1917 / 2 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

bbb d] õhbbos] = t der Bedingungen für die Die am 21. Junt 1916 ausgelosten Die diesjährige Tilgung der Fürsten 2 1. e ful er,

der 3 o/ gigen walder Stadtschuld vom Jahre A919 3 2 35 27 sst durch den AUukauf von 5 900 M schreibungen nr. wir . 9 Lit. A Rr. 244 376 50d 526 532 570 Schuldverschreivungen bewirkt worden. 29 folgende Stücke ausgelost 621 710 760 784 855 à 200 , Fürstenwalde, Spree, den 29. Der. sind: ooo. Nr. 7 23 192 Lit. n. Nr 10919 1295 1333 1334 1916. ,,, ö Charloitenburg, den 29. Dejember Larvik, 1399 1417 1447 1635 1585 170353 1778 Der Magistrat. 2m e mis s e e ge soo

; 5) Malcol wedis na séä 00 , 1D, , , ö 23 86 116. göecteschtelben des Königlichen on . Nr. 2283 241 2442 24, loan Jos ss Ls sos sas os d ng

Londskona, Lit. C ; 17 Amtsgerichig. Abteilung 30. 6) Aamot, norweglscher Dampfer von 26551 2632 2642 2681 2768 2835 2998 Pommersche falksteinwerke . re,, n. lohss6] Dessentiich. Zustenung. 6. m. b. H. in Zarnglaff.

Trondhjem, à 500 4A, rr,

it. . Nr 3094 3246 3491 3560 Filiale Dresden, Augeme ;

Der Sped teur Ferdinand Herfeld in , mn n, m,, n Es sind ausgelost worden: schen Krevitanfralt. Abteilung Dres Hayingen i. Lothr., Proze ßbenoll mächtigter:

don Bergen, 3729 3816 3977 4005 4056 4057 4069 in re n,. . à 1000 4, von der Anlcihe von K 80 000 den, und bel der Meißner . Hef Täartgagent Bauer raselbst, klagt gegen ,, , Lit. E. Rr. 4109 4134 41983 4224 vom 23. April 1906 die Nummern 20 der n, , ,. k die Bauunternehmer Bernhard und Ladwig 9) Atte Jarl, norwegischer Dampfer à 3000 und 60, Artiengesesß schaft in . 6 Tost, be . 5 . l. von Trondhjem, sind vom 2. Januar 26 ., . der , , . . 120 . . K ö ö . ,, , ,, d, , wen,, = Stadtkasfse oder bel der Rostocker vom G Januar e Nummern ?? ; ö. . n Aufenthaltsort, unter der Behauptung, , , X zu . einzulösen. und 239. vorstehender Tei. schuldverschreibungen nicht daß dieselben ihm für im Jahre 1914

fer von Rio de Janelro. ü t, Aus früherer Auglosung restieren: Zarnglaff b. Nactitt i. Bomm., den mehr statt. gemachte Fuhren inen Betrag von ö Lit. A Ir 917 über 2650 4, 3. Fanuar 1917. Meißen, den 29. Dezember 1916. 6900 S schulden, mit dem Antrage, die

Lit. B Ir. 1695 1747 1859 300 , xnsf ichert G. m. b. 65 ir] Ss il, Eis? eh Ernst Te, , 6. 2 db6 A, h

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits? 1) Loch Ryan, englischer Dampfer von 116550]

wird die Beklagte vor das Königliche Horilepool,

Amtsgericht in Charlottenburg, Ab. 2) ostzee, holländischer Motorschoner

teilung 2 . 6 eh,. iicher Moteisch zylatz, mmer auf den olm, norwegischer Motor schoner

86 6 1917, Vormittags von Arendal, z ;

93 Uhr, geladen. 4) Fritzoe, noꝛwegischer Dampfer von

bos Aufgebot. geborene Melp ju Wesel, Da ein E be Ver Gan fmgun Leopold Scholl, bier, des Nächlasses bisher nicht ermittelt it, Der Rettor Karl Grützner in Berlin, ö t. im Kußarttllerieregmt. Nr. 7 zu werden die sznigen, welchen Grbrechte an Oderbergerstraße , Pron bevollmächtigte: n, vertreten durch den Kaufmann und dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechtsanwälte Dr. Lippelt und Ellger in Wirt Frz Scholl zu Oberhausen, Prozeß Rechte bis zum 6. März 1917 bei Berlin. Pankow, Breitestiaße 39h, klegt zedollmächtigter. Rechrganwalt und Notar dem unterzeschneien Gericht zur An. gegen die verwtiwete Frau Imma Fal, Löwenstein in Qberbaulen, hat das Auf. meldung. ju bringen, wid igen fall die geborene Kluge, . unbekannten Aufent. bot c Dppeothetenbrie es über die n Feststellung erfolgen wird, deß ein anderer haltg, unter der Hebauptung, daß Beklagte

DYrundhuch von Ohberhausen Band 33 Erbe alg der preußische Fiekuz nicht vor, aus der infolge unvünktlicher Zinn zablung Blatt 10 Abteilung II. Nr. 5 für den handen ist. Der reine Nachlaß betragt fällig gewordenen Hypolbek von 2106 4. Kaufmann Leopold Scholl eingetragene ungefäbr 2200, 4. haftend auf dem G undstück der Beklaalen . von 2900 beantragt. Der In, Wesel, den 29. Dejember 1916. Berlin ⸗Buch dolz Blatt 831 Abteilung III, haber der Uckunde. wird aufgefordert, Amtsgericht. 300 00 ½ (Drrihundert Mart) nebst 40 Paͤtestens in dem auf den 7. Jun AAT, ge n,, , ,. Zinsen seit 1. Oktober 1916 schulde, Bormittags ER Uhr, vor dem unter loo84d4] Oeffentliche Zustellung. dem Antrag? auf Verurteilung der' Be,

