1917 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ö Er ste Beilage . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi chen Staatsanzeiger.

ö l se bätten. Eln glelcher U ber den ern astet Zen hen An der Tiroler Frent war die ita enische Artillerie in große n , 98 nend auch duich Sdwesten Ler Mark, nach vgn ßer len sen ef, . - at V im Reichstage ist vom ganjen Hau ; n , we ar Georg: Gu 6 er am 5. ;. namentlich m Möschnitt mwwöschen Tordole und Loppio lätiger kerrrhrlgäankler gebührend abgefertidi worden. Gerade unsere rlcht der Kennen, ene e libr, im Mußte l- Kestsasl, Kassn ä Berlin, Mittwoch den 21. Fehruar 1917 als Cen call alen da , Han dung, ib, enge ier , mn, , fg, e eee ü a , am n e ; 10 ; ualan ; in. J. 9 n, wo aer. . imm Sadsstlicher Krieg sschauplaz. n d . Standpunkte Im und Niedere un n mit . ö PVarsamentabheri f dent ö : . 4 SGadwestlich von Berat Feldwachengeplankel lien Girare bedenklich, einen derartigen Vemwun n Fehn und h 0 enn dh enfen in Ten C orttiesen * ch 8. eutschen für ihre 4. wird dadurch eine Förderung wahrhaftig ihre Verbände haben 40000 Arbeiter unter ihre Fahnen geschart. Der Stenldertreter deg Chefe des Generalstabea. allonalgesinuse Männer erbeten (gustimmund). ; ö 8 9 n n,, e ane dr, Jochen ͤ n reuhischer Landtag. 22 ,, ee Te steffeg . eh Zinn Dieser Grundsatz der Möglichkeit eines Lusgleicheg der Intereffen n 2 d ). ug . ; ͤ ö ö mw, mu de Wei esichert werden; bei e ; j ; 3. 5 von Soe fer, Feldmarschallentnant. gegriffenen sind so sehr über jeden 8 4 , a, Giraße 42, in den Hanh lungen pon ich han wi D . e Nohstesf. mu ber r e ö. 1 3 3 zer sst doch eigentlich auch einer der Grundgeß ngen dafür, gerade unter nur imit Entrüstung die gegen sie erbobenen Verwär k Wbllnecliffraße d ), Wrelckrens tent Vromshade s lo Haus der Abgeordneten zinc ,,,, Sie skleinsten Werkstätten dem Hilfsdienstgesetz all. Krafte des Volkes jusüämmennufaffen. . Schatten ewesses entbehrend n n, e. nr ' n,, än g. Straße C68) ju bahen. z ; eee , ,. e , , ber f gig . . ein Daß i dpf n diese Arbeiter, die vor dem 3 ust 1914 ihre ; der Äba. Hus gesagi hat, wir selen nicht qug Gtoberungs ucht an den 6. . 1 8 erho Aich mir legen besonderen nationalen Pflichten im vaterlandischen Pflichtgefübl erfüllt haben Gurgarither mn Kriea . de ed n nir für die Vergehen na 2 i n . . Ww. R g. Vente nachmtttan (Gericht von Wolfi elegraphischen Bureau e n er, .,. n, . . 6 6 e. 26 Schlichtung amtern e fee lee . uns hn⸗ Softa, 21. Febrnar. (W. T. B.) Generalstabe bericht vom und 23 wollten nur unsere Gxlsten! und wirschoft ö deen h 20. i ng a. zee. Kn er stup! 9 e . e , ,, . Fr, n ,, . in H. . . zich wie es lemmt, wverständlich. An der Saar ist es vorgekommen, daß bel der Ju= ae . 3 ukunst sicherstellen, so wird dem niemand von un nldersprechen. gegen clnelnbalb libr erelghete sich an dfn, Beigitutn n Am Negierungstische: der Mini j be d Piesseperttr tung jn Anga h mit uns eine so vorzügliche sammensetzung des Schlichtungätamtes die beiden vorhandenen chüist⸗ 216. Tehruar ; z Derr Hus dem Abg. Beumer extreme Aufsassungen und me Schiagwettezerpiesson, wohel bre ; ge re werrreenng , mne hahen; der Schwerpunkt in dieser Frage lichen Vertreter nicht genommen wurden sondern daß man sich vielmehr Moazedonische Front: Zwischen Wardar * ** 3 4— Kriegs. und Friedengntele vorgeworfen bat, so Ist er n toter und sleben verletzt winden. Praäsident Dr. n, , i,. Tatsache ist, jedenfalls, daß man in den einen Sozialdemokraten ertra aut Frankfurt verschreiben ließ, um See ziemlich lebhafte Artlllerietãtigtken Gegen 81 hr n dat ent ge engesetzie Extrem gefallen. Anerkannte Organe selner Partel, Eigung um 16 23 J,. des Auslandes von unserer mustergültigen sozialen die wirtschaftsfriedlichen Vertreter auszuschalten. Damit hat die steigerte fich das feindliche Artillerlefener üdlich von Stosa⸗ 52 , m. meln ichen Mongsobe rie. söbren eine ; alaverVittnlffe der nba K, , . nd Arbe ters utzgesetzgchung nichts weiß, sondern immer noch Regierung großen Unwillen hervorgerufen, so daß wir entschiedensten ** zum Trommel ener das ungefähr eine Stunde anhielt. 