1917 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Deut (che Beru stlist en. (B. 381.) 21. Februar 195;

ö . 95 R 8 * . * . n . . . 9 J Sand mn nn, Vohann 8. 11. 97 CGikangen Mittelfr. schw. v. S chick, Friedrich 29. 8. 97 Jingweiler, Pfalz schwer verw. Schönbrunner, Johann 10. 3. 8e Pittrichsberg, Nichenß En Saner, Andreas 9. 12. 95 Dengennbach aterfr. leicht verw. Schliefer, Paul 7. 5. 89 Bubenhausen, Schwaben bish. leicht verwundet. 9 . ĩ .

Sauer, Georg 30. 3. 3 Po deldorf, VDberfr. bisb. schmer schwer verwundet und vermißt (Bericht in Schönmetzler, Jof. Gefr.! 12. 2. 83 Bodenwalj, Schw verwur det V. S. 3195. S 8. 16. 16. V. L. 246 zu V. L. S, Ga J. . . . leicht verwundet. ö ö Sener, Wwöbhann 12. 12. 96 Frie ieh, vermißt Schlosser, Jakob, 21. 12. g9 München, L I7. 8. 16 inf. Krankh. Schörger, Johann Martin, Gefr. 26. 12. Steinbach, Dhein. B. E . Schlum pp, Johann, Gefr. 23. 10. 81 * berneufnach, Schwaben . = Ichwer verletzt, 11 ; ͤ nud 1 mweber Martin ; led, n gefallen. schwer verwundet. Schöttl, Anton 21 19. 9 Biegenburg, Mieder. gefalln Sar, Johann Baplist 11. 3. 88 Ehring, Yerb. bish. schver chmeller, Alois 21. 1. 89 Herabing gesallen. . Schötz, Ddermann 29. 4. 93 ur han sem Niederb. derm dermundet (B. . SGS), F 8. 1L 16. Schmelzer, Joseph 16. 2. 93 St. Ingbert, Pfalz vermißt. Schoirer, Joseph, Gefr. 26. J. 51 Gryßenzenried Olen

2 29. 3. 71 Gehergrzorf, Niede rb. IJ. v. Schmel zin g, Johann 14. 5. 95 Memmelsdorf, Dberfr.n - leicht berwuündet, b. d. Lr, 424 9 3 ; 2

J . 75 Jellberg, Vsterr. schwer verw. gefallen. Schonger, Franz, Lt. b. R. d. Felb. Art. 2 65. 1. 9 Ninch J 8 .

2 * 25. 5. 860 Waid, Nie derb. Schmid, Friedrich 15. 19. 97 München in Gefgsch. bish, vermißt (V. L. 308), in Gefgsch. n 11 C

Sc 5 5 Nohrenfels, Schwaben Schmid, Georg 6. 2. 9] Burkhardarjeth, OSberpf. II. verw. . Priv. Mittig). . 63 . 9 . Kö. Jim ken ho sen Qerb. 1 v. chmid, Joseph 15.7 9 Neoengburg bish. vermißt Schormatr Jakob 8. 6. 97 Frechmühle gefallen. ö X 9

5

2 22

* 5. *

57

(V. L. 289), in Gefnsch. Schorner, Alois 25. 8. 82) Straubing. Niederb. 1

169.

86

43 1 t ler, fal bisb. vermißt Schmid, Karl, Ltn. d. R. 25. j0. 8 im, Württhg. bermißt. cchwer herwundel . 8. 335), 1 12. 18. (V. . 2M venrundet, Ers. Tr. Schmid, Kaspar, Gefr. 31. 12 8 Biburg, Schwaben, bish. ver. Schramm, Wilhelm 19. 3. 97 Großhesselohe, Oberb. «**

Richard 27. 9. 89 Kaiserslautern J schw. b. mißt (V. L. 325). in Gefgsch. n. priy. Mittlg.. Schreck, Joseph 25. 8. 92 Aschaffenburg, Unterfr. = bish. der a. —— 8 . . ö NRichad 18 11. 9 Lauterbach bis. leicht ver⸗ Schmid Leonhard Gefr. 26. 19. 93 Berngan, Oberpf. ö ö mißt 5X. X. 316) in Gefsech. (n. priv. Mit ; 1 rn , betrãgt vierteljãhrlich 8 630 5. ) 3 Ameigenpreis für den Naum einer ö gespaltenen Einhelta· wundert (V. 12. 1 bieh. vermißt (V. L. 319), in Gefgsch. (n. priv. Schrecker, Ernst 6. 165. 36 Göteborg, Schweden ich Rostanstalten nehmen Gestellung an; suür Gerlin außer zeile 30 9, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 50 9.

