1917 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

5 ; ; . . . e 49 * J iedrichs 10. 2. 8. nnd

Mar = 28. 87 Helikrch Um in Gefgsch. Kleberg, Heinrich, * 16. 7. 98 Barby, Preußen Mayer, Eugen 51 ; ö 6 . ö. 8l

Wilbert D. . G iin dezmißt,. n rn Gefgsch t ; ö Utffz, 11. 8. 93 Loßburg, Freudenstadt, in Gefgsch.

2. r, 20. 10. . Maulbronn, schw r. Kleiner, Wilhelm 535. 1. 95 HDeilbronn leicht verwundet. Maver Georg utfßz J

an 6 bish. verwundet eg dermann 2. 3. r Frankenbach Heilbronn vermißt. Tleintnecht, Adolf, 13. 4. 97 Mlmersbach, Backnang, 1 Maver Vl, Karl 5. 85 Kirchberg, Marbach de ernkerd 3. 10. 86 Sg äenec, Heifaang n Che c. Ren. Chrstian Gef 5 13 1 23 Dach ang . vermißt.

2.2 ö SG. . Sn. 7. Oppelsbohm, Waiblin ̃ Deerg = T 1. G. Sbenralen, Härbingeu dish. schrer . 5 fe geren, e, n, , Linken hben? m mßt. Ma ver lnicht Malti 1 1 ö ber me ** 8 305. *. Klotz, Robert 20. 9. 966 Mühlacker, a 3 . Maurer, Ludwig = 1 5. ö. eren, debe bern = verm. ; Franz 3. J. 8 Mtrack, Leuifirc 48 Klumpp, Friedrich 19. 4. 96ß Tonbach, Klosterreichenbach, Freu. er , nr, , , g. . 2 ar m ne, ern . . .

Deutsche Ver lu st listen. (W. 542.) 22. Februar 1917

8 175 2 2 ö. i rmiß ĩ MWautęe, Getthilf 39. 3. Tailfingen, Balingen gefallen. n . 2 Jenn Wangen dish. vermißt denstadt in Gefgsch. ö . . n , enn genf Blnge . D . in d f. 5 Kniele, German 17. 11. 97 Ravensburg vermißt. Mauthe, Gottfried, Gefr. deselwe

ö . ü 2 a m Gene gefallen. ; ö . . ann, August, Gefr. 15. 8 938 Wallhausen, Gera Knödder Eugen 10. 3. 97 Giengen, Heidenheim in Gefgsch. 2236 8 36 ngen, Mergentheim, in Gefgsch I m . 3 . 2 . Knödter, Karl 98. jc. 565 Schw. Gmünd vermißt. Meiste r, zudwig, 28. 10 S8 Creglingen 9 n

ü n ,, , , ne . Fmünd in Gefasch. Merkle, Karl 4. 1. 96 Oßweil, Ludwigsburg gefallen. Ver Grejugaprein hetrãgt nierteljah rich 6 20 6. ) —— Härterich, Michael, uin 15. 6. 92 Schneckenweiler, Hall Knöpfe, Andreas 1. 11. 865 Barggu, Gmünd in Gefgsch. . ; . hmen geste lung an fir Hern, ** , 2 5 gespaltenen Einheits ö vermi

3

ae ne . Bar gzu, Gmünd RMerkie in, Friedrich, Gefr. * 25. J. 83 Brettenfeld, Gerabronn Alle Nostanstalten ne zt. Knöpfler, Joseph 20. 10. 86 Primisweiler, Tettnang ; . gefallen. den Nostanstalten und Reit di ne, n , 3. . rm ikt. ; in Gefgsch in Gefgsch 2 6 Balingen in Gefasch eitungaspeditenren sir rl bstuth ler e . Vaßlache r, Karl 3. 8. 81 Stuttgart in Gefgsch. ö 0 Par J. verw., b. d. Tr. Merz, Jakob 13. 6. 80 Stockenhausen, alingen elasch auch dir Ezprdition 8. 45 3 . , n, e. . . oed 15. 6. 64 Hüttlingen, Aalen leicht verm. Koch, Julius 4.7. 3 . erw., 2 Merz, Joseph 5. 11. 87 Durchhau fen, Tuttlingen vermißt. 28h n 8M. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. . , , die flöniglicht Erpedition des Reichs- und Staataaneigera Dang Genn i 21. 2. Zi Tehempeiler, Böblingen vermißt. Ko ch, Wilhelm 4. 6. 14 Großgartach, Heilbronn vermißt. ne ern Gef . Ir e26. 8. 89 Trossingen, Tuttlingen 2 . a

