1917 / 36 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

e , er, , ,

utschen Bank Berlin en Aufsichtsrat in seiner en, n den

ng stebt die Erhöhung

3

verein und der Nord⸗ isräte di⸗ser beiden In⸗ n Geschäfteinhabern und en nach Breslau und f der Deutschen Bank ' SM0o00 44 Kommandlt⸗

. 13 16 u

O Aktien der Deutschen

r 1917; ferner entfällt

ankbereing aus dessen

ble eine Barzahlung von

= Seminn des Jahres 1916. Auf je 2000 Ss Aktien

Fer Norddeutschen Creditanstast entfallen 1000 Æ Aktien der Deut schen Bank mit dem nämlichen Anspruch auf Dividende ab 1. Ja- nuar 1917 sowie eine Barzablung von 6oυ für den Gewinn des Jabres 1916. Na die Deutsche Bank seit 1897 einen großen Tell der Anteile des Schlesischen Banlvereins selbst besitzt, gelangen nur 25 Milltonen junge Aktien der Deutschen Rank für die Aufnahme des Schlesischen Bankvereins (60 Millionen) und der Norddeutschen Creditanstalt (24 Milllonen) zur Ausgabe. Der Gewinn aug der Fusion nach Abzug der ent. stehenden Kosten fließt in die offene Rücklage der Deutschen Bank. Es fiadet keinerlei Inanspruchnahme des Kapitalmarktes statt sondein nur ein Austausch von Wertpapieren. Der Auf sichtsrat der Deutschen Bank verstärkt sich durch den Eintritt verschiedener Personen aus den Kreisen des Schlesischen Wmankvereins und der Norddeutschen Creditanstalt. In Breslau, Königsberg, Danzig und Stettin sollen Ortgausschüsse gebildet werden. Der Sl ih Bankberein in Breslau wird seine Geschäfte unter der Firma „Schlesischer Bankverein Flliale der Deutschen Bank. fortsetzen. Die Leitung der neuen Niederlassungen der Deutschen Bank bleibt den seitbertgen Inhabern, Vorstandsmiigliedern und Zweigdtrektionen des Schlesischen Bankvereins und der Nord- deutschen Credltanstalt anvertraut. .

Der Aufsichterat der Norddeutschen Greditanstalt Königtberg it. Pr. beschloß laut Meldung des W. T. B.“ gestern, einer auf den 7. März d. J. einzuberufenden außerordentlichen Generalversammlung die Annahme eines Angebots der Deutschen Bank zu empfehlen, wonach die Norddeutsche Creditanstalt im Wege der Fusion unter Ausschluß der Liguldation in die Veutsche Bank übergehen soll Vie Aktien der Norddeuischen Creditanstalt sollen gegen neue, durch Kapitalserhöhung zu beschaffende Aktien der Deutschen Bank mlt Gewinnberechtigung vom 1. Januar 19(17 im Verhältnis von 2:1 umgetauscht werden. Weiter sollen die Aktio⸗ näte gegen Vorlegung des Dividendenscheins für 1916 60, auf den Nennbetrag ihrer Aktien erhalten.

Der Aufsichtsrat des Schlesischen Bankverelns, Breslau, bat laut Meldung dis . W. T. B.“ unter Zustimmung der Geschäfte⸗ inhaber beschlossen, einer auf den 7. Marz d. J. einzuberufenden außerordentlichen Generalversammlung die Annahme eines Angebots der Deutschen Bank zu empfehlen, wonach der Schlesische Bank verein im Wege der Fusion unter Ausschluß der Liquidation in die Deutsche Bank übergehen soll. Die Anteile des Schlesischen Bank⸗ vereing sollen gegen neue, durch Kapitalserßöhung zu beschaffende Aktlen der Demschen Bank mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1917 im Verhältnis von 8: 5 getauscht werden, nachdem zuvor der Schlestsche Bankverein aus seinem Vermögen den Anteileignern elne Barzahlung von 23 9G auf jeden Anteil geleistet hat. Weiter sollen

——

6 Mark jum Zwecke

die Anleilsetgntr geren Vorlegung des Divldendenscheins für 1916 7 oᷣ auf den Nominalbetrag ihrer Anteile erhalten. London, 8. Februar. (G. T. B.) Gantausgweig der Bank don Gng lan. Gesamtreserve 5 839 000 gegen bie Vorwochf un. M5 0h0 Pd. Sterl.,, Notenumlauf 398 535 O00 (Abn. Ez 060) fo. Sterl, Barvorrat 56 924 009 (Jun. 259 0090) Pfd. Sterl. chselbestand I8 580 000 (Jun. 2 853 000) Ster, Guthaben der Privaten 226 470 000 (Jun. 5] 63 000 Mid. Sterl., Guthaben des Stagteg 42 262 000 Cüäbn. 2 502 000) Pfd. Sterl., Noten ˖ referbe 34 411 000 (Jun. 22 000) Pfd. Ster, Regierungssicher.˖ helten 212 397 9000 (Jun. 52 024 000) Pfd. Sterl. e,, der Reserpen zu den Passiven 13,33 gegen 1663. learinghouse⸗ umsatz 430 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Borjahrez mehr 142 Milllonen.

