1917 / 46 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

——

, . Sffentlicher Anzeiger. * Dae, ,, K . en, , Zum. Deutschen Neichsameiger und Königlich Preusischen Staatz an feige.

e. 8 ; = e 2 j . engel 2 asften. 1 mr igenhrest pal r 1 ĩ 2. . dene . ; z 12 Uhe, vor dem unterleicngten Gericht 16ss36) erklärt der lohsh] Qeffentliche Zuste nung. h 6 1 z ) Untersuchungssachen. * nn e n g lo, ier , wen n e, Fehn, nnn, 46. e ,. Berlin, Donnerstag, den 22. Fehruar 1898 (6 soos] Steccbrief. ansumeldeg und, die Urkunde, vorzulegen, lichen Amtegericht in Oblan hat Taz Auf,. S Berlin 3. 112, Prigtsstaße J, Prpnch. . mee. e. * ö. . 2 . . 8H X.

Der unten beschriedene Pionker Wing re rr die Kräftloserklärung den 2 laut Hinterleg ng buch Gm. bevollmächtigten; Nechteanmalt Juslthat r, n, , aeg gef 22 . 3. rm Gagen Xhiele der 5. Grsaßtompagnfe runde erfolgen wird. Zugleich wird 8.1 n, n, . Masse: Ane naler k. abian zu Yang. klagt gegen den 2 ka, Herpachtungen Nen, ustellungen u. dergl. 4* * 2 5 9 Erwerbs, und Wirtschafte genossenschaften . & fan batalllen Monlerregiments Nr. 24 1 4 2 , 4 enn l De h Augschluhartell des unterielchnelen , 66 e, m dog 4 Verlofung n gungen ꝛe. ö 1 35 nzeiger . e, , . 2c. von Rechtsanwälten. 6

; 6 In⸗ 2 ; J! . j 2 18, 40. d ü . dali . s x . ö j = ; fall⸗ ij Inval ditats. z 1 Wälsturg zu bewirken, insbesondere reue von ss z6 , welche von dem Anmsg. Gericht vom 14. Februar 1817 sst der ü. 3. A, unter der Haar pi er iz KCKommanditgessellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften. Aunjeigenpreig fir den Renm einer d gespalt . 3e * g 3. i e ens e ,,

, 2 d enen Einheitszeilt 30 3. Verschie dene Bekanntmachungen.

1897 zu Gießen, wohn basft zu Solingen, 23. J ae erer e. a. öen ; ö 15809 geborene Zöeegelel Beklagter Ansang des Jahres 10 dn sich an 30 11. 18 in Anholt don Zineschelne oder cinen Erneuerungeschein gerlcht Ohlau am 9. Februar 1886 in der 134 anuar „igen eklagter Anfang des Jahres 1914 pyn . F. 217 ; nas ter Gustah Gartmann aug Schweid⸗ Mathilde Sadlowztt . 1 ñ in Eruppe entfernt vnd ahachlich die ber zuglugeben. F. 217. . bei ibm anhäng gen Grlelscken Zwangg. abe ; lau, Laihllte äadlonat geh; Kla. s 094973 O0 K . ga , . , . i en * ö . en ,,,, . ern alp, . . nn, e. en t, nn, Tan en bon hoh la 3 Verlo ung 2. bon r . . . 5 ol öl 11042 11950 OIi063 011208 G1i2ig o47278 O? 396 047454 ot? 536 0537 5240 ö. k a , , mn ,,, k ie e 66h 7; hn. bass oööbes o5ösßß7? (11277 G1iizzz 61335 91423 011537 07586 hl ehh irn ir e ö 8 ,,, ö W rtpap ren, oöh707 905735 iss tds ds bez gz girls to; 23656 23673 G7370ꝰ G35 334g

Heng ersucht, ibn sest mehmen, an die nächte Großberjogllches Amtsgericht. Abt. 1. gach Jahalt der Kaufgelgerertell̃ungsder. r : vfang . ? 2 * ö zunkt deg Todeg ist der 14. Oktober 1914 3 t hab 16. De 005809 005814 005832 576 125 ; oltesßebßcde abfultefern und za : —; handlung vom 6. Februar 1886 nicht jur un iurücgeferder abe, am 16. Dezember 1 . 9 Wös2?2 0115765 011723 Ollsiz 60118 11868 786 7876 78 507 3070 87 ö⸗ 2 Nachricht 2 . dem Va ae n, ̃ , an Verte slung gefommen sind, nebit Heede Nachmlitags 128 Uhr, sestgestellt. 1916 diele Forderung ven Frau Klancwgll anch K de,, d i. höghe oöohgg G06hgß Sl jssz Sizisg iel Gta, ö er, 3 ö e. 9 . e . dess Gaztsg Götz Gags Gz Gpta. Riehl, den 17. Februar 1917. 1 aels aufgekommenen Hinterlegunge zin sen, he⸗ Schweidustz, den 15. Februgr 1917. an den Kläger abgelretr n, hlerbon dem e Hekanntmachungen über den Verlust r, Gas e ot, oss 91iezih Giszßzs (ist Gizsst iss 6s i333 9 löl n gien Geälos Halls Gaiigi Gzgzes 654355 ge faJzbata slon in Ster kiat Bahn hofstr. ,, aytiazt. Alle Beieiligten au dleser Masse Kön falichen Amtsgericht. Beklagten durch einen Brief Mliteilun Wertpapieren beftnden sich ausschließ · er, , . 6 30) 49] 606773 01750 613337 913959 65g , fsh as . i iet e Geiß l5 024616 G2d651 024799 des Weslfällshen Pin lere gimente Nr. 26. Tick. den NWechtäanwalt e. söbler in werden Zufgess tert. zrätelteng in dem auf (6ssga] Deffentiich. Zustellun gemant, sei, dag biest a Gerscht zuständtz Iich in wine rel . hh n, ö göenig Fäisz ötsszz Filz Fisltz. zijert gie ssh lsst Cid dn, d, dn, d, d,, nn ,, . 1 Sterkrade, i der Reichsschuldender · den 22. Mair 1912. Vormittags Die gönn, de, e n, g ctea l, Beklagter keinen Wohnsttz in Dent . e, . More M7öe7 07573 01359353 (013141 6izz5g 61J3153 i345 gr gg D . ,. i600 äs? 025039 Geo0h?5 252138 025219 Mat B. und Ro 1 waltung in Berlin a betreffs der angeb- 1 II Uhr, vor dem unterz elch eten Gerlcht, . . * a jchen, Reiche habe, sich jeboch Vermzgn 06] . 19 rt Ohzs3! 907341 C697 813 izt Gi55iz 613; 6I35is 6lã3ass 6983 Giga le,, Lädt Lähtzss ehre Gössl Gzadsg Göösi 0365315 ger rn he n ent: lich abbanden gekommenen Schuldder. Zunmer 11, anberaumten Uufgebolsterintne . , Im hlesigen Gerschtöbezirke be sindet. inst hewerkschaft eißelsgrube hes hes söedls Söoäghs (hö iz Gizz4s Gizzs; Fihdh 9 , . . äöhhßs öl göhlz9 geöh4z Gäölßsß 0557 Gs G635hr ,, hae 2 ,, ö ö ö 9 23 und . 4. die 36. , n. 2 e , , , n, zu 1 Ver Bellagie Ichendor (Kreis Bergheim) ö . der,. . 6036131 0135331 013914 6013493 i i 6566 wr. . r, , ö . 5. (G 25öß6ß24 025666 025667 = * : * 4 . 2 . 9. ; ; . . 6 . 1 g botene 2 af e anzume den w drigenfa 8 * ö . ( 5 ; 11 chul g an en 1 ger 4000 w 2. X . 14 e. * 366 8202 D834 46 0608510 6014370 014336 0145399 014. 3 5 8 . * * . 2 2. 591 9) 31* o 65l Th 99 025706 025788 025793 ; l 1 . und 3 V,. die Ausschließung der Ric leillgten mit ihren . e, , ,, ,, viertausend Mai nehst. 4 9 Jinsen a,, . Herwarth⸗ . e,. 0s ß4 008745 008755 0146165 hilt 6147 ö. . k . k e,, . gelbe, ösh Geögtzg 9etÿzos7? 26240 G02 ? a , r n. . ö z ö . 59 J . * h * * . z 89 . en (t) 1377 70 6 38381 1686 927 j 8 ; . , . 48 6 ; n 2 ö 22 = 51148 263 ) 26453 265 z 3542 26 7 üder dem linken Auge etre scharf gezeich⸗ . . . gegen die Slaatelasse erfolgen ir in Vusseldorf, auf Grund des F 1665 gh n xn g g i, und Bei der am 9 . igJ7 in unserem 66561? dee . , . ,, e,, ,. 5 936 si'hßz Glsbss Sölitßz 65s; Gözzz 6) . . 5. 5 ,. 8 6 nete don einem Granat splitter berrührende 2 3 ö 2 ö ; ä 9 4 B G B 1 d A ö Gh scheid de * ragen. 2. 536 th, z ü. . t. ö 2 5691 . e - 36 ö 312 . 21 2 Molo 0 5384 615405 015493 651370 951374 9 * 1455 6 360 ö ea. . 6. e , ,. 24. . 234 2 = 1401. 2 x , . Schatzan wei sungen des Deutschen Reich? 7. Te OG. 6. mit em An rag auf krybe et ung. 9 z . schüf t hause durch einen Königliche 9h16 0609259 0096 11 06095527 00959. 91 92 1340 22 83 3, 2 1 3 51456 0515651 6027195 7216 6027257 67262 57209 die leiten Snn haben. Yelleldung; Bel dis 210 610 äber je 200 M verboten, an . mündlichen Verhandlung des Nechtsstrelta i diz 6tschh Ftzdß; gil gleßl glaßst beg öl öh Göhr Göahgsß Gerd gööbhl Gn dä, Olßz213 016265 Giß335 6163? iz?ß 653455 6531875 Böößnß dee, den,. 4 3 eld lets Oitzzz3 Oltzz 75 Gisz75 Göad6ß Göa4s2 G5häehhs G3, sözhiß Gäbe Gödäg Geörs; Gert M8797

