1917 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Deu ti = Ver lu stlist e n. M. 1602.)

Schuchert, Nikolaus, Vzsteuerm. 8. R. Steinkirchen, Jork

649 . n, Paul, Ob. Mtr. d. R. Vietz, Landeberg a. W.

6 ( . karl Emil, Masch. Mt. Schullupönen, Stallupönen

Sch u Bernhard, Armierungssoldat Herringhausen, Lipp⸗

S z, Karl, Db. Mtr. Bomst, Posen T. v. . Schul, Walter, Hzr. Prappeln, Königsberg vermißt lnachträglich gemeldet). ö . Schumacher, Fritz, Mtr. (Ers. Res.) Ahlbeck, Usedom— Wollin 8. b. . Sch wan, CGmil, F. T. Gst. Cannstadt, Rheinpfalz vermißt.“ Segebgrth, Robert, Serg. d. S. 11 Born, Franzburg QS. * . . 3 ; .

elig mann, Czuard, Mtr, (Ers. Res.) Hamburg L. i mon, Franz, Mir. Hohenfelde, Lauenburg 9. . korupa, wöeph, Ob. Mtr. Chwallowitz, Rybnik S. 9. önksen, Hans, Steuern, Utersen, Pinneberg vermißt.“ Schapen, Lingen

9.

Sp in necker, Ernst, Ob. Mtr. d. S. 11 X. v.

Spinnecker, Leo, Sb. Mtr. d. S. II Schapen, Lingen inf. Verw, gest. 1. 1. 17 M. Feldlaz. 4 Ostende. . Spring stubhe, Otto, Zim. Gst. Gollnow, Naugard S. v. Steffen, Nitolaus, zr. Hüttersdorf, Saarlouis vermißt.“ Striebel, Stefan, Mtr. (yrs. Res.) Sbersasbach, Achern

inf. Verm. gest. 4. 1. 17 M, Feldlaz. 2 Ostende. (t rüning, Hermann, Mtr. (Grs. Res.) Cassel LS. v. Stuhr, Heinrich, Sb. Mtr.« d. S. 1 Baufeld, Plön L. v.

p per, Otto, ion, Neurose. Neutomischel L. v. o de, Franz, Oh. Art. Mt. d. S. 1 Kiel E. v. on, Hermann, Kapilt. 3. D. Flensburg T. il lack, Fritz, Mtr. Charlottenburg w. ö d tenhaupt, Bruno, Hzr. Klein Jägersdorf, Insterburg zurücgeh. Ubrig, Wilhelm, Hzr. Uken, Tdo, Mtr. vermi n : . UlIpts, Franz, See. Westrhauderfehn, Leer T. v. Unger, Karl, Mtr. (Ers. Res) Lengenfeld i. Vogtland T.

Vock, Fritz, Mtr.

Wachter, Jakob, Dh. zr. d. R. Philipphurg, Karlsruhe E. v. Wagner, Georg, Ob. Mtr. Erxleben, Osterburg L. v. Wart schul!, Frienrich, B. Mt. Tawe, Niederung krgef. E. WRalͤlow, Mar, Oh. Strm. Mt. d. S. II Stettin zurückgeh. Beermann, Jakob, Gefr. d. S. 1 Groothusen, Emden X. v. Weerts, Fock, Ob. Mtr. d. S. II Nordgeorgäfehn, Leer L. D. Wegener, Wilhelni, Hzr. Berlin vermißt... Weinbrenner, Gustav, Mtr. (Ers. Res Reinhardts, Schlüchtern X. v. . . Wendt, Otto, Ob. Hzr. d. S. II Bergen, Rügen L. v. Wendtland, Gberhord, Mt, Frankfurt a. O. T. Wichmann Theod. Gefr. Laatzen, Hannober T. Wöck, Rudolf, Ob. Mir, Bassenfleth, Jork vermißt.“ Wieczorek, Franz. Ob. Mtr. Blendvw, Pleß 8. v. Wieden feld, Julius, Ob. Masch. Mt. Frankfurt 4. M. vermißt. ; Wiefel, Otto, Sees. Gräfenthal, Saalfeld vermißt. n Josef. Ob. Mtr. Mühltal, Sternberg frgef. E. Winter, Dig 6 zr. d. 51 Kl. Aupeim, Offenbach T. Rin ter, Wilhelm, Sb. B. Mi. Hove, Jork vermißt. Bwitterkinz, (örnst, Mir. Hennt ing, Altena inf. Unfalls gest. S. 1. 17 im M. Kriegslaz. 1 Brügge. BVölk'ner, Oskar Hir. . R. Leipzig L. v. Wohler, Karl, Mtr. Art. Niendorf, Lauenburg Z. v. Wohlge hagen, Konrad, Mtr. d. Lbst. Altona S. v) Wolter, Rasmus, Masch. Mt. Röllum, Apenrade vermißt. Wxobel, Teofil, Sees. Makoschau, Hindenburg L. p.

