1917 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

17592 Deutlche Ver lu st l lste n. (Pr. 781. W. 541.) 1 e, n,

Fer ne; Körne gn, Rhe e e, ident, wenn f. 3 he ihrn ö 16 t e , 6 5 *. 5 n f 3. 1. Selen 4 . ,,, . 1 22. 121 Kaczkewe. Zuln iödi. verungl. in e, Paul z. 3. 3 , 0 gn Mari in Gefgsch. 2 in 6 n Willi 21. 6 Berlin verw. Zieltows ki, Robert . 28. 3. 78 Paulshof, Marienwerder Frank, Friedrich, Uifßz. 28 39. 5. 30 Menningen, Leonberg 3

1 . ö * 2. 8. 86 Grünß zermißt. vermißt. ; ö. V. L. 466), Gef sch * ö Kain ie) Fritz Geft, . 8. 86 Grünberg, vermißt. Smil st. issa, Neumarkt leicht verwundet. bermißt (B. L. 466), in Gefgsch. . Reiat fer, k ĩ 8. 8. 96 Köritz bisher vermißt, r 4 Pt m rdf Neutomischel vermißt. Frank, Paul 5. Yz k 21 . n

n Gefgsch. ö ; Heinrich 3. 5. gh Senne, Bielefeld = weer, g . mn. ( 6. g R mn e damn, nn,, , a, . r' n e erer. bi , , nm nn n,, , , n n m n. und Borf, &ited 7 3 bisher vermißt, in Gefgsch. Zuppa, Fran 15. 11. 5 n bish. schwer ver⸗ m d ill andi gin , i eis nine B 2 it 5. . d Tießo di . . Bir ö 1 ; * ö 26. 10. 4. . re ; X b em, . . ö *, l ö, d, = g. d. gr Cn bein, Koh bendk eim. defallen. 4 e ben, , drr ee n bet, rl. 153. 2. 89 Main Leicht verwundet, 2 Gefgsch. 20. 11. 14. Froschauer, Joseph 3. 8. 90 Riederheizing, Bahern 1

(: (M. . * 1

. 33 2 d Nauheim, Friedberg F an 2 ; 95 Seine Rarbach er . . 4 * 2. * Philly 15. 8 95 Bad Nauheim, Friedberg 1a Fuchs, Julius 39. 4. 97 Steinheim, Mar ach verletzt. J seinen Wunden scheid, Mülbei leicht Funk, Wilhelm 25. 127. 95 Waffseralfingen, Aalen dern h 28 7 Wilhelm 12. 10 74 Dürscheid, Mülheim leich *. f, Friedrich 186 6 w enltergt bisher vernvundet, Gacstatterlnicht Gaggstatterk Martin, Gefr. 14. 1) *

1 3

? tie ermwonnde d bermszt, ; KR * . l V l stlist 541 Nlehe nr nach, Meiden hein. W bern. (. . r, , Wirtttutherg iche Rerluslistest. . , i ih e n Kö. . r . , e e ,,, e genen zer g is hne i, , ,,, ,, ,,,, . . k , r,, d, , ,, dn . n,,

e r, 6 laniglaus 11.0 Boleche no. Vosen . . ö Geiselhart, Karl ö 6 Buchau, Riedlingen 5 k . 26. te Asnigiiche Eyprdition dea Reichs- und Ataatsgan tigres

5 1 * ö . . . . ö . ĩ J . dem Johann 16. 12. I6 Niechanowo, Witkewo =— schw. v. A b e e Eugen 11. 8. 73, Stuttgart 4 schwer verwundet. Zerlach, Ferdinand 29. J. 8 Horrhe im, Vaislgngen J. en RH w. Berlin sw. 48, Wilheluiftraße Rr. 32 Gerstlaucr, Georg, Gefr. 3. 12, S7 Mährinckn, Um «=

.

1.12 33 Bielawy, Znin leicht verwundet. Acermann, Friedrich 27. 10. 79 Stuttgart leicht benw. 12. 11. 92 Wilhelmshöhe, Karthaus leicht . Arp recht, Joseph 25. 6. 95 Birkenhard, Biberach schw. h verwundet, b, d. r . 63 . 1 bisher permißt ) . ; 65 98 Fieblngen Roftenbüthn, ve ; be, de, er. . Wilhelm 29. 11. 89 Pe toõdam ier bermiht, lt. Ally öwer, Gustav, 18. 8. 96 iel ngen, Rott ; 666 2 t Gielow, Malte snscht Malter! Gefr. II. 9. 83 Stralsm * 1 42. priv. Mittlg. in Gefgsch. 1. 7. 15. ö Altenried, Martin, 11. 11. 94 Tautenhofen, J r . ö. . ö. Prellßen berwindet. (B. L. 179) 1 ; 2 ü. ö e fn. w . 59 a 1 t. ( 3 ö * 7 7 Kräbenbad DVberndor ! . ö , z . ö 23 m e, me de ame e ee . = = ondzinsk 1 Heinrich, Gefr. 6. 2. 2 Bochum vermißt Armbru ster, Ernst, Utffz. 17. 12. 99 Krähenbad, erndor Gnann, Matthäus Iz. h. 37 Sattenbeuren, Saulgau gefalle 1 *