6 wr, =. Ich erlnnere nur an die Ausführungen .. . 6 ig nn 2 o nn Janngr 17 berichtet n . 2 4. 251 n, de, de, d, a alshaus⸗ nr g , 6 . e, und , ,. in BVikberspruch gegen eine solche Methobke erheäöen müssen. Was die ! . 8 *. ; =. Lensch. Vör eu en Girdme 6 vrenksschen Minssterlüm d saltsplan ur 1517 bei dem Sondervlan der 1 n Flute stehe, jo daß vor Geschaftsverbindung mit Deutschland Beschaftigung der Frauen und Märcken in der S ü ĩ An der übrigen Front schwaches Artillerie fener. Im Derten Lelmpeterg, Nampffmever und Dr. den ; stalt für Gewässerkunde im prenßischen Min im der 72337 Dan gewarnt werden mühse : . tigu rrar ind Mädchen in der Schwerindustrie an- . , dieselben Freund. Landeganstall . HMiessungen Über die Va, bels⸗ und Gewerbeverwaltung 5 werden ier ware gründliche und durchgreifende Auf⸗ langt, so ist es selbstverstandlich, daß man den Arbeiter it War var⸗Tal lebhafte Fliegertãatigkeit wan denn im franzäsischen Parlamen VGerad Iffentlichen Arbelten? Bon. den n den Mn ] 26 Eg werden zwei Reheersift. *,, B, ; . klärungsarbeit sehr am Platze. Die Hinterziehung d iegsgewi n Verstänbnls men im ar, mann,, e,, . 64 Tulc e ser bel den Sozialdemokraten? Gerade ; Hoch wassern errelchte Las der Rhen kes werden zwei Rednerlisten gebildet, eine allgemeine fiene m, , a , de, Ter Krisgsgeminn.! vollem Verständnis quch im Interesse des Bevölkerunggproblems Rumänische Front: Destlich von Tul cea schwaches Datteversiche zungen wie h s lalist ind In der bälinisse im Defemher erwahnten Vine 18397 wich ie zweite für ie Tragen He *.. . Und steuer muß mit allen Mitteln hintertrieben werden entgegenkommt, dazu besitzt man i er Induffr ĩ 3 J ö 9 engewehre nter der Ueglde der sfranzösischen Sozlalisten u J. 2510 m Pegel Göin eine seit 184 wicht meh eine weite für vie en des gewerblichen Mittelstandes. bertrauen, dan . 9 = ig gent ut, dazu besitzt man in der Industrie u. diel Achtung Feuer Der Artillerie der 8 ö 9 6 Cammer NRꝛeden gebalten worden, die von Frledenn liebe a we. ö 99 6, . nur Misielhebwasset hatz ges Ta, e er Hort Holter gegner mmm eg, ,, . , der Valuta Ste bor der deutschen Frau und, der deutschen Mutter. Wi wissen ganz nuf heiden Selten des St. eorgs⸗Ar ; lassen. enn bier gesagt worden ist: Wag deutsch ist. orsle n z * berrd peischiliien auch Ema, Wel en und Elb handlungen kes Aus fes. Gs t feltftrerstandriiz * 33 D. genau, daß es dem Bevölkerungsproblem nicht dienlich ist, wenn 57 deulsch bleiben, wa fransöstsch, französiich, was be g , H öh 4 geen bie pienhischt Melchel nnn eine? des Slandeg bor Henbe m, mg, Frauen und Mädchen dauernd in der Schwerindustrie beschäͤftigt ? sagat: wag den a elbo ͤ ! . zen herrichte ih Preußen zu geb ie Untersagen damn feßlen Das eine F werden. Diese sind und bleiben ein fremdes Element in der Schwer⸗ bel ilch bat man dort vtelleicht auch gesast wa ch kanegen went Letz Lech,. In P, und Mestprenßen schon n zu g nterlagen dazu fehlen. eine kan industrie. Mähr . fremdes Element in der Schwer arkischer richt. 15 sn deuisch bleiben? Vat man nicht vlelm : hr gesagt alles geg ie ochwaßser Kross mlt Schnerfällen. In der nächste lt werden, daß Hantel und Generbe auch in Preußen während . i industtie. Während der Weihnachtspause habe ich zahlreiche Besuche e e eng x. 8 an n 4 8 müässe don ung geräumt werden? dat Goslen n w, , Echneefallen V rdunden bes es sich als au ßerortentsich gesund und widerftanbsfabie Schl fia in westlichen. Betrieben gemacht und Hochöfen besucht. Ich habe mich Konstantin opel, XW. Februar (W. T. B) Amtlicher etwa binmgefügt en fsf e lk geben wir den Deusschen . w 2 en Wessen au, woöbel der Fiost gegen Gnde nan n. Englank hat sich bemäht, auf Gruntz re . 