1917 / 46 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. da iwenbigerweise als ein ; ; . . . ben ter reg Les mit zer rang des Könla lich ; Nichtamtliches. . n in nge n 6 aeg l Ents 4 laufenen Operation unterzogen. Die löniglichen Umgegend von Mat schu kowo gegen Mitternacht sehr lebhaft Grubenboli unb der Kohlenversorgung der Verbündeten

; 14 ; die aus diesem Anlaß Krank ĩ z : V Bulgarischen Zivil verdienstordens:. ringen, bald in Erwägung gejogen werden solle, wie wel nen und Vrinzessinnen, . am Kranken- wurde, wo feindliche Infanterleabteilungen vorzurücken ve. und Reu tralen durch England im Desenber 1916 hin. Der r var, e ee, e. smn am k r , er:, d Manufakturwaren gezogen und welche Kön 2 Rurgehr finde, mbrigen Keile der Front schwache Artlller etätigkeit. Langs udgan . ganzen,. 3 ö gene. d

der Königlich Bulgarischen silbernen Verdienst⸗ Preußen. Berlin, W. Februar 1917. , , . j an Handelsverltäen nmilß den Verba - der Sudabhänge der Belastta Plan ing und in der Ebene ielgten, daß ie brätische Ver sorzung dicht an ben Gesahrpunkt Hberan= medaille am dunkeltoten Bande für Zivil verdien st: Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll, Form und Grundlage den Handelsgverträg deten Mmerita. von Serreg zerstreuten wn burch? an g Süückt fei. Auch dom mtrtschnsil den Standpunkt än mlt aller . ; s 8 , und neutralen Mächten Kegeben werden soll. . 8 ; Sele s, öerstreuten wir hurch Feuer feindliche Patrguilsfen. tunmnheit anf die pollfta *, . lter s Ken . Boote eg

2 , , n h ö sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Zoll— 1 In einer Dh echl angefügten enlschrifl sagt der Der ameritan är 9 . ie d terungt⸗ 91 feindliche. Flugzeug warf wirkungzlos Bomben auf den n k . , , n nin, dem Brieflräger Har 105 3 ati 3. 1 in Pleß Steuer wesen und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen sowle Kronanwalt Smith, während er sich im allgemelnen mi Lage gegn * a n gegen 1 8 mmen 8. ahn , von Ottschykar. ö. ö In der en e rf be ea, n,, dem Leitungsaufseher 1. Klasse Jendrr . der Ausschuß für Handel und Verkehr Sitzungen. den Entschließungen des Ausschusses im Einklang beßinde, sel mmen. . ureau. meldet, sieht die umänische Front. Destlich von Tulceg Insanterie— die vertrauliche Aus sprache über die pelitische Lage fortgeführt. Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts nahm zu den Aus⸗2

bei ihm doch die Empfindung sehr stark, daß ganz besondch lage schwere Strafen für Verschwörungen zur Verletzung und Maschinengewehrfeuer auf beiden Seiten des St. Georg⸗ besverteldigung vor. Sie beschaftigt sich auch mit den führungen der Mitglieder des Augschusses mehrfach dag Wort.

erfahrt, sind di wegen der jetzlgen dr,, n, Lage e n n, nich amerikanischen Neutralität und Nugspahung in Sachen dei Ärmes. Wie Wolffs Telegraphisches Bureau“ erfährt, sind die geeignet sei, eine Vorzugsbehandlung der Relchsstelle ? schaf S 3 lt S8 Dabei wurden u. a. die Angaben der Presse über Verhand⸗ Dentsches Reich. an Bord eo ö 1) arrow dale“ nach Deutschland empfehlen, die eine Aenderung der Steugrpalitit gegenüber den i , , 1 3 ö 6 Türtischer Bericht ungen mit Rängmarl und . In lun nge der g . eingebrachten am erikanischen Mitglieder der Besatzuüng en Verbijndelen mit sich bringen könnte. Nach der Meinung von . ir den e, der Neyublit. Mum n. * Konstantinopel, 21. Februar. (W. T B.) Türkisch Amerika erörtert. Die Ertlärungen, die ber Staalfekretär Bekanntmachung, aufgebrachter bewaffneter feindlicher Handelsschiffe Smith würde es winschengwert sein, daß man, bevor man zu tigt . . * . n, en 3 ö pel, 21. F ; . T. B.) Türkischer hierzu gab, wurben all gema een fn. betreffend Liquidation britischer Unternehmungen. freigelassen worden. Obwohl 66 ö . ö , e . , , n, . den ea, . mit u. . die Vereinigten Staaten , f Tigriafront Schwacher Infanterie⸗ und Artillerie . ( . 26 am ban Amerikaner al iegsgefan elt werden konnten, en Vertretern der Dominions in eine vertrauliche prechung ö . 1. den, kampf tf bel en Seite 1 . nod 2 Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidatlon Amerikaner 2 r , n, e n se are, längerer fur ei der die Frage der Handelsbeziehungen Cnal Flagnahmen, zurüickzuhallen und für verfallen zu erklären. amp) auf beiden Seiten. bann, m. ge zom Jul 916 (Reichs⸗ hatte man ihre ausnahmgsweise Freilassung schon vor langerer eintrete, bei der die Frage der Handelsbeztehungen Eng and Kauka . ip Ber n ö. . 2 ere gen nn n line, en Zeit beschlossen, da 6 beim e ,. ihrer 6 zu seinen a ,. n anderer ,, teln in feindlichen ie n, , ö. Kunst und Wissenschaft. endlichen Vermögens der öritischen Staaigangehörigen Witwe nicht wußten, daß sie in Deut chland 3 e ng eine vollem Umfange und fre mutig zu erörtern seien. ö ,, a hr mne, ü ge , , b. Bees, in Brighten, insbesondeze des ihr feindlichen bewaffneten dannn, . , . „Die ELonden Gazette teilt mit, daß bis auf weitere Kriegs icht erfolgreich abgeschlagen. Wir erbeuteten in einer Stellung Werle aus telt, Tie fich por allem an den Jäger und den Sports. es baden, Leberbera 4. belegenen Villengrund⸗ behandelt werden würden. e nach Abbruch , nur britische und verbündete Schiffe Plymouth anlaufen dürfen. . rieg nachrich en. eine gewisse Menge Waffen und Kriegs material. Im Übrigen fund wenden, sieht man n. recht qute Fierbilber von itt or an ith in lischen Beziehungen mit den Vereinigten Staaten hier einge⸗ Die Admiralität hat verboten, daß fremde Lotsen in den richtete der Feind schwaches Artillerlefeuer gegen unsere linke Weishaupt (t) Die Schilderungen von Zugbich auf ber Werne