d J 6 8 656 Marr 1019 verw. 80 34 1 1 ; ; ; T4231 8 3orch, Ludrig 15. 6. 95 Dsthofsen, Worm Leicht berw verwundet in Gefgsch. Gneiding, Richard, Gef. 25. 4. H Hohenstein, Stuttgan z . . ) 3 j 8 hish. verw. (V. L. 440), . j eite. 51 Zoschni tot, Richard 27. 5. 36 Königshütte, Sppeln J. v. 6 3 . 1 Inhalt des amtlichen Teiles: Rei j 2btlat G . g ĩ s ö Eosch ße g. 21.3 894 Rue r wn schwer vens. B Gotthilf 29. 5. 83 Reutlingen⸗Betzingen P infolge Goll, Eugen d, 1; 83 Kuchen, Geislingen bish. derm . nde, en 2 6 3. Her Reiche famler wird ermächtigt, Erhebungen über die Vorräte sendung der auf den Namen des Empfängers ausgeftellten Rechnungen Dotnitz ta, Tosef ö . ee, . , rn g, n. a der, Gotthilf , , 6 (V. . 495), in Hefgsch. . rbensverteihungen ꝛc. , Druckfarben und don solchen Stoffen anzitord nen, welche zum “Über die Lieferung pon Drucknfarbe und der zum Anreiben oder Ver- ö dm gang hanl 13. . bene, Torf s permit. ö II. 93 Groß Bramstedt, Göller, Alfred 5. 2. M. Mülhausen, Elsas bish. ven Ugreiben zer Berschneiden von Brnghfsarden geeignet ind, soweit sich schaeiden ven Dinäfarbe, geeigneten Stoffe. Yle Kriegs wirtschafis·

Wr rm ann, Friedrich, Utffz. 8. 4 72 Calbe a. S. vermißt. A un old, Friedrich, Utffz, 3. J. 87 Alpirsbach, Oberndorf, J. verw.

Den Anseigen auf Vorbrucen aleich zu erachten ist die Ein⸗

vd . 2 fen riwoßnFfor 9 3* 8 ar ; f ö . ö * 26. ö ö8iidle Noberr 10 8. 3 ieh wetzt 19 bisher vermißt Bande lnicht Baudeh Johann det . 8 5) (V. L. 493), verwundet in Gesgsch. Deutsches Reich. diese Stoffe in Gewahrsam von Verhragchtrn bon Yrücksarben be, stelle bat tbr Als Persandan zeige eingesgnd fe Rechnungen an die vtenowßtki, Josef 36 S8 Bromherg bisher bt hi⸗ ö. ö Sie ve run 94 63 Heidenheim Golther, Karl 11. 5. 96 Vochersteinsfeld. Neclarsulm h I. Ernennungen ꝛc. sinden. Er lann weiter anordnen, daß über Lieferung, Bezug und EGmpsãnger der Druckfarbe und der zum Anreiben oder Ver schneiden war verwundet. Banzhaf, Jakob, Utfffz. 2. 11. 89 Steinheim, Heidenh bermißf (B. L. 466), in Ge gfch. Bekanntmachungen über Druckfarbe BVerhrauch von Druckfarben und von Stoffen der beieichneten Art, von Druckfarbe geeigneten Stoffe längstens innerhalb sechs Tagen JI. vx. Go meringer, Gottlob 11. 11. 85 Meßstetten, Balinn ö ö . i,. . Drei diese Stoffe an Verbiaucher von Druckfarben geliefert werden, nach Eingang her Rechnungen weiterzuleiten. f verwundet. Bekanntmachung über den Ver kehr mit Knochen, Knochenerzeug⸗ Huch iu führen und Anzeige an eine von ihm zu bestimmende Stelle Hu der im Abf. 1 vorgeschrebenen Anzeige sst derjenige ver= Götz, Wilhelm 3. 2. 838 Appenberg, Napensburg. L. den nissen, insbesondere Knochenfetten und anderen fetthaltigen ju erstatten ist. ö pflichtet, der den Verfand an den Bezieher vornimmt. Graß, Renatus 27. 9. 97 Mülhausen, Elsaß bish. erm Stoffen. 532 .

