gmil, geh 35 13, 3 it 1d. 6a verdi em * FR ue ständig zurückgeschlagen. . . Theater. ,,, 9. 6. 1891 iu Mülhause n. 118i, Ger tuen Front des Generalobersten An der Kaukasusfront versuchte der Feind vergeblich, . 1 !. . ; Erf 858 5 ĩ GSertero, g⸗ Vorbtuck, ;

2 * —ᷣ——

25 7d 5 8918

8 D 590

8 *

.

.

=.

di 5 in mn, Rr. 3 u Wankel, er Mrtinch 2 DWDrrtel 8. An.

2

c D *

89

66

* 1* 13,

3 85

28

2 2 —7 D

*

2

Derendorf 8 111 L . .

2

**

23 *

*** rr 1 111

23

1

e 3

. Erzherzog Joseph. unsere Vorposten auf dem rechten Flügel anzugreifen. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 20. Aer . * , , ,, , . 6 1 2 ö 3 * . 2 ( ö ö . 6 . 2 . 9 * 5 X 31 / 8üuüßell, Geb. -d. Z. 18 zu Gunsh⸗ m egen e, m schnit: unterhielt der Feind Nachts Konstantinopel, 28. Januar. (W. T. B.) Amtlicher mentsporstellung. Otello. Oper in 4 Atten von Giusepve Verd. *r. l . Johann, geb. 4042 Feunermann, Rendlue, geb. 27. 4. starkes Feuer. Zwei Angriffe der Russen schlugen fehl. Heeresbericht. von Arrigo Boito. F 2 ds? in Se 53 39234 ) Luzsan, geb. I. C. 1823) Feuerst ein, Al x 8 in wi j Trnnt Kalbeck. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Siem in BVübl, Kr. Gebweiler. 9335) Biery, Emil, geb. Kr. Gebweiler. 40486) 7 Jol Ven der Kein wichtiges Ereignis an den Fronten. RNegle: Herr Regisseur Bachmann. Chöre: Herr Professor Rübe mn Tattle Kr. Eistein. 3936) Bigenwald, J Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls V Anfang 7 Uhr. 6 892 Bꝛunst Kr. Mülbausen 1. 6 83 non Mackensen Schauspielhaus. 30. Abonnementevorstellung. Wie die Alt Bil er hg n SG. geb. 20. Io. 1396 zu, Schgern, Kr. Gehwei 10936) gise Der Krieg zur See. sungen. Lustspiel in vier Aufzügen von Karl Niemann. Reni 7 h, , 1 Emil, geb 9 11 1871 zu Linthal, Ir. ch we ler. 46050 Fisqe j j z 7 & ; ss. A . , gen. 884 zu Fugen, geb. 7. 3. 1875 zu Linthal, Kr. Gebweiler. F ; ist nichts Besonderes zu berichten. Lenden Re Janugr. (C. T. B (6e Lloyda“ melden: Vert, acchistent Haber; Anfang r lühn. (oa) Finz, led. geb. j6. J. Isg z Hebie, Lungen, eä. T3 3. igöi ju l kau sen' ic, o,, ,, mn, e. Der Erste Generalquartiermeister. w. ͤ . *r. . . . ran; J . 5 3833 * f ö eister Da mpfer „& B. Suhr“ (läss Fr. Reg- T), der britische konzert, Abends 71 Uhr: Vn. Syhmphouietonzert der fön 3012 Birching. Jöses, gr6. 6. 21355 zn Oker, Tic ed, oss zu Wannen ec, , g 8 1 Ludendorff D 3 2 ĩ zell, Kr. Ge in ; ampfer „Tabasco“ (2983 Br⸗Reg⸗T.) und der nor⸗ 1 . 3 ö. é De st ; ; d Schauspielhaus. 31. Abonnementzvorstellung. Frau Ing Kr. Malhausen i. E. tier. Karl, geb 6. 12.1 esterreichisch⸗ungarischer Bericht. ĩ d 1 ö cw ; chisch⸗un garisch ch zersentt worden. Es wird, vermutet, daß der norwegische fil ee ot Sch, An Ener n, ma,. 1 . De stlicher Kriegs schauplaỹ. Bern, VN. Januar. (W. T B.) Lyoner Blätter melden ä eg, Alton, geb. 7 10. 1882 zu Biesheim, Kr. Colmar. . 1 k 3 aus Rio de Janetro, neun Mann der Besatzung des fran⸗ 1 * . 19. 