1917 / 47 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ln Dirschan bestebende Handelggeschäft EFlenahburę. [66219] Hagen. West. 66308) Karlsruhe, Badem. 166195] zeugmaschinen und ähnlichen Ma er persönlich haftenden GCesellschafterin Senrtenderg, Lausitz. léß211] Inha er Kaufmann Berthold Schneider Die Bekanntmachungen der Genossenschaft Hannover. 66236 auf da . Gmma Goldstein zu Eiatragung in das Haudelsregister. In unser Dandelgregister Abt. A isis In das Handelsregister B Band IV und von Munitson. Die a nn, 66 Dillmann, ö. Pfeffer, Ehefrau deg In unser r i nnr, Abteilung ö in Züllichau; unter Nr. 158: Die Firma erfolgen unter 3 0 in der Schlesischen Im Se en sdaftir gen des 6 en schau übergegangen ist. Die Firma ist Abteilung A vom 19. Februar 18517: heute unter Nr. S8 die Kommanditgesell. O-3. 25 ist eiagetragen: Firma und berechtigt, sich an gleichen Unternehmungen Kaufmanng Adolf Dillmann in Asperg, ist beute unter Nr. 61 bei der Firma Giijabeth Schueider⸗Züllichau sst er— landwirtschaftlichen Genossenschaftsjeitung Amtsgerichts ist unier Nr. 114 heute ein- in „Emma Goldstein“ geändert. Der Firma und, Sitz: „Johannes Baagoe, schaft in Firma hlenhandelsgesell- Sitz: Gavische Kriegsarbeinghilfe, zu betelligen ode? deren Vertretung jn nd. einem Kommanditisten; dem Adolf Kauscher Werk Knobbe in Kausche loschen. in Breslau. Die Wlllenserklärungen deg getragen die Seiler -Lieferungs⸗ und Uebergang der im Betriebe deg Geschäfts Fiensdurg“. schaft Mart meck, Sienmann Gerweinnützige Gesellschaft mit be. übernehmen. Dillmann, Kaufmann in Asperg, ist Pro. bei Coitus Po Reuhpeterghain Jäldichau, den 158. Februar 1917. Vorstands erfolgen durch zwei Muglteder, Rohstoffgenoffenschaft H . begründefen Forderungen und Verhindlich. Bezeichnung des Einielkgufmanns; Kauf. und Ce mlt dem Sitze in Lagen schränkter Haftung. Karlruhe. Vie Giesellschaft wird zunächst auf hie jura ert il. 2 RN. 2. folgendes eingetragen worden: Ihrer Kaigl. Amtsgericht. die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ getragene G keiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs mann Johannes Sophus Andersen Baagoe i. Wen eingetragen warden. Persöniich x. engand deg Unterneßmeng: Die Ge. Zeit bis Ende Dezember 1820 abge. Den 17. Februar 1617. ; zellen; Frau Marianne Knobhe, geb. 2 lieder der Firma ihre Namenzuntersch ift e nr. tyst durch Emma Geldstein ausgeschlossen. in Flenssurg. haftende Gesellschafter sind der Kaufmann sellschaft will namentlich für den vater, schlossen. Sie endel mit dtesem Ich. Amterichter Frhr. v. Watt er. Wiebe, ju Kausche ist Prokura erieilt. ren Der Vorstand bestehl aus Furt Sanunver. den Amtsgericht Dirschau, den 17. Februar Flensburg, Königliches Amtzgericht, Hermann Germeck in Iserlohn und der ländiscen Bedarf und intbesondere für vuntte aber nur dann, wenn sie Von einem Gen g N E, den 25. Januar 1917. : . Martin, Oswald Reinsch und Adolf nehmenz ist⸗ ame Uebernahme 10917. Abt. 9. Rautmann Heinrsch Steymann in Hagen Unterstützun ghedürftige Arheit berennstellen der 2 ein halbes Jahr vorhe Lunbbenau. 66297] g4hnigliches Amtsgericht. ö z 8 fämtlich in Keeisewstz. Das von Arbeiten des a, und ihre k1··· s6i80) —— . Westt. 7 Kommanditisten sind und neus Arbelt'gebiele eröffnen. Stamm der Gefellschaft und dem anderen Gese In unser Handelsrealster A ift beute Vereinsregister. eschäftsjahr läuft vom 1. Jull bis Aussührung durch die Mitglieder, ferner 3 * Handelgtegist nmel 6 Tena bur. 166229] bei der Hesellschaft beieiligt. klapllal: 20 000 6. Geschäftz führer: schafter gegenüber schriftlich aufgekändig als Inbaberin der unter Nr. 32 ein. Solimgem. lob 212 309. Zuni, Die Haftsumme für seden Ge, der gemeinsame Ginkarf von Nohmate= ĩ en. * dong niger 8 dane Eintragung in das Handels register 2 Die Heselllch rt hat am J. Februar 19867 1). Dr. Leo Ubbelobde, Profefsor an der worken Ft, wäbrend! fie andern fel getragenen Firma C. TWWuchatz Fräulein Eintragung in das Handelsregifter. Ldhtnem. ssi?! schäftganiesl benägt 490 6, die böchste rialien und Halbfabtrkaten und hgabe st ( * e t e u * ar eres 9 . * vom 19. Februar 1917 begonnen. 8. wird, wenn ein persönlich techn. Hockschule, Karlsrube, 2) Karls auf unbest mimte Jeit fortdauert, derart Glisabeth Wuchatz, Vetschau, eingetragen Abt. A Ne. 1367: Sirma. Gerau In unser Vereinregister ist beute unter zahl der Geschäftsanteile 100. Die Gin an die Mitglleder. Die Haffsumme de⸗ . * * . 25 alung, bei der Firma „Gericke und Schicht, baftender Gefellschafter vorbanden ift, von Peter, Rechtlzanralt dafelbst! Der Ge' daß jeder der Gestllschafter hefugt is, v. vorden. , ,. Solingen. Geschäftgzweig: Nr. 3 folgendes eingetragen worden: sichl in die Liste der Genossen iss wäbrend trägt 360 „n, höchste Zuhl der Göeschäfte— s. 9 2 enn De ughausen Putz, und Modewaren, Flensburg“ die sem, wenn zwel oder mehrere persörlich sellschastsvertrag ist am 15. Februar 1917 Nuflöfung durch Kündigung für das Ende Lübbenau, den 9. Februar 1917. En und Spiritnosen handlung. In. Spalte 2. Zweigverein Löotzen des ker Yienststunden sebem 4eltattet.! Amtg. anfelle 5. Vorftanbtzmitglicher fad Hof— , nge oe Rzeinisch Weft. Dle Gesellichaft ist aufg lßs. Die Ffrma haftende Neilischaster vorbanden sind, von rrichte. Pöbrere Geschäfsführer ver. (ines. Geschäsfzsahres * mit balbsahbrige Königliches Amteagericht. II. haber ist der Kaaßmann Gerson Heymann Evangelischen Buntes zur Wahrung gericht Brieg, 14. 