1917 / 35 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

M.

tags 19 Uhr, mit der Auf [63389 Oeffentliche ZJustellung. 3) Verkaufe Verpachtun en 62947! Weranntmachung. 44565 44574 4858 44941 / 9 Eline Mugltosung der jum 1. Januar 451 13 45184 45403 45411] am Wenden ore 7, Zimmer g, anbe. S Übe, Tor dem Unterzsnhbneien Bericht, eutbaltaort des Berscholler en n den Hamburg hat glg Pfleger des Nachlaffeg Hieherschuß ergißt. Auch baftet ibnen sn Herichte zugelassenen Rechteanwalt als handlung in Häntngen, klagt gegen den Verdingungen 7 1917 ju tilgenden Werte der Berliner 45954 459655 46915 46287 raumten Ausgebotgiermsne ihie Rechte an. Zimmer Nr. 3, aaberchg iren Ausgeborg. Jabren 1882 bia 188 angeblich n deg am 16 Dejember 1916 lot auf. Srbe nach der Teilung deg Nachlasseg n! proreßbepollmächtigten vertreten zu lassen. Dr. Nengtug Largch, . in Nieder 7 Ztadbtanle ien von 1882, 1892 und 4632 45322 46324 462345 zumelden die Urkunden vorzulegen, im ihre Rechte aunäanelden and die Schlesten in etgem Krankenhaus, sür tot gefundenen Kaufmanng Oęecar Hermann fir den seinem Erhtell enisp n Kiesbaden, den 30. Januar 1917. hagenthal, 6 ohne bekannten Wohn⸗ 16 19048, Serie II hat nscht statt⸗ 16396 46439 46519 46524 widrigen falls die Kraftlogerklärung der Urkunden dorzulegen, wödrigensalls die in erklären. Der bezeichnete Verschollene Gonrad Runge aus Siellingen⸗Loͤngen.! Teil der Ve hindlichkeit. Für d 1 Der Gericht schreiber und Aufentbaltsorf, unter der Behaup⸗ Verdingung von 5400 4m klares gefunden, well dle se Werte von 1U402 300, 46608 46630 46633 46869 Urkunden erfolgen wird. Urkunden für kraftlos ertfirt werden. wird aufgefordert, sich svätestens in dem felde das Aufgebotsverfabren zum Zwecke biger aus pflichttellarechten, des Königlichen Landgerichts. tung, daß ihm der Beklagte für in den Glas und 5600 Glasglocken für die 3089 300 und 2 5365 go00 4 durch An⸗ 47005 N00 47040 Nog3 . der zu 2 gedachten Urkunde Ratibor, den 30. Jammer 1617. au den 22. Zenter ber 191. Bor der Ausschlicßung von Nachlaßgläubtgern he. nlssen und Auflagen sowse für die Ihn gz336 Oeffen iii che Justellun Jahten 1915 und 1914 gelieferte Kohlen Werkst Aemter h Nippeg und Grefeld kanf heschafft worden sind. 429 448 74986 7335 wird die Zahlung sperre angeordnet und Rönigliches Amnagericht. mittags an Uhr,. dor dem unter antragt. Tie Nachlaßgläubiger werden iger, denen die Erben un beschränkt hahn lb, minder ãhrige end Feuth Haller den Betrag von 232,90 H schulde, mit Oppam. Die Verdinqunggunterlagen können Von samtlichen Berliner Stadtanlelhen 47798 47759 7775 4732s an die Braunschwe ig ˖· Hannover sche Oypo⸗ m . leichnelen Gericht anberaumten Aufgebotg. daher aufgefordert, ibre Forderungen gegen trstt, wenn sie sich nicht melden, au ö; sirjurt, geb. am J2. 7. 16514, gesetzlich dem Antrage auf Verurteilung deg He- ben unserer Haugznerwaltung, Kalser Frledrich⸗ sind aus früheren Verlosungen folgende 47971 43361 45379 4535390 ihekenbank dag Verbot erlafsen, an den 168455] Berkanntmachtmig. termine ju melden, widrigen falls die Todeg , den Nachlaß des verstgrbenen Kauf. Nechtsnachteil ein, daß leder Göcbe jn n . durch den Berusßpbrn ind flogten jur Zahlung von 232,90 nebst Ufer 3, hier, eingesehen oder von derselben Stücke rückständig: 48647 48660 43755 48599 Inhaber der Urkunde eine Leistung zu Ver Frau Schlossermetster Bertha rtlarung erfelgen wird. An alle, welche manng Oecar Hermann Conra? Runge nach der Teilung des Nachlasseg nur r ltrats etre Karl Graeser in Gif ut, Ko Jinsen dom Tage der Zustellung der gegen portofreie Ginsendung von 50 1) Maleihen mit Jannar- ul. Zins- 45994 49119 49341 49375 bewirten. Dreßler, geborene Krebl, aus Senftenberg Auskunft äber Leben oder Tod des Ber. vätesteng in dem auf den 27. März den einem Erbteil entspeechenden in zen ugzasse Prozeßßbe vollmächtigter⸗ Klage an Klägerin und Tragung der mit Glagaglockenieichnung 1 4AÆ in terminen vom Jahre 18528, 18786, 49416 49475 49701 97290 Braunschweig, den 31. Januar 1917. st nach ihrer Angabe das Stück der schollenen ju erteilen vermögen, ergebt die 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem der Verbindlichkeit haftet. eam alt LAlßner, hier, Fommankanten, Kosten durch Hellagten somte auf Voll. ar (nicht ia Briefmarken) bezogen werden. 187, A882, 1892 und 19094 J, g, ohn, do. 6. . 3. e, . ao ges er looo . = n 5 . ene, . e, , an, . 2. ,,. c . 12, klagt gegen den Faufmann , e, ,, . in nern ö 39 . en re,. . der Fan, 6 9 . Teilbetrag). 4 . 3 . 5125 zes Herzoglichen Amtsgerichts, 17: Lit. C Nr. 5 579 925 über 1000 termine dem Gerich Anjeige in machen. beraumten ufgebots termin bei diese Großherzogliches Amtsgericht. Relsenden) Ftesherrn Howald v. Sch m. agte ro zur mün n BVerhand⸗ Aufschrift: Ange au e Lieferung uchstabe . 6 51374 51375 51378 51421 J. V.: Andrecht. abhanden gekommen. Draffenm, den 17. Jammar 1917. Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat . e, eme mee, ( , . ; 3 lung des Rechtsstreits vor dag Kalserliche von klarem Glag usw.“ versehen, biz zum WBuchttabe D. 1809. 51738 51853 51809 51g : , , ,, Senftenberg. den 6. Rbruar 1917. Köntalichegß Amtsgericht. die KÄngabe de; Gegenflandes und des löl zo! eich lußz. ; i, , 5 e,, . Amtegerscht in Hüningen auf Mittwoch, 24. Februar 1917, Vormittags 16 Uhr, Buchsabe H. 3174 39363. 