Zander, Alfred, 2. Masch, Mt. Potsdam vermißt.“ zimmermann, August, Sers. Kemmenau, Wiesbaden Z. v. Ischeile, Georg, Masch. Mt. Leipzig vermißt.

Nerluste durch Krankheit. Bertling, Ernst, Torp. Kaptlt. Dirschau, Westpr. 5. 12. 16 in Wilhelmshaven gest. . sing, Wilhelin, M. Ob. Chef⸗Ing. Eckwarden, Oldenburg 1. 1. 17 in Wilhelmshaven gest. . Becker, Richarb, Ob. Art. Mt. d. S. 1 Steine, 8. 1. 17 in Friedrichsort gest. ö Black, August, Hzr. Lykusen, Allenstein 26. 12. 16 in Allenstein gest. . ; Brämer, Adolf, Hzr. d. S. 1 Groß Skaisgirren, Ragnit 4. 11. 198 in Lügumkloster gest. Daiber, Eugen, Mtr. Art. Ebingen, Balingen 9. 1. 17 in Gurhaben gest. Gdelmann, Arno, Min. Ob. Masch. Mt. d. S. 1 Plauen i. V., Zwickau 22. 11. 16 in Danzig gest. Fink, Ludwig, Ob. Mtr. Art. d. S. II Plobsheim, Erstein 19. 12. 16 in Flensburg gest. Greulich, Julius, T. Hzr. 17 in Königsberg i. Pr. gest. Hedem ann, Heinrich, Masch. Anw. 2 ⸗25. 12. I in Hamburg gest. Dolm, Ghristian, Mtr. d. Ldst. Büdelsdorf, Rendsburg 1I. 1. 17 in Rendsburg gest. Kalthoff, Johann, Ob. Mtr. d. Lost. Essen a. Ruhr 19. 12. 16 in Hamburg gest. Keller, Ernst, Ob. Hzr. d. R. Volmerhausen, Gummersbach 25. 12. 16 in Hamburg geft. Koch, Otto, T. Hzr. Dessau, Anhalt 14. 1. 17 in Sonder- burg gest. Konter, Johann, T. Hzr. Kirsch, Diedenhofen Ost 8. 1. 17 in Hamhurg gest. auer, Jakob, Hzr. Scheiden, Trier 20. 12. 16 in Wilhelms⸗ haven gest. ibzig, August, Ob. Mtr. d. S. 1 Fröningen, Ob. Elsaß 30. 12. 16 in Kiel⸗Wik gest. Löper, Otte, Hzr, Schsanstedt, Oschersleben, 4. 10. 16 in Lihau gest. Merkel, Rudolf, Mir. Dresben 27. 12. 15 in Wilhelma; mhwhapen gest. Müller, Johannes, Ob. Zim. Mt. d. 10. 1. 17 in Mürwik gesf. Müll gr, Wilhelm, Masch. Amw. d. Ldst. Kiel 13. 1. 17 in Kiel⸗Wik gest. Rolden, Brund, Ob. Zim. Gst. d. S. 1 25. 12. I1ß in Hamburg gest. . Päschel, Richard, Art. Mt. d. Ldst. Küstrin, Königsberg N. M. 26. 12. 16 in Friedrichsort gest. Deutsch Evern, Lüneburg

Raedke, Karl, Mtr. Art. d. R. 26. 11. 16 in Flensburg gest. J

Karl, Ob. Mir. Otterndorf, Hadeln

12. 1. 17 in Lehe gest.

Worms v. Friedrichskoog,

Süderdithmarschen

Weisenau, Mainz vermißt.“

Breslau

Lahr, Baden 2. 1.

Elmendorf, Westerstede

2dst. Hamburg

Halberstadt

Rodegerdts

Steimel, Karl, Mir. (Ers. Res.) Barmen 26. 12. 15

in Brügge pelt . Tam me, Paul, Sb. Mtr. Oberreichenbach, Freiberg i. Sa. = 5. 1. 17 in Freiberg i. Sa. gest. 4

unt eig Georg, Mtr. Glatz 5. 12. 16 in Kiel gest.

Brendel wicht Brend h, Max, Gefr. d. R. Hof Z. v. Gecius (nicht Geriu s), Friedrich, Seef. Eime L. v.

Pahl, Wilhelm. Mtr. Gnoien bisher vermißt, G. 5 16. 12. 15.

Vol 6. Georg, Hzr. Plankstadt, Mannheim 26. 12. 16 in

Wilhelmshaven gest. K . iche! mann, Josef, T. Masch. Mt. Soest 18. 12. 16 in

Kiel Wik gest. . . Winterst ein, Wilhelm, Seesf. Finkenstein, Oppeln

8. 12. 16 in Hamburg gest. geri mnigungen. Zur Verluftliste Nr. 6. Kröger, Otto, Hzr. Sande bisher vermißt“, T. Zur Verlustliste Nr. 8.