2 197. seilermelster Louig Auguft Dierßen in z e . 3. 5 m sch W. . sst erloschen. Eine Liquidatlon er jwei peisönlich haftenden Gesellschaftein treten die Gesellschaft einein. Auflündigungefrlst der Gesellschast un in Solingen, Klichstraße 3. Der Ehe, deutsch, protestantischer Inter effen Hannover und Seilermelster Friedrich sälische Stah . e. 1 n mit folgt nicht. ger einem persönsich baftenden Hesell, Ftarlgruhe, den 15. Februar 19175.. dem anderem GHesellschafte? Leeni mannheim. 166292) frau Gerson Heyaann, Elisabeth geb. E. V. Hęssau. 166229] Hasherg in Pattensen an der Leine. Das be wrãntter 81 lee. ö aan i Flensburg, Königliches Amtagericht, schafter und einem Prokuristen vertreten. Großh. Amtagerlcht. B. 2. schriftlich autzusprecken. Das Stamm. Zum Handelzregister B Band Xii Scholj, in Solingen ist Prolura erteilt. Spalte 3: Die Satzung ist am 31. Ok,. Bei Nr. 39 des hiesigen Genossenschafte—⸗ tatut ist vom 21. Januar 1917. Be- Geg⸗ 6 ö. r. men, : Abt 9. Sagen Westf. ), den 17. Februar 1917. , , , aplial beträgt, jwanmigtzuend Man DO. 3. Zo, Firma Tegeil-ünjon Gejein,. Abt, B Nr. 154. Fhma Fabrik für toher 1916 errichtet. reglsters, wo die Firma „Sbst, und Ge. kanntmachungen erfolgen unter ber Firma a. die den ö ung un 2 3 l 1 . Königliches Amisgericht. Karlsruhe, Kaden. 66196 Zum Geschäftsführer ist bestellt der Tetz. schaft mit beschräntter Haftung in Geschosteise, mit beschränkter Haf- Spalte 4: Voistand: müseverwertungostelle des Deffauer jn der Veurschen Seilerzeitung in Berlin Stahl und Eisen und n. 24 ia len Freiberg, Snchsen. (66306 an In Das, Handelgregister B Band. J niter Carl beodor Weinhrecher in Lenin,. Mannheim als Zweigniederlafsung mit tung. Solingen. Der Grlelhchaftever, 1) Rektor Max Gerber, Daus frauennereins “,. eingetengene und falls Veröffentlicͤhung in biesem sowte ven allen dazu K 6 chen Rob⸗ Auf Bunt 223 des Han delsregisters, die 1m ein sss223) Q 3. 8a ist zur Firma Dampfziegelei Aus dem Gesellschaftz vertrage wi; dem Haupfsitze in Berlin, wurde heute trag vom 17. November 1916 ist im 314 25 Saperintenzent Ernst Trincker Genossens haft mit heschrünkter Haft⸗ Blatt unmöglich wird, im Deuischen und , . . 367 . Fra, Mitrengwen . Woll in ret. In rag Hand ⸗lregister B ist untel **! Neck Waibel * Cie.,, EGrsenschafit noc; helanntgegeben? All. Bekann, ln getragen; abgeändert durch Beschluß der, Gesell. 3) Dberlehrer Johauneg Vaubitella, pflicht in Dessau geführt wird, int beute Reichzanzeiger so lange bis Generglver—= Stehlcund ilen zige lonsitzen Metzllen berg bett, is beute ghzcktagen worden: mr , ir i n n g enn, mit beschräunkter Haftung, Karlsruhe machungen der 3 u sch j erfolgen nu Die Zweigniederlassung Mannheim ist schifter vom 15. Februar 1917. Der 4) Poofessor Dr. Marta Müller, eingetragen; An Stelle der aus dem BVor⸗ sammlung ein anderes Blatt beschließt. kus Gebraucht gegenftänden und Zwischen. Der Kaufmgum Fredrik Clemens rn, e , . elngetragen: durch den Deutschen Reichzanzelger. aug heben, die Firma dahier erloschen. Bareauvorsteher Hermann Deypmeyer in 5j Piarrer Eduard Schaucke, stand ausgeschiedenen Frau Elsa Kählborn, Gejchäfte jahr ist das Kalenderjahr. fahrikaten aller Art, rich d der Nutenzwey in Freiberg ilt auegeschieden, in Hafer aftung⸗ urck Gesellschafterbeschluß vom 17 Fe. Leipzig, am z6. Februar 1577. Mannheim, den 19 Februar 1517. Solingen ist zum welteren Geschäst-füßrer S) Cvmnastaldirektor, Gustan Erdmann, geb. Trier, in Pessau ist Frau Greichen Willenger klärungen des Borstands erfolgen ka dte Giwerbung, Errichtung 1 Der Kaufmann Julius Franz Nuvolf Gen des Unternehtnend it be bruar 1917 ist die Gesellschaft aufaelöst Königl. Amtegericht. Abt. i. Sr Amtagerscht. 3. 1. bestellt mit der Befugntg, die Gesellschaft 75 Buchhändler Paul Kühnel, Cramer, geb. Müller, in Dessau alg Vor⸗ durch zwei Vorflandzmmit ieder; die Zeich⸗= Detrles den neuen Anlage! und Abschluß Wütig in Freiberg it Inhaber. Die Pro Er,, . 3 . ! , , r. Sin r und der bisherige Heschästsführer Privat. / zu vertreten und die Firma zu zeichnen. s) Rentier Franz Rlevers, landsmitglied bestellt. Ferner ist Frau nung gejchleht, indem jwei Mütglieder der von Geschäften aller . welche den ara des Georg Adam Mittenzwey in Frei⸗ 2 de F * 6. ö w. Cen vt . mann Wilbelm Stober sen. hier als F.eiprig. . 662g M. Gladbach. [66309]! Solingen, 15. Februgr 1917. ) Präparandenanstaligvorfleher Daniel Olga Clausius, geb. Fredrich, in Dessau Firma ibre Namengunterschtiften beifügen. unter a ge annten Zwecken er,, . berg ist erlo chen. Prokura ist eitellt dem ebene 5 n fun . 6. arten . Liquidator bestellt worden. Auf Blatt 16732 des Handels reglsten In das Handelgregister A Nr. 1285 Amtsgericht. Bolz, aus dem Vorstand auggeschlenen. er Die Ginsicht der Liste der Genossen ist der Betrieb wont senstigen Unter- Talßsmann Bruno Hugo Naumann in , eee, an . zen eb, brunr 1917. 1st beute die Firma Ruboif Fehl, sst Tie Firm; Peter Conrad Kalter . 10) Rektor Karl Blum, Vorstand besteht fetzt aus drei Meitzliedern. während der Dienststunden des Gerichts

