1917 / 47 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

arb Pder fich verpflichten, zwei Reisen' mit lohl über ein im Trentin d ar Wanligferung bon Gil aut ist sie ver. ante . Ele let noch aich gelöss worben, fer 6 e nee, . ent ino unter n, cher Auf Grund der Bekan . wenn seine⸗ n 2 2. ö ö 4. e ab sei e , J 9 . 4 u scff fas die hilfen blese Nieder a

mmm . x 2 ö erer, gi . e wehen sh ans ensel Zoot, hf hauptsachtih ul Höhe lo ta ralavo elek. Ruatscht gf ba t mach ung. Im 0 8 n Te n ui un nr n ng . d Acker hauprodi tien uunß. Marga ne, na gland zurückkehren k in 25 wo a wlederholt 59. Sedan c 3 pt acht od 232 lur Fernba aut liefern. 2 onen dom Dandel dom 23. ö steaer 96 3

m J e itt 7 ö 3 dom ent gegt el n , ,,, , , n, . Oesfterreich · Ungarn. . ä ef ,, h. . *. . be, re i e, m. rn * d Ge— z i dgelaufen ist· erte ih- wenn hie e verpsllchlen. ve ö , hlen n 1 amt leni * 6, dere die Abgabe von Speisen un ; m dritten binier den Worten adgela . 5 Entohsen loren gegangenen ltalsen chen Stellungen. Tin e ö gan, er nn wegen Uanudberlässigkelt in bezug ** 2 Satz 222 dem Worte erbeben. „in Doppel. Die ukrainische , n g , . ! . 3 en nach den fran hsischen analhůfen oder eine und Jubelhnmn e, die talen ische Ilge baraufhin fiber auf diesen Dandelt berrieb un tersag t worden. sternchen * gesetzt. Am Fuße der Seite werden folgende An. anläßlich der Note . mark n eh Ghreiden . . r 7 h dem en von Biscaya und mit Ei zurüisch nach pie ur bergie chliche / Tapfere ihrer Truppen an lng en, mn Berlin, den 13. Februar 18917. merkungen hinzugt setzt r zbrend der Dauer des Kriegsziele an den P rasiden en , , . 3 ö . 14 . gland zu machen. Infolge hlesen Bedingungen muß bie elbe ent egen gehalten ren ba ,,, , . j Dr. Falck ) Der Lauf dieser Frissen ruht wäbrend der D erichtet, das der ameritanischen Boischaft in te j niederlendische Schiffahrt nach England fast gan) eingestellt eroberten len gen noch immer in Hentschen Händen ih . ,, r een der Kaiserlichen Kabinettekangiel, übergeben worden fft. e werden. Dle Ilalten er ver fuchten Iehlnsl x. t * Ker Tegen die Esenbeßn . ginn. Darin heißt es, wie „W. T. B.“ berichtet: Kante eine selb di Dänemark nahm nr, schwachlich . 16 . ö. d llitärischer Vorschit bfubr von G * ö * aw 6 milie eine selb— ö g,. . z * ö * . Sekanntnmachung. 666 ö . d. Rz = 5 Fe nen ,,, don der angeb. stt Die am Dienstag wieder aufgenommenen und vorgestern geschlagenen Gegenstoß. Seitbem kst kein neuer Gegenanqr ff Tuf Grund de? 8 der Bund erratg verordnung ö Fernbaltung Die Vorschriften, daß für Senn. und kest tage 6 1 6 ; wen, de ia wischen Völler Oesterreich · An garus kann bon . 55 g sortgesetzten Verhandlungen jwischen Vertretern ber Jieeder⸗ erfolgt, nicht einmal der Versuch dazu. Inzwischen 6 di Tnaderiäsffiet Beer den erde ban W. Sertnier Uöls n dan m, , n me, ,,,, n laern unmöglich ernst qrnommten werden und muß auf ick. b hört, daß vereinigung und fünf Verbänhen ber Schiffsbesatungen wegen Slellung heutschersells planmäsfig anbgäbaut worden, und die 1 —— Jo bann Roca und 2) dem Kauf. am Tage vorber abgelaufen ist, 4 . , . ien wr, n n a scterse in stoßen. Die ukrasnische Ngtiengllůt l ̃ . , Heilehung des Streits der Seeleute find, wie beutschen Patrouillen heherrschen nach wle vor Has Vorfeld aun Ma Frtgpi, beide von bier, den Oande! mit folgenden Senn. und Festtagen nur für = Aird auch segt trotz der unleugbarcn Selbstäͤndigkeit der ukralniichen ͤ ; KB,. T. B melbet z lg al 16 auch hieser neuen Stellung. . T 56 mann Mater Grtsxi, Urte h die r dez Krieges wird auch jetzt trotz d l Wisse reckt worden et, abermals als ergebnislos ahgehrochen 7 ) nw e bein nn ter gt. . Gade , , , n n= . 4 9 6 . Gisen. Sprache, die sogar von der Petersburger e . , . d und er glaube, worden und werben vorläufig nicht wieher eingelelter werden 1 13 1 S offene . z dier dom 8. Januar d. 3 wegen in soweit außer Kra gesetz ö al 21 186 gen ö. 41 3 ] . ; ar 1 ; * st ü von der russis en R gie ung ö . . . h . ö ö. J ell en. , . . ? ö ar , n mit . 25 * Geldstrafe, in Gũter ee er, und a er, r, g,. mllitẽtischer . 