1917 / 44 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

*

. . 1. Das genanmn' , Grafen Khtzen Se degoa zn und beffen Hegleller Grasen Zchweden . . . eisch aller Art, sowle 9 en Vorgänge unserrichtel worben sel. D ö . = Derlin, 19 Jeßzruar, Nhenss g T gh den, . rl vam is. ; n, nn,. . ; . NYlatt fährt bann ac, z al, , , Gesandten Der eich tag hielt gestern eiae nn. Sitzung Am Margen scheiterte ein cngllscher Por amm. S 118, 1I6) verliehen worden ist, A'n⸗ K 3 i . nuptersagk 46 h . ö 6 nn 3 w. n ne r ell ) a ee. , . eg zr Entgegennahme beg nenen 6, in ber vam der Neg fe tie lungen 9 nen Messtnez aarhlich gan amt m Me en ndung findei. , m , n , ö anf ae Pera fn, fi Ging mer,, , , ren ger, lle nichr ire, . nen kalte, Hie, m 1 fun Siunben Belem ö 3 4 16 ers lfte Len 1b. Jannet loi. irn 1 kann nn . ch g . . ad n . Griechen land. . ö von Breitenbach. Beseler. Sydow. Ver Köntgliche Landrat. Frelberr Hon Palombint. vess Helglen biesen Binn enge engel emen ss. Kit 5 nu Oeslerreich tiagarn Aach einer Melbung der „Times“ aus Syra werden die großes Sauztauartier, M. Zebra G T g) n Tro zu Sol Frhr. von Schorle mer. Lentze. Grjunernng nur eine SiFeste aüß bem Rerscht Ses Varong Gresndl e e,, ͤ ustände in Griechenland von neuern bedrohlich, wa be men ns. . ; don Troll dn So * fferlch. Graf von Roedern aus dem Hejember 151 Herber ‚. ha Der ame rtkanische Botschafter in Wien berreichte sonders durch bie von den Verbünbeten geforherte Ablieferung Ke st licher Kriegs schauplatz don Loebell. Helfferich. ; Bekannt machung. on Ker fransöhls cen Ste 1 an n ö gelern im Min fer kum des Nenßern eine Den kschrift, in * Hewehre, die sich im Besttze ber Beoölkerung befinden Bei der * * Ver Milchhändlerin Marte Melting ere wohnhaft in Lie im Süden ,, ö. ien lu . er nach, einer Meldung des „6. K. Telegraphen⸗Körresponden verurfsacht wirb. Auch die Neserdisten wollen ihre Waffen für Armee bes Generalfeld schalls Crla 5 des M ini sters de s Fznunern 3 . Glisabethstraße dy, wird biernit au] Giünnd der NVekannt⸗ gem e h samen Lenze. erf * J! . ben zo n possitre Anbaltg uten un ter Hinweis anf die Antwort der osterteichls / hen Fall einer Selbstverteidigung zurückbehalten. Die lich⸗ . . 1 82 1 el mar * treffend Abänderung des Tarifs für die Gebühren . ' n Ferndal tung n l e Meösonen vom Handel auf Mutmnaß ungen ansewstsen. Mir haben haf . mngarlschen Neglerung auf bie ameritanischen Noten, betresenh keit giner Empörung erwecke indessen wegen der n, , . Herze lörrcht don Bürttemberg betreffend Ahän der 1 . 9 2 12 chte her iyls wegen Unznberlässtafest der Langhe . 2 Geh ahbe her Uunmassüngehewecunrd h Monden ber gehn 3. „Lacong und Hersig. Jasf. won gch dier . ber Herrn er n, 3. ) scheiterte Vorn itac⸗ ein hach geucrrr tere rug augen . ö. ; ö Leden. ußd Futtermitteln unter . mit der Maßgabe, welseslss mn ben Misschten ber nente (orkigse, Wẽeng das nicht ngarische Regierung der Auf fa ssung des MHashingtgner Kahbmnetts Vorstoß der Englãnder westlich von Messines 1 Offizler Vom 8. Februar 191. denselhen alt dem 18. Febrar d. J. einrustellen. der Fall wäre, jo bai ber Wlan, en 1 wg 19 sistimmne, daß n 4 Schiffe, solange fle nicht fliehen Amerika. und 5 Mann blieben in unserer Hand. . 8 8 Non 2 Gesetzean befre fend die Fiel den 13. Februar 1917. n solches Geschrei in Pang und Honbon Pberbtzrgerufen. Man al her Wöwerstand leisten, nicht vernichtet werden hürfen, bevor 1 ĩ ) . ga n . . ö . 636 Die Städtlsche Pelkzelbebzide. Di. Paulv. n . nnn m e 7 eie agieren d hharhen gebracht nb, welter * hin⸗ gta ih. nme, eng r hie Ten . 2 ar. An , ,. mee . zer, ,, . lie Er Vebihren der 5 6 D R ĩ Schelde vhbne Re . bliebe. Man hi Minder g auf die Mit ĩ . 35 chi sch⸗ 6 ' z ; ; e BVer⸗ Fr urden einige ene iche Er⸗ fam ml. S Ga) wird der Tarff für die Gebühren der Kreis die Schelde ohne Ver teibtaung blie ü weis auf die M teilung der e , , ne. 6 ö 6 Staaten in Havanna angewiesen, die kub anische kundungsvorstõße en, J. ;

