1917 / 28 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

.

r /

.

w

. .

*

. /

2

3

1

2

ö / r

*

en Aktlondren so

wel alte Aktien

zuzüglich 5 vom

1. April 1916

Schlußnoten⸗

Vas ge⸗

at nunmehr

auf den Inhaber

lautende Aktien, dar⸗

amm, und 1125 Stück Vor⸗

. Bet Nr. 14088: Erdöl- wertungs⸗Aftiengeselschaft mit dem Sitze zu Charlotienburg:; Nach dem Beschluß der Akttonärversammlung vom 11. Janugr 1917 befindet sich der Sltz der Gesellschaft in Berlin. Nach demselben A tionärdersammlungsbeschluß bildet den Gegenstand bes Unternehmenz: Verwertung deg nach S 29 des Gesell⸗ schastgoertragg zu übernehmenden Ver- fabrens zur Gewinnung von Kohlen— wasserstoffen nach der Erfindung von Di. G. Graefe und Professor Or. Freiherr d. Walther sowie Betrieb von Fabri⸗ delsgeschäften auf dem kohlen, und Mineralöl

2 1 J

Ferner ing noch beschlossene Abänderung Satzung. Danach ist der Aufsichts⸗ vat berechtigt, einem Mitglied des Vor Tzefannltz zu bft ndig zu vertreten. den 25. Janiar 1917. eg Arme gericht Berlin. Mitte. Abteilung 889.

. 6 stands Dit

1 35 tung. Sitz: Gerlin

n arror n namm⸗.

114 deal

rich Ditter im Gera. Ig.

zohann rich Ditter, Kauf⸗

mann, Gera. ir 4585 Vilhelm

CGSimmald, Nen ln. m

Göwald, Händler, Fanny Jacks,

ö 9

. 3 1 1

s ] her unn

93 9 1 R 45821

er: Ftanz Borchardt Nr. 45822

fem gann, Berlin Schöneberg. er: Georg Glasemann f

hende. Nr. 45 82

Merlin.

nann, ebenda. Prokurist: Sa ngwer, Als nicht ein. r bekannt gemabt: Ge⸗ chats lokal: Luisenstraße 17. Nr. 45 824. Nichard NMrenberg, Verlin⸗ Schöne berg. Inhaber: Richard Arenberg, Kauf⸗ mann, ebenda. Ne. 45 825. Heinrich Hochsttu, Charlottenburg. Inhaber: Heinrich Hochstim, Kaufmann, ebenda. Nr 45 826. arb az n gen lt NMülon Schneeweis, Berlin. Inhaber: Anton Schneewelz, Kaufmann, ebenda. Nr 45827. Brund Dams, Berlin. Inhaber: Bruno Dams, Kaufmann, ebenda. Prokurist; Hermann Dams, Berlln. Nr. 45 828. Mibert Dör⸗ geloh, Berlin. Inhaber: Albert Dhörgelob, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 10 342 A. Gieder C Sohn, Berlin: Der Gesellschafter Jacob Moseg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 11134 G. Kaufmann C Co, Berlin? Gesamtproekurtst mit einem der verlßalich haftenden Gesellschafter ist: Paul Riehaveg, Berlin. Bel Nr. 14357 VI. Anton X Go., Berlin: Gesamt⸗ vrokaristen, gemeinschafllich mit einem anderen Gesamtprokuristen, sind: Ernst Wilhelm Gouard Arthur Geißler,

die in derselben Ver

erteilen, die Ge⸗

19 n 1 Fu mn

D

Berlin iimers⸗- Kauf⸗

Gempel,

hurg.

Leipzig, Altred Hirsch, Lelpiig, Carl Felix Auaust Frtedrich Ludwig Georg

Schlichtegroll, Leiviig. Be r. 165 007 Deutsche Orient Teppich Japort Gesenschast Emil Philiuz. harn Æ Co, KBerlin: Die aufgelsste

von

7

Liqu danon getreten. 3

der Kaufmann Vetor Kein, /

t ̃ Nr. 19164tg Kaffee-

NR österei Rauer Co, Berlin: Pro. 19 651 35 j

* ) ? 1 t: Lu wia Schläft? teukölln.

1111 L 1 db * 17 z Berlin, er⸗

nanrt, Bet

1

Rr. 25575 Ecuft Kunst, Berlin:

Prekurist: Fräulein Ely Kunst, Lych. ö Ne. 30 37 Paul Köppe, Neu⸗ tölln: aber: Köppe, geb. * 1 *

nfel, ö?

y 26 ; 2 Ver UF

x

die

Inhaberin ist auggeschlossen ö

zei e 85 216 Deutsche Kahneisen Hesellschaft Jardahl Æ Go, Berlin:; Prok irist: Jolef Krämer, Berlin. Bei Nr. 37 473 Jaeger sche Verlage⸗Buch. nd LVandkartenhaur lung (5. CG. C ae— nltzer Herlin: G samtyrofuristen, gemei! schaftlich mit einem ander⸗n Piokartstfen stad: Ernst Wilhelm Gduagry Arthur (Heißler, Lipzig, Alrrey Hitsch, Lelvitg, Titl Felix August Frienrich Ludwig Georg von Schlichtegroll, Leipzig. Bei Nr. 40391 W. Beiter . Gie., Rerlin: Der bitherigr- Göesellschafte⸗ Bernbard Steinlein ist alleinlger Jahaher her Firm. Die Gesellschaft ist auigelsss. Bei Nr 45785 Holzwarenfaßri Echlestager 4 (G0. Gerlta! Yer hi- berlge Gesellschafter Wilheim Erbert ist alleiniger Juhaber der Firma. Die Ge— lellschast tist aufgelöst. Gelöscht: Ne. 2717. Breda C Holz. Berlin⸗ Friedenau. Nr 10 125. Jacopsahn Gebrüder, Berlin. Nr. 19 575. Gau scher Æ Go, KBerlin. Nr. 24701. . Cohn Agertitren, Gerltu. Nr. 33 484. Höhne R TWBolter, Ber lin-

Friebrichsseide. Nr. I6 763. Gr garv sst oder mor, in eie. Berens fahrit oper Handeltregifters gefubrten irma Miosai. mit Ein- platten⸗ und Chamottemwerke Unter⸗

eng tingnn, Berlin. Nr.

1 hes⸗

Gesellschatt ist nibt erloschen, sondern in

8 aurdator 1st ges st

444548. in

Geißler, Rabenhold R Co, Berlin. Nr. 41 888. Hermann ftupfersteimn, Gerlin. Berlin, 25. Januar 1917. Köntgliches Amtegericht Berlin Mitte. Abteilung 90.

