1917 / 46 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

loss 4] Marte Serrm geb. Autenrleb, Mn n,, be, , ann, uten Fünfte Beilage

galel Cech ( it ö r , Re , , ,n, ,, ,, , ,, nde, r üal. D i R rer schiedene Feilen n (cha 56 w 6 1 Sv r . e , . ist e . zum eutschen Reichs l d i 6 ich P 18 . S ö ö d , , , anse ger und en ic ich Prrusischen Staatsanzeiger,

* Vbnnerstag, den 22. Fehrnar 1912

22

6

LLichtanlage in die Gesellschaft ein, und ; —— Prein gels cht. Rerkest Kte Herm nr, de, 1 18 Februar 1817. Swotten, om 14 Februar 1817 Deine ck Jung n. Farolinen.

den k von 12000 X. Der Ge Paal Witmmann, je Gesamtotetara ma Gůter recht Neresng en 5 —— 8. 39 * 4 Geng , 2 . me . Siegen. 68266! in Wetzlar die Befugnis zur Verdußerung ssenßabnen enthalten sind, er 6 . ö. g, . fgeintragzrolle, liber Me

ĩ Dreh SGeschã fta rũbrer. s 6 ö 1 * . T Wilde. Sr Onendach. Nain. ledes sl Bet der Firma Joh. Zahn,. Gefell. and Besastung don Grundstücken erteilt Zaren * . Mutter ftadi,. 1 Drei! Manchen. Offen. andern, ed de, Sete me, me,, , schaft mit deichtäntter Ddafrung n worden ist ent . 22 .

a , n, nn, ,, Tetdenl eunclöhl. Nun briger Reber Kar, . nnser eder ines re de, Tee, g, d' de m danbele. we, d, den 12. Februar 1913. ru an elsre ĩ te . . ö v ur da 1 che Rei Mr. 166 , r a ö n apfel Kune ttz fil as Pörsste helg benn bung alz posta aten m wen 646 . berg. I Kaltsagemaschine, 1 Blechbiege · C Sr dandler Gerenichaen 1d , nn göä Tidation getreten da. Ida Ceed. cad, n Siegen n metals. odor z) ö Hime an, auch durch die Königliche Grpebltion ben Melchg · und Elaalgha 67 Das Jentral, Hanbelgregtter far bas D tf mal dine, i Gen indesckneidmaschine, mit veschrantter Gakrng. Sd it e era to . 5 *r die terien Prekara in der Wetse erteilt, dab ste in In aser Dandelereglster Abt B t mistraße d öiogen werden. atdanzelgers, gz Mf. 163, e mg spre f, betrgt . M , , far, das 2 . , , ne 5

] 8. nnch n. Die Geseslschafterdersarm nm. Ja S uatdatoren od d 2 Bemeinschast mit einem Geschäfrsführer neter Nr. 25 die Auitengese lichaft in J * ne gen r rel für den Naum elner gespaltenen . r, mm lesten C

3. Bohrmasckinen, L Motor, 3 FP. S., 2 frer: Wilbelm Ulrich Ml 3 sell ,, , g.

. G. ; vom 12. Februar 1517 dat die Er. Vese Uschafter. Wilbel m w e tri e die Gesellschaft m i . . 3 ö e , d. k / handelgregister:. I , , 1 Feld. and die enisprecher de sow ie weitere Ren Feitler eusnmann., rüden M. we babass, vertrage vom 26. September 1813 it auf. dem Site in Metz lar eingetragen worden. t 8 et. Han renih, ben 15). n um i n g fete, , bi i. zl. Ve ved eter i, J

Fehru I , gugqdehehnf nmorhen. *

diese übernimmt dieses inbringen i 6 8 d und C fen dach a. M. *. e / uQKuiKiKiůiKNi., . nung auf desfen Stammeinlage um bdeeder Solimann,. Srasr ed e Gre derroaltez Amtsgericht. Großt. Dessisches Amizgericht Schotten. därte za Bahn Wr tzlars beute ein. Der Inhan dieser ele, /// teß der ion getragen, daß dem Prokurtsten Fritz Schmitt patente, Gehinn e, fel. Heer r , ö 2 2 n

