1917 / 45 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

——— ———

er m e) Gumbhunen 1, 2, Angerburg 1, 1, Golda 1.1 14. h Nack der Wochen bersicht der Reichsbank vom nn

. . 2 0 Ci, . S8: Nefdenburg 6. 4 (4, 4), Driessburg 1, 1, bie bruar 1917 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche u . 1 1 23,2. 41 Marienburg 1. Weslpr. I, 1, Dan ig (Stadt! 1.1 Arttva. 191 1916 weimar 1 1 (i, 1). 6 3 3 n ene rm * 9 2 ö. 4

ĩ ; . 21 X., im, Ttußm 1, 1,ů Posenberg 4. Westp Etrag. . 1 urg H n Westpr. 3 . . 2 eng u Metallbestand ).. 2 1 ö . 93 . . ; ö.

ö . ö k ? 3 2 J. 8: Stadt reiß Vrrlin . 2 * 1èẽXem m 1, 1, 2959 59 ) 99 5 36566 ö ; 3 [ B

ö en,, wn, , we, n,, dere en, d, d ne ,, Zweite Beilage

nr. R 3 Richerbarnim d. 18 (e, 12), Eeiiow 3. id,. WBech fom. Gt arkon;. ; . =. 8 . 1 96 13158 n nn. 5 Siabt 1. 1. Osthapelland 2, 2, West. Reichs⸗ n. Parlehnt⸗ . ö ö. z m ent 1 . . * ; * J . n B =, , Bed zu * en ei Sanzeiger Un bm lich ren ßischen Staatsan kt et. eng fee ,,, w ö. ö S* Geldin 1. 1, Arng wald 22 Friedeherg ! rn. . 6j 2 Nöten and. Banken 9 3 3 0h ö 50 Oo . * . * 85 Graunschwetg . ... 2 8 22 5 796 Weststernberg 1 1, Zůülltchau Sch viebug 15, 1, 66 . ir . . 6s 000 (4 2566 000) (4 l zi Ber de 2 2 h . —— ee e r e n . en 21. Fehruar

6 99 8. orst Stadt 1, 3 (1, 1), Sorau 4, 4 (2, 2). ? . & Sach en ⸗Metntngen—— ö del en Stadt J. 3. Gresfenbagen 17, 61, Siargatd Wechlel, Cichelkg u. . 1, 2). A0: Pramburg 1, 1, Reu— diskontlerte Reichs⸗ . . . *

* .

V 1

Kosel 3, 3, Falkenberg 1 J

.

*. 1. C. *

.

59

8 3 . 11 . Dormm. 1, 2 (1, 2] n, S8 337 835 0900 5 387 43 00) 9 ggg 70 Sach sen Altenburg zen mn 1 . 1, Kolberg. Körhin J, n u, ')), schatzanwelsungen. 3 37 3 00 , sr 4, oon 3 86 zh h * ; titn 1, 1, ** . ) ; 14 113 00000C0bIAτVντQe,· 3H Wohlfahrt Se n ei ,, 1

n, tt. . r,, . 6 Lombard sorderungen aufen tbalt van Statt in! weichen bebentenden Gt. flu neden ndr, rde dargelegt, Größer nod 1 mudrüdende Coburg · Gotha . = . 9. 1). 12 Wreschen 1, 1, Jarotschtn 1, 1 (1, 1), Schrimm 95 606 hh Oh o)yse n Lag dau- 9. e, man Lrtegs⸗ . z k 8 ing ein t 9 ist der , die halhlandliche Anst⸗dlung far die Gesund⸗ ö . Ist. n ga ber an dem Swebtete des Anfted lungs- un ö, , ,, , ein l wicklung . eit und für die Charaktererztehung bringt. Die Grfabru⸗ zeiat, daß

stadt 2, 2, Gostvn 1, 1, Koschmin ?, (t. an a . z 1 86h 0090) 6z362 009) ĩ ' ;. ; n,, , 12 nee J b el g 1 j * 214 188 ** ; R 12 z 1 6 . ; ; ü 1 . 171 857 51 ren Inf 7 . trom . 2. . 2: . 9 1 = n. 6 ö 1 Den Sonstige AMrilpen . 33777009 26 hi oo9 . 16 3h shelte am 19. Jebrrar ie. Archlteltenhause ju Bern lLinfler Heng , ãů wähkrend der beißen Monate so viele sypfer fo. dert, überbaupt kein