6 ue rordentlic gefreut über den Geist, die Aufmerksamkeit und den Generalftabsbericht vom X. Februar hre Tolonlen rück? Dag sällt niemand ein. Ueberbaupt haben * nr 3 ö an Nors beuischio d eine große Girke erreicht, lierung auch der talen Jost in den Befiß = ö. a den diese arbeitenden Frauen und Mädchen zeigten. Wo Tigris Front 18. Februar Anfanterie, und he un ere Filedenkkandgebungen nur, den zegativen Erfolg gehabt, daat ine gen ] n en Genässern , viel Gig, so dc nisse ber ganzen elt zu kommen. Die auf kem . mam, j Schwierigkeiten entstanden sind, sind sie auf das Ernährungsproblem Digris Fron ** ir denden XB 2 1 ne Schwäche und eine Verstimmung an— Pieiduich bildete sicͤchh in eg abr gespertt wutdn . . 4 . io nage zurückzuführen, unter dem ja andere Kreise auch leiden. Der In- Maschinengewehrfener Fel Llahte. Am olgenden =. age daß dan AUntlan het . . * befanden hat. Gerade nach der die messten Wasserstrasten ur 6 e n fric ür Jongat n Hngland bat ferner beutsa 1 . zustrie wird es auch gelingen, die Mehrzahl der Kriegsbe chadigten nahm her Feind nmisere Stellung bei TNellahie unter heftige . hat, dle de nrg en n unseret bochberzigen Frledentg⸗ Jnsolge der Vuchwasser legen die Wasser 1 1m vergangenen Mona! nommen und zu t ö wong . ez , . e eren, ug 9 . 8e * . De ö ihrer Beschäftigung wieder zuzuführen. Auch durch 8 n von Artilleriefener rutelen und vbermütigen Ablebnung r J das Welchsel ˖ big Mhelngebiet erhehlich böher a 1 , , He ee, ; ) ime Rriegslazaretten hat sich bie nn ! , n,, . Artilleriefeuer , n fg wachs dur die Butente sollte man sich nicht su ð enktber ben Jannarmittelnerter aud den zahm haß die Gelege blaze at sich die Industrie große Verdienste erworben. Sinai⸗Front: Am 5. Fehruar wurde ein feindliches agede dir estlegen.? wag dentsch sel, bleibe dentsch usw., Gbenso eigen sich gegeniiber den = Ruch dag Mioncltmitiel är nn hinterher jeken ? ; teilig . 5 Ich bin überzeugt, daß wir allen Schwierlgkeiten na siegreicher Be- er r,, ganpem inter unferen Stellungen gezwungen Frleden gyrogramm festlegen: an k d f nur 1896 1919 erbebllche Ucherschüsse. Much dal l. a e . machen. Preußen in Deutschland vor⸗ endigung des Krieges gewachsen sein werden, v d ĩ 9 ug zum Landen hinter unseren Stel gen 8 und ledeg and trage seine Krlegakosten. Ich ann darau j isti welst in Vergleich mit dem für Hezember eine Vehun ach, ; ; e , . ö J en sein werden, vorausgese t, daß wit an feindliche Flugzeug verbrannte, aber der Flugzeugführer ee demert geben Men Sie alg Deutscher stellt sich den ent, Mel ft he götenienlg aber won ber Stauwirkang des Gil b hte Fete berstert een, Tiese Herie belaufen sich nicht nach Aba 7 s . 6 ,, , Hollpelitit, sesthalten, werden und daß unsere irde gefangen genemmen. ger Eechbbafter Beifall Deutschlands Kraft und die Erfolge auf; diese rührt ars „n Böechsel ber Gib Weser NRhen in, sendem nach Misliarben. Dabei h— a ,,, Wg. Mn. : t Fiblomatie Verstärndnig für unseren Handel und Verkehr zeigen wirk. 1 , , ,. 3 ung am den auderen Fronten. 2 8 . estatten unz“ eine gan andere 5 3 J if 6 Sahlläun Valky Minden un , Werle, e delantnertfichen Sten? neten bal f nnn, deutschen vor . ö ö ,, nicht gerüttelt mn, K an, ghsepanne Eines webleldigen und üÜberspannten Past. eff J nüssen, daß wir für das zerstérte Teutfche ntum entschäbigt wer, Unlerer deutschen W ; den,. In einer Unterredung mit dem Reichskanzler hat sich der Der Stellvertretende Oberbefehlshaber 8 k , n , unserer Feinde nur daduich Yi lflelwase . ö. 218 2 ge6 oh goöß m . . i, e zis marcks Führer der deutschen Gewerkschaften Legien dahin augesprochen, d en, , begegnen daß wir unter kübler Abwäqung Lessen, nuar 18617 * k. 7 ve instigung nach kem Krie— die Pläne de er tt⸗ nicht oh! fein Kartell den Gemerkschaften möglich sein würde, daß diese 2 8 ann der? millitärlschen Gesamtlage die sich fur Unterschled gn sch tenz zunichte zu machen. In der Aufklärung bes Aus 2 Kartell aber sofort in nichts er len müsse, wenn etwa die christ- wee unt nottut ö 8 anke si 4 er kriege schwere Merz 3 ö 5 3. braucher das Kohlenbecken von Longwy⸗Briey. Mindestens ein lichen Gewerkschaften unter Einfluß des Zentrums für indirekte