*

L ? Liguidator: Kauf in Alfred Clor . ! 63 . . . 961 h * ; . . ö 6 1 1 Kaufmann lfred 6 troffenen Nachrichten aus Amerika über die r , d,. Häfen und Territorlalgewässern bes Verelnigten Königsreicht Von der Westfront. Flügelstellung . auf dem Felde stehen stwa in der Mile n r,, Aerotal 11.) en ffcher Schiffe un se Internier zer schen Besatzun ien , . 18 84 bs Head tätig si Pie Westfront unsichti isch ; ee 2 * . Dökar Frenzel und Heinrich von Zuges. An die önen Berlin den 18 Februar 1817 deutscher Schiffe und die Internierung der deut chen e . von JYJarmouth bis St. Abbs Head tätig sind. Die Wefiftann steht bei un sichtigem, regnerischem Wetter An den anderen Fronten kein Ereignis von Be⸗ , Frenzels . vie e . . an a , aan, n ließen es jedoch ratsam erscheinen, bis zu einer amtlichen In der vorgestrigen Sitzung des Unterhauses fragt immer im Zeichen von Aitillerie, und Vorfeldkämpfen. deutung e, , , ,,,, . enn, , Reichskanzler mmer ikanische Mitteil über den wirklichen Sachverhalt die di . Fell 9) ; 5 gte Engländer haben trotz aller Bemühungen an der Ancre * ö 364 kräftig? Art der Malerei und an se ne wuchtige Lufsaffung l g gineritanischen Mitteilung über de nehr geschehen, nachdem Noel Burton, wie der „Nieuwe Rotterdamsche Courant ug! iroß Jungen an der Anc Der stellvertretende osmanische Oberbefehlshaber. ber, Stiere wird man hter bizweilen dürch Wei hmnpts Im Antrage: von Jonquisres. Leute nicht freizugeben. Dies ist nunmehr an ,,, , . ergänzend berichtet, den Stagtssekrelär für Kolonien, ob er eine Neujahr, nur ein unbedeuten des Geländeslück, das kraftvollen und sicheren Strich erinnert. Daß gilt besonders von dem 1 Menges Bi mitteilt or ner gol ) 3dDie 5 n . 6 * e. 3 ö 55 5 11 5 3 8 3 2 63 2 ö h; ] auf amtlichem Wege die Mitteilung hierher e, . ö. . Aufklärung zu seiner Bemerkung geben könne, daß England die ,,, geräumt wurde, besetzezn⸗ können. Es großen Gemãl de Heimkehr das unter den hier geneigten Arhe ten autsen schiffe in Awmeritg nicht daschlagnahm deutschen Kolonien behalten wolle. Long erwiderte: ch nicht einmal, das Doppelte des dentschen Jewinnes Der Krieg zur See Wöte haupt die bedeutendsie Reistung it. Aber, auch einige eh. ihre Besatzungen nicht interniert sind. Er hade nicht in selnem eigenen dene ene n dem der Real h n , . 2 , . aug die hoh . . Berlin, 21. Februar W T. B) ö heute ück ker he fee. 5 . S. rung gesprechen, sondern im Namen der Dominlonsg, deren Wort. nt, der Gelande von 26 Dieter Breite und sS90 Meter ö ö. D. B). 3 wel heute zu rückh⸗ ö n n , e, . . * e . aße * —⸗ ; j 30 Maschinen⸗ ; wieter geyn an. Ein Hindenburgkopf, den Hugo Lederer aut— ährer er ols Kolenlalseksetsr sel. Er habe, übrlgeng nicht gesagt, einbrachte, Die Beute hat sich hier auf 39 Maschinen⸗ gekehrte H⸗Boote haben 24 Dampfer, 3 Segler und 1 ꝛ⸗ un den b . 3 ; 38 Ec e nn ö. Deutschland keinerlel Kolonien haben dürfe. Die Regelung 9 hre, 22 Schnellfeuergewehre, 1 . und 2 leichte 9 Fischerfahrze uge versen kt. Unter anderem̃ hatten ge⸗ n, nr , m nn,, nach Größe jiemlich zerrissen . ö, ,, , der Fürst Adol Ende des Krieges würde von den Bedingungen abhängen, die von den enwerfer erhöht. An der Ancre ist es wieder stiller laden Schiffe von 100 Br Reg.⸗To. Kohlen, von 3000 Br. Hel Hur ttt elne gm ö. K n . Hochfürstliche Durchlaucht der Fürst Adolf X ellneßmern rer. Frledent on ftrem an, en n,, ö sie jrden. Dagegen griffen die Franzosen mit Erkundungs⸗ Reg.⸗To. Eisenerz, von 3500 Br.⸗Reg.⸗To. Lebensmittel (etwa volle Arbelten: Land; haften Bijdnssse und Akte. Unter den. Straßen. = 5 obo azöd Er . * 9 rr 29r * eine In 5. 3 . häng 2. ). . me. 4 316 ĩ ; J. ö. . . : : Land a5 W kte. Inte orgen sein 34. Lebensjahr. den nicht , . at , , , n ee lungen aus dem Raume Remieres Wald weftlich Flirey die Halfte davon Hutter und Margarine), von 2200 Br-Reg? bildern, van denen der farbig sehr reizvolle Mähblendamm angenehm rw hprpr avon * 8 ö . 6 ) c . . 23 19 * . * 1 6 567 . 92 1 * 2 g 27 * ö e, , e,. , . ö bingmn a . deutschen Stellungen an. In der Hauptsache brachen die To. Weizen und Heu, ein Dampfer von 2700 Br Reg.⸗To. auffällt, sind einige Geimälte, Tie nnch geschlossen genug wirken. setzen, um den Krieg zu E riffe vor den deutschen Stellungen zusammen, einzelne Ab⸗ Hriegsmaterial nach Italien, von 400 Br.⸗Reg.⸗To. Zinn, von Auch hei anderen Yilbern hat man manchmal den Eindruck, gen kamen an der Bahn Thiaucourt—Bernecourt in die 8660 Br.⸗Reg.⸗To. Stückgut, von 300 Br.⸗Reg⸗To. Hufeisen. daß sich die Künstlerin im Format vergriffen, daß sie