X ehnitz 2, 2, Militsc . 2. Guhrau 15 „teingu n, 36 6 106 000604 4446 000) ] 973 44. Pere in . . land Ilich⸗ K* J . * rt? ind * imat; ! er zur ö. n. ur u ;

J 3 , , enn neuester Zei baltenen Zlege. Charakteabildend und arafterförzernd ist ferner Ohlau 2. 2, Strehlen 1, 1, Reichenbach 2, 3, Schweidnitz 2. 2 usammen här ie Crilehang zur Selbständigkeit, die das Lecken auf der eigenen

l. I). Wal den burg 2, (unperänvert) (unverändert (unperänds ͤ ; m 4 , i

, ,, , 3 3 2 6 2 13 12. 25. G XV 1 (un eranher! unh 66. un eranden, 91 . 5. = 2 Ea n, , n, . = 29 don er br 28 cht nach timkriege ringen seg Na 2 f . Frey tadt X, 69 Sagan 2. 416. , 2 , en 6 Reserpefonds 35 471009 30 6h0 909 74 76 h ar ern en Her nnd nt J h * zerein mit ba 65 21632 in Sit ri 2, bo den tiber 5 in * 960. 1 1 . n ae, 1e g* bringende Verwertung der freien Zett und an wirt chaftliches H ug 2. 2 (1, 1). Viegnißz l . Js ner 6, 9 C. e, aln 6 6 *. (unberandert Einheränderk) (unherkMnda nenten Bewelßs der Eeinahme an, fenen, gen, , ber Kosalen und Alcran ders J Meese, , din Seen, nig halten und Aunnutzen alle: Abgänge bes Haushalt. Schon von Löwenberg 8. 5 ( 1), E orlitz 1 . oder dwerdg 3, 3. 164 KUost- ze Noten 7 S830 9th oog 5 354 Joh ogg 4 637 049) und eine wertholle Unt gang feiner Reffrebimaer , gane nn,, . 1. e n . ö . 3 rauher Kindheit an kann das kleine Volt sich in der elterlichen Wirt⸗ n , nnn, men, b , , diode , n. C 11 313 00 - 6 bz 0oο , 31 ; ne n Et Tafgate des eren, fein, sicch waferresi an dem An, Hir bmnen , , n, ,, mn der derthfenenn (redn, , bis er, Het nas ck betättzen n; mim batn be fen, das bie Fam lie vor. 2 6 1), Kattowitz Stadt 1, 1. Sonstsge lägl. fäͤlllae ; awerk⸗ vnd igen Maß naß men ar Seh uns der. . wein ö en ĩ n d d me,. Etser Reibe von . warts kommt. Dem halblãndlich angesie delten Arbelter sind die n B , , . eden oder, die demnachst in Linder nicht mehr nur reff⸗mes Kapital, sendern werbende 11 1 Wanzleben ö n * 34 Sonstige Passipnn. 520 110909 257 9 0909 167 701 0) zt n, . ngen, werte nren n geben und vilchmn Milttartũ keit und TLandholk Sine . ; , n, ö . gladt j 1, 66 ö. ; Sonstige Past J t . w, . Fteit un Land Eine Ansiedlung eine unserer n, w. Waffen im Kampfe gegen den für Mansfelder Seekre 4, 6, 6 ; ö . r Herm 0 kaumbur ) Bestand an furssähigem deutschen Gelde und an Goh Wohne nne men w ar Verhandlang g ten (Gedtete vor dem Kriege sich en ö 8 . 3 ä, Naum! * 1 z , 9 4 1 w. 1. . ö 9 . fen 1. 6 r,. sein zu . ö westere getragen und errese erden sollt- Eemne derstartten ; . ö. . 8 2 bilden muß, Daher muß mit allen Kiten angestrebt werden, daß ] 6 ö Sladt Barren oder auslandischen Münzen, das Kllogr n mn höbesor dere bie Anfiedginng ber Kriegs tene mer anf dem Bar.? Sice nennen im . Srwinnung en, bei der welteren Entwicklung unserer Industrie, wie wir sie nach Fleys burg 1, 1, Vondern 1, 1, Bürer i ; ; . l m de Siedlung? ; s = 1. Segeberg 53,3 (I. 1), Pinneberg siedlung der gewerblt zen Urbeiter nur in der halblaäͤndlichen Fm 3 dor sich geht, und daz auch bei schon vorhandenen mehr län chen ebrugr eld 476 867 188 475 287 491 J28 87184 „„a. , 1). TT Mattenburg t. Hann. 2, 2 (1, ; tu rie- , 6e 3 ; 4 2