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ Der Wächter Karl Lehmann, genannt k agten zur Zahlung von 300 00 4 Teil, beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Lobe dann, in. Berlin, Prozeßbevoll⸗ betrag nebst 4 0̃0 Zinsen seit J. Oktober anzumelden und die Urkunde vorzulegen, mächtigter;: NRechtzanwalt Dr. Grnst Selten I9i6* bei Vermeidung der Zwangevoll. k . wtbrigenfalls die Kraftlogerklärung der Ur, daleibst; Potedamer Str. 134 B, klagt streckung in dag Grundstück Berlin. Bäch— . ö Der ,, Ehren breisteinz kunde erfolgen wird. gegen seine Ehefrau Enma Lehmann, bolz Blatt 841. Zur mündlichen Ver—

k ane fer , eus . ö ir, Nl., den 14. Dezember N , . ö 1 handlung des Rechtoöstreitö wird die Be,

e Jan nnr 1914 auf den 1916. (bieago Ill N. Reben Sin. 4220, auf jlag a güche Amt ge

k ö.. , , . Mirbach, Gren. Königliches Amtsgericht. Grund des § 1567 B. G. B., mit dem . 3 zt 46 egt. Nr. 4 in Restenbunrg. nrg eber Antrag auf Chescheidung. Her Kliger 20 Februar RZ, Vormittags

auglugeben, da zum Zwecke der Kraftlos⸗. 1) Lebengbersicherur gsschein Nr. lla ung dieser Grundfrentenbriefe das ausgefellt . e,, 3. 6. Au zebettberfahren Angel'ttet erden wird. Unte offtzer Franz Schweizer 5/114 Greiz. den 14. Februar 1913. Konstanz; Fürstliches Amiegericht. Abteilung II. 2) die beiden Lebensversicherungsscheine Dr. Wetzel Nr. 181 415 und 181417, ausgesieüt am 21. Dezember 1911 auf den Sergeant Paul Look 4 176 Thorn; 3) Lebens dersich⸗rungsschein Nr. 192 349, ausgessellt am 30. Ottober 1913, ausgentellt aus den injwischen F Unterosfi'ier Martin Schoherth in Bavreuih; 4 Lehengversicherun 3schein Nr. 108 832 Holl. Götz. aeg, am . . . K en Bersicherungsinspektor Albert WVendt be,. bei . gewesenen nn . debenevnsicherungeschei er hscherun ge schein. Nr. 106 417 der Ber- Nr. 185 364 und 6 , , n 9. ligischen Lebensversicherungegtfellichaft in den Viseseldwebel Richad Dahms imn

tö8S50] Cessentliche Zustellung.

55909)

In unserer Bekanntmachung vom 23. d6. Mete. in Nummer 303 bei Serie 13 Lt D mrß es statt 1890 366 richtig helßen 190 396.

Wiÿrzbirg, den 29. Dezember 1916.

Bayerische Bodeneredit Anstalt.

ihre Ansprüche durch Eimelchung einer Reklamationtschrift, die außer anderen Er⸗ fordernissen von einem bei einem deutschen

Franz.

oh 829] Beklagten durch evtl. gegen Sitcherhelte⸗ 5660)

wird aufgefordert, ban en zwei Monaten vom Erscheinen dieser Aufforderung an seine Ansprüche bei der unterzelchneten Gesellschatt geltend zu machen, widrigen⸗ 33 der Depotschein fär kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 23. Dezember 1916.

Berlinische Lebens Versicherungs. Gesellschaft. õba85]

Es ollen abhanden gekommen sein:

I) der auf den Namen des Kaufmann August Adolf Laudenheimer in Frank furt a. M. lautende Versicherungsschein Nr. 408 375;

2) der Hinterlegungsschein Nr. 74 238, ausgestellt üßer den auf den Namen des Kaufmanns Carl Kunze in Freudenthal (Oe. Schl) lautende Versicherungsschein Nr 259 881;

3) der Hnterlegungeschein Nr. 70 692, l

ausgestellt über den auf den Namen des Pianofortebauers Gustab Theodor Otto in Neuruppin lautende Ver sicherungsschein Nr. 304 795.

Wer sich im Besitz der Urkunden be⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum T. März E8R7 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten Ersatzurkunden ausfertigen werden.

Gotha, den 3. Januar 1917. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. G. Fönig.

obo]

Die Versicherungsscheine Nr. 4758, 13 032, 23 540, 62 59go, 72 011, 73 580, 100 546, 131 672 3, 10 424/29, 12121, 39 827 u. 76311 B, Nr. 575 Unter⸗ stützungsverein Lipine, sind angeblich ab⸗— handen gekommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom Tage dieses Auf⸗ rüfs ab gerechnet, Ansprüche bet uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 19 der Allgememen Versicherungs ˖ bedingungen Ersatzurkunden gus.

Dan nau, den 29 Deiember 1916. Schlesische Lehensversicherungs Gesellschaft a. G. zu Haynau. terger.

[5h 824] Oeffeatliches Aufgebot.

Der von uns am 22. September 19802 ausgestellte Ointerlegungsschein über die Pollce Nr. 38 993 auf das Leben des Buch- halters Wilhelm Franz Börner in Halle a. S. ist in Verlust geraten. Falls sich innerhalb dreier Monate der Inhaber des Hinterlegung schunes bei uns nicht meldet, gilt die Uckunde für kraftlos.

Magdeburg, den 29. Dezember 1916.

Stuttgart, den 30 Dezemher 1916. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Verein a. G. in Stuttgart. pp. Auchte r. pp. Dr. Blum.

5h 822 Aufgebot. Der Schneidermeister Gerhard Sotten in Oberhausen, Marktstr. 177, hat das Aufgebot des angeblich abhanden ge⸗ kommenen, auf seigen Namen lautenden Sparkassenbuch's Nr. 973 über 2879 31 M1 beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Jult A9vE7, Vormittags EE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermine setne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. ö Rl., den 14. Dezember 6. Königliches Amtsgericht.