Bel Vorlegung des Marineetats sprach der Erste Lord

. 1 9 . 22 7 ( 2 23 9 6 . 2 . w . te 6 . ö 3e. 2 53 g . e. * ; . Desterreich⸗ Ungarn. der Admiralität Carson, wie „W. T. B.“ berichtet, eingehend chen Gräben, wurden aber dur sofortigen Gegenstoß Ferner befand sich unter den versenkten Schiffen ein Tank⸗ einen Einfall jum großen Silde breitgeschlagen hat, der

u; 6 er Kaiser über die Unterseebootbedrohung. er hinau— f s ische Er⸗ dampfer von 7000 Br⸗Reg.⸗To. Ein Geschütz wurde erbeutet, nur für ein tleine Illustratian auzreichen würde. Wagz „Wiener Jeitung“ mitteilt, hat der Ka * den Die Bedrohung set ernst, und es gebe kein elnselneg Wunder. . hinguggeworfen, Ebenso wurden starte englische Er⸗ ple ; ee. Ein Geschütz wurde erb dlesen leereren Werken an Krast abgeht, das ersetzt die Malerin durch

9 1 . * * 3538 8 S 5 5 —— 1 4 4 * 3 4 1 Rudolf Rodler zum Siellvertreter des Chefs mittel dagegen. Gr vertraute aber darauf, daß dutch dan ugsabteilungen, die nach Sprengungswerfuchen beiderseits Bern, 21. Februar. (W. T. B.) Die in der fran⸗ den weiblichen Sinn für elegante Und feine Ersicheinungen und durch

1. 11111

konteradn er zu abe . 19 J 5 . ; f e. 6, 8 = ö t ) . z 1 8 Kriegsministeriums (Marinesekiion) ernannt. Ausbau der jetzt erdachlen Mittel ihr Ernft allmählich geinllden Hahn . Somine vorgingen, durch das deutsche zösischen Presse gestern und vorgestern veröffentlichten amtlichen eine geschmackvolle heitere Farbengebung. Beim ersseag oberflächlichen ischen Abgeordnetenhause richtete der werden würde. Die enqiisch n Verluste eien ernst, aber rg 1 . i gebracht. Auch in gelangten Berichte über Schiffsversenkungen umfassen 36 823 , . ,, mird. man sich zun cht aum . b er geneigt sei, der Einfe zung eines par— Berichte üder, Je Wünrend de; . 9 . en. 6 en,. 2 hemorfen, , ben fundlandsegler „Rosee“ und „Dorothy ö. der italienische hafie . in ,,, che Hh er gg, die so n Aus s 1 zuzustimmen, der über die eien 136 engl che ber künde te un 953 rale Schiffe 1 ngenen flüchten mußten. Bezeichnen ist Daß ie hier Segler „Ala“ und der englische Dampfer „Nola“ e, b ich ,,. 4 i. ee , ,,