gende Teilschuldverschreibungen der Möss? (Goos 099g49 i955 Gi iss 6130 g69 6169138 Siag 6, .. J ö 3 ! z. 9i0ol9s 9löghh 015909 ?ols5— 95 50 635217 23 55333 6 ö iner Entfernnng seldgran Uniform, keen i , G be, i, , n, dm, reo rafgcbor bor die 4. Zlplllammer dea Röniglichen 9 i D ,,. . Ihls logs Oltzls0 C2174 052224 052297 05271422 doe 5? Ges82etz; 028351 028393 (28424 028173 ; erhandlung des Rechtastreits vor die k . 1 . . 8373 928642 28463

Düsseldorf auf den mn Jahre 1909 von M 2 500 000, ge⸗ lh533 oOlg578 010789 Gios Gio 61553 Gi 3 6, ; . ? z Hiri arb gäiäl Citztss Oli 9ltz'ßz lßzstz Hzotßh 53127 0653140 655150 655193 63353 M28s48 028852 028905 028918 1 9. 81 C 09 * 00 * as Ge) . 6 n,.) ** 1

q 2 en Ber ur mündli ; ; . 1 e g. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ö, Anleihe unserer Gewerkschat OMiGsiã Hibäs (it? ih ,, andgerichts in j 35