F

Ww

n.

Zur Berlustliste Nr. 15. Kindereit, Franz, Ob Mir. d. S. ergänze: h Baumgarten bisher vermißt, G. F 15. 12. 14.

We . ö . . Ob. Mtr. Thorn⸗Mocker bisher vermißt, G.

Zur Verlustliste Nr. 16. Wandsche t, Johann, Ob. Böttch. Gst. d. S. II Zweelbäke (nicht Twelböke, in der Internierung gest. 15. 1. 16 Zur Verlustliste Nr. 18. Azols, Michael, Sees. Bommelsvitte (nicht Bommelswitte) bisher S. v., vermißt.

. Zur Verluftliste Nr. 19. Elle, Grich, T. Ob. Mtr. d. R. Bialokosch bisher vermißt, vermißt“.

pruski micht Bruski, Bruno, Utffz. d. R. Groschkoschlan 2. v. .

Zur Verlustliste Nr. 27. B . b * ch, Johannes (ergänze: Mtr.) Rostock bisher ver⸗ mlßt , W. h. rt, Richard (nicht O. Richgrtb), Mtr. d. R. (nicht Ers. Ref.) Hamburg bisher vermißt“, T. ; Gerth, Max, Mtr. d. S. fhicht F. H. Max, Ob. Mtr. d. R) Stettin bisher vermißt“, T. Hübe . a, Ob. Masch. Arnstedt bisher vermißt“, G. 4 S. 12. 14. Kehres Hermann (nicht J. Hermann), Ob. Mtr. d. R. Ober⸗ lahnstein bisher vermißt?, T. Landt, Hans (nicht H. F. Hans), Mir. (ergänze: d. R) Wald⸗ usen bisher vermißt“, T Mahlmann, Wilhelm, Vb. dorf hisher vermißt“, T. . ; . Nachtmann, Johann, Mr. d. R. Unterhütte (nicht M. ö. Joh., Mtr., München), bisher vermißt“, T.

ie diger, Ernst, Oblt. z. S. d. R. Pohlschil'eern bisher

vermißt. T. .

Treu sch, Alexander, Mtr. Darmstadt bisher bermißté,

. Zur Verlustliste Nr. 28.

Birkenfeldt (nicht Birkenfeld Fritz, Mtr. (ergänze d. R)

München bisher vermißt“, T.

Bredehorst, Wilhelm, Mtr. Bremen bisher vermißt“, T.

Brunke, Heinrich, Mtr. (ergänze: d. S. IH Harburg bisher

vermißt“, T. . Drews, Karl, Ob. Mtr. (ergänze: d. S. h Schneidemühl bish. vermißt, TX. . Fid ö. n . wn ö. ,,. Aschlauken (nicht Aschlanken) bish. ermißt, (Gd. F 8. 12. 14.

Froh . 3 Hermann, Mtr. d. R. Fichtwerder bish. ver- mißt“, T.

HeJllmann Rudolf,. Mtr. d. R. Werden bish. vermißt‘, T.

Hellwig, Heinrich, Mtr. d. S, 1 Uetersen (nicht Moorrege) bish. vermißt“, T. e

Helmentag (nicht Helmetag), Walter, Ob. Mtr. d. R.

Schwelm bish. vermißt“, T. ö .

Hertel, Andreas, Mtr. d. S. JL (nicht d. R) Schonungen

bish. vermißt‘. T. .

Hirs n Mtr. (ergänze: d. R. Nicolausdorf bish. ver⸗ mißt“, T.

Kahre, Kurt, Mtr. Dresden bish. dermißt . T.

Kaltwasser, Johann, Mtr. (nicht d. R Wiesbaden bish. vermißt“, T ;

K ki Stanislaus, Mtr. d. R. Pogutken bish. ver⸗

n, . . .

Kosa, Chrsstoph (nicht Christob), Ob. Mtr. d. R. Altona —.

bish. vermißt“, T .

Krau. ö. 56 Mtr. (ergänze: d. R) Bremen bish. ver⸗ mißt? , T. .

Leunig, Emil, Ob. Mtr. (ergänze: d. R Hamburg bish.

vermißt, T. . .

Mach a, Franz, Mtr. d. N. Mikulischütz bish. vermißt‘, T.

Marquard, Rudolf, Mtr. d. S. J (nicht d. R., Altfelde

bish. vermißt‘, T.

Qellerich, Johann, Mtr. d. R. Krautsand bish. vermiß

Kenz, Albert, Mtr. Plauen bish. vermißt“, T.

Steinwede l, Heinrich Mtr. (ergänze: d. R) Sibbesse bish. vermißt“, T.

Stelt mann (nicht Ste llmanmn, August, Mtr. (ergänze: d.