nehmungen und Geschiften aller Art, Freiberg. geschäftKz in Kleiderbügeln und sonstigen Großh. Amtggericht. B. 2. . Glad 3 UVmma. lh lo sämtlich in Lötzen, VDeffau, den 17 Februar 1917. = rn ,, , pte nge, hl Bedneen, ] Herten he ö k den 17. Fehruar 1917.

welche als im Interesse der Gesellschaft Frei ber Voljwaren unter Vorbehalt der Aug. z rg am 21. Februar 1917. ; i theselschast niit beschränkter Ha der Kaufmann Peter Conrad Kaiser in liegend erachtet werden, ; e. ; dehnung des Betriebes auch auf verwandte Kattomitry, O. 8. 66296 tung ö 9 . 4 ee, ö . 64 * n , Unternehmungen Königliches Amtegericht. Unternehmungen und des Anschlusseß an Im Handel sregtster Abteilung A a 6 . .. ö. . Peter ö ,,, n , , , , , . Ta d i . Dramhburg b6230 e e, ,,, , m ? k au . ) ö . 3. 2 . ö . GelsenkKirehem. 66189 ö,. Stam mkapltal betragt So ooo 4 n, K Der Gesellsche flshertrag it an , gehrnd Kalter, Maria gehn l chter, n . . Vertrag vom z0. Deiember 1316 Lötken, zen . db ruar 43, In mmer Genessenschaf lar gister ist heute eiligengtugt, Eiehrgeld. sszz36] 6 ö = ,. * hon a,. 4. 6 . er, ,, m, . & Geschafto ft hrer fit ter tauft ann NRudo bh si Kattowitz und alg Jnhaher der zanf⸗ ö n . fn ah e, n, n, g t 66 2 3 rf e ' n Vejember! Königliches Amtsgerlcht. 6 . 6 n , . 6 ; . wei fer e n,, . 3 e r, 99. . z 6 beute bei der unter Nr. Iz eingetra⸗- s;. ĩ: * stand des Unternehmens ist die Herstellun Gladhach, den 17. Februar . ; 66 eichneten Str r ngsgenossen ˖ un . t ö r ene, igen. 6 n , n. 66 De n , GJ ö k e tmn . ,, . Amte gericht. 9 . Diedrich Keune iu Fran den nn,, , in i wa,, a,, . g *. etz Dantelsgeselllchft in? ughausen —ĩ Y nn ö ö technischer Produkte. Das Stammkaym —— ö ramburg folgendes eingetragen worden: Steinbach ein ige . e. 9 n,. . . . solgende] Cin getragen worhen . . 6 zi 29. Amtẽgericht Kattowitz. r , ,,,, . n , n e. sSseos)] 2) e in ann Tu suft Schmidt zu Frönden⸗ 6 f j ch afts e = ster Der Ingemeuz Freiherr von Bülow, ber mit beschtänkter Halt pfltcht n Sten, . 6 7 5 14 . . 9 , Ver Kan mann Feiß. anger zu Kon, mr, geg; . J,, iel. sosi9z) schäfüührer. ist best sit der Rausmam In das Handels register A ist bei der ü erg R t end sen g «For simesster Siewert in Balster und der bach emngetragen wor gen An 85 . unf ün ge dert, k ist der . lingbausen ig aug zer (&ösellschatt aus. Zurch Gesenschaflzbeschluß vom 23. De. Eintragungen in das Haudelsregister. Räbolf Fiedler in Leipzig. Ur b8 eingetragenen Firma Thüringische n ien nn 9 57 t . ; esen unter n, nn, n,. ss3223 Butgbesltzer Adrian von Borcke in Stadt. autzgeschledenen Landwirtg Mertz W mich , ai le de ee, de, ,,,, , , den,, d, wee, , h e dr, , g, eee häsun n s, n geiler ee , . ,,,, mn estg . ; I ö erlegt worden. Nr. 1829: Karl Th. Grams, Fißsch., bekannt gegehen. Der Gesellschaster, Hau, were Dr. Bmehrins in Mertandor . der unter en a, ni. . ehr 7 21 5 bes Stamm!lapstal S*hän, zu Röhl nghauses ie de Ge n. J kon serpe n er r h. Inhaber . mann Rudolf Fiedler in Lelpzig, brint «eingetragen: Dem Fräulein Margot nu gu on,, ö ne e m , . Greplus in Galtengut. der, Gemeinde, Helligenftad den , baren be den, g cane, fahl ais persön iich haftender Gesellschafier abu liches Arn n,, . Kanfmann Karl übendor Grams in Kies als (eine Bin aße htentan, Fabrikant Pckrigs und dem Naufinann ßr gz Rerig. P6n; 4 . . n, . 3 Darlägngtatsc't rei heeinreagene borktehrr grit Mällgz in Yĩtterbars und Königliches Amtagericht.! Abt. . sbhnen gegen be Gesehschaft für ihre Vor⸗ e g en, den 19. Fchruar 191 w . n. , en,. ,. w e , n n, , . . 3 , rich hennes , Her u e h , ml. m f , 1. n , bur S nn, m dn nn,, lobꝛz9) und Bemühungen bei Grün ö . rh, Ktel. Inhaber ist d tririr ge War ut einer besondenn CEinzelvrokura. de täulein argo * a . ; n. Haftg reifte . er , , n en. . KFönlhliches Amte gericht. męntigenstadt, Riens eld. 16s 192 el . . mi r fn Aufstellung in die Gesellschaft eiẽn Ddr Vehrigs ist erloschen. . Han , ent. samtlich r, ,, n Brambarrg, den 13. Februar 1917. 36 . , . rung von je zz Hob, „, w die Hesell⸗ delaemmirchen ois . , A sind heute fol. .. . 2 . Einlage ist auf 10 00 . a. S, den 19. Februar zu nfs dendzr g, S n, . . Kön gliches Amtsgericht. , , , m, n mn, n. bierd eee. 2 gende Firmen geiöscht worden: 1531: ur mann, Riel. ö g n 4 , ; e. . 1 . , , ,, , . Konigliches Amtsgericht. sehnialiches Amti gericht ,,, ,, , , ,, n ; ! eute be er unter t. einge⸗ abt. eint li 36 z nig es Amtsg 6 11. ö z r*6 . . . tragenen Firma „Verkehrsverein fÜr . 65: Carl Grebenstein in Hei- 6 , n. Kiel Hionburg, Weser. losꝛ0d] y, Handelregister A . i, n,, , 191 Nr. 2, betreffend den Oberufhausener , an, * 4 , , m. n den Stabitreis Gelsenkirchen , fol, ligenstadt Irheber ist der Tlefbauantern - hmer Oskar Leipatg. abo) Ftrma W, Lüustedt vorm. Dernt. jst heute bei der Firma „Ferdinand. Ren lich Anss gericht Darlehnskassenverein e. G. m. u. SO. kan , n n genen, men, n, den e, . * 16 Februar 1917 gendeg etmzetragen worden: Hetligenstabt, den 16. Fehruar 1917. Theobor Lagerquist in Kiel⸗Wek. Auf Blatt 16733 ist heute die Firm Witte in Nienburg a. W., offene doltz wart! ang. einge agen: Dag n, neger nn. in Oberufhausen, folgendes eingetragen Vue and 8 ö Ble g mn nn it, ia . Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Nr. Ib53 Johannes Thonsen, Kiel Fenster und Vartettreinigungsansal HandelsgeseP's.uhaft. Hen inn 16. Februar Heschäft it auf Witwe Wanfmann armen. lose me n, des Maurctz Karl Sub. lch ohen, ben 16. Februar 1917. ö , Ver kehrserein“, Gelsenkirchen ge⸗ . Inhaber ist der Kaufmann Johannes Germania Franz Ziemke, Gejenscha 1917 int ing Handelsregister eingetragen. Br Rudolf Holtz wart, Adele geb Ehrlich, ü . n, n . hne be Am tagericht. J.

