1917 / 33 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

(Gesellschaftgverkrags aufgehoben und durch einen neuen §z 8 ersetzi dahin lautend: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so kann die Gesellschafterversammlung be⸗ schließen, daß jeder Geschäftssübrer für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Es ist in der Person des Fabrikanten Ludwig Strumpf in Han neder ein zweiter Geschäftsführer hestellt. Die beiden jetzt angestellten Geschäfts. früher Drott un? Strampf, sind befugt, ein jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. .

Zu Nr. 996 Firma Wilhelm H. Bahlcke, Gesellschaft mit beschrankter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 22. Januar 1917 ist S 5 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäfts. ihrer vorhanden sind, auch durch einen dieser Geschäftsfübrer vertreten werden lann. Fräulein Clara Lux und Fräulein KGlara Tietjens sind jedoch nur gemein. schaftlich zur Vertretung berechtigi. Der Kaufmann Wllhelm O. Bahlcke in Han- nover ist zum weiteren Geschäftsführer . der Befugnis zur Alleinvertretung be— stellt.

Vannoner, den 31. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. 12.

HGönigsberxz, Pr. 162841 KFandelsregister des Königl. Amts

gerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am 0. Januar 1917 bei Nr. 2049 Louis Ginerlten: Der Frau Bertha Ewerlien, geh. Janke, in Köntgsberg i. Pr. ist Pro— kara erteilt.

Am 2. Februar 1917 bei Nr. 151 A. Gamm Nachf.: Die Prokura des! Richard Gerlach ist erloschen.

Bei Nr. 2231 Die Firma lst erloschen.

In Abteilung B am 2. Februar 1917: Nr. 315. Kartoffelrad Gesellschaft mit beschränkter DYaftung. Sitz? Königsberg i. Br. Gesellschaftzyertrag vom 24. Januar 1917, kündbar nach Ab lauf der ersten 5 Geschẽã fis jahre zum Schluß eines selchen mit 5 Monaten Frist. Stammkapital: 20 000 . Gegenstand des Umernehmens: Herstellung und Vertrieb von Holzlattenrädern und anderen Geräten zur Aufbewahrung von Kartoffeln und Früchten, Abschluß aller damit zusammen⸗ hängender Geschäfte. Geschäftaführer: Dr. Erich Mendthal in Königsberg ü. Pr. Stellvertreter: Fabrikbesitzer Carl Mend. thal in Königsberg i. Dr. Bekannt, machungen: Reichsan zeiger.

In Abteilung A am 1. Februar 1917 bei Nr. 635 Cristallsoda und Mineralmasserfabrit Max Gzibu⸗ line ti; Das Handelsgeschäst ist auf die Abteilung B Nr. 315 eingetragene

nicht übernommen.

WGristalllsda!· und Mineralwaffer⸗ Fabrik Max Czibulinsti in Kt ßnigs berg i. Pr. Gesellschafst mit he— sichräntter Haftung“ Übergegangen und die Firma deshalb hier gelöscht.

In Abteilung B am 1. Februar 1917: Nr. 315. Exristanlsoda. und Mineral. mafserfabrit Max Czibulinati in Fönigeberg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königs. berg i. Vr. Gesell schastzpertrag vom 30. De. zember 1916. Gegenftand des Unternehmens: Erwerh und Betrieb der von dem Kauf. mann Max Gzibulineki unter Firmg betriebenen Geschäfte, ins befondere der Sodafabrikt Schönfließer Allee b, der NMineralwasserfabril Plantage 17, General- veitretung der Sinalfo Aktiengesellschaft in Detmold, Geschäfte in Tabaken, Ko⸗ onialwaten, Spirituosen, Betrieb aller verwandten Geschäfte, Erwerb und Be⸗ nutzung des Geundstücks Schönflteßer Allee 54. Der Uebergang der ausstehenden Forderungen des Max Cztbulingki ist beim Uebergang seiner Geschäfte auf die Gef ll. schafst. ausgeschlossen. Stammkapi al: D 000 M, Die Stammeinlage des Max Czibulinsti von 20 000 4M ist in voller Yöhe auf den Uebernabmepreis des Grund-

derselben

stücks Schönfließer Allee 5] von 25 660 verrechnet. Geschäftsführer: Kaufleute Mor Gzibulinski und Ernst Grunau in Tönigeberg j. Dr. Max Czibulinsk;i ist selbständig, Einst Grunau nur in Ge— melnschafl mit einem Prokurtsten ver- tretunggberechtigt. Bekanntmachungen: Neichs anzeiger.

Ha ndeshnt, Sehles. 62931

Im Handelsregister Abt. B ist bet der Jiedertal · Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Lan deshut i. Schles. eingetragen! Der Syndtkuß Oskar Hinje zu Berlin ist als tellvertretendes Vorstandgmitglied ausge⸗ schieden und an seiner Steile der He— gierungsbaumeister Reinhold Kleeberg in Berlin bestellt.

Amtsgericht Laudeshut i. Schles.,

29. 1. 1917.

Mag dobnrꝶ. 63e) Bei der Firma „Grade. Motorwer ke, Gesell schaft mit de schrãnk ter daftung ) hitr, unter Nr. 168 der Abteilung B des Dandel registers, ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisberigen nan . Rudolf Lihermet ist be⸗ endet. r ,. den 3. Februar 1917. Königliches Amtsgericht . Abtellung 8.

Mokhrungeom. 162913

In unser Handelsregister A unter Nr.? ist heute eingetragen:

Bie Firma H. Simon Mohrungen ist ecloschen.

Mahrnungen, den 31. Januar 1917.

icht.

ver sicherungs⸗ Gesellschaft reichischer PBhöniz in Wien.

Profurist:

HEare him.

Firma „Molkerei Wozinkel,

sellschaftsvertragesß durch Beschluß

führer der Kaufmann Heinrich Beutling r ; Biese fünf Grunder haben amtliche rtien

imn Potsdam ist auf den Kaufmann CGrnst Reinhardt

Königliches Amtagericht.

Mnlhanaen, Ela. 62914 Oandelisregister.

Am 2. Fehruar 1917 wurde eingetragen:

Band V. Nr. 211 des Gesellschafts⸗ registerz bei der Firma Bürr Krebs in Mülbausen: Die Gesellschan ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Karl Krebs übergegangen, welcher es unter der big— herigen Firma weiterführt.