Schirmmütze, Keppel mit Seitengewehr, n z det Vie E M ; 2 nannten Antragsteller eine Leistung zu Die Ebefrau Marte Rinse, geb. Jamlng ie ö , e, . ** 81 geh. J ; weite Zivilkammer det Köntglichen Land- ; 5 jeßt n ahrlschemlch Zlollkleidung. b when, insbesondere neue Zinescheine in Bad Homburg hat beantragt, den 19. wan E9I7, Vormittags 9 Uhr, n'. Hang, . 6 sen worden: . DIlh0 Mlissz 9iligdt G1iãizh Giizzl 66s Gigs 616916 07e 6tie's 653z1iji 653355 a3 sr hend, H 65007 Steckbrief oder elnen Ernenerunqeschein augzuqcben. K(eghverscholl nen, den Webtmann Geyrg mit der Aufsorderung, sich dunch einen bei zimmer Nr. 2a,“ 15. Stock, aut 1 a. Teilschuldverschreibungen 11272 Ill4i9 9li4gl 9ij4gz 6iiszz Gf 5fzez3 6er inc, gie, 335g , ss37 Göägtd G54? Gäöghh? Göde Gage sh Gzheht M2g9341 60 : r f ) Berlin, den 17. Februar 1917. Rintie beim Ref. Int. Regt. 17, 8. Fomp', diesem Gerichte zugelassenen Rechtaanwalt . von M 2099, —. dlizzz Gijzi Giisgzz Friss itefs Sictez; 6itzegß Hie? Hlzöte glztsh deitztgt Gözößtßz- Oöss5 Osdoi7? Götlgz G*gißz Git Gig Hag hae. Gegen den unten beschrie benen Musketier erlin. den ö . ; beim Res.-. I gt. 17.8. Komp, , r. de, ,. 2. Mar 1917, Vormittag 23 17 17 ; . 3 11843 lis ligt gizdze 01Iz7489 617553 017745 617885 0354 1g3 G65985 G , , geb? ehh eg 13 Sugo Bernhardt rer 1. Masch. Gem Königliches Aurtsgericht Berlin Mltte. ihren Ehemann, geb am 4 11. 1878, zuletzt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich burch lr. 4 33 107 157. ieh ß glb? glaii3 i2zi5g G21 Gi793J GIzWgg] Gt high ö n . öl göd3z33 (54334 Gehttzß Getig 39757 Gzgs6ß C3933 Romp. Nes. . Inf. Regis. S3, gel Abteilung 157. ohn haft in Volke berg, für tot zu erklären. lassen . einen bel bie sem Herlchle ihc laffen v. Teilschuldverschreibungen Ildlz6ß gie, is ? Sisnchr ilk 6lstis Hitz gilt slöehz? Ell Löt Ce, d,, che Fößbl Re Gee göhöh; oeh gad, ö * . he n, ö. e e leer a, d were. . Der bezeichnete Verschollene wird aufge. Dunne, 2 ,. 6 Rechtzanwast alt Prozegbevollu cht lgten 33 . 9. 1000, , g. Ol26036 012625 0126817 917773 ois Hh 618. . 3 ö 15 96 ö . k , . oh2gs 0555387 030234 030282 630310 030341 030470 , , , ern,. Dienen, 1660s ekauntmachung. f d irt, Ger reiber , , mr ; ; ; Mr. 204 264 234 298 343 387 395 425 (12313 02999 Sizg7 Isg isch rde. y . 33 2183459 9l8484 deoshtz 9öhhc9g ghö5hh O55 055775 630537 0505153 G30655 Göhr hace welcher flüchtig it und fich verborgen hält. en nd ; 5 fordert. sich spätestens in dem auf eich 6. giichte re vertrelen zu lassen. ö J . . 32 4 9. 13 ,, ln lzh]9 12992 ists isze Olszzh 6isztg Glsget 6Gözhh 65h33 hoh ,. rn f. , n io tz Iz hh öh tz ö )Y6gz nt die Untersachangsbast wegen des Ver 40 83 3 , ,n lelbe Nr. 147044 den 39. März E917, Vormittags des Königl. Landgericht. Danzig, den 17. Februgr 191? , , . . 9 714 39 799 , hlt glz3147 9lz2l4 9gigzz3z (i895 0153957 6ise'8 6196. sighz6 656ß 225 0563 5g 65h 4 ä, gäbs b Gehl öhses Gosz4 Gzogiß ; 1 J ae oa Berliner Stadt Anlelbe Nr. 147044, 1 0 ite er mn ; 6 / es 972 gs 1015 10958 10965 1155 23255 013394 913353 53g 5igzs artüßl id, dhe, ghd, be, goöß-ng gößzzk Oößtzdktz7 056514 0ziosz 6ziies 6ziziz oslizeg Gira hrechens der Fahnenflucht im Felde ver 155 899 . li ri a e 105 * ! *. Uhr. 6 ⸗— . unterzelchneten lob sgh] Oeffentliche Zustellung. Ho ven Gerichtgschrelber 5 1190 1191 1232 126. 16 1 high; 9 9. r,. 21339 1349] l993s8 0lg0s4 Gigl Gigzzsz Gigs? G56ßsg Götsßßz Hö6ßä r' e 3 86363 k. 212 , 140g hangt. Gg wird er sucht, ibn zu berhaften 6 . n , 1 878 zu 2 , . ö Vie Ghefrau Ludwig Röder, Kenharlna des tönigllchen Vandgerichtz. ' lh . 3 3 . ö lh in i 6 0lI39g9g8 019426 019539 019597 019667 919690 056816 058832 056890 ihn 3 h 3 8 w 31966 33 ö . ö 36. Nr. 1 21 u d . . ; 6 12 96 1456 1521 1522 1549 laß 5 01422 4283 14358 Gig 5g nie , e ö, gs, ges, ö, gönn, leg dnn gn 326. 32893 und an die nächste Nilttãrbebörde unter je 800 4 Nr 24 684, 40 577 51546. w An . Eltsabeth geb. Lichtenberg, in Güdingen, (656902 Oesfentiiche Justellnmg. 3 1543 1666 1665 18679 1835 189 014421 ils hi4 170 33 . 9 ä Ul glsez glohss Röhr gözltzt Gais özz45 Coz39] ghz 6 Ig0h ie: 8366 . e . Benacht icht gung hierher abzulte fern. (St. 52 83 u 61IbQa2 zu J. Zoo M, Rt. 95 817 rie, . ue lun n . eben w 6 Frels Saarhrücken, Prozeßbeholl mächttater: Der Rechnungzrat J. Möller u Straß. 5 1897 1909 1990 19890 2091 20 Ol4605 0148929 I in n , ,, ö 06 6h öh l49 333 i 57414 057611 057693 657741 6h 79giz 033069 365 983115 63583 . , , giJ. a n . Verschollenen zu ertellen vermögen, ergehl Reckkganwalt Fleiß in Statbrücken s, burg, vertreten burch Rtechlsanwälte Jaftt. „Lib 2zisz zi5z 21s zie sig, Siäzhbß lisst Fits gitttz giöbhe; ät gäb, ga, däm ö, e, öh göhliz Föönlg Fön gärn gan . Im den 2 Janus. 1917. Werl den 21. Februar 1917. die lufforderung spatesteng e fe , llagt gegen den Babngrheher Ludwig rat Lange und Korsch, klagt gegen den H. ö. 6 M506 Ol5g7?7 Gi5dsg 613213 Ines e gr 89 öl ht Ellis? 55236 0ö8edd 58353 C5637?4 658535 033691 635794 633931 zzz z zi hin . ericht 1 Reserpedlpision. Der Pol saeiprästdent. Akbteiiung T. (erutud] dem Gericht Kn, eie nn machen, Röder, zuletzt in Gelser kinchen, jetzt obne Giser, Kaufmann, zöletzt in Straßbung, . Teisschuldverschreibungen IYl5339 C1I5323 Hiö4z3z sißigh Sit? öl? w, Rö, gbr st seni, gas geh öder Gösrs sächig oöäh seg g,, g, ., Beschteibung Alter: 21 Jahre, Größe: Erkennungädienst (Mp 46zsi7) Drulingen, den 209. Januar 181. berannten Kohn, und, Ansentbzitsort, obne betannten. Wehn, und Aufen , vor , s, =. ölößdz hiögh isl? Flas; siäd, öl, e, sal! gr! gögst ögtßg ö js Gööntgd Göh(t Görg Gäitszz 6e, ste hn, 1m 60cm, Statur: klein und k äftig , , , fee g Am? ericht 2 wegen Ebescheidung, mit dem Antrag, halteort, wegen Mtensinsforderung, be— her. 207 2234 2210 2345 2* 2253 6i53gg His h 6. 9 . 21920 e! än eee Geehsd öhloh O59gl5t 059gitzls 059222 Göhr 7 h3 35 3 1shh eng e 631959 DVaare: dunkelblond, Augen: hraun, Bait: 66120 Bekanntmachung. 1 . ISgẽert 1 Königliches Landgericht wolle die zwischen zablter Möbel bersicherungs prämie, Sleuern 5 2280 2319 2435. . 0916125 i567) h ihr . . . . el 2139 rl . 6592386 959362 059455 Iög g 935036 65544 653179 5 63 24 ketnen, Gesicht: rund und voll, Gesichts. uf Grund des I67 des Handels. 66063 Vufgebot. den Parteien vor dem Standesamt zu und Zelungsabonnement, mit, dem An. ie Rückzahlung erfolgt gegen Rück. (16389 616550 65) i639 diss 3 , . . 22877 229901 59625 059756 0597583 059877 6552399 635335 5636533 6 5656. l ? 6. 25 9y* ; ; 2 ; J n,, , . 1 Itßz59tz (2alg5 G232387 023342 023348 (23357 e ; 8 r ,, , , 354 Dudweiler am 28. März 1909 geschlossene trage, den Beklagten kosten fälllg ju der. se der betreffenden Teilschuldverschrei⸗ Ole ö, Gäöäscts (az 7? e. ETA Obligationen Lit. C iber 353535 0)5445 035465 035478 035613