52139 32132 5133 2134 52136 bis lösen Aufgebot. Die Polljeiwerwultung. Grundes der Forderung zu enthalten; Ueber zen Nachlaß des am 26. Olen e, mr. 6. e ,, , ben TI. März 1917, Normittags dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto und Buchstabe F. 762 1351 2235 4587 52139 32143 32352 32357 32477 32339 Na be zeichnet; Urkunden deren Verlust —— 163344 Aufgebot. urkundliche Bewetestücke sind in Urschrifi . ,, ö. i, Deny e br Erie uger ses, er habe wahrend o) Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent. bestekgeldfrei an ung einzureichen. Ende ohh 6524 7227 800 9370 9921 9934 33928 336056 53136 3363356 33569 ö ö deer. Zwecke 63337) Generalaufgebot. Dag Amtggericht Damburg hat heute oder in Abschtift hetzusügen. Die Nach⸗ . ai . er of ail mln her Gmpfängnizzest, nämlsch in der Zeit lichen Zustellung wird dieser Auszug der der Zuschlagefrist 14. März 1917, Nach⸗ 12826 14464 1463, . ö z36ß 83 ho6ß gz 33730 53753 3273 3959 1) au Antraq , , rn, Rudolf Keschtossen: Auf Antrag des bfle gere ee , , , , . heute eie Machlgaherwaltun n, wem 2d, Schermer ß bie sn Jann *in . 896 n bruar 1917 n, . ; . 33 1 K eo er, 2e 6 e , , ,,, Dill 4 n, d, mne. 23 d, m. k e, er, , eme, ,, . . Sal , . en nin e, T, nac, worden. Zum Nachlaßberwalter . 194, der , beig⸗ wohnt, mit důn 6 Her n g, . utgliche len dabndhertlon. 6 . 63. nn, , . . 33 . 3 k e,. aus (Grablauten bei Wtedortenen, Ferdinand Behm, nämlich deg hiesigen kein Yllichttet ie . , n,, n,, , dit dem 91 335 z , , Gd , db, , ö om ,,, , . des 6 algen an rche, Gisenkahn. Kreig Pfätalls n, das Autgeh nes an. NRechtgan walls Ir. Poeichau, wird An nissen und Auflagen berüickeichtigt zu werden, 4 chle anwalt . m do, . . , . des Kalserlichen Amtsgerichts. ,. erding . 19076 1163 113227 11356 11845 12953 55749 3 7590 556864 35g 360 60? 2 . 3420 Kat Nr. 170 93 gepsich perla gegen, Hb, bet Kutter dar s erle f.. . e wird , en n . . ß . Tempelhofer User 1, hej mnie dom Hase en g, neren. el. ö , d, 121 m 1. 13121 13132 13231 13335 13355 56217 58216 5863643 sh 63s 675 ö 000 ½ ohne Datum, der von dem Be⸗ 30. No zer 1368 in Hambung als verlangen, als sich na efriedigung der wor en. . 9 j 22 ) 4 J 133 56679 o68685 56695 606722 56720 2) auf Antrag der Wit ve Margarete e . us , ee, de , . Cr nn een, nicht ausgeschlossenen Gläubiger a, ein Berlin. zen 3. Fehrngr 1917. , Gulli te, b 261 Pohendung es 63357] Oeffentliche Zustellung. ahnen, Stopfhauen. Breithauen, Guchstabe J. 735 397 Nö0 10639 3336 5 336 —— 566 . Nick! in Neuhof die Schu lderschreibung als Akzeptant unter scheieben worden ist, wig Behm ud deln n 2 Henrleite Ueberschuß ergibt. Die Giäubsger aus Köntglich«s Amtsgericht Berlin. empelhe⸗ ,,,, ,, , 9 Die Witwe Georg Friedrich Kühner, Delkannen, Rarren. Rohl enkasten, 059. . 56695 7162 * Ii 57154 57249 des a m Bo der ichen Stnateelsen hahn. 3. E. 396 Der Tandwirtschaft. Caroline Dorothea geb. Diers, geborene Pflichtteilsrechien, Vermãchtnissen und Abt. 12. bre äh rlich 6 60 ,. sechtig Hart e Katharina geborene Zernog, in Damburg, Celspritzen, e, . Laternen ˖· KGuchstabe H. 1145 1154 142 1503 57752 37277 57333 M737 7379 7s 2 2 * 86 Nr. bod zu hoh e liche Consum Verein Gemhinnen e. SB. Taufmann Heinrich Carl Ferdińgad Auflagen sowie die Gläubiger, denen der 163138 u jablen, und zwar die rachsfänhigen Ge hertteten durch ihren Generalbeboslmäch, stützen, Petroleum annen, Schaufeln 1691 1869 2179 2184 2279 239 2430 57521 57325 57551 7569 576513 37535 dem Augferrigunggdatum J. Mai m. u. P. vertreten durch) den Gutg. Behm, welcher im Jabre 1893 nach Erbe unbeschtäönkt haftet, werden durch Burch Ausschlußurteil vom 2. Fehn äq fofort. Zar miindlichen Perhanhlung tigten Kaufmann Fitz Metthäy. n e, me, rn . be, nr, r, 2459 2669 2864 3335 3351 3430 2699 57692 57894 57914 53002 336 67 6 n arne m, , ,, ,,, , n , , din, i d,, nls gane, , m,, d,, ke, denn gi d, ,, ,, ,,,, , ,, m d e. 2) den Müblenbe Frani Vun . ort nach Südafrika gegangen ift, im Altana, den . Februar , Sc keuditz geborene Lehrer und Füst⸗/ zag Königliche Amttzgerlcht Berlin?“ 1 nwalt J NR. Me n in 1 ö ö atzßz.˖ 4395 45 41633 339 1640 4672 57719 59573 59571 39897 90 . = . ö ere Cat Cen die rn, 2. 29 Jahre 1804 Zuletzt aus Seruli, Rbobestan Königliches Amtsgericht. Abt. 3a. Jietzt⸗ 2 erh ler im In aner et n e eg ö ge e e, 1 m , m, . gegen den Berg und , e, , 4753 Its 1315 491 1560 . Yigg sol?9 Solz9 Sons 3 kae m n,, e , in, , Rr Juftfsrat Dr. Stremplat n Gumbinnen, Rarlwavt, Spuitz Afelka, geschrleben hrt, ö Nr. Iz. Furt Hermann Schättel von Gh, mer 180, II. Stockwerf, auf den 19 pril Půstentngenieur Dr. Mudolf Dderppner, für G6 entnommen ober gegen voft⸗ bis Hoe , (lt, dis de,, de,, e,, d,, ö, ,, , . 151 69 ar. 96 605 ö 1. 105 . er. das Aufgebot des a, r, seitdem her berschollen 1st. biermit auf lõ3334 ; . . witz IIMang felder Seekreis) für fot erf 1917, Vormittags z uhr geladen. srůher in Dierdorf, dann in Ser val in . Ein senb u 26 55 * s si J 53933 35167 bis 35179. 58303 58304 606907 60619 0 hh 1123 h 412 ö ) auf Anta . = 2inda gangenen, am le , mn 3a. . gefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei Dag Amtsgericht Vremen y. am Alg Todestag sst der 7. Seytemher i Gerin, den 29. * fanunr 197. Helgien letzt ohne betannten Aufenthalt, * . . Har bie desont ; . 83095 59476 bis 59489 33h. . ola 561445 oss 51693 586 r,. . ö Wechsel . 3, umbinnen, des Diestgen Aintsgerichtz, Sialhof, Ratser,! . Februdz 1617 bas folgende Aufgebot festgestellt. Wettin, den 2. Februst iu Mayer, Gerichtzschrelber Hellagten, unte . Hehauptung, daß 6 ö n nber Sie sernng de . ga Buchttabs e 3 3 D äs, ,, di, g, , , 2 . m n, d en . 9 e. den 2. Junt 1914. über oo , . . Vilhelm. Straße Nr. 76, Dochparterre, lassen. Auf Antrag des Rechtganwal ta königliches Amtagericht beg Khnigllchen Amtsgerichts. der Heklagte zur Bewillsgung der Löschung ee, e,, ut ren 3 ö. e. , . S666 5774 8775 3739 39365 3939 2099 52449 e459 8297 60 60. ö. ann, Lebenghersicherun apo sce der ** Angragstellem au den Sus beñtzer Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Dr. ft in mri men als Verwa ter . w n ,, . im Yrundhuche von Dierdorf, Band d * 2. ar m. g n., 8. 