S. ID Breckerfeld bish, vermißt? T.

Sto ö Otto Ob. Mir, (ergänze: d. R) Kiel bish. ver⸗

as mißt. ... 3. R

Werne Willi (nicht Willy), Mtr. (Ers. Res) Apolda bish.

vermißt“, T. . .

Wiegand, Louis, Ob. Mir, (ergänze: 8. R.) Hannover bish.

, ,, Zur Verlustlisfte Nr. 33. i ug, Heinrich, Ob. Mtr. d. R. (nicht Richard, Mtr) Laineck vermißt.“ Zur Verlustliste Nr. 45. Co lklonne (uicht Golsone), Gerhard. Sees. Worm L. v, CGolmergen nicht Collmorgenj, Karl, Sees. Kiel V, b FTreese (nicht Fre ß e), Heinrich, Sees. Oldenburg Harm enin 9 ldnicht Hermening), Ernst, Sees.

K.

. Zur Verlustliste Nr. 10. Barandon, Carl, Oblt. z. S. Kiel wish. . U Missal, Ernst, Masch. Anw. Orzeschkowo, Birnbaum bish. dermißt“, T.

Paulssen (nicht Pa ulsen), Mtr. Aachen vermißt. *

. ; Zur Verlustlifte Nr. 16. Huppesberg (nicht Happelsber g), Ernst, ergänze: Sees. Barmen S. v. Zur Verlustliste Nr. 48. Schu bert, Paul, Ob. Sieuerm. Giesmannsdorf, ; Friebenthah bish. vermißt“, G 4 23. 6. 15. Zur Verlustiiste Nr. 82. T6 Heinrich, Ob. Masch. Syke bish. vermißt“, G.

8 16 A. Mech. Sb. Gst. nicht Mart, Ob. Mech. Gst),

Mtr. sergänze: d. S. ) Wuls⸗

ö. X.

JF-

* K Hespe

1m ißt * vermißt *,

Neiße (nicht e

Ers. Res. Stestin = T.

1

Loth

2. Tebruar 1917 7 Zur BVerlustliste Nr. 54. Schneider, Karl, Hzr. Hohenlimburg bish. zurü die Heimat zurlickgẽkẽhrt. . n Zur Verlustliste Nr. 55. K 6x c ; me r. Ob. Masch. Mt. Altona bish. vernijf · Zur Verlustliste Nr. 54. Eichos, Gerhard (nicht Gerhardt), Verw. Schrb. bish. vermißt“, V. Zur Verlustliste Nr. 60. Ob. Mtr. d. R. Abbenfleth bich

*

Nikolai

Kruse, Wilhelm, mißt, krgef. R. Zur Verlustfliste Nr 29. Götte, Wilhelm, Mtr. Bierde (nicht Birde) X. Zur Verlustliste Nr. 81. chweighart, Karl, Mtr. Hürben bish. vermißt *, X. Zur Verlustliste Nr. 82. Bautze (nicht Bantz e), Otto, Masch. Anw.

R

1 Ste

ben

2

S

9 Reppen 7 hr, Willy, Mtr. Altona bish. vermißt“, T. r Zur Verlustliste Nr. Sch. Brauckmann, Robert, F. T. Gst. (nicht F. Bochum T. . Zur Verlustliste Nr. 88. Krebs, Josef, Sees. d. S. IL Blotzheim bish.

krgef. F. Zur Verlustliste Nr. G.

dermißt,

ißt ref, ,, . . Körber, Siegfried, Steuerm. Wolferstedt (nicht Holferstedh Rahtz, Hans Leo Heinrich, Lt. z. vermißt, krgef. R. Zur Verlustliste Nr. Ha. cker, August, Ob. Hzr. (nicht Hzr. d. R.) Arheiligen T. Zur Verlustliste Nr. 892. Sieckmeyer nicht Siekmeyer), Wilhelm, Ob. Mtr. Att. = Nettelstedt bish. vermißt“, T. Zur Verlustliste Nr. ching, Friedrich, Sees. (Ers. Res.) vermißt, krgef. G6. ö Scheiter, Otto, Sees. Gahlenz hish. vermißt, T. Staig gr Sebastian, Sees. Wolfratshausen bish.

krgef. E. . Zur Verlustlifte Nr. 4. Bubbert, Eduard (nicht Ewald), Min. F. T. Gst. . Franzen, Henning, krgef. R.

S. Gr. Tychow hith.

8:3.

Neuenknick bitch,

vermißt,

Vambun

12 83

Mt. Flensburg bish. vermi,

Zur Verlustliste Nr. PS. Kirs chh a um, Rupert (nicht August), Gefr. d. S. 1 Inneringen Nickst abt, , Schulz, Gustap, Gefr. d. R. Farbezin infolge Verw. gest. & (nicht 18. 10. 16.