ee, und es ist n

.

5 1 * 1 2 5 . Hée. Sitzung vom P. Februar 1917 Vormittags 11

S —*

——

J 21,6

.

d 5 8

8

Gewerbe Dr. Syd om. (6 a 7 .

——

8e en

ö . nge Mittelwasser Ja⸗ 9 6 . n, . luft Der Rrteß zar unsere end gekanfi ergebenden Folgerungen ntehen. 97 76 g P11 1385 4 86 1, tes sin? var em Kriege schwere Versaumnisfe borgetommen. Gs Tauche , eee. 9 Minde 3. ] , . er R . 1 unsere Sickerden b 1 Sulan t erg 8 nuar 1896 19150 1 4738 119 4 wur bersucht, den Außendienst zu r , leiden unde . Whrtze im wird vergehen, bis wieder an einen Wetthewerb Steuern und Hölle eintreten würden. . Hört, hört! Zurufe) Wag renn, , re 22 4 30d mig gt dnrch den ich des Krieges unterbrochen. Man h Belgieng und Franhreichs zi denken sein wird. England hat ans im luslande verhaßt gemacht hat, ist zum Teil auch auf die unge 9 19glische Dampfe 2. * kement 2 Reg. To . London, 20. Februar. (W. T. B.) 6 66 irn. iun wahren des 9 veriud urch ei . é Sraamĩ nien k . zu 6 . , aufnehmen än . r , ö. die H . ö. ⸗— ge enüber ö r 12 er aug nun e märd außerdem nach dem Kriege in so schwierige Arbeits- viesen haben. Vielleicht haben sie, die doch die klügften Männer ; tirdgt der, Schaden, der rh en mcd ; er aus . . f 9 o sch ge Arbeite wen 9 K 90. ondon au 19. Januar angerichtet wn Hier wiekerum schwerwiegente Fehler gemacht worhen. Unsere Feufsck⸗ Ferkältnisse daß es uns sobald mit verscherftem Wetthewerb, der Welt. sein sollen, nicht anders gekonnt, gewollt oder geburft. Jeden . dermi Ine Militon Pfund Sterling. Tiplomatie ist zu sprete und hat seltf dersag nn i icht gefährlich werden kann. Die einzigen beiden Mächte, welche das falls muß die Sache nach dem Kriege ganz anders in die Hand ge— meldet aug Havre: Der Fra chtdampfer „Hermine der Land und Forstwirtschaft. elne . schmwere wirtschaftliche Schad igungen bekannt en B j , , sind Japgn ung, die. Ver— , ,. e, Kaufleute und Phürnalisten müssen in der Dipls— 2 J 3 är die d et n Dodal , da ösgerte sich Fe Aufklärung Jhigten Staaten. Aber dieser verschärfte Wettbewerb wird matie mitarbeiten. Die Wertschätzung der Auslandsdeutschen käßt Sonne n, , nnn, m ntlanhiqu ; (ber Maßnabkmen für die Landwirt haft in der 0 Teßr . . Laut „Journal de Daͤdaln e Ti e wir, ne. . ĩ rzogerte sich die Aufklärung ent. 14 . ; i. . . , Aus le 1e ap 8 NR 8 6— * 9 20. . ar. W. 26. 5 ; ö in ) e ö n shäe reg a⸗ . 2 Dzelgie ich und . sehr u wün hen b ; as x ; Penn , en nl Berp ell ore ( erarkenn he Heri n, e. 2 nge, bis dis umsprüng. wie un, Ker Kane hen übrig, as, geht zus ne nnn, ,, ᷓIsh Arbeiter sind sen w ig durch die ganze Welt gegangen war. Wollen wir * von Löwenfeld deutlich hervor, der sich von ihnen wendet, weil sie . . ö nan Ln wirklich prattische Arte n, so muß dafür gesorgt werben ta issen, hätten wissen müssen, daß sie im Kriegsfalle aus ihrer neuen Heimat ,,,, ; eile ausgewiesen werden würden. Er übersieht dabei, welche .

*

i, n,, n. Parmmen

er 5* vhe ere tte . ö ö 45 en ; n 2 Mannschaf mird gere d Ueber ang wirtschaft nach dem aa. ' d hat in den Kriegswerkstätten von

Bern, 19. Februar. (W. T B rm med derichtete in der 45. Dlenardersam mung deg Deut chen Lan Viöre) eine Explosion staitgesunden; Der Dam 3 ver wor! wirtschaftt am .d. M. der Sandi agkabgeordnete, Dekon ame. verletzt worden. In einer Pulver]?

Caen: Der Damp fer „Niobe“ ist versenkt ̃ wir! r r ö Caen: Der Dampfer Niot . Hoeft Die Versammlung faßte ju diesem ben el leschlellz, eine Gzpios on stattgefunden;