3 4 8 5 3 1 28 ] 36 Dit nb ach 8 isl 1 N 3zner 2 d 1 . 18 Bi ö Im straße N 22 ö 21 9 atl 1 983 ; irschau Rottenburg leich verwundet. Ro h 1 ER . e Johannes ö. 11. 5 96 * tte . Geis linger . 6 1 * 2 n 6 efgse . . . 2 w 3 . . ö ( 8 9 . * Roß 3 6 zef gsch. 1m Gefasch. . 3 M ö FBeor 6 ö 3 3 denchho ser Elsaß in 6 efgsch 3 r . B l 8 VW e Rr. Van * Karl 23. . g. 96 Würm, . 1 sorzl eim m 1 2 8 * w 1 ö 9 Ac stett s 8 aupl im ve mißt ] 6e 3 9 e r . 8 eor⸗ ; Bef . 3 P e h f ; 9 . 5 ; CrIin X ö * 9 9( urtt AMgen, 2 Aden 8 B d 0 h ö 61 D Otte . 4. 2 l 11 ꝰste ten, XC 1 b 2 3 1 2 X 21 . 2 Alfred, Vzfeldw. 19. 7. * ) * ( 4 . R 2 M 1 5 1 1 7 1 X 1 —ᷣ [. 1 *

ö 6 in Gefaf er, Georg 22. 7. 83 Beeghof, Crailsheim in Gefasch.

3 z . 595 Groß nlattbeck Va en in Gefasch. Meyer, Georg 2. 7; 8, Beeghof, Crai - . 1 ä Sefgsch. 31k . cd it did wan, , Weed, n, w fkkan berger, Joseph 16. 3. 90 Eichenbühl, Unterfranken 2 9 Berlin, reitag, den 23. ehrnar, Ahends.

3 i Denkingen, Spaichingen, in Gefgsch Kollmar, Friedrich, 4 20. 53. 1 EGberstadt, Weinsberg * t

38 Utffz. 27. 4. 90 Denkingen, Spaichingen, i ; . . ee.

. 1 Fr n Helg ch. 6 leicht verwundet, b. d. Tr. Anten 22. 4. 969 Kappel, Blaubeuren in Gefgsch. in Gefgsch.