3373 3499 öl? 574 Hös2 Jöns 2333 Sass al s, , . 20 Ger , 1 erung e d e ben Fritz Sosat getogen und bon dielsem an Freitag, den . Noweraber AGR, des Noachlasses des am 1. Mai s6sz90] Oeffentliche Zustellung. bo nod] Oeffentliche Rmustellung, . Blatt 165 und Glatt 167 bis 202 zu ih 173 . 289 frist sg gö94 9890 95 goss 10161 191709 8623094 ess 6d See än, 32606. 2 en und Wr Jen dan genommen worden ist,. zahlbar beim Vor. Vormittags 23 Uhr, anberaumten 1915 im Felde gerallenen, zuletzt in Die Ghefrau V. M. W. Rirkstein In Sachen deg am 8. Junt 1913 ge⸗ selnen Gunsten eingetragenen Grundschuld läuft ab am * Marz 1917. 10221 10294 10295 10323 19323 1940902 6236597 Ses99 8293560 Rig S969 e972 k är, ,. 3. Februar schuß verein Sam binnen 6. 6. 6 ü. 2 ufgebotatermin, Stalhof, Kaiser· Wilhelm Bremen, am Wall Neę. Al, wohnhatt ge Behrens, in Hamburg, Quenstraße 59 borenen Bruno NRenhardt n Schlanstedt, von 15 000 AM verpflichtet sei, mit dem r,, e e,. 10641 10757 10863 10979 11145 11873 63931 8337 83s 833183 68632331 33113 . ie. Tar . . in Gumbinnen. Die Inbaber der Wechsel Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen), wesenen Handlungsgehtlfen Gustav Louis ben Igrtng, Prozeßbevoll mächtigte: Netzt bertreten durch seinen. Vormund, den Antrag auf kostenvflichtige Verurteilung nigliche Eisenbahndirektion. 1677 11779 11829 11990 12498 12532 637097 63719 C39r9 S394 6M? nm M guß Antrag deg eme wr. Wnltus zu Nr. 2 u. Nr. 3 werden aufgefordert, Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigen fallz Wessels werden die Gläubiger des e Goh Bergarbesttr Paul Hildebrandt in Schlan⸗ des Beklagten, die Löschung der zu selnen 12555 12557 12739 127909 128330 128553 63925 83995 5642 84218 64257 64259 Strauß n Un a ie gude Raul svätestens in dem auf ben 3. Teptember seine Todegerklärung mit Wirkung für letzteren hiermit aufgefordert, ihre Forde. Altona, klagt gegen ihren El ; stert, Klägergz und HBerufungsklägers, Gunsten auf den nachbezeichneten Eisen. * 66666663 12883 13600 13840 14067 142 4 143556 6279 S239 sa67? Sa724 54746 bis 2 . . a. n E9ET. Uhr. vor . unter. die enigen Rechts per hälinisse, weiche sich rungen 6 Angabe des . Dermann August Kirkstein. früher , , n , , nnr. 6. n, , . im . Diler⸗ K J 1 1445 14449 14184 1453353 13736 64749 864899 6512 S5lssz 8G5t77 65185 auen 8 3 „rene jeichneten Gericht Zimmer Nr 28 nach den Drutschen Besetzen beftimmen, und des Grundes derseiben owe unter Hoberg bei Sande, jetzt unbekannten u, Vemnti üller in Stendal, gegen den dorf brteflog eingetragenen Grundschuld 4885 11894 14941 15092 15935 15067 651853 Ss853135 6537 65383 65339 e e,, Aktten ˖ nberaumten Aufgebottztermine ihre Rechte sowte mit . für dag im en, Teifigung etwatger urkundlicher Beweis, enthalis, auf Grund der Behauptm Funstmelsterradfahrer Max Eenzesberger, von 15 009 Æ zu bewilligen, und zwar: 4 Verlosung 1 von 15101 15183 15535 135536 153609 15571 65502 6587 65s79 66e73 66300 66351 gelen m Ver scherungegn alten anzumelden und die Urkunden vorzulegen, beffudliche Vermögen erfolgen wöirh. 3) Eg stücke in Urschrift oder Abschrist spä, daß Beklagter seit 1908 verschwunden „It. unhefan e ten Aufenthalts, früber in 1) Hand 5 Blatt 165: „‚Freundschaft“, 7 . 15877 159878 15579 16197 16204 18213 66355 65387 8563635 66372 66394 bis * . =. nn,, ö anderenfalls die Kraftlosertlärung der werden alle, welche Auskunft über eben testeng in dem hiermit auf Donners. ohne daß sein Aufenthalt betannt sst; , Schkönhausen a. G. aufhältlich, Beklagten 2) Band 5 Blatt 167: Eduard“, Wertpapieren. 16310 16329 16422 16539 16581 18583 68399 67041 67042 67058 67150 6719 ö 25 2 Urfunden erfolgen wird, 6 . oder Tod des Verschollenen zu erteilen tag. den 29. März 1947, Nach · slagter habe sesnen letzten ehelichen Woh und Derufun gghellagten, Pprazeßbedoll. 3) Hand 6 Blatt 1686: Emma 1. 16586 16583 18716 163141 16828 16390 67197 67217 7236 57253 573319 57 3*4* .. e , e eee. Gumbinnen, den 3. Jan ar 1917. dermögen. hiermit aufgefordert, dem hiefigen mirta gs 5 uhr. vor dern Amts. sit in Boberg bei Sande gehabt, mãchtigter erster Infant Nechtganwalt 4 Jand 5 Blatt 169: Emma II. Die Bekanntmachungen über den Verlust 16249 16929 17214 17287 17337 17342 67599 67689 67768 67767 57947 57948 aussie forũer e , de, ar, men. Fönigliches Amtsgericht. Amte gerichte spätestens im ufgebotz. gericht hterselbst, im Herichtshause, J. Ober seinem Veischwinden habe Beklagter niht herrmann in Jer chg w, wegen Unterhalt, ) Band 5 latt 170: „Emma LV,, oon Wertpapieren befinden sich ausschließ- 17344 173465 17486 17615 17620 176537 67951 6785395 681268 861238 i838 S183 tag., den A8 1 e, n, termine Anzeige zu machen. geschoß, Zimmer Nr. 79, anheraumten wieder von sich hören lassen, mit i bat der Kläger und Mrrufungllãger durch s) Hand, Blatt 171. . Georg ⸗Friedrich⸗ lich in Unterabteilung 2. 17797 179909 18231 18338 18399 18501 65185 681858 68183 863777 Ssrts üs alias k rr. 33 r odor] Luf get oi. . SDamburg, den 26. Januar 1917. Aufgebot stermine anzumelden. Die Nach. Antrage, die Ehe der Parteien zu schehn Schriftsat vom 22, Janugt 1914 gegen Karl., 7) Band 5 Blatt 172: . Hugo⸗, 18563 18568 18570 18538 185539 18599 68714 658862 685378 63803 3833 5*** des Jun ij ebludes an 6 Lunpvolhffraßze e Amtsgericht Hambur hat heute Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz. aßzgläubiger, welche sich nicht melden, und den Betlagten für den allein schuldign das am 17. Deiemher 1913 verkündete 3 Band 5 Blatt 173. „Hermann“, 61814 18619 18655 19162 19238 19459 19488 82637 82633 2120975 212508 212508 den * ger ĩ i folgendes Aufgebot erlassen: . Tapenier können, unbeschadet des Rechts, vor Teil zu eiklären Die Klägertn ladet in und am 19 Januar 1914 zugestellte Ucteil 9)

