1917 / 42 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Dolland Amerlka Vine 419, Niederländisch⸗Indssche D * 1 t 4 ö X e 1 1 91 s .

Handel und Gewerbe. bellen 11 59 000 (Abn 7! 08 000) Pfd. Sterl. Prosentverbältnig ] Petroleum hoz,

der Meserven u, den Passiwen 18,33 gegen 2333. Glearinghouse— Vandelsbank —, Atchsson, Topeka u. Santa Fa 1016, . 29 nion

inn mn . fie 1 ö umlaß 110 Millionen, gegen die entsprechende Woche den Vorjahre Foignd is, Sonlbern Pacsse hal, Sonthein Rallway 26 und Tandwirts chat!) in mehr 1d Pshssonen, . Decls . nah ont öl, Walch Gang 2 Görp lozt e, zllln Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger r * ; ĩ 41 . * 4 1917.

Pari. 15. Februar. (W. X. B.) Bankauswelg. Gold m den ran j sch · Cngllche Anleihe oz, Vamburg⸗ Amer 9 ini 77. w Nieder lande. Rassen 3189 131 600 (gegen die Vorwoche Abn. ö e] G00) Fr., Gold ĩ za Nor, 15. Februar, (6chtuß] (W. . d Ma die , ,,, , 42. Derlin, Sannchenn, hen 7 ze

car ig k , ee, el dean den boo Goh n. 2 r., Guthaben im Ausland 724 0869909 dag Publikum dem Geschäft kesnerfei Intersse enfgegenbrtngt, so war N S und NMrarilger Fiichdänger 3) Gemisse und Sbst aller Art, siisch (Nba. 4 866 M)) Fr.. vom Moratorlum nicht herr offen Wechsel der eg r an der don dor e Heute bei bem gleichen Umsatz wie a mm, ö = ebruar e,,

9 1 * . 69 . 18 * . ö Gen. . nicht berelts unter ein Aug. Ode Cen (ahn. 286 000) 9 gestundete Wechlel] 12 A6 600 gestern wiederum sehr luhtg. Die Tenßem erwies sich inf glge der ju, 1. Unt * orm. (Köntgl . e obs, mie Fasern, daben. in leder bn. 32 o) Fr., Vor ie auf Wertpaplere 1249 147009 nehmenden , der interna flęnasen ige als Jebriickt und guf h i ee le Nerlüsf. und Funbsachen, ZJustellungen u. dergl. 2 : * Nr. 98 199 20 a . dom 2. Februar 1917 Staats blad bn ü oM Fr., Vorschüsse an den Staal 3 8o0 O00 909 (gun. fast allen Umsaß gebieten machen fich safosgè von Abgaben Kurer. 3. Verfän fe, Verpechtu ngen, Nerdingungen ze. 2 EL An JJ 209 e, r. Fr., T orschsse an Verbündete 2020000 009 Zun. ange bemerkbar. Außer Belhlehem a 26 nd . . Verlosung Ic. hon Mertpapieren, 1 D* 34 0M Co Fr., Notenumlauf 17779070000 Gun. 47 319 000 Fr, UÜktien lagen besondeig die Äntesse ker Gaesesehischasten mals. Am 1 vitgesellschaft ; ; 6 ; . . 0 Hun. t . Akt gen besonderg die An ae selellscha ter . Ktommanhitgesellschaften auf Akten u. Atttengesellscha ten. . . j Schwei Schetauibaben 33 785 909 (Abn. 22 269 000) Fr., ahn eg, en EGssenbahuattlenman lt, kamen Kanakas in größeren Posten auf. ten ö ges ar Anzesgenpresz fir pen Jienm esner ge s ya (l enen Gin gestg eil 30 Verschtedene Heranntmachungen.

Augfubr von krif ö ö. s 2246 162 0 (3un. 4 99 O0) Fr. Markt und schlossen mit einem Verlust von 11 Voll ar gegen gestern. 9 . r, , . 8 ; . 6 . . , on frischem Obst. Frisches Obst darf vom Bei Schluß war die Stimmung dedrnckt, Tenben für Geld Mebauptet . ! Dof und Quermwoßngebude udn beseht esnen agberen etßahßer alg be . ehe mie, wenn. —— e. . . an nur noch mit Ausfubrbewilligungen ausgeführt Geld auf 24 Stunden Vurchschnittsrate 2, Geld uf 24 Gtunden 1 Untersuchungtsachen auß dem ETrennstück Kartenhlatt 23 PVar⸗ nann fe Antrag siesserta eine Leg a ö . n . ne erte anzumel ben flären, Der ee elchnete Ver schyllene irh 1 325 chwetzerlscheg Hande lsamtgblati Rr. 26 vom I. Fe. Sörse in Berli letztes Varleben 21, Wechsel auf Vondon (60 age) 4 7* 00, Gable l * kelle C266 von 6 3 068 4m Größe, Gig beriefen, a, fern,, dn, , , nm, e, ,n, dornnlegen, einrlgenfallk gufqergrder fi söhrene n, de, auf

nar 1917. k re in erlin Transfer 4, 76,4, Wechsel auf Warig auf Sicht 54d 6ße* , Wechel 6038! ist in der Grundsteuermnatterrosie und ohe nen rm, e,, eg, . art, ran, . nta ilagertlarunꝗ er, Urkunde er den 389 Mang ,,, warmen Motler . 5 x . . 9 en,, 6 : 12 ö ĩ 7 ar nenerungs chen un zu geben olgen err ] . 1 31 (Notierungen des rsenyorstandes) auf Berlin auf Gicht 672. 8 lber Büulllon Fön, 3 ,h io ttzein Hach ; Ve Fahnenfluchtgerklügung hom 18. 12. Geh dudesteuerrolle he g Gtah tgeme slnze⸗ Herlln. zen Gehrer 151 2. ö * an e 2 3 19 1 36 * . untere chnet en

Dänemark. ; vom 17. Februar vom 16. Februar Bonds 66, 4 0 Vertin. Staat. Bonds 12h 10, Atchtson Topelga löl gegen. den Arheltgsolggten ftasvar bellrls Berlin unter Nr, ed mit einer Klei, n,, , Berila⸗ Mit, we err, ,. en, , , ar ,, Dart, wmnmer , anbernnmnken, Au. Aut fuß rverbot. Eine Bekanntmoch . 917 ür Geld Brief Geld Brlef u. Santa 1914, Baltimore and hig z6z, Cangbian acllie al, echmidt I V. D sfentl. Anheiger Ih jährlichen Nutzunggwert von 7160 4 rr, His schrei b Herzoglichen Amt 1m hntgternmine an meshem, when alla n verbietet bie Aug uhr ven Ctllopt, ö ö 3 . . . 4 Cbesepeake u. Ohio bös, Chiegge, Milwantee ü. St. Paul 86 Ir. 6 14s. ist erlegt, III 25,17. verieichnet. Der Versteigerungznermerf ist ; 3 8. G, e, n, dmg amgrn nirn , al w ophan (Sterofih. (Stats itdende. New gor 1 Vollar 5652 6.6 5.52 3564 Denver u. Rio Grande 16, Ihtnhig Genta! 101, Vonlapihkkl̊' n. Magbeburg, den 31. 1. 17. am 13. Januar 1917 in das (Gruntbuh ß]! merauntuachung , Reibe, Gerdes cheeherge hte. , Aich nt lber rr mer Ham m.