, nen Lern au lichen Ge dan ken? sentit worden. bet inn digen . 1 3. söenen nher wunzeten Engländer in olge völliger Trunken⸗- 359) Br⸗Reg⸗To,) in diese Tonnenzahl nicht ein gerechnet jweifellag noch reicht eg len werte Dinge sckaffen können.“

n au ngen einen ve 11 ö 1 Ser . * eng scher Särt wangekommen und 587. h en e De 2 * NR * 6 ö 33 .. 2 1 ; h ng . zu och rt ö ) n . ; ven selle. In der Rede, mit det Holo feine gell f er g , me fete nen BVarnigturg fendlicher ni ee, FrnehmungtunfähMi(ð( waren. (s8. T. B) sindi Die französischen Behörden heabsichtigen, künftig täglich 3m, nst Larhause hnnet. fit. den 1814 verstorbe en machte er auch verschiedene Be⸗ er die Polit, die der deutschen Admiralität am wen he sten amtliche Berichte über Kriegsverluste herauszugeben und alle J. Scheurenberg eine veispätete Gedächtnisausssellung statt, Man ö er sei. Ein welterer Grund gegen die Bekanntgabe dor erlin, 21. Feb Abend (W. T. B privaten Meldungen zu unterdrücken. In den Tagesberichten lennt die wichtigfsen der bier geseigten Werke bereits von einer

des Deuischen Reichs. in weltere e Erin, 21. Februar, Abends. (W. T. B.) ee, g. Akademjeaue ftellung her. Wie ig Plein diesmal d i. ; 2. 1 ; ; ö werden anscheinend nur Lloyds meldungen aufgenommen. tademieauestellung her. Wie damals bleitt auch diesmal der Auf den Kriegsschauplätzen keine wesentlichen Ereignisse. .

De it Bericht des blen über die feindlichen Verluste sei die Schwieriat m . laut Bericht de j ich melt ö fan n. . 1 n. . . . J . ,, Sommerabend“ als wertvollstes Stück Malerei im Gedächtnis haften. 634 86 Gern , n a, , . Kämpfen mit U. Booten sen ö Paris, 21. Februar. (W T. B. Liste versenkter Schiffe Pie mit, wie hier eiu Bänseherde flockig und locker ung gem, nagen, men,, , , . Reim vom 21. Februar, 7 Uhr Abends. Am 19. Februar: Der eng⸗ in rag dunkle Grün einer Wiese. hineingesetzt und biftortichen Treue widersprecke Anfang Februar erbalten. 40mal in 18 Tagen mit dem Feind . . . n J 1

, , , zorden ju sein, sei eine große Leitung. Der Redarr Großes Hauptquartier, 22. Februar. (W. T. B.) lische Dampfer „Corso ex Carad oc Gad Br.⸗Neg⸗To.) wie über den anspruche losen Naturautzschnitt eine duftige

28 * 2 ö L 2 2 Er B gegen EBin⸗ bandgemein geworden u e n, e etne 9 D 9 1 * . * 1 1 J 19 5 s kt n cke 1 n nr, n i ,, . 2 555 des erwähnte die Gefangen'ngkmeé eines J. Boats durch einen englickn Westlicher Kriegsschauplatz and di Jijcherfahrzenge oss nd , g, dus Benssogne 2 rn * i n 33 ah n ,, lxrach, da er Abgeordnett Hell Re Vatgeschicht s * r als einen der feststehenden Fälle Er bat die Ratton, dt . . 9 * t Am 290. Februar: Der norwegische Segler „Fallęs of und wurde von Scheurenberg in seinen anderen a modischen Bildern

1. / .

Ended ,, 6 ĩ än nn ncht von 6 J inf: f lärte, e: i l 3 z nicht wieder erreichi. Hatz von kräftigem Meercgzh mch und von D . a e n e . . auf . Flotte durch Ginschränfung der Ginfuhr zu helfen, und erklärte, e: Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht. Afton“ i965 Br. Reg. To). „Am 21. Februar. Der nor⸗ beller Eon et lle Tank shäafsrossd . k , ,, , einem ven kösn Angriff . * der den nchen Polti ern getretene vertraue darauf, daß die Bedrohung gelöst werden wmde. üdlich von Armenti eres drangen nach star ker 5 wegische Dampfer „Dukat (1452 Br. Reg. To). ragt neben einem netten Hoch ommmeris Harte von Plateng Seine Masestät der Körtg haben Rlergnädigh 6. h; ö en dunn berdaraeruken Bor en 4 siebe nicht, daß in Der Kanzler der Schatzkammer Bonar Law teilte de ng mehrere englische Kompagnien in unsere Ste ung; London, 21. Februar. (W. T. B.) Der englische unter den übrtgen bunt lusammengewürfelten Kunstdingen als an= den bie herigen Vrorektor Max Horn, zurzeit in Bütow, * . ungarischen Perlament finde, der eine Rode über. Hause mit, daß die Da rlegungen Lloyd Georges bis zum oller Gegenstoß warf Ne sofort hinaus Bei Säuberung Da mpfer Briga de“ (425 Br. Reg⸗ To) ist versenkt sprechende deistung herbor. Dr. Pl. zum Semtaardteklor zu einennen. rebme Die Ausrechrung, die a Yursche Mer t 18. Freitag verschoben seien. zräben wurden 200 tote Engländer gezählt, 39 Mann ge— en, g. ü Techn it.