3 br Gꝛbtc bei einem Bolte en . Ir schlage vor, in mõglichst 6 . D er n e h f . 145 n ffig y Berlin, 22. Fehruat, Abends. (B. X. B.) rsap strese 1 Tag Ref taan s fer ie d *, besttaft worden. BVorschtift die Abfußr ven Eüsem e, er. Millonen nicht nur 'nicht m Amte, sondern nich einmal in de uullche durch Minen ober Torpebos versenkter Hand Ver⸗ g J art, ich dem Auslande Im Wes ei Regen und Nehel keine Kamretkehmm⸗ J . 8 12 gc uar n Die Verfügung ist in Nr. 30 des Reichs⸗Gesetzblattes vom 1 . Eindringen Rußlands im. 86 * mühen, außerdem die . e n fen , . Her gan iche mer tha mn per glnite States. some von . , a m e, 2 121. 8 ** * dr * 4 3 . J 2 1. 26 J z ö 93 ; ten 1 J * 16 * . . 3 J . 4 ö 96 1 h 19. 3 2 Poltzelderwaltang. J. A.: Molden hauer. M. veröffentlicht. in das von den . . Hire . fer g ren gr g fe n, len ge, sie verlassen hätten, n g g 1 a , Im Ssten brachte östlich von l ocz en Gerne ann 211121 1144 . 211 . n ; * za ein Muster er Dig 2 26. elle sse r 2 en, ] * . J ine 1 j e 2 * 2 . . g. ; 11 9 1 . 107 Ei 31 163 Dor w . nech der 3 m, n. 6. selen, aber ihnen dun, n, m fe, r gl eoreff antreten zu können, da nach . der . Sturmtrupya T Gefangene ein. . . . 1 . ö . . 3 . * we dle dre z halb A 96 . 5 3h ) h 3 . 9 GP ff ;/ ex 3 n J nntmachun g. Nach dem Bundesratsbeschlusse vom 26. März 3. m r fg 4 en n . ge i den ersasßf nn sich manche 41 ,,, i n, lungen die Schiffabefatzungen sich weigern, an Bord zu gehen. . 5 . g * 32 down T Bkne A 1 eistu 19 ihrer 9 ese zlichen 81 h dan er reibeihit ö l . * . . le . 8 ö j 9 ; Den IIe, re . 7 f . ö Auf Grund de 3 1 der Qundesrateverordnung vom 23. S. FJamitien, deren Sahng durch 6 ,. i 6 Gemeiner ngtierale Errungenschasten, erlämet baben, nicht ar ak alt des, Sch e geng, wäie sie, von den aufelngndel shl end?! Schwed Großes Hauptqguartler, . . 1915 S 603) Zffer 1 der Augrüb ing · oder dreijähr gen Dienstzeit als Unteroffizier . . mar ukraindchen Schulen geschlossen, sondern 8 warde e mn i, onttalssiben verfolgt worden set, wäre ein Holit it. hien, . ; we en. . Weselia ö , 1 2 * September 19515 und des § 35 der Reicht gem er z eine Gesamtdie stzeit vor 6 Ihren r, , . 6 Syrache überbaut, wle im Jarentesche, , He g drs seind am wenigsten (tehte, Wenn. ein 1. Byoyt zu seinem Mord Die N egierung hat ihren Geschäfttträger in Berlin J estl icher 2 e , m, 21. Juni 1869 habe ich dem Vtebhändler Rar ban sedes w re Dienstjahr eines eden einer . gem ganze hatlenale eben deð Ulcainischen . 36 fle 656 n ausgefahren sel, so sei hat einzige, wag die deutsche Admiralität laut Meldung des „Svenska Telegram⸗Byran“ beauftragt, . Bei Nebel . ve,, gerregbckmer traße Ne 19! bierselbst, vom 20 Februar dreijährigen Dienstpflicht in denselben Dienstgraden ge, Ren er Däch Va ssnliche Verfolgung den e i ee e. pise, daß 9. uicht ri tfe hre. Er babe Berichte über 46 Fänpfe gegen bie Versen kung des schwedischen Dampfers, Väring“ Abschnitten r D er, Rrr rend r. * 5 Dandel nit Bie do 2 , . . ier wurden nicht wentger als vertausend ukrainische Patrioten na nüaterseel Feß ** 8 ĩ j 3 2 J j e, n. 1917 ab für die Dauer des Kriege: r, , 1. nüagenden Sohnes lufwandse ntsch ad gung sreir wurden nicht 9 her K 8 6 bi hübter Ter gasiziicken . , ,, irc Februar hir Hand. Die Tatsache, und det schwedischen Segler „Hugo Hamilton“ nörblich von sowie Lebensmitteln und jede ha r nn c , ,, n, brich gezahlt werden. Wie durch KB T. B. mit Zentralrußland ann m , , . r, , wi , , neee . . 8. n i, 1 England durch Heutsche Unterseeboote unter Vorhehalt aller b verbebeirieben un terfagt. Dle Durch diese Anordnung ent. , , n r e indebehörde des Ortes an⸗ sjkratner und das , eine r entliche Leistung Carson machte Mitlel ung über Entschädi zansprů 3 . * Mehrere (Ge fan tern Auglagen hat der Betroffene ju erstatten. ewas e, , e,, e,. . wöhnlichen Auf⸗ r Mer opelit Graf Szeptvckt, ols russüicher Stag oberhre cher n e Reihe pon Berschlen, um die berech le denen Grade von Gewißhelt idigungsansprüche Einspruch zu erheben. Mehrere Gefangen . 1 9 * - 1 1 j P

