1917 / 32 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

äft von den Kaufleuten Jakob und Josef

ö ö für den ꝝ1Ige 1.

Die 6 des Jakob Gotzez ist er⸗ loschen. Dem Fräulein Maria Gotzet, ohne Stand in Crefe ld, ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht Crefeld.

Cxrogelẽd. 62780

In das hiesige Handelsregister ist am 25. Januar 1917 bei der Firma Emil Vücker in Anrath eingetragen worden Der Ehefrau des Kaufmannes Emil Lücker, Maria geb. Krings, in Anrath ist Prokura

erteilt Kgl. Amtsgericht Crefeld.

Dortmund. ö 62775 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel der unter Nr. 1761 ein, getragenen Firma „Müser E Schmidt“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Dortmund, den 18. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Dresden. (62610

Das Gelöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handela— registerg eingetragenen Firmen: DOtio Sommer, Blatt 56662, Leopold Schatz, Biait 8772, G Emil Heyde, Blatt g983, Kommisstonshaus Gzpreeß“ Louris R Co, Blatt 11 360, Otto Serrmann. Blatt 12 310, Dresdner Spielwaren Fabrik Saul Louris, Blatt 12 642, Lazare Monssaglou, Blatt 12 921, Isolter⸗Dielen Gesel. schaft mit beschränkter Haftung, Blatt 13 087, Adolf Steiner. Blatt 13 111, und Aber ner Eteindorff. Blatt 13 526, soll von Amts wegen in das Handels. register eingetragen werden.

Die eingetragenen Inhiber bezw. Ge— schäftgführer dieser Firmen und deren Rechtanachfolger werden hiervon benach⸗ richtigt. Zur Geltendmachung eine⸗ Widerspruchs wird ihnen eine Frist von drei Monaten hbestimmt. die von dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist.

Dresden, den 2. Februn 1917. Königliches Aimtagericht. Abteilung IJ

Broadern. ; 62609

In das Handelzreglster ist heute ein— getragen worden:

1) auf Blatt 14153 Die Firma Bruno Clauß in Dresden. Der Fahrikant Bruno Ernst Clauß in Dresden ist In— haber.

97) auf Blatt 14 15963. Die Firma Johannes Körner in Dresden. Der Kaufmann Johannes Körner in Dret der ist Inhaber. Prokura ist ertellt der Kaufmanngzehefrau Clara Henriette Jenny Körner, geb. Kaders in D esden.

Dresden, den 2. Fh uar 217.

Königlicheg Amtsgericht. Abt. III.

BPrensd or. 62611

In dan Handelgreglfter ist heute ein getragen worden:

1) auf Blatt 14 155: Die Fhima Ver- lagsanftalt Erich D leiter in D9esden. Der V erlagsbuchhä dler Erich Walter Deleiter in Dres den ist Inhaber.

2) auf Blatt 13 769, beir. die offene Handelggesellschaft Veetzschaer Æ Wa— gamma in De eeden! Gejsamtprokura in erteilt dm Buchhalter Robert Lutterotb, dem Kortesvond nten Karl Otto Schulze und dr Kosrespondentin Goa Susaaenn Elisabeih Faibarlna lediaen Drew, ämtlich in Deen den. I iwet von ihnen

nd berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Dresden, den 3 Februar 1917.

Kontgliches Amtsgericht. Abt. III.

PDü rem. 62612

Jas Handelsregister ist am 1. Febraar 1917 die Ftrma Eduard Leick, Düren und als deren Inhaber der Maschmen. fabrikant CG uard Leick in Düren einge tragen. Geschäfigzweig: Maschinenfabrit nebst Apparatebau.

Kgl. Amtsgericht Düren.

Duügageld or. 62615

Bek der Rr. 1428 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Ger- wert ugestelle, Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung“ hier, warde am 21. Januar 1917 nachgetragen, daß dem Kaufmann Karl Linne zu Bremen satz unge⸗ gemäße Gesamiprok ara in der Weise er⸗ teilt ist. daß er zusammen mit einem Ge— schäsftaührer zur Vertretung der Gesell. schaft berechtigt ist.

Amtg gericht Düsseldorf.

Düsseldorf. ; 62616)

Unter Nr. 1432 deg Handelgregisters B wurde am 31. Januar 1917 eingetragen die Gesellichaft in Firma Plus- Nähr—= mittel · Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sltze der Hauptnieder⸗ lassung in. Minden in Westfalen und einer nr // . in Düffeldorf. Der Gesell chartzvertrag ist am 14. De- zember 1915 sestgestellé. Gegenstand deg Unternebmeng ist die Herslellung, der Vertrith und die sonstige Verwertung von Nähr⸗ und Genußmitteln sowie ähn— lichen Grjeugnissen, und zwar in erfter Linie unter der von Dr. Marcellus Rix in Hamburg zur Eintragung angemeldeten Wertmarke Plus, sowie alle damit zu⸗ sa nmenhängen den Geichäfte Das Stamm. kapttal berrägt 20 0090 . Zum Geschäfte. führer ist der B triebalelter Julius Sill. man in Minden i. W bestellt. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht, daß die Ver= * der Gesellschaft im eum fcha⸗ eich an jeiger erfolgen. Anette ge icht Vn sseldorf.

ö

Duisburg. . In das Pandelgregister A ist bei Nr. 108, die Fuma „Ir ichmer X Frings zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Der Ghefcau Käufaann Peter Frings, Rosa geborenen Wingen, iu Duigburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 31. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Duisburg. (626131 In das Handelgregtster A ist bet Nr. 1196, die offene Handelsgesellschaft Rheinische Cigarettenfabri᷑ Aviszius Æ Co. zu Dutsburg“ betreffend, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist an den Direktor Peter Purucker zu Düsseldorf übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma als Einjeifirma weiterführt.

Dutsburg, den 1 Februar 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachaen. 62617 Im Handengregister ist auf dem für die Ftrma Oberlausitzer Geschäftsbücher⸗ fabrik Eberhard Clemens in Ebers. bach geführten Blatt 444 und auf dem für die Firma Fritz Fluegel in Ebers—, bach geführten Blatt 476 das Grlöschen der Prokuren der Geschäftsführertn Elsbeth gelchiedenen Hohenfels und deg Kaufmanns Karl Wilhelm Hanke in Eberebach ein⸗ getragen worden.

Ghberspach, am 2. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. (62620 In unser Handelsregister A Nr. 36 tst beute eingetragen, daß die Firma Johann Klemmsen auf den Fischkaufmänn Jo— hanueß Klemmsen in Eckernförde üher⸗ gegangen ist.