GBörse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandeg)

vom 10. Februar vom 9. Februar für Geld Brief Geld Brief 0. e 0 M60 1 Dollar

362 . 552 8 5 100 Gaiden 23 2356 235

New Jork 2 2397 100 Kronen 162

olland

änemark Schwe den Norwegen Schwe

163 162 163 100 Kronen 1711 12 1711 1721 1066 Tronen 165 165 ish 6

100 Franken 11735 1189 1173 1189 Wten⸗

Budapest 109 Kronen 64,20 64,30 64. 20 64,30 Bulgarten 100 Leva 793 805 795 doz

Die feste Haltung, die an den letzten Tagen vorwaltete, übertrug sich auch auf den heutigen Wertpaplermarft. Das Interesse war besonderg den Montanwerten zugewendet, unter denen sich Phönir⸗ aktien durch höhere Bewertung auszeichneten. Von Schlffahrtsaktien begegneten Norodeutsche Lloydaltien einiger Nachfrage. Der Schluß war ruhig.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Wien, 9. Februar. (W. T. B.) Wie gestern, wurde auch heute der freie Börsenverkehr durch dle ablehnende Haltung der neutralen Staaten gegenüber dem Schtstte des Präsiden ten Wilson günstig berinflußt und im Einklang mit dem Berliner Platze in freundliche Stimmung versetzt. Das Geschäft erreichte zwar keine größere Ausdehnung, gestaltete sich aber immeihin in einzelnen Werten des Eisen. und Rüstungsmarktes lebhafter. Der Anlage⸗ mankt blieb unter Bevorzugung von Kriegsanleihen fest veranlagt.

Löndon, 8. Februar. (G. T. B. 24 „o Englische Konsols 518, 5b oo Argentinier von 1886 90, 4 CG Brasillaner von 1889 50, 4 ée Japaner von 1899 671, 3 oĩs 0 Portugtesen 493, 5 oso Rufen bor IFo Soz, 44 C Russen von 159595 733, Baltünore and Shiy —. Canadian Pachte iß?!, Erie 30, National Rallwavs ef Mextko —, Pennsylvania —, Southern Paciße —, Unton Pacifie 141, Unlted States Steel Corporation 115, Anaconda Gopper 17, Rio Tinto 618, Chartered 11/9, De Beers def. 13, Goldfelds 13, Randmines 3716, 400 Kriegsanlelbe 993, 33 o Kriegganleihe 843. Privatdiskont 5ists. Silber 37s. Wechsel au Amsterdam 3 Monate 1136, Wechlel auf Amsterbam kurz 11168, Wechsel auf Pariz 3 Monate 28,17, Wechsel auf Parig kurz 27, 3, Wechsel

auf Petersburg kurz 162. 4 (W. T. B.) 5 06 Französische Anleihe

Paris, 9. Februar. en nle 87,66, 3 oso Französische Rente 62,25, 4 b/½ο Spanische äußere

1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote, 8 k. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl., 3. Berläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung *. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) Untersuchungssachen,

163559 Steckbrief.

flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft belegt wegen unerlaubter Entfernung (Vergeben belegt. ehen Sz 9b des Gesetzes vom. 4. Juni 1851), egangen in Buslar, Kreis Pyritz am 6. Januar 1917, am 29. Januar 1917 verhängt worden. Eg wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzullefern sowie zu den

Der Gerichtsherr: v. Ammon, Generalleutnant.

hiesigen Akten V. H. R. 21/17 sofort (63550 Fahnen fluchtdertläürung 4. 7. 57 in Steige und KBeschlagnahmenerfligung. . 8

Mittellung zu machen. Personalbeschreibung: Die nachgenannten

I. Famillenname: Ogrodniezak, Vor. Landwehrbeztrks II name: Anton,

alt, aus Glüchow, Kreis Lask in Russisch, verdächtig erklärt. Polen, letzter Aufenthalt: Buzlar, Größe mittel, Haare: blond, Augen: grau.

II. Familienname: Anton, Stand und Gewerbe: Arbeiter, Heimsbrunn, Niegowa, Krels Bendzin in Russisch- Polen, letzter Aufenthalt: Buslar, Größe: mittel, Haare: dunkel, Augen: blau.

Stettin, den 29. Januar 1917.

Kriegsgericht des Kriegszustandes. e

63560

in Emmendingen,

Der gegen 1). den Schnitter Anton Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, Siedleckl, 2) die Schnitterin Ladwika 360 der Militärstrafgerichtsordnung der geb. J. 9. O in Bernhardswe ler, Vinjenti Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

Bartos, 3) den Schnitter w Grapiecz, 4) den Schnitter Stanlslaw erklärt. Bartos, 5) die Schnitterin Josefa Los,

(Gusanstfa) unterm 10. Juli 1915 in 636564 Nr. 174 Stück Nr. 28 892 1915 erlassene Steckbrief ist erledigt. Stettin, den 31. Januar 1917. Kriegggericht deg Kriegszustandes. 163558 Der gegen den russisch · polnischen Schnitter

Beschluß vom 6. 1. 17, 3 Get. d. Jies.

1] Michal ztrzeminsti und 2) Adolf Marie Georg August, geb. 9. 9. 89 in erlassene Rosheim, Beschluß vom 13. 1. 17,

Mülhrand am 11. 2. 1916 Steckbrlef Nr. 43 Stück Nr. 71 331, Jabrgang 1916, ist erledigt. Stettin, den 5. Februar 1917. Kriegs gericht des Kriegszustandes.

635521 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den (635551 ionier Hans Kramer., 2. Komp. Ers.= itlg. Pionierregts. Nr. 36, geb. 14. 6. 91 ö Wilmersdorf. zuletzt wohnhaft Schöne. 23. 5. 94 in Golmar, berg, Glsenacherftrake 435, Beruf Bohner, 2) Lostpfl. RHaulus,

belegt.

wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Peter, geb. 6. 4. l in Straßburg,

*.

353 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5§ 366, 369 der Militärstrafgerichts. 5 . n, , 161 Wingers heim,

j ; ahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Gegen die unten Heschtiehenen, welch Reiche befindliches Vermögen mil Befchlag in Wüngerzheim,

Berlin, den 3. Februar 1917. Gericht der Inspektion der Gesangtnenlager des Gardekorpz.