Berlin. (61638 In dag Handeltzregister Abteilung B tst elngetragen: Nr. 14571. Deutsche Grund⸗ stück Terrain und Immobillen Ver wertungsgesellschaft mit beschränkier vaftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternebmens: Das Grundstücks, und Hvpothekenvermittlungsgeschäft im allge— meinen, insbesondere aber 1) An und Verkauf von bebauten und unbebauten Grundflücken sowie aller Art von Mo⸗ bilen, 2) Erwerb und Veräußerung sealicher Urt von Hvpotheken, Grund⸗ schuld⸗ und Rentenforderungen, 3) Ueher nahme und Ausübung von Nießbrauchs,, Pacht und Verwaltungsrechten an Mo— bllien und Immohilllen. Das Stamm. kapital beträgt 20 000 SS. Geschäfts. führer: Wilhelm Groche, Kaufmann, Beriin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell. schaftshertrag ist am 11. Jaguar 1917 ab- geschlossen, am 23. Januar 1917 obaeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Dꝛutschen Meichsanzeiger Nr. 14572. Brauden⸗ pur gische Tie und Strastenbau⸗ Mmesel'shaft rait beschräunkter Haf— Gegenstand des

Unternehmens: Ausführung von Ti

WBetonarbeiten

Beschaffung der dazu erforderllchen Geräte und Maschlnen und Betrieb der dam zusammenhängenden Geschäßfte. 20 000 6. Zotowe kl, Naure Gesell änkter 1g. Der ejember 1916 abgeschlossen und am imugr 1917 geändert. Sind mehrere führer oder Stellvertreter wild die Gesellschaft ver— zwei Geschäftsführec oder tellbꝛrireter gemeinschaftlich. Als ragen witd veröffentlicht: Bekanntmachungen Ge⸗ r erfolgen nur durch den Veutschen ger. Bel Nr. 6749 M. Wyparaten und Masthin en ban Ggesellschast mit heschrünkter waftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der hisherige Geschäftsführer Kaufmann Charlotten Bet Ne. 7418 Gesenschaft für Textil Indust rie mit heschräukter Haftung! Durch den Beschluß vom 17 November 1916 ist das Stammkapital um 180 000 auf 2090 000 S6 erhöbt worden. Durch denselben Beschlaß bat der Gesellschaftsvertrag mehrfache Aende rungen erfahren. Hinsichtlich der Ve tretungbefugnis heißt ez: Die Gesell schaft muß stets mindestens zwei Geschäfsts führer baben; immer zwei Geschäfts fübrer sind gemelnschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Wegen der Dauer der Ge sellschaft 1st angeordner: Die Gesellschaft endigt am 31. Dejember 1921 nach vorauf— gegangener einjähriger Kündigung. Erfolgt von feinem der Gesellschafter späfestene eln Jahr vor dem Ablauf die Kündigung, so verlängert sich der Vertrag auf weitere 5 Jäahtce. Direktor Moritz an der Helden ist nicht mehr Eeschäflssührer. Kaufmann Martin Lewinsohn in Herlin. Schöneberg und Kaufmann Adolf Känstlinger in Berlin sind zu Geschäfte führern bestellt. Bei Jer. 9789 Geundstücksgesell. schaft Große Frauffurterstraße 7 mit beschräukter Hafiung: In Char- lottenburg besteht eine Zweignieder⸗ lassung. Bet Nr. 10897 Moden⸗ und Sch en ttmuster⸗ erlag Gesellschaft mit ränkter Haftung: Durch den Be schluß vom 12 Januar 1917 ist die Firma Indert in: Fachblatt Gesellschaft mit

1x

1 1 V 2

der

eigen en

* 92 1 1189 1

6 , ] Mar Fablan in

beschränkter Hastnug. Durch denselben Beschluß ist

der Gegenstand des Unter.

nehmen dahin erweitert, daß die Gesell

schast auch den Erwerh, den Vertrieb und

die Verwertung von FRachzeltschrlften aus Handel, Industrie und Sport zum Gegen. Bel Nr. 11 779 C, u. C.

fande 61 ande hat.

9

KFigarren, und Gigareitanvertriebs gesellschaft mit Eeschrünkter Haftung: Die Firma ist gelsscht, die Liquidattan ist

als beendigt angemeldet. Bei Nr. 12 485 Grunder wer bsgesellschaft Allheil mit beschränkter Haflung: Durch den Be— schluß vom 17. Januar 1917 ist der Sitz nach Berlin⸗ Wilmersdorf verlegt. Bei Nr. 13 354 Deutsche Warte Ge⸗ sellschaft mit hbeschränkter Haf⸗—

tung: Gemäß dem Beschluß der Gesell—

schafterversammlung vom 11. September 1916 ist das Stammkapital um 230000 4A erhöht und beträgt jetzt 00 90090 6. Nach demselben Beschluß ist nach Inhalt der Jtiererschrift geändert die Bestimmung der Satzung über Höhe des Stammkapitals (5 4). Bet Nr. 13 609 Grost⸗Ber⸗ liner Runstels Geselllchaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Gemäß dem Be— schlusse vom 9. Nobember 1916 ist jetzt Hegenstand des Unternehmen die Förde— rung gemeinsamer Interesfsen. Hierzu soll gehßren: 1) Der Vertrieb und die Beförde⸗ rung von Kunsteigz an Abnehmer. 2) Re. gelung der Sonntagsrube im GElegtschäft. 3) Festsetzung geieinschaftlicher Verkaufg⸗ yreise. 4) Vie Verpflichtung, kauf⸗ männssches oder technischetz Personal, wel- ches derjelt oder früher bei eiger Vereins— fabrik oder der Geschäftsstelle beschäftigt Geschãftsstelle

ber nur

willigung det früheren Arbellgeberg an justellen. ) Föhrung von Rechte. streitigkeiten zwichen den Verbands. mitgliedern und den Abnehmern nur durch die Geschäfttstelle. 6 Die Verpflichtung zu gegenseitiger Aushilfe bei Betriebs⸗ störungen; als solche sollen angeseben werden: Streiks, Maschinen und Aypa⸗ ratedefekte, Brände, Explosionen, Wetter⸗ schäden und derglelchen Elaflüsse höherer Macht. 7) Gemeinsame Festsetzung von Löhnen. 3) Gemeinsamer Einkauf von Fohlen, Oelen und anderen Betrtebsstoffen. Die Punkte? und 8 sind nicht verpflichtend, während die Müsglieder an die übrigen Panke gebunden sind. Durch denselden zzeschluß ist das Stammkapital um 200 000 46 auf 220 000 ½ erhöht worden. Dem Kaufmann Albrecht Jeppe in Berlin- Lichterfelde ist derart Gesamt. prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsührer zu vertreten. Durch den Beschluß vom 9. November 1916 bat der Gesellschaftsvertrag eine neue Fassung erbalten, insbefondere sind die 35 2 wegen de Gegenstandes des Unternehmens, 3 wegen der Erhöhung des Stammkapltals, wegen der Vertrelungsbefugnis, H wegen desz AÜufsichterals, 8 und 190 wegen der Ge— selsschasterpersammlungen und 5 11 wegen der Dauer der Gesellschaft abgeändert. Pinsichtlich der Vertretungebefagnis heißt

es unter anderem: Sofern die Geschäfie— führung aut einer Person besteht, erfolgt die Vertretung durch diesen oder zwei Hrokäaristen; sofern mehrere Geschafts⸗ führer bestellt sind, erfolgt die Vertretung durch zwet Geschästsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen oder

zember

mobiten mit heschränkter Haftung:

Relchts anzeiger.