Verbot des Ankauft und der Lagerung von Häuten, Volland 1069 Gulden 2381 2391 238 2391 Nashpille 1235. Nem Jork Central 9 d, Norfoll u. Western 128 Gericht der siellv. 13. Inf Mrlgahe, eingetragen. In der Nacht vom 3 em . Y . 2 Ver halleßren am arenen, her men, men Fellen und Talg ür ausländische Rechnung. Eine Be— Dane mart 100 Kronen 162 163 1623 163 Pennsplvanig HizJ, Reading Hl. Gonthern Paelsse 93 Union Berlin N. 20, Brunnenplatz, den wurde auß dem Jaßrffferter der 2 Aufgebo⸗ 53th uf order ung, Ie en, m . kanntmachung des Minssterlumz des Innern vom 7. Februar 1917, Schweden 19 Kronen 1711 1721 111 172 Paelfie 1374, Argeonda Copper Mining „a4. Unlied etates Steel J. 10. Februar 1917. kahlmann hter mittel Grßzekeg eg af Aantrag der Hater gnnggtess⸗ terme em ,,, e,, m nn,. die gleich in Kraft getreten sst, enthäß folgende Bestimmungen: Nerwegen 1099 Kronen 165 1Itzö] 160 165 Corporation 1013, do. pre f. 1171 38 Fznigliches Amtggericht Berlin, Werhing. anke folgende FKrieggan lege ett, een die Ferechtigte m er ann , . Lareg ger, Bren ne

Vlg auf weltereg soll verboten sein, Häute, Fehe und Talg für Sc*wen 100 Franken 1171 1185 1173 1185 Rio de Janeiro, 14. Februar. (W. T. B) Wechsel auf Abteilung 7. wendet 3 2m Baaern Je Herten nch n zem . enn, n gldlãndische Nechnurg oder Jonst unter solchen Verhälinissen, daß be Wien. . London 12. * h t ; . 1 Ahschnitt a: M 109 Ne. C 2 3633 434, änter Sachen Fete. Fschung . .

. . e , . Verbrauch entje gen werden, in Vänemarł v ge, , . Kronen 3420 64, 30 64,20 64.3 7 Aufge 0 . Verlust⸗ I. , , , 3 Ahschnitte a: MS 1909 Rr. CG 3754. 8. ner wh bor be . Geer, ag Sg f 84g ulsutansen oder zu lagern. (Nach Statstidende.) ulgarlen 100 Leva 793 S0 798 80 ! ; J z . 2 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 3751 249 und 375475 94am n rg eng, inen 2 e. ö ? ö . * ö 36 won e zw örtige We 3 ö ben. Y 23 ( ll . ö . * 13 1 ( 5 16 . 168 3 652 797. ; . 2 * * 2 rn nnn n, 2 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten Fundsachen, 311 e ungen das in Derlin, Mein cen bor Keiegene, im Die Iingcouppong von S7 waren bereitz legten amm von , , , argh gern, ,. 2 z . Sch Die 5 * 363t . t 8 . b . ed 58 London, 15. Februar. (W. T. B. Ku vfer nom. ö z 1 er l 8 von Berlin 1 Reinlckendorf abgetrennt, 9 daß sich nun . 69 von den an ge a nfenen ö. 6 3 9 ! 56. * . . K— . Schweden. Die Geschäftstätigkeit der Börse war beute wieder auf einen ge⸗ London, 15 Februar (W. 8) Wollgurktton. e , d 9 . Ban Blatt 2209 zur Zeit der Ein von 1918 ah daran besinden ** 60 4 Hermit aus teee . , - w K er ö inaem Gro worm fn em? ĩ . 3 ga 8 * . k . . n,, n. . ; rh 5 * in; ; 719 daran bennden,. m C , , m aar, Genn, en, m , Gan 2

Eline Zu sam mensteltung der Ausfuhr, und Durch ngen Fred betzbaelunken; auf allen Gebigten waren dis Umsäze heutige Auftlon vellief in siesger Qaltäng. Presse unberändert, ; a . tragung des Versteigerungghermerkg auf mittlungzfall⸗ wird um telegtarhisch art dhe wäteneng , dem, r, em, nne 1 . 2 fubrverbote sowie der wichtigsten zugehörigen Kestim, Pune. Belang. Die Tendenz fennzeichnete sich anfangs als etwas Angeboten 6416 Ballen, zurückserdgen Mod Ballen. äs Zwangsgverstel gerung. den Namen deg Hotelbesitzerz Arthur Nachricht gebeten. 19. Mai 1917, orm 1a, r, Tran, . mungen nach dem Stande vom zo. Peember lh ist in chwächer, um sich dann von neuem zu besestigen. Der Schluß mar Liverpool, 168. Februar. (W. T. UB Haum welle. Umsatz In Kerr drr Te g'hobstreckung soll Päbnert in Charlofien ßurg 'eingestagent Fagen (Westf ), den 15. Ze . Aner Besonderen Beilage zur Nr. I4 der Ylachrich ten für Handel, ruhig. 10 000 Ballen, Einfubr 21 209 Ballen, davon 21 200 Ballen amerm—. m 1, Abril 1912, Vormittags Grundstück am 12. Ottsber 1917, Die Polljeiverwaltung . ; mn, ne, n Industrie und Landwirtschast ! veröffentlicht worden. fanische Baumwolle. Für Mär pril 10,30, für Mal. Jun ät uhr, e, setenpichtttast 1314, 1iJ. Vormittags 11 Uhr, durch bag unter! ee d e, en, ; ie mitt ihre Anspräcken geen, d, Germ, , ,,,,