Dnigshaurg-Ranront. és 181) 4nzert- mildes heim se6 193 Heinrich Thomsen in Kiel⸗Gaarden. mit beschränkter aftung in Leipz;z SM., A 202. zu Unna übergegangen und wird von der“ 1 x 8 r 11 ; . 66193 ai 1d we her! n ö r 8. dus Göd in Oherufhausen zum Vor⸗ ; In urser Handelzreglster A ist heute Geisen kirchen, den 17 Fęehruar 191 16. Februar 1917 ist im ; Königliches Ämtegericht friei. eingetragen und welter folgendes vera haber der Firms ist Faufmann selben unter underaͤnderter Firma fort, der enossenschaftlichen Licserungs, Jmanduag ( = Karlsruhe, Maden. lesꝛdo Am 16. Februar 1917 ist im Handelt dart worden: Wön, Lägstedt in Nienburg a. W. Dag „ehrt. vereinigung in der Schneider ten,, . e, . enen ner fer serraister l ? *

unter. Nr. a6. die e , n. ö reglster emgetragen: Lahr, Raden loßlss] Der Gesellschafts vertrag ist am 23. J. Geschäst führt Manufafturwaren 917 Jun nung, eingetragene Geuoffenschaft i 1 * 9 ö, , , n , , 2 . ö M- DN⸗ 1 ö ö 917 . * ; J = * , , GelsenR irenen. 66188 5 S.-NR., B 103 zur Firma Seuttugwerk Zum Var delgregister Abt. B wurde nuar 19517 abgeschlossen worden. Gegen. Nienburg, den 12 Februar 1917. nm, , , n m n, mit beschräntter Haftyflicht in Königliches Amt gericht. . Basch in Datgburg. Meldet, Soichern' In unser HJandelöreglster Abteilung Bz at, G. in Hisbegheim; Dinter Wil unter O. 3. dz unterm 16. 5. H'te. ein stand des Naternchmll nz Ast ber Kähch Könlgliches Amtegericht. K Barmen“ folgendes eingetragen: nin . 66232 ichast Karlsruhße, e. G. m. E. . in ssraße Jir. 4, einge tragen woiben. ist heute bet der ur ter Nr. 87 einge⸗ helm Heinke in Hildeeheim ist aus dem getagen; 3. Weil Gefenschaft mit einer Fenster, und Parkett resniqungt, r Umnn. 166311) In der SGeneralversammlung vom n n, hiesige Genossenschafteregister sarlsruhe eingeflagen: Für die Hauer Vuis dur, Ruhr nrz, ben 46. Februan tragenen Fit ma. „Beretns, Grangere PVorstan de ausgeschieden. Dem gaunfmann beschr. Haftung in Lahr. Gegenstand anstalt, im beson deren der Fertbetrieh b. Nüurnmperg. l6ßz2oß)] In unser Handelsregister A Nr. 181 ist 19. Jull 1916 und 31. Januar 1917 is Min! . * 36 In nn , n. des Rriegez 1st Malermè fer Frlenrich 1957. Yefellich af mit vesch an krer Haftung Hug Schietzold in Hudesheim ist Prokura deg Ünternek mens ist der Grwerd und von den Vertragschlie ßen den His her iner Dandelsregisteretnträge. beute eingetragen worden, daß die offent wurden die Schnedermeister Hugo Genuit, ie n, . . Gin m r , Haug Aar ruhe, asg stellbertteten biz Vor⸗ 2m / agericht. in TWBannen“ folgendes elngetragen wo den: erte * A. 169 die irme: Fortführung des unter der Firma S. Well der nicht eingetra enen Firma Fenster, ind 1 Louis Raum in Nürnberg. Handelt gesellschaft Kohn u. Nieling zu Landwehrstraße. 7, Ludwig Münter, schat ee, Schieber . ö b. H. stan döm i tglted bestellt. 23 Dunch Beschluß der esensschafterber,. H- R A. 169 die Firma: Fleisch. n Lahr bestandenen Geschäfta, ine be. Parkestteinigungfanstalt Germanta Funn 2 Dr. Wiuhelm Raum in Nürn⸗ üinn« au sgelöst ist. Das Geschäft wird Harhelerstraß oa, und Ernst Framer, 3 Gen e, ,. ,,. ö. . 6 3mm. ‚. ; . e t rlosqh⸗ . ; g j g ) Für das durch Einberufung zum Heereg— roßh. Amtggericht. 2. In unser Handelsregister Abtellung B Stammtaptfa! um h oH herabgesttzs heim ist erloschfn, . aller Art und Blechen, Eisenwaren, friebenen Unternehweng. Zur Err chm Hesellschaften baben sich infolge Nieling“ ju Uang von dem früheren in den Vorstand gemählt an Stelle von len 2 ,, ,,,, Ame cticht Hilvee heim. , , , Kas Wüeimi Apel und Jo. ehe ien dnl dete bat. seszanj Firma Büsscher R Hoffmann mit be. Geisenkirchen, den 17. Februar 1917. ; Werkzeugen. Paughaltungtgegenständen, befugt, gleichartige oder hnliche Uw Beck aufgelöst. Die G⸗sräfte sind in den ju Unna fortgesetzt. hanneg Zimmermann. ; meister Heinrich LVlegnlann in Clefleth in! In unser Genossenschaftgregister ist bei schränkter Haftung zu Eberswalde Adntaliche⸗ Amt gericht. Hörde. 66194) Metallen, Kalzium⸗Karbt9 und arderen , ju erwerben, sich cm sohh Allein besttz der Gesellschafterin Lucke Unna, den 16 Februar 1917. Die Versammlung vom 31. Januar den] Dorsand gewählt worden. der Genossenschaft Ländliche Spar und