H ernmhnrꝶ.

zwei Prokuristen. Wegen der Dauer der Gesellschaft ist folgendes verordnet: Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De— 1926. Wird von keinem der Gesellschaster spätesten 31. Dezember 19a h die Liquidation beantragt, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft biz zum zl. Dezember 1929. Die Verlängerung um drei Jähre tritt jedesmal ein, wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf min destens ein Mitglted die Liquidation be⸗ aytragt. Kaufmann Gustav Neusch in Veil ist zum Geschäsftsführer bestellt. Bei Nr. 14 Gesells haft für Mus rüstung und Vertaertiung unn Autn-⸗

82 999

Durch den Beschluß vom 8. Januar 1917

Dil reh hat der Gesellschaftspertrag einen Zusatz durch 8 9 erhalten, welcher über die Stimmenabgabe in den Gesellschafterver sammlungen handelt. Bei Nr. 14501 U T O G Bereinigte Motoren und Flugzeug Ge satzteildan n Gesellscha fi mit beschrüäüntter Haftung! In Berlin besteht eine Zweignlederlassung unter glelchlautender Firma.

Berlin, 26. Januar 1917.

Königli Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Mn erlim. 61636

Im Handelsregister Abteilung B ist ein⸗ getragen: Am 26. Januar 1917: Bei Ne. 28318 Internationa! Zanohhnne Comand mit beschränkter Haftung: Direkter Leo Bernhard Curth ist nicht mer Geschäftsfüh er. Bei Nr. 6535 „Teutynia“ Grundstsicks Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung: Kaufmann Max Orte ist nicht mehr Geschäftsführer. Platzmeister Georg Plaß in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer benellt. Duich Beschluß vom 16. Januar 1817 ist der Sitz nach CKarloitenburg verlegt. Bei Nr. 10589 Br. inr. Wilhelm Freiherr von Kirchvach Königl. Landgerichtsrat a. D Rechtsmissen⸗ schaftii che Gesellschaft init beich üalter Haftung: Direktor Max Fabisch in Charlottenburg ist nicht mebr Geschaäfts führer. Direktor Moritz Fabisch in Berlin ist zum Geschästs ührer hestellt. Bei Nr. 128385 Eiemens, Schuckert⸗ torrke Geijelschaft mit beschränkter

Dem Regierungsbaumeister in in Charlottenburg und

Kaufmann Adolf Graupe in Char⸗ loitenburg ist derart GSesamtprokura er. teilt, daß jeder zur Vertretung der Ge— sellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge schäftsführer oder einem stelloertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Pro— kuristen berechtigt ist. Bei Nr. 14287 Steffaui, Nang X Co. Gefelschaft mit beschrãrn kter Haftung Kaufmann Max Justus Rang ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 27. Januar 1917 Nr 14573 Isa, Möbel und Golzindußstrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ber— kauf von Möbeln und Hollfabrikaten aller Art und der Abschluß aller hierzu er⸗ forderlichen Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 S. Geschäfts⸗ führer: August Becke, Kaufmann, Strauß⸗ berg; Ernst Freund, Kaufmann, Char— lotfenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Ver Gesellschafitzxertrag ist am 26. Januar 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäfisführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Alt nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen

dem

Berlin, 29. Januar 1917. Königliches Amtsgericht Berlln⸗Mitte. Abteilung 122.

8 1g70911 61639

Bel der mier Nr. 63 Abt. B un seres

wiedersledt Arnengesellschaft“ In] üinterwiederstedt ist heute eingetragen:

Vas Grundkapital der Gesellschaft ist gemäß dem Beschlusse der Generalver⸗. sammlung vom 10. Apr 1915 um 280 9000 M herabagesetzt und sodann Tuich Zeich ung von 100 auf den Inhaber lautenden Aktten üher je 1000 M um 100 9090 A erhöht, so daß es jetzt 300 000 betragt. .

Dementsprechend ist der 3 4 des Ge— sellschaftspertrages abgeändert worden. Hiernach sind die unter den Nin 251 —- 350 geführten, neu augzugebenden Aktlen vor den Aktien Nr. 1— 250 in folgender Weise hevortechtigt:

Der nach 5 32 Punkt 3 der Satzungen zur Zahlung einer Dividende an die Aktionäre von der Generalversammlung bestimmte jährliche Reingewtnn wird auf die Altlen Nr. 1— 350 in folgender Weise verteilt:

Zunächst erhalten die Inhaber der Aktien Nr. 251 big 350 60,0 Dividende auf jede Aktie, berechnet nach dem Nennbetrage der Aktien. Sollte es nicht möglich sein, in einem oder in mehreren Jahren auf dte Aktien Nr. 251 bis 350 diese 60/0 Divldende zu gewähren, so sind auß später erzielten, nach Beschluß der Generalversammlung zur Zahlung von Miyivende bestimmten Reingewlnnen zunächst die in den zurück liegenden Jahren an diesen 6 YVlvtdende sährlich fehlenden Beträge nachzuzablen.

Sodann ist aus dem weiteren Rein⸗ gewinn auf die Altien Nr. 1 bis 250 eine Dipidende bon big zu 6 auszu⸗ schütten. Der weitere Relngewinn ist auf die Aktien Nr. 1 bis Z300 gleichmäßig ju verteilen.

Wird die Gesellschaft, gleichviel aus welchem Grunde, aufgelöst, so ift die zur Verteilung an die Aktionäre zur Ver⸗ fügung stehende Augelnandersetzungemasse in erster Linie zur Rückablurg ber Aktten— einlagen Nr. 251 bis 350, und zwar hitz zur Höhe deß NRNennbetrages hieser Aktien, zu verwenden. dann verblethende Ueberschuß der Aueinandersetzungsmasse ist zur Rückzahlung auf die Aktieneinlagen der Aftien Nr.! bis 250 zu verwenden.

Sollte über diese Beträge hinaus noch eine weltere Auteinandersetzungsmasse por— handen sein, so ist auf die Aktien Nr 1 biz 350 gleichmäßig zu verteilen.

Bernburg, den 27. Januar 1917.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

616401

Im Handeltzregister ist heute zu der Firma Conrad Tack C Cie., Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, Bremerhanen, folgendes eingenagen worden:

Der Dlrektor Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg ist am 10. Januar 1917 als Geschästasübrer ausgeschieden. An bessen Stelle ift der Kaufmann Ogear Mäller zu Berlin⸗Schöneberg zum Ge— schäftsführer hestellt.

Greimerhanen, den 26. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichis:

Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiher.

rem erhkHhnvem. 61641

Iw Handelsregister ist heute zu der Firma Cigaretienfabri Stutari Max Taunenbhaum in Weemerhaurn fol— gendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Franz Wilhelm Wedemeyer in Geestemünde ist in das Ge— schäft als persönlich hastender Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft führt die Geschäfte der bieberigen Firma fort unter Umänderung der Firma in: Gigaretten⸗ fabrik „S kutari“ Taunenhanm W Wedeme her.