Dr. Nie meier, )

Angehötigen deg * * ĩ. Mulan fen werden;. 7. 4. 86 in Hohwarth.

Ihr im Inlande be⸗ 5 975 * . s ze findliches Vermögen wird mit Heschlag 13. 3. 97 in Kest n hol; Gesicht: rund, belegt (6360 M.⸗St. G- O): 1) Maurer, Jusfin, geb. 18. 12. 85 zu Ungersheim, Jerag, Vorname: 2) Rust, Alois Georg, geb. 2. 8. 79 zu 3) Hasenböhler, Alfred, anscheinendes Alter: 19 Jahre alt, aus geb. 2. 6. 88 zu Bütweiler.

Konstanz, den 30. Januar 1917. Gerlcht der stellv. 58. Inf.Brigade.

Gesicht: oval, segJz he] Zabncnfiuchtscrtsärumg. ; In der Untersuchungssache gegen den in Westhausen, Landwehrmann Josef Schwörer, II. E. wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der 69 ff. des 89 in Schal bach,

Nastatt, den 7. Februar 1917. 6) die Schnitterin Sophia Glusinska Gericht der stellvertr. 84. Infanteriebrigade. in Bassenberg,

Jahrgang gahnenfluchtserklärungen und Wer= mögensbeschlagnahme ven fügungen.

1) Res. Ackermann. Alexis Isidor Alfons, geb. 2. 7. 90 in Leberau,

Neunnenmacher, gib. 11. 4. 94 in Illkirch Grafenstaden, am . 1 ) 24) Ldstpfl. Lang, Karl, geb. 7. 1. 91 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 1314, 11. steht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 13 = 115, Parzelle 93722 von 1 ha 2 a 4 4am versteigert werden das in Berlin, Schloß. Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ 265) Ldstpfl. Won derscher, Roman, geb. Platz 1, belegene, im Geundbuche von rolle des Gemeindebezirks Berlin. Wittenau Alt Kölln Band 10 Blatt Nr. 700 ver, unter Artikel 50g mit einem Reinertrage 26) Lostpfl Dillenseger, Emil Alfons zeichnete, am 2. Mat 1914, dem Tage von * ! der Eintragung des Versteigerungevermerks, steuerrolle unser Nr. 300 mit einem jãhr⸗ 27) Ldstpfl Dontenville, August, geb. herrenlose, mor auf den Namen des lichen Nutzungswert von 12 verzeichnet. Kaufmanng Georg Mamlok eingetragene Der Verstetgerungsbermerk ist am 14. Sey 28) Wdstpfl. Leyy, Myrtil, geb. 2. 3. 933 Grundstück, Bordergeschäftshaus mit linkem tember 1918 in dag Grundbuch eingetragen. Rück. und Seitenflügel und unterkellertem 29) Lystpsl. Bastien, Karl, geb. 17. 7. 9 Dofe, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 43, bruar 1917. Partellen 1472 401 4m groß,

werden für fahnenflüchtig erklärt und das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen der Beschuldigten mit Beschlag b. v C n G ien hach

Straßburg, den 6, 13. 1J. 17. Gericht der Landwehrin spektion.

In der Untersuchungs sache gegen , I) Ldstpfl. Huffschmitt, Alfons, geb. in Grußenheim,

Justin Marie in Steige,

zu 1— Beschluß vom 2. 12. 16,

5) Ldstofl. GGury. Ferdinand Johann, belegt. geb. 15 12. 82 in Kegenheim,

6) Ldstyfl. Mannhart, August, geb. II. 5. 93 in Rheinau,

zu 3—6 Beschl. v. 9. 12. 16, 7) Wdstpfl. Spie sz, Johann Oktav, geb.

8) Löstpfl Ledermann, Edmund, geb. 9) Ldsspfl. Biehler,

11) Lostpfl. Zähringer, Alfred, geb. 9

zu [ 11 Beschl. v. 19. 12. 16, 63553

geb 25. 1. 84 in Nsederehnheim, Beschl. v. 23. 17 16 in Egigheim,

in Obenheim, Feld Art.

zu 13— 15 Beschl. v. 30. 12. 16, 16) Lystpfl. Kahn, Myrtlll, geb. 18. 10. aufgehoben.

17) Ldstpfl. Feitz. Aegidius Alfons,

Geschäft am Wollmarkt ift beschränkt. h Am ster dam, 9. Februar. (W. T. B.)

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3. 2 2

Straßburg, den 2., 9. XI. I6 u. 6, 13, 265. 1. 17. Gericht der Landwehrinspektion.

Straßburg i Els., den 3. Februar 1917. Gerlcht der stellv. 61. In . Brigade.

geb. am 18. 8. 1866, wird infolge ein. getretener Verjährung der Strafverfolgung

Ludwigshurg, den 6. Februar 1917.

