1917 / 48 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

j

art 1 Garnele 183537 23 von Seöße und it n der Grand denerr volle des Gemeinde bertrde

. S6 nee Caen von 8 Tan derretcnet. Der Ner- igerungs. 17 ta dag

demert , m . Dane fon; G Qn dbu eta rtranen. Ber n N. M Srerenen daz den 2. Fe. Feng: 1817. Könige lihes Lambert Berlin Wedding. Uhreieang 7. Dre nge merke gerung. Ege der Zwerngsdoll reckann rden, belegen

rmedn

utter. unter

pee mm 9 * 814 (. *

1 Se w

ober Ron *. r M ittag s

7 . ** 2 1 231 ö *

—ĩs 4

8 ö

. 8 2 3 1e meer een e, er mm, g . rr B .

igel nr,

Dunn

mann. Boer mitta a *

D b 0 ö

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.

1666 ls Zwang gversteigerung. Im Wege der Zwanggvohllstreckung soll bag in Helligenser belegene, im Grund- biche von Heillgense Band 20 Blatt Nummer 607 zur Jelt der Gintragung deg Ver steigerungdpermerkg auf den Namen der Terralngesellichast Veillgensee mit be schränkter Haftung in Berlin eingetragene Grundstück am *I Wai nonnr, wor mittag g gr, durch heichne le Gericht er Wrunnenplatz. Zun er

3. vernetgert werden. Das in

** 91

b enn lin und 30 36 und it in de 8 Gemelndeben n ke Helligen ee unter 8 sd! mit igem Nel 1 6h Valern verielchnet rungabermerk ist am 3. Veiemder 19 ln dad Grundbuch eingetragen

Wwerlin, den 14. Februar 1917 Kön glicheg Amtagerscht vierlin⸗ Wedding

Ahtellung 6.

Mrundstenermutten valle d Nrttkel

[G6] Rgwanganersteigerung.

In Wege der Jwangahvollstreckung soll bad in Harmtdorf belesene, im Geundbuche bon ermederf Rand 20 Yjlatt Nr., 617 ur elt ber Gintragung ben Nerstelgerungè- herntersg auf den Namen der verebelichien Mane gann Uäguste Kanhhbel 6 öninger, in vöierliaeulchtnherg inge⸗ tragene CGrundstsck an 29 Jän av, ormlttaga n 1ihr, durch das unter zeichnete (hericht, an der Gierlchtsstelle, Lirunnenplag, Zimmer Rr, 30, 1 Treppe, bersteigert werden. Had in Hermaborf be— leene, a! cer au Hworfe he elchne te Grnndstück umfaßt dag Trennstück Karten- blatt 1 Parjelle 1x04 107 von 6 n 0 4m Miößke. Eg ist in der Grundsteuermutter. rolle de Gemelgdebestrts verméedorf unter Mrittel Ne. nit einem Weinertrage pon 0.47 Lalern verieichnet. Der Ver steigerungsöpermerk ist an 27. Mal 1914 ln dal Grundbuch elngetragen.

Berlin N. M, Wrunnenplak, den 15 Fe⸗ hrugr 1917.

Kontglicheg Uuntggerlcht Berlin-Wedding Abiellung 6.

535

1. Jahlun gesperre.

Auf Antrag des a und Darlehbnßt. bereh d bes Hersonalg der Kel. Sach. Cötantgessendahnen in Dresden, vertreten durch seinen Vorstand, wird der Melchz. schüldenperwaltung 1a Berlin bettessz der apgehlich abhanden gekommenen Schuldver. Chielbangen der RVbiosenilgen Auleipe deg Natlch n Welch? ven 1oiß di k Mr, Rr. lian ne und 4 Wwo 11 aher ö Ao A verboten, qu ekaen anderen Jukaßer alz den Wen genannten An.

2

e d gn laabesondere nene Jlnzschelae oder elnen

Grnenct in autjuoeben.

Wera, den 14 Fedruer 1817. Cantate wtBzaeriht Werl . Mitte. Abteilung 184.

los da] Bgadlusnssperre. aft Antrag der Rado ücken Rolka- schale in Nearm nnn reten durch id en eite Daupt edrer Dar schen dated ft. wird daltanz in Berlin be⸗ aden gekemmenen rpiwozentigen

treffs der auged Sculdder chte Anleide den

* z n 2 25 * 2

14

genannte der lt ken

einen

2

2 . 53

i rin itte.

*

154

Jadlungssperre. ——

eg ber neee eb ker d-. rem menen

21 83

inen n . ö

G erichtlickes De A us

2

Zahlungs-

. ö.

