1917 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

E. 11723.

welthitter

17.11 1916. Emmerschet Eianenrfabrit Setncich Su- , Hide, Sohn Rh,

Geschäftsbetrieb. Siksrfabrik. Waren: Spiri⸗

Mineralölwerke Rhenania

511 1915 Mineralöslwerke Rhenanfa G. m. d. S., Du sseldorf. 12 2 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Dlen und deren Derivate, Paraffin und deren Derivate,

[b. und Fertigprodukten aus vorgenannten Waren.

aren: Staubbindemittel, chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Harze, Klebstoffe, Kitt, Bohner— masse, Brennmaterialien, Lenchtstoffe, Benzin, Kerzen, Wachtlichte, Dochte, Schleifmittel, Bech, Teer, Holzkon kervierungamittel

215679. . 24671.

215689. F. 15594.

Juin

Farbenfaßhriken vorm. Friedr. Bayer

Co, Leverkufen b. Cöln a. Rh. 12 2 1917 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von

Teerfarbstoffen, pharma zentischen Präparaten und sonsti

491916

23. . 23 1

215683.

Photik

83646 1916. Fa. Carl Nuhnle, Berlin. 1917.

Geschäfts betrieb: Optisches Spezialgeschäft. Wa⸗ ren: Dytische Waren, Lupen, Lesegläser, Brillen, Kneifer, Brillengläfer, Perspektive, Fernrohre, Mikro- stope, Theatergläser, photographische Apparate und Zu- behörteile nämlich Objektive, Belichtungstabellen, Platten, Films, photographische Papiere, Entwickler und Behälter für vorgenannte Waren.

12/2

A. 12386.

23. 215684. Inlnds 77

28/6 1916 Mol Andree sen, Hannover, Theater- straße 14 12 2 1917.

Geschäftsbetrieb: Großhandel in Ein kochgläsern und Einkochapparaten mit Zutaten. Waren: Einkochglaser, Saftflaschen und Einkochappanate für mehrere und ein⸗ zelne Gläser, Zubehörteile: unteres eigentliches Kon- servenglas, Ersatzdeckel, Gummiring, einzelner Einkoch⸗ topf, Einfatz dazu, worauf die Gläser stehen Drucksedern dazu, Gemüsedämpfer, Thermometer, Blechhülse zum Thermometer, Bügel für Einzelverschluß.

m.

RNofenfeld

21 685.

S. junior, Nürn—

121 1916 Fa

en chemischen Produkten. Waren Kunstöl, das als Laer für Schmieröle und sonstige technische Zwecke so bei der Herstellung von Gummiwaren, zu Isolier zwecken dienen soll

. 11536.

E n.

m. H. S.. Müller

152 19165 Erdilprodurte Wien Desterr; Vert Pat. Anm Berlin Sw 11 12,2 1917 Geschäftsbetrieb: Handel mit Petroleum und Pe— trolenmprodukten, vegetabilischen und animalischen Fetten und Glen, fowse mit technischen Bedarfsartikeln. Wa—

ven: Kerzen, Nachtlichte, technische Fette und Ole

Ge sellschaft Paul

215682. KR. 29934.

„Deulsehmeisser“

C. Künzel C Co. Marknen kirchen

185 71916 12 2 1917

Gefchäftsbetried ren Caigut

26.

1917 Shetrieh

12 9 Geschäft

berg

Mechanische Werkstätte Waren:

Kuyplungen

23 L. 18883.

21686.

8sõ

6 ——

mm 9 e me e 5 und Metallgießerei

Baren: aller Art, ins⸗

besondere Lagerschalen

25. 215687 R. 290579.

„Morgenröte

19316. J. A. Nanner, Klingentha 12/2

215688

5 13 1916. Fa tal Me 122 1917 Geschüÿftsbetrieh menten Maren Mundharmonikas Harmontkaflöten, Musitinstrumente sospse Musifspie!

waren aller Mit

Gustag Spranget, Klingen

Fabrikation von Musikinstrn

Jiehharmonikas

X .

215689.