kulturelle Aus⸗ 2 556 s feind⸗ n zurückgeführt s ; ; eng Die Kom on zur es feind⸗ 3 9 ö ; . ; ö ; . ; . . takeit, die Erlstens und die Lebenz. . 9 8 . n, . 1e n nn e g 136 örkundungsvorstäße des Feindes südwestlich von Warne⸗ London, 21. Februar. (Reutermeldung.) Der englische Der Verband technisch⸗wissenschaftlicher Ver⸗ n Mtien nd ned cirttzen anderen lichen Einflusses in Eng n, , , e. südlich des La Bassse⸗Kanals und zwischen Ancre Segler „Eenturkon“ 1838 Br.⸗Reg.⸗-To) ist versenkt etne bat eine erhebliche Grwelterung durch den Be tritt der folgenden sie auch sich etnen Platz an der Nach Vernehmung einer großen Zahl von Zeugen über die 2a. am. schlugen a worben. fünf Vereine erfahren: Deutscher Verzsn von Gas. und Wasser⸗ aug der onne verdrängen wollte. den jetzigen Gesezen bestehenden , n de, nie nach 9 sehl. J fachmännern, Berlin N, Verein deutscher . 46 , n w 2 , 0 den „Times“ zu dem Schluß gelangt, te viel ach . r Krieass uplatz. herwaltungen, Berlin 8W. 1 Verem der 3 stoff und apier⸗ 1 * . * . feilen unserer de wen e vo 8 r iritisitr ke Verzõner ing von Liquidierungen von Geschãften * Oestliche Kri 98 scha p at chemiker, Berlin, Wissenichaftliche Gesellschaft für Luftfahrt, Berlin⸗ Wiz aden, ven Schulz⸗ hen Melnnra * die beute gänge ärter als bätien feindlicher Unterlanen' mehr auf Lücken in der Gesetz gebung Front des Generalfeldmarschalls Ghorlottenburg, Gefellschaft deutscher Metallhütten. und Bergleute, Tim ann imn Mänster ie Rich gegen Grebe rurkabißhbten und gegen ere Natien 4 die r her Handhabung der Gesetze zurückzuführen sel Prinz Leopold von Bayern. Parlamentarische Nachrichten. Berlin R W;. In srinem Benreben, dle Angehörlgen der technisch wöißsen⸗ 22 a . ö , eutschlands wvertei n, n mn, ne wee, n, . . * , . . ; ter den früheren Südwestlich von Riga und am Südufer des Narocz⸗ K ö ö ö U (schaftlichen Berufe möglichst, zu einer gemeinsamen Vertretung ihrer * lier lebre, dal der eurcbälsche Das Handels amt hat der Komm sfsion zufolge, unter . ö scheiterten Unternehmungen rusfischer Abteilungen bis „Der Hauptausschuß des Reichs tags ist gestern vor- Intereffen fusarnmen zuschileßen, hat der Veiband hierdurch einen htenbruck in lede steid ann k at wenn die Goft Fianktelhe und dis Regierungen nicht genug , n , , n, n 2 pagniestarke ; 36. ; mittag zusammengetreten. Die Beratungen, denen die Staats⸗ pemerkenswerten Fortzchritt gemacht. Er hat nicht nur die Zahl von 1 n Reich g für eurt ptncke voluttsche JZiet stei war, und stets schäfte rasch aufzulassen, und die Kommission empfiehlt des nad Bei 2. b na der Schtscharg und an mehreren Stellen minister, Staatssekretär des Innern Dr. Helfferich und 30009 Mitgliedern überschrtiten, sondern bat auch seine Aufgahye 1 kietnecke in d dabe die Carte Weit der eäror zicken Frieden far gesicheri angeseben, eine! ganze Reik? von Maßregeln, um in Zukunft alle Aut , Waldk m Staatssekretär des Reichsschatzamts Graf von Roedern, und Wirlsamkeit wesenilich erwestert und die Müarbelt einer Rahe in Stettin, Struckmann in Potsdam, ae , , , e,. che ander a omplikaitonen batien, sie allo zum flüchte, die die Gesetze gewährten, unmöglich zu machen. en dem TRnlestr und 4. Wald arp athen wur . ferner der Staatssekretär des Reichsmarineamts, Admiral von falkräͤft igen Vereinen und Mitgliedern gewonnen. Der Verhand 6 in Gumbimnen und Görtich in Berlin sowie ö an n,, lic r Kolonialpolitik, ö öbandstreiche von unseren Stoßtruppen erfolgreich durch⸗ von Capelle und ber Staats sekretãr des Auswärtigen Amts hat ö . anf te g n n . dingen, . . y . 1 un . j ö 9 2 urn . 1 16 81 1. k 8 ö! . 1 r 3PF 1891 4 doch —— 9 yr. . ö ö z 3 ö. ö. . einen ewa ten * 6 * ern rt 9 ü ren ze er ni er dem Landesrat Sedoig in Königsberg i. Fr. den Charatter . er Adgeend . gi sprochen babe, * . 2 Spanien. Zimmerm ann beiwohnten, waren zunächst vertraulich. Wissenscha . er , n. als be elde Mit e lieder angeben. als Geheimer Regierungsrat zu verleihen. lehr ürlch, daß em 2 W‘ . nnn e , , g T 2 amerikanische Botschafter in Berlin Gerard . ; der ö Der Staate s. ktesãr des Auswärtigen Amts Simmermann Den Vorstand des Veibandeg bilden nach wie dor: Geheimer Rene tze wie Deutschiand, danach ürebe, Kelonialpoln . deren Miigliebern der Botschaft gefler Front des Generalobersten 4 laut 6 ö . . k an e , Rüngtrat Br. Ing. Hucley (1. Mon siherbe ' dn l, n e, x 2 3 itz k andere ö 3 ö zherzog Jose ordnung eingebende hertraulich- Meittess unger ü . „Ing. Taals, Hannoher 12. Botsitze⸗ Fen) Vi. Th Kinn, ge ig. Auf Grund Allerhöchster Grmächtigung Seiner Majestät ids in den letzten dreißig Jabren mit der on tert. andere Radrid angekommen. . H Erzherzog Joseph Eer rolitischtn Lage fil dem I Janwat., gr bebandells e . ,, ß Dien n , , . n das ö somin ster um infolge der von der ,, 6 6 Die Reer on V Wiem̃ 11 f Haltung der verschiedenen neutralen Mächte und st Ute eln Weiß Klinge b rg, Merlin, Gäbenner Dberbaurst, Saran, Berlin, Kum. 1 sroffenen W w n er, enn, ,, r n. ; Telegraphen⸗Korrespond au“ zufolge beschlossen, Nie Seeresgruppe des Generalfeldmarschalls bach mit den gewechselten zipsomatischen Schriftstücken in Aut sicht. re ,, ,,,, 2 . = Renken 9 EV hweiler ett offenen Vahl . . * T R * Ingo: ele gtahphben: 1e ö. . m 3u 0 9 ö 9 Pp ö . . l ; mer / lenrat Dr. Ing⸗ Söringorum, Dortmund. n n ü , ml hr gln,. n 0 gaselhst m . ö bloß deshalb angesrifern, zm fir e ge lüctige Kallen lalrglitii . n . , . mne, a m 2 . . Mank en en , , ,, e ee, . . 