Mittig). vermißt (V. L. Il 3), in Gesgsch. . priv. Min; den Nostanstalten und JZeitungaspediteuren fur Relbstabholer Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichg. und Staatganʒeig::æ

Martin, Mfeldn. 9. 2. 81 Hagenhbill, Oberpf. J. v. Sch relber, Joseph = IH. L3. 31 Massenhausen, Oberb. scnn auch die Erpedition s-. 15s, Wilhelmstraße Nr. 32. . wundet, 4 7. 12. 16. Schreiber, Wilhelm, ÜUtffz, 16. 8. gi Ansbach, d. Unk.! derleh 1. Einzelne Rum mern ko sten 25, * . Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Max 25. 5. 87 Dagenheim, Schwaben schwer ver— verwundet, 4 27. 12. 16.

79. 6. 830 München leicht verwundet. Schreier, Michael 29. 5. 30 Volkershausen, Unierft wa. . ö. 17. 10. 92 Wettstetten, Oberb. schw. v. . . unkolge Krankheit. . Wendelig 13. 8. 8ꝰ Kösingen gefallen. Schreiner, Franz 1. 2.78 KRleeggrten, Njederb. dern 69. 46. bauer, Michael 17. 7. 92 Arnstorf, Riederb., bish. ver Schreiner, aver 5. 11. 31 Kessel bunte nicht Kerselhn t na mißt (B. L. 293), in Gefesch. (n. priv. Mittlg). Vberpf. nicht gefallen * L. 80), sonden ö huber, Anion 21. 1. 86 Heck. Niederb. leicht verw. schwer verwundet, 5 2. 9. 14. mar s , n,, sea ü, nin ger Gchrglner eber = 4. g, P, Häh Töhh, Werh. gefallen. Juhalt des amtlichen Teiles: Düsseldarf, und dem Eisenbahntelegraphenarbeiter Ohm in dem Telegraphendirektor Bothe und dem Vizepostbireklor 4 1 . 64 5 3 Hie e, 8 665 chm. wdengverleihungen ꝛc. Berlin-Weißensee das Allgemeine Ehrenzeichen in Fronze zu Stahl, beide in Worms, 3 eichen. ͤ SSchröch, Johann 5. 10. ü München in Gefgsch. verleiher ; ; 55 o Alfred, Gefr. 18. 7. 90 Lauterburg, Elsaß bish. Schrödel, Mar g. 19. 96 Vtterskirchen, Niederb. l rleihen. den Telegraphendirektoren Wiebusch in Gießen und W f

vermißt (V. E. 329, krank. Schröde l, Michael 256. 6.1 833 Noßtal, Mittelfr. leich dem Deutsches Neich. in Offenbach a. M.,

