1917 / 31 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

nossenschafl beifügen. Dle Eh sicht in dle Liste der Genossen int in den Vienst. stunden des Gerichts jedem gestattet. Lächam. den 19. Januar 1917. NRoönigliches Amntggericht.

Memmingem. 162404 Genoffenfchaft sr eg istereintr ag. Rellmilager Moltercigenoffenschaft, G. m. u. SH. Sitz in Rel münz. An Stelle der ausgeschiebenen Vorstands. mtiglleder Mayerhofer, 6 Dtem und Prellisauer wurden gewählt: Lenzenhuber Alols, Relsch Gordian und Ehrhart Jofef, sämtliche in Kellmünz. . Als stellpertretende Vorstandsmitglleder wurden gewählt: Josef Kramer, Brauerei⸗ besitzer, und Johann Maperhoser, Dekonom in Kellmünz. Memmingen, den 1. Februar 1917. K. Amtsgericht. Reginergericht.

Memmingen. (62103 Genoffenschaftsregistereintrag. Darlehen skafsenverein Waal, G. m. u. D. Sitz in Waal. Auge

iezen: Fichtl Alolz, Glasermeister, und schrüunkter Ddafipflicht in Seibersbach neugewählt: am 26. Janna 1917 folgendes eing tragen

Paul Stork,

greez Laper, Oekonom, alle in Waal. Memmingen, den 1. Februar 1917. K. Amtsgericht, Hteatstergericht.

Minden., Wegtf. (62405 In Sachen, betreffend die

Posthalter;

heendet. Vieses somi⸗ 8 Erlösd kst im Genessenschafteregist zeichneten Amisgerichts N Minden, den 31. Janna Königliches Amtsgericht. München. Genossenschaftsregister. Shar u. Darlehens kaffe des Ver. baudes der deutschen Ver siche rung d beamten, eingetragene Geupffenschaft mit beschräntter Haftnflicht. Sitz München. Wilhelm aus dem Vorstand ausgeschteden. München, 31. Januar 191 K. Amtaagericht.

xVeeg

Vieder Olm. 621841 In das Genofsenschaftsreglster

genosseuschaft. eingetragene HGe⸗ nossenschate mit beschräukter Haft pslicht, Ebersheim.“ Pie Satz. ng datiert vom 19. November 19163. G gen⸗ stand des Unternehmens ist, das sesbft. gebaute Getreide der Mitglieder mit ker Dreschmaschine zu dreschen. Die Maschine kann auch für andeie Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitglieder versamm—

lung ju bestimmen hat. Höhe der Haft. umme 300 . Der Vorstand besteht aug I Jateb Worf IJ, 3 Christonb Eckert II. ) Friedrich Eckert VI., alle 82 dwirt in Ebersheim. Die öffentlichen St tanntmachungen ergehen in dem land rt schaftlichen Genossenschaftzblatt in steuwted. Ste sind, wenn sle mit recht licher Wirkung für die G nossenschaft ver bunden sind, in der für die Zeichnung dez Borstandg Genossenschaft be. den Vorsteher Geschã /ig jahr beginnt und endigt am 30. Jun deg t . Der Vorstand hat mtndestens 2 Mitglieder seine Wihentzerklärungen kundzugehen und füt die Genossenschaft zu zeichnen, Die zeich- nung geschieht in der Welse, daß di Jeich, enden zur Ftrma der Gegoössenschaft r 1 Benennung des Vorstands ihre Namen.

t ischrift bet füg Die Einsicht

Dder

der der Genossen ist während stunden des Gerichts jedem gesta

Nieder Olm. den 31. J Großh. Amt gaericht.

Nürnberg. 16

eingetragene Ge⸗ beschrüntter Nast⸗

in Rath a. Sd. Pie tretungsbefugnis des Johann Br beendi Zu Stellvertretern

ür Georg

derten Vorstandsmitalleder Georg Morg Konrad Raah, Wer Frank, Posamentter Nürnberg, den Rall. Amteger

Re. sr g

beide in 31. Jmuar 1917.

eg. Gericht.

Hannig, Hr. Tiegenrück. (62

In dag Genossenschaftsregfster des onsumuereins Oeyitz ist eingetragen worden, daß während der J es

jedweder Augführung, Flächenerzeugni

glied Ranis, den 29. Fanuar 1917. Königl. Amtegericht.

Hei ehenbach, Sehleg. 6218 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, betreffend den eh roß Gn. guther Spar, und Darlehn taffen. verein eingetragene G enoffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, am 31. Januar 1917 eingetragen worden: Stelle des auegeschiedenen Pasl

1 An

Kalesse ist Fleischermetster Robert Karb, mn

stein in Groß Ellguth zum Vorstandgmst, gliede bestellt.

Köniallcheg Amtsgericht

Ye ithen hach i.

e und Darlehnskassen⸗ Verein,

yer, Wa mnermeister, und Gehl worden: ͤ h Böhmer zu Dzörrebach ist aus dem Vor— stande ausgeschieden der

Sulingen.

1 1 6 2 it heute

folgendes eingetragen:

Aktiengesellschaft in Tannenberg Sthal,

eglster wurde bon r n , heute eingetragen: „Eherehrtmer Dresch. Fabrlknummern 581, 582, 583, 584,

dem u Gute hoffuun Bergbau

Gelsenktrchen, Gompy.

3e . J J

y 4. Ver 6

116709,

24. Januar 1917, Nachmittags 4 Uhr

stromberg, ungrũueR.