; ö ; . 1032. Amerllanische und Brasillantsche sowle Indische J0 Punkte mittes) Stockwerk, Itmmer Nr. II3 - II5, zeichnete Gericht, an der Gerichtastelle, löüg62! Berauntmachung. la fe ausgeschlofsen werder , ,, an, , , K gzberichte vo swärt! * 89 arkte 10,32. Amerikanische und Brasillantsche se . ) - . 2 ; . r erichttstelle, ; 1 . ; * mr m, , mem. Rursberichte von auswär 1sgen FF ondsgmär en. niedriger. hersteigert m we. da⸗ in Berlin, sarl⸗ Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Treppe, Unter Bteugnahme auf die RB⸗ssim⸗ zer 3. 2 ; rn, ,, 34 e. *. = 4 21 ö Norwegen. Wien is. Februar. (W. T. B. Der Effektenverkehr er— Liverpool, 2. Februar. (W. T. B.) Baum wolle. (Offi. tene 3 e , f m,. von versteigert werden. Das in Herlin⸗, mungen 6. 36 * des Dandelggesetzbuch s T3nigliches 2 Por fte mmm, ; n n diln n nn, ; Ausfuhrverbot. Ein Rundschreiben des Departements deg öffnete in recht fester Haltung. Bald nach Erledigung der ersten telle Notierun gen.) American ordinary äh, do. good ordinard * ,. * ,,. Hand 1 Blatt Reinickendorf in der Hauptstraße belegene vom 9. Mat 16 (R. G. Bl. 8. 215) . 6 * Aeußern vom 22. Januar 1917 verbietet die Ausfuhr von Mangan Käufe stellte sich jedech Geschäftsstille und in Verbindung damkt eine 9,79, do. fullv good ordinary 97, do. low middling 19, 15, do fully r.. . ö Eätgentũmer 1m Grundstück besteht aus dem Trennstück wird hiermit zur allgememnen Fenntnit ge⸗ 2 - . . ö . erü und Man ganetsen. (Morgenbladet.,) Abschwächung der fübrenden Kulsssenpapiere ein. Die Haltung der low middling 1628, do. iniddlimg 10,43, do. fullv middling 1938, do lä. vbembet ll, dem Tage der Ein, Kartenblatt 2 Parzelle 131g / 138 von bracht, daß nachstehende Wertyayiere; rer, Daugbestger Aug Stent kant Herneamm, e, mn, mn k Schrantendapiere war bei gle chfalls umgrenzten Umsätzen keine good middlhung 1645, do. fullp good middling 10551, do. inlddling fair kanu ng des Y fte ger ungt ver ner e; Fabr. II 2 37 4m Größe und ist in der Grund. Dꝛer zum ]. Januar 1917 fällige Zins. llenftein, vtrtieta ben Nachts m,, n,, eam e . einheitliche. Gntschieden fest sprach sich wieder der Anlagenmarkt augz, 1039, Pernam fair 103, do. good fair 11,43, CGeara fair 10 88, do. ut Oskar Markfeldt zu Berlin) einge. steuermutterrolle deg Gemeindebeznks scheine der 3 gJo Maꝛedon ichen Eisenbahn· 2 t Herhelj in ein Het * * ,, =, . 2 2 ouf welchem besonders Kiiegeanleihen gefiagt waren. Eine bemerkeng. good falr 11.38, Egvptian brown falt 20, 1b, do. good fair 20 w, lragene GYrundttück: * Vorherwohn haug Berlin Reinickendorf unter Artikel Goldanleihe Nr. 122935. 13766 und 23797 Aufgebot des Grun schal 2 Aer ,,, . me, mm,

W Die Hauptverwaltung der Darlehnzkafsen in werte Besserung erfelten färktche Lose. do. full good fair 21.20, do. good 21, 9h, M. G. Broach good ni , und linkem Seitenflügel, r. 2193 mit einem Reinertrage von tm Werte von je z0 30 ; ir die Fran Baum * 55 erh, De, erm, Verlin hat laut Meidung dez .. TaBV. den Beleihung ssatz London, 18. Februgr. (W. T. B.) 24 0/0 Engl. Konsols sz, äh, do. fine 8.90. Oma good oz, do. fullv good 8,20, do. fine erwohnge äude mit Anhau rechta, 1,33 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungg, Lestohlen worden sind, nie Sombrutzki, geb. Zint Alen 1 . sün Ketegganleib en von 76 9 auf S5 co erböbt. Her Be. s oM Argentinier bon 1886 So, To Brasilianer von 1888 495, S810, Bengal good 7. 15, do. fine 33, Tinnivellv qood 1008 daten uhr, 'm chöfen, b. Hadeanstalss; vermerk ist am g. Zanuar IFs7 *in daz, Dan over, den 15. Februar 1917. i, rund hche, von 1enstein Bl. späteneng in bee, , lelhung wird zu Grunde gelegt jüär 5prozentige Krlegeanleiben der 4 Go Japaner von 1899 ßb6r, 3 Cο Portuglesen 5b Ruslsen Liverpool, 2. Februar. (W. T. S.) Baum wol- Wochen 1 Semartung Berlin, Grundbuch eingetragen. Königliches Polijespräsibtum. Ubi. ingetragene un! tober 1912, mul, , m, letzte Ausgabekurg von 98, für die 41prozentigen Schatzanweisungen von 18506 793, 4 og Russen v. 1868 —, Baltimore u. Dbio ===. bericht. Wochenumsatz 42 120, do. don amerikanischer Baumwolle en, 3 e . bs 2. 1. 13 a Berlin, 20, Brunnenplatz, den 65 obi] Vereinsbant᷑ M- 5 * in Allen ftein vor dem unt e, , . —— ebenfalls der Auegabekuiß von 95, für die 5prozentigen Schatz. Canadian Dactfie 168, Erie 293, National Rallwapg of Mertke 5k, 32 680, Gesamtaut fubr 70205, Ge samteinsubr 61 994, do. do. von y Dh, Hrundstruermutterrolle 10. F bruar 1917. , , e. a. nruderg. pere, ,,,, 4 anwelsungen von 191418 der Kurswert von 39. Sil berb arren Pemmspivwanla —, Sonihbern Pacike 383, Unten Pacik.- 1j, amerikanischer Baumwolle 42 528, Gesamtvorrat S888 490, do. den lt J 616. Nutzunggmwert 39 90 S6, Ge, Königliches Amtagericht Berlin ⸗Wedding. , . , . . Venlust e . önnen hig ju zwai Drittel deg Marktwerteg beliehen werden, der auf Rniteb States Steel Gorvoratton II3, Anger Copper 17, Rig amerikanischer Baumwelle 7538 70, do. von ägvptischer Baumwolle läueltzerrolle Nr. 99. S6. E. 82. 16. Abteilung 6. er 34 Ye Ybhigation uns. Bank Ser. XI) wide laren, .