va * . ö önnen, benh, * r,, 2 . ö dran . 41 ne, endliche Giarnison nach AnfKwerpen üherfühlen 1 = z1. Januar hi nber bi * i na s (Anlage 1 d Gel) wie folgt abgeündert:; 5 z . Wwerätlon ghastg für eine Hffenssp an, ,,. a, , e, d. . x egierung auf ĩ = ö fer der ü ine Streif⸗ weg,, . e n enthält den Zusetz 8elaant nen dnn ern the le nn , nnn, enen. e. e ee, amerllan sche e, ene , . . n ,, abteif 6 * k . n ,, K ; ür ein schr utachten über ö ö p awer Gewesen näre. nterrichtet zi werden wönscht, welLÜ chen Stan punkt die i ; ö; m, ,, . ʒ/ desgleichen nicht für ein schriftliches Gutach ann i tsnreißen, waß niht shwer Ger e . [ n,, . . . . die kubanische Re r . von Kriegerwitwen, die anf ven . . 9 wälpen Gresfnungen beg Oberen , ang artsche Reg terung hinsichtlich der können ,, , ,, , . nner W rn ö Gren, des WGeseßes über Kapitalgbfindung au Stel. 6 Barnarbiston zur Jelt eg Aöschlusseß ber Gutente coiblale haben Führung des Unterseebootkeiegeg einn im m, ob die in zu reifen 3 gezwungen sein, ein⸗ ach, kurzer Feuerwir kung nahmen unsere Stoßtrupps on Rrtegsderseraang aptialabfndungehesez) vom als und beutllch gezesgi, nu woas es sich hbanbeste, n Fällen ber Ancong, und „Perfia“ erteilte Juficherung dug ; ; tien Sthtzßnuntt südlich von Le Träanz oy im Sturm und 34 * nn,. e Ge ebbi S. G80) eine Vapial- Mil dem Hinwelg auf sene beistden Gräffnungen splelt Baron 4 ahgednhdert ober zurtckgezogen an usehen ist, Der sachliche . Alriea, ö. führten die Besatzung von a0 Mann gefangen ab. ö 9 . esetzbl. S. 2 Grelndl, wie bekannt, auf die Werbanplungen d e e n Hadan 5 oe, a, 6 dir reich ch eng , Bei Eröffnung des südafrlkanischen Parlaments Heeresgruppe Kronprinz . mit deni Vberstlen than arndhglstent ak ble den Nußmatschhtlan da, ünsfterlum beg Aeusern einet ein gehenben Präfung unter- sorgch der Generalgouverneur Lord Buxton, wi „. T. B. x 9. Februgr 1917. . wle eg lin dem dienstllchen Wertcht Hucarnee hieß, „verbündeten was und sobann her Jeantwortund ungeführt heren! meldet, die Erwartung aus, daß das übafrikanische Kontingent In. der Champagne und in den Bogen verliefen Der Miner des Innern. Qataten, den 12. Februar 1817. Urmeen* betrasen. . . ,, , ,. ae, , e iscen Dirf. in Europa nicht nur in seiner vollen Sark aufrecht erhalten hleine Unternehmungen für die Franzofen ergebnis los; an der 8 ö Vie Weluelberwalt J. V.: Köhler, Wir erlanern nur kurz bara, baß lnedesgdmt ciwa 100 00 Auf die Hulbigungs bepesche bes ungarischen Schiff⸗süj 3 ĩ ; z Nordostfront von Verdun gelang uns ein Handstreich gegen von Loe bell. Mie Delizeiverwaltunq. J. B. ; 6 ; d gesandi werben sollten ich bal Derr Barn zrtoereins an den König von Ba anläßlich der Unter. Pondern sogar vermehrt werden würde. Die Regierung stelle * aki ; , . * Mann pon i ren n. hn a a had ae. h rtver eit 5 . . ö , der Unter⸗ dauernd so viel Freiwillige als möglich für den Dienst über , feindliche Postierung, die bei hellem Tage aufgehoben nardiston versicherte, über die politische G J rde hein der (esetzoorlage, betreffend bie Schaffung einer See ein. A . jnsi J ; wurde. hen . 6 ) Mea. kenn ,, . . . S Auch in anderer Hinsicht gewähre sie der Reichs⸗ m 8 z ach un g. in Gesandter in WMrüssel mit em belgischen Mußenmintter sroßschiffahrtsstraße zwischen Donau und 5 ; . . , j . . 7 ö d : Jubaber Gu stav , . ; Warnarpbiston batte dag Mriöoseit int ühr n schen . . 4 63 e. ,, , . . pegierung alle mögliche Unterftützung zur nachdrücklichen Fort⸗ * , 1 . . * wangs⸗ Wwe . 2 . Me 15 n. Go. und deren 8 ö J 8 9 1 J . 95 8 zun z ö Vry dye 6 ö che ; * g 5 . f . 8 1 on Auf Grund der Verordnungen, betreffend die 3we 4 Der e, mr, a n Veldeltheim, wobnbest in sast sertJin in der Vasche. - Vin mn n, * ng , 6 int ein, in em es heißt, die (Gesetzez vorlage bedeute führung des Krieges. Fr es Generalfeldmarschalls weise Verwaltung beütsscher Üünternehm ung en, bon Waler, scheren Rrlänste Re, ö, Geh sitlt't: Moigwiern. würde an er Kani sschz, Räte sialLltehen, : . am (. D 2 6. 8 11 Iwan 161 * . 8 W ;