87 3857 1 1 8ronau Duderstadt 1. 1 (1, ), Göttingen 1.1. 23 Lüchow Wien, 29. Februar. (MW. . B. Pie Grfolge des Un zu gestalten; allein fie fön nicht alieg un; He, s pia, , ene, . ö Arbetter wicder zu kleinen Landwirlen gemacht und zur Fühlung mit

gart apflege Sachsen Bütow 1 1 n 1j, i, Franjburg 1, 1, Grimmen 4, 112205 16 245 O09. h ihn Gröher noch als der unmlttelbare, in Geldwerten ausjudrũdende Vor⸗ 3, Polen Ost 4, 5 1), Birnbaum 1, 1, Meserttz 1, 1, Frau⸗ ; 24 Dafa , Polen Of 1. 1 ( ; ; Gfferten 105 419009 47 756000 d hlg n Bohnungswesegs au? 53. 2zrarn chen Verhältnifse Schwedenz gegen die Säualingesterblichkelt, die in den großssädrischen Mitt sernen z dem zande n. ' de e . eder S di n großstãdrtschen aser 6 Hills. 2, iel, Sting elta zurüczuführer besseres Mittel gifunden werden kanr, als die Milch der selbst ge⸗ umarkt 5, 8 (1. 1), Breslau Stadt 1, 1, Brensau 5, 7 (2, 2 Passiyn . ia feiner sehr zahlreich Fern am n, gene n feisßtreife nin ,,,, 3 7 l ĩ e ; 7 ; ; 1 ⸗— 2 ö , , n g. ł n nden, mit de 1hore Derres vera fung j n *, 14 6 . ö g h 4 ö r an z * ö ? 1. 1 . . er, . n. . 862 11 5 15 . rundkapital. .. 18090990099 160 900 900 180 099g) Ver 1 3te junachst die = a mag. Andere tun gg3volle HNitirst s nns e n e, , ,. . 2, Glatz 7, s, Habelschwerdt 1, 1. 11 Grundkapltal ih e P ; w m ,, gg er mae, lestlän gen, wie die än. Schelle m fich bringt, unn gi. Gewöhnung von klein guf an nutz Umlausende J 2, 2 ö Verhindlichke 3691 25500 171425 71000 1498199 5 agten? de in beteilte en, das verbiet, i5m e das Boch orm de at er sch⸗ wor! 9 Sch 99 ; 16 4. . a nn m inn, h oho) 4 * nißn ier ger Eaß sciner Mattel. G. glaäbe sen, dm, deäehnigt, sche igen werden. Zam Schl, fie weg der ötebner Tayntel, w nen, mn, n ländlichen Ardelter und tl. inen Wernigerode 1, 1. A81 Witten . 2 , ,, , , Clawbe eie en,, n auch in unleren Jagen sorthestehen den g Dauern; und dag ist der Yrund, zuß dem die balbländliche 45 349 0001 14 000 20 7688901 nn Wege feigen ze n - wie die Mere j ; liegt in der I mäßbiiker Merz,. . ö (4 46 3449 000) : /n ö em, mn, e r a, 2, der, lan a, ee mn nchen ,, rung ze 2 die Zakunzt unsereg Volkes sehr getährlichen Geburten ũück ang 1, Weißensee 2, 2, gläckicher Beendigung dieses Krieges ju erwarten haben, die An⸗ 3 ö —— . 162 ** Canenß n L. 21 Linden 1, 1. E pringe 2 k ; ; ö 26 9 9 ; ter Wirten, eee. , k , . . 1 ; * D 5 J 5 ). Kurghbertichte von auswärtigen Fond emärtten , ö , , mn tien, daz mit Friedenaschli Arsiedlungen durch Schaffung von Schrebergärten unsere gewerblichen unser aller Mutter Natur zurückgebracht werden.