Band . Nr 40 des Ftrmenregtsters: Firma Bürr * Krebs in Mülhausen. Alleiniger Ja haber ist der Kaufmann Karl Krebs in Mülhausen.

Kaiserliches Amtzgericht Mülhausen.

München. 162654 Serkanntmachung. Handelsregister. L. Neu eingetragene Firmen.

I) Merkel R Steinmetz. Zweig⸗ niederlassung: München. Hauptnieder⸗ lassung. Dresden. Inhaber: Kauf. mann Ernst Oglar Theodor Steinmetz in Dresden. Holigroßhandlung, Schützen straße 12. .

2) Kittwerk München Julie Herzig. Sitz München. Inhaberin: Kausmannz.— ehefrau Julie Herzig in München. Pro⸗ kurist: Johann Georg Herzig. Geschäfts. lokal: Weißenburgervlatz 5.

3 Süddeutsche Filmwerke München VDeidelberg Rudolf Brünner. Sltz München. Inhaher; Schriststeller Rudolf Brünner in München. Geschäftslokal: Ludwigstr. 29.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

I) Grauhitwerk Kronfmühl Aktien gesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 30 Januar 1917 hat eine Aenderung des Gesellschafts.

Grundkapital das

dertrags nach näherer Maßgabe des ein. gereichten Protokolls beschloffen. Die Lenderung beneht in einer Ergänzung der

Sacheinlage bildenden Pachtvertrag.

2) Ttzerma, Gesellschaft mit be⸗ schräueter Haftung. Sitz Mänchen. Prokura des Otto Bärwinkel gelöscht.

3 Diamalt⸗⸗ Atiien Gesellschaft. Sitz München. Wieilerer Profurtft: Hermann Heldberg, Gesamtprokura mit einem Vorstanz smitglied oder einem anderen Prokurisien.

4 D. Hoepfuer Nachf. Sitz München. Josef Bestenteiner als Inhaber gelsscht. Seit 1. Januar 1517 offene Handels. gesellschaft. f

Gesellschafter: Hang Mayer, Kaufmann, und Friedrich Finkbeiner, Mineralwasserfabrikant, belde in München. Fordernnggen und Verbindlichkeiten sind

) Aung Langheinrich GS ommandit aesellfchaft. Sit München. Prokuristen: Theodor Cohen und Dr. Max von Bock, Gesamtprokura.

6) Deutsches Druck⸗ haus Gesellschast Haftung. Zweigntederlafsung Geschäftsführer Alwin Scheidhauer ge⸗ Neubestell ter Geschästsführer: Ern st

Dör ng, Buchhändler in Berlin. Prokura

des Ernst Döriag gelöscht. Neubestellter Prokurist: Otto Kloessel, Gesamiptokura mit einem Geschäftsühter oder einm! anderen Pioluristen. Faiserl. köõnigl privilegirte Sebens- Dester · Iweig⸗ niederlassung München. Neubestelltẽr Alfred Katscher, Gesamtprokura mit einem Verwaltungsratsmitgliede.

8) Frauz Kaihreiners Nachfolger

Dese lichasit mit beschrãnkter Haftung. d

Sitz München.

Hohmann gelöscht. III. Soschungen eingetragener Firmen. L . Griener d Schwarz. Sitz

Prokura des Richard

München.

D Körpendorfer æ Wunder. Sitz München. München, 3. Februar 1917. K. Amtsgerlcht.

( olga] In unser Handelsregister ist heute zur Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Dastun gn ein. getragen, daß unter Abänderung dez . er Gesellschafter vom 2. Deiember 19165 das Stammkapital auf 43 500 00 erhöht worden ist, daß die Vertretungsbefugn i des bisherigen Geschäftsführerz er m, (Kaufmann) Albert Schul; zu Stralen⸗ dorf beendet und zum weiteren Geschäfte— zu Stralendorf bestellt ist. Parchim, den 26. Januar 1917. Großheriogliches Amtsgericht. / Potsdam. (62915) Der Geschaäͤftsbetrieb der in unserem Handelsregister A unter Nr. 496 ein- getiagenen Firma „H. Thurm Co. in Potsdam übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der Schulden ist ausgeschlossen. Potsdam, den 25. Januar 1917. Königliches Amtegerscht. Abteilung JJ.

H hey dt. Ea. Düäaseld ort. 62665)

In unser Handelgregister B isi un ter Nr. h7 bei der Aktiengesellschaft „Deutsche Bank“ Berlin, Zweigniederla fung Rheydt mit Firma „Peutsche Bank Zweigstelle Rheydt“ eingetragen worden:

Dem Bankbeamten Rudolf Sperhamm! in Rheydt ist Prokura für die Deutsche Bank Zwelgstelle Rheydt mil der Maß. gabe erteilt, daß derselbe befugt fein foll, in Gemeinschaft mit einem Vor fande ait. gliede oder elnem stellvertretenden Vor⸗

371, 377,

mit beschräntter München.

hY9 540, 64 M.

Moritz Blumberg

standsmitgllede der Gefellschaft ober mit einem ordentlichen oder einem flellver⸗ tretenden Mitgliede der Direktion der Deutschen Bank Zwelgstelle Rheydt die Firma „Deutschet Gank Zweigstelle Rheydt“ zu zeichnen. Rheydt, den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

HR y bnin. a . In unserem Handelgregister A ist heute die unter Nr. 58 eingetragene Firma „F. Daase Rybnik“n“ gesgscht worden. Königliches Amtsgericht Rydnit, den 30. Jan ar 1917.