3 3 . sa. den Hüttendireltor Eugen Uoöhringer daselbst als unbesold zestend zu macher es Deu sschland gewesen? Wir fäbren 2 , , we ö 4 : , wn. ö Amerifa geger über durch den Abbruch der diplomatischen Besiehungen ö Beigeordneten der Stadt Eschweiler und blesen Kueteg', gte der Minifterpräftdent, weil ; t eiter mi neutrale 4 w , , chte bei Schneetreiben nur geringe Gefechtstätigkeit. eingetielen ist. Zum Schluß sprach er unter dem Beifall dez Au- Theater und Musik. insolge der von der Stabtnerardnetenversammlung in unseres angesrlentr Sekers fären , , dan dia . 6 4 . . n, ge,. . . is ron schusses selne feste Zuversicht aus, daß wir durch die Anwendung der Berliner Theater. ene Rechts ann Dr. jut. Arthur den fötren und. Urn finde, lange, eker en ersammlung bei der Regierung gegen das Vorgehen einma Mazedonische Front. L- Bootz waffe das borgesetzte Ziel erreichen weiden —. Din ren drs n n n , . . 36 * ö ir . 1 Reiteeg nner, Leß ne, urserer Sick erhlt ung 3 ,. (hoben, die beabschth span iche Schiff Destlich des Vardar versuchten sich Engländer vor unserer * ef . her mel mn e alt Admiral von Capelle Ru dot Berg au gr 4 w, an, . Schöny dase als unbesoldeten Beigeordneten der Stad , ter der Ein m,, nnn, ö . . . z. 5 Der Staate sekretär des Jiechs marin A8 oM Cape! Tollen Kom teß' einen alten Schwankstoff neu gewendet und in 6 ch 5n h h ielbst al 8 m 9 a ( ; k . 86 rem hesnsnn unserer Extsenzintere fen ĩ eri men allen . ae] zu schi er ng einzunisten; sie wurden im Handgranaten kampf ver⸗ hetonte in längeren, am Schluß mit lebhastem Beifall begrüßen h bin dun t . ustfall 4 . Wal Kol Pale zie gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren bestätigt. s n en, erhlt de C e fene mern fflefs ger n, . n Düllen ür die geseß he mn lsdan erh d . l mündengenossen ükerein. B Yrerkt teien Krtt ein ö . en. Ausführungen, daß die Erwartungen, die die Marine auf den Un⸗ gessern bel der Erflanfführung im Berliner Theater einen jsebhaften * 15 8 . ** * J rn bor webe l 5nn , . an. 8 7 2 ö . 9 x 1 . Ir z 1 ? se 1 1 8 . 9 ö . . * 2 8 n n beschlleten wände wie er men n , , e,, n. 3. de Der Erste Generalquartiermeister. , . 6 Erfolg erzielt. Pie, tolle Komteß sst ein zu übermüngen ö ein solcher Frieden durch keinerlei Uerere tn temmer ink daner⸗ ; . 4 66 Sr Marre Qu 55 ndert ertro n. 2 ) 1 ö Stresche g Fräulei r in helr Mußte Mintster lum der geistlichen und Unterricht⸗ halt n es ni. werder. Gir Tdanerbafte Erie könne nur so be Der Finanzminister van jn hat dem „Haager Forrr⸗ Luden dorff. gefuhrten Leisch elerung, deren sich vor allem die englische Peese ,, . . ien rer tie mn, eiten. schaffen seln, daß C' bei riernar drm ten Rerar we, men m , spondenzbureau“ zufolge seine Demission angeboten. D/ in, bezug 4 e n e m . fe mn. Dame berlirbt ch in den neuangessellten jungen Diener der Giäsin, . ; 6 das Di es Lehrer⸗ Ich bege die feste Urkerren ang, daß a, , die ( 5 die Gesetzesvorlage zu ö befleißtge, sei es naturgemäͤ wierg, laen etzt in eren Blück aber kein Piene so in i D n , Dinh w dan . ö ö B. ee et, , äfe st nd den Grfelg bringen e rn, Jammer hat. , 8 un len, 21. Jebruar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Z hlen heibor zut eten. Bie por emntger Zeit in einer großen . ,,, ö. . . J 1 verlieben worden ] geg . 2 . —̊4— 31 ö 25 . C1111 2 64 Ui n 82 61 88 ö i ; ö 8 * * E J 283 71 ö smminar n Mäter varltden werden. wird. dez die elne Ver dedteguag etneß m , r=n, a, j ) Desterreichisch⸗-ungarischer Bericht. Derlinet, i n n b . an n ,,, Intel den Hemeln ligfern muß. daß er dunch hrliche Arbelt sein Der ordentliche Proscsser Dr. Erich Kalliusg in Greifs⸗ zufritdenllellenden Friedens in. Ich bitte, meine Antwort zut 1. ö. IDestlich üdößn licher Kri sschauplatz 6 ir , , n, ,, jf. Raf 6 Brot zu verdienen imstande i. Dieseg Gerüst esner voligstick. , n , d. n übe weben, nnn ber Wann n mähen. , CTest licher und südößstlicher Krieg platz. treffend. Man täte qut, derartige summarische Zusammenstellungen, artigen Handlung ist. it allerband luftigem Gpisodenranken- wald ist in gleicher Ciienscheft in d medizinische Fatuitat der ; . .. ne e . 6 , . ZDtockholms 7 ad“ hat ber Ausschuß rr dit Keine beso d Ereianiss . die von unseren Feinden nur dazu benetzt würden, gegen ung zu . 7 * mel i en , Gin sãh *. , 2 Va rang ber Nentr at nöt: Ra n ö agitieren, und die großen Erfolge deg U- Bootkriegeg zu verkleinern n ,, . . . , si ö 8 ie ; l Ba! ö. Mm , y . . auf den. Schluß deg zweiten Allg, in dem gar zu viel Unsinn