Anleihe M,. 30, 5 oso Russen von 1806 83,45, 3 e Rufsen von 1895 53,50, 4 0/o Türken unis. ——, Such. Kanal 4415, Rio Tinto 173g ⸗· ;

Am ster dam, 9. . (W. TX. B.). Tendenz:. Mutig, Wechsel auf Berlin al, 127, Wechsel auf Wien 2527, Wechsel auf

Schroess a9, 306, Wechsel auf Kopenhagen 67 35, Wechsel auf Stock

dim 7250, Wechsel auf New Jort 216 00, Wechsel auf London . Wechsel auf Parig 4226. 5 Niederländescke Staats—« anieihe 1012, Obl. 3 o½9 Niederl. W. S. 713, Königl. Niederländ. Petroleum 457, Holland ⸗Amertka Linie 332, Nieder londisch⸗Indische

andelszbank 222, Atchsson, Topeka u. Santa 101, Roc

gland J. Southern Pacifie —ů Southein Railway 26116, Union

Vacsfie 34, Anaconda 1633, Ugited States Sieel Cory 1023. Franzöͤsisch⸗Engliche Anleihe ——, Hamburg Amerika⸗Linie 74. New York, 8. Februar. (Schluß.) (W. T. B) Bei einem Umsatz von 700 000 Stück Aktien nahm die Börse einen. vorwiegend schwachen Verlauf. Nach unregelmäßlaer, aber in der Pauptsache schwächerer Eröffnung konnte sich sär Babnen ehne bessere timmung entwickeln. Namentlich erholten sich Canadiang von den letzttägigen Rückgängen etwag., auch Chicago Milwautees standen in guter Nach frage. Sie vorübergehen de Matttgkeit der Schiffahrtsakiten wirkte später nachtellig auf die ganze Kurtlifie ein. Speziell gingen Eisen babnen erneut im Kurfe zurück. Am Industrieaktienmarkte erlitten Bethlehem Steels, Steels, Kupferaktien und Spezialitäten aller Art beträchtliche

Einbußen. Dle Erklärung einer Extradividende bet der Union Pacifie⸗

bahn verursachte in der Schlußstunde Deckungen, der Schluß war aber als gedrückt zu bezeichnen. Tendenz lür Geld; Fest. Geld auf 24 Stunden Burschnittsrate 25, Geld auf 24 Slunden letztes Darlehen 3, Wechsel auf London (69 Tage) 4.7200, Cable Transfers 4776,45, Wechsfel auf Pariz auf Sicht 5,84, 9, Wichhiel auf Berlin auf Sicht 694, Silber Bulllon 77, 3 ο Northern Paesfie Bonds 664. 40,0 Vertin. Staat. Bonds 1925 1108, Atchtson Tope ka u. Santa 191, Baltimore and Ohio 75, Canadian Pacfie 1513, Chefepeake u. DBhio 578, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 79, Denver u. Rlo Grande 114, Illinois Central 1012, Louisville u. Rashville 123, New Jork Central 93t, Norfolk u. Western 1271, Pennfylvania 54, Reading 893, Southern Pacifie 2, Union ö 1348, Anaconda Copper Mining 744, United States Sleel Jorporation 1043, do. pref. 1173.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 8. Februar. (W. T. B) Kupfer prompt 137.

Liverpool, 8. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz S000 Ballen, Einfuhr 16121 Ballen, dabon 15 200 Ballen ameri: kanische Baumwolle. Für März April 1006, für Mai. Junt 1000. Amerikanische und Brasillanische 22, Indische 20 25 und

Aegyptische 25 Punkte höher. J Bradford, 58. Februar. (W. T. B.) Wollmarkt. Dag 40 er Lokotops 32 Pence. FRüpol oro 86, für Februar Leinöl loko 604, für Februar 61, fur Märj 623, für April 64, für Mat —.

New York, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle lolo middbling 15 55, do. für Februar 15,31, do. für März 15,495, do. für April 15,50, New Orleans do. loko middling nom., Perroleum Reflned (in Cases) 12.25, do. Stand. whit tn New JYort gels, do. in. Tanks 5,00, do. Credit Balances at Dil City 306, Schmal prime Western 16623. do. Rohe & Brother 1760, Jucker Zentrifugal 177— 4,839, Weizen hard Winter Nr. 2 187, Mehl Spring⸗Wbeat elears (neu) 7,50 - 7.70, Getreidefracht nach Viherpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 19, do. für Mär 8,02, do. für Mai 8, 12, do. für Juli 8, 18, Zinn 545 55.

Erwerbg⸗ und Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.

Banlautweise. Verschiedene Bekanntmachungen,

/

30) Ldstpfl. Caelin, Alfons Alole, geb. Art. 13 905, Nutzungswert 33 880 M, Ge⸗ 3) Ldstpfl. Kahn, Leo, geb. 9. 4. 84 in I. 5. 95 in Breitenbach, Beschl. v. 20. 1. 17, bäudesteuerrolle Nr. 419.

wegen erschwerten Ungehorsamg, wird 4) 2dstpfl. Kahn, Robert, geb. 16.4. 91 das im Deutschen Reiche befindliche Ver. mögen der Beschuldigten

Berlin, den 29. Januar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. mit Beschlag Abt. 85. 85. K. 62. 14.

19. 23. 30 39033] Zwang sver steigerung.

* Y, ,. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗ Reinickendorf belegene, im Grund⸗ buche von Berlin ⸗Reinickendorf Band 62 Blatt Nr. 1885 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen

35* 8 * J bez reer, nn, .

Berlin eingetragene Grundstück am v. März

II. Ers-Batl. Inf. Regt. 172, geb. 8. 2. 9 ö ; n r, dur Ignaz, geb. 1836 zu Gangelt, (Bez. Geilenkirchen) e ,, 2. , Rin z , n senklächtig erlitt 6 30 fn, Brunnenplatz. Zimmer 30, 1 Treppe, Stand und Gewerbe: Ziff. 1 u. 2 für fahnenflüchtig und Ziff. 3. , e et. , Arbelter, anscheinendes Alter: 24 Jahre des erschwerten Ungcborsams binreschend gebe S. d, . mig.

dersteigert werden. Dag in Berlin⸗Reinicken · dorf an der Hauzotteistraße belegene Grund⸗ stück umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 3 Parzellen 2611/75 2c. und 2612/76 von S8 a O1 4m Größe. Es ist in der