Eckernförde, 30. Januar 1917.

Rönigliches Amtsgericht.

Eekerngörde. 62519 In unser Pandelsregister A Nr. 79 ist heute bet der Firma Heinrich Neumann in Eckernförde folgendes eingetragen Die Kaufleute Christian Heinrich Neumann n Etkernförde und Carl Neumann, 3. Zt. in Trondbjem (Norwegen), sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels. gesellschaft hat am 1. Januar 1917 be. gonnen. Der Ehefrau Anna Neumann, geb. Sohrt, in Eckernförde ist Prokura ertellt. Die Prokura des Kaufmann Christian Heinrich Daniel Neumann in erloschen. Eckernförde, 30. Januar 1917. Ftöniglich⸗s Amtsgericht.

EekKerntfüördæ. 62618 In unjer Yandelsregister A Nr. 100 in brute kei der Firma Fr. Lälkes in Ecker niörde eingetragen, daß dem Techniker und Kaufmann Roberk Lenau tn Gdernfßrde Prokura erteilt ist. Eckernföede, 30. Januar 1917. Rönlgliches Amte gericht.

El. hing. 62621

In unser Handelsregister Abt. B it heute unter Nr. 33 die Gesellschaft mit deschänkter Haitung ig Firma Helm. arbeiter Wohlfahrt / Geselschaft mit hetchräutter Oaftung mit dem Sttze in Gibing eingetragen.

Gegenstand deg Unternehmens ist die HFesorgung von Näharbeiten don der deuischen Mtilitä behörde und ibre Ver. teilung unter die Heimarbeiter in der Sigdt Elbing.

Dez Stammlapltal beträgt 20 000

Der Gele llichaftspertrag ist am 13. Ja— nuar 1917 festgestellt.

Geschafts führer ist der Kaufmann Sleg⸗ mund Läblinskt in Elbing

Elbing, den 30. Januar 1917.

Rönigliches Amtagericht.

CGit ville. (62622 Laut Eintrag in unserem Handels register A bet der Firma Craß X Siebert in Erbach i Rtzg. bat die seinbertge Inhaberin, die Witwe des Kaufmanngz Fr Bzꝭ Siebert, Regina geb. Craß, das e— chäft an ihre Sohne Jakob und Wilbelm Stebert, Kaufleute zu Eibach, veraußert. Diese haben eine offene Handelegesellschaft gegründet, welche am 9g. Januar 1917 de—⸗ gonnen hat Die Firma tst in „Fritz Siebert Söhne, vormals Craff Siebert. Erbach i. Rg.“ göändert. Gitville, den 13. Januar 19517. Königliches Amtsgericht.

Eggen, Ruhr. 62623

In das Dandelsregister ist am 265. Ja- nuar 1917 in Abt. B Nr. 498 eingetragen die Gesellschatt mit beschränkter Daftung unter der Firma Hansa Moltere Rudolf Clement Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschräutter Haftung, Efsen. Gegenstand des Unternebmeng ift der Betrieb des bisher von dem Kauf-

tze 4]

mladerjährig, alle in Guskirchen, tu fort gesetzttz allgemeiner Güter gemeinschaft des Bürgerlichen Gesetzbuchs unverändert weitergeführt mit der Maßgabe, daß nur Jakob Melder, Ingenieur in Gus kirchen, zur Vertrelung der Firma berechtigt sst. Euskirchen, den 31. Januar 1517. Ranigliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. (62624 Auf Bla 109 des Handelaregisters, die Fiima König Friedrich August.⸗ Müh leuwerke Akt ieng esellschaft., Ab⸗ teilitug Kunstmühle Naundorf bei Freiberg in Raundorf bei Freiberg, betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftę vertrag vom 13. August 1910 ist in 5 20 durch Beschluß der General. bersammlung vom 9. Januar 1917 laut Notariatzprotokolls von diesem Tage ge⸗ ändert worden.

Freiberg, am 1. Februar 1917.

Königliches Amtsgerlcht.

Fürth, Layerm. 62625 daadelsregistereinträge.

1) „Bernh. Ullmann * Cie.“ in Fürth. Die Prokura des Albert Helntichsen, Kaufmann in Fürth, ist erloschen.

2) „Sigmund Fränkel“ in Fürth Nunmehriger Inhaber selt 1. Januar 1917: Dermann Friedländer, Kautmann in Fürth. Der Rauf mannzzehefrau Meta Friedländer in Fürth ist Prokura erteilt.

3) Grun Zucker“, Fürth. Unter dieser Firma mit dem Sttze in Fürth betreibt der Kaufmann Einst Zucker in Fürth seit 1. April 1916 den Handel mir Bron efa en und Blattmetallen sowi— chemisch⸗technischen Produkten als Einzel⸗ taufmann.

4) „Ludwig Däuber“ in Fürth. Die Flema ist erloschen.

Fürth, den 3. Februar 1917.

R. Amtsgericht Registeigericht.

G eestemünde. 62626

In das hiesige Handelsregister Ab. teilung à Nr. 281 ist heute zu der Firma Hans Kunkel eingetragen:

Die Firma lautet jegt: Sans Funkel, Fee fi schgrosß handlung. Damp fhoch see. sischerei Und Fischtudustrie. Als In= haber der Firma ist der Kaufmann Hans Kunkel in Geestemünde eingetragen.

Dem Kaufmann Eugen Niethammer und der Kheftau deß Kaufmanns Hang Kunkel, Elfe geb. Niethammer, beide in Geestemünde, ist Prokura erteilt.

Geestem ü nde, den 24. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gehren. Tuürx. Betanutmachung. . In Abteilung A der Handelsregisterz ist beute unter Nr. 211 bei der Ginzel⸗ firma „Thüringer (Glas induftrie Schuypy C Stader in Langemtese n

(62627

Richard Schupp in Gehren als persönlich haftender Desellschafter in das Geschaft eingetreten und daß die Firma in „Ehü— ringer Giasindustrie Schupp c Co.“ geändert ist.

Gleichzeitig it diese neue Firma unter Nr 218 des Handelsregisters A als die einer offenen Handela esell chaft eingetragen worden. Dir Hesellichaft heginnt am l. Februar 197. Ihre persönlich hat— tenden Gesellschafter sind Frau Ida Schupp, geborene Schmidt, in Langewiesen und der genannte Weikrsührer Schupp. Zur Veitretung der Gesellschaft sind bette nur gemein sam berechtigt. Die Einzel prokuren des Betriebs leiters Otto Schupp und des Kaufmanns August Butscher, betde in Langewiesen, bleiben besteben.