487 2 . f f 9. Ce ö, ö 7 e. ö . 8 cr. 5 8

(V. L. 1465), in Gefgsch. Nen ö,, 53 Zur Deckung der eutste henden Verwaltungekosten kann der Reichs. 8 37 * ! . ö

8. 1. 96 Stuttgart gefallen. Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen jur kanzler den an dem Verkehre mit Gegerstanden der Hut. Der, der darch di. tialzit der rien hei tschaftesie ne ö

zoyth, Georg 19. 8. 92 Berlin gefallen. . vermißt. . 30 . . . 29. 9. 76 Rostarschewo, Bomst vermißt. Barensteiner, Joseph⸗ 6. 4. 95 Steinental, Leutkirch . uk, Fran 19. 7. 95 Stalluwönen schwer verwundet. Basle t, Bernhard, 19. 1. 96 Hermaringen, Heidenheim, gefallen. 8 ͤJ Rarku 19. 3. M Kusser, Freystadt leicht ver⸗ B, ß ler, Wilhelm, Gefr. 21. 12. 92 Heidenheim⸗Schnaitheim wundet, b. d. Tr gefallen. . . 17. 7. 97 Prinzenthal, Bromberg L. v. B allder Hermann, 6. 4. 90 HVartmannsweiler, Waiblingen, 1. H. . R 3 s . 2 ö. . S1 Andrzejewe, Rußland schwer ven. Bauer, Wilhelm, Gefr. 8. 7. IJ4 Feuerbach, Stuttgart, in Gefgsch. 8 rathwoh ö 1 !. , gefasser Verordnung über ben Verkehr mit Knochen, Knochenfetten ufw. Beteiligten Beiträge auferlegen genannten Ait entstehenden Unlosten haben sämtliche Lieferer von Druckfarbe vom ie, . R bisher vermißt, Baum dnn, Ernst. 28. 5. 36 Langenburg, Gerabronn, gefallen. Groll, Igseh 3 3695 8d . ö. 6 berndorf ir, Handels verbot . . ag. . ö 25. Februar 1917 ab von jeder Lieferung einen Betrag von zwanzig in Gefgsch. Bäurle, Gustap, Gefr. 19. 2. g n. leicht verw. Gruber, Anton 33. 3. 73, Schran berg, Ohe 2 Vandels verbot. 583 Pfenni

w ;

2 . e , , . ; . . . . . ig für in hundert Kilograimn: an ole Kriege wirt schaftaste le für vermißt 20. 8. 14. Beba, Läntaul! 2. 3. 97 Didenheim, Müllhausen bish. vermißt! . mit (H. . Wh, ö. 1 9 V Anzeige, betreffend hie Ausgabe der Nummern 28 und 29 Der Relcheka naler kann anordnen, daß Zuwiderbandlungen gegen das deutsche Zeitungsgi werbe abzuführen, und jwar bis zum fünften J V. L. 466), in Gefgsch. Gruber, Rudolf 2 13. 8. . 3 = ö e ; . des Neichs⸗Gesetzblattg. die gn hm auf Grund is er Verordnung 2nlasseren Bestimmungen Tage eines jeden Monats für die Lieferungen im vorangegangenen ich! derwundet. Ben tele, Hubert = T. 15. 63 Weingarten, Raventhurg verw. Gruner, Kar' , ö Hern n ö nit Ce fäzgutt olg n, che Monaten oer ant Gele strafe Kis n zehn. Monat. Angefsan gene hunde Kilogramm gelten als volle hundert ete, Warburg , n 24. 3. Ss Biberah a. HM. gefallen. X.. mißt (. 8. 3a a I hHaasld . gönigreich Prensien tausend Dar bestraft werden, sowie daß neben der Strafe auf Ein Kilogramm. zu nd t. Werner Landttofl. Arn b 8. 6. 87 Höchst a. M. Berner' Paul 29. 3. 95 Stuttgart⸗Gablenberg leicht verw, Gutekun st, Ernst 30. 7. 95 Schietingen, Nagold verlest r 6 e, gie hung der Degen stãnde Tlangt werten lann, auf die sich die straf · Die Lieferer sind verpflichtet, die nach Abs. 1 geleisteten Bei⸗ vum aber bern , in Gehl . bel der Truppe. . . . CEruennungen, Charatterverleihungen, Standeserhöhungen und we. Handlung berteht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören träge den Abnehmern in Rechnung zu siellen. Die Ubnehmer sind n sch Mar 15 4 Duolsdor bish. vermißt, in Beznersnicht z ner, Wilhelm 24. 4. 91. Walheim, Besig⸗ S äcker, Johannes 21. 5. 93 Verbrechtingen, Heidenheim t sonstige Personalveranderungen. ober nicht. iur Erstattung dieser Beiträge verpflichtet. anf Mar 8 l. verh. Zwischen händler, sofern sie nicht glelchzeitig Verbraucher sind 3 / . h 5