Hg hnik. Bekanntmachung. 162800 In unser Han delsregister Abtellung B it am 30. Jaguar 1917 unter Nr. I8 die Aktiengesellschastt in Flima „J. Saase Leder fabrik Artien Gesellfchaft? mit dem Sitze in Rybnik eingetragen. Per Geselljchafta vertrag ist am 4. Januar 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der in Rybnik unter der Firma F. Haase be. trlebenen Lederfabrik. Die Gesessschaft int befugt, andere Lederfabülken zu erwerben und sich an Unternehmungen aller Art in jeder gesetzlich zuläfsigen Form ju be— teiligen bezw. solche linternehmungen zu erwerben oder ins Leben zu rufen. Daz Grundkapital betraͤgt 16000 000 M und ist in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 10090 6 eingeteilt, welche lum Nennwerte ausgegeben werden. Di. Felir Haase in Leißzig hat auf dag von ihm unter der Firma F. Haase in Rybnik betriebene dederfabrilggeschäst. mit Attiven und Paffiven einschließlich der im Grundbuche des Königlichen Amttzgerichs Ryhnik von Haus Rybnik Band 1 Blatt Nr. 52

3 Aufiäblung der Obsekte des den Gegen. und 73. Band 1I Hlatt Nr. 171 und . 8. der bel dern h n eg gene fen Vä, Band L. Blatt r. äs und Band

Blatt Nr. 275 für ihn als Alleineigen. tümer eingetragenen Grundstücke mit samt⸗ lichen zum Beiriebe gehörlgen Maschinen und Gerätschaften, ferner seine Zweifünftel⸗ eigentumsantelle an den im HGrundbuche des Köatglichen Amtsgerichts Rybnik von Haus Riybnik Blati 42, Blatt 357, Blatt 376, von Acker Rybnik Blatt 347, 37 388 und 743, von Smollna Blatt Nr. 83 und 101 eingetragenen Grundsslücken in die Gesellschaft eingebracht in Gemäßheit der Bilanz vom 1. Januar 1317. und zwar: a. an Grundstücken 199 868,75 M b. an Vorräten 356 816,97? AÆ, C. an Wechfein 269 368.19 eςο,, d. an Effekten und Kasse 3336,83 6½, e. an Forderunge 393 071,85 S6, f. an Maschinen, Uten⸗ silten, Krafiwagen, Vieh, Geschirr Der Gesamtwert der vor⸗

35 184 00 4. J stehend unter 4 * aufgefübrten Ver⸗

und Verlags- mögensstücke, welche in der Bilanz vom

. Januar 1917 einzeln aufgeführt in, beträgt hiernach 1291 645, 60 6. Von dlesem Gesamtübernahmewerte kommen diejenigen Passiven bes Dr. Felix Haafe, welche auf der Passipseite der vorerwähnten Bilanz vom J. Jan ar 1917 aufgeführt sind, im festgesetzten Gesamibetrage von 235 645. 6M e in Abzug. Die Abgeltung des dem Dr. Felix Haase zu gewährenden Ueberlassungspreise; von 1291 645, 50 Mt erfolgt in folgender Weise: 1) in Anrech⸗ nung auf den Uebernahmeypreis werden Passida im Betrage von 295 645, 60 übernommen. 2) Br. Felix Haafe erhalt Stück als vollgezahlt gelinde Aktien der neuen Aktiengesellschaft zum Nennwert, d. i. 696 000 ƽ. Der Gesamtaufwand für die Kosien der Sründung einschließlich Stempel und Vorberellung beträg Der Vorstand der Gesell. schaft besteht aus einer Perfon oder auz mehreren Personen, welche von dem AÄuf— sichtsrate bestellt werten. Die Bekannt.

2065 996

machungen der Gesellschaft erfolgen durch

den Deuischen Relchsanzeiger. Die Be—

rufung der Gentralversammfung der Aktlo⸗

näre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche wen gstens zwanzig Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Versammlung und der Bekannt⸗ machung nicht mitgerechnet, erscheinen muß, feitens des Vorstands und Auf— sichts ratz. Di. Gründer der Gesellschaft sind: 1) Fabrikbesitzer Dr. Felix Saase in Leipzig, 2) verwitwete Frau Bertha Haase, geh Ruhmann, in Berlin Wilmersdorf. 3 Rentier Gustay Henschel in Berlin⸗Wilmersdorf, 4 Dr. med. in Charlottenburg, . Justizrat Max Fronzig in Llegniz. übernommen. Vorstand ist Dr. Fell Haase in Leipzig. Die Mitglieder des Auͤffschts. rats sind: 1) Justtzrat Max Fronzig in Liegnitz, 2) Rentier Gustav Henschel in Berlin · Wilmersdorf, 3 Dr. med. Moritz Blumberg in Charlottenburg. Von den bei der Anmeldung eingerelchten Schrfft⸗ stücken, ingbesonder dem Prüfunggberichte des Vorstands und Aussichtarats sowie dem Yrüfungsbericht der Nepisoren kann bei dem unterjeichneten Gerichte Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungsbericht

der Revisoren kann auch bel der Handelt⸗

kammer in Oppeln eingesehen werden. Königliches Amtsgericht Ry tnik.

Schmölln, 8. A. 162933

Im Handelsregtster Abt. A Nr. 123 Firma Walter Kropp in Gößnitz ist eingetragen worden:

Friedrich Ferdinand Kropp, Kaufmann und Ir d nefffe⸗ in Gößnitz, ist alleiniger Jahaber der Firma. Die Proküra bes Friedrich Ferdinand trop iss erjoschen.

Echmöllu, den 2. Februar 1917.

Derzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schweldnttæ. 62916 Im Handelstegiser Abt. A ist beute bet Nr. 507 (Theaterdirerilon Friedrich Karl Gutz in Schweidnitz) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schweidnitz, 3. Februar 1917.

gtrassbnurꝝ, Els. lö26ß 76 Sandelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band 17 Ne. 744 bei der Firma sKtammgaruspinnerei Erstein Aktien.; geselschaft in Erstein: Dem Gsamt⸗ profurifien Eduard Lehmann. Kaufmann in Ersteln, ist von nun an Einzelprokara erteilt.

In das Firmenreglster:

Band Vi Nr. 112 bei der Ftrma Wilhelm Welhausen in Haunnner mit Zweignlederlassung in Straßburg: In das Handelsgeschäft ist der Sobn des Inhabers, der Kaufmann Han ns Schneider in Hannover, als vpersoͤnlich baftender Gesellschafter eingetreten.

Die hierdurch begründete offene Handels- gesellschaft wird unter der alten Firma weltergeführt. Die Prokura des Hanns Schneider ist erloschen.

In das Gesellschaftsregifter:

Band XIII Nr. 73 die Firma Wil. helm Welhgusen in Sannover mit Zweigniederlassung in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Ja. nuar 1917.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Johannes Schneider, Kaufmann,

2) Hanns Schneider, Kaufmann,

beide in Hannoper. ;

Dem Kaufmann Johannes Wesipbal in Hannover ist Prokura erteilt.