ͤ : 6 egg, Kolonialpolitik Deutsch⸗ lit

Universilät in Breslau versetzt worden. ö , . 6a ürnna ? Neutralität nötige staßrege 8 d j uikrie e, mn enn, ,,, n, . ; n , , , ere, 30 Millionen auf 10 Millionen . Italienischer Kriegsschauplatz. . 6 zu , . . ,,,, 6 gufeingnder gehäuft wirpß. Eine üebenso glückliche Hand wle die * 1 ) en. ,, , 5 2 35837 e vorlägen. E : ; ee⸗ fa sf , ; ; / 2 Finanzministertum. 5666 Großbritannien und Irland. die konserpative Minderheit im ee rl llerie ampf 39. , , k ihrem. größen Aktiongraphius nd ben ihnen , , , . . . . öntalid rreiskanß ,, m,, ; s r liberalen unh sozialbemokratischen üchmittags wieder recht lebhaft. Nachts warf ei * n, , . 8 , i, musikalische Einlagen, gef Te munte entmeisterstelle dei der Königlichen Kreiskasse Der parlewentarische Ausschuf zur Beratung zeschlüß der liberalen und sozialbemokratih Ri h ö ; 89 f erteilten Anweisungen, von ihrer Streife nech nicht in ibre Ausrüstunqe⸗ ü ; . ö ent ei nn, . g, r m. ' ö. Der barg , , Mehrheit Verwahrung eingelegt. Die Frage wird am nächten Luftfahrzeug auf unsere Karststellungen und guf . ,, sind, schen jctzt versichern, baß dag Ergebnis big ,,,, ,, 2, in K 9 ch min, Megterungsbezut BSosen, ut zu Vr de . ko mer nn ( . 1 (. w . 2 , g. 2 2. ö. 7 . Sonnabend im Reichs tag hes wochen werden. . Ditschaften ohne jede Wirkung Bomben ab. Im von der Marine gebegten Erwartungen Übertreffe. Sehr erfreulich gepaßte Arben ber, barssellerisch Wiedergabe ohne ar nl Lie Tir. einigten Königreichs eingeseßzt ist, hat einen Bericht er t, arien⸗Abschnitt e holte unser Maschinengewehrfeuer fei, daß leine Veranfaffung, vorliege, mit dem Perfust auch nur k e n ,,