sarbe: bräunlich. Besondere Kennzeichen: gesetzbichs wird belannt gemacht, daß Der Manrer Georg Frevermusß tn Dudweil I . 6h oll Ofßss5 6i6ßz35 018759 öäöäes söned öns ,, , . Narbe auf er linken unteren Gesichts 9 Div den denschtine Ter Aktienge ellschast Weyer hat beantragt, den Kelegsder⸗ Ehe scheiden und den Betlaglen für den urtrtlen, an Kläger 2863, 18 M nebst 40 igen nebst den nicht fälligen Zinsab⸗ 9l6775 (is z95 (016813 ih rz is rs 3386 , . e, . 66 h , ; je Lstrl. 199. 35723 C3566 15 035851 035866 0359905 bälfte. Kleidung; feldgraue Uniform. Datpzt Elsen, und Stahlwerke Nr. Slb, schellenen, Ersatzreserpist Georg Frener. schuldigen Tell erlläcen, auch ihm die Kosten Zinsen bom Klagciage ab zu zahlen und kitten und Crneugrungsscheinen am Ilz gizhlg Gizhtg 617i; 671 ss . , ,, ä ls s Gohz34 oh0ält gootsg böthßz Ghtcß Götz⸗⸗4 Gz6ztiß 6361165 6600s] szöhß 2718. 3243, Sor und 933 dom muth helm Rel. Inf -Regt. 220, J. Komp., des Rechte st et auferlegen. Dle Klägerin das Urtels, event, gegen Sicherheregleistunn, (April 101 . Der auf das erste lzl73 Hizigh izt izzi ists äs er; . , ä ööößl Shhc (hots Ghz Ghß? Fötzld Gößshßt gzßsz. Gzbzztz Gz6ß4gh Der binter den Schnitter Michael Jahre 1916 am Nennwerte von 1e seinen Sobn, geb. am 21. 12. 1891, zu. ladet den Beklagten ö mündlichen Ver⸗ für vorläufig vollstieckbar zu erklaren und lenderhalbjahr 1917 lautende Zins. 017345 017357 61733 i755 . 63 e, , , . . J e, n,. z Mn Y Dol os Ooli94 001395 03toh4 9366s 036696 0367335 . Kietoci in Nr. 30 Stück Nm. 76 777 * 1000 in Verlust geraten sind. letzt wohnhaft in Wever, für tot zu er. bandlung des Rechtsstreitz vor die dritte sadet den Beklagten zur mündlichen Ver. hnitt wird für das erste Kalender⸗- MI 7587 17623 0176554 1763690 6fz7575 S4 öh e 36646 s witzs Ohlldg Mold ghehßtz oMeiks Gz Gzz0te G3zzz36 63s 3m Jahrgang 1914 erlassene Steckbrief Damburg, den 2. Fehruar 1917. kluͤren. Der beieichnere Verschollene wird Zirtlkammer des Köntglichen Landqerichts pandlung. des Rechlöstreits vor die rteljahr 191 mit 22350 für ein l76ßzs3 (izzi Gizg5 t Gig löbess s. ö. eh . . 8 , God, äs gien (öh? g376etz Göäthhß S3zhhg 636i G33 vom 16. Den mber 1914 1st erledigt. Dit Pol teibeborde. aufgefordert, sich fpötestens in dem auf in Caarbrücken auf den 20. Aprit J. Zivilkammer deg Kasserlichen Land. ic Lon 6 20e g mit M 1135 für gi ßz giti giätzz Hißrez giszzß Gäbe. e, dä, l, ahh öh oll? Chg; Ghchs Görg Götz Fits Gzgehe 6s ö. tert tn, den 12. F-hraar 1917 ess85) ,, den E2. April 1917, Gormiüittags AIT, Vormittags 10 Uhr, mit der gerichts zu Strassburg auf den 1. Mai Stück von M 1900. mit M 56 91I8serz 0ls556J 618 i 6187? iss ss . ö 6 . ä, ebe Crit; Gres 90es97 Ghegz G0hzh57? Gö57ßg Gijssiß 6385825 O38887 038913 Kriegel Ces Reign n fran dea. Darter ung siche in aufgebot. EO Uhr, vor dem uUnterzeschreien Ge. Aufforderung, sich durch einen bei diesem 1917, Bwormitiags o Uhr, mit der Stück von M 0. gleichzeitig igll; 9idegst his? Hitz; i,, . ,,, ,, d, ät, n ösßh Höäbel Hohe olig sßözhhi gzögsi gh dd Gz gs. 66ο] gahuenfiuchtscr l ve n,, , äber die auf richt anbercumten Au fgebotstermine zu 6 a e . , n ,, , einen bei dem gedachsen *. ,, einge löst, e,, ů 997562 919765 61977 . 5 ö k 5 k ; 96 6 höhhz 3h Hahtßhtz Cobol 039831 O33dos 39975 ö ; n . ö z h = j . rer Kaffe unser schaft 19913 9133. hr lg rn n, mn, nn,, dnnn, , 63 3142 003769 003825 003855 0399 r j . 04