Stromberg. Hunsrück. 162106 In das hiesige Genossenschastsregister fsi bei dem Waldalges heimer Spar. und Darlehn nztassen⸗Berein, ein getragene Genafsenschaft mit un deschräntter Haftpflicht in MWald⸗ algesheim am 25. Januar 1917 fol- gendes eingetragen worden: . Der bisherige Verein : worsseher Heinrich Brem mer 1. ist gesterben; an seine Stelle ist das Vorstands mitglied Landwirt Peter Klein zu Waldalgegbeim als Vereing⸗ vorsteher gewählt. An Stelle des im Felbe stebenden stellvertretenden Verelnz« vorstebers Jultus Senner ist der Land— wirt Jakob Heintz zu Waldalgesheim für die Dauer des Krieges als stellvertretender Vereingborsteher in den Vorstand gewählt.“ Stromberg. den 31. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. . In das Genossenschaftsregtster

dem Dörrebach⸗Seibersbacher

unhe⸗

tragene Genossenschaft mit

Der Polizeldiener Heinrich

71 8 23 d 1 sein Stelle Ködel zu

ö. wählt

und

an Johann

16 n ort and

Ma urermeister

am 20. Januar 1917, Nachmittagtz 4 Uhr.

Stromberg, den 31. Januar 1 Königliches N 99 ericht.

62186 das höiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 7 zu der Gewerhe⸗ dank, eingetragene Genofsenschaft mit beschräutter Haftnflicht in Sulingen

8 In

Der Klempnermeister Hermann Rath— p in Sulingen ist für die Zeit der inberufung des Bäckermeisters August zoff daselbst zum Heeresdtenst zu dessen Stell bertreter bestellt. Sulingen, den 29. Januar Königliches An

j äÄääÄä„„ .

*

. 121 ; 53 1 161g 56g 119

i er regie Auerbach, Vogt. In das Musterregtsler worden:

11 Nr.

ö

70. Firma Reffel ein verstegelteg Paket, enthaltend? Mußster bedrucktem, imprägntertem Gewebe, 585, bst, 587, als Wandbespannstoff und für andere Zwecke, Flächenerzeugnisse, Sc frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Janu— 1917, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Auerbach (Vogtl.), am 31. Ja— nuar 1917.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Ess lin gem. 162321 K. Mmisgericht Eßlingen. In daz Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 137. Firma Rich. Heng sten⸗ berg, Weine ssigfabrik in lit gen, hat zür ihre unter Nr. 137 eingetragenen 3 Modelle von Senfgläsern Ver⸗ ängerung der Schutzfrist um 3 Jahre

die

an⸗

gemeldet.

Amtgrichter

Den 31

Gelen käre hen. In unser

Nr. 108 eingetragenen

cr 1r

3st zrreagtster t heute be] . . NMuster

oy r

. 836 * 2 YS, m hBtsa ler mi ahtseil Der

S hütte, Aftienverein für und Hüttenbetrieb Abt. vorm. Boecker 59 endes igetrager we! ?

Schutzfiist ist uz fit ̃

zellan fabrik

Di. Dt schenreuther Attieng esellschaft 19 in Hohenberg a. d. Eger, in ;

egelten Umschlag

5 und ummern 717 16, 169 227 10292,

ar Hie 66 / t, 5716 216 ö J

.

116710

16714; gegen Na

4 111114 oder teilweise, in fedwedem Material

Schutzfrist dres Jahre,

angemeldet

In das Mustertegister Band

agen 93 118 9 ver ei Nr. 1107 Porzellan

un 111 1

fabrik Ph. Nosenthal R Co, Mttien⸗ gesehschaft,

Filiale

für das

Rrouach in unter Nr. 1107 eingetrazene Muster für plastische Er— ztugniffe der Form 10690 und für di⸗ unter Nr. 1105 eingetragenen Vekormusser

1 * 290 1

361. . 3890, i . 35, K 386z, 3333

sTronach, hat

Schutz frist

u de um ö e angemeldet;

11405: Porzellanfabrik G. ülder Attiengeseltschaft in

Schsamalb wat fär die unter Rr. 1403 ch. ;

ndetragenen Veformustrt Fabrlknumpmern

333, 241, 234, sag 253. zo i. 356, 3s,

1 am 2. Januar 1917,

Ce (oxryheim. Muste rte 3.1

für Brofcken T 16 nu ner 1rd ieben, ) ilnum᷑mmer 1

; J ö * * Sch'tzfrist di

Holzerland, wetland in Fi auf Antrag de⸗ verwalters, des

1nsen Vansen

102 einem 751 ! elinen

Ffabr

bdrugr

a Ii

716 verstorbenen

st Burghardt auß Waltershausen wird

vente 1e,

kurs orberungen sind

wird zur Heschlußfassung über die bebaltung deg ernannten oder die Wahl el es anderen Verwalters sowie fiber Hestellung eines Gläubigergugschusses und eintretendenfallg üher die im § 132 der KFonkurtzorhnung brzeschneten Gegenstänhe

3473, 3474, 3475, 3457 und 3488 (Aida) die Verlängerung der Schutzfeist um westere drei Jahre ang:melt et. Hof, den 31. Januar 1917. C. Amtagerlcht.

Ludwigabhnræ. 62322 K. Amte gericht Ludwigsburg. In das Musterregister wurde elnge⸗

tragen:

Nr. 198. O. R M. Hauer, Spiel⸗ warenfabrit in Ludwigsburg, ein ver, stegeltes Paket, r fig enthaltend 15 Abbildungen von Modellen für Splel. waren aus Holjz, Pappe und plastischer Masse und 3 solche Modelle, Fabrik, nummern 421, 421 702, S161, S164, S565, Slss6, S167, 8168, 8169, 15018, 15019, 15003, 15111, 18202, 13203, 645 81612, Si / 3, plastische Er⸗ eugntffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Den 31. Januar 1917. Amtgzrichter Frhr. v. Watter. münchen. 62490 In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 2797. Gebrüder AlUlmann, Firma in München, 31 Muster für keramtsche Mal reien, Blatt 1 232, 230, 226, Blatt 11 208, 320, 203, Gialt II 240, 243, 208, 53, Biait 17. 230, 205, 221, 243, Blatt V 218, 210, 336, Blatt VI 203, 213, 257, 215, Blatt VII