150 6 für das Kilogramm fein bis auf welteres ansunehmen ist. Tinto 613. Gbartered 1209. Ve Beers del. 123. Goldfilks i. 65 7760. Derlin pen 10. Se hruar 1917. w 3 236 2d ot n n looo, ge d ir, , n, ,, . Zu der Meldung deg W. T. B. Über die Gründung der Randmines 354 4 ο Kriegsanleihe 99z, 31 eM Kriegganleibe 843. Bradford, 15. Februar. (W. T. B.) Wollmarkt stetiger. Konig liches . Berlin · Mitte. (60619 Aufgebot. . 15. Februar 18917 , . . , ö ; Eee, e, . ? 22 68 J z . ; * 2 a. 15. Febr 917. 2 2 e 0 ger, nnn nenen m rte, ner Imz era t or. ts nen, Werke 2A. G. bom 14 d. M. (. Nr. 10 Priwatdigtont 55. Silber 33. Wecksel auf Amsterdam 4¶M er Lokotopg unnottert. . . . . Der Kaufmann Wilhelm Kelg, Inbaber 89 . ; ö, nn, nagen, ergeht die ur rer mg, waeren. 1. Betlage deg Reicht, und Staatganjeigerg“) wid noch, bemertt, 3 Mongte 11303, Wechsel guf Amsterdam kur 11744, Wechses Am ster dam, 16. Februar. (W. T. B.) Santo g ⸗Kaffee . eines Installationegeschäfte, in Düsseldorf, mee, de, me , , n , m U fe ntatermtne , Gm, Anjerge . dle unter zer Grupp. der heutschen Interessenten befindliche Firma auf Parig 3 Monate 5,7, Wechsel auf Parla far 27 31. Wech ei fär Tebruar 58. . ö se Zwangsversteigerung Derderstraße 75, hat das Aufgebot des Is rar ac tzterartie aim ernte , narben. . richtig F. 5. Glaser & R. Pflaum G. m. b. H. heißt. r auf Petersburg kur 164. Amsterdam, 16. Februar. (B. T. B.). Räböl lee 83 In Wege der Zwangebolisftre zun soll ihm abhanden gekommenen Manteslbogenz Der von ung am 4 Dezember 1511 ant.. nn,, rn nn, ann

Dle Dividende der Internattionglen Bank in Luxem— Paris, 185. Februgr. (W. T. B) 5 a0 Freniösische Anlelb Lein loko 61, ur Mär 654. für April 618, für Mal 633. beü in Dermgsdorf belegene z der Aktie Nr. 71 Sas zer. Rheinssch West⸗ daz Teßen des Herrn Fred, . 2 burg wird laut Mejd. bes . B. T. B. ö 9 9 ö . . . erm dorf belegene, im Grund een é , n, dn, de, ; 2* rare me sen / 1 ut HMeelhun etz. W. T. B. nach Vornahme der Ab. ] 87,76, 3 00. Französtsche Rente 6240, 4 Yo Sxanssche äußere New Nork, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Haum meu ße von Hermgt orf Band 27 Blatt s fälischen Dir conto. Gesell chat, Atrien, ßen aan Bes rens me der, ee, ,. ** 2 z . . chte lungen und e icstel ungen mit . oso vorgeschlagen werden. Anleihe 101.058, 8 so Rußsen von 1806 8390, 3 M Russen don loko middl ng 1888, do. für Februar 15,6, do. für Mär n Zeit der CGintragung des Veisteige⸗ aesellschaft in Aachen Cher eim a fen am, n, en, mn, , , a. 6. Fehr ar gin, e mn, mn mn .

Landon, 15. Fehrugr. (4. C. B. Gantaus wels der Bank is56 . A4 oo Türken unif. 60,60, Sue - Kanal 44145, Rie 18,86, do. für ÄAprii 15.90, New Orleans do. loko middling nom. as ge Mart beantragt. Der Jakaber ber Urte, dr ; 133, n,, er, ger m ma gr . zutuil lte unte ere, , en, , ,. .

nngsdermerks auf den d . ; !

don En ga nd. Gesamtreserve 36 141 000 (gegen die Vorwoche Tinte 1747. Petroleum Refined (in Cases) 12.25, do. Stand. white in New Jork pihmeten Frau Graͤñin amen, . . wird aufgeforbert, sväesteng n dem auf Ne. zh geh , n. e ** . Jer fernt ner ar gbr n, emen. Jun. 302 09) Pd. Gters . Noten numnlauf 39 69 00 (Abn. Si 0090) Am ster dam, 16. Februar. (W. T. B.) Tendenz Il. Alö5, do. in Tankg d.00, do. Gredit Balance at Oil Gity 366 Lerded len geb Grañn e . 8. den 7. Dezember 1917, Bormittag f nr, emen, em, d. . . der, har ne,, nen nn, r,. 6 Sterl. Hartzorrat 57 14 909 (un. A 000) Pfd. Sterl. . Wechsel auf Wien 2347 sel auf Schmalz prime Western 1697. do. Rohe & Brotberg 1809. erm 5 eingetragene Grundstůc 1 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, a, Aab, , amen gan, e,, a, n. 1 3 Hustie Fenn, . . wee m nen . Wechse bestand 44 0 C0 (Jun. h 4h Rö) Pd. Ster, Guthaben Schüeh * Wechsel Ju Ropeabhagen 67 75. Wechsel an d Iicker Zentrtfugal dot 340, Wegen hard Winter Nr. 2 183 19 Och. 1917. V9 *. am Augustasfr. 79, Iimmer IJ. anberaumfei Manate , , e,. g, Rache, em, Wensczasmmhesttzer ern eh, wr, ian denten ,, n , , der Prlpaten 115 197 90090 (Abn. Si 313 !, Vid. Sterl. Gutbaken zom Re , Wechsel auf Nen 21659 Fechsel auf Lon Mehl Sprhng ⸗Wbeat clearg (neun) 760 7, 859, Getreidefracht na— 31 ! ormittags Aufgebols ermine seine Rechte anz umelken ankergtiadßs8 Fer e,, , , . , der hn warn, gen, nn, , , legt wohn, e,,