5

1 1 * 9 1

zumelden, in dem der Berechtig = 9 z n Gegen eine derartige Befreiung n ju machen As Beispielf für volle Gewst J ; n Bumeiden, in dem d ie Bescheide der Gemeinden russtscken Gefängnissen interniert. eg , , , . nt zu 6, DHeispiel für volle Gewißheit wählte er bis Er⸗ Hilden, den 18. Februar 6. 6 t 9 sttand enthalt bat. Einsr 149 gen die X 2 der Gememde en e 1e eter des uk ain ischen Volle 3 Gal 6 . ultung eines 1 Boolseg mit seiner Mannschast durch einen Zersigrer Norwegen. s ä ö ö Die Poltzeive . Per Durger meer: Me ind an den Regierungspräsidenten zu richte dere Diensistellen das entschtedenste Verwahrung eiglegn. Un e e . Zar n, andere Fälle, die er erwähnte, legten einige ber von bin Admiralitãt Bei der gestrigen Debatte über die Thronrede im Prin? 5 mar Gall Einreichung von Gesuchen an andere Dienstsielen dan ganz üben Volke geteilt, dag, ent zh nlenler wcnn ene Bobte angemandten Pöeiboben klatk? Se,, Dericht eines Storthing sagle der Präsident Mowinckel, wie „8. T. B.“ . 2 ninisterium, Ministerium des Innern usw.) führt nur seiner Vergangenbeit und seiner natlonalen Kaliur elner wahrer tsch fes, das Bomben abgeworfen hatte, wo ein Unter reboot eben berichtet: ; . on . . zögerung der Enischeidung. nationalen Befreiung zustrebt. It dnetenhause erklärte n , . . . . n t g et en Slugneug in Er habe gemelnt und melne noch, daß die norwegisch . 23 1 G.. 26 . 8 eordnetenhe 9 eibindung m einem anderen U, Boot. Mit Bezug auf den ; . j n. ; eint, noch, Ha e ngrwegische ungarischen Abger ö ; . . . , . Lau de . ; ö c famflie es. k k n , Vor . Parte nach der gestern mit— chtff ban sagte Farson, daß keine einzige Meldung während ber 1 hosts perordunn g niemals hätte erlaffen werden sollen, da er der Abgeordnete Hollo (RKarolyl Bartei J . 6 ; . ihre Notw di J t cht h 8 ; 614 s zefertigten der. ies e fe ,, w. usterpräsidenten Grafen Tisza, obiger Esten Mongte unbenutzt bleiben würde,“ Ge bitte die Arbeiter, mit knetgkest nicht einlehen fäanz. Inde ssen sei der onsiitt mii, rpm, ? b, Tn, , Dentsches Reich. ̃ iner im Reichsvers r n,. mt i e Teteilten Rede des Ministerpräsidenten C ; ; fe müdlicher Energle zu arbeiten, und bie Nation, un bie Heschrankung n n rag; 37 e n sn Verhandlung dei, Stoßtrupps i n ,,. nung und eh AM ; J stel sind von den 31 Lande sversicherungsanstalte Quelle zufolge: . Eg Mnlsfserpr3zkdenten be „G nsuhr iu milligen, um die Aufgabe der Abmiralttat leichter zu selegt worden. Weniger Hücksicht kabe Großhbritannten geieigt, SbFrengung von 4 Minenstollen mit 29 Geijan genen, dahe: 1 8 ö 8 6341 18 n schlie klick 3 m en Ausführungen des Minlsteryr isidenten über 4 / . ö 651 kerre j S ; . ö sin und 2 Maschin⸗ I Preußen. Berlin, B. Februar 1917. 44 10 vorhandenen Sonderanstalten bis einschlie ß 69 Er Uta me mit den Aut n, 99 ö 'n ö. wl ischafilich chen. Er sei sicher, daß die Bedrohung gelöst werden könne, aber 6 . di fyßltezrech ismizzige Sperrung der nor. ! fizieren, und Naschinengewehren nn uch ai. Ei zeln Nat II Dezember 1916 2575 519 Jabalidenrenten, 363 457 Kranken— den Frieden Cüereln. Den Vernurg. K s, wenn die Nation auf dem angedeuteten Wege mit der Flotte deglschen Zufuhr von eiektrolvt schem Kupfer aus dem neutralen üdöstlich oon Brzezany war glei falls ein Ertundunga- Der Unterstaats sekretär, Wirklicher 98 , ten. 46 684 Wijmen⸗ und Witwer⸗ En mscklung Denischla 86 ald Ucsache * en r. . he mn d ammenarbeite. 3 231 e, , erimungen bahe, das den Anlaß zu dem folgreich . ; ; 1 1 NRrenßk Staats kom missar renten 6 4 18renten, 4d od umwen⸗ 8 nüsse er entschleden zurückwetsen. Er babe in , . englischen er ). 91 f 2 Michaelis hat sein Amt als Preuß scher un g 26 . 8864 ö ment ankenrenten, 290 787 Waisenrent n musse er entsch ene, . r ret e den die wirschafilich Ent. . Im Oberhause sprach der Lordpräsident des Ge⸗ 59 aufatmen gegn, n, meln, , ,. 1. Hin gli auf für Volksernährung“, wie „W T. B.“ meldet, nn . Waifenstamm) 130 Zusatzrenten bewilligt ae, . lands derborger en habe. Im übrigen erklärte r, men Rates Lord Curzon über einen Marsch britischer leiste, unbillige stcn ge Strafe . Erzherzog w * 97 . noistere! J Doniglichen ni Vvüallenlainmm!, 8 * 8 ; 1 vicklung Deutichlands Diner n! abe: 68 88 ö . ' * J . ) . 2 T3 getreten. Der Amtesttz ist bi 3M , . 3 z 1 aun e. Davon sind in dem letzten Kalendervierteljahre wie e,, r r. sei dercit, auch weiter die größten Opfet zu feitkräfte unter Sir Percy Sykes nach Ispahan und ; ö Nichts Besond . . 129 * Mar 5 3st rade .J. worden 2 don 1nd ,, 2 1236 After s- das unge e Bolt le . ö. ra n. ; 2 ö ! . ö. ichts Be Finanzministerium, Berlin C. 2 (Am Festungsgrabe 26477 Je alidenrenten, D 663 Krarnkenrenten, 43 554 Alters⸗ bringen, doch dürfe man auch die Zrtunft Ungarns nicht vergessen eheran. Er führte, obiger Quelle zufolge, aus: Türkei. icht Jesonderes.