Der Usbergang der im bisherigen Be. triebe des Gejschästs begründeten Forde rungen und entstand⸗ nen Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge schlossen.

Gehren den 3l. Januar 1917.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Gern, KRenss. 62 28 In unser Ha-delsregister Abteilung A Nr. S1I19, betreffend die Firma Erst Geraer Christdꝰaumschmuckfabrik Ge- leue de Wirih in Gera⸗Uaterm hans, irt heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Deintich de With in Gera jetzt Frhaber it und die Firma lauiei: Sr ste Geraer Christbaumschmuck- fabrik Heinrich de With. Gera, den 30 Januar 1917. Fürstliches Amtsgericht.

Giessen. Sekauntmachung. 62777)

In unser Dandelsregister Abt A wurde beute eingetragen die Firma Julius Etohr d Ca., Gießen. Inhaber: Jultus Stohr, Schloss⸗ rmeister in Gießen, und Heinrich Rothschild, Kaufmann in Frankfurt a. Main. Die offene Handels—

mann Moritz Klodt unter der Firma Rudolf Clement, Nachfolger in Bochum geführten Agentur und Kommtssions. geschästs neost Weinhandlung. Das tammkapltal beträgt 20 000 Æ. Ge— schäftsführer ist Kaufm. Moritz Klobt, Gssen. Der Gestllschaftsvertrag ist am 3. September 1900 festgestellt und ge⸗ ändert am 18. November 1916. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Bochum. Röniglicheg Amta gericht Gffen.

Euskirehen. 62776

In unrser Pandelsregister A ist bet der Firma Johann Melder. ECuekirchen, heute eingetragen: Geschäft und Firma werden nach dem Ableben des bisbertgen Inhabers Jebann Adelf Hubert Melder von dessen Witwe, Anna Maria geb. Schmirn und dessen Kiudern Jateb Melner,

Ingenieur, Anna, Johanna, Katharina,

gesellschaft hat am 15. Dezember 1916 begonnen. Gtesten, den 1. Februar 1917. Großher zogliches Amtsgericht.

Gladenbach. 62629

In dem bülesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 27 bei der Firma W. Abriansen in Gladenbach eingetragen worden:

Das Handel geschäft ist mit der big⸗ berigen Firma durch Kauf auf den Kauf⸗— mann Aler Sörg aus Grevenhrück Eber⸗ gegangen. Erwerber Görg haftet nicht für die bie herigen Geichäfteoerbindlich⸗ ketten, auch sind die bi- her begründeten Geschärtaforderungen vicht auf ihn über- gegangen (H. JIt. à 27).

Gladenbach, 1. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Maria Melder, ohne Stand, zu 5 und 67

iugetragen worden, daß der Werkriuhrer

& Iog an. 62630 Im Pan deltregister A Nr. 403, hetr. die offene Handelsgefellschast Diethert u. Schtutug, Glagauer Dampfmühle in Zarkau, ist eingetragen worden: Die Gesellichaft ist aufgelöst. Die Firma bleibt unverändert. Alleiniger Inbaber ist der bisherige Gesellschafter Friedrich Diethert in Zarkau. Amisgericht Glogau, 30. 1. 17.

Goldap. 62778 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 33 eingetragen, das die Firma Dampfmeierei Goldap Paul Uff⸗ hausen Golday erloschen ist.

Amtsgericht Goldap, den 2. Februar 1917.

Grünber. Schles. 162631 Bei der in unserem Handelsregtner Abtellung A unter Nr. 251 eingetragenen FTommanditgesellschaft in Firma Sp. M. Flieebachs W. mit dem Sltze in Grunberg und einer Z veigniederlassung in Grünberg ist heute vermerkt worden: Bem Prekuristen Paul Fischer in Grünberg ist Prokura erteitt derart, daß er zur Ver⸗ tretung in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsinhaber oder einem Prokuristen be= rechtigt ist Welter ist ebenda die Pro— kura des Heinrich P fleb und Willy Hilde⸗ brandt als erloschen vermerkt. Amtsgericht Grünberg, 1. 2. 17.

Hagen. Mont. 626321

In unser Handelsregister ist unter A 883 beute die Firma C. 21. Pickard Wwe., Inhaberin Glara Pickarb, mit dem Sitze zu Hagen i. W. eingetragen. Inhaberin ist die Gbefrau des Kaufmanns Richamd Pickard, Clara geb. Grotehöfer, zu Hagen i. B. Dem Kaufmann Richard Pickard iu Hagen i. W. ist Gtnelprolura erteili. Die Firma lautete bisher C. A. Pickard Wwe. Hagen i. W. und war im Hand ls register nicht eingetragen. Ihr Inhaber war der Kaufmann Richard Pickard in Dagen i. W. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch die Ehefrau Pickard aus- geschlossen.

Ferner wird bekannt gemacht: Der Geschäftsbetrieb besteht in einer Schleif. steinbandlung und in dem Betriebe und der Ausbeutung eines im Forstamte Hohen= ecken, Gemeinde Keichenbach, Amtsgerichts. bezirk Kaiserslauttrn, belegenen Stein bruchg. Der Sitz der Firma ist Hagen i. W., wo auch allein die Verwaltung geführt wird.

Hagen (Westf), den 29. Januar 1917

Rönigliches Amtagericht.

ta am burg. 623641 Gintragungen ia daß Gandelsreg ister. 1917, Januar 30.

Franz Kathzeiner s Nachfolger, Ge— sellslchast mit beschränkt⸗ r Haftung, zu München, mit Zweigniederlaffung zu Hamburg.

Durch Beschletz der G-⸗sellichafter vom 20. Januar 1917 ist der 17 des Ge⸗ sellschafte vertrages geändert und be stimmt worden:

Werden außer den im § 14 Abs. 1 und 2, § 15 und § 17 Abs. 1 des Ge⸗ sellschartgzvertrages namentlich Bezeich neten weitere Geschäftefübrer und Pre— kuristen bestellt, so zeichnen diese mir nem weiteren Geschäfistübrer oder Prokuristen gemeinsam die Firma.

Der Geschäfisführer Anton Fritor ist jur Einzelvertretung der Gesellschaft berechtigt.

Atlas · Werke Atiiengesellschaft Zweig⸗ bureau Sambura. Zweientederlassung der Flrma Atlas Werte Attienge sell schaft, zu Bremen.