1, 1 (1. 1). 253 Lingen 3, 3. kriegeg und hie günstigen Stlmmunqberlchte von den deulstz —̃ . F ö z ö 64 8 50 . * ; 11 . . e n m,, n, 27 Tecklenburg 2,2 Beckum 2, 2, Lüdin bausen 1.1. 263 Vader Börsen wirsten auf den biesigen Wöirsenverkehr hefestigend 1 Siedlungtgesellschaft Lanzrat Adametz berschtete übe: die Schaffung von lãnd⸗· ö . born 1. 1 (1. 1 2G: ede 1. 1 (1, H. Brilon 1,1 (1, 1), Gschäst erlangte sedech nur auf dem Banfer markt, ferner in mnzen en der gemein. Lichen Arbeiterwotznungen im Kreise Ssterode Dstyr.; In 9 Vertmund Siadt 1, 1. Vortmun? Crütl., Gag. und Pop erfabrntattien semie türsischen Lrtzwer n gh ft eines jeden Volketz; diesem Kreise wird in Zukunft die Kleinftedlung durch eine besonder d Nahrunge mittel. Ihre für diesen Zweck begründete Kleinsiedlungsgesellschaft wabrgenommen

Manlk⸗ und Klanenfench . * m 2 (—, 1), Bochum 2, 2 Bedentung, dagegen hiteben Montan, Müstunga, und Petroleumm eine großzũglge innere Ten. Die Arheiterf age will man in er fer Tmsle Furch die Wohnungs⸗

J - ; Vosgelgmar , 19 (1. 5), vernachlässigt. Ver Unlagtmartt war tet bebaupteten Kursen um g dieser Ziele b wert . . 2 * burg t Y.. 1.1, Hanau 1, , Geln aͤndert fest. 2. ö ̃ . ö ir, g,, mn reren die gemeinnützigen Landgesell. beschaffung zu lösen fachen. Der Kreis siellt die Mitre zur Verfügung: Schmalkalden 1, 1, Grafsch. Schaum⸗ vondon, 19. Februar. (Sg. TL. G8.) 24 09 Engl K won, ,. ö . ** Bere ing, Frosenor Hein ich , , ren, ꝛꝛ m mer * 61ng inn au Krieggaufgaben der Land⸗ 1) als Darlehen in Höhe von des Bau artes; die Sicherung wird sterwal 3. 3 (2. 3). U terlahnkreig Konsolz da], h og Arfientinier von 1836 4 Eo Hrasillmnan . manner, ga dresberi ci, der bre tet fi ö . die el enigung der unbellvollen geleiftet entweder durch 6 intragung ale Hypothek oder arch eine Rente in . i8sg bo, 4 oυ, Japaner bon isßh) —. 3 osz Pportuguse äter zen Stand der ländlichen Woh l ak ge mnngen des Kriegez ein: die Ve ä Kleinwohnungenot durch Höhe e 3Zing⸗ 1d ,,, indem er selbst die Wohnungen 112 3) ave 2 g öobenn , , 535 hn ffn s e onen en Jahre und he den dem Grreichtea die för die nihiung don balbländlichen e 1nge ie Gewinnung ländliche aut und den Gemeinden d Güt V It überlãß 3, 4 (2, M. Niapen 1. 2, Adenau 1, ], 5 9 Russen von 1906 4 0/9 MNussen von 1909 —, Ga me,, . ö 1 1 n,, le, is, d mn nung landlicher : meinden und Gütern zur Verwa * überläßt. Dead, X. CE. 2), Altenktichen , . mohe ö bie =, Ganadlan Paeifse 1694, Grie 30k. Nanni , nn, . de nd an gaben. Wer die , = n, An stedlung träftiger Die Hemein zen um Däter haben ein Sechst- der Danfost: n elon ssen Stadt 1, 2, Mettmann 4, ? Rallwapvs of Mexlco b, Pennsplvanla Gyuthern Wach n nel ged en, gafmerksam bal er 6 mn Duerngeschlechter zu haltang der Wehrkraft. zu e n die en nn,, vom Fftreise i . 4 Grepenbrik 2 9 x 1 9 . . 2 9 . 9 r ung und Rapitalat find rganisatioen der R r Hwierigteiten, die sich de na fünf Sechstel zu überne ö. es elstun d al ö d, 4, Grevenbroich 2, 2. A 41 malen warste r Stattg Stel Gorporation 11 ö ; r Wo . f J ; men lese stungen sind als Voraus e. nion waecsßie Untted States teel Gorporation ? m th s ; 2 rm n , , . D. z . . ; 1, Eöln Start 1, 4, conda Gopher 179, Mio into 614, Ghbentered 1217, De Ga r . 2 8g, nm amd iche 26 11 ) Heistun gen zu den Frelaabgahen, somit als off entlich rechtliche Last zu Dttweller 1, (1,61. de 12 Goldt oz 12, Randmlneg 3, 4 o Erlegaanlelhe . , meenng= , maß in vollfter Klarhent er * ianlachlich vor eine 95 e übernthmen. Mit der erfolgten Tilgung, die bei 3 Prozent in x J * z 82 ' 84 1 9 g 286 5 ) ah n * h * 375 * j 2 Deen, ,. 1 D un 232 5 * ö