] e Reel Spring Wheat clears (neu) 7.60 7, 80, Getre 165 Uhr, d 8 ü 2. 9 t ine Rechte anzumelhen ant 168 1 . Rot ; des Staaten dl 9d 0 (Jun,. g ötzi h Vid. Ster. len 11743. Wechsel an Paz a2 27 o Nie derlär dische Staatz. Lwervool nom., Kaffee Rio Nr. 7 lIcto 16, do. für Mär 8 14 a. 6. n, unter elchnete Gericht, und hie Urkunde vorzulegen, wihrigensalls nicht erfiärt nr pen,, Tan, rn, e ,, u err ren, Fe, eee e, Fer reserpe 4 603 000) lun. 192 000) Vid Seri, ung * iche mne e 160 Del 3 Rene,, 8 2 . eder and. . r Mat 8. 28, do. für Jull 8 39 Zinn 50 - 52. ö 44 Derichts telle, Brunnenplatz, Zim⸗ die Kraftlogerklärung ber Urtu e er 19e Ger lin e . chollenr wirt munter me ef , neren ö . . da e r , ann e n, we, . (. s , Man 8d. 2z8, do. n 2 22 ; 6 ; Ter 30, 1 Treppe, versteigert werden. wird. g ber Urkun r folge 24 h den n. ö 191 . Pas, , Fes Mee, me,, 8 dem auf den 3 e mf. 19 ͤ w . w . ö m Dermedorf an der Chaufsee nach machen bert ce , ben ner fichern n gg, He 5 , , e, . ö mern ga , , or, den, ner el (re ter,

. ge gene Grundstück besteht 3 de . ö ö 1j 1 y. , . ar,. a,

18 . ö 24 8 tu elt auß dem ö nt u hen n n ten, Mf .

und Wirtschaftsgenossenschaften. mm e ; j M . 8 ; ö. ae tater iin . und ,, r ge. It enn stck startenblatt 1 Parzelle 2035194 nmel hen, wihrtgen oll Ye oh eser ffirung erfolgen 96 ö II* wer Me Irigfe m,

n . ö. ; . . . ve 3 2 S. Erwerbe 3 ĩ ame ö 169 n, . 2 ; Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. Im. don 14 a Gr se, . 3 ö , , . int. d Cn 1 e 1 12 61 er er 9 8. ÜUnfasi. und Judaliditats Versicherung r Grandsten w. . é. . 64569 Aufgebot , nuf n hot n, de, ,, ch enshersnne, wan, ö X ö 9 n * z j 2 46 2 teuermutterrolle des i 6 . * A. 3 F = r e J 943 2 ö 54 * ( wee, , , m, w n m n her, Teßen gher . . der n slenen, 11 tel 836 . ' das 1gehots der al 66 ge lellt⸗ epoff⸗ r her Sin fer lem, Here fist, a, , , n, ,. 1 . zer nm gen ergeht ie Juffot he nn, ,

bent Herms dorf unter nd restend n, Mn fgeß gate nne, de, Re.

. Gr werhg. unh Wirtschaftagenossenschaften, Niederlassung c., hon Fer tan walten Unfall und Inhalipttata. 3. Versiche rung

; Bankangrwerse

S R

rn. /

w

.

. . * 7 dem unterzeichneten Genn

brunr 1917

.

.

a r , ,

wiegen ; e, , Fehrunr Ig] 7

. w 6 2. * 4 * sᷣ . ö e Rr n, aner ir; rr 22 ; .

* 2 ferm tung der KRãnigliches Irargertdt. Mett, sn.

3 ö

. 49. 53 2 35m, o g

6 48 55

.

.

Anzeinenpreiß für den Ram eier d er naltertn Ginpßeiteile 29 1. D. Verschiedene Bekanntmachungen. mit etaem von O! ö * U

m amm mmm . err, , nn, ,. ) der ufmann Siegmund Gystein in d' bon ung auf bag Leßen des Kan fmanng ,,,, gu, 14 l; er B merkt J nn, nl Meß gan a n Jon, Gott e wegen dh, ö are gr , magen

* ] . den, , Ter nor gn?

k— 7 5 1 2 54 2 9 ö 6 6 41 * ö . * V * 4 . 2 1 . 3 . ö 879 1 , ö r, . ö

ö n. 28 e /// // . t 2 ran nn r e gr ern ñ 1 Untersuchungssachen 16. 8 . Fahnenfluchtserllärnag und Beschleg geri RrEordnung die Beschuldigten hierdurch den Landspfl. He ; f 1 * Ver binter den Schnitter Anton Jwan nahme ver fügung *trd uri 2 ür fahnenf tig erklär und ih m ö geb. am 24. . zu Chateau. Salim m etragen nei? ? 21 Met rich 11. 1a beigl. 1115 * ; ĩ ; (. 4 * . ad] 2 techrir in Nr. 109 6 1ück NM 10 87 7 Jahr Saher 9. E 8 12 ö ] 191 r . en . . e Phe 2 ndl s Me d 12an 5 ö. Eo0ehs, Tose? Aaten, . *. N. 29 ; urn Do! em Ranufman mon 5⸗ nan = . 564 ö 9 nnn een f 5 ren ö ö. 36 * ö . . 2 ah en, 1 69 * ö . l. d ö! 8X 6 1 n ** 2 * * 2 . 2 =. 1 ö 66 52 * 52 1 24 ö er * 59 . 1 ö . * ** . . 3 ? 2 P ö Genen ben naten viber kein gang 1919 erlassene Gieckrief vom Gericht der wandere hein peter tt Deschlag belegt. d en ndstrfl. Vuilla ume, Janu 717. , . nen maße , denen, ber ger, Fecht her erf . 7, Mon 5 8 rr e, ems 1 . . Mal 1915 sst erledlet nr. * v , rm m 2 . 91 2 ö 25. 1. 79 zu Attilenceun ra, Ses 7 arm, m K Bech 3 e 100 2418 s 5⸗ . 4156er, waren rag p nh,, Fenn, gaz 68 , ne , ne. ,, * mie 1 90h 915 I 2 2 ; l. n nile . 22 C13 Ded 9. . 811. 1 Un 9. 1 31 11 180m e n. . 2821 211 werd mg. * . * ,, * . =. ü m, , fa ü 9 f or der Hp n me . 8h nn e Mn e 2 n n gm fs Ran, 52 ; * ; . 1 5 . * Bug ken ; TEtettin, den 12. Fehrnunn 1917. * är richt Helm 4 nf w 0a. 1 R ten Francois, 251 1 8 ma 19125, lig de erfie am 15. . Man 464 z . , nem, ne, s e n nn 7 24 . 22 . rh fen ren mn! Mor miner. j 6t e nen, nent ) ö 2 * 1 . ö . att. en men ;. ; 2 e 9ngtenm, fhein en diess enen, wir deren a, D,. . 6 . daselhn Hanptstr 40, welche Ariegdtgericht deg Kriegäzjustandeg. 6493 4ũI Fahnen fl urhrserrlarnns 832496 ) Florent, geb. am 12. 4. 95 ju Duni 2. rr, e, . A 15g s . , * , , 5 , , n , . ; , = e m . ; —⸗ . 2 j err r 2 der Ghefrar Fabrifßesizer Paul er, ner , a n ge n, neger, henntragt , e, ö , drohe dit flächtta in d lich lölheg] Fahnen slichtgerklärinng.« und weschlagma ö 1 Erouvolfter, u. erung Scoen e. 6 f „rn, Uekante bei das in melden, autßzernfa ferme augnner gen, w rsgenso ng mn, n, Schuß mache Tn. 85 ze 21 * . 2 51D. 325 anf, fei- ĩ * e, . 4 ! ö - 0h mn ö . nn * ; ö ge⸗ 51 . 12 . J ) . 45 ö min einen woren on 2 ,, n, ret ohn.