. 3. i inz Leopold von Bayern

, 2 n . Australien. Pr yern. .

ö 2 8 214916 inn 14 ' J . * 1 x . Ae J 1 ö imm Van se r ne ent helden den —chritt nach Dorwarts auf dem Wege zum j . . * . 7 3 z * zember wil (Rödl. S So und id, Febrnar wis oer s.. da mr Wertzeng⸗ bon ii h un da oi R , her * * ; ziele ber Verbinzung der Norbsee mil kem Schwarzen Die australische Regierung ist dem „Reuterschen An einzelnen Abschnitten war die russische Artillerie lätiger Gödöt 8 W für das in Dentschiznnd dessndlbadr Rer. e , z . ärear, mufflge zu rücgetreten, Hughes hat ein za ltloid, alg in den Wormggen, besengenz ftihren Dryswjaty⸗ Sees 6 . ; 1 28 in Gert Eremd; 9 a Tdinen . Kräfte an. 0 nn,. ; e ere. ĩ 2 j ; ö ö ( j mögen des brltischen E , ,,, n, 29 e. r aher 6 * an [ man Armeekorpe, vier Kapälleisebriahtn und jwä Großbritannien und Irland. kabinett gebildet, das, wie er erklärt, den Wunsch des Volkes, und auf dem Ostufer der Narajowka. Manche ster, insbesondere seine Beteiligung an der Fumg zl nne an .

. ; 2 den Krieg mit äußersler Hartnäckigkeit E zu

ö ; 2 ; ö m es eiten ng an Brigaden beritener Infanterle gelandet werden Jönnten“. 1 7 aus a4 J Schatz ö 9 ißersier Hartnäckigkeit zu Ende zu führen Front des en ex alo ber

* e Dienst n. Sohn. G. jn. d. S. in Ciderfeld, Me Jrdangs⸗ 2. ane dai er dann wf helalschtn Generalstakchef. .die Frage Im Unterhaus gab der Kanzler der Schatzkammer erfüllen werde. ! F 1 6 sten X X. z * n ;

22 e , enn m. ! . * ĩ 3 sönar Law laut Bericht des „Reuterschen Bure aus / über w men. ordnet. (Verwalter: Herr Anton Schiöser imn rankfu Februar 1917. es Transports dieser Sirelttisie nach bemlentqen Vandenteil . fz ; j ven waltung ange . net. (Vel n 1 R . . . des X41 asd) ö 1e neetreiben für uns erfolgreiche

Elberfeld. Der Voller t. J. A.: Freiherr von Schuckmann. studleren, wo sie nützlich seln önnen“, Und versptach, zu diesen E Crießzanlei he folgende Erklärung ab; In den Karpathen bei Sch ö 1. . ö 1 . z ; .