5h82) Aufgebot. Der Kaufmann Ernst Köhler in Kalbe a. S, vertreten durch den Rechtganwalt Dr. Wehlau in Berlin, Jerusalemer straße ö5, hat das Aufgebot des von Friedrich Mörsberger in Weißensee aus— ö und von Otto Wigguth in Rir— orf bei Berlin jetzt Neukölln —, Weserstraße 206, angenommenen Wechsel äber 3785 6 d. d. Weißensee, den 24. Fe—⸗ bruar 1911, zahlbar am 29 Mai 1911, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E32. Juli EgE7, Mittags EX Uhr, vor dem unterzetchneten Gericht, Berliner straße 69, Ztmmer 33, anberaumten Auf— gebotttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunde erfolgen wird. ; Neukölln., den 18. Dejember 1916. Königliches Arntsgericht. ö. 76

65 848] ; ö

In dem Der ght en betreffend die Ver⸗ tellung der am FJ. Juli 1916 hinterlegten lleberschäüsse aus der Verwaltung des Lehné fürstentumz Sagan für das Rech nungtjahr 1915116 nebst aufgelaufenen Hinterlegungszinsen ist zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten Teilungs— plan sowie zur Ausführung der Verteilung Termin auf den 24. Februar 1 9RT, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Sagan, Zimmer Nr. 12, besttmnmt worden. Der Teilungsplan liegt auf der Gerichtsschrelberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termin werden Sie auf Anordnung des Königlichen Amts gerichts geladen.

Ersatzreservist

Die Kätnerfrau Martha Potwardowski, geborene Kowalkowstt, ig Mittwalde, Kr. Briesen, Westpr., hat beantragt, ihren als einem Reserbeinfanterte⸗ regiment angehörig gewesenen und selt dem Sturmangriff auf Mogli in Rußland vermißten Ehemann, Kätner Wladislaus PVotwardomski aus Miitwalde, geb. am 28. Januar 1886 zu Osieciek (Sehelm) als Sohn des Arbeiters Jehann Potwar— dowski und dessen Ehefrau, Anna geb. Rewerowe ka, katholtich, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf

ladet die Beklagte zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 34 Zwwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 in. Berlin, Grunerstraße, 2 Treppen, Zimmer 8 / lo, auf den 380. März 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 29. Dezember 1916.

Pilkowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts 1. 3 -K. 34.

bb 845] Oeffentliche Zustellung.

EO Uyr, aeladen. Ber lin⸗ Pankow denl9g Dezember! gls. (L. S.) (Untersch ift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(5h S851] Oeffentliche Zustellung.

im Felde, vertreten duich die

an Kläger kosten sälli zu verurteilen. Zur

Der Lehrer Johannes Krüger, zurzeit Rechts. . anwälte Dr. Lippelt und Ellger in Berlin., Panfew, Brettestr. 39 b, klagt gegen die derwitwete Frau Emma Falk, geb. Kluge, unbekannten Aufenthalts, unter der Be. hauptung, daß Beklagte ibm fär die Zeit

gefordert, sich spätestens in dem auf den E. März E9ETZ, Vormiitags AR uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens un Aufgebols⸗ termine dem Gerlcht Anzeige zu machen. ,, . Westpe., den 27. November

Königliches Amtagaricht.

õbd28] Aufgebot. te Kriegerwitwe Franziska Gesika, geborene Waxellon, aus Biiesen, Wesspr., z Zt. in Dortmund, hat beantragt, ihren Ehrmann, den Schmied Anton Geszta Jeschke) aus Briesen, Westpr., geboren am 4. Juni 1881 zu Gnesen, katbousch, und seit dem Gefecht bei Groß Bössau in Rußland am 26. August 1914, an dem er als Musketier eines Reserve⸗Infant'rie⸗ regiments teilgenommen hat, vermißt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, fich svätestens in dem auf den 3. März R917, Gor⸗ mittags LI Uhr,. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermmne zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung folgen wird. An alle, welche Austunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde— rung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.

e. Westpr., den 19. Dezember

Königliches Amtsgericht.

66831 Das Großb. Amtsgericht Engen bat unterm 23 Dezember 1916 folgendes Auf— gebot erlassen; Der Schuhmacher Johann Nägele in Binningen hat die Todes— erkläuung seines am 3. Dezember 1866 zu Binningen geborenen Bruders Franz Nägele, Sattlers, in Amerika, beantragt. Aufgebotstermin tst bestimmt auf: Man— tag, den EG. Juli RgE7, Wor- mtitags EHE Uhr, vor Gr. Amts gericht

Die Ehefrau Bergmann Ernst Schlau⸗ dick, Mathilde geborene Althoff, in Do t. mund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Or. Hünntbeck in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Eickel, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß dieser sich ehewidrig ver. halten, auch sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sie ladet ihn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Königlichen Landgerichts hier in Bochum auf den RO. März 9E 7, Vormittags D Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtganwalt als Projeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen. Bochum, den 28. Dezember 1916.

M ever, L- G. Setr,, Gerichts. ,, schrelber des Königlichen Landgerichte. 5h 852] Oiffentliche Zustellung.

5b 846] Oeffentliche Zustellung.