JTJanzrneister

9/17 1916 Fa. Güustan Spranger, glingentbal E 177 1917

Geschäftabetrieh menten maren Mlasgkforbeonä, baren aller Mit

2

bvossf Mustkinstrn Fiehharmonikas sowie Musikspie

Fahrifafion miünhhgrmonikas musfffnstrümente

15690. D. 14669

Deltzch Wucht und Wiüszo

12 1916 J. len Haßfenstt 54 12 1917

Geschäftähbetrseb: Herstellung und Vertrieb mahrnngapräßbgraten Maren Fleischertrakte Mßrzen, Futtermittel Mesch

26 n

Hoprnkaaf Koolman, Caffe.

. 2135691 . 14741

„Pfallera⸗“

15.12 1916 192 1917 Geschäftsbefrfeß Nahrnnnamsttelfahrt Sn pe nsost y fel, Pubhfngpülbeß, Limnphngdenpnulver, Fleisch⸗ ertraft, Konferpen, Gemise, Höbst, Früchtsäste, Gelees Gier, Misch, Butte KRüe, Margarfsne, Speisesle und Fette, Kaffee Kaffersurrogate, Tee, Bucker, Sirup, vnig, Mehl und Vorkos Teigwaren, Gewürze, Saucen, ssig. Senf, Kochsalz, Kakao Sch okylahe, gucherwaren, Ha und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, hiätetische Vöhrmittel, Malz, Futtermittel, Eis

Robert Nfaller, Rürnkerpg, 8nurrf̃

Mm rn 8 v Waren

Verlag der Grpedition (Men gering in Berlin. Druck von V. Stan klemiez Buchdruckerei G. m. B. S., Ber in gw. 11. Derr m me. 14.

16228.

215692.

ert Pfallers“

Robert Pfaller. Nürnber

*

„Rob

r rm mr e mr n ,, , . ahrungsmittelfabri

Rr. 215691

215693

hal

*

1 Robert Pfaller

wie Rr. 215691

215694

„Pfalle

Robert Pfaller,

2636 ——

260 2152709 Sch. 19938.

Schintnlen? hend fern

2777 1914 Bachstr. 19 Geschäftsbetrieb

Huge Schürenberg, Mülhe 12 2

Ruhr, 1917 Drogerie Waren: Te

2 166 38 34 15 11 25

16h

2

26

38

[

34 9b

38 1

1660

Ernenernnug der Anmeldung.

7 4986

1897 83296 19871 95884 96208 96950 20688

983591 21554

22691 23528

952183 23514 22759 94848

96451

95100345

96994 954164

97989 95123

969869 99809

95503 227904 98399 99392

95217

96 25255 3c 94845

94795 95903

22503 85566 95567

22375 95995

24868

34 24234 2624 95862

966744 96480 99037 97382

12277

7 30915

95353

b 22807

98089 988609

219905

6c 25829

6d 23297

99609

242365

229 .

264

22d

229009

25895 76403 97469 24496 95756 95839

25406

„192598

8b

96691 22709

* 2715

22954 31125 2390905 23309 86496 23285

6e 23877

37 26a 30

25605 85804 95869

22175 22326 22722

Am 3. 9. 1914. X. S964)

Am 1. 10. 1914. (EX. 265).

Am 3. 7. 1918. (VB. 2417).

Am 8. 7. 1916. (W. 1137).

Am 11. 8. 1816. (R. 7978.

Am 27. 8. 1916. (R. S0).

Am 8. 10. 1916. B. 14058).

Am 13. 10. 1916. V. 2510).

Am 8. 11. 1916. (Sch. 8863). 2 94804

Am 28. 11. 1916. (B. 3289). Am 8. 12. 1916. 6 38 24235

1735. , Za 173 Am S. 12. 1915.

B. 14508).

Am 9. 12. 1916.

Sch. 1904). 38 25954

Am 10. 12. 1916.

(D. 1200).

Am 12 12. 1816. Sch. S968). Am 13.

3444). Am 14. Sch. 8978). Am 15.

4294. Am 17.

7174. Am 18. S. 18752.

Am 19. VB. 14357). Am 22.

2836.