Zur Verlustliste Nr. O6. Friedrich, Otto, Gefr. Harzgerode infolge Verw. gestotken

.8. 12. 15 im Krgs. Laz. 1 Candry. Rieger, Emil, Seef. Landeck bish. L. v., vermißt. Schrieber, Friedrich, Gefr. Dortmund bish—

dermi krgef. E. ö

Waldeck, George, Gefr. d. S. 1 Immenhausen bigh. ve

mißt“, krgef. E. Zur Verlustliste Nr. HT. Krausęe, Johannes, Lt. d. R. d. Me. A. (nicht Vzfeuerw. d. R) Berlin infolge Verw. gest. 22. 12. 16 im M. Kriegslaz. Il n,, ( Sturm, Rudolf (nicht Karl, Ob. Hzr. Berlin L. v. Zur Verlustliste Nr. O8. Schimanski, Johann, Sees. Tuschewo L. v. (nicht S. v) Zur Verlustliste Nr. 9.

Bauer, Adolf, Ob. Mtr. Art. Griegslotse) Oberlauter bilk, vermißt, krgef. G. k . Bold ein. . Griegslotse) Rostock bish. ber mißt, krgef. C. . . . . Bolln, Heinrich, Mtr. Preetz bish. vermißt, krgef. c. Burghagen, Walter, Lt. z. S. Dresden bish. vermißt,

. K Gisgrüber, Anton, Sees. Dornwangen“ (18. 12. IK im Res, Feldlaz. 1 Nibecourt. Fas . Arthur, Cinj. Frw. T. Db. Mtr. ¶. Braunsberg bish. vermißt, krgef. E. ö . 6a, Dlhhr Lt. d. R. d. M. A. Ottweiler bish. vermih 8 trges. H. ; ; Konopagk i, Aribert, Hzr. Kruse, Christian, Masch. vermißt, krgef. Cx. . U ö. Lohmann, Wilhelm, Masch. Mt. d. R. Kiel bish. bermish krgef. C. MuschwitzB, Friedrich snicht Fritz, T. Ob. Hzr. d. 14 Barth S 53. 11. I6 in Hamburg⸗Veddel gest— Samitofski, Alfons, F. T. Gst. Rotterdam bish. ber mißt, krgef. ,. . Schomhurg, August, Sees. d. Ldst. W,, w J Friedrich, Gefr. Crottendorf nicht T., sonden Ergee CK. ö . . Voß, Eduard (nicht Edmund), Sees. d. Ldst. Nachtschatten = infolge Verw. gest. 20. 13. I im Ref. Taz. Herne i. W. Zur Verlustliste Nr. 100.

aems (nicht De m os), Karl, Ob. Verm. Gst. Goch 85 1

inf. Verw. gest.

(Kriegslotse)

= Berlin bish. vermißt, krgef. . Mt. d. R. Jodtenhausen hic

S.

Watenstedt vermit

*

D

X21

st wi tu Sees. Friedberg Feuerbach infolge Venn. gest, 9 LE. 16 3 Frhr. b. Nordeck zur Rabenau, Hermann, Gefr. d. S. . Gießen infolge Verw. gest. I7. 12. 16 im Feldlaz. * G. R. K. Morchies. ; . Soukt. Auguft, Mir, Helmstedt 13. (nicht 12) 12,

in Kiel . Zur Verlustliste Nr. 10.

, 29. 12. im Feldlaz 214. Inf. Div. in Doignies. Weile, Paul, Ser Altona i in, n, in G harsottenbin gest. ist zu streichen (siehe Liste Rr. i106).

K

*

Druck der Norddeuschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt.

Zin er, Martin,

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Borschdorf⸗Pohler, Artur, Mt. Roßwein bish. her. ,,, —⸗ der

Deuts

niglich Pren 6

R

P—¶QKii—-

Einzelne Aunmmern kosten 25 5.

Der Bejuguprein brträgt vierteljährlich 6 290

Alle Rostanstalten nehmen Kestellnng an; sür Kerlin außer den PKostanstalten und Jeitungaspediteuren für gelbstahholer auch die Egprdition sw. 148, Withelmstraße Nr. 32.

6. P ö . 3 . 283

cher Neichsanjeiger

atsanzeiger.

R

ö

······

Berlin, Sonnahend,

81

Anzeigtupreis für den xeilt 30 98, iner 3 gespaltenen Einheitszeilt A0 8.

= 7 Nanm reiner 5 gespaltenen Einhrit⸗

Mnzeigen ninmt an?

/ dim Königlich Ceprdition des Reichs- und lanfaanrigta

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

**

den 16.

Fehruar, Ahends.

r

* 6.

1anz.

Inhalt des amtlichen Teiles: Mwdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

elanntmachung über den Ausschluß der Oeffentlichkeit für Patente und Gebrauchsmuster.

Hekanntmachungen über den Zahlungsverkehr mit dem Ausland.

Jelanntmachung über Preisbeschränkungen bei Verkäufen von Spinnstoffen, Garnen und Fäden.

Helanntmachungen, betreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.

neigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 24 und 25 des geichs⸗ Gesetzblatts.