r

2

; terd md am geg, mee men, 1 autogenen Schweißar parat, . g g, ,, 36 26 wem. 65325 -. 28 2 2 * j 9 0 llicha fte dertraad nach burg, etzt za Frank uit 8. ma. 8 * Vert vom * n ; ; 283 Cay orsitzer den gew ah t vorhen 9 f Yla g 5 schmiede mit Fuß. und Maschinenbetriek, derungen, des Seel er. . rer är fich allin die gebeben und Turck den Vertreg dom Der Gäseicdafledertrag it am 38 Ep. rer bat. *. *. 0 ,, - ö. Blatt 4 des htesigen Genossen 1 Polierbock, 1 leinen Polie Keck, näher r, . 6 . 35 ö . neichnen 11 Jannat 183 ersetzt, Nie Hesl chast tember 1816 fettgeste lt. Degen tand des Die in Abt. A bes hiestgen 99 ö 4 Verne, , we, , ue, ln. l, Hie, 1 6 en, . e. 3 Lagerbodke mit Ringlager, 2 eiserne teokolls beschlo Jen, em en . 1 ; wttd durch zwei Geschäftefßdrer datreten, Unternehmens (t: Vie Fortfübrung der tegstjeng geführten Firmen ir in inn khenrem. hh Ron igliches Amtgzger icht. V . . gerlcht. nnd retu arbach nud Böcke, 3 Vergelege . ee, 3 Perg e, nn,. 8 m. M den 18. Februar 1917. 1 * * . 2 in Wetzlar als e, r, , Echü ler, Sch ffaseilere in G nem n FR. Amtiegericht n laub eur: J Ctongin,,. Herne. . lig) ugetra gene Genoffen⸗ Lager, 2 Transmissionswellen mit je rübrer er Ge . . err mastses Amts aerichi. att mit elnem Prokuristen die Gefell, mit der Zwetentederlasung lin Neu Jen. unde Nr. 449 m., To Im ( r iI ** me,, de,, 6h hg In unser (Genossenschafftg van, , ; ränkter 1 2 iemenscheiben 1 Transmissionswelle vert : etungẽ der echtiat. Das Says earn, Gꝛeßᷣberzogliched Amte gericht sch aft dertreten und dte Firma ze lch nen burg bett te benen Mitte ldeutschen Ger derel 2 . n m , ,,, Im Genossenschassgregister . ben 2 hen te , . m ,,, ij *r PY ch sst heute . mit 2 Lagerböcken, 4 Riemenscheiben, eträzt zetzt 104009 . 8 ne loss) Türen. Der Raufmenn Neis Tenrard und Rl menfadrit Ges mit bescht Dastung AX Go. in Cosniin find beus⸗ ö hälen C. G3. im. u, B. in 3 * ztonfumperzin Al stenplath om, einge. Einkauf unt Laer rens ien 3 ** ö 27 Riemenla er, 16 Riemenscheiben der⸗ fũbrer Scanzoni bit nunmt br den Bor n Siegen iit zum Geschafit füb rer hestelt. mit der Befugnis ander⸗ Leder fahrken zu worden. gelt ein etragen; In ber r dme, ö en trag ene Genofseuschast mit hesche aut. der Zchreiner, gimmerer m e, . Harl Eartuer und Paul Rrutzschmar schiedener Größen, 14 kg der s iedene namen eint! 2 mn. g n unser Sr deltregister wurde elage. Der Geckäsis führer Jodannet Garl San ere en und ich an Uater ae hmungen Zerbst, den 19. Februar 1617. hom 4. Februar i9s7 6 an 6 6. . aftpflicht, eingetragen, daß an Stesf. macher eingetragene Geno fen char . an as Mit irrer des Nor standa Treibriemen in die Gesellschaft ein. und 4 Var ketifa . n 3 8 oe, n d lg, bert, die Firma meter ist Da storben. . . aller Art in geseklich lässtger Form zu Verjogl. ait qaerscht. anf eichlehenen Cierftan kgm ig! He . Vandjchuhm cher bi jhesn Löegener mitt heschränkter Haftet, , e,. ang chern and and Na verm. Tift ner diefe übernimmt dieses Einbringen in An tassing Gg. . rede * 8 * r ,, m, n, nm, ien, den 16 Februar 19817. ketellten dez eiche Ü ternechmüngen z , n Frau Irleha Kleinau, geh, Tanneherger, em getragen, De e,, ,,. in Närbach Mitglied Ra Porstanes . rechnung auf dessen Stammeinlage um den München. Pre kara der Resa Were r, . NMaurern eifter Peter Maus Königliche Amtsgericht. werden oder ton Leden zu ruten Dag zrleprich Pfetsch in nr ö. e auer in den Vorstanb gen ählt it. 460 n, bie hochste ah der Se , Ra mern, en . Febrnar 1917 1 g . Grundkapital beträgt: ) 000 000 und Vonstand gewählt worhem ; ö Tru , m e. *. tene , , n,, , mn 7 mitt 5

Geldwert von 7000 . gelöͤscht. . 4 —— , . 7 7 getragener Fir i er bach a. M, ver starb am 21. Ot. 8985 ; al bett . Mannheim, den 17. Februar 1917. III. zschungen einget agenet Ftrmen. i Offen bach ** Siek en. ld oo] 1st etageteit in 1000 Alftien zum Nenn⸗ Ven 16. Februdr 157 . ĩ— ö Unternehmens t der gem M n gem made. 65827 66.

; 2 eder 1918. Tas Gesckärt ist infolge Zar Firma Siegener Gifendand lung 3 8 ing rocis⸗ Gr. Amtsgericht. 3. 1. 1) Varo Gesenschalt Freggangga? = . ö ritten Sur Bir teg en an, ng betragt don je 1000 Æ, die auf den In- eren 3 9 st 3 Vbetamsttischter S j ;

w Langguth. Sitz Mñnchen. Die Et ie. , G. m; b. C. ia Siegen it Nr 8 des Feber anten und lum Nennwert aut. i8be 1 . ui. hisch er Seifrij. le ET nnhbach, Mäarrtal. eb hn) n Gamen, H . Ja dag Henossenschaftgren iter. 64

wartemaurg. Westpor, SSsis! (hät It auf́ś lot m . 4 wn, nne ,,, Dem gegeben werden. Pie Menthichen Be. nn aum. 660 ls Hr., OIp0q ; (Genossegschastscegister Hand 1 Ge. J sch nen unt, m, wen, d, me,, de Rnaffen af säad iich Zh ar ser ellun 2 Sondbeimer. S Min Ader gegangen. . 98 Gewerken Fri drich Schleiüendeum in smmrsqhncen der Gesellf folarn ö lesta⸗ Verelngr⸗ , QlIdenh. ohh l] Vorsch ĩ eren, a r, lleber * 2h ar-

In unser Handel zregister Abteilung 2) J ttel Son ö 4 Rre it Bawunternebmer e * . kanrtmachngen der Gesellicͤhaft erfolgen In das hiesig⸗ Vereln gregister sst brut Sem ms schust verein wernabach, enge ge und Darlehnske fe fager 2

ist unter Nr. 314 die Firma Oskar chen Firma und Ptotura des Terrold de X 1. T8. . . . e * Weidenau ꝰist Prokura mit der Maßzabe darch Ve:⸗ men lichung im Ventichen Relchg⸗. unter Nr. 6 der mat⸗ rlundijch ; Gag 0 . 3 0 eng ssenschafsgregister ist bel tragene Geuossenschaft mit bejchr aut. Horst mm bm! ; ] 1 nagen scha t nn * 3 bana Gecrg Müllet zu fen da 3 erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anker vnd eracden unter der vom Vorstand vere ln für af . ; * 1. er ch malen fleiher Stien haltumge⸗ ter daftpflich n Gern h 4 . 6 ,, ,. nde , der Ge⸗ Aich ; ; er Haft . r 1 anzeiger vnd erat den une om Vorga num engetragen worten. geunssenschaf / ein getra 3 Heschluß ö a 3 Vu ech ät führer Dr. Micharz D der * t, ju Riögentalpe⸗ Nr. 2 deg enn g gene Genossen. Beschluß bes Aufsichte ratz vam 17. Fe, Fahr kant For MHenkerf , . Regtnerg am 12 Februar 1917 einge- . 2466 . ** 24 * 1 6 * ng 22