! ö ; eie, J Band 5 Blatt 174: Laura! X z s 15788 19878 20078 20087 20090 20146 215093 215745 big 21574) 21572 anberaumten Aufgebotgztermine ihre Rechte Lugust Heinke. Söben st raße hat das . 6 ge, , r m,. 66 , . ; ö ö 9 J 3 ue , , z I * * . In der planmäßlgen Verlosung der i, . ö ö . ore, wer, nm, . gust Heincke, Göbennraße 1, hat das gggg9g! Air den Verhindlichkeiten aus Pflichtteilz. Jekflagten zur mündlichen Verhandlung n des Königlichen Amtsgericht in Jerichew, 19) Band 5 Blatt 175: Mit Gott, 206239 20294 20130 20447 20549 20636 216271 219456 219457 219756 219757

bel dem unterfertigten Bericht anzumelden Au saebor beantragt zur Kraftläagerklärung . Aufgebot. echten, Berriächtnifsen und? Aluffagen Niechtostreitz vor die 4. Jibit lamm n . , ö. . ;

183 Crtober E92. . späteslens in dem auf den bekannter Woknsttz der Mutter des Benno 163318] Aufgebot. 3a F. 2/17. langen, als sich nach Befrledi ormit ; ĩ l : 0 Vormittags Bande za 822 legter dekannter Auf. Der Rechtganwall Dr. Alfrer Korn zu nicht . Glãuhiger 46. . . . sich durch inen bei diesem Die Firma. Schaeffer. Hlank, Kohlen⸗

11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, 28. Auguft 19172.

7 vom 10. Dezember 1913 G6 327/13, Be. 115 Band 5 Blatt 176: Mit Gott II“ 20770 21281 21451 21167 21563 21576 220597 222551 2253 225033 2230 r den h ̃ r 28 ; Es haben beantragt: rar re. . . . a. ] ; 2 nd? lait Lz: „Mett wo . 1 20770 2181 21461 21467 21563 21576 220692 222951 2253 22300 20 1 * von Altgust Deincke am 4. September H der , , Grzenta in Schwetz berücksichtigt zu werben, von den Erben Königlichen Landgerichts in altona n rüufung eingelegt, mit dem Antrage, unter 1 Band 5 Blatt 177: „Mit Gott III“, sind am 27 82 1577 die folgenden 216296 21754 21886 215588 21976 21984 229821 bia 22938340 2 ns 27d 6 i n en 12l4 gut Heinrich Dügemann, Hamburg, al Pfleger 2. den berschollenen Arbeite? nur insomeit Befriedigung verlangen, den R. Mai 1917, Vormittag Ib derung des angefachtenen Urteils den 13) Band 5 Blatt 173: . Mit Gott 19, Rummnern: 22071 22175 22457 22745 223815 2515 233049 2330957 233054 2330565 2173 x 1 2. Februar 9 Eichenstraße 61, gelogenen, von letzterem Simbn Woscie chomert. . den ver. a6 sich nach Hefriedigung der nicht augge, 1 uhr, mit, der Aufforderung, i Betlagten nach dem Flogeantrage zu ver- 14 Hand 5 Hlatt 179: . Mit Gott -, 3 n , z 300 Nr. 75 78 81223730 23618 23733 274 275. 2316 enn s n, m,, 2 Ve sse l, Warorichter. naten terten, von Lugust Hein cke in blanco schollenen ir berter Johann ojciecho eki schlossenen Gläubiger noch ein Neberschuß durch einen bei diesem Gerichte fu arteilen vnd ihm dle Kosten beider 13) Band 5 Blatt 1859: Mit Gott vIII*, 875 33 j 23039 23949 24981 21087 24197 24199 235720 2577309 237710 21 2nd n, er.. ae,, am .. n. . fällig beide aus Schweg ergibt. Nach der Teilung des Nachlasses lassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtinn Jastanzen aufzuerlegen. Dor Kläger und 16 Hand 5 Blatt 131 Mit Gott ** a2 Stick 3 4 1000. Rr. 12 14 35 meg 24201 2th! 2e 24g 24m, amo. . .