36 2 (Gef z 36 Grlenb Neckars Minzen may, Immanuel, 24. 2. 92 Uhlbach, C annstatt, in Gefasch. 3 Fefr, Kr 3. 966 Rottenburg, in Gefg ) Jo Fefr. 8. 1. S6 Erlenbach, Neckarsulm Min; 3 8 . , . debe rl dem, Gert. Kranftr. 1. 5. 3 Rettendurg in Geigsch; Josepb., Gefr. Mochel, Adolf, Ltn. d. R 25. 11. 86) Straßburg, Elsaß nhalt des amtli s r in,, . n,, n, 18. 3. 93 Röschwoog, Elsaß 4 —— in Gefgsch. ö Inh es amtlichen Teiles: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Vermögen ber Firma Ercole Marelll Co, in ailand, ing⸗ leicht verwundet, b. d. Tr. . ö nig, Herbert, , 165. 8 93 g, Möhle r, Matthäns. M. 6. Mar gg Gin leg , ge ü Orbenaverlelhungen ꝛc. a Schwedischen Wasaordeng: besondere die Zweigniederlassung in Berlin, Alegandrinen⸗ Qeidinger, Gusen Utz. 28. 5. 78 Stuttgart vermißt. zug, Karl, Hern. S H. 1. ß Debel, Neuenbürg vermißt. öh rde; Joda'nes. 31. 15 d6 Achern, e , n, em Yiggierungs. und Baurat Anger, Mitglieb des Eisen - fraß 137, die Zwangsgerwalkung angeorßner (Her alter; 123219 . ; 2 531 Oberietfingen 6 Karl, Horn. 15. 11. 95 Dohel, Neuenbürg miß ; ͤ ö ö uli ee nr Fern, . . . t . en 283 ö * cht . 469 8 II. 3. 83 Rötlen, Ellwangen . d. Molldlen kopf, i, Se nn 4. 7. 85 Pfullinge d Dentsches meich. , ,. . de, , , geg ee. ö 3. Verrenderg g m 6 1 . J j ö Oehri 1 ! gese . 66 2 2 ö hren . gn , . . , , . ere, n. D Mößle, Matthäus nicht Matth.] 3. 3. 83 Langenau, Um Belanntmachung, betreffend Darlehn kassenscheine. Berlin, den 16 Februar 1917. . ö n,, ,, , ö n, r. Obern⸗ . efasch. ; A le, ) ; n . ; 6. 8 ö ug a tte nn, Wisbeln! Genn 7. 93 Wäschenbenren, Welzheim Albert e,, 96 . a. Stuttgart bermißt . dandell ver bos. Der Minister für 86 und Gewerhe. der in 6 efg ch. . DJ ( 1. 1h ! ö . da ĩ M 5 ß6n er, Albert 8 Feuerbach, 8 gart ; 2 nibh ö NG. 2497 ö Heinzelmann, Ernst. Vrfeldw. Off;. Stell'. 12 * hang 975 . Hall in Gefgsch. Moß, Rail lnicht Paull = 23. 1. ö. . Ludwigs durg gönigreich Vrtu ken. Deutsches Rei ch. * 1 usens to n , ,,, wn ö, ü Landen Sin Gekes ing u ann, Adelf, 14. 12 94. Bahn enkirck Geislingen vermißt. Krapf, Karl . 3 . Mentis Mlbelt 2. 4. 83 Mönsheim Leonberg R in Hefe. Ernennungen, Charaktewerleihungen, Standes erhãhungen und Auf, Grund des 8 18 Abl. 4 des Darlehns lassengesetzez Auf Grund der Verordnungen, betreffend bie zwangsweise dim aier, Dernann 11 11 4 ö f eme , mm g, Bstfel, Dortmund vermißt. ü hleifen, Joscph⸗ 13. 2. 93 . . 6* 9 sonstige Personalveränderungen. vom 4. August 1914 (RGGBl. S. 3140) wird hiermit zur Verwaltung französischer Unternehmungen nom K ir e d n 8. Gefgsch. , 8 Gef ö. 3,5. 5. 93 Dümpfen, Mülheim a. R. Mültrre r, Adam, , 17. 2. 89 Osterbrücken, ahern gelannimachun gen, betreffend die wangeverwaltung fran Len r n, ar . 2 . Dre,, ,, 1 ie e. Hi . 6 z , eee, ißt. in Gefgsch. zent B. b. 8 scher bezw. italienischer Unternehmungen Darltehnstassenscheine im Betrage von 34153 000 00 M (RGBl. S. S9) ist nach Zustimmung Reichs kanzl ninger, Johann, 28. 7. 93 QOueckronn, Mergentheim, LL v. ö dermißt. Iselsbausen, Nagold in Gefgsch. Müller, Alfred 39. 5. . Heilbronn Perletzt, b. d. . ; r gen. eo. ⸗h is e rm en, K. 6. 2. * . (.. e. . 1 . 