* 2. S* oscht . ChristenPordenan und als deren In. Sendbeimer gelöscht. 23 e e Seren ichaf eg, , , ,. ; en, ,,,, Oskar Christen 3 Waren vertrieb und vombard 6 n,, ,. 6 Seck ie tẽbrerꝛ die Firma zeichnen und ju nnter e chnen den Firma der HGeschichan Baffüm, den Ih. Kebt ur oJ. ö , ,,, 42 eingetragen worden. Gesellfeh aft mit beschtãnkter Dafmng . De chart in offrner Hande g. der teten ang. ö * Die Mitte den ische Gerderet und Rlemen— ztönlglicheg Amis gerlcht. Ho e , e rin tier Dafty fl icht in rug 1917 wurde an Stelle dea zum meister Hugg Raltenteg, fm g en, tragen werden a. er Faufnann gr artenburg den 12 Februar 1917. in Liquidatign. 1 nr, n ge, e de e, ne e ,, mee, Stegen, den 10, 26 . 6. 1. fabrik G. In. b. V. in Wetz ar brinat das , . 3. 17. Februar 1vj7 em- eeregdlenst ginberufe nen. Vorstandemtt, , Bufqh i aug em , . w . Kon lgliches Amtsgericht. 4 6 ——4 Deter Marg fort. Jeder Köntglickes Amtsgericht. von ihr unter der Firma . che nt e , de h hben 6 , . Wil helm ze tanntmecht r gun e. . an seine Steñle ber Kaufmann Fran; —— ———— 2 L090 ag. Siß nm. J . fssasei! Geiberei und Rꝛemenfadrik G. m. b. H. ; . i Eberusenen * rein Gerngbach ag sielloertreter daß don minzestens Sei Morstanddmitafssger, Merteng in Rügenwel ee . warknenkirehen. 6e . m Siegener iel d]! . er, ds Däne en fs. mi enossenschaftsreagi , , . , , . , * e glitt Cr i, , we, dn, , , ,n, ,, e, . e. lesigen Handelgreglster in Beute ) aügigederaer . Gier Lesen en, , ,,, n, dent Trled tet. 32 , , dae. velgniederlaffung In Reu Jendurg ge. 6 ss sch ft st 9 ie, Hauer dez Kteges gewählt: ernebach, den 15. Februar 1917. im Dem gamer n, ,, dom 9. Desember 1918 J en m . 9. * ö G. Wett. haf mitt veschränkte⸗ Daftung, in gere Frekarz t damit Ile tat. are dedark Att ien gelen ichaft tn Stegen! der tal ritzeschäft mit alen Atti en egi et. Landwirt Frienrich Ren fen, Schmalen. Geoßh. m d, ben Ge, ,,,, , m, , n e. Unter eh mens. ' g, , een engel in Markaeukirchen betreffenden Liguidatton. S5 Můnchem. Offenbach a M. e, r Nr. 65 da Dan de rea sstenz B 25 8e e , ger, dem ,,. gehörigen. Ahlen. West . Landwirt Gustay Sishrenherg ngen e, wan nt und im Welt-. . . j 12 7* 127 Grerberroglich 1 gere einetraaen: Sunead Menne it aus de . ,, , . * 98 ; ; B w . nnnmertsblatt in Do . r! affe zum Zwecke] 8e Blatt 87 ein getragen wen den, daß der bis⸗ München, , n ; =, , e . . d In un er Genossenschaftgregister t beute! Brar— 159517 Februar 19 ,, r h60z8] Tie Willengerklärm bes Tährung von Parlehen an die . M= * 6 . ö. * * ö: 9 2 . 2 11 ö r,, 1 ? 4 w ** ʒ. . 2 1 ,. berlge Inhaber Georg Adolf Emil Wenn K. Amtgarricht. fan, ., lesoss] ö 12. 2 se. unter Nr. 9 esngetragenen Großher odliches Aintagericht R! rn no en ales fer lst unter erfolgen wur durch gemeinschaftlick Nn fir hren BeschäftJs. and Kir schartz. engel infolge Ablebens ausgeschleder und ,, . r don Sendenhorster Spar⸗ und Dar lehus⸗ a n a gn ren gericht. ,. am S. Februar 1917 Glerrri⸗., mer zunterschrift von zwei Vorftandsmit betrfeb, 2) der Gtleichterung der Dein; zität s. und Ma schin en. Gens ffeuschaf⸗ liedern. Die rn n 1 anlage und Förderung deg Syarstnr z,

ir 17 , * 6 s3 eur 1917 festgeftellt GGegenstand bes

. Sn das daadeleregifter 17 an 15. Te. Kön Amt ge elngetragenen 8 modflten 5 kafssen verein e. G. m. u O. * . 8 , u H onaneschingen 3065] Grashorst Lübzi 1 Wer as di 3) neßenßei ; ; ö 66065 zin, eingetragene Ge. ei, das die. w ) zebenbßei der gemenschaftichen Be.