12) Lbssyfl. Ehrhart, Albert Cugen, K. Württ. Gericht der stv. 52. Inf.‘ Grundsteueimutterrolse des Gemelndebenlrks

Brigade. Berlin. Reinickendorf unter Artikel Nr. 1876

. , Die durch Kontumazialurteil des 4 Württ. mit einem Reinertrage von 209 Tlrn ver— 13) Löstpfl. Brand, Adolf, geb. 7.7. I5 Landwehr Hegtg. 122 vom J4. 3. 1857 zeichnet. z ;

. . . 4 verfügte Vermögensbeschlagnahme ; 14) 2astpfl. Stärck, Julius, geb. 10.7. 9 den fahnenflücht gen Nekruien 2. Württ. getragen. . Regts. 193) Vdstpfl. Schultz, Emil, geb. 30.5. 833 Gosler aus Würtingen,

Der Versteigerungsvermerk ist gegen am 13. August 1915 in das Grundbuch ein⸗ 298 Johang Georg Berlin, den 2. Oktober 1916. O-. Urach, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

63562] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvbollstreckung soll das in Berlin- Wittenau belegene, im

18) Ldstpfl. Wel il, Luzian, geb. 9. 10. 95 in Stotz heim, 19) Adstpfl. Uirich, Emil, geb. 25. 5. 76

20) Lostpfl. Dirwimmer, Franz Josef, geb. 19. 11. 92 in Breitenbach,

21) Adspfl. Koenig, Florenz, geb. 24. 5. 965 in Walf,

22) Losspfl. Boespflug, Josef Alfons, geb. 15. 3. 95 in Kogenheim,

23) Ldsipfl. Schmitter. Josef Emil,

Marla

in Bair, 31 16— 24 Beschl. D. 6. . 1

Ludwig, geb. 9. 1. 96 in St. Martin, J. 8. 95 in Hohwarth,

zu 3 = 29 Beschl. b. 183. 1. 17, 3

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

(63561 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwanggvollstreckung soll straße, 27. Juli 19172,

ö Grundbuche von Berlin Wittenau Band 18 amm, Blatt 529 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungevermerks auf den Namen der verwitweten Gräfin Alexandrine von Wesdehlen, geb. Gräfin Pourtales, in Hermsdorf eingetragene Grundftück am 11H. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Wittenau, Breitenbach belegene Grundstück enthält: Vormittags a. Schuppen, b. Geräteschuppen und be-

oo Talern und in der Gebäude—

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 2. Fe⸗

und 16475464, 6 * Königliches Amtsgerlcht Berlin⸗Wẽedhlng. Grundsteuermutlertolle Abfellung 7.

äufe, Verpachtungen,

ade ,.

; u. dergl. 65335]! Samm , 93 hen als Eigentuͤmer das Aufgebot eantragt:

1) der Auszügler Bernhard Glombik in Rallbor, Marienstraße, bejügl. der ab⸗ handen gekommenen Aktie Nr. 961 der . A. G. zu Großpeterwitz über

S, Y der Bauergutgbesitzer Josef Slawit M

in Kranowitz bezügl. der abhanden ge⸗M

lommenen Aktie Nr. 1389 derselben Zucker⸗ sabrik über 300 A,

326 Bauergutgbesitzer Robert Pientka n . ig der abhanden ge⸗ sommene n Attfe Ni. 2228 derselben Zucker⸗ fit eb, , sesheghzet eur, Piertt

der uerqutsbesitzer Franz Pientka n Throm beꝛsal. det . gekommenen 2 Nr. 2229 derselben Zucker fabrit über 30

5) der Häusler Josef Kollar in Groß⸗ pꝛiterwitz bezüglich der abhanden gekommenen . Nr. 1243 derselben Zuckerfabrik über 6) die Bauerwitwe Johanna Bugiel, geb. Franitza, in Matzkirch bezügl. der ab⸗ handen gekommenen Attie Ni. 432 der⸗ selben Zuckerfabrik über 300 ,

7) der Bauer Emil Proksch in Krotfeld bejüglich der abhanden gekommenen Aktie Nr. æI67 derselben Zuckerfahrit über 309 4, 8]. die verwuwete Bauergutagbesitzer Rosalle Barnert, geb. Fuchs, in Deutsch⸗ ztasselwigz al. All eln erbsn nach dem Bauer gutsbesitzer Wilhelm Barnert in Deutsch . vertreten durch den Justizriat Laft in Leobschütz, beiügl. der abhanden ekommenen Aktien Nr. 194 und 195 der⸗ . Zuckerfabrik über je 300 4.

Die Inhaber der

unden werden auf⸗ gefordert, spätesteng

dem auf den

28. KUugust E9I7, Vormittags

D Ühr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. Ih, anberaumten Aufgebot. lermin ihre Rechte aunzumelder. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Ratibor. den 30. Januar 1917. Föniglichea Amtsgericht.

63568) Zahlungssperre.

Auf Antrag des Kantinenpächters Hans Dreiling in Metz, St. Theobaldwall 18, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. H. Merkert in Metz, wird der Relcha⸗

schuldenderwaltung in Berlin betteffz der angeblich abhanden gikommenen Schuldverschreibungen der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 At. B Nr. 584 600 über 2000 M und At. O Nr. 903 549 über 1000 4 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, ins besondere neue 3 ober einen Erneuerungeschein auszugeben. Berlin, den 5. Februar 1917. Königliches , Berlin · Mitte.

63567] Zahlungssperre.