im * ler folgt. Da ; * . n ö 3 é. an. 29 l ; z em Arber nõtig ö fachleute e on istnn, ĩ h deiden die Deutschen vor und während ihrer Flucht durchmachen 1 Ko , 2 * xen. een Birr mn Gegen tan Landwirtschafterats ] getötet, fünf sind schwer verletzt worden. Han nationen * zogen werden. Im Jusammenhang hier⸗ bur , ea n ö. d 3. t , . ö t z ar 955 r von em ver en en n 8 * 911 chkn SIe nlü Di 45 Hlenarder * h 2 ö k . 1 chrwere 1 adigung, die dents en 7 9 ente brenn! . e 2 h alter J London ha 14 no nie einma am 1 U U ) = , * traf hier auf der Durchreise von sch⸗ = ; . ene ern stan tin opel, 20. Februar. WB. T. B) Wie dle lm b Es ist bekannt, ea ie 3 ö m Rwußt, daß ein, Konflikt mit England n könne. (Hört, . . we. Jiorwegen ein Das Schiff war nach dem Bericht r t Kon 34 * 5 lee Sia cin Dent nal . äerleben, ant Deutsa len, f ,, gemese ü Fürst Bismarck hat einmal auf eine Befürchtung des Übg. Bam bes Karinäng an das Blatt Politiken“ auf der Reise von 6 5 eg! Grundelg des otzinanischen Hie Ges n! iner Beziehungen zu en Veremiglen Stgaten nicht in ker Lag, i, me m, fta kon renz schätzze berger, als sich Um die Erwerbung von Üngra Pequeng handelte, d,. . Deen enn wi mit 14 900 anne, Ban, 33 fin Xn ae erste Denkmal einer gesch chil chen Perlen . * * *. * 3. ! * 6. aten n 4 2 els . 6. ö 3 6 ö . . i n. . erh s 2. ; g ( n 1 * R) 2 ** 11 u . ö as. e ; h 4 . . re. a9 nhaber '. ö 2 bezieh . ne tet 1 vür e an eine ol k 9 . 9 h tran om 1 Februar 890 . von der —— 9 * 3 eit in der i g. . 3. * n n, des in der j ö. kee e e ö . r . E. we. . 6 ö ö. . r n,, in g , . u versenkt worden Die Befaßung bestehend aus 8 Mann ging in fret ma traten. Zeit wiedererwachten Ahneuku bgeschnittensein vom auslandischen Markt. Neue Potente werben sibersseischen, Unternehmungen, Des ist 6 ache eines selbst. zie Boote und wurde von bem Unter feeboote an die trische Kaäste ö Fricugung Deu chlande Tur , m, ,, K heute kaum noch angemeldet. Auf dem Gebiete der Valuta sind ,,,, m, Wil reden so bi bon der Freiheit der ngeschleprt, wo fie gelandet und der Kapitän an Bord de cui. brernflaßt worden ift. Außerdem wind Sofla, 20. Februar. (B. T. B) Heute nachmitta⸗ G iweifello⸗ von D schwere Unterlassungssünden g en, . nutzt uns bie Freiheit der Meere, wenn wir unsere ern, nn m. r . Der Aufenthalt dauerte dort aq der Rrt' der gänmlich nene, überau ichwiertge gro Uisrischen Ger ränge dag Leichenbegän gut morden Erft nachtraglich hat man ( etecbeutscken, Lie koch söichlich baun, fir ner deten dn, , 0 de: Nahe des Kanale W —— tnebesondere auch den mensch. o, , n WMilnär ttächsg Obersten Nowat unter . e en, n, g. ̃ ; Vaterland wirken, so gering einschätzen. Da sollen wir zu der nafto= acht Tage Um zweiten Tage rde in Nal 8 Wandie lich der Srsche ane von Berrtebemit r , ber ait es, eine dͤtterr gart jg Vertreters der Realer 1 ea ie ae 9 ; . nalen (Gigenart und dem Selbstbeivußtsein Bismarcks zurückkehren *. z * r T = dersỹ enk: r von aer Arbesteträften, entgegentreten. Gleickzeltig ader gilt er, eln abme des bulgarischen Krlegsmmisterg a e ö chreitungen nicht mehr vorkemmen werden. Andererseite d e, . ö [ . erm arpßer eng lifcher ver f en?! de lid Ar * , är die kammenden nabme des 6 w tralen Gesandnchh nen nn 9 n ri , ,,. ʒ n. 42 der uns das Reich geschaffen hat und der ferne dem G ͤ l ern, ern mn mud Den Frzeugung für e n r teten und der neutralen wart worden, nicht allzu sehr nach kleinen Mitteln ch r 6 6 , G,. er ferner an dem Grundfatz

; dauernde Sichtrung und Hedung der CGrzeugung x von Mitgliedern der verbünte 12 e en, ge, , me, n. an. Industr ̃ festhielt, den wir auch zur Durchführung unserer . andel s

661 Em mr ttnn Frankrei c mterwegs auer Off neren

ĩ mit Munitio Frant ret e ut . 3 fand Mugruund aller Erfahrungen und w , . rischen und deutschen Of nneren er Valuta, namentlis , rn, mr, ne, . Erpiofton war daß das Meer in Jäte dez wärenasuftandet nme, nnn n, , , nnch sowie von sterrelchischen, ungarische r Läluta, namentlich hinsichtl 22 ,, , ,, n ,,, ; 1 1ater . Kremer be gmnest dur berricdrech ce, wirt che hn, nc, me . politischen Aufgaben so auffassen müssen, wenn wir unser Ziel er= weitem Umtreise in m en, e nag en, ärolkische Mäarnakrmen ju schaffen. Auch eme größe Widelstender 4 **. . irde Dir, n ü am an . rBnn Nerr . t* dung ö . * ! ; 26 ; feebaoet f mint 2153 earl, (halten, Taft de; etwaig Kaese len n ., * * wen 3 . Fortsetzung des Nichtamtlichen in her Erfter ein holländischer Fisch dam zjer angedaltn, kerbeinnfähren. Jm Dinblick auf diele Aufggzden ift undarrnghlich, be und Zweiten Beilage) . age.

ö 111 11 1 22

ö . 2 ö. m ar 2 * ĩ 694 2e et: em . sich mit einer englischen Prisenbeatzung von vier Den ichen Landzirtschafttrat eing Commisften eintuseben, 'n