Der Fahier Wilhelm Klasse, z. Zt. im Felde Flackzug 110, 12. Landwehrdwision, Prozeßbevollmãächtigter: anwalt Justizrat Dr. Sachs hier, klogt im Armentecht gegen seine Ehefrau Kunigunde Tlasse, geb. Reichert, jetzt unbekannten Aufenthalte, früher in Düssel dorf, Beklagte, auf Grund der S5 1565, 1588 B. G. B., wegen Ehebruchs und liederlichen Lebens. wandels, mit dem Antrag auf Ehescheidung unter Erklärung der Beklagten für den allein schuldigen Teil. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer deß ö Königlichen Landgerichts in Frankturt a. M., Zimmer 122 II, 29E7, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Prozeßbevollmächilgten vertreten zu lassen anf a. M., den 23. Dezember

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (5h 847] Oeffentliche Zustellung. Die Eheftau Paul Szymejat, gevorene Breitenbach,

Kläger,

Gerichte

vom 1. Apr 1914 diz 30. September

stück der Beklagten

handlung des Rechtsstreits wird die Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in

EO Uhr, Zimmer 23, geladen. Berlin⸗Bankow, den 21. Dezember l9ls. (L S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

289

Die Norddeutsche Berlin und Provlnz Brandenhurg Fritz Schroeder in Berlin, Frledrichstraße Hit, klagt gegen den Kaufmann Luig! Marn⸗ tini, jetzt in Amerita, General Delivery

Rechts⸗

Behauptung, daß Beklagter ihr an Prämie für die Zeit vom 2. Oktober 1915 bis 2 Oktober 1917 für Versicherung von 108 Kisten die Summe von 70,50 M und für einen erwirkten Arrest an Un— kosten 9, 10 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zablung von 79,70

Der Kläger ladet

tober 1915 nd von 35,30 * seit 2. Of. auf den 22. März barkelts rklärung des Urtetls. lichen Verbandlung des Rechtsstreits wind der Beflagte vor das Königliche Amts— gericht in Berlin Pankow, Kissingen⸗ straß⸗ 5s6, Zimmer 23, auf den 27. Re- bruagr 1917, Vormitiags 10 Uhr, geladen.

, den 23. Dezember (LãS.) (UnterschriftR, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rechtsanwalt al⸗

Gssen⸗West, Kugler⸗

1916 an rückständigen Zinsen der Hypothek von 2400, MS, haftend auf dem Grund. Berlin ⸗Buchholi Blatt 841 Abteilung 1II Nr. 1 144, 6 ichulde, mit dem Antraae auf Verurteilung der Heklogten zur Zablung von 144 M an den Kläger bei Vermeit ung der Zwange⸗ vollstreckung in das Grundstück Berlin, Buchbolz Blatt 841. Zur mündlichen Ver-

Berlin Pankow, Kissingenstraße 5/6, auf den 20 Februar ER9ERT, Vormittags

; i Versicherungsgesell. schatt in Hamburg, Generalvertreter für

Philadesphla Penna U. S. A., unter der

nebst 40/0 Zjnsen von 35,30 M seit 2. Ok.

tober 1916 und auf vorläufige Vollstreck⸗ . Zur münd⸗

seistung für vorläufig vollstreckbar erllärtes

von 600 A, sechshundert Mark nebst fünf vom Hundert Zinsen seit 1. Januar 1915

mündlichen Verhandlung des Rechtastreits werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amtigericht in Diedenhofen i. Lothr. Zimmer Nr. 12, auf Mantag, den 26. Februar 19417, Nachmittags z Uhr, geladen. Diedenhofen i. Lothr., den 27. De⸗ zember 1916. . Der GerichtsschreiberWr bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

6b 857! Oeffentliche Zustellung.

Der Orttarmenverband Frankfurt am Main, vertreten durch den Magistiat, Armenamt, daselbst, klagt gegen die heruf. lose Rosa Frank, geboren am 28. April 1893 zu Walldürn, früher in Frankfurt a. Main, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß die Beklagte verpflichtet sei, dem Kläger für vorgelegte Verpflegungekosten des hiesigen Kranken⸗ bauses, die durch ihre dreimalige Ver pflegung entstanden sind, 201 6 Kosten zu ersetzen, mit dem Antrage auf vor— läufig vollstreckbare kossenpflichtige Ver—⸗ urtetkung der Beklagten zur Zahlung von 201 4 nehst 400 Z3insen vom Tage der Klagezustellung b. Die Beklagte wind zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt 4. Main auf den 2. März 1917, Vormlttags 9 Uhr, Zimmer 30, im Hauptgerlchts gebäude, Heil igkreuzgasse 34, Erdgeschoß, geladen.

Frankfurt a. Main, den 21. Dezember 1916. 6 C 487/16.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts. Abt. 6.

56856] Oeffentliche Zustellung. ; 6 , der Nassauischen Landes bank in Wie baden, Prozeßbevoll mäch tigter: Rechte anwalt Justinat Dr. Ernst Auerbach in Fraakfurt a M, klaat gegen den Fabrikanten Hermann Stash in Oberursel, z. Zt. in Barcelona (Spanten), unter der Behauptung, daß auf dem nach⸗ bezeichneten Grundstück des Bellagten zugunsten der Nassauischen Sporkasse in Wiesbaden elne Hypothek von 23 500 M eingetragen stehe, von welcher eine fest⸗= sthende Jahresleistung (einschließlich 5 o/ Zinsen) von 1233,75 4 in halb- jäbrlichen Raten zu tilgen und daß Be⸗ klagter mit 3 Halbjihresraten im Rück. stande sei, Omit dem Antrag: IN) den Be⸗ klagten zur Zablung von 1850, s2 4 zu verurteilen nebst 40 Zinsen Fit dem Tage der Klagezustellung, 2) den Beklagten

j ter⸗ Atteil als Gesamischuldner zur Zahlung . Ahe sagelastc ngen ect ganm alt, mite

einen Monat zu? biz 9 zwei Mo⸗ nate, zu 10 drei Monate.

mationsfritt verlängert worden:

18217.

chrieben sein muß, geltend zu machen, Die Reklamationsfrist beträgt zu 1 bis 6

In folgenden Prisensachen ist die Rekla⸗

Batavter IHA um eine Woche, Niobe um eine Woche, Hudiksvall bis zum 15. Januar

Prins Hendrik um einen Monat, Jeanne um einen Monat, Margsni um zwei Monate. Hamburg, den 30. Dezember 1916. Der Vorsitzende des Kaiserlichen Prisengerichts: Brandis.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

66536] Verdingung. 7300 m gußeiserne Muffenrohre in

verschieder ea Ahme fungen, 21 Stck. gußeiserne Muffenrohr Krümmer

in verschledenen Abmessungen, 10 Stck gußelserne Muffenrohr. Abzweiger

in verschiedenen Abmessungen, 11 Stck. guße serne Muffen⸗Reduktions

rohre in verschledenen Abmessungen, 76 Stck. gußeiserne Ueberschieber für

Muffenrohre in verschledenen Ab⸗

messungen sollen am 20. Januar 1917, Vor- mittags 11 Uhr, verdungen werden Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 1,20 46 postfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werst zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilheimshaven, den 29. Dezember

1916. Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.