1 n Straßburg 4 Fleg, Paul, geb. 39 3 . Feldmarschalleutnants von Ruiz brachten bel ihren Streifungen zösischen Seglers Asnisres“ und 23 Matrosen des JI , „distal; Parl. geb id 4 13363 im . P . 2 ue. . franzöfisch n e . s/ters Nantes“ sel Bord d F ile richten 1 tr. Thann. 38950) Blum, Albert, geb. 31. 5. 1889 zu Gebwetler. 40582) . mee utna⸗ und Ca sinu⸗Ta! 30 Gefangene ein. Sonst ranzösschen Dreim alters „antes seien, an . es am nnach ch 9 burg, Kr. Saamburg i. 2. 395141) Blum, Kamill, geb 1063) Flieg, Alfon eb. 8. 11. i897 zu Sulimatt, Kr. Gk. n T ; . . , 31. weiler. 4061 Flor Karl, geb. 11. 10. 1871 3a Krüt. deutung. Beide Segelschiffe seien von dem deutschen Hilfekreuzer ver⸗ von Rilckens . Srpniemo Herltn. Echbn . berg). 6. 29oß3) Boerlen, August, geb. 30. 3 1875 1c 2 9. Italienischer Kriegsschauplatz. , . e urnhaupt, Kr. Thann. gn ä4) Bogen, August, geb. welle. 2086) 5Jück, Friedrich, geb. 3. . 22 Geschützkampf und Fliegertãtigkei ̃ orzi genommen worden. An Hord des deutschen Schiffs hätte si berg) Hrn. Gertchtäa sseflar, z. Zt. Krlegsgerichts at on e, gen gFienibemn, ; . 9 . . . 2 uk pf GFlieg gkeit waren im Görzischen eine sehr große Anzahl Gefangene von versenkten Schiffen be⸗ Baurschmidt (Mllen stein). Gine Tochter; Hin. Nittmest⸗ 369 en 6. 3 . * , . 2233 . Kr. Golm ? ,. F? 3 3 ZSohann, ; . ͤ ) ö 11 zu Salzern, Kr. Molsheim. 3957) B Auguf aljen beim, Kr. Golmar. 3 Forlen, hielt das Artillexiejeuer in unverminderter Stärke bis gegen ; . Gestorben: Hr. Vomprepff Pr. Perldge (C6ln) D ; geb. Ti f itternacht an. Berlin, 28. Januar. W. T. B.) Eins unserer leutnant . B. Whuard Kirchhoff (Hrerhen). zu dan ng Kr. . 5 197 56 t 30. 5. 1895 zu Lautenbach. Zell, Kr. Gebweiler. S . n * 3. ö . Kriegs schaup lat. inen bewaffneten vollbelabenen feindlichen Fracht— G 6. Nene. ö 5 5 8 ö ' geb. 26. 6. 9b zu ; ingen, Rr. . . 1 1 : 2 . ampfer von etwa 5090 t, am 15. Januar den bewaff— Bo we, ofen geb. 13. 3. 1355 in Meaemn ner, Kr. Tan. . . ey, Mam Joie von Hoefer, Feldmarschalleutnant. Fes * mit einer Ladung Kohle und Oel von Malta nach Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedim̃ 2084 Brauch, Franz, geb. 11. 4. 18985 zu St. Amgren, zu Mülhausen i. E . 366 versenkt; der Kapitän des Dampfers „Garfield Rechnungstat Mengering in Berlin. 20688) Braun, Gduard, geb. 24. 5. 1835 ju Get ju Hiülban en t G. Sad wöig Jobenn ; 22 Wien, 23. Janar. (B. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Wurde gesangen genommen. Antan, 25. 8. sch k abe 25. Januar etwa 250 Seemeilen östlich von Malta einen östli ge stalt . 2967) Grisinger, Lorenz Karl, geb. 3. 5. 1887 u Melebeim. A078) Frttsch, Ju 12 i867 1 8, 83 m. Oeñslicher Rriegaschauvlan ch Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsan ir. Milan tu nn R wg g Bh ler, Parzell, weine, 4078) Fritz Aiden, ge. 83. 16 . . G ; ampfer, der von einem französischen Torpedobogt geleitet r ö 4 12 von Macken sen. wurbe, durch Torpebeschuß versen kt. Der mit Trüppen Sechs Beilagen

für die deutiche Bühne übertragen vor Me 2 mn Schlentstedt. Mülbausen i. G.