; 4 *. 2 3 I. ü. . ., 2 der Prihars e retẽr Martin Grzenla haftet jeder Erbe nur für den seinem Erb⸗ vertreten zu lassen. e, de, n, w, ladet den Bellagten und 17) Hand 5 HYlatt 122: Mit Gott , wur grnchabinng al Pari gr. J. Ma- ö 21571 24816 2485381 23532 248384 Buchstaße n 910 933 on? mn

; 1 ir, ; ö ; ; ʒ . 3 1 3 24 2 ĩ ) 255 z ; ĩ 7 . 34983 Das 2 e, . eech 1 14 er 34. n Schwetz alg Pfleger Ver verwitweten teil ent prechenden Tell der Verbindlichkeit. Altona (Gthe), den 6. Januar 1M] 2. , , zur mündl Ver- 18) Band 5 Blatt 133. Ven Gott wn, n r zenogen worden, 333 än, , , n, 3 n ,,,, 3333 Sn 1 7j / iberei d ; h ichtg. Frau Jobannd Hor ka, geborenen RKrzö. Bremen, den 6. Februar 1917. Gerichts handlung des Rechtsstreitg vor die erste 199 Bands Blatt 134 Mit Gott XIII*, 2741 25749 3 26907 26911 5557 5813 5831 3333 5345 ghd 59656 inner Wilhelm Wtenecke in Tangermünde , . . ==, ,. zanvmeft bejm. Ibrer EGrken 2. te sest Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts: des Königlichen Landgerichts. Ile lkammer des röniglichen Landgertchtz * Band 5 Ylatt 1835. Mit Gott TI, sa 173] 6107 25153 2 6214 26516 2535 561 5Sool son; 695 ash Saßg S9ch 1 . . n far left länger als 30 Jahren verschollene Schiffer⸗ rhᷣlter⸗ Qberfekretar. 3 Sten al auf den 24. Mprit n nn, 7 Hand 3 Platt 135. Mit Sort JJ. Die in Amrrffa aehruckten 2 3ing chen... 9 25335 367 ö se ge, 9 , no,, Ulittann. Jesttz at Ktaufmann und Spitzer aber in dem auf ö j e n. 1 . frau Johanna Gorzta., geh. Rrjyijanomęft, 53340) Aufgebot. lözs sg] Teffentliche Ju nr Kuug, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde, 3 Dand ö Nlatt 1377. MIt Hort 135, reiten der Io, Teaaffurter Stans. 26336 65 26 69 ,, , ,, 3 3 . n Maggehn g. bat. as. Aufgebot bean. nö, ern r. 60, n Jumt aug Schwetz, h. Deren Sohn, den am Der Rechtganwalt Dr. Franz Hoeniger Die Chercan Dermtne Minnd Lin g ung, inen Bei dem gehachten Gerichte 33 Vand 3 Plan 133. Mit Hott je, gufeihe ven 160 Nörzitzwage , , 6s G3 n. tragt zur FKrastloserklärung der in Ham— Bermmm 1 f * . in St hr. an. 12. Februar 1565 geborenen, jetzt ver, in Nerlin Königstraße 30, hat als Jam Postel, Ster leben b. votha, bertren zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 24 Vand d Ylatt 135: . Mit Gott 214, fonnten bis jegt noch nicht nach Dentsch⸗ B 135 23137 2331 234 23, , ö 8 3303 3 , , burg am 1. Mär 1899 ausgeste llten Aktie . m, , n ren. Joser Gorzka aus Sch etz, laßpfleger des . 35 . en 9 . zurch die Rechttzanwwä te Dres. Gral Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 23) Band 5 IYlatt 190: „Mit Goft 237, jand sherführf werden. Pie am 1. März 3334 2360965 2395 dels 229 2398 3037 37359 3777 3728 , der. Elbe Dampfschiffahrig Aetien · Gesell 53 ö r R . Stock I)J der Pripatsekresäür Martin Grzenia im' Felbzuge in Fran reich her, de we. büttel u. Hotsch Damburg, ladet ihrn dieser Auszug der Berufungeschrift bekannt 28] Band 5 Platt 191: „Mit Gott 25.', 1917 fassfigen JZingraten werden daher, 24d ß bis 24169 29855 273533 8874 83839 38374 3957 2959 we, . schaft in Hamburg Nr. 1356 über annoch ö. 1 aus Schwetz als Pfleger . bie Arbeiter Grafen und Burggrafen guard uh . äbemann, paul Heinrich Tiz, nhelannn gemacht. . 27) Band 5 Blaft 192. „Mit Gott 29), wie im Monat Auguff v. J., wier er auf 23909 , 290, 29093 2904 39221 Ro7 eos 3218 229 327 Yö36 03 o , men Wibldendenscht nen ür de n ,n relegen, zor senfald frau Värrtanna Mähbäaleng Miotramétti, Hobng- Schloblen af chr, Kobendn, dar Auftg bali, gur mündlichen. Vertanpsh Etz ndl, hen 3. Jerngr gol, 23 Vand ? Platt 193. -t Lott ., Vorlage der Frnenzrungäscheine, uf eee ,, , d, w, n, , dos gos, e . Deschasts ja hre 1913 big 1918. Der In⸗ sol n wird. z Wojciechowsti, bh. deren Ghemann Aufgebotsperfahren zum jweckẽ der Aus des Rechts streits vor das Landgericht; DHartleb, als Gerichtsschreiber 29) Band 5 Blatt 194. „Mit Gott 33“, welchen die Zahlung vermerit wird, be, 3lItzs 31737 i281 31237 i283 3181 191989 109181 109327 19383 Daber der Urkunde wird aufgefordert, seine Iolgen wird. 1 gta Abeiter Andreas Biotromäßt, heide aus schließung von Nachlaß r n be Damburg. Zivilkammer II Nioilsus des Käanigl. Landgerichts. 30) Band 5 Blatt 199: Mit Gott M*, zahlt. 31456 31457 31458 31459 81547 zis7i 1itghg 11098 11215 11423

R cht ber D Gerichts ber degs Damburg, den 7. November 1918. * 2 , . . . , ) ig n Nach aßglaub gern beantragt. aebãude, Sie veking latz) auf den I Mär rn ner , 31 53 8 Ylat 96 Mit Gott . 1 203946 294201 34 259456 2 36 185 2872 18

echte n der Gerich Ischreiherei des er Jerichteschreiber des Amtsgericht Schwetz und seit etwa 30 Jahren ver⸗ Die Nachlaßgläubiger werden daher auf. 1917 B agp n. u 9. ij 5a) 35] Oeffentliche Zustellung. 2. Band?) Hlatt 125. -Mit Hot 2 Vie Inhaber der Anleihe werden er, , . 9 b 3 7 69 21191 869 11 19. 1833 ir fl. i. Kt gerigtte Stalho Raiser ; e ,·˖/;e,,,, . . gefordert, ihre Forderungen gegen den ustotderh enge,. 13. . 1 Der Indali? Anson Sprenger in 3 * Hand? hatt 16 n Gert ; sucht, die Erneuerungescheine in de Hei . . h, D,, dien , . 3733 Wiibelm Gwtraße , 6, Hochwarterre, zzz) Alür tot zu erklären. Die bezeichneten achiaß des berftorbenen? Grüsenl und. Muller detur g, eren weisem Gets ‚Beckum, Undenst:aß? 27, Raft gegen den 3) Hand 3 Platt 1335: -Mrlt Gott 33, vam A3. Febrnar bis zum 1. Mär, ,, ,,, . 85 1ign z 12903 Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem 10 lichetz A ; . Verschollenen werden aufgeforbert fich Bur kae, ann mn . . 2 Jerichte zugelassenen Anwalt 31 hene . Th. * 32 2 i ge ö 5 24 Band ö Blatt 1 99 Mit Gott * 1917 an bie Stahfhanptfaffe, Hinter⸗ 2243532 2243 3 2492 bi 274930 ? 6 ? ( 12344 12335 12397 guf Freitag,. den I Sentember A9, . ches , Daun chwerg spatesteng in dem an, . 31 ö * ene. pate en, . 3 or,. und dem erwetterten Antage, dte ze in Bechum e . a ,. ia e. 35) Band 5 Vlatt 200: Mit Gott 50 , segungtstelle, in Fran furt 9. M ö 225861 2725367 22765 39 27/31 bis 2515 2536 12542 12550 12711