k den Ranch be; eren Gmil Ceucger, in iden, widrigen alli, die Tadeärtigrung Prgäeßket cn nächtigten r cnc fn Körcht, uqklafsenen nhalt iu, beten. Ce nmnierer Gewertschaft J , Hi ag, Höh, Hält, ee, ä e, ö, gäef, dn g, , , ö er Unterfuchungksache gegen den 9 z x erfolgen wird. An alle, welche Auskunst Saarbrücken. den 16 Februgr 1917. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . ferner e, Dose Ceh7tzß 20774 eo sz 63743 r, nn,, , 3932 äs ohghß ghz Giheh Gibs Giolss Gißsis Gzmhoh Gefrelten Jhsef Urban der 5. st 5 , , , , der Kin jig, icht sekrerär, Gericht?. Dimd Tie ser Aut m lier Deurschlu Bank, Bertin, und Göhshh Höss n, Wh, wa Kar Kan Gäördsh Härßzg görhsßz Cotg4g Ghllgg Che, Gott gore Gs eg, d,. . 5 „relter Ji Urhan der. Kemb. scherkg, Folick Ne. 5s oz7 it ia Veriust über Leben oder Tod de Verschollenen zu Klmilg, Landgetichttekretär, Gerichte vwird diefer Aukrug der Klage bekannt . „Bertin, und Ser Rss wn, ach, Föhoßß Cre gar säh,, Göhr gäb; he, , ,,, , o,, ,,, . In Regtz. 17. zuletzt 3. Komp. Feld- ern e , ü er , Ee Al erteilen verinögen, ergekt die Üufforde. schreiber des Königlichen Landgerlchiz. gemacht. deren Filialen, Rn Mehnsßß (Geiges G2igi G5idsz Ss. 633i; 65 s 316) e . 004995 . ähh gööhhsß gie hilde galoßs G4igstz 9s d , , ,,, m nne, damen Wensberuntebedir ü den alt den fang r kestens irn lu dostermine dem sssgol] Oesscerfich-Jäastenung Gerschteschzeiberel des . Landgericht gane Kersandel ant ze, mn, aii, tic g, ,,, n ,, , g, d,, , , , , , , , nuagt 18891 zu KHriedri Ad, 232 len⸗ ; . 3 t M 1 ; 2 niich e , . . 9 . und cren G2I447 M I475 02153 518 22231 5 . ,,, 8321 . 62 956 ß 6 5712 00581. 14173 1175 41817 j 205 J , len, Bemerken bekannt gernacht, daß nach frucht. Gericht Anzeige zu machen. Der am 30. 12 609 geb. Hans Stein- . 1476 lsst Reisig Geiz Cesösls Götze G7*6gtz 633793 . Mö8s) höhe 9oßhh7? 06085 006169 dle, . . . 83.