Witwen- und Wiwerrent 242 Witwen⸗ 3 Antwort Halle ließ e oppositionellen Der Vermarsch habe führt . Bebi ö n r; ; z . 1 1541

ö renten. Witwen⸗ und W , eee i fest⸗ Während der Antwort Hollos dar ie e, amn * , . n , a n mne . . rh gz Der Großwesir Talaat legte im Senat im Laufe der Heeres gruppe des Generalfel nr 26 400 Waisenrenten, 19 Zusatzren Al nit Ausnabme der anwesenden acht Mitglieder ung geschaf n , Fg dran lei din, Exiftenz einer Beratung des Kredits zur. Verbesserung der Lebenzg— von Mackensen.

Inf mittel vers Ausbruch des Krie Unsere Sicherung posten wiesen it

ü

* ; fin nack Vollendung . Abgeordneten. Au Am 19. Februar d. J starb in Bersin nach Vollendung ae Todes o ms anderen e, ee, , ? den tiff mehrerer russisc

Dane, ==,

ran Si a. ö Die Blätter heben verbündeten Mächten freundlich gesinnten Regie / ung gesichert e , m,, et worde nfolg odes od un en. der Karolyt⸗ den Sitzungssaal. Die Blätt ame. gen. * Hen est⸗ . . 9. Wirkliche Geheime Nat, Ministerial⸗ gesetzt worden. e ee 826 zrente der Karoli ö se assy Gruppe mien, Rußland und Großbrstaanien hätten die perfische Reglerune ; j des 2. Lebenssahres der Wirtliche Geheime Rat, Min ils Invaliden? oppositionellen Fraktionen die Andrassy Gruppe, sindig finan zi⸗st n er Gs sei die Men 6. Sin enn Versorgun rung bei Corbu . . kr, eise füdye sische militärische Gendarmerte mst britischen W. T er Hroß vesir namentlich pagnien ab. ! en,, , n ne me, fee O06 itwenkrankenrenten 1 1 ssen ungssaales bei der Abstimmung deut ich vr. ieren, die in Indten ausgebildet würzen, zu orqanisteren und sie die Schaffung elne Oberregierungsrats in ier. 8 ere, 66 s ,. O zum enten wenfellen so daß am 1. J ß sie mit den Ausführungen des Abgeoid— H 0 66 ö bringen. Spkes verfüse moment!n über . 1 die Emfübrung äbre⸗ Königreich Hannover als mig aubitor * an,, nnn, 9860 Indalidenrenten 64 So8 Krankenrenten 1 ; un. neten Hollo nicht reinstimmten. erbt 9h n nn en aus etwa 309 in dischen Soll aten be⸗ n, die aeg dem Jr und Amisassessor befördert. Nach kurzer To 1 3535 Witwen und Witwerrenten 1616 Wüwen⸗ ners . . he. d 2 che Cekorte. 6 ne ähnliche Genda merle werde gegen- h fer besorgen sellen. Ac Fer- 6 ͤ *. 16 l8 Hilf arbeiter in das han- ö Tee, me g r na ** ö 2 üsansrenten ö J lig aus Miügiieder ( iaren sia 1 iti off⸗ ĩ Getre d betran. Gin 3 n e 9 * Handels berufe 1 Großbritannien und Irland. r* bin ö 1 , . 9 . 2 terme ten ctuete es e. 2 iäpersche Miistertum der Finanzen und des Handels berufen, a Danach hat sich im letzten Vierteljahr de ,, e, se. . Vor⸗ a 6 wan, . , . 1 . Fi an rat gur hie Nach der Vereini. liefen. Danach hat nch in an Krankenrenen 783 Die London Gazette“ veröffentlicht 6 a. halte, weile. zi. narschiere und. die Wiganien lager ud ü n, nme, fiel eint, kan die in dem er 16th um Finanz . t 66 Invalidenrenten um Dö6, an Krankenrenten in 6 rr aber d ug iische Seesperre, da die Tängkeit anester, die sich iu riel'm Teile pon Persten befände Mangel zu enden te. Sr, e ngelangten ; . gang Re Köntgrtiche Hannover mit Preußen wurde er 1866. 2 . nd BVaisenrenten um schriften über die engiisch . 34 nden, in . ; ; ire, mes un ian . er in nn ef um Jür Handel Wee be und Wntergrenten um 3g or, un e. ö Waisenrenten um des Feindes es nötig mache, weitere Maßregeln zu ergreien, Im stl chen Tei Perstens babe ein andere Berichte lic gen erkennen, der Anbau in die sem Jaßte bed uten der Jr 2 . ale 51 a biet in das nisterium 96 e. Geheimen 266 an Wit enkran ken renten um 139. an Waisenrente ee. . Würksamkeitsder Mäßnabmen aufrecht zu erhalten, du snnnacht unter Mosor Kemth ähnliche Erfolge gehabt. Gz e als im vergangenen Jahre. Die Bau rn lerr tn nun mit eigenen ten, offen tlicke A beiten in Rerlin , r. /. und 15r3 zum Il 379, an Zusatzt enten um 15 erhöht . . ö Restreben ergriffen worden seien, zu ver ke . 