5 ö ö ö 1 5 uiiter; August . 9. 5. 36 Mgriabrunn, Tettnang vermißt i e r lietungaürkunbe. ausgegeben waren. Hiervon befanden sich 3 367 000 im über das in Deutschland befindliche Vermoölen der Firma Heorg 6. 2. 87 Blaubeuren leicht verwundet. 1 rau, . . 66 ö 2 3 ,, ( Welz beim Rütter Aug.) Utffz. 12. 10. 91 Nordheim, Brackenheim gefallen. a . x. i 1 . a. * z 86 2 1 , ,, , , n, , ,, , , . Berlin, den 21. Februar 1917. Zwangsverwaltung angesrhnet Verwalter: 1 erter, Mick 14. 3. 28 Tausen. Dane, . 9 e, . 8 . Müller, Johann 4. 1. 94 Kirchensittenbach, Hersbruck, Bayen Der Reichs kanzler. Martin Loose in Charlottenburg, Sybelstr 66). 33 , J .. . z R ͤtter, Mar = sckeh l Girchheim 1. T. W dermitz. Im Auftrage: Dombois. J Die seinerzeit ö. das in e 2 fa JJ 1 w mögen der Firma Charles Lap G Ca. in Paris, Ra * ö 2 3 296 Erle ho ch, eckarsulm 1 Ge sch. 3 ö 2 n 2 ' ö 6 cw, n n n l Münz; may 2 de 9. 8. 95 X bertürkheim, Gannstatt Le . * . 5 . ' fit: . k J R . Ma lestät der Kön ig haben Alergnaäbigft geruht: 8er 'üneurs, angeordnete Zwangs werwalsung wird hiermtt auf⸗ Diller, Friedrich 295 6 5. ; ö 8 , e 3 10. 83 Scheer, Saulgau ver Mu sper, Kurt, Lin. 21. 12. 83 Heidenheim I. v., b. d. Tr, . aer sleunnant a. D. Rogalla von Bieberstein, ; ekanntm achung. D n. Fin derer. Fibel e . 83 Obernderf. Welten . Krugger, . ö S3 Scheer, Saule . f . itärisches Mitglieb des . Dle Königliche Amt hauptmannschaft Dresden, Neuffadt bat die Berlin, den 20. Februar 1917 Hirner, Adolf 4. 6. t Böblingen bish. vermißt (. S. 4565), . b hol a bol , Ernst e XäIIII. Armeekorps, unb' bem X * Väfügungen vom 25. Jui beim. 3. August 19sß, betreffend die Mime, . ̃ . 6 84 Häf Flad im lter ö 5 Tatzen sagnllhle, Backnang gefallen. V. L. 78.) 2 Reg erungsrat von B Sch lleßung der Fleischereigewerbebesrieße n )) n. Frau Frieda Der Minister für Handel und Gewerbe. d ö . Gefsgsch K Negel, Eugen 11 5. 86 Gap ngen = n weng . Roten Adlerorden dritte ch Oempelt in Kiez che. har pi age 76, 2) des Herrn Gmi! . Eu sens ky. ü ef ice e. 7. 10. 83 Liebemübl, Of ü knten 23. 10. 3. Osterhofen, Waldsee vermißt. Aa gele, Anton 2). 1h 9e Gongenschemnern, dem emeritierten Pf Roßberg in Klotz sche, Langehiückerstraße 2, aufgehoben, und den , Kier Ci 25. 1. J. Beihb nern, Ragoid in Gefgsch. . 8 ö sheim, Ludwigsburg, vermißt dem Oberzollkontrolle 3 K ihrer Gewerbebetriebe Ninifterium der geistlichen und Unterrichts: ö e L. 1 22 . . 12 . . . , m, ; hel m 13. 6. 92 Ver tingsbei 1 986 3 i. i. ; : . . d. 1 * e 1 10 10. 897 Döchirden Fbingen Küb! Georg 14. 5. 88 Grab, Backnan k 23 . 6. 9. gz Dettingen, Kirchhein stadt den Roten Adle g n, de. 4 ; J // . r ge , . J . dem Hauptlehre Kreis Rerg⸗ Dreaden Ne tadt am 7. Febrrar 191ñ Der bie heriae P . 1d . 5 dilosopbiich un n n gi Dien ĩ l 1 d 2. M7 Nürnberg leicht verwundet. . n n, e,, 90 enmark: ; j : * h 16 er erige Privat dozert in der philoso en Fakultät Hin Johannes, Utffz. 44 18. 1 Die lingen 3 54 er, e. leicht verw., b. d. Tr. Neumüller, Johann nicht Dans! X. I heim, und dem Le Bous, reis Die Köͤntaliche Amtehauptmannscaft. Dr. von O ũ bel. z ? P 64 De Virzel!l, Wolf, Oberltn. d. L. 98. 8. 8 ĩ , d, d; X