in dem laut eld nng. den 1 n , de , Norwegen. ö Alienisches Flugzeug östlich vom Monte Cadria herunter. (ines Pootes et eg nn ö n ,,, ,, e Welse Geiegenbelt, ihre mayn a fache Begabung in günter hte wird, daß nach den 1m Rn gewonnenen . . 1 * e r . zwei eng lisch 6 So ch ee 9rpyeboboote am 20 gt⸗ Führer ist tot, der Beobachter schwer verletzt. rechnen. DVle Abwehrmaß aa . R . n 3 3 n ö e zelgen. In Gmtl Birron, der den verimeintlichen Diener gab, hatte a . ; sondere Maßnahmen mar regung der . ae. fa . ; ? = =. . 9 ch 4 1. amp ser 2 . land anf Der Stellvertreler des Chefs des Generalstabes: * re , , n, e e , ,, fie . (damen 39. i,, ben , 9. bre g nn, Fa dtar- Bern g beim. Nahrungsmitteln, von Rohmonerial und Manufakturwaren 1 1, hun . ĩ n, ; ; ö nämlich die Kammerzofe der Gräfin und ihr sächseinder Lier ba er, der Dorsch ie det * ö getroffen werden mwüssen, wo nur immer zur norwegischem een, hei Stat an e an fen, n, von Hoefer, Feldmarschalleutnant. Grenzen. In der Noidsee ae . . ,,,, hatten in Else Bötticher und Berthold Relssig nicht minder wikangg⸗ an ste, Eck iter für Sicherheit und Wohlfahrt des Reiches als eines Ganzen die Der ¶Minister Des Aeußern, vie „W. 233 36. ichn Die neutrale eee, ei ee, . ö 3360 . ö. , volle Vertreter, und au der Schar der anderen Mitwirlenden sralen tag nad Feänlem , mn n e öglich und wirtschaftlich die Gesanvptschaft in London angewiesen, bei der 268. sefaßt, könne die Marine n ,, um die Damen Engl und Lux, die Herren Picha, Behmer und Paulig Ausdehnung der Erzeugung mögl 9 n nn n , . ing bestimmt Verwahrun egen biese Nenttn icht Entwicklung des L. Bootkrieges entgegensehen. Dle Erwartungen, angenehm herber. ß empfiehlt daher, die englische Regierung bestimmt Verwah 8 g8eß Bulgarischer Be rich die dag deutsche Voll an ihn knüpfe, felen durch die bisherigen Er⸗ 9

D. ai 6h gege een 2 Dire W 2962 bvilelen * 216 8.

198 ö 51

me durch der S

Mustk, an Fränletn v

Glarta Geldretz Trlieken werde wünschenswert ist Derlla, den a Gebre, ndrr. Regierung solle schon jetzt er

. ö die Bewilliaung einer Vorz

e. 180 2 * 12 1 er Aus id 41 1 1 ö

2 lären, daß sie grundsätzlich für litälsnerletzung einzulegen. ia, 21. (B T. B) Bericht des General⸗ ebnisse voll gerechtfertigt worden,. Kleines Theater. ; asbetandlung ber Kan begerze us ) n wm) ria z n. ner, m, Staatz sekretãr des Jnnern Dr. Helfferich Der Raub der Sabinertnnen, dle verunglückte Nömer⸗

1

r ö * 21 a , ö 11 iI 1 l ? , 4. 3. nisse und Manufakturmaren aug den er glischen Üüberserischen Gulgarien. ö Zwischen Wardar und wies auf die sfarke Verschlechterung der Versorgung Eng. tragsdle des Professorg Gollwitz in dem erfolgteshen Schwank

1 3 ö 92 Fiir fi F infuhrzälls n r none in bezug ali] J 51g 2 in siige Einsuh 616 00 ; .

*

Nach ainet Meldung her „Bulggrischen Lalenr ahenga e ran⸗S Artilleriefeuer, das namentlich in der lands mit unenibehilichen Bedarfsgütern (Lebenemmtel,] der Gebrüder Franz und Paul von Schönthan, it en ; ö ö 1 ] ; ö 1 58 n

; e ge di, . Der Jug J s 85nlgin ) gen n einer gun aten or gie ichs eint? e te. 6 se , n B HU 16 die Roölnigln vor e gen M nm einer 9