Prokura ist erteinn am 31. August 1912 an Max Radolf Blaum, zu Bremen, mit der Befugnis, zufammen mit einem Vorstan zéomitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

In der Generalversammlung vom 12 September 1916 beschlossen worden, das Grundk vital der Gesell. schakt um Æ 1500 000 also von 6000 000, auf M 7500 000, —, zu erhöhen und den § 5 Abs. 1 des Geslellichasta vertrages absuändern

Die Erböhung des Grundkapitals ist durchgeführt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S6 7 500 000, eingeteilt in 7500 auf den Inhaber lautende Attien zu je S 1000, —.

Regierungsbaumeister Mox Rudolf Blaum, zu Bremen, ist zum Vorstaudg— mitgliede beütellt worden.

Die an M. R. Blaum erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 115 0½—. ausgegeben.

Januar 31.

Ad. Hugo Bitter. Inbaber Hugo Adolph Bitter, Kaufmann, zu Hambarg.

Krohn K Peter fen. DViese offene Handel gesellschaft ist aufgelast worden; Liguldation findet nicht statt, die Ge—⸗ sell chafter haben sich auseinandergesetzt.

Die Firma ist erloschen.

Reginald Werlich. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelsst worden; Liquidatton findet nicht siait, die Ge. sellschafter haben sich augeingndergesetzt, das Geschäft ist mit Aktioen und Paistven von der offenen Hande agesell. schaft in Firma Hermann Möger übernommen worden und wird von ihr unter dieser Firma fortgesetzt.

off ene

77 ut

Heinrich Glitamaun. Viese Dan deltgesellscheft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist ven dem Gesellschafter

Thiet mit Aktiven und Passiven über. nommen worden und wird von ih unter unveränderter Firma forigesetzt. Amtsgericht in Sambdrn. Abteilung für das Handeltreglster.

Mardnurg. EIpe. 62s 33) In das Handelsreglster B Nr. 61, ü C. Hagemann, Baugeichäft, Gesen. chaft mit beschräunkter Haftung, Har, burg, ist heute eingetragen: Ber Ge, schäftsführer Hagemann ist am 29. Sep. tember 1916 verstorben. Harburg, den 21. Januar 1917. Königliches Amtsgerlcht. IX.

Haspe. 62636

Ins Handelzregister A Nr 267 int heute bel der Kommanditgesellschaft in Firn J Dolzindustrie Haspe nom Schemm E Gie: in Haspe eingetragen:

Die Liquidation ist aufgehoben und ber Liquidator Arnold Löwenthal in Giberfeld abberufen. Der Kommanditist Hugo Kost. haus in Remscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Firma ist erloschen.

Haspe, den 25. Januar 1917.

Königliches Amtagerlcht

eil bromm. 6263 R. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handel gregister wurde heute ein, getragen:

A. Abteilung für Einzel sirmen:

Zu der Firma Heinrich kein,

Setibroun, Ha e swerer ah : Der Frau Mathilde Siehein, Fabrlkantengattin, ist Prokura eriellt. Zu der Firma Fr Weber, Heil— braun: Vie Gimnzelfirma sst infolge Um- wandlung in eine Gesellschasftefirma er— loschen.

B. Abteilung für Gesellschafte firmen:

Die Firma Fr. Weber, Heislbronn. Offene Handelsg ⸗sellschaft fein 297. Januar 1917. Gesellschafter sind: Albert und Dermann Weber, Fabrikanten l. bronn. Diese haben die Einzelsttmn Er Weber mlt allen Attiven und Pafsibe käuflich eiworben.

Den 3. Februar 1917.

stv. Amigrichter Dr. Klalber.

Meili engtadi. ERiehsteid. 626538

In unserem Yäandelsreginer B ist heute hel der unter Nr. 11 eingetragenen F rma C. F. Schellhaas Eötzue Gesellschaft mit beschrantter Haftung in Bremen mit Zweig aiederlassung in Heiligenstadt ingeiragen worden: Die an Gustav Seidel, Heinrich Anton Bosselmann und Hermann Johannes Bruno Roeseler ertetlte Gesamt⸗ prokura ist am 31. Dezember 1916 er- loschen.

Heiligenstadt., den 29. Januar 1917.

Königliches Imtagericht. Muang on. Setauntiachung. 625391

An Sielle des am 22. Januar 1917 ausgeschiede nen Geschaͤftafübrerg der Eisen⸗ erz G m. b H. in DOungen, Ingenteurg Otlso fkatbagen in Hungen ist Bergwerks dirt klor vermann Meyrr in Hungen zum Geschärta führer benellt worden. Eintrag zum Handelgregister ist ertolgt.

KRungen, den 265. Januar 1917. Großberzoglich Hessisches Amtsgericht. IE gon Rag en. 62640

In das hiesige Handelsregister Abiei. lung B ist unter Nr. 11 zur Firma sraftfutter werk Knesebeck., G. m 6. O in stuesebeck“ am 22. Januar 1917 olgendes eingetragen worden:

Dte Gesellichaft ist durch Beschluß der Deneralbersammlung vom 4. Januar 1917 aufgelöst. Die Liquidatton erfolgt durch den Geschäftsfübrer Töpffer.

Isenhagen, den 22. Januar 1917.

Königliches Amisgericht.

Isexrlokm. 62641

Die im Dandelsregister A Nr 446 ein⸗ getragene Firma Clemens Wiemann in Iserlohn ist erloschen.

Iserlohu, den 31. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. arisrnne, d nden.

In das Handeleregister A ist zu Band Y O-⸗3. 152 eingetragen: Firma und Sitz: Friedr. Goldschmidt Go, FKarlsruhe. Persönlich haftende Gesell. schafter: Friedrich Goldschmidt, Blechner⸗ metster, Karlsruhe, und Emtl af, Kauf— mann daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. (Blechnerel, Installationsge⸗ schäft u. Metallwarenfabrik.)

Karlsruhe, den 2. Februar 1917.

Großh. Amtsgericht. B. 2.

Kaitowitz, O. g. 62802 Im Pandele register Abtellung 4 Nr. 1227 ist am 25. Januar 1917 bei der offenen Handelsgesellschaft „L. Melzer X Goit⸗ reich“ mit dem Sitze in Ktaitawtz ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Amt t gericht statiowitz.

Kattowitz, G. 8. 62801

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 162 ist am 25. Januar 1917 rie Firma: „Erich Brieger R Co“ Baugesell⸗ schaft mit beschräntt r Haftung mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Gegenstand deg Unternebmens ist die Uebernahme und Ausführung von Bauten jeder Art. Zur Erreichung dieses Zwecke it die Gesellichaft befugt, aleich⸗ artige oder 4bnliche Unternebmungen zu erwerben, sich an solch n Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertresung zu übernehmen. Dae Stammkapital benrägt bo 9000 4 Geschäfst führer nd der Architekt Grich 2 und der Kaufmann Aogif Tlei berg, bebe ia TCartamigg. Der

SX 18

in Hei

(62642

Gesellschaftg verkrag ist am I5. Jauuar

np ten. Al1ZMa.