D 9

*

8

r eo ee ee

*

X

*

andels verbote. freien Verkehr.

8

8

**

3 M worn 1

*

CF

n

. 5 ö dn . 26

re Ren vermißt XM 1 22 hristian G. üken 11

8

2

he. inn , . 55 Friedrich Wilhelme⸗Uniberstidt in Berlin : Schwar ; 23 1 8 Nürnberg gefallen, (B. d. 260) EFaarloulg, den : der F sedrich . ; ; i . Wilhelm, 1. 12. 97 Böckingen, Heilbronn, in sgsch. . . Mar ie, 2899 . 53 Nürnberg in Gefgsch. non e, en Haugordens Rarl Neuberg. wissenschoftlich· Mitglied des . in gelgzh qu Möcn ühl Necsrfurm ö. 36 ö 2 1 2 58 . 2 83 Rönerkd sc Stutt * 8 a . . ö. . 6 11 97 Schalkstetten. Geis! i gel * 8 . ł a nat mn 2 * 1 X g. elm⸗ n ü ö ner imer elle Th e,, dihler, Lugust; t K , nnr Gee, mim Laauser lnicht a 1 ,, we , gen, Rievderberger. w dem Oherbahnassistenten a. in Frar i m m m m,. m 2 ; , bermiß V. * 1b) 8 6 221 gart verwundet (VB. X. 309), spater ge ö . dermiß 54 ö 3 ö 6 ; M. 86 We euz in Gg J = . . . , ö ie nn r . e e,. eie sei ; 89 D singen, vermißt. 6 33 Nies, Paul, Lt. d. R. Inicht Lt. d. L.] 8. 12. 86 Tübingen ,,, 8 , . uife geb Huber hermusf ,,. 6 , ., ö rf r, . z henmaien 3 366 g. 3. 96ß Rommelsbach, Tübingen ö ö X. E. 6 fall * a n . vführer a. D. Weyland in Frank ⸗· . gem 55 1 F. der Tel nien, des Reiche kan lers ho 5 Dem 8 ume lter Pong . . Hojnär, Kar hifsf, J. 11. Si Krefffngen, Tuttlingen, vermißt. Lachenmaier, Chr dermißt. 3 Fel em, = ii. e, e mender ,, n g. Mi. bag Verdiensikreun in Siiben, R, S rt-nber 1813, Te Fern baisung wannber e, ge, men dem, katailson des nfante reg! e dan m, 5e ib nnr Fiiedrsch Gefr. = 29. 7. 94 Aalen vermißt. ikenberger, Hermann 10. 5. g3 Aalen bish. vermiß Nnber, Gotthilf, 13. 11. 6 Maichingen, Böblingen, i . dem Kirchenältesten, Eigentümer Florin in Glewitz, Vandel betr, am 195 Otroter Jois der gewerbsmäßtge An and Nr. 41 ist der Tuiel Königlicher Muß kdirellar Holzner, Karl 2. 96 Schloßberg. Nee beim derm. J BV. X. 65), in Gefgsch. Nu ding, Alols 28. 8. 83 Degenfeld, Gmünd 6 rem hreis Naugard, dem Strafanstalttzaufseher Bührer in Emmen? Berkauf von Fleisch und Wur stwaren sowie feglich⸗ worden. JV . 2 Theodor Gef . Schloßberg Neresheim , 5 87 Oaggelchaufen Riedli gen rmißt R n 57 er Leonhard w 9. 97 Jungingen Ulr 1— in Gesgic en; . ö , , . 9. D. Sams in Ginn⸗ 7 d, e ür das Gehiet des Reiches unter sagt worden. Minister lum des Innern 1 mp recht, Bernhard 9. J. 88 Baltringen, Laupheim . ö . w. in Geigich n, Landtreis Frankfurt a. M., dem Eisenbahnpackmeister a. D. aden. Baden, den 10. Februar 1917. ͤ , ve gem g g l v. See Rs e,, F s g,, ,, Tae, n e, e, in Frankffirt g] M. ben Eisen bahnweichen stellern a. D. Großherloglicheß Bezirkzamt. Wiedtem ann. ueber dere Bebeims Negierungtrat Diegz in Koslin z uf ö 6, J 3 zz Feuh anden Tuttlingen in Gefgsch. 8 8 1 167 fa Wfeldw g. 5. 66 Kändler, Sachsen a. Elidheuser 1 Betzdorf ⸗Zruche, Kreis Altenkirchen, und , . . e. König ichen Rr 2 J . K FRranfheit . schäfer in Wahlbach, Kreis Siegen, dem Eisenbahnfahrlade⸗ 8er, g . oe in, an geglie der ten Qbernersicherunggamts nd unn, nen 9 . e, , Dach, , hen ein g e, geringer, R elend, be, Frelt. Enrwäcckarr , n B. Suft ln Hebrg, Krrls Metenbln enn hr he, . 5 D rere es segierzungprasidenlen im Horftz dlaser e, Wolfgang, Ltn. 1. 5. 8 Tübingen in Gefgsch. . ö leicht verwundet bei . 'isenbahnpförtner a. D. Wall bott in Gießen, dem bisherigen Mit echt rãftiger Entschlleßung vom g. Januar 1917 wurde ernannt worden. . . ö. . ang eh bucher, Vohannes 22. i. S4 Langenau, Um! in ö leb, Grnst, 35. 5.9 i tb ü. Esenbahnschlosser Schötz in Fulda, dem bisherigen Eisenhahn⸗ dem Kurt Lindemann, Eisen t abnstroße Nr. 31 hler, gemäß 3 1 Hornung, Chüsstian, iö. J. 8. Hermuthtansen, Künzelsau, vermißt. ; 6 ß wald, Rudoff 18. 4. 6 Osweil, Ludn = ale, mndarbeiter Braun in Elz, Kreiß Limburg? nh dem bis, ef, Bundes sctene ser nun wem 35. September jglsé ders gern, Huber, Kinll. 23. J. Zz Däirkeilet, Wenczberg ' n, b. , Tr. , an genf rnst . 3. 8. A. Heidenheim in Gefasch. Sstertaz, Wllbelm, Ger. 31L 3. 83 Zell. ,, KLkigen Eisen bahn stredenat heit. Eh neben in liebersehn, Kitz r eln fen m . . J . . . 1 . 1 7 22 3. 75 Straß on Gef . 97 Ehingen a. D. schwer vern ; . . ; = S ö Anton 3 5. 3. Savberwang, Cllwangun leicht verw. Tebrecht, Robert, Vöfelbm. , , , . nB d 7 t. Anton, Gefr ; Sieß kreis, das Allgemeine Ehrenzeichen sowi , 26 , , un tersagt Mit Genehmigung des Herrn Mintsters der a0 II g., Anton 8 * n 9 , , 4 . burg, Els. gefallen. (Ergänz. zu V. L. 71. J 5 6m z ? Fielburg, 13. Februar 1917. J ang Vit z fer, Ghristian, Gefr. ID. 1. n 6hact ehrin ; J ener, 3297 Epielberg Nagold verletzt, 7 Triedrich . 3. 94 Rudersberg, Wel heim em. ; dem Marineingenieur Engelbrecht vom Stabe S. M. . ̃ ; Naterrichtzangelegen he nnen und des Gvangelischen Dh , . a. ,,, g nig. Ga -= 21. 1 81 Siuttäart- n ertästt. n= in Gelest, Känienschifss Bayern 'in, Rettungsmedaille am Bande zu Großhertonlichet Beirat. Dt. Klotz Bee n mn böreng der, Fetelliien wind ben den Mnhöfer Otto, Lm. d. R. 6. . Q Zudwigburg J. v. Süd , . n 1. e Rennhrchen, r Stuttoart berleihen ö Behörden folgendes fesigesetzt: zäger, Fuͤedrich, Jö. 3. 83 Baibingen ndr gäburg, in Helga. Leibengut!t fe, ee , , mn, in Befnfch. . H feifer! niht Presff er Srman 2 3 . . Bek t ch * z . 1 1 Meile 8 ODttweile 1 2, . VBfei 1 ig, ,, 6, 8 . 1 5 466 ö 3 2865 3 Sager, . 11. h * 61 na im Gef gf c z 1d 53* 33 5ottfried 12. 4. 97 Bibersfeld, Hall Neuenbürg Ash. Ichw. verw. (B. X. 48, J. 2 225 Die p far ram tliche Verbindung der eda ngeltfchen * ; n . ö s err n in ergich. Lei be erg 8 1e ö 88 ? ö in Gefasch. ö J 2 z ; z j z (. , 8 ; ; ark e rr mf, , n , nr, ,. ib zte, Sacra u, So Rhautkinhen Pehingen in ff fle, enn, ,,, ne, oe Oebrinee=— SFSeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n,, , rr, . aun g, Andreag 4. 4. S8 Schwenningen orten gefallen. Seibß5le, Friedrich 6. 11. 80 Reutlingen⸗Betzin Ii Rertr, Frterrich, mi.