(656537 Verdingung. Die Lieferung von 4590 4m Schlacken⸗ steinen zu Pflasterarbeiten soll am 22. Januar 1917, Vormittags 1H Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 9,75. „S vostfrei versandt. Gefuche um Uebersendung der Bedingungen sind an dos Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.

55506 , Die am 21. Juni 1916 ausgelosten Notar Dr. Wolff, Grevenbroich, Elipro- gefundenen Ausloasung unserer Qyno-⸗ thetarauleihe wurden folgende Stücke . jur Rückjahlung am 1. April 1917 aus. 320 à gelost:

Schuld verschreibungen der zentigen Rostocker Stabdtanleihe de 1903, als: 5000 A,

3883 956

1767 1787 à EO90090 4A,

Lit. E Nr. 4253 über 3000 M. Restock, den 27. Dezember 1916. Das Gewettgericht.

Buchftabe A Nr. 79 163

Wuchstabe . Nr. 532 607 687 757 1020 1203 1437 1579

Buchftabe C Nr.

Buchstabe BD Nr. 2375 2604 2652 2717 3 100 1 sind vom 2 Januar 1917 ab bei

Bank in Berlin und deren Filialen, der Mecklenburgischen Hyypotheken⸗ nud Wechselbank in Schwerin und deren Agenturen sowie der Roftocker

einzulösen. Aut früheren Auslosungen restieren: Buchstabe B Nr. 820 über 1000 ,

Buchstabe D Nr. 2639 über 100 . Nostock. den 27. Dezember 1916. Das Gewettgericht.

43811] Bekanntmachung. Auslosung der von der Stadt Schöne beck ausgegebenen bungen der durch Alle höchstes Privi⸗ leglum vom 25. Januar 1886 genehmigten II. Anl ibe stattgefunden. Es sind folgende Nummern gezogen worden:

188 200 über je 1009 4. Lit. A Nr. 66 79 96 1066 135 über je 500 . . Lit. C Nr. 24 38 46 137 über je ! 200 . .

Die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen werden hierdurch aufgeforhert, solche nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. April 1917 fälligen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen am E. April . Is. an unsere Stadtrasse gegen Empfang⸗ nahme der Kapittalbeträge zurückzullefern. Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 1. April 1917 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekärzt werden wird. Aus früheren Ver- losungen sind noch rückständig: Ankeihe von 1878 Lit. B Nr. 136

Gewerkschaft des Braunkohlen-

102 110 156 225 322 370 377 378 4904 16465 406 423 476 505 509 581 60 6165 635

a8 674 683 725 7578 783 784 792 825 1930 2149 2218 848 851 886 887 839 908 919 935 956

2277 2286 2299 à 3200 *, 999.

1296 1320 1323 der Etadtkaffe zu Nostock, der Deutschen 1355 1373 1392 1509 1929 1608 1792 1823 1839 1993 2000.

Bank in Rostock und deren Agenturen Fänigkeitstage, also vom . April iT, ab an unferer Kasse sowie fernerhin bei der Allgemeinen Deut ichen - Kreditanstalt Leipzig, bei der Bern⸗ Buchstabe C Nr. 1824 2145 à 300 AM, burger Deutschen Kreditanstalt Bernburg, bei der Deutschen Bank,. Filiale Cöin in Cöln, bei der Deutschen Effecten⸗ und 2Wechselbauk. Frankfurt a. M., ‚. bei dem zl. Schaaffhausen' schen Rank⸗ Am 9. d. Mt. hat die planmäßige verein, Deutschen Nationalbank, Bremen, und Schuldverschrei⸗ veren Filialen gegen Einreichung der Mäntel sowie der Zinsscheine ver 1. Ol⸗ tober 1917 und folgende und der Er— neuerungsscheine zum Einlösungskurse von 102 oo, also die Stücke Lit. A mit n 1020, und die Stücke Lit. R mit

Gewerhschast des Graunhahlen bergmerks Prinzessin Victoria,

Dr. Wolff, Grevenbroich, staitgefundenen Anslosung unserer Sypothekaranleihe wurden folgende Stücke zur Rückzahlung am 1. April 1917 ausaelost:

ü 7

bergwerks Neurath,

Nenruth b. Grevenbroich.

n der heute vor dem Königlichen . statt .

Lit. A à M 1900 Nr. 10 51

1081 1251 1346 1485 1739

Lit. R A M 500. Nr. 1071 131 1166 1169 1189 1194 1197 1329 1331 1335 1395 1415 1436 16831 1706 1737 1907 1909 1937

Die ausgelosten Stücke werden vom

Filiale der Allgemeinen

A. G., Cöin, und bei der

Neurath. den 23. Dezember 1916. Der Grubenvorstand.

hhh0g]

Neurath b. Greyvenhroich. In der heute vor dem Königlichen Notar

Lit. 2 * n 909. Nr. 74 133 141 195 2063 z0s ole Sä4 830 Sas Sbb 60 oMsö6 Is 897.

Lit. 4 2 n 500, Nr. 1145 125 1355 1477 1155 156 1603 164 1694 1750 1735 1863 1851 190 19.

don Wertpapieren

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust

befinden sich ausschließ˖ lich in Unterabteilung 2.

Hb S8]

Herr Paul Wenger ist aus dem Uuf⸗

sichte rat unserer Gesellichaft ausgeschleden.