Ghristz zh, Gefr. B. 8. ga Großschwarzenlohe, Schrödl, Jopann 15 12 55 bersecking, Nießerb. dem. ff 2 ; it Seine Majestät der Kaiser und Köni aben dem Posisekretär Mergell in Reichelsheim i. Odenwald Mittelfr. bish, vermißt (V. L. 3135, in Schubar t, Georg 1. 5. M Gleusdorf. Unterfr. Il. wem. e ,, betreffend Liquidation britischer Unter⸗ Allergnädigst , 86h dem . e ,, der Reichsbankstelle in Darm⸗ Gefgsch. (n. prip. Mittlg). ; Schubert, Gottlieb 3 4. 83 Neudorf, Oberfr. leicht dem e . ; ; siadt, Bankasfessor Mecker Friedrid is, 8. 3 Rückeret orf. Mittelfr. High. ver Schu ck, Wilheln * 7.3 H. Münsterchpes, Pfalz . , Handels ver bote. ö ö den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur dem Ersten Vorstänbsbeamten ber Reichs bankstelle in Gießen, mißt. . E. Il H. an Gefasch. n, pid. Mittlg). mißt (V. V. zi), in Gäsgsch. n. priv. Mittig Königreich Preußen. Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu Bankdirektor Arthur Müller und * Nied rn d, , : ver 1 Sud MQsibor ö 3 f Nieder 8 Niederhk an ö 1 2* 31 1 s. 9 ö Georg, w. n eh e, Schu der, Isder senhender i swiefgrhzsen, Niederb. stun Nemungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhnngen und erteilen, und zwar: dem Zweiten Vorstandsbeamten derselben Reichsbankstelle, 6 Mina] Schu der, Michael *” g denen , vermgt oonstige Ver sonalperanderungen. . der dritten Klasse des Königlich Bayerischen Bankassessor Otto; x . 12 111 2 *r 8 2 2 . 53 dy: 366 53 an . 2 Fen e mern, . 2 ö 213 . 36 ö ; ; . t, Dans Georg, 19. ö e, e,, . ,,. S 4 ü lein. en, 2 fe 92 i g e mf, = Kfalln. nr, , treffend die Marie Fabian Gernsheim⸗ ] 4 k 6. K des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens: . Veinrich 20. 1. 84 Winde osbach, Mi telt. I. V. Schugg, Joseph Anton, Gefr. ; S9 Oberstdorf, Sch wah, ming 3 em Geheimen Postrat von Boörries in raunschweig: ' Johann, Feldw. Lt. 28. 12. 79 Jiegelhütten, Oberpf. schwer verwundet. = ö l 93 dem Oberpostsekretär, Rechnungsrat Brinckmann in Mainz,

sGeor , leicht verwundet. Schuß, Georg, Gefr. 19. 5. 37 Preming, Niederb. genla. ; der vierten Klasse mit der Krone den Oberpostsekcetären Arnold in Offenbach a. M. und Kohl⸗

*

2

r

*

m arr, Fran; Si Vzfeldw. u. Offz. An . 19. 4 Schmidt hann Un. 30.5 9. 8h Mpesheim, Mitielftr. Schubman n, Hans 30. 5. 96 Hergbruck, Mittel r. b z. desselben Ordens: ha se in Gießen, ö w cßt . n ann, . e ,,,, dem Telegraphendireltor Weber in Braunschweig; zem besmeister Schmidt in Büdingen i. Ober hessen 11 911 1 166 Loch d nn, ; 10. 65. 83 Nürnberg. Mittelfr. I. v. Schuler, Anzreas 12. 9. 9) Uochwang Schwab. gesalel Seine Ma jestãt der König haben Allergnãdigst geruht: den Postsefretären Todt in Darmnadt und Heidberg in Rudolph, Ge 1 Unterfulzbach scᷣ verm. S mist hann 26. 7. 95 München schwer verwundet. Schuller, Max 30. 7. 