73051

D. (D.

(D. (D.

12. 1916.

34 98827 12. 1916.

38 98794 12. 1916.

27 1092159 12. 1916.

(N. K.

P.

(T.

(S. 12. 1916.

12. 1916.

12. 1916. 181009909

Am 25. 12. 1916. 157855. 5 112846 Am 24. 12. 1916. (K. 2485). 34 99396 B. 14373. 99398 B. 14420 1009420 Am 27 1916. 2838). Am 28. V. 680 M. 10257). Am 28. (S. 7210) (R. S316). Am 31. 12. 1916. 84153). 164 95568 Sog. 8 97443 S050) Am 2. 1. 1397) 12618].

GV. G.

V.

n

V.

12. 1916. 42103520

12. 1916. 269 96353

8

1917.

34 95372

309 98981

Am 3. 18917. 1140. Am 4. 1. 11285) S069

(H. 18828 Am 5. * 13820 Am ]

7345

1817. 9eILG2z204 22a IG2621 102912 18917 23 190218 1 HMR.

1 nnn.

18 101566 18. 1. 1917.

36 H6 678

38 99325

. 16611833 6 9zz57

LL. 1917. 98biIGaz5s-t

1. 101 Sch. 2078. 26 99608

Am 18. 1. 1917 1334. 166 99932 6371 99933 26210092 25 103646

. .

1. 1917 34 98588 11094681 166 104131

6. 1. 17. 166 97978 34 98296

1. 1917.

3b v7 253

13 190124

168163800

1. 1917.

(9. ). 3 26142

(W. 26655

(G. 1535 28545

G. 28818

(Sch. 2019) 31845

(Sch. 1972. 32247

(Sch. 9156). 226 96268

(E. 1075 98318

T 806. 42 98239

(M. 10513). 26100484

M. 193155. 42 10923286 M. 10517)

Am 19. 1. 1817.

(Ré. 2527) 22996014

(SH. 2816 166 96061

(Sch 1961 2 96499

(Sch. d .

1170). 1166.

12561).

5458)

O8. 13776).

K. 12998

B. 14496). 14499). 15525).

102553).

S051). 7334.

K. 12616)

8. 13804).

11 1

9

; (a 24818 26e 25197 289603 32 34585 2er v3 geh

24819

229687 a0 49 23491 25884 27929 28892 2723982 953534 95599

245351

22726 96g 28145 23146 23146 23149 23159 231851 23152 23154 2312798 23177 23179 22189 23182 23184 23185 23244 23255 283256 238890 23406 23409 283549 97922 98447 22623 236390 23734 23735 23736 97702

100336

r

b 23644

22794 22815 22937 22805 22993 23208 29482 24587 24588 24923 26284 269790 95753 95870

22648 22649 22652 22653 222845 23254 22881 23303 23036 24246

309 254151

25794 26259 27444

22453 22779 26796 24129 24295 S468 24876

1e z5256

28413 28599

b 277 22718

5d SBSIO5

23129

89 Zz 371

23749 2450 . 27145 278

24245 * 34 23410 24573 25544

8e 26834

v6I79

2 1

H6z2*3 v4 60 SR.

06211

. 667606

324 9985359 221 9Gnzs8 34 97971 29 98222 W. 1889. 3a 9897 (H. 13859). 25 99694 Am 99. 1. 1917. 1581 38 968923 . 95 95891

(B. 3694). B. 3693 . 2330. Ech. 6

123295. 35 9Ggz87 1456. 24 9S5S7B7 14575 11 98322 z0563 14 97949 1513. 42 1030944 daz ü. Ip ion xa 66 zn ⸗. , 193732

Am 21. 1. 1917. 1497). Am 22. 1443. 7285). * 2160). 13 2155). 34 a8, 2156). i 2158). 2148). 2150). 2146). 2154). 2152). 21458. 2153). 2147). 2161). 2181. 2184. 2183). 2213). 3594). 3593). 3595). 14805). 2. 14806). 14875. 1488. 1482. 1483. 1485). 78473. 7873). 2998). Am 25. 1. 2608). 27 26091. 2646.