Glashütte Metsenthal, Burgun Schwerer & Co. Ctommanditgesellschaft auf Aktien. 5h57]

4 1 am 28 Deiember 1916 statt⸗

1992 gefundenen Auslosung von Teilschuld-

berschreibungen unserer Gesellschaft sind gezogen die Nummern:

Lit. A 164 242,

Lit. KR 305 415 434. Die Teilschuldverschreibungen werden zur Rückzahlung am 2. Januar 1917 aufgerufen; ihre Einlösung erfolgt gußer an unserer Kasse auch bei der Nord- deutschen Creditanstalt in Königs berg und Danzig. ; Schrauben-, Muttern und Nieten ;

fabrik A. CGG. Danzig. Schellmühl. 5391 n

Anton Chr. Dießl Akttiengesellschaft.

Wir laden bierdurch unsere Aktionäre

zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung ein, welche Mittwoch, den

31. Januar E917. Vormittags

10 uhr, im Sltzungssaale des Kgl.

Notars Herrn Dr. Schad, München,

Karlsplatz 191, stailtfindet.

Tagesordnung:

1) Bilan z worlage und Beiichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfafsung über die Bilan nebst Gewinn. und Verlustrechnung.

3) Gatlaffung des Vorstands und Auf⸗ sichts ratz.

4) Statutenänderung, betreffend 1 des Statuts (Aenderung der Firmen⸗ bezeichnung) .

5) Wabl in den Aufsichisrat

Gemäß § 21 des Gesellschaftspertrags

sind lur Teilnabme und Abstimmung

jene Aktionäre berechtigt, welche späteft ens 5s Tage vor der Geuneralversamm⸗ lung lhre Aktten bel der Geselllschofts-

Wilhelina in Magdeburg Allgemeine Ver⸗ An 1) die Witwe Louise Mah su, geb. ) 1 ͤ 3 8 n , , ,, . t Ver⸗ Wilhelmshaven, den 29. Dejember „Mn S* Engen, Zimmer Rr. 13 II. Der Ver Zvangevollstreckung 195. ih h . 287 à 500 . Die ausgelosten Stücke werden vom kaff hinterlegt oder sich Lbet die Din ter.

sicherungs . Aktien⸗Gesellschaft.

55826 Aufruf.

Es ist uns angezeigt und genügend glaubhaft gemacht, daß folgende, zu a noch unter unserer früheren Firma Lebens⸗ versicherungs . & Ersparnistzank in Stutt. gart, ausgestellten Versicherungsscheine (Policen) in Verlust geraten sind:

Maginel, in Cerist la Salle (Manche), 2) den Derrn Pierre Hentt Mahou in Paris, Rue Volney Nr. 8, und 3) den Juwelier und Goldschmied Herrn Vever in Paris, 19 Rue de la Paix. Sagan, den 23. Dezember 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

An alle, welche

Anzeige zu machen.

schollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots termin jzu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. Ausfunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä—⸗ testenßz im Aufgebotstermtn dem Gericht

anwalt Boecker in Hagen, klagt gegen ibren Ehemann, den Vaul Szmezat, früher in Hennen bet Schwerte, unser der Behauptung, daß der Beklagte sie in bög, licher Absicht verlassen habe, mit dem An trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein sch ildigen Teil zu erklären und ihm die Kosten de—

straße 18, Projeßbevoll mächtiger: Rechts, zu

55853 Ausfertigung. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hrnötr C WMealirsky, Herren— garderobengeschäft in Berlin W. 8, Unter n Linden 20, Prozeßbevollmächtigter: Justttrat Jansen L in Berlin, Hinter der fatholtschen Kirche 2, klogt gegen den Dr. Hofmann, jetzt unb konnten Auf—

verurteilen, die ; wegen der Forderung zu 1 in sein in Oberursel gelegenes Grundstück. Karten blatt 29 Parzelle 55/1354 2c. und Karten blatt 30 Parzelle 10/1432 2c. Wobnhaus mlt Hofraum, Taunusstraße 4 in Ober. ursel im Taunuß, Grundbuch Band 47 Blatt 1174 Abteilung III Ne. 18 zu dulden, 3) das ergehende Urteil, eventuell

Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.

) Verlosung 2ꝛc. von Wertpapieren.

ü / ——ÜÜEÜä /.

At. C Nr. 357 200 A. Schönebeck a. E.. den 24. Oktober 1916. Der Magistrat. Dr. Greverus.

hh 4 Die Einlssung der Zinsscheine Nr. 15 unserer A igen Teilschuldverschrei⸗ bungen ersolgt vom 2. Januar

Fälliakeittage, also vom L. April k9R2, ab an unserer Kasse sowie ferneihin hei dem A Schaaffhaufen⸗ schen Bankverein. A. G., Cöln, bel dem A. Schaaffhausen'schen Bank- verein, A. G.. Düffeldorf, bei der Deutschen Effeeten , und Wechsel⸗ bank, Frankfurt a. M., bel der Deuischen Bank, Filiale Cöln in

legung ibrer Aktien bei einer Bank oder auf fonstige genügende Weise über deren anderweltige Hinterlegung autz⸗ gewiesen haben. München, den 2. Januar 1917.

Der Vor stand.

(d5931]

Breslauer Spritfabrik

5h 320 Aufgehot.

Die Erben des zu Hochstraß verstorbenen dehrers Abraham Hagen und zwar ) die Witwe Gertrud Hagen, geborene Sch apers, 2) die Ehefrau des Oberlehrers Rudolf Gebühr, Lieschen geb. Hagen, und 3) die Marig Hagen, sämtlich zu Mörs wohn— haft, haoen das Aufgebot des Hypotheken. bricfes über die im Grundbuche von Mörg⸗Hochnraß,., Band 4 Artikel 171 in Abteilung 1II unter der laufenden Nummer? eingettagenen Hyvothek von 3900 H beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. April E917, Vormittage 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Z mmer 22, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wöibrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Mörs, den 23. Dezember 1916.

Königliches Amtagericht.