Auf Antrag des Klempnermeisters Emil Krause in Danzig, Poggenphul 11, ver- treien durch den Rechtsanwalt Justtrat Sternberg in Danzig, Jopengasse 61, wird

der Reichzschuldenderwaltung in Berlin in

hetreffz der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der 5prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Li. B Nrn. 1375 759, 1 375 760 und 1375761 über je 2000 46 und Lit. D

Nr. 2 417 489 über 500 MS verboten, an

einen anderen Inhaber als den oben ge⸗ nannten Antragsteller eine Leistung ju bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerunggschein auszugeben. Berlin, den 5. Februar 1917. Königlicheß Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

63 ß06] Belannutmachung. Abhanden gekommen: 5 ojJ Deutsche IV. Relchganleihe, Nr. 4 402 327 zu og 4 nebst Ziasscheinen. Berlin, den 9. Februar 1917. Der Pol ielpraͤsident. Abteilung IV. rkennungsdienst. 398 IV. 12.

636605] Bekanntmachung.

Abhanden gekommen:

1 laltenlsches rotes Kreuzlos, Serie 06758 Nr. 10; 5060 Deutsche Relchs anleibe von 19514 Lit. E Nr 139773, Nr. 193 772 und von 1918 Nr. 684 787 3 Stück zu je 200 6. 26 J. IV. 49.

Berlin, den 9. Februar 1917.

Der Pol sjeipräsident. Abtellung 17. Erkennunggdienst.

lözbog] Veranntmachung. Auf Grund des 8 367 des ga ndelggeset ·

buchs wird bekannt demacht, daß

1000, 6 0ο Interkontinentale

. ud n ge r ge lnnen n. beag.

Verdingungen ꝛe⸗

nover Nr. 149 277 über 1. Dezember 1934, im Falle des früheren

3weite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 10 Februar

pm r zu Haag Pfandbrief Nr. bo F d so* n in Verlust geraten ist.

Hamburg, den 7. Februar 1917. ie Polizeibehbrde.

(63563 Hinterl n ,, Der Hinteilegungsschein über die auf den Namen des Herrn Joseph Becker, Bauunternehmer in Duisburg⸗ Hochfeld, lautende Versicherungtpoliee Nr. 229 915 ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird ea § 9 der All. , . Versicherungsbedinqungen mit em Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von drei tonaten nach dem Grscheinen dieses Inserats der genannte Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt und an Stelle detz selben ein neuer ausgefertigt wird. Berlin, den 8. Februar 1917. . ö. sellschaft. erung Aktien ⸗Gese Die 5

163565 Aufgebot. Der von unß unterm 18. Juni 1903 aus.

et itz Versicherungsschein Ne. 249 814 ber 4 2000 . Leben des Schneider meisters Herrn Theodor Giese in Gain⸗ see, jetzt in Ober Sartowistz, geboren am 14. August 1880, ist abhanden ge⸗ kommen. Der gegenwärtige Inhaber des Sch ins wird aufgefordert, sich binnen G Wochen bei uns zu melden, widrigen falls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 5 Februar 1917. Vꝛlctorla zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien · Gesellschaft. Thon, Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

(63564 Aufgebot.

Der von ung auf das Leben deß Berg- werksdtlrektors Heinrich Funke in Han— ausgestellte Versicherungsschein. 30 009, zahlbar am

Ablebens deg Versicherlen indes sofort

nach selnem Tode, soll abbanden gekommen

sein. Gemäß 19 der in dem Versiche⸗ rungsschein abgedruckten Bedingungen bringen wir dies hiermit zur Kenntnis unter der Ankündigung, daß, wenn inner halb zweier Mouate, von heute an gerechnet, als Inhaber des Versicherungs⸗ scheins sich niemand bei uns melden sollte, der vorbezeichnete Versicherungsschein als kraftlos gilt und dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. Votsdam, den 8. Februar 1917. Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G. Der Vorstand. Dr. Otto. Dr. Probst.

(63570 Aufgebot.

Die Firma Meyerssein Söhne in Lebvzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Schle⸗ singer daselbst, Katharineastr. 20, hat das Aufgebot der nachbezeichneten, von Meyer⸗ stein Söhne, Leipzig, ausgestellten 3 Wechsel beantragt:

a. vom 22. Jult 1914 über 3422, 65 4M, zahlbar am 15. Januar 1915, akzeptiert von M. L. Brisk in Lodz, zahlbar bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin,

b. vom 25. Juli 1914 über 16639 KA, zahlbar am 15. Januar 1915, akzeptiert von Aktien ˖ Gesellschaft Theodor Steigert in Lodz, zahlbar bei der Deutschen Bank

erlin,

C. vom 25. Jull 1914 über 4083,50 4, zahlbar am 25. Januar 1916, akzeptiert von Joseph Rothbardt in Lod;, zahlbar bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin.

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22Z. August 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Die Sache ift zur Feriensache

erklart. Berlin, den 1. Februar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 164.

(63337 Generalaufgebot. Eg haben beantragt:

2. F. 4117 Der Lehrer Rudolf Karweck aus Grablauken bei Wisborienen, Kreis Pillkall n, das Aufgebot eines an⸗

eblich verloren gegangenen Wechsels über 000 M ohne Datum, der von dem Be⸗ sitzer Fried ich Brombach aus Schmulken als Akzeptant unterschrleben worden ist,

3. F. 39s16 Der Landwirtschaft ˖ liche Consum Verein Gumbinnen e. G. m. u. H. vertreten durch 1) den Gutg⸗ beftze Dtto Schäfer in Szuschlehmen, 2) den Mühlenbesitzer Franz Buffas in Norutschatschen, diese vertreten durch den Justizrat Dr. Stremplat in Gumbinnen,

UAnzeigenyrelz für den R

schollenen Seefahrer

das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, am 2. September 1914 fällig gewesenen Wechsels. 4. d. Gumbinnen, den 2. Jun eit, über 700 , der von der Antragstellerin auf den Guts besiher Fritz Sosat gezogen und von diesem an= genommen worden ist, zahlbar beim Vor⸗ , Gumbinnen E. G. m. u. H. in Gumbinnen. Die Inhaber der Wechsel zu Nr. 2 u. Nr. 3 werden aufgefordert, spätestengz in dem auf den 3. September 1917, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht Zimmer Nr. 25 anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, anderenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Gumbinnen, den 24. Januar 1917. Königliches Amtagericht.