einget⸗agen worden, daß die Prokura de In unser Handelsregister B sind heute Artikeln, der Erwerb äbnlicher Unter, Unterneßmungen zu betelllgen und da Raum in Nürnberg übergegangen, die sie Königliches Amtgericht. 1917 änderte ferner die 55 25 Abs. 1, 26 Barlehaekaffe Saffen, eingeten gene Fahrikeirettors Andreas Gecker erloschen ist. Glancham. 661990 mit dem Sltze in Hachenetz, Kreie nehmungen oder Hetelligung bei solchen. Vertretung 3 siberne men Das Stan unter den bisherigen Flemen weiterführt. am . „an und 28 der Satzung ab. Die Hastsumme 8 2 ö Haft⸗ e, , , , Sözls] beträgt seJt 10 w. . pflicht. Ne. Iz des Jteg tie g. folgendes

Ebergwalde, den 7. Februar 1917. Auf Blatt 564 des Handeleregisters füj Hörde, eingetragen worden: Dag Stammkapital beträgt 150 000 A. kapital , , Mark. Eh Die dem Kaufmann Otto Deschler in Königliches Amtggericht . nen . . e, , . Nr. 16 Gewerkschaft Glůckaus ; , . sind ö. . Simon 3 g n n srer 4 z 6 ö . ö. . ö 2 . . . Kgl. Amtsgericht Barmen. Frankfurt, Oder. 66233] eingetragen worden: e, 2. . gesellscha effet korn o. hier segen . Weil in Lahr und Eugen Kaufmann in wird die Gesellschaft durch mindesten Elte Prokura hlei esteben; für die n s . ee e en , n. Bet dem Lebufer Swhar⸗ und Dar. ün Stelle des bisherigen Stellvertreters Elberteld. lösls3] betreffend, ist heute ein getragen wolken, Rr. 48. Gewerkschaft Glückauf Karlgruhe. Der Gesellschaftevertrag ist wet Geschäftsführer oder durch elnen Ce Fuma Dr. Wilhelm Raum ist im gleich. Walnehuter Löwerbrauert umd Eęlgard, em nne, 66235] . , , Ge- grit lin st Garde af e; ist der Eigentümer falle Polurs erteilt. Dächer rer erbän, T G- n gh enler Hencgenschatsstegt ter it unt ugssenschaft zuzt migesch änder ert, ig Gbeöher m Sass n far de Hamer

In das Handelzregister ist eingetragen daß dim Kaufmann Richa d Affled Kzhler segen I. am 9. Februar 1917 errichtet. Die Ge. schäftefübrer und einen Prokürssten h worden: hler dergestalt Prokarg ertellt worden ist, Nr. 49. Gewerkschaft Glückauf schästsführer sind nur gemeinschaftlich ober treten. Zum Geschäftzführer ift besslt 3) K Gruber in Nürnberg. Die Waldshut“: Emil Walzmann ist als Nr. 37 bei der Ländlichen Spar, und pflicht, Rr. 26 ijt ii dag Genossenscha tz. der Kriegsberbinderung deß Ver ssande—

k. Am 15. Februar 1917: daß er die Gesellschaft nur in Gemein, segen II, jusammen mit einem Prokuristen oder der Kaufmann i. Ziemke in Leih, Gesellschalt hat sich infolge Ablebens des Vorstandgmitglied ausgelchleden. Darlehn stasse iich zorft e G; m. b. 8. tegister eingetragen; Für das verstorbene mitglieds Wibelm Dabels zu bessen Stell

In Abt B unte. Nr. 69 hei der Firma schaft mil etnem anderen Prokurtsten ver, Rr. 50. Gewerkschaft Glückauf · einem Handlungs bevollmächtigten zur Zeich. A -s dem Gesellschafte vertrage wird noh Gesellschafters Christian Beck aufgelöst. Waldshut, den 15. Fehrnar 1917. eingetragen; Jar die zum Heere dlenst ein. B; standt mitglied Friedrich Schrape ist vertreter bestellt. AChristliches Erholungsheim. zu treten daf. segen EV, nung und Pertretung der n be. folgendes besanntge geben Die Firma ist erloschen. Großh. Amtagericht. berusenen Vorstandemltglieder Cart Panten i ,. . ö . del er dene, g hruar 1917.