; ; uc ĩ R KR 477 Sfr Renn, . 22 * zei Grailsheim ; ; 8 4 Gefgsch. 5. 5. 15. 6 heim verwundet. (V. L. 477.) Häfele, Friedrich 12. 2. 9. Onolzheim, 9 ö J 5 ef Aufhebung eines Handelsverhots. ie Bergrznung tritt am 18, Februar 19 sind zu den im Abf. 1 beftimmten Jablungen nicht verpflichtet.

gefallen. Bezold, Friedrich 12. 12. 8 Nuchenhach, Künzelsau == L. v. Hagmaher, Hermann, 12. 9. 97 Geislingen⸗Altenstadt 6 2 1917 in Kraft. Der mii . 12. 93 Mülhausen, Elsaß bish. ver vermißt. vDVandelsverbole. Reichs tanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretenz. 1 . 1 51 *

465), in Gefgsch. Hähle, Hermann 18. 12. 89. Münchingen, Leonberg vermun Erste Beilage: Berlin, den 15. Februar 1917. Die egzwirtschafteslelle und heren ] . verw. a ; RTI S3 2 ff 4. 10. 93 Heuchlingen, Aalen Haß n, Albert 4. 10. 839 Wäldenbronn, Eßlingen schwer d l 9 ö 5 ; reg tschaftestell. und heren Deaust lage Ind berechtigt,

J 15 ö ] ] z lll ö . 4 2 16 j 2 * f 2 2 in Gefgsch. 2 15, sch. (A. N d an b Iptingen, Vaihingen Lernunde n der Woche vom 4 bis 10. Februar 1917 zu Kriegs⸗ Der Stellvertreter des Reiche kanzlers. ,, ö 1 . . Wycie ?, Theodo / 2 gau, Kosel vermißt Blessing, Eug d. X. . Ni leicht Haizmann, Ehristijan, 22. 1.4 94 Hajterhach, Nagold dermit wohlfahrtszwecken genehmigte öffentliche Sammlungen und Dr. Helfferich. schafttstelle und deren Beauftragten auf Grfordern jide Autkun t, die Wyrobe k, Theodor 30. 3. 6 Weißenhöhe, Wirsiz vermißt. . . . Dalbrittei, Ludwis 36. 7. 95 Göppingen n , Vertriebe von Gegenständen bezw. abgelaufene Erlaubnis⸗ . sich auf die Durchführung der Hetan tmachung beiieht, under süglich e a nn,, , 8 nen R enburg, schm. x. Bzhrkircher, Friedrich = JI. 6. g; Lauffen, Besigheim Halder, Anten 15. 9. 9 Hüttenreute, Saulgau Ver erte fin nnn e . nn nn nn, . . u erteilen und ihr oder ihren Beauftragten jedẽrieit Zutritt 1 ju d . . bish. verwundel und vermißt (B. X. 4655, ver Halker, Michael ö 4. a n, . n en. nnn n n mmm nn n , - r,. Betrierg. und Lagerraurnen zu gemahlen die . , ; . c z 522 . Woblan Bp verw ! 36 4 * §r . 3. 84 2 orf Urtingen bish. de 9. ern m,, , n * 2566 , ; . . ö , t. ten ein ö Tae wie. . . Zach s, Emil 4. 4. 87 Ringlacken, Wehlau ht verw. wundet in Gefgsch. Handte, Ernst 3. 84 Altdorf,. . ae,, a, m , , me mm; * ge e nin, 1. so 79 often leicht verwundet, o sch, Karl 18. 10. 33 Gärtrisigen, Herrenberg vermißt. V. L. 466), in Gefgsch. H ö 3