Straß bꝛerg, den 30. Januar 1917. Kaiserl. Amtsgericht. Wernigerode. n

Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 356 verzeichneten Firma: Johaunes Bürger Yfatfabrik in Wernigerode ist heute eingetragen: Die Witwe Luce Bürger in Nöschenrode ist alleinige In- baberin der Firma. Der Sitz ist nach Nõöschenrode verlegt.

Wernigerode, den 31. Januar 1917. Königlich⸗s Amtegericht. Witten. 629568)

In das Handelgregister A ist unter Nr. 381 die offene Handelsgesellschaft Giestereimaschinen fabrik Schaefer Æ Wupper zu Witten eingetrogen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Schaefer zu Gevels= berg und der Fabrikant Cwald Wupper zu Witten.

Vie Gesellschaft hat am 15. Januar 1917 begonnen.

Witten, den 29. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

E onm. (62952

Ju unser Genossenschafisregister ist beute bei Nr. HJ. Sonig verwertung g eno ffen- schaft für die Rheinproninz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit bischränk. ter Haftpflicht in Bonn, eingetragen worden:

Am 17. Dezember 1916 sind die Be— stimmungen § 6 Absatz 2 des Statuts über Aufkündigung der Genossen zum Austritt aus der Genossenschaft geändert worden.

Bonn, den 31. Januar 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 9. Wir siĩtꝝ. 62924 In das Genossenschaftsregister ist hin⸗ sichllich der Elerir izitãtsverwertungs. gennfsenschaft. ein getragene Geuossen⸗ schast mit unkeschräufier Saftpflicht in Julienfelde eingetragen: Der An— siedler Wilhelm Stock ist aus dem Vor⸗

stand augsgeschteden.

Wir sitz, den 2. Februar 1917.

Königliches Amtggerlcht.

MRoönkurse.

R res lan. 62935

Ueber den Nachlaß deg am 6 Jun 1916 im Felde gefallenen Kanaivolfzeibau— warts Max Gottschalk aus Breslau wird am 3. Februar 1917, Vormittags LL Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn hier, Neue Schweldnitzerstraße IH. Frist zu⸗ Anmeldung der Konkurzforderungen big einschließlich den 31. Mär 1917. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1917, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 2. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtg⸗ gericht hier, Museumstraße 9, Zimmer 1d, kn 11. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht big 21. Februar 1917 ein⸗ schlleßlich

Breslau, den 3. Februar 1917.

Amtsgericht.

Churliotten dar- 62900

Ueber das Vermögen des Fräuleins Helene Grzybowseka in Charlotten. burg, Suarezstr. 24/25 bei Jacob, ist heute, Nachmittags 127 Uhr, bon dem Königlichen Amttgericht Charlottenburg das Konkurgherfahren erhffnet. Verwalter Kon kurszberwalter Hans Borchardt, Char⸗ lottenhurg 2, Kantstraße 19. Frist jur Anmeldung der Konkurtforberungen und offentr Arrest mit Anzeigepflicht big 27. Februar 1917. Gläubigerversammlung und Hräfungttermin am 7 März 1917, Vormittags 16 Utz, in Charlot enburg, Sugrezstraße 13, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 2. Februar 197.

Der Gerichtaschreiber bes stöniglichen Amtegerschts.

Magd ehnræę.

lleber den Nachlaß de am 11.9 1916 versorbenen, in Magde urg ; hatt gewesenen ch Schatz ist am 5. mittags 114 Ubt, eröffnet und der offene worden. Konkurgperwalter: Wilbelm Schumann, Anmelde. und Anzeige frist biz zum zn 1917. Erste Glänhigerversammiung X. März 1917. Bormittags 111 Prüfungstermin am E83. Mär) 15 Vorm. AL uhr.

Magdeburg, den 5. Februar 191 Königliches Amtsgericht X. Abtessum

Ueber den Nachlaß der am 30. bin L2ls in stöniglich Neudorf berssoꝛße Bezirlshebamme Christine Galan geb, Udamen, ist am 25. Januar 9. Nachmittags 8 Uhr, das Kon ur gdersizn eröffnet. Konkursverwalter ist ber an mann Paul Urban in Oppeln. Annch srist bis zum 1. März 1917. fn

1

69)

s eil K '. hier, Lnss e

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 1917. Eiste Glã ih gerversammlum n I. Februar 1917, Vorm 9 Uhr. Prüfungstermin am 11. M. 4013, Vormittags 11 jihr, In Nr. 20. Der Gerichts schr iber deg & Amtsgerichts Oppeln. 6 NI a 7.

AItonz, Hihe.

Das Konkursverfahren über daz V mögen des eingetragenen Ver Lokalverbaund der Regelklubgz Altona“ zu Altona, wird nach erscsn Abbaltung des Schlußterming hier aufgehoben. 5 N. 69/14 B. 1

Altona, den 26. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3,

AItong. HIhe. 629 Das Kankursperfahren über dan R mägen des Wur stmachers J. J. B; brobt in Altong, fl. Freiheit 1 wird nach erfolgter Abhaltung des Schl ierming hler durch aufgehoben. HN 7s Altona, ben 1. Februar 1917. Königliches Amtggericht. Abt. 5.

Had Dürk heim. hen

Das Kgl. Amtegericht Dürkheim a. hat das Konkursverfahren über daz J mögen der Falzziegelwerke, G. m. J. mit dem Sitze in Weisenheim am en eingestellt, nachdem sich ergeben hat, eine den Kosten des Verfahreng a sprechende Koꝛkurgmasse nicht vorhanden

Bad Dürkheim, den Z. Februar ip

Kgl. Amtegerichtsschreiberei.