rn, m, ] a 4. 2 ( nan. e herhrhrgen hält, wird die Un tersuchungo— In der Untersuchungesache gegen den 9 91 an, ö ! ge der Zwangqdollftreck ag fell dert Permrerr ; ae, 4 Mere ten D. ) 2 1 8 ot Ver 2 789* ira i, dert . ch . . a en, , r. 2 24 ; 6 e g. 4. 17 J Hinten n, Gef fe er 166 orm n Rehren, on s e. 1 an ae

a5 gan Rat 3 nn . . s ö Fenenmte Sar! R 1 *. haft magen Faßnen flucht verhängt unge geh, inhsturmpflichtigen Sohßann Fier. 2 Relraten C gaptz, Dau] Sitter 6 m Herma dor bein n Grrnd. * al , 8970 z 2 Tlef.SRommando ; r 2 , een , m,, n g, ee, m, , e g, e, me, arne t wer 36 Kk gz cen n g gen 4 nn, gr n . t 1 HVermgdorf Band 22 1 353 r es NMartels des boοtßetere rm, -. 6. nr en nnn, anche mn en,. en 4 Feh rum 317 alg ) Jahren goch onnmn r Norh⸗ ‚. 2 . *ön gl iche g Am tdgercht ner kg augwandere nr ot m eren,

Her synalheschre hang. Niere Clem ner, Josef aldenherg, eb, am 7, J. 167d ; ; * * 1 4 . 6. 6 . 1. * = * s E Mrier dt Jahre, Mröße 1,7 m, Haare ju Hortmund, erlis Fahrtkarbelter, wegen egen Fahnenflucht, Terd auf Grund der eren 1 . . 1 * der Gintragqung dei erfterge- Free,, 16 Sir B Je : 5 95 2 j Ie 9 an 121. j d ; 4 ł a 86 69 bea wife sn mem m m , J z h e , we, , , gte. . z z z 24 17 3. 9f YM nme 8 , w Tees 1 I * 3 e 3 s. . n.

n. z 9 n 10 1 Au siesl 14. fh, ahnte uch, lr h auf Mruh her 69 ff 44 . her . y w r oben. 1 6 6. . 24 an hemmen rz an den Namen . . 19699. . ;/. ; 1 ! . Der, Hr eln net, m schllee, irn, mf. 6 schlant, Gan é chnurrbßars, eg Miltfrstrafdesekßichg forme her ber gn ät . Mhneten Sr ß ; nan, nn,, ,. ö. g gt 2522 en chern n n Gesel 1 (8660cCh Mer ng n eg ann,, . ; ; 1. f ö. 1 8, J,, c her ; 2 R . 87 2 n krerrttantf n (Gäln. . amn geh nt. ger urdert, sickh hatten n, dein auf den n ach, Hang und Hating sehi ßß Sog, jc ber nsiistrasqerschtg, orbnung. der Beschuldiger erdun J rr, a, am 1 . ; Vegdrdler. E , me ; 82 566 , m en e nn,, . m 25 mange. , . assia, , hracht ache ner hsaser hee, n pe mern iel, s⸗ . ; ahnen licht 6. 3 . ** en = n. . el ildn. ‚. den Laer r nr f ö 3 . 3 w 1 . 3 * ' zer t Fran ae, etz ae 237 1 e . 23 2* . * in ö * re re, n *, . 8 firihung Missian flespund . ahnen flüchtig er / ; . . Heutschen Meiche hefnn J 5. nr Sen,) Beschliurß ek 1. 25 V 15 11. are earn m Furtwangen, dertrrten durch zie Recht 9 . ; * 2c a mn, ms Pfleger den am Feemsber é mh, Hor denn n terielchneten Ge