8 ** 2X 9 5 Schöneck bisb. Sv * 2 . Mf s dry 2 38 Hesse he Be Cr ( . Ge 1 1 5 9. Beutelsau, Wangen . . . ö 85 8 64 a. ue e. . Zacke, Nobert, Sanit. Utfsz , e K nes . rachmann, Ludwig, i J ,, n n, . 4 36 f zu slreichen. weil dome . . ö Auf Grund, der Verordnung des Dunhesrats vom 15, Fe⸗ Behbrten des eiche, der Bundesskas a. r hn, Hermann 9 4. . Obhausen, St. Johannes, Quer JJ 337 969 e m ne. gemeldet If. V. 8. 5083 Seine Majestät der König haben Allerguädigst geruht: bruar 1917 Reichs ⸗CGesetzbl. S 133) wird folgendes bestimmt: 511 J k mißt. n. n 6 . Freudenstadt ver. Haug, Martin 3. 4. 89 Tuningen, Tuttlingen der dem bisherigen Handelsrichter, Fabrikanten und Ingenieur 51 Die Augestellten unb Begustraglem der a,,, rmißt. Braun, Gottliel DW. E Dü. Baiersbronn, He 1 in e, , n, . ; 9 ; 2 2 23 it Beginn des 1. Mär 1917 Träckfarbe in Gewahrs dag deutsche Zeltungegewerbe sind zur strengsten Gehetmn haltung aller wundet Mn Ger nsch. in Gefgsch. ,,, Reyscher in Bielefeld den Roten Adblerorden vierter Klasse Wer mit Hegiun dee! Mär 1917 Trockfarbe in Gewahrsam h a , w im 5. 17. 93 Reutlingen in Gefgsch. , t . hat ( inabef ö. bsmäßige Erzeuger. Tandler, Drucker Leger, solcher ihnen bekannt werdenden Angaben, die als Geschästzgebeimniffe Albert. zzfeldiv.⸗ 7. 4. 79 Plieningen, Stuttgart 8 4 user, Gmil denn, 15. 12. 93 * teu inger . H de 3 t d Leh D 8 l ö X lt d z at (ins efondere sewerbsma ige 2rzeuger. Vänd er, Vru er, Tager⸗ 19 . . 26 . , Hecht, nton 15. 8. 35 Vert hn gen, Künzeltalb lan em Rantor und Lehrer a. D. Semler in elan, dem aner, i vermn , ,n, Mengen anzuzefgen. der Anzeigepflichtigen anzusehen sind, verpflichtet. , , sch he gl Friedrich, Ltn. d. R. J. 7 3 Bre ten auerbof Wenn Eisenbahnbetriebssekretär Krönert in Halle a. S. und dem Wer im Heitiebe seines Gewerbeg Bruck ai mender, wan die 8 19 8. 6. 95 Waiblingen, Aalen in Gefgsch. Hege, Friedrich, Ltn. d. R. 9. J. 90 Bre 44 1 g 231 53 ) ö 2 r im Hetrie be feines ewerheg Druck arbe verwendet, bat die 812 J. 5. 90 Heimsheim, Leonberg schw. v. Jeicht verwundet. . Herichts vo zleher a. D. Lilienthal in Goslar den König⸗ mit eginn des 1. März 1917 in seinem Gewahrsam be sindlichen Die Kriegswirtschaftgstelle für das deutsche Zeltung gewerbe kann 26. 5. 76 Hohenberg, Hall verletzt, Heid, Albert 12. 7. 96 Fellbach Cannstatt in Gefgsch ĩ ichen Kronenorden vierter Klasse, Mengen von zum Anreiben und Verschneiden ven Druck farbe (ge- Ausnahmen bon den in den 85 1 bis 9 gegchenen Bestimmungen Heiligmann, Karl 3. 5. 96 Neuenstadt, Neckarsulm dem Oberbahnassistenten a. 2 Rudolph in Gera, eigneien Stoffen (Firnis, Firn zersat, Terpensin, Terpenttnensatz, julaffen!

eln eine

(Ge;

leicht lelchi

1 .

auterb Obern⸗ Verwund 6 :; ie. j 256 Spiritus, Benzol, X Toluol u a. uzelgen. z

8. 90 Lauterbach, Obern.· ö . 1 9. 1. 87 Lien Wer B i. E, und, den Gerichtsvollzichern 4. D. Bischoff un 5 . . 1. . a n ,, 513

vor 2 4 9 8 . . 5 . * vie 7 . 1 * 115 19 1 1117 2 28 k ö nen, 6 1 1 69 rn. * 4 1 are n . Hem ke . . ldenburg und Kugelm ann in Arys, Kreis Johannis burg, 49 iärz 1917 unter wegz be findet er ge, dem Gm ans. Mit Befängnis bis zu sechg Monaten oder mit Geldstrafe bis ken,. ö. 8 6 . Sungin zen, Um Herby, Heinrich 14. 6. N Mülhaufen, Elsaß bish, vem as, Verdienstkreuz in Gold, der nasich nach dem lẽmpfsan ge zu erstatten ö ; i ieh m,, ö , , 2 ; 1a li. . 6 X) 22 d Ea * ö 16 ** M . * 21 . 36. 8 J 5 . . e. 43 92 e 88 7 f.

