1917 / 47 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1 252

Kecbmestun 8 Da vn. 6 gam ,, wi aren Capelle Nied erdarnim meldung) 1 58 . dmphonteabend der Königliche elle. * 1 179 3 an Ga . 266 965 nnter der gn des Grneral. .

Ricard Str ttsand, brachle nur bekannte Verschiedene Krankheiten Orchesterwerke n 3 ; keig Ouadernnre za . ö 6 in der Wece dom 4. big 109 Februar 1917 (für die deutschen Orte). e n, 6 * 3 8 r. 3 9 2 3 e 1 J e . 1 ĩ ĩ a g e 2 8 2 er . ? ) Pogen: Budavest 1 Todes all, Budapest d. Prag uSnd Vororte m onte 8 e. e,. Mi e , , m w B

t dr re, wr, . en, 28 383 uf 1 ti zw tten Kriegkiabr. Un . be ü Err ra Lingen; Rare Ifen. Srdapest 3. Wien S5 Erkrankungen; Dichtung . Tassg,. 9 6 haue! 2 , e. 2 45 6 1 —ᷣ dez Ge sundbeite ju standes der . . * . Garn 1 9 . 3 6. * e O e 936 Htg n 6 . un . ge gn , mn e gr. . zum Deuts ch e R ei 3 a n e i e r d ĩ li l S f ats r ; ttranku ö : B ] * ĩ den bildert, ante len. ĩ n Un R' . am , erte reren nich le rden ren,. er nn, , 86 erweist sich dabel mehr old der . Der acc Malurlante K z 9g on 9 reu en an 5 anzeig 9

,. m . ; * : i8jt mehr . Frankfurt Polen 4 1; Influenza: Berlin I7, Braunschweig 1, musikalisch wiederugeben bestrebt ist, wahrer d 8 2 . 4 n ö 1 Dalle 8 2, Varfserdam I, Kobpenbagen 1, Mew Hort Je 6, darauf n lommt, n Feterklängen dag uundrücken was die 1. Verlin reita den 23 Fehruar 1941* . ö ** Bod bolm 1 Tedee fälle, Nürnberg 10656, Kopendacen 625, 3 21 un n,, Tidn r n 2 9 2 ? —— . J 24 . Stocdbalm 15 Erkrankungen; G enickstarre: Budayest 2, em dem Köntglichen pernbause engachbar gale der Etng⸗ e nm,, n mmm mmm, e ᷣ·ᷣ—¶VKuoo w¶r 0 0 ), 0 Q - 2 . k er me, mee 636 . . erw Merk 4 Todes säld, Badapest i. New Jork 4, nlederiändische 2 ir 8366 6 dem 5 . 86 Land und J j = 1 . 12 Drte Li. Jmndar His 6 Februar) Däag 4, Neo terdam, Dosterbout, 3. 66 ü armon en,, 6 y. m 8 Forstwirtschaft. Geslüdel, Wisd aller Art, Rauch, und Pokelflelsch, Schlnken und Der heuflge Wertpaplermarkt zeigte elne berwiegend Fisse 36 k ; Dided rock, Voor i. 1 Erkrankungen; spinale Fin derlab mung: m. . de steren (um 8 8 3 1 9 * 8686 Am 19, Februar trat die Deutsche Landwirt schaftogesell⸗ Falifleisch, Speck und Schmals, Rel, Welren, ehl aller Art, Haltung. Beson dere Anregungen waren der Körse ach ge oten, auf 11 ; . r Nen Dort 1 Todesfall, S Erkrar kungen; evidemische Obrspeichel« Mitwir nde D, die Damen ùmphert 1 * ** J * schaft e ihrer dieejzi igen Wjintertlcgun usammen Sie hat! nach Richererhsen, trockene Schminkhohneg, Linsen und andere Hüssenfrüchie, ken messten Geh ieten, herrscht? etwas FRauftust bas n. a ar He ben⸗ . 226 : 2 dri senentkiändung: Reg - Ben. Posen 35, Nürnberg 25 Grkran.· ö r . 2 . nan nn, ; . ant dem erstat teten e r ner, t trotz del ilch Verminberung der Kartoffeln, gewöhnlicher Jucker, Würsfe, Gier, Rindvieh, Schafe, ohe, Gag zenduer, ferner für Tirkisch⸗ Were uad Prinz & nriakilen. aruter Gelerbibeumatisnui 381 5 kangen; K ae; , n, n. e . 14 1 Hie e, . bol ehe, 6 Dew l 656 . il 63 ,, im , . Jahre eine viel dir g nder ,, icht far ble Ausf 3 Meichtanleihen waren gleschfalg felt. Ter Schluß war lsls. z daen; Rabrungsmittelvergiftung: Reg.-Bez. Frank ö 1 ,,,, seitlge it ausgesßbt, di j 9 rbote gelten n r bie Nugfuhr na * . allgem. Erkrankungen int R. 3 Ertt an ngen. . Mehr al ein 86 nt! . 6 66 sch nan z e , ,. , . =. dite r chart ga ch n 66 ,,. ö gien Afrika, den gar nge * e 9 gesamt 3.1 storbenen ist an Diphtherie und Krudy (Durchschnitt ü? Orgel laß . B. Leupold, i ,, ,. blel prallische Arbest, auch Permit f ro, Fennando Po und der spanischen Zone in Marmkko— Ne ben ktan kthesten ̃ 17. Wer deunschen Berichtgeorte 1808 1903: 138d d gestorkꝶen in 8 56ng die ihres Aan tes n. De shnas nalteten. . aerial, Gergsen, nf. . inn. ve G unn gig, Nach einer n der Gaceta de i veröffnilichten Köntgllcben Kurgberichte von auswärtigen Fondamärkten. Rrankdeiten der Berlts Lichter elde Ertrankungen wurden engezeigt im Landeß. Viel Sateresse batte ie. r an n, 1 e. eh üngen in Organssgtlon, Anbau und Lier jucht kamen der hengzdunn, hem, ed. Naben her eic ist dem zS. Jiopben ber il Wien Rtmun gtorgane .. . 8 2700 dere denk Beritg 216 (Berlin. Stadt 14a), in den Reg - Bentken perdinq abend. ußter Mtiwlstang des n emijchen dn , ihn ,,, ab big guf weltereg die Auefubr folgender Waren verbosen worben? . ö 49 1 Der 1153, Maadebarn 134 , . . Han . 137. z ö baer n, nn,, , , 2823 236 dle Vall ger abr ung gesichert weide. In barschl ben g , nm: ae. Hafer, trockene Bohnen, Klele, Johannizbtot, Luzerne . trnährunggorgant 56 4 35 8 46 Siuita 2. Baden 1153, Ladeck 32, Hamburg 91, Budavest 61, * ea . Taub 641 5 3 und 3 hlreichen Sonderaugschüssen he ñ * ; und Heu. 18a Harn organ . ) ana 23. Kerpenbegen 21. New Jork 183. Seodboim 10, vollbesetzts Daus fabelte dem an welenden Schöpfer der rer Nn 1 glellschift während 1 koje Ii 6 n, (be Board of Trade Journal Nr. 10165 vom 7. Dejember 1916 6 Augenkrankheiten . 248 8.90 Wien 69; en Keuchhusten gestorben in Berlin. Weißen lte Gr— 3a n . begelstert 5 a . * 6 3 66 2 Dung rftage, mit der Hebung deg . un Hare, a n. Dhrenkrankhetten 116 8, 14. rar Fan ae rden aegerelgt im Reg. Ber. Posen 180 (Kreis Art zu kompanteten ist slanfälltz, selne Mustk beweg: dad Der, wer kaued, mit der Förderung d ; ; 33 ; 2. men aagzelgt im Reg, Be. bie Melde rer,, ! . ne 4 rung deg Flachzbaues usw. o wurde 6 . ö , ,n, de, ,,, n en,, , wg, , , g, de. . ,, 5 Frieden sahre verflanden . * * 1 wegn ̃ B. die Maurische Fhantaste? mit ih saenarllaen Et! le , f, Idertzortrag Deutschlandg Stidstoffindustrie Aug fuhrverbote. Eine Bekannt srensols sa, 5 ls Argent nter ven 13366 4160, Vensslltianrs von am 61. Barapeft 52, Ropenbagen 35, New Jork 70, Stockbolm 55, 1. B. die ‚Maurische Phaytasie? mit ihren eigenqutlgen * n ihrer Bedeutung für den Krse r * anntmachung vom 14. Februar s. k 9. d ö leg und ken nachsolgenhen 1917 verbietet die Ausfuhr vo ; 59 ö. G üg Japaner von 1899 3 Portu lesen er,. fuhr von Pflanjenfiber un apt. 5 dso Nafsen vos 1565 3s] ee ng, de, fag, e, dem,

