1917 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Ver Lu stlist e n.

(S. 366.)

28. Januar 191,

5

9 ĩ en schwer verwundet. .

1

GG G GcGσν:

C

G CiC

0

(

RG GiGC

G66

n n n 5 ;

l

! f l p

e e nig leich ö öppne r Heinrich, Utffz, Sarrod, Schlüchtern, J. v., b. d. Tr. Schott II, Arlur Irferggrün, Auerhach gefallen. cho tt 1, Hugo, Gefr. Leipzig⸗Probstheida gefallen. chramm l, Georg Reichenbach, Glauchau schwer verw. ramm, Michael Neuses a. Berg, Bayern leicht verw. Schrandt,

6G]

8

CG Gi6

1

ö. Gdward London leicht verw., b. d. Tr. Schreiber, Adolf Geyer, Annaberg schw. v., in ein. Laz. 6 Walter Meißen leicht verwundet.

ch

966

Schreier, Max Dresden leicht verwundet.

reier, Paul Waschleithe, Schwarzenberg schw. verw,

; F 31. 10. 16 in ein. Feldlaz.

Schreiter, . Lugau, Stollberg leicht verwundeb.

Schreiter, Johannes Chemnitz verwundet, b. b. Tr. rteyer, Bustad Döbeln seicht ven.

Q d. 65.

C0

RG6G 8

mrödel, Karl Schönbrunn, Slsnitz

röder, Kurt, Utffz. Plauen i. V. 1. verw., b. d. Tr.

rèöder, Max, Utffz. Neuwalde (9), Großenhain L. p.

röter, Friebrich, Lin. Leipzig gefallen.

röter, Richard Roßla. Harz gefallen.

o th, Bruno Collm, Oschaß leicht verwundet.

ath, Otto, Geft. Belgern, Torgau schwer verwundet.

bert, Arthur Hauptmannsgrün, Plauen gefallen.

bert, Gustad Plauen i. V. schwer verwundet.

bert, Max Will! Oberullersdorf bish. vermißt, P. WV. E. Nr. If / jag)

u be rt, Willv. Utffz. Ansprung Marienberg schw. v.

u bert, Willv Leipzig⸗Kleinzschecher J. verw., b. d. Tr.

u char f; Hans, Vzfeldw. Zwickau leicht verwundet.

1 eriki, Willy Halle a. S gefallen.

u

u

9

. d. Tr.

GG 2

S

1

8

l

6

6

16

6

4 ,

6]

61 W 88 8.

R r e n .

C6

2 6

06

11 er Sermann, Gefr. Wölfis, Ohrdruf J. v. b. d. Tr. 6. Fun, Utffz. Danzig leicht verwundel.

3 Il. Otto = Großdrensen, Filehne schw. v., * 3. 11. 16 n im Feldlaz 11, XIX. A. K.

Willy, Gefr. wi, ,. leicht verwundet.

e 11, Brung RNeinholdshain, Glauchau * 1. vernv.

n. II, tarl, Krankfr. Gautzsch, Leipzig schwer verw. Kurt Ehrenberg, Döbeln 1. . b . Ize, Paul Arzberg, Törgan == schwer verw., I ij. 11. it in einem Kras. Laz. nIze, Paul Mittweida, Rochlitz gefallen. um ann, Franz Obersteina gefallen. nm ann, Nudnf Freiberg leicht verwundet. ü mann, Will) ittgensdorf, Chemnitz 15. 5. 15 1. v. ürgr, Walter Aue, Schwarzenberg J. verm., b. d. Tr urig, —= Altmügeln, Oschatz schwer H., 25. J5. 15 im i 3 XIX. A. K. ͤ rr. Alfred = Steinpfeis, Jwickan * gefallen. u st er, Kurt Altmittweida, Rochlitz bermißt.

Walter Thoßfell, Plauen l. verw., b. d. Tr. . Markneukirchen, Olsnitz J. verw., z. v. Tr. idel , Pausiß, Grimma leicht berwundet⸗

Artur Wurzen, Grimma =— leicht derwunbet. Sei 9. 4 Brotenfeld, Olsnitz gefallen. Seidel . Frik.= = Leipzig schwer berwun de. Seidel 1, Kurz ö k bish. vermißt, verwundet, F. ö G. L. Nr. 332.) Seidel, Max, nf I. Fehr ahle Auerbach schwer verwundet.