Erste Beilage:

liehersicht her Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Januar 1917.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Chardakterverleihungen, Stanbetzerhõhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungtrechts an die Grube Leopold bei Edderitz.

Btlanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltungen britischer Unternehmungen.

handels verbote

Seine Majestät der König haben Allergnädigst gernht:

dem Geheimen Kalkulator im Kriegsministerium, Rechnungs⸗ ut Gülzow und dem Amisgerichtssekretär, Rechnungsrat Haak in Bruchhausen den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Rumpff in Wittenberge den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Superintendenten Maffia in Rummelsburg i. Pomm. J Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zallern,

dem Oberbahnassistenten a. D. Jaap in Schnelsen, Kreis Pinneberg, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Oberfeuerwehrmann a. D. Cranen in Cöln das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Giptzbruchmeister Gens in Strenznaundorf, Mans⸗ ider Serkreis, dem Eisenbahnlademeister a. D. Huß in Jensburg, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Prochnow in Ftergard i. Pomm. und Timm in Warfen, Kreis Süder⸗ bihmarschen, dem Bahnwärter a. D. Runge in Kellinghusen, ie Steinburg, dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Hesse n‚Stargard i. Pomm., dem bisherigen Eisenbahnlokomotip⸗ Hosser Nilsson, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter hruchnow, beide in Grelfswald, und dem landwirtschaftlichen libelter Kopf in Bennstedt, Mansfelder Seekreis, das Allge— meine Ehrenzeichen, den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Leppler in Hünterberg, Kretz Angermünde, und Lörchner in Mehlauken, srelz Labiau, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Vizewachtmeister der Landwehr Klopfer in der krsatzabteilung des 4. Gardefeldartillerieregiments, dem Ober⸗ ger der Reserve Richter im Gardeschützenersatzbataillon, den Grenadieren Karel und Schulz im Ersatzbataillon des Garde⸗ tenadierregimenttz Nr. 3 und dem PWMieilitärbäcker Kempen n der Mllitärbäckerabteilung des Gardekorps die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung sschluß der Oeffentlichkeit für Patente und Gebrauchsmuster. Vom 8. Februar 1917.

j Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über Ermächtigung des Bundesrats zu ivirtschaftlichen Maß— hhmen ufw. vom 4. August 1514 Reichs-Gesetzbl S. en) llzende Verordimg erlassen:

üer den Au

i wenn das Paientamt nach Anhörung der Heeretz, und der mnsgerer waltung die Gehelmbaltung der, Gzsindung im In teresse pale det erteiigung oder der Kriegewirtschaft für ersoryerlich

Entsprechendes gilt für die Eintragung eines Gehrauckomusterkg. ch az Patent wird in elnen besonde len Band der Pajentrolle, has kbrauchginuster in einen besonderen Band der Gehrauchsmusterrolle

51 Die ö eines Patents findet ohne jede Bekanntmachung

Krast. tretens. an

eingetragen (Kriegörolle). Der Inhalt der Krlegtzrolle wird nscht verösentlicht. Die Einsicht der Kriessrolle sowie der Anmeizestücke, auf Grund deren das Patent erteilt oder dag Gebrauchgmüuster eln? getragen wurde, ist, vorbehaltlich der Vorschriften des 3 2, nicht gestattet. 4

Der Heereg⸗ und der Marineverwaltung steht die Einsicht der Krieggrolle sowie der Akten über dle Anmeldung von Erfindurgen und Gebrauchs mustern, welche die Interessen der Landezverteidigung oder der Kriegewirtschast berühren, fret.

Anderen rann vie Einsicht der Kriegsrolle sowie der Akten über die gemäß 5 1 ertellten Patente und eingetragenen Gebrauchzmnuster auf Antrag mit Zustimmung der Heeres, und der Marlneverwaltung von dem Patentamt gestäattet werden.

Erachtet das Patentamt nach Anhörung der Heereg, und der Marineverwaltung die Gebeimhbaltung detz Patents oder des Gebraucht- musterg nicht mehr für erforderlich, so richtet sich das weltere Ver- sfahten nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften.

5 4

Wer unbefugt die Einsicht in die Kriegsrolle oder in die An meldestücke, auf Grund deren gemäß 5 1 ein Patent erteilt oder ein Gebrauchsmuster eingetragen ist, sich oder einem andern verschafft oder von ihrem Inhalt tinem anderen Kenntnis gibt, wird mit Gefängnis bis ju einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu fünstzusend Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft.

Der Versuch ist strafbar.

Diese Vermdnung tritt mit dem Tage der Der Reichtkanjler bestimmt den Zenpunkt

Verkündung in des Außertraft·

———

Bekanntmachung

den Zahlungsverkehr mit dem Ausland. Vom 8. Februar 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 5 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtzchaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

51

Zablungsmittel und Forderungen, die auf ausländische Wäbrung

lauten, dürfen nur het d

über

den vom Reichskanzler destimmten Personen und Firmen (Devisenstellen) gekauft oder gegen Zahlungsmittel oder Forderungen 11 anderer Währung umgetauscht werden. Zahlunge—⸗ mittel der hezelchneten Art dürfen auch darlehne weise nur bel etner Veviserstelle e worben werden.