. d . ** nstellung der Landungearmer *. Die Zahl der am letzten Tage eingegangenen Zeichnungen ist so Streifen. Ein russisches Blockhaus südlich des Smotrec Berlin, den 16. Februar 1917. Zweck eine deialllseite Zusammenstellung e ee 6. 6 , r . ze 421 5 ssisch h ch

1

ö. 1

; : wurde nach Gefangennahme der Verteidiger gesprengt 2 . n zugeben. J e nt amn Zeschn . , . ] ö Der Minlster r Handel hnd Gewerbe w e Am Anschlun hlaran bringt Mä, Mathbeulst Wlagemchh r, , . ; . nicht 6 384 Kriegsnachrichten. Nördlich des Stanie-Tales schoben wir unsere Kampf⸗ * 8 f 6. n 2 1. * ? z * 1 é 3 1 5 1 . J. 9. 4 1 25 g. s 9 3 i i ĩ 2 Otte Sturm. und deren Inhaber Otte JZelting“, nachdem die Entenle dle io wieher Kr Erht tz mann len noch nicht elatrafenw Umflãnden e Abgeschossene feindliche und deutsche Flugzeu ge. kan n ,,, ge n, , und Abwehr von Stnr n dceeren dn . 2. 1891 in Frankfurt 8 . gestellt hat, einige hellere . J n . 9 Zum ersten Male zeigt die Zusammenstellung der feindlichen 9 9 0 m or. Ruf Gwund der Verorbunmg, betreffend wirtscha lttihe 2! des Sturm ged. Dormann. Geborg n,, nd 2 Dol umenten, die . 24 . Weernin 2 und deutschen Flugzeugverluste einen nicht so überragenden Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls . ö . italien, von Re S We wedudaft in Kr aun ur 3. 23 Ir. n, . uglischen ann, i . 6 24 e lber Uinterschied zu Ungunsten der Gegner. Der Grund ist, wie von Mackensen 2 10! 0 * 2 12 8 ? ö Verbindung mit den Ver cha fte ledal denda. 9 bierdun ch Mer . n Freie aa bedarf aller sallen waren. 88 . 1 fie 6 Nugsarbe lungen die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ mitteilt, darin zu J Vei Radulesti am Sereth drangen Sturmtruppa in die ,,, , 9 , , n,, w, dan m ,, n Velg ichen . 1 den Truppen bis tief u suchen, daß die feindlichen Flieger sich bei Tage nur noch russische Stellung und kehrten nach Zerstörung von Unter⸗ k Q) ist wach Jusftnzmnng des Mi one sehl e milteldare agu derläs sigkelt in being auf diefen Ge. die den Tra neo z ort der engl f e u nh das. Gefühl ar felten zin starken Geschwadern über unsere. Linien wagen, ständen mit 11 Gefangenen und mehreren Maschinengewehren n J dan delgil de nnn nn,. uf naue nenn, wis mu, benäabren,, wird, en, at bre Kampflust; hat znischieden nachgelassen. Nur n zurück. dern Dann 3 62 e, . 2 ,. 2 unter sagt. die von dem e, leeren, . if ln ger e rn 23 . sich zu * . . wurde, als die Anleihe deckenden Schutze der Nacht unternimmt der Gegner seine Mazedonische Front. mögen des ltalienischen Staatzangedörtgen l se x der das zu landende englische Expedltionskor . legt wurde,. Bei meinen Besprechungen is⸗ ĩ Lini 2m ; ü da 3 20 nasver w ait a dageordner Xe . 38 Der Pollelhräsident. J. A.: Freiherr von Schumann. n n, 3 . , dor ge s n den daran . der City wurde ich 2, w 6 i , m . ö a , n nn an n 3 , 19 u, , richter Martin Loose in Char lettendurg, Syde lstraße Ce . - und zwar im englischen Wortlaut mit deutscher Ueberse seng. erig bali, um die Anlelhe zu esnem Gifof zu machen. Ich müssen unsere Flugzeuge ihn jetz aufsuchen und jagen Wer bf, Feuer auf unseten Stellungen, ein Angriff fe nicht Ser ltu. en 16 Bebruar 191 Gaben! die Ausarbeitung des Plans, nach dem die an n eine Jahl, die zwar meine Grwartungen, nit aber,. Sof die V h in der Luft heft , mn, fg en. erfolgt. Berlin, den 16 Februar 1 Sodann folgt die Augar 89 2 16, dem die ö . ie Vorherrschaft in der Luft besiyt, kann bei dieler Sachlage Der Erste G l ĩ erna, . z 6 . 