Bremerhaven, den 27. Januar 1917. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerlchts:

Rieckm ann, Hilfsgerichtsschrelber.

remerhaven. (61642 Im Handelsrenister ist heute zu der Firma Felix Reuhöffer. Bremer⸗ hanen folgendes eingetragen worden:

Der Ehefrau des Kaufmanns Felix Jakob Hubert Neuböffer, Geitrud geborenen Wortmann, in Bremerhaven ist Prokura erteilt.

Bremerhaven, den 27. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber. KHuer, Wegtf. (61771 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 321 ist heute die offene Handelegefellschaft „Walter Menwsen C Co., Hur st“ und als deren Inhaber sind die Kaufleute Walter Meuwsen und Albert Stnmenauer in Horst (E) eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. Januar 1917 begonnen. Buer i. W., den 25. Fanuar 1917. Königliches Amtsgericht.

mucr, W et t . 161770 Im Handelsreglsier Abt. A Ne. 322 ist heuse die Firma Huge Gecker, Buer Weslf., und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Becker in Buer i. W. eingetragen. Buer i. W., den 25. Januar 1917. Königliches Amttzgericht.

Cuxhaven. 61644 Eintragung in das Handelsregtster. HSenrh Dölle, Curhanen. Vie an Gharleg Eduard Emil Dölle ertellte Pro— kurg ist erlolchen. Der Ehefrau Fanny Dölle, geb. Jasper, ist Protur erteilt worben. Cuxhaven, den 27. Januar 1917. Das Amtsgericht.

yon Ver

diese

M rom or Eanyvenrn.

C 4

Wormser zu

offene Haudelegrsellschaft, die am 10. Fe⸗ brugr 1910 begonnen hat. Inhaber sind AUgneg Kiöning und Marla Kröning, beide in Dorsten. Dorsten, den 17. Januar 1917. Königliche Amtsgericht.

Hüren, R hela. 618646

Firma: „Tür ner Militür⸗Gffrkten-⸗ fabrik Gesenschast mit beschr änkter Hastung. Düren“: Ver Geschäfte führer Heimann Linke hat sein Amt als solcher niedergelegt.

Düren, den 275. Januar 1917.

Kgl. Amtsgericht.

NHiůngeldors. 61648

In dem Handelsreglster wurde am 25. Januar 1917 nachgetragen bei der A Nr. 748 eingetragenen offenen Handelt gesellschaft in Firma G. Simons R Go., hier, daß der Kaufmann Gduard Simons aug der Gesellschaft ausgeschteden lst;

bei der B Ne. 9268 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma G Ff. F. Kugellager⸗ gesellschaft mit beschrünkter ö hier, daß Direktor Hermann Bieger in PBerlin zum welteren Geschäftgführer be⸗ stellt worden ist;

hei der B Nr. 1171 eingetragenen Ge⸗ sellschast in Firma Mügemeine Mohr⸗ leitung ⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, hier, daß durch Gesellschafter⸗ heschluß vom 16. Dezember 1916 die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der Kaufmann Fritz von Auw in Ghemniö zum Liquidator bestellt ist;

bel der z Nr. 1270 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma „Üpolif Kęahn, Ge⸗ sellschaft mit beschränfter Haftumg“ , hier, daß durch Gese l schafterbeschluß vom 22. Januar 1917 die Gesellschaft aufgelöst und die bisherigen Geschäftt= fühter Abolf Kopp und Peter Purucker, Kaufleute, hier, zu Liqulbaforen beftellt sind und in der Weise, daß ein jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft herechnigt ist

Amte gericht Duüffelborf.

Ii inn n ng. (65 1647

In dag Handelsreglster A ift bet Nr. 767, die offene Handelsgesellschaft „Glückauf“, Den t sche Hel ⸗Gesellschaft Wencke, Herzfeld R Go. zu Duig⸗ burg“ betreffend, eingetragen:

Dle Gesellschaft ist mit dem Ablauf betz 31. Dezeinber 1916 aufgelßst. Der Kaufmann Johanneß Herzfeld zu Ham burg hat kaß von der Gesellschaft he⸗ trlebene Geschäft ohne Liquidation mit Aktien und Passiven ühernommen unter Fortführung ber bitzberigen Firma.

Duisburg, hen 26. Januar 1917.

Königlicheg Amttgericht.

ViIiSzomn eh. (6164891

In dag Handelgregtster Abtellung B ist ter Jim. h bie Ce essschaft init ber schränkter Haftung in Firma Dampfs⸗ und Waffer ˖ Sägewerk Wutha. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in WBuiha bei Eisenach elngeiragen worden. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2200 S4. Der Gesellschafisverfrag kst am 14 22. Januar 1917 fengestellt und in der Rersammlung der Gesellichafler vom 26. Januar 1917 gelndert worden. Geschäfteführer sind: Fabrikant Adolt Schulz in Wutha und Fabrikant Paul Hoffmann in Mühlhausen J. Th. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sägewerks, Holzhandels und die Fabrikation von Holzwaren sowie die Herstellung und der Vertrieb von Bienenwirtschaftsarnkeln und verwandter Artikel. Die Zeichnung für die Gesell⸗ schaft geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesell⸗ schast seine besiehungsweise ihre Namens unterschrift beifügen. Solange Adolf Schulz und Paul Hoffmann Geschaͤfts—⸗ führer sind, ist jeder der beiden allein zur Zeichnung für die Gesellschaft und ihrer Vertretung befugt. Nur kei Erwerb⸗ oder Veräußerungsgeschäften über Grund⸗ stäcke sowie bei anderen Geschäften über Objekte im Werte von über 3000 A ist zur rechtswirksamen Vertretung der Gesell⸗ schaft die gemeinsame Zeichnung heider Geschäftsführer erforderlich Werden an Stelle der beiden oben namentlich auf⸗ geführten Geschäftsführer ein oder mehrere andere Geschäfts führer bestellt, so sind letztere nicht allein, sondern nur in Verbindung mit einem zweiten Geschäfts—⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Gisenach, den 26. Januar 1917.

Großherzogl. Amisgericht. Abt. IV.

Flensburg. (617741 Gintragung in dag Handelsregister vom 25. Januar 1917 bei der Firma Conrad Tack K Cie., (Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung zu Flensburg: Die Vertretungsbefugnltz des Kaufmanns Rudolf Mayer in Gurg bei Magdeburg ist beendet. An selne Stelle ist der Kauf⸗ mann Otzkar Möller zu Berlin-⸗Schöne⸗ berg zum Geschäfts führer bestellt worden. Flensburg. , Amtsgericht.

Famke Fart, Mum, Ber ỹffeutlichun gen aus ber Hanbelsregister.

A 6éSs31. Martlu MBormser. Unter dieser Firma betreibt ber zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Martin Frankfurt a. M. ein Handelzgeschäst als Ginzelkaufmann.