Soldaten statt. . J nals ann, ba, im e mr ae hen n n, de, a n,, . gehn dürfen, reichen wollen. Die einzig gesunde Grundlage eines großen Staats= s. ; 13 ̃ *** lick des e gebildes ist der staatliche Egoismus, nicht die Romantik. (Beifall d, n, astehen, bei den Nationaliberalen.) 9 . 93 . ö 6. haus (Zentr.): Zum dritten Male beraten wir den der nich K . * r a he ser, Bernr farms spstem aue iuarbeiten bat, au stat im Kriege. Wir haben die Aufgehe, für die Erhalt 2 Drhner auf der Reife nach England de⸗ baeschlo fen. Sertrfschaftungesvftem usmuarbeiten bat, ; ai im nneg 2 aben die Aufgabe, für die Erhaltung unseres , . re. 2 das Schiff und —— Ar ba den eine Abänderung der jetzigen, nickt . . del die ene zu fehr umsormiert ind. Ver Kleinhanzel, ms wirtschaftlichen Lebens alle Maßnahmen zu tressen. an rn uf⸗ wan, Offizier . . wurde noch ein en glischer aller Tetser bewährten Rriegewirtschaft bewirkt werden n lich mit ebensmitteln, ist den den Gemeinde ider vielfach hintan⸗ fom ; gaben dieser Art hat Deutschland während des Krieges bereits gelöst. ; rr. r. , ur och en altich . 1e rr wadinltn * ! w. 6 ö 2 Elekt ĩ Dassel be * - . tigte Inte * 1 14 559 . , . 833 F . Natroien m/ 2 Ca * wurde in Helgoland so nach Kriegsende eine gefabrioie Ueberfübrung in eine 2 . . 1 ,, e . e. gab 6 Die Umgest g tung un gret, Inztrie, auf ie Kriege hmntschaf ist Bon Fischdamyfer versent!i. Ve . nenen 1 * Ergengemirtcberr ur sahlneniich in eing dauernde nt dernr nn ien. Tanken an ein Pri ntohlenmonepel oder ein geregelt, es darf fich die Bücher vorlegen lassen usw. Schon im Hin gelungen. Noch wichtigere Aufgaben bleiben 9 söͤsen. Die In. nde und trat dann über Wilhelmshaven ? e, chat. Nrr s werden bedenkliche Grschütterungen der Volle e n. 1 , ne . , lich auf kiesf Haftlmminäen mar es böllig abfraalich, ann ein Ber, dLustrie ist hr, noch zut beschäftigt, aber, fast al we de haben fahr . mag J unter dem Mangel an Rohstoffen zu leiden. England hat die Zu⸗ fuhr zur See zu unterbinden versucht, hoffentlich ist die Zeit nicht

1 den

1

1

gelandet ; ,, ee, rn, dae.

Vetmreie an Die Behandlung an Bord war 1 z 3 5r 19 für die 1 nft u rermeiden ein und ern t ur ) 1 ug n 1 d r. ag ü s n muß d. ö 9.

1 ; 6 . F) a 10 11 ; 3 ; Gtr mroafßkiak pe urtiwen ö; . 6 . . . 9 ; f ur Fried Ri bart als vorbereitet werden, der eier 1 . ; en .

pitegung ebenfalls aut und reichlich . . kommenden Zeiten ausrrichende 2 6. re, . *** KUänigliche Schnuspiele. Donnerst.: Opernbaus r. 1 , enen mt pon der ,. rom e e und ben Banken und die abung m 1 r tt 5. aft erz 1t . . nen te hestebe den land n 1 11 . en 2 8 2 6. 556 ; jst oll 2 lüßk wierdet 2 . , e , g e, ö, k . vorhanden sind, verdächtigte, da ie dur 0 ; . 5 * 6 1

P J er . . . wraant ationen der Trakti z sind bterbei heran nie ben 1nd ment? vorstellun⸗ Dienst⸗ . Frein ae ö i, 9 g. G onradt- Sreslau on.): Ua die Mittelstandefragen essen in eigennütziger . , K auch ur andere Länder als für England herstellt. Durch den Mangel

me gn a d g * was Minh 6m iursatssake utfabanen. Die von der Kommisfiog aut! = Oper in, dier Atten van , . . Strauß Regi? Yru n det gemeinen Beldrechung zusgeschlossen und einer besonderen auch er witrbe die Interessn der Arbeiter wahrnehmen, wenn er dort an Aufträgen und durch die Maßnahmen des Kriegsamte sind manche

Chbrisiania, 20. Februar. (W. T. B.) Das Ministerium nem Zeschlü ße sind, Benebmigung durch den keen diem kalische Leitung Derr Favellm ift n . . ben 6c 5ck e ich mich auf einige fate, so halt mich Fies doch nicht aß, eine solche Her g g . In duft rien schwer betroffen worden. Hie ,,

Dee Arußeren hat Mitten 9 uber solgende Versen kungen t r U trischaf rats, bei den gegebenen Dien st⸗ regt enr Droescher. Anfang e. x. tellu . err aus ehrenhafter Männer, die im Ehrenamte diese Tätigkeit ausiiben, mehr Werücksichtigung erfahren als die mittleren und kleinen Yetriebe.

ballen Damn ser arg, nu Shin . . dender Begrüadarg n vertreten. Scan viel faus. * , . Vrremn a5 die niernmna unser auch hier auf das allerschärfste zurückzuweisen. Die Organisationen für Viele dawn sind. still gelegt warden, während die Großbetriebe flott

; Dampfer Dalbeaktic aus Kregerö (1327 Br⸗ von Henrik Iblen. (In 9 ,, Gcart e e nierung une 1c an* ; ondern die Kriege wirtschaft werden ö. dem Kriege wieder aufgelöst werden , Vas . Beunruhigung und Ver

Fam! ö fer Ghristiania (1744 Gr. si i eatf Kühr talt⸗ V erg; uch dem es Inlan erer ganzen 0 ann, ,. rd de gra ae , immung in die lie⸗ Handel skresse ae U

* Dampfe r RMmuten f iel!“ aus Ghristiania (1744 Br⸗ Theater und Musik. 21 die dentsche ö ühne 8 1c n 9 Her Schmalstic In 6 , en . . . . ar. 2 mussen. Wir werden die 4000 Hunde ra l berordnungen hoffentlich , an, 11 en. i g 36 nd . ie Handelokreise getragen. ; Die

i, dee e de n,. 231 aus Christiania (12654 Br . . ; . Edward Grieg. Mustlalische ettung; = 61 Uhr k , , e m,, dnn, . ah wi 6 wieder loswerden, damit die freie Hetätigung von Handel, Industrie ne ra n , haben eine Preispolitik vorgeschrieben, bei der