Seide M, Mar - Schönbrunn, Auerbach schwer verwundet Seide Haul = ICIllenfeld, Auerbach leicht verw. b. . Tr. Sei de Kaul == Falken tein, Auerbach

Seide J. Neinhach

2e! ͤt Mühlgrün, sei e de Se, . . grün, Auerbach leicht verwundet.

3e] t eerane, Glauchau leiecht perwundet.

Seide], Richard, jbefr. Plauen 1. B. * gefallen.

Sei del 1, Richard = 2 ewitz, 3

3e del . Walter salkenstein, Auerbach gefallen.

Seide] WBglter Mitiweiba, Schmarzen berg !

Sei del, Willy Freiberg leicht verwundel.

Seidenglanz, Wiy Schönfeld. Annaberg

mindet, K in einem Feldlaz.

Arno, Uiffg. . .

Sei . odau, Plauen gefallen.

3 ert, Max Chemnitz schwer verwundet.

Seifert. Robert Nresden⸗Cotig leicht verwundet.

Zei ert , Paul Magenfeld, Auerbach schwer berwundet.

4 . aura, Rochlitz leicht berwundet.

8 . Willi Scheer grund, Döbeln leicht verwundet.

Seliger, . Wermgnnedorf, Jauer gefallen.

3en tuner, Julius, Gefr! . Beigwitz, Neiße gefallen.

Seydel, Oskar Johg Ingeorgenstabt, Schwarzenberg J. v.

Sieber, ; ritz, Gefr. Thiemendorf, Flöha schwer berwunden.

Sieber, Walther, Utffz. Leipzig schwer veiw. * 18. 10. 16

. im Feldlig. 2 XIX. I. 8.

8 ie bert, Paul =. Dölzig, Reipzig leicht verwundet, b. d. Tr.

Siegel. Paul, Uiffz . Wtuen, Auerbach seicht verwundet?

Sie ßer Eugen Bärenst rin, Annaberg leicht berwundet.

Siegert II, Paul Strecke walde, Marienberg 1. 3. 15 leicht derwundet, U? 3. 6 3. Tr. zur. Albin, Gefr. Cane elbe hn, verw. b. d. Tr. Paul Kt nrrkersdorf Rochlitz seicht verw.

TLeuctzsch, Len nzig leicht verwundet, b. d. Tr. k . RFom zrmißt.

dw. TPerfrohna, Ch

Nröda, Ole nitz leicht

Meerane, Glauch

RNochs burg,

Zennodzie

Pro

GiGiGGGG

ö

E

schwer her⸗ Sei

Sei

erneut J. berw.

Sowada, Johan Sperling, Reinhold Spindler . Spind!

8G

leicht verwunbet. Oschatz leicht verwunbet. gefallen. Glauchau gefallen. Lg gefallen. W. gefallen. iclag. Glauchau schwer verw. Runhertsarün, Jwickan = J. v. b. D. Tr. Arthur Made berg, Dresden⸗ N., schwer zern

8

Spi Spi ? S rg gefallen. 1 nr

gas ggg

verwundet, b. d. Tr.

wickau leicht verwundet.

lelecht verw.

(

I

Steidtmann, Walter, Utffz.

GG

GGG

GGG GGGGGGGGGccGG6G

, , , , , , .

ö

er, Max in, 2 ig Steinert, ax Tei ; ö. . V. 2 Nr. 185 ist zu

. M F n 9.

el, Paul Wallengrün, aul Lottengrün, O

ldlaz. Karl ö, hau, Zwickau leicht verwundet. mever, Otto, Ut fz. Leipzig leicht verwundet. Otto, Gef. Meiningen leicht verwundet. e hl, Gustav Leisnig, Döbeln schwer verwundet, S 26. 10. 16 im heihle 5, XIX. A. K. 1. Otto . Flöha vermißt. l, Karl Ellefeld, Auerbach gefallen. uck, Willv Berlin gefallen. . ö. runz, Willy Ischorlau, Schwarzenberg leicht verwundet. t Kurt Böhlen, Döbeln leicht verwundet. 1ch, Stto, Gefr. Leipzig⸗Connewitz gefallen. Paul Döbeln leicht verwundet. Paul Olsnitz, Stollberg leicht verwundet. Süß, Richard Jahnsbach, Annaberg = verw, bei der Truppe. Swiniegi, Fritz Keula, Rothenburg, Schles. schw. verm. Syrbe, Rudolph, Gefr. Geithain, Borna schwer verwundet.