fein, wegen Fabnenflucht, wird auf h bel 9 = en 7 Res F 8 1 ; 2 * Filiale in Frankfurt a. Main, 21863 Miss? G2ig995 95198 S536 389g, 5g? ne,, , . 5 . 22 Kwrund ber Se ö ff. e, Muarstäaf. losem Ablaufe einer Fiist von * Me, dern,, ae m hoff und die am 18 1. 16 geb. Hildegard 3 Ve V tun en. ei der Nationalbank für Deutsch⸗ 22057 6272167 9 , k e. ,, . a. 303 E 74. Höetzh CMeßzz Cotßze?? O06450 Ohtzßz4 42345 042377 047563 ihn 942689 fetzbuchs sommig der 53 35, 3690 der naten nach dem Erscheinen die ses Inserats . 1 Steinhoff beide ia Erfurt, vertreten durch 3 er äufe, erpuch 7 land, Berlin, 6ö3307 933319 Gewa än ö mee. 8 . ät Hönßns Yöß s?! hetza 06s 09672 942793 04esis G6t363 Gi or Miinltarstrafgeiclaorkhnun der Betchnl. der genannte Hinterlegung schein kraftloz 6839) Auge dat. ren Pfleger, Redrer. Arttzur Wager in Verdi R idem Banktause Jaequier & Se öh göseb, Gen 6szs; cd, ö, ä, ö, hot R bös; Ch göttzt. ghössz götzsßh gi nt iz; Lazzh ih g s Dear bierdutch fur fahnenflüchtig erklärt wird. . . 2 Die Maurerfraän Albine Winitzli, geb. Erfurt, Prozeßbetollmäctigter: Rechts⸗ Ver ingungen . eurius, Berlin, a n ns , , , . . , ee öh bz htz) 06s (o ges CMeoz4 G0zhä Gäazzss O43zzgh Czzs3z Gi5giz 613946 Im lde, ben 15. Februar 1917. Berlin, den 20 Fe rug 1917. Zuber, in Niekarm, bat beant e agt, den anwalt Burkhard in Erfurt, klagen egen 65912 gerannt achung ä dem Bankhause A. E. Wasser⸗ G21163 ä ls Msn n ä 653335 9636 . . , . 30380 10? 14 007129 O07 155 007284 044046 044134 044198 Old 248 G1257 Hericht 42. Jas Dtoiston. krlegzderschollenen Maurer Rastmir Wi. ihren Vater, den Schuhmacher melster nm geciag ben 9 Mãrz mann, Berlin, G4 iz Gtisßs Ges, ögg, ,, 352 ,. ä tz 3360, ö göezgl (Cheäz4 Ohzttzcd 907729 644330 0442s C4442 644534 Gn 8601 nitzti aus Nielarm, tdten Etzemann, ge. Dermann Steinhoff, früher in Eifuit, 19 ** Vormittags 11 ut werde ki dem Ban hause Sal. Oppenheim 4756 Mash 6sisis isst iss 6's Gz 6. , nn,, be De,s3 (hes ohzglo Med agg Gatto C44 z91 Gisre Ging losoll * a fluchte er kid tung doren am 2. März 1882 in Niekarm, für jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der sch . Gesch nnd auteile hen Ge r. jr. Æ Go., Cöln, GGähhß Gätgeg Gs? Sings ges 6h; r* . 9 glg ehe Oh! 59 Chö2tzs 0O0sege ohsz1lz 945037 Gihibz 6z5zißz 0t5ifi Gizss . I ag nahmever sügung. . ĩ z tot zu erklären. Ver beseichnete Ver Behauptung, daß sich der Beklagte dem fte . bwerk Oran ti dem 2A. Schaaffhausen'schen G5ßh5ßz 655lz? Gig? Ganöhh en, äh gänss, ,, ids gölzld Mstes M349! hösgß Ohstz-s Ghös6g Giösßg Giöd44 ip 6s Grö In der Unter suchunggiacht gegen den los dds] Deffentliches Aufgebot. gas schollene wird aufgefordert, sich spätestens Umerhalte seiner Kinder, der Kläer, ent⸗ altern 6 dem dr 3 ,, Bankverein, Cöln, 06025175 5sJ Gans ,. 8 , se 31th Lil! 831370 931834 903777 Ohsshl G6gi2h G0zß G0z55 G65714 G57, Giö rl G57 Gh Er. Res. v. Bez Kdo. 11 Stuttgart Emil Die von ung am 15. Dezember 1998 . Per aut den R. Juni 1917, Bor. ziebe, mit dem Ansrage, den Beflog! 8. m. b. H. in Laggenbeck. Gem. wen i der Nheinisch Wet fäns chen Ti- eig ö, m, , , ,, ö 63 öl sl G3Itzgt 931727 0631741 009402 009470 69673 00594 69097 015779 915780 6 ,, , 1 i 838 auszefertigte Poller Nr. Sz 87 auf das ln dem * E. Ju Dv, wor ziehe, em Aultager, den Bel lagen bären in Westf,, in Höhe von so oo Destfallschen Dis⸗ 5714 Go 15 ö ds 258651 031812 63jgz5 631935 63196 63216 365 ö z 7 e ash gz Giöghl 94g Wilbelm Grünenwald, geb. 8 12. 1885 fertigte Delle r did au das mittags 9 Utz, vor dem unter eichneten kostenpflichtig zu verurteilen, zu Händen x n, ,. ; n . conto⸗Gesellschaft, Cöln Gößsß Gh nnn, nn,, ,,,. , Gs Lt 3 lh 931962 9z21ß? 9737 99780 009815 0095653 0595698 615663 O0zsos5 66h 6249 G463* . . ö Leben deg Kaufmanntz Carl Voinkts in 8 6 elch sten y 8 zu 331 X in dem Geschãftslokale dleser Ge ellschaft . cha ft, 258380 2 1 G0265062 026931 2696074 652200 63253735 0323965 635553 . 9 ĩ 0460 0äIß6095 046249 046250 e 47 6 , , zn orte ist n Verlust geraten Wenn Gerickt andetaumten Auldekolstermine zu des Pfleger m Trge der Klag zustell ang in Liggenbeck öffentlich meistbieiend B dem Bankhause Deichmann (e6 132 Ge6ßi73 (36287 G36 363 Get ,f 63355, Gags 635 98 h, f, e , ne,, he! Ahl4zß Oloöhtz ltza⸗ 4 Katzer 0e! 0465329 016335 j Biger Aufenthalt Zarich, wegen F- hnen-˖ aer . d 1 derhgnkebe. melden, widrtgenalls die Todezerklärung ab in vierteljäh lichen orausablungen 26 Batzahlun ver Co., Cöln, MXe6463 (etz 135 G56 65 ß e 633315 533343 Gz 5ggh hw, g glg, lbb iht (lig Gidsät Gißzzg Cätzzt; 06s! Gaz Gass, flöicht, ird gu Grund der SS 69 ff. 6 . 6 64 . 2 . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft zu zahlen: a. far Hans Stetiaboff 660 (, e, , er, se gegen arzahlung ci dem Bankhause A. Levn, Cöln, äh Höh. , . 55 g . e , k . 336304. Ih9 845 Ihs?7 Ii999! 010999 9liotz; E418 ißss9 637621 9456535 047193 * Mil tũrftra gelegz. ch e . der * * , 1 . * . iber Leben orer Tod des Verscholltnen ju b. jür H Idega d Stem bo 52 , und ,, 64 . nn ö ee Deutfchen Efferten. und G5r*i3g 5 6 a . 26947 93306. 633132 033245 033301 933304 oll0o75 011135 Gl1I52 (O1IE121I1 ollz37 047120 047326 047330 O47354 047395 S5 3566, —ᷣ Mu itarstrasg ichts. Ersagzu kunde niafertige erden eine erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung linter schrisij Gerichtev ll. . ber. Wechselbank, Frankfurt a. 75 269 6özoßg G5759 G6z7zg96 633753 5353? Szzchtg zzz 32 st gin? 3 ĩ . otonung der Beschaldtgte hierdurch für h 76 swätestens im Autgebotatermine dem Gericht für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. e . Main, G85 Gerz rg; 5öü3hlz hönhn Hönig gazzhds än, ä. . 3418 l1233 91l1263 Oilitzol 011714 011716 GHz 475d 047597 67563 047678 abnenstüchtsg erklärt und sein im Deulschen Magdeburg, den 17. Fehrnar 191 3. F 21 Die sei dem Bankhaus— 3. S. 65383563 6 ,, g ge,, wn g. ö gö42ßtz. 4z24 9liz38 9lizz4 011777 s 778 779 78 3 5 n , n ü. nr. Wfntlgn Wiskelma in Mandeburn Allgemcir? Anncige lu machen, 3 F 2 i615. Die Kläger laden den Beklagten zur * . i dem Bankhause Jakob S. HSH. EsS303 C8337 C381; G*s8574 söshcri ite ist Gzt5zz 6z45gt zs hi; e, gil, glad gls? gti gh At sze Giga Gärht, Mee che befindliches Vermö en mit Be— VBersicher 3. Ati en Gesclischast. Tost, den 18 Februar 1817 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits : ; Stern, Frankfurt a. Main. äas605 Ges5657 Geörß 633833 Göyss 5s 634551 634 53475) 3683 633 . 1933 911946 l2h7! 912156 (012157 47985 C5985 018104 0is8izg os schlag belegt. ; zersicherungẽ. Atilen. Gele lischast. Fönigliches Amtsgericht. vor die 3. Zivilkammer des Königlichen 4 erld n L. von Pie Verzinsung hört am 1. April 1917 2565565 9355957 gls öh, ögss!, r gäs, dn, n . , , 4985 9220 2262 Il2314 012399 12395 948305 0483259 048350 0468395 7 E Feb 3 ; ; . 29122 029284 029381 034996 03515 03531 035432 01251 98 h 23 a n f e 948471 u ., den 16. Februar 1917. 