öt. B

ichkeiten si bet dem Erwerbe des

t hier selbst⸗

ellt. Cin jeder on den Ge— . s eln berechutgt, vie Ge; haft zu vertreten und ihre Firma zu en. Die Gesellschaft soll zun ãchst um 31. Deje mker 1919 dauern. Wird on einem der gegenwärtigen Gee ll⸗ er oder selnen Erben nicht sechs ate vorher mittels eingeschriebenen es, der an die Hesellschast zu richten aufg Fũndigt. so verlängert sie sich J. Januar 1920 ab von selbst um weiteres Jahr so lange, bis zum uffe einez Geschäftejahres eine Auf- gung mit gleicher Frist und in gleicher erfolgt. Die Bekanntmachungen Hesellschaft erfolgen nur durch den chen Reichs anzeiger. Amtsgericht Kattowitz.

(628401

andelsregistereintrag. 3. Friedrich Roth. Firma in fheuren. Dem Kaufmann Gustab erstein in Kaufbeuren ist Prokura ae. den 3. Februar 1917.

Kgl. Amt igericht. J. 62543 ragungen in das Handelsregister

am 29. Januar 1917 Conrad Tack mit beschränkter Rudolf Maver int seiner Stelle ist der mann Oskar Müller in Berlin gebera zum Geschäftsführer bestellt. t. A Nr 1474: Frieda E. KRartel., Die Prokura des Maklers Wilhelm auß Alexander Bartel in Kiel ist chen.

Königliches Amtaagericht Kiel.

Nr. 156: Gesellschaft ng, Kiel.

schleden, an

enheim n. Teck. Amtsgericht Kirchheim u. T. mn elgregtster, Abteilung für firmen, wurde beute het der Firma Goll R Sohn in stirchheim elngetragen: Geschäft und Firma unter Ausschluß der Haftung für die Betrieb des Geschäitt begründeten indlichk'iten des früheren Jahabers rich Schäfer übergegangen auf Marte er, geh. Scheuffelen, Ehefrau deg loaumetsters Friedrich Schäfer in heim. Dem Frier rich Schäfer, Orgel. eister in Kirchbeim, ist Prokura erteilt. n 2. Fehruar 1917 Dberamtsrichter Hoerner.

lenz. 62645 das blesige Handels register A wurde Nr. 609 bei der Firma Gebr. 6. Metternich, eingetragen: e Firma und das Geschäft ist durch auf den Karl Baden, Kaufmann in ernich übergegangen. Die seit J. April begründeten Forderungen und Ver—

äfts durch Baden aus eschl ssen. blenz. den 16. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. 5.

lem. 626461 das hiesige Handelsregtster B wurde unter Nr. 160 bei der Firma Gart⸗ werte Rupbachtal, Geiellschaft ne, nn Vaftung, Cobleuz, ragen: r Geschäftsführer, Taufmann Johann enbach in Koblenz, ist ausgeschieden, einer Stelle ist Gustav Herzberg, ann in Rupbach, zum Geschäfts⸗ bestellt. blenz, den 16. Januar 1917. Rönigliches Amtggericht. 5. lenz. 62647 das hie sige Handeleregister B wurde tr Firma Geitscher Magnefitwerte u Ge sellschast in Wien. Zweig⸗ slassung mit der Bezeichnung Ver⸗ sst . le der Veitscher Magnesit⸗ e Aktien⸗Gesellschaft in Koblenz ragen: lbelm Hirsch ist gestorben und kommt . Mitglled des Verwaltun zrats bed ldi. einer Stelle ist in den Verwaltungs⸗ ngetreten Exellenz Dr. Jultus Der⸗ a, Edler von Standhalt in Wien. ner ist in den Verwaltungerat ein- en: Dr. Ing. Friedrich Schuster in

blenz den 31. Januar 1917. stönigliches Amtsgericht. Abt. 5. ds berg, Marthe. 62648 E der im Handelsregifter B unter eingetragenen Firma?, Mach inen. nstalt, Eisengie ßerci und Dampf. fatzrik OH. Paucksch Attiengeselk. ist folgendes ver⸗ worden: Die Prokura deg Wilhelm 'r ist erloschen. Direktor Der mann

62644]

datten hritischer Unterneb mungen bem 31. Juli 1216 aufgelost und der Gegeime Jufttz at Arnold Feige zu Breslau zum Liguidator bestimmt ist.

Aulggerickt Liegnitz, 30. Jannar 1917.

Nalnꝝ. 62781]

In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma „Wiihe lm Welhausen⸗ in Dannover und einer Zweignteder⸗ laffung in Mainz eingetragen, daß der Kaufmann Hanns Schneider in Hannoder in das Geschäft als perssnlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nun- mebr aus den Kaufleuten Johannes Schneider und Hanns Schneider, beide in Dan nover, bestebende offene Hmdelggesell. schaft hat am 1. Januar 1917 begonnen

airfge hoben. Die Ge Jorisetzung der Gesellschaft beschloffen. Mülheim Ruhr, den 29. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

MH. Giaddneh. lb 2655

In dag Handelsregifter 8 Nr. 144 ist am 29. Januar 1917 die durch Gesell⸗ schafis vertrag vom 12. Januar 1917 er. richtete Tuchfabrit Echumacher Æ Cie., Gesellschaft mit beschräukter Saftung mit dem Sitz in M. Gladbach einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter- nehmeng ist die Anfertigung und der Vertrieb von Webwaren. Zur Errichtung dleses Zweckz ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen

und wird unter unveränderter Firma fort-

ist erloschen.

Mainz, am 1. Februar 1917. Gr. Amtsgericht.

neissen. 62651

Im Handelgregtster des unterzeichneten AImtagerichts kst heute auf Hatt 377, die Itrma Chamotte. u. Pflafterstein Fabrit J Hofmann C Co Tauben heim bet Weißen Gesellschaft mit beschräntter Daftung in Taubenhetm bei Meißen Fetreffend, eingetragen worden, daß der Geschäfts führer Ingenseur Arthur Banrmann in Meißen ausgeschleden und rer Ingenieur Horst Hofmann n Taubenheim um Geschäftsführer be. stellt ist

Meißen, am 2. Februar 1917.