Oeiligenbeil. 17 Jan niglich Amts

66584] Weranntmachung. Ahhanden gekommen: ki der Feldmüble Papler⸗ und Zell. off Werke . G. Bln. Nr. 6726 lo) Æ nebst Divldendenbogen für

a ndelsban?.

. der 42

18 825 za

München 2 2.

563 831 Vereins hauf in Nürnberg. ) 1 21

. . mann

1 V 2 1 9

1

P

*

93 871

lJ banden gekommen gemeldet. ruherg 2 KFebenn 1917. Die Direktion.

Ni d 1 7 r Gesellschaft für Frau Amerika bei ausgesertigte Ver 100 6384 über AM 1000,

nen abhanden gekommen . r Urkunde wird hiermit tune rhaib zweier Monate

lend zu machen und uns l genfalls dlese

nu er 11 71

Brand meln in

1 8 ĩ—

vr*idr wid

* 1917.

Fedruar den g Versicherunga⸗

21

r chat.

n. Gesells

1 te

Vufgebot. ung unterm 1. Dezember 1911 Wudgelertigte Unfalloe sicherungeschein 304 703 des am 14. Deieber 1918 storbenen prakt. Arzteg Herrn Dr. im rnst EGrtenmener in Feeiburg Kreisgau, geb. am 11. Januar i188, llt abbanden gekommen. Der gegenwärtlae Inhaber des Schems wird aufgesordert sich innen gwei Monaten bel unz zu melden, widrigensalls der Schein für kraftlog er— klärt wird.

Berlin, den 23 Februar 1917 Vletorla ju Berlin Allgemelne Versiche⸗ rungs. Uetien. Gesellicha rt. Pp. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirertor.

66550 Mufnebat.

Vie von uns am 12. Auguft 1910 auf das Leben deg Kaufmanns Hermann eu mann, Berlin, unter Me 85 161 TP über A GM augnestellte Polier ist abhanden gelemmen. Ver derzessige Bestper der Dollge wird dez hald aufgefordert biane 2 Monaten, dom Tage der Verssfent

Ragsteller elne Lelllang zu Bewhiken,

lichung dleser Ualssordernng an gerechnet

es

des Verluster aller Mecht⸗ sofort,

* 1D

lalse vis 24. April an)] sich del der unterzeichneten Gesellschaft zu melden, widrigen falls die Pollee für kraftleg er. flärt wird.

KRer lu. Schipenstt. . den 21. Februar

6 Dentschland., veben 1. Ve sicherun gk. Aetien. Gesellschaft zu Berlin.

loõb d d]

R. MWerting.

üAufenuf.

Der von ung auf dag Leden des Fritz

ür.

cherur

Den Ge

tch e rd.

Dresden, den

ne

Dümmer in Nürnberg unterem 3. Dkiober 1808 auggefellie Volkaversicherungeschein 112 687 derloren gegangen gemeldet worden. Lrdern denjenigen, Versicherun aoschein bierdurch auf, sich inne rhald 2 Monaten ei ung zu melden,

J M

it uns als Wir in dessen Besitz dieser

sich etwa besindet,

über 120. *

anderen fallz der Ver⸗ S dos deg Bürger.

tzbuch⸗ rklärt und ö

. etzhuchg für nichtig e Neuausfertigung ersetzt werden

4

22. Februar 1917. Uranta“

Aktlengeselischkaft für Kranken., Unfall-

und Lebeng. Versicherung zu Dresden.

Clemens. k

len abhanden gekommen sein:

8

Wilbelm

3s) der Hinterlegungeschein Nr. 80 727, usgeste Fabꝛikar

dahl in Hamhurg lautenden Versicherungs.

He

1111

1

auf den Namen des Kal. Staats⸗ Dermann Mor Polenz in

Schneldemübl lautende Versicherungsschein tr. 547 460;

2 2) der

den Namen des Gastwirts Günther in Dinslaken

auf

Ver sicherungsschein Nr. 567 471;

* 161

1* 11

rIrYYM 281

den auf den Namen des Gail Heinrich Oden.

über en Loũs

ö

7*

II.

Besitz . Rechte nachweisen

der Urkunden an

kann,

d oder

falls wir den nach unseren igten zu 1 und 2 Ersatz⸗ ; ju Versiche blen werden. ebruar 1917. erungsbant a. G.

4 dite

H,

9 134

37

13 m Stephan im rd ai derloren gemeldet,

8 ar! * Man ter

*

. 22

it Nenangreriigang bear tragt worden; es werden daher alle, welche Ausprüche an diese Urkunde ju haben vermelnen, hier- duich aufgesordert, dlese bei Vermeldung

vatestens

ledoch bis zum 17. Apeit 1917, bei

binnen deei Monaten bei uns zu melden

o

1 1

Dambiurg.