Vormittags 11 Uhr, anberaumten . hen e solgen es Aufgebot erlassen: 10ber 19RX. ormittags Ih ur, 2. n , auf den der Parteien gemäß 5 156 Abf. 2 B. G. Gre en ae , a ,,. 14 x. * 365 Band 5 Blatt 291: , Mit Gott Pauls, Platz 9, ein znrelchen, worauf die 227749 29391 231491 231570 236596 127165 1 12914 12917 13014

Aufgebot gztermin, Stalhof, Kalser Wilhelm⸗ 4 5 e,, mne, vom So. Auguft vor dem unterzeichnen Gericht, Zimmer A3. A0 . er k sheihen und den. Beklagten für en . en. 69 i = Nj Band 8 Blatt 292: Mit Gott 2. Iinzhefraͤg sohie pie ahbgefsempelten Er. 233725 33, 30 238785 2539439. 3125 184 13444 irh 143. Greer ö, , Sied 3 Trexpen; rag, en ug eren lern Gellek, anberaumten Lu sgebrtglen mn, inne rgen, Hericht zubelfHutdem tenneen mien fämidinzn Kerl ln rigen. . n n . m Be Flägertt laret zen Bettag, zr lan unge bein elghaid sitern hellt werner, „nde m, , d, d, n, ,, ,, , . Nr. . anzumelden dr. die , e. dien m fen wren mel, w digen sans die Vodegerklaͤrung erfolgen ber bie jem Gerth r, =. wr n n, ü. öffentlichen ju stelling un Gn, mn, 6 a, . oe ge. mündlichen Verhandlung des Rechts. Frankfurt a. M., den J. Februar 19I7. 23093 Jo 2316 21173 233139 23135 55 MJ 1775 1486567 14573 14555 rkunde borzulegen, widrigenfa die , 0 , n Genn pe ibm unter wird. An alle, welche Auskunft iber Leben meld ern n,, nne mn, ,. dieser Auszug der erweiterten Rlage d 1 m , fstreing vor die erfse Zivillammer des Magistrat, Mech nelamt 23223 23210 273293 23555 23654 23659 14839 118969 14959 14989 15001 150099 Kraftlogertlärung der Urkunde erfolgen err Yoo mur ppethet. Nachtem der weer e, we, w,, enst äber eben feldung, bat, ig. Angabe deg Gegen- tannt geinacht lten argh l- , me n der, Königlichen Landgerchtz jn Neuwmfed an r . 2669 23710 25727 23767 23895 5h rt Llitz jöos ic lh 15328 1833 J, Gläubiger bas Aufgebot des Hypotheken. Oder Tod der Berschollenen ju erteilen standes und des Grundes der Forderung Jam, , dem 7 g 1917 audlagten Gerichts · und Zustellun gz koste 49 ö . k . 22 7 2 7 . wird. ö 14 lusgebot de Dypotheten,. . an , , ö ; 46 or erung Sam hu ben.. eh uar I9I7. J 18 U = U te Eng tosten * * 631 9 23931 241864 24294 245276 24235 243 13934 5369 1337 36 59355 Hamburg, den 23. September 1916. 13 . hat, werden die mnie, , me nn, g. . , Yer Her m f ber n n . Dort⸗ . derschulde, mit dem * , 16 3 wan Gaul a- , 1 ,, 3 3 . . Der Jerichtoschreiber des Amtsgerichtz. annten Inhaber des Hnvothegenbrielg n . ne d ericht ig Urschrist oder in Abschrift betzu fügen. , ü. nntrage, den Beklagten ju derurterlen, an en bei diesem Gerlchte 1 , , ,, his 7 6 ,, 6 , 535 16 3 83 18 es ,. 63335) e. 1 . an . Ur⸗ . . ,, ꝛee ö. J. . , n, . L. n er . * 9 e tszarrral⸗ jg ,, Bel der am J. 56. Me, vorgenginmenen 2363 2563 w, 5 33 , , , ls 1e gebot. . unde vpatestens in dem auf den 25. Sep. k . melden, önnen, unbe des Rechtes, Die (Thejrau Auguste Lange, geb. Gudn osten des Rechtsstreits einschl., der, e, m af . ann,, 9 68335 235335 75351 Rc3 56373 931 Jr J fs Ja, H . Es baben als Gigentümer das Aufgebot ember 38. Ir8. Vormittage 11 Uhr. königliches Amtsgericht. vor den Verbindlichteiten aus Pflichtteil. in Kiel. Annenstraße 7h, proseßßbevtl⸗ des Arrestyer fahrens aufzuerlegen, auch das ö . Januar 18917 r , n,, ö 3 . 13 33 8e, e,, ,,. . . beantragt . Zimmer Nr. 22, anagesetzten Termine anzu.⸗ k rechten, Vermächtniffen und Auflagen he. mächtigker: Fechtganwali Juflimnat Sto Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— Der Gertch 34 ü,, 1588 wunden folgende Stick. zut Rück. 663 26 6. 353764 Y. , Ds s s ,, h ms ,. 1 Ter Aus zügler Bernhard Glombik n melden und den Hypothekenbrief vorjzu. (62418) Aufgebot. rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur mihl in Riel, klagt gegen den Atbtht iren. Zur mündiichen Perhandlung deg des e, ,. * aeg gn enge a, n, . 6 . ö 3 ) . 3 . s ls s ., 6 , , . Ratibor, Martenftraße, beiügl. der ab legen, widrigenfalls dieser für kraftlogz Ver Rittergutebesttzer Wilhelm Gbeling insomeit Befriedigung verlangen, als sich Friedrich Dermann Lange, frütet Rechtastreitß wird der Berlagte vor das ber Trdmllgen ent gerligen. . ,,, 7 7 563 . 3666 316 13763 1575. 333 , handen gekommenen Aktte Nr. 361 der erklärt wtrb. iu Marihausen hat beantragt, den kriegg⸗ nach Befriedigung der nicht ausgeschlofsenen Kiel, jetzt unbefannten Aufenthalts, n Wbnigliche Amtdgericht bier auf den , Nr. 34 187 355 412 492 53 , , , , n . e 1gess 136 ZJuckerfabrit. . G. zu G. oßpeterwitz üb 35 8 101, berschos k e Glaub . el, letzt unbet 1 Uuseñ . 28 ** . a amm, m 2. Nr. 84 157 36565 412 492 530 681 284490 28509 28510 23517 28548 23560 19039 19553 19655 186 85668 13574 o ö 1, L. D. 2605p erwiß ber * raunschweig. den 25. Janugr 191 7. ei. Dl n Gustay Wilhelm Ebeling, ‚. Uu biger noch ein lleber ichuß ergibt. Gsrund böslicher Verlas ung, mit dem Il⸗ 2 ez 191 2 Vor mitt agẽ 3383] . . ö. 703 765 n 12 760 81 85 934 1694 28 655 3645 3359 . 60 h 363 6 6333 . * 323 De Bauerautabesitzer Jof ej Slawit Il Der Gerichte schreiber bed am , R obemher 1883 zu dtarlum, netz Yie HYlãuhiger aus Pflichtteilsrechten, trag, die jwischen den Par eten be feben— e uhe, Bim mer 45. zeladen. Sur, Feülszung des Uiecternahnchreises ihr 153 z6s1 1I83 tH7l6 1270 iöbs zr, gs ö öh ds dn, nes ig n, ö, mr, . k Enna ichen Auttagerichtt. r, . nataornter gen nissen mmh * swie di; Che n scheiden und den Bell aglen n ech den 3. sene i,, Ke den dem Director. Jal, Barlach, 13 34 1394 und Läg? iber je To n,, , wh, dg Töss n dss zol 30h zoo, dot, 3 Der üg. ? 3 J in 1. Gs kadron Husarenregiments 14, * ger, denen der Erbe unbeschränkt den allein schuldigen Teil zu erklären. M Aöntg, Amtagerichte sekretär, Gerichts. Stringertyre Manuf. Co. Ttd., London, b. Nr. 1575 1599 151 1819 i576 2573, 23997 3012 355307 Böhl M59 20654 3655 205387 06385 365632 ogg