. 2 ; ; 3 6 WVyheater und Maustk

21

2 *

Unter Frleden it fei der pr ir Gichr etzten Remren in . 1 6 3 56 ö magen gemel Scharlach in Berlin 45, Brralau 21. Amster. Verbindung mit dem 5 '

* 2 . 2 7 7 1 * * 1 Mi gam gerlngen Augnahmen sind alfo die rieat˖ gen ; end Han Pie / Gems! Re e , ** ; = Wien 88; Masern und Röteln in Nürnberg 26, Domburg 36, mungen, wi ackend sind Nie mustkalischen Gemälke der tleden, von Güter ; z ahne günter al bie der Friedens abr; ein beff⸗ e, , an e n ee, Rat 31 Steckbolm 20; Sbok speare-Sutte: Sturm, Kaufmann von Vened g'. Wintern. ile en, en, Güterkstertgrt, Br. Wierer (Blrenwalbe, Westpr) (Staitztiben de.) 2. . . = ; reits für die Sorgf t getre enen Er ieniichen a da den Rode * , New HYort 31, Stockholm 20; mãrchen leberall zeizt sib Oumperdinck nicht nur als Melster der de J edeutung und rationell sie Vandhabung der Grün ũngun in der ö more and Ohre ö Caras crfl 165 Tr te 303. Nattor ol Me : nn e , Insten mentale sondern! Lu Tale dan lumen Herend dest It nee Ibnsbent lberßutgschter Momber lübrsschem und weesessoet vantä'lne Zulgmmegstellu ng der, Aus iuhrverhate und. der Pallne me , Hen, . ninlran Souttgera Hartke 334. Flotte kann wobl nicht erdre Im Monat Dezember 1916 RTnnstier. Vie mi wlekenden Sollten gaben dr Destes Vermute be Gh enteig Gol agen ie Fra- el wis der n felgf von Dünger, za hh t gan n sträsckerd Been nachher, Siand ter m linen Pac he , en te , , (far die dentschen Srte) sind nachstehende Todes älle gemeldet worden: d Albert. Fin cs kösilichr Soptan stehtꝰ in Blüte, und Lermann , . , 1917 durch sorgsame k a an , . 7 1 e . Reiche. en, , ; Fio Tate 82, Chartered I 83 De Beer 22 8354 ; : J * , . er e n der⸗ Dllanzenpflege nach hö- lichkeit auszugleichen sst, va ju ae ng; stellt⸗ c . Nachrichten für Handel, Industrie def 123, Gols? . NRandmmes 33 . in 47, Frelberg, Offenbach a. M. je 1. Braun. Laubentbal sang mit Schmels und Warme. Beide trugen wirkungs. ien, , hn. 12 —hszudleichen ist, von ub Landw ö 2 . z os, en, ; er , Ge sundbeits tand un ĩ ntmde ländischen Orten!) Amsterdam, Haag, Rotter! volle Arten aus der Oper Mie Deirat wider Willen! mit vollem n ,, 36 an, m, die r mpfung dwirtschast. vom 71. d. M vergffentich. 3160 grieg ani 6 2. (Nach den Ver ffentlichungen des Katserli ö its amt den, Erortegen, Utrecht j 1; Genickstarre: Niederländische Erfolg vor. Scheinpflug nahm sich als Dirigent der ein zelnen Werke mit Hebe men Regierunggrat. P f ,,, chm ischer Mittel, vom , n, 3 Dart,? . 2 6, , , dr, m , wehe ; z 4 ee, d, , dane m mn ,, 5. Drten) Dordrecht, Leiden, Haarlem je 1. Liebe und Verständnis an. Et war ein außerordeni lich genußrelcher Abend. samenhau en Dr 9 . 16 9. ittm ck (Berlin) der GHemüse⸗ Sch we den. . 6 rem oft * Feate 4 6 8 zutzerz Nr. 8 vom . 1 221 22 27 . ; 2 rigen in nachstebenden Drten dle Sterb⸗ a Re lix D D n Weingartner bat das zweite seiner Konzerte in und Gral samen kan en e , . r. br lbwen KRlee⸗ Ausfuhrverbote. Durch Königliche Kunbmachung ist vom 6 . . / 7 5 5* ** J ; 22* 24 ö 25. 2 Yo sen ; . ĩ Krankbeiten im Vergleiche mit der Pbildatmonte mit dem Philbarmenischen Orchester, nem in der Tiernuchtabte lun . e. (Binn . Rb) in 7. Februar 1917 ab tie Autzuhr nachste hender Waren verbot, ̃ ; Sur; · Taual 4446 t besonders groß, nämlich höber das er im Nodemßer hatte ausfallen Lissen müssen, Etzt nachgeholt. 6, . 99 enen Vortrage mit Lichtbildern worden: Phosphor, gelb (weiß oꝛrer rot. Phosphorsegquisulfid usd , ; an Scharlach (i895 1504 erlagen kiesem 10 Die Einleitung bdildet⸗ Beethodens Egmont -Suvderiüte in mufter⸗ , , , ,. dem influß deg Krlegeg. In der Phopnphorbvdrid. Hölig⸗ist, roh, gerrinigt. Tinte n. Liner n ter , 2m, e, deer, rn, D ,,, , org. en deutschen Berichtsorten Gestorbenen): gültiger Aufführung Im übrigen war das Programm auf Romantik e , , . 