2 rr ry 941

wer d

erklären.

2111

Ne Br arri Tebenüder

Gischoft

665291

.

Ur

dem mittage 10 Uhr, ver dem unterzeichneten

Der

ind

kunde

au

Gericht

Ausgebotgtermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde dor die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen ird. Mhaunen, den 17. Februar 1917. Köntgliches Amtsgericht.

w

1

. 62761

Die Firma W. E P. Schautenbaug in Marre en R armen m.

M 1 W ch el:

1) ausgestellt am 30 Jun 1914 und [

zahldar 630

2M auegestellt am 18 Jull 1914 und am

zahldar

1000 —.

n sge tell

3) an

zahlbar

16

91

terz

eichne ten Geselschast

81 6

geltend

* =

1 11

Gemelndeempfänger Hei Rhaunen in seimer der 9 mündigten Wi es Lebrers Weckmül zu Rhaunen h ufgebot des S kassenb z

u Berneastel⸗Cues,

tweckmüäner ju Rhaunen, und einen Bestand am C 1412.22,

uh

ö

J

9

2 2.

r

in 1n R lementine Schulte in

erungsschein

8 ö Meldet sich niemand

r ern Were R ry . * wir den Pfandschein für kraftlos

ngesellschaft Renten. Capital. Tentonia.

Aufgebot.

Eigenschaft Geist strankheit

Kreis sparkasse auf Lehrer zwar über 1. Januar 1912 von Der Juhaber der vätesteng in 1917, Won.

beantragt. vird aufgefordert den T5. Mai

Sitzung aal anberaumten

ulegen, widrigenfall

Nufgebot.

dat dag Aufgebot folgender

m 30. Septemder 1914 über

18. 191i der

Oktober

am 8. August 1914 und

Novemder 1914 Ader

m 153.

4 auggestellt am 11. August 1914 und zabldar am 15. November 1914 fiber 6756.80,

d) auggestellt am 17. Gepfemßer 191 und ahldar am 30. Nevpember 1914 liber 672. 68.

s) aug estellt am 17. Sepytemker 1914 und zablbar am 15. Desember Joi nber 713. ö,

welche Jsämilich von der Firma Weg w. Schnutenhauß ju Barmen Ritterahausen ausgestellt und auf die Firma Pelnr. Bargmann C Co. in Lirgerfeld, zahlbar bei Dad. Mever'g Söbne,. Schwelm. gejogen waren, beantragt. Der Inhaber der Wechsel wird aufgesordert, pötesteng tn dem auf den 20. September 1DIT., Vormittags EI Uhr, vor dem Unter jelchneten Gericht Immer Ni. 8 an⸗ deraumten Aufgebotétermin seine Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung dei Wechsel erfolgen wird.

Schwelm, den 17. Februar 1917.

Königliches Amingericht.

66525 Aufgebot.

Der Ackerer Georg Keeßer in Noppen. beim hat beantragt, den verschollenen früheren Ackerer Heinrich Keeßer, ge. boren am 4. April 1857 zu Noppenhelm, zuletzt wobnhaft in St. Jose in Amerlka. ür zot zu erklären. Der beielchneie Ver. schollene wird aufgefordert, sich späötestens in dem auf den 20. September 1917, Vormütags 9 Uhr, vor dem unter. Lichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigen fals

wird. An Leben

die Todegerklärung erfolgen alle, welche Auskunft über Tod des Verschollenen zu erteilen mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotgtermtne dem Gericht Anzeige zu machen.

Bischweiler. den 19 Februar 1917.

Kalserliches Amtaagericht.

(66682

Der verschollene Kaufmann Emil Leher, geboren am 9 Jult 1841, zuletzt wohnhaft ewesen in Cassel, tit durch Ausschlußurteil

1917 für tot erklärt

oder

der

ö

gew vom 14. Februar worden. Cassel. den 14. Februar 19.17. Kgl. Amtsgericht. Abt. 3. Aufgebo erebeltchte Bankbeamte Helene Teschner, in Liegnitz, Skalitzer⸗

2151 . kr iuletzt wehnbant , ne. m Wehrmann in

Nr

tot

luletzt wohnhaft In Löwenberg L Sch. gehoren am 24. Auqust 1831 ju St. Ge. orgenberg, Kreie Jauner, Wehrmann 10. Compannte Manpwehrin sontertere . ment 19, 6 foot rifläit wörben Ag Felvankt deg Todes ist der is. Dltober 1919 festgestellt.