15 Tagen in den Häfen Cale, en überleg. Diese Zahl war 5609 Millionen Pfund. Dbne dent., di 1 ; er Erste Generalquartiermeister. Der Mintster ür Qandel und Gewerbe. . ö. am 8. Auauß 1868 genannten Truppen binnen 1. ** 9 = n eder kek swäge von Banken zu herücksichtigen, deren Fffeneg CEingennndui, nicht zweifelhaft sein. Stolz trägt unsere deutsche Fliegertruppe Luden dorff. J. A.: Lusens ky. Den Seschwistern Rosg Spaß, geboren am 8. Lugust 1860 Boulogne und Cherbourg gelandet werden sollten, er n unschenewert erscheint, ift diese Zahl bereits nit einem Betrace die erhöhten Verluste. Dank gebührt den Tapferen, die mit . K . 28 y geboren am 17. Fehruar * ließlich die genauen Ache j j j myf . Groß . ‚— . , * ankturt a. M Gton. englisch und a g, . ee eo fur n Transen Britten worden, der sich sicher auf hundert Millionen Pfund fell K . 6 , . 3 haben. , ö n Arvetten. 1872 in Gro Eich hbei. w ( m ik atz, Geflügel arbeilungen, die der belgische Ger . MMDer Krüe gz ausschuß der en lischen Königlichen eim errschie an der Ost. und Wesifront im ver— ĩ ich isch⸗ un gar ischer ich Rn nm der ö Male stät des ia, anja a n n dne de. . 6. id der en lachen Truppen durch ee, gemacht 3. e dn. Uschaft , . gn. '. dem mr nr gangenen Monat andauernde, noch nicht dagewesene Falte: 28 e n n , a,, n. 24 Mit Allerhöchster Ermächtigung Selner Cin. sad nng, * del ii Gegenssän den dez iägiichen e aus ersichtlich it, war gleich für zel Aufmarschp ne Ver em, folgende, dem Landwirtschaftsamt und dem Lebeng nur der Fachmann lann beurteilen, was es heißt, an sosch en, 19 gebrnar. T 8) Amid wu e nt i ber Kicstdent dei Elsenba ndire (en in 34 ür, . 964. 6 f and Fattergisltek? allet Art, getroffen worden? Nach dem einen Plan sollte die ere . NMMwinifterium zu unterhreitende' Jesch kässe: frostklaren Tagen stundenlang in ben essigen Höhen von 00 melbet: t , . ä, Glehelmer berteglerun org Mar in ug g a Lee, w. Nalnrerfengnisfed, Dei and Len chtstefsen, rm in Briüssei, Terdueren. Löwen und Aerschot ausge ann l Dächftpreise zür de Ente 1917 sollten abgeschafft und slatt und 3000 Meter aufzuklären und ben Kampf mlt feindlichen Dest licher r legs q aun tat, Glgenschast nach Mainz M der n * a . 2 r kee be altre dare eder earnltteskare B tel lien 23 1 werden, nach dem anderen Plan in Dinant, Einey. ere. n für alle Körnen frächte Minde styteije, nicht unter den jetz gen Flugzeugen zu suchen. ; . Heeresgruppe bes Gene ralfeldmarschallg Rrenischen nnd Grokdernnonlich Vessischen Gien band nun . e, De nde, wegen reer tert kn debe an de len Gewerde⸗ Flawinne (dei Namur). Von den fran ze ichn häipreisen, garantiert werden. Nur für den Fall einer Steigerung 2 Die näheren Angaben über hie seinblichen unh beutschen 99m Macken sen. Gönner, dandunge bäfen Boulogne, Calais und Cherbourg mam wie bin zu einer nach Aasscht deg Lane mwirtschaftamtg under. Flugzeugverluste im Januar giht folgende Lsste; unh were Fremen e, M. wen 18 Federer gn. vier getrennte Bahnstrecken zur Benutzung vorgesehen. Bm nitgen Hähe solle die Regierung Preife nach Anhörung des Amte