Guven 1,1. 38: All. 31 o Kriegeanleibe 845. Yrlpafdiskont bes,,, Silber 383. , . gen . ; 21 Jahren Ifolat, gehen die Wohnhäuser in den Befitz der Gemeinden

Freisiag 1, 2, Fürstenfeld. Pa rtg, 19. Feb kat. ü . Rn, d „o, Frammostge ann,, n,, d, Tn, lender'n daß ale plan. nen ann, d, ein ; 6 ,

München 3, H. IZ Eggen⸗ 83775 3 og Fraujösische Rente 6200, (oso Spantsche nn? . gen im wir aft , win,, r.. - 2 23 tv orttag gab Ansichten aug den Siedlungen Stadtambof 1, 23. A3 3 Antbach ilk, den be, ng, nl, g,. 66“ 842 Fo, Rae ant ig - Ritticher Richtung als 3 der Wohlfahrte arbeit Diel iheg * ; 3n ts der „Ostpreußsschen Landgesellschaft“, der G esischen Landgesell Stadtam hol . Anleihe 100 65 5 . Rufssen von 1906 83, ho, 3 9 Mussen . , * 289 1 9 . 8641 * 9

z b 5. c ĩ ist mit snbeltung ein, schaft', der Söedlungsgesellschast Sachfenland' und der Landgesell.

*, 2—

Höchst

. 472 Gbemnitz 1, 2, 936 * * 0 f untf. 60,50, Suez! aoß,. n , , n member mäß eine gem sfe Ei n aunmwenennnn 7 : . / ?

2 6. 6 4 os9 Türken untf. 60,90, Sutz Kanal 4405 e nenfas ag, der mute dem Ain zenden un or, facberer Horsch ritten ke tigt. Ye Ve ffachung der Bebauung. (chatt Eigene Schelle Cine Ausstelklung tigte in Plänen, An— Waldttrch 1 1. 831 Mann . 20 Februar. (WB. T. B.) Vendenz: Geil ., .. rn, nn, hae ce n, g, w , rin er . din acht. sichten . di A beit Dleser, und anderer Anst dlunggaefellichaften, 2), Wein beim 2 3, M; Am ft 3 am. 20. sebr hr, Lan 18 233 Heeg In grö ter kultureller Szeutung nn r für dag Land, gu n . terial ad notwenig fur die Verbilligung dazu dle prelsgekiöaten Entwürne des bekannten Stãaytebauers Her⸗ 839: Darmstadi(! X chsel uf Ter in nn Wechse au 36606. n . 6 är un er gelg Rte B ö dei tgfältig daraus er ö en NUabedir 3 orderlich die Seseltigung des An, mann Jansen Gerlin aus dem Wetihewerh für die Si dlung Frits aer, , . auer i. T u, h. Schwe g 49 20 Wich ei au n n, Yi e ) * he y ; sthil ö anten et auch ñ dime, nge ge etz. ven 1804 des gröißten Gegne er größeren ge—⸗ land in Gaden. Ferner waren aug legt: die Künst lernt einzelchn nn gen . n zaen 1.1 r Schwerin 1, Parchim 2, d (1, 2), Güstrow helm I 19 Bech el 4 er Fort n mnie . ä . Wel. ae, n, n emeimgen and . ichn g, da e, die Regelung der entlich rechtlichen S imattile dentscher Ka st. ds Berl & Fren Schnelder, Ber ia. tat 3 Tölbersradt s 311 . 181 VDele a. S. Sta t! 821 1 Ram 1.1 89 Weimar 1.1. 64. Neustrelitz 11761, Wichsel auf Pais 2 30. n . 15 g ü. * 216 . e, . *r net, fan ten a . Däast: Sch ebe r Leben e erg f gr Volke ran st, oliichnitze ea don . . Want lzer Seenzeid 1. Naumbumg Stadt 1.4. 9 Neu bran den burn 11 ü, . an: Gsoppenburg 3 3 Puleibe 10g, Obi. z o Niederl W. S, 4, Fon l ier s un . beit nt eit hergeftellt werden, so dre die Konstantin Bach lte Lein ud Karl Hertelt in Oderwiesenthal NMvenrade 1. 1 Flen6burz 1, 1, Eck run förde 1, 1, Borde belm . deer, 43 18 34 Wolfen batte 6 b,. d i * Peiroleum 0]. . dolland ; Amer la Uinie 104. Tiede Inde r u 6 n mit, noch mn lich kin, Soꝛann i. Erjgeb. ungari icht Bauernstickereien, se ner Kleldungtzstücke für n n , wenka cer 2. Sde dl,. Gebere deln dnn, , Penn den! ge Bln ura lt, , Vaänteigba, t s3s, Ütch ion, Laneka u. Sang. Fs 101, ; ist unsere⸗ Zeir dards die eden , lk edu saegel zs sn ärdigt und die arm; mzer e geserttet aur (9ast kahm, be waribanen, won 1, Pinneberg 1, 1 (1, 1, Altona Start . Grdt!n g Jeland M. Southern Paeise 913, Southein Railway n 6 sondern auch: m REriege n nge selae Berechtigang mstedlung der ri Tan later be prochen. Der Redner ing auf die der serlegsrohstoffstelle in Lodz * egebenen i fe durch Frau ; 7 Dsttteie rn, ce, . 3 Pae fie 1373, Anaconda 1666, United Stats Sleel Corr 10 wird. Deo dacht n. de, de sn unrrer bäaerltchen Betriebe geringer b. Ciechanowzka in Greodtej. Kr. Gendzita, Polen, und praparlerte Französisch Englische Anleibe 93!, Hamburg Amerika⸗Linie 68; brat Dr. v Eh adden Trieglaff srrach äke au . . 4 un der hal tnis ma ßig großer Sesitzwechlel satfffadet. Vie Biologlen des Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde in Stuttgart. New Jork, 19. Fek ruar. (Schluß.) (WB. T. B.) Tie R ! n Stadtkindern Dag sett . n , , n w. —Sifallener hatte 36. letzer Zeit einen