221. 258, Blatt VII derstegelt, Schutzfrist drei Jahre, a

muster, an , , , , Nachmittag? 8

35 Min. München, 1. Februar 1917 K. Amtegericht.

Zu Band 1X, O

getragen: J Firma Scheider heim, ein verstegelte

75

Gary in Pforz⸗ Valet mit 1 Muster ner 5246, plastische et Jahre, an⸗ ö

. Voꝛrmittags

*

im

Stuttgart- Stat. 162. CT. Amtsgericht ˖ Etuttgart ˖ Stadt. * ,. das Musterregister ide heir

8 7 31 91 * ur

Biicholswerda

Muster ersiegeltem Umschlag, 2000 2029 ĩ

7,

Wilhelm

. h ür das etnge⸗

tragene Korsetthüfttellmodell die Ver

längerung der Sch z gemeldet.

Bei Nr. 2944. Firma Wilhelm Julius Teufel hier hat für das einge— tragene Trikeistoffmuster die Verlängerung der Schutzftist um ?7 Jahre angemelber.

Bet Nr. 2950. Füma Wilhelm Julius Teufel hier hat für das einge⸗ tragene Korsettmodell der Schutz frist um

nis ehosaerda, Sachsen. 2td8!

M 399 Vermögen

Alma Grnestine Rothe, geb. Eulitz,

vold Saus Rothe in Denmitz Thumitz

Groß cht . 9 gemachten

21K Ne 10 15 !

gleichen Vergleichstermin auf den 2E. Fe⸗

24 e , . Den 1. Februar 1917. Amterichter Zimmerle.

1

wbhnturse.

INM Ot nnd kg.

.

334 Vrtober

6 212 tenen stauf⸗

8991 a6 ! En Nachlaß 1 en in nn g ö 71 4

—*

Rn. . Prus . in M ÿxrmwej 5

Vormittags est mit Anzelge · 1917

Flensburg.

ö

336 5

8 garren⸗

78 11 2 222 ld Emil Straube n Hartenstein wird heute, am 1. Fe⸗ ' 1 IH 8

b,

ttanten

Dat donkfursyer- einhard Panier 5. März Februar Prüfungz⸗ E9. März E917, Vorm.

D1rIugr

81 2

Ueber den Nachlaß

eo 4 ] bed din

Lehrers Hermann

am 30. Januar 1917, Nachmittags Uhr, das Konkurtuerfahren er da der Nachlaßpflezer Er Konkursez wegen des Nachlasseg beantragt stausmann Otzkar Bauer in m Ronkurgverwalter ernannt. bis zum H.

bei dem Gericht anzumelden.

die

1917

dte

ausschusses 27. Februaz 97, Mittags AEX uhr,

22H 13. Herlisheim wi

i. März 1917, Vormittags ANA uhr,

7 , n r VDeslau bestimmt.

helmine vhl.

auf den 26. Februar 1917, Mittags 2 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemel deten Forderungen auf dea A* März 1917, Mitiage L Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- kurgmasse gehörige Sache in Besitz haben. oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Nachlaßpfleger oder die Erben ju ver⸗ abfolgen oder ju leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Tonkurgverwalter bis zum 5. Mär; 1917 Anielge zu machen.

Nakel, den 30. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Viersom. 62341

Ueber das Vermögen des Jakob Jose Herlet in der Strafanstalt ju Werden, früber Apothekenbesitzer in Viersen, ist am 1. Februar 1917, Vormittags 105 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtaanwalt Justizrat Schmitz zu Vlersen. Offener ÄArrest mit Anieigesrist bis zum 17. März 1917. Adb— lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. Fe- bruar EgIZ,., Vormiitags ELKRI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. April L9ET7, Vormittage AA Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Viersen, den 1. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

In dem Kontursverfahren über dag ; 1). der Kaufmanns mitwe in Demitz⸗Thumitz. des minder jährigen Fritz Georg Rothe in Dem itz Thumtz, 3) des minder juhrigen aul Herbert Rothe in Demitz. Thumüitz, 4) des minderjährigen Ledo—

1 7

u 2 —– 4 je Mutter,

7 folge der *

gesetzlich veitreten durch die unter 1 genannte, ist don den Gemeinschuldneirn Vorschlägen zu Zwangs ver⸗

3

9E 2. Vormittags A0 Uyr,

Königlichen Amtsgericht zu

da anberaumt worden. Die Bergleichsoorschläge und die Erklärungen

Berwalters der

Liter told. 62333 Dag Koönturgverfahren U ber dag Ver; mögen des Bäckermetster d Salamon Lör genannt Sally Tannen vwaum in WMansgbach wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 6. Oktober 1916 angenommene Zwangsverglesch durch rechts. kräftigen Beschluß vom 6. Olt Her 1916 bestättat ist, hlerdurch aufgehoben. Giterfeld, den 24 Januat 1917. Königliches Amtggerlcht.

——

Eu skirehem. (b2332

In dem Konkurtverfahren über dag Vermögen der Firma Jakob S Hmit⸗ Go. G. m. b. S. in Guskirchen soll die Schlußverteilung vorgenommen werden. Der zur Verfügung liehende Massenbestand betrigt nach Abjug der restlichen Gerichtß. und Veiwaltungakosten 1732,81 A*, welcher auf die Kordernngen der nicht bevorrechtigten Gläubiger in Höbe von 136496, 73 * zur Verteilung kommt. Dles ergibt: 12630

Der Konkurgperwalter: Chr. Doetsch, Rechtgzanwalt.

Goislima em. Sieig e. 62488 R Amtsgertcht Geislingen, Das Konkurgherfahren üher den Nachlaß des Josef Bucher, Wegkaechts sn Westerheim, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schluß« dertetlung durch Gerichtsbeschluß vom 20. Januar 1917 aufgehoben worden,

Den 1. Februar 1917. Gerichtaschreiber Eßlinger.