(63571 Aufgebot.

Der Bureauassistnt Max Friedrich in Neuenhagen hat als Pfleger der Nach= bejeichneten mit Genehmigung des Vor⸗ mundschaftegericht3ß und nach Anhörung der vormundschaftagerichtlichen Erben (S 962 Abs. 2 Z. P ⸗O., § 1847 Abs. 1 B. G.⸗B.) beantragt: die verschollenen Gebrüder Karl und Wilhelm Zieladorf, zuletzt wohnhaft gewesen in Neuenbagen, Kreis Niederbarnim, für tot zu erkläsen. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich späten ens in dem auf den 19. Scxtember I9R7, Gormittags EO Uhr, vor dem unte zeichneten Gericht, Erdgeschoß, Zimmer h, anberaumten Auf- gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lieben oder Tod der Verichollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, snätestens im Aufgehois⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Alt Lan daherg, den 25. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

63572 Aufgebot.

Der Gasthausbesttzer Paul Heidtmann in Lietzow hat als Pfl⸗ger des vr zollenen . Julius Adolf Johann Lockenstz, geboren am 13. Sip⸗ tember 1848, zuletzt wohnhaft in Lirtzow, beantragt, dlesen für tot zu erklären Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späteftene in dem auf den 25 Sey tember 1917, Vormittags IO Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft üher Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige iu machen.

Bergen a. Rg, den 1 Februar 1917.

Königliches Amtsgericht. 63358 n, ,

Der Postagent Reinbard Klaus in Zölling, der Gefangenenanstaltsaufseher Benno Klaus in Ratibor, die verehelichte Leitungsaufseber Hedwig Forgb⸗r, geb. Klaus, in Kohlfurt und dle unverehelichte Selma Klaus in Schönbrunn, Kr. Sagan, säͤmtlich vertreten durch den Justizrat Jonas in Freystadt, Niederschlesten, haben beantragt, die verscholl'nen 3 Kinder der zu Woitedorf, Kreis Oels, verstorbenen Domintalknecht Gottlieb und Marta, ge⸗ borene Deliga, Kubikschen Eh⸗leute, dle Geschoister Carl, geb 5. 11. 1854, Gott lieb, geb. 7. 3. 1843, und Marie, geb. 31. 3. 45, Kubik, zuletzt wohnhaft in Woitsdorf, Kreis Oels, für tot zu erklaren. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf

den 22 Auguft E917, Vormittags

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Bernstadt, Schles., den 17. Januar

1917. Könlgliches Amtagerlcht.

(63343 Aufgebot.

Bie Arbeiterin Ida Langerwisch, geb. Klutb, in Pritzwalk hat beantragt, den verscholle nen Arbeiter Christi an Friedrich Langerwisch, geboren am 16 Ni vember I866 in Maulbeerwalde, juletzt wohnhaft in Zernstz, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, f spätestens in dem auf den A8. Sey⸗ tember 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalld die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ü. Tod n an er⸗ teilen vermögen, erge e Aufforderun vãtestens im Aufgebotztermine dem Ger g

nzeige zu machen.

Kyritz. den 1. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Sffentlich er Anzeiger.

aum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30

lb sh 74 Weißenfels, welcher von dem Königlichen Amtsgericht Weißenfels für die Erben des am 11. März 1916 in Weißenfels verstorbenen Müllers Karl Pössel zum Nachlaßpfleger bestellt worden ist, bat be⸗ antragt, die am 20. Februar 1837 ge- borene Witwe Johanne Pauline Otto, 89 Pössel, welche im Jahre 1382 von ad Kösen, ihrem damaligen Wohnsitze, nach Amerika ausgewandert und seitdem veischollen ist, für tot zu erklären. Dle bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26 COt⸗ tober 1917, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer Nr. Hz, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Anzeige ju machen. Naumburg a S., den 1. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

(635667 Grbenaufgebot.

Das jzum v. Brand schen Fideikommiß gehörige Vermögen soll unter die Ertzen vertellt werden. Erbberechtigt ist jeder der abstammt von 1) Magdalene Sophie v. Bräuneck, geb. v. Heßler, gestorben am 26. Januar 1830, 2) Christiane Karoline von Ryssel, geb. v. HeRler, gestorben am 28. Januar 1812, 3) Rudolf Adam von Heßler, gestorben am 3 April 1793. Etwatlge Erben, die sich bisber noch nicht gemeldet haben. werden aufgefordert, binner L Monat bei dem unterz ichneten Nachlaßpfle er sich zu melden, widrigen⸗ falls sie bi der Verteilung nicht berück. sich igt werden.

Sch u nn, den 7 Februar 1917.

Notar Dr. Vatusch ka. 633461 mnufg⸗ don.