ö. ; * ö Feindliche Flugjeugverluste: Heereg front heg Generalohersten ĩ s . ö . g 8 83 d 2M 2 M *r rn r 32 Die Fo hrt über B er nettes Bẽt me, —— 6 ßen dürfen. . . * 6 9 ö ; ö. . 6. I * ö 4 . w . z Finanz ninsnert nne. Nat ene mmm, , m, wan, wen, . n, 1 e. * ant 26 v 2) Eine Beschlagnahme von landwirtschafllichen Grjeugnissen Im Westen: Diesseltg der deutschen Linlen, . ... Erzherzeg Joseph. ntwelerkelrfe be der Röminnrshen, Wes ne de Gm g 2 , , , ne ern n e, ü tn ben garantieren Mindestprelsen soll nicht flatist aden. ,, 26 Keine hesonderen Grelgnlsse. nn dent Men, , nen, wmmal über Hag thuck, Lil an en m,, . 6 ) Eine Preizreglung nũtz dern Verbraucher wenig, wenn nlcht k . ; ,, . a as mnbe deknaende Nummer 5 Düntichen auf Gent; vo rere, n. e a Letaliches är emgeführte Erleugnisse geschieht. 3 ; Ir ken: Viesseits der deutschen Linien deere n 323 G nig rel al ding r schallt gabe Rennen,, man zalancienneg nach Mans bezw. Charleroi. Fahrhen mm he Aller Weinen, der jum Mirdessprrise icht far Zaæede de 3 ,, J Brinz Leopold von Bayern, 4 nnn 1 52 x öS rrrr or dennrr w wn 8 283 amn s lens r* 3 i se ll 5 Tutteris- . en wer der, . 6 ; ; m. 5e f r * 3 * ö . 2 wern, . Swade , itgemei 2 , e. . e ne. fa, , ,, 7 Russ cestlich 6 M Dolng an her e mn . her wn Linen, Gn Min R 1 ick Vermerk: derrn Barna ligten Fans mehrt Tan mm . ehen werden 9h, ö ö ilsse einen Minenstollen unter ünseren narbersien Gräben ö. 9 f nm g enn D . 3 Nin 283 23 g Sennen r d 4 z ö enn 2. 23 ö 2 ü Zusicherung er Rinde pt ? E einige J 29. Veut e R 1zeughe . . . 6 . * 66 vSerng 1 ö 1 . 626 Feen d Ada Wenn dee nr, Die Nordden che Nlgemeine itun erer, um j E . , ner ö g zm Wessen;: G n h ch ß li g en gherluste⸗ . yrengung unh hesehle in raschem Nachslon hen richter, für die Händler von Ruüß⸗ nnd . We, donn, , en,, ,, mn, e lu: nien e ,,,. den X * 7 esten: e n der dent gen ini; Vurch Ge aun kam bdleser leder in unseren Vest. ö 13 . ö 388 828 rd 2 8 11 XV , r Q 1 21 e . 9 w; ö 2* 848 * . 1 . . , w ö lenleits h 21 3 * . und der Brhoinz Benndendurg . . derblickt wan die geren diele Material,. . n ke, daß dasz far die Re Fru gsmmsmteier ,, 16. Eilhllch Ärzezanh wurbhe eln nach slarker Minenmersel⸗ Gz wird hiermit ernent duf ie Men nnen, der Annen denn de w ar nen nen ö aa. ö * 2 . . n Sers an 3choatten eine: Zeerelz Elch 5 Telaten ge n m mn denig Nachtoo ll kon xen d 1 n är Te er; sen Frag * . ; 3 mmen . d vorhereltung. ersolgter feindlicher Angriffanersuch ahne miesen. Sagt nn ngen lesen wonach über seden Ankan ven Rädern, Ban Der zwei eder denne nen,; 1 aade der Gn ate gad, deren , , m ren, der deutschen ann In MWolhhnten ersolgrelche Unternehmungen unserer lol 5 an l 1 / ö ) e ; ö ö 15 . ö. 8 * . J. nu ; senseitg J . ; ö . 41 96 Käskhasss, w ich me l nen sest hein 1 Janna min ; 8dr 1 pa ant Rußland. e. rupptz. . nnter 6 Nmsunh uh Schafen die vorgeschrir benen are, ee, 22 ; en men s, m, mann Hei der om, , m,, ar ae e . 0 553 rl gern Die Regierung hat den Biederzuß ; ä ö 3usammen⸗ ; w 5 5i/ ///). Itallentscher Kr legs schauptat ; ö. . 6 2 ) 3 ) . 3 223 * än ö * J Hot er mn r ö * 6 e . n . W . ö * 8d 2 en 36 1 2 . 81 12 3 9 23 * 65 5 4 * ; 4 1 . 4 ö. j 1 2m F siheiße gn den Hierßath, Heil Wenn chin 1 ihre von Rronsfeinddöd ren tbedt lic? SrtrRnen t Fi n ke m mer mm eichs du ma nun en gültig as 27. Februar festgesegt Lußerdem wurhen im WVesten brel Fesselballonz hurch In ben letzten Tagen hegann sich dle ltaltenische Artillerie 1 . agrifftkrtez gezeg Tas zg Fi Belstrr rr hin nn n, Meldung des Birshewija Wiedemosti“ warden milie deutsche Flieger abgeschossen. auch in einzelnen Abschnltten her Gebirgafronten wöieher an