, , ,,, was 3 Reg TJ. Z Königlichen Opern aase wirt morgen sr igolgtt zesezt von Herrn Negiffeur Dr. Bruck. Anfang e Ut - ieder in die Lage kommen, unsere alte m eder und Handwerk wieder in die Erscheinung treten kann. Wenn jemals der kleine (Göeschäftsmann nicht mehr bestehen kann. Die General=

und Dampfer . (2186 Br NReg.⸗⸗ X.]. mit der Damer 1 Birtersirs don Scheele · Müller un? ; tag: Dpernhaus. 52. Abonnemente vorst. un 9. umd n uu ĩ l der Kollektivismus und der Sozialismus Schiffbruch gelitten hat lomman dos gestatten nicht, einen Durchschnittspreis zugrunde zu legen.

r Minister des Herren Lire Screen, Schwegler Habick Krasa, Rechmann um und Trepe sind aufgeboben. Richard Wagner nt! gegenüber dem Individualismus, dann ist es in diesem Kriege ge— Das wide nst reitet auch allen Handelskalkulationen. Die Folge ist,

: * ; vrlmeifter von Strauß . Abem xohbeagrin. NRomantische Dper it drei Atten von Mn wesen Lebhafte Zustimmung wo die Hedeutung der Persönlichkeit daß die kleinen Händler kein Inte resse mehr hahen an der Au recht⸗

e,, Wagner Anfang 64 Uhr. *. an der Front wie hinter der Front in gußerordentlicher Weise in die ahgltung ihrer Betriebe. Das gleiche gilt vom Handwerk. Dag

z . ** ind Erscheinung getreten ist. (Biderspruch hei den Sozialdemokraten) Bestreben des Kriegsamts, die Kleinbetriebe stillzulegen, würde ich

teter der fast alle räußersten Linken in der Komission die Herren, die in mehr fern, wo die Tätigkeit unserer U-Boote die Freiheit der Meere

einen Wert von 114 Millionen

D

1*

—— ö

20. Februar. B. T B. Ter, m iher ; nieberlandichen Generalkonsul in London dem die Ver senkung der

2

272 .

* r * . * 7 7 3 * en ßer nn don Dein

Dampfe riun 2313 Br.⸗Reg. T. und , , , OGiciltiter ift der Dr. Gru. - Schau spielhaus. 6 mem, , 3r San Ft der Art und Weise, wie England nicht bleß im eigenen Hause Ueherall, wo man die Ueberführung der Privatwirsschaft in die Ge. für einen nicht wieder gut zu machenden Fehler erachlen. Bie Gr— ,, en, m, n. . tigt wird. Die = ö n Schauspiel in hie 1 = 7. khr. nnd bei seinen Verbündeten, so uch bei allen and . meinwirtschaft versucht hat, ist dieser Versuch restlogß zusammen. haltung dieser Kleinbetriebe ist gerade für die Zeit nach dem Kriege

z Kohlenladungen von von Herra Ragifseur Dr. Brud, Ansang (t Ge einzudringen und sie gebrochen. Ez hat die Unternehmungslust unterbunden. Das gilt nicht absolut notwendig. Unsere allererste Aufgabe muß es doch sein, mstand unserm . nur für die Landwirtschaft, sondern quch für die Industrie und daz unsere heimkehrenden Krieger wieder arbeitsfreudig und arbeitsfähig

den bringen mußte. Alle Handwerk. Das i, ,, ,. der Kräfte, sammengesetzt aus den zu machen. Von maßgehender Bedeutung ist die Ueberleitung der

men, . es sich Eng Kräften des Wirtschaftslebens und auß den n. einer weise ge⸗ Kriegs in die Friebengwirtschaft. Wir haben ja dafür auch bereilg als militärischen Gegner lenkten und für die Bedürfnisse des Wirtschaftslebens sowohl wie si⸗ ein Reichs kommissarigt. Eine der ersten . dieses Amtes

Tie roll Tnelrolũl⸗

2

2

4 beiden Schine 11

ö 922 . 1 4 9. kan England nach Las Palmas unterwegs.

12

Lloyds melden „Mayola“ und ̃ n . FJamilienunchrichten. die erm igen sondern dor allen Ting? x das all eme ne Staatsleben verstůndnis ollen Regierung, wird ganz müß die Wöeschaffung von Rohstoffen sein, damit Handwerk und In-

Sherleutnenł n uns zu führen. Auch die Gewerkschafte ben di andere, Erfolge haben, gls die Utopien des. Sozialismus ünd Kollekti, dustrie arbeiten können. Fertigfabrikate müssen ebenfall, aber nicht Oberleut CFLung gewonnen, daß Deutschlan 1 e vismus. Wie sich die Valuta nach dem Frieden gestalten wird, können im Uebermaß, beschafft merten, schon aus Rucksicht auf die Haltung ben Hahn gallelt ole ns e Kenne, e,, ö. e rer en fell. De Lleicke An 2 . e wir ruhig abwarten. Es unterliegt keinem , daß wir alle und Hehunß der deutschen Valuta. Wir müssen wieder mehr Ellen⸗ Geboren Cine och se⸗ . w ; ie, jondern unser ganzes Krafte zusammenfassen müßen, auch mit Hilfe es Hil oödienstgesetzes, bogenfreiheit haben, damit wir schaffen und wirken fonnen. Je en

. 1 ö 1* 22 211 . 21 ü ? 6. in I egletungtafse 16 9 6 18 11 nt 8222 Nn ü 1 l . * e : nfa . . en, cht. 4 . fe 5 * Der He jwryenberke! ure bie n ben Nacht ar⸗ Madensen von Asisel * nffeivorf) i Hr Mernt . . ö 8 letzter Ar eite * D n betro fen ung muß, i en , , sr , , mn zu konnen. Die Ausführung des also die Kriegswirtschaft aufgehoben werden lann, desto besser. Ver bs 3 er 3 n lter Wenn unsere n zum Auslande t wieder voll auf⸗ Hilfsdienstgesetzes geschieht aber in einer Weise, daß Beunruhigung, Industrie und dem Handel tun nach dem Kriege vor allem tüchti

2) * 7)

sind versenkt en Verlobt Frl. Berg bon Wuthengu mit Hin

.