A I0991. Dr. Eteune K Goltinann (Tr t. v. Fritz sche). Dem Apgtheler

(61650

o rJntem, 6 l 646] In unser Handelsreglster Abteilung A ist unter Nr. 105 eingetragen die Firma

Geschwister Kröning zu Vorsten alg

und Gbemtter Sito Wentzki zu Frank⸗ furt a. Me. ist Gimzelprofurg erteilt.

B 1515, CKemische Sabri Pr. Kast Ge sellschast mit beschrünkter Haftung.

Valle Sc.. ist heute eingetragen:

Har Stan mlaplfal ist (daes Beschluffeß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Januar 1917 um 600) MM erhöht worden. Dag Stamm⸗ kapstal Beträgt nunmehr 70009 A. Duich Beschluß der Gesell schasterversamm⸗ lung vom 22. Dejember 1916 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag dahin abgeändert worden, paß fortan feder Geschäftsfübrer einzeln zur Vertretung der Geselschast befugt ift.

A 141. TZudwig Weber junior. Vie Firma ist erloschen.

A 6835 Frit Osear Schipulle. Unter dieser Fima betreibt der zu Frank furt a. NI. wohnhafte Kaufmann Fritz Osca Schipulle zu Frankfurt a. M. en Hindele geschäft als Einzel kanfmann.

A 3117 J. Seipp,. Dag Handelg⸗

echäst ist auf den Kaufmann Johann

if Sepp zu Frankfurt a. N. Kscherg⸗ übergegangen, welcher es unter un herd nderler Finma als Ginzelkaufmann fartführt. Der Ehefrau Wislhel mine Louise zeipy, geb. Schmlit, zu Frankfurt a. M.« (Gccscherzheim ist Gin jelprokura erteilt.

417 christgießerei D. tempel Mitienge sellschaft. Dem Netriebgleiter

inrich Wörner auß Bischofsbeim, Kreil Hanau, ift Gesammprokura erteilt derart, baß er gemeinschafilich mit dem Pro⸗ aristen Conrad Vhlig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

A 65373 Lunmig Echultheis, Muß zug werke. Unter dieser Firma betreibt ber zu Frankfurt 9. M. wohnhafte Yiplom- Ingenieur Lubwig Schuliheig zu Frank« sitrt 9. M., in Handelageschäft alz Einzel fanfmann.

Frankfurt a. M., hen 268. Januar 1917.

Rönigl. Amtzgericht. Abt ilung 16.

Ga nm them. 61651]

Im Handelgregister Abtellung A ist heute eingetragen: Die offene Handels— gese lschaft Syortenbach R Go, Magde⸗ burg, mit Zwesgntederlafsung in Genthin, als Hesellschafter Kaufmann Vtto Sporken⸗ bach jun, und Rudolf Sporkenbach, heide la Magdeburg. Lie Gesellschaft hat am 1. Mai 1914 begonnen.

Genthin, den 22. Jan 10 1917.

Königliches Amtagericht.

ce B ri x. 61652 In unser Handelzregister Abteilnng B . Jantnzar 1317 bet der Firma

ist am 25 Cherlausitzer Glashütten Niederlage Tiubtuslg Æ Co. Gesellschaft mit be- schränfter Haftung in Görlitz (Ne 129 des Megistersz) folgendes eing⸗ tragen worden

Durch Beschluß der Gesellschafferver⸗ sammlung vom 22. Januar 1917 ist der Fahrlkhirektor Rudolf Meißner ia Penig zum Geschäftaführer bestellt.

Amtsgericht Görlitz.

cer. ; ssl6oz3)

In unser Handelgregisler Abteitung A ist am 26 Januar 1917 unter Nummer 15290 die Flrma Rudolf Sauermann in

Gößrlitz und als deren Inhaber der Kauf

mann Rudolf Sauermann in Görlitz eln, get agen worden. Amte gericht Görlitz.

i tors IĩẽoOhH. 61654

In das Handelsreglster Abt. B Nr. 25 ist die Firma Lätgezt & Co Eisen- gießerei, Geslellsch aft mit beschränfter Daftung in Isselhorst i. W einge⸗ fragen. Gegenlland dis Unternebm nz ist der Betrieb einer E sengießerei und der der Erzeugnisse der selben. Das Stammkapital beiträgt 39 009 M. Als Geschäftsfübrer sind bestelli der Fabrikant

Heinrich Desch in Hüsten i. Westf. und

Vertrieb

7 * 6 1a Bm . Dezember 1916 abgeschlossen.

bis zum J. Jar gilt ftetz als

. . berechtigt. in der Weise

dan , daß d

n n n,. 2 feinen Name 3. .

XV

.

1E L

betriebene

. der

anteil belegt. Güterslath, den 245 Jaruar 191 Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale.

S, Sana Beg In das hie sige

18018046 Handel zregister Abt. A Nr. 238, bete. die Kommanditgesellschamt Gebe. Ragel, Halle · Te oha. mit Zweig⸗ niederlassung in Oppin, in Firma Gebr. Nagel, ist heute eingetragen? Die Zweig⸗ niederlaffung in Cppin ist aufgehoben. Die Prokura res Paul Kobe und des Ernst Zwanziger ist erloschen. Drei Kom- wandittsten sind aus der Gesellschaft aus- geschieden. Die Einlagen zweier Kom⸗ man ditissen sind erhöht.

dalle S., den 25. Januar 1917. Königlickeds Amtagericht. Abt. 19.

Halle, Saale. (61655 In das hiefige Handelgregister Abt. A re So?, bet? die Ftrma Alpert sKtepf, In. baberin ift jetzt verwitwete Kaufmann Antonie Kopf, geb Richter, in Halle S. Salle S. den 26. Januar 1917. KRöniglicheg Awtageriht. Abt. 19. Han darx. 61503

Giutrung , in das Hande lsregtiter. 1517. Januar 25.

Niederderrefcher achrerfand Richard

Lermes. Inhaber: Richard Hermes, Buchhändler, zu Hamburg.

in Augführung;

Droege Æ Röhl. Prokura ist erteilt an Herthold Jacobsen.

Lan Æ Oppenheimer. Der Inhaber M. G. W. Tau ist am 24. Februar 1916 verstorben; dag Geschäft ist von Lousse Catharina Johanna Paula Lau Witwe, geb. Helmer, zu Lamburg, unter un⸗ heränderter Firma fortgesetzt worden.

Am 1. Januar 1917 ist dag Geschaft von einer Kommanditgesellschaft über- nommen werden und wiid von dieser unter unveränderter Flima fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetrtebe begrünreten Verhindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über— nommen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter: Justuß Mar Wlilmans, Inhaber eines Reitinstituts, zu Hamburg.

Pie Gesellschaft hat einen Komman⸗ bitisten und hat am 1. Januar 1917 begonnen.

Januar 26.

Emil G. v. Höveling. Prokurg ist erteilt an Wilhelm Gotthilf Albert Gmil Nimz.