66061 66064 ioc derm; Landgerichts in Gifurt uf den 18. Mai 27 H . He939g1 039493 Gög3s51 65971 Giögzg3 63347 6 ö n, . 3611 lh! i253 0lzbßz0 Clz25gh äzdtz gase is675 Häisßz7 08.32 K Gericht der Lind mehrlaspektion. Das Amtsgerlcht Bremen hat am 1 u 8 , . * Dusseldors E917, Vormittags 11 Uhr, míit der Wertpapieren us früheren Auslosungen sind noch p. 95 4 Obligationen Lit. B. iber 63594 O3 h9h? 53533 , h . 3 gin n dle htz. (laitzs- lz Gisß gtssls 01886 Gisggz Grshh 660101 Rabnrn flucht acrklârung 15. Februar 1917 folgendes Aufgebet er. bie am 8. Mar 1857 in d. alt Aufforderung, fich durch einen bei diesem 636131 ekauntuiachung. ht zur Einlösung gelangt: se Lstri. 30. . Iz 14h 635148 635 g, ö , 9 . l a90 * dlz 1lz023 logo the oigiol Gigztiz Gig und Geschlagnahm ever fügung. len r . 1 2 n Techte⸗ des Sche nkwotrt Deintich Giesen 5e . e. fen Bon! den auf Grund res Pribilegiunt a. d mn o0oMlII 0Oοσς G59 OYoztzz 0035 Hötzssßg 667d] 6363 i ha? , 35 5 . . . ä ltzl 019gig4 0Hges89 n der Unteriuchunggsache gegen den Tempel, wohnhaft in Soltau, Marktstiaße * ge, Mer, e . Prezeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. gas ebenen 8 ben n, oM. 000474 000507 099549 69907063 (696765 035777 03656 636565 637607 36 , . lde 913313 häböh? gal igll? G4gcel 945428 *r vom Hees ö . Nr. 47, wird der unbekannte Inhaber des 1 . e, rd ,, , Erfurt, den 13. Febr ar 1815. , fr. M3 361 1940 109643 1940 iche ol ig 663; . e, 3 56636 ö 6. 3 k 91333 13350 Ils? 913441 L9ibad? Giro? 0lg335 Otgssz Goghs Pang Ernst Bernbard Preß. ech. den am 7 Januar 18168 mit (iner Einlage Seßen, Gbesrgu dez Sielnbantrmieissen⸗ Der Gerichte cheiber (1 V , n von einer Minen Man 3 ie, zen 6h19 691235 Ghiesg Ghlzze Ghtzzz öz4sh Gözttz, Gz ct Gizchäh 6öcz, . . 9 . k ,, 6 l Elgg Göhn9h 33 26 . s. . 9 2 2, E. 18 . i. . 22 * ; ĩ ĩ 2 I e. von 4 560 . . ., . . 1232 , . . ü 6 6 * 2 5 , 3641 3696 376. 3 4 ) . 355 7 8 0956 5 z h * * 5 E 2m ds n tslit B. n Ber Tlten, n ,. eo 2 n , Maibtas Bläser in Du ss⸗ldorß ge torben des Königlichen Landgerichts käied. in de; Stadiherorzneienfißzhung an, ,,, Rois; Figl baölsßz Höicttß Gööhsi Gitts3s öh äöhnn Fisher Hiödzl gißtzzs Fizz Hi'i, ih 33 gh , 66 w. 666 jetz. Aufenthalt Non (Schwe, wegen aM j a , eg dn. ti in G 1 * bt Ghemamn bat die Grteilung eines 66034 Oeffentliche Zustellung. 30. 11. 1916 für die 29 Tilaungsraie von din, den 20 Februar 1817 e,, Ws 6 Mee äögn3 938307 33365 9338460 938529 O58562 914g? 914305 61494 61454) ihr 050g 4h Göhr höhre h öh z. * Fahnenflucht, wir? auf Grund der erdsfneten 3. . 16 en . 9 * Erbicheins als Alleinerbe beantragt. Dle Die Verwaltungs. und Verwertungs⸗ 37 000, S ausgelost worden:; Der Re dr usentant?: M ö, ns geg göshß? G38! GOzszoz Gs G33 re (idr itt Giiss, Git * , 6st . . 33 0 69 . des Nilitẽrst. Ed uck ewe den 9 , , , . eiwa sonst noch erbberechtiaten Verwar dten gesellschaft fär Immohllien m. b. S. in Rr. 4 6 73 51 i Dr 85fen ö esl sn Rss? wege, Wedöß 9387531 9338827 Qzss39 O3gh0tz 39029 Oi5tigt 9ois'hh C1527 Gbds; . öl hl zt 3s . 96 der 55 356. 360 der H liier tra se cr, . 9 h mae 4 . der Giblafferm werden biermit öffentlich Vaimssaot, ron ch bedoll mäch iger; Nechttz⸗ ; . ö. Dr. e ber g. , M0) W058 W398) W127 23903 939129 939162 391i 039177 015622 015660 915? 33 . hs 651735) 65176 3166. . 66 ordnung. der Se (ckuldigte tierdurch r , , . ö 2 . aufae fordert, die ihnen zustehenden Erb- an walt Dr. Font eim zu Reriin, Kur ürsien- Buchstabe R Nr. 63 85 96 u 69 Reunzehnte Ziehung. e,. e,. ,. 993 29 3547 3 , ö eh 239311 3996 639428 9löstz 0l5s76 O5 sss 615963) i 5g 052376 . 653519 3393 3 abner fich iz erklärt und Jein im Heutichen . . * ay? 2 rechte amjumelden. Noch dem Ablaufe damm 13, klagt gegen die Frau Anna 2000, 0. HJ 2 o Chinestsche Staatsanleihe e. M6) Mön 39 Md lc 963365 . 9 h 90h 39 75tz iöhßsi Gitzhsée Hitz Gin i5e öh is S535 3633 5336 836 elch, befindliches Vermögen mit Beschlaz , ng. kierf t? den sehs Wochen seli der Verbffent. Verenfon. jebt unbesanmen Aufenthaite, Suchstabe . Nr. 32 69 35 141 13. in G 2498 e, lt Rall Metz Katze bn, gelt gzsgäl geht gzggss giözzt gitzzi gigaglt Gizeh olgthg Cösggh Gbög Gehn Gim g,. belegt. dr , . i w. i, . lichung dieser Bekannimechung wird der früher ia Berlin. Wilmergdorf, Johann 236 287 393 325 346 466 o? 53s d. . n old non 1898. Doöltz? Mitts Miöäßd Mots! Htg? higheh gaze gä0hsg gihisz C4021 glas Sißhzz ois 6fößz Ish s3 653375 5653s 6563 1636 ö * 5; Etuttaart. den 16. Februar 1917. —— ee. g, , 6 9 ö. . Gibschein nach Maß zabe des vorliegenden Georgstraße 12, unter der Behauptung, o6ßß 6s 577 582 5s 629 632 7ob M 15 am 3. Januar 1917 in London WMärösr Mis? Miss gotsz? Mig? thesßz tigt rhößs othörh - Kätotzls 9ißzszz izzi ite zs 0Oizzgs Gisssz Gözösßh 0553 öde ö. rd Gericht der Landwehr. Inspekttion. 12 2 2 e Beweisen gebnisseg erteilt werden. daß ihr die Seklagte aus dem Miets per⸗ S 00, „tz. * abten Verlofung sind folgende oog W009 Wg 39 Mö9hz Moss ih Illi 240788 Ml Mälzetzz. ißg?8 017183690 ol736? Oz 073380 0540589 054102 651271 ond 36. . , . * a uf ftir r fen, Duff eldorf, den 16. Februar 1917. trage an Wohnungsmiete für die Zeit von Die Inhaber der Anlelhescheine werken . im SGesnmtnominalbetrag. don 9053 Wär Mis WMöol? Ohhh? sz IlL263 gt l286 11159 1146) All4*4 OlI7404 0175083 0Olz75ß 017594 617765 054395 ö lz 65456 öh! 1 . . 2 we. ht r anten errut Königliches Amt gericht. 24. April 1915 bis September den Veira aufgesorbert, biese mit den zugehätheh ee zur Rückiablung am A. März g06* Caösd; Ca gan gag glg ils Lal? gältzs gölgid gizzzz girsst Glzhhij Grszte olödiz Göisg.? öh Gaal Genn. 666 . 3 2 5 * . von 425 t, für Aufbewahrung der Sachen Ilnsschein en und Anwe isungen am A Apr 1257 Men worden: é Wöhzl Gölst CMhöldß gönn Rhön gls gisch Ciel glielßk Cielß? gighzz isis gizitzt Glältzs gizsih ösltch Götz; Snß Gass öh zs Bremen, den 19. Februar 1917. 65776 Brschluß. 8 ö eng * Baut in 25 Obligationen Lit. A. über (66305 0068327 (956346 ogs354 Oh6363 047221 Gl2377 01251 Gi2525 61335 91535 6 Ea , , de, g, n,, ,, . 56.3 . 16t8 ; ö 118 M, für hierfür verauslagten Feuer, ign7 bei der PVentschen . n . ,, ,, , , , * äös? Als83093 9Il8305 Olszeg 9isz6zz 9iszs4 55736 5h75 055782 2) Aufgebote Verluste n. Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts: Ucber den Nachlaß des zwischen dem ersich z ungebetttag 4 A verschund t Berlin, der Want für unt je Lstri. 3 666591 (666g; Ghtzs 135 Ghgz5 6hözgzz 6sßsl Gig zh Gisrgz Gishßst G4zgs3ß tszß. ißt Gi; 336. 33 gäbs ß gödrh Röhre göhrgg Göögs? 5 nr nd ier. Sbersetretar. w , ,, . ,, o, , otzt Wo6ts Hh ö, , ö, ö ge, hö, didi g, d, , , , , 3 q i. g * ö ö 1 2 . ö üg 2 . 5 F J 6717 * 76 ? ( 525 7* 20 5721 37 12568 r 511 ] 5 85 ö 4 . . . 5 2 . 290 90 =. 22 2 2 P . 8 9 271 * 3 * er 1 lesis ö Mois 007565 C0514 C7I72 Mel Madel ghz Möge Etz ls, Eisen 2tzzd9) gtd Gäz4det Gisgßiß Fisgr Sitzhz ißtth Sigi 6565. 6h 9 Ct ' 08 0567685 33