Henriette 1 4 n. Gladbach. . sds n ,. 1os7 . Arenarg B Ne. 8 ctare. at ö e weer ng, , . 8 enden horst fol endes ei engel, geb Zenker, in Markneukirchen In! Ju das Vandeltregtfter 2 r. 8 n , , Beenden reit beschräntter Stettin. S858] sämttther zum Betrted gehörtgen Ma- n den horst olgendes eingetragen worden: ; ö ? baberin der Firma ist. ber Ker irre, Schema cher , ordnen, e,, de,, it be . und Gersüchasten Kach dar Sflan/ Epalte 1: air. 5 94 e Gengfsenschafisregi ter Bd. II n ,, ,. mit beschränkter Haft enoffenschaft ihre Na qa ffung landwir schaf sicher etre ße mi fte. e nnr an CGifengiekeret Nr rs Firma „Großmaa. Bad bam ã, Auanst 1816 ein auf Grund da Spalie s: Josef Northoff, Kaufmann Jude FPeute einge ttägen: Höäucriiche ristcht zu Grasharst Läbzin mit dem schött. nn gen. Amtsgericht ngenwalde Wa n,. g. ere 2 Gen ü, Ttettin ttagetregen: See dem Gesellichastevertrag beige füÿgten Auf— in Senden horst. Dezugs . Mwnjatzgenossenschast Sttze in Graghorst. gührin eingetragen und die Einsicht ij ĩ der Genossen vorm ale Ber garde n. e ee, er, , ,,, ttt etzt der Kant bie in Gemäßdeit der Bilam Spalte 6: Wilhelm Arnekötter ist aue Munde ingen, e, G. m. B. S. In be sglich derselben folgender bermmertt: ist während der Fienststunder dez Ge Ramm mog ren, . 865 8e Meppen. gos! in trler chen. e mmm, mmm, m Gastar Wer ta Sie im. Der Urder. zfertigt worden lt, und jwar wenden die gelchteden, und an seine Stelle der Kauf— , Gegenfstand des Unter. g Gegenstand des Unternehmens it die richt( dem getattet. 3m imser ö Im Han delsreglsier . Ni. * WM. Giabbach. den 186 Ferrat 1817. 9 dez Naterarbwens Ft die gang der n dem Serrirbe des Ge chästz Atiiden in den dort , , n, , ie, getreten. . , , Be⸗ , . ele trischer an, 19. Februar 1917 bente unte. Nr. 0 He are, de, Get , er in Gaselünne mtsgericht. . , n Maschteern, dear hedeten Verde dit ketten und Forde. von target ant 2136745 * 42 und en 1. Februar 1917. n . ie (tauf landwuirtschaft⸗ = e gemein schꝛaftlt la Rönigliches Amtsgericht 16. Januar gf ern, ,, , 6 * Rauf. ee, . denn arg m dee, n, ene, dennen, den, n ,, , . . stotlichen Passt Rön gi r , . licher Grirugntsse. S'atut —ĩ ag Unterbaltung und der B⸗ un. 4 g dee m mhertcht. bam 6. mar 1817 richt te Genoffen- in eingetragen: Ver Ehefrau des Kan d Gas abraten. Des Stemmkarnttal rungen in beit dem Grwerbe des Ge 18 die aus der Bilan erstchttichen Pafft niglicht Amtegerscht. mar wr, ut vom 21. Ja⸗ e, ö der Setrieß ven Land- Ma me schatt in Firma FRrets-Gleftr iz iii te nanhs Gazdat Kroe kr Rermwme eb. m. Cinddaemn. ssss4ag 3 6d, n, Wie Geste fahrer Tanch den Faufragan Weder a zg. d lesse'n angfchi clic ernct e, . vor 3 , , , . Fa spar , Maschinen and Seri n. * . ö 5083 genaffen chat. Rummesghunnn ei ? e n z nen,, , , , mr dr 5I0 II A 37 eßlick der -vrin gind! a, Land⸗ Jie Yartfamme ineg jeden G = unser Genoffenschaf isfer ß ; . . 2 , n n fr ilt. In das ande lg esister .. 26 n sind die Geh chaster Foabriert Waller . . . err. 817. . 2 re, t Rayrerih. Defantmach ung. lch hh) , ,, gr . nn , . 6 24 . a. K ü. zuialihen mi aerich. . y , , k , erer, O der n HPöde don 34 Co n mi ,. en dsenschafterthist . wurde d n, g all ö une, ge, de,, hon, n, k K ; ; m. . S. stent. . ; . lésses] . 06 de X 65 A her. gen; umme 30 , für se en Gerchäjfsaan f, Der Dor ens stlden. Gott. Heinrich 33 a ü he f rärtter Daft ö ; 1 9 en: c 7 J 7 68 2 5 am 30. De Stertim. 3 . ö 2 tres e darm 1 O76 307 60. . 2 1 en 24 . * 1 eil, ö r , * 3 z . Vein rich ö . 2 5 ex wfeinht 4 h müll hanngem, man. 65818 , , , des Fanf. . Der een de, g m. . ö Ir . Sardeltregtfter IF beute bei a men Mie Gr taelt für dle engt n Statut vom 4. Dftpher 1916 Doch st nb der Ge schãf n gan teile 10. Die and wirt, Gras harst bet Lübztn, Vor . *13a Mr. 55 des Registers ol⸗ ! gl die eschaffn Hanoelor calsser. m, Se, We weg, He ladba i mne, , engen n,, n, de,, , Re 2d sgrrma Gering X Roc wrochten Geaenstände werden Altlta at sich unter der Firma: Teocken anlage setanntmache ngen erfolgen unter ber bender, Rent, Ernst, Lmdwirt, Gag. Jenden n setranen worden: Energte auf alle i [in. c Am 16. Februar 1917 wurde eingetragen: nr. . 5 2 6 , Deckel ten l der chtigt., dit Birma aero la Treattaß erngrtäaren: Dir abet am Kennwert in Höh ie den Bezirk Bern eizngeiragent Firma, gen chnel ben ? Aotfanbemstgie, darst he Laß, wan, Ferdand, wand, Orc nus, mn der lemefaschant . 1 1 . ver 1 ria t eriel wen. sen, rn, re mne 2 en. ö. ö *. . = ö . D 9 . ' x X15 ö 2 ner w 8 ö z a . z ö 1 i J. 35 ö t Rand Vil Nr. 49 deg Gesellscharta. , . 17 Ferraar 1817. Alen e ,n, , , genhckt: Du Prékera der Fran Helene Kißling tst er ven dodo O05 A., weiche die Mittel denmfsck⸗ n, . mit heschräukter Hast Fern, im Beretushlatt des hab. Hauern— voin, zi brsn, als orsigadamitgliebßer. bn Sttzzung reg Porflands um8nd deg besonzre durch 4 6 5 ; 2 z Ferner wrd nn, , m m 22 9. . ni Genossenschaft gebildet, wesche he gn, Vie 3 ichnung geschtebt, indem g re gt ist vom 14. Januar 1517 Di- musst atgramn dom 19 November 1916 st leben. Die Höhe der mr, rn I 2 ar 191 herntinmt. Der Voꝛstand der Gefell * tz n Sohenknoden bat. Gegen. 7 orstandt om t glieper der Firma hre Vel gnntmgchnn gen er folgen unter der Firma der Naurermetner Ful tug Rñũchel aus 1999 4. au en, Ge ne, er,, ̃ and des Unternehmen g ist die Errichtung Namen gunteeschaft beifügen. Pie Gin, er Genoffenschaft, gejelchnet vnn 2 Por, Sttelno zur vorsit ergeßrnden Bertretung höchst! Jh ber . 2

,,

T 2 8 28 wen neee der Fra Verieberger In das Q a, n. .