Königliches Amtagericht. Netz. Handelsreaister Metz. 6275321 a. In Band II Nr. 1999 des Firmen. registers wurde heute bei der Frma Andrs GBrosse in Duß folgendes eingetragen: Der Firmentnbater Andr as Grosse it am 7. Januar 1915 in Duß verstorben. Die Firma ist erloschen.“ b. In Band VII Nr. S6 des Gesell⸗ schaftstegisters wurde heute eingetragen die êtrma Heschmwister Grosse in Duß. Offene Handelsgeselschaft.

Persönlich haftende Hesellschafter sind:

1) Michel genannt Emil Grosse, Holj⸗ bändler und Ziegler in Duß,

2) Marte Josefine Augustine Grosse, z. Zt. im Hosotz zu Klin genmünfter,

3) Marte Josefine Grosse in Duß,

4 Andreas Josef Michel genannt Julius Grosse, Ziegler und Holthändler in Duß

Die Gesellschaft hat bereits vor der

Gintragung in das Handelstegister be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind

sämtliche Gesellschafter erechtigt.

Metz, den 17. Januar 1917.

KRaiser liches Amtggericht.

Hotn. Gaudelsregister Metz 62784

1I) In Band II Nr. 2621 di Firmen⸗ registers wurde heute bet der Firma Gisen und Metallgießerei St. Bengit, Jos. Dechesue in Ars a. M. folgendes ein⸗ getragen:

Dte Firma ist infolge Uebergangs auf daz Stahlwerk Thyssen, Akttengesellschaft in Hagendingen, erloschen

2) In Band III Nr. 3080 des Firmen⸗ register? wurde heute bet der Firma Timothée Melere in Metz folgendes eingetragen: .

Die Firma lst geändert in Timotheus NMöolsre.

3) In Band III Nr. 3051 des Firmen. registers wurde heute bet der Fiema Louls Charpentier in Metz folgendes einge⸗ tragen:

Die Firma ist geändert Charventier · Deny.

4 In Band V Nr 68 des Gesellschafte⸗ registerß wurde heute bei der Firma Automaten Restaurant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz, folgendes eingetragen:

Die Vertretung befugnis des Josef Engels ist beendiat, an dessen Stelle ist der Kaufmann Karl Drersen in Metz.

in Ludwig

Queuleu um Geschäftaführer mit Wirkung vom 1. September 1916 ab bestellt. Metz, den 18 Januar 1917. Ratserlicheg Amtagerlcht.

Metry. Haudelgregister Metz.

In Band 17 Rr 770 des Gesellschafts. registerg wurde heute bei der Firma Loihringer Wurst⸗ und Fleisch Can⸗ servenfabrik, M. Hensgen, Gesell. schaft mit beschränkter Ddaftung in Devant les ⸗Ponts, folgendes einge—⸗ tragen:

Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 29. März 19035 ist das bisher auf 500 000 A hetragende Stamm

62783)

sch lt am J. Jan dar 1917 aus dem and ausgeschte den Landsberg a. W., Januar 1917. Amtsgericht.

aber, War the. 62649 . der im Hande lgrenister B unter

kingetragenen Firma Deutsche bau · Gesellichaft mit beschrantter ug hierfelbft ist vermerft worden, Durch die Generalversammlungs⸗ äfst vom 17. April und 259. Sep- r 1916 die Erhöhung des Stamm. ä auf 269 000 M festaescht * nz.

berg a. E. . ; . V, den 1. Februar 1917

tn. 62650 unser Dan delsregister Abt. B Nr. 69 etiengejensschaft far Indunrie zj runder werb, Sitz Rosenau egnin ist heute ei getragen, daß el ft durch Aerdnnng der durch den

NMelchzkanzler auf ia

kapital um 100 000 M auf 600 000 0, sechshunderttausend Mark erhäht worden. Bezüglich der Uebernahme der neuen Stameinlagen wird auf die dieser Anmeldung beigegebenen Erklärungen Be⸗ zug genommen.“ Metz, den 18. Januar 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

Mübhlhansem, Thür. 62653 In das Handelsregister Nr. 558 ist am 30. Januar 1917 die Firma Eduard Dönig Mühlhanten i Thür. und alt deren Inhaber der Schneidermeister Eduard Dönig in Mühlhausen i. Thür. eingetragen. Amttzgericht Mühlhausen i. Thür.

ihoeim. HKauhr. 627851

In unser Handelaregister ist heute bei der Firma: Mendener Gngel ˖ Vrauerei Gesellschaft mit beschra - kter Haftung Menden hei Milte i Mrhhr fos⸗

der Verordnung betreffend 2lgui⸗

gendes eingetragen: Das Ronkurzverfahren

zu erwerben, sich an solchen Unter—

geführt. Die Prokura des Hanng Schneider nehmungen zu beteiligen oder deren Ver. ö Die Prokura des Johannes Westphal bleibt besseben.

zu übernehmen. Höhe des Stamm. kapitals 20 000 46. Geschäftsführer sind die Kaufleute Josef Schumacher und Niatthias Hüzgen in M. Gladbach. Zur Zeichnung der Firma und zur der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. erfolgen durch den Deutschen Reichg⸗ anzeiger.

tretung

P. Glabbach, den 29. Januar 1917.

Amtegericht.

Tür berx. DSandelsregistereintrãge. I) Vaul Putzel in Nürnberg. Die

Gesellschaft hat sich aufgelöst. Bas Ge—

schäft ist mit Aktiven und Pafsiben und

dem Rechte jur Fortführung der Firma auf die unter Ziffer 2 genannte Gesell. schaft mit beschränkter Haftung über—

lbꝛa 80]

gegangen.

2) Am 29. Januar 1917 wurde einge⸗ tragen die Firma Paul Putzel, Gesell. schaft mit beichräntter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist am 26. Januar 1917

errichtet. Gegenstand bes Unternehmeng tst ber Kauf und Veikauf von Waren und Gebrauchsgegennänden jeder Art für eigene oder fremde Rechnung sowie der Erwerb und der Fortbetrteb des früher unter der Firma Paul Putzel in Nürnberg betriebenen Handelsgeschaftz. Das Stammkapital beträgt 50 000 S. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Ge— schäf s führer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftg führer bestellt sind, durch jwet von ihnen gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer ist Otto Schwarz, Kaufmann in Nürnberg. Den Kaufleuten Slegfried Kahn und Marx Hermann Julius Puschendorff, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie zu jweien oder, falls mehrere Geschäftsrührer bestellt sind, jeder van ibnen auch in Gemeinschaft mii elnem Geschäfteführer zur Vertretung der KFesellschaft berechtigt sind. Geschäfis⸗ lokal: Marienstr. 21.