HKemnen, Bx. Posen. 626 In dem Konrurgverfahren über n Vermögen des Sch neidermeisters Pan Jafinsei in Fteipen i. P. Ist zur nahme der Schlußrechnung des Berwallh zur Erhebung von Einwendungen gegen Schlußverzeichnis der bei der Verlessm zu berüchsichtigenden Forderungen sowie n Anbörung der Gläubiger über die Erstattu der Auslagen und die Gewährung e Vergütung an die Mitglieder des Glaub ausschufseß der Schlußtermin auf n 14. März 1917. Vormitte⸗ 19 Uhr, vor dem Königlichen An gerichte hierselbst, Zimmer Rr. 16, stimmt. Fempen i. P., den 2. Februar IJ sFöntaliches Amtsgericht. O denk irchemm. 62h In dem Konkursverfahren über das M mögen des Fruchthändlers Frieht Staß in Beckrath sst zur Abnahme Schlußrechnung des Verwalters der Schl termin auf den 29. Februar II Vormittags EH Uhr, vor dem fönh lichen Amtsgericht hierselbst, Zinn Nr. 7, bestimmt. ö Odenkirchen, den 3. Februar 1917 Kal. Amtsgericht.

bey

9g

Soest. (620 In dem Konkurgverfahren über Vermögen, des Kaufmanns Fra Jasypert in Sor st ist infolge eines n dem Gemeinschuldner gemachten Vorschh zu einem Zwangs vergleiche Veraseichstern auf den 2:3. Februar 1917, mittags 11 Uhr, vor dem Kön igltte Amtsgerlcht in Soest, Zimmer Nr.] anberaumt. Der Ver leichs vorschlag in die Eiklaͤrung deg Gläubige rausch sind auf, der Gerichtaschreiterei des t kurggerichtg zur Einsicht der Beteilhh

niedergelegt.

Soest, den 29. Januar 1917. Pietz, Rechnungzrat, Gerichtsschrelh⸗ = deß Königlichen Amtgzgerichtz.

der Eisenhahnen. (62906

Ostdeutsch · ee e n, Gütern kehr. Ab 10. Februar 1917 wird] Station Oppeln. Sllesiaweiche deg M

Nähere Auskunft bel den beteiligten Dien stellen. München, den 3. Februar 1917. arifamt ö der K. Baher. ESt. G.. B. x. b. ;

BVerantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu Verantwortlich für den de, , Der Vorstgher der Expeditlon Rechnungsrat Mengering in Ber Verlag der Erpedition (Mengerin in Berlin.

Yruck der Norddeutschen Buchbrugerel n Verlaaganstalt Berlin, Wil helmst rast

Taris⸗ 1. Befanntmachunge

Bez. Kattowitz in den Tarff einbeiogn

136 1. Ausgabe Deutsch

106 169, 139 ; 1774 178, 180, 1 82— 226-229, 231 - 233, 235 236,

17467

7. Februar 1917.

e Verlustlisten.

d

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Bekanntmachung.

Von en Ausgaben n, 84a, Ks, 88. oO, 9, 100- 101, 141 118, 118 128, 139 16, . 117, 1190 162, 1653, 1839, 20, 2 2 e, ei n e, 2 227 2121, 212, 25 2 bis 298, 301, 20 3 310.

111— 144.

258-272, 271 - 293,

312. 212. 318. 313. 219. 331, 337 215, 13 22,

354 3706. 393, 437.

255. 359, zan, 63 - 3646, 37 71, 273, 327. 279. 380, 382, 3027, 489, 3 0, 291, 3945 100, 809, 120, 1226, 130, 132, 233, 135, 129, 110, 112, 113. 117 1 1, 11, 152,

455 - 457, 166, 129, 171, 172, 173, 12768, 177. 129.

181, 488. S309 —- 312, 3208 - 330, 332, 5:3 3, 5327 a7 - 519, 531. 33, 1, 333, 3098, 373. 374. 379. 381. 383, s 1, daß, dn. 607. 698. 62, an, 626, 627-431, ga. G3, 641, G6, 66 I, 67, 629 - 672, 674. 66 c. 07, 2098. 210, T 12, 11, 216, 129. 151. 7760, 187. S0 8, S6, S886, 915,

1203, 235,

1261 126 :3,

1809, 1092 1562, 4983, 2927, 30.

517, 5 34, 559, 560, 3 6:3,

504, 545, 5 65, 60, 6:37, 6g, 68:3, 72602, 727, 748, 7 68, 7 86, So ß, S541, 883, 519, 4306, 985, Le 2c, 1635, 1089, 1119, 1145,

64*, 8a? 629, 6351, 643, 6 3 3, 625, 5278, 3680, o, 598, 7901, 218, 720, 72:

210, 212, 714, 263, 72513, 736d

687, 69, G69, Gos, 230, 732, 73 1, 736 738. 251, 256, 758, 2861, 1m, 722. 721. 726. 777, 29. 782, 231. o; 2792, 792, 7936, 397, Sah, sh, 8h. Si, S112 S322. 8148 2828. 338, 332. 881, 888, S70—- S227, 876, S9, 293, sog, s97, S9, 96 i, 967, 2M 3. 223 229, Kůz 1 =, Hä, Hin, n n , a2, 9s, 9gG6= 069, Hz, Ha, 978, S8, va; vn, mog. i gg, 1619, 15, 1922. 1031, 1042 106, 16 3, 193 , 1263, 1921, 1975, io z G6, 1987, 1993. 10996, 1 191, 1168, 1112, 1127, 1 131— 1136, 1139, 111. 132. 1152, 1161, 1128, 1128, 1155, 120, 1392. 12322. 1212, 1217, 1223, 1223, 12:30, 1211, 1212, 1244, 1 232, 1231, 1233, 1259, 1268, 1 262.

1272, 1271 122768,

1278, 12809-1283, I ess der Deutschen Verlustlisten sind

noch einige Stücke vorhanden. schließlich PoVdꝗto für 1 Bestellungen sind unter genauer Be und Stückzahl und unter Be Norddeutsche Wilhel mstraße 32, die Rückantwort beizufügen

Unentgeltlichk oder geg anderen als den

Der Einzel⸗Verkaufspreis ein. Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfennig

u e zeickn ung der Ausgabe i fügung des Bekrages an die Verlagsanstalt, Berlln Sw. 45. Porto für

7

1

Buchdruckerei zu xichten.

unz Nerlan Etwaigen Anfragen ist das

vorbezeichneten Ausgaben können

keine Stücke abgegeben werden. Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buch⸗

druck

rei eingegangenen von vorstehender Bekanntmachung abweichen⸗

n Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen. Berlin, den 4. Mai 1915.

Kriegsministerium M. 4A.

Inhalt:

Preußische Verlustliste Nr. 7533. Bayerische Verlustliste Nr. 329

Württembergische Verlustliste Nr.

Preußische Verlustliste Nr. Vorbemerkungen. . Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Burean

1.

e .

753.

des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗

fragt wird, angehört.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut— sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbfst ver⸗

kann, mit dem Zusatz Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt n;

orbene Heeresangehörige werden, soweit die achricht von der Truppe nicht bestätigt werden „A. N., d. h. „Auslands⸗

veröffentlicht.