Grimma. 62449 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des BGaumeisters Arn Paul Rösch in Beucha wird nach Abhaltung des Schlußtermimz hierdurch aufgehoben. Grimma, den 27. Januar 1917. Königliches Amtggericht

KRöntgateis6m, Hammmwm. 162338

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Mat 1914 verstorbenen Schuh- macher Landmirtß Ludmig Gafga sowte seiner am 8 Nohember 1914 verstorbenen Ehefrau, belde zuletzt in Oberreifenberg wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und Volljtehung der Schlußvertetlung hierdurch aufgehoben.

Köntastein i. T., den 24. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. 11.

u rotonschim. 52337 Das Konkursverfahren ber den Nachlaß

11 * 11

( ind auf ; Gerichttz⸗ schreiberei deg Konkursgericht zur Ginsicht

der Beteiligten niedergelegt.

Bischofswerda, den 31. Januar 1917.

Königlicheg Amtsgericht. Bromberg. 62 In dem Konkurtzverfahren über den Nachlaß des am 8. Oktober 1915 ver storbenen Ansieblers G hristian AUlt⸗ mann auß Neurade ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußberielchnis der bet der Verteilung u hberücksichtigen den For der ungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder dez Gläubiger⸗ der Schlußtermin auf

In dem

Row den

Vropstes

Mülhausen, KIs.

des am 15 Mär 1916 gestorbenen Onuftius Jamorstt in Robierng ist aufgehoben. Krotoschin, den 31. Januar 1917. Tönigliches Amtegericht. 1623391 Vas Konkursverfahren über das Ber⸗ mösen der Georgette Sevy, Modistin in Müäülhausen, wird nach erfolater Ab- baltung des Schlutztermins hierdurch auf⸗ gehoben. N. 7/15. Můlhau sen t. G., den 24. Januar 1917. Kaiserliches Amtsgericht

gSehild perz. Rz. Eogem. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Peter Glogowski

in Mixzstadt wird infolge der Schluß.

(62489

bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Itmmer Nr. 12, bestt Bromberg, den 29. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht. Colmar, His. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗

*

nögen der Chefrau des Acterers Paul

een , , , e , ö Gincentz, Vntrtite geb. Binnert. in

2 Schlußlermius hierdurch 1. Februar 1917. niserliches Amte gericht. 317 Konkurßberfahren über das Buchhäudlers Nurt Dessau, alleinigen In⸗ Firma William Claaß Nachf. K’urt Grebel“, ist zur Abnahme der Schlußrechnung

jur Erhebung das Se

Ung

über die stücke

M 77 Svermogen Ded Grebßel in habers der

un

den

1

in

= 271 531 1a ** dor zogllchen Amtggerichte

Dessau, den ** 3 r ** 931 5 1 ) DI 41. z . —186⸗

schreiber

ck, rzoglichen Amtsgerichts. D reg dom. 162329 Vas Konkurgverfahren üher daz Ver— der Auguste Dorothea Wil Ginkler, verw. gew. Krahmer. 9 Euchland in Oher— lößnitz, Soflenstr. 18, welche unter der Firma F. Bernh Lange in Dres den⸗A. Amaltenstraße 11 13, eine u

1

1917.

Aht. Il.

Dresden, den 31. Januar Königliches Amtsgericht.

D reg dem. 1623390

Dat Konkurgverfahren über den ich laß deg 8. Januar 1916 im Felde ge— fallenen lempuermeisters Michatd Oskar Tutsch, zuletzt in Gishlan b. Dresden, augnerstiaße 41, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Dregden, den 1. Februar 1917.

Kt usglicheg Nan gherscht. Abt. II.

n 4111

624511

aus⸗

Beförderung

wendung als

Binnuengütertarif vom

verteilung nach erfolgter Abhaltung des

1 bestimmt.

Schlußiermins aufgehoben. Schildberg i. V., den g. Januar 1917. Röntgliches Amtsgericht.

At. Befanntmachun gen

Eisenhahnen.

Auanahmetarif für eilgutmäßige ĩ von Getreibde und im Falle der Ver⸗ Saatgut sowie von Semüsesamen, Grassamen und sonftigen eldsãmereien. Ty. 2 EI w. Der mit dem 15. November 1916 außer Kraft getretene Ausnahme⸗ tarif 2 11 v für die Zeit vom 15. Februar big 31. Mat 1917 wieder ein⸗ geführt. Infolge des Austritts mehrerer Bahnen besitzt der Tarif jedoch nicht mehr seinen alten Geltungtzbereich. Nähere Aut⸗ kunft hierüber geben die beteiligten Güter. ahfertigungen sowie das Auskunfte bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. 8 Tfb. 372. Berlin, den 1. Februar 1917.

nach erfolgter Ubhal⸗ 62 26

dulsenfrücht en

* *

(aga9s! 1d 29 Braudenburgische Städte bahn A. G.

Mit Genehmigung der Landetaufsichts— bebßrde werden vom 3. ds. Mig. ab ge— mäß 5 80 (Abs. 8) der Elsenbahnvperkebrg⸗= ordnung bis auf weiteretz die Wagenstand⸗ gelder wie folgt erböht: für die ersten 24 Stunden Wagen auf 3,

für die jweiten 24 Stunden Wagen auf 6,

für sede welteren 24 Stunden für jeden Wagen auf 8.

Brandenburg a. H., 1917.

leben

ur

für her . eden

z ben 1.

Februar Direktion.