.

8 7 82h60 & den Mainz 838 6c wen in gehen Gen en. ö

nwendm 4 z * 2 9 mar r s ö

en hen iin inn ne; 41e e sitigien ie nnn , D 2.

nin nem

ä E rrten 2 ** ĩ ö = * 2 * . F ; ; ahten in 6 ir, e, Werfucher die Yand rr t. 6 der , a,. . nisler, darunter auch der Minister des Janern Brotapopoc, 2. y , . n lichen Flugzeugen steht ber Verlust ihn, ar hurhe leder holt bel , Henle früh 1 e ent gn elde ell Gaör hen l n ea 6 Berlin W. ? a . 8 ö —è— ring um . n. * 2 . = , FTimnmnn der Erõffnungs sitzung anwesend sei ie e 2 6 den on * en chen gegenllher. trachten Hatroulllen hes Jule n e g eglnltens Mr. nan einer NMasssnishtt gen Hani her stußsesf. Es wel den daher ce Könlg liches ere garn gg, . 2 ben, aa, hm mm hlten regiernngs feindlichen Ku u . d y, . 26 . fu d gn nn n i g den Hänhles, hie die ie chf z 4 nicht n n 1 gierung werde dein z rer flrn 28 k ., Von der Westfront. Monte zehlo nörhlich . Asiago 232 Gefangene eln. fie iii aufgefesßgert, dein Nierbassiße linherzigtich en 8 h

B auf das Restrint 60 55st 1 Restript . 32 6 D 6st . ; sasliisd üße daß seist 1 Apr 1h gehandelte Muß und uwehlen in Duma werd r Er Valtung der Dur ,. rn;

se m Ketterer, er des en iht eme 8 . ö . ö ; En h 8osu ; ; aichlüleh zi sihessenhess ü fi ät bie Auzesgeschelne sᷣ d ichtamtliches Sei, er seert Tare eren mer Berg ern, rin würch Benüber der Regierung abhängig sein. d. An der Rosusg nichttz hon Nelang. n NR ann 36 1 ; e, n, , mee. wm m ö ; ;

5 * z Rach Uommelsweller, dM

en ie lc nne weh edel nh , ede, we, G, nn,, e, , n run en, Bea R d, , erbeten weikeren Vekern Ver Sfellvertretzr hee Ghese bes Generalssahes Niüfferhes ind üistsiehl sichl nchktnssssen, wis(d nngchsichtlich ; 8 Reich nad Fre t weden ne Trmäasnnnk gh e ee e e, , . der Meldun zufolge ĩ Ve tung Fran von Hoefer, Felbmarschalleulnanil. düaf Girnth ber elrnshsestisssitsües vorgegangen werhen Deutgsches Reich. . e J mamitalied Arbei ü 2 Tag über Verlauf ; erw ) Tebrrer 191 em nämnrn , m zn rrhrinfem wermüisgen, Hrtz Se ltteen, mit n n, zg, 1. . . * g ube ö . Verlin, hen 1 Fehrndk iht Vryen ßen. Berlin M Jedtnar 1911 dee , me,, , e. ; len Mgmt, rien süspiel. Der Var ze . San pte * . = . ö. Isrghbenkisr- ber siner Uiiehßatihefaherhalih pee r. Eitrie Gutschkon hielt in deer Argelegen herr die von ung zu Rulgartlscher Gericht. ef inn ssßzesshe EGigglsüg, Renternngerat

. äckten kleinen Un mungen und Hanbsireschen . BZofla, 1h. Jehruar, (Ig. T. B) Generalstahaherichl vom , Tähtenh feindliche Patrousllen keine Grsoige 1h. Jehrugr. n

n de am J Fer D Wann, TD, Resfer ick wa⸗ Der bra er, em mr, ßen Anzahl herderragender Re STe, m, D Millers, Stagtssehetdrs des mem Dr. Del ffeyr se Men tra liert R n, . unter Mujuton . ; 255** häalteßei Rliengrfißönng