Martneurir hen, den 19. Februar 1917 j. Siau. ian M Gladbach Caretta. stönigliches Amisgericht. ven n e

2 1 Die Lloutda

4 k . 6 m. ten it berandet. ne rm aber der Firma

rrgisterg bel der Firm Eisäsüsche Ma Amts aericht he Trrna betrt ferde rtanntmachimn; Hen GSerberrt und Riemer fabrik G. m. b. H.

,, , . pom 18 Janna l? DR. A Nr. 2Di Trrerin,?! 8 —— . ee.

ausen und Zwelgnmeder⸗ Ern n . d 5 KRöntgliche Amtsgericht. Abt. 5 t bete ms rirer oder mehr ren ; ; 1 . . ö 6 . n Grafen staden⸗/ . / r e, de * 27 9 4 . . j 3 = Der fenen, welde vom Aafsichterat bestelt einer Trodenanlag- für . er Henossenliste ist während der stagte mit glitzern, m „DYommerschen Ge⸗ * den * rählt, worden. Er welche ß ein Jenoffe bereiten

de , ee, nn , de,, , , de,, ,, e mar, Ser. ‚. pls, werder, e ett der orhart a nt wallliche grienznisf. Bie Haft, Pi sttnden sedem geftattzt, en aftzbtert min Sititin nd ben, tt al eerts ner , mise, ,,, , ee e ,,.

Reufer in Straßburg er kellte Prekur lit hir. = Ger ein für Deren, . . Sr Den Qandelkrrgtfter 2 it beutt bei er. ersonen, o wird die Geichl⸗ bega o , wir eden ur onauesc ug u, 15. Februar 1917. Hingehen dieses Blattes bis ur nächten ein, foöhald ri⸗ser oder sein St ll ner treter Rirtergutshbestger er 5 uus .

erloschen. An dessen an dem . —— ae erde derer, Rr , Gnm— 4 =, deen ve chert Tur frel Vorftande mital leder our 1 9. ,. Gr. Amtogericht. . mn daich den Deufschen ,,, 3 an Kid R., Gäanstefsgz r Genn nm ,.

. ach Btradurg 2d 3 . gase Sterrin erngenragen Dir Prrarn dert . Beard mnstalied in Gemeh. , . 19 Die n e ger. on ng ihres Amtes eh ard. batte und Garsbe rn ,

ler, , K = , m. nher mn, ,,,, de,, Funn, oi f minen, dem Innen rt ,, . 1 e r sin teile. aufg nelche 6 e , . leßpge] e, illngerllltrung und bie Zeichnung Hoher ze m, r. . K .

Hand VI Rr. 193 des Gesellschafte. Nrw X S erer DW n fe 8252 er 2. 1 ö Drto Geller in Snettin it Fryturs erteilt Xr Deen, Tam dert M tglied der an unn sich beteiligen kann. bettãat für f = 5. z Im Genossenschaflsregister D. 3g. 22, fit ie Genossen schaft erfolgt durchᷓin heften fön: glichen Am tagericht. mach ehen reren . de

n be n, and dn , , r , eee . Sterttn, den 1. Hehhuat 1 mehreren Der onen bestedenden Bnnftande nd elch ftg gbr beginnt am J Jul. i. n n ländlthen Crehitvereim wer bor ssan gam fa et e die zu der Firmg rn b. an ,,, 1

Mich idheim, Gelen schan⸗ nn Te X 1 en 4 e. 2 2 46 . Rnde ndr ,, . 6 Khöniglichel Amt tn gericht Wbt. 5 r vn * Sei Cschaf auch durch dtese * end gt am 30. Jun det olgent en . ker bach EX 66. V S). In der Genossenschaft hre Namenz unter schrift 9 . 351 95 NReirosed. 1 Hill. . . . ;

ede dere n mm,, nn gem en, denen, men, n, ö De Seren r, e, Die Bekar nim chungen der Ge. Völtergktzach ist eingetragen: An Stelle beltägen, n nnn ge, wr gars a. d .

Gent rel ner sammlung der Aftiond. er sasf 21 erfolgen unter der Firma 8 hege sch ar nen Birger meisterz yo, Ts Statut befindet sich Blatt 3 ßiz in . = wingl ter. w ; .

ö . n an. r, , . 3 . , Alfong Duff ner . ,, , , n . 2 der Werle, dag ie 2 . *

266 i gäieichnet von drei Vorstanzs n Vrelne d an Stelle des Johann i er è der Genoffen ist 8 *. Sar *. n r, Firma ihre Räamenzunt chrift e .

7X. eiagetro gen- In der G. m ensunterfchrift betfügen.

28 oder ft ir das Geschift als versbönkfich haftender In Tas Handel greglfter B 6 beu mi umer waltung austellt. Ver Notar . 8 26 ; Die e,, e re. * offene annels- ee 1 2595 1111 1 L e. 1 r=n. * m 3 ö mel ; weni . 1 . machn nn Reichs anz i ger, welch nit gliedern. Rechts verbindliche Willens. Adam Hennhöfer kst dag bieherige Bor. in den Dfensistunden bes Gericht jedem ; Bie Gens Fenschaft t n D,. Billen. Kralhersgamnfung hom I. Teörunr Ig. , , n nu, n e, . zum 1. Derember 1313 erricht . Jie