1) Die Frau des Maurers Fritz Runge, Johanne geb. Peter, in Grünenplan, 2A die Witwe des Arbeiters Karl Peter, Minna gen. Hage, das', haben als Erben deg am 11 Mat 1915 in Frank eich ge⸗ fallenen Tischlers Edmund Kasten aus Alfeld das Aufgebote verfahren zum Zwecke der Ausichließung von Nachlaßgläubig rn beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Tischlers Gomund Rasten spätestens in dem auf Donnerstag, den Z. Mai 1917, Vormittags LR Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 15, an- beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die ,, hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten Urkundliche D gti sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Grben nur insoweit Befriedigung verlangen, als

ch nach Befriedigung der nicht ausge chlossenen Gläublger noch ein Ueber- schuß erglbt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. . die Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, ttt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tetlung des Nachlasses nur für den einem Erbteil entsprechenden Tell der Verbindlichkeit haftet.

Alfeld (Leine), den 2. Februar 1917.

Königlichet Amtsgericht. (635731 ö

Der Vizelokalrichter Ernst Pechfelder in Dresden hat als Nachlaßpfleger für die Erben des am 11. Oktober 1916 in Heidel⸗ berg verstorbenen, in Dresden, Wormser Straße 10, wohnhaft gewesenen prakt. Arzteg Dr. med. Karl Wilckens das Auf- gebotsverfahren zum Zwecke der Aus ,,, von Nachlaßglaͤubigern beantragt.

e fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Dr Wilckens spätestent in dem auf den KRA. April 1917, Vormitiags 11 Utzr, vor dem unter zeichneten Gericht, Lothringer Straße 11, Zimmer 118, anberaumten Aufgebot termin bel diesem Gericht an umelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde . u enthalten. Urkundliche Bewelg⸗

ücke heizu fügen. Dle e ln e, welche ih nicht melden, können, unbeschadet des

chta, vor den Verbindlichkeitten aus ,, Vermächtnifsen und uflagen beruichsichtiat zu werden, von dem Eiben nur insoweit Befriedigung ver-

4 Maglistratssekret⸗r Fleischer in E

. werden daher aufge⸗ l

nd in Ueschrift oder in Abschift J

aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn fie sich nicht melden, nur der Rechtgnach= teil ein, daß N. Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tell der Verbind⸗ lichkeit haftet.

Dresden, den 6. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

63345 Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßverwalters des im Felde ge⸗ fallenen Maschinenfabrikanten, Unierofftnser der 2. Kompagnie des Reserveinfanterie⸗ regiments 216, Rudolph Scheffuss, näm⸗ lich des Bücherrevisors Ernst Friedrich Wilbelm Müller, Hamburg, Hasselbrook⸗ straße 19, werden alle Nachlaßgläubiger des am 3 August 1880 in Hamburg ge⸗ borenen und am 11 Augun 1916 ki St. Eloi gefallenen Maschinenfabrikanten, Unterofftjter der 2 Kompagnie des Reservein fanterieregiments 216, Ra dolph Scheffuss aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts- gericht, Stalbof, Kaiser Wilbelm⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 13. Avril 1917, Bormittags EHI Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, Sialbof, Katter Wilhelm Straße Nr. 70, L Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmeldung einer For⸗ derung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent- halten Urkundliche Bewelsstücke si d in Urschrift oder in Aöschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus e r , Vermächtnissen und Auflagen berücksi 9 i, ,, von *. Erbin 6 Bef g verlangen, als sich nach ö 6 der nicht ausge ö t ein Ueberschuß t. Gläubiger aus Pflichtt ö

er no

Die Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen die Erbin unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Hamburg den 25. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(635300 Berauntmachung.

Als gerichtlich bentellter Nachlaßpfleger des Nochlasses des am 21. Dejembtr 1916 zu Brau sberg, Ostpr, verstorbenen Rentlers Otio Werwein fordere ich hier⸗ mit alle diejenigen, die Forderungen an den Nachlaß des Rentiers Otto Wrwein geltend zu machen haben, und alle die⸗ senigen, die ihm etwas verschulden, bler⸗ mit auf, mir dies bis zum 1. März d. J. unter Beifügung etwaiger Belege mitzuteilen bezw. Zahlung an mich zu leisten. Nicht geltend gemachte M ig! können bei der Nachlaßverteilung nicht be⸗ rücksichtigt werden.

Braunsberg, den 6. II. 1917.

Franz Reer er als Nachlaßpfleger.

(63338 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Bremerhaven vom 2. Februar 1917 sind bie Hoö/olgen Teilschuldverschreibungen der G. Ser heck A. G. Schiffswerft, Maschinen⸗ fabrik C Trockendocks in Bremerhaven vom Jahre 1909 Nr. 1038 bis einschließlich 1013 von je 1000 S nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen Nr. 5 20 für krast⸗ los erklart worden.

Bremerhanen, den 2. Februar 1917.

Der Gerichtsschreiber deg Amtsgerichts:

Höppner, Sckretar.

63577! Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Pfandbrief der Landschaft der Provinz Westtalen Folge 111 ö 6369 über 1000 MS für kraftlos * t.

Münster i. W., 31. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

63371] - . Durch Ausschlußurteil vom 5. Februar 1917 sind die 3po/oigen Pfandbriefe der Aktiengesellschaft für Boden. und Kom⸗ munalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straß⸗ burg vom Jahre 1596 im Nennwert von 1e 2000 : Serie IV Lit. A Nr. 276, Serie IV Lit. A Nr. 277 für krafilos erklärt worden. . Kaiserliches Amtegerlcht

zu Straßburg, Els.

633491 .

Durch Ausschlußurtell vom 26. Januar 1917 ist der am 25. Juli 18357 zu Nossen= dorf (Kreis Grimmen) geborene Schneider. melster Wilhelm Reimer aus Vemmin für tot erklärt worden. Als Todestag ift der 30. Oktober 1914 festgestellt.

*

langen, als sich nach Befriedigung der nichl ausgeschlossenen Gläubiger noch ein

Demmin, den 27. Januar 1917. Königliches Amttgericht.