8

as Zeichen „G. , bedeutet „Gerichtlich für tot

erklärt!

1, Emil

Ernst, Gefr. =

1

26. 6. 88 Repkow, Köslin

Heinrich, Gef., 29. 16

lik, Johann 16ͤ.

26. .

9. 90 Raschkow, Posen

88 Lipine, bish. vermißt, in Gefgsch. 75 Gelsenkirchen bish. schwer . verwundet, t. .

DYVermann 29. 3. 90 Gr. W hbish. ver⸗

mißt, in Gefgsch. .

24. 5. 93 Insterburg leicht verwundet.

n s ii, Karl 16. 7 81 Sillenstede, Jever schw. verw.

mann Paul 7. 12. 93 Solingen schwer verwundet.

n5ki, Richard Hermann, Offz. Stell, 18. 9. 87 Görhersdorf, Waldenburg, verw. 21. iL. 14. Nachtr. gem.] 11. 8. 4 Schwedt a. D. bish. vermißt . gemeldet, gefallen. dt, Cmil 25. 14. 30 Kgl. Kublitz Stol Gustax 22. 8. 88 Dimmern 31. 7. 15, in Gefgsch.

p gefallen. bish. bermißt 264

nor 1

en Nachnabme oder von

Bannawitz Baranowski,

R

Baumann,

Bau tz, Alfred

ö

1 l verw. Becker, Adam, 11. 1. 93 Dimitrowska, ch, Willi 29. 19. 94 Beeskow bish. vermißt, in Gefgsch. Becker, Alfred, 3. 8. 95 Ob. Fischbach, blsh. vermißt, in Gefgsch. 9 3 . Becker IIl, Carl 12. 16. 80 Mettmann = bie. vermißt ge⸗ h [Iner, Ernst, Hptm. d. L., 24. 7. 74 Werkleitz Calbe, gefallen. meldet, gefallen. 1 It w ilisch ; Friedrich 69. 9h Berlin leicht verwundet. Becker, Gustav 19. 11. 39 Kleingraben, ö. neel Ludwig 16. 1. 9 Eckkirch bish. dermißt, in Gefgsch. Becke r, Heinr. 15. 4. 84 Düsseldorf n ders, Reinhold 25. 1. 77 Kapsdorf, Schweidnitz vermißt. verwundet. Andres, Kurt 26. 7. 85 Erfurt bish. schw. v. gem. gefallen. Becker, Karl 6. 8. 98 Mainz F infolge Krankheit. Andrzejewski, Klemens 29. 6. 94 Grabowko * bissh. Becker, Matthias, 25. 4. 96 Wevelinghoven, Grevenbroich, gefallen. . . vermißt in Gefgsch. . Becker, Paul 8. 9. 97 Hartenherg, Hirschberg schw' verm. 7 nzulgit, Jakob 26. 7. Sz Waschken bish. verw., 4. Hecker, Richard, Gefr. 5. 8. 36 Treptow, Saatzig 1. verw. An bold, Friedrich 24. 1. 80 Methler, Hamm schw. verw. Becher, Robert 25. 11. 36 Brödelwitz, Steinau J. verw. 1 nker, Kurt 21. 1. 82 Waldheim, Döbeln leicht verw. Becker, Wilhelm 14. 11. 94 Großentaft bish. vermißt, Ansen, Christian 15. 8. 83 Dormagen bish. vermißt, in verwundet 17. 3. 15. . 6 J . Gefgsch. A. N) . Beckers, Heinrich 13. 1. Ja Ahaus i. W. A n ton, Otto 16. 1. 9 Königsberg CL Pr. leicht verwundet. gemeldet, gefallen 30. 3. 15. 1 ntonik, Alois 13. 4. Q Pleß O. S. gefallen. Beckmann, Otto 153. 2. 91 Reschwitz vermißt. Antons, Heinrich 1. 93 78 Arnoldsweiler, Düren schw. verw. Beckmann, Willy 2. 11. 95 Hamburg gefallen. Bednars ki, Stanislaus, 9. 83. 90 Wygoda, Hohensalza, schw. v. Beer, Richard 3. 9. 59 Giersdorf, Hirschberg schw. verw.

1. Fritz 15. 19. g3 Ellrich bich. schwer verw. t. Beetz, Gustav, Gefr., 29. 10. 35 Hammerstein, Schlochau, gefallen.

ndsee, Herm. 10. 1. 983 Kriescht, bish. vermißt, in Gefgsch. Arendt, August 25. 7. 92 Bendargau bish. verwunde ge⸗

Beher, Richard, Vzfeldw. 21. 2. 92 Schönwalde, Franken⸗ leicht verwundet.

. meldet, gefallen. ö rendt, Hermann 2J. 11. 91 Flensburg stein ; 4 5 . c 5 ö 4 ö r . 3 5*. * 3 ? 28 1 Arendt, Willy ö. 20. 8. 83 Hegermühle, Behling l, Albert 25. 9. 31 Freienwalde bish. verwundet, J Gefgsch. 9. 9. 14. (Nacht. verwundet und vermißt 17. 7. 15. Friedrich 26. 3. 93 Marmstorf, Harb Johannes, Ltn. 11. 6. 96 Bergen bish. vermißt, 25. 10. 94 Hohenborau, Freystadt leicht verw. in Gefgsch. Behnke, Alfons 18.2. 78 Bochum bish. schw. verw. *.

5. 7. 96 Laͤttnitz, Grünberg * a. s. Wunden. Rudi, Tohann 20. 1. 94 Mareese bish. vermißt, in Gefgsch. Behnke, Fritz 7. 12. 95 Spohn, Berent leicht verwundet. Behr, Paul 3. 7. 83 Schärbrunn bish. verw., vermißt.

brndt, Otto, Gefr. 17. 11. 360 Michelau, Schwetz J. verw .

Arnold, Ferdinand, Utffz., 3. 3. 89 Offenbach a. M., schw. verw. Behrend, Paul 28 19. 83 Osterwick, Konitz inf. Krankh;

Rudolf 25. 10. 94 Zwickau leicht verwundet. Behrendt, Karl, Lin. = 25. 11. 99 Königsberg i. Pr. I. b. us, Eugen 6. 1. 95 Griesheim, Höchst a. M. gefallen. Be hrendt, W bish. vermißt in, Heinrich, Feldw. 13. 11. 75 Liebenrode Hohenstein ;

Albrecht, Wilhelm 2.