21 ihr Geschasts führer Di. Stleger und der pulver sowle Tusche, auch flũssige. Phosphorcalcium. (Stockholm . 2 n enn, ,. *sel auf * * 60 Vech fel art Röteln (1895 1804: 1,10 o, agestimmt; es brachte Schumanns Klavierkonzert in A Moll, durch dessen r ker lee gern z . n ien an n mer für die Provinz Posen Dagblad.) zar, , D, Hr ghsel an Sen. Schönebeck, Siegen; an Vorttag d attwirkende Arthur Schnabel stürmischen Beine l r ieh , g . men und Landwöirtschaftbetri-b' und Pro— 247 30 Wechrel auf enden 1 n, n, d, mh, inn, d, or Frölich (halle. d. S über den Ginfl̃uß sonsijger Kriegawirkungen Ja d strigen Sit 6 Niedertã - d sche Tt ate a bn, nm, alten, Mar, Garde che Neubeck wan Feinrich Roren amfienni, den, 6 9 , , . än Fed nan fand, eine Sitzung 11ner ia Fer heeft e rde n el m gc . n, m , . i Berlin · E elde, Koblenz Mia Vwuid 3 Aeubeit den Veinr! ! rte 1 . RW ß Geigmtausschusses der Lan wirtschafts esellschaft statt, d 6 1G a4 erlin, wurde laut Meltunag ! red, rr btich⸗ Inder che Ga gelangten jur Anzeige Gießen, Oldenburg. Mebr als ein Fünftel Komponist als Somphonische Serenade“ bezeichnet, und die nach der , . ) 5. = de att, in der u. a. dez B. T. M⸗ pi 5 54; ; e. ien rem dr ch Ind iel 1 Anzeiat barg, Mer den, . domrp Sr nm ; x ; hr. Dll mann (Beclin) oer Betampfung bes Un ö. ;. Br, der Äbichluß für das Geschäftej hr 1516 Hanrelgba * Atch/ ; a Fs 1011 R Me vom 15. bie Oktober v. J. e 1 Erk ng in a Gestorbenen ist ferner nachstehenden Krankhetten erlegen: uffabrung in Wien zum ersten Male in Deutschland gespiel e S8 , . ; 1 9 de nkrautes mit Hilfe vo gelen lUeberschũ ; 2 . . 60 * ma 56 1g! 1 Roc Mex vom 15. be 21. Drtober je 1 Grkrarkan n. in ferne - ger ö. zen 2 Schnisugerd im Jahre 1957, für dle rie G seäschast *! gelegt. eberschüsse aus Konsertial und EGff kren geschärten Jeiarz? **. Sen garen th mn Rn 26 nn erida und Progrei r der 1berkn ben an Lungenschwindsucht 1084 90 t. u nahr die das Werk hier im Abendkonjert fand, lellung für Cheer * g ellichaft eine An si d wiederum nicht zur V , . , * gut mn n mmh 42 ion * 1 . l ; ] . . 42 2332 ung für er und Schüler als Flugblalt herausgeqtrb . zur Verrechnung gekommen. Die im G Pac fie 135 nacore a 16 i m. tar g See, g 9041 Barbadob: vom z 25. November v. J * unge tan allen dent d rien): in Guben, Lätgendortmund, Minden, n er als bei der öffeniltchen Haupiprode. Daz Pabli= , , ,, ug rauèegegeben hat, und schäfte jahre 1916 j ; 9a * . 1 un. ,, tail . rern, n 14. ö: . j . J 6 2 ; n, . *. ; 23 er Jeheime Regierungsrat, Pro n kant alislahre ! erzielten Hewinne stellen sich auf 14795 3553 K. tanz sisch G6ngluche ? 5 352 Sam e n ,, und 2 Todesfälle. Sc me ntoch owik. Wandsbek, Worms, GSü Schiltigbeim ferner r nicht 6 2. 2 e, . n 8 e Heranzlehung der e r elf drr e , fn be . fg 14 179457 4 im Voꝛjahre; ö hiervon entfall n ; , . 9 rt, 21. Ber rug , Höre sterbehandlung, besonders der fröhliche Ueber- e 6 ; ö ; 5. i ; 399 336 ö = D n g. B. 6 „5 re 2 Er ul da stellenden Teils nicht so Lindruckz. auf den Schauen sich verbreitete Mit dir 73. Haupipe samm lung . in Kiammer) auf Zinsen und Wech el 10 3598 322 zeinte heuj⸗ z ein fryes Aus olle Berrachttider Täle e 2 zherem min er Landwirtschastegesellschaft, die Feute folgte, in der noch Gutg ; 78 é, auf Provlsionen 43097 05 (4 158 63 , der Kor missicnᷣ ad größe ckuäangen in Sm ir auf den 1 per, Qfkonomierat Bohnstedt (Genau) und' Gutgb-sitzzer, R Erin, Piervong erh n, gb es ß. K'rwal iungstgften ein ch ieß h morg' gen riet ag. Hefner; R senbabnen and Iwwer . her, Samamßn, aselsten, zes göß , don ss w, , euern nc r , erg gen, ng,