1 zr. . Cöb', in Gesgsck, Zee, , ba, dem Eisenbahnzugführer a. D. Gerlach in Göttingen das Bie Änzeigen laben gesrennt nach Arten, Gigentamern und ; ,, a . 6 . 3 . n

Herrmann, Christian 2. 1. 77 Feuerbach, Stuttgart zerdienstkreuz in Silber Lagertungtorten zu erfolgen. . ; ne 4. *. ** en

5. 8. 9 Odessa. Ruslland Herrmann, Paul 6. 9. 56.5 Münster, Cannftatt v . . . 82 unrichtige ober unvollständige Angaben macht, 15. 6. 92 Odessa, Rußland , . J dem Aus hilfarevisor Grandlich bei der Munitiongfabril ae m hi , me . , n n de, wer dem 56 zuwlder Bücher nicht oder wissentlich unrichtig 2 stẽinach, Bayrcush gefallen. V. .. A y Spandau und dem bisherigen Drucker beim Landgericht in er m. Tattizbe Lein 5 Gewerbes Druckfarbe verwendet, ist ver führt oder dem 9 zuwider die Ginsicht in die Bücher

11 6. 91 Tailfingen, Balingen JI. v. . ö er , e. a, 3* 1 ) ; . 1 pflichtet, über den Verhrauch von Druckfarbe und von zum Anreiben er, n, Betriebs. z v schwer verwundet.. G 6.6369 Ga nge, Balingen Hertner, Friedrich, Hesß, . 10. 92 Echterdinge uisburg Pauli das e n des Allgemeinen Ehrenzeichens zer Verschneiden von Druckfarbe geeigneten Stoffen in K se. Zutritt zu den Betriebs. und Lager räumen ver . infolge Verwundung. K R.. 1. C) Pfullingen. Reutlim⸗ . dem Schutzmann a. D Matthes in Grünberg i. Schl. 1915, 4516 und in der Zeit vom 1. Januar 19517 bis 28. Februar 3. wer die Anfragen der Krigwirtschaftsslelle für dae deutsche infolge Krankheit. ö vettler, Friedrie bier, de m, , , . m Eisenbahnschaffner a. D. Dressel in Coburg, dem Eisen⸗ 1917 Anzelge zu erstatten. . Jeitunggsgewer be oder ihrer. Beauftragten (8 9 Abs. 2) Su pber, zefallen Dehner, Georg 17 3. Rothenbza Dearern. leich 6 . ͤ thnla de meister a. 2. Hartmann in Rudolstadt, dem Eisenbahn⸗ 5 ö 3 ö ö e nicht innerhalb der geseßrz len Frist beantwortet oder erol en mlt, nn, m, 17. 12. 83 Oberdettingen Eugen, Utffz. 15. 5. 86 Stuttgart gefallen Imeister a. D. Vocke in Erfurt, den Slsenbahnweichenstellern Druchsarbe im Sinne dieser Belann machung ist trockene und an. wissent lich unrichtige oder unvollstaͤndige Angaben macht, rm, , = 6. razbosen, Leut! D. Henschke in Berlin, Denze in Warburg, Keu then in geriebene lgebraucksfertige) Druckfarbe jeder Art, ohne Nücksicht auf 1. wer den ihm nach 37 der Krienzmwirischaftzstene für das bish. vermißt (V. . 3 n, 4 erm ahansen, Kreis Brilon, Lange in Berlin⸗-Hritz, Noack den Verwendungsjwect. 54 J gegenüber ohlte genden Ver⸗ Karl 17. 5. 90 Criesbach, Künzelsau leicht Tugend in Spandau und Spangenberg in Sanger⸗ ; . . . 23 . wundet, b. d, Tr. ö. . Ren, dem Eisenbahnstationsschaffner a' D. Boost in Naum— Vie Durchfübrung der Erhehungen (56§51 und 2) wird der Kriegs 8. wer g m e n. oder Yee uf tzagter ker Kriege wirt- , Winnenden. W on irg a. S. den Bahnwärtern a. D. Gleim in Großheringen, wirtschaftest sie für das dentsche Jeifungögewerbe in Berl übertragen. FHhaftgstelle für das deutsche JZestungsg:werhe ken durch den 1. 80 Schloßberg, Neres heim, ben achsen Re * 5 . een J h Die Anzeigen sind auf Fragebogen, die von der Kriegswirtschaftg⸗ 8. 1 auferlegten Verpflichtungen zuwiderhandelt; die sh Backnang n PVeimgr-Cisenach, Lorenz in Dkersuhl. Kreis Noten fltelle mit Zultimmung des Reichskanzlers vorgeschrieben werden, zu Strg perfolsurg tritt nnr auf Antrag der Anzelge= iges, F, Seidel in Crimla, Sachsen. Weimar g isenach, tetten n Se. Fragebogen sind von der Krieggroirtschaftz telle pflichtigen ein. . 