und der mazedonischen Front

Der schwedische Dampfer „O. A. Brodin“, der dänische Mittwoch Opernhaus. Mittags 12 Uhr;: Shmphoniemhta E. Mälbaunsn in F. Is41) Bis ch, Skar, geb. 23. ' rh; Fran. Jbsei geh. 5. 1. 185 zer, irn, n, , g, e.

lichen stavelle. tt. Ke Thann. 3g 435 Bl in d. Albert, geb. 23. 3 1337 Keiler, F isch gez. 16. 3. 1895 Ju Zauner as wegische Dampfer „Sunniva“ (589 Br.⸗Reg.⸗T.) sin 1 . ; . zell, Kr. Gebwe gisch . ee, Ge nnn, ,, a auf Oestrot. Schauspiel in fünf Akten von Henrik Ibsen in n 4 u h lintbal, Kr. Gebweiler., 2086) Fischer, Lurmt Mi . c ' ( Men . s⸗ ö =. ele? Wien, N. Januar. (B. T. B) Amtlich wird gemeldet: Dampfer „Myrdal“ (6581 Br⸗Reg⸗T.) versenkt worden ist. Negisseur Dr. Bruck. Anfang 75 Uhr. 31 2. 3. 1884 zu Uffbolt, Kr. Thann. 113. 19. 18853 zu Sengerr, Kr. Gehweiler. 712 e 7. 6 18 31 Straßbu 1. G. 105 Fleck, Die österreichischungarischen und deutschen Truppen des * Fleich, Leo, geb. 13. 8. 1877 ju Gebweiler. im Bereiche österreichisch ungarischer Streitkräfte nichts von Be⸗ portugiesischen Dampfers „Ceara“ in Bahia eingetroffen. Verlobt: Frl. Ilse Rienaeder mit Hrn. Leutnant Hans- Jun 9 Gebweiler. A952) Blüm, Robert, geb. 14.7. 1 1 e ) ĩ Feng dweiler. Thann. 4965) Flück, Ginst, geb. 2. 7. 18383 zu Bähl, senkt, die Mannschaft sei von dem deutschen Schiff an Bord . z ü c, Friedrich . 30. 1. 18356 zu Ger Je. Geboren: Ein Sohn: rn. Herbert Grafen Einsi * 578 zu Kienzheim, Kr. Rappoltsweiler. 3933) Bo n, 3c leitstadt. 1682) 556 ch rler 5. e , 833 * 22 Tr, * 21 . . 2 6 2 86 R . 2 1. Feb. =D. do 1 r 17 t, nme er. lebhafter als gewöhnlich. In der Gegend des Doberdo⸗Sees . . ö ra , ,, znr, z unden. a. D. von Walcke⸗ Schult (Golbensee). . . f . a, , 1 Gem 1834 zu Gedweiler 3988) Bordmann, Eduard, geb. *079 Sort Unterseebogte hat im östlichen Mittelmeer am 9. Januar ö 1er, Anton, geb. 28. 9. 1897 ju Colmar. 3862) Der Stellvertreter des Chefa des Generalstabes. neten englischen Tantdampfer „Garfield“ (sZtz38 Br. Verantwortlicher Rebatteur: Mitektor Yr, Tyrol in Charlottennn and, Joses, gib. I5. 6. 18583 ju Heidweiler, Rr. Alt, kaujen i. C. 4078) rer hu nge. ar, Faun, get. 135 7 189. 37 amber r, ebam n 8 Dasselbe Unterseeboot hat am Verlag der GCrpedition (Mengering) in Berlin. 96 Bringel, Ferdinand, geb. 21. 11. 1895 ju Mül⸗ Martin geb. 25. 8. 1 J i chorgkeim, gr. 1876 1 Stake. Ri. 2 teuernden bewaffneten feindlichen Truppentrangport⸗ lin, Wil bel ms 327 9 ; 2 Her res gruppe des Generalfelbmarschalle ̃ ] 3 ö! Herhin, Mil hen tteße g, „1803 ju Hüälhausen 6 G. 3069) Grüclen, Morand,! 4086) From m, Josef, geb. s .

Nichtg von Belang. vollbeseßte Dampfer sank nach zehn Minuten. sowwie bie 1386. ug gabe ber Deutschen er litst lister