EB6wenberg i. Eächl,, ben 11. Fedruer

1917. Cöntgllcheg Amöagerlcht.

6605341 urch Aueschsüsturteslf Lem 8. Februar 1817 ist Karl Filehbrsch Mheech Arnold Menger, geboren 4 Jon ja41 in Mer; bol. für tot erklärt mig odegiag t der 1. Januar 1876 sestgestellt MWeerholz, den 5. RFehrnhr 1917. Räöntalichez Amfeger chi.

685351

urch Aue schlussürteil bes F Gala ichen Amtägertchte ier sesbst hom benign Tan in der berschalless rei ert, Grenadien Anton Mäarzetnaßr (hr zul 't wehnben gewesen in Kbhlntk, Kreig öcgthter, aufbaltsam in Vhberbanken (Mhel geboren an 27. Desember 1892 zu sino wo, Krriß Söamter im Felde . Komp. 4. Garberegts zit Fuß 2 börig gewesen, für lot erkisrt. Mag Sen. Lunkt des Todes wird der 4. Matz Mistagé 12 Uyor, festaestellt.

CGamter den 16. Februar 1917.

Königliches Amsägerlcht.

665361

Ar

if man haft

u Slopar en Kreig Samter, verbelratet mit Frar zi n Web. Biedriak, der 8. Komp. Instr. Re 4 Nr. 335 im Felde ange hörig gewe sen m erklärt. Als Zeitpunkt des Tore wird der 4. Deirmber 1914, Nachmittag 12 Ubr, festaestellt. ;

Samter, den 16. Februar 1917. Königliches Amtagericht.

(656579) Oeffentliche Dustellung.

Die Ehefrau des Arbelteid Rumpf. Anna geb. Dalkleg, in Beer schweig, Prozebevollmächtigter: Ren anwalt Koch bierselbst, klagt gegen mn genannten Ebemann, früber in Brem schweig, fetzt unbekannten Auferts— 4 unter der Behauptung, daß der Bek an. seit 39 Jahren seine Familie 275m und nicht für dieselbe gesorgt habe, enn

var *

Klägerin Armenunterstützung beztebe, *

mtragt, eine jede ibren kriegs. n Edemann, namlich:

m 1: Bankbeam ten Radoll Oeckert. juletzt wobabaft in Reichenbach i. Schl., Schul strate 7, D fijlerstellvertteter 1 Komp. Brigade Ersatz Batl. 21,

zu 3: Stemsetzer Alfred Vogel, zuletzt wobnba R

5 S r *I 5 . 8 t in Schobergrund, Reservist der

11 D G, f m * Korn. Inf. Regt. 21

. 11 Cal. 21,

zu 3: Kitscher

Vermann

ö

für tot zu

2 ? * 2 2. 25 Verschollenen werd au

vätestens in

1 25

. Pw 6 11

beraumten

welche Auskunft über er Verschollenen jzu er. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotztermin dem Gericht Anzeige zu machen. Meichenbach i. Schl., den 1

1917. Königliches Amts zericht. Aufaebat.

er Landwirt Manhäns Metzge

ker Landwirt Josef Bender VI. in Malsch, haben beantragt, den schollenen Kerl Seinzmann, Meß geboren am 20 März isz9 ia letzt wohnhaft in Massch, für tot klären. Der bejeichnete Verschollene aufgefordert, sich wätestens in Freitag, den 2I. September 1 Vormittags 10 Uhr, vor dem noter eichneten Gericht anberaumten Auafgebols. termine ju melden, Todegerklärung erfolgen velche Auskunft über Lede Verschollenen zu erteilen derr die Aufforderung, spätesteng mn botatermine dem Gericht Anjelg machen.

LVieslach, den

alle, oder Tod d ö

66577] Erben gesucht. Grblasserin: Major wit ne Dar Appollonta van Nader her,. geboren am 11. Juli 1891 .

heim, gestorben am n Dresden. Als Erben salls in Betracht: Leopold Alerandersohn, Ilaak Alerondersohn. ierxandersehn, heiratet mit Kan Ulm, geb 1810 Vr med. Marlell geb. 1812

Dreaden, am 13 Federer 1811 seonlalicheg Ai taaerickl Dr rden ett n. 66h33]

Vurch Aut schlagurteil der ten Rerlchtz vom 14 F 1817 1 den keieggverschellene Tap Nun.

* TDi .