portsd wier gk iten und der Kehl nwangel 11 ßen on der orhendene Bedürfnis Stan tkinder im ner aug. ,, Yüter ch achter haben Literatur.

indabärse nach fester G öffnung eine Ab chwächung herhartr ten tingen, ist d n Frieg um so dringende hen,, ,, , ten haben Be⸗ J. ö . ö

m Zulammenbang damit giößt res Realisasonsber ürfnis einn ww die Grnäztung warde. Auf Ansucher d= Jen trale rx. , amm ge : . 69. 3, Das Bu der Gottesfreude bat en Veilaufe vrmochte aber wieder eine Erholung Ma fsorge warde minächst in Pommern ein Versuch gemackt, ,, Q . oe Friedrich deursche Stimmen der Gegenwart. über in erster nie von der beträchtlichen Kursftein m Bertahr oJ Berliner stinder woben, und? . un, für eengnete Vermeh ru . ö ott und Rellolon gesam welt und berautgegrben. (Verlag von Fiiebt. n d ,. 6 J f enn, R. rgen. Ein derartiges Unternehmen if . da das Andrras Perthts in Gorda; 5 M,) Per Verausgeber bemängelt am

.

2 —ᷣ— *

**

2 16

7

141. R

1;

er Svezialwerte aufging, So wurde g. Grucidle ng in Ginzellamil len dem Lande zu gegenfestiger ? ' . ; . . 12 z e Epeꝛia wen te ö . . ö. k rns . n eee g = , n , mn Der tranzn der Landbe kerung erst erworh⸗ werden muß religiösen Leben der Gegen wert, daß in ihm ju viel Nutzreligion eg wen dien pen,, 6 r . e bie eifel eee me e ,, Die erhaltung unerez ländlichen Besigzskandes ist. jetz viel zutage trete eine qute Vewalturg, viel trrue und ernste Arbelt, rank erungen mnesst nicht über ein bacheidencs Me;, , ,,, / Tichtic: a3 ie Begrundung e u err SFStedlunggstellen. aber zu wenig freudige Gottes knstur, Gotteapflege und Gottegkunst . e,, . Simm mung bel em i 14 Jer enen m mem, , n e, mne staatlich Hilfe könne orfolg ni erzielt werden. Der Und doch lebten inmitten den Fampfar tũw melg unserer Tage unter zoo Stüc. Tendenz für Geld: Bebaunte r meren, Re,. terftat aeg ben 11235 * de,, ner sorderte, daher, die Wied bringung, kes Frund teilung! ung Begnadete, die Gott nabe seien, seine Schön heit und Größe Wr ich ele t, Gs an, . r, . seie ges, ingdeson dere die iffung einetz Vorkaufgrechtes Zur eit auten und sie kündeten als Goftezfreude in einem schönen, un— * , , 8 ö w , 22 fee. a ãna 1. die P nrteien n Reußischen Parlament um Fidei, sichtbaren Reich, und deren Stimmen habe er san. neln wollen. Das Wechsel auf Pari- aur Sicht 85,66, aB Seren and Herm, leere, ,. ; ie wi, em nhgeleß, das a uch den 1 J Famtlte se, entstandene Buch entrält Beiträge von sehr verschiedenem 6, , . Ha ll on 3637, g nen d zr r, ee nnen rie, rene len Fraren and '' walten, wolle. Gbenso wichtig set daz Krundtellungsgesetz; man Wert: neben manchem Zeugnig tirfer und schlichter Religiostsät fliehen , ,, , ore and Ohlo 765, Ganabian -h a n mad die Vert-ifung der al !. St eie amen dig um den bode digen Hesttz zu . . i Schluß 6 3. . ö. 9 . lee, von Ge an ken nhalt wie von der Chicago, Milwduree u. St. Pan & b mender za 65 mann st zu daner ze ie bangen . . . 