Wilhelm Bick. Diese Firma und die an Frau Vick, geb. Barge, erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.

Horn R Samsche. Autz dieser offenen Handelagesellschaft ist der Gesellschafter H. O. Samsche auggeschieden; die Ge⸗ sellschast wiry von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter wirma fortgesetzt.

Alfreb Schmahl. Der Inhaber Alfred Schmahl ist am 10. Pezemher 1916 verstorben; das Geschäft wird von Klara Schmahl Witwe, geb. Baer, ju Ham⸗ burg, unter unveränderter Firma fort⸗ gesiht.

Vie an Frau Schmahl, erteilte Prokura ist erloschen.

Jul. Friedr. Clal sen. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Elise Glma Albrecht, geb. Valkowmzkt.

Amtegerlcht in Hamburg.

Abteilung für das Handelt register.

Hor ford. 61658

Ja dag Dandelzsregister Ahteilung B ist bei der Herforder Dampfziegelet, Gesellschaft m. b. H. in Herford (Nr. 9 des Register2a) heute folgendes ein gettagen worden: An Stelle des Kauf⸗ mann Bendir Weinberg ist seine Witwe, Auguste geb. Steinberg, in Herford als Geschäfttfßhrerin getreten.

Herford, den 25. Januar 1917.

Königl. Amtsgericht.

Her sg geld. (61659

In dag Handelgregister B ist ber der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Renndo Schiwe, Maschinen fabrik und Apparate bam, Gefellschaft mit be- schrüänkter Haftung, ju Hersfeld“ heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Horn und dem Ingenteur Aholf Boleg zu Hersfeld ift Gesamfsprokura erteilt derart, daß beide jzusam men oder in Gemeinschaft mit dem Betriebsleiter Heinrich Schade in Herzfeld berechtigt sind, die Gesellichaft zu vertreten

Der sfeld, den 23. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

H9Gyeram er da. 61660

In unserem Handelsregister B ist

bei Nr. 5, betteffend die Steinwer?ke

Dubring Gesellschaft mit beschränfster

Haftung, heute folgendes eingetragen

schluß der Generalversamm-

0. Oktober 19165, hetreffend

des Nied tnerschen Geschäfta⸗

tit der Gesellschaftävertrag in der

m genannten Beschlusse ersichilichen

Weise geandert worden.

Hohnrswerda, den 17. Januar 1917.

Cönigliches Amtigericht.

Hoyerswerda. 61661 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 4, die Dan delsgesell schaft Vereinigte Hoynerawerdaer Glas fabriten Strangfeld Æ Hannemann in Hater werda betreffend, folgendes worden: Stelle des verstorbenen Gesell⸗ schafters Louis Gscher sind seine Kinder Fräulein in Hoyergwerda und Bürgermeister Paul Escher in Stol⸗ berg im Harz in die Gesellschaft als ver⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten

Zur Führung der Geschäfte und zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Gesellschafter Hannemann berechtigt.

Hoverswerda, den 24. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Tor K. (61765

In dat hiesige Handelsregister Abtet⸗ fung A ist bei der Firma H. Bollmer in Steinkirchen (Nr. 65 des Reg) am 20. Januar 1917 folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Catharina Vollmer, geb. Wahlen, in Steinkirchen allein übergegangen.

Jort, 25. Januar 1317.

Königliches Amtsgericht.

KHiel- Eintxagungen imn das Haudelsregister

Abt. A am 24. Januar 1917. Bei Nr. 763: Dampf⸗Wasch⸗ und PVlatianstalt Edelweiß! Ethe 4 Co, Kiel. Der Dampfwäschereibesiger Far August Bernhard Gths ist durch Tod aus der Gesellschaft aus geichleden, seine einzige Erbin und Witwe Meta Antonie Valerie Eibé, geb. Romahn, in Riel in die Gesellschaft als versönlich haftende

Gesellfchafterin eingetreten.

ane D ss ene

eingetragen

n 9 An

61652

*

Richard Hermeß, Verlag. Vie Fiema! isf geändert Richard Oermee Verlag.

mel Nr. 1417 AB. Titimann A M. Benn, iel. Vie Gesellschaft ist ausgelsst. Die Firma ist erloschen.

Königllcheg Amtggerlcht Riel.

Rn uni ka mwunterhnnu sen. 61505 In unfer Handelgregister Abt. A tst unter Nr. 30 bezüglich der Firma Ge— brilder Großtopf in KCönigawSuster- haufen folgendeg eingetragen worden: Der Frau Käte Großkopf und der Frau Helene Großkopf in Königswusterhausen st Prokura erteilt. öntgswu ster hausen, 23. Ja⸗ nuar 1917. sönigliches Amtggericht.

den

Lelpziꝶ. 61499

Ia das Handelzregister ist heute ein getragen worden:

1) auf Blatt 16714 die Firma Säd⸗ vor städits che Lebensmittel- Halle Paul surze in Leipzig. Der Kaufmann Emil Otto Paul Kurze in Lespig ist In haher.

2 auf Blatt 268, ber. die Firma Giesecke Æ Devrtent in Leipzig: Pro—⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Ehugrd Hermann Döge in Lelpzjtg. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokutisten vertreten.

3) auf den Blättern 315, 55666, 11279, 13 318, 141075, 14512 und 15 063, betr. die Firmen Georg Wfnand, chenrg Sp. UBßigand'sche Verlagebuch⸗ handlung, Jaeger iche Kerlage⸗ Nmuch⸗ und Landfartenhandlung C (S Rornitzer Maximilian Mendel. Frledrich Nothbartih, A. Anton 4 Fo, Z veigniederlassung, und Lange ÆMeuche, sämilsch in Leipzig: Pre ia ist erteilt den Buchbhändlern Grinst Wilbelm Gduard Arthur Geißler und Alfreo Hirsch sowse dem Redakteur Garl Felsr August Friedilch Ludwig Georg von Schlichte⸗ groll, sämtlich in Leipzig. Jeder von sbnen daf die Gesellschaft nur in (he⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4) auf Blatt 2527, hetr. bie Firma Gebrüber Hering in Leipzig: Die PDrofura detz Garl Johannes Pfretz schner lst erloschen.

5) auf Blatt 2529, betr. die Flema Schneier Æ Dauschild in Leipzig, Zweigniederlassung: Richard Krahs ist als chesellschafter auggeschteden.

6) auf Blatt 6886, betr. die Firma Gebr. Ulrich in Leipzig: Willv Carl Ulrich ist als Gesellschafter auggeschieden.

7) auf Blatt M3, hetr. Hie Firma D. Waselemaln in Leipzig: Die In⸗ haberin Hedwig Dora unverrhelichte Wild fährt nach erfolgter Gheschließung den Famillennamen Wißmann.

s auf Blatt 9345, beir. die Firma Carl Engelamann in Leipzig: In dez Handel ggeschast ist eingetreten gzjura verehel. Engelgwann, geb. Knode, in Lespjig. Die Gesellschaft ist am J. Januar 1917 errichtet worden.