ung. . tnf. ahne nflsicht ie 11 hen Retche bernd icht 8 . * h . = ĩ k . * 9 6 Ver don nn ür Herrn ret ener, gg gegnresen, ahr hen Morten rg, recht, immmer nr 21 bern !. im lle der Ergreifung wird um Fu— G bfg, *. é brugr 18917 ie belegt. * Fahnen f ucht se rtlärung 8 en Barbelin,. * 1 Khe, durk dar w ., , n, d, Solg⸗Agentir nnd Kommi sssan , niger * zen g en f, Hen * . ,, ag , mn öh ung beim. (Gintfeserung bei her nächten Gcherscht her vanhnmehrsnspefffon alle a SE, den 7. 7 * 181 1 dea Behrm. J. 70 zu Benennn n n, de, ö rr, ,, nn, , ane, nern, Her fich erm ane g, ,,, , , mann enn, ; és ) . ö . * e m me. 14 ö . 6 . = M 8 * icht . . . ma . 6 . n, n gg . 17 ner nn gg s nein er zh, 7 Mentee, Menne, e. . . wer, all] 2 Topeger] * 1 9 Me nnn behrdt bbeh meste * Gericht der Tandnme hrt schand Franz in Dal hei I rg mn n, 3 , dn, nn,, , . , r, wle hier, rng ro gen rd n . pier en d 6d , Fahnen stuchftderflirung Den 666 win ber , 65 ker e n Ferry, uli . * . J , Wef r via fel n Mir Kennt 2, wohnhaft. inß An alle, welch⸗ Juan nf ber de, J . ! Gerichts her Tr M er . 2 n, gtd. , . 1 8 . zteg dierdurch mit Ser Grillen n,, em, 9696 39yer ; 77 aln⸗Mieh! hen Fehrner 1617 1. ie schlagughisewerfliging.« v. Be h nRottel n 1 8* e r. m 2 11 2 = . nee 57 ö NJ * e Tin 2 . ne. 1 Grin ö. g 27 Frau 3 min Tunst mann, eh Mer 3 204 Rerscho le nen 31. ret len . 6 9. 5 In ber lia ier suchundasaqhe egen“ den nn dlisel! er. l= . **. ge . ö . . e. nn . wa . . er. r * 4 z . ; ni n . kn aer. Bern fete . Sfrastßkurgerstraffe 8 Hat ern gen eh . Ire Auffot derum er ner J 3 HM ugkefser ien Anachßolgz ver k m 2 9 , . . 333 , . , Tr 2 us den te 1 n Gal Tetererfteage , enn, ne, ae,, . i,, ,,. ch bef Beantragt, ren Herz gznssenen Kheniann, wätesteng un Nisgehote ern den, He. ö. ) . = ih ; 8377891 9 om e 3 mr, e . . ; * ö ; . * ; Rille Meg ng * r ö . e. e ar , re me,, me eg, 1 niehr melde ag fraglich Boennent e im,. r wm. 9 en,, M. , ö ) 1 KRonsß, In fan ierteregtmenti Mr, 141, lön 3 Fahn n Au cht ser klarnnug. den Tonde tr? e 15 7 n e dn r, re. Dm n w 4am ur hren raren laren dem Hinter in m, win an, . . * Lien 860M ö uletzt = Inirlge zu nicken . J . non. kn en., nn , nz, 812 ? . 8 ) amm, 22 * * . ir ar rr gs 7iart * 1 ** gra, . . , e m . = ö ö 1 6 162 r z ö —⸗ ; e ung Ct R der Grund tener mtr, eam chem. Rr. . Sg der Er mr, ,,,, voßn saft n mr, offener tra sie , . Justenß erg dhl, den 3 Feßrunr Ae Fah rugr 191] Ffir fat zn er lden. Nie Beretchneten Ner YM .

, me.

. 1

Röntal geg atem gt

.

*

15189 pn derm = r

8 ö —— 9 —⸗— *

** 2

. 4 G.

1 =

ö ö

* Mg

ö nig, na sh 2 . 8 e ig, y U Datl. Ktopr, nee Fahnen flucht, irh auf (üMrünh ber In der Unter nh garen, nenen Den D arß. 1 m . ihr * 9 nl * ö lens 5 6h f. dez Hiillitärstresgeselbnchg sowst Scaelmecherkge en . k , . 4 . Renne Gemrmnmdebenrke Breed, mier der, tas Gäln, Ähtettang ir Hen. , . t ät , , mt en, rmerrrng darin, m Hammer, an, on, h, ; , g, , m , ‚cöollenen merden aufstefhrdert h ngte eng Tönlglicheß Amtagerl cht. Taler arm eicher; Ter Ver. 7 Ertengan é * ehr nge, , ; M 3 mn nethren ten Verf e⸗ n dem auf den * De zem ne- 1291 . , un ganr fell schart . M zu Halle a. S mitenga , nn,, gor dem unter.

Der n ds. 1. 17 gegen ben Mutk, ber sg jb, fh ber HMilstcrstrasaerschtz. Nartue Va icht. Trin Srrdin rr, meh, nm, w , d , e, 6 8 , , 1 Pelet Merle s 1H. Kp. JM. 60h er. arhnung heir eschuldigle hierburch für Fahnen ucht 1m en, mird aun Gr ner 6 der Tan dtv *. ; . ! ; *. , ; , nr neue enn ö Gan ethe. lassene (teckdeirf wird hiermit zurck, ahnenslilchtig erklär und sein im Dentschen dd G6 F. des Strenge e buche, mom, ,, , J —— n amm , amnnr g,, e Inhaber der Urtmhen werden au? 23 65912 MNufgen ns n Ie Pp 2 3 . 1 6. 8 * 86 . 5 * . * . 9 e. ? . . * z . un 2. 3 Cg NM gn ö. * ö 33 , z . 1 w 9 r J 2 gen. Merten ist am 31. 1. 17 imn Reiche bessndlichen RHermögen init Neschlag der 35t te der en r re gertchns. en Tankfr Eomrmer, rer, 3 r rg, n . ö Bern mm auch nge taugen. mmer, fte n hem, mur hen * ickne n rr icht Tlelnßrerenstto ge Mi 3 Die Fran Johann Ferm aus Wippe het Din dung artten, helent. . der Benin ür ehnen⸗ , , r 6 är , w . mi 8 X. 26 Brunnen Alan den 41 Barn 11 . . 6m 18 immer Mr 5 anberanmten uff uh hm Fier Ohorn, Fot bea nitagt 2 9 * 2 9 . 3 r. * 1 3 . . 11 nnn 231 w * 32321 2 3666 ö 4 * r 2 J 16 —̃ ö. 1 ö 5 ö 14 J 2 x . Gunmen ich, 21 6 . Dent. wn. 10. Februar 1917. tüchtig erklärt 2. . ; vom Da. Mn 1914 . , rann, fie . ich * . ö mr dem mrerzerchneten HGertcht zi en g i . 1 byt . mn. zu mel he . vlt rig nfallg hren he mann den Mehrm enn Pant Gerlcht JM. 60s. Gerlcht der Ih. Infant. Hspiston. Ran, e, Gerieht d in Wehrnnann Thamad G, em, il, s , , rr, e, ätchtg Am tangericht Berkku, Wending, dergernlag IE. Stack MHnmer Nee. n, erm nn n, we en,. , 2 Tonner flu folgen wird. An Renn, , omann e ro tzhoteisl oy H. Mon w rr. Abteilung R anberaumten Lufgeßutgtermme ire Fehr. 1, Uu fe bon Erla sfen Tir alle, welche Anugkunft ßer ehen oher anhrnehrinfantertereniment Mee 1, ,. sen de, Bamtrt? min stehrlich Ton der Nerschaslenen zun erteflen her. un gkreghinent r, , der Hrsgade idle, nr. Ratalslon, In fantrferegkinen