66 garß am gedehnte Gebiet ju befrieden. , . ,, Earn dwirtscharta dien tes kennen. water nngsraf und vorfragenden Rat ernenn e n, . 1 . en sf, , ,, en. ist Witwengeld in in den e, we, ee, . r, , ,, ie Länder dez kmh sacte, er sei in der Lage, dem ause zu versichern, daß der Der Redner erörtern dann die Maßnahmen, die zur Verbin der nn g Die Tätia keit unt aas 9 man . . 1 . befördert 1878 trat em in das von Bis einschließlich 31 Dezember 1916 ist R sabry ] b m, daß irgendwelcher Att 1 . ar ven Afghanistan seine . gegenüber Großbritannien von Spekujgtlonzpreisen ergiilen worden sefen, und fähßrte dir Grunde ern ,, ,,, nam mand umd ö . 94197 Fällen (davon entfallen 8 2 könnten. Zu diesem 8 fl, eingehalten habe. Er Fabe ein verleckendes Anerbleien, m an, aug denen er keine bels festletzunden vorgenommen haße. C6 be⸗ * e deen, ehr, rege, namentli e nnn und Waisen aus steuer . würder chiffe, ie Waren mit. Bestimmung ft de pischab auf Beute auszugehen, abgelehnt. Der Versuch, die n, daß diese Naß nahm. in nderen Landern ein ungunstiges e den . , n e * Ab⸗ ö SSt erhielt er den Charakter als : as letzte Vierteljahr) bewilligt n. Fein feindlichen Ursprungs führten, der Aufbringung Fueine Lage in Peisien zu verbessern, sei durch die Erlolge des re bus seltesert bäite. Der Verfergunggdienst werke in zwei ien enrledigten fich ihrer Aufträge äberall mit eefaig angehört hat. 1886 J . 6 . e , n , , r er , , dae. unterworfen se wenn sie nicht den nls Maude in Mefsopotamfen! und durch das Vorgehen bes e Ji, . beginnen. Far die Verteilung der not-! und brachten seibst nur? Ir geringe Verluste erlerdend heime Oberregierungora 1 ; . 6 itkrãft reichlich Ge uischerifß von Melka wesentlich unter tützt worden. E e wendigsten Bedarfgmlttel werde, wie in Deutz land, dat starter system l Nachdem er 1889 in den erblicken Are md , n, n g eee. - ; ö nglische 2 . e ,,. hen wa ̃ immer Teile von Peisien, * von e ner . 6 eingeführt werden. ; ö ö . 11 min 2 ldirettor befor? 11 ma: r * 2 estimmune . d x eae eit bolen ihr Südling * 9 . ö n 9 . . 6 1 * 8 war, wurde er 1892 zum r , é Mit arauf, dan 16 ; ; sein. 68 di. . maren, . im Hinterland des persischen Golfeg Amerika. 2 897 er Rerlems es Charakters a mii S uche o ig. le Sicherheit in den Delfels ; . 49 6 j andert 1897 unter Verleihung des Gharakte ö auf et loch immer Urordnung. Dle Sscher in den elfeldern Na einer Besprechun em PNräs n Nil Unverandert heimer Rat mit dem Piädikat „Exzellenz. in ann, T Febrnar m7, bett. SttLe ckun 1. 36 1 . Tiehig, trnäb gesiet, und . babe vice aharäte nis teille . ir ice rec ern innen ne , wr zersetzt Der Verssorbene verband mit großer Ddendigung entlich irrtümlich ausgeleg vorden ist. 1 as ) ö zu oder or wi, r ha 8. zer da r don einer Unterhrechung der Verbindungen in dieser Gegend . ) 6 N 95 etretar 6 einer 7 eutermelbung zufolge cf Ichneller Auf issung ausgezeichnete Kenntnisse. Die guteäꝛäꝛ. . rücklich darauf hin, daß auf Grund des neutralen R das ite i , ,. Der Redner gab der Hoff nung Äutzdruck, daß bas Schlimmste mit, daß er noch in dieser Woche eine vom Generalstab aus än schnell 2 1 feiner hannzoerschen tmistätigkeit er r re nnen, e, man ne hung vom März 19 ab Arbeit⸗ Feindes hat, angetroffen werde, ahn inen Hasen . lber sei und daß dle große Rette von ebrgeinigen Plänen, die sich gearbeitete allg e meine Militã rvorlgge dem Kongreß Fe. t en,, 2 b ö. sich n J mit Heeres⸗ Her verbündeten Gebietes anzulaufen, als eir hiff angesehen aropa bitz Asien erstrecken, zur Selte geschleudert, ja viell icht zugehen lassen werde. Der Präsident Wisson sei dem Grund- Teypeleni alten hatte, beiunde 1 ; n ,. geder ausnahmslos nur solc ; oder verdur ; 83 8 eind ober fen sei.