1.1916.

ob P4049 21865 26124 22092 v7 4820 27767 95462 95873 97460 7461 v7 525 95929 95830 96196 96107 9olios 9alz0 963570 96145 96148 96410 vas ß 94934 97280 97633 9h 97123 38 97845 19 10909548 341009966 35 102707 160103448 141104084 264121688

1917. 95871 25 vll „97452 1107. 10 96138 11536). 228 97508 1818. 2 9ᷓ27665 2239). 23 99270 396. 264 99514 397. 101429 18650). 166101767 2063. 266101207 4055. 42 193641 8379. 104068

6855.

Am 24. 1. 1917. 2869). 206 27488 2868. 17 28595 2871. 28778 2870). 95899 1366). 96015 13653. 96281 1169). 96282 1193). 96722 1101. 98852 97391 38 99484 22 99691 102061

9 *

260 O8z57 2164847 23 111272

3. J. 1917. 26a Gg5631 19661 9b 97 g1I4 17 Sp8GoG56 4 98S 169 988662 v8 160! 162416

9 gs 88g gn g g, e , e,, m ee, me,

24 ẽ—

1917 269 25836 14 H6GGzz! 34 vSc749 26d Steg 5] 71100421 22a Gt 7 * 29. 1. 1917 264 He 735 16a G65) 87211 6 1906272 36 1934188 18917

(O. (6 (G

2601, 286). 406. 1404 Am 51. 1 (Sch. 1985, Am 5. 18527). 6h49).

67445

* 1586

65.

. 11 F.

Berlin, den 23. Februar 191.

Kaiserliches Patentamt. Robols ki

. 5

D 2X.

6474 lz dlol

3

14637 33 0

sh

(Sch glg!

E . , , , ., , , , ,

(B. (M. .

* *

88 8 , n. =

*

*

Q =

. 1399 13999 1263

697

gl

3180

198

.

. 15375 1088 . g

oz

2

Deutscher glich Preußischer Staatsanzeiger.

öni

und

Rer Gemngaprela heträgt vierte lsahriich 9 9. 20 9. Kerlin anßer Selhstahholer

Allet Nostanstalten nehmen Gestellung an; sur den Nostanstalten und Ieifungaspeditenren sur

eichs anzeiger

auch die Ezpedition sw. 45, Wilhelmstraßse Nr. 22.

Cinjelne Anmmern kosten 28 9.

Inhalt des amtlichen Teiles: hrbengverlelhungen ꝛc.

Dentsches Meich. ennungen ꝛc.

stteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von , ,

schnntmochung, betreffend den Beitritt der Niederlande zum leberrinkommen zum Schutze der für die Landwirischaft nützlichen Vögel.

foldnung über Bier.

fen machung, betreffend Festsetzung des Zuschlags zu den Fiiedenspreisen der zum Kriege dienst ausgehobenen Pferde. claantmachung, betreffend Obstwein.

zeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 33 des Reichs⸗

hesetzblatts. Königreich Preußen.

ennungen, Charakterverleihungen, Standegerhöhungen und sonstige Personalveränderungen. nntmgchung, betreffend die Zwangsverwaltung russischer lnternehmungen. mndelsverbote.

Zweite Beilage:

fanntmachung der in der Woche vom 11. bis 17. b. M. e , ne en genehmigten öffentlichen Samm⸗ gen und Vertriebe von Gegenständen.

r . ie. 6

. 3

sniät und Abteilungsvorsteher am Pathosogischen lniversität in Berlin, Geheimen Medizinalrat Dr. Sal⸗ piti den Roten Ablerorden drüter Klasse mit der Schleife, dem Oberbahnhofsvorsteher a. D, Rechnungsrat Resich— n in Breslau den Königlichen Kronenorben bpritter Klasse, dem Oberbahnassistenten Wägener in Braunschweig, den snbahnassistenten a. D. Freye in Dessau, Hu fschläger in adeburg und Senf in Großwig bei Bad Schmiedeberg s Verdienstkreuz in Gold,