FBotegrethe vei Hamm as Steg Gefell. Glauchau, am 17. Februar 1917. Bir. 51. Gewerkschaft Glückauf rechtigt. Zur rechtgverblndlichen Ver. Die Gesellschafier Kaufmann Frm ) Nürnberger Beiefumschlag n. und Hermann, PMtünchem. ist, der, Lehrer Len Vorstand en hlt. Königl. Amtsgericht. wat mi, deich ankter Faftnnge, königliches Aratggerscht. se en N. trejung der Geselischaft sind somit zwei Ziemße unb Grnestine Loutse vert Papier- kus flattungs- Fabrit Cari ,,, . 4 e ,, ge, . 2 Frankfurt e. den 14. Zebruar 1917 —— Eiverfeld: Der Sitz der Gesellschaft in . Nr. 52. Gewerkschaft Glückauf - Unterschriften erforderlich. Heffentliche Jtemke, geb. Redlich, belde in Lip, Bstüger Cie, in Nürnberg. Der it unter ir Hd bei Ter Firma Chrn Veh kn 9 3 iet a m e. Königliches Amtsgericht. Meęlle⸗ les r nach Hohegrethe bei Hamm a. Sieg Ghog am. [66191 segen VI. Bekanntmachungen der Gesellschaft er. leisten ihre Stammelnlagen von Fau manntzn he au Emmy Puchner in Mohrenweiser zu Alten tveddingen h . . ö 2 . 6. ) In das hiesige Geno ssen schaf te regt ter, ber legt. wor den. Durch Beschluß der G. Im Handelgregister B ist unter Rr. !]. Gegenstand des Uaternehmeng ist die solsen im Feusfchen Reicht anzeiger. 19 000 M dadurch, daß sie das unter de Nürnberg ist Prokura erteilt. solgendes eingetragen: 151 , , ung vom 6. Januar eestemümnde. 66234) betreffend die Landwicischaftliche Be- sellschafterversammlung vom 18. Januar el, getragen worden Leschtowitzer Dampf Ausbeutung a. im Keeise Hörde ge., Lahr, den 18. Februar 1917. nicht eingetragenen Firma Fenster nn Nürnberg, den 17. Februar 1917. yt , , Rurt Mohrenweiser it *. . ! e ö Im hlesigen Genossenschaftsregister ist zugs- und Absatzgenofsenschaft Bruch- 1917 ist der Gesellschaftavertrag hezügl vfluggeselschaft mit beschrüuntfser Gaf. legener Steinkohlenbergwerke: Gr. Amtagericht. Parkettreinigungsanstalt Germania Ftan ggl. Amtsgericht, Reg. Gericht. in des Geschäst als versfonkich haftender e gas nn ihm, gr ben g. heüte zu Rr. 39 Gin. uud Verkaufs. mühlen u. Umgegend, Gennffeuschaft des Sitzes der Gesellschaft abgeändert tung in Leschtomttz. Der Gesellschaftz⸗ hei 47 des Bergwerks Glückaufsegen J, ö Ziemke in Lelpzig bestehende Unternehmen n . ö Hesclschaf ien elugetreten. Die Ge sellschaft nigliches Amts ger genoffenschaft eingetragene G. m. mit beschränkter Haftung in Tüäing⸗ worden. zestkag it an 10. Januar 13 festgestelll. el 48 des Berg vertg Sölückaufsegen I, Lan gen herg, nein!, l6stigg. init dem Rechte zur Fortsthrung in eitn. J lssehs] hat aur M September 1916 begonhen m olnis. 66226] 6 Haftpflicht in Wulsdorf eingetragen; dorf ist heute alt stellbersr ende Vor. II. Am 17. Februar 1912 Dle Gesellschaft wird zunächst auf die bei 49 des Bergwe kg Kranz, In unser Handelsregister Abt. B ist Firma und allen Attsven nach dem Stan In unser Handelgreglster A ist bet der 35 anziehen den 18 Februar 1917. In daz Genossenschaftsregister it bei Die Landwirie Johann ÄAllerg und Karl standsmitglted der Landwirt A. Biewener l) In Abt. m unter Nr. 2836 bei der Hauer Hon zehn Jahren für die Jelt big bei 55 des Rertgwwerkg Markänne, heute unter Nr. 185 bei, der Firma F. vom 2. Januar 1517, 1, gbesondere ai Fiema Rr. 5. C. A. Treppe eingetragen Kön sgiiches Am kägericht der Spar. und Darlehnetasse, inge, Gisfel jun. in Wulgdorf sind ju Stell, aus Maärkendorf eingetragen, Kommanditgesellschast Bergisch Mär. JI. Heremßer 1925 beichtanit. Degen, bei ol des Bergwerks Glückauffsegen, Hasenkamp d Go., Gesellschaft mim ußenstän den, allen Bestänben an Sr worden: ĩ tragene Genofsenschaft mit . vertretern der jum Heeresdienst ein. Melle, den 14. ehruar. 917. iche Kraftwagen Gesenschaft von stand deg Unternchmerg ist der Grtherb bei 52 des Bergwerks Glückaufs-gen VI, beschräntter Haftung in Neviges ein, triehsmatersal und Waren, an Ger Der Frau. Johanna Hartwich, geb. war em. 66215] ichrüutter Haftpflicht zu Rädigle ein., berufenen Vorstandemitglieder Landwirte Königliches Amtsgericht. J. Soiren & Co. inn iberfelg: Tie des gelanftn Dampspffu geg, um damit ferner bel Nr. 47 bit 52 die Mutung getragen worden: skaften. Werkiengen uẽd Jnpentgr net Treppe, in Peitz itt Prokura erteilt. In unser Handelgregister ist zu der getragen worden! Carsten Börger und Johann Gissel in nee ,, ; Resehschaft ist, aufgelöst. Der bisherig, auf ren Hesitzungen ub e hn r, der und der Ciwerb anderer Bergwerie sowie Ve „Prottra. deg Kaufmann Hang Gefenschast enbrtagen. Ber Gesansee WPärtz, den 15. Feßruer 18315. Firma Chemische Werke Waren Loch Durch Beschluß hom 20. Oltober 1916 Wulsdorf für die Dauer des Krieges be. Memmingen. bꝛtz] HGesellschafter, Mlexander von Sotron ist Gefell fchafter zn pflügen Und guch senst die Beteiligung an anderen? Bergwerken Falkenstein ist erloschen. dieser Ct-lagen wird auf 20 000 Æ ss⸗ Königliches Amtsgericht. X Co eingetragen, daß der Dr. Karl ift 8 3 des Statuts geändert? Der ssellt worden. Gen oss eu schaftsregistereintrag. alleiniger Inhaber der Fnma., Lohnpflucarbesten auszuführen. Dan und Bergwertkegefellschatten, ingbesondere Langenberg, den 12. Februar 1917. gesetzt. Die Bekanntmachungen der ge —— Dildebrand auß ber Firma ausgeschicden Wir kungskzeig der Genoffenschuft ist auf Geestemsnde, 1. Februgr 1917. sãäser gen sffeuschaft Kirchdorf. G. 2) In Abt. B unter Nr. 09 Hel der Siammkapttal beträgt 21 G69 46. Die bei der Bergmrerkggeselschaft Glückaufsegen Königliche imntegericht. ellschaft erfolgen nur Durch den Deutsche dt. RIas ien. Fs62hß] und damst die offene Handelsgesellschaft bie Gemeinde Täbnghorf äuggedehnt Königliches Amttgertcht. V. , s. 8 Sltz in Kirchdo f 5367 e n 55 1 , Hesellschafier Oekonomie at Ernst Gh. m. b. O. in Hacheney (Kreis g Langenburg 66200) Reich z anzeiger. * , B * ö 10, aufg löst ist. Belzig, den 15. Februar I517. ge erg r , g r mer ahn Josef e P . . 8. . 9 4 . 3 ö ö * 3 hart jr. zu Glogau und Rirttergutzbesitzer Das Statut der Gewerkscharten Nr 47 zr. Bi miggericht Sar genbuls! Leipzig am 29. Februgr 191 ma „Erholung heim Friedrich Waren, den 19 Februar 1917. Kön glichen Amtsgericht. Gaben less Menturing en. den 26. Februar 1917.