w ** 22

35

1 *

KRenamalom ö . ö Gurko, ane, Berne. ab 2 en,. In her Nacht vom 17, zum 18, war Mazehontsche Front An her en Rr elnz⸗ . . . ö. 4 , eine atamg ringen vermochten, In her 44 8. wi che An her ganzen Front vereinleltes Ghlsntf eines Kohlenstenergesekez die ; Nit dem Tun 1 ö des Falles. Hierauf ge S n deen belgischen Teile unserer Stellung hesonherg lebhaft. Ar lll ll geen. orhästlich nom Pestanser ä, nn et nn ng ch n nc. w e r . * * xen, e, e. , 2. r, dee e ant die Arbdelterderttetee ät, , kein, wre, TDax, feindlich rache in her Gegenh von Mpern, in unsere zmischen AM gchtchlt lungen, Im ß gr dart lehhaßte Fliegen⸗ 88 6 . nile php Riemgnhß ig mani, : . preißte Für Sn . me im n zus ñ . ö ! . D , g . 6 i höymt 20 lieh, 1 Mn n n, , . ern ö. Gm an 6 r 3 ö. 7 ihm nen Mu m mettan chlußanttr der 22 . 32 , ea ö en 9. . w ,. für ben Mur de ein sesyblsche⸗ urge Mum Ah lur) gehrgcht Hei 1 . Si ö 11 Melen hf achwwhn n . en ballen 11 161 m ann n. o * 2 ar . een dene ö em * n be dnn ee ö 6. an mn ne lem me gaetanm tag werd dem Iren gener m 2 . wagen . ach init a9 setz ar feg tener gegen Vrama schoß Vein finn 1 Esch wege in gaiheres selnhliches , Scl ye siher 1h 1 hi sadäshesen nnd ir Van R ; n, . r e. 2 r en, nr item. 5 men großeren Sie lung zahschnitt lblich der ahn Lange⸗ lag ah. , ö R ER teß nr der n 1. Rösereipriopbnften ning n Sitz in gen . ] . trunrmninmem ,, . . . ent al r wi . Nieder . naar M n ein. Nach Demonstration an einer anheren kum anische ent; Hesllich hon le g nere in eltes war, wird dieler diane nöd Hide wieder gengtie San, mactnm, Mir meanschinmemne Gnnhllinttinmmumsren enttunlh; Inlich wird mitgeteilt. d ati he e g er eng Stelle re, der Feind hier vor unz wurbe ehenso wie hel hen Arflllerlesfeuer, Ihe lch von Maßmüds⸗ schtwacher Fenen⸗ Südende nn, den Je Fednnnn w . Funk rnch vom Gelen wer dreihetem Ch ce we e. Den nnn hinmmen nnmsisschlem . Verfalle bein An fbrin e s hal lan di chen 8 er er e men Lorste ßen teils vor, teilg in unserem aug tausch zwischen Posten, Yer wdr de wd Hildebeln J Bz vsfen ighh heg bel gischen Köller GCawille Rur z mans I. e ee, Oldembt nach 1 * c, Dr den aa gem mesen. è2* ieh Jefangene in unserer Hand; Am helen pieser a' Teisfehmwer en den . k n mur de. d Abend des 17. Februar hatte eine andere beutsche Unter, ; . hälgischen Katsseßss verchert, daß de delg a Magen, Chinin. tädlch nerwmgläckte e mehrer Serlengte neee nördlich Watschagte unb nördlich bea Kanals Cemines ürtischer Merch e m . ihren Nenttällläishsfichten' Lohal werd Cheb mae benen e, . 1, 8 im emmffinn am Semn cbt 1 amen. ihr Be danern aug gesprachen mad sic¶ãh mern Erf. Die acht vom Sonntag zum Montag 4 . ö. n de en Fernen Hasle m n n ö, emnerst wie , Frbhenlche Alger, Sed, da Dr eme, Ser, mehl 2 . nr n,. hat. den Angehärigem dea Stenerrteras mm, merle = zer, nen ruhig. JZwischen Anere und Somme Co nstan in gzgel, 19. Jehruar, (h T g) Wmülicher ö n . . . nit den fan ber Guten de mer Wiemer aar, mn ne, . . . 6 mon een nei, Unnsfnn t Se gclenten. dia der Tm et e dee e. felge des, e, närdlich der Ancte wurden feindliche Vat onllen age Bericht vom 19) sfebt ft 4 . . Win de e, än, Wenn . inn, ö 2 Friebe ange e, . 4 2 . . 6 ö ; ö . 4. . mz Han mm müirrntorähin i e. Scha hemaer gien r mehlen, fall wiesen. (W. T. 8) Tiarsgftoni, Nur schwacher Austansch von Meiller H, , cn, , , ,. When der Wel la Lpser der der warte wer mf, nem, . x. gere, e. dif

* ĩ. 2 m rerrmn che Neger dee r, meer,, me. und Insanter leseuer, ö 26 Mane för wing che ö . 2

; 21 r T . nrnsskan nr isflyn Mimsstermmn J . em mmer, ür, d, Mf Auttmmet ee mme um micha M 1 wf döpdel her inf beweise, wie weßig die delgkeche Wanner der Dar WMsffim much Suntthmtt ges l 161 . , ,. . 41 * 9M .

. 1

*

prei * he mil mihrrer ann, e benden kommen laffen. Ihre Lerkaftang sei ein Ghräken zu ringen, scheiterten in unserem Feuer, an elner ätsgkel Mach engem Lustkamps in der Gegen von Genghel Ne aer , mern mer mami minen, mällcht wie minen 4 lnger Schritt ; ; S ;