ö

.

„6

GG

[

Süß,

'

6

äubert, Otto, Gefr. auscher, Paul

* 02 ö

d.

*

2*

6

7 *

ö

*

Thalmann

ö

2

3 ** 8

83 12

2

Thiel

Thiele,

hiele, Thiele, Wilhelm

27

X

383

= I. v.

e ,

X

7

Treuen, Auerbach schwer verw. Lengenfeld, Auerbach gefallen. dippner, Willy, Utffz. Knauthain, Leipzig schwer verw. irschmann, Gustav Langenberg. Glauchau leicht verw. öppner, Emil Friedrich Conradsdorf, Freiberg bish. der⸗

mißt, in Gefgsch. (V. L. Nr. 3315) o ß, Otto Greiz, Reuß ä. L. leicht verwundet. . rüber, Kurt Gompitz, Dresden⸗A. J. verw., b. S. Truppe. ränkner, Richard Neustädtel bish. schwer verw., F 9. II. 16 in einem Feldlaz. (V. L. Nr. 357) rebs, Paul Treben, Sa.⸗A. leicht verw., bei der Truppe. repte, Max, Gefr. Chemnitz gefallen. retner, Paul Reichenbach, Plauen leicht verwundet. nit, Max Glaucha, Döbeln leicht derwundet. Trobisch, Artur Gäpernitz, Großenhain gefallen. Trommer, Arne Werda, Auerbach leicht verwundet. Trommer Paul Neßschkau, Plauen gefallen. Tunger, Arno Neuftadt, Auerbach leicht verwundet.

, ,

.

Ueschner, Alfred Yregden⸗Neukaditz schwer verwundet. Uhlig, Arno Eppendorf, Flöha gefallen.

Uhlig, Johannes, Utffz. Freiberg gefallen.

Uhlig, Oskar Harthau, Chemnitz leicht verw., b. d. Tr. Uhlig, Paul Glauchau

.

gefallen.

Uhlmann, Ernft Ringethal, Rochlißz leicht verwundet.

Uhlmann, Johannes, Utffz. Chemnstz⸗Kappel vermißt.

Uhlmann, Max, Gefr. CGibenstock, Schwarzenberg schw. v.

Ullmann, Emil, kiff. Oberscheibe, Anngberg schwer verw., F 9. 11. 16 in einem Feldlaz.

UlIImann, Fritz Gau chen ö schwer verwundet, 4 4. 11. 16 in einem Feldlaz.

UIIrich, Paul Schmölen, Griming gefallen.

Unger III, Kurt Klostergeringswalde, Rochlitz gefallen.

Unger, Walter Crossen, Zwickau schwer verwunbet.

Untiedt, Ernst Wendorf leicht verwundet.

Valentin, Alfred Wallengrün, Plauen leicht verwundet. Viehweg, Max Lüptitz, Grimma vermißt.

Vieh weger, Adolf Gelenau, Annaberg leicht verwundet. Vogel, dent Oberplanitz, Zwickau gefallen. Vogel, Karl, Gefr. Leipzig Connewitz leicht verw., b. d. Tr. Vogel, Kurt Oberwiesa, Flöha leicht verwundet, b. 5. Tr. Voges, Hans Zwickau leicht verwundet, b. d. Tr. Vogler, Hermann Helbigsdorf. Freiberg schwer verw., J. Voßt, Johannes Leipzig leicht verwundet.

Volg, Walter Bösenbrunn, Olsnitz leicht verwundel. Voigtmann, Emil, Schönheiderhammer, Schwarzenberg, schw. v. Voigtmann, Paul Siegmar, Chemniß leicht verwundet. Vökler, Oswald Unternessa, Weißenfels leicht verwundet. Völkel, Robert Dresden schwer berwundet, F i153. 11. 16 . in einem Feldlaz.

Voll t ãdt, Richard Hermsdorf, Glauchau J. v. b. d. Tr.

Wachlin, Walter . leicht verwundet. Bachsmüth, Ernst Dresden leicht verwundet. Wachsmuth, Walter Nerchau, Grimma dermißt. Wadewiß, Arthut. Beiersdorf. Döbein gefallen Badewiß L, Paul Sachsendorf, Grimma gefallen. Wagawa, Otto Otzsch, Vschat. jeichl verwundes.