Melnhard * der ; * * Maler 6 —ͤ . ed n86] Fahneunsluchteerflivung ; 2. 4. 6 In Balm, wonm 3l) den dart 2 * . aser und ments, Kommandenr. d . ; J 1 1 * 6 mriumel hen und te mor hnrzulenen ; = . . * und Bweschlaguahmenerssigung. aas .; ö ; 12 1 , n 1. 7 zn pe me, nn,, d ,, , err, mme, Wagen st Gagrmteg gung Wesltehmm em ain, minen, warn, , mn, ate . In der lune n fach. 11 den lle. ahnen ect, er rm Sesche ge bmer rr fäigang gegen . tem Caan nf aer, nn, ster erm nd eigem alla 2 9 m. J . Wil heimtne Sage fel . , Nr 331, gebr. 16 Darn . Ver dless⸗ am 1. Avril 1916 erlassene, Gesrelten Peter Mieslfen der h. Kompaghse und Gel cha gan mer führ . uam Fahrttant anner, nh mfg Pier, wer am, , 11. I zun Tmmarmn 1 ; unn n *. . 2 1112 Bätge Lurse Sageßtel, 3) die lahtng Mönng ju machen. w. zu i, 464 2 , . 1k3n ae rb bels * l unter Nr. tt Insanterseregtinen z Re CI, wegen Fobnen.,. Ru der Unter nchtengz fache genen wech nm, , Bun Wiffinhen, mom , fee fh, e e, ,, mm B 19 6 an nnn n, Sandi, , die lenar, Harn aneh, n, , n, gleinbeerenstto erg ig em , wn, m . e nn 6 belann emachte SGieckbrlel genrn den Lucht, wird auf Grund der 88 69 . deg 9 den 1 ruten Herm ö Im 1 814 . J * 2 1 2 * 5 . 3 1 ! R Fäntaittẽrs mrager: chr ö 2 n Well eßausen, hahen dan Aufgesn t hes gan 8. He une j ö 9 16] 1 a. 8 , , . des . * were Ses wird als erledigi henllärsttg gel Lbächs senie der Sz Jän . r ol, wen wan ,, . a, . ᷣ. ertchtrnnges (chen der Praun zweigt. Köntglicheg Amtu gericht Berlin, Tamnelhof vurde un scitn . —— * blerlhill ur lckienen men, : 0 der Millfärstra ae schtgordnung dei tte , om man dun 17. . 6 m Monat Sunn Ge , FJantanga herr Ken vehenghrrstcherungse Anstalt auf 5 Ihr. 9 i gegeben han , Mobdentlird en. den 14 2 15. Deschuldlgie hierdurch für fahnenslüchtig n,, zt. kü, d Raufmanm , mel ng, . z . ur Antrag Ars Fräulerms Frame egersertigkerit un Pralnschwrig Nee 4613 schoss enen wird auf for her 4, . ö Grsahbataillon Mel - In. Negte. Nr. A9. erklär und sein im Deutschen Meiche he,. ,. ,,, . ; . n ; , hen Wehen, erg, Frhemm, fn i 2 Gr ameker in Canrsuttenburꝗ, Paifauer tr 26 lautend auf Sen Namen He Merstorhrnenn 6ng 23] Meir fare got. in hem auf a 1. ; 6d] J sindliches Vermögen it Beschlag belent n m mmm, n . Nenne, Igse naar , . , gn Samt. m : 3 i er Netchesckulbenmerznalung n iber 25M n, Hreantragt. Der Mnhner. Der Fressselenksiliet Robert Sngte in Rormittagk 1 ihr, o, dem. 2 * 4 h 83 16 917 mann, ger. an, .. i Albert geh. J. . 8 zu * 3 98 . 23 ; Viren,, m ö 3 ( 9 ĩ * o, . mann, w 9 n, , 9 n . , ,. x r, . her ; 2 J ; a6 6 . derm inter. Ver Hinter den Schnltter Jolel , Ju 0. Jebruar 91 FTonttelde be Ser e r mr me, , . , ln Werne, ern, reg, n Ware nme, cht nm der C= Reel rei , mme nn mhlanden der Urkunde. bird lu efurdert, h tenengd lein Jöllitg vertreten durch den Pistijre zeichneten Hercht, zimmer Mi 8 ah, Magezonkn n Nr. 107 Sin . Gerlcht der 5. Infanterledipisten. r . mn 2 * amm dn, ü, , am 1. . 6 * amn g h zn Gemen ea mitem ung, Simmer tre n, ertnmnenen Schulbher kreikungen der in dem auf hen . NMonemhen n, n, n . hat ald PVlleger dea herum ten Termine, . melden pn 3 1a, . RFTahrgang 1819 erkassene Ee. 164981 . 2 ea, e . ö ir, . Dafa ner, Zulaß, am 2 3 ö gem, D, mn darmnentten multi e Terrfchen Ntercks Rarmittags 1 Uhr, hon denn sesgen ar schnllenent Arßeiterg Phennnr Gislther, wle feine erf mird. hilel wan n, wn, it itt er igt. Hie egen den Gelgelten b. g. aul a . un, mien Gyrum ,. 3 up e wal en. unn ferm ore dnnn. . we, , dear wum , nt , n, e ,, hi särsngllichtn Amtasgrscht Man WMenhen- g ire an letzt wohnhast n Rien n ale, welche en mn ö When 4 14 g 64 ! en, nnen, . winnen, nn, renn 1 den Vandsftys. 7 1 * 14 Fern mil nere rm nr 6E 8 ber e nn, , rere near; n ier we, . rannten n, weer, dn, , , e ,, w ane EGieiin. r. e . wäckmar bon Viellrkekansmanbe Naum. der 1 8 * ** * K— * ö 1 *** e , ö. * . . 1 mem 1. r nme ; niht Vormmꝛwaßnhaungd mt . iber ne n, , reren m ton immer Nr. 32, aneranmmten Jöllnig, beantragt, dirsen fiir tot zu er, Her Do des Ner in lhzten . 6 keaodelscht dez Krlegejustandes. burg unter Nr. hy bro lg verssfentlichte sowie der s 3 , a 3 ker gn er, dnnn nsnmettun⸗ ö z 13 dd * ö 2 39 re stren⸗ ö vn 1. Jan n ,

——

=

27 6 .