Niedernenen dorf Cie. in Mühlheim a. M., Inhaber Alfred Otto Br it der evangelischen Kirchengemer 5 id e 8. em : Ber j verm pi. . den nachbenannten Personen bie Erlaubnis zur Anlegung Johann Niklas, unterfagt worden fi. . . r en e me, ,, Herligenfas, zauch, Johanne 22. J. dd CGchwem ngen, eottwerl dermif Wel gsch.

mit ; 1 . ĩ mit Seifen oder Diszese Berisn. and M, wird aufgehoben. 31. 12. 97 Murrhardt, Backnang in Gefgsch. Sei dig, Karl 3. Dehrin Ptitzenm ale r. Kar 3. 2. 87 Sulzeack Becnen . der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Seife nersatzmirteln irgendwelcher Art Handel zu treiben. 83 2. . ark ll z r, in Gefgsch fi w war: Offenbach, den 17. Februar 1917. 3 D, r . ö = 11 111 111 * 2

. In der Kirchengemeinde DVennigedorf wird eine Pfarrmtelle 5 rg, Auqustin 14. 9. 89 Setter Bay rrr , ,. e . Marbach in Gefgsch. 5 r , Artur. Gefr. 28 12. 95 Pforzheim J. v., b. . T des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Großherzogliches Kreigamt. Spamer. errichtet. in Gefgsch. euze Karl . . . mim er, Artur, Ter. 2 5 fen

. . 8 te ,. 5 e SGinttanri— 1 * a, . ep. . r. 7 3 99 Pulrin een, Rent Sächsi Alb t dens: §5 3. e vi, Alfred. 2 Dffz. dv. 13. 4. 8S2 Stuttgart Planken horn, Ghrift g 1. Sächs schen rech sordensz: . . 6. C Aurich, Beihingen in Gefgsch K k wa , ö ö Tr. . 6 1 . Die Kirchengemeinde Niederneuendorf wird mit der Kirchen J. ä 6 an ger ken Chenbahnrertehre inpettor Kollwitz in Warburg 6. W. gemeinde Hennigedoꝛf pfarramilich verbunden. Ralffer, Albert, Gefsr. 1 1 K 2Rible went 4 19 g Rennen gen, Tudwigsh! . ö. 19

* *

J 3 6 2

22

*

1

vornberger, Verm

. 2 2

4

22

Parochialregulierung surkunde

2

. lch. 3 1 ; ö. Ber . . 6 97 Gündelbach, Maulbronn in Gefgsch. in Gefesch 71 C 11112. A1 * .