Wolf,

Wagner V, Arthur Niederplanitz, Zwickau schwer berwumen ß, . Wagner 1, Karl Rochlitz leicht verwundet, Wagner, Karl, Gefr. Thaldorf, Querfurt gefallen. Wagner, Kurt Auerbach, Zwickau leicht verwundet. Wagner, Kurt, Gefr, Leipzig leicht verwundet. Wähner l, Max Schweizerthal, Rochlitz l. verw, b. d. R Walther li, Benno Mildenau, Annaberg leicht bein Wangemann, Hans den g leicht verwundet. Wärmann, Otto Crinmi Ku, Zwickgu J. v. b. d. R Weber, 8 Leipzig leicht verwundet. z Weber, Georg Grottendor Weber, Hermann Len schwer verwume schmwer rer

neo bet.

Weigel,

Weigel,

J det

Weiß Il, Alber

.

We ö. z

141 ht d

h ller 2 ze

Well

Wende Wende Wendler, Wendler,

5

C.

Werner II, J 1*

Werner, W Werner

Wie senhüůtter Wild, Grich rechen gefallen. Wildenhain, Alfred, Gefr. Bad Lausick. Borna leicht n. Wilis ( Karl Freiberg leicht venwvundet, bei der Truppe. Winkelmann, Alfred Oelsnitz i. V. leicht verwundet. Winkelmann, Michael, Utfi. Dresden seicht berwunder Winkler 19. Brund Mylau, Plauen leicht verwunger. Winkler, Lurt Obergräͤfenhain, Rochlitz leicht verwundet. Winkler, Otto, Gefr. Gröppendorf, Oschatz gefallen. Winkler 1, Otto Slsnitz i. V. schwer berwundet. Win tier, Haul Bad Lansick, Borna! * seicht Verwpundet. Winkler, Richard, Utffz. Rabenstein, Chemnitz I. verw. Winnerling, Willy Adorf, lsnitz gefallen. Winter J. Gwald Heeselicht, Pirna leicht verw.. h. d. Tr. Winter, Friedrich, Utffz. Leipzig⸗Mockau leicht berwundet. Winter, Friedrich, Utffz. Nieberplanitz. Zwickau gefallen. Winter, Sswin Zöhda, Grimma leicht verw., b. d. Tt. Winter, Richard Zöhdag, Grimma leicht verwundet. Witti g. August (CzwImmitschgu-Leitelshain leicht verwundet. Wolf, Ferdinand Dänkritz, Zwickau gefallen. Wolf Dermann, Utffz. TVeipzig⸗Plagwitz J. v., b. d. Wolf IL Karl Kotzschbar, Leipzig leicht verwundet. Wolf, Kurt Chursdorf, Rochlitz gefallen. Wolf, Kurt Gröbschütz, Rochlitz leicht verwundet. Wolf, Martin Dittmannsdorf, Chemnitz verw., b. d. Tr. Wolf, Max Heyda, Döbeln leicht verwundet, b. d. Tr. Wolf, Max, Gefr. Mahlis, Oschatz leicht verwundet. wunderlich, Friedrich Zwota, Auerbach leicht verwundet. Bünsche, Hans Hwickau⸗ Marienthal gefallen. Bu st ig, Friedrich Wurzen, Grimma gefallen.

Martin, Gefr. Zeschnig, Pirna leicht verm.

Wu st mann, Wutzler, Otto Rothenbach, Glauchau schwer verwundet.

ö Ti.

Zabelt, Max Platten, Böhmen schwer derwundet. äahbrowms ty, Walter Dresden, Cotta verw., b. d. Truppe. Za han, Otto Treuen, Auerbach verwundel und vermißt. Zeeh ( Felir * Leipzig⸗CKutritzsch leicht verwundet. Deb. Karl Leipzig Lindenau 15. 5. Jh leicht verwundet. Zeh 1. Kurt Kauschwitz, Plauen gefallen. Fehrfeld, Alfred Geithain, Borna vermißt. Zehgingz Willy Altenbach, Grimma vermißt.

swald Röhrsdorf, Sa. A. seicht berwundet.

* ö Zeißig, a! ö Zzerrenner, Walter Crimmitschau, Zwickau J. v., b. d. Tr.