216 2

X w 2 38d * 8*

ü 8

1 8

*

3 *

1. 7 *

6 2 *

1885 180

ö t 8 8 * 9 * een

. 1 9 * * e . . * 3 ö . 2805. 2 . 2 Q 9M 14 ( ü. 1 1nJe De 1 1 l ö n aller . a 2 we ö . ö ĩ i r 7 m ert

, z 297 eg rrtrar kungen gemeldet

2152

*

6 e ge schaff r B. das Kaleidosfop', das vor 34 8 2 ö. . n, ,,, , . pähler Schurig (Etzin) Vorträns über den Karte ffell ? zenorzun

. Datz dam, r Emlih 1 in Rathen om (Riel Senf ban 1 KRaterrbera, tenscheid, W 6 bura, Dieder hofen: de d R n kegründete, das Violinkon ert, des pie ft⸗ arteffelbau im Jahre (§92 399 ; . ; ua re k 9. n 21 Eren . * rf 21I c Rr 5 * r Gren dare iso! nne, , Wenner Het 2. R olg * emiübrte und seme irt fe i bi tn 6 6. K Ptofessor Dr. Hansen 9. . ,. ,, . . . zug New Jar Ne 8 in B unde des Interessesc. Im Nach- . . . . ö z ö 1 1 . 4 19 . ; ur nt ö . * , er e e, n,, e, ,, 6. 9 Ronge berg) 1 e rat ti 9 e eutun der St h fichsĩ⸗ i 111. on 891 en 220 Fefe * ?. 5. und die Furfe gaben n 1 R 2. Frenrfart! 3 in XY 113192 tn Kin dentschen phenie Vita. Anscheln enebt jetzt für en begabten To setzer , e, ,, . 9 rohaufichli fung in ) 3293 r, mn = 237 e nie,, rr, lee 3 m Wittenderg nnd at fen Orten bannen 12 Im Verichitmonat cine die Gef hr, 8 r virtaosen Be handlu . K zm hot Longted it 2 eg ffn i dies sãhrtge Wintertagung der Deutschen Land⸗ g n n nn, n . . e . . 7 1 3 nd istrirate ien und Sch , e mn . Fig obe S Lich keit (üder 385 0 auf ie 1000 Cin. G6 nkeninhe zurücktreten zu lassen. Es wäre schade, wenn eine k 3 do ö de, gg h. . n. * often an den Man ft kamen und die größten Gern a 3a. ie so re deaadurg r 3 . Sch den Tizen sollte.— n,, der Gench atgung er Bllan; durch die Generafner mm- erlttten Tir R schloß in gedrückter Stimmang; m Rr nen Jahr die Tegabn H der l g, die Dividende für das Kommand ik pita d g 11909099 006 A wurden ag0 009 Stück umge- tzt. Tender ür Held: Hhauptet.