96 Thannhausen, Oberpf. bish. der ; ne. gen. . 2. d iert Klas desselben Ordens: Jöl . . . Schmidt 1, Johan 1 3 Vhannhau) dem R . er vierten Klasse desselben Or Cöln, zu zeit in Charleroi, ; . wan = Landednt leicht werwundeß. mißt (V. L. II 7), in Gefasch. dem egierungspräsidenten von Schwerin in Frankfurt dem Ohertel hensekretär Alb K dem Ban kkassier Roesler und dem Bankbuchhalter ter Vehn Schultes, Jakob, K ranlentr. 15. 9. 87 Schmaßhausen, Meder CO. den Roten Ablerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, em Obertelegraphensekretär A rech in Braunschweig; beide in Darmstadt; ö e leicht verwundet). dem stellertretenden Stadtverordnetenvorsteher, Geheimen des mit demselben Orden verbundenen ; ; erauerbach fall l. v. b. B. Tr. Schulz, Karl 31.5 8 39 Kaisers satern, Vatz ö. icht wem stizrat 53 in Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse Verdienstkreuzes: 33 ö dem Großherzoglich in,, oem h nicht in d 27). chulze, Julius, Vzfeldw. u. Offz. Asp. 28. 9. 94 München it der Schleife, . . . und Verdienstorden des Herzogs eter Friedr ö f n e, m, w. 5 . em Telegraphensekretär Holecker in Braunschwel ! . hu st G i, . 86 Fernbichl, Oherk sa dem Sanitätsrat Dr. EKrahe in Cöln, dem Eisenbahn⸗ . graphensekretär Hole cker in 8 schweig: Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes dritter Klasfe: chußter, Georg 2. 3. S6 Fernbichl, Oberb. schw. bem iebs j j ; i 1 jeftrů ,n, Ger, weis erledigen nr a. R. ziechnungerat aks in Wee. der mit demselben rken perbundenen dem Oberbriefträger Speckmann in Bloh; . hu st er, Johann, Tralnfhr. W 8. j. 3 Hanbihl, Minn Geglitz und dem Eifenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat silbernen Medaille: ; chu st er, Johann, Trainfhr. 8. 1. 75 Hambühl, Mittelft.= Rinn? ( 5 ö! des Großherzoglich Oldenburgischen Friedri 26 13. is. e 36 Greifenberg i. Pomm. den Roten Adlerorden Aug ustkreu zes zweiter Kia sse' am volt la? en Ganhe: chu ster, Johann 16. 12. 81 Haselbach, Schwaben schi n ange, ! ; ; . chu st er, Johann, Utffz., 22. 3. 91 Hilpoltstein, Mittelft n ordentlichen Profe er a3 d Uni nit lin, è nig lich 1 1 dem Postmeister Hilsberg in Westerst de, chu ster, Jofeph 24. 2. Iz Gnnlmar, Niederb. leicht ben irklichen Geheimen Nat Dr. von Schm oller den K ig⸗ . Dem berng assistenten n , m, . duß er, Josebh = 25. 7. 7 Lalbstabt Mittelfr. Yee nn hen Kronenorden erster Rlaffe, . dem Postasfistenten Decker in loppenhurg, . . chu ster, Wan elt, ö. ö. . d. Dippoldsberg, Mittelfr dem Landrat des Kreises Osisternberg von Bockelberg⸗ ̃ dem . an ö. 8 . 1. . zurzelt stell chwer verw dert. j 2 J . 1 4 . ** ö n . S . pllard in Zielenzig den Königlichen Kronenorden zweiter vertretender Bantogrstand in ndurg, ;,, chu st er, Leonhard, Gefr. 4. 5. 80 Wortelstetten, Schwabe ss, Zielenzig glich ö dem Buchhaltereiafsistenten Kurt Hoffmann in Gesstemünbe,