Tautendorf, Döbeln jeicht berw. ann Utffz. Niederplanitz, Zwickau L. n. 9 r, Richard, Oschatäz gefallen. 3ohbelt, Rudolf, Utffz. Oberweischlitz, Plauen leicht verw. Zöbisch, Albin Auerbach i. V. schwer verwundet. 5 sch (Paul = Auerhach i. V. leicht verwundet. ö eg, Emil Gefr. Leupahn, Grimmg leicht verwundet. n ste in, Paul, Gefr. Oberrossau, Rochlitz gefallen. hiedrich, Paul, Gefr. Rauschwiß. bish. sckwer verm., 15. 10. 185. i. Feldlaz. 1, XVii U. &. (V. L. Nr. 355.) 3 schörnig, Paul, Utffj. Freiberg verwundet, b. d. Tr.

Druck der Norddeuschen Buchdruckerei und V An e , me , laat. Anstlt

t= Ner Kezugsprri

auch dir Expedition 8. 18. Einzelne Nummern ko sten 23 5.

4. . Allt Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den Rostanstalten und Jeitungaspeditenren für Selbstabholer

Wilhelmstraßze Rr. 22. /

8 krträgt vierteljährlich 6 M 0 J.

Staat

X

Berlin, Mittwoch, d

Anzeigenmprris für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits= zeil 30 g, einer 3 gespaltenen Einheitzzeiln 80 3.

Anzeigen nimmt an:

dir Aönigliche Expedition des Reichm⸗ und Staats anzeiger Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Rr. 32.

56 D

en 24. Januar, Ahends.

1917.

ö

.

. 245.

Inhalt des amtlichen Teiles:

rdengverleihungen ꝛc. Dent ches Reich. ekanntmachung, betreffend Darlehnskassenscheine. ekanntmachungen betreffend die Zwangsverwaltung britischer, kranzösischer, russischer und rumäͤnischer Unternehmungen. Königreich Preußen.

kanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung britischer

Unternehmungen. Endels verbot.

Erste Beilage: machung der im Monat Dezember 1916 zum Besten bes Heeres beim Kriegsministerium eingegangenen frei⸗

villigen Spenden und Anerhieten.

Seine Majestät ber König haben Allergnädigst geruht:

dem Amts vorsteher, Major der Reserve a. D. Grafen In, Saurma-⸗-Jeltsch auf Schloß Dyhernfurih, Kreis ohlau, den emeritierten Pfarrern Kabisch' in Halle a. S. dLatk in Cotibus und dem Stadtrat 09. D, Rentner Hein Danzig den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Landesrat, Geheimen Regierungsrat Dr. Schmed—⸗ 1a in Münster i. W. den Königlichen Kronenorden zweiter ssse

dem Bürgermeister a. D. Ba az in Niederwalluf bei * *. 9 * B. be 7 n Tichse Krei 2 . d nim, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens Hohenjollern. .

dem Kanzleisekretär Katscher beim Kaiserlichen Patentamt 3 Verdienstkreuz in Gold,

dem bisherigen Gemeindevorsteher, Altsitzer Dreblow in alienhof, Kreis Cammin und dem Kirchenältesten, Schloß— tner Hackbarth in Plathe, Kreis Regenwalde, das Kreuz Allgemeinen Ehrenzeichens, . dem Gutsarbeiter Rhinow in Bernhardinenhof, Kreis sthaoelland, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Unteroffizier der Landwehr Pfeiffer im Pionier— sbataillon Nr. 7, den Gefreiten Schinzinger bei einer stwagenkolonne und Kun st bei einem Armierungsbataillon Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

keine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, zwar: der vierten Klasse des Königlich Boyerischen erdienstordens vom heiligen Mich ael und des zo glich Braunschweigischen Kriegs verdienstkreuzes am gelb⸗hlauen Bande. Oberbahnhofsvorsteher Häs ner in Braunschweig; der vierten Klosse des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael: Oberbahnhofsvorsteher Rahn in Bad Harzburg; Großherzoglich Badischen Kriegs verdienstkreuzes und des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen 'bhrenzeichens mit der Inschrift: „Für Kriegs⸗ . w ; Regierungsrat Boetticher, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Mainz; Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst⸗ aille am Banbe der Karl-Friedrich-Medaille und Fürstlich Schaumburg-Lippischen Kreuzes für kreß'g Dien te; Eisenbahnbetriebskontrolleur Bosch in Cöln; Ehrenkreuzes des Großherzoglich Hessischen Ver⸗ stoͤrdens Philipps des Großmütigen und des herzoglich Hessischen Allgemeinen Ehrenzeich ens mit der Inschrift: „Für Kriegsverdienste“: Geheimen Baurat Barzen, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Mainz; dem Großherzoglich Hessischen Verdienstorden lipps des Groß mütigen zugehörigen silbernen Kreuzes mit der Krone: Bahnhofsvorsteher Mönnich in Schmiedeberg i. Riesengeb. : Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren— chens mit der Inschrift: „Für Kriegsverdienste“:

n Geheimen Bauräten Kirchhoff, Holtmann und Kreßin,

en Regierungs- und Bauräten Merkel, Trenn,

. Sch nock und Kleimenhagen, dem Regierungsrat Dr.