w

Be) T= 49 . 2 1

Reg · Ber. 1 derdùrg derbäfstutem ßig bob c k = 1 ner und aufe Jahr berechnet) Landeberg . W. 352 (ober die so re

f en ̃ eilnehmer ! legs gesenaent 81: 18895 190: 8 I. Kon ie n Dohilbe ni e ste M zali— 2 nan, . 46 * 8 de,, ß 5 . 3 . 9 , . 88. 96. * a ,, . n, . 66 2 ; , t Möglichst umf in. n n 7. Frühkartoffeln 3 91. 3 ** ,, 9 2 BDeld auf 24 Sriunden Durch chnittzrate 2 Geid an , unhen Q 1 . ö 1 1 8 L 12 ö 2 * 8 . e. 123 * * e. ; P 2 ö ! 29 n ö. 1 ꝛ; * ' f 9 un 1 w z an e * 4 * 24 3 4 a G * s . ; * Wulsen 375 (obne die Ort flemden und Krlegeteilnehmer 138; se tener aafgesubeten Schöpfungen zu werben. Diese waren die Gin mdglichst um licher Anb derbleiben 1 500 851 M i915 es n . . * er e 5. nn. n, nr , . en, , , , 1895 1905: 194), Siegburg 37,? (obne ie Ortsfremden K eiegeteil. „Diondsis ce Phantasten far großes Oichester sow e zwei Männerchöre hae n zen . . nn i. , . neue Rechnung. Dl Bilan; aer . andels Ref a. 6 3 ,,, 2 nebmer und Kriegegefangene 213; 1803 12: 113), Schles vig 38,6 mit Orchester: . Schlactgesang' und ‚Totenmarsch'. Letz ere, don en, Hm. 6, Eem Ighre ganz besonderg 31. Pesemßer 19185 we e,, n , e, , , ne,, n, n aar,, , . er m, 86. 1 4 an, , nn,, . e , , . . . H ie dit ,,, . der Reschaff ung 15 985 5 . o, , ,, e . e,. Ban ns * 22. Vg mn Staat. Rene g 1975 1969 for Tone n . . . r w 9 * 6 , * e e Saltgutes G Moöͤglichkelt zu brheben, sin eingelettet Wi J 853. n. . a. . ren ren 8 313/ A6 ch E 4. Santa Fs e,, Dtm or ard fremden und Krie Sreilnehmer A 4 an der Wyk mit autem Relingen vorgetragen, er. ö . 9 J , 6 wie im her 195 228 198 , Ans⸗ 7. ; * 5 ö 2335 . 22 , ö m6 2. rr = ang nen J hre ö 8 s ; ht leihen deg Reih ker Bundes raate Ghesey gk u. 33 8 * Fcadt i. Db richl. 30 Cent. 230; 1895 19904: 22.8 r a sich als ernste, gut grarbeitete Msitstücke, jeigten aber wie auch . 1 al, ,, 23 456 755 9 Effetten 26 gz) * 7 or r,, r. eg. 5 2. nde 13 , , . Dan, 5 mr . ĩ 11 1 1 k f n J ren 9 ogen no, von 43 105 655 4. Dauer nz? 8 ö ; . * . 98 Ian? En * J. 2646 F rände 18. 2 9 . 9 . . de zetesl an gen 9 110 462 AM. Gynnn⸗ 36M Nem Ao Sent . 3 k . nr 1a h bing Rem gor h ntral 72 *

8 * 3

* 4

Grei dwald 4837 der g 216 1885 199 . eurnppin t hantafie' don neuem, taß Oauseggers Schaffen mebr vom Ver. 6. ; 21. r , e. ; ö Here f aeltere. ann F t sebung eines Reichs böchstpresseg und von den öffentlichen G F 89 ö . ; 75 511 ; 1ipr n Bewirt⸗ siück. 3 0953 855 46. 3 9 315 549 33355 A, 1dne 318 3 3 aw n 241 Pil ,,,, * r 2. * r. z 2 m Schu lzner II3 7313 Æ (vobgon 26 8 Hil- Pe , 344, Reading 855 Southern Maeeiffe ! Nnasan