Ueber Zahlunge mittel, Forderungen und Kredite, die auf aus landische Währung lauten, darf obne Ginwilligung der Reichsbank nur jugunsten einer Devisenstelle verfügt werden; als Verfügung ist es auch anzusehen, wenn jur Zahlung an einen Dritten angewiesen wird. Die Einziehung darf ohne Einwilligung der Reichsbank nur durch eine Devisenstelle erfolgen. Die bei einer Derisenstelle er— worbenen Zablunzgmittel und Forderungen sovie die durch 9 be⸗ schafften Kredite dürfen zu den Zwecken, zu denen der Erwerb oder die Beschaffung erfolgt ist, ohne die vorstehenden Beschränkungen ver—⸗ wendet werden.

Die Geschäfte mit den Devisenstellen können auch durch Kom— missionäre vermittelt werden; der Selbsteintritt ist ausgeschlossen.

82

Als Zahlungemittel im Sinne bieser Verorbnung gelten außer Geldsorten, Papiergeld, Banknoten und dergleichen auch Auszablung'n, Anwelsungen, Schecks und Wechsel. Forderungen im Sinne dieser Verorbnung sind Geldforderungen, et sei denn, daß sie zu den Zahlungsmitteln gehören gder in Wertpapieren, die nach der Auf— sfassuyg des Verkehrs als Effekten angeseben werden, oder in Zing= oder Gewinnanteilscheinen zu solchen Effekten verbrieft sind. Al Kredit im Sinne des § 1 ist der Geldbetrag anzusehen, bis zu welchem elne Person oder Firma der Verfügung einer anderen zu entsprechen bereit ist oder entspricht, ohne Rücksicht darauf, ob der letzteren gegen die erstere eine Geldforderung zusteht.

Dänemaik, Norwegen und Schweden sowie die Länder der lateinischen Münzunion gelten untereinander als Länder verschiedener Währung. 93

Auf Reichswährung lautende Zahlungsmittel dürfen nur mit Einwilligung der Reichsbank nach dem Ausland versendet oder über bracht werden.

Verbindlichkelten in Reichs- oder autländischer Währung dürfen gegenüber elner im Ausland ansässigen Person oder Firma zum Zwecke daß Erwerbetz von Waren oder Wertpapieren, von Kostparkelten, Kuni. und Laxusgegenständen jeder Art, von Grundfiücken und Schicken nur mit Einwilligung der Reichsbank eingegangen werden. Auch um Wege des Tausches gegen Wertvaptere, inshesondere auch gegen Jing oder Gewinnantellscheine dürfen Gegenstände der vor— bezeichneter Art bel einer im Auland ansässigen Person oder Firma nur mit ECinwilllgung der Reichsbank erworben werden.

Elner im Auland ansässigen Person oder Firma darf ein auf Relche währung lautender Kredit nur mit Einwilllgung der Reichs bank eingeräumt werden. Ver Einwilligung unterliegt nicht die Ver⸗ längerung bereift vor dem Inkraftreten dieser Verordnung ennge⸗ ränrrter Rigvite. .

MNeber Fordernrgen in Reichgwährung gegen eine im Aug. land ansässige PVersen oder Firma darf nur mit Ghiwilligung der Relchebank pversügt werden. Als Verfügung ist ez auch anzusehen,

16rd

wenn der Verpflichtete angewiesen wird, an einen Drltten Zahlung zu leisten. Zur Einziehung bedarf es der Cinwilligung der Reichs bank nicht.

Eine Person gilt im Sinne der Abs. 2 bis 4 als im Ausland ansässig, wenn sie dort lhren Wohnsitz, Sitz oder dauernden Auf⸗ enthalt hat. Bei Fiimen lst maßgebend, ob diejenige . oder

rage steht,

Zwelaniederlassung, deren Betrieb im etr zelnen Falle in im Ausland liegt.

Zahlungsmittel, die auf augländische Wäbrung lauten, Forde—⸗ rungen gegen das verbündete und neutrale Ausland in Reichs- oder ausländischer Währung, sowte die einer im Augland ar sässigen Person oder Firma eingeräumten Kredite in Reichswäbrung sind nach Maß. gabe der vom Reichgkanzler zu erlassenden Vorschriften anzumelden.

Auf Eifordern der vom Reichskanzler mit der Entgegennahme der Anmeldungen beauftragten Stellen ist jedermann verpflichtet, binnen elner von der Anmeldestelle festzusetzenden Frist eine Eiklärung darüber abzugeben, ob die Vorautsetzungen der Anmeldepflicht vor= liegen, sowle eine abgegebene Eikläͤrung durch nähere Auskünfte ju ergänzen.