3) Raul feifer in Nürnberg. Die Firma tst erloschen.

4 Paul Pfeifer Æ Co. in Arn berg. Die Gesellschatt hat sich infolge Ablebeng dez Paul Pfeifer aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

8) Lorenz a Cie. In Nirnberg. Carl v. Engelbrecht ist aug der Gesell. schaft aungeschieden. Dim se besteht unter den übrigen Gesellschaftern wester.

) Müller Tadeder in Nnenberg. Die Firma wurde gelsscht.

) Deutsche Syrdüein Vorzellan⸗˖ Werke Ravens a KBernstiel in Lauf. Die Gesellschaft bat sich aufgelöst. Die Firma int erloschen.

Nürnberg, den 31. Januar 1917.

Rgl. Amtsgericht, Reg. Gericht.

62657 Oberk anfangen,. Rz. CaggeI.

Bei Nr. 3 des Pandelzregisteis A, Firma Christtan Batz Oberkaufungen, wurde heute eingetragen:

Das Geschäft ist mit unveränderter Firma auf die Erben des bisherigen In— haberg, namlich 1) die Wltwe des FKauf⸗= manns Ehristian Bat, Martha Glisabeth geb. Habel, 2) Glisaheth Batz, geb. 22. März 1901, 3) Wilhelm Hatz, ge⸗ boren 17. Mat 1906, 4) Margarethe Auguste Elisabeth Batz, geboren 31. August

1913, sämtlich zu Oberkaufungen, in un.

geteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Ober kaufunen, den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

62656 O herk an fungen, HR xy. GnaneI.

Im Handelzregister A wurde bet der Firma Nr. 3: L. Fördel Nteder⸗ kaufungen heute eingetragen:

Das Gejschäft ist ohne Aenderung der Firma auf den Mühlenbesttzer Ludwig ördel, Konrads Sohn, zu Nieder⸗ kaufungen übergegangen.

Oberfaufungen, den 31. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. 652658

In unser Handelgregister Abt. A Nr. 198 ift heute bei der Firma Rud. Küpper in Ohligs eingetragen worden: Die Gesellschaft ift aufgelßst; das Ge—⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gejellschafter, Kauf. mann Rudolf Küpper jr. in Ohligg, foꝛtgesetzt.

Ohligs, den 31. Januar 1917.

Kgl. Amtggericht.

Oldenburg, & roOnnfñmn. In unser Handelzregister BE 55 ist heute eingetragen: Tanhdes sotistele ir das Sen ogteum Olden har, Gesch fta abteilung, Ge. senschaft mit beschräntter Haftung,

62447

st nach Abschluß elne .

Vertretung

Die Bekanntmachungen

j K and Nntar⸗ k ᷣ——— Aufbewa J und Lieferung don ESverfesetten für das Deriogtum Oldenburg und den Bremischen

rats verordnung vom 20. Juli 1916 über Spyeise fette.

Das Stammkapital betrãgt 200 009 A.

Geschaftsfübrer ist der Kaufmann Georg Linnemann, Oldenburg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 30. Sep- tember 1916 festgestellt.

Die Veroffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch die Oldenburgischen An= zeigen und in Bremen durch die Bremer Nachrichten.

Oldenburg. 1917, Januar 27.

Großherzogl. Amiggericht. Abt. V.

Oldenburg. G&rossmn. 6s so In unser Yandelsregister A Nr. 359 ist heute zur Firma J. Bättuer in Oldenburg eingetragen: Dle dem Betriebsleiter Albert Schultze in Oldenburg erteilte Prokura und die Vertreter befugnis der Gesellschafterin Wüwe Johanne Notholt in Oldenburg ist erloschen.

Oldenburg. 1917, Januar 31. Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg., &roOss H. 62651 In unser Vandelsregister A Nr. 580 ist heute zur Firma Heinrich Munderlsh in Oldenburg eingetragen: Die dem Fräuleln Margarethe Röben erteilte Prokura ist erloschen. Oldenburg, 1917, Fanuar 31. Großherzogl. Amtagericht. Abt. V.

Oldeninrg., GrYoOss hn. 62659) In unser Pandelzregtster A Nr. 625 ist heute zur Firma 3 Gfsig Ce, Oldenburg, eingetragen: Die Gesamtprokura der Witwe Frau Jobanne Notholt und des Betriebglerters Albert Schultze in Oldenburg ist wieder er loschen. Oldenburg, 1917, Januar 31. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Op lIadem. 62662

Ins Handelsregister B Nr. 52 ist heut⸗ zu der Firma „Gergtsche Fer zenfabrit, Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Burscheid“ eingetragen:

Die Liguidatlon ist beendet. Die Gesell⸗ schaft besteht nicht mehr.

Opladen, den 29. Januar 1917.

Rönigliches Amtsgericht.

Osnabrück. 62787 In das Handelsregister A Nr. 277 ur Firma O. Wendt, Osnabrnũck, beute einge fragen: Der Ghefrau des Kauf⸗ manns Karl Oelrich, Anna geb. Schmidt,

in Osnahrück ist Prokura ertellt. Ognabrück, den 29. Januar 1917. Rönigꝗliches Amtsgericht. VI.

Oanabrnüe. (62786) In dag htiesige Handelsrealfler A 1st unter Nr. Sal beute eingetragen die Firma Johanna Fröplin in Oanahbe i6tec unh als deren Inhakerin Fräulein Johanna Eröplin in Ognabtück. Osnghrück, den 29. Januar 1917. Kön iglicheß Amtsgericht. VI.

Oannbruück. 62788

In dag Handelgregister B Nr. 69 ist deute jzur Firma Conrad Tack a Cie, KGesenschaft mit beschräunkter Haftung in Osgnabrstck elngetragen: Der Kauf- mann Rudolf Mayer in Burg bet Magde⸗ burg ift als Geschästsführer auggeschleben und der Kaufmonn Oskar Müller zu Berlin⸗Schöneberg zum Geschäftsführer bestellt.

Osnabrsick, den 31. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. VI.

Osnahris eK. 62653 In das Handelgregister B Nr. 88 ist zur Firma Sanahbrücter Marmorwerk, Gesellschaft mit he schränkter Haftung. in Osnabrück heute eingetragen: Der bisherige Geschäftaführer, Kaujmann Morstz Klein, ist am 24 Januar 1917 gestorben. Zu Geschäftaführern sind bestellt: Kauf— mann Morttz Meyer und Kaufmann Jultug Beckmann jun. in Danabrück; sie sind be⸗ rechtigt, gemeinsam die r. . zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen. Osnabrück, den 31. Januar 1917. Königlicheg Amtsgericht. VI.