inzende Auffübrang der . n * s 59 käftung, und zwar his zum 30. Junt aus r ; ö 5 tan mb e , 2 dam 1. Jul ab läßt sich bet , . der Ee n en e, i, nn,, 36 n gedeckte Schule ner, PHoerfte 1335, N aconda Gypyer 8 onle⸗ a Ge Sr wee. Ran ka hände 3 750 0090 , Fasstren Xe , : . te Bewirtschaftung der Frühk h ö assioen: orm mandir kapctal Gorporatlon 10983. do. vor 5 113 die Uraufführm zu Mons Julk n n, —ĩ * 7 h artoffeln nicht vermelden, 110 690 999 He, Reserden 34 og Hh M, Akte hn Shs z353 4. . Eduard n 6 Mir fin 2. . e fin . , rl, . woynm 442 Mislionen gegen Hatkahen und lin terlg en! SGi, bre * pater e ar 1 ö ner festesetzt werden. m den große z ,, ,t h ł e 1 geen), Gläghiaer kann ĩ Perschsedenbelten inne ; =. großen 315 772 573 4 (wovon 1544 Mill ion⸗ . er uin F erschiẽ denheiten innerhalb der einzelnen An haugt blete in der 1 VR lionen gu feste Termin“), Rüͤck⸗ , . ; ö ge nge Febrgkeit u⸗ Rif , z r sländige Gewinnanteile g3 71 2. ckl⸗ 49 69 r ru swärttgen Waren m 2 . . r, ** Ver sebigkeit rund in der Rtfezeit der Frühfantoffeln gerecht zu werden, Gewinn und ,, J hie nsteuer cla e 640 600 *, z . . . ; . , nm,, , . w 2 6 . . ; . r. dersen aber die Landetz,. und Provinzial kartoffelflellen ermãcht igt er iun rech gung 114 46. Die Gen eralvnrsamm * 21 Februar. M B P Tuner prompt ; Veiden deim 370 (180) Tattlmzen 375 118.5), Somberg a. Rh eineren Format zugeben, be sich no bmals an eine größere mrren. 16 den Verbaliniss r gt lung wird auf den 31. Mär; 197, Pormstt ig 11 Uhr, ein berufe onds 6 W T B Rao Deutscheg Reich. der Wecke den 11. Fi 17. 26 3). Mast ti 17 (a8 6). Weraigerrde 250 57. Itzc doe 167 27. irbelt wagt. Alg Sol ft des Adenda srielte Wilhelm Baghauz in . en Ber ältyist. in lbtem AÄmisbe iche eine är. werten. . , ollauition herrichte les nie Ger chäft wurde 1 Erkrankung het nem Ktieggg genen im Landahnt do (20 3), Schönebeck 45 (28 0) Steele 515 (32 83. * küistallllarer Tichaik Geetbe dens G. Dur⸗lav erkorzert; käbl wir hunderraz , 39. , r. auf din * Por sabre vom geboten war 1 27 ; alle mn, ka. * Uran nschw ö sessgeslellt. Die Gesa mtester lia ken 8 J r Spiel . der fen 7 Dir ( See b dens Genn in , . 8e ö orgese enen Pre 9 von zehn Mark vorzuntbmen 8 3 r . d n , J Ralsirild beni dez G ener ata duvernem 3 en , n n . . i n e nd scbon ieh bekanntgeben. In gleicher rse in Berlin ga, . 2. . In der Woche vom 25. Januar biz 3 * warden 378 kechnetz in 47 Orten. Ueter anstaltung, dem igenten Pau ein n, der n . i Dre din lat far af tegen (mit Gen ( (Notierungen des Gir senborsianbenj inn, , 2 zar März e,, 16 2 krankungen (und 19 Todessälle) angeetst näaiih n 8 70 (190 , 13: 12 9), Mententn aer großen Teoanoren Ouvertüre Nr. 1 ie Tiefe Setl 6 . er 6 ab am ler ; hom 23. Fehruqh vm 22. Februar 10 52 . k ; 7 am ; * drm wa z 883 ** a. J. ; ne , e s n Berhalini t 53 5 5 * . n ; aa, ö wer schan 184 (7), im dandlre l War s ch 22 2 m tad lichkett betrug in 108 Orten 2 v reenommen werden ö fur Gel Brief Geh Brief Am ster dam, 22. Teßruar. B T G Santos. af fer 95h 7h (3), seruer in den Krelsen Czentteckan ? (1). 1sch 1, geborenen. Unter einem Siedentel me verden, 16 M6 6 für Feßruar 58. ö . ö vukoöm l, Giedlee 84 (1. Wlocla wert 2 Cn Bend 918, unter einem Fünftel in 9 Nem Jork J Dollar 552 654 . 564 2m sterde 22 Teßruar . 10 (IM.. Kolo d, Kutne 1 C) ast Lene dea 350 ½ν hatten 12 Orte gegen ; nger aus Erjengern, Ver 3lland 190 Sulden ö. . 233 Ei*n Sl lokg far Mär; hell Yipng 4 (h, vowiei , Plong t 8, Daltugt dam gegen 70 im Monat Nodemder. Mebr Säuglinge alz * . 8 ö ö r Vänemart᷑ 1990 Kronen 163 52 163 tew Yoct, 21. Februar nypln 1, Sieravj b, Sterpe ll, Sokoleæ 18 TGBengrew! le 1009 Lebendgeborene starben in 18 Orten gegen 11, weniger . 6 2 den 199 Eronen 1 172 lokg tddling 1520, 39. sür Februer de , NM und Rlelun h. e Woo in 237 Orten gegen 309 in Vormonate. Im ganzen scheint or wegen 100 Kronen 5 165 ; 165 16,18, do. ir Apr 1825 Ner Srlecus do **. mn din 553. Hesterreich⸗ Ungarn. In Ungarn warden ka der Zet sich der Gesundheitgzzustand unter den Schwein 100 Franken 115 11 8 Petroleum Reflned (in Caiehg 13335 e , 21 g. h 73 n Rut gnd mn, n, Bi 115 RMoleun Renned (in Gais] 12 25 do. Fand wolter Mer Hor bid 14. Fanuat 7 Gifgantungen Gemeldet. aden r . schlechtert ju haben. 55 ö, do. n Tantg 300 do Ferdi Baleners n Di din s marnemelst 1, aug Kaschau und dem Kewhene Nentta Budavest 109 Kronen . 34, 30 864. 64,36 Schmalz prime Western 1759 88 oh. * Piech 15 * eg 16. big 21. Januar wurden 10 Gikrankungen eremettrelt, rdüliiͤoh Okiober Sandel und Gewerbe. nee, we, 100 Leya 803 Aucler Jentelfuga 521, Betzen Fart . ö . * 1 nudghest und dem Komltat Bereg le 1, im R t Ne 2. ̃ tiber. 56 Keonstanti⸗ ö. M e . 2 18977 m 2 1 mn n= 8 vanien. 69. ö. ö kehl Sorg Wheat clear (ne 8e 3 909 Set treter: acht la Herm annstaht 6. K . ö norel 100 Piaster 21,15 ? ö Tipervor n. Raffre Rin d, rn ,, . u g fu 9 r verb 5 te. Vem 25. N * *. 9 f 6 * N 4 ö . ö! a. * ivervor nom. . ö affe 2 ! ofo 10. do . Mär; e * odember 1916 ab ist bis auf Madrid und nn,,