8. 94 Graniten, Osterode l. Alis

Lutzk (Rußl), L. v. b. d. Tr.

Trebnitz schw. verw. bish. vermißt 2. 10. 15,

bish. vermißt

schwer verwundet. Oberbarnim in gem.)

Harburg vermißt.

A ren S8 * ren Behm, .

11

1

aldemar 28. 6. 95 Neukirch . 26. 190. 14, in Gefgsch. ä leicht verwundet, b. d. Tr. fert Alert 2. 11 377 Wittgendorf, Landeshut J. verw. 16zus Franz 5 11 835 Kraupischken bish. verwundet, i th, Anton, 31. 1. 83 Scheufelsde bish. vermißt, in Gefgsch. verwundet und vermißt. t, August 20. 12. 91 Plaßwich bis. leicht verw. Dermann 9. 5. 82 Starrwitz, Grottkau J. verw. vermißt 13. 8. 15.

536 i3t

7 TI,

Axmann

Willy Melchior, Ltn. d. R. 25.

verw.

l 3. 94 Duisburg schw. verw. cke, Heinrich 7. 11. 78 Bevensen, Ulzen in Gefgsch. ne dir Paul, 2. 1. 965 Stift Alt Läst, Liegnitz, l. v., b. d. Tr. , Adolf 5. 10. 95 Banfe bish. bermißt,

Vogtld. I. v. 2 leicht verwundet. bish. leicht ver⸗

Badstübner, Ernst en sch e 3

able

21. 9. 88 Reichenbach i. 9. 84 Wellmitz, Guben , Heinrich 2. 11. 75 Brünkendorf wundet und vermißt, i. r, Robert, Utffz. 8. 4. 88 Töppendorf, jersk Alois 23. 9g. 97 Gulmfee ei i Stefan 9. 12. 9 Zbenchy 1 Gefgsch. 26. 5. 15. (A. N.) Gottfried, 14. 2. 95 Groß Pötzdorf, Osterode, gefallen. Dttg Hiff;. 18. 5 77 Trebichow, Frankfurt a. O., JI. v. Albert 13. 1. 89 Ruthenberg bish. verwundet. verwundet und vermißt. . kow, Wilhelm 7. 11. 85 Genglenfelde, lreich, Paul 21. 4. 51 Thalhausen ö . in Gefagsch. Balzar, August 30. 6. 94 Weyerbusch bish. vermißt gemeldet, gefallen. im be rger, Adolf, Gefr., 23 9 86 Ulbedissen, Bielefeld, schw. v. n zuch, Alexander 26. 2. SG Ezolka, Lublini vIzer ( GSauhol e 86e 2. 3. 97 Biel bermißt, in Gefasch.

Ba NR

StrgkIlan 8 6 Strehlen vermißt.

cht verwundet. Benni Beinrid 22. 1 . *C III In 1 111 U ? =

. . Rst sh. vermißt, in

97 Habingho bish. v., J.

2. 1. 89 Schmiegel, Posen schw. v. HFefr. Ibish. Ldstm. 27. 9. 88 Schwenningen

( ish. vermißt 14. 11. 14, z. Tr. zur.

Berg, Albert 3. 95 Platzig, Schlochau bermißzt. Berg, August, Utffz. 14. 17 71 Nieder Genkel, Altena J. v.

Berger, Joseph 2. 3. 95 Orschweiler, Schlettstadt schw. v. Berger, Lebrecht 14. 7. 79 Dolsenhain, Leipzig schwer verw. Bergmann, Paul 25. 5. S3 Calbe bish. verwundet ge⸗ . meldet, gefallen.

Bergmann, Wilhelm, Gefr. 19. 12. 77 Gartow . mißt, in Gefgsch.

Berndt, **. 17. 5. 94 Neetz, Zauch⸗ Belzig schwer derm

gef ö . 61 J , , 6 an E— 7 J. . F 9 a ö *

, . ua ie mne. . Bernhardt, Heinrich 1. 12. 35 Hummel, Erich Utffz. 25. S. 51 Erfurt F inf. Krankh. Berns, Hermann, Rfelßm. = 39.7 9 Höhscheid bish. ver- Andreas 30. 19. S6 Trzuskotowo bish, l mißt, in Gefgsch. ö. ; bermißt, in Gefgsch. . ; Berus nicht Be rn 6 . Lorenz ö bish saranowsky, Vinzenk, 5. 4. JJ anus wo, Posen verwundet. mißt 28. 5. 15, in Gefgsch. (A. N.)

8 arezie Karl 27. . 77 Gelsenkirchen bish. vermißt g Alfred 2.7 gh Harburg a. C. verwundet 8. 5. 16, in Gefgsch. B Utffz. 20. 9. 3 Magdeburg ⸗Buckan bish Utffz. 11. 89 Kelladen, Labiau 4 an vermißt, in Gefgsch. . ̃ seinen Wunden. ö Ge tzh old, Nikolaus 15 8. 95 Merscheid bish. verw. 5. Ad olf J. 19. 94 Barum, KAlzen leicht verw. e yer, Oskar, Utffz 8. 12. 91 Spandau hish. vermißt Ferdinand 19. 5. 74 Stargard i. Pomm. l. v in Gefgsch. (A. N.) ö . l 2. 4 97 leicht verwundet. Beyer, Richard 9. 6. 96 Berlin d rafelde 22. 11. 95 Niendorf ialk, Leo 9. 1. 96 Loebsch, Putzig edrzynski, P einer Wunden

16 9wmwG * LV Iib 81

Schlochau 1 * bish. vermißt,

bish. ver⸗·

3. 8. 93 Bodzewo⸗

e senbruch, . ethge, Otto, ardtke, Otto

a rensch 6 e kne cht

Lie⸗ * . ] z ö

Tiennit Unfall verletzt, b. d. Tr.

gefallen.

77 Re

Berlin

Heinr. Gefgsch.

10. 77 riedrich 10. 2. 92 Martin 25 3. 91 infolge

„3,

Ltn. d. L. .

Altona, Schleswig leicht herw.