1h, w 1 Ie 61 . e Land- Fol m, ; 5. geh a6 wur e. Dem vom * 710g ansprechend . a n n ö 2 , , nen, , rr meren e n. elellschaften ver une, ein und Kernstet an arbeitgzreichster augestattteten Bache sind fürf Kunfibeil«gen von' Remb andt, 2 w . wn, Renn, e ,,, ,, m, re err, ,, , Stätte ftehen, um unsern stämpfer⸗ t zu bereiten. Dürer, Hanng Thoma und Wilbeim S'einbausen sowse Hand. Lor; Cent al ö,. 3 . 1 e Gn, JAlagann sprach Landrat. H old aus Blumenthal lber nn, , bon Luther, Thoma, Sieinhausen und Richand Dehmel fnürd States w der Gr eißalaser Aädtenlkiete za dadeenten, die haiꝛhltlänzliche Anfiedl!ung der gewerdlihen belgegebr. Unite? 6 1 =. —2 1 218 = —— 1 28 26 8 7 1 . 6 1 5 8 J ' N Gy 8. NM ö 66 9 y ; re , , m,. ea , Arbei er ting beßondere im Kreise Blumenthal... Im Vrlage von E S Mittler und Sohn, Berlin, ist der . kfame tttel, der La t ent⸗ . Arst⸗lung verftert er birsenlge Anster langs 158. Jahrgang der am l. Jangar 1917 abgeschlossinen Dienstalteng« r noch die Hauytsache bleibt, bei der 1Itste der Sftistere der Königlich preußischen Armee und rerden ein Stallankau und ein Stück des III (Köntglich württembergischen) Armeekorpz

daß der Wohnungtztnhaber erschlenen. Vie Liste, die in zuverlässigetr We se übe die lenstt er- eigeren Haushalt gewinnen und häaͤltnifse des Offizse korps und die während des Kr eg 8 eing irerenen In dem Kiesse Blumenthal, ker Um fangreichen Ps, nalver andern nten A skunft gibt, fuhrt in über⸗ gut deri Verteln nur Seesdhrer, sichtlicher Anordnung alle aktien O fij ere rach ber Waffen, gu pfer nom 16 auf den La ährte der Reaiernnggpräsident von und zernbepölkerung aufwies, hat sich in der jwesten Hälfte gattung getrennt, sowie, die ö . D. in jaig⸗ Kaum wolle lll wean Frankrrt a O. etwa folgendeg anz: Zu olien der achttiger Jabre die modern. Großlndussrie niedergesaffen. , . Stellen unter Angabe, shter Patente und Paten! ee er e Beröindung zwischen Krie Erie ern und Ar Nater ihrer Ein irfu g hat sich die Zusamme setßzung der B völkerung be ei nungen auf. Vie wahrend des Kiegeg beforrerten Leung 6,

nn, ien nden. R . Ercberusg Fra lens urd feine d dig berändert, daß jetzt neun Zehntel zur JIntustrie, denen noch ken Patent perilehen ift, sind nach dem Tage ihrer Be ,, m. pierre n Kirnifterang serren, eier iat e, , e. Ben mne nnn n, wölterung Jeb ären. den gisßeren Industrtegemesnden beg förderung geordnet, da lhre endgüstige Refhenfolge erst duch dle Hrastllanische 4 Duntte arte r , e. a n nesne, , mm,. kee gebt, Morgens der ertit. bis rierie Mensch zur Fabrik. Patentverleihung später Beslimmt wirb, Ossszleren und mil starischen