. 83 1311 8 82 ü 8 23 8 . 163 . imerrente ö 189 j w 221 1 h * direktor a. D. von Wendt. 148 n Bi 431 Altersrenten, 484 Vitwen⸗ un ö Das, die Apponyi⸗Gruppe und die klerikale Volkspartei durch ihr Ver nuar 1825 als hn eines 814 iel dit 1 in Rr , . * Ne Uppoi 1

2 Der Verstorbene wurde am 9. Jar

B

8

1, 1

11 2

D T * 2

29

g r

1 1 1 11 6586 2

d = ö 7 a 6 3 1 6 2 14311 ð . l , . 3* = k nee lusweis⸗ 6m. satz ein allge eine ! Aus ! . die in gleicher Weise durch ihre sachliche Gediegenheit wi nähardenen deschäftigen dürfen, die im Besitz eines Aus werden solle biene meinen, militär schen Ausbildung günstig, wenn

1 e, gere, r n . 6 6 *in ,. 1 8 das egenteil tgestellt fe Ein ; zuf sin ; in j ie in praktischer Weise li kf hurch vollendete Form hervorragten. Seine vornehmlie chtzeitig beantragt hab feindlichen Ursprungs fül as Ger , 1 Sner Reutermeldung zufolge sind vorgestern in Dublin, pratktischer Weise durchgeflihrt werben könnt.

Lelstungen als Referent im Handelsministerinm lagen 2 Is 15 der Verordnung). . Die Besiit ? k , solle zur den, da, ne, mn, . eee. g. . eh =, n, . , e. 9 . l Die Senats komm ission für auswärtige An— 5. ,, , chiffahrt; in der Rheinschiffahrts kommi an 25 as 1 oll ledialicd r ; ern aß. * . . m brilengerig e nen in n . . Dem ar mne 4 . . 9 ugsgeset * rr, , et, 969 ö. enheiten hat entschieden, daß die Entschä digung ber er als preußischer Bevollmächtigter au gehö te, hat er zeihaedmier der Gruppen 2 und 8 (siehe 3 3 Ziffer? Schiff, das War mit Vestimmung, für den umz me Anzahl Männer, die nach dem letzten Aufstand Co umhiens für den Verlust von Panama nicht mehr in je 41 ö mit regem Interesse und großem Erfolge ge⸗ , . wien glauben, u Arbeitnehmer der Giuppe 1 der feindli n bre, olle *r . Un mert, später aber wieder freigelassen worden waren. die ser Session ratifiziert werden könne, ohwohl der Präsident , g, , m, ,,,. Mönmnerislgirelior dat saete 32 Zier M. die in ersier Linie beschäftüigt wenden Beschlagnahme Tegen der Führt solcher . Die Verlustlisten vom 13, 15. und 16. Februar Wüson dies als einen Att der Gerechtigteit empfohlen habe, , ler der Handelgabteilung des Ministeriums seine 6 8 sem de ist bestimmt worden, orfer mn. en e , ,, n die Namen von 111 Offizieren und 2190 Mann an. und es auch Leshalb sich empfehle, weil die Vereinigten Staaten m n. i, , gen und Kenntnisse auf den verschiedensten Ge as Eder Arbeitgeber seine bisherigen Arbeitnehmer weiter be—⸗ . as einen der fengeseßzten britischen oder verb * ; in ber nächsten Zukunst in Zentralamerika, wo ihre Interessen n n,, . ir it Voraussetzung, daß dieselben Hafen zur Uniersuchung der Ladung anla , re, . Spanien. sehr kritisch seien, möglicherweife alle Freunde benztigen werbe. Für seine Mitarbeiter und Untergehenen ist, von Wendt, Den im Beltz. ines Ausweil buche sind, oder dieses recht eitig 93. schlagnahmeurteil nur auf Grund ag,, m nm,. 1 m n r Jour Debats. meldet aus Barcelona,