9) auf Blatt 12 242, betr. hle Firma Anaoncen Eyproition Danube Æ Go. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig. Zweigniederlassung: Jean Joergeß ist als Geschäfte führer aus- geschieden.

10) auf Blatt 15 753, betr. die Firma Tue - ha de Spiele Gesellschaft mst beschränkter Haftung in Leipzig: dermann Otto Rabe sst alt T quibator ausgeschlehen. Als solcher ist hestellt der Kaufmann Arthur Morton in Leipzig.

1I) auf den Blättern 5312 und 13045, betr. die Firmen stocpping Æ Graichen und Constantin Jammstedt, bete in Leipzig: Vle Firma ist etloschen.

Leipzig, am 26. Januar 1917.

Königliches Amtegerichit. Abt. IIB.

Leisniꝶ. (614631

Auf Blatt 225 des hitsigen Handel registers, betreffend die Firma Wereins- tuch fahrik Leisaig, Btehmeger Æ Go. in Letgnig, ist heute eingetragen worzen: Die Firma ist erloschen.

Leisnig, den 27. Januar 1917. Fönigliches Amtggericht. Lnekenwulde. 61663 Infolge freimilligen Auttriftg des Kauf— manng Friedrich Schneider hier ist die offene Han delt gesellschaft Friedrich ächne ider in Luckenmalde, re. 54 unserez Hande lgregisteiß A, wie bort ver- merkt, aufgelöst. Der bitherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Siegks mund Cohn hier ist als alleiniger Inhaber der Firma Friedrich Schnelder in Luckenwalde einge⸗

tragen.

Lacken walde, den 28. Januar 1917.

Königl. Amtsgericht. . 61664

In unser Handelsregtster A sind heut folgende Firmen mit dem Niederlafsungg⸗ orte Lyck eingetragen:

Nr. 325: Alfred Schultz (3igarren⸗ geschäft) . Jahaber: Kaufmann Alfred Schultz in Lyck.

Rr. 326 Emil Brucks, Zwelgnieber⸗ lassung Vᷣyck (Ofenbau, und Fliesengeschaft). Jahaber: Töpfermelster Hanz Gru in Verl in.

Rr. 327. Ida Malettus (Papler- geschãft). Inhaberin; Frau Joa Maletlus, geb. Moldn o, in Lyck.

Nr. 325. Gertrud Schulz (Möbel- handlung). Inhaberin: Frau Gertrud Schulz, geb. Roppel, in Lötzen.

Rr. 329: Johann Kuntt (Putz- und Galanteriewarengeschdft). Jahaber: Kauf⸗ mann Joharn Kulik in Iyck.

Nr. J30: Gisetede Nabdan (fonff- füren⸗ und Kaffergeschäft). Inhaberin:

Fräulein Elfriede Radday in Lyck.

Nr. 331 Geich Baltrusch (Jiageren⸗

9 cl, Inhaber: Kaufmann Erich

Baltrusch in Uyck.

Lyck, den 25. Januar 1917. Königliches Amtagericht.

Malnr. 61665 In unser Handelzregister wurde heute bel der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in irma: „Wonrad Tack Æ Gie he sell schaft mit beschränkter Haftung“ mlt dem Sitze in Mainz eingetragen: IYVle Vertretungtbefugnig des Geschäftg—⸗ führer? Rudol Mayer zu Burg het Magde⸗ burg ist beendbigt. Zum Geschäftęführer sst der Kaufmann Otcar Muller zu Berlin⸗ Schöneberg bestellt.

Mainz, den 26. Januar 1917.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. 61660 In unser Handelgreglster wurde heute bei der Firma: „Joseph Dolles“ in Bodenheim eingetragen, daß dem Fräu⸗ lein Emilte Puth in Bodenheim für diese Firma Peokura erteilt ist.

Mainz, den 26. Januar 1917.

Gr. Amtagericht.

Mnuin n. (61667 In unser Handelzreglster wurde heut⸗ bie Firma „Khristtan Webert“ in Maing und alt deren Inhab:r Ghristian Wehbert, Kaufmann ia Mainz, eingetragen. Matnz, den 27. Januar 1917.

Gr. Amtsgericht. Mainz. (161668 In unser Handelzreglster wurde heute hie Firma „Albert Schwörer“ in Mating und als deren Inhaber Albert Schmörer, Kaufmann in Manz, eingetragen. Mainz, den 27. Januar 1917.

Gr. Amtggericht.

Maln z. 616691 In unser Handelztegister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Julius Kauibach“ in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma nebst der Prokura er— loschen ift.

Mainz, den 27. Januar 1917.

Gr. Amtagericht.

n. Gilnan nen. 6671

In das Handelgtegister A Nr. 689 ist bel der Firma M. Gladbacher Eisen agießeret Ernst Efsers in M⸗Gladhbach eingetragen: Die Firma ist erloschen.

M. Gladbach, den 25. Januar 1917.

Amtsgericht.

M. - EIn d nehm. 61670 In das Handeltzregister 3 Nr. 111 ist hei der Rtrma Carl WBolf Gesellichafi mit be schräntter Haftung in MN. Giad⸗ bach eingetragen: Vie Vertretung befuaniz des lguidators und die Firma sind erloschen. M.cGlabbach, den 25. Januar 1917. Amtsgericht.

VengnIlz, OGagr. 61769

Im Handelgregister Aàà 14 (C. H. Miner) lst heute eingetragen worden: Die Profura det Kaufmann Hugo Kehler und der Frau Baumelsster Anna Müller, geh. Schulz, in RNeusalz (der) int er⸗ 1 nn,, Neusalz Ober), 274 1. 18917.

Vordhnnusen. 61672 In dag Hanvdelgregister Bz ist heute hei Nr. 11 Nordhausener Straßen ˖ bahn und Glektrizitüäte werk der Gleftir laftate Aftienge seillschaft vor- mals Schuckert K Go. zu Norb⸗ hausen eingetragen. Dr. Rudolf Gohen ist aus dem Voistande autzgeschteden. Nordhausen, hen 24. Januar 1917. Königliches Amtagerlcht.

Hherhnusgen, nne 1Iml. (61673

In unser Hankeltztegifter B ist bet der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Gauer Æ Go, Geselsschasft mit beschräntter Haftung in Cherhausen heute einge—⸗ lragen:

DBuich Beschluß ber Gesellschaft vom 12. Januar 15917 ist das Stammkapital um 380 000 eihöht. Dag Stamm⸗ kapltal beträgt nunmehr 1060 000 4. Die Gibs hung ist durchgesührt.

Cberhausen, Rh ld., den 27. Januar

1917. Könlglicheg Amtegerscht.

ounapr .- In das hiesige Handelzregister B Nr. 104

Ipsen n Rathenom, hene

b. Abteilung A:

Nr. Jh, Bel der Fuima J. Etolz⸗ mann in Posen, Inhater Kaufmann Sally Victor in Posen: Die Prokura der Maria Häuer ist erloeschen. Nr 2217. Offene Handeligesellschaft Urlt Æ Jaenicke mit dem Sitze in Posen. Persönlich haftende Ges⸗llschafter sind die Kaureute Emll Arlt und Richard Jaenicke in Posen. De Gesellichaft hat am 22. Janrar 1917 b-gonnen. Posen, den 27. Januar 197.