654871 Aufgebot. Die Städtische Sparkasse zu Sterkrade hat das Aufgebot des Hvpothekenbriefs über die im Grundbuche von Sterkrade Band X Art. 4 Abteilung 1II Nr. 1 für die Spar⸗ fasse zu Sterkrade eingetragene Post von 3500 . beantragt. Der

a. Nr. 117 151 vom 11. Dezember 1896 über M 20 000, lautend auf das Leben des Herrn Lubwig Heymanson, Kauf— mannz in Rerlin,

b. Nr. 264 797 vom 15. April 1915 über M 30 0, —, lautend auf das Leben des Herrn Friedrich Behn, Landwirts in Goor auf Rügen, ferner

c. der Hinterlegungsschein vom 16. No⸗ vember 1909 fur Polie- Nr. 110613, lautend auf das Leben des Herrn Leopold Mueih aupt, Postoerwalteis in Rominten, Onyr.

Wir fordern die Inhaber dieser Scheine hiermt auf, inäertzalb T Monaten die Scheine vorzulegen und thre Rechte nachjuweisen, widrigenfalls wir gemäß §z 22 unserer allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen die Scheine für kraftlos er⸗ klären und zu a die fällige Versicherungs⸗ summe ohne Vorlage dis Versicherungs⸗ scheinz, zu b und 9 den Berechtigien je eine Ersatzurkande erteilen werden.

Stuttgart, den 30. Dezember 1916. Stultgarter Lebensbersicherungsbant a. G.

(Alte Stuttgarter).

Dörr. vp Heubach.

hh 825] I asruf. Die unbekannten Inhaber der nach2—

Engen, 28. Dezember 1916. Gerichtsschretberei Grtoßh. Amtsgerichts.

bbsS36] Aufge vat.

Der vermißte Kriegsteilnehmer Lager⸗ halter Ernst Gtaatz, Reservist vom Res.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 27, 4. Komp, soll im Termin am 23. Februar RAT. Vormittags EG Utr, von dem unter⸗ zeichneten Gericht für tot erklärt werden. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Oschersleben (Bode), den 22. De⸗ zember 1916.

Königliches Amtsgericht.

enthalt, früher in Berlin, Schöneberger Ufer 25, unter der Bebauptung, daß der Beklagte die in der Klagerechnung ver— eichneten Kleidungsstücke auf vorherige Bestellung zu angemessenen Preisen im Jahre 1914 geltesert erhalten hat, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig

Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts, hier, auf den 80. März E9LE7, Vormittags EOuhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu hestellen. Zum Zwecke der öffent— lihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

n . Westf.), den 14. Dezember

Born, Akftuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

os 849) Oeffentliche Zustellung.

Der Opernsänger Vtax Maler, gen Keller, früher in München, jetzt bier, Mittel straße 22, Hotel Stadt Küiel, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtzanwälte Geh. Justizrat Kempner und Justtzrat Pinner, bier, klagt gegen den Tonkünstler Anton Drefsler, f üher in Munchen und London, jetzt unbelannten Aufenthalts, auf Grund 5 . . ö am . . ,,,,

olI3 zur Rückahlung gefündigten Dar, lö5 854] Oeffentliche Zustellung. lehenz, mit dem Antrag auf Verurteilung Die Frau Martha 8rs n Tn. zur Zahlung von 1000 nebst 40. lottenburg, Augeburgerstraße 38, klagt Zinsen seit 1. August 1908. Der Kläger gegen das Fräulein Emmi Krause ge—

gegen Sicherheltsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu eiklären, 4) dem Beklagten die Kosten zur Last ju legen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung vor die 3. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 23. März vollstreckbare Vexurtellung zur Zahlung E9RT, Vormittags 9 Uhr, met der von 123 30 *. Zur mündlichen Aerhanz= Aufforderung, sich durch elnen bei diesem lung dis Rechtestreits wird der Beklagte SGvericht zugelafsenen Rechtsanwalt. als vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ . Proꝛchbevollmächtigten vertreten zu lafsen. Schöneberg, Grunewaldstraße 66 / 7, Zim ⸗t Frankfurt a. M., den 29. Dezember 1916.

mer 34, auf den 23. März 1917, . . Der Gerichtaschreiber des Kal. Landgerichte.

e, e,. 3 5 * t . erlin öneberg, runewald⸗ k 9 löbsS58] Oeffentliche Zustellung. Das Königl. Kameralamt in Rotten

straße 516 . . en,. 6. . . 5 9 PbPurg am Neckar klagt gegen den Hygin Harburg, den 19. Dezember 1916. Ausgefertigt Schbneberg, den 30. De, . ö . , .

zember 916. ei Haigerloch, nunm-hr ausgewandert na = . aus

ö ö . ö. arg . b ird. . . . Bös ö 2 k 6666 . 8 . huldigkeit mit dem ; ö —— ĩ

K rte ebf rer, s osg Goll Anleihe der Argen. ig 00 Körden gemäß 3 11. bes Statuts auf

Raggeldusndereersßäs ust zie s6 k, tinischen Republih non 1887, gefordert, den darin festgesetzen Kaufpreis nebst 5 '

Waederverkaufstosten 2352 b, e. Holt. Die Einlösung' der am 2. Januar 1917 Sefen mm , Jahtltar r i' au gegen Rückgabe der

fähigen Hina ching, er glgt slehbse nn enußscheine mit Erneuerungsscheinen und Gewinnanteil⸗

geldzinsen 30,70 MS, Sa. 3b, 0 Æ, zu der in der 44. Ziehung ü mit r lng ger e nns scheinen binnen drei Monaten bei der Gesellschaft

zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreltgs wird der Beklagte vor dag ane 1837 Bttober 19i6 ausgckosten Stic vom 2. Januar A917 ab ö in Empfang zu nehmen.