1d Wolter in Weende, Landkreis Göttingen, dem Hilfsbahn⸗ schesftlich un er Angabe der benöttgten Exemplare anzufordern, und Im Falle der Zuwiderhandlung gegen 8 1 lann neben der rer a. D. Seifert in Gangloffsömmern, Kreis Weißensee, zar unter Beifügung eines mit der Anschrift (4dresse) des Anzelge, Strafe auf Cin ie bung ber Gegenstände er kannt werden, auf die sich n isenbahnschrankenwärter 4. D. Thormann in Ringleben, pflichtigen versehbenen Altenbriefumschlagz und unter Beifügung von die n,. ,, bezteht, ohne Untersched, ob fie dem Kater indkreis Erfurt, dem Eisenbahnhilfsmaschinena seher a. D. Freimarken im Werte von an vin für je fünf Fragebogen gehören ober nicht. . le in Cassel Kirchditmold, dem bisherigen E enbahnvor⸗ und fünfund wanzig Pfennig für deren Uebersendung. Die Be tret ; 16. Februar 1517 in Krast smied Meyer in Gotha, dem bisherigen Eisenbahnvorstell⸗ §5 5 . Bestimmungen treten am 15. Februar 1917 in Krast. . er Stenh an in Sundhausen, Sachsen⸗Coburg⸗CSotha, dem Die Fragebogen sind von den i , chigen auszufüllen, zu Berlin, den 16. Februar 1917. githeim, vermiß , , , ., el. oh. em herigen Eisenbahnstellmacher Die nem ann in Gutha, dem unterschreiben, und der, Kriegswmirtschaftsfselie ätesteng bis jum Der Stellvertreter bes Reichskanzlers. leicht herwunbet. Hütel, Karl . 6. . dheri Sisenb 8 * O in Kolonie Daheim 6. März 1917 einschlie ßlich als eingeschriebener Brief eimusenden. Dr. Helfferich l 3 (V. E. , in Gefgsch. erigen Eisen ahnschlosser Grimmer in Kolonie Da Ven jebent! Gngre ten! giagchehen, , n. Ann igen f tige erich. 3 Potsdam, dem bisherigen Eisenbahnklempner Engel⸗ 5 . ihne 10 bi j auf = schw. v. ! 2 19 97 ern,. 6 urdt in S 26. . 6 ; eine Abschrift zuräckzubehalten und bis auf weitere Anordnung auf. 8, Frieprich 31. 10. 97 Stuttgart . verwung! dt in Siebleben, Sachsen⸗Coburg Gotha, den Hisherigen r f Gottlob lnicht dir n oft ö. ö nem asch inenzurzern Kaja in Nörde, Kreis 6 t 586 ö . 30 3. a 1 u h g / der wunden , 6 J„üühne in Gotha und dem bisherigen Bahnuntert allungs⸗ 38 22 fl 3 über den Verkehr mit Knochen, Kno enerzeugnissen f g,, ,, 89 Gaisbach, Shringe 2 J. J rc ,, ,n. . Alle nach 83 1 und 2 Anielgepflichtigen haben vom 23. Februar i h tz Musberg, Sluttgart J. verw. 3 hät fe, , 66. 1 in 6 = rer Plägger. in Altenberge, Kreis Steinfurt, das 1217 3b über 1ibren Benng und Verhranch von Druckfarbe und der insbesondere Knochenfetten, und anderen fetthaltigen 1 Münsin gen 1. verw. h 657 z ö, 6 r 3 ; 1 . oh en n 2 . Maren . Ehrenzeichen, . (. ö zum 3 ren n nn,, de, ee. 2. so Stoffen. ien . zimmern, Sulz verwundet. ,, dem Kreiswegewärter a. D. Freese in Muccum, Lan genau Buch zu führen, 5 Egenen und ver⸗ Vom 15. Februar 1917. ht. ern nennerlckt; . g Jennewein, Kahl, g. 5. s. Demmingen, Nerczheim s Herford, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze somwie wendeten er e. ö. er . e,. 9 6 ,,. von gallen. Ergezinger lnicht Ergenzinge r, Hermann 6 hem d. . . 21. Druckfarbe geeigneten Stoffe und de erwendungszweck jederzeit Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des gefallen. . e ; 7 ö Renn ir gen eonberg bish. schwer verwundet ö 14. K l in M em Trainfahrer Czimek im Feldlazarett 1 der 13 9 Imn⸗ nach ewiesen werden kann. . z F 3 ti n des B ndesr 1 n ne een, enn ingen, l f berg Otto 58. 8. 97 Langengu, Ul 93 terie ; ö ; f gem ! ö über die Ermäch igung 1 att zu wi aftl ,, (V. L. 616), . , ,. , / Grünmellstetlen, Horb het! steriedivision die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen⸗ Big zum z-bnten Tagz cines jeden Monatg (erstmalig für den Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 iich Gan S. 1s. 5. 966 Yißen hein, Mülhansen, Elsaß bish. Tanpp, gh , 9. S2 Lomersbelm Maunlbronn-* J Monat März 15917) ist außerdem der Kriegsmirtschaftastes⸗ dle ge⸗ folgende Verordnung erlassen? zermißt (V. g. 465), in Gefgsch Keller, Hermann , . Reutlingen schn samte im vorangegangenen Monat verbrauchte Gewichtsmenge an 9g ; lv. Eyr ich, Frichrich II. gh Kutthin gen Ic ch verwündet,. em m ke 6 r. is g 0, , g. n el Druckfarbe und von zun Anreiben oder Perschneiden von Diuckfarbe Gotha, J. v. Gym n, ; Kenner, Ernst 15. 9. 97 Salzstetten, H geeigneten Stoffen in Kilogramm anzuzeigen.