.

verschiedenen welblichen Personen Erber uꝗ̃ treibe, wegen Eigentumgzbergehens dreran? wegen Sochbesckädigung einmal, * mn Körperverletzung einmal und wegen S lichtetts verbrechen s mit Sorverluff er unh bestraft, auch arbeltsscheu el und sih m. bertreibe B. G. G. 68 1568. 15663 mit dem Antrage auf Scheidung der Th und C klärung deg Beklagten als sarn dizen Teil. Die Klägerin ladet den R

klagten jur mündlichen Verhandlung dag Rechisstretts vor die dritte Zivilt n

Derioglichen Landgericht? in Brem.

st. schweig auf den 5. Mar 19E 7, Bar- mittags 10 Uhr, mit der Aufrorder rng,

. 3661

dem gedachten Gerichte zan walt ju b stellen. Zum 32 *

Rlage bekannt g⸗macht. chwetg, den 21. Februa n 15 Gerich i gobꝛrsekretãr, Ger gh.

schreiber des Herzoglichen Landern

Mn get **

Zuste lung. eidungs lache der Gherrmn

=

2 1

* F ter treten d

1191

Sram dung;

de Ferm

: Vertrat. nrg

Bella mn nem auf

13 Mai 1913,

Uuzr, Siz nn gn nul

Würz⸗

Ver dan fang am

nit ber Ursfor derung,

ae Ferm Prrnm-

Ferant mr m

Cha taffun gefrrt wurme auf 2

K

. Der Gerchee Seeler eg

*

0 26 1 *

9

.

F ö 2

* 1

an n gericht,

*

zum Deutschen Ne

* *

83.

Dritte Beilage

Berl

J. Unter uchungt when. . (

Berkfäufe, Jen ichtungen,

Ne j

rIosung

hon Me rtpapie ren.

lufgebote, erlusf. und Fund sachen, Justellungen n. Verdingungen 30.

ichsan zeiger und Königlich Preußischen

in, Sonnahend, den 24 Fehrnar

laats anzeiger. 1517.

e 1

Sffentlicher Anzeiger.

KRommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheits zeile 30 5.

tre der lg 7 1

13m

2. 186 7 24

82

fund

) Aufgehote, Verlust⸗ u. .

u. dergl.

6 10

lin, ; 127/28, VHroteßhenollmäch⸗ ugter: Rechtaanwalt Jast n at Makower ju He Lin, Pots hamerstr. 131, klagt gegen den Siukkateur Giulio Uzerin, sirüher in Herlin, Feiedrichstr 243, j tzt im Aue⸗ lande, veemullich in Rima bel Varallo (Norditalien), unter der Rehauptang, daß ie offene Handelsgesellschaft Gebrürer Arerio der Klägerin auf Grund eines rechte krä tig gewordenen Zablungsz, und Vollstreck agabefehls, an Anwalts, und Herichtetosten einetz Arrestvertahrene, an ofen einet Forderungspiändung und der karn ch notwendig gewordenen Klage 1003,82? nehst Jinsen schulde, und daß Hklagter als Gesehschafter der genannten offenen Handelogeseßschaft dafür hafte, daß ferner der Beklagte der Klägerin an sosten eines Arrestverfahreng 6101 chulde, mit dem Antrage: 1) ten Be— gen zu verurteilen, an di- Klägerin 7,83 M nebst o Zinfen von 615 4 l. Januar 1915 und von 4.7283 selt 1. Februar 1917 zu zahlen, 2) das Urteil gege, Sicherheitsleistung für vor- läufig villstreckbar zu erklären. Tie Klägerin lacet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des RMiechtsstreits vor die 9. Kammer für Handelt sachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Fiied ichstr. 16317. JI. Stockwer, Zimmer Nr. 61, ouf den 28. April 9A. Vormittags 10 Uhyr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zagelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dteser Auszug der Klage betanni gemacht 53. O. 27. 17.

Ber in, den 21. Februar 1917.

Plessow, Gerichisschrelber

des Königlichen vandgerichtz j.

oößd2] Oeffentliche Zustellung.

Die Hosleferante fima S. Adam in Berlin, Leipngerstr. 27 - 28, klagt gegen den Sän er Robert Koppel, früher 'in Berlin, Wilhelmstr. 30 = 31, jetzt unbe⸗ fanunten Aufenthalt, auf Grund de KLeferung von Waren in der Zeit vom 2 September 1905 bis 21. zandar 1907, mit dem Aatroge: 1) den B. kanten 11 berurteilen, an Klägerin 240,79 MS nab 1060 Zi, sen seit 1. Fanuar 1913 zu zahlen Lie Kosten des Rechisstreits zu tragen. 3) Daz Urteil für vorläufig volÜlstredbar

ren. Zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte 3 Königliche Amtsgericht Berlin— hte, Abt 34, zu Berlin, Neue Frlerrsch— 13 14, II. Stockwerk, Zimmer 179 . f den 12. Mai 1917, 190 Unr, geladen. Februar 1917. Berlin. Mitte. e Oeffentliche Zuste lung.