Altwasser, Waldenburg l. v. G ijiehler Rol ert, Vzfeldw. 28. 1. 90 Strehlitz, Oels Fchottjer Dreesche, Norden Hie ker, John! * dn, gr Hartfeld, Lemberg Krank heit. ö Bieling, Friedrich 15. 4. 93 C harlottenburg 59 Schill agllen, Tilsit gefallen. Biel zk i, Franz 17. g. 83 Skarlin, Löbau 36 Leppin, Neubrandenburg J. p. erhaum, Gaspar 12. 8. 92 Hünningen

34 Weizenau, Strasburg I. verw. in Gefgsch. .

97 Hornburg, Halberstadt schw. v. Biernaczyk, Jobann J‘ 20. 5. 82 . 12. 80 Wittgert bish. vermißt, . nj

bermitt. gefallen. gefallen. schwer verw. vermißt,

*

bhish

Grabowiec, Lissa schw. v. 6 Trampenfelde, Marienwerder J. BS.

; Jauch⸗Belzig gefallen. o, bish., vermißt, in Gefgsch

Ih. hish. ve mißt,

k i, Franz

ö lugust 3

1091 X83 zig J. 34 Hermsdorf, Görlitz, inf. Krankh. . 38 Pla . . 29. 8. 88 Jatznick, Uckermark, schw. v. Binnen Kletus, 1

206. 11. 87 Klein Roaczewo = f. verw Gefasch s. S1 Kazmierz, Samter, gefallen. ö, s. 3. 79 Scr

. * ; ingen, GHunzenhause ( IJ. 11. 84 Oborry bisöh. vermißt, 3 i, pe

Hamhurg, bish. vermißt, in Gefgsch Schlochau schwer vern Horst, MX. CGladh 1c 1n⸗

Gußenheim

Johann, 15 1

; schw. .

in G gasch. 7. 6. 82 Dauban leicht verwundet. 2 Bersdorf, hish. vermißt, z. Tr. zur. I6 Frankenfelde, bish. vermißt, schwer verw. 6. 12. 96 Bismarck, Heydekrug gefallen, eu Bornzin, Stosp, J. verw., h. 8. 4. 9. 8 Ober Ellguth, berwundet. . 3 Ossorowitz, Oppeln schwer verw. 16, , ,. Marklendorf, Falling ! . 15. 8 leicht verwundet. Bleye ö. Will b. Stolberg bish. schwer verwundet, . Block, Leonhart 4 10 . . L. 95 Mitlelbronn, Gaildorf = 9 tödlich verunglückt. * I ö5dorn . 5 9 927 Schell in hish. be rwmundert, be Fa kob, 2. 7. 9] Lebach, bish. vermißt 25. 9, 15, i. Laz. wundet und vermißt 13. 6. 15 . Hax, Gefr. 23. l. 6 Kniennitz, Neumark = gefallen. hm, Martin 17. 3. 74 Wittenberg, Hagenom 10 38. Brit, Teltom . I. verw. b. d. Tr. BI 5mer, Clemens R D , h , Bisbek, Vechta = schwer berm. 59 Großbottwar, Marbach schwer ber. BI 9nd . Ludwi 2 98 Altkircl bish. vermißt, in Gefgsch. . Pzilierwündet . ge 14. (Macht, gem; mil la 83 Ytsch. Kuhden = bi5h. hemnundet, Hauer II, Philipp, 6. 2. 95 Worms, bish. dermißt, in Gefasch. wi und vermißt 30. 10. 15. Bauerfeind, Albert, 20. 1. 9 Wald, bish. vermißt, in Gefafch. Franz Il. Chrustewe,. Qborni I. verw. B. 8. Tr. B au mann ; Albert f 3 4. 95 Steinach, Sonneberg, Sa. ⸗Mein. * 9 be r, 3 z 2 90 Bialokosch, Birnbaum . vermißt. Bobertag, Paul 10. 10. 96 Frankfurt a4. O. schwer verm.

leicht verwundet. Justin, 15. 10. 97 w. bish. dermißt, in Gefgsch. Bobritz ki, Felir 2h, 4. ] Darslub, Putzig leicht verletzt. Lambert 23. 9. 9 Aachen bish. schwer ber Bocer, Ludwig 30. 10. 93 Obrag bish. bermißt, in Gefgfch— wundet, R. 26. 5. 15, (4. N.) Baumann, Willi. Gefr. 28. 8. 94 Johanngeorgenstadt, Bochow, Fritz —= 25. 1j. S Giebaß leicht verwundet. Zwickau schwer verwundet. Bock, Julius O0. Klein Damerow, Lauenburg ver Baumert, Herm. 15. 1. 75 Hernsdorf, Löwenberg schw. v. ; wundet 14. 11. 14. Nachtr. gem.) Haum gg ret, Eugen, Vifeldw. 18. 3. 83 Rathenom ? gefallen. Böck, Otto 26. 3. I Juchom bish. berwundet, ve mpundet 9g. 9. 93 Liegnitz schwer verwundet. und vermißt 20. 1. 15. 12. 6. 82 Wiedensahl big schwer ver Göckenhguer, Peter 0. 10. 93 Haustorf, Meckl. J. verw. wundet und vermißt gem, gefallen. Bocker, Leo 10. 19. 96h Döse, Cnrhahben J. v, B. v. Tr. Heinrich 21. 9. 82 Steinbach bigh. bermißt, Göcker, Friedrich 4. 3. 92 Hannober gefallen. in Gefasch. Bocmühl, August lb. 2. 990 Barmen leicht verwundet. Fin. Böckst ie gel, Heinrich J. J2. 1 Sldinghausen = bis. derm. z verwundet und vermißt 5. 5. 16.

gun, 18 35 . ank, Franz 13. 1. 95 Eickfier, 64 anke l . 9

Rr inkheit 5. 94 Hüttrop, Ruhr, schw. verw. r, ele sgkt, Michael 20. 9. 86 Kornfelde bish. berrw., ö

1 2 Kreuzburg Verschen, Altenkirchen schw. verw.

9358 Werenzh usen bhish. vermißt,

l ssen .

29. 6 Gefgsch. 95 Mainz, hish. hermißt, in Gefgsch. 97 Weddersleben, Quedlinburg schmo. n. 33 Gr. Laschewo, Strasburg i. Westpr. 29. 5. 15. Nachtr. gem.)

k, Paul zäß mann, Hein 79 4

in Gefgsch

9 vr cmißt.

904

Baumann,

146 7

Bax, Adolf, Utffz.

Bechelen,

Beck, 3. 5. 98 Unterbichtlingen, Meßkirch

folge Krankheit.

. SFohann

kiennis chm. . .