falle . . ; ; . chu st er, Michae! foherz. S9 Unterauerbach, Schwaben, ef dem Nechtsanwalt und Notar, Gehelmen Justizrat Dr. de zurzeit stellvertretender kasseführender Beamter in Oldenburg; wa, Gugen, Gefr, 18 3 9! Oberaltenbüch, Unterft. ben ary in Frankfurt a. M. den Königlichen Kronenorden hritier der vierten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen 4 w a 8. 6 23 ö, Pil vern . asse, ö. . r. Ordens Heinrichs des Löwen; wa Lestih⸗ 6. . dheiß weile] fa har, rern, dem Beigeorbneten, Laufmann Warnecke in Karlshafen, 9. dem Oberpostkaffenkaffie Meyer in Braunschweig; chwab, Jakob Adam d. 29. 3. 73 Mergenthelin, Würftemen eis Hofgeismar, dem Ortsbezirke vorfteher, Rentner Hennig P

8 o ö 3. . 3 ] . 3

H w ab, Mar , Weißenburg, Mittelfr. n be, Cöln-Nippes, dem Rentmeister Weß ing in Rödder, Ge des neben demselben Orden gestifteten Verdienst⸗ . . 2 er, e ae en, , lindekirch piel Dülmen, Kreis Coesfeld, und dem Oberbahn— ; kreuzes er ster Klasse: ö dtner . 2 . 97 Sckiltern. Oberpf. 1 sitenten a. D. Stern in Berlin⸗Lichterfelde den Königlichen des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes dem Kanzlessekretär Seliger in Braunschweig; chwaärz, August . 1. 0 thek en, pen,, , mnenarden vierter Klasse für freiwillige Wohlfahrtspflege: des neben demselben Orden gestifteten Verdienst— mißt (B. L. 314, in Gefgsch. (n. prix. Mitch den Oberbahnassistenten a. D. Braun in Oberhausen, g . ; , fe warzL, Georg ö 6. Si, örbach, ber. m bern em ming in Hechum n hier? in Biesdorf, Kreis ieder⸗; dem Briefträger Bock in Dresden; an kreuzes zweiter Klasse:; 236 chwarz, Johann Teen dard, ,, n,, tnim, Preuß in Fürstenberg, Mecklenburg Strelitz, Rau— des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: dem Oberbriefträger Mull in Schöningen, Kreis Helmstedt; 36 vermjßt (V. L. 319, in Gefgsch. in. vit h in Berlin, Schneider in Berlin⸗Pankow und Wiese in dem Telegraphensekretär Dittmar in Dresden; des Herzoglich Braunschweigischen Krieg sverbtensi⸗ t 3, Julius 7. . 96 Ludwiash bis bisdam das Verdiensikreuz in Gold, . . kreuzes am gelbblauen Bande: . in Gera den Eisenbahnlokomotwführern 4. D. Eg gert in Spandau, des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: dem Posisekrelär Müller in Thiebe; snperhoff in Duisburg und Ratzfehd in Berlin, den dem Oberpostschaffner Brandt in Leipzig und ö . senbahnzugführern a. D. Friesecke in Schwante, Kreis dem Oberleitungsaufseher Zehrfeld in Grimma; des Herzoglich Anhaltischen Friedrich kreuzeg am sihavelland, Kühne in Dortmund und Wiefe genannt . . 4 grünweißen Bande: U : rüggem ann in Hamm i. W. das Verdienstkreuz in Silber, des Königlich Württem bergischen Wilhelms kreuzes: dem Oberpostdlrektor, Geheimen Oberpostrat Schilde in dem Eisenbahnweichensteller Brochhaufen in Süssel⸗ dem Neichstagssekretär, Rechnungsrat Kaufhold in Berlin; Magdeburg;

rf-⸗Hamm, dem Eisenbahnweichensteller 4. D. Remmert in des Königlich Württembergischen Charlottenkreuzes: des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes

sen⸗Dellvig, dem Eisenbahnmaschinengufseher 4. D. Roß ow ö . ; Erkner, Kreis Niederbarnim, dem Eisenbahnstationsschaffner dem Bankvorstand Wilfert in Backnang; dritter Klasse:

. , . ; ö 2 922 z 2. 2 appen in Vierfen, Landkreis M⸗Gladbach, dem Eisenbahn—⸗ des Kommandeurkreuzes erster Klasse dem Postdirektor Lipski in Frankenhausen a. Kyffhaͤuser: stioneschaffner a. D. Gebert in Spandau und dem Eisen⸗ mit Schwertern det Großherzoglich Badischen ber Fürstlich Reußischen Medaille für aufopfernde snlotsmmotzwwworpuder dam in Flörsheim Landkreis Wies— Srdens vom Zähringer Löwen: Ta tigkeit in Kriegszelt . dan Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, kreis Greifs⸗ dem Verwaltungschef bei dem Generalgouverneur in Belgien dem Telegraphendireklor Gebhard in Gera, Reuß, und ld m rg ,. re ne. 9 wegen r. . Dr. von Sandt in Brüssel; dem ostf Kern Rommel in Tanna, Reuß;

id, nenbahnunterassistenten a. D. 6 ger . . tellmacher in Frankfurt a. O, den Eisenbahnrangier⸗ des Großherzoglich Badischen Kriegsverdienst⸗— des Hanseatenkreuzes:

24. 3. 9tz Putzenreuth, Mittelfr.

6

56363

.

tles, Oberfr. JI. v. Dessen J. verw.

ktheiden feld, Unterfr.

G CGG G;

6

S 182 S —=— S 86

536

chwandtner

1570

6

67 6

ö .