. 21 . . . 2 ĩ XJ . J 47 mann

rern, mee, Emi sigr ö n , ane =. nm n s E mn, ene. pi . wer . 2 ar r 8 wm hre, teen Genc n en, B n, un ö i ml mid, mer . 26 —ᷣ Vn fen * m 1 mitra. . Mun ann Mn 2 me U ; r Men l Me R min mum, Menn, mn mmm Ffmnram ulsern fahr Pm. KReinllnstar hehe, n, Man. .

1

achen, zustellungen

eff Gel chert nm

Gren, m,

8 —— * —“ n

auf Feststellung, daß der jwischen den Fechtevorgängein der Klägerin bejw. des Klägers selbst und der Beklagten am 8. 11. und 12. Mal 1911 beiw. 18 August 19il geschless⸗ae Vertrag, betreffend KVeferung von Pflanzenfasern, und die zwischen den Parieien am 15. Februar 1913 und später gureffenen Abreden, wonach der Beraten für alle Lieferungen einer kestimmten Pflanzenfaser, welche die Klägerin gemäß de Anglo foreign Compi y beiw. der Tirma Weliam Müller & (Go. abgeschlossegen Vertrag erhält, elne Proplsten zusteht, aufgehoben tit. Die Klägerin latet die Betlagte zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz ver die 22. Zwiltammer des Fon glichen Landgerichts 11! in Berlin cur den 26 April 8917, Vormittags 10 uhr, mit der Aujforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugesassenen Rechtzarwalt als Prozeßbeoollmächtigten vertreten zu lassen. 35. O. 22. 17.

Charlottenburg, den 16. Februar 1917.

Ver Gerichte schreiber des Königlichen Landgerlchts III.

665 14 Oeffentliche Zustellung.

Der Könteliche Zeughaus waffenmeister Otto Lehmann, bisher Jülerbog, Altes Lager, jetzt in Küstrin, Schiff bauerstraße J, Vrozeßbepollmäctigter: Justtzrat Ligner ]. in Berlin, Al xanderstraße ho, tlagt gegen die Rentire Fräulein Emma 3ienäanen bisher kn Charlottenburg, Goethestraße 70 ß die Be—

nit Bor mit Vt ir

auf Grund der Behauptung, daf klagte von der im Grundbuch Berlin Weißen ste Band 74 Blatt 2176 in Ab. teilung III Nr. 3 eingetragenen Hypothet von 93 000 emen Teilbetrag von 8000 nebst den Zinsen mit dem Vor— rang vor dem Ueberrest rechtswidrig an den Töpfermeister Jermann Jahnke in Lichtenrade abgetreten habe und daß die Resthypvothek von S5 000 s nicht' zur Entnehung gelangt set, mit dem Antrage: 1) darin zu willigen, daß die jür die Beklagte im Grundbuch von Berlin, Weißenser Band 74 Blatt 2178 in Ab seilung III unter Nr. 3 eingetragenen 35 9000 Æ nebst Zinsen und bie unter derselben Nummer in Ahteslung 3 der, selben Grundstücks für den Töpfermessse Jahnke in Lichtenrake, früher in Berlin, Schönhauser Allee Nr. 7a, eingetraz enen 3000 M nebst Zinsen im Grun huch gelöscht werden, daß ferner hinsicht ick der 3060 M nebst Zinsen die Löschangt hewilligung von Jahnke erklärt wir 2) das ergebende Urteil gegen Sicherhelng— lei nung für vorläufig vollstrecksar ju er— klärtn. Der Kläger ladet die Bek lagt zur mündlichen Verhandlung det Nechtg streits vor die 23. Ziptlkam mer des Tönig⸗ lichen Landgerichts 111 in Charlottenhurg Tegeler Weg 17.29. Zimmer 121, auf den 12. Mai 1E9I7, Bormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelasseng Rechtzanwalt ald Prozeßbevollmäch“ gte vertreten zu lassen. Akten zeichen: 37. 0 153 16.

Charsostenburg, den 21. Februar 1917

Der Gerichtsschrelber dez Königlichen

Landgerichts II in Berlin.