lber stelder treten de Ver lte ede N ? ö ; Lal. wat ckacrn Prekur sten ür de Gesel Aschafrer erna Du ö ; * 1. ir =, schaft dat am 1. Jan l. begonnen gejellschast in Ftrme „Wudmif Zimmer. 225 * dor dem Ver sammlung⸗ * . 311 . 2 um F wor D.. D. 1 1 den ö 6m M 1 de Sin k— ;. end d age bor **. 8 aa, . ö rung . ö 5 al rm wen, e 2 . n mletschasthinspcfor Vito Kölmel in Cd dare. Rdlde der] ar 3m, r tn ge, ene, senmeenmenmr me,, er, den Lan der Beige,, gem, schung ir die em, enn, Fee mu ein, ee mn. an Sen intoig⸗ = Mun w 1 1816. er mach Ver sbnlich haftendt Gesell schafter nnd D ? vffen schaft erfolat darch dꝛei Vor⸗ dertreter des Direktor; und Postagent Gollnom, den 17. Feßruar 1917 t an Ste e deg infolge Todes ane ge⸗ ar der . . Meälzaasen jum Meitzwanqobderwalter er an] rgeericht Derne l? Brrchard erteilt Prokura munfleut Rudolf Zimmer Imi den rr Bersammlung nicht minger tant am: ; or ? . a. z schiedenen Vor f de Ginsicht der Rste der Genen st in aan, Pie Ghesamtprokura deg Emil Kbrra licher Ar tsaericht. ö Tag, n. NRudol Sinner n mn, m genen mf Die Sri der ver Gesel ihn . die Zeichnung ge * Nane 6 Verstandzmitglied 3 Rontaliches Amtaqericht. ung 33 . Anton Meri, Vier stftu nden des er cht 1 . , de ist erloschen Goöese in Sterrin. Die Gejellschatt ha ng emen min, = nmel wee, wer,, em der Fi : wählt worden. Ettlin gen, 3.3 mug mermanng in Felldorf, um R me, ᷣ,. edem gerattt ö n, schart finde 1) Fabrtkam Hermann Duma h , , rmma die Unter, ; gen,. den 13. Je⸗ , . . J 86 . Rum me sur Bomm den 1 * , ben a in Len der Sei gnenden binzugeftat bruar 1917. Groß. Amtsgericht. 1 gem, 659965 nn Straub. Schäfer pera⸗ 77 6 Amntna 3 Im Gen effenm chaftgreglfter ist hei dem Ver , —— , . Feb 17.

nn, . , 652, elleir treten:

schrüntter Oaftung in Riedie deim: ; , w 1 mr mm z ͤ hm tg liede der Gee chart, etnem nn Ewald Burchard zu denkirchen Ste . nan. Die Gesellschaft ist unter 0 ndömi igt Ce e, ; ma T Sr n ö te rtin *

ö

ö 4 7 18 3 ö 4 9 . am, 6 und des s ohann Heichel fit et 9denkirenen. = ; Ssden Rheydt den 14 Februm 151 am 15 6 * 191* 4 ,, pee, man Gira gi . w. 6. . Bu dad Dar delregiter Me. B Nr. 2 rebener Geschästtziweig: Meöobetsaprtt; . 4 * , * rung. en. Die Mitglieder des Vorstan? end, wmitgericht Mmh,, ; an, ,,,, en, , , , . . FRaumgãr ner. Sopbian . Eiadiehoꝝ. lese enn, rern zun, Fischbach. em. 1 . amn 98 ö Ch crrtrenen. Geacae. 4 Fink in Dan lbdermann. Michael, in Rimlas, und In dem Senofensckaftzr- gi sier ss be getragene Gens fensthaft mit nne mtarichter Welte. mar hmrg. nr, refer. mit dem , = , ene we, ae. * 65?8 Mirtelpeut iche Becher unz Riem - 3. ö. stand des Unt 2 x . r . ,, e der Genoffen ist wahr in Fischͤach eingetragen worden ; . Neu ein ggetradene Firmen. s der ke Be. r , g een, i, Hirn aner In das Handelsregister B ist heute bei fabrik G m. b. , mm Wetzi⸗ Nen sistun den des 2 ; 9 r der 11 Teh r berg. e. G. m. B. G., ein- Aas dem , ö ider 3 In dag Genossenschaftgregister Nr. 2 D CGebsegen, , Di. ere, , e, Tr bn, Urer. TWrtt , Ger, Gemen me, T, . . erichts iedem gestattet. getragen worden: n auggeschteden: zur Den ossen chart. Qauv m tet ichaftiicht- rr fagesenlschasft mit beihräriter, a e, , deren Grrrerd. Det m, unn, al eren Inbäbe ber Chemiichen BP. odureten-Fabhri om. Mttien stbernommen. Vorftand it n ; . b. B ; ö nl Ger oder deren Errrert Det ringerm. und alt deren Inhaher der 4 * Wetzlar ö * u. S. ö Röhl in KRehrberg Vor fanrzmin. k- Drahtweber Gottlieb Köllner II. in noffen schaft mit un be schr an rte gan 1 J Haftung. Der Gelen. cane, . erm, e, * e em Far Mitntreder des Üussichtsrats im nen J eere; als Stell, glied gemor ren. ilch ba l ö T i ; e mn, n, 6 1 8a 1 gabriar 1917 icbwtefäbrer it der Canteagnon Mbert Warth vaselbft eingetragen morden Heinrick Parland ift durch od aut ben 2 . * = mie. a ettteter lauf Kriegs dauer) = , Fivdicãhom, den 13 Februar 1917 an deren Stelle sind durch Beschluß der , g 2, if nget ragen: ü nine , srad l Free, n, MäGlaeted Desert iche Angeg dener Göesche ibemeig Buch 2. . ĩ a 9 * 9 ö 6 6, . Maß, Simon, in Dornhof 6 F sn ssliches Am lager scht n . Geneyalversammlung vom 3. Dejemher 915 au e dic men, = 2 3 6. . 2 2m. int, zn. Mrommß. n mm, ten. ;,. a. Wete: Gottlteß Roth in Fi an an setne Stelle Bilbetm zern eirseb aller Mr W. = . 2 . . 3 Holiltev oth in Fischha e . 1 . n, , . Err n der Odea heart Ze arg n Oden. ha dung . Königliches Aumnsgerlan ,, , ,,,. Fischbach oh nann in Dissen in den Vorftarn . rn. Nun nlfaht, den 19 161 n zgzol ld. Sag Moser n Rrumlur ..,, e m, n,! i r,, 1 Por hauer Auqust Fin . . kennng bon Mergwetkörrobutten und Cera, , = han wee r, e dee, . a e g mn . Jer, , we, nm nee, nnen, nn, dn, henäzen Genoffenschafts witer n e rr, nner l in fh . e ner n,. ebeihnng bon] Hergmerkkrobntten unt * e Fürftlich⸗ 9 Ir das Dandekregiher ü , denne d,, Scheiftftücken, iner Cionderz den,, m rf * ern Königliches Amtsgericht Sarner. Tal. Ant . NR. 206 irma nF 8. r, ö. g rr ichen! Dirsch und Johann Yirschm enn Rr. M. r ; a . . ere chlsgt, siͤh an Fabrfattong. und 95d , ,, , * ug dem Vorffande e 2 2 , Gon, nm,, . 1 . m . , 2 ; . . 65935] ”èẽwbeapsich er . piefige 5 m 5 ; . . ö getragene Herzogl. S. Amtgger m Genossenschaftgreatsser ist ber der ; Yant er ger. Oderverg. Mar. Sold Watt beabfichriger. . m engen mengen Ber Ghefrau Gertrud Müller, , , n, be walrhmc ten Gerktht Ch an, m,. eg n ö Herzog mtagericht. 3. Genossenschaftzregister ist bet der , n, nnn. ö In Ualser Dandeltreatster Abtetlnna A Handeleregifen A Nr. Bi eingerrauene ü 3 ö 2 r, . . eu, en, 4 Prufung Wält. Mösch. Chris; Borte. Pohl. Dafrnficht in wennn, ,, ,, w Jentralgennffenschaft r das Sher r wen omen chart, , ln g, Treptom wit Zwelgntederlefs ung zn Dumm 4 Ge in NMem Mord von Amt 3 e, en, . ämtlich n Sa ; ; e, 55997 Ich lestsche Mager baugemer ber ein. Ea e er wm ftn ff icht a uu r 8 sfapstal! 40 009 mn Un. . 2 ö a,,, . roku erteint Dandelefammer in MWeglar einge scht l r Lanzendorf. und an Stelle d erstor Steller 2 . ; . rmichten Siam m apstal Grtrierg (Mart beüit fei gender ein. wegen Mn Ibschen . 4 16. gebn nghr e gm mn in Mela . Johann AMitckde, . Hoff! 2 w— . en 2. 1917 im Ge⸗ y , in Tattomitz am wiris unn n te dand-· ĩ m n . a . az . r ĩ t no ssen schafteregister heim Ronsum. R 3. Februar 1917 eingetro den 2 ö Her Dandwirt 1ireten sie die Mesellschaft zu je jwelen . . . . er ein getragen Rorden, n . *. . e . Den deze denn Oennäng in drr Mamnten. ub hiergegen Mtder spruch Köalglichet Lumtegericht runach nitalied Landwirt Friedrich Ol den ; 2 3. e,, wet mn When nnn erfseher / Berlin is Prefura erteilt. erhoben wir Haneha. Re. Lein- 656 b?! 4 nig . Mme. r , mn, n., O-, gtellper Feet. Keßdel mum Stellper terte an = * 4 9 pech ern men da pft icht: . 6 Henne Ster d in Konig · Samer. den hren, Pan Uiebergescsi, Archsieft in 2 ł ebruc vn ftan da a 2 Borstandg. An Stelle des Arbefters Frießrs.z. Krause hütte in den Vorstand gemäht ist. Tn le n n he . 1917. Königs liches Amis gericht. beute bie Firm Otis Gener in Eon me, ferner al mgeschteden. 3 Nr. 20 ö. ; . n, , n nmsgnn gen er Aznlallbet Ait aer: c en, n , mn, dnn, ,,. , ,n d, n, , , er, nan Darlehn. Sämer in den Pohle, gewahl no fel und als deren haber der 144 nder, Wo . 9 ue uügewähĺt: kaffe. ern getragene Gena ffen fchaft ne Töniglicheg Imtggericht Hen ent J. z mn gh. 66030 snangan. ö . är nnn in Ghlderongch. un He schrũn ter Da fty . chen,. In dag GHenossenschaftgregister itt heut. JI] un ere Gene fen carte .