ö

sstern . D. Grekser in Berlin⸗Lichtenberg und Kosse in kreuzes: dem Telegraphenassistenten During in Lübeck, zurzeit in fen, Kreig Teltom, dem Eisenhahnwagenmeister a. D. den Oberpostinspektoren Goll und Rothe, dem Postinspektor Warschau; seher . D. Nath in Scharzfeld, Kreis Osterode, den Eilen⸗ Rechnungsrat Dr. Kempf, dem Oberpostsekretär ; hnweichenstellern a. D Hellwig in Berlinchen N.M. , Görsch el, den Postsekretären Berger und Mach, dem des Komturkreuzes des Katserlich Desterreichischen en , , ee slhein iur. Pgiab ies in Königsberg. 6. r, Nogosch ruhe i. B. dem Geheimen Oberpostrat, Professor Dr. Strecker, vor— J Kharlottenburg. Rum pel in Berlin Lichterfclde, Schulze dem Oberpostinspektor Löffler in Magdeburg, zurzeit in tragendem Rat im Reichspostamt; 4. 77 Indernbuct uhr) 8 . Fienkahnftatiands ff * D , 1 . 1 8 far! Speldorf, den. Elsenbahnstatlonsschaffnern a. D. zurzeit in Charleroi, dem Oberpostsekretär Fuchs und ; , Sögorlin, Amerika Ln zn in Dorsifeld, Stadtkreis Dortmund, und Schröter dem Postsekretär Schmalz, beide in . zehel 6 , Tel ingen leur Vennenlthr, Mittestrt.— Kin Derlin, der Sifenbahnrottenfüßhrern a. D. Gallas in dem Obertelegraphensekretär, gtegnun ge e c mn gen ber dem Geheimen Postrat Karraß und dem Telegrapheningen eie g, Gebastia 3 a, 2 hehe wärter . D. Zin fen in Essen⸗ Hügel, dem bis⸗ Menzel in Achern i. B., Raehse in Ettlingen J. B. und hes Großherrlich Türkischen in,, 10, Johann. 28. , ch orf, Echmahen en den Eisenbahnvorschmied Salzwedely in. Pois dam, dem Peese in Kehl, dritter Klasse und des Großherriich Türkischen eh Andregk . , ahreuth gefallen i igen Eisenbahnzugabfertiger Weber in Berlin, den vis— in i v, , . z, , , Renberg, Mittel tin J zug ger Weber in Berlin, eh his⸗ in Löwen, Belgien, und ; berpostpraklikanten Rudolf in Frankfurt a. , ,. Guo ßheim, Mitte ljt⸗ Heng Cisenbalmmasch nen pußzern Gräfe in Herlin Schön.] dem Obertelegraphenassistenten Becker in Konstanz, zurzeit in 2 ö. . der Inna hn nr n ar . omann in Gharlottenburg, dem bisherigen Bahnhofe— 5 (Hortteßkzung folg) Halter Marsuschky in 2 den bisherigen Eisenbahn⸗ des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren— des Ritterkreuzes bes Königlich Bulgarischen schung do eis n as Allgemeine Ehrenzeichen dem Oberposldirektor, Wirklichen Geheimen Oberpostrat bertelegraphenassistenten Jan rückte h erlassen wie if. Kreis Schweinitz, das Aligeme er rich Lauenstein, dem Postdirektor Cullmann und dem en oo ng phenassistenten Janoschek in Kattowit wilhelmstraße Nr. He. kad. dei der Gewedrfabrit la Crsurt, bem bisherigen Cen Geheimen rn, , . , , Scherpe ver Könialich Gul car ce ili rer bienstimadaitte nbahn wer khel fer Lohmann in Witten, dem bisherigen und Stamm und den Oberpostinspektoren Deutler und ͤ

Htenberg in Berlin⸗-Schöneberg, dem Eisenbahnwagen⸗ Hilfsreferenten) Hatz, dem Oberpostkassenrendanten, ferner:

ge, in Jerlin, Knöpper in Dortmund, Reichmann in Telegraphensekretär Willim sky, sämtlich in Karls— Franz Josephordens mit der Krieg sdekoratlon: Dorsten, Landkreis Recklinghausen, und Vogt in Mülheim Warschau, dem Oberpostsekretär Braun in Franifurt a. O., des Ritterkreuzes desselben Ordens mit der Kriege.

gj, auch Kermit ssenfirchen⸗Gulmke und Wen dt* in Verlin⸗Lichtenberg, den Postselretären Fischer in Weinheim! a. ergstraße, Arendt, beide in Berlin; —⸗ nen, n ,, rigen Eisenbabndreher Beck aus in Witten, dem his— dem Telegraphenserfretär Soutschka in Freiburg J. Br., zurzeit Eisernen Halbmonds am roten Bande: Gesgsch a Grzesiek in Berlin, He veling in Essen⸗West und Irüssel: e le ln en. K fetern Benecke n Charlottenburg und Puhlmann 'in zeichens mit der Inschrift: „Für Kriegsverdienste“: Militärverdienstordeng: . dem Ackerknecht Aschem ann in Osnabrück, dem Arbeiter Vizeposidirektor Quirin, sämtlich in Frankfurt a. M., adahnrottenarbeiter Michele in Huckingen, Landtreia Venus, samtlich in Darmstadt, bem Leltungsaufscher 1. Klasse Baron in Kattewlz O. Schl.