; 96 Latz, Wi 2 85 Nr 2 rr Rea mont ( 5 8 85 an* ** ; 1 ö 66 ,,,

ö 8 16. 5 1 wegn verwundet r0mißkEt 22 25 30 , gefallen. J 145 154 5 1 ö 2

. . ) ö erwun

verwundet u. vermiß . feln. p Jo gan 8, Gusta r ,, des Großherzoglich Badischen Kriegs verdienst⸗ Königreich Prenßen. 3 * ö. Foltenß erg, Nesntest, Lin. d. de . n Jurnüigdburg g g g, Gustad nn. hei J. verw. V. . Lac), ist wegen unrichtiger Nam kreuz es: Seine Masestät der König haben Aue adi . Diese Urkunde tritt am 1. Mär; 1917 in Rraft. z schwer ver vn det R ö ꝛ: ge . t, Kn = g 8 . ü ngen, Reutlin rn, . ; zu l reichen . 1 odolien. Rin dem Ober⸗ und Gehelmen Regierungsrat Gallo bei er Eisen⸗ Seine! ] 9 rgn ; gst geruht: Berlin, den 2. Februar 1917. Potedam, den & Jebruar 191. Kolmbagch ) G hristian 15. w. 9 n 8 enn nmen her? Loher Karl 29. 12. 88 Renzen ö . . leicht * n ? hl., Franz, Utffz. 4 D. ö ; c d n a. , . . bahndirektion in Mainz und ö den Propst und 5 34 , n, n. in Winnagora (L. 8.) ö 8 i ,, 22 chen anl. . i. gs Calmbach Neurnbisg in Gefgsch . n g,, , m = Leicht ve. . = . . um Ehrendomhernn bei der Metropolltankirche in Pofen und Ksnt liches Lonsistortum d Rönigliche Reaterun n 6 w B reli niet, Xun . b, Bzfeldw., Offz. Stellv. 6. 6. 95 P osw Gustov ? 4 Korb, Adelsheim, Baden em Gehein z F z 9 ollen un nigliches donsistorium der Provinz kön gliche R 9. (m nerer, Gin . 66 4 ; felhardt, C b, Bzfeldw., z. eee, 5 P Gustar k . , nnret Holtmann, Mitglied derselben Eisen⸗ den Generalsekretãr des Deutschen Verein vom heiligen Brandenburg, Abteilung für Rirchen⸗ 9 her, Jakob 36 17 4 Nugt hach w erm ißt. 31 Ernst, 5. 5. N Spandau, Preußen verlezt . I ; . . Lanbe Laurenz Richen in Cöln zum Stiftsherrn bei dem Abteilung Berlin. Schal we en. 666 Hwillberm 51. 19. S8 Birkack Srerteen⸗ ge den, d, , m nn, Karf = g in, . Roche: Neckarfulm vermißt. Alois 5. 3 96 Dietl ham, , mme, k—— 3 Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens: Kollegiatstift in Aachen zu ernennen. Steinhaufen. don Bardeleben. Katt, Georg, Lin. v. M 1. 1. 7. Saban, Gl, = im (än gh. 39 gin stand Wilh. 6. 865 Mötzingen, Herrenberg, vermißt. Dilleisheim bish. vermitzt. . T. dem Eisenbahnobersekretãr Holland⸗Cunz in Mainz; , gr, , , , ,,,, , n, , ö , ,, ga. fallen.

Faupp, Matthlag, h S9 Galssteitten, der derten B. 2 Frichrid 30. 5. 97 Ottenbronn, Calw R inf. Verwund. i wenn. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät

abr Hani. . 1. Hl Heinstel nn. , a, deer, f. 2. gg Bann zgrieg, Mere chetm in 1 g, m,, . . Sachsen-Ernestinifchen Haus orden z?! . . die , 5 gloster sHuie Roß⸗ Sekte nn tnecgrnne

Katbmaser, Ernst , ö Riebenberg, Shattgartt- . 4. 8. Altensteig⸗ Stadt, Nagold in . e, n, ,, n. ne,, fallen hem Dberba ron in Gotha: leben Dr. Hermann m zum rektor des König Der Höͤckerelbetrieb der Frau Henriette Sa lews 6 ang

in Gefgsch 11a 95 Gehen rege, n 6, Nikola 5. 1 . ( ee, . g . in . . 2 . . . hnhofs vorsteher Fromme in Gotha: Vilhelm · Symnnasiums 9 Magdebůrg, di Kahl . au e , 3. , e. . Ran en w abel, ohen, Heft e.. Lua, Frick rich 26 8 23 Altenfteig Stat. Nagold=— vermißt. g r z des dem selben Orden angesch lossenen silber nen lehrerg am städtischen Lyzeum iind Oberlyßeum in Bromberg, der Inhaberin bis auf weiiercg ge chkoffeh Teen, mne, k ck, Ulfnet , '-Bgtnchg, Stuttgart in Gefgc⸗ Rath, Friedrich 5 6. g. Licbestorf, Gerahronn vermint Verdiensttreuze s: Professors Gußmann jüm Direktor des städtischen Lyzeum diesck Bekanntmachung tragt die Betroffene.