21 Rg]! Amte gertcht geg⸗ nan ehen. sobbcl Sdeartreaen, erna n , , nmaeretnar. 6 mull mmmh, Ulitii , mem, wann, ,, * chr dar er aft licht ( s = 11 14 1. 216 7 v. R anz, in 3 ö . YS. 83 de 2. 1 2 * i x. = fer 8 meranntaachung. Haubelgregister. l. lere eber gi, Maschlaen ban Sn der Vandelgre. rer Ubtetlunt E Srettam. anz Treck Die Einsicht der Ländlichen Spar. und Dare hns aftwflicht“ mit dem Sitze 1narx. 6e ooo) und MWurilterkannerngurg nurn 1 das . . . heilen samtlic Nr. 34 (Frrma „Mr ejellschaft ber Liese fünf Gründer haken famth 3 deer . ö ; 34 (Firma „Metiengesellsche ft Xi] . . Peestener Spar. A Darleheng. An Stelle von Gastad Schẽtzler a. Zimmermann Willhelm Fäsdner, Ransumneret: etugetragene Ge Daftiung 6 Misechen. Gestl cht R e i betrügt 200 A. Ge. Rn nhändbler Frienrick Srlius Walter wrerenburf im Siet un eingetragen Fabrttant Germann Humbert in Fischbach BVorftand aus ae schie der 4 akbaelch osseg. . Gegenstand (des Unter: Vekarn tre chase gen der Gere lichast errelgen Runn., Musikalien⸗ unn Schreibwaren Sieitin, den 18. Februar 9] * in . 1 1 Abt 8 Glara Sumtert, geb. mt, nn Weh 7 Dar 5 Ge . w. na . hen s kaffe a verein Zan zen. Geeste münde. essa b als Drrer ter, wählt. h nigliches 1 wer hon Hierqwerktzrechten, ferner Ver. m W Adel m z j 3 9 zebngr, Adel Mn zer, hente einge ragen kn den Porst and gewählt Danhel mit solchen. Mie Gesellschaft ilt r n , , Henn ab ; m = tn en Lorstand gewählt worden. er, ; karte Geeieli jchas m bd in Eeertin) sowie dem Hrihfungetnricht der Nerhsle Vorffandgmituriude d a wan dien h elenl ; „am en, eder wu den geuge Genoffenchaft mit unbe f hranfrer i cha ft. Eingerragene iich zulhstjen Form zu beteiligen, solcͤhh w.. 7 em ͤ 9 I r T*” Rir t unn Schmidt. = word Nr. 45 ist bei der Firma Geimr'rtch Etol weigniederlassung der irmr J ., an, , r, , Gesamt⸗ *. , , hmm a arth bei et Georg, Schmidt Anton, Pi ficht 917 ; ̃ Johannes Rolin in Sieitin ist Gesamt bericht der Mepisoren kann art bann, Pöhlmann, des Aufschtaratg bom 5. Februar 1917 jsß er enkainiehen, HK. Malie. getragene Genossenschaft mit be- fei ,. 4 em: Fiah mehrere Geschäftführer bestellt, so E ö ; . e . getrogen worden Wir ersuchen um Neuerung himnremn Lönlaliche Amtadericht. Abt. 8 ern,, den 18. Rebrrar 191! Düner in W = 3 ; Königliches * . He tler, der Februar 5 Dar segengfa sfen verein Gad. ö ebd. dag wu fftchttratz⸗ zu Schmerz, eingetragenen Gennffen⸗ daß Robert Storet auggeschleden nd an gerähbl aft mit einem Prokurlsten. Geschäfte— a n s , 191 J ; ; 1 Hat m 9 Cverberg (Mart). den 10. Februar Sanrhrücken ber 14. Februgr 15 Au Blatt 173 des Hanzelszeglters ist nnd mitalted Steeger aug den, Var. mitalieds hestellt worden t Arbei an gat chte den ; it der Arbeiter Traugott Möller in Amtsgericht Ttattomttz. ellschaft ersolgen nur im eutichen t ; 6h 663 6 lich x: X wall eifel Scham n a n οm. öbbs niann HFran, Otle Beger in Sommer eld Verantwortlicher Redakteur: n erlag laren . n, . , lick Kür den Anzeigentäll; 3 In unser Dandelgreenter nrd- im. Bere ie he ge ell ichn? ür rb landmirtichaftlicè Grzeuguisfe Und Mtühlen Verantwortlich für den Ange igentet am d Kannen le fer, Martin, us deg Jum Derren dien st einberufenen Vor. In das Gen offen schartzrenn ö Irena derin Nontor ain heenlea Fesdbaner aesiggen nnter. Bid gu girme C. Gr tze ; e err, vebin e In das Genossenschafteregister Hand II Landmann Adolf Gagers und Kolonist Ce G. n. v. S. zu C Ker bah a. Mr Bfammstiel vermerlt worben. Die Firma Taucha, ben 16. Februar 1917 Men nnnan at Menger ing in Wm elf. Sit Min hen. der Geck cha fte der ae, an en, . k r Jarl Pfannstiel In bas Handelgregisler ist bel der. 1 9 tig Hucht rutterel . raum n n,, , g d. 1 3 e n, re an sitel trt war. 26 . ö Druck der Nordbeutlechen * an m ö . n, n. Bor- lenigen des siellver tretenden V sse N z nitaglles Joh 2 Aer ubs. denen Vorfstan kamüstglieds Georg Junginger Nen de 7 ndsHurg, den 14. Februar 1917.