dem Eisenbahnkanzleisekretär a. D. Dobert in Magde⸗ nn, den Eifenbahnlokomotivführern a. D. Becher in Schier⸗ ma. Rh. Eb erwein in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Golombek Tibbenau, Kreiüz Kalau, und Witte in Eotthus, dem kenbahnzugführer a. D. Nürnberger in Berlin Schön herg dem Marinekasernenwärter a. D Fischer in Malente— tmamühlen das Verdienstkreuz in Silber,

den bisherigen Eisenbahnwerkhelfer Stöcklein in Halber— hn daz Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem Gute stellmachermeisier Buttler in Schönberg, dem ner und Gutsgärtner Hapke in Garden, beide Kreis haberg W. Pr., den Esfenbahnschaffnern a. D. Liewald Raßlau, Mierisch in Wittenberg und Voßfeld in hdeburg, den Elfenbahnlademeistern a. D. Hirsch⸗ a in Dessan und Japke in Halberstadt, dem snbahnrangiermeister a. H. Grothe in Magde⸗ , den Eisenbahnweichenstellen a D. Hummel Hittniz, Kreis Bitterfeld, Koch in Meisdorf, Mansfelder whirgakreis, Neum ann in Barleben, Kreis Walmirstedt, . hr in Burg bei Magdeburg, den Bahnwärtern D Laubinger in Holle, Kreis Marienburg ü. Hann. ̃ Groß Kreis Zauch⸗Belzig, und in Landkreis Halberstadt,

D. Oesterißz in

ige ku nm

.

dem bisherigen Eisenbahnvorschmied vnn in Cottbus, dem bisherigen Eisen bahn wer khelfer atlandt in Güsten. Anhalt, dem bisherigen Eisenbahn⸗ mntiaugwascher Barner in Halberstadt, den bis herigen mumterhaltunggzarbeitern Heinrich in Belzig, Kreis Zauch⸗ Eizig, und Pohl in ment Ehrenzeichen zu verleihen.

Dentsches Reich. elne Masestät der Kaiseg haben im Namen des anden Kaufmann Trogrwe Riffen hum Knnful in merfest zu ernennen geruhf.

——

ö . ; Dem bei dem Knlserlichen Generalkonsulat in Konstantinapel

i ten gamghich vrers em Genchten ser, n m m enn m käd de 1 dea Gesetzeg vum 4 Mal 18370 in Ver- un wit 3 ö deg Gelet'zeg vum 6. Februar 1825 die ** zung erteilt worden, in „Vertretung“ des Generalkansuls . Multige ECheschlie zungen von NReichgangehürigen und 1 Ainschlie lich der unter deu ichem Schutze he. ö ah. 3 r, vorzunehmen und die Gehurten, Deiraten

deralle an solchen h heut landen.

.

dem

Schönwalde, Kreis Sorau, das All⸗

K Berlin,

In eim

Bekanntmachung,

betreffend den Beitritt der Nie derlanbe zu der in

6 am 19. März 1902 unterzeichneten Uebe rein-

unft zum Schutze der für die Landwirtschaft nütz⸗ lichen Vögel.

Vom 16. Februar 1917.

Die Königlich Spanische Regierung hat unterm 29 Jannar 1917 mitgeteilt, daß die Königlich Nieder ländische Regierung ber Regierung der Französischen Republit ange jeigt habe, daß sie der am 19 Marz 1902 in Paris unterzeichneten Uebereinkunft zum Schutze der für die Landwirischaft nütßlichen Vögel Reicht Gesetzbl. 1906 S 89) mit der Maßgabe beigetreten sei, daß der im Artitel 16 der Uebereinkunft gemachte Vor⸗ behalt, demzufolge die Bestimmung des zweiten Absatzes des Artikel 8 der Uebereinkunft nicht in den nördlichen Provinzen Schwedens Anwendung findet, mit Rücksicht auf die nieder löndische Gesetzgebung in gleicher Weise für die Niederlande Gültigfeit hat.

Berlin, den 16. Februar 1917.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Johannes.

Verordnung über Bier. Vom 20. Februar 1917.

.