ik b 1 . , ger, Ludwig 31. 7. mu er e Far = 36. 6. a , öden, de nee, , a Bahnhof vorsteher Fuß in Herbesthal: in Dirschau und die Wahl des Qirektors des städischen Ly eum Jobannisburg, den 13. Februar 1917. . V. d. 166), in Gefgsch. kae, , Maulbronn bish. 118, Wilhelm = 4. 3 Ps. Abenstedt, Peine, Preußen lea des P ; . in Clausthal Ernst Zier jum Direßtor des stäbdtischen e Der Landiat. Gottheiner.

e f. Bohn ,n, Pr selkenkem== n Gelee, Wai r. Erm pam , ,, n, . . a,, aer maln * Ritterzeichens zwelter Klasse des e gan lich rinen Lyzeums in Wutenberg durch das Staataministerium

Feller, Adolf . 6m I Hausen ver Wald, Denaneschtuge . . 69g Bennbem Tutilin nen in Gefgsch. ed mann nen. . ö * infelg nhaltisch 'n Hausordens Albrechts des ären: bestãtigt worden. Sekanntma ch u n g.

fallen. n ü 195 5 r, n. eg, en vermißt. eger, Sosenh 1. 7. H Wwebingen, Spaichingen em Vh ö z z . Holl 37. J. S. Stuttaart- ura verre 23121, S8. Gefr. = 23 4. 4 Mundeldingen, Ehingen vermitzt erbahnhofe vorsteher Ulrich in Halle a. S.;

, , ,, . re bt Maier, Hermmeum nicht Kar rn, ,,, m w d Still , , men. . 1 Ministe rium für Handel und Gewerbe. Ver fran ar ide nchen, geb. Braun n Tdnigs. , w e , Wahren = ver,, art * 6 in emmundung. (4. w 27. J. 85 Radelstetten, Blaubeuren 1 des Hanseatenkreuzes: ; berg i. Pr., Schiötternraße 8. wobn bat. int durch Brtügung dom 1 3 nn, , dme, , ier, gad. Geert. ,. „4 Böblingen schwer verwundet. Reichart e,, . im Eijenbahningen eur Hugo Müller in Kattowitz Der Lehrer Dipl⸗Ing. Josef Goeb el in Cäln ist zum heutigen Tage aus Grund der * Bunde gratg ar Fern- n nn,, n , , , 6 et, Tarn . 10. R . 65 , , ul genieur Hug 3 Baugewerkaschulober lehrer ernannt worden. baltung uniuve lässiger Dersoren dem Dandel dem 8

ern, Adain, Gef. . . ö. S3 NMichbalden. Cain r Re ichent Kan, , ferner · 1915 der Handel mit Leben mitteln und sonst gen Gegen. 8 ihn, Ude 1. gu R llingen twin, ,,, u, a, , nne, Reim ot. Otte . des Ri v. stãn den dez Ka ichen Bedarft und des Krieg bedar l, Ferne wilbe len, Uifft. c 21. 4. 31 Neutlin gen. vermißt, 231g r, Her Ut. 3 * 4 . Rei molb, Otto r

z , . Ecluß folgt) e fern gez r gigen Se ßere ichen Auf, Srund der Verprdnung, betreffend wirtschaftlich« ünter a gt worden

iem le, Fiedrich 0 11. 90 Beihingen, Ludwigeßurg ; ö m 16 95 Lehre , g eingbera! . . J Jo seph orden mit der Kriegsdekoration: Vergeltungs maßregeln . Italien vom 24. No⸗ Könige berg, den 9. Jebrnar 1917.

n oh 1 udess. Gef. . 10. o gehren seinafelf, Weineberrx öden ob aun fen Wehrspan in Friemersheim, zur dember 1916 (iG bl, S. 1236 habe sch nach . Der Polhzelptäsident. von ehr

ier iel 19. 11. 91 Krymmbe Eßlingen D ö, i, ,, 8 ; 6 ; , mme rmstalt

w , . m Wm, ,. n . Manstrenn, Lr. at tes Kan, =, ,, Dürbbein, Spaichingen m in Gefgsch Druck der Norddeuschen Buchdruckeref und Verlags⸗Amtalt n Numur, sowie des Herrn Reichskanzlers über das in Deutschland findliche 8 in 311 dinond 3 14 28 Geislingen a t ber man c Löett lit . ö ĩ . . ö . 14. *4 an] . Berlin Sw. Wilhehustr aße Nr. 32 z wündet in Gefgsch. wunt et n

.

83337

ö .

=

96 nn .