kommenen Aftie Nr. 1389 derselben Zucker, (63347 kärmißt seit ben 19 November 1915 bei haftet, werden durch das Aufgebot nicht Rlägerin ladet den Beklagten zur mündlltt, breiber de Röntglichen Amtagerichts. enteigneten Kriegsbedars sad f An. 191, sögz ee ot isst zd zb öds, Rss i isl ze, n, bös zol sos o , ,,,. orrnung deg Herrn PNorsttzenden am 2B'3 2435 2447 2659 23627 31735 18569 31869 31810 31927 31933 20934 2999 21869 21877 A938 220

sabrif über 300 AM, In Sachen, betreffend das Gdlebesche Molodeczno in Rutland, für tot zu er, betroffen. Verhandlu des Rechtsstretts vor * 53393 5 2316 3) r Bauergutebesttzer Robert Pientka Aufgebot. muß eg in dem Aufgebot hom klckren. Der heiei Berscholll ac tolc Lüben i. Schl, den 2. Februar 1917. *r mn, gan! echte strettz ben, og nd] Ceffent fchr Surste gung. 2. ̃ ,, . 32 367. ͤ 29 ö , ,,,, e e nn b,, n, , , , . ommenen Artie Nr. 2228 derselben Jucker, Arthür Gcklebe von Fasses heißen? 6. 10 EX. ö 2 e nr wee. aj ber bruckstraße 44 Prozeß evollmächttater; . Friengmmtrisaft in ar Ww. m öö35 6, 6e 3 dD3 722 3733 335697 3, , zgß 33, , , , 7 fabrik sber 300 , , . st *. 56 ü r —— lbb, , , murge bor. * ö eee, 3 . . 5 ecbiganwalt Köchin, Hamborn, lun = 4 . ö und 3366 Cher le 36 , , 3 , 3 , 6 , 7 2 3 der Bauerautgbesttzer Franz Plentta Ton Cassel. ͤ raumten lu jgebotz teranine 1u far,, Der Deheime Justizrat Dahlmann zu . einen 9 dem 3. . mn hen den Bergmann Wabislaw Ferdnm. , , D, me. n . * 2 Nr. 303 3dlo 41 4, zl ss3soz 3330 ach, 343 as 34s ds ns 2365360 , s 22th n Thröm berstol. der abban den gekommenen Gafsel. den 4. Februar 117. widrigenfalls die Todegerklärung erfol 1 dat als Nachlatherwalter des n 5 9 e 1 wd l sunbettrnnten Aufenthaltg, rrüäher in icht 1 22 dem Bemerken dan = dem Hs lg Kön n ss, , es n ns zn, ss zs zs, 2 2 Aktte Nr. 2229 derselben Zuckerfabrit über Rgl. Amtsgericht. . 3 wird. An alle, welch: Aus kunft äber 23 wachlasfe der ant. iö. Jun, jdic n shred wa, n, . ah. um orn. Qperbruckstraße 41, auf Grund w 1 . n 502d gls? Iso 5oze zo bo335 5357 3118 319 33165 zöos7 379 , m ois oss , , a0 , ; ; oder Ten ne, W mnseunlt eder ien Kuhndigälust 'erstorbenen Dlakonisse Clge dit gr. Auchug, der Klage Kennt geno e wauhtung, daß Keklan ter hmm eim end,, md nemme, unn öl be, e no, n. 36415 35622 355627 zoös36 36638 zo393 23993 23158 315] 23169 23137 30 Ih, der Däualer Joscf Kollar in Groß. sta) 5 dern ger eee n, . ne, beth von Plessen aus Plau das Ausgeboig-= stiel, den ö Debruer 1917. hares Darlehen ann dreißig Mark, ferner solltẽ ; wenn er nicht vertreten fein Pie Kopltalbertäge innen vom 3308 33515 35815 33813 33915 36025 2345 23447 23430 237 2632 23772 vrterwitz bezüglich der abhanden getommenen 1) Die verwitweie Frau Amttzgerichtgrat stens im ufgebotgterminre bem vericht An⸗ per sahren jum Zwecke der Arsschließuyg Her chte schzeiber ats ür don dem Beklagten gekaufre Le benz. He sckäftoste le des Reiches 1. MNugust 1917 ab gegen Rückgabe z6o2?9 36319 36394 36467 36479 35438 23775 23786 23736 23300 23366 2336 Aktte Nr. 1213 derselben Zuckerfabrik über Agn⸗J Zweig, geb. Rilke, u Ferlin, ietae zu machen. en, Nachlaßgläubigern beantragt. Die des Königlichen Landgerich ; mittel den Betrag don 15,50 M schulde. rte ont n , , g,. ö, , der Sculdverschrelbungen nebst Err eue. 36496 36564 36669 Itzs77 36618 36700 23394 2393 23877 23374 23337 23389 309 A, Rathen owersfraße Ji, als gesehlich? Ver! Witzen hanen,. den 29. Januar 1817 achlaßglln diger werden daher aufge, [68391] Oeffentliche Zuftellung. Der Mäger hahr weiter dem Berlagten D* rungeschetnen und nicht fälligen Zins. 36707 36798 36822 35323 z6s24 36537 23333 26951 240665 24084 on mne. 6) die Bauerwitwe Johanna Bugiel, treterin ihrer minderjährigen Kinder Königliches mtdgericht. bt. J. . bre forderungen. gegen den Der Kaufmann Hans Wilhelm Auch! m September 1916 auf dessen Bitten scheinen bel der Stadtlaffe in Matag z70h3 37198 37255 373343 37345 373535 24196 127 24123 2s 2s, Isg geb. Franitza, in Matz erch berg. ker ab, Werner, Grin und U nta g meig, * i, ü m 3 * der versiorbenen Diakonisse Ciz, Welltr Gran in Wtegsbat en. Cm a den NRaufprets für gekaufte debensmittel' 63382] sowse den Nieverlasffungen her Gant Nmö36z! 37368 37550 37372 37465 37463 24703 24734 24377 24778 24187 2435 i. beth vom Pleffen aus Plau jvaätesteng straße 47, Prozeßbebollmächtigter: Rühn nit B, 4 vorgelegt., mit dem Antrage, Jur Festfetzung des Nebernahmeyrelseg fste SHandel und Jadnfteje in Derm. 74659 37470 37475 37613 37733 37553 24931 24833 24316 26157 2858387 23833