Untergäͤriges Bier, beffen 9 wenfger alf seßg vom Hundert an irasiiie en enthält, ta f nicht F rate st werden Die Landen zent albed rden orer die vo. is, en b, tim m ten Stegen können die Herstellung von unt⸗r4t gm Emm foch bier, de fen Stomm⸗ würse fünf vom Hundert orer wenlger an Grsraftsteffen enthalt, zulassen. 82

Heim Verkauf, hurch den Hersfeller darf ber Prelg für nnter, gärigeg Bier in Fässern einundoereissig Mark und Fir unteroartgeg Gin fachhier (6 1 At 2) in Fässern zwanzig Mark für hindert Liter nicht übersteig n. Per Hächsspreig schließt die Kosten ber Biforderung bis zur Augscha kflätte. sosern dlese am O je ber Herstel un. Kelegen ist, und bei Versendung mit Bahn ober Schiff big jur Ver ladesselle dez Ver san dort ein.

Der Höchstprels gilt nicht bei Abgabe von Bier im elgenen Auz— schank des Hersiellerz.

Verträge über Lieftrung von unfergkiigem Bler durch den Ser steller, die zu cinem höheren als dem nach Abs. J zulässs en Prense abgeschloffen sind, gelten mit dem Inkiasttz een dleser Verordnung als zum Höchsspreis abgeschlossen, soweit die Lieferung zu blesem Jenn punkt noch nicht erfolgt ist. 61

353

Die Landes zentialbeb rden oder die von ihnen bestimmten Stell önnen niedrigere al die im 5 2 hestimmten Preise f sfsegzen. Sie lönnen bestimmen, daß Verträge, dle vor Inkraftrreten der von shnen festgesezten Höchftrreise zu einem höheren Preise abgeschlosfen sind, als jzum Höchftpreiz ahgeschloffen gelten, sowest nicht die dle ferung vor dlesem Zestpunkt en folgt ist.

Dle im Abf. 1 genannten Behörden ober Stellen kznnen für den Weiterverkauf von Bier sowie für den Verkauf von Bier in Flaschen Höchstpreise festsetzen.

5 4

Der Höchstyreis (533 2, 3 Abf. I) gilt auch für den Erwerh von Bier, das dom Herhelier aus einem anderen Brauftenergebiete gerefert wird, sedoch ermäßigt fich der Preis um die im Herftellungggeblete ge⸗ währte usfuhrver ütang. 866

85

Die Inkaßer von Fast⸗ and Schankmirtfchaffen sowle von anderen Betriehen, die Bier offen cher in Flaschen ober anderen Gefäßen r Kleinserkauf abgeben, haben durch deutlich sichtßaren AÄnschlag in den Wirtschaftzräumen und Verkaufaftellen die Per kaufg. Freise fir Bler in den zum Auesschank oder Verkaufe kommenden Maßen bekanntzugeben.

Die angekündigten Prelse dürfen nicht uberscheltten werden.

56 Die Tan deszentralbeßörden oder die von ihnen bestfmmten Stellen erlaffen die Bestmmungen zur Aug führung dieser Verordnung. §5 7 Die Lanbdeszentralbehörden können Bestkmmungen ßer den Stammwürzegehalt und die Preife für obergäriges Bier treffen. Die Vorschrift im 5 3 Abf. 1 Satz 2 findet entsprechende Anwendung. 53 Mit Serängnis big mn elnem Jahre und mit Meldstrafe big zu 1ehatausend Mart oder mit einrr die ser Strafen wird beffraft: 1. wer der Vorschreft im z 1 oder den gemäß g 7 erlaffenen Bestimmungen über den Stammwür egehast n widerhandelt; 2. wer die u dieser Verornnung orer auf Grund dieser Per. ardaung fest e s⸗zen Häch preife ober die gemäß g 5 an. gerũndigten Preife übersch eitet; wer etnen andern zuSm Abschluß eines Vertrag auffordert, durch den die Preise (Nr. 2 überschrttten werden, ober sich zu einem solchen Vertrag erbieret; 4. wer den zach S 8 erlaffenen Aus führunggßestimmmungen zuwider handelt. Ilaben der FYrrafe kann auf (fn seßung der Vorräte erke mnt

werden, anf die sich ie strafbare Handlung banteht, ahne Nat ob ste dem Täter gehßren ober nicht. 666