ar. (W. T. B.) Santo s⸗ mh hen Bürger fold . . denn. * ide gleichzeitg gi we! st gelangen, vom Kreif? daz modern? Arhetterm asf n. Vfenststellen wird ie Liste, deren Hearbetiung bei der Fülle deg

halten. Der Blumenthaler Ir dustrie⸗. Stoffes unter den obwalrenden Verhälintiss⸗n manche Schwiertal iten ge von gartenstaptähnlichen Ortschasten, hot, al⸗ Ersatz für die seit dem Frnbtoh: 1914 nicht mehr erschlenene von mihr als 36 län gt ver amtliche Rangliste der preußischen Armee sehr willkommen sein.

Haun land in Salla wies selnen Soldaten in dem durch zeser und ihres Ne enflasses, der 246 , . meist Zwei⸗ 1e ̃ in freundlichen Gärten u n

e , , , Kurie Anzeigen den die Beigabe von and und neu erschienener ef tz) deren chr urn, vorbehalten bleibt. Wobnung den Leuten brschafft, it jtzs während bey Cin fend ungen sind nr an die Redalklion, Wilhelm. Welt zum Bewaßtsein gekommen. Je nach der Güte dez straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.

ind der größeren „der geringeren Geschtcklichteit deg he— (6. Frevtags DHetallkarten von Nord- Rumänken en lleinen Lanz wi t a n der nririschaftlicht Gewinn, den ihm (Molva nu) und der Buro wing. Maßstab 1: 409 000 1,50 He.

ind, Wtebbaltung, abwerfen, in Frledengzeiten gut auf Mittel- Guropa vebsi ver ellänhalbinsel und It lien.

, , wenn, man auf der e , 1: 3 Mill. 1,50 . Karte der Isonzo Front.

ö. ür Kartoffeln, Gemüse, Maßstaß 1. z50 699 Pint 5 b, rte m gebung von Gör)

g. T. H) gie . r cherwaren beim Händler mif dem Kanstgebie te. Waßsiab 1: 150 6905 O, 6) Mx. vHergangenen Woche an 113. e, ,, e as m . ken , müßten, und auß der anderen Wien Vn, Schottenfeldgasse 62. G. f tag u. Berndt.

mabawelsen Bushels, an a. . find ni Hoden ten diglei iegt de 8 ir ; was an. Zinsen für dag Land Die Krieg aprobleme den aroßst rr en Realkredite.

; . r aft: gesteckte Kapltal sowie Von Br, Arthür Nußb aum. 2,10 ½. Läbtngeh,. J. G. Bz. Moßr.

fem zugekauften Futtermstteln usw. autgegeben Sammlung Deutscher Nelchtgesetzz Ne. 175 Gesetz über den

tren muß. Jeßt in Kriegtnzsten ift der wirtschattliche Horiess bei vate rttnhbiscen vilfsdtenst. 1 4. Berlin W. 10, Genthiner, gestiege nen Lebengmittelpretsen natürlich noch viel größ⸗r. Yer straße 33. J. Guttentag. j

in wird in der Dauptsache erzielt dadurch, daß alle Alfälle der Gurt Moxreck, Menschen im Kampf. (Verlag von Jullug

** m

y vim n Dil

KFebruar 16, 10 do. em Orleans bo. Lofo mid 12,25, bo. Stand, white in Ren

Grebit Balancetz at Oil Gin / 7 JYiöohe 3 Brother ö

Welßen hdwarh Winter Re. en ! 9. 3, 06, Gert hefrast

16, bo. für Min

88

126

0 * 2 2

26

XE

21

8e

3 23

*

Außerdem Manl und Klauen st obne nähere Zahlenangaben

Aa Siele der amen der entsprechende laufende Mr. aus der n

757

1 *

*

win waltung im Landwirtschaftabe trlebe nutzbringend berwendet werhen 5 . alt ang im Land wtrtscha teh ] ; nd n, off mann, Stuttgart; 1 M.) fast alle Arbeit in Stall und Garten unentgeltfsch durch die . ; ; . sigze Arbeitskraft der Famillenangehhrtgen geleifset wird.

*

82 .

8 8 *

83 *

. 2 che Der

* 2 *

1 8

28

8 598 a D, WM 12 25 ieder den den

22 8 n nn

1