e

Froehling und dem Regierungsassessor Dr. Schunck, sämtlich Mitglieder der Eisenbohndincktion in Mainz, Regierung haumeistern Wilhelm Müller und Frölich bei derselben Eisenbahndirektion,

dem Eisenbahnrechnungsdirektor Emil Müller in Mainz, dem Geheimen Baurat Klim berg, Vorstand des Eisen— bahnbetriebs amts in Kreuznach, dem Regierungsbaumeister Kado, bahnbetriebsamts 3 in Darmstabt, dem Regierungsbaumeister Goeritz, bahnmaschinenamts in Mainz, Regierungsbaumeister Hoffmann, Vorstand Eisenbahnmaschinenamts in Darmstadt, und Eisenbahndireltor Paul Schmidt, Esenbahnverkehrsamts in Wiesbaden;

des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens:

dem Eisenbahnhauptkassenrendanten, Rechnungsrat Arens, den Eisenbahnobersekretären, Rechnungs täten Bockwoldt und Karl Schulze, den Eisenbahnobersekreiären Wirbelauer, Benedikt Müller und Boes, dem Eisenhahnsekreiät Allspach, dem Eisenbahnrechnungsreoisor, Rechnungsrat Klingelhöfer, dem iechnischen Eisenbahnobersekfetär, Nechnungarat Kolb, dem technischen Eisenbahnobersekretär Epste in, den Eisenbahnbetriebskontrolleuren, Rechnungs—⸗ täten Edinge und Fleckner, dem Eisenbahnoberbau— lontrolleur, Rechnungstat De necke, dem technischen Be— triebekontrolleur Maiwald, dem Oberbah hofsworste her Flemming und dem Kanzleisekcetär Drews, sämtlich in Mainz, Eisenbahnbetriebsingenieur Klonfer, dem Eisenbahn⸗ verkehrskontrolleur, Rtechnungsrat Haase und dem Ober⸗ güteror st: her Gerisch, sämtlich in Darmstadt, und

ĩ ß Stein . e erer, e gam

Vorstand des Eisen⸗

Vorstand des Eisen⸗

dem des

dem Vorstand des

r ( des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens:

dem Präsidenten der Eisenbahndireftion in Stettin Brandt;

des Ritterkreuzes desselben Ordens mit der Krone: dem Regierungs- und Baurat Düwahl, Mitglied der Eisen⸗ hahndirektion in Stettin; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Eisenbahnobersekretär Lea in Stettin; des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienstkreuzes am gelb⸗blauen Bande: dem Regierungs⸗ und Baurat Selle, Vorstand des Eisenbahn⸗ betriebs amts 2, dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Ehrlich, dem Qberbahnmeister Mittgg und dem Bahn— meister erster Klasse Rosenthal, sämtlich in Braun⸗ schweig, . . . . , dem Regierungsbaumeister Rosien bei dem Eisenbahnbetriebs⸗ amt in Seesen, . den Oberbahnhofsvorstehern Kersten in Börssum, Hermann in Jeixheim, Pape in Wolfenbüttel, Arn hold in Sersen, Häfner in Holzminden und H ülfenhaus in Kreiensen, den Eisenbahnwerkmeistern Koch in Ho zminden und Schütte in Kreiensen; des Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes: dem Oberbahnhofsvorsteher Ernst und dem Bahnhofsvorsteher Lappe, beide in Dessau; der Fürstlich Reußischen Medaille für aufopfernde Tätigkeit in Kriegszeit: dem Eisenbahngehilfen Schorcht in Töppeln; des Hamburgischen Hanseatenkreuzes: dem Regierungs⸗ und Baurat Minten, Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion in Hannover; ferner: der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen Roten Halbmonds: dem Eisenbahnobersekretär Steinfeldt in Berlin.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 18 Abf. 4 des Darlehnskassengesetzes vom 4. August 1914 (R. G.⸗Bl. S. 340) wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß am 30. Dezember 1916 Darlehnskassenscheine im Betrage von 3407 500 000 ausgegeben waren. Hiervon befanden sich 2 872 936 000 S im freien Verkehr.