Harrer (Hale Sögeln, z. Zi. Hann her) 2 . Vesiehungen ; . wol bes hieht 1 enn ruh nhu . 4 n m,, Rar parn 4 3 j eh * C, Site Genta l N mmen werden. schweren Schaden leiden. ( ehr richtig) Die namentlich auf dem. westlichen Arbeitsmarkt, eingetreten ist, die sich in Kräfte not. Unsere Jugend muß also mit der größten Sorgfalt , Te. ; 4 ust preteen, , 6. e, gene, hör, Mäher dn nn,, , de Cngläander e haben, sich unsere der ugermünschten Vermehrung de; Stellen wechsels eggt Der Zweck erzogen und ausgebildet werden. Nach dem Kriege wird ein unge⸗

; ; reicht 1 Valor 1. lerxanbhe . : lchaftsgeheimnisst 2 md dar mzuschnüffeln, und des Gesetzes, die Stetigkeit der Arbeiterschaft her eizuführe wird heurer Wettbewerb einsetzen, und wir haben das dringendste Inter.

ö 7 2 e * = 49 . . f n s 6 Der Bericht über die geitrige =i6ß un Van üe. zn ker dent den,, 83 gen He se en alles be . ** * . ae , s,, d ; n, , w . . ne ten 8 det fich in der Ersften Bei nrire kt or C teg iz am 3. Febrrar, ens (Kötz chenhr ohn, . les heraus zu bolen was nützlich ist, 9. 1. damit nichtig ane , * muß angeordnet werden, daß der Arbeiter esse, unsere alten Absatz gebiete wieder zu erlangen und neue dazu Ad geordnet erportieren, deren solange in seiner Stelle bleiben muß, his der Schiepsspruch vorliegt. zu erwerben. Die fremben Sprachen zu lernen und zu beherr chen,

; e n, ,n, 1 . reise von Aus! 2. . In der nigen (6a) 5 234 des au e⸗ beter, Wmieperanfbange biet spre hen e mn mi . 1. de ich der an deren Ausf uns geradezu gelegen Eine weitere bedauerlich Tatsache ist für ung, wesen, daß man die muß unser Bestreben sein. Wir dürfen uns nicht allein auf die orbne ten, welcher der M Handel and Gewerbe sein muß, sollter keine Sckwierigfeiten in den Weg gelegt werden, wirtschaftsfriedlichen Arbeiter von den Schlichtungsämtern, ausge— aus anischen hen en ie ,,,, ; Syd om beiwohnte, err be e zwene Beratung de? . . Mrektar? ghorYoUlin Char tt . ehr leider geicke den ft; den Sy cle sen, hat. Wir fordern, ledi lich aut liheralen Grundsätzen der vollständigen Erneuerung. In allen großen Stab ten und e n aarsd w är 1917, unt war mmächft die a, Rene, tänglertfche and wisse liche Verantworn stchalteur:. Hireftor r. a ro lin 6 . . Billigkeit heraus, daß jeder Arheiter sich die Srganisation wählen zentren müssen Herufskonsun eingeseßt werden. Bie Wa konsuln . . 2 . 6 ,, ür ben Anzeigenteil: Mer KHorstehe * H . darf, die er wünscht. (Zehr richtigh Die wirtschaftsfriedlichen Ar. nehmen dieses Amt nur als Nebensache wahr, womit ung n 6. ge⸗ ee. . 0 —ᷣ ö * g elan Abenrs⸗ hr un & ünFler han ein g Gihtlber vortrag Hechnungdrat Hen gering in Her n. H bne mit Aa me der Reden der Minister und heiter haben vor und während des Krieges , e, sich bemüht, einen dient ist. Deutschlands Handel und Industrie, Deutschlands issen. 8 6 24 ; * 7 Ser, rrserer e Helechrai Pr. Llndemaun! Heige land m wech lag ber Crochition (Meng erin g) in err WGdlett . Ausgleich zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern herbeizuführen, schaft und Techniß werden nach dem Rrhege Veutschland hald wihdeg ö. Alg. Dr. Sell ( Zeatr.] ar. 2 . 2 q der Zei giert, Ver ral ch⸗ Teil des bent ver pr ch ber Hor ichen uch rule rei unh Verla ger 1. ; ; , . * fit au denn ; erk, do, Menbelgsohn, Weber, Schumann, Schuhen,, Siraus * Berl ln, Wilkelmstraße K nn rie, . * * 6 nr Gier Kjeilagen 3 ele bie nn , Hagar be, Wwensische n mern

.

Varlamenisberi

r er; . , .

,

Meyver) fin del

.

1 1 ö

. ? r ; 4 699 , tr die Groh h⸗ zwglich ole nburgisch⸗

r ö. . eri nnt Een, Grleg. Ale Sängerin wir . ta, 1.

mr n e, m rm. Karamell eri Porn Meran malt, an Klawien- Fla von gtybol— termgra unh der geld ger lch rat a D. Helnergen

x

Der er,, n.