, a ö hg 16658 fie zs, s i.

handen gekommenen Atti Ni. 432 der, verwitwete Privatter gib. (63342 ö ; * d Privatter Klara Köhler, geb. (63342 Aufforderung fn. dem auf Freitag, den 13. Juni anwalt Win Boecker hier, klagt gem en Ber aaten kostennflichtig und vorläussg für den der Firma Herter Bend, Fadt, Werlfu und Frankfurt a. M, in 3227 33412 33413 38424 33524 33323 3 ; seine Ehefrau, Clan issa Mathilde Gren ollstreckbar ju verurteilen, an den RTläger Briftall (England) entetantten Erteggbedarf Empfang genemmen werden. 38593 338698 38989 39157 39169 4 3. , . . 161679 9166 161680 16 651688 161689.

e, , 9) der * r (* 1 in Krotfe er Ma ats etre Hbert Tiet zu Am 26, Februar 1918 Hgersf en, 9 ; * m ; n 2 ; an bezüglich der abhanden gekommenen Aktie Berlin, er rer nn, rin, r . ee. 5 11 . än unterhichneten Gericht anbergumten Auf. geß. PDer6grin, unbekannten Mifentbalsn 2 lin Buchfnaben achtundsechtig soll auf Anordnung deg Herrn Vor. Fehlende Jinsscheine werden an dem 39208 39210 33337 3393 39346 Nr. II67 der selben Zu ckerfabrit iber 300 16, Testamentsbollstrecker bezüalich des der dnn, =. . gebotetermine bei diesein Gericht ann, auf Grund des w lhhs B. G. B. rt a0 Pfennige) nebst 4 0 Jinsen sri0l sitzenden am 2. März 1917, Bar, auszujablenden Kapitalbetrag gekürt. Die z36ß47 39564 398500 9384. 3386 398855 KRuchtade , . 8 die verwurwete Bauergutgbesitzer Gejchwistern Werner, Gimma und Ui sula geboren zu . . e, , ede e, pl den, Dte Anmeldung hat die Angabe rättung des heir hens und wegen bää em . Januar I9g17 zu jahlen. Zur mittags 1 Uhr, vor dem Reichhschledg. Nerzinsung der ausgelosten Schuldver 33906 40557 4094290 40477 409478 40627 3645 S4 6a 423 6436 RNosalle Barnert., geb. Fucht, in Deutsch, Zweig aus dem Emma Zweigschen Nachlaß Schu hm 15 ren 6 ö als Sonn des des Gegenstandeß und des Grundeg der lichen Verlassens, mit dem Antrag nn nündllchen Verhandlung des Rechissirrittz gericht für Rriegswirtschaft in Wersin schreibungen hört mit Ende Jul 1917 auf. 437 40650 40661 40663 40737 405350 6445 6477 6458 6488 6487 Raff lwitz ale Alleinerbin nach hem Bauer, fallenden Vermögeng, zu 1 big 3 bertrer e, , nm, een, * * Jorgas For derung zu enthalten. Urkundliche Be. Scheidung der am 30 Mal 1907 ver nn ird der Beflagte our das Pönigliche W. ig, Viktortastrasse 4. verbandelt Rlöäckfände ag frsdgeren Ber⸗ 40h15 4194 41957 41981 bie 41987 6673 667 66zßß 66985 6719 6 Wilhesm Barnert in Meutsch, urch Juftthrat GJeschte, Notar, d. . borene.! p efrau. * 2 Glilabeth se eis ti che sind in Urschrift der in Abschrift riertichen Kontulat in Gabi. (Sra. uttgericht in Duisburg-Ruhrent, Jimmer werden. Die Cigentümrrin wird htervon Lofungen! ang 19096. Nr 187 äber 4144] 4144 4576 41577 41613 6746 6795 6807 zol! i Raffelmoitz, vertreten durch den Justiz'at Gh. Müller und Ir. jur. Bergschmidt Gr bee er, ne nnn Jur. e, e,. ö erjusügzn. Die Nachlaßglaänbl er, welche geschlossenen Che und Erflärung der Eh Mee 27, auf den 1 Uyril a9 nr, benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in 200 M aug 1911 Nr 191 über 2 0 ; 41665 4157 Hoh? 43g 4h es sl don ns 226 269 Witt in Hobschütz, eil. der dbbanden Mechtaanwälte, in Berlin Y. 3. Jäger. wird hee un ö t s l en fi nicht melden, können, unte chadet deg ren fur den sichuldigen Tell. Ver in Ahorn rttago i Uthe, faden. dem Termin berhandelt und entschleden aug 1816. Nrw. 115 319 und 1054 über je Tos 126 42334 42s G , , , , 7 ,. . verre r , 2 . dert und hierzu eine ebe, dor den Verhinditchkesten aus labet die Bellagte zur mündlichen * Duts tir g. tur: ur, den J. Februar werden wird, auch wenn sie nicht vertreten 200 n, Nr. 1a iber 10060 MM. 45733 sg 1333 hz sh Höß 7736 7609 75352 7345 Bog selhen Jackerfabrik ber j⸗ 300 4. NMohrleger Hennd Bunde. geboten an,. Halle 1 e . be ,, ,. BVermaͤchtnissen und handlung des Mechtt Lreits hor bie 238 bil. ein sollle. ; Mainz, den 3. Februar 18917. 42339 28727 42874 47375 4313, 43135 356563 s6tzz shtzs 3397 ann Ole mes däankgsn (', wunlagzen berischsicht, ( o e, n Scheveder, He schastgsse llt des NMeicheschledegerichts für Ter per hsegermelster zädßz; 1e 4zzß? 4g 4366 4356 8238 rd Fehn rs 8 gh

haber der Urkunden werden auf, geblich 1861 oder 1862 zu Berlin, letzt J ; ; 1 ö zn werden, bon den kammer des Könlglle Landger. ! : ,, * er nigliches Amtagericht. Abt. 14. Erben nur , , Befrlebidung er, wre, 6 22 ö 191 7. Hhericht a schreiber des Ronigl. Amigerichis. Fr iegswirtschast. 12 V 72d iöz.-— da f f mern, Brigeordneter. 43572 688 3832 44076 445606 44311 8823 38278 3845 8851 3867