33971 Degen

1. Mug ust 19ER. Jafolge Verlegung des Straß⸗ burger Hüterbahnhefs werden die Ueher— suhrgebühren vom Bahnhafe n. nach der vadestelle Alter Bahnhof auf g, , b. nach den Ladestellen Illhafen / Schlacht⸗ baug auf 4. M für den Wagen mit Geltung vom 1. April 1917 erhöht Etraßburg, den 31. Januar 1917. Ratsenliche Geugralbireßtion ber Gsseubahnen in Gisaß Koißringen,

taz. a., Dentsche Verlustlisten. er

Alfred 2. 1. 965 Fraustadt, Pesen leicht verwundet. Paul —— 14. 11. 88 All Waltersdorf, Breslau schw. v. o we Martin 13. 8. 95 Tilburg, Braband Holland) 4. u s, Franz 14 4 S5 Lohmar bish. S in Gefgsch gem. 2121

(A- N.), gefallen (siehe auch V. 2 7460 8 0 w In h 49 I t . h ha s 8 r,

Robert 26. 3. 5 Landeck bish. verm. ßt, verwundet.

ar Peter, tg . 5. 86 Merzia J. v., b. d. Tr. Preußische Verlustliste Nr. 751 S. 17443 Johann 6. J. 95 Obermodern, Jabern seickt berw. Württembergische Verlustliste Nr. 532. 17453 WBürttembergische Verlustliste Nr 533 17453

Martin 12. 12. g3 Wernersdors hish vermißt, in Gefgsch. (A. N)]

e

Preußische Verlustliste Nr. 751.

ambach, 66 18. 5. 93 Bermersheim, Alzey verwundet. Vorbemertungen.

BZambam, Wilhelm 16. 8. 81 Schloppe, Dt. Trone J. verw. zanaschewski, Anton, Gefr. 2. 5. 91 Jestzembie, Stras⸗ urg leicht verwundet. holz, Paul 22. 8. gZ Malkenderf

1. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗

fragt wird, angehört.

in Gefasch. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus gess c Barsch, Paul 20. 1. 87 Königswalde, Grottkau inf. Krankh. Gel gsch. (A. N.) 2 . . . Blomberg Karl 9 ät ge, August, 12. 2. 33 Pol nitz, bish. vermißt, in Gefasch. (A. N YM Omberg, Kart 1.9

5. Februar 1917.

i Beverungen, Wilhelm Auguft, Utffz. 3. 12. 2 Lüchtringen -. bish. vermißt, in Gefgsch. Beyer, Hans 22 6. gg Bertin leicht verwundet. Bever, Walter 16. 6. 35 Leipzig schwer verwundert Bialas, Theofil 28. 2. 1 (AN 75. 98. 11 Bialek, Georg, Uifsz. 21. 3. Stolp bish. vermißt, in Gefgsch. Bichlmeier, Johann, ütfsz. 7. 3. 89 Yammeraun bish. vermißt, in Gefgsch. Richard 412. 95 ; vermißt, in Gefgsch. En acki, Lorenz, 21. 91 Siemowo, bish vermißt, in Gefgsch. . setau, August 16. 12. 85 Kasemark bish. verwundet und bish. vermißt, vermißt, G *. ilawny, Peter 11. 10. 90 Hanau bish. vermißt, in Gefgsch 23 2 15 inz, Johann 14. 8. 92 Hetzerath, Wittlich vermißt.

Ter Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

n

ieberstein, Schneidemühl hish.

S S.

cd

and

E

J

G ch

89

2

art

ankrath, Otto, 3. 8. 55 Dommitzsch, Torgau, F an s. Wund. Barbkne tj Alfred . 23. 7. ö Bromberg J. verw. Barden Johann 26. 3. 80 Brieden bish. derwundet, . iondino, Heinrich, Uiffz. 20. 1. 92 Merstein, Dppenhei arge, Otto Heinrich Karl J. 8. Si Karwitz hich. dermißt, ; 254 ke w ischoff Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ . 1. iu Blankenburg, Stto = art ha, Wilhelm 12. 6. 79 Berlin hish. verwundet, * , sche, in Gelan genschaft geratene oder daselbst ver⸗ 1*tfch Germ., 24. 2. 97 Derrntaschit bish bermißt mn Gefisch. ar 1 Byockwi j , ren,, , . 11 laschick lnicht Blaschikl, Eduard 24 2. 77 Bockwitz korbene Heeresangehörige werden, somest die Wilbelm = 7. 8. 94 Bügbach, ziachen gefellen. ö , Nachricht von der Truppe nicht . werden sch, Adolf Bergel, Ohlau leicht verw., b. d. Tr. 15. 7 34 Gr. Jagodnen, zbtzen leicht verm.

in Gefgsch, irkenbeil, Paul 25. 10. 89 Küllenhahn, Mettmann 1. arwi . 6 kann, mit dem Zusatz X. N., D. h. „Auslands⸗ Basala, August 24. 3. 35 Woynassen bish. verwundet der⸗ a, . ig, Mayen, . b.

se t, Les 1. 6. r, Fleisheim bisb. vermißt, verwundet 3irkendg hl, Franz, 4. 3. 94 Solingen, bish. schwer verw., PF.

1. 11. 19. Birker, Mathias, Uiffz. 11. 5. 8,5 Dül ken, GKempen vermißt.