Potsdam. 62664 Die in unserem Handelsregister A unter

Ur 335, eingetragene Firma „Fritz

Noack“ in Potsdam ist gelöscht. Votfsdam, den 30 Januar 1917.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. 62789

N asatatt.

Handelsregistereintrag Abt. B Bind O. 3. 10: Firma Holzwerk, Gesenl⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Gaggenau Die Gesellschaft ist durch Besch des Gesellschatterg vom 23. Ja nuar 1917 aufgelöst. Die Liguldatton er⸗ solct durch den Gescäftgführer. Zum Liquidator ist bestellt: Wilhelm Wenn— mann in Gaggenau.

Rastatt, den 2. Februar 1917.

Großh. Amtsgericht.

NR om adlor r. 62383)

In dag PVandelsregister Abt. A sind heute folgende Eintraqungen erfolgt:

I) Zu Nr. 105 bet der Firma Nong⸗ dorfer Grauhaus Fritz Zeitz in Rong.« dorf! Dem Brauereiiechn ker Walter Buessow in Rongdorf ist Prokura erteilt.

e, ,, ,

rma voald m e in

r, , mn. .

. er , ,, 1

t beschrant Nonsdor . 2 5* 83 Ce n n t

Staat im Sinne deg 5 7 der Bundeg. Die

begonnen. Die ommanditgesellschaft bat das unter der Firma Carl zippold bisber ju Ronsdorf betriebene Handela⸗ geschäft mit der Firma von dem bisherigen Inhaber der genannten Firma, dem Pyro⸗ techniter Karl Lippold, erworben. Ronsdorf, den 26. Januar 1917. Königl. Amtsgericht.

Rostock, Neck Ib, 62151] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Hermann cker ein⸗ getragen worden: Die Firma ijt erloschen. Nostock. den 27. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgertcht.

Rüdesheim, Rein. (62667 In unser Handelgregister Abt. A Nr. 16 ist zu der Firma Rottwitt æ Biegen zu 6 heute folgender Eintrag ge⸗ macht: Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm 99 zu Rüdesheim ist Prokura ertellt Rüdesheim, den 31. Januar 1917. Königllches Amtsgericht.

KR uũdesheim, Rhein. 62666 In unser Handelsregister 4 Nr. 2I0 it bei der Firma Dampf Sägewerk Lorch a / Kt. Junius Fuchs in Lorch a Rh. folgendes einget agen worden: Offene Handelggesellschatt Die Hesellschaft hat m 1. Janusr 1917 begonnen. Persönlich kaftende Gesellschafter sind der raufmann Julius Fuchs in Wiesbaden und der Holz= händler J⸗kob Perabo in Lorch a. Rh. NRüvesheim a Rh., den J FZanuar 1917. Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. (62668 Im biesigen Handelgreglster ist bei Nr. 441 heute die Firma Paul Molitor in Leidingen und als Inhaber de selben der Kaufmann Paul Mysttor in Leid ngen eingetragen worden, sowie ferner folgendes: Der Ehefrau Paul Molitor, Katharina geb. Schwarz, in Leidingen ist Prokura erteilt.

Saarlonis den 265. Januar 1917.

Königl. Amtsgericht.

Sc hõninx en. 62669 Bet der im hiesigen Handelsregister A Band 2 unter Nr. 176 eingetragenen Kommanditgesellschaft Bour jau & Ce n Schöntugen ist heute vermerkt, daß 2 Kommanditisten ausgetreten, 3 Kom⸗ manditisten neu eingetreten und die Ein= lagen von 3 Kommanditisten erböht sind. Schäningen, den 24. Januar 1917.

Sena, Amtsgericht. rie p . Sehweidni tz. 62790] Im Haudelgregister Abt. B 1st heute bet Nr. 4 (H. Aron Giertrizitäts. ab lerfabrit &. m. 6. O. in Schmeidunrtz) eingetragen Diplom indenteur Henry Gon- schall ju ,, und Ingenieur Emil Schoder zu weidnitz 2 rretende Geschäfteführer. Die Prokura des Henry Mottschalk. des Max Seldel, des 263 Theodor Lassen, Manfred Aron und Georg Opitz ist erloschen. Mie , e,. sst aufgehoben, und die Bestellung des Fe fen Jacob Franck n Gbarlottenburg als Zwangsverwalter ist beendigt. Durch hene g ge , wn, vom 25 Nohemher 1916 ist der Gesell⸗ chaflervertrag geändert. Dlese Aenderung betilfft den die Ermächtigung des Dr. Jutt le regelnden 14 des asten Vertrageg, die Vertretung der Gesellschaft und die Ernennung von Prokurtsten (5 7), die Veräußerung von Geschäftganteilen oder Teilen daran (8 13), Verteilung deg Reingewinng (5 14 neu), Weithewerbg« verhältnisse (8 15 neu), die Errichtung eines Aussichlsrats und seine Mechte 16 neu). Jeder Geschäftesührer und jeder stellvertretende Geschästeführer ist 3 alle lnigen Vertretung der Gefellschast

efugt. Amtsgericht Echweidnitz, den 2. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. 62670 In unser Handelszregister Abt A Nr.] sst heute bel der Firma „Gebr. Schsr⸗ hoff“ in Gevelsberg folgendes einge

tragen worden: er Kaufmann Wilhelm Karl Schür= hoff ist aus der Gesellschaft ausgeschteden, seine Vertretungebefugnig ist er loschen. Der Kaufmann Heinrich Schürhoff in Geypeleberg ift als persönlich haftender Gesell chafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Vertretungshefugnig des Kaufmannz Deinrich Schü hoff ift ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fernerhin nur die Witwe Heinrich Schürhoff in Gevelsberg ermächtigt. Schwelm, den 24 Januar 1917. Könialiches Amtsgericht.

geheim. 62871 In unser Dandelgregtster, Abt. A, isf heute unter Nr. 549 die offene Handels- gesellschaft in Fiima Schmitz Rien. macher mit dem Sltze in . ein⸗ getragen worden. Personlich haftende Sese e, derselben inen⸗ schloffer Alfred Schm

mann Otto Schwelm. 22. Januar 1917 tretung find 5

h sind der M itz und der Rauf⸗ Rad macher in

belde Die, Hesellschaft hat am

ur Ver-

schaft unter der gleichen Flrraa wit den