n ehen so si⸗bents mirdiger, durch Hen zenshäte 5 a Erst wenn (frri werden, sind ern lichen Ursprungs eder mit Bestimmung sür n, me, , 1 11 6 än mèéziterrangsenne, ie herstreut. In einem Bombengefecht wurde de die wie fupenläsget Kollege unt Hesster gemesen;, dem auch ech Lime Inhaber der ralen Arswelgbbcher (siehe s 3 , den Feind ne. nner beißt, beschlofsen habe, die Sch iff⸗ führende Offizier verwundet und gefangen genomm seigem Ausscheiben autz dem Amt von allen seinen . . J . er (siehe lichen Ursprungs 66 . erna M *, e as land einzustellen und die 5 F arbestern warme Zuneigung und größte Hochachtung entge n en— nehr vorliegen, Inhaber der blauen Auswei ücher (siehe stehen. e ter, be en .

1 „Rumänische Front. Bei Jfaccea Teuermerhfct; di, ö . . / 1 ö * * 1119 1 ( . h 21 ** ** 26 96 8 12 25* gebracht. worben u. Sein Wirken wie seine Per sonlichkeit * ziffer mit Heeresnäharbeiten zu beschäftigen. Schiffes festa

*

22

Maz ze tätigkeit auf der g etwa 190 Mann, der es ger te e Nacht den ihtverhauen bei M 1tchu ko

2 * *** 2. 78

2

*

; . 269 r dr . * ö rin ne . 22

ir, wenn Bem el dur gen vol 1 !

1 X.

* in Barcelona und Valencia zusammen⸗ Krie onach icht Poslen auf bien nnn, . ; un ] zusammen Bosten auf beiden Donauufern. : 4 * Der Dampfer Antonio Ferrer“, der nach Cette . richten. ;

werden im Handelsministerlum stets in ehrenvollem Andenken für den Feind alte, sei angewiesen worden, in Valencia zu bleiben. Englische Erkundung sy or st õß e. zorfen. ; * . J.

slehen. ö. wor en Nieder lande. Die englischen Erkundung vorstöße und Patrouillenunter⸗

ö. e terung der nung . ar, , , ; . 8 letzten T stan ö 9 ; 2 81 ;

iche Münister des Aeußern Graf ane ann ren dergwerte und *, ' Sinigin hat vorgestern, wie das Haager Korre nehmungen des letzten Tageg fianden unter einem unglücklichen Konstantinopel, 2X. Februar. T. S) Amtlicher

Auf Grund dez 32 Abs. (4) der Eisenbahnverkehrg⸗ Der österreichisch⸗ungarische Minister des Aeußern Gra , denz bur

di sssi F 35 Stern. Saͤmtlich enbeten sie ergebnislos. Unter besonders Sees, s. del. 8) Amn ; har, g 8 meldet, die Demission des Finanzminifters Stern. Sämtlig J 10 er besonde heeresbericht vom * Thru * hat dag Reichtzesenbahnamt unterm 14. d. M. Ezern! ist gestern mit dem Kabinettschef. Legationsrat Grafen ö. . 1 e . . . . 3 . se e ba , ö salge Lender in dieser ard 29 lannsfeld in München eingetroffen. dn nn, Armentieères zusammen. Schon am frühen Morgen des für die Dauer detz Krieges solgende Aenderungen e von ColloredoMannsfeld in München ; l die . . ; e. ö , , , Die Kammer der Abgeordneten hat gestern den i, de we e , e . . im FJ Ats. (6 wird nach dem diliten Satz binter den Gele ar ef Worten bg · laufen lin. und nach dem vierten Satz hinter dem Jdeseß More erheben. (in Sternchen , im 5 63 Abs. (7 am Schluß

r *** schlaangh 1 1 1 ..

383

mgenommen und Treub an seiner S Reichs kohlenverteilungsste

t Tigrisfront: Austausch van illerie⸗ und In⸗ fanterie feuer. Kautasusfront: An der ganzen Front schwachkes Artilleriefeuer. Der Angriffs versuch einer feindlichen Er⸗ zumal bi 3 , nen . kundungs abteilung gegen einen einzelnen Punkt scheierte zumal bis heute griff fand uns völllg bereit. Der Gegner wurde deutscher⸗ feindliches Torpedoboot, d ;

l e Wm l,. ö 1 ) s 1 n 2 nelle zufol 38 dio 29 r —) * * . über die Projektierung des Groß⸗ Rede gestern bereits kurz mitgeteilt 1 5 sufolge, daß die y,, feind che Unternehmung vor. Der von etwa einem englischen PJ 7 11 . 8 . 22 . ö z ; 12 . . Seri De? 26 . l . 1 9 61 ö. v ] * . 9 643 4 . schisfahrtsweges Mgatn— Donau von Aschaffenburg bis vorliegenden [ ur Unterfeebsote: . it dieser 22 Iatailen, mit Ma hinengewehren mmsenom mene fire, nn

n m , , fat inze bel Passau einstimmig angenommen. 85 ue, s ,, e em ü de. en, indem er m In Ei fahrt auf dem Rhein die Kin ; ein Voꝝpelsternchen ** gesetzt. Am Fuße der Seite werden sol gende zur n , . e. si . X T. B. berichtet, die ö r 2 * . rern 2 2 4 6G, glare n n. at fffahrt auf dem Rhein die Einfuhr ganz seits bis zum zweiten Graben durchgelassen, sodann durch