trägliciãh mittelt, und jwar se 2 in Rathenow un Ppremniß 5H (desgel. 18 68; 1886195: 2A 8 Soran 481 2 133 tan 6 vom Gefühl geile 1d. te gl = 8 1 . 82 52 n . 8 * * 2 1905 14 2 J Froic hoer on Beethe 21 Mining 787, Unite Stiteg Szerl

(Kreig Weslbavelland, Meg Rej. Mot dam) fe 1 in Gardelegen (Reg Bez. Magdeburg) und l (Reg. Ve j. Muünster).

Kalserlich deut schee Generalgen In der Weche vom 23. Januar bia 3. Fedrn in Giechanow und 1 Todesfall in der

f *

8 =* 12

ö 23 r L 3 * * 121 2

1

. w

14

Franken ha

ü

* C 1 v

. —— 2 —— 723 ö 3 *

, 8

*.

ggg, e

13 2 ö * . *

38

*

*

1. ** 22 9 r *

8

*

ittleren und n pere MW es vir or n

24 * .

neütereg dJt⸗ Ausfuhr foren M. * . irg 21 Ausfuor folgender Waren verbo en worden: 6 ? . ) z n , m nnen, 2 ; J n l Morgen F iertag.

3 *

42

Mückfallfleber. Hentscheg Kelch. In der Woche dem . unden Iz Gikrankungen unter reg gel ngenen ke Neg. : Bauwesen. 1 ö ; 8.57 wem rn e m, , r , Era ren es 24 . n, r. und z in einem Gefangenenlager a Sach sen. Dag Jannarheft der Monatschrift für Architektur und Bauprarit o burgde Gotha ermlttelt. Der Baum en st ern, derausgege den von Hermann Jansen ˖ Viwerlin (Verlag von Georg Gallwey in München; riertelsährlich 6 ,. 1 ö Dwhält all Hauptbeitrag einen mit zadlreschen Abbildungen dersebenen saal einen , , . Ar tel über dat im September v. J. eröffnete Gebäude der Deuischen den Aber

ü in Leipzig. Die Entwürfe sfammen von dem Baurat Obkar ĩ ac der unte der Ob rleit wg des Gebelmen Bauratig Karl Schmidt folaende 8 1 E un nig 1 a0 ss ; ; ; . ) . ; ! . nee. . ; * * s G6 265 ä. cer = ß⸗ . ö 2

arbertete, und ste warden mitten im Kriege von dem Baurat Karl Baer kannten, satereffanten Scaate don Nit * in ein mn 4 Unte in ** ee. va hnen lichter klãr ung en Rech befindliches Vermögen mit frelter im Erf. Batl. Inf ⸗Regtz. Nr 40 Tabhner . flucht ger klärung deꝛ ff ent licht mt 2 ausgeführt. Ver umfangteie Gebäudekompler ist ein rühmlichegz dacten un erte ler TVortreg,. Hemm, me- . 1 . ungssa . en. . K Beschlag belegt. wegen Fahbnenflucht, wird auf Grund der Deutichen Reichen ger an 2. 1 17

ngen S* * Zeugnis für den hohen 3 der dentschen Architektur und Baufunst der e lt der sprũhe n bes Geiger ar nn. 1 Steckh eiefger ledigung w 64 . . ,, 6 36 f ,t n ds faite n , , en erden ö.

und dezengt judem drunche Schaffenglust und wörtschaftliche Strke. In demselder Saale erwießz siß ach er 5 * 1 Me, geaen mr * n . e, ar . 61. 55 356 360 MSt⸗G. D. der Be. Fienepurg den id Fd *

dem ; 262 ; han, öden den Mut tetier Heinrich Inf ⸗Regts. 378, wegen Fahnenflucht, wird der 118. mob. E * e bi fur fahncr flüchtig e. * —⸗w 4

Auch la dem in Oift dargest Uten Lichtichauspleldaug in München, der van Pankl nie l eln 3 e . impre ar e dg hegen Fähnhl acht, wird der 118. mob. Etappen, Kommandantur. huldig'e bierdurch fir fahner flüchtig er. Jerich der an,, Deft dargest Uten dichtiche der ven Pz ͤ een fta n ade : ö. mbrerht der 2 echipern o9 f dez Meiner, en durch fir fahner sächtlg er. Gertcht der fell. . Taf. Migane. er 2 chlperwundeten ˖ auf Grund der S5 69 ff. deg Milttärstraf⸗ . klärt und sein in Deutschen Reiche be *

