1917 / 1 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

.

em Bibliothekdiener Sillg bei der Königlichen Bibliothek in w erlin und dem früheren Berginspektionsboten Eisenbeis in

Zertra

( Küstrin, den Eisenbahnzug führern a.

3 andkreis Landsberg,

und

Koniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Aer Gezngaprris hetränt nierteljaährlich G 30 3. Alle Rostanstalten nehmen KGestellöng an; für Kerltu nner

den Nostaustalten und Zritungsspediteuren für elbstahholez

auch dir Ezpedition 8W. 48, Wilhelmstraße Rm *

Einzelne Hum mern kosten 28 9.

=

Berlin, Dienstag, den 2 Januar, Abends.

Anzeigenpreig fir den Runm eint 5. gespalteueu Einheits zeil BO 4 iner 3 gespaltrurn Einheiten FS 3

Anzeigen nimmt an;

ue Königlich Expedition des Reichs und Ataatz eee.

Berlin 8w. 48. Wilhelmstraße Re 32.

4

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛe.

Bekanntmachung, betreffend Zahlungen zum Erlangen, Er— halten oder Verlängern des Patent⸗, Muster⸗ oder Waren⸗ zeichenschutzes.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer nehmungen.

Bekanntmachung, betreffend Unternehmungen.

Unter⸗

Zwangsverwaltung ruminischer

Königreich Preuszen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtioen . der Reinickendorf⸗Liebenwalder⸗Groß Schönebecker isenbahn.

Handelsverbot.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruͤht:

dem Generalleutnant von Kuhl, Chef des Generalstabes einer Heeresgruppe, das Eichenlaub zum Orden pour 16

mérite, ö. Oberstleutnant Bauer, Abteilungschef im General⸗

dem stabe des Feldheeres, den Orden pour le mérite, z er 9 9 . ch * im ö

m

des Königlichen

Hautordens von zu verleihen. ö

D

Kreis Liebenwerda, Nolze in Leipzig Schönefeld d Opiß in Halle a. S. das Verdienstkreuz in Silber, dem Eisenbahntelegraphisten a. D. Lub recht in Thorn, Lackiermeister Oster haus in Neheim, Kreis Arnsberg,

D

eänkirchen, Kreis Ottweiler, hrenzeichens, dem Schuldiener a. D. Stöckel in Schwedt a. O., dem genbahnmaschinenaufseher a. D. Ruppert in Roßlau, An⸗ alt, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Fehling in Vietz, dem Bahnwärter a. D. Neske in . Briesem, dem Eisenbahnhilfsschaffner a. D, ms in Schneidemühl, dem Hilfsbahnwärter a. D. Grah . Kreis Lebus, dem bisherigen , aulick in Cottbus, dem bisherigen Eisenbahnschrankenwärter onke in Peitz, Landkreis Cottbus, dem bisherigen Eisenbahn⸗ hinenpatzer Bohg in Kolkwitz, dem bisherigen Eisenbahn⸗ rbodenvorarbeiter Thuran in Groß Ströbitz, beide im 1 KRreise, und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter in Cotthus das Allgemeine Ehrenzeichen,“ Waldarheiter Schneider in Klein Karlsberg, Kreis dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Hühner⸗ Diemitz bei Halle a. S., den bisherigen Bahnunter⸗ garbeitern Milter ihn Oderin, Kreis Luckau; und ke in Cottbus das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze

renzel im . des In⸗ und dem Musketier Died rich bei agnie die Rettungsmedaille am

das Kreuz des Allgemeinen

.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Antrag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin unter Zustimmung des Kapitels des Luisenordens der bisherigen Vorsitzenden im Deutschen Frauenverein vom Roten Kreuz für die Kolonien Frau Staatesekretär Elisabeth von Stephan in Berlin die erste Klasse der zweiten . des Luisenordens mit der Jahreszahl 1865 zu ver⸗ eihen.

——

Seine Majestät der König haben Allergnädiagst geruht:

dem K und K. österreichisch⸗ungarischen Generalmajor Prinzen von Lobkowitz, Generaladjutanten Seiner . des Kaisers von Oesterreich, Königs von Ungarn, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit der Königlichen Krone, dem Stern und Schwertern am statutenmäßigen Bande,

dem Königlich bayerischen Generalstabsarzt der Armee (mit dem Range als Generalleutnant) Dr. Ritter von Seydel, Chef der Medizinalabteilung des Kriegsministeriums, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern,

dem bisherigen Königlich sächsischen stellvertretenden Milttär⸗ bevollmächtigten in Berlin, Generalleumant z. D. Kinder den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Königlich sächsischen Generalleumant Bärensprung, Kommandeur einer sächfischen Jafanteriedidision, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem bisherigen Attaché bei der Kaiserlich und Königlich österreichisch ungarischen Botschaft in Berlin Dr. Grafen von Thun und Hohenstein den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Königlich baherischen Generalleutnant und General⸗ adjutanten W her von Walderstötten die Schwerter zuin Königlichen Kronenort ᷓglasse,