Röntolicheg Amtgaericht. Ratheno m. (61676 In unser Handelgreglsser Abteilung A Nr. 435 ist heute die Firma Theodor Lange in Gurg⸗Friesack und als deren Inhaber her Ahdeckerelbesttzer Theodor Lange in Burg Ftiesack eingettagen wordemn. Rathenow, den 20. Januar 1917.

stönigliches Amttzgericht. KRKathengw. (61677 In unser Handelgregister Abteilung A Nt. 401 ist bei der Firma permann

folgendes

eingetragen worden: Dle Firma ff er⸗ loschen. Nathenow, ben 25. Januar 1917.

Königliches Amtegericht.

HReety, Er. Arnawalde. In kinser Hands egister A ist heute unter Nr. 34, Maschsuen⸗ Jadustrte Gebr. Bierke, Neetz, folgendeg elnge⸗ getragen worden:

Ver bißherige Gesellschafter Ernst Vlerke ist alleinsger Inhaber der Firma.

Vie Gesellschaft ist aufgelöft.

Nreß (Er. UAragwalde), ben 23. Ja- nuar 1917.

Könlglichetß Amtggerlcht.

nneyat, nis. e ν . Isi) In unser Dandelzregister 3 Nr 63 ist

61679

hei der Firma Niederrheinische Stahl⸗

merke gesellschaft mit beschräakter Haftung u Rheypt eingetragen worben:

Vem Angestellten Rupolf Syeck in Erkelenz ist Hrokura erteilt in der Weise, daß er gemeinichastlich mit einem Ge⸗ schäft führer die Firma zu zeichnen be— rechtigt lst.

Vte dem Kaufmann Rothssein in Erke⸗ lenz und dem Diplomingenieur Frings in Rheynl ertetlte Prokura ist erleschen.

Nheydt, den 21. Januar 1917.

Am togerscht.

Sanr hzris eh n. 61680 Im hiesigen Handelsregister B Seite 225 sst heute etoge tragen worden: die Firma Naphthensäure⸗ Ver wertung eg esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken. (GHGegenstand dez Unter⸗ nehmeng ist-: die auß allen Navhtha⸗ aeble len entstehern de als Abfallprobuft be- kannte Japhlhen dare ar & ifenfabr ation vor bereften oder auch felt vollfiäzadig zu dersesffen, sowse jede anzere Berwertung der Abfall: oßufte aufzuarbeiten und in ben Handel ju brinqen. Dag Stamm⸗ far tal betragt 29 000 A6. Ceschafte fahrer sind 1) Robert Tern, Gbemifer u Geis= lau fern, und 2) Johann Tabellion, Diplom- ngenltur zu Saarbrücken. Der Gesell⸗ schaftgrertrag ist am 16. Januar 1917 er- 1ichtet. Ute Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Geschäftzführer ge—⸗ mein sam. Die öffentlichen Betannt⸗ machungen Fer Gesellichaft erfolgen durch den Deutschen Naichtan zeiger. Die Ge⸗ sellschaster Robert Tern, Chemiker in Geiglautern, und Johann Tabellion, Diplomingenieur zu Saarbrsicken, bringen in tie Gesellschaft als Sacheinlage ein: Herr Tern daß zum Patent angemeldete chemische Nerfabren zur Herstellung von einer Fettseife aus der Nanhthen säure und der zu ihr gebörigen Gruppen; Herr Tabellion elnen Vertrag uber die technische Mitwirkung, die Aus nbeitung der Pläne und Aufstellung der nötigen Anlagen auf Grund seiner Fach kenntnisse. Fete Sach⸗ elnlagen werden von der Gesellschaft zum Werte von je 6700 M sibernommen. Saarbrücken, den 73. Januar 1917. Köntglicheg Amttzgericht. 17.

w 6160]

Sanr gemi nd. Handelsregister. Am 275. Januar 1917 wurde J. im Firmenregtfter Band 1 bei Nr. 76 für bie Firma Pierre Hirsch in For⸗ hach eingetragen: Das GGeschäft nehst der Firma sst in⸗

(61674) folge Erbgangs auf die Glothilde Dela⸗

sorgue, geb, Hirsch, Ehefrau von Karl

ist heute eingetragen die Berlin Für sften-

mit beschränkter Daftung, Fürsften, walde, Zweigniederlassung in Osnabrnck. Der Gesellschaftgoerttag ist am 4. No⸗ hember 1916 festgestelt. Unternehmen ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Heikzengen aller Art. Dag Stammkapital beträgt 20 000 . Geschänführer ist der Kauf⸗ mann Hermann Kuhnert in Gharlotten hurg, Fasanenstraße Nr. 21. COgnabrsick, den 26. Januar 1917. Königllcheg Amtsgericht. VI.

Pogem. 61675 In unser Handelt regifler ist eingetragen

worden: a. Ab tellung B:

Nr. 148. Bei der Fima Conrad Tack Æ Cie. G. m. B. O. in Posen! An Stelle von Rudolf Mayer ist der Kaufmann Oscar Möller in Berlin- Schöneberg zum Geschäfta führer beftellt.

Nr 157. Bel der Firma VPankalla Æ Greng G. m. B. S. in Vosen: Durch Beschluß der Gesell 1 lung vom 5. Jan nat 1916 ist das Stam m⸗ kayital um 150 009 Æ herabgesezt und

Gegenstand dez

Delaforgue, Kaufmann in Forbach, siber⸗

walder Maschinenfabrik, Gesellschaft gegangen und wird bon derselben unter

der Firma Karl Velaforgue Kirsch alg Gesellschaft weitergeführt. Die ührsgen Eintragungen wurden gelõöscht.

II. In das Ghesellschafizr gister Band 3 Nr. 3587 einge fragen:

Firma Karl Delaforgurc⸗-Hirsch mit dem Sitz in Forbach. Offene Handels⸗ gesellichaft. Vie Gesellschafter sind;

) Ciothilde Delaforgue, geborene frsch,

in Forbach, J 2 2 Velasorgue, Kaufmann in For⸗ 2

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschast und jur Zeichaung der Ftrma befugt.

GHeschzsiszweig: Betrieb einer Samen handlung.

RT. Amtegericht Eaargemünd.

gehneidemn]. 61682] In unser Handelt regtfter A Ist bei der

unt -r Nr 37 eingetragenen Firma M.

NRosenbaum Schneldem nhl vermerft

worken, daß der fetzige Inhaber der

der Fausmann artig Rosenhaum zu

Schnesdemũhl ist.

bettägt jetzt 150 000 4K.

Echneldemnhl, den 25. Janugr 1917. sontglicheg Amtzgerlcht.

6

2. e , ö