daz der Atchitekt Ozwald Schiller schuf, stad h chit. vortreff chf rte den JFrhngrrn / 3 mar Me, wen om 8 3. 2 * ! 8 45 3 22 1 236 en r , han, e n . ee. * . , . nenn, eldrntrut ende pon, 13. Res . Dip. gesetzbuchg sowie der S5 66, 0 der S657 Fahuenssuchtserrsarung. findliches Bermögen mit Re schlaa belegt 64628] Ber fũa Ferner bietet da Hest Proben au einem von Franz Thyrtot heran g. scinem berrlichrn stru nent feen ordern * em da 36 e , unter dem 10. Januar Misttärstrafgericktgordnung, der Beschul. In der Untersuchungesach⸗ gegen den Karlsrmhe, den 13. Februar i917. 5 wider den 2 . Rubr gegebenen Werk, dag wertvolle archlteftonisch Pläne des Känsslerr 3 seinrg Spiel. MWern bie Giecona re . gt. 6 1 5 , . , , . Tomnyagnk⸗ Gericht der stellw. S6. Inf. Drigade. Serg a. 28 e , . . z ö . rr eraese nd nw w Gntw 3 6 ö z Rat. r ; =. ö . ? D . 23 vn. und sein im Veurschen e tche e sindliches Werft ty zen, wegen . 1 1 . . ? Hreußen. In der Woche vom 4 dig 10 Februar ind 23 . , r * . n, n, ,. än Far, dan, nr, aer . m ree=·· . nr . ; Vermögen mit Beschlag belegt. wird auf Grund der S5 3 ff. 3 (so 2 Besch lun * r, n ar r n. nn ? en 86 9 . LVntwurd nicht berankeschenden Ferm aus, efuhrt wurde, sowie die Del glieder nr ar, Tenne gar Fri l Tespolt we. Im 1 den , . stzafgesBbuchg sewie der 5 356, 36 er Bie wider den Tanner Deorg Commer nid *r erm , , nn Kietsen] gemeldet worden;: Land erelteibeink Beriitn et , , m, eg, wan e, m,. e n, n ö m, ,, m, vr r ,,. 196 ö Bech leg nag meverfügung. Gericht der 10. Landw. ⸗Diy. Nilitãrstrafgertchtg ordnung der Berchus. vr . . 6 s Verte Btartl, Menn dier Urn derg 1 (h) Jochum Giant Gafswätfe für die Feurrwache in Frantsart a. M. und dag Kieler Bech eta sa g. nmrch die Lite nnr ar belebte rt un Reimar, den Gin 1 r Der herr a, ieren, x Belchul⸗ von dem D pot A der Ersatzadtetlurg Mänsttri W den 13 Februar 1917 11 9 r deise ihrer Dorthů 2 * ran r 3 , . ni FReinnliger Der Gertchtaberr: M digte hterdunch für fahnenflüchtig ertlirt. Feld. Art. Recta. 12. Se ö der ed SGoest CM Gassei d IGelspa len, Baff dert id i) säreti Natdaut. ö 6 &a . 6 en, ,. mn, J R. iz, geh am 15. 7 1386 v. Stocken, griĩ⸗ 2 ö . RKaiserliches Gericht ,, . ß . an mn. . am,, i , 1 er e, T m ĩ̃ e e ng. Erg. Schleit gd . Gif. CEeneralleutnant. . II. a 1417. rung wird hiermit zurückgejoge. 66253 n, Grund der. f M sr. Caffet. den 7. Februar 1917

3

—— *

Inter suchungs fachen. . Erwerbs. und Wirtschaftegenoffenschaft

E . ne 9 221 6 . é 2 8. ,,,, ö 2 lufgebote, Verlust. und R 2 2 * ̃ ufgebote, ust⸗ und Fundsachen, ungen n. 7. Ri 3 aufe, Verpachtungen, Verdin 2c. ö 11 En 1 er n EJ Cr J Nieder lassung C. don Recht gam alten. . ; ö 11 3 2. Unfall. und Invalidttäte⸗ 2c. Verfichernmna. . ö Banktausweise. .

W. auf Aktien n. Aktiengesellschaften. k 2564 . 2 . . , ,. gesellsch Anzeigen preis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. Verschiedene Betanntmachtengen. w —— ———— 5

E

86 9 ö 8 * ?

83

Gena starre.

* 1

ö w 0

. ö 6

9

* 3

Sidt 1, Glen Giart 2 Gollngen Land 1 (in, K dnigeberg 2 2 , , en lVetled n, Wehl le 1 Körlnn 2 () Wauenduig d Pomm. ) mn mn, m n, . , 3 d nd s zo, h Mer Si. g.. O, sags 1] Geschlagusßzmeverftgung. 66266 TZaß nen flucht gertlãrun icht 14. Inf. ⸗Briga mud nnen flüchtig erklrt. Gleiche tg. In der kerl, wr, 1 = den ,, a ,,,, . nam an Deut chen Neiche besindliches Reserpisten Sönn k Von lsen wird auf In der Uniersuchun giach⸗ g gen den 66090131 1892 zu Koblen⸗ 2 mit Vtschlag helegt. Grund der S5 60 ff. deg Nilitẽrstraf am 25. Dezember 1883 in Neckarburten, Die am 30 12 16 gegen den stmm. M Str. G w 3 * den 16. 11 197 Reetzbuchg somte der 55 386, I60 der Amt Noobach, geb. verhetr., en. Land. Johann Dzinga. geb. 10. 2. 1855 imn Gertcht der 39. Inf Vipiston. Müilstärstrafgerichtgordnung sein im Deut wirt Ludwig Wilhelm Breunig, Ge⸗ Königshütte, Krelz Beuthen, erlassene