Nachricht, militärbienstlich bisher nicht hestätigt“ wanket u. bermißt 1. 11. 14 Ben derm ann, Hinrich, Gefr. I8. 12. G Siendor, lun en. nerõffentlicht. schwer verwundet

arnick, Franz, Gefr. z 1222. Rohrbeck, Arnswalde ver Sirkm ann, Wilhelm, 29. 12. 83 Strang, Iburg, verw. 2. 7. 1 wundet 9. 3. 18. (Nachtr. gem.) k It Dietlingen bish. vermißt, in Willi, 5. 7. I6 Braunschweig, bish, vermißt, in Gefgsch. ; 4

aäselt, Willi 20. 1. gs Haidewaldau, Görlitz schwer verw. B , . ; . z 6. K ; e,. B 11. 90 Graudenz hish. vermißt, z Tr ur. Das Zeichen „G. bedeutet Gerichtlich für tot ,, ,,,

erklärt /

; . J 516 . ; - Nachtr. gem.) arnick, Paul. Gefr. 28. 109. 87 Kreuzbruch, Niederbarnim 3 (A. N) 6 ee. . e e, * lock, Gustav 17 1 6sing, Karl 6. 1. 97 Bonbaden, Wetzlar schwer verw. 88 Frille bish, verwundet, verwundert

. m infolge Krankheit. . 3. 3. 97 Wandlitz bish. in Gefgsch. 4 Niederr ( . e k . . Blody, Adalbert, 20. 4. 1st ian Pius 2. 9. 74 Sulzbach bish. schwer verwundet, . ͤ 5 1

Friedrich, 15. 12.

ã se

ö ? 62 * iner, 2 e r., ; . und vermißt 17. 11. 14 Harhel, Heinrich 22. 3 Ss Embsen, Lüneburg gefallen. 3 1 93 S4. ͤö rr n, Rate 957 8 9 8 57 3 331 2. Theodor 11. 12. 93 Ochtrup 6 ermißt, in Batschauer Alfred 8. 9. 31 Bern bish. vermißt, im Laz. Gefgsch. X. F) . 37914 6 —— ö . ö 26 r 86 ⸗‚ 28 1.96 Wiesba er Jakob 12. 1. 76 Niederfalbach, Saarbrücken . 1 95 ** e, . vermißt 4. 19. 14. QNachtr. gem. . Ge sch 66n , steor Jakob, 27. 3. 35 Weiher. bish. vermißt, in Gefgsch..... ö 13. 9 sz Balberstabt fallen . ö ( J. kran 212 z 89 4 ) 111 . 1 . O. J. l bt l sitnghl 7 11. Mar, 19. 9. 4 Jehesten, bish. vermißt, in Gefgsch. A. N) 3.44 Theodor Gefr., 27. 19 ö, Wuffesche 4 ust dt, gefallen Peter 83 1 86 Mitt heiß Pik vormiß in (Sof P 211 29 wer., 6 1. nl selgbk, ne ul, gin . . . Vir scheid bin, dermihgt. in Geftgsch. J Friedrich Emil, Vzfeldw. 10. 11. 85 Weißenschirm⸗ Veinrich 12. 4. 95 Cöln vermißt. . . ur nnen, , ,. 15 8 11 7 ! M Uersfürt Durch 21cht rleBßk. Man , , es Müahsbausen . Sefr 16. 5 , har ottenburg 11 ( Gofas j X19 Friß, esT. ( wharlpttenb 9. 9 4 63 6 * . bish. schwer verw. 22. 2. 16, verw. u. vermißt . ge. 26 L. 89 Neudorf 6 iff⸗ ö ß p. 6. 1 in Gefasch A N) Urfsfß. 3. 3. 79 Meiningen 18h. verwundet,

. i ö. ; err t ißt 17. 11. 14 Wilhelm 26. 10. 95 Obernau, Altenkirchen gefallen. . dkrwundet und vermißt 16. 11. 14. Mi el Gefr. 39 Weim⸗ erw. 23. 10. 14. B obbe, Dtto 24. 3. 97 Dröbel, Bernburg leicht verwundet.

Wilhelm, Gefr. 1. 4. 39 Weimar verw. 25. 10. 14. ö 263 10. Is3 Boruchtwe Tb ;

Nachtr. gem) Bochinski, Andreas 28 10. 83 e n Dbornik here

. 6 1. 2 ! det 21 12 . gem.)

Bruno 29. 12. 35 Zalenze, Kattowitz an, . mimzet 21 3 nr, ,, a Hermann J 9. R Witten bish. vermißt, ir , ,, ,, ein Dish. verwundet 10. 3. 14. Heinrich 29. 3. 35 Hirschhausen d. Unf. schw. berl. nnn, mn, e. , .

11. 73 Wehlen, Trier leicht venwonndet,. H oder Herbert 3 7. 7 Parch witz, Liennik leicht verwundet, n neh, 3 e mh, L 4 . M 29 * r J x

2 57 Herbs leben, Gothe vernnßt 23 98 I. Modden mn, 3 3. 4. Fahr bin mann Nachtr. gem) ö .

ö 223 ] 5 ; ur 8 2 * ** ö. R ö Annen fte 390 75 Twistringen Snr . Ahrens, August, Ltn. d. L. 30. 8. 78 Hannoper inf. Krankh. Bec tto 23. 79 Schraplau . * e 3 . 9 , a k. Ahrens, August 3. 7. 3 Hannoper vermißt. Rohert 21. 11. 9s Zürich rm n, , , n ;

. ? . . * ; 59 ) . ] 4 98 DVtth 13. 10 84 Nöhrum Pe ne gefallen

Alber, Adolf 4. 7. 90 Plannbeim bish. verwundet, ver Franz, Vzfeldw 28. 1 36 Trier leicht verwundet ; 52 . d

f ; zunvet ve st 8 5 1 Seinrich 31. 1. 34 Aken Gabe zefallen 12. 9. 14 den stah Fritz J 75 altinghausen, Sulingen 2565 vundet und vermißt 8 18. ( J a rng Franfheit Alber EQhristian, 12. 4. 80 Besenfeio, bish. vermißt, in Nachtr. gem) . . m

; 146. = ö ö * ö 3 ; J 59 1 ; e r * . R 3 63 Valin Helgard

Ait S9 Befr. 29 3 38 hör S * 66 ako 10 5. 82 Eich high. vermißt schwer ver⸗ Hugh ) z pe zin,

. , 2. 42 den —— a ö ; , 29e 1icker Jysef 24 6 96 Grefeld whwe berwun vet.

wundet 12.9 14 . a, . Josef 1. 6. 388 Bye, Usnabrück eicht verwunt aul 23. 6. 5 Alahorf, Alten kirchen ĩ , , . 9 ; 3, Wilhelm, Gefr. 13. 12. 77 Husum, Nienburg Richard 77. 3. 90 Sschersleben n , a un verwundet, b. d. Tr. . . Tr. zur 9 . ; 85 J, Karl 15. 3. 94 Bergisch Gladhach Richard 960 . 77 (Gadsdorf Teltom . 9 , * ; B Wilhelm 2 383 Miederschelderhüftte (arhurg 3 Hustav, n Gefasch beter Lieblich, Coblenz n, Paul 95 Em h, es ze ander, Johann, Gefr. 14. Alfred, Gefr. 15 in Gefgsch.