Die mit der Entgegennabme oder Bearbeitung der Anmeldung befaßten Personen sind verpflichtet, über die aus Anlaß der An—⸗ meldung zu ihrer Kenntnig gelangten Verhältzisse Verschwlegenheit zu beobachten.

5

Der Reschtkanzler kann anordnen, daß der Reichsbank auf ihr Verlangen die im 8 1 bezeichneten Zahlungsmittel und Forderungen gegen Erstattung des Wertes in Mark zum Tageskurse zu übertragen sind. Die Anordnung wird im Reicht Gesetzblatt bekanntgemacht.

Der Reichskanzler kann Augführungsvorschriften erlassen, insbe⸗ sondere bestimmen, wie die Uebertragung zu geschehen hat, wenn sie

nicht freiwillig vorgenommen wird. 66 Er kann ferner bestunmen, daß JZuwsderbandlüngen mit Geld.

2

9

. nansenelnnslhunrer

*

Dle auf Grund deg 3 1 getroffene Besstmimung der slellen wird im Reich ganjeiger bekanntgemacht Sle kann zurlck= genommen werden; die Rücknahme wird in gleicher Weise verösennicht.

Bis auf weiteres bleibt die Bekanntmach ing des Reiche k bie s vom 22. Januar 1916 (Reichganzeiger vom 22. Januar 1916 Ni, A8) maßgebend. .

8 1

Ver Kurt, zu dem die Dienßsistellen kaufen und verkaufen, wird

mit Zustimmung der Reichsbank festgesetzt. 58 8

Wer Zahlungsmittel oder Forderungen erworben oder über Zahlungsmittel, Forderungen oder Kredlte verfügt hat (5 1 Abs. 1, 2) ist auf Erfordern der Reichebank oder der Depisenstellen verpflichtet, fer Reichsbank über Inhalt und Zweck des G schäfts wahrheitsgemäß Augkunst zu erteilen und die Nach weise vorzulegen. Dle Ver pflichtung trifft in den Fällen des 5 1 Abs. 3 den Kommittenten und den Kom missionär.

In gleicher Weise ist auf Erfordern der Relchabank zur Autkunfi⸗ ertellung und zur Vorlegung der Nachweise verpflichtet, wer die im 5 3 bezeichneten Geschäfte vorgenommen hat.

Der Reichskanzler kann Ausnahmen von den Vorschtlften die ser Verordnung zulassen.

§10

Mit Geldstrafe von einhundert Mark bl ju fünsiigiausend Mark und mit Gefängnis bis ju einem Jahre oder mit einer dieser Strafen wird, sofern nicht nach anderen Strafgesetzen eine höhere Strafe an= gedroht ist, bestiaft: .

1. wer es unternimmt, den Vorschriften der 5 1 oder 3 zu⸗ widerzuhandeln,

2. wer, um Zahlungsmittel oder Forderungen hei einer Devisen⸗ stelle zu erwerben oder um die nach den §§ 1, 3 erforder- liche Einwilligung der Reschsbank zu erlangen, über den Inhalt und Zweck des Geschäfts unrichtige Angaben macht.

Nehen der Strafe können die Vermögenswerte, auf welche fich die strafhare Handlung bezseht, im Urteil für dem Staate verfallen erklärt werden.

Wegen der Zuwiderhandlung kann ein Deutscher auch dann ver⸗ folgt werden, wenn er sie innerhalb eines inländtschen Geschäfte. betriebs im Ausland begangen hat.

31

Mit Geldstrafe bit zu eintausendfünssundert Mark oder mit Ge⸗ fängnis bis zu diei Monaten wird besttaft:

1. wer vorsätzlich den gemäß 5 4 Abs. 1 ergehenden Anord⸗ nungen des Retchekanzlers über die Anmeldung oder einer gemäß 54 Abs. ? ergehenden Aufforderung nicht oder nicht innerbald der vorgeschriebenen Frist nachkommt,

wer bei der Anmeldung oder der nach 5 4 Abs. 2 abzu— gebenden Erklärung oder Auskunft wissentlich unvoll⸗ ständige oder unrichtige Angaben macht, wer den Vorschriften des 5 8 zuwiderhandelt, wer den Vorschriften des 54 Abs. 3 zuwider Verschwiegen⸗ heit nicht beobachtet. Im Falle der Nr. 4 tritt die Verfolgung nur auf Antrag en.

3. 4.

512

Die Verordnung trltt am 98. Februar 1917 in Kraft; sie tritt an die Stelle der Verordnung vom 20. Januar 1916 (Reichs- Gesetzbl. S. 49).

Der Reichskanzler bestimmt den Zeltpunkt des Außerkrafttreten.

Berlin, den 8. Februar 1917. Der Stellvertreter des Reichakanglers. Dr. Helfferich.