Oeffentiiche Zustellung. ; Schmidt ge e Kopye, in Hall⸗ 1, Proz sh voll

Jaffizrat Perolt

r J D 11

ur Meyer, früher

; Toll. in jetzt unbekannt⸗n Auf⸗r zehauptung, raß der B

j tzt rechts fräftig gesch ie dener

ihre einge brachten Haut-

. deren angemess⸗ner

der

Poft ttreß 13. JZimmer

99 hr, geladen.

17. Feßrnar 1517. Der

Gering ch des Kön ilhen Anme r tchr g

Ceffenttiche Juste tung.

Rirt rautarächter Ma tn rien

m ämnn iz e Rb, Prom pb de adchtigrer

Duftiarat Jinsemana in Ptrshöerg. Uagt

Palle

212101

——

g'gen den Herrn Arthur Lochmann, früher in San Franc geo in Califo nien jetzt unb kannten Aufenthalts, unrer der Bebaup ung, daß der Beklagt⸗ al Mi erbe nach dem Omkonom Ch isttan Ehren fri'd Langer aus Buchwald, fär den aus dem dem Käger gehörigen Grun dstück Lomnitz Nr 3365. in Abteilung III Rr 1] eine Lypothek von 609 nmnehst Zinsen ur Muh nt eiagetragen ist, verpflichte set, eine Löschangsb willig ing für die ge— nannte Hyrothek zu ereslen, mit dem Antrage, de, Beklagten kostenrfl chtig zu verurteilen, in die Loöschung der im Hrund— Tuche des Gruntstücks Lomnitz Batt Nr. 336 in Abteilung II unter Nr. 1 eingetragenen 209 Talern Sech hunter Leark n bst Zinsen zu willigön. Ter Beklagte wied zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich⸗Amtz gericht in Hirschberg (Schle), 3emmer Nr. 2, auf den 10. Mai 1917, Gormittags 19 Uhr, geladen.

'rschrerg (Sch ies.), ven 5. Februar

06. Der Gꝛrrichtsschrei ber des Königlichen Amtsgericht

66545 Deffent liche Zustennng.

Der Kaufmann M. Goidschmitt in Mülhausen i. Els. W loemann⸗ siraße l, klagt gegen den Seo-g Lang, f üher in Rledis heim, Honeckttraße 18, 1. Zi obne bekannten Wohn und Aäfenthaltgort, unter der Behauptung, doß ihm der Be klage für im 1913 käurlich ge⸗ lieferte Kletder die Summe von 292 80 4 chulde, mit dem Antrage aaf k sten fallig⸗ Berartetlung des Beklagten zur Jablang don 292 80 A, zwe ihundertzw tundn e ur zi Mark 80 Pfg., nebit 40½ Zinsen vom

Pfg., 22. November 1916 ab.

82 daß * Fade

. n

2 nan . Mätha nu, n 2 Ferre Der Gericht Ge 6er

des stasserlichen Amteger

3) Verläufe, Verpachtun, Verdingungen

66506

Berkauf von 711 t alten CBber-

bau · und Gaunäatersalsen, hbestehend

Gisenkahnzwecken nicht mehr ver⸗

15 zu

vendbaren 150 4 Stahischtenen (3wang⸗

3 Hen e ch

Vratgzt

(Jnr 9892

ichtenen, gebogene 5 t schrut, 4350 t gtahischrot dort ich ungen, Herz n t Gußschrot, 46 t t eisern n U berbanten. Der Angebothogen kann von Fanzlei g 55 * . vel den. 5e nung wird am 10. Ma erfolgen. Glberfeld, den Königlie

cke,

25

daselhst de F A

17 1 1 Vorm. 10 Uh,

Februar 19 C cisen hahn itettton.

Ver hingyung. eferung von Synundwarkankern n m Dtenetag

Het oven. eit Vorrat, O 50 S. Fehruar 1917. Kesch ff ang g abiesslung der sttaiser lichen Werft.

rab teilung g. Bet der im Jaanar er vor einem Notar igten Mäaslosung d

erf

Rah lenfern),

Glechschrot unt

ben 02 1917, Vormittage u

ausschlie

96 53 55 33

177 13 70 199 1 De Pez hlung der aus e

Ahyril ge

erfelgt am 1 9g F-⸗hlende Jia

Urtunt en. gekürzt.

Heinrich Limon, G; n 5. Teltom, Gerin,

665711 Berkaar machn . Aalr ĩhe von 1862 6 Anleihe von 1598 Leer i C stirtez land Die dre jahrige Til gag in kauf erfolgt. Lerr, den 21. Febrazr 19317 Der Maginrat., (Uaterschn ift

Am 15. 19sung felgende S Stadtaale ite ge⸗ Ab schuiti A 225 223 Ah icht E 560 23 53 58 118 129 271 378 390 435 4 U bschnit⸗ C 43 * 52 56 g92 94 116 18 275 283 320 338 3.3 Suĩsammen: 2 Diese Anleihesch 1 Cttober d. J⸗ getündigt. zegen Fickaahe d. chein⸗ ebtt den Anweisn Imrfange der Zi 8b vom I Otroßber d Ja. ab Stadt auptkaffe in an*

Die Verla fung

2

rin

ü n, mu, ,

mr

.