Fund sa ö In H 1 gestorbenen, zuletzt in Berlin, Steglitzer. 1 von 067 * o, . m T . df chen Zuste ugen eg. . i6esf W wobnkait gerelznen Bbafitteng e gn. en de, ; J. ue, e. Gan . ,. def, rem ban Wos Rig; Riizz Pislß 6öttst Göcäßd Meese ö wis si giess gie iht izt Hic glöärh Sthtiz gätztts Stenßg gösgt desg harz g d gots; Hic öchäß Fiche ses pisse dä; se, g s ö, gögs, Li, di, n, , .

1276

M7214 633334 334383 033472 033726 033781 0II51S8 011386 011468 011515 011516 047397 9047439 047444 047593 047517

e,,

K . 276 M seit dem 1. Jul 1516, von j 18 gelhäst C HDeimgun in gu, den Mg oishl Goi5ish isi 00750 ive rern 6 isl Rißsz Fiess öißs! Sözhß Söähsß Föißtz gööes; Fößöis iii gälht Flägt Sie gäb giöegs isst Ftttoz gahtßs Hößttt Sztälßz se , ,.

u. dergl. Nernscheid, Brunnengasse 4 hat das Auf. * et 5 - Rs Rechteanwals. etlinger aug Berlin, sest den 6. Anif Joit, von ü * sei chice nischen aniverein, F 9. 3. w 5 393 hauptklasse he Moss Miig Gig GMälisl 058331 C03)? Mötgs Moss? ssl? gitzdd Elte gaätzetz gtätetzz 944 hiß Goißz 9ehligs 63531 öhzzr Ga6zsd Görz 63s 7s 057829

65659 gebot dez Sparbuches der siädtischen r, ; ü . Hufgebot und Jah Fsperre. Syarkaffe Remscheid Nr. 26 148 lautend 3 . dem Klagezustellungt tage zu verurtellen frattowitz oder bei der Stabi Der Wertn eister Mint ch Gißner in auf seigen Namen über 1438,84 M, D. * zer ö te i, rere s,, und das Urtell für vorläufig voll streckbar in Katfsonwitz gegen Empfangn fan

Franthurt a. M., alg Pfleger für die an beantragt, Der Inhaber der Urkunde 3. 4 a tie denau, Nthemnstraßze s7, a ertiären, Zur möndlichen Verbändlung Kapfiafg einzurelchen. Pie Penh in n, 8 hw. . . ö 0 tes g

Aiterssarachttarn lederde Merle Läufer wird aufecfordeft, Tate tens in dem auf belt zin Echbacbe e, ben 27. Dejember des Mechtestreit, wird ie Bellagte por hört mit dem genannten Saite t,, d Mödss Mils Gos lss Cögz9 Mön wid, gon, Elegs diät Eiölt; tlg gtöldß 9alßg? aii Gälsgt Häöligz gölns goss Gögiß dd

in Frankfur a. M, bat daz Lufsgebot des den . Dttober I9I7, Boarmittags 1976 * n · Schb ae berg, ben 27. Deiember bag Königliche Amtegericht in Charlott n, auf. Der Betrag fehlender Iinesche Jin R al Ges Mögt Mann ol hört Vs 3 ih gl, ssh 86 öh Plzög geizez Geis? Gäißld Gips göösßr Gösggg 6öhhhß Göozt

eins Ne de b, der Orne bern gi, nr r, , rannten Uusgebes, däniliches Autgertcht. Abteilung 3h. an Mmniegerichtgpiat, anf den , wöigi Roch ihn sur Eluißsunz vor! , Fs ö dose, hö, ga, gglg gige, äs, se, göss Cäägh, ge , ö, hä, hä, ,, , . 33 öh h Rööghz he 66] So] 167, Vormittags 9 Uhr, gelaben. sind folgende zum J. 4. 916 gelüntiß 83 3 Miösl Gigi Fihii 5ißtzs Fihsß gigzgl Roß gilt gie Kißel! gäbe gag Fäßßßß Göäsd gäbs gab g, 00h geg lgs Go5zi5 5

ö dibzst 6ioz7z (Ci6sitz ists gäßsözz gä6ß5ß 0izgzl? 9Gäsß6ß zzz Gzzsh Gzägh l Gan öh . 6973 ö ö . O6ßbh6z)0 06h oßiofg o

nahme de? e Goes; GM CGäs5h? G55 66621 Cö5s Moös6ß6? O05698 4580 9ilötß 944656 i744 0447535 Gehteß Gzhohs C3053 G35 05h 1. 7903 058077 2itz 0583 3 Mos 002755 09377 oss oO0s8795 008908 003915 008922 27 01545 itgzg 44954 Cid9tzs 945927 026i] öh we 86 ö 8 866 866 86

mmer Oldenburgtschen G senbabnyrämtengnteihe termine seine Rechte anzumelhen und die l . ; ö det —— Didenburg von 1871 be. Urkunde vorzulegen, wöhrigenfallt die Kraft! urch Ausschlußurtesl vom 16 Februar 7 C. 718. 16. Anlet er Anlethe 1V. Ausgabe: 1. 8 Milz 0s gigen Al9z4d? t 3 36 3567 9 antraat. Der Inhaber der Urkande wird lotzerklärung der Urkunde erfolgen wird. 1917 ist der am 17 Jalt 1835 gebor Chace lottenburg, ben 17. Februar 1917. 89 unh bt zu 500, 4. z 669 oo lss3 G0 e Giosßz 0ios?? Olos9s Olog34 Ologs3! 0Ofß735 Otßs73 04705 7150 O75! 023043 G0s5053 G25 135 Osz1izi 0533s 35 NRemscheid, en 13. Februar 1917. Einwohner Gwald Nebmann, HMeserdist Der Gerichtoschreiber statt omi , , 1916. 26 . 1st H

aufgeferrert, spätenen in dem auf den in ) ö. . 13. Septemt er 1917, Mittags Amts geriqzt. Nes. Inf. igt. Nr 1h, 6. Komp, fär tot! des Königlichen Amtegerichtz. Abt. 7.

27