ĩ 1 ose ist x ; n : iq ht ; =. neren Feli rel ist durch Tod Richard Jamer zu Leschtowstz bingen zut und 16 ist am 15. Januar 909, hasen ige Im Handelt eg er, Apt ling ul. Ge— Königlich 8 Amtsgericht Lelpzig . Großherzogliches Amtsgericht. , Fh; . . ö. ö. Re n leech, ten rer hn,

als Geschäste ührer ausgeschteden. Deckung ihrer Stammemlage in Höhe der Gewertschaften Nr. 49, 55, 55 am mn Abteilung II E. Amtsgericht Giberseld. 10 enen 18. 159. Jan sellschaftestrmen, Bd. 1 Bl. b ist beute , Die Dire ichard in. Würahuræ. 66313 ö schaft b. S. u bon les 0 d den von buen erpon benen 18, Januar 1909 4. und 19. Januar 1917, che. ,,,, leenn 1 8 5 n ,,,. . 9 6 Die Firma mit bel . , n . . ö. e. G. m. b. S. eingetragen nag . eno ge,

Dampfpflugapparat mit allen gubehörungen datjenige der Gewerks Nr. 52 am 0h ; Elster wordan. lööls ! um Pieise von 45 900 M ein. Zum Ge 16. Deiember 1916 fessgestellt worden. ö ,, ft. Mi mt a ger icht r,, . eden; an ihrer Stelle ist Mex in Kitzingen ist erloschen. ler und Polsterer int Handwerks.! Die Besstellung des stellvertretenden 1) Gen e mn, T e, , .

Hel ver unter Nr. 2 mn. ande. schäfre führer it Kittergutsbesitze: Richard Vie Gewerkschaften Nr. 47 und 48 werden In dag Handelgreglster wurde ö Nirekter in St. Blasien, als Würzburg, den 109. Februgr 14.17. ammerbezict Gielefein, eingetragene se, de, , Otto Rademacher ist tast unn be, än Hasrp ita , , r, na. Iömer in Leschlowitz . ; durch einen , epräsen anten, die Gew erk n , , , vom tragen, und jwar: 9 1 wie 6. , Feb 1917 al. K ,. . .. ö f *. laendes ei bis n 3 ö. . ,, f n . 5 3 z . 9 I 4 * . . 1 * n: * * . * J. J 4 2. ̃ 2 . (. * ? ; Amtegericht Glogau, 14 1917 schaften Nr. 49 bis 52 durch einen Re 14. Februar 1917 wurde bie Gesellschz A. Register für Ginzelstrme ; 1 * z en ö. ; er wurm ⸗. ses315) nn, , 3 . ) de. . 441 Guben n 6 * 4 dem Vorstand' anzgeschleden. An semm⸗

e, w,, ,, n,. Aleianten eber Kurth einen, aus 3 Ki Am ., G bse ier die lng Haupintederlassung in M hnchen Sist gig zntanten o , ,, H, , , aufgelbst. Zu Liquidafgren wurden der m. , Februai e, alm, Lothar Joachim mit dem Sltze in e r Stelle wurde der Goldschläger Georg Güttingen. 66307) 9 Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand Sherbraner WMeorg Pfeiffer in Eye lbach hilf Löffler, Stuhl und en ff . lese) wärn burg Per Sit ber Firna wurh . . 6. ö. 46 k sosez irh in wer .