. 1 1

Kaufmann Jäger, jetzt

orden vierter Klasse sowie ̃ . . dem Königlich bayerischen Hauptmann Sch wink bei einer

bayerischen Artilleriefliegerabteilung das Kreuz der Ritter des

Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu

verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten K. und K. österreichisch⸗ ungarischen Offizieren folgende Orden zu verleihen:

die Schwerter zum Roten Adlerorden zmeiter Klasse mit Brillanten und den Stern zum Roten Adler⸗ orden zweiter Klasse mit Schwertern am statuten⸗ mäßigen Bande: dem Generalmajor Ritter von Margutti, zugeteilt der K. u. K. Generaladjutantur;

den Roten Ad lerorden zweiter Klasse mit Schwertern und der Königlichen Krone am statutenmäßigen Bande: dem Oberstleutnant und Flügeladutanten Freiherrn von Catinelli;

den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwerten:

dem Feldmarschalleutnant Ritter von Marterer, Stell—

vertreter des Chefs der Militärkanzlei;

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am statutenmäßigen Bande: ö

dem Obersten und Flügeladjutanten Grafen Hoyos Grafen von Gu tenstein Freiherrn zu Stüchsenstein und

dem Obersten von Spanyik, Gardeleutnant der Königlich ungarischen Leibgarde; sowie

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande:

dem Korvettenkapitän und Flügeladjutanten von Sztank ovich.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Kaiserlich türkischen Offizieren ꝛc. fol⸗

gende rden gu verleihen: den Roten Adlerorden dritt er lasse mit Schwertern

am statuten mäßigen Bande:

*

1917.

den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande: dem Major Ismail Hakki Bey, zugeteilt dem deutschen Intendanten in der Türkei, dem Major Ibrahim Bey. Vorstand der Fabriken, Werkstätten und des Traindepots auf dem Yildis, dem Apothekenobersileutnant Riza Bey, Korpsstabsapotheker beim J Armeekorps, und dem Militär⸗ beamten mit Majorsrang Asis Effendi, Sektionschef in der Abteilung für auswärtige Angelegenheiten im Kriegs- ministerium; ö den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am statuten mäßigen Bande: dem Obersten Mustafa Bey, Vizepräsidenten der General intendantur im Kriegsministerium; den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern am statuten mäßigen Bande: dem Oberstleutaant Mas lum Bey, Generalveterinärinspekteur im Kriegsministerium, dem Oberstleumant Ahmed Hey, Armeeveterinär der 5. Armee, und dem Major Réfet Bey, Abteilungschef, bei der Generalintendantur im Kriegsministerium; sowie den Königlichen Kron enorden vierter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande: dem Hauptmann Memdur Effendi, Adjutanten des Chef⸗ arztes der Etappeninspektion Aleppo.

Dentsches Reich.

bie Amtsrichter Brandt in Zabern

Freyseng in Erstein be und Hannig in ö zu A hts⸗ räten und . . 5 ö

den Staatsanwalt Feltkamp in Colmar zum Staats⸗ anwaltschaftsrat zu ernennen. J .

1

eines solchen beim Bezirkspräsibium in Colm worden.

ö

Dem Kaiserlichen Regierungsrat Fohr 9 ie. Stell

Bekanntmachung.

Auf Grund der 55 1, 2 der Bekanntmachung, betre wirtschastliche Vergeltungsmaßregeln gegen Italien, vom 24. November 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1289) werden Zah⸗ lungen, die zum Erlangen, 6

8 .

Angehörige des Reichs, der verbündeten oder der n Staaten erforderlich und nach dem geninnten 5 1 ver sind, bis auf weiteres zugelassen. .

Berlin, den 31. Dezember 191tgz

Der Reichskanzler. In Vertretung: Helfferich.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. S717 habe ich die Liquidation des auf Ge⸗ markung Heidelberg. Albert Ueberlestr. 13, belegenen Grund⸗ besitzes des brüischen Staatsangehörigen, Chemikers Dr. Ernst Ehrhardt, angeordnet. (Liquidator: Wajsenrat Wellbrock in Heidelberg.) ö .

Berlin, den 17. Dezember 191z.

Der Reichskanzler. ; Janqu iùres-

in

. dem Obe tleutnant Reschid Bey, Abte . pe der J ,

3

Erhalten eder Verlängern J des Patent-, Muster⸗ oder Warenzeichen k 6 .