9 9

f * ** verwundet. Blömer,

87 PVtülheim⸗ war verwundet,

Wilhelm 6. leicht in Gefgsch.

Heinrich . bish. vermißt,

Friedrich

Styrum hish. vermißt, III. 81u . z Ta mn Jr mn n lu n Ackermann l, Eugen 29. 3. 92 Remscheid bish. vermißt, in Gefgsch. Icermann, Karl 15. 6. 832 Saffig, Mayen gefallen. Adam, Georg 17. 7. 81 Veming, Saarburg vermißt. Adam, Karl, Gefr. 15. 6. 93 Neuhof, Straßburg i. C. = Adam eczak, Josef 2. 3. 87 Alt Gzempin hish. leicht ver . wundet 22. 3. 14 gemeldet, nicht verwundet. Alois 20. 5. Sz Ruda bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N. Bay Adamek, Florian 4 5. 96 Groß⸗Wudzyn, Bromberg J. v. Bayer Adamek, Franz, Gefr. 28. 12. 91 Pomiany bish. vermißt, in Gefgsch. Adam y, Karl, Utffz. J. 1. 90 Porthof, Kosten leicht verw. Adler, Josef 4. 8. 78 Dahlheim bish. vermißt, in Gefgsch. Adler, Karl 25. 11. 95 Trier leicht verwundet. Adler, Wilhelm 26. 6. 31 Hausbach ish. vermißt, in Gefgsch. Ahlers, Heinrich, Gefr. 13. 3. 735 Hude, Delmenhorst J. h. Ahrends, Karl 11. 4. 835 2 zesiermarsch, Norden leicht verw.

. m, a . me,

um 86. umgart

zish., vermißt,

verw.

enthal,

ru schmann bish. vermißt, 3 . Hermann,

leicht verw.

in Gefgsch.

253

Hermanns mühle his dermish Erich ; ö.

2. Hugo 177.

bish. vermißt, in Gefgsch. leicht verwundet. schwer verwundet.

ze gisch 24 zefgsch. leicht verwunhet.

his verwundet schwer verm

ish, vermißt rwundeß

Frwin 3. 8 hi3 h ermißt

Billy, Wzfeldw 1 Karl 8 189

. ti 25 Gorazdowo ish. Ohler, Alfre C J. 92 Mülhausen, Els. 6 86 Sarburg

n Gefasch. 90 hl Fran 60. 65 Rilbberg, Demmin leicht verw 3 öhm , Fianz 1. 8. 94 Tun lschendorf, Meurghde sckerm nde leicht verwundet hm, Hritz 39. 19. 95 Rönigsberg i. Pr schw S338 Sauchwin l ; a ann 38 Rsiesschrweyen, Saargem iind 1. v Helmuth 30. 9. 79 Hernsee, Arnszclde N Rheyl NM. Göladhach e fallen h rend , Farl, Gef 10. 38 Werder Za nch Belzig J., v. verwundet h Ir. . de, ren, hr . 75 Barahorn, Oldenburg J. verw L. 82 Neu Kaletke leicht verw Er. zur 19. 12. 14 leicht ver 11 97 Hodlos Unterf rank

eicht t gemeldet,

ge fallen.

leicht verw 83091 3 verm i

2ermißzt . bish. vermißt bhlander,

chw. leicht verw. niht

vermißt, leicht Herwünde

Stolzenhagen, Saatzig ish

Stani slanâ . ermißt, Bernhart 1 8 9

Ge

. 5 18. leich verw.

schw. H.

ermißt

ve wundert. M. echt

on see

& R R e e

Paul hm 66 ( 39. 6 . 51366 14. 11. 14. I0. 10. 975 Königsberg i rmihßt ö ? 6. , onigshere J s Bren g Harl 14. 12. 84 Hemesingen, Achim in Sesgsch. 4 chi 25 5 92 Gösleda, Garthe ; 998 89 r ch 7 2 ede, artehergo Pommers witz, Leohschütz . 19 14 Nacht 6 4 97 Bay 3 Bonefeld, Neuwied n 1 . ö 35 fin, Fammin erw 22. 12 14 mißt. 914

ö 21482 6 1 2 6 1 7 J 2 * —915ngen 11 . 965 f . ĩ h 3. 86 Wend 6 6 9 34 nen amy Bilhelm (öeß 15. 10

schwe

ö

*

38 Isselhor

i6t, z Tr. zur.

2d. 10. 94 Voßherg, Saatzig

3. 34 Eisleben, Mansfeld, 7

12. 6. 77 Ucpolenfeli 1 1m r 91 U 28 heck, Belogrh leicht ven X. N.) z 33 ,

Ittersdorf, 69 9 .

97 Altena, bish. vermitzt, in

95 Hüttenseifen, Altenkirchen

Völkershausen, Hilbburghausen, schw. h.

20. 7. 97 Posen ish. jchroe

in, hish bermißt, 96 Rennert ish. s⸗

1 SR R g, e.

inißt,

10. 80 Barmen 91 7

bperspünde

16.

iche im

.