eingetragen: Dle Firma ist erloschen. 8 9 si 5H dels ist : Abt . A verre st in Grub st d ge fab s se: . Eisterwerba, den 16 Februar 1917. , m . glergaste: Abtellung . Urter. It, An, Krübezvorstand. ge. nnd der zrcufmann Hain ich Hol, gn chere, abr it gäuffenhwn nen, Dan Efe, nach München verlegt. Im Genofsenschaftsreglster des biestgen glied Direktor gewählt. . zur Firma: „Schnee, wählt, so genügt zur Vertretung die Mit ; Juffenhausen, Inhaber: Gotthilf k Jn unser Handel greglster Abt. B Nr. 31 ! stand gewählt. m Genossenschaftsreg ; en 9 Ito gewahlt. Vn gli nngh er gn iel, Gönner anf? Kön, nnd? dnl gn , n, den, . a , r, ,,,. e e e , Fee Knengeseä⸗ Wann, dnn dr, Hicietgd, en inne igt. egit li l, m, dee, . ,, Rrturt. ölss anitalt Therdor Stichjrottß, vormals tret'ng der Geme Cchästen Ar. 1d bis 2 irc g ren er B. Registe Jär o een, ; schatt in Gevelsberg“ folgendes ein. Amteg 9 : Königliche Aurta gericht. Veferun gegenoffenschaft ö er felb= ö er, e, 4 . un. Die Firmen C. P. Gills Nachf. urd Gaus R Stichnoth, in Göttingen ein. erfosgt bis auf westerez auch durch (nen ; a. Am 14 Feprugr 1817 Bei der Flen ö , n em, der 6 9 haft ist Würshnng. . 66314 HR riIieg, B. r z (öb228 r . ein , , ,, m, ? ; rundlapital der Gesellscha yErteg, Bz. Bregiam. ta e

. 33 26. . Den 20. Februar 1917. . . rn art, 6 ; Leisering R Franke, eingetragen unter getragen: Meptäsentanten. Reptäfenkant sämllicher Dberamlorichter Fsolland ta ssltwwerk Johnnnes Etutt C. 2. Bening's Erben in Würz ; reg lu . um ; ; . ̃ de ; . h 213 Jr. Gwen bsse reglster w . J. mit be⸗ g lt Georg Cmmerllng. dwirt 8 . laut, Feneraspersammlunggheschluß vom ez. Per Den rtette rollt, geb. Bech, an n . J m, e, . ö. . ie, 6 . . . * 3 0 g r . ö

, . 9 . . , . ö. ln , ener in ö. ist ,,,, . e, , dire = segon 9 , 3 ar , , auge 36, an d n, mn, 8 regist. A, sollen von Amts wegen ttingen ist Prokurg erteilt. Henrik Grimberg in Bochlm. Proküra Leipzig. in Füffenhausen ! In der M tugr 1 um eine ion Mark, g egen tt chrãnkter nien, ; J ; ö gisch werden. Veren n ben g, n, Göltsugen, den 20, Februar 19175. n t ben He e ü, lich BI. Auf Hatt 16 731 ist beute die Firma . tar 1 von 100 go0 2 20h 099 M ,, n , , . e Durch Beschluß der 6 : 3 Rostoffgeno ssen schaft der Sch enrud Senth sowie der stalnnmann Königliches Amtggericht. III. eln. Lroste und er ngnn Piegze, beide Wetnbrecher 4 stiander, Gesehnschast Uuflöf⸗ er Hu alöht, und ist zerlegt in 2600 Aktien 1 rokarg ertelli. nossauschaft 86 r er Haft ˖ Generalpersammsun e, n f; 2 5. . rer, w . Wilh. lin Franke oder feine Nechis⸗ zu Raux⸗l; 5 er . lb stände nir Her⸗ mit beschräurtr Daftung in Seip g der Ch. l Robe äber e 19699 , Die Attien lauten anf ne eg, den 16. Febrnar 1917. Hin . eng . in fel nr, 1916 sind die und . 36 f 18 . e schr 6 . des n n, n, ,, 6 . , . . Teich a . unh weiter folgendes varlaus. hans th 2 6 nheber.,. . ö stals . * Imigaericht, . . 823 1 6 n n. . . * aa ; . ; manng Gurt Leise ring, wollen ihren Wiber⸗ n dag Handelgregtste! A 72 ist hei der mung der Him kefugt, degaleichen zur bart worden: 16. 185. Fe i, . . 1 ; n 1 wa . ö . h me eee, 9 ig * . . .. zum . S. . e , see. . und 3. 9 Grund Der ,,,, ist am 31. Ja⸗ ,. 604 e, y, nen diz neuen Ätt en boh eren en,, beltceg e 5 ann, . . 2. rischer r n r . . * . . dle Daft umme auf . 5. Feb gu ö . . ] ö , ; , ** . * ; ; ; i n , , Rennert ausge dag ; II ut en 2 . ' 2 fe ; mache e getragen te F rma ist , ü 5 ne. 1 e 6 ist die ö ) i. r, h 97 n 13 36 . ug err gen worden: unter Nr. 173: die en netze s sowle⸗ te von , e, 8. 17 Februar 1917.

47. Februar 157. Haber 19. Fehr nar örvbe. 1g. Fehr ur 1417. 6 ern. r f er h . . Ailn gs neee, fm / hes Am ö Abt. 3. 1. n n. r 2 wee ge g e ag. k a , von Merl mher ld, ne , mn kesteht cen, re richt. e zerthold Echneider· hn n ichau⸗ Cnektrtiitnt fin Kileichtung und Betrieb. Konig ches Amt gericht. 15.

Eherawalde. setzisz) sammlung vom 83. Art 1913 ist daz warenfabrik Franz Behrens, indes sondere der An und Verkauf von Eisen Ziemke in Leipzig gemeinschaftlich in. unter der veränderten Firma „Gustav Heckinghauserstraße 965, alle in Barmen,

ö

ö