schw. verw. ö 1 ig a , nl verwundet. Schluß folgt. . d 3. 7 werden; tenburg, Naum Fa 1 L Johann. = 31 6 Ensingen, Hal Fernnn nn . (Ech gi. Deuntsches Reich. * nde bielmehr getzennt von anderen Übfällen aufsubewahren. rt Lin ng, n, ,n, ,,. e, , . J an J Ber t J Der Krieggwrtschafte tell, kt vom 23. Februar 1917 ab jede er—⸗ Hen, an e. und an Geflügel In der eigenen Wirt. Feiß, Ernst, Utss s. = 5. . 31 Schtamberg, . , , J Fitanntmachung über Druckfarbe. solgte Vieffrung von Druckfarbe und jebe an Verbraucher von Druck, bie bt 'gestalket. owelt die Knochen der Verarbei ht ö ut h , . . Norddeuschen Buchdruckerej und Verlags Anstele ( Vom 15. Februar 1917. farbe erfolgte Lieferung ven zum Anrgiben oder BVerschnesden von auf arßbere Welse, lnähesondsfe durch Abgabe an ande, s t. 8e ,, g. Sint leicht verwundet Vruck der Norddeuschen zuchdr 6 . Drud sarhe geeigneten Stoffen innerhalb zjwel Tagen nach dem er, Sammler, zugeführt werden, sind sie an die von der zustãndigen Be⸗ , n , . en,, helu, Min singen, J. x Berlig 8 M., Wilhelmstraße Nr. 32. , Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes (ber folgten Versanz, auf den dafür vorgeschricke nent Vordrucken, die von hörde bezeichneten Str len u den! von ihr festgesetzten Bedi ö. , T, L . 6s Kichelan, Mh ngen, l. p. Ermächtigimg des Bundesrats, zu wirtschaft lichen Maße J Ker Krieaämirtscafte steile gegen Ein senkung von zwanzig Pfenntg für abjuliefern. . f ,, men usiw. vom 4. Anguft 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) En Stück, zu glich zwanzig Pfennig für die Uebersendung, zu be⸗ Für Knochen, die in Haughaltungen abfallen, gelten vorst ende hende Verordnung. erlassen: ichen sind, anzuzeigen. Besttimmungen nur, wenn die jzuständigen Behörden eg anordnen.

,

5 fer —ᷣ—

1. N in Gefg

. DHessigheim, Be sighein

r 2 in! ohann H. J. 94 EGschach, Gaildorf verwundet.;

mmer . Veinrid 11. 7 Galbach, iiding ; . ö 3 66 m 8s 29. 1. 94 Talheim, Rottenburg gefallen. 1 immer, Hermann 16. 4. 87 Silmen bish. ver t undd 6 Hausen, Hall leicht verwundet.

1 *

* 153* 1 bermißt.

9 1211

51 Knochen dürfen nicht verbrannt, vergraben oder auf andere vernichtet, noch zu Dünge oder Fuiterzwecken verwendet!

.

.

t, Hermann, Lin. d.