3 Mit Gelsraf-⸗ Big I i m mn, Mark wird zesfraft, wer dir ihm aach z 5 At. 1 otltegenden Verpffichtung nah nachkommt. 5310

Die Borch. ten dieser Prärdnu8g finden kelne nwenk ung auf Fier, as auf Aaforkern der Gerresnern allung n oder der Marine verwaltung a- te Fel trarpen zu rerern sst, orte auf Farbeb ere. Ver Reiche lan zler kann e sfere Nusgn ahr zulassen. 511 Dlese Vero Snurg tritt mit em 28. Februar 1817 in Rraft. Berlin, den M Fehruar 1917 Der Stelloertreter des Reichs kanzlera Dr. Helfferich

Bekanntmachung, betreffend Festsetzung des Zuschlags ju den Friedeng⸗ preisen det zum Kriegsdienst ausgegabenen Pferde. Vom 23 Februar 1917

4 der Verordnung des d , ; Reichs⸗Gesetzhll S Y, betreffend Aenderung des des Gesetzes über die Kriegg⸗ leistanaen dom 13 Juni 1873 bestimme ich in Abändernn der Betanntmachung nam 36 August 916 (Reiche G S 64 hetreffenn F zu den Ji iedena⸗

25

*

S Festsetzung detz JZuschlaas

reifen der um Kriegs dienst aus gehobenen Pferde:

Der Stelloertreter des Reichs kan lers Dr Helfferich.

Bekanntmachung.

Auf Grund des J 1 der Verordnung über die Ver⸗ arbeitung von Obst vom 5 August 1915 Re icha⸗Gesetzbl. 2Y71II) wird in Ergänzung der Refunntmachmnaen dom 316 somse vom A Februar HBr

8 ͤ 2. und 9 September 1916

bestir imt:

11 Die Verwendung von Obst wen jeder Mt in Gewerbebetrießen zur Branntwem herstellung ist ver hoten. 21

Dtle Stra beß imm ungen des 35 3 der Befanntmachung vem 2. September 1916 finden auf Zuwiderhandlungen gegen dag Jerbot des z J eat prechende Anwendung. 33 Viese Bestimmungen kreten mit dem Tage rer Nerkfudung in Kraft.

Berlin, den 20 Februar 1917

Reichsstelle für Gemüse und Obst Verwallungsabteilrng. 1 von Tilly.

Die nan heute ab zur Ausgabe gelangende armer B des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 5722 eine Bekanntmachung, betreffend den Beitritt der Niederlande zu der in Parts am 19 März 19h umger⸗ zeichneten Uehereinkunft zum Schutze der für die aadmtrtfscha;t nützlichen Vögel, om 16 Februar 1917. umd unter

Nr. 723 eine Verordnung über Mer, am WM Fe bruar 1917.

Berlin WN. 9 den WM. Februar 1917

Raiser liches Postzettungs amt. Trũer.

Töänigreich Brenußen

Seine Majestät der König haben Mllergnäbtgft gern:

den Hauptobservator deg göniglichen Astrophꝝsi kat ichen Observatoriums, Geheimen Regiermgsrot Profe ssor Dr. Guntan Müller zum Dire ftor des Königlichen Amn i Obsernatoriums hei Potsdam und

den Baurat Gaetzscke in Duisburg Ruhrort nm Regier und Baurat zu ernennen sowie

dem Vonsitzen den der Einkommen stenerverr kömmission und der Steuerausschüsfe der Gen klassen II und LV für den Kreis Teltom Rea ierungagrat Gärtich in Berlin den Charatter als Gehetrmer Regterungne

rat zu verleihen.

8 * 2

er den 21

.

Ju stiz m ini steri nm

Dem Amtsgerichtsrat Berich in mm st die nach. g, Dienstentlassung mit Benfioen erte un

Zu Handelgnichtern sind ernannt: der en zer Mar Deter in Berlin bei dern Sandgerihht 1 n Berlin.