K er, n,

Halßer ant, , , nr Ver Mag snra

2

8323179 .

Rug losung von gane r, r bun gen der wahrt ien,

Aus esurg- dee , ,, Aaletzeng ie n 1 88gG nu Sen folge ee Se

ah ung

unserer e n fteie Ein senz ung hon einge se hen ge hbot⸗ J

1

15 . 9 1 60669 ö. Vie Rep t Iper age I. Augu 1917 geen.

e 8 = aa mn 2144 * 2 E inn n

68 Nieder la ßen en, für Handel und J dae nn ahnt, Berlin nr

Em pang ger on

m 2

Ver zn fang

chr ihnngen N a n dnn e

ungen

2 Fenrnar 1967 Ter Coerde , Haffner, Bengenrzuete-

Hel rer om J. IS. Mi, , Gra, e,

on Echcuslb per iche ken ge,,

14

5

4 4 ö 3 dene, em

rtscha⸗ nagenos enschaf ten. e. von FRechtzanw d l ten

wal inatgz. 4 B er sicher ung.

atmachungen.˖

—— X

2

3 1rnimm

2aun

Lare Al, m, nm, n nern,

144

Frantturt a M

Carl Mez K Täßne, 24 * 2 Freiburg i 8 der Je rar e J i 5 2maungen fjatrgehahbren terer am 1 Lelehe, g 16fung Emlant enden Teil, 2 um den folgen de . r 2000, nm g

=

im 18

5) stommans e gte. schaften anf Aten mn

e nr, mn rmnanngen üer er rn, nden tee mess mien, n n Internes lung 1

Aktien geie Cl daerten

nr.

6 ee aner- zerrt ee ment. m Peer Begetmeer, rr, nere, nn, D renn, deer, mn, mer le- e.

ö Rut tesa en, u ere, mr mr, nnn, ner, r

ĩ 1eeer

ö

n rte, rr , erm, r,,

Zümnline Lamm ge, nernmerrt ** nr m himnn

2 1 81

tr mut . Renk n nr, mn, r, mn Deli ert auser e, ern. e nnn nr, m, m, m, Tan tame Frttz n Hern 3

38: mine t ar seitang A rtien- hein icharnrt.

. Gern eg

21

ö . Verzens nenen, nnn

Hun nnen r, me mib m, mum, , won 1 .. mn t nee m . . * i . m Sn a, 2

. . * Tau zm mer meg, nänn wn nnunmm mn, dr

ze, , men

.

err

. .

Se A s Timm, mm. Var ie

. Can mn = me, m rant 7 2

Die C Fammanrmttffe ver ern

mr nn H mae, gar .

m Curl u Menn n e , m.

a fudder 3er 1 1. nt innerer

11

er

a- = e, n m e,, em.

Die für den J. Februar 1917 n Anleheng der freihändig ⸗n Rüͤckfan fg

Mück 8 dad aug Den wn

vorgesehene 5 fentlick· Mera ang

rjährigen Verlafungen:

g hre 18, Keine Nack gaze,

1903 204d iu 500 4, og z 20990 4 , 191 - 1065, 981 z t. 1 1 urg, 165.

Febiua - 1917. Stadt na Ringe

1090 4 3556 - 351 , 20h .

.

1513

ber 2 II

ver. 4 II

gsteat. lmann.

dire rr

des

Stadt Mürzburg Sem Jide, 1902 ware laat gare erer, ain een,

ö

.

zeahrn. * 2 Parking w Fillan.= Germ mn. md Her n strechmung in Mn, rn 3 , acta der are, dnsitn rte dor, Ser L Mare and s Hunsfem grmmr- Be n Huff ing Ihe Gern em, mme rr Funk, iber e reell ee, K, wing ann äber ECerrellurg de, nn. ning, Wählen gem Lursfhr erer Dirzentgea FRammrm . Garten, eng, a. Sr e: lber m ming rein enen, valle erer enn, , g Dran ru, r = ==, mr mmm n, d, dee. Gef., La n ma ff m arm, ae e r rr gr n, mann fig, men, m,

n nere len.

Ta- n= 2. e , n Ferner, mr, Dan . f arc r 2 1