. . ind as gegen unsere Truppen das Fener , or en . ö ab FTKöffnete, zog sich infolge des van unserer Wrrillerie erm ==n . . San erz gen ne n. 1060 er. energisch durchgeführte Angriffe von vorn und beiden Seiten 5 n,. Torpebadoat voll * rn, 3. rn, , günstigsten Salle wird Holland a6 menan ich umfaßt und nach heftigen Nahkämpfen zurückgeworfen. Die Der Stellpertretende Oder defehla hader a C äausend Tonnen braucht, mit Ein schluß der Pro⸗ Englaͤnder ließen in den Gräben viele Tote zurück. Der . ĩ ö ; ; , m, , , ra. hen * emburger Kaohlenwer e über 600 0600 t im Monat vorderste Graben wurde hierauf wieder besetzi. Die Stellung

141

I ri n J ö . r de Her nne dr J z Anmerkungen hinzugesetzt: kebner aller wartete tend zu der Re isrungskzorlage und J ö Vle Borschiiften, daß für Sonn. und Festtage n. . 9 un 963 1 . R n, . * len ist, wenn die Ladesrist schon am ethnten we er , , ,, . er. er Verkedreminister , ,. n daß bet aufesnander fol. Nesten eg Großschiffabritweges beüutrage D z 11 J J 1 J ö mn meer 7 den. 7

h är fe e gejeigt, daß des Cisenbabnmesen So : ar elgen Tag Wagen., Seldleln erklürte, rer Krieg babe geiei der Rhein Donau. Wasser. Urd Aegert =* DJ ttrifft, so ist die im De: f. ; genden Sonn, und Festtagen nur 3. . ben nicht allen Nersifnissen gemachten sei und d Rbem , . w. Gatbekrungen gelten, alß ngerd rache . England betrifft, 10 it die im Dezember ist restlos in deutscher Hand. Die deutschen Verluste sind 2 ssandgeld zu erheben ist, e ben * e . Togen die weg dus ssrategsschen und würtschaftiichen Gründen z ne Ne . cr . eien, wan don ber Flotte gele act. 2 gr ne Kohlenmenge von 220000 t im Monat gering. (W Der Krieg zur Ser e e mr hh z ien n ih ,, , , , . e, mm, . Feörnar gan weggefgllen, da von , ,. Ber lin, 2. Februar. (B. T B) Dem unseren Un, n , 1 mmenschluß mit Osterre un en 1 2 J ; . in ,,. . Honen retrager habe. Fi im en. n ne Lieferun der Kohlen Forderungen bezüglich der . ; ; . w meren uin mislitärischer Vorschiift die Anfuhr von Gütern statt , n Masserstieße werde dau . 63 9 . r. Err erg me brtörnr ud n =eniländischen e 637 . 1 Von wm,, w Zusamm enstoß deutscher und ital ienischer Truppen. , =. 1 der r hast ist. * . pe ju fiälken. Das Reich sei an dem Unter. w orf hoher Se mr herr . ir me e r n , , 54 fa liess , s, = 2* h u d Tomen Weihen dan ) Tei Lauf dieser Filslen rüht wärend der Dauer deg . ele. ö ü de Cine Ur ersesgeng dea or em, m,, ,, , allem 2 Torre wondengburgau mitgeteilt, daß in englischen Der italienischerseits befürchtete Zusammenstoß deutscher FBuengt Alres nach Cherbourg. am 6 Februar Der Trleiger an enn. und Fest agen nickt, sewest an diesen nehmen y ö v ,, ne Maßnabme kegrüßen, dite er im Hare 1 . . e 1c in Ain nieder an dische Kohlenschiffe liegen. England macht die und tralienischer Truppen ist in Mazedonien am 12 Februg n j D fer Enavare“ w . z Ar 9 9 ; . 9 . 4 J Mid r ut rvwehmeng nnch dag M ich alu elne Maßna 6 4 eee, wa ö * z j * ö unn * v 6 2 . ö fe . 2 2 . orwegi e 6d ampf é T CGiladore mit Früchten umd Tacen die Gisenbe hh Gier aunimmj und nach vollseilich Mey nn t selne wir ischafflhe Legt, benickh er ein isermaß n, üinen n Jar mar i . 2 chiffe mit ! erfolgt und hat den Italienern ihre Stellungen südlich der Wein don Neapel nach London, an dem selben Tage der

8.

1

7 8 1 3 t

r fr, e unterstuße wen

2121 ö

. ͤ—ö̃ *

*

1

128

.

d 8 don 3 ohler setzt dabo! häng i daß 8

i nnn, . schtist die Ansuhr von Gütern stall⸗ z dune fene Verschiebeng n nn ö 5

we, , ,, Au ntelch zu eben fiche Nur hierdurch könne jene Verlchiebeng,

aft uit.