Berlin, den 18. Januar 1917.

Der Reichskanzler (Reichs schatzamt). Im Auftrage: Do mbois.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung vom 22 Dezember 1914, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer

1 . r ern..

Unternehmungen, sind die nachstehenden britischen Unter— nehmungen unter Zwangsverwaltung gestellt worden: Nachlatzmesse der Käthe Ford (Zwangede rwalter: Rechts anwalt Dr. G. Seelig, Hamburg, Adolphebrücke 9), Nachlatmasse Leo Wiltelm Reese Testament (Zwanggven walter: ö Dr. P. H. Bielen berg, Hamburg, Mönckeb erg⸗ nraße 1I), . Nachlaßmasse der verstorbenen Bertha Fretwell, geb. Traun (Zwangs terwalter: Rechtsanwalt Dr. B. H. Poelchau, Ham- burg, Alsterdamm 39), J e. Zweigniederlassung der Firma Aktieselskabet J. D. Kropmanns Svineslagterier (3wangsverwalter: G. von Schiller, He mburg, Hermannstr. 27) ; ö Nachlaßmasse der Gheleute Joseyh Bennaton und Adele Auguste Rol alice Ben naton, geb. P alle (3wangsberwalier: Cart Schnoeckel, H unbung, Abteist. 8).

Hamburg, den 20. Januar 1917. Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung vom 26. November 1914, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, sind die nachstehenden Unternehmungen unter Zwangsverwaltung gestellt worden: . das l nd sche Be mögen der arma S. Abo ezya & Cie., Parig

gZ want tvernalter: Rechts anwalt Dr. A. Coha, Hamburg.

N un wal 75), ö das in (iner Kommanditbeteiligung bei der Fim . *

Söhne bestehende Vermö S Pari

der der fran zöst chen Staateangehörigen Ale ] in Paris als Mitertin zustebend⸗ Anteil 4a d versto been ta smanng Jacob Gaden in Firma M. J Gnden Söhne in Hamburg (3wange ver walter: Amtsm ichter 1. v. Biomkerg, Hamburg, Nonnenstiea 28), ; Vermögen des Hermann Gunav Krafft (3wangsverwalter: Rechts. anwalt Dr. O. Manfiewicz, DYambwung, Hohe Bleichen 28). Hamburg, den 20. Januar 1917. g Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung vom 4. März 1915, betreffend die zwangsweise Verwaltung russischer Unter⸗— nehmungen, ist die Zwangsverwaltung der nachstehenden Firmen angeordnet worden:

Treugolnik., Deutich⸗ Faport und Export, Gef. m. b. D. Ham- hurg, Möngebergstraße 7 (Z vangeverwalter: Carl Bun zel, Hamburg, Sandtorquat 6),

Offene Handeleg sellichaft Hebr. Lasdun, Hamburg, Rappstraße 13 [,,, Stephan Zeidler, Hamburg, Mö—cle— aum 7).

Hamburg, den 20. Januar 1917.

Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung vom 28. September 1916, betreffend die zwangsweise Verwaltung rumänischer Unternehmungen, sind die nachnehenden Unternehmungen unter Zwangsverwaltung gestellt worden:

Anton Robigson, Import- und Expniftrma, Hamburg, Werder straße 28, Simka Rosenstein, Tiefbauunternehmn, Hamm urg, Luiterothstt. 4 (Z vangsperwalter: Max B. Hahlo, Hamburg, Katser Wühelmstr. 76)

Hamburg, den 260. Januar 1917. . .

Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Königreich Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangst⸗ weise Verwaltung hritischer Unternehmungen, vom 22 Dezember 1914 (RGBl. S. 5ö5ß) und 10 Februar 1916 RGBl. S. 89) habe ich nach Zustimmung des Herrn Reichs⸗ ine über den Nachlaß des am 24. Juli 1916 verstorbenen brinischen Stagtsangehörigen, Rentners Adolf (Abraham, Julius) Kauffmann in Berlin-Wilmersdorf, Wittelsbach rstiaße 22, die Zwangsverwaltung angeordnet (Verwalter: Jästizrat Dr. Bieber in Berlin G 2, Kaiser Wilhelmstr. 53)

Berlin, den 20 Januar 1917.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lusentky.