Königliche Amtsgericht in Haigerloch auf

1 Cöln und bei der Deutschen Natisual ˖ ; v.

w der tasse pant, Bremen. ,, Actien⸗Gesellschaft. 6 z egen Einreichung der Mäntel sowie der R ung, die Attionãre unserer

in Hamburg bei dem Bankhause Fe en per 8 I Srtober 1917 und * lern e . Rosenbaum & Wolf, ö del folgende und der Crncugrnngsschelne jum Bormüttägs 9 Ur, Mn unserem Ge—

. . Edel Cinlöfungskurse von 1020, also die schäftzlofale, Brezlau, Taurntzlenplatz 4s5, K Stück Vit. A mit 4 020 und die statt findenden A4. ordentlichen Gene⸗

in Siegen bei der Siegener Bank Stuck Lit. R , Hog, mil , für Van del *, Geer de. gn o, pro Stück in bar eingelösi. r

Dortmund. den . Dezembe 1816. Neurath, den 28. Dezember 1916. ) Vorlage des Ahschlufftg sowie der

Gemerkschast Eiserner Union. Der Grubenvorstand. Gewinn. und Verlustrtchnung und des Geschäftsberschtes für die Zeit vom 1. Oktober 1915 bis 30. Sep- tember 1916.

2) Beschlußfassung über Genehmigung des Abschlusses und Erteilung der Entlastung sowle über die Verteilung des Reingewinn.

3) Aufsichtsratswabl. !.

Viejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnebmen wollen,

baben ihre Aktien oder die entsprechenden

Dinterlegungescheine der Reichs bank oder

einegß dreutschen Notars nebst einem

doppelten, nach Nummern geordneten

Verzeichaifse bis spätestens ven

18. Januar 1917, Nachmittags

4 Uhr, in unferem Geschäfts orale.

(bh5öhl3] Bekanntmachung. Für das Etatsjahr 19165 sst die plan⸗ mäßige Tilgung unserer nachberjeichneten Anleiben durch Ankauf von Schuldver⸗ schreiungen b⸗wirkt: a. Buchstabe AD von 3 000 000 s, b. Buchstabe E- H von 750 000 AM, c. Buchstabe N, O, P, R von 550 000 A, d. Buchst ibe W— Z und HI ZII von je 1 200 000 *, 6. Buchstabe WII ZII von 600 000, f. Buchstabe Aa- Ga von 820 00 M. Rückständig aus früherer Auelosung ist die Schuldverschreibung Ca Nr. v9 uͤber b00 4. .

lo d do

oss Aufforderung! Am 22. Oktober 1916 ist in Oberlößnitz, Ninzastraße 11, der Prlvatmann Dr. phil. Ernst Theodor Kötteritzsch gestorben. Es werden hiermit alle Personen, die einen letzten Willen des Erblassers in den Händen haben oder welche auf Grund einer letztwilligen Verfügung des Erb- lassers einen Anspruch an den Nachlaß er— heben, aufgefordert, dies bis ELO. März E8I7 bei dem unterzeichneten Köaigl.

bezeichneten, von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit In Stuttgart ausgestellten Versicherunga⸗ scheine werden hiemit aufgefordert, die Urkunden unter Anmeldung ihrer Rechte aus denselben spätestensz innerhalb

J Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Jult E917, Bormit- tags AE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf⸗— gebotgtermine selne Rechte anzumelden und

2 Monaten, vom Tage des Erscheineng dieser Bekanntmachung an gerechnet, vor⸗ zulegen, widrigensalls die Scheine für traftlos erklärt werden:

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die FKraftloserklärung der Urkunde ,. wird. Oberhausen, Ri., den 14. Bezember

Amttzgericht zu melden.

(õba86]

1916. Königliches Amtsgericht.

von Tischler Heinrlch Scholten und Marta

Rötz schenbroda, den 27. Dezember 1916. Das Königliche Amtegericht. .

Am 23. August 1916 ist zu Wesel, seinem Wohnsttz, der Schneider Wilhelm Scholten, preußischer Staatzangehöriger, gestorben. Derselbe ist geboren zu Wes(l am 27. März 1836 als ehelicher Sohn

handlung des Rechssirelts vor dte fünfte Zwilkammer des Königlichen Langerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 2951, Zim. mer 60, auf den 27. März 191 ⁊. Vermittags EGG Uhr, mit der Auf— forderung, elnen bei dein gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Berlin, den 27. Dezember 1916. Wache, Gerichtsschreiber

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vannt Richter, unbekangsen Aufenshalts,

ftüher in Berlin⸗Wilmerts dorf, Prinz⸗ regentenstraße 75, unter der Behauptung, daß die Beklagte von der Klägerin im Jahre 1913 verschiedene Kleidrn jastücke zum ver⸗ einbarten, auch angemessegen Preise von 379 käuflich empfangen habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll streckbare Verurtellung zur Zahlung von 279 M nebst 4 vom Hundert Zinsen

des Königlichen Landgerichts.

seit 1. Januar 1914 an Klägerin. Zur

Freitag, den 8. Juni 1917, Wor- mittags A0 Uhr, geladen. Haigerloch, den 18. Dezember 1916. Hardt, Rechnungtzrat, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

o5ssh9] Or ffentliche Getauntmachung. Folgende Schiffe sind von deutschen Kriegsschiffen aufgebracht und nach deutschen

Dis contoGesellschaft, in Frankfurt a. M.

Bank in Hamburg, Oppenheim jr. E Co.

in Berlin bi der Direction der

brei der Di⸗

rection der Dise onto. Gesellschaft. in Samburg bel der Norddeutschen

Wandsbek, den 30. Kakao⸗Kompagnie

in Köln bei dem Bankhause Sal.

Häfen eingebracht worden: von d M für 1 Peso Gold.

in Mart zum festen Umrechnungeturse

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dezember 1916.

Theodor Reichardt

Tauenzienplatz 45, oder bis einschließ⸗ kia n rnn e e, d n nner ber den Herren Georg Fromberg Co. oder der Deutschen Bank zu binter⸗

legen. Geslau, den 2. Januar 1917.

Der Aufsichtsrat. l. Kommerztenrat Richard Sch en cke, Vorsitzender.