Czeslaus . derwundet,

ĩ Franz 14. nnen, Peter 260. 1

4 1 * 8 L. 1

ö 1 11) ö. 5 97 Holthüs⸗ 11 ) 353 mleche rn, wiedenhofen . 2 Unfall erletzt b. d. Tr. 9769 3er bur high. ve rinißt

dating

Kön 7 1

eicht ; 266 ( . . ; 2 I wh digrd wor; 11. 1 Reinig nbel l. eri.

verm. 2 vundet

e fallen. Eerwlndet. ] ; R rmißt, in Gefgsch. B lugunt 1

1 14 9 ö.. eri ĩ grehesshäagen,

30 Jorge, Hmlantenburg

8 Mayen, CGohlenz

11 C11,

6h. erimißzt

7 3 H; won sr? p58 Sohenn, 2 Ringsdorf, hish.

vermißt, 6 * 26.9 ish. hermißt, z. Tr. zur.

N.) ; * Homberg leicht . §6ristt meln. 26 8. 695 schrer verwundet. h , d, ,, ren e. , , ,. Heinrich Ernst . 1. 96 Siegen hish. vermißt, . 2. ö ů 13 ? oll i rn d 56. ̃ 590 r Bilheln 3. 80 Niendorf Pinnehe Gefnsch J ; . ) g6 * 1 2 4 ? = j 6 5 * 89rn * 8 36 d 2 ruh an 21. 2. 37 Büsbach, Aachen gefallen. . 6 e n, n, n, Will 16. 1. 95 Eydin en, Querfurt gefallen , 3 , ö 12 19 Ger high rwundet, 261 31 8. 2. 2 . Utffz. MM Goblenz bish. vermißt, 58 86 Gefesck I Breändenhern, Düren vermißt ; 83 ; . 3 2 ir 111 geren Befr. I5. 3. 84 Krischwitz dish, vermißt, ö . durch Unfall leicht nperleßi. J n Gefosch ö Döttcher, Otto, 15. 12. Sz Neuruppin bsh berniißt, in Gefgsck. f ; tche r Robert Gefr 11 2.92 Schoswin Random 1. 5 34 . J . r . ö 6 ; —ͤ 27. 1. 95 Ottenbüttel Steinburg schw h. J 6. h. her mißzt, in Ge fasch. z 5e . 7 95 Metz seicht verwiünder 12. 3. 95 Linbern, Glopnen- d Felir, tf 9. 13 3 Panmbiedersborf, Wochen 1 gem r ö 9 . 21 = ö 1 69. x 2. 11 21 . . 2 U bern nn, BHonntiedersdorf! ish, vermißt, vermwisne et. 5. 8. 30 Wüllen G, Möfeldw. 28 389 Wirt ih ing ail en Brilon leicht verwundet.

7 2 1 Mayen bish.

15 14.

C6.

e ge ge e ge

n . Rinteln 1. schw. verw. cicht her ih. da. J. derm. schwwer verm. high. ve rmifnt

51 n leicht venvundet. BDilhel Rheydt, M.⸗Gladb ach n

Willi

Lipypstadt

2. 65

2 6a

251 1

berwundet. 106.

5 EGlbin J. 83 Cobstädt, bish.

9. 9. 79 Niederplanitz, Zwickau 3, Heinrich 25. 3. 94 Dillich, Cassel aberm. Fritz 19. 2. 966 Braunschweig leicht verwundet

ish. vermißt vermißt, 06

lugust

11. 14. erw.

verw. .

hish. ermißt,

26 *

25. 2. 93 Auenheim, Offenburg 9. ö

10. 86 Osburg, Trier gefallen 22. 17. 14 Berndt Willi 8. 3. 93 Stettin

Nachtr. gem.) . Ber! Olo 265 5. 96 Rerlin

ad el, Johann 19. 8. 89 Neuß, Düsseldorf ügge, Joseph, Gef

Väaben derer! Max 15. 1. 977 Hamburg butg eich

Bab ucke, Rich . 26 7 96 ö Heinrich . Rach, ff, 8. 93 Mudershausen gemeldet, G 4 12. 11. 15.

Bath m ann,. Karl . 14. 79 Ingersleber Jakob 25. 3. 92 Glüsserath, Trier leicht verw. 2 tf 16 7 85 Minden bish, schrwer verw. P.

. a, Rude 26. 8. 97 Todtglüistngen, Harhurg ; Hermann 19. 4. 38 Pobeswit, Leinig vermnnpei öl, nri , , i. dr Scintel. gefallen. . . 8 g. 14. Mach e,,

Wilhelm, Gefr. Jö. 83. 8 Kessel in Bayern, inf. Frankh. R et ka Brunislans 20. z. I Flosfermitz Birnbaum 1. ragul! Rerrl 10. 94 Mieder Gift iertsburg, Kermit. ke,. Michel 18 17. 96 Sberiehr, Trier vermi zt. Bet ch. Guttap, Gefr.— 22. 10. 9 Maäckfbeiler, Jabern leicht 3 cam mer Her nric I() 3. 76 (erbstorf. LViseburg = 1 wers. ahl e Ernst = 2. 7. 95 Nen Urta, Sen burg schwer derwundet. verwundet, b. 8 Tr and, Karl Ulffz, 21. 2. I Reime feld, bieh, vermißt, in Gefgsh 2 hish. bermißt, in Giergfch.

ahn sen, Hermann = 18. 3. N Scholinbrück, Hufum J. verw. Be uler, Wilheim 3. 3. 96 Dahlheim High. verwundet, Branda u, Karl 5. 1. 97 Jickeritz

vermißt. euro leicht bern under. e fallen. Stabelwitz, Breslau leicht erw. ecmißt, in Gefgsch. . bish. vermißt, in Berweiler Bestelmann,

6h. bermiht

bish.

Osnabrück gefallen.