Mech n zelger. Geschäftslokal! Lberesten- . ö . . r, icht in Wehoen; wen hae. Maim. 6hhdtz; Im hiesigen Dandelgreatfier bt. eingetragen worben (Angegebener Ge⸗ Ti. r nr Dr mr ol ing harlottenbur ;. nureuiher Borgshant. e. Durch Besch ) ; ; hort: Nr. stig he 3. ö KB etanutmachung. Nr. 284 in bei der Firn Thüringer . en . e, el , Direttor Dr. Tyrol in dharlo ed, mn . an, d Ge Durck Besckluz Hen Aufftchtsraig hom eidenhem Krenz 66823] 1 *. 13 * ist dente hei der d uchen. ö. ; he; enn eue e- emtren, urn Kinderwagen Kerr, he ute. Der Ver ber der Gpoedrnrn, , gitand augheschie den, Dig X a, ffenfchatt mit er Dan. a 2 2 = ; Hetli⸗ indem tg lenor . ; 6 Vor siandemtgliedg Landwirt Johann Betse. Pratt 34 wurde he 2 vfl icht . der neügemählt: Münsterer. mam in“ z * 6 att rde beute hei der Molkerei. nt zu Shan dan folgenege 31. aner. . 1. In der Gesehschafnrderfammlung vom (t chgeandert in Ger. Piauniti- iu sonldlicbes Hiuiegerichl pan G, ur en ar rie, . , gunyoffenschaft Deuchstetten e. G. m. K ——— . en nd an worden: nn . ö r Meg. i eine Abänderung der § 11“ Schmalkalben. Gleichmeitlg ift auch der , Verlag der Cirpe ollie (Hen r, hetde in Bayreuth. Wendel ben ell 2 2 * Hh Ces n wen in. Dan; öde elt warden gletcknen ig it In der Grnerafder mm mn lung hom 4 Fe Gnnellang. n Königgkäsel n Ter er,, . ae . , ns r, r n de de,, , , re, nen, c ,, nnn, e, wmaentat ol. ( Khnigliger. Aurtegeeicht. Laer, as , haber ber Hie en, Halggean falt Herlln. Milbelaitufern ann Gtschel an inftllede, des Vehrerg Hermann Dlien in der Haun Ghrtfttan Böhringer in Yeuch,

. Be kh. Blendinger, . Januar 1367 ist zum St hertsétm* ; Mena Jeipbaner, Si e. w rien bm s, d, Gren. gendes eingetragen 2. Vor sse hen —— unh Dey dr ich . sichte rat Landwi **: r X 1 ag dandwirt Hinrich Si⸗ ; J gelland sen Mt n. 2 ; än, n einer Inhabers Charles Haorm. dreñ k——— ade mm , n, r, n ger nne, regen, nr in Höre, e, ene, . ; n , n n, e zaber Charles mn, ofen ihnen fen Gtr iberttemngeahcfug nig ma di, br,, n Gele bes maägefchie, fan. ger hlt ein ichstr. 16. Großberzoglichet Amlzner icht.